EP0512354A2 - Hörhilfegerät in Form eines Ohrschmuckes - Google Patents

Hörhilfegerät in Form eines Ohrschmuckes Download PDF

Info

Publication number
EP0512354A2
EP0512354A2 EP92107165A EP92107165A EP0512354A2 EP 0512354 A2 EP0512354 A2 EP 0512354A2 EP 92107165 A EP92107165 A EP 92107165A EP 92107165 A EP92107165 A EP 92107165A EP 0512354 A2 EP0512354 A2 EP 0512354A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing aid
ear
housing
aid according
mounting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92107165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0512354A3 (en
Inventor
Rainer Trunt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonar Design & Hortechnik GmbH
Original Assignee
Sonar Design & Hortechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonar Design & Hortechnik GmbH filed Critical Sonar Design & Hortechnik GmbH
Publication of EP0512354A2 publication Critical patent/EP0512354A2/de
Publication of EP0512354A3 publication Critical patent/EP0512354A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/09Non-occlusive ear tips, i.e. leaving the ear canal open, for both custom and non-custom tips
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/603Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/609Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry

Definitions

  • the invention relates to a hearing aid device with a housing, which is designed in the form of an ear jewelry, in particular an ear clip, and is visibly wearable on the ear, a clip connected to the housing engaging behind the earlobe with a clamping effect and in the hollow jewelry body forming the housing, components of the hearing aid device , such as microphone, amplifier, handset, battery, control elements, are arranged.
  • a hollow, on the outside formed as an earring, closed housing is provided, on which a bracket for holding the housing on the earlobe of the ear of the hearing aid wearer is articulated by means of a joint.
  • the bracket reaches behind the earlobe and the hearing aid in the housing is worn in the form of an earring on the ear.
  • the hearing aid components are accommodated in a manner not disclosed in the cavity of the earring, with a potentiometer rotary knob protruding from the rear wall facing the ear.
  • the arrangement of the components in the housing space of the earring and the arrangement of the potentiometer knob are unfavorable.
  • a sound outlet connection of the listener to which a plastic tube is connected, which carries at its free end an attachment which is inserted into the patient's auditory canal and transmits the sound coming from the hearing aid into the patient's auditory canal.
  • the sound tube and its attachment can be largely hidden by appropriate design of the earring.
  • DE-C 33 01 927 is also a hearing aid for the hearing impaired or the hearing impaired with a housing with a microphone, Amplifier, telephone / handset, actuators, battery and connection to an earmold known, the housing of which consists of a main part and a pivotally mounted thereon on a joint, under spring tension clip, at the upper end of which the earmold is arranged.
  • the housing consists of a main part, which normally houses the microphone, the amplifier part, the battery and actuators. At the lower end of the main part, a joint is provided, on which a clip that is under spring preload is pivotably mounted.
  • the main hearing device part is worn behind the ear and the clip is visible from the front alone, the listener being accommodated in the clip, for example, and the sound conductor connected to the listener being led out of the clip.
  • This formwork lead is visibly guided to an earmold which is also at least partially visible in the ear canal.
  • the known hearing aid can wear decorative decorations or panels. Jewelry adornments of this type, which can be combined with a hearing aid, are described in US Pat. No. 2,595,672.
  • the invention has for its object to further improve a hearing aid of the type mentioned and to make it easier.
  • a jewelry body 1 in the form of a cap of a spherical or elliptical body forms a housing of a hearing aid.
  • the jewelry body 1 is visibly worn on the ear 2 and can be fastened against the earlobe 3.
  • a rear wall 4 of the jewelry body enclosing a cavity, which abuts the ear 2, has a recess 5 into which a mounting plate 6 can be inserted.
  • Components of the hearing aid such as a microphone 7, an amplifier unit 8, a receiver 9 or the like, are located on the underside of the mounting plate 6 facing the interior of the jewelry body.
  • a battery compartment 10 is also integrated, which can be closed by a hinged battery compartment cover 11.
  • the battery (not shown) that serves to supply electrical power to the electrical components of the hearing aid is very simple, e.g. accessible for exchange.
  • a sound line / sound tube 14 connected to the sound outlet connector of the earphone 9 is led through the mounting plate 6 to the outside and can be placed in the auditory canal of the hearing impaired.
  • the hearing impaired should be able to maintain a partially open supply of his hearing with the ambient sound, it is sufficient if the sound coming from the hearing aid device is conducted into the auditory canal in an unsealed manner via the sound line 14.
  • the free end of the sound conductor 14 can be coupled to an earmold 15 which can be inserted tightly into the auditory canal.
  • 1 sensor pins 16, 17 are provided on the visible side of the decorative body for switching the battery current on and off and / or for lowering or increasing the volume, the sensors 16, 17 with the electrical components (power source, amplifier unit or. Like.) of the mounting plate 6, invisible from the outside, are connected by a wiring 18.
  • the volume adjustment by means of a sensor circuit and by means of sensor switching pins on the outside of the ear cup part has the advantage that visible volume adjusters known as knurled wheels can be omitted and that the hearing aid is also easier to operate for patients with less articulated sensitive fingers for volume adjustment.
  • a Sensor pin 16 can be designed as an on / off switch for the hearing aid in such a way that it acts as a touchable contact pin and, depending on the pressed or unlocked position, closes or opens the battery current in the form of a switch.
  • volume adjustment by means of sensor switching pins is known per se from DE-C-36 13 165.
  • a bracket 19 which engages under the earlobe 3 is attached to the rear wall 4 of the jewelry body (housing 1), the free temple end forming a bearing block 20 for the clip / clamping element 21 which can be attached.
  • a retaining element 22 made of elastic or soft-elastic material can be buttoned into the clamping element 21 designed as a clasp.
  • an on / off switch for the hearing aid device can be provided on the joint between the bracket 19 of the jewelry body 1 and the clip 21.
  • a small inlet opening 23 can be provided on the visible outside of the jewelry body 1, via which the microphone 7 of the hearing aid device picks up the ambient sound signals to be processed.
  • jewelry bodies 1 of different designs can be connected to mounting plates 6, the mounting plates forming functional hearing aid units such that interchangeable or selectable jewelry bodies can be combined with the hearing aid units required due to the hearing damage.
  • the mounting plates 6 forming functional hearing aid units such that interchangeable or selectable jewelry bodies can be combined with the hearing aid units required due to the hearing damage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Ein sichtbar am Ohr (2) tragbarer Schmuckkörper (1) enthält eine verdeckt angebrachte Hörhilfe. Dazu ist in eine Aussparung (5) der dem Ohr zugewandten Rückwand (4) des Schmuckkörpers eine Montageplatte (6) einsetzbar, die Bauteile (7 bis 9) des Hörhilfegerätes trägt. Der das Gehäuse des Hörhilfegerätes bildende Schmuckkörper weist an einem Bügel (19) einen Clip (21) auf, der das Ohrläppchen (3) hintergreift und das Halteelement bildet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hörhilfegerät mit einem Gehäuse, das in Form eines Ohrschmuckes, insbesondere eines Ohrclip, ausgebildet und sichtbar am Ohr tragbar ist, wobei ein mit dem Gehäuse verbundener Clip das Ohrläppchen mit Klemmwirkung hintergreift und in dem das Gehäuse bildenden hohlen Schmuckkörper Bauelemente des Hörhilfegerätes, wie Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie, Stellelemente, angeordnet sind.
  • Bei einem bekannten Hörhilfegerät dieser Art (DE-U 70 40 072) ist ein hohles, auf der Außenseite als Ohrring ausgebildetes, geschlossenes Gehäuse vorgesehen, an dem mittels eines Gelenks ein Bügel zur Halterung des Gehäuses am Ohrläppchen des Ohrs des Hörgeräteträgers angelenkt ist. Dabei hintergreift der Bügel das Ohrläppchen und das im Gehäuse befindliche Hörhilfegerät wird in Form eines Ohrringes am Ohr getragen. Die Hörgerätebauteile sind in nicht näher offenbarter Weise im Hohlraum des Ohrringes untergebracht, wobei ein Potentiometerdrehknopf aus der dem Ohr zugekehrten Rückwand ragt. Die Anordnung der Bauelemente im Gehäuseraum des Ohrringes und die Anordnung des Potentiometerdrehknopfes sind ungünstig. Aus der Rückseite des Ohrringgehäuses ragt ferner ein Schallaustrittsstutzen des Hörers, mit dem ein Kunststoffrohr verbunden ist, das an seinem freien Ende einen Aufsatz trägt, der in den Gehörgang des Patienten eingeführt wird und den vom Hörgerät kommenden Schall in den Gehörgang des Patienten überträgt. Durch entsprechende Ausbildung des Ohrringes können der Schallschlauch und sein Aufsatz weitgehend verborgen werden.
  • Aus der DE-C 33 01 927 ist ferner ein Hörhilfsgerät für Schwerhörige oder Hörbehinderte mit einem Gehäuse mit Mikrofon, Verstärker, Telefon/Hörer, Stellgliedern, Batterie und Verbindung zu einem Ohrpaßstück bekannt, dessen Gehäuse aus einem Hauptteil und einem daran an einem Gelenk schwenkbar gelagerten, unter federnder Vorspannung stehenden Clip besteht, an dessen oberem Ende das Ohrpaßstück angeordnet ist. Bei dieser Hörhilfe besteht das Gehäuse aus einem Hauptteil, in dem normalerweise das Mikrofon, der Verstärkerteil, die Batterie und Stellglieder untergebracht sind. Am unteren Ende des Hauptteils ist ein Gelenk vorgesehen, an dem ein unter Federvorspannung stehender Clip schwenkbar gelagert ist. Bei dieser bekannten Anordnung wird das Hörgerätehauptteil hinter dem Ohr getragen und der Clip ist von vorne allein sichtbar, wobei im Clip z.B. der Hörer untergebracht und aus dem Clip die mit dem Hörer verbundene Schalleitung herausgeführt ist. Diese Schalleitung ist sichtbar zu einem Ohrpaßstück geführt, das ebenfalls zumindest teilweise sichtbar im Gehörgang angeordnet wird. Um von der Hörbehinderung etwas abzulenken, kann das bekannte Hörhilfegerät schmückende Verzierungen oder Blenden tragen. Derartige Schmuckverzierungen, die mit einem Hörhilfsgerät kombinierbar sind, beschreibt die US-A 2 595 672.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hörhilfegerät der eingangs genannten Art weiter zu verbessern und einfacher zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Kombination der mit den Bauteilen des Hörhilfegerätes bestückten Montageplatte mit einem vom Schmuckkörper gebildeten Gehäuse, dessen hierfür in der Rückwand vorgesehene Aussparung beim Einsatz der Montageplatte verschlossen wird, hat Vorteile bei der Geräteherstellung, ist servicefreundlich und ermöglicht das Angebot einer großen Designpalette, ohne daß für jedes Schmuckdesign ein eigenständiges Hörhilfebauteil zu schaffen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 9 gekennzeichnet.
  • Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 ein Hörhilfegerät in Vorderansicht, wie es am Ohr getragen wird,
    • Figur 2 in einer schematischen Ansicht, teilweise geschnitten, das am Ohrläppchen befestigbare Hörhilfegerät gemäß Figur 1, wobei ein über einen Bügel am Schmuckkörper angelenkter Clip das Ohrläppchen hintergreift und das mittels einer Montageplatte im Schmuckkörper angeordnete Hörhilfegerät als Schmuckstück und sichtbar an der Außenseite des Ohres hält,
    • Figur 3 in auseinandergezogener Darstellung ein Hörhilfegerät gemäß der Erfindung, wobei von der Rückseite des Schmuckkörpers die die Hörhilfebauteile tragende Montageplatte abgenommen ist und Verdrahtungen zwischen den elektrischen Bauteilen und den auf der Sichtseite des Schmuckstückes angeordneten Sensoren und/oder Schaltern angedeutet sind.
  • Nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiel bildet ein Schmuckkörper 1 in Form einer Kappe eines kugel- oder ellipsenförmigen Körpers ein Gehäuse eines Hörhilfegerätes. Der Schmuckkörper 1 wird sichtbar am Ohr 2 getragen und ist gegen das Ohrläppchen 3 befestigbar. Eine gegen das Ohr 2 anliegende Rückwand 4 des einen Hohlraum einschließenden Schmuckkörpers weist eine Aussparung 5 auf, in die eine Montageplatte 6 einsetzbar ist. Auf der dem Innenraum des Schmuckkörpers zugewandten Unterseite der Montageplatte 6 befinden sich Bauelemente des Hörhilfegerätes, wie z.B. ein Mikrofon 7, eine Verstärkereinheit 8, ein Hörer 9 oder dergleichen.
  • In die Montageplatte 6 ist ferner ein Batteriefach 10 integriert, das durch einen angelenkten Batteriefachdeckel 11 verschließbar ist. Die nicht dargestellte, der elektrischen Versorgung der elektrischen Bauteile des Hörhilfegerätes dienende Batterie ist so sehr einfach z.B. zum Austausch zugänglich. An der Montageplatte 6 sitzen ferner gut zugängliche Stellelemente 12, 13 zur Einstellung und Anpassung des Hörhilfegerätes. Eine an den Schallausgangsstutzen des Hörers 9 angeschlossene Schalleitung/Schallschlauch 14 ist durch die Montageplatte 6 nach außen geführt und kann in den Gehörgang des Hörgeschädigten gelegt werden.
  • Soll dem Hörgeschädigten eine teilweise offene Versorgung seines Gehörs mit dem Umgebungsschall erhalten bleiben, genügt es, wenn der vom Hörhilfegerät kommende Schall über die Schalleitung 14 in nicht abgedichteter Form in den Gehörgang geleitet wird. Soll andererseits das Gehör nur mit dem vom Hörhilfegerät gelieferten Schall versorgt werden, so ist das freie Ende der Schalleitung 14 mit einem Ohrpaßstück 15 koppelbar, das dicht in den Gehörgang einsetzbar ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung sind an der Sichtseite des Schmuckkörpers 1 Sensorstifte 16, 17 zur Ein-Aus-Schaltung des Batteriestromes und/oder zur Absenkung bzw. Anhebung der Lautstärke vorgesehen, wobei die Sensoren 16, 17 mit den elektrischen Bauteilen (Stromquelle, Verstärkereinheit od.dgl.) der Montageplatte 6, unsichtbar von außen, durch eine Verdrahtung 18 verbunden sind.
  • Die Lautstärkeeinstellung mittels einer Sensorschaltung und mittels Sensorschaltstiften an der Außenseite des Ohrmuschelteils hat den Vorteil, daß als Rändelrädchen bekannte sichtbare Lautstärkeneinsteller entfallen können und daß das Hörgerät auch für Patienten mit weniger gelenkigen feinfühligen Fingern zur Lautstärkeeinstellung leichter bedienbar ist. Ein Sensorstift 16 kann als Ein-/Aus-Schalter für das Hörgerät so ausgebildet sein, daß er als antippbarer Kontaktstift wirkt und in Abhängigkeit von der gedrückten oder entrasteten Lage den Batteriestrom in Form eines Schalters schließt oder öffnet. Bei Im-Ohr-Hörgeräten ist eine Lautstärkeeinstellung mittels Sensorschaltstiften durch die DE-C-36 13 165 an sich bekannt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist an der Rückwand 4 des Schmuckkörpers (Gehäuses 1) ein das Ohrläppchen 3 untergreifender Bügel 19 angesetzt, wobei das freie Bügelende einen Lagerbock 20 für den ansetzbaren Clip/Klemmelement 21 bildet. Zur Verbesserung des Tragkomforts wird vorgeschlagen, daß in das als Spange ausgebildete Klemmelement 21 ein Halteelement 22 aus elastischem oder weichelastischem Material einknöpfbar ist.
  • In nicht gezeichneter Ausführung kann an dem Gelenk zwischen dem Bügel 19 des Schmuckkörpers 1 und dem Clip 21 ein Ein-/Aus-Schalter für das Hörhilfegerät vorgesehen sein. An der sichtbaren Außenseite des Schmuckkörpers 1 kann eine kleine Eintrittsöffnung 23 vorgesehen sein, über die das Mikrofon 7 des Hörhilfegerätes die zu verarbeitenden Umgebungsschallsignale aufnimmt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Schmuckkörper 1 von unterschiedlichem Design mit Montageplatten 6 verbindbar, wobei die Montageplatten funktionsfähige Hörgerätebaueinheiten bilden, derart, daß auswechselbare bzw. wählbare Schmuckkörper mit den jeweils durch den Gehörschaden bedingten erforderlichen Hörgerätebaueinheiten kombinierbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, einen Hörgerätetyp mit verschiedenen Schmuckkörpern zu kombinieren oder - je nach Wunsch und Anforderung - unterschiedliche Hörgerätetypen vorzusehen und mit wählbaren Schmuckkörpern zu verbinden.

Claims (9)

  1. Hörhilfegerät mit einem Gehäuse, das in Form eines Ohrschmuckes, insbesondere eines Ohrclip, ausgebildet und sichtbar am Ohr tragbar ist, wobei ein mit dem Gehäuse verbundener Clip das Ohrläppchen mit Klemmwirkung hintergreift und in dem das Gehäuse bildenden hohlen Schmuckkörper Bauelemente des Hörhilfegerätes, wie Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie, Stellelemente, angeordnet sind, wobei das vom Schmuckkörper (1) gebildete Gehäuse an der dem Ohr (2) zugekehrten Rückwand (4) eine Aussparung (5) aufweist, wobei Bauteile (7 bis 9) des Hörhilfegerätes auf einer Montageplatte (6) montiert sind, die das Gehäuse beim Einsetzen in die Aussparung der Rückwand verschließt und wobei ein Schallschlauch (14) zum Gehörgang durch die Montageplatte nach außen geführt ist.
  2. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei in der Montageplatte (6) ein Batteriefach (10) zur Aufnahme einer Batterie gelagert und durch einen Deckel (11) verschließbar ist.
  3. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei in oder an der Montageplatte (6) von außen zugängliche Stellelemente (12, 13) angeordnet sind.
  4. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei mit dem freien Ende des Schallschlauches (14) ein Ohrpaßstück (15) kuppelbar ist.
  5. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei an der Sichtseite des Schmuckkörpers (1) Sensorstifte (16, 17) zur Ein-Aus-Schaltung des Batteriestromes und/oder zur Absenkung bzw. Anhebung der Lautstärke vorgesehen sind und wobei die Sensoren mit den elektrischen Bauteilen (Stromquelle, verstärkereinheit) der Montageplatte, unsichtbar von außen, verdrahtet (18) sind.
  6. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei an der Rückwand (4) des Schmuckkörpers (Gehäuses 1) ein das Ohrläppchen (3) untergreifender Bügel (19) angesetzt ist und wobei das freie Bügelende einen Lagerbock (20) für den ansetzbaren Clip (Klemmelement 21) bildet.
  7. Hörhilfegerät nach Anspruch 6, wobei in das als Spange ausgebildete Klemmelement (21) ein Halteelement (22) aus elastischem oder weichelastischem Material einknöpfbar ist.
  8. Hörhilfegerät nach Anspruch 6, wobei an dem Gelenk zwischen dem Bügel des Schmuckkörpers und dem Clip ein Ein-/Aus-Schalter für das Hörhilfegerät vorgesehen ist.
  9. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, wobei Schmuckkörper (1) von unterschiedlichem Design mit Montageplatten (6) verbindbar sind, die Hörgerätebaueinheiten bilden, derart, daß auswechselbare wählbare Schmuckkörper mit den erforderlichen Hörgerätebaueinheiten kombinierbar sind.
EP19920107165 1991-05-08 1992-04-27 Hearing aid in the form of an ear-ring Withdrawn EP0512354A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115155 1991-05-08
DE4115155 1991-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0512354A2 true EP0512354A2 (de) 1992-11-11
EP0512354A3 EP0512354A3 (en) 1993-06-30

Family

ID=6431314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920107165 Withdrawn EP0512354A3 (en) 1991-05-08 1992-04-27 Hearing aid in the form of an ear-ring

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0512354A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031193A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Resound Corporation Open ear canal hearing aid system
EP1876863A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Siemens Audiologische Technik GmbH Otologische Vorrichtung mit Haltevorrichtung für einen Tragus
WO2012160098A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Augenoptik- u. Hörgeräteakustik Riedel GmbH Brillen-Stube Ohrschmuck zur halterung eines hörgerätes und hörgerät in kombination mit einem ohrschmuck
WO2014114832A1 (es) * 2013-01-24 2014-07-31 Mu Oz García Pedro Audífono
US20190141428A1 (en) * 2016-06-03 2019-05-09 Nova Products Gmbh EAR JEWELRY WITH INTEGRATED HEADSET (as-amended)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067781A5 (de) * 1969-11-15 1971-08-20 Jouve Raymond
DE8705651U1 (de) * 1987-04-16 1987-07-23 Hoerkens, Reiner, 6903 Neckargemünd Ohrschmuck
FR2634646A1 (fr) * 1988-07-29 1990-02-02 Audit Sa Appareil de correction auditive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067781A5 (de) * 1969-11-15 1971-08-20 Jouve Raymond
DE8705651U1 (de) * 1987-04-16 1987-07-23 Hoerkens, Reiner, 6903 Neckargemünd Ohrschmuck
FR2634646A1 (fr) * 1988-07-29 1990-02-02 Audit Sa Appareil de correction auditive

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031193A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Resound Corporation Open ear canal hearing aid system
US6275596B1 (en) 1997-01-10 2001-08-14 Gn Resound Corporation Open ear canal hearing aid system
EP2083581A3 (de) * 1997-01-10 2015-03-11 GN Resound A/S Offenes Hörgerätesystem für den Hörkanal
EP1876863A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Siemens Audiologische Technik GmbH Otologische Vorrichtung mit Haltevorrichtung für einen Tragus
WO2012160098A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Augenoptik- u. Hörgeräteakustik Riedel GmbH Brillen-Stube Ohrschmuck zur halterung eines hörgerätes und hörgerät in kombination mit einem ohrschmuck
WO2014114832A1 (es) * 2013-01-24 2014-07-31 Mu Oz García Pedro Audífono
US20190141428A1 (en) * 2016-06-03 2019-05-09 Nova Products Gmbh EAR JEWELRY WITH INTEGRATED HEADSET (as-amended)
CN110140358A (zh) * 2016-06-03 2019-08-16 新星产品有限公司 配有集成耳机的耳饰
US10993015B2 (en) 2016-06-03 2021-04-27 Nova Products Gmbh Ear jewelry with integrated headset

Also Published As

Publication number Publication date
EP0512354A3 (en) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706306C1 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät
DE10320863B3 (de) Befestigung eines Hörhilfegerätes oder einer Otoplastik im Ohr
DE60122935T2 (de) Akustische einrichtung mit in einem menschlichen ohr befestigten mitteln
US5812680A (en) Hearing aid apparatus
EP1061772B1 (de) Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät
DE68918859T2 (de) Kopfhörer mit mikrophon.
DE102006030600A1 (de) Otologische Vorrichtung mit Haltevorrichtung für einen Tragus
DE3329473A1 (de) Am ohr zu tragendes hoergeraet
DE10227450B4 (de) Head-Set für eine Funktionseinrichtung, insbesondere ein Mikrofon
DE1240130B (de) Ohrstueck fuer im Ohr zu tragendes, elektrisches Schwerhoerigengeraet
WO2000063741A1 (de) Hörhilfe
EP2432253A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DE4116533C1 (en) Hearing aid with exchangeable decorative covering - has two=part housing linked by retention plates which can grip ear lobe
EP2884771A1 (de) HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Traghaken
EP0512354A2 (de) Hörhilfegerät in Form eines Ohrschmuckes
DE10048337C1 (de) Hinter dem Ohr tragbares Hörhilfegerät
EP0241594A1 (de) Hörgerät
DE4230308C1 (en) Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
DE3638747C1 (en) Hearing aid
DE19514360C1 (de) Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE8705651U1 (de) Ohrschmuck
CH673365A5 (en) Miniaturised electroacoustic hearing aid - has aesthetic mould housing and clip for wearing as earing or hair clip
DE3328100C3 (de) Miniatur-Schall-Übertragungsgerät
DE2802602C2 (de)
DE3301927C1 (de) Hörhilfsgerät für Schwerhörige und Hörbehinderte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE DK FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE DK FR LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931231