EP0408831A1 - Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen - Google Patents

Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen Download PDF

Info

Publication number
EP0408831A1
EP0408831A1 EP90105174A EP90105174A EP0408831A1 EP 0408831 A1 EP0408831 A1 EP 0408831A1 EP 90105174 A EP90105174 A EP 90105174A EP 90105174 A EP90105174 A EP 90105174A EP 0408831 A1 EP0408831 A1 EP 0408831A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
layer
lid according
scoring
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90105174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Dr. Bolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolte Georg Dr
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Publication of EP0408831A1 publication Critical patent/EP0408831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2091Lines of weakness or apertures in cover

Definitions

  • the invention relates to an easy-to-open lid for packaging, in particular beverage cans, with the features of the preamble of claim 1.
  • the lids are made of sheet metal and either have a tear-open area delimited by a score line with a grip tab, with the aid of which a pouring or drinking opening is exposed by tearing open.
  • tear-open covers are also known which have a pre-punched opening which is then sealed from the inside and / or outside, but can be torn open.
  • Plastic masses or composite foils are used for sealing, which are glued to the edge of the pre-punched opening.
  • the latter covers are characterized by a relatively low opening resistance, so that the opening process is made considerably easier. This is of great advantage for the handling of cans sealed with such lids by children or women.
  • the lids with a pre-punched opening have in some cases not proven to be sufficiently resilient, since they, especially with alternating loads, e.g. Changes in temperature and / or pressure that can leak.
  • the selection of the material for the layers of the layer material that absorb the loads is also simplified to the extent that the question of breaking through or tearing through this layer of material no longer plays a role.
  • the materials for these layers can therefore be selected from the point of view of cost and strength and the ability to withstand alternating loads.
  • the new lid is suitable for opening to the outside with the help of a grip tab and folding over the tear area on the outer surface of the lid.
  • the lid can be designed as a lid which can be opened by being pressed in, in which the region exposing the opening is pressed into the interior of the can and folded over.
  • the lid is suitable for two or three-piece cans.
  • the can 1 consists of a deep-drawn and ironed aluminum or steel sheet.
  • the lid 3 can be sealed and permanently connected to the body 2 of the container in any manner, in particular also, as shown, via a double seam 4.
  • the container axis is designated 6.
  • the lid according to FIG. 2 it is assumed that it has two indentation areas, namely an indentation area 8 for ventilating containers under excess or negative pressure and an area 9 for exposing a pouring opening.
  • the lid has an edge flange 4 for connection to the body 2 of the container 1.
  • the two indentation areas 8 and 9 are provided in the cover mirror 7 in alignment along a diameter.
  • Each indentation area is delimited by two scored or notch lines 13/14 and 17/18 running parallel to each other at a predetermined mutual distance.
  • the notch or scoring lines 13, 14 are not only not in mutual alignment but are also incorporated into the material of the cover mirror 7 from opposite sides of the cover.
  • the indentation area used for ventilation which is delimited by two notch or scoring lines 17, 18 of smaller dimensions.
  • the press-in areas have projections 12 or 16, which correspond to the opening of the container with the finger or the thumb appropriate pressure can be exerted.
  • these areas remain integrally connected to the lid mirror 7 via bending lines 15 and 19, which are preferably smaller at the end of one area 11 than the other area 10 Width are provided.
  • the lid consists of a composite or layer material 20. This has at least three layers, as shown in FIG. 3.
  • the two outer layers 21 and 22 are made of a material of sufficient strength to be able to safely absorb any increased internal pressure in the container or the loads occurring when the containers are stacked, as well as changes in load occurring due to temperature and / or pressure changes.
  • the two layers 21 and 22 are connected to one another via a middle layer 23.
  • This third layer 23 can consist of a plastic with high adhesion to the layers 21, 22, the cohesive force of which is however limited to a predetermined value, so that when shear forces occur in the area 27 between the two score lines 13, 14 or 17/18 Tear open plastic layer.
  • the layer 23 can, however, also consist of a material of high cohesive force and tear resistance if it is ensured that the adhesive force between this layer 23 and one of the adjacent layers 21, 22 is limited to a predetermined value. Instead of a plastic layer, however, it is also possible to use an adhesive or similar adhesive layer with a predetermined adhesive force.
  • the composite material can also consist of more than three layers, provided that the condition of claim 1 is met.
  • the required breaking force can be influenced to a large extent by the choice of the material for the layer 23.
  • Another way of influencing is to vary the mutual distance 27 between the score lines. Generally, this distance should be between 0.1 and 8 mm, preferably between 2 and 6 mm. It may be expedient to provide a narrowly delimited area on the circumference of the indentation area, which serves to initially break in when opening. In this area, the distance 27 between the score lines 13, 14 can be chosen to be smaller than in the other areas.
  • the outer surface and the inner surface of the cover are expediently provided, at least in the region of the notch lines, with a protective layer, such as a lacquer layer, which also fills and covers the notch lines, as is indicated in FIG. 3 at 25.
  • a protective layer such as a lacquer layer
  • a material is preferred in which the load-bearing layers 21, 22 are made of metal, e.g. Aluminum, steel or tinplate exist.
  • a layer 23 made of a material based on polyethylene and / or polypropylene can be used to connect the load-bearing layers.
  • the ventilation area is first pressed in by pressing on the projecting area 16.
  • the other indentation area 9 is then exposed by pressure on the projecting area 12, as illustrated in FIGS. 4 and 5. It can be seen from FIG. 5 that none of the load-bearing layers 21, 22 is broken or torn open when opened. Rather, the opening process takes place by splitting the connecting layer 23 or by detaching this layer from one of the two adjacent layers.
  • the opening edges 14a, 13b and the edges 13a, 14b of the indentation clearly show the gradation that arises here.
  • the break-in resistance can also be influenced by the geometric shape of the scribe lines or score lines.
  • the opening area 29 of the cover 30 is in turn delimited by two notch lines 36, 37 arranged at a mutual distance in the radial direction, which from opposite sides in the lid material is embossed, to the extent that the middle layer 33 of the lid material lying between the outer layer 31 and the inner layer 32 is not damaged.
  • the opening area is preferably located in an outer recess or recess 34 in the cover, the dimensions of which are larger than the dimensions of the opening area.
  • the opening area is covered from the outside by a tab 40 with a grip section 42.
  • the edge area of the tab 40 is, with the exception of the grip section 42, along a self-contained strip area 43 with the outer layer 31 of the lid material, e.g. sealed and firmly connected by sealing.
  • the tab 40 can consist of a simple material or a composite material, as shown.
  • the tab 40 has a line of weakness which merges into the longitudinal edges of the handle section 42 from both sides.
  • the grip section 42 crosses the sealing area 43 and is peelably connected to the cover 30 in this crossing area. This can be done in that the sealing adhesive force in zone 43 is correspondingly reduced in the region of the intersection.
  • the crossing region is preferably provided by a score line which is embossed into the inner layer of the tab body made of composite material and which is designated by 44 and which enables the region of the inner layer of the tab body 40 delimited by the score line 44 to differ from the other layers of the Tab body 40 peels off and remains firmly connected to the cover 30.
  • the adhesive force between the inner layer and the next layer of the tab body 40 is correspondingly lower than the seal adhesive force in the crossing area.
  • the tab 40 can be separated from the sealing zone 43 with the aid of the grip section 42, so that the opening area 29 underneath is free. As in the exemplary embodiment described above, this can now be brought to break in by pressure from the outside and pivoted inwards.
  • the tab 40 is preferably also permanently connected to the opening area 29 in the area within the radially outer score line 37 of the outer layer 31 of the cover 30, so that when the tab 40 is torn open with the aid of the handle section 42, the opening area also 29 is also separated from the lid, in a manner similar to that described with reference to the embodiment according to FIGS. 2 to 5. It should be noted that in this case the radially outer score line 37 from the outside and the radially inner score line 36 from the inside into the composite Material of the lid 30 is introduced.
  • a tab 40a could also be permanently and firmly connected to the opening area 29 over the entire area or via the sealing zone 46a, with the exception of the handle section 42a. In this case, the tab 40a only serves to reinforce the opening area and to facilitate opening to the outside.
  • the sealing connection 46 or 46a between the tab and the opening area 29 extends at least at the level of the handle section 42, 42a to close to the outer notch line 37, preferably over the entire circumferential length of the notch line 37.
  • the score line 41 of the tab 40 can be interrupted in an area 41a opposite the grip section 42, so that the tab 40 and the opening area 29 firmly connected therewith remain firmly connected to the cover material 30 after the opening has been exposed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Abstract

Es ist ein Aufreißdeckel vorgesehen, der aus einem Schichtwerkstoff (20) mit wenigstens zwei lastaufnehmenden Schichten (21, 22) und einer diese verbindenden Schicht (23) besteht. Zum Freilegen einer Eindrück- oder Aufreißöffnung ist der Schichtwerkstoff entsprechend geritzt oder gekerbt. Dabei sind zwei Ritz- oder Kerblinien (13, 14) vorgesehen, die in einem vorbestimmten gegenseitigen Abstand (27) parallel zueinander verlaufen und von entgegengesetzten Seiten des Deckels her in den Schichtwerkstoff (20) eingedrückt oder eingearbeitet sind, wobei jede Kerblinie (13, 14) bis in den die lastaufnehmenden Schichten verbindenden Werkstoff reicht, so daß beim Öffnen der Trennvorgang nicht, wie üblich, etwa senkrecht zur Ebene des Deckels, sondern parallel zu dieser Ebene innerhalb des Schichtwerkstoffes vor sich geht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen leicht zu öffnenden Deckel für Verpackungen, insbe­sondere Getränkedosen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Solche Deckel sind seit langem im großen Umfange in Gebrauch und in ver­schiedenartigen Ausführungsformen bekannt. Die Deckel bestehen aus Blech und weisen entweder einen durch Kerblinie begrenzten Aufreißbereich mit einer Grifflasche auf, mit deren Hilfe durch Aufreißen eine Ausgieß- oder Trinköffnung freigelegt wird. Es sind aber auch Aufreißdeckel bekannt, welche eine vorgestanzte Öffnung aufweisen, die dann von der Innen- und/oder Außenseite abdichtend, aber aufreißbar verschlossen ist. Zum Verschließen werden Kunststoffmassen oder Verbundfolien verwendet, die mit dem Rand der vorgestanzten Öffnung verklebt werden. Es ist aber auch bekannt, den ausgestanzten Blechbereich über einen Brückenabschnitt bleibend, aber abbiegbar mit dem Deckelspiegel verbunden zu lassen und den Rand des ausgestanzten Teils und/oder den Rand der Öffnung so zu verformen bzw. zu verbreitern, daß anschließend der ausgestanzte Blechteil und der Öffnungsrand in gegenseitiger Überlappung aneinander anliegen und durch ein Kunststoffmaterial miteinander verbunden und abgedichtet werden.
  • Die zuletzt genannten Deckel zeichnen sich durch einen relativ geringen Öff­nungswiderstand aus, so daß der Öffnungsvorgang wesentlich erleichtert wird. Dies ist für die Handhabung von mit solchen Deckeln verschlossenen Dosen durch Kinder oder Frauen von großem Vorteil. Jedoch haben sich die Deckel mit vorge­stanzter Öffnung in einigen Fällen als nicht ausreichend belastbar erwiesen, da sie, insb. bei Wechselbelastungen, z.B. Wechseln von Temperatur und/oder Druck, undicht werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung einen leicht zu öffnenden Deckel mit den Merkma­len des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß einerseits die Gefahr eines Undichtwerdens auch bei höheren Belastungen oder Wechselbelastungen weitgehend gebannt ist und dennoch ein das Öffnen erleichternder verringerter Öffnungswiderstand vorliegt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dieser Ausführung liegt eine Durchstanzung des Deckelmaterials nicht vor. Auch in dem Bereich zwischen den beiden Stanzlinien sind die die Belastungen aufnehmenden Schichten auf den entgegengesetzten Seiten des Deckels über eine Haftvermittlungsschicht oder eine weitere Kunststoffschicht oder dgl. fest und abdichtend miteinander verbunden. Dichtigkeitsprobleme können daher auch bei Wechselbeanspruchungen des Deckels nicht auftreten. Dennoch ist der Öffnungswiderstand des Öffnungs- oder Eindrückbereiches gering, da keine Materialschicht oder Materialrestdicke eingebrochen und aufgerissen werden muß. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß durch die Wahl des Materials derjenigen Schicht, bis zu der die Ritz- oder Kerblinien reichen, und/oder durch den gegenseitigen Abstand der Ritz- oder Kerblinien der Öffnungswiderstand des Deckels mit großer Genauigkeit bei der Herstellung des Deckels festgelegt werden kann.
  • Auch die Auswahl des Materials für die die Belastungen aufnehmenden Schichten des Schichtwerkstoffes vereinfacht sich insoweit, als die Frage des Durchbrechens oder Durchreißens dieser Materialschicht keine Rolle mehr spielt. Die Werkstoffe für diese Schichten können daher unter dem Gesichtspunkt der Kosten und der Festigkeit und der Wechselbelastbarkeit ausgewählt werden.
  • Der neue Deckel eignet sich zum Öffnen mit Hilfe einer Grifflasche nach außen und Umlegen des Aufreißbereiches auf der Außenfläche des Deckels. Es kann je­doch der Deckel als durch Eindrücken zu öffnender Deckel ausgebildet sein, bei dem der die Öffnung freilegende Bereich in das Innere der Dose gedrückt und umgelegt wird.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungen der Lehre des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 im Ausschnitt das Ende einer mit einem Deckel gemäß der Erfindung versehenen Behälters, wie Getränkedose;
    • Figur 2 im Ausschnitt und in Draufsicht den Deckel gemäß der Erfindung;
    • Figur 3 im größeren Maßstabe einen Querschnitt entlang der Schnittlinie III-III der Figur 2;
    • Figur 4 einen Längsschnitt der Schnittlinie IV-IV der Figur 2 bei geschlossenem Deckel;
    • Figur 5 in ähnlicher Darstellung wie Figur 4 den Deckel während des Freilegens der Deckelöffnung;
    • Figur 6 im Ausschnitt den Querschnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispieles des Deckels nach der Erfindung und
    • Figur 7 in Draufsicht eine Abdecklasche, wie sie bei der Ausführung nach Fig. 6 verwendet werden kann.
  • Der Deckel eignet sich für zwei- oder dreiteilige Dosen. In Figur 1 ist ange­nommen, daß die Dose 1 aus einem tiefgezogenen und abgestreckten Aluminium- oder Stahlblech besteht. Der Deckel 3 kann in beliebiger Weise, insb. auch, wie gezeigt, über eine Doppelfalznaht 4 mit dem Rumpf 2 des Behälters abdichtend und bleibend verbunden sein. Die Behälterachse ist mit 6 bezeichnet.
  • Bei dem Deckel nach Figur 2 ist angenommen, daß er zwei Eindrückbereiche aufweist, nämlich einen Eindrückbereich 8 zur Belüftung von unter Über- oder Unterdruck stehenden Behältern und einen Bereich 9 zum Freilegen einer Aus­gießöffnung. Der Deckel weist einen Randflansch 4 zur Verbindung mit dem Rumpf 2 des Behälters 1 auf. Im Deckelspiegel 7 sind in Fluchtung entlang eines Durchmessers die beiden Eindrückbereiche 8 und 9 vorgesehen. Jeder Eindrück­bereich ist von zwei in einem vorbestimmten gegenseitigen Abstand parallel zueinander verlaufenden Ritz- oder Kerblinien 13/14 bzw.17/18 begrenzt. Wie aus Figur 2 und 3 deutlich wird, liegen die Kerb- oder Ritzlinien 13, 14 nicht nur nicht in gegenseitiger Fluchtung sondern sie sind auch von entgegengesetzten Seiten des Deckels in das Material des Deckelspiegels 7 eingearbeitet. Das gleiche gilt für den zur Belüftung dienenden Eindrückbereich, der von zwei Kerb- oder Ritzlinien 17,18 von kleineren Abmessungen begrenzt ist. Zur Erleich­terung des Eindrückens weisen die Eindrückbereiche Vorsprünge 12 bzw. 16 auf, auf die zum Öffnen des Behälters mit dem Finger oder dem Daumen ein entspre­ chender Druck ausgeübt werden kann.
  • Um sicherzustellen, daß die beim Öffnen in das Innere des Deckels gedrückten Bereiche nicht in den Behälterinhalt hineinfallen bleiben diese Bereiche einstückig mit dem Deckelspiegel 7 über Biegelinien 15 bzw. 19 verbunden, die bevorzugt jeweils am Ende eines Bereiches 11 von gegenüber dem anderen Bereich 10 geringerer Breite vorgesehen sind.
  • Der Deckel besteht aus einem Verbund-oder Schichtwerkstoff 20. Dieser weist wenigstens drei Schichten auf, wie dies die Figur 3 zeigt. Die beiden äußeren Schichten 21 und 22 bestehen aus einem Material von ausreichender Festigkeit, um einen etwaigen erhöhten Innendruck im Behälter oder die beim Stapeln der Behälter auftretenden Belastungen ebenso wie durch Temperatur- und/oder Druckänderungen auftretende Belastungswechsel sicher aufnehmen können. Die beiden Schichten 21 und 22 sind über eine mittlere Schicht 23 miteinander verbunden. Diese dritte Schicht 23 kann aus einem Kunststoff mit hoher Haftung an den Schichten 21, 22 bestehen, dessen Kohäsionskraft jedoch auf einen vorbestimmten Wert begrenzt ist, so daß bei Auftreten von Scherkräften im Bereich 27 zwischen den beiden Kerblinien 13, 14 oder 17/18 die Kunststoff­schicht in sich aufreißt. Die Schicht 23 kann aber auch aus einem Material hoher Kohäsionskraft und Reißfestigkeit bestehen, wenn dafür gesorgt wird, daß die Adhäsionskraft zwischen dieser Schicht 23 und einer der angrenzenden Schichten 21, 22 auf einen vorbestimmten Wert begrenzt ist. Statt einer Kunststoffschicht kann aber auch eine Kleber- oder dgl. Haftvermittlungsschicht mit vorbestimmter Adhäsionhskraft verwendet werden.
  • Der Verbundwerkstoff kann auch aus mehr als drei Schichten bestehen, sofern die Bedingung des Anspruchs 1 eingehalten wird.
  • Es ist ersichtlich, daß durch die Wahl des Werkstoffes für die Schicht 23 die erforderliche Aufbrechkraft im weiten Umfange beeinflußt werden kann. Eine weitere Möglichkeit der Beeinflussung besteht darin, daß man den gegenseitigen Abstand 27 zwischen den Kerblinien variiert. Generell sollte dieser Abstand zwischen0,1 und 8 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 6 mm liegen. Dabei kann es zweckmäßig sein, am Umfang des Eindrückbereiches einen eng begrenzten Bereich vorzusehen, der zum anfänglichen Einbrechen beim Öffnen dient. In diesem Bereich kann der Abstand 27 zwischen den Kerblinien 13, 14 kleiner als in den übrigen Bereichen gewählt werden.
  • Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform ist ersichtlich, daß bei Auftreten von Innendrücken P eine hohe Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Undicht­werden besteht, da sich die lastaufnehmenden Schichten 21 und 23 so überlappen, daß die äußere Schicht 21 im Bereich 27 zwischen den Kerblinien die innere Schicht 22 gegen den Innendruck P abstützt. Bei Behältern mit einem bei Unter­druck verpackten Gut kann die relative Lage der Kerblinien oder Ritzlinen 13, 14 auch entgegengesetzt sein, d.h. die Kerblinie 14 auf der Innenseite des Deckels radial innerhalb der anderen Kerblinie 13 liegen, so daß der Öffnungsbe­reich mit Hilfe einer daran befestigten Lasche nach außen aufgerissen werden kann.
  • Nach dem Ritzen oder Kerben des Verbundwerkstoffes wird zweckmäßigerweise die Außenfläche und die Innenfläche des Deckels wenigstens im Bereich der Kerblinien mit einer auch die Kerblinien ausfüllenden und abdeckenden Schutz­schicht wie Lackschicht versehen, wie sie in Figur 3 bei 25 angedeutet ist.
  • Für den Verbundwerkstoff können unterschiedlich kombinierte Werkstoffe ver­wendet werden. Bevorzugt wird ein Werkstoff, bei dem die lastaufnehmenden Schichten 21, 22 aus Metall, z.B. Aluminium, Stahl oder Weißblech bestehen. Zur Verbindung der lastaufnehmenden Schichten kann eine Schicht 23 aus einem Material auf der Basis von Polyäthylen und/oder Polypropylen verwendet werden.
  • Zum Öffnen des Deckels nach Figur 2 wird zunächst der Belüftungsbereich durch Druck auf den vorspringenden Bereich 16 eingedrückt. Anschließend wird durch Druck auf den vorspringenden Bereich 12 der andere Eindrückbereich 9 freigelegt, wie dies die Figuren 4 und 5 näher veranschaulichen. Man erkennt aus Figur 5, daß beim Öffnen keine der lastaufnehmenden Schichten 21, 22 durchbrochen oder aufgerissen wird. Vielmehr erfolgt der Öffnungsvorgang durch Aufspalten der Verbindungsschicht 23 oder durch Lösen dieser Schicht von einer der beiden benachbarten Schichten. Die Öffnungsränder 14a, 13b bzw. die Ränder 13a, 14b des Eindrückteils zeigen deutlich die hierbei entstehende Abstufung.
  • Der Einbrechwiderstand kann zusätzlich auch durch den geometrischen Verlauf der Ritzlinien oder Kerblinien beeinflußt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 6 und 7 ist der Öffnungsbereich 29 des Deckels 30 wiederum durch zwei in radialer Richtung im gegenseitigen Abstand angeordnete Kerblinien 36,37 begrenzt, die von entgegengesetzten Seiten her in das Deckelmaterial eingeprägt sind, und zwar so weit, daß die zwischen der äußeren Schicht 31 und der inneren Schicht 32 liegende Mittelschicht 33 des Deckelmaterials dabei nicht verletzt wird. Bevorzugt liegt dabei der Öff­nungsbereich in einer äußeren Vertiefung oder Ausnehmung 34 des Deckels, deren Abmessungen größer sind als die Abmessungen des Öffnungsbereiches.
  • Der Öffnungsbereich ist bei dieser Ausführungsform von außen durch eine Lasche 40 mit Griffabschnitt 42 überdeckt. Der Randbereich der Lasche 40 ist mit Ausnahme des Griffabschnittes 42 entlang eines in sich geschlossenen Streifenbe­reiches 43 mit der außenliegenden Schicht 31 des Deckelmaterials z.B. durch Siegeln abdichtend und fest verbunden. Die Lasche 40 kann dabei aus einem Ein­fachmaterial oder einem Verbundmaterial, wie dargestellt, bestehen. Innerhalb der ringförmigen Siegelzone 43 weist die Lasche 40 eine Schwächungslinie auf, die von beiden Seiten her in die Längskanten des Griffabschnittes 42 übergeht. Der Griffabschnitt 42 kreuzt den Siegelbereich 43 und ist in diesem Kreuzungs­bereich abschälbar mit dem Deckel 30 verbunden. Dies kann dadurch geschehen, daß im Kreuzunbgsbereich die Siegelhaftkraft in der Zone 43 entsprechend ver­ringert ist. Bevorzugt ist jedoch der Kreuzungsbereich durch eine in die Innen­schicht des aus Verbundmaterial bestehenden Laschenkörpers eingeprägte Kerblinie vorgesehen, die mit 44 bezeichnet ist und die ermöglicht, daß beim Öffnen der durch die Kerblinie 44 begrenzte Bereich der inneren Schicht des Laschenkörpers 40 sich von den übrigen Schichten des Laschenkörpers 40 abschält und fest mit dem Deckel 30 verbunden bleibt. Zu diesem Zweck ist die Haftkraft zwischen der inneren Schicht und der nächsten Schicht des Laschen­körpers 40 entsprechend geringer als die Siegelhaftkraft im Kreuzungsbereich.
  • Auf diese Weise läßt sich die Lasche 40 mit Hilfe des Griffabschnittes 42 von der Siegelzone 43 trennen, so daß der darunterliegende Öffnungsbereich 29 frei wird. Dieser kann nun wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Druck von außen zum Einbrechen gebracht und nach innen verschwenkt werden. Bevorzugt ist jedoch die Lasche 40 auch in dem Bereich innerhalb der radial äußeren Kerblinie 37 der äußeren Schicht 31 des Deckels 30 ganzflächig oder über eine Randzone mit dem Öffnungsbereich 29 bleibend verbunden, so daß beim Aufreißen der Lasche 40 mit Hilfe des Griffabschnittes 42 auch der Öffnungsbereich 29 zugleich mit aus dem Deckel herausgetrennt wird, und zwar auf ähnliche Weise wie dies anhand der Ausführung nach Figur 2 bis 5 be­schrieben ist. Dabei ist zu beachten, daß in diesem Fall die radial äußere Kerb­linie 37 von außen und die radial innere Kerblinie 36 von innen in das Verbund­ material des Deckels 30 eingebracht wird.
  • Statt dessen könnte auch eine Lasche 40a ganzflächig oder über die Siegelzone 46a mit dem Öffnungsbereich 29 bleibend und fest verbunden sein, und zwar mit Ausnahme des Griffabschnittes 42a. In diesem Falle dient die Lasche 40a lediglich zur Verstärkung des Öffnungsbereiches und zur Erleichterung des Öffnens nach außen.
  • In beiden Fällen ist es wichtig, daß die Siegelverbindung 46 bzw. 46a zwischen Lasche und Öffnungsbereich 29 wenigstens in Höhe des Griffabschnittes 42, 42a bis nahe an die außenliegende Kerblinie 37 reicht, vorzugsweise über die ganze Umfangslänge der Kerblinie 37.
  • Die Kerblinie 41 der Lasche 40 kann in einem dem Griffabschnitt 42 gegenüber­liegenden Bereich 41a unterbrochen sein, so daß Lasche 40 und damit fest ver­bundener Öffnungsbereich 29 nach dem Freilegen der Öffnung fest mit dem Deckelmaterial 30 verbunden bleiben.

Claims (16)

1. Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen, der bleibend mit dem Dosenrand verbindbar ist und im Deckelspiegel mindestens einen durch Schwächungslinie begrenzten Aufreiß- oder Eindrückbereich zum Freilegen einer Öffnung aufweist, dadurch gekenn­zeichnet, daß er aus einem Verbundwerkstoff besteht und der Öffnungs­bereich (10) durch zwei in einem vorbestimmten gegenseitigen Abstand (27) parallel zueinander verlaufende Ritz- oder Kerblinien (13,14) begrenzt ist, die von entgegengesetzten Flächen des Deckels (3) aus bis in den Bereich einer vorbestimmten Schicht (23) des Verbundwerkstoffes reichen.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (23), bis zu der die beiden parallelen Ritz- oder Kerblinien (13,14) reichen, aus einem Kunststoff mit vorbestimmter Kohäsionskraft besteht.
3. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (23), bis zu der die beiden parallelen Ritz- oder Kerblinien (13,14) reichen, aus einem Kunststoff mit vorbestimmter Adhäsionskraft gegenüber wenigstens einer angrenzenden Schicht (21 bzw. 22) besteht.
4. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parallelen Ritz- oder Kerblinien (13,14) bis zu einer Haftvermittlungsschicht (23) mit vorbestimmter Adhäsionskraft reichen.
5. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (23), bis zu der die beiden parallelen Ritz- oder Kerblinien (13,14) reichen, aus einer Gasbarriereschicht besteht.
6. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Draufsicht gesehen die von der Innenfläche des Deckels (3) ausgehende Ritz- oder Kerblinie (14) die von der Außenfläche ausgehende Ritz- oder Kerblinie (13) von außen mit Abstand (27) umgibt.
7. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­net, daß in Draufsicht gesehen die von der Innenfläche des Deckels (3) ausgehende Ritz- oder Kerblinie (14) mit vorbestimmtem Abstand (27) innerhalb der von der Außenfläche ausgehenden Ritz- bzw. Kerblinie (13) verläuft und der Aufreißbereich (10) mit einer Aufreißhandhabe versehen ist.
8. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­net, daß der gegenseitige Abstand (27) der Ritz- oder Kerblinie (13,14) im Einbrech-Startbereich kleiner als in den anderen Bereichen ist.
9. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­net, daß der Verbundwerkstoff aus zwei äußeren Metallschichten (21,22) und einer zwischen diesen liegenden Kunststoff- oder Klebschicht (23) besteht, bis zu der die Ritz- oder Kerblinien (13,14) reichen.
10. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­net, daß die Außenflächen des Deckels (3) wenigstens im Bereich der Ritz- oder Kerblinien (13,14) durch eine Schutzschicht (25), insb. eine Lackschicht, abgedeckt sind, die auch die Ritz- und Kerblinien (13,14) nach außen abdeckt.
11. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­net, daß der Mittenabstand (27) der Ritzlinienen (13,14) zwischen 0,1 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 2 mm und 6 mm liegt.
12. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­net, daß der Öffnungsbereich (29) des Deckels (30) von außen durch eine Lasche (40) mit Griffabschnitt (42) überdeckt ist, deren Randbereich (43) mit dem Deckel außerhalb der von außen in das Deckelmaterial eingebrachten Ritz- oder Kerblinie (37) durch Siegeln dicht und bleibend verbunden ist und radial innerhalb der Siegelzone eine aufreißbare Schwächungslinie (41) aufweist, die in den Umriß des Griffabschnittes (42) übergeht.
13. Deckel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinie von außen in die aus Verbundfolienmaterial bestehende Lasche eingebracht ist.
14. Deckel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreuzungsbereich zwischen Griffabschnitt (42) und Siegelzone (43) durch eine von der Unterseite der aus Verbundmaterial bestehenden Lasche (40) eingebrachten Kerblinie (44) umgrenzt ist und das Verbundmaterial eine Haftkraft zwischen einer auf der Unterseite liegenden Schicht und einer anderen Schicht aufweist, die kleiner als die Siegelhaftkraft in der Siegel­zone ist.
15. Deckel nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeich­net, daß ein Bereich (46) der Lasche (40) innerhalb der aufreißbaren Schwächungslinie (41) bleibend mit dem Öffnungsbereich (29) des Deckels (30) verbunden ist.
16. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­net, daß der Öffnungsbereich (29) des Deckels (30) von außen durch eine Lasche (40a) mit Griffabschnitt (42a) bedeckt ist, deren Randbereich mit dem Öffnungsbereich bis dicht an die radial äußere Ritz- oder Kerblinie (37) heran durch Siegeln dicht und bleibend verbunden ist.
EP90105174A 1989-07-18 1990-03-20 Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen Withdrawn EP0408831A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3923772 1989-07-18
DE3923772A DE3923772A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Leicht zu oeffnender deckel fuer getraenkedosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0408831A1 true EP0408831A1 (de) 1991-01-23

Family

ID=6385304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90105174A Withdrawn EP0408831A1 (de) 1989-07-18 1990-03-20 Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0408831A1 (de)
DE (2) DE3923772A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994021532A1 (en) * 1993-03-15 1994-09-29 Sonoco Products Company Easy-opening composite closure
WO1995013219A2 (en) * 1993-11-10 1995-05-18 Suntenmaartensdijk Bernardus J Container comprising a double score line
FR2745993A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Itey Frederic Support-presentoir pour gateaux
ES2133108A1 (es) * 1997-07-21 1999-08-16 Itey Frederich Soporte expositor para pasteles.
EP2243716A1 (de) * 2004-06-11 2010-10-27 Sonoco Development, Inc. Flexible Verpackungsstruktur mit eingebauter Öffnungs- und Wiederverschlussfunktion sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20130064934A1 (en) * 2007-03-30 2013-03-14 Carole A. Vogt Package Integrity Indicating Closure
US8722122B2 (en) 2006-05-23 2014-05-13 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicator for container closure
US8746483B2 (en) 2006-05-23 2014-06-10 Intercontinental Great Brands Llc Tamper evident resealable closure
US8889205B2 (en) 2006-12-27 2014-11-18 Intercontinental Great Brands Llc Resealable closure with package integrity feature
US9150342B2 (en) 2003-04-16 2015-10-06 Intercontinental Great Brands Llc Resealable tray container
US9205967B2 (en) 2010-01-26 2015-12-08 Generale Biscuit Resealable packaging for food products and method of manufacturing
US9221590B2 (en) 2010-03-23 2015-12-29 Generale Biscuit Resealable packaging for food products and method of manufacturing
US9630761B2 (en) 2008-10-20 2017-04-25 Mondelez UK Holding & Services Limited Packaging
US9656783B2 (en) 2010-05-18 2017-05-23 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
US9688442B2 (en) 2011-03-17 2017-06-27 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible film packaging products and methods of manufacture
US9708104B2 (en) 2010-05-18 2017-07-18 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
US10118741B2 (en) 2008-07-24 2018-11-06 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
US10493688B2 (en) 2008-03-06 2019-12-03 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US10773451B2 (en) 2008-03-06 2020-09-15 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11807438B2 (en) 2005-04-05 2023-11-07 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246791A (en) * 1963-08-12 1966-04-19 Charles T Asbury Can-opening arrangement
US3388824A (en) * 1964-09-14 1968-06-18 Continental Can Co Laminated easy opening end for cans
FR2156727A1 (de) * 1971-10-19 1973-06-01 Aluminum Co Of America
US3933297A (en) * 1973-02-20 1976-01-20 Tetra Pak Developpement Sa Packing container
GB1497169A (en) * 1975-09-10 1978-01-05 Klein G Sealing arrangement for pushdown gate in a can lid
US4126244A (en) * 1977-08-30 1978-11-21 Owens-Illinois, Inc. Container component with easy-opening wall section
EP0039939A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Federal Paper Board Co. Inc. Schalenförmiger Behälter
EP0094359A2 (de) * 1982-05-10 1983-11-16 AB Akerlund & Rausing Behälterverschluss
FR2585986A2 (fr) * 1981-04-01 1987-02-13 Erca Bande composite a couvercles pour recipients thermoplastiques et procede, dispositif et installation de fabrication d'une telle bande composite

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246791A (en) * 1963-08-12 1966-04-19 Charles T Asbury Can-opening arrangement
US3388824A (en) * 1964-09-14 1968-06-18 Continental Can Co Laminated easy opening end for cans
FR2156727A1 (de) * 1971-10-19 1973-06-01 Aluminum Co Of America
US3933297A (en) * 1973-02-20 1976-01-20 Tetra Pak Developpement Sa Packing container
GB1497169A (en) * 1975-09-10 1978-01-05 Klein G Sealing arrangement for pushdown gate in a can lid
US4126244A (en) * 1977-08-30 1978-11-21 Owens-Illinois, Inc. Container component with easy-opening wall section
EP0039939A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Federal Paper Board Co. Inc. Schalenförmiger Behälter
FR2585986A2 (fr) * 1981-04-01 1987-02-13 Erca Bande composite a couvercles pour recipients thermoplastiques et procede, dispositif et installation de fabrication d'une telle bande composite
EP0094359A2 (de) * 1982-05-10 1983-11-16 AB Akerlund & Rausing Behälterverschluss

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994021532A1 (en) * 1993-03-15 1994-09-29 Sonoco Products Company Easy-opening composite closure
WO1995013219A2 (en) * 1993-11-10 1995-05-18 Suntenmaartensdijk Bernardus J Container comprising a double score line
WO1995013219A3 (en) * 1993-11-10 1995-06-15 Suntenmaartensdijk Bernardus J Container comprising a double score line
FR2745993A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Itey Frederic Support-presentoir pour gateaux
ES2133108A1 (es) * 1997-07-21 1999-08-16 Itey Frederich Soporte expositor para pasteles.
US9150342B2 (en) 2003-04-16 2015-10-06 Intercontinental Great Brands Llc Resealable tray container
EP2243716A1 (de) * 2004-06-11 2010-10-27 Sonoco Development, Inc. Flexible Verpackungsstruktur mit eingebauter Öffnungs- und Wiederverschlussfunktion sowie Verfahren zu deren Herstellung
US8262830B2 (en) 2004-06-11 2012-09-11 Sonoco Development, Inc. Method for making a flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US8262832B2 (en) 2004-06-11 2012-09-11 Sonoco Development, Inc. Method for making a flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US10543970B2 (en) 2004-06-11 2020-01-28 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US11192704B2 (en) 2004-06-11 2021-12-07 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US11338977B2 (en) 2004-06-11 2022-05-24 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US11807438B2 (en) 2005-04-05 2023-11-07 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature
US8951591B2 (en) 2006-05-23 2015-02-10 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicator for container closure
US8746483B2 (en) 2006-05-23 2014-06-10 Intercontinental Great Brands Llc Tamper evident resealable closure
US9663282B2 (en) 2006-05-23 2017-05-30 International Great Rapids LLC Package integrity indicator for container closure
US8722122B2 (en) 2006-05-23 2014-05-13 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicator for container closure
US8889205B2 (en) 2006-12-27 2014-11-18 Intercontinental Great Brands Llc Resealable closure with package integrity feature
US9187228B2 (en) * 2007-03-30 2015-11-17 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicating closure
US9919855B2 (en) 2007-03-30 2018-03-20 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicating closure
US10829285B2 (en) 2007-03-30 2020-11-10 Intercontinental Great Brands Llc Package integrity indicating closure
US20130064934A1 (en) * 2007-03-30 2013-03-14 Carole A. Vogt Package Integrity Indicating Closure
US10773452B2 (en) 2008-03-06 2020-09-15 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11148348B2 (en) 2008-03-06 2021-10-19 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US10493688B2 (en) 2008-03-06 2019-12-03 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11858195B2 (en) 2008-03-06 2024-01-02 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US10773451B2 (en) 2008-03-06 2020-09-15 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11613066B2 (en) 2008-03-06 2023-03-28 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11511477B2 (en) 2008-03-06 2022-11-29 Sonoco Development, Inc. Flexible packaging structure with built-in tamper-evidence features and method for making same
US11027892B2 (en) 2008-07-24 2021-06-08 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
US10118741B2 (en) 2008-07-24 2018-11-06 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
US9630761B2 (en) 2008-10-20 2017-04-25 Mondelez UK Holding & Services Limited Packaging
US9205967B2 (en) 2010-01-26 2015-12-08 Generale Biscuit Resealable packaging for food products and method of manufacturing
US9221590B2 (en) 2010-03-23 2015-12-29 Generale Biscuit Resealable packaging for food products and method of manufacturing
US9656783B2 (en) 2010-05-18 2017-05-23 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
US9708104B2 (en) 2010-05-18 2017-07-18 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
US9688442B2 (en) 2011-03-17 2017-06-27 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible film packaging products and methods of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE3923772A1 (de) 1991-01-31
DE8915966U1 (de) 1992-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
DE3901503C2 (de)
EP0129102B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
DE3901482C1 (de)
DE1432141A1 (de) Behaelterdeckel
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
DE2841887A1 (de) Deckel, insbesondere aus metallblech und verfahren zu seiner herstellung
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
EP0011278A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten Öffnen und Schliessen einer Öffnung in einem Deckel eines Behälters
EP0664759B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fliessmittelverpackung und werkzeug zur durchführung des verfahrens
EP0386416A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE1432081C3 (de) Behälter
DE3249720C2 (de)
DE2624454C2 (de) Verschlußlasche für mit einer Entnahmeöffnung versehene Deckel von Behältern oder dergleichen
CH637855A5 (en) Beverage package for carbonated and uncarbonated beverages (drinks)
EP0659654B1 (de) Dosenförmige Verpackung
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
CH453117A (de) Dosenverschluss
WO2001074685A1 (de) Deckelelement zum verschliessen von behältern für flüssige lebensmittel
EP0921985B1 (de) Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters
EP0709292A2 (de) Dose
EP0433475A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membrandeckeln zum Verschliessen von Behältern
DE2718846A1 (de) Verschlussteil fuer behaelter, wie dosen
EP0356976A2 (de) Behälter mit Durchtrennverschluss
DE8901080U1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOLTE, GEORG, DR.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921223

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931001