EP0578897A1 - Kartuschenaufsteckstopfen - Google Patents

Kartuschenaufsteckstopfen Download PDF

Info

Publication number
EP0578897A1
EP0578897A1 EP92810547A EP92810547A EP0578897A1 EP 0578897 A1 EP0578897 A1 EP 0578897A1 EP 92810547 A EP92810547 A EP 92810547A EP 92810547 A EP92810547 A EP 92810547A EP 0578897 A1 EP0578897 A1 EP 0578897A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stopper
extension
legs
stopper according
securing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92810547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578897B1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59207260T priority Critical patent/DE59207260D1/de
Priority to EP92810547A priority patent/EP0578897B1/de
Priority to TW082105441A priority patent/TW254906B/zh
Priority to US08/091,205 priority patent/US5423443A/en
Priority to KR1019930013300A priority patent/KR940002143A/ko
Priority to JP5176632A priority patent/JPH06199351A/ja
Publication of EP0578897A1 publication Critical patent/EP0578897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0578897B1 publication Critical patent/EP0578897B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/16Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers with handles or other special means facilitating manual actuation

Definitions

  • the present invention relates to a plug for discharge cartridges.
  • Discharge cartridges are used for the targeted and metered application of adhesives, sealants and other highly viscous compounds in many areas. Examples include industry, construction and dental technology.
  • multi-chamber mostly two-chamber cartridges for two-component compounds.
  • the chambers of these cartridges, and of course the single-chamber cartridges, must be tightly sealed before use.
  • plug-in plugs are common, which are manufactured separately from the cartridges, are inserted into the outlet opening of the cartridge before filling and are secured by means of a union nut.
  • the first possibility suffers from the fact that this special tool is not always at hand and that it needs a separate tool for each cartridge type.
  • the second option makes the stopper more expensive and also increases the storage volume of the cartridge, since the extension must be made quite stable and large in order to be easy to grasp manually.
  • An object of the present invention is to provide a stopper that can be removed from a discharge cartridge without tools.
  • the plug is inserted into the discharge opening of the cartridge and, if necessary, pressed in and locked by means of a screw ring or the like.
  • the stopper has an extension projecting beyond the screw ring.
  • a trigger is now attached laterally over the end of the screw ring and grasping the extension.
  • This trigger means is designed in such a way that the screw ring can be rotated relative to the stopper since it has to be unscrewed from the discharge opening again in order to replace the stopper against the discharge nozzle. When unscrewing, however, a pulling force is transferred to the stopper thanks to the pulling means and the stopper is thus pulled out.
  • the plug 1 shows the plug 1 with the screw ring 3 surrounding it.
  • the screw ring 3 has an inner bevel 5 against which the shoulder 7 of the plug 1 lies and which can press it into the discharge opening of the cartridge.
  • the extension of the plug 1 is designed here as a pull plate 12 which projects beyond the screw ring 3 and is connected to the body of the plug 1 via a neck 13.
  • the trigger means 15 is designed as a slotted disc.
  • the slot 16 can receive the neck 13 and the disc 15 is slightly thinner than the neck 13 is long.
  • the disk 15 can be pushed according to the arrow 17 over the upper edge of the screw ring 3 under the tension plate 12, which results in the state according to FIG. 4.
  • the screw ring 3 is simply unscrewed, the stopper 1 also being pulled off. It is important that the disc 15 can slide easily enough even under the pressure during pulling off either on the upper edge of the screw ring 3 and / or can twist relative to the plug 1.
  • a generally U-shaped trigger can be used, the legs of which grip the extension on the stopper between them.
  • the base of the U and also the leg ends are advantageously made flat, so that the screw ring can be turned underneath.
  • the rotatability around the plug extension can also be sufficient.
  • the leg ends, as well as the slot ends of the disk 15, can be funnel-shaped will.
  • the pulling means can advantageously spread out at the inserted end and / or have barb elements in order to prevent falling out. It is also possible to carry out one leg while a second leg encompasses the neck.
  • an elongated trigger means made of a resilient material in the manner of a clip 19, as shown by way of example in FIG. 6. If it is in principle U-shaped, it can be pushed laterally over the neck 13, after which the legs encompass the neck of the extension. An expansion adapted to the neck can preferably be provided in the legs, as a result of which the trigger means snaps onto the neck 13 of the extension. It is also possible to use a shape closed on both sides, roughly corresponding to an elongated oval, and advantageously to provide the extension with a tapered end. The pull-off means is then plugged onto the extension from above, the tapered end expanding the pull-off means against the spring force due to the wedge effect, and the pull-off means then snapping into the taper. Here, too, a preferably central widening of the legs can be provided in order to prevent undesired lateral displacement.
  • another part securing the stopper on the discharge opening 9 may also be present, e.g. B. one with a bayonet catch.
  • this part since this part is designed for manual operation, simply pulling on it is sufficient to exert the force required to pull out the plug. In these cases, only a limited rotatability of the trigger means relative to the securing part or the stopper has to be guaranteed if the securing means is caused by a rotary movement must be unlocked, which makes the solution with pens etc. applicable in particular.
  • the cartridges can also only be delivered with the plug inserted, i.e. H. without the screw ring 3. This is usually available at the place of use, e.g. B. if it is used to attach the mixing attachment or the discharge nozzle to the cartridge.
  • the specified round parts can also be other, e.g. B. rectangular or polygonal outlines show how particularly the disc 15 and the tension plate 12.
  • the neck 13 can be changed up to a web extending over the entire width of the tension plate 12. It is also possible to provide in the neck 13 fastening elements, such as depressions or elevations, which correspond to corresponding complementary designs on the trigger means 13 and secure it against falling off.
  • the cartridge consists of separately manufactured and optionally separately filled individual bodies, the outlet openings of which can be combined with the partial plugs therein to form one of the embodiments or modifications presented.
  • section line 20 shows a possible division of the stopper into two. The bracket 19 and the rod 18 as well as the screw ring 3 are each in one piece. The two part plugs are then pulled out together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Der Verschlussstopfen einer Austragkartusche wird mittels eines den Verschlussstopfen sichernden Schraubrings (3) aus der Austragöffnung herausgezogen. Dazu wird eine Scheibe (15) oder ein ähnliches Bauteil an einem durch den Schraubring (3) ragenden Fortsatz (12) des Stopfens angebracht, das den Schraubring (3) zum Teil überdeckt und daher beim Abschrauben des Schraubrings (3) den Fortsatz (12) und damit den Stopfen mitzieht. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stopfen für Austragkartuschen.
  • Austragkartuschen werden zum gezielten und dosierten Applizieren von Klebstoffen, Dichtstoffen und anderen hochviskosen Massen in vielen Bereichen angewandt. Als Beispiele seien Industrie, Baugewerbe und Dentaltechnik genannt. Neben Einkammerkartuschen gibt es auch mehrkammerige, überwiegend zweikammerige Kartuschen für Zweikomponentenmassen. Die Kammern dieser Kartuschen, und natürlich auch die Einkammerkartuschen, müssen bis zur Verwendung dicht verschlossen sein. Dazu sind Einsteckstopfen gängig, die getrennt von den Kartuschen hergestellt werden, vor dem Füllen in die Auslassöffnung der Kartusche eingesteckt und mittels einer Überwurfmutter gesichert werden.
  • Da die Dichtwirkung des Stopfens nur durch die Pressung des Stopfens in der Auslassöffnung bewirkt wird, sind relativ grosse Kräfte für die Entfernung des Stopfens nötig. Dazu sind bisher entweder Werkzeuge üblich, oder der Stopfen muss einen entsprechend stabilen, gut greifbaren Fortsatz aufweisen.
  • Die erste Möglichkeit krankt daran, dass dieses spezielle Werkzeug nicht immer zur Hand ist, und es für jeden Kartuschentyp ein eigenes Werkzeug braucht. Die zweite Möglichkeit verteuert den Stopfen und vergrössert auch das Staumass der Kartusche, da der Fortsatz recht stabil und gross ausgeführt sein muss, um gut manuell greifbar zu sein.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Stopfen anzugeben, der ohne Werkzeug von einer Austragkartusche abgezogen werden kann.
  • Ein solcher Stopfen ist im Anspruch 1 angegeben, die weiteren Ansprüche beinhalten bevorzugte Ausführungen.
  • Demgemäss wird der Stopfen in die Austragöffnung der Kartusche eingesetzt und gegebenenfalls mittels eines Schraubrings o. ä. eingepresst und verriegelt. Der Stopfen weist einen über den Schraubring hinausragenden Fortsatz auf. Es wird nun seitlich über das Ende des Schraubrings hinweg und den Fortsatz erfassend ein Abzugsmittel angebracht. Dieses Abzugsmittel ist derart gestaltet, dass der Schraubring gegenüber dem Stopfen verdreht werden kann, da er zum Auswechseln des Stopfens gegen die Austragdüse von der Austragöffnung wieder abgeschraubt werden muss. Beim Abschrauben wird jedoch dank des Abzugsmittels eine Zugkraft auf den Stopfen übertragen und dieser damit herausgezogen.
  • Die Erfindung soll weiter anhand eines Ausführungsbeispiels mit Figuren erläutert werden.
  • Fig. 1
    zeigt einen Schnitt durch einen Aufsteckstopfen mit Schraubring,
    Fig. 2
    zeigt eine Aufsicht auf ein Abzugsmittel,
    Fig. 3
    zeigt das Anbringen des Abzugsmittels,
    Fig. 4
    zeigt einen Teilschnitt der verschlossenen Austragöffnung einer Austragkartusche,
    Fig. 5
    zeigt eine Ansicht von oben auf eine Ausführungsform des Abzugsmittel mit einem Stab, und
    Fig. 6
    zeigt eine Ansicht von oben auf eine Ausführungsform mit einer Klammer.
  • Fig. 1 zeigt den Einsteckstopfen 1 mit dem ihn umfassenden Schraubring 3. Der Schraubring 3 weist eine innere Schräge 5 auf, an die sich die Schulter 7 des Einsteckstopfens 1 anlegt und die ihn in die Austragöffnung der Kartusche hineindrücken kann. Der Fortsatz des Einsteckstopfen 1 ist hier als Zugplatte 12 ausgeführt, die über den Schraubring 3 hinausragt und über einen Hals 13 mit dem Körper des Einsteckstopfen 1 verbunden ist.
  • Das Abzugsmittel 15 ist als geschlitzte Scheibe ausgebildet. Der Schlitz 16 kann den Hals 13 aufnehmen, und die Scheibe 15 ist etwas dünner als der Hals 13 lang ist. Wie Fig. 3 zeigt, kann die Scheibe 15 gemäss dem Pfeil 17 über den oberen Rand des Schraubrings 3 hinweg unter die Zugplatte 12 geschoben werden, wonach sich der Zustand gemäss Fig. 4 ergibt.
  • Soll nun die verschlossene Kartusche geöffnet werden, so wird einfach der Schraubring 3 abgeschraubt, wobei der Stopfen 1 mit abgezogen wird. Wichtig ist dabei, dass die Scheibe 15 leicht genug auch unter den Andruckkräften während des Abziehens entweder auf der Oberkante des Schraubring 3 gleiten kann und/oder sich gegenüber dem Einsteckstopfen 1 verdrehen kann.
  • Abwandlungen sind im Rahmen der Erfindung vorstellbar. Anstelle einer Scheibe kann ein allgemein U-förmiges Abzugsmittel verwendet werden, dessen Schenkel den Fortsatz am Stopfen zwischen sich erfassen. Vorteilhaft sind die Basis des U und auch die Schenkelenden flächig ausgeführt, damit der Schraubring darunter gedreht werden kann. Es kann jedoch auch die Drehbarkeit um den Stopfenfortsatz ausreichen. Zur Erleichterung des Aufsteckens auf den Fortsatz, insbesondere den Hals 13, können die Schenkelenden, wie auch die Schlitzenden der Scheibe 15, trichterförmig ausgebildet werden. Möglich ist es auch, den Fortsatz mit einer Durchbrechung, Bohrung o. ä. auszustatten, durch den das Abzugsmittel in der Art eines Bolzens, Stifts oder Splints 18 durchgesteckt werden kann (Fig. 5). Vorteilhaft kann sich das Abzugsmittel am durchgesteckten Ende spreizen und/oder Widerhakenelemente aufweisen, um ein Herausfallen zu verhindern. Auch eine Durchführung eines Schenkels, während ein zweiter Schenkel den Hals umfasst, ist möglich.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein längliches Abzugsmittel aus einem federnden Material in der Art einer Klammer 19 vorzusehen, wie es beispielhaft Figur 6 zeigt. Falls es prinzipiell U-förmig ausgebildet ist, kann es seitlich über den Hals 13 geschoben werden, wonach die Schenkel den Hals des Fortsatzes umfassen. Vorzugsweise kann in den Schenkeln eine dem Hals angepasste Aufweitung vorgesehen sein, wodurch das Abzugsmittel am Hals 13 des Fortsatzes einschnappt. Es ist auch möglich, eine beidseitig geschlossene Form zu verwenden, in etwa einem langezogenen Oval entsprechend, und den Fortsatz vorteilhaft mit einem verjüngt auslaufenden Ende auszustatten. Das Abzugsmittel wird dann von oben auf den Fortsatz gesteckt, wobei das verjüngte Ende das Abzugsmittel gegen die Federkraft durch die Keilwirkung aufweitet, und das Abzugsmittel dann in der Verjüngung einschnappt. Auch hier kann eine vorzugsweise mittige Aufweitung der Schenkel vorgesehen sein, um eine ungewollte seitliche Verschiebung zu verhindern.
  • Anstelle eines Schraubrings kann auch ein anderweitig den Stopfen auf der Austragöffnung 9 sicherndes Teil vorhanden sein, z. B. eines mit Bajonettverschluss. Da dieses Teil jedenfalls für die Handbedienung ausgelegt ist, kann einfach das Ziehen an diesem genügen, um die zum Herausziehen des Stopfens nötige Kraft aufzubringen. In diesen Fällen muss nur noch eine begrenzte Drehbarkeit des Abzugsmittels gegenüber dem sichernden Teil oder dem Stopfen gewährleistet sein, wenn das Sicherungsmittel durch eine Drehbewegung entriegelt werden muss, was insbesondere die Lösung mit Stiften usw. anwendbar macht.
  • Die Kartuschen können auch nur mit eingestecktem Stopfen ausgeliefert werden, d. h. ohne den Schraubring 3. Dieser ist am Einsatzort in der Regel vorhanden, z. B. wenn er zur Befestigung des Mischvorsatzes oder der Austragdüse an der Kartusche dient.
  • Die angegebenen runden Teile können auch andere, z. B. rechteckige oder mehreckige Umrisse zeigen, wie besonders die Scheibe 15 und die Zugplatte 12. Auch der Hals 13 kann bis zu einem über die ganze Breite der Zugplatte 12 reichenden Steg verändert werden. Es ist auch möglich, in dem Hals 13 Befestigungselemente, wie Vertiefungen oder Erhebungen vorzusehen, die mit entsprechenden komplementären Ausbildungen am Abzugsmittel 13 korrespondieren und dieses gegen Abfallen sichern.
  • Es ist auch vorstellbar, dass die Kartusche aus getrennt hergestellten und gegebenenfalls separat gefüllten Einzelkörpern besteht, deren Auslassöffnungen sich mit den darin befindlichen Teilstopfen zu einer der vorgestellten Ausführungsformen oder Abwandlungen davon vereinigen lassen. In den Figuren 5 und 6 zeigt die Schnittlinie 20 eine mögliche Zweiteilung des Stopfens. Die Klammer 19 und der Stab 18 wie auch der Schraubring 3 sind dabei jeweils einteilig. Die beiden Teilstopfen werden dann gemeinsam herausgezogen.

Claims (10)

  1. Ein- oder mehrteiliger Stopfen an einer Austragkartusche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (1) einen Fortsatz (12, 13) aufweist, der über ein an der Austragöffnung der Austragkartusche anbringbares Sicherungsmittel (3) hinausragt, und ein Abzugsmittel (15) an diesem Fortsatz (12, 13) anbringbar ist, so dass es auf einer Auflagefläche des Sicherungsmittels (3) zumindest teilweise aufliegt.
  2. Stopfen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel aus einem Schraubring (3) besteht, der auf die Austragöffnung (9) der Kartusche aufschraubbar ist und eine zentrale Öffnung aufweist, durch die der Fortsatz (12, 13) ragt.
  3. Stopfen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel (3) aus einem die Austragöffnung (9) umfassenden Teil besteht, das auf diese aufgesetzt und bevorzugt mittels eines Bajonettverschlusses an dieser verriegelt ist.
  4. Stopfen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz als auf einem Hals (13) angeordnete Zugplatte (12) ausgebildet ist, die beide über das Sicherungsmittel (3) hinausragen, und das Abzugsmittel U-förmig ausgeführt ist, wobei die Schenkel des U den Hals (13) umfassen, zumindest die Basis und/oder die Enden der Schenkel auf dem Sicherungsmittel (3) aufliegen und zumindest in der Nähe der Mitten der Schenkel die Zugplatte (12) unterfassen.
  5. Stopfen gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abzugsmittel als geschlitzte Scheibe (15, 16) ausgeführt ist.
  6. Stopfen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Fortsatz des Stopfens (1) eine Bohrung angebracht ist, durch die ein stabförmiges Abzugsmittel (18) hindurchgesteckt ist, dessen Anfang und Ende auf einer Auflagefläche des Sicherungsmittels (3) aufliegen.
  7. Stopfen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz des Stopfens (1) eine verjüngte Stelle aufweist, an der der Fortsatz von einem federnden Abzugsmittel (19) umfasst wird, bevorzugt von einem länglichen, U-förmigen oder beidseitig geschlossenen Federelement mit zwei Schenkeln.
  8. Stopfen gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz des Stopfens (1) ein verjüngtes Ende hat, dessen kleinste Dicke kleiner ist als der freie Abstand zwischen den beiden Schenkeln des federnden Abzugsmittel im entspannten Zustand.
  9. Stopfen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Abzugsmittel (15) erste Halteelemente, insbesondere Vertiefungen oder Erhebungen, und am Fortsatz (12, 13) dazu komplementäre zweite Halteelemente vorhanden sind.
  10. Stopfen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen aus mindestens zwei Teilstopfen besteht, die gemeinsam durch das Abzugsmittel herausgezogen werden.
EP92810547A 1992-07-17 1992-07-17 Kartuschenaufsteckstopfen Expired - Lifetime EP0578897B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59207260T DE59207260D1 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Kartuschenaufsteckstopfen
EP92810547A EP0578897B1 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Kartuschenaufsteckstopfen
TW082105441A TW254906B (de) 1992-07-17 1993-07-07
US08/091,205 US5423443A (en) 1992-07-17 1993-07-14 Insertable and removable stopper device for a cartridge
KR1019930013300A KR940002143A (ko) 1992-07-17 1993-07-15 카트릿지용 삽입 가능한 스토퍼
JP5176632A JPH06199351A (ja) 1992-07-17 1993-07-16 分与用カートリッジの挿入可能なストッパー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92810547A EP0578897B1 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Kartuschenaufsteckstopfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0578897A1 true EP0578897A1 (de) 1994-01-19
EP0578897B1 EP0578897B1 (de) 1996-09-25

Family

ID=8211953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810547A Expired - Lifetime EP0578897B1 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Kartuschenaufsteckstopfen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5423443A (de)
EP (1) EP0578897B1 (de)
JP (1) JPH06199351A (de)
KR (1) KR940002143A (de)
DE (1) DE59207260D1 (de)
TW (1) TW254906B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462205A (en) * 1993-03-15 1995-10-31 Keller; Wilhelm A. Pluggable multiple cartridge
DE102004030407A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Heraeus Kulzer Gmbh Kartusche für pastöse Materialien
EP2314522A1 (de) 2009-10-26 2011-04-27 Sulzer Mixpac AG Behälter mit einem stossabsorbierenden Element

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6484904B1 (en) * 2001-05-21 2002-11-26 Tah Industries, Inc. Two-component cartridge system
US20040033466A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-19 Kerr Corporation Single dose dental restorative material delivery system and method
WO2004105856A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-09 Mixpac Systems Ag Anschluss für ein röhrchen an einen mischer
PL1660377T3 (pl) * 2003-09-01 2010-06-30 Sulzer Mixpac Ag Urządzenie dozujące z korkiem zamykającym i pierścieniem blokującym z bagnetowymi środkami połączeniowymi
US10099838B2 (en) * 2015-04-13 2018-10-16 Nordson Corporation Fluid cartridge system and method of using a fluid cartridge system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619321A1 (fr) * 1987-08-12 1989-02-17 Moraly Paul Pistolet d'injection pour produits liquides ou pateux, dont les reservoirs souples sont vides par des rouleaux et dont le melangeur est a chambres
EP0408331A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Behälter für Doppelkartuschenspender und Kappe dafür
EP0431347A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Wilhelm A. Keller Mündungsverschluss für eine Austragkartusche

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386273A (en) * 1966-01-21 1968-06-04 Michael L. Green Lockable closure
US3409159A (en) * 1966-08-01 1968-11-05 Evert D. Velt Stopper and cap combination
US3753510A (en) * 1971-03-12 1973-08-21 P Hedgewick Liquid proof safety package
US3820675A (en) * 1972-05-18 1974-06-28 R Malles Safety bottle device
US3811590A (en) * 1972-06-30 1974-05-21 Plastic Container Corp Safety medicine bottle closure
US3841513A (en) * 1972-08-10 1974-10-15 Connor I O Container having safety closure
US4098417A (en) * 1977-11-11 1978-07-04 Bennett Robert A Child proof plug fitment
US4353472A (en) * 1981-02-02 1982-10-12 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Limited Closures for containers
DE3110514C2 (de) * 1981-03-18 1985-09-05 Friedrich Sanner GmbH & Co KG Spritzgußwerk, 6140 Bensheim Behälter mit Sicherheitsverschluß
US4496065A (en) * 1984-01-13 1985-01-29 Nagy David L Key operated security cap
US4526281A (en) * 1984-08-09 1985-07-02 Kerr Glass Manufacturing Corporation Moisture tight closure and container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619321A1 (fr) * 1987-08-12 1989-02-17 Moraly Paul Pistolet d'injection pour produits liquides ou pateux, dont les reservoirs souples sont vides par des rouleaux et dont le melangeur est a chambres
EP0408331A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Behälter für Doppelkartuschenspender und Kappe dafür
EP0431347A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Wilhelm A. Keller Mündungsverschluss für eine Austragkartusche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462205A (en) * 1993-03-15 1995-10-31 Keller; Wilhelm A. Pluggable multiple cartridge
DE102004030407A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Heraeus Kulzer Gmbh Kartusche für pastöse Materialien
EP2314522A1 (de) 2009-10-26 2011-04-27 Sulzer Mixpac AG Behälter mit einem stossabsorbierenden Element

Also Published As

Publication number Publication date
KR940002143A (ko) 1994-02-16
JPH06199351A (ja) 1994-07-19
US5423443A (en) 1995-06-13
EP0578897B1 (de) 1996-09-25
TW254906B (de) 1995-08-21
DE59207260D1 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268301B1 (de) Schraubkappe mit pinsel
DD158384A5 (de) Duese und verschluss fuer einen eine lufthaertende masse enthaltenden behaelter
WO2006005206A1 (de) Austraganordnung, mit einer spritze oder kartusche, einer verschlusskappe und einem mischer
EP0431347A1 (de) Mündungsverschluss für eine Austragkartusche
DE3010782A1 (de) Abgabevorrichtung fuer klebstoff o.dgl.
DE3215522C2 (de)
EP0578897B1 (de) Kartuschenaufsteckstopfen
DE19812660A1 (de) Zweikomponentenbehälter
DE2935369A1 (de) Befestigungselement
EP0683931B1 (de) Befehls- und/oder meldegerät
DE7817873U1 (de) Pistole zur Verbindung mit Kartuschen
DE2858324C2 (de) Austauschbare Flüssiggaskartusche für eine Gasentnahmevorrichtung
DE19828351C2 (de) Spritz-Kartusche
DE1125991B (de) Elektrische Abzweigdose
DE3834352C1 (de)
DE4412913C1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE2532204A1 (de) Clipanordnung fuer ein schreibgeraet
DE430032C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen zur Aufnahme komprimierter oder verfluessigter Gase
DE232244C (de)
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE4308136C2 (de) Einheit zur hängenden Anordnung von Gewürzbehältern
EP0204689A2 (de) Seifenspender
DE3605432C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Filtertüten
DE1161776B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einem Tropfeinsatz
DE3100813C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mastfußes auf einem Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950609

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59207260

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961031

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961205

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MIXPAC SYSTEMS AG

Free format text: KELLER, WILHELM A.#OBSTGARTENWEG 9#CH-6402 MERLISCHACHEN (CH) -TRANSFER TO- MIXPAC SYSTEMS AG#GRUNDSTRASSE 12#6343 ROTKREUZ (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110722

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59207260

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59207260

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120718

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120716