EP0569455B1 - Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe - Google Patents

Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0569455B1
EP0569455B1 EP92904222A EP92904222A EP0569455B1 EP 0569455 B1 EP0569455 B1 EP 0569455B1 EP 92904222 A EP92904222 A EP 92904222A EP 92904222 A EP92904222 A EP 92904222A EP 0569455 B1 EP0569455 B1 EP 0569455B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shafts
pump according
gear housing
intermediate plate
suction chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92904222A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0569455A1 (de
Inventor
Hartmut Kriehn
Lothar Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Publication of EP0569455A1 publication Critical patent/EP0569455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0569455B1 publication Critical patent/EP0569455B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps

Definitions

  • the invention relates to a dry-running twin-shaft vacuum pump with at least one pumping chamber, with a pair of rotors located in the pumping chamber and supported by the shafts, with a gearbox housing which is assigned to one of the two end faces of the pumping chamber, and with bearings which face the wall section facing the pumping chamber of the gear housing and which support the two shafts that pass through this wall section.
  • “Dry-running” vacuum pumps are pumps whose pumping chambers do not contain any lubricants and / or sealants. Their advantage is that they can generate completely hydrocarbon-free vacuums. Lubrication of the bearings of the shafts that carry the pistons rotating in the pumping chambers cannot be dispensed with. With dry-running pumps, there is therefore a need to ensure an effective separation of the storage rooms from the pumping rooms.
  • the shafts On one side of the pump, the shafts extend into the gear housing, in which there is a gear synchronizing the rotor movement. It must also be ensured that the gear chamber containing oil is sealed off from the adjacent pump chamber.
  • the present invention has for its object to provide a twin-shaft vacuum pump of the type mentioned, in which a safe separation between the gear chamber and the adjacent scooping space is guaranteed and in addition, maintenance and assembly work can be carried out much easier.
  • this object is achieved in that an intermediate disk is provided between the gear housing and the adjacent scooping chamber, which is penetrated by the shafts and receives the exhaust pipe which is led out laterally and can be detached from the wall of the transmission housing.
  • additional means for separating the gear space from the adjacent scooping space can be provided between the shafts and the washer according to the invention.
  • the shafts in this area are expediently equipped with bushings, preferably piston ring bushings.
  • Pumps of the type according to the invention are usually constructed in disks.
  • the assembly begins with the gearbox, the gears, shafts and gearbox-side bearings. This work requires great care and is therefore lengthy. Then the components and rotors that form the scoops are pushed one after the other over the shafts and then only have to be clamped.
  • the use of the intermediate disk according to the invention ensures that the area of the pump which is difficult to assemble, namely the gear housing, does not belong to the contaminated area.
  • the contaminated area is limited to the parts that are easy to disassemble or assemble. After disassembling the contaminated parts, the wearing parts (bearings, shaft sealing ring) can be easily reached.
  • the gearbox as a complex component, is protected against contamination and wear. Overall, the invention greatly facilitates and simplifies service procedures.
  • the pump shown in FIG. 1 is a three-stage vacuum pump 1 with two shafts 2 and 3 and three pairs of rotors 4, 5 or 6, 7 or 8, 9.
  • the axial length of the rotors decreases from the suction side to the pressure side .
  • the rotary pistons are of the claw type (Northey, cf., for example, Eu-A-290 662) and rotate in the scoops 11, 12, 13, which are formed by the shields 14 to 17 and the housing rings 18 to 20.
  • the shield 17 is formed by the wall section of the Gear housing 21, which is assigned to the outlet-side scooping space 13.
  • the shafts 2, 3 are arranged vertically. This also applies to the drive motor 22 arranged next to the pump housing. Below the lower bearing plate 17, the shafts 2, 3 are equipped with gear wheels 23, 24 of the same diameter, which synchronize the movement of the rotor pairs 4, 5 or 6, 7 or 8 , 9 serve.
  • the drive motor 22 also has a gearwheel 25 on its underside. The drive connection is established by a further gear 26, which is in engagement with the gears 24 and 25.
  • the shafts 2, 3 are supported by roller bearings 27.
  • the upper end plate 14 is equipped with a horizontally arranged connecting flange 28, which forms the inlet 29 of the pump.
  • the inlet channel 31 opens at the end (opening 32) into the scoop chamber 11 of the first stage.
  • the end opening of the first stage is designated 33 and leads into the connecting duct 34.
  • the connecting duct 34 located in the shield 15 is connected to the inlet opening 35 of the second stage.
  • the end shield 16 is designed accordingly.
  • Below the lowermost (third) pump stage is the outlet 36, which is connected to the front outlet opening 37.
  • the gear housing 21 which includes the oil-containing space 40 and the oil pan 41.
  • An oil pump 42 connected to the shaft 2 projects into the gear housing 21.
  • Lubricant channels extend from the oil pump to the points of the pump (bearings, engagements of the gearwheels 23 to 26, oil seals or the like) which require oil lubrication .
  • the bearings 27 in the region of the upper shaft ends are preferably lubricated with grease.
  • the illustrated embodiment of the three-stage two-shaft vacuum pump is water-cooled.
  • 17 cooling water channels 43 and 44 are provided in the side plates 14 and in the gear housing 21. Cooling water inlet and outlet are designated 45 and 46.
  • the cooling water inlet 45 is arranged at the lowest point of the channel system 43, 44, so that a simple cooling water drain is possible and complete emptying is ensured.
  • the pump shown is equipped in the manner according to the invention with an intermediate disk 51 which separates the gear housing 21 from the other components which form the scooping spaces 11 to 13.
  • the intermediate disk 51 is detachably fastened to the gear housing 1 and itself forms a wall section delimiting the scooping space 13. It receives the exhaust line 52, which is led laterally outwards from the front outlet opening 37.
  • the bearings 27 and also a usually existing, associated with each of the shafts radial shaft seal 53 are - as in the prior art - in the wall section 17 of the gear housing 21. After the disassembly of the intermediate plate 51, these components are freely accessible for maintenance work.
  • FIG. 2 shows an enlarged partial section through a pump 1 according to the invention in the area of the passage of the shafts 2, 3 (only one is visible) through the bearing plate 16, the outlet-side scooping space 13, the intermediate plate 51 and the wall section 17 of the gear housing 21.
  • the shafts 54 which rotate with the shafts and which have annular depressions 55 on their outside.
  • the recesses 55 there are resting piston rings 56 which, together with the recesses 55, form labyrinth seals.
  • the shafts 2, 3 are supported on the bearings 27 with an enlarged diameter 57.
  • a bushing 58 for the radial shaft sealing ring 53 adjoins this diameter widening 57 at the top. This is supported on the outside in an annular profile component 59, which is embedded in the wall section 17 of the gear housing 21 and is fastened thereon.
  • a centrifugal disc 61 is also arranged, which protects the radial shaft sealing ring 53 against dust particles that may fall down.
  • a sealing gas line 62 opens, which is passed through the intermediate disc 51, that is to say through a component that is simple in terms of casting technology.
  • the labyrinth seal located above it has gas flowing continuously in the direction of the scooping chamber 13, so that toxic fluids cannot flow in the opposite direction.
  • the walls of the delivery space are as hot as possible during operation.
  • this goal is limited by the fact that the transmission housing is cooled.
  • the intermediate disk 51 according to the invention it is also possible to largely decouple the gear housing thermally from the scooping areas.
  • the washer is made of poorly heat-conducting material (e.g. gray cast iron, stainless steel or the like) and / or that measures (gaps or the like) are taken to cover the contact surfaces between the washer 51 and the adjacent components (ring 20 , Wall 17) reduce.
  • a plurality of grooves 63 are provided, one of which is used to hold a sealing ring 64.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Trockenlaufende Zweiwellenvakuumpumpe (1) mit mindestens einem Schöpfraum (11, 12, 13), mit einem im Schöpfraum befindlichen, von den Wellen (2, 3) getragenen Rotorpaar (4, 5; 6, 7; 8, 9) und mit einem Getriebegehäuse (21); um bei der Förderung toxischer Medien die kontaminierten Bereiche auf einfach zu montierende Bauteile zu begrenzen, wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Getriebegehäuse (21) und dem benachbarten Schöpfraum (13) eine von den Wellen (2, 3) durchsetzte, die seitlich herausgeführte Auspuffleitung (52) aufnehmende, von der Wandung (17) des Getriebegehäuses (21) lösbare Zwischenscheibe (51) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine trockenlaufende Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einem Schöpfraum, mit einem im Schöpfraum befindlichen, von den Wellen getragenen Rotorpaar, mit einem Getriebegehäuse, das einer der beiden Stirnseiten des Schöpfraumes zugeordnet ist, sowie mit Lagerungen, die sich im dem Schöpfraum zugewandten Wandungsabschnitt des Getriebegehäuses befinden und die die beiden Wellen, die diesen Wandungsabschnitt durchsetzen, abstützen.
  • "Trockenlaufende" Vakuumpumpen sind Pumpen, deren Schöpfräume keine Schmier- und/oder Dichtmittel enthalten. Ihr Vorteil liegt darin, daß sie vollständig kohlenwasserstoffreie Vakua erzeugen können. Auf die Schmierung der Lagerungen der Wellen, die die in den Schöpfräumen rotierenden Kolben tragen, kann jedoch nicht verzichtet werden. Bei trockenlaufenden Pumpen besteht deshalb die Notwendigkeit, eine wirksame Trennung der Lagerräume von den Schöpfräumen zu gewährleisten. Auf der einen Seite der Pumpe erstrecken sich die Wellen bis in das Getriebegehäuse, in welchem sich ein die Rotorbewegung synchronisierendes Getriebe befindet. Auch die Abdichtung des Öl enthaltenden Getrieberaums vom benachbarten Schöpfraum muß sichergestellt sein.
  • Wegen ihrer besonderen Eigenschaft, kohlenwasserstoffreie Vakua erzeugen zu können, werden trockenlaufende Zweiwellenvakuumpumpen häufig in der Halbleiterindustrie eingesetzt, und zwar bei Anlagen, in denen unter Vakuum Ätz- oder Beschichtungsprozesse ablaufen. Die bei diesen Prozessen eingesetzten oder entstehenden Gase sind vielfach giftig. Wartungs- oder Service-Arbeiten werden deshalb durch eine Dekontamination der kontaminierten Teile der Pumpe maßgeblich erschwert.
  • Aus der EP-A-290 662 ist eine Zweiwellenvakuumpumpe der eingangs erwähnten Art bekannt. Das an den auslaßseitigen Schöpfraum angrenzende Getriebegehäuse hat gleichzeitig die Funktion eines Lagerschildes. Dadurch sind Kontaminationen von Teilen des Getriebegehäuses unvermeidbar. Vor der Durchführung von Montagearbeiten an der Pumpe müssen deshalb auch diese Teile des Getriebegehäuses dekontaminiert werden, was den Wartungsaufwand zusätzlich erhöht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zweiwellenvakuumpumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine sichere Trennung zwischen dem Getrieberaum und dem angrenzenden Schöpfraum gewährleistet ist und bei der außerdem Wartungs- und Montagearbeiten wesentlich einfacher durchgeführt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Getriebegehäuse und dem benachbarten Schöpfraum eine von den Wellen durchsetzte, die seitlich herausgeführte Auspuffleitung aufnehmende, von der Wandung des Getriebegehäuses lösbare Zwischenscheibe vorgesehen ist. Bei dieser Lösung können zwischen den Wellen und der erfindungsgemäßen Zwischenscheibe zusätzliche Mittel zur Trennung des Getrieberaumes vom angrenzenden Schöpfraum vorgesehen sein. Zweckmäßig sind die Wellen in diesem Bereich mit Buchsen, vorzugsweise Kolbenringbuchsen, ausgerüstet. Ein weiterer wesentlicher Vorteil bezieht sich auf den Einsatz der erfindungsgemäßen Pumpe bei giftigen Medien. Bedingt durch die Zwischenplatte ist der kontaminierte Teil der Pumpe eindeutig definierbar und trennbar von einem nicht kontaminierten Bereich.
  • Pumpen der erfindungsgemäßen Art, vorzugsweise mit vertikal angeordneten Wellen, sind üblicherweise scheibenweise aufgebaut. Bei der Montage wird mit dem Getriebegehäuse, den Zahnrädern, Wellen und getriebeseitigen Lagerungen begonnen. Diese Arbeiten erfordern eine hohe Sorgfalt und sind deshalb langwierig. Danach werden die die Schöpfräume bildenden Bauteile und Rotoren nacheinander über die Wellen geschoben und müssen dann nur noch verspannt werden. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Zwischenscheibe ist sichergestellt, daß der montageaufwendige Bereich der Pumpe, nämlich das Getriebegehäuse, nicht zum kontaminierten Bereich gehört. Der kontaminierte Bereich ist auf die einfach zu demontierenden bzw. montierenden Teile begrenzt. Nach der Demontage der kontaminierten Teile sind die Verschleißteile (Lager, Wellendichtring) in einfacher Weise erreichbar. Das Getriebegehäuse als aufwendig montierbares Bauteil ist sowohl vor Verunreinigungen als auch vor Verechleiß geschützt. Insgesamt ergibt sich durch die Erfindung eine große Erleichterung und Vereinfachung von Serviceprozeduren.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen
  • Figur 1
    eine Zweiwellenvakuumpumpe mit einer Zwischenscheibe nach der Erfindung und
    Figur 2
    einen vergrößerten Ausschnitt eines Abschnittes der Welle im Bereich des Getrieberaumes und des angrenzenden Schöpfraumes.
  • Bei der in Figur 1 dargestellten Pumpe handelt es sich um eine dreistufige Vakuumpumpe 1 mit zwei Wellen 2 und 3 sowie drei Rotorpaaren 4, 5 bzw. 6, 7 bzw. 8, 9. Die axiale Länge der Rotoren nimmt von der Saugseite zur Druckseite ab. Die Drehkolben sind vom Klauentyp (Northey, vgl. beispielsweise die Eu-A- 290 662) und rotieren in den Schöpfräumen 11, 12, 13, welche von den Schilden 14 bis 17 und den Gehäuseringen 18 bis 20 gebildet werden. Der Schild 17 wird gebildet von dem Wandungsabschnitt des Getriebegehäuses 21, welcher dem auslaßseitigen Schöpfraum 13 zugeordnet ist.
  • Die Wellen 2, 3 sind vertikal angeordnet. Dieses gilt ebenfalls für den neben dem Pumpengehäuse angeordneten Antriebsmotor 22. Unterhalb des unteren Lagerschildes 17 sind die Wellen 2, 3 mit Zahnrädern 23, 24 gleichen Durchmessers ausgerüstet, welche der Synchronisation der Bewegung der Rotorpaare 4, 5 bzw. 6, 7 bzw. 8, 9 dienen. Auch der Antriebsmotor 22 weist an seiner Unterseite ein Zahnrad 25 auf. Die Antriebsverbindung wird hergestellt durch ein weiteres Zahnrad 26, das mit den Zahnrädern 24 und 25 in Eingriff steht.
  • Im oberen Lagerschild 14 und in der Wandung 17 des Getriebege- häuses 21 stützen sich die Wellen 2, 3 über Wälzlager 27 ab. Der obere Lagerschild 14 ist mit einem horizontal angeordneten Anschlußflansch 28 ausgerüstet, welcher den Einlaß 29 der Pumpe bildet. Der Einlaßkanal 31 mündet stirnseitig (Öffnung 32) in den Schöpfraum 11 der ersten Stufe. Die stirnseitig angeordnete Auslaßöffnung der ersten Stufe ist mit 33 bezeichnet und führt in den Verbindungskanal 34. Der im Schild 15 befindliche Verbindungskanal 34 steht mit der Einlaßöffnung 35 der zweiten Stufe in Verbindung. Der Lagerschild 16 ist entsprechend gestaltet. Unterhalb der untersten (dritten) Pumpstufe befindet sich der Auslaß 36, der mit der stirnseitigen Auslaßöffnung 37 in Verbindung steht.
  • Unterhalb des aus Pumpengehäuse und Motor bestehenden Systems befindet sich das Getriebegehäuse 21, das den Öl enthaltenden Raum 40 und die Oelwanne 41 umfaßt. In das Getriebegehäuse 21 hinein ragt eine mit der Welle 2 verbundene Ölpumpe 42. Von der Ölpumpe aus erstrecken sich im einzelnen nicht dargestellt Schmiermittelkanäle zu den Stellen der Pumpe (Lager, Eingriffe der Zahnräder 23 bis 26, Simmerringe oder dergleichen), welche einer Ölschmierung bedürfen. Die Lagerungen 27 im Bereich der oberen Wellenenden sind vorzugsweise fettgeschmiert.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel der dreistufigen Zweiwellenvakuumpumpe ist wassergekühlt. Dazu sind in den Seitenschilden 14 und im Getriebegehäuse 21 17 Kühlwasserkanäle 43 und 44 vorgesehen. Kühlwassereinlaß und -auslaß sind mit 45 und 46 bezeichnet. Der Kühlwassereinlaß 45 ist an der untersten Stelle des Kanalsystems 43, 44 angeordnet, so daß ein einfacher Kühlwasserablaß möglich und eine vollständige Entleerung sichergestellt sind.
  • Die dargestellte Pumpe ist in der erfindungsgemäßen Weise mit einer Zwischenscheibe 51 ausgerüstet, welche das Getriebegehäuse 21 von den übrigen, die Schöpfräume 11 bis 13 bildenden Bauteilen trennt. Die Zwischenscheibe 51 ist lösbar am Getriebegehäuse 1 befestigt und bildet selbst einen den Schöpfraum 13 begrenzenden Wandungsabschnitt. Sie nimmt die von der stirnseitigen Auslaßöffnung 37 seitlich nach außen geführte Auspuffleitung 52 auf. Nach der - einfach durchzuführenden - Demontage der die Schöpfräume 11 bis 13 bildenden Bauteile (einschließlich Zwischenscheibe 51), welche im Falle des Einsatzes der Pumpe bei giftigen Fördermedien kontaminiert sind, sind alle zu dekontaminierenden Teile demontiert. Eine Dekontaminierung des montageaufwendigen Getriebegehäuses 21 kann deshalb bei Servicearbeiten entfallen. Die Lagerungen 27 und auch ein üblicherweise vorhandener, jeder der Wellen zugeordneter Radialwellendichtring 53 befinden sich - wie beim Stand der Technik - im Wandungsabschnitt 17 des Getriebegehäuses 21. Nach der Demontage der Zwischenscheibe 51 sind diese Bauteile für Wartungsarbeiten frei zugänglich.
  • Figur 2 zeigt vergrößert einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Pumpe 1 im Bereich des Durchtritts der Wellen 2, 3 (nur eine ist sichtbar) durch den Lagerschild 16, den auslaßseitigen Schöpfraum 13, die Zwischenscheibe 51 und den Wandungsabschnitt 17 des Getriebegehäuses 21. Zur dichten gegenseitigen Trennung der jeweils benachbarten Räume (Schöpfräume bzw. Getrieberaum) sind den Wellen mitrotierenden Buchsen 54 zugeordnet, die auf ihrer Außenseite ringförmige Vertiefungen 55 aufweisen. In den Vertiefungen 55 befinden sich ruhende Kolbenringe 56, die gemeinsam mit den Vertiefungen 55 Labyrinthdichtungen bilden.
  • Die Wellen 2, 3 stützen sich mit einer Durchmessererweiterung 57 auf den Lagern 27 ab. An diese Durchmessererweiterung 57 schließt sich nach oben eine Laufbuchse 58 für den Radialwellendichtring 53 an. Dieser stützt sich außen in einem Ringprofilbauteil 59 ab, das in den Wandungsabschnitt 17 des Getriebegehäuses 21 eingelassen und daran befestigt ist. Zwischen der Laufbuchse 58 und der Kolbenringbuchse 54, also oberhalb des Raldialwellendichtringes 53, ist noch eine Schleuderscheibe 61 angeordnet, die den Radialwellendichtring 53 vor eventuell herabfallenden Staubpartikeln schützt.
  • In Höhe der Schleuderscheibe 61, die sich im Grenzbereich zwischen Zwischenscheibe 51 und Wandungsabschnitt 17 befindet, mündet eine Sperrgasleitung 62, welche durch die Zwischenscheibe 51 hindurchgeführt ist, also durch ein gußtechnisch einfaches Bauteil. Infolge der Sperrgaszufuhr an dieser Stelle ist die darüber befindliche Labyrinthdichtung ständig in Richtung Schöpfraum 13 gasdurchströmt, so daß giftige Fördermedien nicht in umgekehrter Richtung strömen können. Beim Stand der Technik war es erforderlich, gegebenenfalls notwendige Inertgasleitungen in fertigungstechnisch aufwendiger Weise durch die Kühlkanäle im Getriebegehäuse zu führen.
  • Bei vielen Applikationen von Pumpen der hier betroffenen Art ist es günstig, wenn die Schöpfraumbegrenzungswandungen während des Betriebs möglichst heiß sind. Diesem Ziel sind beim Stand der Technik dadurch, daß das Getriebegehäuse gekühlt ist, Grenzen gesetzt. Infolge der erfindungsgemäßen Zwischenscheibe 51 ist es jedoch möglich, das Getriebegehäuse von den Schöpfräumen auch thermisch weitestgehend zu entkoppeln. Dieses kann dadurch geschehen, daß die Zwischenscheibe aus schlecht wärmeleitendem Material (z.B. Grauguß, Edelstahl o.dgl.) besteht und/oder daß Maßnahmen (Spalte oder ähnliches) getroffen sind, die die Kontaktflächen zwischen der Zwischenscheibe 51 und den angrenzenden Bauteilen (Ring 20, Wandung 17) reduzieren. Beim Ausführungsbei- spiel nach Fig. 2 sind mehrere Nuten 63 vorgesehen, von denen eine der Aufnahme eines Dichtringes 64 dient.

Claims (10)

  1. Trockenlaufende Zweiwellenvakuumpumpe (1) mit mindestens einem Schöpfraum (11, 12, 13), mit einem im Schöpfraum befindlichen, von den Wellen (2, 3) getragenen Rotorpaar (4,5; 6,7; 8,9), mit einem Getriebegehäuse (21), das einer der beiden Stirnseiten des Schöpfraumes zugeordnet ist, sowie mit Lagerungen (27), die sich im dem Schöpfraum zugewandten Wandungsabschnitt (17) des Getriebegehäuses (21) befinden und die die beiden Wellen (2, 3), die diesen Wandungsabschnitt (17)durchsetzen, abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Getriebegehäuse (21) und dem benachbarten Schöpfraum (13) eine von den Wellen (2, 3) durchsetzte, die seitlich herausgeführte Auspuffleitung (52) aufnehmende, von der Wandung (17) des Getriebegehäuses (21) lösbare Zwischenscheibe (51) vorgesehen ist.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (2, 3) vertikal angeordnet sind.
  3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Rotorpaare (4,5; 6,7; 8,9) vom Klauentyp aufweist.
  4. Pumpe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrstufig ausgebildet ist.
  5. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (2, 3) im Bereich der Zwischenscheibe (51) mit Buchsen (54), vorzugsweise Kolbenringbuchsen (54, 55, 56), ausgerüstet sind.
  6. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Wellen (2, 3) jeweils ein Radialwellendichtring (53) zugeordnet ist, der sich jeweils zwischen den Lagerungen (27) und der Zwischenscheibe (51) befindet.
  7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Radialwellendichtringe (53) jeweils eine Schleuderscheibe angeordnet ist.
  8. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenscheibe (51) eine in den Grenzbereich zwischen Zwischenscheibe (51) und Getriebegehause (21) mündende Sperrgas-(Invertgas-)leitung (62) aufnimmt.
  9. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduch gekennzeichnet, daß die Zwischenscheibe (51) aus schlecht wärmeleitendem Material, beispielsweise Grauguß oder Edelstahl, besteht.
  10. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen der Zwischenscheibe (51) mit dem Getriebegehäuse (21) und/oder mit dem angrenzendem Gehäusering (20) reduziert sind.
EP92904222A 1991-02-01 1992-01-31 Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe Expired - Lifetime EP0569455B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91101331 1991-02-01
EP91101331 1991-02-01
PCT/EP1992/000211 WO1992014060A1 (de) 1991-02-01 1992-01-31 Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0569455A1 EP0569455A1 (de) 1993-11-18
EP0569455B1 true EP0569455B1 (de) 1994-08-03

Family

ID=8206357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92904222A Expired - Lifetime EP0569455B1 (de) 1991-02-01 1992-01-31 Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5364245A (de)
EP (1) EP0569455B1 (de)
JP (1) JPH06505076A (de)
DE (1) DE59200347D1 (de)
WO (1) WO1992014060A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015212A1 (de) * 2005-04-02 2006-10-05 Leybold Vacuum Gmbh Wellendichtung
EP1273801B2 (de) 2001-07-05 2012-09-12 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Dichtung für drehende Vakuumpumpe

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233142A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Leybold Ag Verfahren zum Betrieb einer Klauenvakuumpumpe und für die Durchführung dieses Betriebsverfahrens geeignete Klauenvakuumpumpe
JP3432679B2 (ja) * 1996-06-03 2003-08-04 株式会社荏原製作所 容積式真空ポンプ
DE19800825A1 (de) * 1998-01-02 1999-07-08 Schacht Friedrich Trockenverdichtende Schraubenspindelpumpe
DE29807796U1 (de) * 1998-04-30 1999-09-09 Ghh Rand Schraubenkompressoren Dichtungsanordnung für einen Wellenzapfen eines trockenlaufenden Rotationsschraubenverdichters
US6318959B1 (en) * 1998-12-22 2001-11-20 Unozawa-Gumi Iron Works, Ltd. Multi-stage rotary vacuum pump used for high temperature gas
JP2002257244A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Toyota Industries Corp 真空ポンプにおける軸封構造
JP2002257070A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Toyota Industries Corp 真空ポンプにおける軸封構造
JP4061850B2 (ja) * 2001-02-28 2008-03-19 株式会社豊田自動織機 真空ポンプにおける軸封構造
CN100400881C (zh) * 2002-08-23 2008-07-09 株式会社丰田自动织机 具有轴密封结构的真空泵
US7533685B2 (en) 2005-01-28 2009-05-19 Agilent Technologies, Inc. Lubricant collection apparatus
JP4673136B2 (ja) * 2005-06-09 2011-04-20 株式会社日立産機システム スクリュー圧縮機
DE102008010427B4 (de) * 2008-02-21 2010-05-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktor
EP3053653B1 (de) 2015-02-06 2017-11-22 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugenseparator für Plattenstapel
CN110159549B (zh) 2019-06-19 2024-01-02 格力博(江苏)股份有限公司 泵组件及高压清洗设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575477A (en) * 1969-10-23 1971-04-20 Edward M Newsome Seal
DE3312117A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Zweiwellen-vakuumpumpe mit innerer verdichtung
JPS62243982A (ja) * 1986-04-14 1987-10-24 Hitachi Ltd 2段型真空ポンプ装置およびその運転方法
DE3786917D1 (de) * 1987-05-15 1993-09-09 Leybold Ag Ein- oder mehrstufige zweiwellenvakuumpumpe.
DE3785192D1 (de) * 1987-05-15 1993-05-06 Leybold Ag Zweiwellenvakuumpumpe mit schoepfraum.
FR2638788B1 (fr) * 1988-11-07 1994-01-28 Alcatel Cit Pompe a vide du type roots multietage
DE59200391D1 (de) * 1991-03-04 1994-09-22 Leybold Ag Einrichtung zur inertgasversorgung einer mehrstufigen trockenlaufenden vakuumpumpe.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1273801B2 (de) 2001-07-05 2012-09-12 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Dichtung für drehende Vakuumpumpe
DE102005015212A1 (de) * 2005-04-02 2006-10-05 Leybold Vacuum Gmbh Wellendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992014060A1 (de) 1992-08-20
EP0569455A1 (de) 1993-11-18
JPH06505076A (ja) 1994-06-09
DE59200347D1 (de) 1994-09-08
US5364245A (en) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569455B1 (de) Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe
EP0290662B1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
DE68905026T2 (de) Mehrstufige roots-vakuumpumpe.
EP0834017B1 (de) Vakuumpumpe
EP1163451B1 (de) Schraubenkompressor
EP0408791A1 (de) Reibungspumpe mit glockenförmigem Rotor
CH656676A5 (de) Waelzkolbenpumpe mit druckausgleichskammer.
EP0290663B1 (de) Ein- oder mehrstufige Zweiwellenvakuumpumpe
DE1939717A1 (de) Waelzkolbenpumpe
EP0497995A1 (de) Trockenlaufende Vakuumpumpe
EP0942172B1 (de) Mehrwellenvakuumpumpe
EP2949938B1 (de) Vakuumpumpe
DE19544994A1 (de) Mehrwellenvakuumpumpe
AT397994B (de) Selbstfördereinrichtung für die schmierung eines auf einer welle oder achse angeordneten lagers
EP0547470A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP0287797B1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe mit einem Synchronisationsgetriebe
EP0314819B1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einer Verbindungsleitung zwischen den Lagerkammern
EP0566573B1 (de) Schalldämpfer
DE9014888U1 (de) Schalldämpfer
EP1741931B1 (de) Drehkolbenverdichter
EP0332741B1 (de) Mehrstufige Vakuumpumpe
DE19928450A1 (de) Labyrinthdichtung, Gehäuse mit einer Labyrinthdichtung und Anordnung mit einem Gehäuse mit einer Labyrinthdichtung
DE102021120100A1 (de) Stirnradgetriebe
DE4238271A1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe
DE4034253A1 (de) Rotations-vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940117

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940803

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200347

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940908

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20071210

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 17

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201