EP0480908B1 - Relais - Google Patents

Relais Download PDF

Info

Publication number
EP0480908B1
EP0480908B1 EP91890244A EP91890244A EP0480908B1 EP 0480908 B1 EP0480908 B1 EP 0480908B1 EP 91890244 A EP91890244 A EP 91890244A EP 91890244 A EP91890244 A EP 91890244A EP 0480908 B1 EP0480908 B1 EP 0480908B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
yoke
coil
limb
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91890244A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0480908A3 (en
EP0480908A2 (de
Inventor
Leopold Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Austria GmbH
Original Assignee
EH Schrack Components AG
Schrack Components AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EH Schrack Components AG, Schrack Components AG filed Critical EH Schrack Components AG
Publication of EP0480908A2 publication Critical patent/EP0480908A2/de
Publication of EP0480908A3 publication Critical patent/EP0480908A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0480908B1 publication Critical patent/EP0480908B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H50/042Different parts are assembled by insertion without extra mounting facilities like screws, in an isolated mounting part, e.g. stack mounting on a coil-support

Definitions

  • the invention relates to a relay with a magnet system consisting of a yoke and an armature, in which the armature is mounted on the yoke and a coil, the armature and the yoke engaging with one leg in the coil, the armature L- is shaped and is mounted with its shorter leg on the longer, extending on the outside of the coil leg of the U-shaped, integrally formed yoke and wherein the shorter leg of the yoke engages in the interior of the coil.
  • the armature is held on a spring and is in the known relay in the dropped state inside the coil on the shorter leg of one part of the yoke with an edge and is dimensioned so that it faces over the edges of the air gap between the two End faces of the two parts of the yoke extends beyond.
  • the disadvantage of this known solution is that there are a total of three air gaps due to the two-part yoke, etc. the yoke between the two parts, and in two places between the yoke and the anchor.
  • the magnetic frame consists of three parts that have to be produced accordingly, the reduction in the thickness of the two longer legs in their connection area in particular causing certain problems and costs.
  • the assembly of such a relay requires a corresponding assembly effort.
  • an electromagnetic relay has also become known, which has a through opening in its coil former into which a first, short leg of a U-shaped yoke and the long leg of an L-shaped one Armature reaches into it, which actuates a contact spring with its free end.
  • a working air gap is formed obliquely to the coil axis between this yoke leg and the armature.
  • the armature is supported with its short leg on a leg of the U-shaped yoke running on the outside of the coil.
  • EP-A2-0 062 332 discloses an electromagnetic relay with a coil, a two-part yoke and an armature which engages in a central opening of the coil body, which is provided with projections which protrude into this central opening.
  • the anchor is loosely supported by these projections.
  • a nose is formed on the root of the anchor, which rests on one leg of the yoke and thus defines a pivot point for the anchor.
  • At the other end of the armature there is an actuating comb for moving a spring contact which can be moved between two fixed contacts. In its idle state, the anchor touches the leg of the yoke with its nose and the actuating comb presses the spring contact against the one fixed contact.
  • the armature When the relay coil is excited, the armature is pivoted about the pivot point formed from the yoke leg and armature nose. For the last part of the swiveling process, the anchor nose lifts off the yoke leg, the projection of the coil former serving as the pivot point for the anchor.
  • EP-A2-0 310 091 shows an electromagnetic relay with a coil body, which has a step in its central region. An L-shaped armature and the leg of a yoke engage in an opening of this coil former and thereby form a gap. A fork-like anchor spring holds the anchor in its dropped position.
  • the object of the invention is to propose a relay of the type mentioned, which is easier to manufacture. Furthermore, the invention has also set itself the task of creating a relay compared to the prior art, which can be realized with a smaller number of individual parts. Another object of the invention is that the moving parts have little play.
  • the invention is that the longer leg of the armature is formed as a double-armed lever by support on the inner wall of the coil or the coil body. In this way, it is possible in a simple manner for a normally open contact relay to implement the required armature bearing pressure on the yoke, but in particular there is no need for a separate armature spring.
  • the armature is mounted on the yoke with the edge facing away from the end face of the coil.
  • the end face of the shorter arm of the armature it is also possible for the end face of the shorter arm of the armature to be curved.
  • the armature engages with its shorter leg in a recess of the leg running on the outside of the coil.
  • the armature is supported with its shorter leg in the walls of a housing, with projections projecting laterally from the shorter arm of the armature, which engage in recesses in the walls of the housing.
  • This variant has the advantage that no depressions have to be impressed on the yoke, but are simply made in the housing produced by injection molding. Due to the protrusions protruding to the side, the game can be kept correspondingly low.
  • the shorter leg of the armature has a width which is at least equal to the width of the leg of the yoke running on the outside of the coil, the width of this leg of the yoke being greater than the width of the in the Inside the coil engaging leg of the armature is.
  • the arm is pressed with its shorter leg against the leg of the yoke by means of a spring engaging on this and the leg of the yoke located on the outside of the coil.
  • the spring is designed as a U-shaped leaf spring which at least partially encompasses the longer leg of the yoke and the shorter leg of the armature.
  • the armature 7, which is L-shaped, is mounted with its shorter leg 8, and the type of storage can be selected in many ways.
  • the shorter leg 8 of the armature 7 is supported on the yoke 1 with its edge 10 facing away from the end face 5 of the coil 2.
  • the longer leg 9 of the armature 7 passes through the interior of the coil 2.
  • the width of the longer leg 9 of the armature 7 and the width of the leg 3 of the yoke 1 engaging in the interior of the coil 2 corresponds to the clear width of the interior of the coil, wherein of course, a corresponding game is provided.
  • the shorter leg 8 has a width exceeding the width of the longer leg 9, which corresponds to that of the width of the longer leg 4 of the yoke 1 extending on the outside of the coil 2.
  • a corresponding transmission element for actuating the contact spring set, not shown in FIG. 1, can act on the region of the longer leg 9 of the armature 7 which has a smaller thickness.
  • the armature 7 is provided with projections 11 projecting laterally from its shorter leg 8 with cambered end faces 25, which are arranged coaxially with one another and engage in recesses 12 of a housing 13 which partially surrounds the coil 2 , on which the reels of the coil 2 pass laterally and are connected to connecting pins 15.
  • the longer leg 9 of the armature 7 is supported on the inner wall of the coil 2 or the coil body; the support point represents a pivot point 22.
  • Such a longer leg 9 of the armature 7 is designed as a double-armed lever.
  • the shorter leg 8 with lateral projections is mounted in the housing 13.
  • Fig. 4 shows a further variant of the mounting of the armature 7 on the yoke 1.
  • a recess 23 is arranged near the free end of this leg 4, into which the shorter leg 8 of the anchor engages, the end face of the shorter leg 8 is convex.
  • the armature 7 is pressed by means of a U-shaped leaf spring 24 against the yoke 1, which engages around the longer leg 4 of the yoke 1 and the shorter leg 8 of the armature 7 and is simply attached to these two parts .
  • This type of bearing is particularly suitable for relays with changeover contacts.
  • the longer leg 4 of the yoke which extends on the outside of the coil, has a width which corresponds to the width of the coil 2, the shorter leg 8 of the armature also having this width.
  • the shorter legs of the yoke 1 and the armature 7 have a width which enables these parts to be inserted into the interior of the coil 2.
  • the longer leg 9 has a decreasing thickness in the region near its free end, the thickness of the longer leg 9 decreasing progressively in the relay according to FIG. 2, whereas in the relay according to FIG. 3, the thickness is reduced in stages of the leg 9 is given.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Relais mit einem aus einem Joch und einem Anker bestehenden Magnetsystem, bei dem der Anker an dem Joch gelagert ist und einer Spule, wobei der Anker und das Joch mit einem Schenkel in die Spule eingreifen, wobei der Anker L-förmig ausgebildet ist und mit seinem kürzeren Schenkel an dem längeren, an der Außenseite der Spule verlaufenden Schenkel des U-förmigen, einstückig ausgebildeten Joches gelagert ist und wobei der kürzere Schenkel des Joches in das Innere der Spule eingreift.
  • Bei einem aus der EP-B1-0 070 717 bekannten Relais besteht das Joch aus zwei im Querschnitt U-förmigen Teilen, deren Schenkel ungleich lang sind. Die längeren Schenkel des Joches sind dabei an der Außenseite der Spule miteinander verbunden, wobei die Schenkel der Jochteile in deren Verbindungsbereich nur die halbe Dicke aufweisen und flächig aneinander liegen. Trotz der relativ großen Berührungsflächen der beiden Jochteile erfordert der zwischen diesen verbleibende Luftspalt eine entsprechende Magnetisierung, die durch die Spule aufgebracht werden muß.
    Die kürzeren Schenkel der beiden Jochteile greifen dabei in das Innere der Spule ein, wobei zwischen den einander zugekehrten Stirnseiten der in die Spule eingreifenden Schenkel des Joches ein relativ großer Luftspalt verbleibt. Der Anker ist an einer Feder gehalten und liegt bei dem bekannten Relais im abgefallenen Zustand im Inneren der Spule an dem kürzeren Schenkel des einen Teiles des Joches mit einer Kante an und ist so bemessen, daß er sich über die Ränder des Luftspaltes zwischen den einander zugekehrten Stirnseiten der beiden Teile des Joches hinaus erstreckt.
  • Der Nachteil dieser bekannten Lösung liegt darin, daß sich aufgrund des zweigeteilten Joches insgesamt drei Luftspalte ergeben, u.zw. zwischen den beiden Teilen das Joches, und an zwei Stellen zwischen dem Joch und dem Anker. Außerdem besteht das Magnetgestell eben aus drei Teilen, die entsprechend hergestellt werden müssen, wobei besonders die Verminderung der Dicke der beiden längeren Schenkel in deren Verbindungsbereich gewisse Probleme und Kosten verursacht. Außerdem erfordert auch der Zusammenbau eines solchen Relais einen entsprechenden Montageaufwand.
  • Aus der den nächstkommenden Stand der Technik beschreibenden EP-A2-0 203 496 ist ferner ein elektromagnetisches Relais bekanntgeworden, welches eine Durchgangsöffnung in seinem Spulenkörpers aufweist, in die ein erster, kurzer Schenkel eines U-förmigen Joches und der lange Schenkel eines L-förmigen Ankers hineinreicht, der mit seinem freien Ende eine Kontaktfeder betätigt. Zwischen diesem Jochschenkel und dem Anker ist ein Arbeitsluftspalt schräg zur Spulenachse ausgebildet. Der Anker ist mit seinem kurzen Schenkel an einem an der Außenseite der Spule verlaufenden Schenkel des U-förmigen Joches gelagert.
  • Die EP-A2-0 062 332 offenbart ein elektromagnetisches Relais mit einer Spule, einem zweiteiligen Joch und einem Anker, der in eine zentrale Öffnung des Spulenkörpers eingreift, welcher mit Vorsprüngen versehen ist, die in diese zentrale Öffnung ragen. Durch diese Vorsprünge wird der Anker locker gelagert. An der Wurzel des Ankers ist eine Nase angeformt, die auf einem Schenkel des Joches aufliegt und so einen Drehpunkt für den Anker definiert. Am anderen Ende des Ankers ist ein Betätigungskamm zum Bewegen eines Federkontaktes angeordnet, welcher zwischen zwei festen Kontakten bewegbar ist. In seinem Ruhezustand berührt der Anker mit seiner Nase den Schenkel des Joches und der Betätigungskamm drückt den Federkontakt gegen den einen festen Kontakt. Bei Anregung der Relaisspule wird der Anker um den den aus Jochschenkel und Ankernase gebildeten Drehpunkt geschwenkt. Für den letzten Teil des Schwenkvorganges hebt die Ankernase vom Jochschenkel ab, wobei der Vorsprung des Spulenkörpers als Angelpunkt für den Anker dient.
  • Die EP-A2-0 310 091 zeigt ein elektromagetnisches Relais mit einem Spulenkörper, welcher eine Stufe in seinem mittleren Bereich aufweist. In einer Öffnung dieses Spulenkörpers greifen ein L-förmiger Anker und der Schenkel eines Joches ein und bilden dabei einen Spalt aus. Eine gabelartige Ankerfeder hält den Anker in seiner abgefallenen Position.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Relais der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, das sich einfacher herstellen läßt. Desweiteren hat es sich die Erfindung auch zur Aufgabe gestellt, gegenüber dem Stand der Technik ein Relais zu schaffen, das mit einer geringeren Anzahl von Einzelteilen realisiert werden kann. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, daß die beweglichen Teile mit geringem Spiel behaftet sind.
  • Bei einem Relais der eingangs genannten Art besteht die Erfindung darin, daß der längere Schenkel des Ankers durch Abstützung an der Innenwand der Spule bzw. des Spulenkörpers als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist. Hiedurch ist es in einfacher Weise für ein Arbeitskontakt-Relais möglich, den erforderlichen Ankerlagerdruck am Joch zu realisieren, insbesondere erübrigt sich aber hiedurch eine gesonderte Ankerfeder.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Anker mit der von der Stirnseite der Spule abgekehrten Kante am Joch gelagert ist.
  • Dadurch ergibt sich eine sehr einfache Lagerung des Ankers.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, die Stirnseite des kürzeren Schenkels des Ankers bombiert auszubilden.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich den Anker mit der der Stirnseite der Spule zugekehrten Kante des kürzeren Schenkels zu lagern, wobei dann auch die Möglichkeit besteht, die Stirnseite des Schenkels des Ankers in einem solchen Winkel zur Achse des Schenkels anzuordnen, daß dessen Stirnseite bei abgefallenem Anker flächig an dem Joch anliegt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Anker mit seinem kürzeren Schenkel in eine Vertiefung des an der Außenseite der Spule verlaufenden Schenkels eingreift.
  • Auf diese Weise ergibt sich eine eindeutige Festlegung des Ankers an dem Joch.
  • Eine andere Möglichkeit der Lagerung des Ankers besteht darin, daß der Anker mit seinem kürzeren Schenkel in Wänden eines Gehäuses gelagert ist, wobei vom kürzeren Schenkel des Ankers Vorsprünge seitlich abstehen, die in Vertiefungen der Wände des Gehäuses eingreifen.
  • Bei dieser Variante ergibt sich der Vorteil, daß an dem Joch keine Vertiefungen eingeprägt werden müssen, sondern diese einfach in dem durch Spritzgießen hergestellten Gehäuse angebracht werden. Zufolge der seitlich abstehenden Vorsprünge kann das Spiel entsprechend gering gehalten werden.
  • Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der kürzere Schenkel des Ankers eine Breite aufweist, die zumindest gleich der Breite des an der Außenseite der Spule verlaufenden Schenkels des Joches ist, wobei die Breite dieses Schenkels des Joches größer als die Breite des in das Innere der Spule eingreifenden Schenkels des Ankers ist.
  • Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, daß sich bei dem unvermeidlichen Luftspalt zwischen Joch und Anker ein nur geringer magnetischer Widerstand ergibt und größere Streuungsverluste vermieden werden, wodurch mit einer entsprechend geringen Durchflutung das Auslangen gefunden werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Anker mittels einer an diesem und dem außen an der Spule gelegenen Schenkel des Joches angreifenden Feder mit seinem kürzeren Schenkel gegen den Schenkel des Joches gedrückt ist.
  • Darüberhinaus ist die Realisierung eines Umschaltkontaktrelais möglich, wobei ein entsprechend dichtes Anliegen des kürzeren Schenkels des Ankers am Joch sichergestellt wird.
  • Dabei ergibt sich eine besonders einfache Lösung, wenn die Feder als U-förmig gebogene Blattfeder ausgebildet ist, die den längeren Schenkel des Joches und den kürzeren Schenkel des Ankers zumindest teilweise umgreift.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 schematisch ein erfindungsgemäßes Relais,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Relais,
    • Fig. 3 eine Explosionszeichnung eines Relais nach der Erfindung, und
    • Fig. 4 schematisch eine weitere Variante der Lagerung des Ankers an dem Joch.
  • Das Joch 1 ist U-förmig ausgebildet, wobei jedoch der in das Innere der Spule 2 eingreifende Schenkel 3 kürzer als der an der Außenseite der Spule 2 verlaufende Schenkel 4 ist, dessen freies Ende über die Stirnseite 5 der Spule 2, bzw. deren Spulenkörper 6 hinausragt. Dapei weist der in die Spule 2 eingreifende Schenkel 3 des Joches 1 eine geringere Breite als der an der Außenseite der Spule 2 verlaufende Schenkel 4 auf.
  • In diesem über die Stirnseite der Spule 2 vorragenden Bereich des Schenkels 4 des Joches 1 ist der Anker 7, der L-förmig ausgebildet ist, mit seinem kürzeren Schenkel 8 gelagert, wobei die Art der Lagerung vielfältig gewählt werden kann. Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der kürzere Schenkel 8 des Ankers 7 mit seiner von der Stirnseite 5 der Spule 2 abgekehrten Kante 10 an dem Joch 1 gelagert.
  • Der längere Schenkel 9 des Ankers 7 durchsetzt das Innere der Spule 2. Dabei entspricht die Breite des längeren Schenkels 9 des Ankers 7 und die Breite des in das Innere der Spule 2 eingreifenden Schenkels 3 des Joches 1 der lichten Breite des Inneren der Spule, wobei selbstverständlich ein entsprechendes Spiel vorgesehen ist. Dabei weist der kürzere Schenkel 8 eine die Breite des längeren Schenkels 9 übersteigende Breite auf, die jener der Breite des längeren, an der Außenseite der Spule 2 verlaufenden Schenkels 4 des Joches 1 entspricht.
  • An dem eine geringere Dicke aufweisenden Bereich des längeren Schenkels 9 des Ankers 7 kann ein entsprechendes Übertragungsglied zur Betätigung des in der Fig. 1 nicht dargestellten Kontaktfedernsatzes angreifen.
  • Bei den erfindungsgemäßen Relais nach der Fig. 2 und 3 ist der Anker 7 mit seitlich von dessen kürzerem mit bombierten Stirnseiten 25 ausgebildeten Schenkel 8 abstehenden Vorsprüngen 11 versehen, die zueinander koaxial angeordnet sind und in Vertiefungen 12 eines die Spule 2 teilweise umgebenden Gehäuses 13 eingreifen, an dem die Ausleitungen der Spule 2 seitlich vorbeigeführt und mit Anschlußstiften 15 verbunden sind.
  • Der ebenfalls mit Anschlußstiften 16 versehene Kontaktfedersatz 17 ist in einem mit dem Gehäuse 13 verbundenem Rahmen 18 gehalten. Betätigt wird dabei die bewegliche Kontaktfeder 19 mittels eines in Bohrungen des Ankers 7 eingreifenden Übertragungsgliedes 20. Weiters ist ein das Relais umgebender Deckel 21 vorgesehen.
  • Bei dem mit einem Arbeitskontakt ausgebildeten Relais nach Fig. 2 stützt sich der längere Schenkel 9 des Ankers 7 an der Innenwand der Spule 2, bzw. des Spulenkörpers, ab; der Abstützpunkt stellt einen Dreh- bzw. Kippunkt 22 dar. Solcherart ist dieser längere Schenkel 9 des Ankers 7 als doppelarmiger Hebel ausgebildet.
  • Die Kraft der beweglichen, in Richtung Spule vorgespannten Kontaktfeder 19 wird über das Übertragungsglied 20 und den Drehpunkt 22 übersetzt und wirkt so auf den Anker 7, daß dieser mit seinem kürzeren Schenkel 8 in die Ankerlagerung im Joch gedrückt wird; eine separate Ankerfeder erübrigt sich somit.
  • Dabei ist der kürzere Schenkel 8 mit seitlichen Vorsprüngen, wie sie aus der Fig. 3 zu ersehen sind, im Gehäuse 13 gelagert.
  • Bei dem Relais nach der Fig. 2 handelt es sich um ein Relais mit einem Arbeitskontakt, wobei die Anpressung des Ankers 7 an das Joch 1 durch die bewegliche Kontaktfeder 19 sichergestellt ist, die den Anker 7 gegen dessen abgefallene Ruhestellung vorspannt. Dabei wirkt der längere Schenkel 9 des Ankers 7 aufgrund des Vorsprunges 22 als zweiarmiger Habel, dessen einer Arm über das Übertragungsglied 20 von der beweglichen Kontaktfeder 19 beaufschlagt ist.
  • Die Fig. 4 zeigt eine weitere Variante der Lagerung des Ankers 7 an dem Joch 1. Dabei ist in dem an der Außenseite der Spule verlaufenden Schenkel 4 des Joches 1 eine Vertiefung 23 nahe dem freien Ende dieses Schenkels 4 angeordnet, in die der kürzere Schenkel 8 des Ankers eingreift, wobei die Stirnseite des kürzeren Schenkels 8 bombiert ist.
  • Bei der Lagerung nach der Fig. 4 ist der Anker 7 mittels einer U-förmigen Blattfeder 24 gegen das Joch 1 gepreßt, die den längeren Schenkel 4 des Joches 1 und den kürzeren Schenkel 8 des Ankers 7 umgreift und auf diese beiden Teile einfach aufgesteckt ist.
  • Diese Ausführung der Lagerung eignet sich besonders für Relais mit Umschaltkontakten.
  • Bei den Relais nach den Fig. 2 und 3 weist der längere Schenkel 4 des Joches, der an der Außenseite der Spule verläuft, eine Breite auf, die der Breite der Spule 2 entspricht, wobei auch der kürzere Schenkel 8 des Ankers diese Breite aufweist. die kürzeren Schenkel des Joches 1 und des Ankers 7 weisen eine Breite auf, die ein Einsetzen dieser Teile in das Innere der Spule 2 ermöglicht.
  • Weiters weist der längere Schenkel 9 im seinem freien Ende nahen Bereich eine sich vermindernde Dicke auf, wobei die Dicke des längeren Schenkels 9 bei dem Relais nach der Fig. 2 verlaufend abnimmt, wogegen bei dem Relais nach der Fig. 3 eine stufige Verminderung der Dicke des Schenkel 9 gegeben ist.

Claims (8)

  1. Relais mit einem aus einem Joch (1) und einem Anker (7) bestehenden Magnetsystem, bei dem der Anker (7) an dem Joch (1) gelagert ist und einer Spule (2), wobei der Anker (7) und das Joch (1) mit einem Schenkel in die Spule eingreifen, wobei der Anker (7) L-förmig ausgebildet ist und mit seinem kürzeren Schenkel (8) an dem längeren, an der Außenseite der Spule (2) verlaufenden Schenkel (4) des U-förmigen, einstückig ausgebildeten Joches (1) gelagert ist und wobei der kürzere Schenkel (3) des Joches(1) in das Innere der Spule(2) eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Schenkel (9) des Ankers (7) durch Abstützung an der Innenwand der Spule (2) bzw. des Spulenkörpers als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist.
  2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (7) mit der von der Stirnseite (6) der Spule (2) abgekehrten Kante (10) am Joch (1) gelagert ist.
  3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (7) mit einer bombiert ausgebildeten Stirnseite (25) seines kürzeren Schenkels (8) am Joch (1) gelagert ist.
  4. Relais nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker(7) mit seinem kürzeren Schenkel (8) in eine Vertiefung (23) des an der Außenseite der Spule (2) verlaufenden Schenkels (4) eingreift.
  5. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (7) mit seinem kürzeren Schenkel (8) in Wänden eines Gehäuses gelagert ist, wobei vom kürzeren Schenkel (8) des Ankers(7) Vorsprünge (11) seitlich abstehen, die in Vertiefungen (12) der Wände eines Gehäuses (13) eingreifen.
  6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere Schenkel (8) des Ankers (7) eine Breite aufweist, die zumindest gleich der Breite des an der Außenseite der Spule (2) verlaufenden Schenkels (4) des Joches (1) ist, wobei die Breite dieses Schenkels (4) des Joches (1) größer als die Breite des in das Innere der Spule (2) eingreifenden Schenkels (9) des Ankers (7) ist.
  7. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (7) mittels einer an diesem und dem außen an der Spule (2) gelegenen Schenkel (4) des Joches (1) angreifenden Feder (24) mit seinem kürzerem Schenkel (8) gegen den Schenkel (4) des Joches (1) gedrückt ist.
  8. Relais nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als U-förmig gebogene Blattfeder (24) ausgebildet ist, die den längeren Schenkel (4) des Joches (1) und den kürzeren Schenkel (8) des Ankers (7) zumindest teilweise umgreift.
EP91890244A 1990-10-12 1991-10-11 Relais Expired - Lifetime EP0480908B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2066/90 1990-10-12
AT206690A AT408928B (de) 1990-10-12 1990-10-12 Relais

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0480908A2 EP0480908A2 (de) 1992-04-15
EP0480908A3 EP0480908A3 (en) 1993-03-17
EP0480908B1 true EP0480908B1 (de) 1996-07-10

Family

ID=3527047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91890244A Expired - Lifetime EP0480908B1 (de) 1990-10-12 1991-10-11 Relais

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0480908B1 (de)
AT (1) AT408928B (de)
DE (1) DE59107988D1 (de)
ES (1) ES2089178T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300036B4 (de) * 2002-01-12 2009-08-13 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnetsystem, insbesondere für ein elektromagnetisches Relais

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2240617T3 (es) 2001-08-10 2005-10-16 Tyco Electronics Amp Gmbh Rele conmutador con resorte de armadura mejorado.
DE102018109856B3 (de) * 2018-04-24 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062332A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Elektromagnetisches Relais
EP0118040A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-12 Hans Sauer Elektromagnetisches Relais mit im Spulenkörper schwenkbar gelagertem Anker

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813822C2 (de) * 1978-03-31 1982-11-18 Rausch & Pausch, 8672 Selb Elektromagnetisches Schaltrelais
DE3008295A1 (de) * 1980-01-22 1981-09-24 Mecanismos Auxiliares Industriales, S.A. M.A.I.S.A., Valls, Tarragona Klappankerrelais
US4720694A (en) * 1985-05-22 1988-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay
DE3518397A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lageranordnung fuer den anker eines elektromagnetischen relais
US4689587A (en) * 1985-05-22 1987-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay
US4879536A (en) * 1987-09-30 1989-11-07 Anritsu Corporation Electromagnetic relay
JPH0733344Y2 (ja) * 1988-12-23 1995-07-31 松下電工株式会社 電磁継電器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062332A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Elektromagnetisches Relais
EP0118040A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-12 Hans Sauer Elektromagnetisches Relais mit im Spulenkörper schwenkbar gelagertem Anker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300036B4 (de) * 2002-01-12 2009-08-13 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnetsystem, insbesondere für ein elektromagnetisches Relais

Also Published As

Publication number Publication date
AT408928B (de) 2002-04-25
ATA206690A (de) 2001-08-15
ES2089178T3 (es) 1996-10-01
EP0480908A3 (en) 1993-03-17
DE59107988D1 (de) 1996-08-14
EP0480908A2 (de) 1992-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
DE3334159A1 (de) Magnetventil
EP0203515B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP1394832B1 (de) Elektromechanischer Fernschalter
DE2243673C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Mikroschalter
EP0022953B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2730381A1 (de) Bandkassette
DE2541650C3 (de) Miniaturrelais
DE2830390C2 (de) Relais
EP0480908B1 (de) Relais
EP0707331B1 (de) Relais
DE2118633A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1909460A1 (de) Magnetisches Steuerrelais
EP0091687B1 (de) Elektromagnetisches Relais
AT400648B (de) Elektromagnet, insbesondere zur betätigung der unterbrecher einer schaltvorrichtung
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
DE3707786A1 (de) Relais
EP1473752A1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
DE4143063C2 (de) Minielektromagnet und seine Verwendung als Relais
DE1934624B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2726730A1 (de) Relais, kontaktfeder hierfuer und verfahren zur herstellung einer kontaktfeder
DE2402236C3 (de) Steckbares, mit einem quaderförmigen Gehäuse versehenes, elektromagnetisches Relais
DE19602641B4 (de) Elektromagnetisches Relais mit flachem Anker
AT388468B (de) Relais
DE3508795A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930823

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940907

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59107988

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960814

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089178

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089178

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: EH - SCHRACK COMPONENTS-AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- TYCO ELECTRONICS GMBH

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001004

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011012

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91890244.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20031219

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101105

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101027

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101025

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20101027

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20101026

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59107988

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59107988

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20111010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20111010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20111012

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20111012