EP0366942B1 - Skibremse - Google Patents

Skibremse Download PDF

Info

Publication number
EP0366942B1
EP0366942B1 EP89118128A EP89118128A EP0366942B1 EP 0366942 B1 EP0366942 B1 EP 0366942B1 EP 89118128 A EP89118128 A EP 89118128A EP 89118128 A EP89118128 A EP 89118128A EP 0366942 B1 EP0366942 B1 EP 0366942B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
pedal
arms
brake
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89118128A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0366942A2 (de
EP0366942A3 (en
Inventor
Gerhard Sedlmair
Heinz Hörnschemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marker Deutschland GmbH
Original Assignee
Marker Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marker Deutschland GmbH filed Critical Marker Deutschland GmbH
Priority to AT89118128T priority Critical patent/ATE97826T1/de
Publication of EP0366942A2 publication Critical patent/EP0366942A2/de
Publication of EP0366942A3 publication Critical patent/EP0366942A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0366942B1 publication Critical patent/EP0366942B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/1033Ski-stoppers actuated by the boot articulated about at least two transverse axes
    • A63C7/104Ski-stoppers actuated by the boot articulated about at least two transverse axes laterally retractable above the ski surface

Definitions

  • the present invention relates to ski brakes according to the preamble of claims 1 and 2, respectively.
  • the aforementioned have an essential advantage, which is that the pedal practically only performs a pivoting movement when the knee joint is passed, i.e. moves in the longitudinal direction of the surface of the ski. This keeps frictional resistance, especially between the pedal and the ski boot, very low.
  • the purpose of the present invention is to further develop and design the generic ski brakes in such a way that, while maintaining their specific advantages, a simplification of the pedal can be achieved, which on the one hand allows cheaper production and on the other hand increases the functional reliability of the ski brake.
  • a surface in the pedal can be used as the actuating element that extends at least approximately at right angles to the tread surface and parallel to the articulation axis of the pedal.
  • the free ends of the bends Holding arms are extended cam-like on their side facing the pivot axis of the brake.
  • a second embodiment of the invention provides a slide as an actuating element, which is mounted in the pedal at least approximately parallel to its tread surface and can be influenced by the second arm of the toggle lever.
  • the free ends of the bends of the holding arms are expediently acted upon by an expansion spring.
  • a leaf spring supported on both ends in the pedal is provided as the spreading spring.
  • the ski brake shown in FIGS. 1 to 3 has a base plate 1 with which it is screwed onto a ski 2, for example.
  • the base plate can be correspondingly extended in a manner known per se and can carry a binding part of a safety ski binding.
  • the base plate is expediently not connected to the ski directly but via a guide plate, on which it is held so as to be displaceable in the longitudinal direction of the ski.
  • the ski brake comprises two brake brackets 3, 4 arranged on both sides of the ski 2 (see in particular FIG. 3), which are formed from round wire pieces and are essentially Z-shaped.
  • the webs 5 are mounted on the base plate 1 and form swivel axis parts which run approximately at right angles to the longitudinal axis of the ski and approximately coaxially with one another.
  • the left leg 6 in relation to the illustrations form the holding arms, while the right leg 7 form the brake arms.
  • the free ends of the holding arms 6 are angled toward one another and form bearing journals 8 for a pedal 9 which can be actuated by a ski boot, not shown.
  • This pedal forms an arm of a toggle lever, the second arm 10 of which is mounted on the base plate 1 at a distance from the swivel axis parts by means of a bearing pin 11.
  • the knee joint is formed by an axle pin 12 which is pivotally and displaceably mounted in the pedal, for which purpose it engages with its free ends in guide grooves 13 of the pedal.
  • the toggle lever arm 10 is under the influence of a spring, not shown, which loads it clockwise in relation to the representations and thus the ski brake in to keep their braking position.
  • this spring can be designed as a spiral spiral spring and can be mounted on the journal 11.
  • the angled portions of the holding arms 6 serving as bearing pins 8 for the pedal 9 each have a cam-like extension 14 (see in particular FIG. 2). These serve to interact with an actuating element, which in the present case is formed by a surface 15 of a pressure piece 16 in the pedal 9, which extends at least approximately at right angles to the tread surface and parallel to the articulation axis of the pedal.
  • the free ends of the bends 8 are acted upon by a leaf spring 17 supported at both ends in the pedal 9.
  • the position of the ski brake according to FIG. 1 is a transition position which is achieved when the ski boot, not shown, is inserted into the safety ski binding, also not shown.
  • the ski brake has been pivoted from its braking position counter to the spring force loading the toggle lever arm 10 in a counterclockwise direction with respect to the illustration.
  • the brake brackets 3, 4 swivel in as shown in the lower half of FIG. 3. This swiveling takes place by the action of the surface 15 of the extension 14 of the bends 8 adjacent thrust piece 16. This pivoting takes place against the force of the leaf spring 17, so that this causes the brake bracket 3, 4 to spread when the brake is raised after the load on the pedal 9 has ceased.
  • the basic structure of the ski brake according to FIGS. 4 to 6 corresponds to that of FIGS. 1 to 3.
  • a base plate 21 is again provided, by means of which the ski brake is held on the ski 22.
  • the two brake brackets are designated by 23 and 24 and each comprise a web 25, a holding arm 26 and a braking arm 27. Angles of the holding arms 26 in turn form bearing pins 28 for a pedal 29.
  • the pedal 29 forms a toggle lever, the knee joint of which is formed by an axle journal 32 which engages with its free ends in guide grooves 33 of the pedal.
  • the arm 30 is also under the influence of a spring.
  • a slide 34 is provided here as the actuating element, which is mounted in the pedal 29 so as to be displaceable at least approximately parallel to its tread surface and can be influenced by the arm 30.
  • the slide acts on the free ends of the angled loops 28, which in turn are acted upon by a leaf spring 37 supported at both ends in the pedal 29.
  • the axle journal 32 is displaced in the guide grooves 33 of the pedal 29.
  • the arm 30 presses with its inner end against the slide 34 and causes it to be displaced in the pedal.
  • the slider acting on the free ends of the bends 28 thereby causes the brake brackets 23, 24 to pivot in as a Comparison of the two halves of Figure 6 reveals.
  • the spreading of the brake bracket is in turn effected by the leaf spring 37 when the brake is raised after the load on the pedal 29 has ceased.

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Skibremsen gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 2.
  • Bei diesen vorbekannten Skibremsen, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau in der FR-A-2 516 392 beschrieben sind, erfolgt das Einschwenken in die Bereitschaftstellung dadurch, daß beim Durchtreten des Kniegelenks, wenn die Bremsarme sich in skiparalleler Lage befinden, das Pedal mit auf der Unterseite vorgesehenen Rampen, die die Haltearme bildenden Teile der Rundradstücke so beeinflußt, daß diese zur Skilängsachse hin bewegt werden.
  • Gegenüber weiter bekannten aber gattungsfremden Skibremsen weisen die vorerwähnten einen wesentlichen Vorteil auf, der darin besteht, daß das Pedal beim Durchtreten des Kniegelenks praktisch nur eine Schwenkbewegung ausführt, d.h. sich gegenüber der Oberfläche des Ski in dessen Längsrichtung bewegt. Hierdurch werden Reibungswiderstände insbesondere zwischen Pedal und Skischuh sehr gering gehalten.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die gattungsgemäßen Skibremsen konstruktiv so weiterzubilden und zu gestalten, daß unter Beibehaltung ihrer spezifischen Vorteile sich eine Vereinfachung des Pedals erreichen läßt, die einerseits eine billigere Herstellung gestattet und andererseits die Funktionssicherheit der Skibremse erhöht.
  • Erfindungsgemäß ist dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 2 erreicht. Dabei kann bei der ersten Ausführungsform als Betätigungselement eine Fläche im Pedal dienen, die sich wenigstens annähernd rechtwinkelig zur Trittfläche und parallel zur Anlenkachse des Pedals erstreckt. In konstruktiver Ausgestaltung dieses Erfindungsgedankens hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die freien Enden der Abwinkelungen der Haltearme auf ihrer zur Schwenkachse der Bremse hin gerichteten Seite nockenartig erweitert sind.
  • Dagegen sieht eine zweite Ausführungsform der Erfindung als Betätigungselement einen Schieber vor, der im Pedal wenigstens annähernd parallel zu dessen Trittfläche gelagert und von dem zweiten Arm des Kniehebels beeinflußbar ist.
  • Zweckmäßig sind die freien Enden der Abwinkelungen der Haltearme von einer Spreizfeder beaufschlagt. Vorzugsweise ist als Spreizfeder eine beidendig im Pedal abgestützte Blattfeder vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnungen ausführlich beschrieben.
    Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen zentralen vertikalen Längsschnitt durch eine erste Skibremse mit in skiparalleler Lage liegendem Bremsarm,
    Fig. 2
    die Skibremse im Schnitt entsprechend Fig. 1, jedoch in der Bereitschaftsstellung, und
    Fig. 3
    die Bremse in Draufsicht mit aufgeschnittenem Pedal, wobei die obere Hälfte den Momentanzustand entsprechend Fig. 1 und die untere Hälfte den Momentanzustand entsprechend Fig. 2 zeigt, und
    Fig. 4 bis 6
    den Fig. 1 bis 3 entsprechende Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels der Skibremse.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Skibremse besitzt eine Grundplatte 1, mit der sie beispielsweise auf einen Ski 2 geschraubt ist. Die Grundplatte kann in an sich bekannter Weise entsprechend verlängert sein und einen Bindungsteil einer Sicherheitsskibindung tragen. Insbesondere in diesem Fall ist die Grundplatte zweckmäßig nicht unmittelbar sondern über eine Führungsplatte mit dem Ski verbunden, an der sie in Skilängsrichtung verschiebbar gehalten ist.
  • Die Skibremse umfaßt zwei beidseitig des Ski 2 angeordnete Bremsbügel 3,4 (siehe insbesondere Fig. 3), die aus Runddrahtstücken gebildet und im wesentlichen Z-förmig gestaltet sind. Die Stege 5 sind auf der Grundplatte 1 gelagert und bilden Schwenkachsenteile, die etwa rechtwinkelig zur Längsachse des Ski und etwa koaxial zueinander verlaufen. Die in Bezug auf die Darstellungen linken Schenkel 6 bilden die Haltearme, während die rechten Schenkel 7 die Bremsarme bilden.
  • Die freien Enden der Haltearme 6 sind aufeinander zu abgewinkelt und bilden Lagerzapfen 8 für ein Pedal 9, das von einem nicht dargestellten Skischuh zu betätigen ist. Dieses Pedal bildet einen Arm eines Kniehebels, dessen zweiter Arm 10 mit Abstand von den Schwenkachsenteilen mittels eines Lagerzapfens 11 an der Grundplatte 1 gelagert ist. Das Kniegelenk ist durch einen Achszapfen 12 gebildet, der im Pedal schwenkbar und verschiebbar gelagert ist, wozu er mit seinen freien Enden in Führungsnuten 13 des Pedals eingreift.
  • Der Kniehebelarm 10 steht unter dem Einfluß einer nicht dargestellten Feder, die ihn in Bezug auf die Darstellungen im Uhrzeigersinn belastet und damit die Skibremse in ihrer Bremsstellung zu halten trachtet. In bekannter Weise kann diese Feder als gewundene Biegefeder ausgebildet und auf dem Lagerzapfen 11 gelagert sein.
  • Die als Lagerzapfen 8 für das Pedal 9 dienenden Abwinkelungen der Haltearme 6 weisen jeweils eine nockenartige Erweiterung 14 auf (siehe insbesonder Fig. 2). Diese dienen zum Zusammenwirken mit einem Betätigungselement, das im vorliegenden Fall von einer Fläche 15 eines Druckstücks 16 im Pedal 9 gebildet ist, die sich wenigstens annähernd rechtwinkelig zur Trittfläche und parallel zur Anlenkachse des Pedals erstreckt. Die freien Enden der Abwinkelungen 8 sind von einer beidendig im Pedal 9 abgestützten Blattfeder 17 beaufschlagt.
  • Die Position der Skibremse nach Figur 1 ist eine Übergangsposition, die beim Einsetzen des nicht dargestellten Skischuhs in die ebenfalls nicht dargestellte Sicherheits-Skibindung erreicht wird. Die Skibremse ist aus ihrer Bremsstellung entgegen der den Kniehebelarm 10 belastenden Federkraft in Bezug auf die Darstellung entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt worden. Beim weiteren Niedertreten des Pedals in die in Figur 2 gezeigte Position, der Bereitschaftsstellung, erfolgt das Einschwenken der Bremsbügel 3,4 entsprechend der Darstellung in der unteren Hälfte der Figur 3. Dieses Einschwenken geschieht durch Einwirkung des mit der Fläche 15 der Erweiterung 14 der Abwinkelungen 8 anliegenden Druckstücks 16. Dieses Einschwenken erfolgt entgegen der Kraft der Blattfeder 17, so daß diese ein Spreizen der Bremsbügel 3,4 bewirkt, wenn sich die Bremse nach Fortfall der Belastung des Pedals 9 aufstellt.
  • Die Skibremse nach den Figuren 4 bis 6 entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau der Ausführung nach den Figuren 1 bis 3. So ist wiederum eine Grundplatte 21 vorhanden, über die die Skibremse auf dem Ski 22 gehalten ist. Die beiden Bremsbügel sind mit 23 und 24 bezeichnet und umfassen jeweils einen Steg 25, einen Haltearm 26 und einen Bremsarm 27. Abwinkelungen der Haltearme 26 bilden wiederum Lagerzapfen 28 für ein Pedal 29.
  • Zusammen mit einem Arm 30 bildet das Pedal 29 einen Kniehebel, dessen Kniegelenk durch einen Achszapfen 32 gebildet ist,der mit seinen freien Enden in Führungsnuten 33 des Pedals eingreift. Wie bei der ersten Ausführung steht auch hier der Arm 30 unter dem Einfluß einer Aufstellfeder.
  • Im Gegensatz zur ersten Ausführung ist hier als Betätigungselement ein Schieber 34 vorgesehen, der im Pedal 29 wenigstens annähernd parallel zu dessen Trittfläche verschiebbar gelagert und von dem Arm 30 beeinflußbar ist. Der Schieber wirkt auf die freien Enden der Abwinkslungen 28, die andererseits wiederum von einer beidendig im Pedal 29 abgestützten Blattfeder 37 beaufschlagt werden.
  • Beim Übergang aus der Zwischenposition nach Figur 4 in die Bereitschaftsstellung nach Figur 5 erfolgt eine Verschiebung des Achszapfens 32 in den Führungsnuten 33 des Pedals 29. Hierbei drückt der Arm 30 mit seinem inneren Ende gegen den Schieber 34 und bewirkt dessen Verschiebung im Pedal. Der an den freien Enden der Abwinkelungen 28 angreifende Schieber bewirkt dadurch das Einschwenken der Bremsbügel 23, 24, wie ein Vergleich der beiden Hälften der Figur 6 erkennen läßt. Das Spreizen der Bremsbügel wird wiederum durch die Blattfeder 37 bewirkt, wenn sich die Bremse nach Fortfall der Belastung des Pedals 29 aufstellt.

Claims (5)

  1. Skibremse mit zwei beidseitig des Ski (2) angeordneten Bremsarmen (3, 4), die jeweils mit einem sich anschließenden Schwenkachsenteil (5) und einem Haltearm (6) aus einem im wesentlichen Z-förmig gestalteten Runddrahtstück gebildet sind, wobei die Schwenkachsenteile (5) etwa rechtwinkelig zur Längsachse des Ski (2) und etwa koaxial zueinander verlaufen und auf der Oberseite des Ski (2) mittels einer Halteplatte (1) gelagert sind, wobei ferner die freien Enden (8) der Haltearme aufeinander zu abgewinkelt sind und als Lager für ein vom Skischuh betätigbares Pedal (9) dienen, das einen Arm eines Kniehebels bildet, dessen zweiter Arm (10) mit Abstand von den Schwenkachsenteilen skifest gelagert und dessen Kniegelenk durch ein Schwenk- und Verschiebelager gebildet ist, wobei die Bremsarme (3, 4) entgegen Federkraft aus der Bremsstellung in eine skiparallele Lage schwenkbar und in bezug auf die Haltearmenden zur Längsachse des Ski (2) hin in eine Bereitschaftsstellung einschwenkbar sind und wobei das Einschwenken durch eine Relativbewegung des Pedals (9) gegenüber den Haltearmen (10) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in dem Pedal (9) eine Fläche (15), die sich wenigstens annähernd rechtwinkelig zur Trittfläche und parallel zur Anlenkachse (8) des Pedals (9) erstreckt, als Betätigungselement mit den Abwinkelungen (8) der Haltearme (6) im Sinne eines Einschwenkens der Bremsarme zusammenwirkt, wenn das Kniegelenk (12) zur Skioberfläche bewegt wird.
  2. Skibremse mit zwei beidseitig des Ski (22) angeordneten Bremsarmen (23, 24), die jeweils mit einem sich anschließenden Schwenkachsenteil (25) und einem Haltearm (26) aus einem im wesentlichen Z-förmig gestalteten Runddrahtstück gebildet sind, wobei die Schwenkachsenteile (25) etwa rechtwinkelig zur Längsachse des Ski (22) und etwa koaxial zueinander verlaufen und auf der Oberseite des Ski (22) mittels einer Halteplatte gelagert sind, wobei ferner die freien Enden (28) der Haltearme aufeinander zu abgewinkelt sind und als Lager für ein vom Skischuh betätigbares Pedal (29) dienen, das einen Arm eines Kniehebels bildet, dessen zweiter Arm (30) mit Abstand von den Schwenkachsenteilen skifest gelagert und dessen Kniegelenk durch ein Schwenk- und Verschiebelager gebildet ist, wobei die Bremsarme (23, 24) entgegen Federkraft aus der Bremsstellung in eine skiparallele Lage schwenkbar und in bezug auf die Haltearmenden zur Längsachse des Ski (22) hin in eine Bereitschaftsstellung einschwenkbar sind und wobei das Einschwenken durch eine Relativbewegung des Pedals (29) gegenüber den Haltearmen (30) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Pedal (29) einen Schieber (34), der im Pedal (29) wenigstens annähernd parallel zu dessen Trittfläche gelagert und von dem zweiten Arm (30) des Kniehebels beeinflußbar ist, als Betätigungselement (34) aufweist, welches auf die Abwinkelungen (28) im Sinne eines Einschwenkens der Bremsarme einwirkt, wenn das Kniegelenk (32) zur Skioberfläche bewegt wird.
  3. Skibremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Abwinkelungen (8) der Haltearme (6) auf ihrer zur Schwenkachse (5) der Bremse hingerichteten Seiten nockenartig (bei 14) erweitert sind.
  4. Skibremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Abwinkelungen (8, 28) der Haltearme (6, 26) von einer Spreizfeder (17, 37) beaufschlagt sind.
  5. Skibremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Spreizfeder eine beidendig im Pedal (9; 29) abgestützte Blattfeder (17; 37) vorgesehen ist.
EP89118128A 1988-11-03 1989-09-29 Skibremse Expired - Lifetime EP0366942B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89118128T ATE97826T1 (de) 1988-11-03 1989-09-29 Skibremse.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837379A DE3837379C2 (de) 1988-11-03 1988-11-03 Skibremse
DE3837379 1988-11-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0366942A2 EP0366942A2 (de) 1990-05-09
EP0366942A3 EP0366942A3 (en) 1990-12-12
EP0366942B1 true EP0366942B1 (de) 1993-12-01

Family

ID=6366442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89118128A Expired - Lifetime EP0366942B1 (de) 1988-11-03 1989-09-29 Skibremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5033766A (de)
EP (1) EP0366942B1 (de)
JP (1) JPH02177981A (de)
AT (1) ATE97826T1 (de)
CZ (1) CZ277994B6 (de)
DE (1) DE3837379C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158317A (en) * 1988-11-03 1992-10-27 Marker Deutschland Gmbh Ski brake assembly
DE3918113C2 (de) * 1989-06-02 1997-04-30 Hans Meyer Skibremse für einen Ski mit einem gegenüber dem Ski federnd abgestützten Federbrett
FR2687325B1 (fr) * 1992-02-18 1995-10-27 Salomon Sa Dispositif visant a modifier la repartition naturelle d'un ski sur sa surface de glisse, et ski equipe d'un tel dispositif.
US5642897A (en) * 1992-02-18 1997-07-01 Salomon S.A. Ski brake and device for modifying the natural pressure distribution of a ski over its sliding surface and a ski equipped therewith
DE9212157U1 (de) * 1992-09-09 1994-01-13 Marker Deutschland Gmbh, 82438 Eschenlohe Pedal für Skibremsen
AT409934B (de) * 1994-01-28 2002-12-27 Varpat Patentverwertung Bremsvorrichtung für einen schi
DE19850297A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-04 Marker Deutschland Gmbh Skibremse mit Verrastung
FR2788991B1 (fr) * 1999-02-02 2001-04-06 Look Fixations Sa Frein pour ski
FR3040308B1 (fr) 2015-08-27 2017-08-11 Salomon Sas Dispositif de freinage pour fixation d'une planche de glisse
DE102019108350A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Marker Deutschland Gmbh Bremsvorrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53127039A (en) * 1977-04-11 1978-11-06 Hope Kk Ski antiskid
AT366920B (de) * 1977-04-27 1982-05-25 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse
FR2453606A1 (fr) * 1978-07-04 1980-11-07 Salomon & Fils F Ensemble de fixation de ski a pivot equipe d'un systeme de freinage
JPS55158072A (en) * 1979-05-23 1980-12-09 Marker Hannes Ski stopper
FR2487685A1 (fr) * 1980-08-04 1982-02-05 Look Sa Frein a ski
DE3106688A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Skibremse
DE3107035A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
AT374690B (de) * 1981-03-13 1984-05-25 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse
DE3110743A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-07 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Skistopper
AT376891B (de) * 1981-04-01 1985-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse
DE3130677A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Skibremse
DE3131917C2 (de) * 1981-08-12 1995-07-13 Marker Int Fersenstrammer für eine Skibindung mit integrierter Skibremse
DE3136079A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-24 Roland 8100 Garmisch-Partenkirchen Jungkind "skibremse"
DE3140819A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-21 ess GmbH Skibindungen, 8978 Burgberg Skibremse
DE3145646A1 (de) * 1981-11-17 1983-05-26 Marker Patentverwertungsgesellschaft mbH, 6340 Baar Skistopper
US4470614A (en) * 1982-04-14 1984-09-11 Marker-Patentverwertungsgesellschaft Mbh Ski brake
US4515388A (en) * 1982-08-11 1985-05-07 Marker International Ski brake
FR2586578B1 (fr) * 1985-08-27 1987-12-24 Salomon Sa Frein de ski
FR2593074B1 (fr) * 1986-01-21 1989-09-15 Salomon Sa Frein de ski.
AT384554B (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse
DE3621944C2 (de) * 1986-06-30 1996-08-08 Marker Deutschland Gmbh Integrierte Skibremse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0366942A2 (de) 1990-05-09
CZ277994B6 (en) 1993-07-14
DE3837379A1 (de) 1990-05-10
JPH02177981A (ja) 1990-07-11
DE3837379C2 (de) 1997-10-23
EP0366942A3 (en) 1990-12-12
CZ618989A3 (en) 1993-03-17
US5033766A (en) 1991-07-23
ATE97826T1 (de) 1993-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366942B1 (de) Skibremse
DE3010409A1 (de) Umspannvorrichtung fuer ein kupplungspedal
EP1659017B1 (de) Einrichtung zur Pedalkraftreduktion
WO1982002495A1 (en) Safety ski binding
CH642553A5 (de) Skibremse.
DE3228803C2 (de)
DE3140819C2 (de)
EP0316311B1 (de) Skibremse
WO1987007515A1 (en) Ski brake
AT389644B (de) Mit einem fersenstrammer fuer sicherheitsskibindungen integrierte skibremse
DE2758658A1 (de) Skibremse
DE7915980U1 (de) Bremsbetaetigungshebel fuer eine selbstzentrierende teilbelag-scheibenbremse
DE102005050760A1 (de) Einrichtung zur Pedalkraftreduktion
EP0979741A2 (de) Bremsbare Lenkrolle für Apparate, Geräte, Möbel od. dgl.
DE3106688C2 (de)
CH644275A5 (de) Skibremse.
AT389819B (de) Skibremse
DE60100718T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schischuhes auf einem Schi
DE10030275B4 (de) Rastmechanismus für einen Fahrtrichtungsschalter eines Kraftfahrzeugs
DE1920593U (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen.
DE3134794C2 (de)
EP0044523B1 (de) Ausfallsicheres Bremsgestänge für ein Fahrzeug mit hydraulischem oder pneumatischem Drucksystem
DE2849621C3 (de) Skibremse
DE3526145C2 (de) Integrierte Skibremse
AT371009B (de) Skibremse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910326

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920518

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931201

REF Corresponds to:

Ref document number: 97826

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980902

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980916

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST