EP0394773B1 - Kannenfüllvorrichtung - Google Patents

Kannenfüllvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0394773B1
EP0394773B1 EP90107070A EP90107070A EP0394773B1 EP 0394773 B1 EP0394773 B1 EP 0394773B1 EP 90107070 A EP90107070 A EP 90107070A EP 90107070 A EP90107070 A EP 90107070A EP 0394773 B1 EP0394773 B1 EP 0394773B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
friction wheel
axis
calender
roller
rotary plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90107070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0394773A1 (de
Inventor
Roberto Roccon
Martin Schwager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0394773A1 publication Critical patent/EP0394773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0394773B1 publication Critical patent/EP0394773B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a can filling device with a head part, which in operation is arranged above a rotatable can, and has a turntable that can be driven to rotate, the turntable using two calender rolls mounted on it over at least substantially horizontal axes, a fiber sliver in continuous deposits cycloid-shaped loops in the can, at least one of the calender rollers being drivable by a friction wheel running on a fixed annular surface of the head part and rotatably mounted on the turntable.
  • a can filling device of this type is known from EP-OS 175 072, but is complex and complicated in construction.
  • a simplified can filling device of the type mentioned is also known from DE-OS 33 18 944.
  • the construction of this further known device is less expensive, but, due to the selected construction, leads to an undesirable load on the sliver, so that breakages can occur, especially when the machine has been in use for a long time, and wear to undesirable play led the individual elements.
  • the axis carrying the friction wheel is pivotally supported at its end opposite the friction wheel, a helical compression spring arranged below the axis trying to pivot the axis upwards and thereby the friction wheel holds in engagement with the horizontal ring surface of the head part, on which it rolls during operation. Wear of the friction wheel or tolerances in the construction are compensated for by this spring.
  • the friction wheel and the one calender roll form a unit which is rotatably mounted on the pivotable axis. This unit also contains a gear that meshes with another gear driving the second calender roll. As a result, the axis of rotation of the second calender roll is fixed on the turntable.
  • the design of the friction wheel with a horizontally extending surface is unfavorable because the friction wheel itself is deformed by this design, since the peripheral speed of the radially inner edge of the friction wheel must be lower than the peripheral speed of the radially outer edge of the friction wheel, the expression “ radial "here in relation to the axis of rotation of the turntable.
  • the constant deformation of the friction wheel due to this design necessarily leads to premature wear of the friction wheel, which increases the aforementioned difficulties in the area of the calender rolls.
  • a can filling device of the type mentioned and corresponding to the preamble of claim 1 and claim 6 is known from DE-A-2 611 774.
  • the object of the present invention is to develop a can filling device of the type mentioned at the outset or in the preamble of claims 1 and 6, respectively, in such a way that, with a simple and uncomplicated construction, a constant loading of the sliver in the clamping area between the calender rolls can be achieved, so that the The risk of belt breakage is significantly reduced, the wear occurring being kept small even in long-term operation and a warp-free storage in the jug should be ensured.
  • a first embodiment is used so that the friction wheel can be adjusted or pretensioned in the direction of the axis for engagement with the window ring, and the calender roll assigned to the friction wheel directly or via a shaft representing the axis of rotation of the calender roll, if appropriate drives via a cone wheel arranged between him and the shaft or him and the calender roll, and that one of the calender rolls, around the underside of which the sliver passes, projects through the underside of the turntable.
  • the axis of rotation of the friction wheel can be attached to the turntable by means of conventional bearing arrangements such that the imaginary axis of rotation of the friction wheels is fixed in relation to the turntable.
  • a secure engagement between the friction wheel and the ring surface of the head part is achieved by axially prestressing the friction wheel having a conical surface.
  • This conical surface can be designed by carefully selecting the cone angle with regard to the dimensions of the individual elements and the selected working speed so that there is no slippage and no deformation of the friction wheel, so that no significant wear of the friction wheel can occur over a long period of time, which also leads to constant conditions in the clamping area of the calender rolls.
  • the friction wheel has, in addition to the conical surface, a cylindrical surface which is in contact with the surface of the calender roll and drives it directly.
  • This arrangement has a minimum of individual elements, it is very compact and enables a very rigid design of the calender roller bearing, so that the working conditions in the clamping area of the calender rollers always remain constant.
  • the conical surface of the friction wheel can be in contact with a conical wheel arranged on one end face of the calender roll.
  • the friction wheel with its conical surface, can be in drive engagement with a cone wheel diametrically opposite the calender roll and drive it via said shaft.
  • the largest radius of the conical surface of the friction wheel should be arranged further away from the axis of rotation of the turntable than the smallest radius of this surface, ie that when a window ring is arranged above the turntable or the friction wheel the conical surface of the window ring on which the friction wheel rolls diverges upwards.
  • this should be arranged in this way be that its conical surface complementary to the friction wheel converges in the direction opposite to the conical surface of the friction wheel.
  • An alternative solution to the problem according to the invention is characterized in that the fixed annular surface is formed on a window ring which is prestressed in the direction of the axis of rotation of the front plate and towards the friction wheel, and in that one of the calender rolls leads around the underside of the sliver through the underside of the turntable protrudes through.
  • the prestressing of the window ring towards the friction wheel can be achieved by means of spring elements, for example by means of helical compression springs, which press against the surface of the window ring facing away from the friction wheel and are supported on the head part. This prestresses the window ring in the manner of the pressure plate of a clutch, whereby, if desired, the window ring can be brought out of engagement with the friction wheel by the attachment of some levers or actuating devices, so that the drive can be decoupled.
  • the cone wheel can be in driving engagement with another cone wheel fastened on the axis of rotation of the second calender roll and thus also ensure the drive of the second calender roll.
  • the first-mentioned calender roll rotates about an axis arranged radially to the turntable and itself has a conical surface, the tip of this conical surface on or in the is in close proximity to the axis of rotation of the turntable.
  • the second calender roll then has the same shape as the first-mentioned calender roll, but is directed in the opposite direction to this.
  • This embodiment favors the distortion-free storage of the sliver.
  • the rotary drive of the rotary plate can be carried out by a motor which also brings about the rotary movement of the can, preferably via an annular wall of the rotary plate encompassing drive belt.
  • FIG. 1 shows at 10 a pot-like turntable, which is rotatably mounted in the head part 12 of a can filling device by means of a bearing 14.
  • the turntable 10 is driven in operation by a belt 16 for a rotary movement about its axis of rotation 18.
  • the belt 16 itself is set in motion by a motor (not shown) via a shaft 19 and a pulley 20.
  • the drive belt 16 extends around the drive wheel 20 and around the upper flange of the pot-like turntable 10.
  • a window ring 21 which is fixedly attached to the head part 12 in this example.
  • the pair of calender rolls serves that the card sliver 24 coming from a guide in itself in a known manner in continuous cycloidal loops in a can 26 arranged below the head part 12 and driven to rotate.
  • the rotary movement of the can is also brought about by the shaft 19, the lower end of which drives a plate supporting the can 26 via a toothed wheel (not shown).
  • the calender roll 22 is mounted in a rotationally fixed manner on an axis 28 which is rotatably mounted in two bearings 30, 32 of the rotary plate which are spaced apart from one another.
  • a cone wheel 34 At the end of the axis 28 opposite the calender roller 22 there is a cone wheel 34. Between the cone wheel 34 and the window ring 21 there is a friction wheel 36, which has a conical surface and is mounted on an axis of rotation 38 in a rotationally fixed but axially adjustable manner. The axis 38 is rotatably mounted in a bearing in the side wall of the pot-like turntable 10. As can be seen, the conical surface of the friction wheel meshes on the one hand with the corresponding conical ring surface 40 of the window ring, on the other hand with the complementary conical surface of the conical wheel 34.
  • the rotary movement of the turntable leads to a rolling movement of the friction wheel 36 on the conical surface 40 of the window ring and therefore also to a rotary movement of the cone wheel 34, which drives the calender roller 22 via the axis 28.
  • the rotary movement of the calender roll 22 is selected so that the card sliver 24 is pulled down and then placed in the can in the manner mentioned.
  • the second calender roll 23 shown in FIG. 2 lies parallel to the calender roll 22 and forms a nip with it.
  • the second calender roll is then driven by friction at the same rotational speed as the calender roll 22.
  • the second calender roll can also be driven, for example, either by meshing gears as in DE-OS 33 18 044 shown, or with an arrangement as indicated in Fig. 3.
  • the cone wheel 34 meshes with a further cone wheel 42, which has the same shape as the cone wheel 34, but is directed in the opposite direction.
  • the arrangement is such that the second cone wheel 42 is not in engagement with the friction wheel 36, but only with the cone wheel 34, so that it rotates in the other direction of rotation as the cone wheel 34, but at the same speed.
  • the second cone wheel 42 is connected to the further calender roll via a further axis corresponding to the axis 28, this further axis also being rotatably supported on bearings on the turntable at a distance from one another.
  • the arrangement of the cone wheel 42 of the further axis and the further calender roller is the same as the arrangement of the cone wheel 34, the axis 28 and the calender roller 22, except that the cone wheel 42 is directed in the opposite direction to that Cone wheel 34.
  • Fig. 4 shows a section through the friction wheel 36, it being seen that the friction wheel is mounted in a rotationally fixed manner on a rigid rotatable axis 38 by means of a tongue and groove arrangement.
  • the friction wheel 36 is axially displaceable on the axis 38 and is pretensioned in the axial direction to the right in FIG. 4 by means of a helical compression spring 60 which is attached to the left end face of the friction wheel 36 on the one hand and to the left end of the axis 38 on the other hand , disc-like abutment is supported.
  • the friction wheel is constantly pressed to the right by the spring 60, so that the desired contact pressure with the conical surface of the window ring 21 is created.
  • the spring compensates for any wear on the friction wheel or on the window ring, in that it is always the desired one Contact pressure generated between the friction wheel and window ring.
  • the compression spring 60 ensures that there is sufficient contact pressure with the cone wheel 34.
  • the friction wheel can also be made adjustable, for example by packing spacers 64 between the friction wheel 36 and the abutment 62 in order to achieve the desired setting in relation to the window ring 21. This arrangement can be adjusted in the event of wear, by using more or thicker spacers.
  • the friction wheel 36 has, in addition to the conical surface, also a cylindrical surface 44 which is in direct contact with the circumference of the calender roller 22.
  • the second calender roll 23 is driven by the first calender roll 22 and is freely rotatable by means of an axis 48.
  • the geometric arrangement of the two calender rolls can be as described in the earlier Swiss patent application CH 01321 / 88-9 or in the earlier EP-A-338 277, the EP-A-338 277 only represents a state of the art according to Art. 54.3 EPC.
  • FIG. 8 A further embodiment variant can be seen in FIG. 8, the same components being identified with the same reference numerals here as in earlier examples.
  • the cone wheel 34 is directly on the front of the Calender roller 22 attached or made with this in one piece.
  • the adjustability of the friction wheel 36 is made here in accordance with the embodiment of FIG. 4 or 5.
  • the smaller calender roll 23 is mounted on an axis of rotation 48, which is mounted in fixed bearings 50 and 52 of the turntable. I.e. that the imaginary axis of rotation 54 of the calender roll 23 is arranged spatially fixed in this arrangement with respect to the turntable.
  • the axis of rotation 48 of the calender roller 23 is extended outwards in the radial direction and carries the friction wheel 36 outside the turntable 10.
  • the friction wheel is designed here as a cylindrical wheel, although it could also be designed as a bevel gear.
  • the cylindrical wheel 36 runs on an annular surface 40 of the window ring 21, the window ring 21 being biased upward in FIG. 10 by means of helical compression springs 56, 58, so that there is always sufficient engagement between the friction wheel 36 and the window ring 21.
  • helical compression springs 56, 58 are shown in this drawing, it is understood that several such spring pairs are arranged at regular angular intervals around the axis of rotation 18 of the turntable.
  • the friction wheel 36 has a diameter D2 which is slightly smaller than the diameter D1 of the calender roller 23. The diameter ratio of D1 / D2 is chosen such that no relative speed occurs at point P.
  • the calender roll 23 is the smaller one and drives the large calender roll 22.
  • FIG. 9 shows a shape for the calender rolls 22 and the calender roll 23 meshing with them, which is particularly favorable is.
  • the outer surface of the calender roller 22 is namely a conical surface, the associated cone being arranged such that its tip lies on the axis of rotation 18 of the turntable.
  • the calender roll 23 has the same shape, but is directed in the opposite direction.
  • the axis 28 is slightly inclined with respect to the axis 18 or forms a small angle with the plane of the turntable 10, so that the surface of the depositing roller 22 runs horizontally in its deepest point, ie where it passes the card sliver into the can discards.
  • the axis of rotation 28 of the calender roll 22 is also directed radially with respect to the turntable 10.
  • This embodiment is particularly favorable for the warp-free storage of the tape.
  • the friction wheel can be made of a metal wheel with a rubber layer on the surface, it being possible to use all other soft-elastic, rubber-like substances instead of rubber, for example polyurethane.
  • 11 and 12 show two practical preferred arrangements which can be used with all previous embodiments. It can be seen that the card sliver is first passed through two deflection rollers 6, 8, which are arranged so that the nip formed between them lies on the axis of rotation of the turntable.
  • the turntable 10 is provided with a cover 60 which also rotates, the card sliver running through an inlet funnel 62 which is arranged on the cover and lies directly above the calender rolls 22, 23.
  • the calender roll 23 can also be referred to as a laying roll, since it ensures that the card sliver is deposited directly onto the card sliver already in the can.
  • the placement roller 22 has a diameter D which is selected such that the circumference of the placement roller 22 for a given position of the shaft 28 receiving the laying roller 22, it extends a predetermined amount C deeper against the sliver can than the underside 64 of the turntable 10. Because the circumference of the laying roller 22 projects deeper into the can 26, the laying roller 22 places the sliver directly on the sliver loops already in the can (also called sliver loops or sliver layers).
  • the amount C can be selected, for example, in the range from 1 to 10 mm.
  • the measure of the amount C depends, however, on the desired measure of the pressing of the strip to be deposited onto the strip layers already in the can 26 and is chosen at will.
  • the laying plate 66 which leads the calender roller 22 in the direction of rotation, has the known task of compressing the sliver deposited in the can 26 in combination with the spring-loaded spring plate, which presses the layers from bottom to top.
  • the spring for loading the spring plate is not shown, but lies in a manner known per se on the bottom (not shown) of the can 26.
  • peripheral speed of the laying roller 22 is selected such that there is no relative speed between the band 24 to be laid and the sliver already in the can.
  • the can 26 rotates in the direction B (FIG. 11) and the turntable 10 in the direction A.
  • the type of loop formation in the sliver can mentioned, with the rotating can 6 and the rotating depositing plate 66, is cycloidal.
  • a stripper 68 is provided.
  • this scraper 68 actually forms the aforementioned storage plate.
  • Another stripper can be provided for stripping fibers from the calender roll 23.
  • This further scraper can be arranged as shown in EP-A-338 277.
  • Fig. 12 shows that the two calender rolls 22, 23 can be made with substantially the same diameter, but still retain the feature that the deposit roll 22 protrudes by the amount C below the turntable.
  • the peripheral surface of the laying roller does not have to be flat (cylindrical), instead it can e.g. be a hollow surface or have grooves that run essentially axially.
  • the two calender rolls can be encompassed by circulating belts which serve to guide the card sliver.
  • the circulating belts can be designed exactly as in FIG. 11 of EP-A-338 277.
  • further details from this European application can also be used with the arrangement according to the present application, if necessary.

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil, das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller aufweist, wobei der Drehteller mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen ein Faserband in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen durch ein an einere feststehenden Ringfläche des Kopfteiles ablaufendes und am Drehteller drehbar gelagertes Reibrad antreibbar ist.
  • Eine Kannenfüllvorrichtung dieser Art ist aus der EP-OS 175 072 bekannt, ist aber in der Konstruktion aufwendig und kompliziert.
  • Eine vereinfachte Kannenfüllvorrichtung der eingangs genannten Art ist auch aus der DE-OS 33 18 944 bekannt. Die Konstruktion dieser weiteren bekannten Einrichtung ist zwar weniger aufwendig, führt jedoch, aufgrund der gewählten Konstruktion zu einer unerwünschten Belastung des Faserbandes, so daß Bandbrüche auftreten können, vor allem dann, wenn die Maschine länger im Einsatz gewesen ist, und Abnutzung zu unerwünschtem Spiel in den einzelnen Elementen geführt hat.
  • Bei der Konstruktion der DE-OS 33 18 944 ist nämlich einerseits die das Reibrad tragende Achse an ihrem dem Reibrad entgegengesetzten Ende schwenkbar abgestützt, wobei eine unterhalb der Achse angeordnete Schraubendruckfeder die Achse nach oben zu schwenken sucht und hierdurch das Reibrad in Eingriff mit der horizontalen Ringfläche des Kopfteiles hält, an der es im Betrieb abrollt. Abnutzung des Reibrades bzw. Toleranzen in der Konstruktion werden durch diese Feder ausgeglichen. Das Reibrad und die eine Kalanderwalze bilden eine Einheit, die drehbar auf der schwenkbaren Achse gelagert ist. Diese Einheit enthält auch ein Zahnrad, das mit einem weiteren die zweite Kalanderwalze antreibenden Zahnrad kämmt. Hierdurch ist die Drehachse der zweiten Kalanderwalze fest auf dem Drehteller angeordnet. Bei dieser Konstruktion bereitet die Führung der Schwenkachse gewisse Probleme, die dazu führen, daß im Betrieb, vor allem, wenn eine gewisse Abnutzung eingetreten ist, der gegenseitige Abstand zwischen den beiden Kalanderwalzen nicht mehr konstant bleibt. Somit läßt die Klemmung des Bandes zwischen den beiden Kalanderwalzen zu wünschen übrig. Auch führen Ausweichbewegungen der schwenkbar gelagerten Achse um ihre Schwenkachse ebenfalls zu einer Veränderung der Klemmkraft und über die miteinander kämmenden Zahnräder auch zu einer Variation der Drehgeschwindigkeiten der beiden Kalanderwalzen, was auch unerwünscht ist. Weiterhin ist die Auslegung des Reibrades mit einer sich horizontal erstreckenden Fläche ungünstig, weil das Reibrad selbst durch diese Ausbildung verformt wird, da die Umfangsgeschwindigkeit der radial inneren Kante des Reibrades geringer sein muß als die Umfangsgeschwindigkeit der radial äußeren Kante des Reibrades, wobei der Ausdruck "radial" hier in Bezug auf die Drehachse des Drehtellers zu verstehen ist. Die ständige Verformung des Reibrades aufgrund dieser Ausbildung führt notwendigerweise zu einer frühzeitigen Abnutzung des Reibrades, was die vorhin erwähnten Schwierigkeiten in dem Bereich der Kalanderwalzen erhöht.
  • Eine Kannenfülleinrichtung der eingangs genannten Art und entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. von Anspruch 6 ist aus der DE-A-2 611 774 bekannt.
  • In der Konstruktion nach der DE-A-26 11 744 wird für eine eventuelle Abnutzung des konusförmigen Reibrades an der feststehenden konusförmigen Ringfläche eines Fensterringes des Kopfteils keine Nachstell- oder Vorspannmöglichkeit erwähnt. Nachteilig ist weiterhin, daß das von der Kalanderwalze abgegebene Faserband erst dann in die Kanne abgelegt wird, nachdem es eine Verteilerleitung durchlaufen ist. Hierdurch kann eine verzugsfreie Ablage des Faserbandes in die Kanne nicht gewährleistet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kannenfüllvorrichtung der eingangs bzw. der im Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 6 genannten Art so weiterzubilden, daß bei einer einfachen und unaufwendigen Konstruktion eine konstante Belastung des Faserbandes im Klemmbereich zwischen den Kalanderwalzen erreichbar ist, so daß die Gefahr von Bandbrüchen wesentlich herabgesetzt ist, wobei der eintretende Verschleiß auch im Langzeitbetrieb kleingehalten und eine verzugsfreie Ablage in die Kanne gewährleistet werden soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach einer ersten Ausführungs rungsform so vorgegangen, daß das Reibrad in Richtung der Achse zum Eingriff mit dem Fensterring einstellbar bzw. vorspannbar ist, und die dem Reibrad zugeordnete Kalanderwalze direkt oder über eine die Drehachse der Kalanderwalze darstellende Welle, ggf. über ein zwischen ihm und der Welle bzw. ihm und der Kalanderwalze angeordnetes Konusrad antreibt, und daß eine der Kalanderwalzen, um deren Unterseite das Faserband führt, durch die Unterseite des Drehtellers hindurchragt.
  • Durch die Verwendung eines Reibrades mit einer konusförmigen Fläche ist es möglich, auf eine Schwenkführung der das Reibrad tragenden Achse zu verzichten. Stattdessen kann die Drehachse des Reibrades mittels herkömmlichen Lageranordnungen so auf dem Drehteller angebracht werden, daß die imaginäre Drehachse den Reibrades in Bezug auf den Drehteller fest angeordnet ist.
  • Auf diese Weise entstehen keine sich verändernden Klemmkräfte, da die Notwendigkeit einer Schwenkführung der Drehachse des Reibrades entfällt.
  • Ein sicherer Eingriff zwischen dem Reibrad und der Ringfläche des Kopfteiles wird durch axiale Vorspannung des eine konusförmige Fläche aufweisenden Reibrades erreicht. Weiterhin kann diese konusförmige Fläche durch gezielte Wahl des Konuswinkels im Hinblick auf die Abmessungen der einzelnen Elemente und der gewählten Arbeitsgeschwindigkeit so ausgelegt werden, daß kein Schlupf und keine Verformung des Reibrades entsteht, so daß auch über längere Zeit keine nennenswerte Abnutzung des Reibrades eintreten kann, was ebenfalls zu konstanten Verhältnissen im Klemmbereich der Kalanderwalzen führt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Reibrad neben der konusförmigen Fläche eine Zylinderfläche auf, die mit der Oberfläche der Kalanderwalze in Berührung steht und diese direkt antreibt. Diese Anordnung weist ein Minimum an einzelnen Elementen auf, sie ist sehr kompakt und ermöglicht eine sehr steife Ausbildung der Kalanderwalzenlagerung, so daß die Arbeitsverhältnisse im Klemmbereich der Kalanderwalzen stets konstant bleiben.
  • Alternativ zu dieser Ausführung kann das Reibrad mit seiner konusförmigen Fläche mit einem an einer Stirnseite der Kalanderwalze angeordneten Konusrad in Berührung stehen.
  • Als weitere Alternative kann das Reibrad mit seiner konusförmigen Fläche mit einem der Kalanderwalze diametral gegenüberliegenden Konusrad im Antriebseingriff stehen und diese über die genannte Welle antreiben.
  • Um den unerwünschten Schlupf zu minimieren bzw. zu vermeiden, soll der größte Radius der konusförmigen Fläche des Reibrades weiter weg von der Drehachse des Drehtellers angeordnet werden als der kleinste Radius dieser Fläche, d.h., daß bei Anordnung eines Fensterringes oberhalb des Drehtellers bzw. des Reibrades die Konusfläche des Fensterringes, an der das Reibrad abrollt, nach oben divergiert. Bei Anwendung eines Konusrades soll dieses so angeordnet sein, daß seine zum Reibrad komplementäre, konusförmige Fläche in der zur konusförmigen Fläche des Reibrades entgegengesetzten Richtung konvergiert.
  • Eine alternative Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe zeichnet sich dadurch aus, daß die feststehende Ringfläche auf einem in Richtung der Drehachse des Fodertellers und zu dem Reibrad hin vorgespannten Fensterring ausgebildet ist, und daß eine der Kalanderwalzen um deren Unterseite das Faserband führt, durch die Unterseite des Drehtellers hindurchragt. Mit dieser Lösung, die sowohl mit einem konusförmigen Reibrad als auch mit einem zylindrischen Reibrad verwendet werden kann, wird eine Berührung des Reibrades am Fensterring durch die Federvorspannung desselben erreicht, wobei auch der Vorteil erhalten wird, daß die Drehachse des Reibrades nicht schwenkbar geführt werden muß.
  • Die Vorspannung des Fensterringes zu dem Reibrad hin kann mittels Federelementen, beispielsweise mittels Schraubendruckfedern erreicht werden, die an die dem Reibrad abgewandte Fläche des Fensterringes drücken und am Kopfteil abgestützt sind. Hiermit wird der Fensterring nach Art der Druckplatte einer Kupplung vorgespannt, wobei, falls erwünscht, der Fensterring durch die Anbringung von einigen Hebeln oder Betätigungseinrichtungen außer Eingriff mit dem Reibrad gebracht werden kann, so daß eine Entkopplung des Antriebs möglich ist.
  • Es ist auch möglich, den Fensterring in Richtung radial zu der Drehachse des Drehtellers mit Spiel abzustützen. Hiermit kann eine Art Selbstzentrierung des Fensterringes mit der Drehachse des Drehtellers erreicht werden.
  • Mit einem federbelasteten Fensterring kann es von Vorteil sein, weitere Hilfsreibräder auf dem Drehteller anzubringen, um eine unerwünschte taumelscheibenartige Bewegung des vorgespannten Fensterringes zu vermeiden.
  • Bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen ist es möglich, auch die zweite Kalanderwalze durch das Reibrad anzutreiben, und zwar über eine Antriebseinrichtung, welche eine Umkehr der Drehrichtung bewirkt, damit die zweite Kalanderwalze in der erforderlichen Weise in der entgegengesetzten Richtung zu der erstgenannten Kalanderwalze dreht.
  • Beispielsweise kann beim Antreiben der erstgenannten Kalanderwalze durch das Reibrad über ein Konusrad das Konusrad mit einem weiteren auf der Drehachse der zweiten Kalanderwalze befestigten Konusrad in Antriebseingriff stehen und somit auch für den Antrieb der zweiten Kalanderwalze sorgen.
  • Eine weitere den Schlupf mindernde Maßnahme, die auch unabhängig von den anderen Maßnahmen anzuwenden ist, liegt darin, daß die erstgenannte Kalanderwalze sich um eine zum Drehteller radial angeordnete Achse dreht und selbst eine konusförmige Mantelfläche aufweist, wobei die Spitze dieser konusförmigen Mantelfläche an oder in der unmittelbaren Nähe der Drehachse des Drehtellers liegt. Die zweite Kalanderwalze hat dann die gleiche Form wie die erstgenannte Kalanderwalze, ist jedoch zu dieser entgegengesetzt gerichtet.
  • Diese Ausführungsform begünstigt die verzugsfreie Ablage des Faserbandes.
  • Schließlich muß erwähnt werden, daß in an sich bekannter Weise der Drehantrieb des Drehtellers von einem auch die Drehbewegung der Kanne bewerkstelligenden Motor erfolgen kann, vorzugsweise über einen, eine Ringwand des Drehtellers umgreifenden Antriebsriemen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in welchen zeigen:
  • Fig. 1
    eine teilweise geschnittene Ansicht des Kopfteils einer Kannenfüllvorrichtung, bei der nur die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile gezeigt sind,
    Fig. 2
    eine Ansicht in Richtung II-II der Ausführung der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Ansicht einer Variante der Ausführung gemäß Fig. 1, wobei die Ansicht entsprechend der Richtung III-III der Fig. 1 gezeichnet ist,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung des Reibrades der Fig. 1 mit einer Vorspanneinrichtung,
    Fig. 5
    eine Darstellung ähnlich der der Fig. 4, wobei die axiale Lage des Reibrades einstellbar ist,
    Fig. 6
    eine Ansicht ähnlich der Fig. 1 einer Ausführungsvariante, wobei nur das Teil rechts der Drehachse des Drehtellers gezeigt ist,
    Fig. 7
    eine Ansicht in Richtung VII-VII der Ausführung nach Fig. 6,
    Fig. 8
    eine schematische Ansicht entsprechend der Fig. 6, jedoch von einer weiteren Ausführungsform,
    Fig. 9
    eine schematische Draufsicht auf einen Drehteller, aus der eine besondere Anordnung der Kalanderwalzen ersichtlich ist,
    Fig. 10
    eine schematische Ansicht ebenfalls entsprechend der Fig. 6 einer noch weiteren Ausführungsform, bei der nur das Kopfteil rechts der Drehachse des Drehtellers gezeigt ist,
    Fig. 11
    eine Ansicht ähnlich Fig. 7, wobei jedoch weitere Einzelheiten der eigentlichen Anordnung der Ablegewalze 22 dargestellt sind, wobei diese Ansicht auch für die Anordnung der Ablegewalze bei den anderen Figuren gilt, und
    Fig. 12
    eine Ansicht ähnlich Fig. 11, jedoch mit einer weiteren modifizierten Anordnung der Kalanderwalzen 22 und 23.
  • Fig. 1 zeigt mit 10 einen topfartigen Drehteller, der im Kopfteil 12 eine Kannenfüllvorrichtung mittels eines Lagers 14 drehbar gelagert ist. Der Drehteller 10 wird im Betrieb von einem Riemen 16 zu einer Drehbewegung um seine Drehachse 18 angetrieben. Der Riemen 16 selbst wird von einem Motor (nicht gezeigt) über eine Welle 19 und einer Riemenscheibe 20 in Bewegung gesetzt. Der Antriebsriemen 16 erstreckt sich um das Antriebsrad 20 sowie um den oberen Flansch des topfartigen Drehtellers 10 herum.
  • Oberhalb des Drehtellers befindet sich ein Fensterring 21 der in diesem Beispiel fest am Kopfteil 12 befestigt ist.
  • Innerhalb des Drehtellers befindet sich ein Paar 22, 23 von Kalanderwalzen, von denen nur die eine Kalanderwalze 22 in Fig. 1 ersichtlich ist. Das Kalanderwalzenpaar dient dazu, daß das von einer Führung kommende Kardenband 24 in an sich bekannter Weise in fortlaufenden zykloidförmigen Schlaufen in einer unterhalb des Kopfteiles 12 angeordneten, zu einer Drehbewegung angetriebenen Kanne 26 abzulegen. Die Drehbewegung der Kanne wird ebenfalls von der Welle 19 bewerkstelligt, dessen unteres Ende über nicht gezeigte Zahnräder einer die Kanne 26 abstützende Platte zu einer Drehbewegung antreibt. Die Kalanderwalze 22 ist drehfest auf einer Achse 28 montiert, die in zwei voneinander einen Abstand aufweisenden Lagern 30, 32 des Drehtellers drehbar gelagert ist. An dem der Kalanderwalze 22 entgegengesetzten Ende der Achse 28 befindet sich ein Konusrad 34. Zwischen dem Konusrad 34 und dem Fensterring 21 befindet sich ein, eine konusförmige Fläche aufweisendes Reibrad 36, das auf eine Drehachse 38 drehfest, jedoch axial einstellbar montiert ist. Die Achse 38 ist in einem Lager in der Seitenwand des topfartigen Drehtellers 10 drehbar gelagert. Wie ersichtlich, kämmt die konusförmige Fläche des Reibrades einerseits mit der entsprechenden konusförmigen Ringfläche 40 des Fensterringes, andererseits mit der komplementären Konusfläche des Konusrades 34. Somit führt die Drehbewegung des Drehtellers zu einer Abrollbewegung des Reibrades 36 an der konusförmigen Fläche 40 des Fensterringes und daher auch zu einer Drehbewegung des Konusrades 34, welches über die Achse 28 die Kalanderwalze 22 antreibt. Die Drehbewegung der Kalanderwalze 22 ist so gewählt, daß das Kardenband 24 nach unten gezogen und dann in der erwähnten Weise in der Kanne abgelegt wird.
  • Die zweite, in Fig. 2 gezeigte Kalanderwalze 23 liegt parallel zu der Kalanderwalze 22 und bildet mit dieser eine Klemmstelle. Die zweite Kalanderwalze wird dann mittels Reibung mit der gleichen Drehgeschwindigkeit wie die Kalanderwalze 22 angetrieben. Die zweite Kalanderwalze kann aber auch angetrieben sein, beispielsweise entweder durch ineinander kämmende Zahnräder so wie in der DE-OS 33 18 044 gezeigt, oder mit einer Anordnung, so wie in Fig. 3 angedeutet.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kämmt das Konusrad 34 mit einem weiteren Konusrad 42, das die gleiche Form wie das Konusrad 34 aufweist, jedoch in entgegengesetzte Richtung gerichtet ist. Die Anordnung ist so, daß das zweite Konusrad 42 mit dem Reibrad 36 nicht in Eingriff steht, sondern nur mit dem Konusrad 34, so daß es sich in der anderen Drehrichtung wie das Konusrad 34, aber mit der gleichen Geschwindigkeit dreht. Das zweite Konusrad 42 ist mit der weiteren Kalanderwalze über eine weitere Achse entsprechend der Achse 28 verbunden, wobei auch diese weitere Achse in voneinander einen Abstand aufweisenden Lagern am Drehteller drehbar abgestützt ist. Mit anderen Worten, ist die Anordnung des Konusrades 42 der weiteren Achse und der weiteren Kalanderwalze die gleiche wie die Anordnung des Konusrades 34, die Achse 28 und die Kalanderwalze 22, mit der Ausnahme, daß das Konusrad 42 in der entgegengesetzten Richtung gerichtet ist wie das Konusrad 34.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das Reibrad 36, wobei man sieht, daß das Reibrad mittels einer Nut- und Federanordnung drehfest auf einer starren drehbaren Achse 38 montiert ist. Das Reibrad 36 ist in diesem Beispiel axial verschiebbar auf der Achse 38 und wird in Fig. 4 in der Achsrichtung nach rechts mittels einer Schraubendruckfeder 60 vorgespannt, die einerseits an der linken Stirnfläche des Reibrades 36, andererseits an einem am linken Ende der Achse 38 angebrachten, scheibenartigen Widerlager abgestützt ist. Im Betrieb wird das Reibrad durch die Feder 60 ständig nach rechts gedrückt, so daß der erwünschte Kontaktdruck mit der konusförmigen Fläche des Fensterringes 21 entsteht. Die Feder gleicht etwaige Abnutzung am Reibrad bzw. am Fensterring aus, dadurch, daß sie stets den erwünschten Kontaktdruck zwischen Reibrad und Fensterring erzeugt. Zugleich sorgt die Druckfeder 60 dafür, das ein ausreichender Kontaktdruck mit dem Konusrad 34 entsteht.
  • Anstatt eine automatische Anpassung mittels einer Schraubenfeder 60 vorzusehen, kann man auch das Reibrad einstellbar machen, beispielsweise dadurch, daß man Abstandsscheiben 64 zwischen das Reibrad 36 und das Widerlager 62 packt, um die jeweils erwünschte Einstellung gegenüber dem Fensterring 21 zu erreichen. Diese Anordnung kann bei etwaiger eintretender Abnutzung nachgestellt werden, dadurch, daß man mehr oder dickere Abstandsscheiben einsetzt.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsvariante, welche besonders bevorzugt ist, weil sie mit wenigen Bauteilen auskommt, dennoch sehr wirkungsvoll ist. Bei dieser Ausführungsvariante werden Teile, welche der bisherigen Ausführungsform entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Besonders ist hier zu beachten, daß das Reibrad 36 neben der konusförmigen Fläche auch eine zylindrische Fläche 44 aufweist, das direkt in Berührung mit dem Umfang der Kalanderwalze 22 steht. Bei diesem Beispiel ist die zweite Kalanderwalze 23 von der ersten Kalanderwalze 22 angetrieben, sie ist frei drehbar mittels einer Achse 48 gelagert. Die geometrische Anordnung der beiden Kalanderwalzen kann, wie bei allen anderen Ausführungsbeispielen so sein, wie in der früheren schweizerischen Patentanmeldung CH 01321/88-9 bzw. in der früheren EP-A-338 277 beschrieben, wobei die EP-A-338 277 lediglich einen Stand der Technik nach Art. 54.3 EPÜ darstellt.
  • Eine weitere Auführungsvariante ist der Fig. 8 zu entnehmen, wobei auch hier gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind wie in früheren Beispielen. In diesem Fall ist das Konusrad 34 direkt an der Stirnseite der Kalanderwalze 22 angebracht bzw. mit dieser aus einem Stück angefertigt. Die Einstellbarkeit des Reibrades 36 wird hier entsprechend der Ausführung der Fig. 4 oder 5 getroffen.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform, die etwas anders konzipiert ist als die bisher beschriebenen Ausführungsformen, bei der aber wie bisher gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Hier ist die kleinere Kalanderwalze 23 auf einer Drehachse 48 montiert, die in festen Lagern 50 und 52 des Drehtellers gelagert ist. D.h. daß die imaginäre Drehachse 54 der Kalanderwalze 23 bei dieser Anordnung in Bezug auf den Drehteller raumfest angeordnet ist. Die Drehachse 48 der Kalanderwalze 23 ist in radialer Richtung nach außen verlängert und trägt außerhalb des Drehtellers 10 das Reibrad 36. Im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsformen ist das Reibrad hier als Zylinderrad ausgebildet, obwohl es genauso als Kegelrad ausgebildet sein könnte. Das Zylinderrad 36 läuft auf einer Ringfläche 40 des Fensterringes 21, wobei der Fensterring 21 mittels Schraubendruckfeder 56, 58 in Fig. 10 nach oben vorgespannt ist, so daß stets ein ausreichender Eingriff zwischen dem Reibrad 36 und dem Fensterring 21 existiert. Obwohl in dieser Zeichnung nur zwei Schraubenfedern 56, 58 gezeigt sind, versteht es sich, daß mehrere solche Federpaare in regelmäßigen Winkelabständen um die Drehachse 18 des Drehtellers verteilt angeordnet sind. Man sieht bei dieser Ausführungsform auch, daß das Reibrad 36 einen Durchmesser D2 hat, der etwas kleiner ist als der Durchmesser D1 der Kalanderwalze 23. Das Durchmesserverhältnis von D1/D2 ist so gewählt, daß in Punkt P keine relative Geschwindigkeit auftritt. In diesem Beispiel ist die Kalanderwalze 23 die kleinere und sie treibt die große Kalanderwalze 22 an.
  • Fig. 9 zeigt eine Form für die Kalanderwalzen 22 und die hiermit kämmende Kalanderwalze 23, die besonders günstig ist. Die Mantelfläche der Kalanderwalze 22 ist nämlich eine Konusfläche, wobei der zugehörige Konus so angeordnet ist, daß seine Spitze an der Drehachse 18 des Drehtellers liegt. Die Kalanderwalze 23 hat die gleiche Gestalt, ist jedoch entgegengesetzt gerichtet. Die Achse 28 ist jedoch bezüglich der Achse 18 geringfügig geneigt, bzw. bildet sie einen kleinen Winkel mit der Ebene des Drehtellers 10, so daß die Oberfläche der Ablegewalze 22 in ihrer tiefsten Stelle horizontal verläuft, d.h. dort, wo sie das Kardenband in die Kanne ablegt. Aufgrund dieser Ausführung ist auch die Drehachse 28 der Kalanderwalze 22 in bezug auf den Drehteller 10 radial gerichtet. Diese Auführungsform ist für die verzugsfreie Ablage des Bandes besonders günstig. Bei allen Ausführungsformen mit Reibrädern mit konusförmigen Flächen kann das Reibrad aus einem Metallrad mit einer Gummischicht an der Oberfläche stehen, wobei statt Gummi auch alle anderen weichelastischen, gummiartigen Substanzen verendet werden können, z.B. Polyurethan.
  • Die Fig. 11 und 12 zeigen zwei praktische bevorzugte Anordnungen, welche mit allen bisherigen Ausführungsformen genutzt werden können. Man sieht, daß das Kardenband zuerst durch zwei Umlenkwalzen 6, 8 geführt wird, welche so angeordnet sind, daß die zwischen ihnen gebildete Klemmstelle auf der Drehachse des Drehtellers liegt. Der Drehteller 10 ist mit einem mitdrehenden Deckel 60 vorgesehen, wobei das Kardenband durch einen am Deckel angeordneten Einlauftrichter 62 läuft, der unmittelbar oberhalb der Kalanderwalzen 22, 23 liegt. Die Kalanderwalze 23 kann auch als Ablegewalze bezeichnet werden, da sie für das direkt erfolgende Ablegen des Kardenbandes auf das sich bereits in der Kanne befindliche Kardenband sorgt.
  • Die Ablegewalze 22 weist dabei einen Durchmesser D auf, welcher derart gewählt ist, daß der Umfang der Ablegewalze 22 bei einer gegebenen Lage der die Ablegewalze 22 aufnehmende Welle 28, um einen vorgegebenen Betrag C tiefer gegen die Faserbandkanne reicht, als die Unterseite 64 des Drehtellers 10. Dadurch, daß der Umfang der Ablegewalze 22 um den Betrag C tiefer in die Kanne 26 ragt, legt die Ablegewalze 22 das Faserband direkt auf die sich bereits in der Kanne befindlichen Faserbandschlingen (auch Faserbandschleifen oder Faserbandlagen genannt).
  • Der Betrag C kann beispielsweise im Bereich von 1 bis 10 mm gewählt werden. Das Maß des Betrages C hängt jedoch vom gewünschten Maß des Andrückens des abzulegenden Bandes auf die bereits in der Kanne 26 liegenden Bandlagen ab und wird nach Gutdünken gewählt.
  • Die Ablegeplatte 66, welche die Kalanderwalze 22 in der Drehrichtung vorausläuft, hat die an sich bekannte Aufgabe, das in die Kanne 26 abgelegte Faserband in Kombination mit dem federbelasteten Federteller zu verdichten, welche die Lagen von unten nach oben drückt. Die Feder zur Belastung des Federtellers ist nicht gezeigt, aber liegt in an sich bekannter Weise am Boden (nicht gezeigt) der Kanne 26 auf.
  • Es versteht sich dabei, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Ablegewalze 22 derart gewählt wird, daß keine Relativgeschwindigkeit zwischen dem abzulegenden Band 24 und sich bereits in der Kanne befindlichen Faserbandschlinge entsteht. Die Kanne 26 dreht dabei in Richtung B (Fig.11) und das Drehteller 10 in Richtung A. Die Art der Schlingenbildung in der genannten Faserbandkanne, bei drehender Kanne 6 und drehender Ablegeplatte 66 ist zykloidisch.
  • Um zu vermeiden, daß Fasern an der Ablegewalze 22 haften, ist ein Abstreifer 68 vorgesehen.
  • Die Unterseite dieses Abstreifers 68 bildet eigentlich die vorhin erwähnte Ablegeplatte. Ein weiterer Abstreifer kann zum Abstreifen von Fasern von der Kalanderwalze 23 vorgesehen sein. Dieser weitere Abstreifer kann so angeordnet werden, wie in der EP-A-338 277 gezeigt.
  • Fig. 12 zeigt, daß die beiden Kalanderwalzen 22, 23 mit im wesentlichen dem gleichen Durchmesser ausgeführt werden können, jedoch dennoch das Merkmal beibehalten, wonach die Ablegewalze 22 um den Betrag C unterhalb des Drehtellers hinausragt.
  • Die Umfangsfläche der Ablegewalze muß nicht flach (zylinderförmig) sein, stattdessen kann sie z.B. eine Hohlfläche sein oder Nuten aufweisen, die im wesentlichen axial verlaufen.
  • Schließlich soll erwähnt werden, daß die beiden Kalanderwalzen von umlaufenden Bändern umfaßt sein können, welche zur Führung des Kardenbandes dienen. Mit anderen Worten können die umlaufenden Bänder genau so ausgelegt sein wie in Fig.11 der EP-A-338 277. Selbstverständlich können auch weitere Details aus dieser europäischen Anmeldung gegebenenfalls mit der Anordnung nach der vorliegenden Anmeldung verwendet werden.

Claims (18)

  1. Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil (12), das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne (26) angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller (10) aufweist, wobei der Drehteller (10) mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen (22, 23) ein Faserband (24) in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen (22) durch ein an einer feststehenden Ringfläche (21) des Kopfteiles ablaufendes und auf einer fest am Drehteller angeordneten Achse (38) drehbar gelagertes Reibrad (36) antreibbar ist und das Reibrad (36) eine konusförmige Fläche aufweist, die an einer komplementären, konusförmigen Ringfläche (40) eines Fensterringes (21) abrollt, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (36) in Richtung der Achse (38) zum Eingriff mit dem Fensterring (21) einstellbar bzw. vorspannbar ist, und die dem Reibrad zugeordnete Kalanderwalze (22) direkt oder über eine die Drehachse der Kalanderwalze darstellende Welle (28), ggf. über ein zwischen ihm und der Welle bzw. ihm und der Kalanderwalze angeordnetes Konusrad (34) antreibt, und daß eine (22) der Kalanderwalzen (22, 23) um deren Unterseite das Faserband (24) führt, durch die Unterseite des Drehtellers (10) hindurchragt.
  2. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (36) neben der konusförmigen Fläche eine Zylinderfläche (44) aufweist, die mit der Oberfläche der Kalanderwalze (22) in Berührung steht und diese direkt antreibt.
  3. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (36) mit seiner konusförmigen Fläche mit einem an einer Stirnseite der Kalanderwalze (22) angeordneten Konusrad (34) in Berührung steht.
  4. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (36) mit seiner konusförmigen Fläche mit einem der Kalanderwalze (22) diametral gegenüberliegenden Konusrad (34) in Antriebseingriff steht, und dieses über die genannte Welle (28) antreibt.
  5. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Radius der konusförmigen Fläche des Reibrades (36) weiter entfernt von der Drehachse (18) des Drehtellers (10) angeordnet ist als der kleinste Radius dieser Fläche, d.h., bei Anordnung eines Fensterringes (21) oberhalb des Drehtellers bzw. des Reibrades die Konusfläche (40) des Fensterringes nach oben divergiert, wobei bei Anwendung eines Konusrades (34) dieses so angeordnet ist, daß seine zum Reibrad (36) komplementäre Fläche in der zur konusförmigen Fläche des Reibrades entgegengesetzten Richtung konvergiert.
  6. Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil (12), das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne (26) angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller (10) aufweist, wobei der Drehteller (10) mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen (22, 23) ein Faserband (24) in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen (22) durch ein an einer feststehenden Ringfläche (40) des Kopfteiles ablaufendes und auf einer fest am Drehteller angeordneten Achse (54) drehbar gelagertes Reibrad (36) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Ringfläche (40) an einem in Richtung der Drehachse (18) des Drehtellers und zu dem Reibrad (36) hin vorgespannten Fensterring (21) ausgebildet ist und daß eine (22) dar Kalanderwalzen (22, 23) um deren Unterseite das Faserband (24) führt, durch die Unterseite des Drehtellers (10) hindurchragt.
  7. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung des Fensterringes (21) zu dem Reibrad hin mittels Federelementen (56, 58), beispielsweise mittels Schraubendruckfedern erreicht wird, die an die dem Reibrad (36) abgewandte Fläche des Fensterringes (21) drücken und am Kopfteil (12) abgestützt sind.
  8. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterring (21) in Richtung radial zu der Drehachse (18) des Drehtellers mit Spiel abgestützt ist.
  9. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Kalanderwalze (23) vom Reibrad (36) angetrieben ist, und zwar über eine Antriebseinrichtung, welche eine Umkehr der Drehrichtung bewirkt, damit die zweite Kalanderwalze (23) in der entgegengesetzten Richtung zu der erstgenannten Kalanderwalze (22) dreht.
  10. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeiehnet, daß beim Antreiben der erstgenannten Kalanderwalze durch das Reibrad (36) über ein Konusrad (34) das Konusrad (34) mit einem weiteren, auf der Drehachse der zweiten Kalanderwalze (23) befestigten Konusrad (42) in Antriebseingriff steht.
  11. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erstgenannte Kalanderwalze (22) um eine in einer zur Drehachse (18) des Drehtellers (10) radialen Ebene angeordnete Achse (18) dreht und selbst eine konusförmige Mantelfläche aufweist, wobei die Spitze dieser konusförmigen Mantelfläche an oder in der unmittelbaren Nähe der Drehachse (18) des Drehtellers liegt.
  12. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kalanderwalze (23) die gleiche Form wie die erstgenannte Kalanderwalze (22) aufweist, jedoch zu dieser entgegengesetzt gerichtet ist.
  13. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Drehantrieb des Drehtellers von einem auch die Drehbewegung der Kanne bewerkstelligenden Motor erfolgt, vorzugsweise über einen eine Ringwand des Drehtellers (10) umgreifenden Antriebsriemen (16).
  14. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kalanderwalzen (22), als Ablegewalze bezeichnet, das Faserband (24) direkt und unmittelbar auf die bereits in der Kanne (26) vorhandenen Faserbandlagen ablegt.
  15. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine primäre Faserbandführung (8, 6) zur Führung des Faserbandes (24) entlang der Drehachse (18) des Drehtellers (10) zum Kalanderwalzenpaar (22, 23), und daß die Ablegewalze (22) weiter in die Kanne (26) als die Unterseite des Drehtellers (10) und gegebenenfalls weiter als die Unterseite einer in Laufrichtung des Drehtellers vor der Ablegewalze angeordneten Ablegeplatte (68) hineinragt.
  16. Kannenfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine trichterförmige Faserbandführung (62) unmittelbar oberhalb des Kalanderwalzenpaares (22, 23) vorgesehen ist und mit diesen um die Drehachse (18) des Drehtellers (10) dreht.
  17. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegeplatte (68) als Faserabstreifer für die Ablegewalze (22) ausgebildet ist.
  18. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegewalze (22) als Zylinder-, Hohl- oder genutete Walze ausgebildet ist, wobei im letzteren Fall die Nuten sich in Achsrichtung entlang der Oberfläche der Walze erstrecken.
EP90107070A 1989-04-27 1990-04-12 Kannenfüllvorrichtung Expired - Lifetime EP0394773B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913998A DE3913998A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Kannenfuellvorrichtung
DE3913998 1989-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0394773A1 EP0394773A1 (de) 1990-10-31
EP0394773B1 true EP0394773B1 (de) 1994-03-23

Family

ID=6379636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107070A Expired - Lifetime EP0394773B1 (de) 1989-04-27 1990-04-12 Kannenfüllvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5072492A (de)
EP (1) EP0394773B1 (de)
JP (1) JPH0367867A (de)
DE (2) DE3913998A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022667A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Jakob Bahmer Verfahren und vorrichtung zum ablegen eines faserbandes
US11006011B2 (en) 2017-05-01 2021-05-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Conditioner modules with calender rollers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611774A1 (de) * 1975-03-24 1976-10-07 Ettore Barberis & C Spa Vorrichtung zur bildung von straengen, insbesondere zur bildung von einem faerbeverfahren zu unterziehenden fadenstraengen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH357007A (fr) * 1957-06-11 1961-09-15 Howa Machinery Ltd Dispositif pour déposer un ruban dans un pot
US3069729A (en) * 1958-10-21 1962-12-25 Howa Kogyo Kabushiki Kaisha Kn Apron-band sliver coiler
CH404483A (de) * 1963-09-20 1965-12-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in eine stillstehende Kanne oder dergleichen
US3355775A (en) * 1966-07-21 1967-12-05 Ideal Ind Planetary coiler head
CH471739A (de) * 1967-09-27 1969-04-30 Rieter Ag Maschf Uberwachungsvorrichtung bei der Bandablage in Kannen an Spinnereimaschinen
US3736625A (en) * 1970-12-18 1973-06-05 Wellman Ind Apparatus for coiling textile sliver
DE2353889A1 (de) * 1973-10-24 1975-05-07 Hanseatische Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum ablegen von faserbaendern in spinnkannen
IT1033820B (it) * 1975-07-15 1979-08-10 Carrera G Congegno distributore continuo di nastro di fibre tessili in raccoglitori a vaso fisso
IT1048217B (it) * 1975-10-02 1980-11-20 Ettore Barberis E C Spa Dispositivo per la formazione di matasse..particolarmente per matasse di filo destinate ad esse re sottoposte all operazione di tintura
IT1048221B (it) * 1975-10-03 1980-11-20 Ettore Barberis E C Spa Dispositivo per la formazione di matasse..particolarmente per matasse di filo destinate ad essere sottoposte all operazione di tintura
GB2084199B (en) * 1980-02-12 1983-08-03 Mackie & Sons Ltd J Sliver coiler
DE3318944C2 (de) * 1983-05-25 1987-02-12 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Faserbandablegeeinrichtung für eine Karde, Strecke o. dgl.
DE3434228A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Albert Rosink Maschinenbau Nordhorn, 4460 Nordhorn Zahnradloses kopfgetriebe fuer kannenstoecke mit lunten-glaettschlitz und integrierter fliehkraftentstaubung
DE3600508A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Einrichtung zum einlegen von faserband in eine spinnkanne
EP0338277A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611774A1 (de) * 1975-03-24 1976-10-07 Ettore Barberis & C Spa Vorrichtung zur bildung von straengen, insbesondere zur bildung von einem faerbeverfahren zu unterziehenden fadenstraengen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0394773A1 (de) 1990-10-31
DE3913998A1 (de) 1990-10-31
JPH0367867A (ja) 1991-03-22
DE59005049D1 (de) 1994-04-28
US5072492A (en) 1991-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203220T2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken eines Kardenbands in Büchsen mit unterschiedlichen Größen
DE69702583T2 (de) Verpackungsmaschine
CH692348A5 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z.B. Baumwolle oder Chemiefasern.
EP0808788A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Wirkwarenbahn
DE60312574T2 (de) Abzugsvorrichtung für eine Rundstrickmaschine und damit ausgerüstete Maschine
EP0394773B1 (de) Kannenfüllvorrichtung
DE2201448A1 (de) Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE2801010C2 (de) Drehteller zum Ablegen eines Faserbandes in eine Spinnkanne
DE4208790C2 (de) Tragwalzen-Wickeleinrichtung
EP0365856B1 (de) Querbandanordnung am Ausgang einer Karde
EP0523419B1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Bugmarkierungen in Schlauch-Wirkware und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2908159C2 (de)
DE3318944C2 (de) Faserbandablegeeinrichtung für eine Karde, Strecke o. dgl.
DE10227378B4 (de) Walzenpaar zum Spannen von Strängen aus Filtermaterial
EP0064584B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen eines textilen Faserbandes
DE2132602A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen kontinuierlich zulaufender Faeden
DE2939693C2 (de) Vliesabnahmevorrichtung
CH693363A5 (de) Vorrichtung an einer Karde mit Wanderdeckel aus mit einer Garnitur versehenen Deckelstäben.
EP1013592A1 (de) Vorrichtung zum ablegen eines faserbandes
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE2850936B2 (de) Maschine zum Rundwirken von Teig
CH635553A5 (de) Planet-kannenstock.
DE3335091C2 (de) Führungsvorrichtung für eine laufende Bahn
EP0085390B1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie
DE2632132A1 (de) Ringschneidemaschine zur herstellung von streifen aus schlauchfoermigem gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901212

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920330

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940323

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940428

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

EN Fr: translation not filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940810

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960320

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010323

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010331

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050412