EP0358643B1 - Laufsohle für sportschuhe - Google Patents

Laufsohle für sportschuhe Download PDF

Info

Publication number
EP0358643B1
EP0358643B1 EP88902401A EP88902401A EP0358643B1 EP 0358643 B1 EP0358643 B1 EP 0358643B1 EP 88902401 A EP88902401 A EP 88902401A EP 88902401 A EP88902401 A EP 88902401A EP 0358643 B1 EP0358643 B1 EP 0358643B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sole
carrier element
region
outsole
outsole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88902401A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0358643A1 (de
Inventor
Wolf Anderie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas AG
Original Assignee
Adidas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas AG filed Critical Adidas AG
Priority to AT88902401T priority Critical patent/ATE70953T1/de
Publication of EP0358643A1 publication Critical patent/EP0358643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0358643B1 publication Critical patent/EP0358643B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole

Definitions

  • the invention relates to an outsole for sports shoes, with a carrier element made of relatively hard material and with relatively softer sole parts attached to the carrier element on the barrel side.
  • the sole parts made of very flexible rubber or corresponding elastomeric material are fastened to a carrier element, which in turn is made of a relatively hard material, e.g. made of hard rubber or light metal, and is consequently overall stiff.
  • the carrier element is curved in the longitudinal direction of the sole on its underside and has such a thickness in the joint region that it comes into contact with the ground between the sole parts fastened on the front sole and in the heel region and is effective as a support.
  • the object of the invention is to provide an outsole of this type in which the supporting and guiding function is not impaired by the resilient sole parts.
  • the support element is a sole plate with stiffening walls that are approximately perpendicular to the plate surface and largely follow the contour of the sole edge, and in order to achieve a deformability of the support element in the joint area, the height of the stiffening walls in the joint area of the sole plate is at least locally emphasized less than in Heel area of the soleplate is.
  • the invention is based on the consideration that the supporting and guiding function which the outsole is to have in relation to the foot must not be transferred to the dimensionally stable support element to such an extent that the foot can no longer exercise its natural movement.
  • this supporting and guiding function requires control by the foot itself; this cannot be achieved by a carrier element alone and is consequently switched off by a rigid, non-deformable carrier element.
  • the support element in the outsole according to the invention is designed as a somewhat dimensionally stable sole plate, which is, however, fixed by a "frame" of lateral stiffening walls in the manner of a double-T support.
  • the height of the lateral stiffening walls can be changed without changing the thickness of the soleplate itself this fixation and thus the longitudinal rigidity would have to be set very specifically. It is ensured by a reduced height of the stiffening walls in the joint area that the sole plate there can perform both a bending about a transverse axis and a torsion about a longitudinal axis in order to be able to follow the corresponding foot movements during the rolling process to the necessary extent.
  • the carrier element can therefore develop the desired support and guidance function without impairing and tiring the runner's mileage due to an unnatural posture and foot movement.
  • the other essential function of cushioning in the event of an impact and during the entire rolling process is carried out exclusively by the soft, flexible sole parts which are fastened to the underside of the carrier element.
  • the weight of the support element can be considerably reduced in comparison to the known design described at the outset, since the support element maintains its stiffness through training in the manner of a double-T profile or box profile.
  • the carrier element consists of hard-set plastic materials, for example of polyamide or polyurethane, which may be reinforced with carbon fibers or glass fibers. Because of their hard setting, these materials have a low compressive and tensile deformability, but they are resilient to the extent necessary that the support element can undergo beige and torsional deformation, at least to the extent described.
  • stiffening walls only protrude upward or downward beyond the soleplate, so that both are possible within the scope of the invention.
  • it has a particular advantage to let the stiffening walls protrude upwards and downwards over the soleplate, because this creates lateral boundary edges or frames for the sole elements attached on the running side, by means of which lateral deflection of the resilient sole parts under load and a consequent "Swimming" can be prevented.
  • It can be considered not to firmly connect the sole parts to the side walls surrounding them, for example by gluing or direct casting, in order to promote the compression deformation into the interior of the frames formed by the side walls.
  • the part of the side walls which projects upwards above the sole plate and which can be connected to the shoe upper forms a surround for the foot itself and thereby promotes the described support and guiding function of the carrier element.
  • the sole parts to be fastened to the carrier element can be arranged thereon either permanently or releasably. Since the supporting and guiding function of the sole is carried out exclusively by the support element, the sole parts can be designed solely from the point of view of optimal cushioning and can also be arranged only in the areas of the outsole where the cushioning function requires this and a more significant one Ground contact is to be expected.
  • the sole parts arranged on the front sole and in the heel area are expediently separated from one another, so that they are spaced apart from one another in the joint area.
  • the deformation behavior of the carrier element is not influenced by the normally plate-shaped sole parts.
  • one of the two sole parts, which are located are located on the front sole or in the heel area, a narrow projection extending in the longitudinal direction of the sole is provided, which protrudes into the joint area and is connected to the underside of the sole plate. Due to the one-piece connection with the associated sole part, the bending stiffness of the support element in the joint area can be increased, depending on the stiffness of this projection itself.
  • a separate sole part can also be arranged in the joint area, which is not connected to the sole parts located in front of and behind it and essentially serves only as a support. In this case, the bending behavior of the carrier element remains largely unaffected.
  • the outsole according to the invention shown in the drawings essentially consists of a support element designated as a whole by 1 and two sole parts 2 and 3 fastened to the underside of the sole, which are fastened in the front sole area and in the heel area of the support element.
  • the support element in turn consists of a continuous sole plate 11 shown in broken lines in FIG. 1, which has a thickness of only about 1.5 to 3 mm, and of lateral stiffening walls 13, 14 and 16, 17.
  • the stiffening walls 13, 14 are on The inner sole edge of the sole plate 1 is formed integrally therewith and extends along the edge contour thereof, the stiffening wall 13 being limited to the front sole area and only protruding downward beyond the sole plate 11, while the stiffening wall 14 begins at the end of the front sole area, in the hinge area 4 gradually increases, reaches its maximum at the end of the joint area and in the transition to the heel area and then drops again to the very low height towards the heel apex line 5. While at the end of the front sole area and in the joint area 4 the stiffening wall 14 only protrudes upwards over the sole plate 11, it extends both upwards and downwards in the heel area.
  • the outer sole edge of the carrier element 1 is designed in a similar manner according to FIG. 2.
  • the stiffening wall 16 limited to the front sole region protrudes only downward beyond the sole plate 11, while in the joint region 4 and in the heel region the stiffening wall 17 provided there protrudes both upwards and downwards.
  • the carrier element 1 consists of a hard set polyamide or polyurethane, which may be reinforced by carbon or glass fibers.
  • the sole plate 11 in An opening 18 in the front sole area and an opening 19 in the heel area, in which the upper side of the sole parts 2 and 3 are exposed and the edges of which are sharpened in order to avoid pressure points.
  • the stiffening walls 13 and 16 provided in the front sole area can have incisions 15 extending from the lower edge thereof, which serve to reduce the bending stiffness about a transverse axis of the front sole area of the support element 1, without the height of the stiffening walls 13 and 16, which surround the sole part 2 to reduce.
  • the sole parts 2 and 3 consist of any sole material which has damping properties, e.g. made of foamed polyurethane with a Shore hardness in the range from 30 to 70. They have essentially a plate shape and have the contour shown in FIG. 4. In addition, they have a profile 21 or 31 only indicated in FIG. 4, which is formed in the exemplary embodiment by small cup-shaped recesses. In addition, a "turning circle" 22 in the form of an annular profile is provided in the ball center of the sole part 2.
  • the rear sole part 3 has a section 32 projecting obliquely to the longitudinal direction of the sole, which is firmly connected to the underside of the sole plate 11 and ends shortly before the rear edge of the sole part 2.
  • This projection 32 is considerably narrower than the support element 11 in the joint area 4 and therefore only contributes to a small extent to the increase in the bending stiffness of the support element 1 in the joint area 4, but has almost no influence on the torsional rigidity thereof.
  • the sole parts 2 and 3 are firmly connected to the underside of the sole plate 11, e.g. glued.
  • the sole plate can have openings of a different design and also each have a plurality of them, which ensure that that in these sections the sole plate allows a certain amount of deformation in order to better support the foot on the resilient and steaming sole parts 2 and 3 arranged underneath. Furthermore, it can be considered to provide the sole plate 11 in the joint area 4 with longitudinal or inclined recesses or openings in order to control the torsion and bending ability of the support element 1.
  • the outsole according to the invention can be connected in the usual way to a shoe upper, not shown, e.g. are glued, whereby the lateral stiffening walls are also connected to the shaft parts covered by them. Due to the construction described, the outsole is light and provides a good support and guidance function in connection with any damping that can be selected, which can be adjusted independently of the carrier element by appropriate selection of material and thickness of the sole parts.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laufsohle für Sportschuhe, mit einem Trägerelement aus relativ hartem Material und mit an dem Trägerelement laufseitig befestigten, relativ weicheren Sohlenteilen.
  • Bei einer bekannten Sportschuhsohle der vorstehend angegebenen Art (US-PS 40 30 213) sind die aus sehr nachgiebigem Gummi oder entsprechendem elastomerem Material bestehenden Sohlenteile an einem Trägerelement befestigt, das seinerseits aus einem verhältnismässig harten Material, z.B. aus Hartgummi oder Leichtmetall, besteht und folglich insgesamt steif ist. Das Trägerelement ist in Sohlenlängsrichtung auf seiner Unterseite bogenförmig gekrümmt und weist im Gelenkbereich eine solche Dicke auf, daß es dort zwischen den auf der Vordersohle und im Fersenbereich befestigten Sohlenteilen mit dem Boden in Kontakt kommt und als Abstützung wirksam ist. Hinter dieser Laufsohlenkonstruktion steht die Absicht, mittels des Trägerelements beim Lauf und insbesondere beim Abrollvorgang des Fusses diesen fest und in seiner Lage relativ gleichbleibend zu unterstützen, jedoch - durch die weich nachgiebigen Sohlenteile - eine weitgehende Aufpralldämpfung und einen gewissen Katapulteffekt zu erzielen.
  • Durch diese bekannte Sohlenkonstruktion wird zwar aufgrund der Anordnung der weich nachgiebigen Sohlenteile unter dem unverformbaren steifen Trägerelement eine gute Aufpralldämpfung erzielt. Nachteilig daran ist jedoch, daß das steife Trägerelement den natürlichen Abroll- und Bewegungsvorgang des Fusses völlig unterbindet und die dadurch beabsichtigte Stütz- und Führungsfunktion sehr weitgehend durch die nachgiebigen Sohlenteile beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laufsohle dieser Art zu schaffen, bei der die Stütz- und Führungsfunktion nicht durch die nachgiebigen Sohlenteile beeinträchtigt wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Trägerelement eine Sohlenplatte mit annähernd senkrecht zur Plattenfläche stehenden, weitgehend der Sohlenrandkontur folgenden Versteifungswänden ist, und daß zur Erzielung einer Verformbarkeit des Trägerelements im Gelenkbereich die Höhe der Versteifungswände im Gelenkbereich der Sohlenplatte zumindest örtlich betont geringer als im Fersenbereich der Sohlenplatte ist.
  • Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß die Stütz- und Führungsfunktion, die die Laufsohle in Bezug auf den Fuß haben soll, nicht so weitgehend dem formsteifen Trägerelement übertragen werden darf, daß der Fuß seine natürliche Bewegung nicht mehr ausüben kann. Wie biomechanische Untersuchungen gezeigt haben, bedarf nämlich diese Stütz- und Führungsfunktion einer Steuerung durch den Fuß selbst; diese kann durch ein Trägerelement allein nicht erbracht werden und wird durch ein steifes unverformbares Trägerelement folglich ausgeschaltet. Aus diesem Grund ist das Trägerelement bei der erfindungsgemässen Laufsohle als eine an sich etwas formsteife sohlenplatte gestaltet, die jedoch durch einen "Rahmen" von seitlichen Versteifungswänden nach Art eines Doppel-T-Trägers fixiert ist. Durch die Höhe der seitlichen Versteifungswände kann, ohne daß an der Dicke der Sohlenplatte selbst etwas geändert werden müsste, diese Fixierung und damit die Längssteifigkeit sehr gezielt eingestellt werden. Dabei ist durch eine verringerte Höhe der Versteifungswände im Gelenkbereich dafür gesorgt, daß dort die Sohlenplatte sowohl eine Verbiegung um eine Querachse als auch eine Torsion um eine Längsachse ausführen kann, um den entsprechenden Fußbewegungen beim Abrollvorgang in dem notwendigen Ausmaß folgen zu können. Im Verein mit der geschilderten Steuerung durch den Läufer selbst kann daher das Trägerelement die gewünschte Stütz- und Führungsfunktion entfalten, ohne den Läufer durch eine unnatürliche Fußhaltung und Fußbewegung in seiner Laufleistung zu beeinträchtigen und zu ermüden. Die weitere wesentliche Funktion des Dämpfens beim Aufprall und während des ganzen Abrollvorganges übernehmen ausschließlich die weich nachgiebigen Sohlenteile, die an der Unterseite des Trägerelements befestigt sind.
  • Ein wesentlicher, mit der geschilderten Konzeption einhergehender Vorteil besteht darin, daß infolge der Ausbildung des Trägerelements als (dünne) Sohlenplatte mit seitlichen Versteifungswänden das Gewicht des Trägerelements im Vergleich zu der eingangs geschilderten bekannten Ausführung erheblich vermindert werden kann, da das Trägerelement seine Formsteifigkeit durch Ausbildung nach Art eines Doppel-T-Profils oder Kastenprofils erhält. Zur Erzielung der gewünschten Formstabilität des Trägerelements besteht dieses aus hart eingestellten Kunstoffmaterialien, z.B. aus Polyamid oder Polyurethan, die ggf. mit Kohlefasern oder Glasfasern verstärkt sind. Diese Materialien haben aufgrund ihrer harten Einstellung eine geringe Druck- und Zugverformbarkeit, jedoch sind sie in dem notwendigen Ausmaß biegeelastisch, so daß das Trägerelement zumindest in dem geschilderten Ausmaß eine Beige- und Torsionsverformung erfahren kann. Aus Steifigkeitsgründen ist es im Prinzip gleichgültig, ob die Versteifungswände nur nach oben oder nach unten über die Sohlenplatte hinausragen, so daß beides im Rahmen der Erfindung möglich ist. Es hat jedoch einen besonderen Vorteil, die Versteifungswände nach oben und nach unten über die Sohlenplatte hinausragen zu lassen, weil hierdurch für die laufseitig angebrachten Sohlenelemente seitliche Begrenzungsränder oder Rahmen geschaffen werden, durch die ein seitliches Ausweichen der nachgiebigen Sohlenteile bei der Belastung und ein dadurch bedingtes "Schwimmen" verhindert werden. Dabei kann daran gedacht werden, die Sohlenteile mit den sie umfassenden seitlichen Wänden nicht fest, z.B. durch Klebung oder direktes Angießen, zu verbinden, um die Druckverformung in das Innere der durch die Seitenwände gebildeten Rahmen hinein zu begünstigen. Andererseits bildet der nach oben über die Sohlenplatte überstehende Teil der Seitenwände, der mit dem Schuhschaft verbunden sein kann, eine Umfassung für den Fuß selbst und fördert dadurch die beschriebene Stütz- und Führungsfunktion des Trägerelements. Die an dem Trägerelement zu befestigenden Sohlenteile können entweder fest oder lösbar daran angeordnet sein. Da die Stütz- und Führungsfunktion der Sohle ausschließlich durch das Trägerelement über- nommen wird, können die Sohlenteile allein nach den Gesichtspunkten einer optimalen Dämpfung ausgebildet und auch nur in den Bereichen der Laufsohle angeordnet sein, in denen die Dämpfungsfunktion dies erfordert und ein ins Gewicht fallender Bodenkontakt zu erwarten ist. So sind zweckmässigerweise die auf der Vordersohle und im Fersenbereich angeordneten Sohlenteile voneinander getrennt, so daß sie im Gelenkbereich einen Abstand voneinander aufweisen. Hierdurch wird das Verformungsverhalten des Trägerelements durch die normalerweise plattenförmig ausgebildeten Sohlenteile nicht beeinflusst. Wenn eine solche Beeinflussung jedoch in einem gewissen Ausmaß erwünscht ist, kann an einem der beiden Sohlenteile, die sich auf der Vordersohle oder im Fersenbereich befinden, ein sich in Sohlenlängsrichtung erstreckender schmaler Vorsprung vorgesehen sein, der in den Gelenkbereich hineinragt und mit der Unterseite der Sohlenplatte verbunden ist. Aufgrund der einstückigen Verbindung mit dem zugehörigen Sohlenteil kann dadurch die Biegesteifigkeit des Trägerelements im Gelenkbereich, abhängig von der Beigesteifigkeit dieses Vorsprunges selbst, erhöht werden. Andererseits kann aber auch im Gelenkbereich ein gesonderter Sohlenteil angeordnet sein, der mit den davor und dahinter befindlichen Sohlenteilen nicht in Verbindung steht und im wesentlichen nur als Abstützung dient. In diesem Fall bleibt des Biegeverhalten des Trägerelements dadurch weitgehend unbeeinflusst.
  • Andere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Laufsohle von der Fußinnenseite her;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht von der Fußaußenseite her;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Laufsohle gemäß den Fig. 1 und 2;
    • Fig. 4 eine Untenansicht der Laufsohle, und
    • Fig. 5 eine Rückansicht der Laufsohle, gesehen in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte erfindungsgemässe Laufsohle besteht im wesentlichen aus einem im Ganzen mit 1 bezeichneten Trägerelement und zwei an dessen Unterseite befestigten Sohlenteilen 2 und 3, die im Vordersohlenbereich bzw. im Fersenbereich des Trägerelements befestigt sind. Das Trägerelement seinerseits besteht aus einer durchgehenden, in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten Sohlenplatte 11, die eine Dicke von nur etwa 1,5 bis 3 mm hat, sowie aus seitlichen Versteifungswänden 13, 14 und 16, 17. Die Versteifungswände 13, 14 sind am inneren Sohlenrand der Sohlenplatte 1 einstückig mit dieser ausgebildet und erstrecken sich längs deren Randkontur, wobei die Versteifungswand 13 auf den Vordersohlenbereich beschränkt ist und nur nach unten über die Sohlenplatte 11 hinausragt, während die Versteifungswand 14 am Ende des Vordersohlenbereiches beginnt, im Gelenkbereich 4 an Höhe allmählich zunimmt, am Ende des Gelenkbereiches und im Übergang zum Fersenbereich ihr Maximum erreicht und dann zur Fersenscheitellinie 5 hin wieder auf eine sehr geringe Höhe abfällt. Während am Ende des Vordersohlenbereiches und im Gelenkbereich 4 die Versteifungswand 14 nur nach oben über die Sohlenplatte 11 hinausragt, erstreckt sie sich im Fersenbereich sowohl nach oben als auch nach unten.
  • In ähnlicher Weise ist der Sohlenaußenrand des Trägerelements 1 entsprechend Fig. 2 gestaltet. Dort ragt die auf den Vordersohlenbereich beschränkte Versteifungswand 16 nur nach unten über die Sohlenplatte 11 hinaus, während im Gelenkbereich 4 und im Fersenbereich die dort vorgesehene Versteifungswand 17 sowohl nach oben wie nach unten übersteht.
  • Das Trägerelement 1 besteht aus einem hart eingestellten Polyamid oder Polyurethan, das ggf. durch Kohle- oder Glasfasern verstärkt ist.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist die Sohlenplatte 11 im Vordersohlenbereich einen Durchbruch 18 und im Fersenbereich einen Durchbruch 19 auf, in denen die Oberseite der Sohlenteile 2 bzw. 3 freiliegt und deren Ränder ausgeschärft sind, um Druckstellen zu vermeiden. Außerdem können die im Vordersohlenbereich vorgesehenen Versteifungswände 13 und 16 von deren unterem Rand ausgehende Einschnitte 15 aufweisen, die dazu dienen, die Biegesteifigkeit um eine Querachse des Vordersohlenbereiches des Trägerelements 1 zu verringern, ohne die Höhe der Versteifungswände 13 und 16, die den Sohlenteil 2 einfassen, verringern zu müssen.
  • Die Sohlenteile 2 und 3 bestehen aus einem beliebigen, Dämpfungseigenschaften aufweisenden Sohlenwerkstoff, z.B. aus geschäumtem Polyurethan mit einer Shore-Härte im Bereich von 30 bis 70. Sie besitzen im wesentlichen Plattenform und haben die aus Fig. 4 ersichtliche Kontur. Außerdem weisen sie eine in Fig. 4 nur angedeutete Profilierung 21 bzw. 31 auf, die im Ausführungsbeispiel durch kleine napfförmige Ausnehmungen gebildet ist. Außerdem ist im Ballenzentrum des Sohlenteils 2 ein "Drehkreis" 22 in Form eines Ringprofils vorgesehen. Der hintere Sohlenteil 3 besitzt einen schräg zur Sohlenlängsrichtung vorspringenden Abschnitt 32, der fest mit der Unterseite der Sohlenplatte 11 verbunden ist und kurz vor dem hinteren Rand des Sohlenteils 2 endet. Dieser Vorsprung 32 ist erheblich schmaler als das Trägerelement 11 im Gelenkbereich 4 und trägt daher lediglich in einem geringen Ausmaß zur Erhöhung der Biegesteifigkeit des Trägerelements 1 im Gelenkbereich 4 bei, beeinflusst jedoch die Torsionssteifigkeit davon fast nicht. Die Sohlenteile 2 und 3 sind mit der Unterseite der Sohlenplatte 11 fest verbunden, z.B. verklebt.
  • Abweichend von den in Fig. 3 gezeigten Durchbrüchen 18, 19 kann die Sohlenplatte anders gestaltete Durchbrüche und auch jeweils eine Mehrzahl davon aufweisen, die dafür sorgen, daß in diesen Abschnitten die Sohlenplatte eine gewisse Verformung gestattet, um den Fuß besser auf den darunter angeordneten nachgiebigen und dampfenden Sohlenteilen 2 und 3 abzustützen. Weiterhin kann daran gedacht werden, die Sohlenplatte 11 auch noch im Gelenkbereich 4 mit längs- oder schrägverlaufenden Ausnehmungen oder Durchbrüchen zu versehen, um hierdurch die Torsions- und Biegefähigkeit des Trägerelements 1 zu steuern.
  • Die erfindungsgemässe Laufsohle kann in üblicher Weise mit einem nicht dargestellten Schuhschaft verbunden, z.B. verklebt, werden, wobei die seitlichen Versteifungswände mit den davon bedeckten Schaftteilen ebenfalls verbunden werden. Aufgrund der geschilderten Konstruktion ist die Laufsohle leicht und ergibt eine gute Stütz- und Führungsfunktion in Verbindung mit einer beliebig wählbaren Dämpfung, die durch entsprechende Auswahl von Material und Dicke der Sohlenteile unabhängig von dem Trägerelement eingestellt werden kann.

Claims (9)

1. Laufsohle für Sportschuthe, mit einem Trägerelement (1) aus relativ hartem Material und mit an dem Trägerelement (1) laufseitig befestigten, relativ weicheren Sohlenteilen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (1) eine Sohlenplatte (11) mit annähernd senkrecht zur Plattenfläche stehenden, weitgehend der Sohlenrandkontur folgenden Versteifungswänden (13, 14, 16, 17) ist, und daß zur Erzielung einer Verformbarkeit des Trägerelements (1) im Gelenkbereich (4) die Höhe der Versteifungswände (13, 14, 16, 17) im Gelenkbereich (4) der Sohlenplatte (11) zumindest örtlich betont geringer als im Fersenbereich der Sohlenplatte ist.
2. Laufsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungswände (14, 17) nach oben und unten über die Sohlenplatte (11) hinausragen.
3. Laufsohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Versteifungswände (14, 17) im Fersenbereich zur Scheitellinie (5) hin abnimmt.
4. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Vordersohlenbereich die Wersteifungswände (13, 16) zur Steuerung der örtlichen Verformbarkeit des Trägerelements (1) Einschnitte (15) aufweisen.
5. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten vorspringenden Versteifungswände Halterungsrahmen für die Sohlenteile (2, 3) bilden.
6. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenplatte (11) zumindest im Fersenbereich einen oder mehrere Durchbrüche (19) aufweist, in denen der darunter angeordnete Sohlenteil (3) freiliegt.
7. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Vordersohlenbereich und im Fersenbereich des Trägerelements (1) angeordneten Sohlenteile (2 bzw. 3) voneinander getrennt sind und den Gelenkbereich (4) des Trägerelements weitgehend freihalten.
8. Laufsohle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Gelenkbereich (4) ein gesonderter Sohlenteil angeordnet ist.
9. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Gelenkbereich ein sich in Sohlenlängsrichtung erstreckender und mit der Unterseite der Sohlenplatte (11) verbundener Vorsprung (32) eines der im Vordersohlenbereich bzw. im Fersenbereich angeordneten Sohlenteile (2, 3) ausgebildet ist, der wesentlich schmaler als das Trägerelement (1) ist.
EP88902401A 1987-05-15 1988-03-17 Laufsohle für sportschuhe Expired - Lifetime EP0358643B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88902401T ATE70953T1 (de) 1987-05-15 1988-03-17 Laufsohle fuer sportschuhe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716424 DE3716424A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Laufsohle fuer sportschuhe
DE3716424 1987-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0358643A1 EP0358643A1 (de) 1990-03-21
EP0358643B1 true EP0358643B1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6327696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88902401A Expired - Lifetime EP0358643B1 (de) 1987-05-15 1988-03-17 Laufsohle für sportschuhe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5131173A (de)
EP (1) EP0358643B1 (de)
JP (1) JPH0687805B2 (de)
KR (1) KR940010326B1 (de)
AT (1) ATE70953T1 (de)
AU (1) AU1425688A (de)
CA (1) CA1333328C (de)
DE (2) DE3716424A1 (de)
WO (1) WO1988008677A1 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6675498B1 (en) 1988-07-15 2004-01-13 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6708424B1 (en) 1988-07-15 2004-03-23 Anatomic Research, Inc. Shoe with naturally contoured sole
US6314662B1 (en) 1988-09-02 2001-11-13 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US6668470B2 (en) 1988-09-02 2003-12-30 Anatomic Research, Inc. Shoe sole with rounded inner and outer side surfaces
US6729046B2 (en) 1989-08-30 2004-05-04 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6163982A (en) 1989-08-30 2000-12-26 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US6789331B1 (en) 1989-10-03 2004-09-14 Anatomic Research, Inc. Shoes sole structures
ES2155052T3 (es) 1989-10-03 2001-05-01 Anatomic Res Inc Suela correctora para zapatos, que utiliza un contorno mayor que el plano de estabilidad tecnico ideal.
DK0594579T3 (da) 1990-01-10 2001-06-18 Anatomic Res Inc Skosålskonstruktioner
DE4021537A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Wagner Lowa Schuhfab Gestrobelter schuh mit stabilitaet
DE4114551C2 (de) * 1990-11-07 2000-07-27 Adidas Ag Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe
US6237251B1 (en) * 1991-08-21 2001-05-29 Reebok International Ltd. Athletic shoe construction
US5319866A (en) * 1991-08-21 1994-06-14 Reebok International Ltd. Composite arch member
US7546699B2 (en) 1992-08-10 2009-06-16 Anatomic Research, Inc. Shoe sole structures
US5400529A (en) * 1992-08-21 1995-03-28 Oansh Designs, Ltd. Sports medicine shoe
US5317820A (en) * 1992-08-21 1994-06-07 Oansh Designs, Ltd. Multi-application ankle support footwear
US5425184A (en) 1993-03-29 1995-06-20 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US5625964A (en) 1993-03-29 1997-05-06 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
GB2277706B (en) * 1993-04-16 1997-07-09 Lo Chie Fang A multi-part rubber sole and method of manufacture thereof
US5335517A (en) * 1993-07-23 1994-08-09 James L. Throneburg Anatomical isotonic sock and method of knitting the same
TW249196B (de) * 1993-07-23 1995-06-11 James L Throneburg
USD377711S (en) * 1994-07-14 1997-02-04 Strategic Partners, Inc. Walking shoe sole
US7540099B2 (en) * 1994-08-17 2009-06-02 Akeva L.L.C. Heel support for athletic shoe
US5784809A (en) * 1996-01-08 1998-07-28 The Burton Corporation Snowboarding boot
US5787610A (en) 1996-05-29 1998-08-04 Jeffrey S. Brooks, Inc. Footwear
US5915820A (en) * 1996-08-20 1999-06-29 Adidas A G Shoe having an internal chassis
US6119373A (en) 1996-08-20 2000-09-19 Adidas International B.V. Shoe having an external chassis
US5806209A (en) * 1996-08-30 1998-09-15 Fila U.S.A., Inc. Cushioning system for a shoe
US5974696A (en) * 1997-01-24 1999-11-02 Sport Maska Inc. Skate boot having an outsole with a rigid insert
US7634529B2 (en) 1996-11-29 2009-12-15 Ellis Iii Frampton E Personal and server computers having microchips with multiple processing units and internal firewalls
USD384796S (en) * 1996-12-04 1997-10-14 Nike, Inc. Shoe outsole
JP3258628B2 (ja) * 1998-09-08 2002-02-18 株式会社アシックス 運動靴
USD416669S (en) * 1998-10-22 1999-11-23 Payless Shoesource, Inc. Shoe outsole
DE19904887B4 (de) * 1999-02-06 2004-09-23 Elefanten Gmbh Schuh
JP2000296001A (ja) * 1999-04-16 2000-10-24 Mizuno Corp スポーツ用シューズのソール構造
US6601042B1 (en) 2000-03-10 2003-07-29 Robert M. Lyden Customized article of footwear and method of conducting retail and internet business
US6449878B1 (en) 2000-03-10 2002-09-17 Robert M. Lyden Article of footwear having a spring element and selectively removable components
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
JP4076704B2 (ja) * 2000-05-09 2008-04-16 美津濃株式会社 スポーツ用シューズのソール構造
JP2002000304A (ja) * 2000-06-23 2002-01-08 Sumitomo Rubber Ind Ltd アウトソール及びこれを備えた靴
US20020194747A1 (en) 2001-06-21 2002-12-26 Passke Joel L. Footwear with bladder filter
US6785985B2 (en) 2002-07-02 2004-09-07 Reebok International Ltd. Shoe having an inflatable bladder
US8677652B2 (en) 2002-07-02 2014-03-25 Reebok International Ltd. Shoe having an inflatable bladder
DE102005006267B3 (de) 2005-02-11 2006-03-16 Adidas International Marketing B.V. Schuhsohle und Schuh
US7401419B2 (en) * 2002-07-31 2008-07-22 Adidas International Marketing B.V, Structural element for a shoe sole
DE10234913B4 (de) * 2002-07-31 2005-11-10 Adidas International Marketing B.V. Schuhsohle
WO2005025841A1 (en) 2003-09-10 2005-03-24 Jas D. Easton, Inc. Article of footwear comprising a unitary support structure and mehtod of manufacture
US8303885B2 (en) 2003-10-09 2012-11-06 Nike, Inc. Article of footwear with a stretchable upper and an articulated sole structure
US20050262737A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 The Timberland Company Footwear outsole with optimized material placement
US8141276B2 (en) 2004-11-22 2012-03-27 Frampton E. Ellis Devices with an internal flexibility slit, including for footwear
US8291618B2 (en) 2004-11-22 2012-10-23 Frampton E. Ellis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US8256147B2 (en) 2004-11-22 2012-09-04 Frampton E. Eliis Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear
US20070062065A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Sunrise Shoes And Pedorthic Service Shoe sole with energy return plate
US7472495B2 (en) * 2006-02-08 2009-01-06 Jack Milbourn Postural corrective ankle stabilizing insole
DE102006015649B4 (de) * 2006-04-04 2008-02-28 Adidas International Marketing B.V. Schuh
DE102006059658B3 (de) * 2006-12-18 2008-03-27 Adidas International Marketing B.V. Schuh
US8125796B2 (en) 2007-11-21 2012-02-28 Frampton E. Ellis Devices with faraday cages and internal flexibility sipes
US8333024B2 (en) * 2008-10-08 2012-12-18 Nike, Inc. Article of footwear for dancing
US8316558B2 (en) * 2008-12-16 2012-11-27 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
FR2942698B1 (fr) 2009-03-04 2011-07-29 Cap K Technologies Procede et dispositif d'attenuation et de filtrage des vibrations transmises a un utilisateur par une chaussure
WO2011133686A1 (en) * 2010-04-20 2011-10-27 Crocs, Inc. System and method for toning footwear
US8584377B2 (en) * 2010-09-14 2013-11-19 Nike, Inc. Article of footwear with elongated shock absorbing heel system
US10238168B2 (en) 2013-03-15 2019-03-26 Laurence James Shoe construction
USD738600S1 (en) * 2013-12-16 2015-09-15 VCG Holdings, Ltd. Shoe midsole with heel
USD739128S1 (en) * 2013-12-16 2015-09-22 Vcg Holdings Ltd. Footwear outsole
USD750362S1 (en) * 2013-12-27 2016-03-01 Aerogroup International Holdings Llc Shoe sole
US9693604B2 (en) * 2014-05-30 2017-07-04 Nike, Inc. Article of footwear with inner and outer midsole layers
USD758057S1 (en) * 2014-08-21 2016-06-07 26 Broadway, Llc Midsole with illumination locations
US20170150778A1 (en) 2015-12-01 2017-06-01 Nike, Inc. Articles of Footwear and Sole Structures for Articles of Footwear
USD778553S1 (en) * 2016-01-14 2017-02-14 Nike, Inc. Shoe midsole
US11154114B2 (en) 2016-05-20 2021-10-26 Dansko, Llc Lightweight thermoplastic soles
USD872982S1 (en) * 2018-07-31 2020-01-21 Nike, Inc. Shoe
FR3087096B1 (fr) 2018-10-15 2020-10-23 Jet Green Chaussure destinee avantageusement a la pratique d'activites physiques
US11134748B2 (en) * 2018-10-15 2021-10-05 The North Face Apparel Corp. Footwear with a shell
JP2020075135A (ja) * 2018-11-09 2020-05-21 中塚 龍也 シューズ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1418562A (fr) * 1964-12-22 1965-11-19 Chaussures d'après-ski
US3597199A (en) * 1969-10-31 1971-08-03 Agfa Gevaert Ag Process for controlling the development of reversible color film
US3824716A (en) * 1972-01-10 1974-07-23 Paolo A Di Footwear
US4030213A (en) * 1976-09-30 1977-06-21 Daswick Alexander C Sporting shoe
GB1578795A (en) * 1977-04-27 1980-11-12 Nova Srl Antonio Shoes
US4366634A (en) * 1981-01-09 1983-01-04 Converse Inc. Athletic shoe
US4389798A (en) * 1981-05-08 1983-06-28 Tilles Harvey G Athletic shoe
DE8126540U1 (de) * 1981-09-11 1982-02-25 Calzaturificio Foreste di Clementi Ivo & C. s.n.c., 63014 Montegranaro "Der Form des Fußes angepaßte profilierte Schuhsohle"
DE3220215A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Michael Wolfgang Dipl.-Kfm. 5100 Aachen Schmohl Absatzlose laufsohle fuer schuhe, insbesondere zu sportzwecken
US4866860A (en) * 1988-07-25 1989-09-19 Wolverine World Wide, Inc. Metatarsal head shoe cushion construction

Also Published As

Publication number Publication date
EP0358643A1 (de) 1990-03-21
AU1425688A (en) 1988-12-06
KR890700323A (ko) 1989-04-24
CA1333328C (en) 1994-12-06
US5131173A (en) 1992-07-21
DE3867475D1 (de) 1992-02-13
WO1988008677A1 (en) 1988-11-17
DE3716424A1 (de) 1988-12-01
JPH0687805B2 (ja) 1994-11-09
JPH02503869A (ja) 1990-11-15
KR940010326B1 (ko) 1994-10-22
ATE70953T1 (de) 1992-01-15
DE3716424C2 (de) 1990-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358643B1 (de) Laufsohle für sportschuhe
DE3700044C2 (de)
EP0999764B1 (de) Schuh
EP0146846B1 (de) Laufsohle für Schuhe, insbesondere Sportschuhe mit einstellbarer Fersendämpfung
DE2706645A1 (de) Sportschuh
DE1485630B1 (de) Sportschuh,insbesondere Fussballschuh
WO1988008678A1 (en) Sports shoe with elastic heel counter
DE29810357U1 (de) Torsionsystem für einen Sportschuh
DE102006033865A1 (de) Schuhsohle
EP1175161B1 (de) Dämpfungseinsatz für einen schuh und schuh mit einem derartigen dämpfungseinsatz
DE2654116C3 (de) Sportschuh insbesondere zur Verwendung bei Langstreckenläufen auf harten Bahnen
DE2355636A1 (de) Umwandelbarer schuh
EP0111084A1 (de) Sportschuh mit Fersendämpfung
DE69921566T2 (de) Brandsohle für Sportschuhe
DE4229039C2 (de) Sportschuh, insbesondere Langlaufskischuh mit Torsionsversteifungs- und Biegegeschmeidigmachungseinrichtungen
CH660837A5 (de) Skischuh.
DE69818566T2 (de) Einspuriger Rollschuh mit Vorrichtungen zum Verkeilen des Fusses des Benutzers
WO2000032069A1 (de) Schuhwerk
DE9210113U1 (de) Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe
DE1188475B (de) Sohle fuer Schuhwerk
EP0096819A1 (de) Sportschuh
DE4101236A1 (de) Laufsohle fuer schuhe, insbesondere sportschuhe
DE3936482C2 (de) Schuhabsatz
EP0389752B1 (de) Sportschuh, insbesondere zur Verwendung für Rasensportarten
DE4219152C3 (de) Auftrittsgedämpfter Schuhabsatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910523

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920102

REF Corresponds to:

Ref document number: 70953

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3867475

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920317

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 19920317

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920324

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930331

Ref country code: CH

Effective date: 19930331

Ref country code: LI

Effective date: 19930331

BERE Be: lapsed

Owner name: ADIDAS A.G.

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941124

Year of fee payment: 8

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88902401.4

Effective date: 19931008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950307

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960317

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960619

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST