EP0402800A1 - Druckwange im Ziehapparat einer Presse - Google Patents

Druckwange im Ziehapparat einer Presse Download PDF

Info

Publication number
EP0402800A1
EP0402800A1 EP90110929A EP90110929A EP0402800A1 EP 0402800 A1 EP0402800 A1 EP 0402800A1 EP 90110929 A EP90110929 A EP 90110929A EP 90110929 A EP90110929 A EP 90110929A EP 0402800 A1 EP0402800 A1 EP 0402800A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
segments
drawing apparatus
cheek
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90110929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0402800B1 (de
Inventor
Siegfried Baur
Rudi Brandstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of EP0402800A1 publication Critical patent/EP0402800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0402800B1 publication Critical patent/EP0402800B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/02Die-cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/068Drive connections, e.g. pivotal

Definitions

  • the invention relates to drawing apparatus of the type specified in the preamble of claim 1 and in particular to the pressure cheeks used in these.
  • the pressure cheek of a drawing device transmits the force to be applied by the pressure cylinders to the sheet metal holder as a counterforce to the drawing process and the force and movement to eject the workpieces from the drawing tool.
  • the pressure cylinders can be individually adjusted to different initial pressures and the pressures during the drawing process.
  • the sheet metal holders of the tools are rigid structures in themselves, as are the pressure cheeks in the drawing apparatus, so that the difference between the discretely set pressures and pressure profiles in the pressure cylinders has only a limited effect on the workpiece or its edge areas.
  • a press table is known from DE-PS 951 146, which has three pressure cheeks. Each of the pressure cheeks interacts with a single compressed air cylinder. The pressure cheeks can be clamped together to form a rigid structure by means of displaceable mechanical bolts. In addition, for the pressure cheeks to synchronize, it is necessary to interconnect the compressed air cylinders. A discrete control / regulation of the movement and pressure curve of the individual pressure cheeks is then not possible.
  • each of the segments of the pressure cheek is thus sensitive to the requirements of drawing in partial (edge) areas of the workpiece or several workpieces to be molded simultaneously.
  • the features of claim 2 provide a wide range of connection options between the segments of the pressure cheek with high adaptation to the conditions of the drawing operation.
  • a proven component is used for the connection between the segments of the pressure cheek. The location of these components, as well as the large number of pressure cylinders required, is previously unimaginable.
  • the number of printing cylinders can in turn be reduced, the drawing conditions in the respective pressure point and in the adjacent areas nevertheless being taken into account. It is assumed here that the drawing conditions in adjacent areas to the pressure point can be regarded as at least almost the same.
  • the item number 2 indicates a sliding table that can be moved into and out of the press.
  • the sliding table carries a tool, indicated with 19, a tool set or several individual tools.
  • the tools have sheet metal holders with which pressure bolts 4 guided in the perforated plate 16 of the sliding table interact. All pressure bolts are set.
  • the push pins are held for changing the sliding table by a thin-walled pin plate 3 from below in the sliding table.
  • the drawing apparatus is essentially formed by pressure cylinder 9 for drawing and possibly a pressure cylinder 10 for ejection, the pressure cylinders being held on the base plate 14, furthermore by guided pressure rods 8 and a pressure cheek 5 which can be raised and lowered.
  • the pressure cheek is divided into individual ones Segments 6, here in three segments.
  • the push rods are by means of balls or the like.
  • Joints 13 placed against the segments from below. The segments have shoulders, as a result of which protruding stops 11 are formed on the outer (outer) segments, which corresponding assumptions in the internal (inner) segents grip in a way that encompasses the inner segment.
  • Fig. 2 shows the pressure attack of the pressure cylinder 9 in the corner regions 7 of the segments 6. At 20, guide means for the inner segment or segments are indicated.
  • an assignment of the perforated plate 16 with pressure pin 4 according to FIG. 5 may be appropriate.
  • the figures 6 to 9 serve to compare the invention and the prior art.
  • 6 shows three pressure cheeks 5 according to DE-PS 951 146 mentioned at the beginning. Each of the pressure cheeks can be acted upon by a pressure cylinder (arrow 18). The pressure cheeks can be connected to one another to form a rigid structure by means of locking bolts 17.
  • FIG. 7 has a pressure cheek 5 with three, or as indicated here, a plurality of segments 6. Each of the segments can be acted upon independently of one another by pressure cylinders (arrow 18). The pressure cylinders act on the segments in the corner regions, as has been shown in FIG. 2.
  • the figures 8 and 9 show configurations according to FIGS. 1 to 5 with differently arranged, protruding stops 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Druckwange (5) des Ziehapparats einer Presse (1) ist in (Einzel-) Segmente (6) unterteilt. Die Segmente werden in den Eckbereichen von Druckzylindern vermittels Druckstangen (8) beaufschlagt. Die Segmente untergreifen einander. Die hierfür vorgesehenen, überstehenden Anschläge (11) tragen Kugelgelenke (12) zum Abstützen der inneren Segmente. Hierdurch ist es möglich, unabhängig von der Anzahl und Größe der verwendeten Werkzeuge, die Möglichkeiten der vor, während und nach der Ziehphase wirkende Druck-Steuerung in den Druckzylindern voll auf die Blechhalter in den Werkzeugen zu übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Ziehapparate der im Oberbegriff von An­spruch 1 angegebenen Art und insbesondere die in diesen eingesetzten Druckwangen.
  • Die Druckwange eines Ziehapparats überträgt die von den Druckzy­lindern aufzubringende Kraft auf den Blechhalter als Gegenkraft zum Ziehvorgang und die Kraft und Bewegung zum Auswerfen der Werkstücke aus dem Zieh-Werkzeug heraus. Zur Vermeidung von Rissen in den Werk­stücken bei zu hoher Blechhalterkraft und von Faltenbildung bei zu ge­ringer Blechhalterkraft während des Ziehens sind die Druckzylinder auf unterschiedliche Anfangsdrücke und die Drücke während des Ziehvor­gangs einzeln nachregelbar.
  • Die Blechhalter der Werkzeuge sind in sich starre Gebilde, ebenso die Druckwangen in den Ziehapparaten, so daß sich die Differenz der diskret eingestellten Drücke und Druckverläufe in den Druckzylindern nur bedingt auf das Werkstück bzw. deren Randbereiche auswirken.
  • In unserer nicht vorveröffentlichten Deutschen Patentanmeldung, Aktenzeichen P 38 07 683.7, von der gattungsgemäß ausgegangen wird, ist ein Ziehapparat in Ziehstufen einer Presse beschrieben worden für Ziehteile (Werkstücke) von unten haltende Blechhalter. Die Blechhal­ter sind von einer Druckwange des Ziehapparats beaufschlagbar, deren Bewegungen und momentane Gegenhaltekraft in Druckzylindern gesteuert bzw. geregelt wird. Die Patentanmeldung beschreibt weiterhin Drucksteuer-Druckregelmittel für die Beaufschlagung der Druckzylinder in der dem Ziehvorgang vorausgehenden Phase, in der Phase des Ziehvor­gangs und in der dem Ziehvorgang nachfolgenden Phase. Zur Abstützung des Blechhalters in diskreten Punkten ist die Druckwange in einzelne Seggente unterteilt, die unabhängig voneinander durch jeweils einen Druckzylinder beaufschlagbar sind.
  • Demgegenüber ist aus der DE-PS 951 146 ein Pressentisch bekannt, der drei Druckwangen aufweist. Jede der Druckwangen wirkt mit einem einzigen Druckluftzylinder zusammen. Die Druckwangen sind untereinan­der durch verschiebbare mechanische Riegel verspannbar zu einem in sich starren Gebilde. Zudem ist es für einen Gleichlauf der Druckwan­gen erforderlich, die Druckluftzylinder zusammenzuschalten. Eine dis­krete Steuerung/Regelung des Bewegungs- und Druckverlaufs der einzel­nen Druckwangen ist dann nicht möglich.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, unabhängig von der Anzahl und Größe der auf dem Ziehapparat aufliegenden Werkzeuge bzw. Werkzeugsätze, die Möglichkeiten der vor, während und nach der Ziehphase wirkenden Druck-Steuerung bzw. Druckregelung in den Druckzylindern voll auf den Blechhalter und somit auf das Werkstück zu übertragen.
  • Die Aufgabe ist nach der Erfindung gelöst durch die den Anspruch 1 kennzeichnenden Merkmale. Jedes der Segmente der Druckwange ist so­mit feinfühlig auf die Erfordernisse des Ziehens in Teil- (Rand-) be­reichen des Werkstücks bzw. mehrerer gleichzeitig zu formender Werk­stücke einstellbar.
  • Durch die Merkmale nach Anspruch 2 sind vielgestaltige Verbin­dungsmöglichkeiten zwischen den Segmenten der Druckwange gegeben bei hoher Anpassung an die Bedingungen des Ziehbetriebs.
  • Entsprechend einer Ausführungsform nach Anspruch 3 wird für die Verbindung zwischen den Segmenten der Druckwange auf ein bewährtes Bauteil zurückgegriffen. Bisher unvorstellbar ist der Einsatzort die­ser Bauteile wie auch die Vielzahl an erforderlichen Druckzylindern.
  • Mit der Maßnahme entsprechend der Merkmale nach dem Anspruch 4 kann wiederum die Anzahl an Druckzylindern verringert werden, wobei trotzdem die Ziehverhältnisse in dem jeweiligen Druckpunkt und in den angrenzenden Bereichen berücksichtigt werden. Hierbei wird davon aus­gegangen, daß die Ziehverhältnisse in benachbarten Bereichen zu dem Druckpunkt als zumindest nahezu gleich angesehen werden können.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels in den Figuren soll im folgen­den die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Ziehapparat mit einer in Segmente geteilten Druckwange in einer Schnittdarstellung nach dem Schnittverlauf I-I in Fig. 2,
    • Fig. 2 den Ziehapparat mit einem auf diesen verfahrenen
    • Schiebetisch in einer Draufsicht,
    • Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 1 mit
    • III angedeuteten Bereichs,
    • Fign. 4 u. 5 jeweils den oberen Bereich des Ziehapparats gemäß Fig. 1 zur DarstelLung unterschiedlicher Belegun­gen der Lochplatte des Schiebetisches,
    • Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung von Druckwangen be­kannter Art und
    • Fign. 7 bis 9 einige von verschiedenen möglichen Ausgestaltungs­formen der Segmente der Druckwange eines Ziehappa­rats nach der Erfindung.
  • Der Ziehapparat in Fig. 1 ist in dem Pressentisch 1 vermittels ei­ner Grundplatte 14 gehalten. Mit der Positionsziffer 2 wird auf einen Schiebetisch hingewiesen, der in die Presse und aus dieser heraus ver­fahrbar ist. Der Schiebetisch trägt ein mit 19 angedeutetes Werkzeug, einen Werkzeugsatz oder mehrere Einzel-Werkzeuge. Die Werkzeuge wei­sen Blechhalter auf, mit denen in der Lochplatte 16 des Schiebe­tisches geführte Druckbolzen 4 zusammenwirken. Es sind alle Druckbol­zen gesetzt. Die Druckbolzen sind für den Schiebetischwechsel durch eine dünnwandige Stiftplatte 3 von unten in dem Schiebetisch gehal­ten.
  • Der Ziehapparat wird im wesentlichen gebildet durch Druckzylinder 9 zum Ziehen und ggf. einen Druckzylinder 10 zum Auswerfen, wobei die Druckzylinder an der Grundplatte 14 gehalten sind, weiterhin durch ge­führte Druckstangen 8 und eine heb- und senkbare Druckwange 5. Die Druckwange ist unterteilt in einzelne Segmente 6, hier in drei Segmen­te. Die Druckstangen sind vermittels Kugel- o.dgl. Gelenke 13 von un­ten gegen die Segmente gelegt. Die Segmente weisen Absätze auf, wo­durch an den außen befindlichen (äußeren) Segeenten überstehende An­schlage 11 gebildet sind, die in dementsprechende Ansnehmungen in dem innen befindlichen (inneren) Seggent greifen in einer das innere Seg­ment untergreifenden Weise.
  • Entsprechend Fig. 3 sind zwischen den Anschlägen 11 an den beiden äußeren der Segmente 6 und jeweils einer den Anschlägen gegenüber be­findlichen Anlagefäche 15 an dem inneren Segment Kugel- o.dgl. Gelen­ke 12 eingesetzt, um so z.B. das innere Segment durch den Auswerferzy­linder anheben zu können. Wesentlich ist hierbei der Einfluß auf die Federsteifigkeit (Umgehung) durch die Mehrgliedrigkeit der Druckwan­ge.
  • Fig. 2 läßt den Druckangriff der Druckzylinder 9 in den Eckbe­reichen 7 der Segmente 6 erkennen. Mit 20 sind Führungsmittel für das bzw. die inneren Segmente angedeutet.
  • Entsprechend der Gestaltung eines Werkzeugs kann es sinnvoll sein, nach Fig. 4 nur Druckbolzen 4 oberhalb des inneren Segments 6 zu setzen. Hierbei werden die vier, über die äußeren Segmente an dem inneren Segment angreifenden Druckzylinder gesteuert. Die außen lie­genden und an den äußeren Segmenten angreifenden Druckzylinder werden im Sinne eines parallelen Hochlaufens und Absenkens der äußeren Seg­mente angesteuert.
  • Entsprechend der Gestaltung eines Werkzeugs, eines Werkzeugsatzes oder z.B. zweier Werkzeuge fuhr beispielsweise eine linke und eine da­zu spiegelgleiche rechte Seitentür kann eine Belegung der Lochplatte 16 mit Druckbolzen 4 nach Fig. 5 zweckmäßig sein.
  • Die Fign. 6 bis 9 dienen dem Vergleich zwischen der Erfindung und dem Stand der Technik. Fig. 6 zeigt drei Druckwangen 5 gemäß der ein­gangs angeführten DE-PS 951 146. Jede der Druckwangen ist durch einen Druckzylinder (Pfeil 18) beaufschlagbar. Die Druckwangen sind durch Sperriegel 17 untereinander zu einem starren Gebilde verbindbar.
  • Demgegenüber weist Fig. 7 eine Druckwange 5 auf mit drei, oder wie hier angedeutet, mehreren Segmenten 6. Jedes der Segmente ist un­abhängig voneinander durch Druckzylinder (Pfeil 18) beaufschlagbar. Die Druckzylinder greifen in den Eckbereichen, wie es in Fig. 2 darge­stellt worden ist, an den Segmenten an.
  • Die Fign. 8 und 9 zeigen Ausgestaltungen gemäß der Fign. 1 bis 5 mit unterschiedlich angeordneten, überstehenden Anschlägen 11.

Claims (4)

1. Ziehapparat in einer Presse, mit über eine Druckwange auf Blechhalter und Werkstück im Werkzeug wirkenden Druckzylindern, wobei die Druckwange in einzelne Seggente unterteilt ist und die Segmente einzeln oder gemeinsam gegen Blechhalter eines Werkzeugs, eines Werk­zeugsatzes oder gegen Blechhalter unterschiedlicher, auch gleichzei­tig beaufschlagter Werkzeuge legbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen (7) jedes der Segmente (6) zumindest ein Druckzylinder (9) angreift.
2. Ziehapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eines von zwei benachbarten Segmenten (6) mit überstehen­den Anschlägen (11) versehen ist, die unter das andere Segment grei­fen.
3. Ziehapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Anschlag (11) an dem einen benachbarter Segmente (6) und einer Anlagefläche (15) an dem anderen der Segmente ein Kugel- o.dgl. Gelenk (12) eingebaut ist.
4. Ziehapparat nach einem oder mehreren der vorgenannten An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (9) ge­gen die überstehenden Anschläge (11) die Eckbereiche (7) benachbarter Segmente (6) beaufschlagend gelegt sind.
EP90110929A 1989-06-14 1990-06-09 Druckwange im Ziehapparat einer Presse Expired - Lifetime EP0402800B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919372A DE3919372A1 (de) 1989-06-14 1989-06-14 Druckwange im ziehapparat einer presse
DE3919372 1989-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0402800A1 true EP0402800A1 (de) 1990-12-19
EP0402800B1 EP0402800B1 (de) 1994-03-30

Family

ID=6382705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110929A Expired - Lifetime EP0402800B1 (de) 1989-06-14 1990-06-09 Druckwange im Ziehapparat einer Presse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0402800B1 (de)
DE (2) DE3919372A1 (de)
ES (1) ES2052101T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753396A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 S.I.T.I. S.p.A. Società Impianti Termoelettrici Industriali Vorrichtung geeignet zur Anwendung in einem Pressgerät
EP1063028B2 (de) 1999-06-23 2007-06-13 Müller Weingarten AG Presse zum Aussenhochdruckformen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494169A (en) * 1966-01-21 1970-02-10 Nat Steel Corp Deep drawing method and apparatus
DE2331754A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-09 Siempelkamp Gmbh & Co Hydraulische blechbiegepresse
DE2511569B2 (de) * 1974-05-31 1979-05-10 Bernard Joseph Dearborn Mich. Wallis (V.St.A.) Vorrichtung zur federnden Abstützung von Pressenbauteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951146C (de) * 1952-08-30 1956-10-25 Weingarten Ag Maschf Presslufteinrichtung fuer Blechziehpressen
DE3915795C1 (de) * 1989-05-13 1991-01-31 Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494169A (en) * 1966-01-21 1970-02-10 Nat Steel Corp Deep drawing method and apparatus
DE2331754A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-09 Siempelkamp Gmbh & Co Hydraulische blechbiegepresse
DE2511569B2 (de) * 1974-05-31 1979-05-10 Bernard Joseph Dearborn Mich. Wallis (V.St.A.) Vorrichtung zur federnden Abstützung von Pressenbauteilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753396A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 S.I.T.I. S.p.A. Società Impianti Termoelettrici Industriali Vorrichtung geeignet zur Anwendung in einem Pressgerät
EP0753397A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 S.I.T.I. S.p.A. Società Impianti Termoelettrici Industriali Vorrichtung geeignet zur Anwendung in einem Pressgerät
EP0753396A3 (de) * 1995-07-14 1997-10-29 Siti Spa Vorrichtung geeignet zur Anwendung in einem Pressgerät
EP0753397A3 (de) * 1995-07-14 1997-10-29 Siti Spa Vorrichtung geeignet zur Anwendung in einem Pressgerät
EP1063028B2 (de) 1999-06-23 2007-06-13 Müller Weingarten AG Presse zum Aussenhochdruckformen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59005154D1 (de) 1994-05-05
DE3919372A1 (de) 1990-12-20
EP0402800B1 (de) 1994-03-30
ES2052101T3 (es) 1994-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106056B1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Be- und Entladen einer Bearbeitungsmaschine für Blech
EP0388610B1 (de) Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen
EP0173755B1 (de) Zieheinrichtung in einer Presse
DE3235646A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE19928422A1 (de) Presse zum Außenhochdruckformen
EP0510507B1 (de) Zieheinrichtung im Pressentisch einer Presse
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
EP0402800A1 (de) Druckwange im Ziehapparat einer Presse
EP1702692B1 (de) Bördelvorrichtung
EP0370956A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Blechstücken
DE19525085A1 (de) Mehrfachanordnung von Innenhochdruck-Umformwerkzeugen in Innenhochdruck-Umformpressen
DE3433566C2 (de) Pressenausbildung zum automatischen Wechsel schwerer Werkzeuge, bei dem das Werkzeug aus der Presse heraus auf einen Werkzeugwechselwagen gezogen bzw. von diesem in die Presse hineingeschoben wird
DE3875243T2 (de) Matrizenaustausch bei pressen.
DE4320430C2 (de) Transferpressenkomplex
EP0266624A2 (de) Oberer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl.
DE4004289C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Platinen in Leerstufen im Seitenständer einer Transferpresse
DE3824997C1 (de)
DE10030792C2 (de) Mehrstufenpresse, insbesondere Quertransportpresse, mit hydraulischer Schließvorrichtung
DE3404307C2 (de)
DE19941218C1 (de) Spannvorrichtung für Press- oder Stanzmaschinen
EP1402968A1 (de) Boerdelvorrichtung
EP0510505B1 (de) Zieheinrichtung in einer Presse
DE3734636A1 (de) Schnellwechseleinrichtung fuer werkzeuge bei tiefziehpressen
DE4004299C2 (de) Einrichtung zum Wechseln der in der Leerstufe des Seitenständers angeordneten Formmaske einer Transferpresse bei Werkzeugwechsel
DE3504057C2 (de) Werkzeug zur spanlosen Blechbearbeitung, insbesondere zum Tiefziehen, Abkanten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910531

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920717

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005154

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940505

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940415

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90110929.8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SCHULER GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000614

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000630

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000718

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000816

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010610

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010610

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010609

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90110929.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020403

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050609