EP0535416B1 - Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe - Google Patents

Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe Download PDF

Info

Publication number
EP0535416B1
EP0535416B1 EP92115462A EP92115462A EP0535416B1 EP 0535416 B1 EP0535416 B1 EP 0535416B1 EP 92115462 A EP92115462 A EP 92115462A EP 92115462 A EP92115462 A EP 92115462A EP 0535416 B1 EP0535416 B1 EP 0535416B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lighting fixture
reflector
light
fixture
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92115462A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0535416A1 (de
Inventor
Manfred Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Licht GmbH
Original Assignee
Thorn Licht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Licht GmbH filed Critical Thorn Licht GmbH
Publication of EP0535416A1 publication Critical patent/EP0535416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0535416B1 publication Critical patent/EP0535416B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Definitions

  • the present invention relates to a workplace lamp.
  • DE-OS 33 01 277 describes a workplace lamp in which an exit opening is provided in the central region of the housing, from which light rays emerge towards the top and are thrown onto the ceiling, so that these light rays cause indirect diffuse illumination which brightens the surroundings .
  • this luminaire two light exit openings spaced apart from one another in the longitudinal direction of the housing are also provided, which are open toward the underside of the luminaire.
  • These light exit openings on the underside of the luminaire have light-guiding elements, for example in the form of a grid, which essentially direct light from the two spaced-apart light exit openings in the end regions of the luminaire downward and towards one another Let it come out so that the workplace is illuminated by light coming in at an angle from the sides.
  • a workplace lamp with the features of the preamble of claim 1 is known from GB-A-2 149 079.
  • the present invention has for its object to provide a luminaire of the type mentioned, in which the workplace is illuminated glare-free by indirect light, the lighting at the workplace producing good shadows and good contrasts (comparatively high CRF values).
  • the glass reflector is slightly concave and parabolic or curved in a circular shape and exceeds its width to the right and to the left towards the width of the lamp housing arranged below it, so that the light reflected by the glass reflector directed on both long sides past the lamp housing down to two Working areas of two frontally adjacent workplaces fall where two people can sit opposite each other.
  • the proportion of light that passes through the glass reflector upwards and is radiated towards the ceiling and the proportion of light that goes down from the glass reflector reflected, can be varied by selecting the glass used.
  • Glass types are known which, for example, have a surface reflection of the order of about 10%.
  • the proportion of surface reflection can, however, be chosen to be lower or significantly higher by choosing other glasses.
  • Polarized glass can also be used.
  • the indirect light which is reflected downwards by the glass reflector, comes from a left outer luminaire section and a right outer luminaire section and thus falls predominantly from oblique lateral directions onto the illuminated work area or areas, while no light is generated in a central luminaire section.
  • This middle luminaire section merely forms the mechanical connection between the two outer luminaire sections.
  • light generated by the lamps in the two outer lamp sections falls on the glass reflector, which preferably extends over the entire length of the lamp and the portion of this light reflected on the glass reflector also emerges downwards in the middle section of the lamp and contributes to illuminating the lamp or the fields of work at.
  • the light portion reflected by the glass reflector produces good shading and good contrast in the area of the work area or areas, so that the luminaire has relatively high CRF values, while at the same time glare-free illumination of the work area or areas.
  • the luminaire thus meets the high requirements of workplace lighting for certain professional groups such as graphic designers.
  • a direct light emission downwards is not provided.
  • Light rays 37, 38 emerge from the fluorescent lamps 30, 31 directly upwards and strike the upper reflector 11, which is curved with a relatively large radius of curvature. That part of the light which passes through the glass reflector 11 (see beam 37a shown in dashed lines) is emitted towards the ceiling and reflected from there, so that this light component contributes to the diffuse ambient light. A portion of the light that strikes the glass reflector 11 is reflected due to the reflection on its shiny surface and is thus emitted downwards in the direction of the work table. This is illustrated by way of example using the reflected rays 37, 37b and 38, 38b.
  • connection of the two outer lamp halves 14, 16 can, for example, via the in the corners of the housing 12th
  • tubes 32, 33 are arranged, which can extend in the longitudinal direction through the housing 12 of the left lamp part 14 and into the housing of the other lamp part 16 (see also reference number 15 in FIG. 1 ).
  • the glass reflector can be fixed with adjusting rings 35, 36, with the tubes 39, 40 which continue in the tubes 17 above the glass reflector 11 also suspending the lamp as a whole from the ceiling can be.
  • the lamp is designed in such a way that a diffuse light component that is emitted towards the ceiling is combined with a light component that is reflected on the glass reflector 11 and directed light, whereby the latter light component produces better shade and thus better contrasts, that is to say higher CRF values at the workplace.
  • the working area 29 is illuminated only with indirect light, which mainly falls from the lateral lighting parts 14, 16 onto the working area from a lateral direction.
  • the lamp 10 according to the invention has a relatively wide beam due to the glass reflector 11 lying above the housing 12, 13. The beams 24a, 27a and 25a, 26a reflected by the latter (see FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsplatzleuchte.
  • In der DE-OS 33 01 277 wird eine Arbeitsplatzleuchte beschrieben, bei der im Mittelbereich des Gehäuses eine Austrittsöffnung vorgesehen ist, aus der Lichtstrahlen zur Oberseite hin austreten und an die Raumdecke geworfen werden, so daß diese Lichtstrahlen eine die Umgebung aufhellende indirekte diffuse Beleuchtung bewirken. Bei dieser Leuchte sind weiterhin zwei voneinander in Längsrichtung des Gehäuses distanzierte Lichtaustrittsöffnungen vorgesehen, die zur Unterseite der Leuchte hin geöffnet sind. Diese Lichtaustrittsöffnungen an der Unterseite der Leuchte weisen Lichtleitelemente, zum Beispiel in Form eines Rasters auf, die im wesentlichen direktes Licht aus den beiden mit Abstand voneinander angeordneten Lichtaustrittsöffnungen in den endseitigen Bereichen der Leuchte nach unten und gegeneinander gerichtet austreten lassen, so daß der Arbeitsplatz durch schräg von den Seiten her einfallendes Licht beleuchtet wird.
  • Eine Arbeitsplatzleuchte mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 ist aus GB-A-2 149 079 bekannt.
  • Der vorliegenden, Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der der Arbeitsplatz blendfrei durch indirektes Licht beleuchtet wird, wobei die Beleuchtung am Arbeitsplatz eine gute Schattigkeit und gute Kontraste (vergleichsweise hohe CRF-Werte) erzeugt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die in Anspruch 1 genannten Merkmale. Bei dieser erfindungsgemäßen Arbeitsplatzleuchte tritt Licht direkt ausschließlich zur Oberseite der Leuchte hin aus, wobei neben dem an die Raumdecke geworfenen Lichtanteil, der die die Umgebung aufhellende indirekte diffuse Beleuchtung bewirkt, ein weiterer indirekter Lichtanteil dadurch erzeugt wird, daß Licht, das aus den Lichtaustrittsöffnungen nach oben austritt, an einem mit Abstand über dem Leuchtengehäuse angeordneten Glasreflektor nach unten reflektiert wird, der breiter ist, als das unter diesem angeordnete Leuchtengehäuse und der das Licht so lenkt, daß es überwiegend auf ein etwa in Schreibtischmitte liegendes, vor der am Schreibtisch sitzenden Person angeordnetes Arbeitsfeld fällt. Vorzugsweise ist der Glasreflektor schwach konkav und zwar parabolisch oder kreisbogenförmig gekrümmt ausgebildet und übersteigt seine Breite nach rechts und nach links hin die Breite des unter diesem angeordneten Leuchtengehäuses, so daß das von dem Glasreflektor reflektierte Licht gerichtet an beiden Längsseiten am Leuchtengehäuse vorbei nach unten auf zwei Arbeitsfelder zweier frontal aneinandergrenzender Arbeitsplätze fällt, an denen zwei Personen sich gegenüber sitzen können.
  • Der Anteil des Lichts, das durch den Glasreflektor nach oben hin hindurchtritt und zur Raumdecke hin abgestrahlt wird und der Anteil des Lichts, der vom Glasreflektor nach unten hin reflektiert wird, kann durch Auswahl des verwendeten Glases variiert werden. Es sind Glassorten bekannt, die beispielsweise eine Oberflächenreflexion in der Größenordnung von etwa 10 % haben. Der Anteil der Oberflächenreflexion kann aber durch Wahl anderer Gläser niedriger oder auch wesentlich höher gewählt werden. Ebensogut kann man auch polarisiertes Glas einsetzen.
  • Das indirekte Licht, das von dem Glasreflektor nach unten reflektiert wird, kommt aus einem linken äußeren Leuchtenabschnitt und einem rechten äußeren Leuchtenabschnitt und fällt dadurch überwiegend aus schrägen seitlichen Richtungen auf das oder die beleuchteten Arbeitsfelder, während in einem mittleren Leuchtenabschnitt kein Licht erzeugt wird. Dieser mittlere Leuchtenabschnitt bildet lediglich die mechanische Verbindung der beiden äußeren Leuchtenabschnitte. Jedoch fällt von den Lampen in den beiden äußeren Leuchtenabschnitten erzeugtes Licht auf den Glasreflektor, der sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Leuchte erstreckt und der am Glasreflektor reflektierte Anteil dieses Lichts tritt auch im mittleren Abschnitt der Leuchte nach unten hin aus und trägt zur Beleuchtung des oder der Arbeitsfelder bei. Der von dem Glasreflektor gespiegelte Lichtanteil erzeugt im Bereich des oder der Arbeitsfelder eine gute Schattigkeit und gute Kontraste, so daß die Leuchte relativ hohe CRF-Werte aufweist, bei gleichzeitig blendfreier Ausleuchtung des oder der Arbeitsplätze. Die Leuchte wird somit den hohen Anforderungen der Arbeitsplatzbeleuchtung für bestimmte Berufsgruppen wie zum Beispiel Grafiker gerecht.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine schematisch vereinfachte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte
    Fig. 2
    eine schematisch vereinfachte Ansicht der Leuchte in Richtung des Pfeils II von Fig. 1 gesehen
    Fig. 3
    einen vergrößerten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte

    Zunächst wird auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt eine langgestreckte erfindungsgemäße Leuchte 10, die an einer Decke mittels Aufhängungen 17 über einem Arbeitstisch 28 in Längsrichtung aufgehängt ist. Die Leuchte 10 ist in Längsrichtung gesehen im Prinzip 3-teilig aufgebaut. Sie besteht aus einem linken Leuchtenteil 14, in dem Leuchtstofflampen angeordnet sind (in der Zeichnung nicht dargestellt), einem rechten Leuchtenteil 16, in dem ebenfalls Leuchtstofflampen in Längsrichtung angeordnet sind (nicht dargestellt) und einem Mittelteil 15, der den linken Leuchtenteil 14 und den rechten Leuchtenteil 16 mechanisch miteinander verbindet. In dem Mittelteil 15 sind keine Lampen angeordnet. Dieser kann beispielsweise aus ein oder mehreren Verbindungsstangen oder Rohren bestehen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Leuchte in Längsrichtung über dem Arbeitstisch 28 so aufgehängt, daß sich der Mittelteil 15 in Höhe des auszuleuchtenden Arbeitsfeldes 29 befindet. Die beiden äußeren Leuchtenteile 14 und 16 weisen jeweils ein langgestrecktes zur Unterseite hin geschlossenes und in der Seitenansicht in den äußeren Bereichen etwa schalenförmiges Gehäuse 12 auf, das an der Unterseite in seinem mittleren Bereich 13 spitzwinklig ausgeformt ist. Die Form des Gehäuses 12, 13 ist aus Fig. 3 etwas deutlicher erkennbar. Durch die spitze winkelförmige Ausbuchtung 13 des Gehäuses in der Mitte wird im Gehäuse ein Raum geschaffen, der geeignet ist, ein Vorschaltgerät 34 für den Betrieb der Leuchtstofflampen 30, 31 aufzunehmen. Wie aus Fig. 3 weiterhin erkennbar ist, nimmt das Gehäuse 12, 13 des jeweiligen äußeren Leuchtenteils 14, 16 neben dem Vorschaltgerät jeweils zwei nebeneinanderliegende Reflektoren 18, 19 auf, in denen in Längsrichtung die Leuchtstofflampen 30, 31 angeordnet sind.
  • Ein direkter Lichtaustritt nach unten hin ist nicht vorgesehen. Von den Leuchtstofflampen 30, 31 treten Lichtstrahlen 37, 38 direkt nach oben hin aus und treffen auf den oberen Reflektor 11 auf, der gekrümmt ist mit einem relativ großen Krümmungsradius. Derjenige Teil des Lichts, der durch den Glasreflektor 11 hindurchtritt (siehe gestrichelt dargestellter Strahl 37a) wird zur Raumdecke hin abgestrahlt und von dort reflektiert, so daß dieser Lichtanteil zum diffusen Raumlicht beiträgt. Ein Teil des Lichts, das auf den Glasreflektor 11 auftrifft, wird aufgrund der Spiegelung an dessen glänzender Oberfläche reflektiert und damit nach unten in Richtung auf den Arbeitstisch abgestrahlt. Exemplarisch ist dies anhand der reflektierten Strahlen 37, 37b bzw. 38, 38b dargestellt. Bei Strahlen, die unter einem Winkel auf den Glasreflektor 11 auftreffen, der flacher ist, ist der durch Oberflächenreflexion gespiegelte Lichtanteil etwas höher und der zur Decke abgestrahlte Anteil etwas geringer. Ein Teil des von den Leuchtstofflampen 30, 31 abgestrahlten Lichts trifft zunächst auf den Reflektor 18, 19, wird von diesem nach oben reflektiert und dann wiederum von dem Glasreflektor 11 teils durchgelassen und teils reflektiert, in analoger Weise wie dies zuvor für den Lichtanteil beschrieben wurde, der direkt von der Leuchtstofflampe auf den Glasreflektor 11 fällt.
  • Die Verbindung der beiden äußeren Leuchtenhälften 14, 16 kann zum Beispiel über die in den Ecken des Gehäuses 12 neben der Wand des Reflektors 18, 19 jeweils angeordneten Rohre 32, 33 vorgenommen werden, die sich in Längsrichtung jeweils durch das Gehäuse 12 des linken Leuchtenteils 14 und bis in das Gehäuse des anderen Leuchtenteils 16 erstrecken können (siehe auch Bezugszeichen 15 in Fig. 1).
  • An der Aufhängung 39, 40 die das Gehäuse 12 trägt, kann mit Stellringen 35, 36 der Glasreflektor festgelegt sein, wobei über die Rohre 39, 40, die sich in den Rohren 17 oberhalb des Glasreflektors 11 fortsetzen auch die Leuchte insgesamt an der Decke aufgehängt werden kann.
  • Die Leuchte ist so konzipiert, daß ein zur Decke hin abgestrahlter diffuser Lichtanteil mit einem Lichtanteil am Glasreflektor 11 reflektierten gelenkten Lichts kombiniert wird, wobei durch letzteren Lichtanteil bessere Schattigkeit und damit bessere Kontraste, das heißt höhere CRF-Werte am Arbeitsplatz erzeugt werden. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird das Arbeitsfeld 29 nur mit indirektem Licht beleuchtet, das von den äußeren Leuchtenteilen 14, 16 überwiegend aus seitlicher Richtung auf das Arbeitsfeld fällt. Die erfindungsgemäße Leuchte 10 ist relativ breitstrahlend aufgrund des über dem Gehäuse 12, 13 liegenden Glasreflektors 11. Die von diesem reflektierten Strahlen 24a, 27a bzw. 25a, 26a (siehe Fig. 2) werden so gelenkt, daß zwei Zonen höherer Leuchtdichte auf dem Arbeitstisch 28 erzeugt werden, die sich seitlich neben dieser parallel zur Leuchte in Längsrichtung erstrecken, während direkt unter dem Leuchtengehäuse 12 sich eine Zone geringerer Leuchtdichte befindet. Im mittleren Abschnitt 15 kann Licht, das in den beiden äußeren Abschnitten 14, 16 erzeugt und vom Glasreflektor 11 reflektiert wird, ebenfalls nach unten hin austreten, wobei dieses Licht jedoch keine senkrechten Anteile enthält. Mittels dieser Anordnung können zwei Arbeitsplätze zweier sich gegenübersitzender Personen mit aneinandergrenzenden Arbeitstischen kontrastreich ausgeleuchtet werden.

Claims (5)

  1. Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe, die mit Abstand von der Raumdecke über dem Arbeitsplatz aufhängbar ist, bei der der Austritt direkten Lichts ausschließlich zur Oberseite der Leuchte hin erfolgt
    mit einem langgestreckten, im Querschnitt im wesentlichen schalenförmigen nach oben offenen Gehäuse (12)
    und mit einem mit Abstand über dem Gehäuse (12, 13) angeordneten Reflektor (11), mittels dessen nach oben hin aus der Leuchte austretendes Licht nach unten in Richtung auf den Arbeitsplatz (28) reflektiert wird,
    wobei der Reflektor (11) an beiden Seiten das Gehäuse (12, 13) in der Breite überragt
    und der Reflektor quer zur Längsachse der Leuchte eine Krümmung aufweist
    dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatzleuchte aus einem linken Leuchtenteil (14) besteht, in dem Leuchtstofflampen angeordnet sind, einem rechten Leuchtenteil (16), in dem ebenfalls Leuchtstofflampen angeordnet sind und einem Mittelteil (15), der den linken Leuchtenteil (14) und den rechten Leuchtenteil (16) mechanisch miteinander verbindet, in dem keine Leuchtstofflampen angeordnet sind,
    und daß der Reflektor (11) ein Glasreflektor ist, durch den ein Teil des Lichts hindurchtritt, so daß es zur Raumdecke hin abgestrahlt wird, während ein Teil des Lichts, das auf den Glasreflektor (11) auftritt, aufgrund der Spiegelung an dessen Oberfläche reflektiert und nach unten hin auf den Arbeitsplatz abgestrahlt wird.
  2. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden voneinander distanzierten äußeren Leuchtenabschnitte (14, 16) durch den mittleren Leuchtenabschnitt (15) bildende Stangen oder Rohre (20) mechanisch miteinander verbunden sind.
  3. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Glasreflektor (11) in Längsrichtung über alle drei Leuchtenabschnitte (14, 15, 16) erstreckt.
  4. Arbeitsplatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasreflektor (11) quer zur Längsachse der Leuchte eine schwache konkave, vorzugsweise parabolische oder kreisbogenförmige Krümmung nach oben hin aufweist.
  5. Arbeitsplatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasreflektor (11) aus einer Glassorte mit einer Oberflächenreflexion in der Größenordnung von etwa 10% oder aus einem polarisierten Glas besteht.
EP92115462A 1991-10-01 1992-09-10 Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe Expired - Lifetime EP0535416B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4132678A DE4132678A1 (de) 1991-10-01 1991-10-01 Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer leuchtstofflampe
DE4132678 1991-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0535416A1 EP0535416A1 (de) 1993-04-07
EP0535416B1 true EP0535416B1 (de) 1995-03-15

Family

ID=6441908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92115462A Expired - Lifetime EP0535416B1 (de) 1991-10-01 1992-09-10 Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5272607A (de)
EP (1) EP0535416B1 (de)
JP (1) JPH05205508A (de)
AT (1) ATE119983T1 (de)
DE (2) DE4132678A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219742A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Wannenleuchte mit Reflektorkorb
DE4429888C3 (de) * 1994-08-24 2003-11-27 Helmut Koester Leuchten-Reflektordecken-Einheit
US5727870A (en) * 1996-05-01 1998-03-17 Ledalite Architectural Products, Inc. Indirect asymmetric luminaire assembly
IT1315564B1 (it) 2000-12-12 2003-02-18 Marvon Srl Guarnizione intumescente rinforzata
JP2005522835A (ja) 2002-04-18 2005-07-28 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 照明器具
US6871993B2 (en) * 2002-07-01 2005-03-29 Accu-Sort Systems, Inc. Integrating LED illumination system for machine vision systems
US8522494B2 (en) 2004-03-11 2013-09-03 Barco, Inc. System for creating a tensioned wall composed of individual LED tiles
JP5475684B2 (ja) * 2007-12-18 2014-04-16 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 照明システム、照明器具及びバックライトユニット
US8002446B1 (en) 2008-06-09 2011-08-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Virtual direct and indirect suspended lighting fixture
US7950833B1 (en) 2008-06-17 2011-05-31 Genlyte Thomas Group Llc Splay frame luminaire
US8282248B1 (en) 2008-12-03 2012-10-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire including upper and lower dome-shaped optical elements
CN103185263A (zh) * 2011-12-30 2013-07-03 北京谊安医疗***股份有限公司 一种用于医用吊桥的环境照明灯装置
CN103591508B (zh) * 2013-10-23 2016-04-27 中国中元国际工程有限公司 兼具环境照明的工位照明灯具
US9827483B2 (en) 2014-08-01 2017-11-28 Smart Billiard Lighting LLC Billiard table lighting and game play monitor
US9485399B2 (en) 2014-08-01 2016-11-01 Smart Billiard Lighting LLC Billiard table lighting and game play monitor
USD835652S1 (en) 2015-12-10 2018-12-11 Smart Billiard Lighting LLC Display screen with transitional graphical user interface of a billiard game
JP6873730B2 (ja) * 2016-02-17 2021-05-19 スマート ビリヤード ライティング エルエルシー ビリヤードテーブル照明及びゲームプレイモニタ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1447238A (en) * 1919-12-03 1923-03-06 Crownfield David Lighting fixture
US2219383A (en) * 1937-02-13 1940-10-29 Harry J Dillon Illuminating apparatus
CH245828A (de) * 1943-12-10 1946-11-30 Brenner Eduard Beleuchtungseinrichtung.
GB8328869D0 (en) * 1983-10-28 1983-11-30 Avery B R Lighting fitting
JPH07114082B2 (ja) * 1988-11-25 1995-12-06 鹿島建設株式会社 照明器具
US5097401A (en) * 1990-07-09 1992-03-17 Ross Eppler Indirect lighting modifiers for use with fluorescent fixtures

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132678A1 (de) 1993-04-08
US5272607A (en) 1993-12-21
JPH05205508A (ja) 1993-08-13
EP0535416A1 (de) 1993-04-07
ATE119983T1 (de) 1995-04-15
DE59201657D1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535416B1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
EP1353117A2 (de) Leuchte
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE102008060874A1 (de) Leuchte
DD231839A5 (de) Langgestreckte leuchte mit mindestenseiner leuchtstofflampe und darunter angeordneten raster aus lampenparallelen laengsreflektoren
EP0677697B1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE4443741A1 (de) Leuchte
DE3030080C2 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
EP0496921B1 (de) Leuchte
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE102005027804A1 (de) Deckenleuchtenanordnung
DE3301277C2 (de)
DE4143328A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE4429888C3 (de) Leuchten-Reflektordecken-Einheit
DE9209625U1 (de) Leuchte, insbesondere Büroleuchte
AT379675B (de) Raumleuchte
DE9215029U1 (de) Als Strahler ausgebildete Leuchte
EP0061527A1 (de) Pendelleuchte
EP0217323A2 (de) Leuchte und Beleuchtungsverfahren
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
EP0496920B1 (de) Spiegelleuchte
DE3203284C2 (de) Breitstrahlende, rotationssymmetrische Straßenleuchte
DE650611C (de) Beleuchtungskoerper mit Reflektor
DE2654304C3 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930302

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950315

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950315

Ref country code: DK

Effective date: 19950315

Ref country code: BE

Effective date: 19950315

REF Corresponds to:

Ref document number: 119983

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 63363

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201657

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950420

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19950616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950814

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951004

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 63363

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000807

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20000807

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000811

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000814

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000926

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010910

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050910