EP0468265A2 - Spender - Google Patents

Spender Download PDF

Info

Publication number
EP0468265A2
EP0468265A2 EP91111329A EP91111329A EP0468265A2 EP 0468265 A2 EP0468265 A2 EP 0468265A2 EP 91111329 A EP91111329 A EP 91111329A EP 91111329 A EP91111329 A EP 91111329A EP 0468265 A2 EP0468265 A2 EP 0468265A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
valve
bottle
shaped
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91111329A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0468265A3 (en
Inventor
Hans Schmidt-Möbius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP0468265A2 publication Critical patent/EP0468265A2/de
Publication of EP0468265A3 publication Critical patent/EP0468265A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/222Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D2034/005Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes with a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane

Definitions

  • the invention relates to a dispenser for flowable goods, with a cup-shaped container on which a lid with a valve can be placed, which has an outlet channel.
  • dispensers for liquid or cream-shaped products are already known, which are used, for example, to hold agents for body and beauty care or detergents.
  • you have a cup or bottle-shaped container on which a lid or a cap is placed.
  • the connection of the lid or the cap to the cup-shaped container is carried out in different ways, for example by screw connections, clamp connections, etc.
  • a valve is usually accommodated in the lid, which can be closed in various ways, for example by folding up an auxiliary lid or one Pouring spout.
  • a disadvantage of the known containers is that they have to be thrown away after their contents have been consumed, since there is no refill option. More recently, it has become known for detergents to provide refill bags, the contents of which are tipped into the cup-shaped container. Refilling is also not without problems, because both with particulate goods such as detergent or with liquid goods such as cream or shampoo, a certain skill is always required to insert the refill well into the container and not spill anything. The fact is that the vast majority of the population is far from being adept at spilling refills, which not only leads to losses, but can also often lead to pollution of the surrounding area. If the refill contains fat and / or colorants, this can lead to particularly annoying stains on the floor or in clothing.
  • a dispenser of the type mentioned which is characterized in that the valve has cutting ribs on the inside of the lid, and that a cartridge can be used in the cup-shaped or bottle-shaped container, the top of which, in use End facing the valve is closed with a pierceable film.
  • the procedure for use is as follows: in the case of a bottle-shaped container, the bottom of which is open, the cartridge is inserted from below. Her neck is pulled through an opening and recess in the bottle neck and hung over the not fully closed edge of the container. Thereupon the lid is put on, which cuts through the cutting ribs of its valve an end face of the cartridge in the manner known from motor oil containers for motor vehicles, onto which a pouring spout can be attached. The cutting edges separate the cover film of the cartridge so that its contents can flow out through the central channel of the valve. When the cartridge is empty, simply unscrew the lid and pull the empty cartridge out of the cup-shaped container. A new cartridge can then be used in the manner described above.
  • Figure 1 shows a perspective, exploded view of a lid 1 which is screwed onto a cup-shaped container 2.
  • a cartridge 3 is used in the cup-shaped container 2, which generally has approximately the same volume and thus the same cross-sectional shape as the cup-shaped container 2. It is pointed out that the cross section of the cup-shaped container 2 can deviate from the circular shape. For example, it can be oval, rectangular, square, polygonal or the like. be. It is only important that the cartridge 3 has a corresponding cross section, so that it can be inserted into the cup-shaped container 2.
  • the cup-shaped container 2 has a shape known per se with a bottom 10 and an edge 11, in the vicinity of which an external thread 12 is arranged.
  • the lid 1 accordingly has an internal thread 13 with which it can be screwed onto the edge 11 of the cup-shaped container.
  • the lid 1 is provided with a valve 4, which is, for example, a valve known valve with a hinged lid 14 is.
  • the hinged lid 14 is provided with an unrecognizable extension which closes an outlet channel 7 of the valve 4 in the closed state.
  • the outlet channel 7 thus passes through the lid 1 in the axial direction of the dispenser.
  • the valve 4 On the inside of the cover 1, the valve 4 has cutting edges 6, which are also known per se.
  • the cutting edges are formed by two intersecting cutting ribs 8, which are cut obliquely in the view, so that a downward tip 15 results.
  • the cutting edges 8 are thus on the surface of a cone pointing downwards. However, they are not continuously full-walled, but have an opening to the outlet channel 7, so that when the hinged lid 14 is open, the contents of the cup-shaped container 2 can flow out through the outlet channel 7.
  • the valve 4 is provided with a cutting thread 6, which further widens a film 9 to be penetrated by the tip 15 and the cutting ribs 8.
  • the cartridge 3 is shown as a cylinder, the ends of which are closed by a pierceable film 9.
  • the upper end of the cartridge 3 is of identical design, i.e. it does not matter how the cartridge 3 is oriented. It is therefore sufficient to state that in use the cartridge 3 with the closed film 9, that is to say as obtained from the dealer, is first inserted into the cup-shaped container 2 in the direction of arrow A. The cover 1 is then placed in the direction of arrow B, the tip and the cutting edges 8 of the valve 4 severing the film 9 of the cartridge 3 and thus creating a dispensing opening. This discharge opening is further widened when the lid 1 is screwed onto the edge 11 of the container 2 by the cutting thread 6, so that the contents of the cartridge can flow out through the outlet channel 7 without difficulty when the valve 4 is open.
  • Figure 2 shows a bottle-shaped container 2 ', the bottom 10' is open, so that a cartridge 3 'can be inserted from below in the direction of arrow C.
  • the bottle-shaped container 2 ' has in its edge 11' a recess 18 which merges downwards into a larger opening 17 in the wall of the bottle neck, so that the external thread 12 is interrupted there.
  • the opening 17 is so large that the annular bead 16 of the cartridge 3 'can be pushed through and raised over the edge 11'.
  • the edge 11 ' also has a ring shoulder 19 directed upwards and inwards, the shape and dimension of which is matched to the ring bead 16 of the cartridge 3' in such a way that it holds both freely hanging, particularly when the cover 1 is screwed on and clamps the annular bead 16 on the annular shoulder 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spender für fließfähiges Gut, mit einem becher- oder flaschen-förmigen Behälter (2), auf den ein Deckel (1) mit einem Ventil (4) aufsetzbar ist. Das Ventil (4) besitzt einen Auslaßkanal (7) und weist an der Innenseite des Deckels (1) Schneidrippen (7) auf. In den becher- oder flaschenförmigen Behälter (2) kann eine Kartusche (3) eingesetzt werden, deren oberes, im Gebrauch dem Ventil (4) zugewandtes Ende mit einer durchstechbaren Folie (9) verschlossen ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spender für fließfähiges Gut, mit einem becherförmigen Behälter auf den ein Deckel mit einem Ventil aufsetzbar ist, das einen Auslaßkanal besitzt.
  • Es sind bereits zahlreiche Spender für flüssige oder cremeförmige Produkte bekannt, die beispielsweise zur Aufnahme von Mitteln für die Körper- und Schönheitspflege oder von Waschmitteln dienen. In der Regel besitzen Sie einen becher- oder flaschenförmigen Behälter, auf den ein Deckel oder eine Kappe aufgesetzt ist. Die Verbindung des Deckels oder der Kappe mit dem becherförmigen Behälter erfolgt auf unterschiedliche Art und Weise, beispielsweise durch Schraubverbindungen, Klemmverbindungen etc. In dem Deckel ist in der Regel ein Ventil untergebracht, das auf verschiedene Weise verschließbar ist, beispielsweise durch Hochklappen eines Hilfsdeckels oder einer Ausgießtülle.
  • Ein Nachteil der bekannten Behälter besteht darin, daß sie nach dem Verbrauch ihres Inhalts weggeworfen werden müssen, da eine Nachfüllmöglichkeit nicht besteht. In jüngerer Zeit ist es zwar für Waschmittel bekannt geworden, Nachfüllbeutel vorzusehen, deren Inhalt in den becherförmigen Behälter gekippt wird. Das Nachfüllen ist aber ebenfalls nicht ganz unproblematisch, denn sowohl bei teilchenförmigem Gut wie Waschmittel oder bei flüssigem Gut wie Creme oder Shampoo ist immer eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich, um das Nachfüllgut sauber in den Behälter einzubringen und nichts zu verschütten. Tatsache ist nun, daß bei weitem nicht der größte Teil der Bevölkerung derart geschickt ist, daß kein Nachfüllgut verschüttet wird, was nicht nur zu Verlusten führt, sondern häufig auch zu Verschmutzungen der Umgebung führen kann. Wenn das Nachfüllgut Fett- und/oder Farbstoffe enthält, so kann dies zu besonders ärgerlichen Flecken auf dem Fußboden oder in der Bekleidung führen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die bekannten wiederverwendbaren Spender für fließfähiges Gut dahingehend zu verbessern, daß das Nachfüllen eines entleerten Spenders weitgehend unproblematisch ist und nicht zu Verschmutzungen der Umgebung führt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Spender der eingangs genannten Art, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß das Ventil an der Innenseite des Deckels Schneidrippen aufweist, und daß in den becher- oder flaschen-förmigen Behälter eine Kartusche einsetzbar ist, deren oberes, im Gebrauch dem Ventil zugewandtes Ende mit einer durchstechbaren Folie verschlossen ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß als Kartusche ein äußerst umweltfreundlicher Kartoneinsatz oder Beutel verwendbar ist, der so dünn sein kann, daß er gerade für den Transport des Nachfüllgutes vom Werk zum Endverbraucher ausreicht. Eine eigene Formstabilität braucht er praktisch nicht zu besitzen. Er kann nach dem Verbrauch seines Inhalts daher ohne Probleme weggeworfen und zusammen mit dem üblichen Hausmüll aufbereitet werden. Eine Müllvernichtung für den stärkeren und schwieriger zu beseitigenden Behälter braucht hingegegen nicht bei jeder Behälterleerung zu erfolgen, sondern erst dann, wenn der Behälter beschädigt sein sollte.
  • Im Gebrauch geht man folgendermaßen vor: Falle eines flaschenförmigen Behälters, dessen Boden offen ist, wird die Kartusche von unten eingesteckt. Dabei wird ihr Hals durch eine Öffnung und Aussparung des Flaschenhalses gezogen und über den nicht vollständig geschlossenen Rand des Behälters gehängt. Daraufhin wird der Deckel aufgesetzt, der dabei mit den Schneidrippen seines Ventils eine Stirnfläche der Kartusche in der Weise durchtrennt, wie man das von Motorenöl-Behältern für Kraftfahrzeuge her kennt, auf die eine Ausgießtülle aufsteckbar ist. Die Schneidkanten zertrennen dabei die Abdeckfolie der Kartusche, so daß ihr Inhalt durch den Zentralkanal des Ventils ausströmen kann. Wenn die Kartusche geleert ist, schraubt man einfach den Deckel ab und zieht die leere Kartusche aus dem becherförmigen Behälter. Es kann dann eine neue Kartusche in der zuvor beschriebenen Weise eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen:
    • Fig.1 ein erstes Ausführungsbeispiel; und
    • Fig.2 ein zweites Ausführungsbeispiel.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Figur 1 zeigt in perspektivischer, auseinandergezogener Darstellung einen Deckel 1, der auf einen becherförmigen Behälter 2 geschraubt wird. In dem becherförmigen Behälter 2 wird eine Kartusche 3 eingesetzt, die in der Regel etwa das gleiche Volumen und damit die gleiche Querschnittsform wie der becherförmige Behälter 2 hat. Es wird darauf hingewiesen, daß der Querschnitt des becherförmigen Behälters 2 von der Kreisform abweichen kann. Er kann beispielsweise oval, rechteckig, quadratisch, polygonal o.ä. sein. Es kommt lediglich darauf an, daß die Kartusche 3 einen entsprechenden Querschnitt hat, so daß sie in den becherförmigen Behälter 2 hineingesteckt werden kann.
  • Der becherförmige Behälter 2 hat eine an sich bekannt Form mit einem Boden 10 und einem Rand 11, in dessen Nähe ein Außengewinde 12 angeordnet ist. Der Deckel 1 besitzt demgemäß ein Innengewinde 13, mit dem er auf den Rand 11 des becherförmigen Behälters geschraubt werden kann. Um nun den Inhalt des becherförmigen Behälters 2 abzugeben, ist der Deckel 1 mit einem Ventil 4 versehen, das beispielsweise ein an sich bekanntes Ventil mit einem Klappdeckel 14 ist. Der Klappdeckel 14 ist mit einem nicht erkennbaren Fortsatz versehen, der im geschlossenen Zustand einen Auslaßkanal 7 des Ventils 4 verschließt. Der Auslaßkanal 7 durchsetzt somit den Deckel 1 in axialer Richtung des Spenders. An der Innenseite des Deckels 1 besitzt das Ventil 4 Schneidkanten 6, die an sich ebenfalls bekannt sind. In der dargestellten Ausführungsform werden die Schneidkanten von zwei sich rechtwinkelig kreuzenden Schneidrippen 8 gebildet, die in der Ansicht schräg abgeschnitten sind, so daß sich eine nach unten gerichtete Spitze 15 ergibt. Die Schneidkanten 8 liegen somit auf dem Mantel eines nach unten gerichteten Kegels. Sie sind jedoch nicht durchgehend vollwandig, sondern besitzen einen Durchbruch zum Auslaßkanal 7 hin, so daß bei geöffnetem Klappdeckel 14 der Inhalt des becherförmigen Behälters 2 durch den Auslaßkanal 7 nach außen fließen kann. Zur Unterstützung der Schneidwirkung der Schneidrippen 8 ist das Ventil 4 mit einem Schneidgewinde 6 versehen, das eine von der Spitze 15 und den Schneidrippen 8 zu durchstoßende Folie 9 weiter aufweitet.
  • Im mittleren Teil der Zeichnung ist die Kartusche 3 als Zylinder dargestellt, dessen Enden durch je eine durchstechbare Folie 9 verschlossen sind. In der Zeichnung ist zwar nur die untere Folie 9 erkennbar, das obere Ende der Kartusche 3 ist jedoch identisch gestaltet, d.h. es kommt nicht darauf an, wie die Kartusche 3 orientiert wird. Es reicht daher aus, anzugeben, daß im Gebrauch zunächst die Kartusche 3 mit geschlossener Folie 9, also so, wie man sie vom Händler bezieht, in Richtung des Pfeils A in den becherförmigen Behälter 2 gesteckt wird. Daraufhin wird der Deckel 1 in Richtung des Pfeils B aufgesetzt, wobei die Spitze und die Schneidkanten 8 des Ventils 4 die Folie 9 der Kartusche 3 durchtrennen und damit eine Abgabeöffnung schaffen. Diese Abgabeöffnung wird beim Aufschrauben des Deckels 1 auf den Rand 11 des Behälters 2 durch das Schneidgewinde 6 noch weiter aufgeweitet, so daß der Kartuscheninhalt bei geöffneter Klappe des Ventils 4 ohne Schwierigkeiten durch dessen Auslaßkanal 7 nach außen abströmen kann.
  • Figur 2 zeigt einen flaschenförmigen Behälter 2', dessen Boden 10' offen ist, sodaß eine Kartusche 3' von unten in Richtung des Pfeils C eingesteckt werden kann. Der flaschenförmige Behälter 2' weist in seinem Rand 11' eine Aussparung 18 auf, die nach unten in eine größere Öffnung 17 in der Wand des Flaschenhalses übergeht, sodaß dort das Außengewinde 12 unterbrochen ist. Die Öffnung 17 ist so groß, daß der Ringwulst 16 der Kartusche 3' durchgesteckt und über den Rand 11' gehoben werden kann. Der Rand 11' besitzt außerdem eine noch oben und innen gerichtete Ringschulter 19, die in Form und Abmessung derart auf den Ringwulst 16 der Kartusche 3' abgestimmt ist, daß sie beide frei hängend hält, und zwar insbesondere dann, wenn der Deckel 1 aufgeschraubt ist und den Ringwulst 16 an der Ringschulter 19 einklemmt.

Claims (8)

1. Spender für fließfähiges Gut, mit einem becher- oder flaschen-förmigen Behälter (2), auf den ein Deckel (1) mit einem Ventil (4) aufsetzbar ist, das einen Auslaßkanal (7) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (4) an der Innenseite des Deckels (1) Schneidrippen (7) aufweist, und daß in den becher- oder flaschen-förmigen Behälter (2) eine Kartusche (3) einsetzbar ist, deren oberes, im Gebrauch dem Ventil (4) zugewandtes Ende mit einer durchstechbaren Folie (9) verschlossen ist.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Behälters (2) und der Kartusche (3) rund, quadratisch, rechteckig oder polygonal ist.
3. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (7) des Ventils (4) dreiecksförmig sind, so daß sie auf dem Mantel eines nach unten gerichteten spitzen Kegels liegen, dessen Spitze (15) die Folie (9) der Kartusche (3) durchsticht.
4. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Kartusche (3) ein mit Wachs oder Silikon beschichteter Karton ist, während die zum Verschließen der Enden der Kartusche (3) verwendete Folie (9) ein dünneres Bahnmaterial als die Wand der Kartusche (3) ist.
5. Spender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (9) für Flüssigkeit und/oder Fett undurchlässig ist.
6. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (3') die Form eines Beutels hat, der an seinem oberen Ende einen die durchstechbare Folie (9) haltenden Ringwulst (16) aufweist; daß der flaschenförmige Behälter (2') einen offenen Boden (10') besitzt; und daß der Rand (11') ein Flaschenhals mit Außengewinde (12) ist, der mit einer Öffnung (17) und einer Aussparung (18) für das Durchstecken und Überhängen des Ringwulstes (16) der Kartusche (3') versehen ist.
7. Spender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Rand (11') des Behälters (2') eine nach oben gerichtete Ringschulter (19) vorgesehen ist.
8. Becherförmiger oder flaschenförmiger Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1-7 zur verwendung in einem Spender nach einem der Ansprüche 1-7.
EP19910111329 1990-07-21 1991-07-08 Dispenser Withdrawn EP0468265A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9010979U 1990-07-21
DE9010979U DE9010979U1 (de) 1990-07-21 1990-07-21 Spender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0468265A2 true EP0468265A2 (de) 1992-01-29
EP0468265A3 EP0468265A3 (en) 1993-02-24

Family

ID=6855904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910111329 Withdrawn EP0468265A3 (en) 1990-07-21 1991-07-08 Dispenser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0468265A3 (de)
JP (1) JPH06115563A (de)
DE (1) DE9010979U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031606A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 Vilho Eriksson Tubular package container
WO2001078551A1 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Ff Consult S.R.L. A container for cosmetic products
FR3047415A1 (fr) * 2016-02-08 2017-08-11 Mg Dev Unite de rechargement de liquide pour un dispositif de nettoyage d'un embout intra-auriculaire d'une prothese auditive et ensemble comportant une telle unite et un tel dispositif

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE130571T1 (de) * 1991-08-20 1995-12-15 Gerhard Haubenwallner Verpackungssystem.
DE9113794U1 (de) * 1991-11-06 1992-01-02 Dralle GmbH, 2000 Hamburg Nachfüllbarer Behälter für Flüssigkeiten oder Pulver
DE102006045805A1 (de) * 2006-09-26 2008-03-27 Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg Behälter für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums
JP5508056B2 (ja) * 2010-02-24 2014-05-28 株式会社城南製作所 電気接続部材及びその製造方法
WO2015020659A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Colgate-Palmolive Company Deodorant dispenser and refill cartridge therefor
CN218173006U (zh) * 2021-12-13 2022-12-30 素敏(上海)包装新技术有限公司 一种替换装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295252A (de) * 1948-05-24 1953-12-15 Zueblin Julius Einrichtung mit einem Behälter.
US3930286A (en) * 1974-12-09 1976-01-06 United Vintners, Inc. Flexible container having valve with puncturing plunger
FR2551740A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Oreal Dispositif distributeur de doses de substance liquide
EP0270134A1 (de) * 1986-11-19 1988-06-08 Lynes Holding S.A. Ausgiessverschluss
EP0296100A2 (de) * 1987-06-16 1988-12-21 Createchnic Ag Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295252A (de) * 1948-05-24 1953-12-15 Zueblin Julius Einrichtung mit einem Behälter.
US3930286A (en) * 1974-12-09 1976-01-06 United Vintners, Inc. Flexible container having valve with puncturing plunger
FR2551740A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Oreal Dispositif distributeur de doses de substance liquide
EP0270134A1 (de) * 1986-11-19 1988-06-08 Lynes Holding S.A. Ausgiessverschluss
EP0296100A2 (de) * 1987-06-16 1988-12-21 Createchnic Ag Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031606A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 Vilho Eriksson Tubular package container
US6360915B1 (en) 1997-01-21 2002-03-26 Vilho Eriksson Tubular package container
WO2001078551A1 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Ff Consult S.R.L. A container for cosmetic products
US6945419B2 (en) 2000-04-19 2005-09-20 F.F. Consult S.R.L. Container for cosmetic products
FR3047415A1 (fr) * 2016-02-08 2017-08-11 Mg Dev Unite de rechargement de liquide pour un dispositif de nettoyage d'un embout intra-auriculaire d'une prothese auditive et ensemble comportant une telle unite et un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
EP0468265A3 (en) 1993-02-24
JPH06115563A (ja) 1994-04-26
DE9010979U1 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932163T2 (de) Ausgabeeinrichtung mit aufreissbarer membran, die zwei produkte voneinander trennt
DE69011845T2 (de) Austragvorrichtung mit Pumpe und einem flexiblen Nachfüllbehälter.
DE4206524C2 (de) Dosierpumpe für zähflüssige, insbesondere pastenartige Stoffe
DE3139780C2 (de)
EP0528394B1 (de) Verpackungssystem
DE4332885A1 (de) Eindrückbarer Abgabebehälter für fließfähige Stoffe
DE2731980A1 (de) Vorrichtung an apparaten zum ausspeisen von fluessigen oder pastoesen erzeugnissen
WO2002053469A1 (de) Garantie-verschluss für flüssigkeits- und schüttgutbehälter
DE69101191T2 (de) Gerät zum Nachfüllen von Flaschen.
CH420509A (de) Austeilervorrichtung für oder an einen Behälter
EP0413722A1 (de) Faltschachtel für eine bag-in-box verpackung
EP0468265A2 (de) Spender
DE19641746C2 (de) Pastenspender
DE3833663C2 (de) Mit einem zylindrischen Hals versehener steifer wiederverwendbarer Spendebehälter
EP1883331A1 (de) Spendebehälter für fliessfähiges gut
WO1992006018A1 (de) Verpackung für pastenförmige universalwaschmittel
DE9211396U1 (de) Spender
DE1054008B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Erfrischungsgetraenke
EP0087562B1 (de) Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter
DE2151741C3 (de) Verschluß für Behälter, insbes. Flaschen, mit einem an der Behältermundung in einem Einsatzstück befestigten Verteiler- und Auftragseinsatz aus porösem Material
DE10327974A1 (de) Spender, insbesondere für flüssigen Klebstoff
DE8711418U1 (de) Spender für Korrekturflüssigkeit
DE3417001A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2606867C3 (de) Gefäß zum Aufbewahren und Servieren fließfähiger Gewürze
DE9213289U1 (de) Nachfüllbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930818

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950530