EP0457959A1 - Koffer mit Rollen - Google Patents

Koffer mit Rollen Download PDF

Info

Publication number
EP0457959A1
EP0457959A1 EP90120574A EP90120574A EP0457959A1 EP 0457959 A1 EP0457959 A1 EP 0457959A1 EP 90120574 A EP90120574 A EP 90120574A EP 90120574 A EP90120574 A EP 90120574A EP 0457959 A1 EP0457959 A1 EP 0457959A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
case
particular according
handle
shell
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90120574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0457959B1 (de
Inventor
Laszlo Bako
Helmut Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Franzen Soehne GmbH
Original Assignee
S Franzen Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Franzen Soehne GmbH filed Critical S Franzen Soehne GmbH
Priority to DE9018105U priority Critical patent/DE9018105U1/de
Publication of EP0457959A1 publication Critical patent/EP0457959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0457959B1 publication Critical patent/EP0457959B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0913Sliding and swinging
    • Y10T292/0914Operating means
    • Y10T292/0917Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles
    • Y10T70/5031Receptacle
    • Y10T70/5058Trunk and/or suitcase
    • Y10T70/5075Link and lever of hasp type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles
    • Y10T70/5031Receptacle
    • Y10T70/5058Trunk and/or suitcase
    • Y10T70/508Hasp type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7198Single tumbler set
    • Y10T70/7237Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/726Individually set
    • Y10T70/7305Manually operable

Definitions

  • the invention relates to a case shell consisting of two foldable case shells, equipped with rollers, according to the preamble of claim 1.
  • a movable suitcase of this type is known from DE-PS 38 11 280 by the applicant.
  • the locks overlapping the folding joint of the case shells are realized there as case locks. They extend at a clear distance from the corners of the case on both sides of the handle, that is, on the top of the standing case.
  • the object of the invention is to improve a generic case with lock fitting assignment technology, in particular in terms of stabilization.
  • a generic case of increased utility value is achieved: the focus here is on the integration of the closure parts, and also on achieving a high degree of closure stability, particularly in places of high stress; because the mostly excessive filling level of such cases goes entirely to the elements that connect the case shells to one another.
  • the invention solves this by penetrating the cap and the bearing plate. Two functional elements are thus placed on the area of the pull handle, spatially united as it were. Since the pull handle is usually located in the already highly stable upper corner area of a generic suitcase, the corresponding addition brings additional stabilization from the fittings.
  • the forces flowing in over the closure joint overlapping forces are favorably absorbed by the bearing plate on which the pull handle is seated. If you add the mounting surface, namely the shell wall of the case shell, the relevant load point is well equipped, despite the possibility of providing small wall thicknesses. On the other hand, forces acting on the pull handle also go to the other case shell of the case via the lock; there is therefore a load that is practically distributed over the entire case.
  • the bearing plate has a recess into which a cap closure actuating lever of the cap cap folds. The actuating means can thus be brought into a protective hiding position.
  • the top of the cap-lock operating lever is flush with the upper edge of the recess and that the recess beyond the free edge of the cap-lock operating lever leaves a space for engagement. It is sufficient if such an intervention space is two or three fingers wide. Except for this window, which forms the engagement space, the actuating lever goes smoothly and closed, that is to say step-free into the jacket wall of the shell wall.
  • the intervention space not only forms the exposure of a manageable area of the actuating lever on the underside, but in an advantageous further development also the access to locking means which are provided below the cap closure actuating lever in the form of an unlocking slide, which unlocking slide cooperates in a trap-like manner with the above-mentioned hook engagement member.
  • the invention further proposes that the closing arm of the cap closure actuating lever, which forms a hook at the end, is bent in the longitudinal direction and its convexly shaped upper side lies in a gap of an edge bead, which consists of approximately two quarter bar-like edge beads of the two case shells. With an adjusted gap depth, the top of the locking arm also disappears in the jacket wall of the case profile. At least one of the outwardly projecting edge beads can accommodate a rubber-elastic seal.
  • the leg of a pull-handle eye on the bearing plate form a planar surface with a name tag receiving compartment.
  • the flat surface falls obliquely downwards on the case side while enlarging the eye.
  • the pull handle can also nestle into the contour of the case body without protrusion.
  • hinge-side section of the frame-shaped closed handle body has a significant advantage in terms of use, since this leg does not form the actual handle, but rather the parallel leg, which is further away from the hinge point. This means that there are no traces of gripping that could make the label illegible or scratch the transparent cover.
  • the name tag storage compartment also has a certain hiding place, so that not everyone is obviously given the name of the suitcase owner and possibly his address.
  • a measure proves to be beneficial in that a second, similarly designed screw cap is provided with a corresponding operating lever in a symmetrical position opposite the pull-handle side lock lever. This too is located in the corner of the other side of the case, which is highly stable.
  • the case-side adjustment with regard to the recessed arrangement of the functional parts is also taken into account here.
  • such a further development is that the pull handle and the bearing plate are sunk into an inwardly drawn recess of the shell wall.
  • the edge bead leave a third gap symmetrically adjacent to the carrying handle of the case, in which a third cap lock is recessed, the cap lock actuating lever of which, however, carries a combination lock for blocking a bolt slide arranged below the cap lock actuating lever.
  • the narrow longitudinal side of the case facing away from the folding hinge of the case is optimally secured against closing.
  • the bolt slide forms latch latches on both sides of the combination lock housing, which engage under locking lugs, which are located on the narrow sides of the bearing blocks for the suitcase handle, between which bearing blocks the coupling lock actuating lever folds in such a way that the bolt slide actuating surface is spaced apart exposed to the inside of the folded case handle bracket.
  • the case handle bar always remains folded. For this purpose, it is spring-loaded in the folding direction; it strikes a bottom surface of a grip bar recess created in this way, forming a secant to the curve of the shell wall. Nevertheless, the handle bar is easy to grasp, namely in that the handle bar web is flush with the transition edge of the bottom surface in the rounding and forms a gusset with its front end for rounding. Here only the fingers of the user's hand need to be inserted to raise the handle against spring loading.
  • a particularly simple spring-back device consists in that the carrying handle bow spring is designed as a torsion spring seated on an axle journal of the carrying handle bow.
  • An advantageous, durable connection of the preassembled unit of the pull handle consists in a socket / pin plug connection between the bearing plate and the shell wall in addition to the screw fastening.
  • the dowel-like pins make assembly much easier. It is advantageous if at least one pin extends from the bottom of the depression.
  • the hollow underside of the bearing plate has stabilizing webs which intersect with bushings in the crossing points.
  • a favorable embodiment is realized by a socket / pin plug connection between the base plate of the cap closure and the shell wall in the region of a receiving space crossing the edge bead, in addition to a screw connection that combines the shell wall, bottom of the depression and base plate of the cap closure.
  • the hook-engaging member arranged on the base plate of the cap closure is on the back through two further walls supported.
  • the bearing blocks for the carrying handle sit on a common bar and are provided with bearing receptacles which have slide-in insertion openings for the axle journals of the carrying handle, and that the insertion openings are closed by the wall of the case shell in the installed state.
  • the carrying handle is kept functional without the use of special securing means. It proves to be advantageous that the bearing receptacles run essentially perpendicular to the direction of extension of the bar.
  • the carrying handle can be inserted quickly and safely in a short cross stroke; in addition, the load forces flow in the direction in which the bearing blocks extend.
  • a foolproof assignment results above all from the measure that, at a distance from the axle journals on the bracket side, locking edges are formed on the bracket for interaction with a longitudinal edge of the bearing block leading during assembly and a subsequent convex end face of the bracket corresponding to the pivoting course of the bracket for interaction in the usage state, so that the optional foldability can then be used.
  • an assignment-stable configuration of the carrying handle results from the fact that the axle journals form a larger-diameter collar for rail-like insertion into a corresponding undercut of the bearing receptacles. Despite the axially stubby shortness of the axle journals, they cannot jump out of the bearing mounts under extreme loads on the carrying handle. The removal of the overgrowth can only be achieved via the assembly return route.
  • the strip on the one hand forms a blocking projection on the long side at least in the area of the bearing blocks, which prevents the handle from being folded in or out. This measure also contributes to the logical assembly. In addition, such a blocking projection results in a larger accumulation of material and thus greater stability for the base plate-like strip.
  • the bar is in the form of a positive engagement in the area of the blocking projection via a longitudinal rib to the case half, which has the corresponding longitudinal groove.
  • the bar on the other hand forms an engagement tongue on the longitudinal side for gripping into the wall of the case shell forming the lid of the case. The bar at least partially engages under the other case shell via this engagement tongue, which contributes to the mutual stabilization of the case shell and the carrying fitting.
  • the case K shown consists of two case shells 1, 2 which can be folded against one another.
  • One case shell 1 forms the lid of the case; the other case shell 2 is the box of the same depth.
  • the ratio of the shell depths is 1: 2. Accordingly, the folding joint 3 runs asymmetrically. It lies in a vertical plane E-E (see FIG. 1).
  • a horizontal folding axis 4 connecting the case shells 1 and 2 with each other in terms of folding technology is located on the underside 5 of the case K. It is a meandering interlocking hinge band which is shaped in the same way as the case shells 1, 2 and into which only a longitudinal bar serves as the physical folding axis 4 has moved in.
  • the leveling wall 6 of the underside 5 which at the same time rises slightly upwards, is formed on the leveling feet 6.
  • Rollers 9 are mounted in a lower corner region 7 of the narrow side 8 of the case K there. It is a pair of rollers, which, however, spring back slightly relative to the wide areas of the case shells 1, 2, that is to say are accommodated in side depressions 10. When the case is in the standing position, the circumference of the rollers lifts slightly from a standing surface St.
  • the horizontal roller axis oriented transversely to the broad side of the case is designated by 12.
  • the case K formed by the rollers 9 to form a movable case has a pulling handle Z in a diagonal opposite position, that is to say in the upper corner region 13 of the other narrow side 14.
  • the pull handle Z is mounted about a horizontal axis 15 from its retracted or immersed position into a 90 ° use position on said narrow side 14. In the immersion direction, it is loaded by a return spring 16.
  • the pull handle Z forms, together with a bearing plate 17 with which it is waxed, a pre-assembly unit.
  • the pre-assembly unit 17 / Z can be inserted into a contour-adapted, inwardly drawn recess 18 of the shell wall W of the lower case shell 2.
  • the dimensions are chosen so that there is no exposed protrusion, rather the casing wall of the case closes the outside of the frame-shaped pull handle Z and the outside of the bearing plate 17 from the same level.
  • a flap joint I is placed over the hinged joint 3. This takes up a position as far away from the folding axis 4 as possible, with the greatest possible spatial proximity to the upper side 19 of the case K, and is therefore also in the corner region 13 and still on the narrow side 14 of the case. So there is a creative and vigorous penetration between the cap closure I and the bearing plate 17, which latter is the intermediary of the pre-assembly unit pull handle / bearing plate.
  • the bearing plate 17 following the jacket side of the case shape has a recess 20 into which a union lock actuating lever 21 of the union closure I folds in the closed basic position without a projection (cf. FIG. 7).
  • the recess 20 there is a retraction adjacent to the horizontal axis 15 of the pull handle Z, at least two fingers wide, which is open in the direction of the folding joint 3, thus giving the profile of the bearing plate 17 a meandering course.
  • the bottom 22 of the depression 20 lies snugly on the shell wall W, more precisely, even on a depression bar 23 opposite the depression 20, the shape of which can be clearly seen from FIG. 14.
  • the relevant wall offset of the depression bar 23 corresponds approximately to the wall thickness of the shell wall W.
  • the actuating lever 21 of the cap closure I interacts with it in a hooking and relentless manner.
  • the actuating lever 21 carries on its underside a frame-shaped sliding latch, which is spring-loaded in the closing direction, referred to as the unlocking slide 25.
  • the unlocking slide 25 is associated with the clip technology.
  • the indentation 20 leaves an engagement space 27 beyond the outer, right-hand edge edge 26 of the union lock actuating lever 21.
  • a good guide support in the indentation 20 is provided laterally for the actuating lever 21 by appropriately fitting storage.
  • said edge 26 projects beyond the actuating surface 28 of the unlocking slide 25 underneath.
  • hook engagement member 24 could also be realized as a separate component, in the exemplary embodiment it is, however, an integral part of a base plate 29 of the cap closure I.
  • Said base plate 29 projects beyond the bearing plate 17 on the left-hand side, so that the base plate is also directly connected to the shell wall W.
  • the edge of the shell of the corresponding case shell 2 leaves a shape-corresponding receiving space 30 there (see also FIG. 14).
  • This space is delimited by parallel side walls 31 which extend in the direction of extension of the cap closure I and which, together with an outward, circumferential bend 32, the corresponding receiving space 30 together with the Limit shell wall W in three dimensions.
  • the receiving space 30 extends in the region of a continuous peripheral bead R of the case shell 2.
  • a socket 34 is rooted on the base of the receiving space 30.
  • a pin 35 extending from the underside of the base plate 29 engages in this centering.
  • the pin 35 of this socket / pin plug connection 34/35 is hollow, so that a fastening screw 36 can be retracted from the inside of the case.
  • the same fastening screws 36 also hold the bearing plate 17 on the shell wall W.
  • a combination of the shell wall W, the bottom 22 of the depression 20 and the bearing plate 17 of the cap closure I results from a second of the fastening screws 26.
  • the second fastening screw 26 passes through the flat section of the base plate 29.
  • the further construction of the cap closure I itself is as follows:
  • the actuating lever 21 is hinged on an axis 38 which connects it to the base plate 29.
  • Parallel to the vertically aligned axis 38 is an axis 39 on the actuating lever 21 itself, which is under the load of a spring 40, which presses it in the direction of the closed position of the cap closure I.
  • the closing arm 41 assumes a convex course of curvature, this largely adapting to the course of the curvature of the edge bead R already mentioned above, which is designated 33 on the side of the case shell 2.
  • Such an oppositely directed Edge bead 43 also forms the first case shell 1.
  • the convex-shaped upper side of the locking arm 41 follows the contours corresponding to the upper side of the two edge beads 33, 43 mentioned.
  • the corresponding depression position which avoids any exposed position, is achieved by a transverse gap 44 in the area of the edge beads 33, 43 of the two case shells 1, 2 that are approximately quarter-bar-like
  • the transverse gap 44 thus composed of both basic components has a width which corresponds to that of the closing arm 41. Gap 44 and the transverse edges of this recess defining the recess 20 merge into one another in a stepless manner.
  • a second, similarly designed cap closure II is arranged in a symmetrical opposite position to the cap closure I on the pull handle.
  • the reference numbers are transferred analogously, but without repeating the text in detail.
  • a corresponding sinking-in precaution is also taken by the edge beads 33 and 43 also forming a common, transverse gap 44 here.
  • the recess 20 there is not realized on an intermediate element in the form of the bearing plate 17, but is made directly on the shell wall W.
  • a third cap III is realized in the area of the handle T.
  • the two edge beads 33, 43 of the overall edge bead R which is approximately semicircular in cross-section on the outside, leave a third gap 44.
  • This cap closure has in principle the same design features as the two cap closures I and II described above. The difference is that the cap cap III has a combination lock 45 for blocking the U-shaped unlocking slide 25 located below the actuating lever 21. This also stands in the direction of its basic position under spring loading and has bolt latches 25 'arranged in pairs, which engage under locking lugs 24' which sit on the narrow sides of two bearing blocks 46 for the carrying handle T.
  • the cap closure actuating lever 21 folds in between the bearing blocks 46 (which are connected in one piece) in such a way that the unlocking slide actuating surface 28 is exposed at a distance x from the inside of the carrying handle bracket 47, which can be pivoted into a hiding position.
  • An intervention-free space is also located here in a recess 20.
  • a secant-shaped base surface 48 is formed in the contour area of the folded down bracket 47 for the sinking arrangement of the carrying handle T or carrying handle bracket 47.
  • This bottom surface 48 can be in the direction of the width of the case beveled slightly roof-shaped so that there is no accumulation of rainwater. In this regard, the handle-grip trough created is constantly emptied.
  • the carrying handle bracket 47 is spring-loaded in the direction of the at least partial nesting or folding position.
  • the carrying handle bracket 47 merges in the region of its bearing ends 47 'into axially directed pivot pins 49.
  • the latter end with an inverse collar 50 with a larger cross section. This engages behind a portal-like open, undercut bearing receptacle 51 at both ends of the common bearing block 46.
  • the latter is screwed from the inside of the case to the shell wall W, so that the transverse threading opening for the journal 49 is then closed.
  • a spring chamber for a return spring 52 loading the carrying handle T in the folded-down position is taken into account. It is a torsion spring. The latter is plugged onto a central trunnion 53 of one bearing end 47 '.
  • An annular spring chamber 54 extends concentrically to the central support pin 53.
  • a radially oriented, outwardly open longitudinal groove 55 extends from this and runs parallel to the support pin 53. This takes up one end leg 52 'of the return spring 52, while the other end leg 52' 'is supported on a holding shoulder 56 of the bearing block 46 (cf. FIG. 25).
  • the bracket 47 is assigned so that there is an opening of the return spring 52 during assembly.
  • the assignment of the bracket 47 is made with reference to FIGS. 24 and 25 from a direction contrary to the illustration, while pivoting the bracket 47 on the underside into the position shown.
  • the handle body has to be moved slightly radially downward, since if this 180 ° spring loading position were exceeded, a locking edge 57 would hit the corresponding longitudinal edge 58 of the bearing block 46. So even when the case is not yet assembled on the case side, the pre-assembly unit remains together.
  • a bushing / pin plug connection acting in the manner of a pin is realized.
  • at least one pin 60 extends from the bottom 22 of the recess 20 as a dowel pin. Reference is made to FIG. 13, from which two further dowel-like pins 60 also originate from the rear of the folding bearing of the pull handle Z.
  • the same figure also shows that the hollow underside of the likewise plate-shaped bearing plate 17 intersecting stabilizing webs 61st having. At their intersection points, bushings 62 extend for the entry of the fastening screws 36 screwed in from the inside of the case.
  • the stabilizing webs are also rooted on the outer surfaces of the depression 20, thus additionally stabilizing this depression.
  • the pull handle Z is in an end stop position shown in FIG. 9, in which at least one of its legs strikes against a base plate of the bearing block which supports the pull handle at the rear.
  • a return spring causes the closing arm 41 to be raised into its stop-limited open position (see, for example, FIG. 18).
  • This return spring is designated 64 in FIG. 7 and sits on the axis 39.
  • the pull handle Z is developed in such a way that its leg 65 on the bearing plate side forms on the inside of its pull handle eye 66 a flat surface 67 which rises in a roof shape.
  • the latter carries a name tag storage compartment 68.
  • the name tag can be inserted over a transverse shaft, not shown, and is expediently protected from direct contact by a transparent or translucent pane.
  • the other leg 69 which runs parallel to the leg 65 on the bearing plate side, is the actual handle. As can be seen in FIG. 9, it is hollow.
  • the hollow opening 69 ' is hidden from view by the corresponding counter flank 70 of the recess 18 receiving the mounting unit bearing plate / pull handle 17 / Z.
  • depression bar 23 another extends parallel to the depression bar 23, likewise from the inside Depression bar 23 'expressed here, which has the receiving holes for the dowel-like pins 60 of the pull-bearing bracket or the bearing plate 17.
  • cap III the ends of the axis 38 are seated in bearing mounts of divided base plates 29 which are screwed onto the top 19 from the inside.
  • the permutation lock (combination lock 45), which has a key secret reset device, is of a known type. It has a locking plate 45 'which can be swiveled as a function of the adjusting disc and which interacts with a locking projection 25' '' of the unlocking slide 25.
  • the carrying handle T here has a trapezoidal shape, ie the bearing ends 47 'of the carrying handle bracket 47 diverge on the case side. Accordingly, the linkage method discussed in FIGS. 25-29 is structurally slightly different, but the basic principle discussed is retained, but with the task of assigning a return spring loading the carrying handle T in the direction of a specific folding position.
  • the two bearing blocks 46 are based on a common, relatively flat bar L, the bearing blocks 46 lying in the direction of extension of the bar L being significantly shorter than in FIG. 6. They only correspond to one length , as is required for the length of the fairly short journal 49. From the underside of the bearing blocks 46, bearing receptacles 51, in turn, form the insertion openings for the trunnion 49 there while maintaining the aforementioned portal shape. When the bar 60 is fixed, these insertion openings are closed, specifically by the shell wall of this case shell 2.
  • the bearing blocks 46 and their bearing receptacles 51 are essentially perpendicular to the direction of extension of the bar, which direction essentially corresponds to the rectilinear case edge.
  • the bearing blocks 46 thus dip into an angular recess at the foot of the bearing ends 47 '.
  • the locking edges 57 explained above also extend at a distance from the axle journals 49 on the bracket side on the carrying handle T. The latter cooperate with the longitudinal edge 58 of the bearing block 46, which acts as a guide during assembly.
  • the longitudinal edge 58 of the bearing block 46 then merges into a convex end face 46 'which is adapted to the pivoting requirement of the handle, and which releases the pivoting path, so that the locking edge 57 which arrives in this area after completion of the assembly and which runs parallel to the longitudinal edge 58 when plugged in, is unobstructed and can slide over the convexly curved end face 46 '.
  • the carrying handle T can now either on one side or the other Gripping position can be folded down or it can fold down from the indifferent standing position when the case is standing.
  • the stub shaft 49 In order to prevent the stub shaft 49 as a stub shaft 49 from becoming detached from the bearing seat 51, for example if the bracket is subjected to extreme stresses, the stub shaft 49 in turn forms a collar 50 with a larger diameter. During assembly, this slides in a rail-like manner into the correspondingly shaped undercut of the pocket-like bearing receptacle 51, namely up to the concavely rounded end thereof. Reference is also made to the above detailed explanation of this complex. The outward-facing end faces of the bearing blocks 46 are cut out accordingly for the passage of the journal 49.
  • a defined handle mounting can be ensured from the outset if the bar L forms a blocking projection 71 on the long side, at least in the area of the bearing blocks 46.
  • This can be seen particularly clearly from FIG. 33 and shows that the "threading" of the carrying handle T over the head of the bar from this long side, the path of which is blocked by the blocking projection 71, is not possible. Measures of this type have advantages in magazine storage, in particular also for the creation of preassembly units bar / carrying handle L / T in a specific orientation for machine assembly.
  • the bar L in the area of this locking projection has a longitudinal rib 72 on the case side in positive engagement with the shell edge SR, which on the outside, towards the locking projection 71, has a corresponding longitudinal groove 73 for positive engagement.
  • Said lateral groove 73 is laterally delimited by the upper side of the shell edge SR, which also has protruding jaws 74 and 75, which are molded onto the shell edge SR there.
  • the jaw 74 closer to the carrying handle T has a larger standing height than the peripheral jaw 75.
  • the longitudinal rib 72 tapers slightly trapezoidal in the direction of insertion, so that a kind of centering aid is present when the strip L is assigned.
  • the longitudinal rib runs the entire length of the strip L.
  • an engagement tongue 76 which is also formed thereon.
  • the latter projects beyond the hinged joint 3 of the case shells 1, 2 and fits into the corresponding wall of the case shell 1 forming the lid of the case K.
  • the form-fitting engagement which is also given here, is brought about by a receptacle 78 in the area of the engagement tongue in the wall of the case shell 1 there.
  • the blocking projection 71 formed by the flat, cross-curved bar L finds its counterpart on the longitudinal side facing away from it due to the U-profile of the edge there, so that there is also a visually balanced console profile of the bar, which console profile has the same profile in the peripheral edge bead R of the suitcase K continues.
  • a plug-in projection 79 extends in the immediate vicinity to the side of the bearing receptacles 51 on the underside of the strip L.
  • a recess 80 receiving the strip L forms an opening 81 pointing in the opposite direction, which extends in the strip continues a collar 82.
  • the slightly protruding tapering plug projection 79 towards the free end is hollowed out centrally, serving to receive a screw which can be screwed in from the inside of the case and which in this way holds the strip L on the edge of the shell SR.
  • the plug-in projection 79 can also be thermally widened, for example in the manner of a hollow rivet, due to its protrusion on the inside of the case and with a suitable choice of material.
  • FIGS. 30-35 can be further developed in the same way as the case described in FIGS. 1-29, that is to say it can also be equipped with rollers 9 and have the cap closures I-III.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen aus zwei gegeneinander klappbaren Kofferschalen (erste Kofferschale 1, zweite Kofferschale 2) bestehenden, mit Rollen ausgerüsteten Koffer (K), mit einem Ziehgriff (Z) an der den Rollen gegenüberliegenden Schmalseite (14), welcher Ziehgriff (Z) klappbar an einer an der anderen Kofferschale (2) befestigten Lagerplatte (17) sitzt, und welche Kofferschale (2) mit der gegenüberliegenden Kofferschale (1) mit mindestens einem die Klappfuge (3) des Koffers übergreifenden Verschluß verbindbar ist und erreicht eine baulich vorteilhafte, gebrauchsstabile Ausgestaltung durch eine Durchdringung zwischen Überwurfverschluß (I) und Lagerplatte (17). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen aus zwei gegeneinander klappbaren Kofferschalen bestehenden, mit Rollen ausgerüsteten Koffer gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein verfahrbarer Koffer dieser Art ist durch die DE-PS 38 11 280 der Anmelderin bekannt. Die die Klappfuge der Kofferschalen übergreifenden Verschlüsse sind dort als Kofferschlösser realisiert. Sie erstrecken sich in deutlichem Abstand zu den Ecken des Koffers beidseitig des Traggriffes, also an der Oberseite des stehenden Koffers.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Koffer verschlußbeschlag-zuordnungstechnisch zu verbessern, insbesondere in stabilisatorischer Hinsicht zu optimieren.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des gattungsgemäßen Koffers.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Koffer erhöhten Gebrauchswerts erzielt: Im Vordergrund steht dabei die Integration der Verschlußteile, ferner die Erlangung einer hohen Verschlußstabilität gerade an Stellen hoher Belastung; denn der meist überhöhte Füllgrad solcher Koffer geht voll auf die die Kofferschalen miteinander verbindenden Elemente. Hinzu kommen äußere Belastungseinwirkungen über den Traggriff und vor allem über den Ziehgriff. Die Erfindung löst dies durch eine Durchdringung zwischen Überwurfverschluß und Lagerplatte. Auf den Bereich des Ziehgriffes sind so zwei Funktionselemente gelegt, gleichsam räumlich vereinigt. Da der Ziehgriff in aller Regel im von Hause aus schon hochstabilen oberen Eckbereich eines gattungsgemäßen Koffers sitzt, bringt die entsprechende Addition noch von den Beschlagteilen her eine zusätzliche Stabilisierung. Mit anderen Worten: Über den die Klappfuge übergreifenden Verschluß einfließende Kräfte werden in günstiger Weise von der Lagerplatte aufgenommen, an der der Ziehgriff sitzt. Zählt man den Befestigungsuntergrund hinzu, nämlich die Schalenwandung der Kofferschale, so ist die diesbezügliche Belastungsstelle trotz der Möglichkeit, geringe Wandungsdicken vorzusehen, bestens gerüstet. Andererseits gehen über den Ziehgriff einwirkende Kräfte via Überwurfverschluß auch noch auf die andere Kofferschale des Koffers; es liegt also eine sich praktisch auf den ganzen Koffer verteilende Belastung vor. Um ungewollte mechanische Beanspruchungen von den Betätigungsmitteln des Überwurfverschlusses fernzuhalten, wird weiter vorgeschlagen, daß die Lagerplatte eine Vertiefung besitzt, in welche ein Überwurfverschluß-Betätigungshebel des Überwurfverschlusses einklappt. Das Betätigungsmittel kann so in eine schützende Verstecklage gebracht werden. Aufgrund der Plattenform der Lagerplatte bringen solche über ein Tiefziehen oder spritztechnisch erzeugbare Vertiefungen zugleich eine hohe Eigenstabilität der Lagerplatte selbst, dies aufgrund eben polydirektionaler Wandabschnitte. Günstig ist es dabei, daß der Boden der Vertiefung auf der Schalenwandung aufliegt. Diese Direktabstützung begünstigt nämlich die stabilisatorische Anbindung an die Schalenwandung. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß am Boden der Vertiefung ein Hakeneingriffsglied für den Überwurfverschluß-Betätigungshebel sitzt. Auch diese versenkte Lage des Hakeneingriffsgliedes vermeidet jedwedes ungewolltes Verhaken mit anderen Gegenständen. Außerdem ergibt sich eine geschützte Lage dieses Gegenschließteils. In vorteilhafter Weise sitzt das Hakeneingriffsglied auf einer Basisplatte des Überwurfverschlusses. Überdies erweist es sich als vorteilhaft, daß die Oberseite des Überwurfverschluß-Betätigungshebels mit dem oberen Rand der Vertiefung fluchtet und daß die Vertiefung jenseits der freien Randkante des Überwurfverschluß-Betätigungshebels einen Eingreiffreiraum beläßt. Es genügt schon, wenn ein solcher Eingreiffreiraum zwei bzw. drei Finger breit ist. Bis auf dieses den Eingreiffreiraum bildende Fenster geht der Betätigungshebel glatt und geschlossen, d. h. stufenfrei in die Mantelwand der Schalenwandung über. Der Eingreiffreiraum bildet nicht nur die Freilegung eines unterseitigen handhabbaren Bereiches des Betätigungshebels, sondern in vorteilhafter Weiterbildung auch den Zugang zu Verriegelungsmitteln, die unterhalb des Überwurfverschluß-Betätigungshebels in Form eines Entriegelungsschiebers vorgesehen sind, welcher Entriegelungsschieber mit dem oben bereits erwähnten Hakeneingriffsglied fallenartig zusammenwirkt. Ein solcher Entriegelungsschieber ist in Richtung seiner Grundstellung federbelastet. In konsequenter Fortsetzung der eine exponierte Überstandslage vermeidenden Zuordnung des Überwurfverschlusses bringt die Erfindung weiter in Vorschlag, daß der endseitig einen Haken bildende Schließarm des Überwurfverschluß-Betätigungshebels in Längsrichtung gebogen ist und seine konvex gestaltete Oberseite in einem Spalt eines Randwulstes liegt, der sich aus zwei etwa viertelstabartigen Randwülsten der beiden Kofferschalen zusammensetzt. Bei angepaßter Spalttiefe verschwindet hier also auch die Oberseite des Schließarmes in der Mantelwandung des Kofferprofils. Mindestens einer der nach auswärts abstehenden Randwülste kann eine gummielastische Dichtung aufnehmen. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, daß der lagerplattenseitige Schenkel eines Ziehgriffauges eine dachförmig ansteigend liegende Planfläche mit einem Namensschildchen-Aufnahmefach ausbildet. Die Planfläche fällt unter außenseitiger Vergrößerung des Auges kofferseitig schräg nach unten ab. Auch der Ziehgriff kann sich in die Kontur des Kofferkörpers überstandsfrei einschmiegen. Das Namensschild-Aufnahmfach im lagerplattenseitigen, sprich schanierseitigen Abschnitt des rahmenförmig geschlossenen Griffkörpers unterzubringen, hat einen wesentlichen benutzungstechnischen Vorteil, da dieser Schenkel nicht die eigentliche Griffhandhabe bildet, sondern vielmehr der parallele, der Scharnierstelle weiter entfernt liegende Schenkel. So entstehen keine Greifspuren, die das Schildchen eventuell unleserlich machen oder eine Klarsichtabdeckung verkratzen könnten. Außerdem erhält das Namensschild-Aufnahmefach so auch eine gewisse Verstecklage, so daß nicht jedem der Name des Kofferbesitzer so offensichtlich preisgegeben wird und gegebenenfalls auch dessen Adresse. Ebenfalls in stabilisatorischer Hinsicht, und zwar im Hinblick auf die Verschlußstabilität des Koffers, erweist sich eine Maßnahme dahingehend als förderlich, daß in symmetrischer Gegenüberlage zum ziehgriffseitigen Überwurfverschluß-Betätigungshebel ein zweiter, gleichgestalteter Überwurfverschluß vorgesehen ist mit entsprechendem Betätigungshebel. Auch dieser liegt im von Hause aus hoch stabilen Eckbereich der anderen Kofferschmalseite. Die kofferseitige Anpassung in Bezug auf die versenkte Anordnung der Funktionsteile ist hier gleichfalls berücksichtigt. Bei der anderen, integralen Ausgestaltung besteht eine solche Vorkehrung weiterbildend darin, daß Ziehgriff plus Lagerplatte in eine einwärtsgezogenen Nische der schalenwandung eingesenkt sind. Eine weitere zuordnungsangepaßte, günstige Ausbildung besteht darin, daß die Lagerplatte kopfseitig des Koffers (Oberseite) mit ihrer Randkante deckend verläuft zu einem dortigen Rundungsverlauf der entsprechenden Kofferschale, mit dem der Schalenboden in die obere, koffertraggriffseitige Schalenwandung einläuft. Im Profil liegt zweckmäßig eine etwa klassischen Schreibmaschinenkoffern vergleichbare Gestalt vor. Auf die Lagerplatte bezogen, ergibt sich dabei die sinnvolle Anordnung, in der oberen, querschnittsmäßig verjüngten Zone das relativ kleinere Funktionsteil, nämlich den Überwurfverschluß vorzusehen und darunter, in der deutlich breiteren Zone die Scharnierstelle für den Ziehgriff auszubilden und diesen dort anzuordnen. Weiter ist es in Bezug auf die lagerplattenlose Überwurfverschluß-Version günstig, daß auch der zweite Überwurfverschluß-Betätigungshebel in einen vom Randwulst gebildeten Spalt und eine Vertiefung der Schalenwandung eingesenkt ist. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Randwulst einen dritten Spalt symmetrisch benachbart zum Traggriff des Koffers freiläßt, in welchen ein dritter Überwurfverschluß passend eingesenkt ist, dessen Überwurfverschluß-Betätigungshebel hier aber ein Zahlenschloß trägt zur Blockierung eines unterhalb des Überwurfverschluß-Betätigungshebels angeordneten Riegelschiebers. Auf diese Weise ist die dem Klappscharnier des Koffers abgewandte Schmallängsseite des Koffers optimal schließgesichert. Eine baulich günstige Lösung besteht dabei darin, daß der Riegelschieber beiderseits des Zahlenschloßgehäuses Riegelfallen ausbildet, die unter Schließnasen greifen, welche an den Schmalseiten der Lagerböckchen für den Koffergriff sitzen, zwischen welche Lagerböckchen der Überwurfverschluß-Betätigungshebel einklappt derart, daß die Riegelschieber-Betätigungsfläche mit Abstand zur Innenseite des abgeklappten Koffer-Traggriff-Bügels freiliegt. Auch hier wird so mit einfachsten Mitteln der oben bezüglich der anderen Überwurfverschlüsse erörterte Eingreiffreiraum für die Betätigungshand erreicht. Unabhängig von der jeweiligen Gebrauchslage der Koffers bleibt der Koffer-Traggriff-Bügel stets angeklappt. Dazu ist er in Abklapprichtung federbelastet; er schlägt auf eine sekantenförmig zum Rundungsverlauf der Schalenwandung liegende Bodenfläche einer so geschaffenen Griffbügelmulde auf. Trotzdem liegt der Traggriff-Bügel gut erfaßbar, nämlich dadurch, daß der Traggriff-Bügelsteg mit der Übergangskante der Bodenfläche in der Rundung fluchtet und mit seinem Stirnende zur Rundung einen Zwickel bildet. Hier brauchen lediglich die Finger der Traghand des Benutzers eingeführt zu werden, um den Traggriff entgegen Federbelastung aufzurichten. Eine besonders einfache Rückfederungseinrichtung besteht darin, daß die Traggriff-Bügelfeder als Drehfeder auf einem Achszapfen des Traggriff-Bügels sitzend gestaltet ist. Eine vorteilhafte, haltbare Verbindung der vormontierbaren Baueinheit des Ziehgriffes besteht in einer Büchsen/Zapfen-Steckverbindung zwischen Lagerplatte und Schalenwandung zusätzlich zur Schraubbefestigung. Die paßstiftartig wirkenden Zapfen erleichtern die Montage wesentlich. Vorteilhaft ist es, wenn mindestens ein Zapfen vom Boden der Vertiefung ausgeht. Außerdem erweist es sich als günstig, daß die hohle Unterseite der Lagerplatte sich kreuzende Stabilisierungsstege aufweist mit Buchsen in den Kreuzungspunkten. Endlich ist noch eine günstige Ausgestaltung realisiert durch eine Buchsen/Zapfen-Steckverbindung zwischen der Basisplatte des Überwurfverschlusses und der Schalenwandung im Bereich eines den einen Randwulst kreuzenden Aufnahmeraumes, und zwar zusätzlich zu einer Schraubverbindung, die Schalenwandung, Boden der Vertiefung und Grundplatte des Überwurfverschlusses zusammenfaßt. Auf diese Weise ist das auf der Basisplatte des Überwurfverschlusses angeordnete Hakeneingriffsglied rückseitig durch zwei weitere Wände abgestützt. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Lagerböckchen für den Traggriff an einer gemeinsamen Leiste sitzen und mit Lageraufnahmen versehen sind, die leistenanschlagseitige Einschuböffnungen für die Achszapfen des Traggriffes aufweisen, und daß die Einschuböffnungen im Einbauzustand durch die Wandung der Kofferschale verschlossen sind. Mit Festlegung der Leiste an der betreffenden Kofferschale ist so der Traggriff ohne den Einsatz besonderer Sicherungsmittel funktionsgerecht gehalten. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß die Lageraufnahmen im wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Leiste verlaufen. Der Traggriff läßt sich so in einem kurzen Querhub schnell und sicher einführen; außerdem fließen die Belastungskräfte in die Richtung, in der sich die Lagerböckchen erstrecken. Eine vor allem narrensichere Zuordnung ergibt sich durch die Maßnahme, daß mit Abstand zu den Achszapfen bügelseitig an dem Traggriff Sperrkanten ausgebildet sind zur Zusammenwirkung mit einer bei der Montage führenden Längskante des Lagerböckchens und einer anschließenden, dem Schwenkverlauf des Traggriffes entsprechenden konvexen Stirnfläche der Lagerböckchen zur Zusammenwirkung im Benutzungszustand, so daß dann die wahlweise Anklappbarkeit genutzt werden kann. Überdies ergibt sich eine zuordnungsstabile Ausgestaltung des Traggriffes noch dadurch, daß die Achszapfen einen durchmessergrößeren Bund ausbilden zur schienenartigen Einführung in eine entsprechende Hinterschneidung der Lageraufnahmen. Trotz achsstummelartiger Kürze der Achszapfen können diese bei Extrembelastungen am Traggriff nicht aus den Lageraufnahmen herausspringen. Die Aufhebung der Verachsung läßt sich nur über den Montagerückweg erreichen. Schließlich erweist es sich noch als vorteilhaft, daß die Leiste längsseitig einerseits zumindest im Bereich der Lagerböckchen einen Blockierungsvorsprung ausbildet, der ein Ein- bzw. Ausschieben des so geklappten Traggriffes verhindert. Auch diese Maßnahme trägt zur folgerichtigen Montage bei. Außerdem ergibt sich durch einen solchen Blockierungsvorsprung eine größere Materialanhäufung und damit höhere Stabilität für die grundplattenartige Leiste. Dabei erweist es sich zugleich als vorteilhaft, daß die Leiste im Bereich des Blockierungsvorsprunges über eine Längsrippe in Formschlußeingriff steht zur Kofferhälfte, welche die entsprechende Längsnut aufweist. Endlich bringt die Erfindung noch in Vorschlag, daß die Leiste andererseits längsseitig eine Eingriffszunge ausbildet zum Einfassen in die Wandung der den Deckel des Koffers bildenden Kofferschale. Über diese Eingriffszunge untergreift die Leiste zumindest partiell die andere Kofferschale, was zur gegenseitigen Stabilisierung von Kofferschale und Tragbeschlag beiträgt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    den erfindungsgemäß ausgebildeten Koffer in Rückansicht,
    Fig. 2
    die Seitenansicht von links,
    Fig. 3
    die Seitenansicht von rechts,
    Fig. 4
    die Unteransicht des Koffers,
    Fig. 5
    die Vorderansicht,
    Fig. 6
    die Draufsicht,
    Fig. 7
    den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 2, und zwar die räumliche Durchdringung von Überwurfverschluß und Lagerplatte wiedergebend, dies in etwa natürlicher Größe,
    Fig. 8
    die Baueinheit Lagerplatte/Ziehgriff in Einzeldarstellung, und zwar in Vorderansicht,
    Fig. 9
    die Seitenansicht von links,
    Fig. 10
    die Seitenansicht von rechts,
    Fig. 11
    die Draufsicht hierzu,
    Fig. 12
    die Unteransicht,
    Fig. 13
    die Rückansicht der Einheit Lagerplatte/Ziehgriff,
    Fig. 14
    die auf die Einlagerung dieser Einheit abgestimmte Nische in der Schalenwandung der einen Kofferschale,
    Fig. 15
    die Seitenansicht von rechts,
    Fig. 16
    die Rückansicht der besagten Einheit, und zwar bei in die Gebrauchsstellung abgeklapptem Ziehgriff,
    Fig. 17
    den Schnitt gemäß Linie XVII-XVII in Fig. 16,
    Fig. 18
    einen zweiten Überwurfverschluß in Seitenansicht, und zwar in Einzeldarstellung, geöffnet,
    Fig. 19
    die Seitenansicht von rechts,
    Fig. 20
    die Seitenansicht von links,
    Fig. 21
    die Draufsicht hierzu,
    Fig. 22
    die Unteransicht dieses Überwurfverschlusses,
    Fig. 23
    eine der Fig. 22 entsprechende Teil-Unteransicht unter Freilegung der Unterseite des Betätigungshebels des Überwurfverschlusses,
    Fig. 24
    eine Draufsicht auf einen dritten Überwurfverschluß im Bereich des Traggriffes des Koffers, die Lagerstellen des Traggriffes partiell aufgebrochen,
    Fig. 25
    den Schnitt gemäß Linie XXV-XXV in Fig. 24,
    Fig. 26
    im Schnitt das eine Lagerende des Traggriffes,
    Fig. 27
    dasselbe in perspektiver Darstellung, mit der den Traggriff in Abklappstellung belastenden Rückholfeder,
    Fig. 28
    die zugehörige Lageraufnahme,
    Fig. 29
    die Einleitung der Lagerachsenverbindung, wobei durch anschließendes Wenden des Lagerböckchens relativ zum Traggriff um 180° das Laden der Rückholfeder bewirkt wird,
    Fig. 30
    den Koffer in abgewandelter Ausführungsform, und zwar in perspektivischer Darstellung, abgelegt, bei greifgerecht geklapptem Traggriff,
    Fig. 31
    die Draufsicht auf den zugehörigen Traggriff mit Lagerstellen derselben, von denen eine, d. h. das eine Lagerböckchen einer gemeinsamen Lagerböckchen-Leiste partiell aufgebrochen ist,
    Fig. 32
    die Untersicht dieser Leiste, und zwar ohne Traggriff,
    Fig. 33
    in perspektivischer Darstellung das eine Lagerböckchen mit Lageraufnahme,
    Fig. 34
    ebenfalls in perspektivischer Darstellung das zu montierende Traggriff-Ende mit Achszapfen und Sperrkante 57 und
    Fig. 35
    den Schnitt gemäß Linie XXXV-XXXV in Fig. 31, und zwar gegenüber Fig. 31 vergrößert.
  • Der dargestellte Koffer K besteht aus zwei gegeneinander klappbaren Kofferschalen 1, 2. Die eine Kofferschale 1 bildet den Deckel des Koffers; die andere Kofferschale 2 ist der die größere Tiefe aufweisende Kasten desselben.
  • Das Verhältnis der Schalentiefen liegt bei 1:2. Dementsprechend verläuft die Klappfuge 3 asymmetrisch. Sie liegt in einer Vertikalebene E-E (vgl. Fig. 1).
  • Eine die Kofferschalen 1 und 2 klapptechnisch miteinander verbindende, horizontale Klappachse 4 befindet sich an der Unterseite 5 des Koffers K. Es handelt sich um ein mäanderartig ineinandergreifendes, den Kofferschalen 1, 2 gleich angeformtes Scharnierband, in welches lediglich noch ein Längsstab als körperliche Klappachse 4 eingezogen ist.
  • An der Unterseite 5 des Koffers K sind des weiteren den nach oben hin leicht ansteigenden Wandungsverlauf der Unterseite 5 zugleich ausgleichende Stellfüße 6 angeformt.
  • In einem unteren Eckbereich 7 der dortigen Schmalseite 8 des Koffers K sind Rollen 9 gelagert. Es handelt sich um ein Rollenpaar, welches aber gegenüber den Breitflächen der Kofferschalen 1, 2 leicht zurückspringen, also in seitlichen Vertiefungen 10 aufgenommen sind. Der Rollenumfang hebt in Standstellung des Koffers leicht von einer Standfläche St ab. Die quer zur Kofferbreitseite ausgerichtete, horizontale Rollenachse ist mit 12 bezeichnet.
  • Der durch die Rollen 9 zu einem verfahrbaren Koffer gestaltete Koffer K weist in diagonaler Gegenüberlage, also im oberen Eckbereich 13 der anderen Schmalseite 14 einen Ziehgriff Z auf.
  • Der Ziehgriff Z ist um eine horizontale Achse 15 aus seiner Versenk- bzw. Eintauchlage in eine 90°-Gebrauchsstellung ausklappbar an der besagten Schmalseite 14 gelagert. Er steht in Eintauchrichtung unter Belastung einer Rückholfeder 16.
  • Der Ziehgriff Z bildet zusammen mit einer Lagerplatte 17, mit der er verachst ist, eine Vormontageeinheit.
  • Die Vormontageeinheit 17/Z läßt sich in eine konturenentsprechend angepaßte, einwärts gezogene Nische 18 der Schalenwandung W der tieferen Kofferschale 2 einlassen. Die Abmessungen sind so gewählt, daß kein exponierter Überstand gegeben ist, vielmehr schließen die Mantelwandung des Koffers, die Außenseite des rahmenförmigen Ziehgriffs Z und die Außenseite der Lagerplatte 17 ebenengleich ab.
  • Zufolge der Lagerplatte 17 ergibt sich für den Eckbereich 13 und seine Ausläufer eine Zone besonders hoher Stabilität, da sich die miteinander verbundenen Wandungen gegenseitig versteifen.
  • In diesen Bereich ist daher ein die Klappfuge 3 übergreifender Überwurfverschluß I gelegt. Dieser nimmt eine der Klappachse 4 möglichst weit abgelegene Lage ein, bei möglichst großer räumlicher Nähe zur Oberseite 19 des Koffers K, liegt also auch im Eckbereich 13 und noch auf der Schmalseite 14 des Koffers. So liegt eine gestalterische und kräftemäßige Durchdringung zwischen Überwurfverschluß I und Lagerplatte 17 vor, welch letztere Vermittlerin der Vormontageeinheit Ziehgriff/Lagerplatte ist.
  • Konkret weist dazu die mantelseitig der Kofferform folgende Lagerplatte 17 eine Vertiefung 20 auf, in welche ein Überwurfverschluß-Betätigungshebel 21 des Überwurfverschlusses I in Schließgrundstellung ohne Überstand einklappt (vgl. Fig. 7).
  • Bezüglich der Vertiefung 20 handelt es sich um eine der horizontalen Achse 15 des Ziehgriffes Z benachbarte, mindestens zwei Finger breite Einziehung, die in Richtung der Klappfuge 3 offen ist, dem Profil der Lagerplatte 17 also einen mäanderförmigen Verlauf gibt. Der Boden 22 der Vertiefung 20 liegt auf der Schalenwandung W satt auf, genauer gesagt, sogar auf einer der Vertiefung 20 entgegengerichteten Depressionsleiste 23, deren Gestalt aus Fig. 14 gut erkennbar ist. Der diesbezügliche Wandungsversatz der Depressionsleiste 23 entspricht etwa der Wandungsdicke der Schalenwandung W.
  • Am Boden 22 der Vertiefung 20 sitzt ein Hakeneingriffsglied 24. Mit diesem wirkt verhakend sowie willensbetont wieder lösbar der Betätigungshebel 21 des Überwurfverschlusses I zusammen. Der Betätigungshebel 21 trägt dazu an seiner Unterseite eine rahmenförmige, in Schließrichtung abgefederte Schiebefalle, bezeichnet als Entriegelungsschieber 25. Dieser geht besonders deutlich aus Fig. 23 hervor. Der Entriegelungsschieber 25 ist klipstechnisch zugeordnet. Zu seiner Zugänglichkeit beläßt die Vertiefung 20 jenseits der äußeren, rechtsseitigen Randkante 26 des Überwurfverschluß-Betätigungshebels 21 einen Eingreiffreiraum 27. Seitlich ist für den Betätigungshebel 21 durch entsprechend formpassende Einlagerung eine gute Führungsabstützung in der Vertiefung 20 gegeben.
  • Wie Fig. 7 entnehmbar, überragt die besagte Randkante 26 die darunterliegende Betätigungsfläche 28 des Entriegelungsschiebers 25.
  • Obwohl das Hakeneingriffsglied 24 auch als separates Bauteil realisierbar wäre, ist es beim Ausführungsbeispiel jedoch integraler Bestandteil einer Basisplatte 29 des Überwurfverschlusses I.
  • Besagte Basisplatte 29 ragt linksseitig über die Lagerplatte 17 hinaus, so daß sich die Basisplatte auch unmittelbar mit der Schalenwandung W in Verbindung befindet. Der Schalenrand der entsprechenden Kofferschale 2 beläßt dort einen formentsprechenden Aufnahmeraum 30 (vgl. auch Fig. 14). Begrenzt ist dieser Raum durch in Erstreckungsrichtung des Überwurfverschlusses I verlaufende, parallel ausgerichtete Seitenwände 31, die zusammen mit einer auswärts gerichteten, umlaufenden Abwinklung 32 den entsprechenden Aufnahmeraum 30 zusammen mit der Schalenwandung W in drei Dimensionen begrenzen. Der Aufnahmeraum 30 erstreckt sich im Bereich eines durchgehend umlaufenden Randwulstes R der Kofferschale 2.
  • Auf dem Grund des Aufnahmeraumes 30 wurzelt eine Buchse 34. In diese greift ein von der Unterseite der Basisplatte 29 ausgehender Zapfen 35 zentrierend ein. Der Zapfen 35 dieser Buchsen/Zapfen-Steckverbindung 34/35 ist hohl, so daß von der Kofferinnenseite her eine Befestigungsschraube 36 eingezogen werden kann. Gleiche Befestigungsschrauben 36 halten auch die Lagerplatte 17 an der Schalenwandung W.
  • Bezogen auf die Basisplatte 29 ergibt sich über eine zweite der Befestigungsschrauben 26 ein Zusammenfassen von Schalenwandung W, Boden 22 der Vertiefung 20 und Lagerplatte 17 des Überwurfverschlusses I. Die zweite Befestigungsschraube 26 durchsetzt den ebenen Abschnitt der Basisplatte 29.
  • Der weitere Aufbau des Überwurfverschlusses I selbst ist wie folgt: Der Betätigungshebel 21 sitzt klappgelenkig auf einer Achse 38, die ihn mit der Basisplatte 29 verbindet. Parallel zur vertikal ausgerichteten Achse 38 befindet sich eine Achse 39 am Betätigungshebel 21 selbst, welcher unter Belastung eines Feder 40 steht, die ihn in Richtung der Schließstellung des Überwurfverschlusses I drückt. Auf der Achse 39 nun befindet sich ein Schließarm 41, dessen freies Ende in einen Haken 42 übergeht, welcher schließend in eine Öffnung 1' der Kofferschale 1 eingreift. Der Schließarm 41 nimmt einen konvexen Krümmungsverlauf ein, dies in weitestgehender Anpassung an den Krümmungsverlauf des oben bereits erwähnten Randwulstes R, der auf Seiten der Kofferschale 2 mit 33 bezeichnet ist. Ein solcher entgegengesetzt gerichteter Randwulst 43 bildet auch die erste Kofferschale 1 aus. Auch hier folgt die konvexgestaltete Oberseite des Schließarmes 41 konturenentsprechend der Oberseite der beiden genannten Randwülste 33, 43. Die entsprechende, jede exponierte Lage vermeidende Einsenkstellung ist erreicht durch einen quergerichteten Spalt 44 im Bereich der etwa viertelstabartiben Randwülste 33, 43 der beiden Kofferschalen 1, 2. Der so von beiden Grundbauteilen zusammengesetzte, quergerichtete Spalt 44 besitzt eine Breite, die der des Schließarmes 41 entspricht. Spalt 44 und die die Vertiefung 20 definierenden Querränder dieser Einziehung gehen stufenlos ineinander über.
  • In symmetrischer Gegenüberlage zum ziehgriffseitigen Überwurfverschluß I ist ein zweiter, gleichgestalteter Überwurfverschluß II angeordnet. Die Bezugsziffern sind sinngemäß übertragen, ohne jedoch im einzelnen textliche Wiederholungen vorzunehmen. Konsequent ist auch bezüglich des zweiten Überwurfverschlusses II eine entsprechende Einsenkvorkehrung getroffen, indem die Randwülste 33 und 43 auch hier einen gemeinsamen, querliegenden Spalt 44 formen. Die dortige Vertiefung 20 ist aber nicht an einem Zwischenelement in Form der Lagerplatte 17 realisiert, sondern gleich an der Schalenwandung W vorgenommen. Auch hier ergibt sich der durch das Tiefziehen erzeugte mehrdimensionale Wandungsverlauf und folglich wiederum eine hohe Zuordnungsstabilität im ohnehin schon von Hause aus versteiften dortigen Eckbereich 13'.
  • Bezüglich der Lagerplatte 17 bleibt noch auszuführen, daß diese kopfseitig des Koffers K mit ihrer Randkante 17' kongruent verläuft zu einem dortigen Rundungsverlauf 18' der Kofferschale 2, über welchen Rundungsverlauf 18' der Schalenboden des Kofferkastens in die obere, einen Traggriff T aufweisende Zone, sprich Oberseite 19 der Schalenwandung W, einläuft. Konkret entspricht der Rundungsverlauf auch dem Kantenverlauf der Nische 18.
  • Im Bereich des Traggriffes T ist ein dritter Überwurfverschluß III realisiert. Hierzu belassen die beiden Randwülste 33, 43 des im Querschnitt außen etwa halbkreisförmigen Gesamt-Randwulstes R einen dritten Spalt 44. Dieser erstreckt sich symmetrisch benachbart zum Traggriff T des Koffers. Dieser Überwurfverschluß hat prinzipiell die gleichen Gestaltungsmerkmale wie die beiden vorbeschriebenen Überwurfverschlüsse I und II. Der Unterschied besteht darin, daß der Überwurfverschluß III ein Zahlenschloß 45 trägt zur Blockierung des unterhalb des Betätigungshebels 21 sitzenden, hier U-förmigen Entriegelungsschiebers 25. Auch dieser steht in Richtung seiner Grundstellung unter Federbelastung und weist paarig angeordnete Riegelfallen 25' auf, welche unter Schließnasen 24' greifen, die an den Schmalseiten zweier Lagerböckchen 46 für den Traggriff T sitzen.
  • Wie Fig. 6 entnehmbar, klappt der Überwurfverschluß-Betätigungshebel 21 derart zwischen die Lagerböckchen 46 (welche einstückig verbunden sind) ein, daß die Entriegelungsschieber-Betätungsfläche 28 mit Abstand x zur Innenseite des in eine Verstecklage einschwenkbaren Traggriff-Bügels 47 freiliegt. Hier ist also ebenfalls in einer Vertiefung 20 gelegen ein Eingrifffreiraum realisiert.
  • Unter Berücksichtigung der sich an der Oberseite 19 des Koffers K ergebenden konvexen Querrundung 18' ist für die Einsenkanordnung des Traggriffes T bzw. Traggriff-Bügels 47 im Umrißbereich des abgeklappten Bügels 47 eine sekantenförmige Bodenfläche 48 zum Rundungsverlauf geformt. Diese Bodenfläche 48 kann in Richtung der Kofferbreitfläche leicht dachförmig abgeschrägt sein, so daß sich dort keine Ansammlung an Regenwasser ergibt. Die geschaffene Traggriff-Bügelmulde entleert sich diesbezüglich ständig.
  • Der Traggriff-Bügel 47 steht in Richtung der mindestens partiellen Einschmiegung bzw. Abklappstellung unter Federbelastung. Diesbezüglich wird auf die Fig. 24 - 29 verwiesen. Erkennbar geht dort der Traggriff-Bügel 47 im Bereich seiner Lagerenden 47' in gegeneinander gerichtete Achszapfen 49 über. Letztere schließen mit einem inversen, querschnittsgrößeren Bund 50 ab. Dieser hintergreift eine portalartig offene, hinterschnittene Lageraufnahme 51 an beiden Enden des gemeinsamen Lagerböckchens 46. Letzteres wird vom Kofferinneren her mit der Schalenwandung W verschraubt, so daß die querseitige Einfädelöffnung für die Achszapfen 49 dann verschlossen ist.
  • Im einen Endbereich ist eine Federkammer für eine den Traggriff T in Abklappstellung belastende Rückholfeder 52 berücksichtigt. Es handelt sich um eine Drehfeder. Letztere ist auf einen zentralen Tragzapfen 53 des einen Lagerendes 47' aufgesteckt. Konzentrisch zum zentralen Tragzapfen 53 erstreckt sich eine ringförmige Federkammer 54. Von dieser geht eine parallel zum Tragzapfen 53 verlaufende, radial ausgerichtete, nach außen offene Längsnut 55 aus. Diese nimmt den einen Endschenkel 52' der Rückholfeder 52 auf, während der andere Endschenkel 52'' sich an einer Halteschulter 56 des Lagerböckchens 46 abstützt (vgl. Fig. 25).
  • Der Bügel 47 wird so zugeordnet, daß sich bei Montage ein Aufziehen der Rückholfeder 52 ergibt. Die Zuordnung des Bügels 47 erfolgt unter Hinweis auf die Fig. 24 und 25 von einer der Darstellung konträren Richtung aus unter unterseitigem Schwenken des Bügels 47 in die dargestellte Stellung.
  • Hierbei muß der Griffkörper leicht radial abwärts verschoben werden, da unter Überschreiten dieser 180° Federaufladestellung eine Sperrkante 57 gegen die korrespondierende Längskante 58 des Lagerböckchens 46 treffen würde. Es bleibt also selbst bei noch nicht kofferseitigem montiertem Zustand die Vormontageeinheit im Zusammenhalt.
  • Zum erleichterten Erfassen des U-Steges des Bügels 47 ragt dieser leicht aus dem Querschnittsprofil des Koffers hervor. Außerdem ist es so, daß der Traggriff-Bügelsteg mit seiner Außenseite mit der Übergangskante zur erläuterten Bodenfläche 48 in die Rundung fluchtet und mit seiner Stirnseite zur Rundung einen Zwickel 59 bildet. Dieser läßt sich mit den Fingern leicht untergreifen, wenn nicht ohnehin über den Greiffreiraum 27 das Erfassen eingeleitet wird.
  • In zuordnungstechnischer Hinsicht ist noch auszuführen, daß neben der erwähnten Schraubbefestigung zwischen Lagerplatte 17 und Schalenwandung W eine paßstiftartig wirkende Buchsen/Zapfen-Steckverbindung realisiert ist. Hierzu geht mindestens ein Zapfen 60 als Paßstift vom Boden 22 der Vertiefung 20 aus. Es wird auf Fig. 13 verwiesen, aus welcher auch zwei weitere paßstiftartige Zapfen 60 von der Rückseite des Klapplagers des Ziehgriffes Z ausgehen.
  • Der gleichen Figur ist überdies entnehmbar, daß die hohle Unterseite der ebenfalls schalenförmig gestalteten Lagerplatte 17 sich kreuzende Stabilisierungsstege 61 aufweist. In deren Kreuzungspunkten erstrecken sich Buchsen 62 zum Eintritt der vom Kofferinneren her eingedrehten Befestigungsschrauben 36. Die Stabilisierungsstege wurzeln auch an den Außenflächen der Vertiefung 20, stabilisieren diese Vertiefung also zusätzlich.
  • Der Ziehgriff Z befindet sich in einer aus Fig. 9 ersichtlichen Endanschlagstellung, in dem mindestens einer seiner Schenkel an einer den Ziehgriff rückwärtig abstützenden Grundplatte des Lagerböckchens anschlägt.
  • Bei allen Überwurfverschlüssen I bis III bewirkt eine Rückholfeder das Ausstellen des Schließarmes 41 in seine anschlagbegrenzte Offenstellung (vgl. z. B. Fig. 18). Diese Rückholfeder ist in Fig. 7 mit 64 bezeichnet und sitzt auf der Achse 39.
  • Schließlich ist der Ziehgriff Z dergestalt weitergebildet, daß sein lagerplattenseitiger Schenkel 65 auf der Innenseite seines Ziehgriffauges 66 eine dachförmig ansteigend liegende Planfläche 67 ausbildet. Letztere trägt ein Namensschild-Aufnahmefach 68. Das Namensschildchen läßt sich über einen nicht näher dargestellten Querschacht einschieben und wird zweckmäßig von einer durchsichtigen bzw. durchscheinenden Scheibe vor direkter Berührung geschützt abgedeckt. Der andere, parallel zum lagerplattenseitigen Schenkel 65 verlaufende Schenkel 69 ist die eigentliche Griffhandhabe. Er ist, wie aus Fig. 9 erkennbar, hohl gestaltet. Die Höhlungsöffnung 69' wird durch die korrespondierende Gegenflanke 70 der die Montageeinheit Lagerplatte/Ziehgriff 17/Z aufnehmenden Nische 18 der Sicht entzogen verdeckt.
  • Wie Fig. 14 entnehmbar, erstreckt sich parallel zur Depressionsleiste 23 eine weitere, ebenfalls von innen her ausgedrückte Depressionsleiste 23', welche die Aufnahmelöcher für die paßstiftartigen Zapfen 60 des Ziehgrifflagerböckchens bzw. der Lagerplatte 17 aufweist.
  • Beim Überwurfverschluß III sitzen die Enden der Achse 38 in Lageraufnahmen geteilter Basisplatten 29, die an der Oberseite 19 von innen her festgeschraubt sind.
  • Das eine Schlüsselgeheimnis-Neueinstellvorrichtung aufweisende Permutationsschloß (Zahlenschloß 45) ist bekannter Bauart. Es weist eine einstellscheibenabhängig verschwenkbare Riegelplatte 45' auf, die mit einem Sperrvorsprung 25''' des Entriegelungsschiebers 25 zusammenwirkt.
  • Bezüglich aller drei Überwurfverschlüsse I bis III handelt es sich um über eine Totpunktlage tretende Spannverschlüsse.
  • In der in Fig. 30 dargestellten abgewandelten Form des Koffers K sollen nachstehend weitere Einzelheiten der Ausbildung und Zuordnung des Traggriffes T erläutert werden. Dieser ist auch hier der den Kasten des Koffers bildenden Kofferschale 2 zugeordnet. Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt, ohne jedoch alle übereinstimmenden technischen Details textlich zu wiederholen.
  • Der Traggriff T nimmt hier einen trapezförmigen Verlauf, d. h. die Lagerenden 47' des Traggriff-Bügels 47 divergieren kofferseitig. Demgemäß fällt die zu den Figuren 25 - 29 erörterte Anlenkweise baulich in leichter Abweichung aus, wobei jedoch das erörterte Grundprinzip beibehalten ist, jedoch unter Aufgabe der Zuordnung einer den Traggriff T in Richtung einer bestimmten Abklappstellung belastenden Rückholfeder.
  • Im einzelnen ergibt sich folgender Aufbau: Die beiden Lagerböckchen 46 gehen lagertechnisch von einer gemeinsamen, relativ flach gestalteten Leiste L aus, wobei die in Erstreckungsrichtung der Leiste L liegenden Lagerböckchen 46 deutlich kürzer gestaltet sind als in Fig. 6. Sie entsprechen nur noch einer Länge, wie sie für die Länge der recht kurzen Achszapfen 49 benötigt wird. Von der Unterseite der Lagerböckchen 46 gehen wiederum Lageraufnahmen 51 aus, die unter Beibehaltung der erwähnten Portalgestalt dort die Einschuböffnungen für die Tragzapfen 49 bilden. Mit Festlegung der Leiste 60 sind diese Einschuböffnungen verschlossen, und zwar durch die Schalenwandung dieser Kofferschale 2.
  • Trotz des divergierenden, d. h. schräg ansteigenden Verlaufs der Lagerenden 47' des Traggriff-Bügels 47 sind die Lagerböckchen 46 respektive ihre Lageraufnahmen 51 im wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Leiste verlaufend, welche Richtung im wesentlichen dem geradlinigen Kofferand entspricht. Die Lagerböckchen 46 tauchen so in eine winkelförmige Aussparung am Fuß der Lagerenden 47' ein. Dabei erstrecken sich mit Abstand zu den Achszapfen 49 bügelseitig an dem Traggriff T auch hier die oben erläuterten Sperrkanten 57. Letztere wirken mit der bei der Montage führend wirkenden Längskante 58 des Lagerböckchens 46 zusammen. Die Längskante 58 des Lagerböckchens 46 geht anschließend in eine, dem Schwenkbedarf des Traggriffes angepaßte, den Schwenkweg freigebende, konvexe Stirnfläche 46' über, so daß die nach Abschluß der Montage in diesen Bereich gelangende, bei Steckzuordnung parallel zur Längskante 58 verlaufende Sperrkante 57 behinderungsfrei und geführt über die konvex gewölbte Stirnfläche 46' gleiten kann. Der Traggriff T kann, im Gegensatz zur Ausgestaltung gemäß Fig. 28, nun wahlweise auf die eine oder andere Seite der Greifstellung abgeklappt werden bzw. sie kann bei stehendem Koffer aus der indifferenten Standstellung selbst abklappen.
  • Um auch hier bei Verwirklichung möglichst kurzer Achsstummel als Achszapfen 49 ein Lösen aus der Lageraufnahme 51, etwa bei Extrembeanspruchungen des Bügels, auszuschließen, bilden die Achszapfen 49 wiederum einen durchmessergrößeren Bund 50 aus. Dieser gleitet bei Montage schienenartig geführt in die entsprechend gestaltete Hinterschneidung der taschenartigen Lageraufnahme 51, und zwar bis hin zum konkav ausgerundeten Ende derselben. Es wird überdies auf die obigen, eingehenden Erläuterung zu diesem Komplex verwiesen. Die nach außen weisenden Stirnseiten der Lagerböckchen 46 sind für den Durchgriff der Achszapfen 49 entsprechend freigeschnitten.
  • Überhaupt läßt sich von vornherein eine definierte Traggriff-Montage sicherstellen, wenn die Leiste L längsseitig einerseits zumindest im Bereich der Lagerböckchen 46 einen Blockierungsvorsprung 71 ausbildet. Dieser ergibt sich besonders deutlich aus Fig. 33 und läßt erkennen, daß das über Kopf der Leiste her stattfindende "Einfädeln" des Traggriffes T von dieser Längsseite her, deren Weg durch den Blockierungsvorsprung 71 versperrt ist, nicht möglich ist. Maßnahmen dieser Art haben bei der Magazinierung Vorteile, insbesondere auch zur Schaffung von Vormontageeinheiten Leiste/Traggriff L/T in bestimmter Ausrichtung zur Maschinenmontage.
  • Hierin erschöpft sich aber noch nicht der Vorteil einer solchen Materialanhäufung. Sie trägt zur weiteren Flächenstabilisierung der Leiste L selbst bei und wirkt noch wandungsverdoppelnd in Bezug auf die Wandung des Schalenrandes (vgl. Fig. 34). Der entsprechende Schalenrand ist mit SR bezeichnet. Dieser Rand ist es auch, der den Eingang, sprich Einschuböffnung, der Lageraufnahme 51 versperrt.
  • Im Hinblick auf den Blockierungsvorsprung 71 besteht sodann noch eine Weiterbildung dahingehend, daß die Leiste L im Bereich dieses Blockierungsvorsprunges über eine kofferseitige Längsrippe 72 in Formschlußeingriff steht zum Schalenrand SR, der außenseitig, zum Blockierungsvorsprung 71 hin offen eine entsprechende Längsnut 73 für den Formschlußeingriff besitzt. Seitlich begrenzt wird besagte Längsnut 73 durch die Oberseite des Schalenrandes SR noch überragende Backen 74 und 75, welche dem Schalenrand SR dort angeformt sind. Die dem Traggriff T näherliegende Backe 74 weist eine größere Standhöhe als die periphere Backe 75 auf. Die Längsrippe 72 verjüngt sich in Einsteckrichtung leicht trapezförmig, so daß bei der Zuordnung der Leiste L eine Art Zentrierungshilfe vorliegt. Die Längsrippe geht über die ganze Länge der Leiste L.
  • Auf der dem Blockierungsvorsprung 71 abgewandten Längsseite der Leiste L befindet sich eine dieser gleich mitangeformte Eingriffszunge 76. Letztere überragt die Klappfuge 3 der Kofferschalen 1, 2 und faßt in die korrespondierende Wandung der den Deckel des Koffers K formenden Kofferschale 1 ein. Der auch hier gegebene formschlußartige Eingriff kommt zustande durch eine im Bereich der Eingriffszunge berücksichtigte Aufnahme 78 in der dortigen Wandung der Kofferschale 1. Insgesamt liegt dort ein U-Profil des Schalenrandes vor mit Öffnung in Richtung der Eingriffszunge 76, welche senkrecht zur Klappfuge steht. Auf diese Weise wird die Last auf den ganzen Kofferkörper, d. h. auch auf die Kofferschale 1 übertragen.
  • Der von der oben flach quergewölbten Leiste L gebildete Blockierungsvorsprung 71 findet auf der ihm abgewandten Längsseite aufgrund der besagte U-Profilierung des dortigen Randes formtechnisch seinen Gegenpart, so daß auch ein optisch ausgewogenes Konsolenprofil der Leiste vorliegt, welches Konsolenprofil sich profilgleich in den umlaufenden Randwulst R des Koffers K fortsetzt.
  • Im Rücken, also kofferseitig gelegen, erstreckt sich in unmittelbarer Nähe seitlich der Lageraufnahmen 51 je ein Steckvorsprung 79 an der Unterseite der Leiste L. Kongruent dazu bildet eine die Leiste L aufnehmende Vertiefung 80 je eine in Gegenrichtung weisende Durchbrechung 81 aus, welche sich leistenseitig in einen Kragen 82 fortsetzt. Der zum freien Ende hin schwach konisch sich verjüngende Steckvorsprung 79 ist zentral gehöhlt, dienend zur Aufnahme einer vom Kofferinneren her eindrehbaren Schraube, welche auf diese Weise die Leiste L am Schalenrand SR hält. Der Steckvorsprung 79 läßt sich zufolge seines kofferinnenseitigen Überstandes und bei entsprechender Materialwahl auch thermisch weiten, etwa in der Art eines Hohlniets.
  • Der in den Fig. 30 - 35 veranschaulichte Koffer kann im übrigen weitergestaltet sind in der Weise wie der in den Fig. 1 - 29 beschriebene Koffer, also ebenfalls mit Rollen 9 bestückt sein und die Überwurfverschlüsse I-III besitzen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen.

Claims (30)

  1. Aus zwei gegeneinander klappbaren Kofferschalen (erste Kofferschale 1, zweite Kofferschale 2) bestehender, mit Rollen (9) ausgerüsteter Koffer (K) und einem Ziehgriff (Z) an der den Rollen (9) gegenüberliegenden Schmalseite (14), welcher Ziehgriff (Z) klappbar an einer an der anderen Kofferschale (2) befestigten Lagerplatte (17) sitzt, welche Kofferschale (2) mit der gegenüberliegenden Kofferschale (1) mit mindestens einem die Klappfuge (3) des Koffers übergreifenden Verschluß verbindbar ist, gekennzeichnet durch eine Durchdringung zwischen Überwurfverschluß (I) und Lagerplatte (17).
  2. Koffer, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (17) eine Vertiefung (20) besitzt, in welche ein Überwurfverschluß-Betätigungshebel (21) des Überwurfverschlusses (I) einklappt.
  3. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (22) der Vertiefung (20) auf der Schalenwandung (W) aufliegt.
  4. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (22) der Vertiefung (20) ein Hakeneingriffsglied (24) für den Überwurfverschluß-Betätigungshebel (21) sitzt.
  5. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakeneingriffsglied (24) auf einer Basisplatte (29) des Überwurfverschlusses (I) sitzt.
  6. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakeneingriffsglied (24) eine Einschraubhöhlung für eine Befestigungsschraube (36) besitzt.
  7. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Überwurfverschluß-Betätigungshebels (21) mit dem oberen Rand der Vertiefung (20) fluchtet und daß die Vertiefung (20) jenseits der Randkante (26) des Überwurfverschluß-Betätigungshebels (21) einen Eingreiffreiraum (27) beläßt.
  8. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Überwurfverschluß-Betätigungshebels (21) ein Entriegelungsschieber (25) vorgesehen ist.
  9. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der endseitig einen Haken (42) bildende Schließarm (41) des Überwurfverschlusses (I) in Längsrichtung gebogen ist und die konvex gestaltete Oberseite in einem Spalt (44) eines Randwulstes (R) liegt, der sich aus zwei etwa viertelstabartigen Randwülsten (33, 43) der beiden Kofferschalen (1, 2) zusammensetzt.
  10. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lagerplattenseitige Schenkel (65) eines Ziehgriffauges (66) eine dachförmig ansteigend liegende Planfläche (67) mit einem Namensschildchen-Aufnahmefach (68) ausbildet.
  11. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in symmetrischer Gegenüberlage zum ziehgriffseitigen Überwurfverschluß (I) ein zweiter, gleichgestalteter Überwurfverschluß (II) angeordnet ist.
  12. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ziehgriff (Z) plus Lagerplatte (17) in einer einwärtsgezogenen Nische (18) der Schalenwandung (W) versenkt sind.
  13. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (17) kopfseitig (Oberseite 19) des Koffers (K) mit Ihrer Randkante (17') deckend verläuft zu einem dortigen Rundungsverlauf (18') der entsprechenden Kofferschale, mit dem der Schalenboden (Kofferbreitfläche) in die obere, traggriffseitige Schalenwandung (W) einläuft.
  14. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Überwurfverschluß (II) in einen vom Randwulst (33, 43) gebildeten Spalt (44) und eine Vertiefung (20) der Schalenwandung (W) eingesenkt ist.
  15. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randwulst (33, 43) einen dritten Spalt (44) symmetrisch benachbart zum Koffer-Traggriff (T) freiläßt, in welchen ein dritter Überwurfverschluß (III) eingesenkt ist, dessen Überwurfverschluß-Betätigungshebel (21) ein Zahlenschloß (45) trägt zur Blockierung eines unterhalb des Betätigungshebels (21) angeordneten Entriegelungsschiebers (25).
  16. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Entriegelungsschieber (25) beiderseits des Zahlenschloßgehäuses Riegelfallen (25') ausbildet, die unter Schließnasen (24') greifen, welche an den Schmalseiten von Lagerböckchen (46) für den Traggriff (T) sitzen, zwischen welche Lagerböckchen (46) der Überwurfverschluß-Betätigungshebel (21) einklappt derart, daß die Entriegelungsschieber-Betätigungsfläche (28) mit Abstand (x) zur Innenseite des eingeschwenkten Koffer-Traggriff-Bügels (47) freiliegt.
  17. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer-Traggriff-Bügel (47) in Abklapprichtung federbelastet ist und auf eine sekantenförmig zum Rundungsverlauf (18') zur Schalenwandung (W) liegende Bodenfläche (48) der so geschaffenen Traggriff-Bügelmulde aufschlägt.
  18. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Traggriff-Bügelsteg der Übergangskante der Bodenfläche (48) in die Rundung fluchtet und mit seiner Stirnseite zur Rundung einen Zwickel (59) bildet.
  19. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Traggriff-Rückholfeder (52) als Drehfeder auf einem Achszapfen (49) sitzend gestaltet ist.
  20. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Buchsen/Zapfen-Steckverbindung zwischen Lagerplatte (17) und Schalenwandung (W) zusätzlich zur Schraubbefestigung.
  21. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zapfen (60) vom Boden (22) der Vertiefung (20) ausgeht.
  22. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Unterseite der Lagerplatte (17) sich kreuzende Stabilisierungsstege (61) aufweist mit Buchsen (62) in den Kreuzungspunkte.
  23. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Buchsen/Zapfen-Steckverbindung zwischen Basisplatte (29) des Überwurfverschlusses (I) und der Schalenwandung (W) im Bereich eines den einen Randwulst (33) kreuzenden Aufnahmeraumes (30), und zwar zusätzlich zu einer Schraubverbindung (Verbindungsschraube 36), die Schalenwandung (W), Boden (22) der Vertiefung (20) und Grundplatte (17) des Überwurfverschlusses (I) zusammenfaßt.
  24. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböckchen (46) an einer gemeinsamen Leiste (L) sitzen und mit Lageraufnahmen (51) versehen sind, die leistenanschlagseitige Einschuböffnungen für die Achszapfen (49) des Traggriffes (T) aufweisen, und daß die Einschuböffnungen im Einbauzustand durch die Wandung der Kofferschale (2) verschlossen sind.
  25. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageraufnahmen (51) im wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Leiste (L) verlaufen.
  26. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand zu den Achszapfen (49) bügelseitig an dem Traggriff (T) Sperrkanten (57) ausgebildet sind zur Zusammenwirkung mit einer bei der Montage führenden Längskante (58) des Lagerböckchens (46) und einer anschließenden, dem Schwenkverlauf des Traggriffes (T) entsprechenden konvexen Stirnfläche (46') der Lagerböckchen (46) zur Zusammenwirkung im Benutzungszustand (180° Klapp-Freigang).
  27. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achszapfen (49) einen durchmessergrößeren Bund (50) ausbilden zur schienenartigen Einführung in eine entsprechende Hinterschneidung der Lageraufnahmen (51).
  28. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (L) längsseitig einerseits zumindest im Bereich der Lagerböckchen (46) einen Blockierungsvorsprung (71) ausbildet, der ein Ein- bzw. Ausschieben des so geklappten Traggriffes (T) verhindert.
  29. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (L) im Bereich des Blockierungsvorsprunges (71) über eine Längsrippe (72) in Formschlußeingriff steht zur Kofferschale (2), welche die entsprechende Längsnut (73) aufweist.
  30. Koffer, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (L) andererseits längsseitig eine Eingriffszunge (76) ausbildet zum Einfassen in die Wandung der den Deckel bildenden Kofferschale (1).
EP90120574A 1990-05-25 1990-10-26 Koffer mit Rollen Expired - Lifetime EP0457959B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9018105U DE9018105U1 (de) 1990-05-25 1990-10-26 Verfahrbarer Koffer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005955U DE9005955U1 (de) 1990-05-25 1990-05-25 Verfahrbarer Koffer
DE9005955U 1990-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0457959A1 true EP0457959A1 (de) 1991-11-27
EP0457959B1 EP0457959B1 (de) 1995-08-30

Family

ID=6854129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120574A Expired - Lifetime EP0457959B1 (de) 1990-05-25 1990-10-26 Koffer mit Rollen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5111918A (de)
EP (1) EP0457959B1 (de)
AT (1) ATE126978T1 (de)
DE (2) DE9005955U1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1247994B (it) * 1991-06-06 1995-01-05 Giuseppe Visenzi Dispositivo di chiusura ed aggancio di valigie e simili particolarmente per motocicli in genere.
US5924533A (en) * 1994-07-15 1999-07-20 Samsonite Corporation Luggage case
TW322421B (de) * 1994-07-15 1997-12-11 Samsonite Corp
US5833066A (en) * 1996-01-02 1998-11-10 Inhalermate, Llc Carrying case for oral and nasal inhalation devices with counting mechanism
IT1295707B1 (it) * 1997-02-07 1999-05-27 Fabio Pedrini Articolo di valigeria con ruote ed organo di traino estraibile
DE59809855D1 (de) * 1997-10-30 2003-11-13 Swiss Luggage Sl Ag Bern Behälter insbesondere Reisekoffer und Herstellungsverfahren
USD408141S (en) * 1998-03-04 1999-04-20 Echolac Co., Ltd. Travelling case
WO2000021401A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Swiss Luggage Sl Ag Behälter, insbesondere reisekoffer und herstellungsverfahren
EP1085149B1 (de) * 1999-09-13 2002-12-04 VALIGERIA RONCATO S.p.A. Verschluss für Koffer, Taschen und änliche Gegenstände
US7540364B2 (en) * 2004-09-01 2009-06-02 Skb Corporation Trigger latch assembly
US8678217B2 (en) * 2005-07-29 2014-03-25 Lisa Frank, Inc. Activity and storage case
US9199370B2 (en) * 2011-06-17 2015-12-01 Snap-On Incorporated Latch mechanism for front opening lid
EP2826394B1 (de) * 2013-07-19 2020-07-15 Samsonite IP Holdings S.a.r.l Gepäck mit Schale, Rahmen, und Schloss
CN110754756A (zh) * 2019-12-05 2020-02-07 美律科技(福建)有限公司 一种避震结构中框转轴分离拉杆箱
CN114135169B (zh) * 2020-09-04 2023-01-13 金泰祥精密五金(昆山)有限公司 一种锁具及箱包

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307838A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Société Delsey, 93012 Bobigny Mit rollen versehener koffer und daran vorhandenem zuggriff
DE3618244A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Dieter Morszeck Koffer mit laufrollen und einem handgriff
DE3811280A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-19 Franzen Soehne S Verfahrbarer koffer
DE3819617A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-21 Grebenstein Gmbh Koffer, insbesondere schalenkoffer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030137A (en) * 1959-09-22 1962-04-17 Cheney & Son Ltd C Spring-loaded hasp fastenings for boxes, travel bags and the like
US3237978A (en) * 1964-10-26 1966-03-01 Gunnar E Swanson Fastening device
US3584906A (en) * 1969-08-21 1971-06-15 Kidde Co Presto Lock Div Draw bolt
US3828899A (en) * 1972-02-18 1974-08-13 Samsonite Corp Orientation sensitive luggage latch
US3805929A (en) * 1972-09-08 1974-04-23 Y Kuwayama Suitcase having a cooperating wheel and handle assembly
US4008584A (en) * 1975-01-07 1977-02-22 Presto Lock Company, Division Of Walter Kidde & Comany, Inc. Draw bolt
US4299313A (en) * 1980-07-07 1981-11-10 Samsonite Corporation Mobile luggage case handle assembly
DE3242265A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Dieter 5000 Köln Morszeck Koffer mit einem hebelzugschloss
EP0175022A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-26 SAMSONITE CORPORATION (a Delaware corporation) Handgriff zum Führen eines Koffers
EP0221215B2 (de) * 1985-10-31 2001-05-30 SAMSONITE CORPORATION (a Delaware corporation) Koffer
US4920771A (en) * 1988-10-20 1990-05-01 Jiang Jy Chang Case lock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307838A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Société Delsey, 93012 Bobigny Mit rollen versehener koffer und daran vorhandenem zuggriff
DE3618244A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Dieter Morszeck Koffer mit laufrollen und einem handgriff
DE3811280A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-19 Franzen Soehne S Verfahrbarer koffer
DE3819617A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-21 Grebenstein Gmbh Koffer, insbesondere schalenkoffer

Also Published As

Publication number Publication date
US5111918A (en) 1992-05-12
EP0457959B1 (de) 1995-08-30
DE9005955U1 (de) 1990-10-31
ATE126978T1 (de) 1995-09-15
DE59009593D1 (de) 1995-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911868T2 (de) Rückwandtüranordnung
EP0457959B1 (de) Koffer mit Rollen
DE19517705C2 (de) Tankmulde
DE3626798C2 (de)
DE4005316A1 (de) Kraftfahrzeugseitentuer
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE69109486T2 (de) Vorrichtung an runger für ladeplattformen an fahrzeugen mit abdeckung und abdeckungshalter.
DE3530483C2 (de)
DE3631516C2 (de)
DE4407522C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Aufbewahrungsbehälter in einem Fahrzeug
DE3900455C2 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
EP0010065B1 (de) Verschlussvorrichtung für klappbare Bordwände eines Lastwagens, insbesondere eines Lastkraftfahrzeuges und dessen Anhängers
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE9408039U1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter
DE4308675A1 (de) Weitwinkel-Kraftwagentürscharnier
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
DE9018105U1 (de) Verfahrbarer Koffer
DE3013308A1 (de) Grossraum-muellbehaelter
DE4112357A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer und an muelltonnen
DE9217845U1 (de) Kasten aus geformtem Kunststoff mit Klappwand
DE3936574A1 (de) Verschliessbarer ladebehaelter
DE3588030T2 (de) Reisekoffer.
DE1125294B (de) Trittstufenabdeckung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE8006177U1 (de) Scharnier fuer haengende klappen o.dgl.
DE4332243B4 (de) Fahrzeuggepäckbox, insbesondere Dachkoffer für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950830

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950830

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950830

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950830

Ref country code: DK

Effective date: 19950830

REF Corresponds to:

Ref document number: 126978

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950915

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950830

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951031

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981015

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19981015

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

BERE Be: lapsed

Owner name: S. FRANZEN SOHNE (G.M.B.H. & CO.)

Effective date: 19991031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000915

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001006

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011026

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702