EP0423413B1 - Kolben, insbesondere für eine Druckgusspresse - Google Patents

Kolben, insbesondere für eine Druckgusspresse Download PDF

Info

Publication number
EP0423413B1
EP0423413B1 EP90102606A EP90102606A EP0423413B1 EP 0423413 B1 EP0423413 B1 EP 0423413B1 EP 90102606 A EP90102606 A EP 90102606A EP 90102606 A EP90102606 A EP 90102606A EP 0423413 B1 EP0423413 B1 EP 0423413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing ring
cap
piston
annular groove
radially outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90102606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0423413A2 (de
EP0423413A3 (en
Inventor
André Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allper AG
Original Assignee
Allper AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893934778 external-priority patent/DE3934778A1/de
Application filed by Allper AG filed Critical Allper AG
Publication of EP0423413A2 publication Critical patent/EP0423413A2/de
Publication of EP0423413A3 publication Critical patent/EP0423413A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0423413B1 publication Critical patent/EP0423413B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/203Injection pistons

Definitions

  • the invention relates to a piston for a casting cylinder of a die casting press and also relates to a sealing ring for such a piston.
  • the current temperature of the surface of the cap is usually around 300 ° C., while the temperature of the liquid aluminum is 700 ° C. If the cap cools down again after working, a wedge-shaped gap is created between the circumferential edge of the top wall of the cap, into which liquid aluminum can penetrate, solidify there and considerably increase the friction between the piston and the cylinder and accordingly the wear.
  • a sealing ring according to the invention is characterized by the features specified in claim 1; a piston according to the invention is characterized by the features specified in claim 7.
  • the temperature of a casting cylinder increases with the filling degree of the casting cylinder and the weight of the casting material in the casting cylinder. If - due to different thermal expansion or wear - the play between the piston and the casting cylinder increases, liquid aluminum can penetrate into the space between the piston and the casting cylinder and not only damage the inner surface of the casting cylinder, but also reduce the life of the piston.
  • the sealing ring according to claim 1 not only prevents the penetration of the liquid aluminum into the play between the piston and the casting cylinder, but also improves the casting quality, especially when casting under vacuum.
  • the sealing ring does not impair the cooling of the piston, which is a prerequisite for a long service life; rather, the sealing ring is also cooled when the piston is cooled.
  • the labyrinth-like sealing slot not only simplifies the assembly and replacement of the sealing ring, but also ensures that the sealing ring is always tight, even if it is pulled apart slightly is so that the sealing ring can expand even with sudden heating without losing its sealing effect.
  • the sealing ring should consist of an alloy with the greatest possible abrasion resistance, which has a long service life.
  • An alloy according to claim 2 is preferred.
  • an alloy according to claim 3 is considered, wherein the hot-work steel according to claim 3 can be subjected to a special treatment against erosion.
  • Another particularly suitable alloy is specified in claim 4, a composition according to claim 5 having proven particularly useful.
  • the slotted sealing ring can be easily assembled and replaced, it is preferably designed according to claim 6.
  • the sealing ring can be installed even under working temperatures of 100 to 300 ° C in the casting chamber and the temperature corresponding expansion of the casting chamber during two working cycles if it is oversized, which is particularly important for fully automatic casting machines.
  • a configuration according to claim 9 is preferred or 10 provided.
  • an embodiment according to claim 11 is preferably provided.
  • the solid aluminum that has penetrated is removed with compressed air when the piston is extended until the mold is opened.
  • the removal of such aluminum residues that remain between the play of the piston and the casting chamber is of particular importance because the aluminum residues form grooves on the piston when the piston moves back, which make a significant contribution to early wear of the piston, the play between Enlarge the piston and casting chamber and cause the piston to jam.
  • an embodiment according to claim 12 is preferably provided.
  • an embodiment according to claim 13 is preferably provided.
  • an embodiment according to claim 15 is preferably provided.
  • a configuration according to claim 16 is preferably provided.
  • Fig. 1 shows an axial section through a piston on which the invention is based.
  • the upper half and the lower half indicate somewhat different embodiments.
  • Fig. 2 shows an end view of the piston.
  • FIG. 3 shows a radial section through an embodiment of a cap of a piston according to the invention with a sealing ring according to the invention attached to the outer cover surface of the cap, corresponding to section III-III in FIG. 4.
  • FIG. 4 shows a view in viewing direction IV of FIG. 3.
  • FIG. 5 shows a view in viewing direction V of FIG. 4.
  • Fig. 6 shows a radial section through a second embodiment of a cap.
  • the piston 2 is used to push liquid aluminum out of a casting cylinder (not shown) of a die casting press and has a cap 10 made of a copper alloy which is screwed onto an external thread 6 of a carrier body 8 by means of an internal thread 4.
  • the cylinder not shown, is made of steel and the carrier body 8 is also made of steel.
  • the cap 10 bears with an inner cover surface 12 on a front surface 14 of the carrier body 8. It is screwed with its internal thread 4 onto the external thread 6 of the carrier body 8 and shrunk thermally. When cooling, the cap 4 spans the carrier body 8 and is blocked thereby.
  • the carrier body 8 has at its end leading to the front surface 14 a tapering towards the front surface 14 towards the conical bevel 16, which is surrounded by an annular recess 18 in the cap 10, so that an annular channel 20 is formed, which extends along the circumference of the inner cover surface 12 of the cap 10 and along the circumference of the front surface 14 of the carrier body 8 extends.
  • a supply channel for the coolant runs axially through the carrier body 8.
  • the carrier body 8 has an axial bore 22, into which a coolant supply tube 24 is inserted and sealed from the bore 22 next to its outlet end by an annular seal 26 inserted into the bore 22.
  • radial channels 28 which connect the mouth of the feed channel 22 in the front surface 14 of the carrier body 8 with the ring channel 20.
  • recesses 30 are provided between the radial channels 28, which, together with the jacket of the cap 10, delimit return channels 32 extending from the annular channel 20.
  • the recesses 30 and thus the return channels 32 are offset in the circumferential direction from the radial channels 28, so that the coolant is forced to flow through the ring channel 20 in the circumferential direction.
  • the return channels 32 open into an annular space 34 between a circumferential shoulder 36 of the carrier body 8 and the jacket of the cap 10. From this annular space 34, channel sections 38 are directed obliquely inwards, which open into a common return channel 40 with an annular cross section.
  • This return channel 40 is formed between an inner annular recess 42, the bore 22 of the support body 8 and the tube 24.
  • the inner cover surface 12 of the cap 10 has a dome-shaped recess 44.
  • the outer cover surface 46 of the cap 10 has a chamfer 48.
  • the circumference of the carrier body 8 is sealed off from the cap 10 near the end with ring seals 50, 52 which are embedded in the circumference of the carrier body 8.
  • the carrier body 8 has an extension 54 behind the cap 10, on which gripping surfaces 60 for a tool are located.
  • the rear end of the carrier body 8 consists of a shaft 62 with an external thread 64 which is to be screwed onto a hollow piston rod.
  • the carrier body 8 has at its rear end an extension 66 with an internal thread 68, into which a hollow piston rod with an external thread is to be screwed.
  • FIG. 3 to 5 show a cap 10 which has a cylindrical projection 102 with an outer ring web 104 on its outer cover surface 100.
  • This ring web 104 engages in an inner annular groove 106 of a sealing ring 108.
  • the sealing ring 108 is slit radially in steps at a point 110.
  • the sealing ring 108 is preferably mounted in such a way that its slot lies on the lower part of the casting cylinder, since the aluminum solidifies there earlier.
  • the transition surfaces 112, 114 between the step surfaces 116, 118, 120, 122 lie close together. There are clearances 124, 126 between the step surfaces 116, 120 on the one hand and 118, 122 on the other hand.
  • the sealing ring 108 can thus be pulled apart somewhat and pressed together a little without affecting the seal between the transition surfaces 112 and 114.
  • the cylindrical extension 102 is provided with an annular recess 103 which serves to receive an inner annular web 109 of the sealing ring 108.
  • the sealing ring 108 On both sides of its slot, the sealing ring 108 has axially directed conical holes 142 for the engagement of ends of a collet.
  • the sealing ring 108 and the projection 102 have boundary surfaces 128, 130 which face one another in a V-shape.
  • Cap 10 abuts the sealing ring 108.
  • the radially inner boundary of the sealing ring 108 facing the outer cover surface 100 of the cap 10 is designed as a run-up slope 134.
  • the radially outer boundary of the sealing ring 108 facing the outer cover surface 100 of the cap 10 is designed as a centering run-up slope 136 which, if it is not required, can also be provided on the casting cylinder.
  • the side surface 138 of the ring web 104 facing the cover surface 100 of the cap 10 has grain attachments 140 for engaging grain impacts in the sealing ring 108.
  • the chamfer 48 can be omitted.
  • the cap 10 can be provided with a truncated cone on the end face.
  • the cap 10 has a section 11 of reduced outer diameter next to the rear boundary surface 111 of the sealing ring 108.
  • the front boundary surface 13 of the cap 10 projects from the front boundary surface 113 of the sealing ring 108.
  • the surfaces 128, 130 run in a wedge shape obliquely to the longitudinal axis of the piston.
  • the surface 128 runs axially.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben für einen Gießzylinder einer Druckgußpresse und betrifft ferner einen Dichtring für einen solchen Kolben.
  • Bekannte Kolben dieser Art (US-Patent 4 667 729) weisen eine Kappe auf, deren innere Deckfläche, einen Kühlmittelraum freilassend, in Abstand von der Frontfläche des Trägerkörpers liegt. Die Kappe sitzt mit ihrem hinteren Rand auf einer Ringschulter des Trägerkörpers auf. Zwischen dem Innengewinde der Kappe und einem Ansatz am Trägerkörper, von dem das zugehörige Außengewinde ausgeht, besteht bei aufgeschraubter Kappe ein Spalt. Erfahrungsgemäß lösen sich diese Kappen während des Betriebs verhältnismäßig leicht vom Trägerkörper. Der Kühlmittelraum in der Kappe kühlt überdies die Deckwand der Kappe nicht ausreichend. Das hat zur Folge, daß der Rand der Deckkappe mit großer Kraft an die Innenfläche des Gießzylinders angreift und verschlossen wird. Üblicherweise liegt dabei die momentane Temperatur der Oberfläche der Kappe bei etwa 300°C, während die Temperatur des flüssigen Aluminiums 700°C beträgt. Kühlt sich nach dem Arbeiten die Kappe wieder ab, entsteht ein keilförmiger Spalt zwischen dem Umfangsrand der Deckwand der Kappe, in den flüssiges Aluminium eindringen kann, sich dort verfestigen kann und die Reibung zwischen Kolben und Zylinder erheblich erhöht und dementsprechend auch der Verschleiß.
  • Um zu verhindern, daß flüssiges Aluminium zwischen den Kolben und den Zylinder eindringen und dort sich verfestigen kann, ist es bekannt, in einer Umfangsnut des Kolbens mehrere geschlitzte Dichtringe axial hintereinander anzuordnen (US-Patent 3 046 621, bildet die Basis für die Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 7). Mit lediglich einem einzigen Dichtring kommt der aus DE-B 1 191 934 bekannte Kolben einer Druckgußpresse aus, bei der der Dichtring lose vor dem Kolben in den Gießzylinder eingelegt wird. Der Dichtring besteht aus dem Metall der Gießschmelze und liegt im Bereich seines Innenumfangs zur Gießschmelze frei, so daß er von dem in dem Gießzylinder sich aufbauenden Druck verformt und gegen die Innenwand des Gießzylinder gepreßt wird. Der Dichtring ist als geschlossener Ring ausgebildet und wird lediglich für einen einzigen Gießvorgang benutzt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Kolben für einen Gießzylinder einer Druckgußpresse, insbesondere für Aluminium oder Messing anzugeben, der bei vergleichsweise einfacher Konstruktion eine gute Abdichtung erlaubt. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, einen Dichtring für einen solchen Kolben zu schaffen, der sich durch gute Dichtwirkung auszeichnet und leicht auswechselbar ist.
  • Ein Dichtring gemäß der Erfindung ist durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet; ein Kolben gemäß der Erfindung ist durch die in Anspruch 7 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Die Temperatur eines Gießzylinders wird mit zunehmenden Füllungsgrad des Gießzylinders und zunehmendem Gewicht des Gießmaterials im Gießzylinder höher. Wird - etwa wegen unterschiedlicher Wärmeausdehnung oder wegen Verschleisses - das Spiel zwischen dem Kolben und dem Gießzylinder größer, so kann flüssiges Aluminium in den Zwischenraum zwischen Kolben und Gießzylinder eindringen und nicht nur die Innenfläche des Gießzylinders beschädigen, sondern auch die Lebensdauer des Kolbens mindern. Der Dichtungsring nach Anspruch 1 verhindert nicht nur das Eindringen des flüssigen Aluminiums in das Spiel zwischen dem Kolben und dem Gießzylinder, sondern verbessert auch die Gußqualität, besonders wenn unter Vakuum gegossen wird. Die Kühlung des Kolbens wird durch den Dichtungsring nicht beeinträchtigt, was Voraussetzung für eine hohe Lebensdauer ist; vielmehr wird bei Kühlung des Kolbens auch der Dichtungsring gekühlt.
  • Die labyrinthartig abdichtende Schlitzung vereinfacht nicht nur die Montage und Auswechslung des Dichtungsrings sondern sorgt auch dafür daß der Dichtungsring, auch wenn er etwas auseinandergezogen wird, stets dicht ist, so daß sich der Dichtungsring auch bei plötzlicher Erhitzung ausdehnen kann, ohne seine Dichtwirkung zu verlieren.
  • Der Dichtungsring soll aus einer Legierung mit möglichst großem Abreibewiderstand bestehen, die eine hohe Standzeit hat. Bevorzugt ist eine Legierung gemäß Anspruch 2. Insbesondere kommt dabei eine Legierung gemäß Anspruch 3 in Betracht, wobei der Warmarbeitsstahl nach Anspruch 3 gegen Anfressen einer besonderen Behandlung unterzogen werden kann. Eine andere besonders geeignete Legierung ist in Anspruch 4 angegeben, wobei sich eine Zusammensetzung entsprechend Anspruch 5 besonders bewährt hat.
  • Damit der geschlitzte Dichtungsring leicht montiert und ausgetauscht werden kann, ist er bevorzugt gemäß Anspruch 6 ausgebildet. Bei einer solchen Ausbildung kann der Dichtungsring auch unter Arbeitstemperaturen von 100 bis 300°C in der Gießkammer und der Temperatur entsprechender Ausdehnung der Gießkammer selbst dann während zwei Arbeitszyklen montiert werden, wenn er überdimensioniert ist, was besonders für vollautomatisch arbeitende Gießmaschinen von Bedeutung ist.
  • Damit das Aluminium insbesondere in der Endphase eines Gusses den Dichtungsring auf die Innenfläche des Gießzylinders drückt, wodurch die gewünschte Dichtung zwischen Gießzylinder und Kolben erhöht wird, und damit das Aluminium erstarren kann, bevor es in die Ringausnehmung gelangt, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 9 oder 10 vorgesehen.
  • Um bei trotz der Ausbildung des Dichtungsrings durchtretendem flüssigem Aluminium das durchtretende und festwerdende Aluminium auffangen zu können, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 11 vorgesehen. Das durchgetretene festgewordene Aluminium wird bei dieser Ausbildung beim Ausfahren des Kolbens bis zum Öffnen der Form durch Druckluft entfernt. Die Entfernung solcher Aluminiumreste, die zwischen dem Spiel des Kolbens und der Gießkammer haften bleiben, ist von besonderer Bedeutung, weil die Aluminiumreste bei einer Rückbewegung des Kolbens Riefen am Kolben bilden, die einen wesentlichen Beitrag für eine frühzeitige Abnutzung des Kolbens bilden, das Spiel zwischen Kolben und Gießkammer vergrößern und zu einem Klemmen des Kolbens führen können.
  • Um eine Beschädigung des Dichtungsrings zu vermeiden, wenn zu wenig oder kein Aluminium vorhanden ist und trotzdem gespritzt wird, ist bevorzugt eine Ausbildung nach Anspruch 12 vorgesehen.
  • Um den Dichtungsring ohne Schwierigkeit montieren zu können, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 13 vorgesehen.
  • Um zu erreichen, daß der Dichtungsring stets zentriert bleibt und einem Herausziehen des Kolbens aus dem Gießzylinder nur einen geringen Widerstand entgegensetzt, ist bevorzugt eine Ausbildung nach Anspruch 14 vorgesehen.
  • Um den Dichtungsring bei noch nicht montiertem Kolben mit kleinem Durchmesser am Kolben festzuhalten, ist bevorzugt eine Ausbildung nach Anspruch 15 vorgesehen.
  • Damit der Dichtungsring einen hohen Preßdruck beim Gießen aufnehmen kann, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 16 vorgesehen.
  • Durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dichtungsring werden insbesondere folgende Vorteile erzielt:
    • a) Der Verschleiß der Gießkammer wird gemindert.
    • b) Die Gußqualität wird erhöht, da Klemmen in der Preßphase unterbunden wird.
    • c) Ein Auswechseln des Kolbens ist nicht erforderlich, sondern nur ein Auswechseln des Dichtungsrings, was eine erhebliche Zeitersparnis zur Folge hat.
    • d) Da der Dichtungsring schnell montiert werden kann, besteht die Möglichkeit, einen überdimensionierten Dichtungsring zu montieren.
  • Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei der Kürze wegen nur auf flüssiges Aluminium als Gießmetall Bezug genommen wird.
  • Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch einen Kolben auf dem die Erfindung aufbaut. Die obere Hälfte und die untere Hälfte kennzeichnen etwas verschiedene Ausführungsformen.
  • Fig. 2 zeigt eine Stirnansicht auf den Kolben.
  • Fig. 3 zeigt einen Radialschnitt durch eine Ausführungsform einer Kappe eines Kolbens gemäß der Erfindung mit einem an die äußere Deckfläche der Kappe angesetzten, erfindungsgemäßen Dichtungsring entsprechend dem Schnitt III-III in Fig. 4.
  • Fig. 4 zeigt eine Ansicht in Blickrichtung IV der Fig. 3.
  • Fig. 5 zeigt eine Ansicht in Blickrichtung V der Fig. 4.
  • Fig. 6 zeigt einen Radialschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Kappe.
  • Der Kolben 2 dient zum Hinausdrücken von flüssigem Aluminium aus einem nicht dargestellten Gießzylinder einer Druckgußpresse und weist eine mittels eines Innengewindes 4 auf ein Außengewinde 6 eines Trägerkörpers 8 geschraubte Kappe 10 aus einer Kupferlegierung auf. Der nicht dargestellte Zylinder besteht aus Stahl und auch der Trägerkörper 8 besteht aus Stahl. Die Kappe 10 liegt mit einer inneren Deckfläche 12 an einer Frontfläche 14 des Trägerkörpers 8 an. Sie ist mit ihrem Innengewinde 4 auf das Außengewinde 6 des Trägerkörpers 8 aufgeschraubt und thermisch aufgeschrumpft. Bei der Abkühlung umspannt die Kappe 4 den Trägerkörper 8 und wird dadurch blockiert.
  • Der Trägerkörper 8 weist an seinem zur Frontfläche 14 führenden Ende eine sich zur Frontfläche 14 hin verjüngende konische Abschrägung 16 auf, die von einer Ringausnehmung 18 in der Kappe 10 umfaßt ist, so daß ein Ringkanal 20 entsteht, der sich längs des Umfangs der inneren Deckfläche 12 der Kappe 10 und längs des Umfangs der Frontfläche 14 des Trägerkörpers 8 erstreckt.
  • Ein Zuführungskanal für das Kühlmittel verläuft axial durch den Trägerkörper 8. Hierzu weist der Trägerkörper 8 eine axiale Bohrung 22 auf, in die ein Kühlmittelzuführungsrohr 24 gesteckt und gegenüber der Bohrung 22 nächst ihrem Austrittsende durch eine in die Bohrung 22 eingelassene Ringdichtung 26 abgedichtet ist. In der Frontfläche 14 des Trägerkörpers 8 befinden sich Radialkanäle 28, die die Mündung des Zuführungskanals 22 in der Frontfläche 14 des Trägerkörpers 8 mit dem Ringkanal 20 verbinden. Im Umfang des Trägerkörpers 8 sind zwischen den Radialkanälen 28 Ausnehmungen 30 vorgesehen, die zusammen mit dem Mantel der Kappe 10 von dem Ringkanal 20 ausgehende Rückführungskanäle 32 begrenzen. Die Ausnehmungen 30 und somit die Rückführungskanäle 32 liegen in Umfangsrichtung versetzt zu den Radialkanälen 28, damit das Kühlmittel gezwungen wird, in Umfangsrichtung durch den Ringkanal 20 zu strömen. Die Rückführungskanäle 32 münden in einem Ringraum 34 zwischen einer Umfangsabsetzung 36 des Trägerkörpers 8 und dem Mantel der Kappe 10. Von diesem Ringraum 34 gehen schräg nach innen gerichtete Kanalabschnitte 38 aus, die in einen gemeinsamen, im Querschnitt ringförmigen Rückführungskanal 40 münden. Dieser Rückführungskanal 40 ist zwischen einer inneren Ringausnehmung 42, der Bohrung 22 des Trägerkörpers 8 und dem Rohr 24 ausgebildet.
  • Gegenüber der Mündung der Bohrung 22 weist die innere Deckfläche 12 der Kappe 10 eine kalottenförmige Ausnehmung 44 auf.
  • Ringsum ist die äußere Deckfläche 46 der Kappe 10 mit einer Abfasung 48 vergehen.
  • Der Umfang des Trägerkörpers 8 ist gegenüber der Kappe 10 nächst derem Ende mit Ringdichtungen 50, 52 abgedichtet, die in den Umfang des Trägerkörpers 8 eingelassen sind.
  • Bei der Ausführungsform entsprechend der oberen Hälfte der Fig. 1 weist der Trägerkörper 8 hinter der Kappe 10 eine Erweiterung 54 auf, an der sich Greifflächen 60 für ein Werkzeug befinden. Das rückwärtige Ende des Trägerkörpers 8 besteht aus einem Schaft 62 mit einem Außengewinde 64, das auf eine hohle Kolbenstange zu schrauben ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der unteren Hälfte der Fig. 1 weist der Trägerkörper 8 an seinem hinteren Ende eine Erweiterung 66 mit einem Innengewinde 68 auf, in das eine hohle Kolbenstange mit einem Außengewinde einzuschrauben ist.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen eine Kappe 10, die auf ihrer äußeren Deckfläche 100 einen zylindrischen Ansatz 102 mit einem äußeren Ringsteg 104 aufweist. Dieser Ringsteg 104 greift in eine innere Ringnut 106 eines Dichtungsrings 108 ein. Der Dichtungsring 108 ist an einer Stelle 110 radial stufenförmig geschlitzt. Bevorzugt wird der Dichtungsring 108 so montiert, daß seine Schlitzung am unteren Teil des Gießzylinders liegt, da das Aluminium dort früher erstarrt. Die Übergangsflächen 112, 114 zwischen den Stufenflächen 116, 118, 120, 122 liegen dicht aneinander. Zwischen den Stufenflächen 116, 120 einerseits und 118, 122 andererseits befinden sich Spielräume 124, 126. Der Dichtungsring 108 kann also etwas auseinandergezogen und etwas zusammengedrückt werden, ohne daß die Dichtung zwischen den Übergangsflächen 112 und 114 beeinflußt wird. Der zylindrische Ansatz 102 ist mit einer Ringausnehmung 103 versehen, die der Aufnahme eines inneren Ringstegs 109 des Dichtungsrings 108 dient. Beidseitig seiner Schlitzung weist der Dichtungsring 108 axial gerichtete konische Löcher 142 zum Eingriff von Enden einer Spannzange auf.
  • Der Dichtungsring 108 und der Ansatz 102 weisen frontseitig V-förmig einander gegenüberstehende Begrenzungsflächen 128, 130 auf. An einer durch den Ansatz 102 radial begrenzten Ringschulterfläche 132 der äußeren Deckfläche 100 der Kappe 10 liegt der Dichtungsring 108 an. Die der äußeren Deckfläche 100 der Kappe 10 zugewandte radial innere Begrenzung des Dichtungsrings 108 ist als Auflaufschräge 134 ausgebildet. Die der äußeren Deckfläche 100 der Kappe 10 zugewandte radial äußere Begrenzung des Dichtungsrings 108 ist als zentrierende Auflaufschräge 136 ausgebildet, die, wenn sie entfällt, auch am Gießzylinder vorgesehen sein kann.
  • Die der Deckfläche 100 der Kappe 10 zugewandte Seitenfläche 138 des Ringstegs 104 weist Kornansätze 140 zum Eingriff in Korneinschläge im Dichtungsring 108 auf.
  • Gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 kann die Abfasung 48 weggelassen sein. Alternativ kann die Kappe 10 stirnseitig mit einem stumpfkegeligen Ansatz versehen sein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 weist die Kappe 10 nächst der hinteren Begrenzungsfläche 111 des Dichtungsrings 108 einen Abschnitt 11 verringerten Außendurchmessers auf.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 steht die vordere Begrenzungsfläche 13 der Kappe 10 gegenüber der vorderen Begrenzungsfläche 113 des Dichtungsrings 108 vor.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 verlaufen die Flächen 128, 130 schräg zur Längsachse des Kolbens keilförmig. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 verläuft die Fläche 128 axial.

Claims (16)

  1. Mit einem Schlitz versehener Dichtungsring für einen in einem Gießzylinder einer Druckgußpresse axial verschiebbaren Kolben (2), welcher eine auf einem Trägerkörper (8) angeordnete Kappe (10) umfaßt, die nahe ihrer den Gießzylinder abschliessenden Frontseite eine radial äußere Ringnut (103) für den Eingriff des Dichtungsrings (108) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Dichtungsring (108) eine radial innere Ringnut (106) für den Eingriff eines frontseitig an der Kappe (10) angeordneten, die radial äußere Ringnut (103) zur Frontseite hin axial begrenzenden, radial äußeren Ringstegs (104) der Kappe (10) sowie einen die radial innere Ringnut (106) axial begrenzenden, radial inneren Ringsteg (109) für den Eingriff in die radial äußere Ringnut (103) der Kappe (10) aufweist und daß der Schlitz (110) als Stufenschlitz ausgebildet ist, dessen Schlitzflächen (112, 116, 118, 114, 120, 122) in Umfangsrichtung verlaufende und in Umfangsrichtung gegeneinander verschiebbare, dichtende Stufen-Übergangsflächen (112, 114) bilden.
  2. Dichtungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Legierung großer Temperaturwechselbeständigkeit, hoher Verschleißfestigkeit, hoher Wärmeleitfähigkeit und hoher Federkraft bis 200° C besteht.
  3. Dichtungsring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Warmarbeitsstahl besteht.
  4. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Kupferlegierung besteht.
  5. Dichtungsring nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer CuBe2-Legierung besteht.
  6. Dichtungsring nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er beidseitig seines Schlitzes (110) axial gerichtete, konische Löcher (142) zum Eingriff von Enden einer Spannzange aufweist.
  7. Kolben für einen Gießzylinder einer Druckgußpresse, mit einer auf einem Trägerkörper (8) angeordneten Kappe (10), die nahe ihrer den Gießzylinder axial abschließenden Frontseite eine radial äußere Ringnut (103) aufweist und mit einem in die radial äußere Ringnut (103) der Kappe (10) eingreifenden, mit einem Schlitz (110) versehenen Dichtungsring (108),
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Kappe (10) an der den Gießzylinder axial abschließenden Frontseite mit einem zylindrischen Ansatz (102) versehen ist, der einen die radial äußere Ringnut (103) zur Frontseite in axial begrenzenden, radial äußeren Ringsteg (104) aufweist, daß der Dichtungsring (108) eine radial innere Ringnut (106), in die der radial äußere Ringsteg (104) des Ansatzes (102) eingreift, und einen die radial innere Ringnut (106) axial begrenzenden, radial inneren Ringsteg (109) hat, der in die radial äußere Ringnut (103) des Ansatzes (102) eingreift, und daß der Schlitz (110) als Stufenschlitz ausgebildet ist, dessen Schlitzflächen (112, 116, 118, 114, 120, 122) in Umfangsrichtung verlaufende und in Umfangsrichtung gegeneinander verschiebbare, dichtende Stufen-Übergangsflächen (112, 114) bilden.
  8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (108) und der Ansatz (102) frontseitig mit radialem Abstand einander gegenüberstehende Begrenzungsflächen (128, 130) aufweisen.
  9. Kolben nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen (128, 130) von der Kappe (10) weg auseinanderstreben.
  10. Kolben nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die frontseitig einander gegenüberstehenden Begrenzungsflächen (128, 130) V-förmig auseinanderstreben.
  11. Kolben nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (10) nächst einer der Frontseite abgewandten, hinteren Begrenzungsfläche (111) des Dichtungsrings (108) einen Abschnitt (11) verringerten Außendurchmessers aufweist.
  12. Kolben nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Frontseite bildende vordere Begrenzungsfläche (13) des Ansatzes (102) an der Kappe (10) gegenüber einer vorderen Begrenzungsfläche (113) des Dichtungsrings (108) axial vorsteht.
  13. Kolben nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die einer frontseitigen äußeren Deckfläche (100) der Kappe (10) zugewandte, radial innere Begrenzung des Dichtungsrings (108) als Auflaufschräge (134) ausgebildet ist.
  14. Kolben nach einem der vorstehenden Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die einer frontseitigen, äußeren Deckfläche (100) der Kappe (10) zugewandte, radial äußere Begrenzung des Dichtungsrings (108) als zentrierende Auflaufschräge (136) ausgebildet ist.
  15. Kolben nach einem der vorstehenden Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einer frontseitigen, äußeren Deckfläche (100) der Kappe (10) zugewandte Seitenfläche (138) des radial äußeren Ringstegs (104) Kornansätze (140) zum Eingriff in Korneinschläge im Dichtungsring (108) aufweist.
  16. Kolben nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (108) an einer durch den Ansatz (102) radial begrenzten Ringschulterfläche (132) einer frontseitigen, äußeren Deckfläche (100) der Kappe (10) anliegt.
EP90102606A 1989-10-18 1990-02-09 Kolben, insbesondere für eine Druckgusspresse Expired - Lifetime EP0423413B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934778 DE3934778A1 (de) 1988-12-28 1989-10-18 Kolben, insbesondere fuer eine druckgusspresse
DE3934778 1989-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0423413A2 EP0423413A2 (de) 1991-04-24
EP0423413A3 EP0423413A3 (en) 1993-02-17
EP0423413B1 true EP0423413B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=6391723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90102606A Expired - Lifetime EP0423413B1 (de) 1989-10-18 1990-02-09 Kolben, insbesondere für eine Druckgusspresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5048592A (de)
EP (1) EP0423413B1 (de)
DE (1) DE59010692D1 (de)
ES (1) ES2102354T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525229A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Allper Ag Kolben, insbesondere zum Herausdrücken von flüssigem Metall aus einem Giesszylinder
EP0901852A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 André Müller Kolben für eine Warmkammer-Druckgiessmachine

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272900A (en) * 1992-09-18 1993-12-28 Exco Technologies, Limited Bayonet style connector for metal extrusion dummy block
US5311761A (en) * 1992-09-18 1994-05-17 Exco Technologies, Limited Metal extrusion dummy block having a spring loaded valve
US5687604A (en) * 1996-05-30 1997-11-18 Exco Technologies Ltd. Thermal controlled mandrel with replaceable tip for copper and brass extrusion
US5918498A (en) * 1996-07-18 1999-07-06 Robbins; Paul H. Dummy block construction
IT250574Y1 (it) 2000-10-13 2003-09-24 Copromec S R L Pistone per la pressofusione a camera fredda
US6598450B2 (en) * 2001-11-02 2003-07-29 Sequa Can Machinery, Inc. Internally cooled punch
ATE364464T1 (de) * 2002-03-04 2007-07-15 Allper Ag Dichtring und kolben für einen druckgiesszylinder
US7464744B2 (en) * 2005-09-13 2008-12-16 Peter Manoff Shot sleeve insert and method of retarding heat erosion within a shot sleeve bore
DE102005048717A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Allper Ag Mehrteiliger Kolben für eine Kaltkammer-Giessmaschine
ITBS20060087A1 (it) * 2006-04-12 2007-10-13 Copromec S R L Pistone per macchine per la pressofusione a camera fredda
ES2321463B1 (es) * 2006-07-24 2010-01-08 Sergio Walter Fiorito Sarasua Dispositivo electrico para prensado de latas de aluminio reciclables.
IT1393329B1 (it) 2009-01-21 2012-04-20 Brondolin S P A Pistone e anello di tenuta per pressofusione
IT1393330B1 (it) 2009-01-21 2012-04-20 Brondolin S P A Pistoni per pressofusione
DE202010008596U1 (de) 2010-09-21 2010-12-02 Schmelzmetall (Deutschland) Gmbh Druckgusskolben
US20120111522A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Bullied Steven J Die casting system machine configurations
DE102011052446A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Schmelzmetall Ag Druckgusskolbenkopf
US9757795B1 (en) 2012-03-30 2017-09-12 Brunswick Corporation Method and apparatus for avoiding erosion in a high pressure die casting hot sleeve for use with low iron aluminum silicon alloys
US9114455B1 (en) 2012-03-30 2015-08-25 Brunswick Corporation Method and apparatus for avoiding erosion in a high pressure die casting shot sleeve for use with low iron aluminum silicon alloys
US9731348B1 (en) 2012-03-30 2017-08-15 Brunswick Corporation Method and apparatus for avoiding erosion in a high pressure die casting shot sleeve for use with low iron aluminum silicon alloys
US9114456B1 (en) 2012-03-30 2015-08-25 Brunswick Corporation Method and apparatus for avoiding erosion in a high pressure die casting shot sleeve for use with low iron aluminum silicon alloys
US10486229B1 (en) 2012-03-30 2019-11-26 Brunswick Corporation Method and apparatus for avoiding erosion in a high pressure die casting shot sleeve for use with low iron aluminum silicon alloys
SG194253A1 (en) * 2012-04-23 2013-11-29 Pratt & Whitney Services Pte Ltd Shot tube plunger tip portion
US20130284018A1 (en) * 2012-04-30 2013-10-31 Brett Tennar Screw-on annular rings for die cast beryllium copper plunger tips
US8978736B2 (en) * 2013-03-14 2015-03-17 Crucible Intellectual Property, Llc Plunger with removable plunger tip
TW201501838A (zh) * 2013-04-04 2015-01-16 Gani Murselaj 用於金屬模鑄之活塞
WO2015054776A1 (en) 2013-10-18 2015-04-23 Exco Technologies Limited Wear ring for die-casting piston, die-casting piston incorporating same, and method of forming same
CN104625012B (zh) * 2015-02-04 2016-09-28 大连鸿森精密模具有限公司 一种压铸机的压射头
EP3562607B1 (de) 2016-12-30 2021-04-07 Exco Technologies Limited Druckgiesskolben und druckgiessvorrichtung damit
JP6852227B2 (ja) * 2018-07-26 2021-03-31 株式会社Moresco バックスプレーシステムおよび注入ピストン
CN109382496B (zh) * 2018-12-28 2024-01-23 中信戴卡股份有限公司 冲头总成及包括该冲头总成的压铸机
DE202021001237U1 (de) * 2021-04-01 2021-06-07 Kornelia Jahn Druckgießkolben für eine Gießmaschine
DE102022114210A1 (de) 2022-06-05 2023-12-07 Gerhard Schoch Kolbendichtring für einen Druckgießzylinder

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1326692A (en) * 1918-12-09 1919-12-30 Theodore Rogatchoff Method of shrinking bull-rings on pistons.
DE1191934B (de) * 1957-01-23 1965-04-29 Nat Lead Co Verfahren zum Herstellen von Druckgussteilen mittels Kaltkammerdruckgiessmaschinen
US3046621A (en) * 1958-11-17 1962-07-31 Glen R Morton Die casting machine plunger tip
DE2233132B2 (de) * 1972-07-06 1974-08-01 Fa. Hugo Kunz, 7443 Frickenhausen Druckkolben für eine Druckgießmaschine
SE7510628L (sv) * 1974-09-28 1976-03-29 Hugo Kunz Tryckkolv for en tryckgjutmaskin
JPS5768257A (en) * 1980-10-17 1982-04-26 Toyota Motor Corp Injector for die casting
SU1080922A1 (ru) * 1982-10-15 1984-03-23 Yagin Vasilij P Прессующий поршень машины лить под давлением
DE3305594C1 (de) * 1983-02-18 1984-07-19 Friedrich 8192 Geretsried Glas Giesskolben fuer Druckgiessmaschinen
JPS6141515A (ja) * 1984-08-03 1986-02-27 Hitachi Metals Ltd トランスフア−成形機用プランジヤ−
US4667729A (en) * 1986-02-28 1987-05-26 Zecman Kenneth P Shot tip for cold chamber die casting machine
US4886107A (en) * 1986-02-28 1989-12-12 Zecman Kenneth P Piston for cold chamber
US4842039A (en) * 1988-06-27 1989-06-27 Otto Kelm Self-aligning plunger tip
US4899804A (en) * 1989-02-21 1990-02-13 Hammerer Norman L Plunger tip for cold chamber die cast machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525229A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Allper Ag Kolben, insbesondere zum Herausdrücken von flüssigem Metall aus einem Giesszylinder
US5233912A (en) * 1991-07-29 1993-08-10 Allper Ag Piston for forcing liquid metal out of a casting cylinder
EP0901852A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-17 André Müller Kolben für eine Warmkammer-Druckgiessmachine

Also Published As

Publication number Publication date
US5048592A (en) 1991-09-17
ES2102354T3 (es) 1997-08-01
DE59010692D1 (de) 1997-05-07
EP0423413A2 (de) 1991-04-24
EP0423413A3 (en) 1993-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423413B1 (de) Kolben, insbesondere für eine Druckgusspresse
DE3934778A1 (de) Kolben, insbesondere fuer eine druckgusspresse
DE2945249A1 (de) Auswechselbare zylinderlaufbuechse
DE69427646T2 (de) Dichtung für eine vorrichtung zum filtrieren von polymeren
DE69812502T2 (de) Giesskammer für eine Druckgiessmaschine und ein Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen
EP0281515B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Leichtmetall-Strangpresse
EP1483074B1 (de) Dichtring und kolben für einen druckgiesszylinder
EP0255475A2 (de) Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
US3300822A (en) Die casting plunger piston ring
DE1097210B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
EP1635973B1 (de) Kolben für eine kaltkammer-druckgiessmaschine
DE3424457A1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen
DE2253874C3 (de) Verwendung eines hohlzylindrischen Stützgliedes als Formkern
EP1218127B1 (de) Giesswalze
EP0901852B1 (de) Kolben für eine Warmkammer-Druckgiessmachine
DE1207152B (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE4230080C2 (de) Druckgießkolben, insbesondere für Kaltkammer-Druckgießmaschinen
DE1758080A1 (de) Verfahren zum Herstellen zusammengesetzter Erzeugnisse aus gesinterten Metallen
DE3248423A1 (de) Verfahren zum druckgiessen und druckgiessmaschine zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE1458121C (de) Anordnung eines die Abkuhlgeschwindig keit steuernden Einsatzes an Stranggießko killen
DE1104124B (de) Verfahren zum Zufuehren des Gleitmittels in eine Kokille mit horizontal liegender Achse zum kontinuierlichen Giessen von Metallen
DE19544716A1 (de) Druckgießmaschine mit Füllkammer und Temperierverfahren
DE29905902U1 (de) Preßkolben
DE2533746A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE1232316B (de) Verfahren zur Herstellung einer teller- oder manschettenfoermigen, in die Druckkammer einer Kaltkammerdruckgiessmaschine vor die Stirnflaeche des Druckkolbens einzusetzenden Metalldichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940615

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: 0414;05TOFJACOBACCI & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970403

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010692

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2102354

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080228

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20080215

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20071115

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ALLPER AG

Free format text: ALLPER AG#INDUSTRIEZENTRUM 2000/BP 12, BONNSTRASSE 26#CH-3186 DUEDINGEN (CH) -TRANSFER TO- ALLPER AG#INDUSTRIEZENTRUM 2000/BP 12, BONNSTRASSE 26#CH-3186 DUEDINGEN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090210