EP0372254A2 - Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss - Google Patents

Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0372254A2
EP0372254A2 EP89120925A EP89120925A EP0372254A2 EP 0372254 A2 EP0372254 A2 EP 0372254A2 EP 89120925 A EP89120925 A EP 89120925A EP 89120925 A EP89120925 A EP 89120925A EP 0372254 A2 EP0372254 A2 EP 0372254A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective
recess
protective cover
protection device
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89120925A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0372254A3 (de
EP0372254B1 (de
Inventor
Rainer Sahli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAHLI SICHERHEITS AG
Original Assignee
SAHLI SICHERHEITS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAHLI SICHERHEITS AG filed Critical SAHLI SICHERHEITS AG
Priority to AT89120925T priority Critical patent/ATE83526T1/de
Publication of EP0372254A2 publication Critical patent/EP0372254A2/de
Publication of EP0372254A3 publication Critical patent/EP0372254A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0372254B1 publication Critical patent/EP0372254B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • E05B2015/1628Free-rotating protecting covers or discs

Definitions

  • the invention relates to a protective device for a cylinder lock mounted in a door panel, the end of the lock cylinder protruding on the outside of the door panel covered by a convexly curved protective body provided with a recess and the end face of which is protected by a rotatable protective cover which has a slot for insertion is provided with a key.
  • a large part of the locks used today for doors and passages that can be closed by a pivoting plate consist of cylinder locks. These consist essentially of a fixed lock cylinder and a rotatable core mounted in the lock cylinder, the actuation of which can lock and unlock the lock with a key.
  • part of the lock cylinder protrudes from the outside. This cylindrical part is used by burglars to attach a tool, thereby destroying the lock and thereby forcing entry through the door.
  • This object is achieved according to the invention in that, in order to adapt the position of the protective body and the rotatable protective cover to the lock cylinder, whose rotatable cores are arranged with different eccentricity to the center of the lock cylinder, the recess of the protective body receiving the cylinder end is bushed out with a sleeve, which has an eccentric bore arranged to the outside diameter of the same. It is thereby achieved that in the case of different eccentricities of the rotatable core, the lock cylinder can be brought into alignment with the rotatable cover by corresponding sleeves.
  • the sleeve is expediently rotatable for such a coaxial alignment of the cores of at least two lock cylinders relative to the protective cover and adjustable in the recess of the protective body in at least two different positions.
  • the protective body 1 shown in Fig. 1 is shown in a large magnification so that the other parts interacting with the protective body 1 are more visible.
  • the protective body 1 is essentially designed as an oval body which has surfaces inclined on all sides so that a tool attached to it slides off.
  • the protective body 1 has a flat end face 2, in which a passage 3 is arranged.
  • the passage 3 is best seen in FIG. 2, in which the protective body 1 is shown without internal parts.
  • the protective body 1 has on its rear side 4 a recess 5, at the bottom of which the passage 3 connects. As can be seen from FIG. 2, the base of the recess 5 forms a supporting edge 7.
  • a circular cylindrical sleeve 8 is inserted into the recess 5 of the protective body 1, the inner bore 9 of which is arranged eccentrically to the outer diameter 10 of the sleeve 8.
  • the sleeve 8 rests on an edge 12 of the recess 5, but has some play so that it can be rotated or removed and inserted into the recess 5 in a different position.
  • a protective cover 16 is inserted, the shape of which can best be seen from FIG. 3.
  • the protective cover 16 has a cylindrical section 17 and a flange section 18 adjoining it.
  • the flange section 18 is beveled and thus has the shape of a narrow truncated cone.
  • the flange section 18 is supported on the inside of the support edge 7, the cylindrical section 17 on its end face expediently being flush with the flat end face 2 of the support body 1.
  • a slot 20 is provided in the protective cover 2, through which the key of the cylinder lock can be inserted.
  • a protective ring 21 is placed in the recess of the protective body 1. This has a frustoconical passage 22 and lies with it on the truncated cone of the flange section 18. In FIG. 3, the protective ring 21 is shown at a distance from the flange section 18 for a better overview, while in FIG. 1 the protective ring abutting the flange section 18 21 is shown.
  • the protective ring 21 lies in the recess 5 with little play, so that the center axis of its outer diameter is offset according to the offset position of the passage 3 with respect to the recess 5 with respect to the center axis of the frustoconical passage 22.
  • the protective ring 21 has a hole 24 at the location of the greatest material width, which receives a pin 25 which is anchored in the supporting edge 7. This pin 25 is caulked or riveted, so that a firm connection between the protective ring 21 and the support body 1 is created, by which the protective cover 16 is held.
  • the protective ring 21 also forms a drill protection, so that the drill is prevented from penetrating from the flat end face 2 when the support body is drilled out.
  • the support body 1 has two fastening pins 26 which are provided with a threaded blind hole 27. With the mounting pin 26, the protective body 1 is screwed from the inside of the door panel by means of screws.
  • FIG. 4 it can be seen how two cylinder locks 28, 29, the rotatable cores 30 of which have different eccentricities e 1, e 2, through the sleeve 8, which is inserted in two positions offset by 180 o into the recess 5, in the aligned position the center axis 13 of the passage 3 and thus the protective cover 16 can be spent.
  • lock cylinder 28 with a larger eccentricity e1 the thinner wall portion of the sleeve 8 is arranged on the top of the lock cylinder 28, while with the smaller eccentricity e2 of the core 30 in the lock cylinder 29, the larger wall portion of the sleeve 8 is on the top. This is achieved by rotating the sleeve 8 by 180 o .
  • the distances a from the center axis of the core 30 to the edge of the sleeve 8 are of the same size, so that both lock cylinders 28, 29 can be aligned with the protective cover 16 without a change having to be made to the protective body 1.
  • the protective device described thus consists of four parts, the protective body 1, the protective cover 16, the protective ring 21 designed as a drilling protection, and the sleeve 8.
  • the protective body 1 can be expediently cast from an alloy steel casting in an investment casting process together with the pin 25,
  • the protective cover 16 and the protective ring 21 are expediently made of a hardened steel, while the sleeve 8 can be made of a normal structural steel.
  • the fastening pins 26 are expediently produced together with the support body 1.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Schutzvorrichtung setzt sich aus einem Schutzkörper (1) und einem Schutzdeckel (16) zusammen. Der Schutzdeckel (16) liegt in einem Durchgang (3) einer Ausnehmung (5) des Schutzkörpers (1) und wird durch einen als Aufbohrschutz ausgebildeten Schutzring (21) gehalten. Der Schutzring (21) ist mittels einer Nietverbindung (25, 26) am Grund der Ausnehmung formschlüssig gehalten ist. In die Ausnehmung (5) wird eine Hülse (8) eingelegt, deren Innenbohrung (9) exzentrisch zum Aussendurchmesser (10) angeordnet ist. Der Schutzkörper (1) wird über das bei einer Türplatte vorstehende Ende eines Schlosszylinders angeordnet und von der Rückseite der Türplatte befestigt. Durch Drehen der Hülse (8) kann erreicht werden, dass Schlosszylinder, deren Kerne unterschiedliche Exzentrizität zum Durchmesser des Schlosszylinders aufweisen, mit dem drehbaren Schutzdeckel (16), in dem ein Schlitz zur Durchführung eines Schlüssels vorhanden ist, zum Fluchten gebracht werden. Dadurch kann der drehbare Kern des Schlosszylinders mit Hilfe des durch den drehbaren Schutzdeckel (16) gesteckten Schlüssels betätigt werden. Damit wird nur ein einziger Schutzkörper (1) bei Schlosszylindern mit unterschiedlicher Kernanordnung erforderlich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss, dessen auf der Aussenseite der Türplatte vorstehendes Ende des Schlosszylinders durch einen konvex gewölbten, mit einer Ausnehmung versehenen Schutzkörper abgedeckt und dessen Stirnseite durch einen drehbaren Schutzdeckel geschützt ist, welcher mit einem Schlitz zum Einführen eines Schlüssels versehen ist.
  • Ein grosser Teil der heute verwendeten Schlösser für Türen und durch eine schwenkbare Platte verschliessbare Durchgänge bestehen aus Zylinderschlössern. Diese setzen sich im wesentlichen aus einem ortsfesten Schlosszylinder und einem im Schlosszylinder gelagerten drehbaren Kern zusammen, durch dessen Betätigung mit einem Schlüssel das Schloss verriegelt und entriegelt werden kann.
  • Je nach der Dicke der Platte, in welcher das Zylinderschloss eingesetzt ist, steht ein Teil des Schlosszylinders aussenseitig vor. Dieser zylindrische Teil wird von Einbrechern zum Ansetzen eines Werkzeuges benützt, um damit das Schloss zu zerstören und dadurch den Eintritt durch die Türe zu erzwingen.
  • Aus diesem Grunde ist es bekannt, dieses vorstehende, zylinderförmige Ende des Schlosslinders durch einen Schutzkörper zu schützen, der von der Innenseite her auf die Aussenfläche der Türplatte mittels Schrauben befestigt wird. Wesentlich ist hierbei, dass der Schutzkörper konvex gewölbte Flächen aufweist, an denen ein Werkzeug zum Drehen des Schlosszylinders nicht mehr angreifen kann, sondern abrutscht. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass durch Anbohren der Stirnseite des Schlosszylinders das Schloss ebenfalls zerstört und dadurch das Oeffnen der Türe erzwungen werden kann. Dieser Einbruchmöglichkeit sucht man dadurch zu begegnen, dass der Durchgang im Schutzkörper, welcher den Zugang zum drehbaren Kern des Schlosses ermöglicht, durch einen drehbaren Schutzdeckel abgedeckt wird, in welchem zum Durchstecken des Schlüssels ein Schlitz ausgespart ist, durch den der drehbare Kern zugänglich ist. Eine solche Ausführung zeigt die DE-Offenlegungsschrift 25 57 151. Dort wird zwar kein kreiszylinderförmiger Schlosszylinder, sondern ein im wesentlichen ovaler Schlosszylinder verwendet. Selbstverständlich lassen sich die Schutzkörper mit darin eingelegtem Schutzdeckel für alle Querschnittsformen von Schlosszylindern verwenden. Solche Schutzdeckel können selbstverständlich auch bei Zylinderschlössern verwendet werden, bei denen die Falle und der Schlosszylinder durch eine Metallplatte abgedeckt sind. In diesem Fall erübrigt sich die Verwendung eines Schutzkörpers. Dieser kann jedoch bei allen bestehenden und neu montierten Zylinderschlössern verwendet werden, welche nicht in einen Metallkörper integriert sind und deshalb mit ihrem Ende aus der Türplatte vorstehen.
  • Es ist bekannt, dass der im Schlosszylinder eingesetzte drehbare Kern exzentrisch zum Schlosszylinder eingesetzt ist, damit genügend Platz für die Zuhaltungen des Schlosses zur Verfügung steht. Bei bekannten Schlosszylindern ist jedoch diese Exzentrizität nicht gleich gross. Dies bedeutet, dass der Schutzkörper mit dem Schutzdeckel nicht für unterschiedliche Exzentrizitäten, sondern nur für eine einzige Exzentrizität anwendbar ist, bei welcher die Drehachse des Schutzdeckels im wesentlichen mit der Drehachse des Kerns des Schlosszylinders übereinstimmt. Dies bedeutet aber, dass für jedes Zylinderschloss ein angepasster Schutzkörper hergestellt werden muss. Dies bedeutet jedoch einen zusätzlichen Aufwand bei der Herstellung - es müssen verschiedene, kleinere Serien der einzelnen Schutzkörper hergestellt werden - und bei der Lagerhaltung.
  • Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, eine Schutzvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiter auszugestalten, dass nur ein einziger Schutzkörper für Schlosszylinder mit unterschiedlicher Exzentrizität des drehbaren Kerns verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass zur Anpassung der Lage des Schutzkörpers und des drehbaren Schutzdeckels an die Schlosszylinder, deren drehbare Kerne mit unterschiedlicher Exzentrizität zum Zentrum des Schlosszylinders angeordnet sind, die das Zylinderende aufnehmende Ausnehmung des Schutzkörpers mit einer Hülse ausgebüchst ist, welche eine zum Aussendurchmesser derselben angeordnete, exzentrische Bohrung aufweist. Dadurch wird erreicht, dass bei unterschiedlichen Exzentrizitäten des drehbaren Kernes der Schlosszylinder dieser durch entsprechende Hülsen mit dem drehbaren Deckel zum Fluchten gebracht werden kann. Zweckmässig ist hierbei die Hülse zu einer solchen koaxialen Ausrichtung der Kerne mindestens zweier Schlosszylinder zum Schutzdeckel drehbar und in mindestens zwei unterschiedlichen Positionen in die Ausnehmung des Schutzkörpers einstellbar.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt einer Schutzvorrichtung für ein Zylinderschloss,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Schutzvorrichtung nach Fig. 1 aus Richtung II,
    • Fig. 3 ein in grösserem Massstab dargestelltes Detail eines in den Schutzkörper einsetzbaren Schutzdeckels und eines als Aufbohrschutz dienenden Schutzringes, der in der Ausnehmung des Schutzkörpers befestigt wird und das Ausbohren neben dem Schutzdeckel verhindert oder mindestens wesentlich erschwert, und
    • Fig. 4 die Stirnseiten zweier Schlosszylinder mit unterschiedlicher Exzentrizität, bei welchen durch Drehen einer den Schlosszylinder umgebenden Hülse um 180o die beiden Kerne mit dem Schutzdeckel zum Fluchten gebracht werden können.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Schutzkörper 1 ist in starker Vergrösserung dargestellt, damit die mit dem Schutzkörper 1 zusammenwirkenden weiteren Teile besser sichtbar sind. Der Schutzkörper 1 ist im wesentlichen als ovaler Körper ausgebildet, der nach allen Seiten geneigte Flächen aufweist, damit ein daran angesetztes Werkzeug abgleitet. Der Schutzkörper 1 weist eine ebene Stirnfläche 2 auf, in welcher ein Durchgang 3 angeordnet ist. Der Durchgang 3 ist am besten aus Fig. 2 erkennbar, in welcher der Schutzkörper 1 ohne Innenteile dargestellt ist.
  • Der Schutzkörper 1 weist auf seiner Rückseite 4 eine Ausnehmung 5 auf, an deren Grund der Durchgang 3 anschliesst. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, bildet der Grund der Ausnehmung 5 einen Stützrand 7.
  • In die Ausnehmung 5 des Schutzkörpers 1 ist eine kreiszylindrische Hülse 8 eingesetzt, deren Innenbohrung 9 exzentrisch zum Aussendurchmesser 10 der Hülse 8 angeordnet ist. Die Hülse 8 liegt an einem Rand 12 der Ausnehmung 5 an, weist jedoch etwas Spiel auf, so dass sie gedreht oder herausgenommen und in einer anderen Stellung in die Ausnehmung 5 eingesetzt werden kann.
  • In den Durchgang 3, dessen Mittenachse 13 zur Mittenachse 14 der Ausnehmung 5 versetzt ist, wird ein Schutzdeckel 16 eingesetzt, dessen Form am besten aus Fig. 3 erkennbar ist. Der Schutzdeckel 16 weist eine zylinderförmige Partie 17 und eine daran anschliessende Flanschpartie 18 auf. Die Flanschpartie 18 ist angeschrägt und weist damit die Form eines schmalen Kegelstumpfes auf. Die Flanschpartie 18 stützt sich an der Innenseite des Stützrandes 7 ab, wobei die zylinderförmige Partie 17 an ihrer Stirnseite zweckmässig mit der ebenen Stirnfläche 2 des Stützkörpers 1 fluchtet. In dem Schutzdeckel 2 ist ein Schlitz 20 vorgesehen, durch welchen der Schlüssel des Zylinderschlosses einführbar ist.
  • In der Ausnehmung des Schutzkörpers 1 ist ein Schutzring 21 gelegt. Dieser weist einen kegelstumpfförmigen Durchgang 22 auf und liegt mit diesem auf dem Kegelstumpf der Flanschpartie 18. In Fig. 3 ist der Schutzring 21 mit einem Abstand gegenüber der Flanschpartie 18 zur besseren Uebersicht dargestellt, während in Fig. 1 der an der Flanschpartie 18 anliegende Schutzring 21 dargestellt ist.
  • Der Schutzring 21 liegt mit geringem Spiel in der Ausnehmung 5, so dass die Mittenachse seines Aussendurchmessers entsprechend der versetzten Lage des Durchganges 3 gegenüber der Ausnehmung 5 gegenüber der Mittenachse des kegelstumpfförmigen Durchgangs 22 versetzt ist.
  • Der Schutzring 21 weist an der Stelle der grössten Materialbreite eine Bohrung 24 auf, welche einen Zapfen 25 aufnimmt, der im Stützrand 7 verankert ist. Dieser Zapfen 25 wird verstemmt oder vernietet, so dass eine feste Verbindung zwischen dem Schutzring 21 und dem Stützkörper 1 entsteht, durch welche der Schutzdeckel 16 gehalten wird. Der Schutzring 21 bildet jedoch auch gleichzeitig einen Aufbohrschutz, damit beim Aufbohren des Stützkörpers von der ebenen Stirnfläche 2 aus das Eindringen des Bohrers verhindert wird.
  • Aus Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass der Stützkörper 1 zwei Befestigungszapfen 26 aufweist, die mit einem Gewindesackloch 27 versehen sind. Mit den Befestigungszapfen 26 wird der Schutzkörper 1 von der Innenseite der Türplatte mittels Schrauben festgeschraubt.
  • Aus Fig. 4 ist ersichtlich, wie bei zwei Zylinderschlössern 28, 29, deren drehbare Kerne 30 unterschiedliche Exzentrizitäten e₁, e₂ aufweisen, durch die Hülse 8, welche in zwei um 180o versetzte Stellungen in die Ausnehmung 5 eingelegt wird, in fluchtende Lage mit der Mittenachse 13 des Durchganges 3 und damit des Schutzdeckels 16 verbracht werden können. Beim Schlosszylinder 28 mit einer grösseren Exzentrizität e₁ ist die dünnere Wandpartie der Hülse 8 auf der Oberseite des Schlosszylinders 28 angeordnet, während bei der kleineren Exzentrizität e₂ des Kernes 30 bei dem Schlosszylinder 29 die grössere Wandpartie der Hülse 8 auf der Oberseite liegt. Dies wird durch Drehen der Hülse 8 um 180o erreicht. Damit werden die Abstände a von der Mittenachse des Kernes 30 bis zum Rand der Hülse 8 gleichgross, so dass beide Schlosszylinder 28, 29 mit dem Schutzdeckel 16 fluchten können, ohne dass am Schutzkörper 1 eine Aenderung vorgenommen werden muss. Grundsätzlich ist es möglich, weitere Schlosszylinder mit dem Schutzdeckel 16 zum Fluchten zu bringen, deren Exzentrizität innerhalb der beiden Exzentrizitäten e₁ und e₂ liegt, indem die Hülse 8 um Winkel kleiner als 180o gedreht wird.
  • Die beschriebene Schutzvorrichtung besteht somit aus vier Teilen, dem Schutzkörper 1, dem Schutzdeckel 16, dem als Aufbohrschutz ausgebildeten Schutzring 21 und der Hülse 8. Hierbei kann der Schutzkörper 1 zweckmässig aus einem legierten Stahlguss im Feinguss-Verfahren zusammen mit den Zapfen 25 abgegossen werden, Der Schutzdeckel 16 und der Schutzring 21 sind zweckmässig aus einem gehärteten Stahl hergestellt, während die Hülse 8 aus einem normalen Baustahl hergestellt sein kann. Die Befestigungszapfen 26 werden zweckmässig zusammen mit dem Stützkörper 1 hergestellt.

Claims (8)

1. Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss, dessen auf der Aussenseite der Türplatte vorstehendes Ende des Schlosszylinders durch einen konvex gewölbten, mit einer Ausnehmung (5) versehenen Schutzkörper (1) abgedeckt und dessen Stirnseite durch einen drehbaren Schutzdeckel (16) geschützt ist, welcher mit einem Schlitz (20) zum Einführen eines Schlüssels versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung der Lage des Schutzkörpers (1) und des drehbaren Schutzdeckels (16) an die Schlosszylinder (28, 29), deren drehbare Kerne (30) mit unterschiedlicher Exzentrizität (e₁, e₂) zum Zentrum des Schlosszylinders angeordnet sind, die das Zylinderende aufnehmende Ausnehmung (5) des Schutzkörpers (1) mit einer Hülse (8) ausgebüchst ist, welche eine zum Aussendurchmesser (10) derselben angeordnete exzentrische Bohrung (9) aufweist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) zur koaxialen Ausrichtung der Kerne (30) mindestens zweier Schlosszylinder (28, 29) zum Schutzdeckel (16) drehbar und in mindestens zwei unterschiedliche Positionen in der Ausnehmung (5) des Schutzkörpers (1) einstellbar ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (16) als zylinderförmiger Teil (17) mit einer vorstehenden Flanschpartie (18) ausgebildet ist.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (16) durch die Ausnehmung (5) in einen an die Ausnehmung anschliessenden, zu derselben exzentrischen Durchgang (3) eingelegt ist, wobei die Flanschpartie (18) des Schutzdeckels (16) an einem den Durchgang (3) der Ausnehmung (5) bildenden Stützrand (7) abgestützt ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschpartie (18) des Schutzdeckels (16) als Kegelstumpf ausgebildet ist.
6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (16) innenseitig durch einen, einen Aufbohrschutz bildenden Schutzring (21) gehalten ist, dessen Durchgang (22) sich kegelstumpfförmig gegen den Schutzdeckel (16) erweitert und sich auf die kegelstumpfförmige Flanschpartie (18) des Schutzdeckels (16) legt.
7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzring (21) mittels einer formschlüssigen Verbindung, z. B. einer Nietverbindung (24, 25), in dem Grund der Aussnehmung (5) befestigt ist.
8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietverbindung sich aus einem, einen integralen Teil des Schutzkörpers (1) bildenden Zapfen (25) und einer den Zapfen aufnehmenden Bohrung (24) in dem Schutzring (21) zusammensetzt.
EP89120925A 1988-12-05 1989-11-11 Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss Expired - Lifetime EP0372254B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89120925T ATE83526T1 (de) 1988-12-05 1989-11-11 Schutzvorrichtung fuer ein in einer tuerplatte montiertes zylinderschloss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4500/88A CH676731A5 (de) 1988-12-05 1988-12-05
CH4500/88 1988-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0372254A2 true EP0372254A2 (de) 1990-06-13
EP0372254A3 EP0372254A3 (de) 1991-02-06
EP0372254B1 EP0372254B1 (de) 1992-12-16

Family

ID=4277269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120925A Expired - Lifetime EP0372254B1 (de) 1988-12-05 1989-11-11 Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0372254B1 (de)
AT (1) ATE83526T1 (de)
CH (1) CH676731A5 (de)
DE (1) DE58903042D1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025866A1 (en) * 1994-03-19 1995-09-28 Arnold Spruce Anti-tamper device
FR2795760A1 (fr) * 1999-06-29 2001-01-05 Reelax France Sa Dispositif de protection pour serrure a cylindre et serrure comportant un tel dispositif
FR2828226A1 (fr) 2001-05-30 2003-02-07 Yves Ramblier Dispositif de protection d'un barillet de serrure
EP2540937A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Metal Quartz SA Schutzsystem für Panzertür
ITTV20120202A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Pier Luigi Oliana Dispositivo di protezione per serrature
DE10101365B4 (de) * 2001-01-13 2015-09-17 Assa-Ruko Sicherheitssysteme Gmbh Kernschutzbelag
ITUA20164990A1 (it) * 2016-06-17 2017-12-17 Cipierre S R L Dispositivo di protezione per cilindri di serrature con elementi fissi antifresa e antitaglio con bocchetta decorativa antistrappo rinforzata
CN113047693A (zh) * 2021-02-20 2021-06-29 浙江工业大学之江学院 一种安装位置可调节的电子锁

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803983B4 (de) * 1998-02-02 2004-01-08 Werner Marzian Sicherungssystem für Zylinderschlösser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260081A (en) * 1963-04-22 1966-07-12 Simon Harry Lock structure
FR2243312A1 (de) * 1973-09-07 1975-04-04 Pasotti Spa G
DE2557151A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Gkn Stenman Ab Chlosschutzvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260081A (en) * 1963-04-22 1966-07-12 Simon Harry Lock structure
FR2243312A1 (de) * 1973-09-07 1975-04-04 Pasotti Spa G
DE2557151A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Gkn Stenman Ab Chlosschutzvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025866A1 (en) * 1994-03-19 1995-09-28 Arnold Spruce Anti-tamper device
FR2795760A1 (fr) * 1999-06-29 2001-01-05 Reelax France Sa Dispositif de protection pour serrure a cylindre et serrure comportant un tel dispositif
DE10101365B4 (de) * 2001-01-13 2015-09-17 Assa-Ruko Sicherheitssysteme Gmbh Kernschutzbelag
FR2828226A1 (fr) 2001-05-30 2003-02-07 Yves Ramblier Dispositif de protection d'un barillet de serrure
EP2540937A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Metal Quartz SA Schutzsystem für Panzertür
BE1020046A3 (fr) * 2011-07-01 2013-04-02 Metal Quartz Sa Systeme de protection pour porte blindee.
ITTV20120202A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Pier Luigi Oliana Dispositivo di protezione per serrature
ITUA20164990A1 (it) * 2016-06-17 2017-12-17 Cipierre S R L Dispositivo di protezione per cilindri di serrature con elementi fissi antifresa e antitaglio con bocchetta decorativa antistrappo rinforzata
CN113047693A (zh) * 2021-02-20 2021-06-29 浙江工业大学之江学院 一种安装位置可调节的电子锁
CN113047693B (zh) * 2021-02-20 2022-04-26 浙江工业大学之江学院 一种安装位置可调节的电子锁

Also Published As

Publication number Publication date
CH676731A5 (de) 1991-02-28
EP0372254A3 (de) 1991-02-06
DE58903042D1 (de) 1993-01-28
ATE83526T1 (de) 1993-01-15
EP0372254B1 (de) 1992-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344473B2 (de) Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel
DE3838481A1 (de) Zylinderschloss
EP0281519A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Drehschliesszylinders
EP0372254B1 (de) Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss
DE3111066A1 (de) Vorhaengeschloss
DE8511456U1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluß
DE29608645U1 (de) Einbau-Doppelschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE3234512C2 (de) Türschild für ein Türschloß
DE60208306T2 (de) Schloss mit Sicherheitsblock gegen Einbruch
DE2853185C2 (de) Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder
DE8710534U1 (de) Profilschließzylinder mit Axialsicherung
AT389344B (de) Aufbohrsicherung fuer zylinderschloesser
EP0632176B1 (de) Schliesszylinder
AT365273B (de) Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss
DE102017008236B3 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Türschloss
DE3642253C2 (de)
DE2923598C2 (de) Schließzylinder
DE9210795U1 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschließzylinder versehene Türschlösser
DE69003626T2 (de) Türschutzeinrichtung.
DE8008675U1 (de) Mit einem schliesszylinder ausgeruestetes bauelement
DE3202107C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein L-förmiges Schließblech
DE3128725A1 (de) Beschlag fuer tueren oder fenster
DE29611339U1 (de) Zylinderschloß
DE8524683U1 (de) Kombinatinonsschloß
EP0304636B1 (de) Schloss mit Schliesszylinder und Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 83526

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58903042

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941124

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19941129

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111