EP0354417B1 - Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil - Google Patents

Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil Download PDF

Info

Publication number
EP0354417B1
EP0354417B1 EP89113912A EP89113912A EP0354417B1 EP 0354417 B1 EP0354417 B1 EP 0354417B1 EP 89113912 A EP89113912 A EP 89113912A EP 89113912 A EP89113912 A EP 89113912A EP 0354417 B1 EP0354417 B1 EP 0354417B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature plate
sleeve
pole faces
control device
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89113912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0354417A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0354417A1 publication Critical patent/EP0354417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0354417B1 publication Critical patent/EP0354417B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/16Silencing impact; Reducing wear

Definitions

  • the invention relates to an actuating device for a gas exchange valve according to the preamble of claim 1.
  • Such an actuator is known for example from DE-OS 30 24 109.
  • An armature plate which can be moved back and forth between two opposing magnets presses the gas exchange valve of an internal combustion engine into its open position in one position and is associated with the closed position of the gas exchange valve in its other position.
  • the magnets hold the anchor plate in their end positions.
  • B. a spring system the anchor plate in the direction of the drop from the pole face. The opposite pole face is then energized and captures the armature plate vibrating between the two end positions. This leads to an impact on the pole faces and a corresponding mechanical noise.
  • the invention is based, the impact noise to reduce.
  • the space which is located between the armature plate and the respectively spaced pole faces of the magnetic coils is closed, the armature plate having sealing means on its outer circumference which, by their abutment on the inner circumference of the sleeve closing the space between the pole faces
  • the armature plate having sealing means on its outer circumference which, by their abutment on the inner circumference of the sleeve closing the space between the pole faces
  • Throttles are provided that allow the compressed fluid to escape from one chamber to the other chamber in a controlled manner.
  • Figure 1 is a view of the system according to the invention, partly in section.
  • FIG. 2 shows a detail from FIG. 1, showing another embodiment of the invention.
  • the actuator for a gas exchange valve has a U-shaped core 10 for a pot magnet 12 and, opposite, a U-shaped core 14 for a pot magnet 16.
  • the two pole faces of the magnets 12 and 16 lie opposite one another.
  • An anchor plate 18 can be moved back and forth between them.
  • the pot magnet 10 has a cylindrical bore inside, into which a sleeve 20 which is integrally connected to the anchor plate 18 leads.
  • the opposite pot magnet 16 surrounds a cylindrical opening into which an extension 30 of the anchor plate 18 projects. Both the sleeve 20 and the extension 30 are at a short distance from the walls of the cores 10 and 14 of the pot magnets which are U-shaped in cross section.
  • the extension 30 of the anchor plate 18 presses on a plunger 32 which forms the stem of a gas exchange valve, which is not shown.
  • a helical spring 22 which is accommodated in the sleeve 20, presses the anchor plate 18 in the direction of the open position when it is attracted by the magnet 10, 12 associated with the closed position, wherein it is supported on an abutment 26.
  • a helical spring 24 presses the anchor plate 18 into the closed position when it bears against the magnet 14, 16 associated with the open position, wherein it is supported on an abutment 28.
  • the dead center or equilibrium state of the system when the magnet is not excited is centered between the opposing magnets 12 and 16.
  • the space between the pole faces of the magnets 10, 12 on the one hand and 14, 16 on the other hand is sealed laterally by a cylindrical sleeve 38, so that a closed chamber is formed.
  • This rammer is divided by the anchor plate 18 into an upper chamber 50 and a lower chamber 52. Due to the close guidance of the sleeve 20 in the cylindrical opening formed by the magnet 10, 12, no fluid can escape from the upper chamber 50 into this area, due to the tight guidance of the cylindrical extension in the cylindrical opening by the magnet 14, 16 is formed, an appreciable amount of fluid cannot escape from the lower chamber 52 into this area.
  • the chambers 50 and 52 thus enclose fluid and when the anchor plate 18 is moved back and forth from the upper to the lower position and vice versa, fluid is exchanged between the chambers 50 and 52.
  • the armature plate lies circumferentially sealingly against the sleeve 38.
  • a groove 34 can be formed on the circumference of the anchor plate 18, into which a sealing or piston ring 36 is inserted.
  • a lug can also be provided on the circumference of the anchor plate 18, which seals against the inner circumferential wall of the sleeve 38.
  • throttle bores 44 can be provided in the anchor plate, through which fluid can flow between the chambers 50 and 52.
  • overflow openings 42 are provided, for example in the form of holes in the sleeve 38, these holes of course sealing off from the outside have to be.
  • fluid can flow outside over the middle region of the path of the armature plate, when it comes from the contact to the pole faces of the one magnet to the contact to the pole face of the other magnet, and only in the end region of the path covered, when the sealing edge 36 or 40 has reached the upper or lower edge of the hole 42, there is no further flow around, and the last part of the path until shortly before the armature plate 18 strikes the pole face is dampened by the then compressed fluid.
  • the armature plate 18 is reciprocated by the mutual excitation of the magnets 12 and 16 and the action by the springs 22 and 24, the resistance due to fluid displacement should be low over a large area of the path.
  • the overflow openings 42 are provided, which enable an exchange of the fluid between the chambers 50 and 52. Only when approximately 80% to 90% of the total distance has been covered does the overflow opening close, since the sealing edge 36 or 40 has reached the outer edge of the overflow opening, and fluid exchange between the chambers 50 and 52 is only possible via bores which may be provided 44 possible in the anchor plate.
  • the fluid contained in the chamber which is constantly decreasing in volume, can only leak through the seal 40 or in the gaps formed by tolerance between the sleeve 20 and the inner circumference of the magnetic core 10 or through the gap between the extension 30 and escape the inner circumference of the core 14. This forms a fluid cushion shortly before the armature plate 18 strikes the pole faces of the magnets 10, 12 or 14, 16, which strongly dampens the impact and thus contributes to noise reduction.
  • the fluid enclosed in the chambers 50 and 52 can consist of air, but oil damping is also conceivable. If an oil mist is used for lubrication, the medium in the chamber is made up of air and oil.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Stelleinrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 30 24 109 bekannt.
  • Eine zwischen zwei gegenüberliegenden Magneten hin- und herbewegbare Ankerplatte drückt in ihrer einen Stellung das Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine in ihre Offenstellung und ist in ihrer anderen Stellung der Schließstellung des Gaswechselventiles zugeordnet. Die Magnete halten die Ankerplatte in ihren Endstellungen fest, bei Stromabfall des Magneten beaufschlagt z. B. ein Federsystem die Ankerplatte in die Richtung des Abfalls von der Polfläche. Die gegenüberliegende Polfläche ist dann erregt und fängt die zwischen den beiden Endstellungen schwingende Ankerplatte ein. Dabei kommt es zu einem Aufschlag auf die Polflächen und ein entsprechendes mechanisches Geräusch.
  • Aus der GB-A 2 137 420 ist eine Stelleinrichtung für Gaswechselventile bekannt, bei der eine Aufpralldämpfung der Ankerplatte erreicht wird durch ein entsprechendes Umströmen der Ankerplatte, das sich jedoch bis direkt vor dem Auftreffen der Ankerplatte auf die Polflächen fortsetzt. Lediglich das letzte Wegstück unmittelbar vor dem Auftreffen der Ankerplatte auf den Polflächen bringt eine Dichtwirkung mit sich, die vollständige Abdichtung findet erst statt, wenn die Ankerplatte tatsächlich an den Polflächen anliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufschlaggeräusch zu verringern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den unabhängigen Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Raum, der sich zwischen der Ankerplatte und den jeweils beabstandeten Polflächen der Magnetspulen befindet, geschlossen ist, wobei die Ankerplatte an ihrem Außenumfang Dichtmittel aufweist, die durch ihre Anlage an den Innenumfang der den Raum zwischen den Polflächen schließenden Hülse eine Abdichtwirkung haben. Drosselungen sind vorgesehen, die das kontrollierte Entweichen des komprimierten Fluids von der einen Kammer in die andere Rammer ermöglichen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Systems, teilweise geschnitten; und
  • Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 unter Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist die Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil vorgesehen. Sie besitzt einen U-förmigen Kern 10 für einen Topfmagneten 12, und, gegenüberliegend, einen U-förmigen Kern 14 für einen Topfmagneten 16. Die beiden Polflächen der Magnete 12 und 16 liegen einander gegenüber. Zwischen ihnen hin- und herbewegbar ist eine Ankerplatte 18. Der Topfmagnet 10 weist im Inneren eine zylindrische Bohrung auf, in die eine einstückig mit der Ankerplatte 18 verbundene Hülse 20 führt.
  • Der gegenüberliegende Topfmagnet 16 umgibt eine zylindrische Öffnung, in die ein Fortsatz 30 der Ankerplatte 18 hineinragt. Sowohl Hülse 20 als auch Fortsatz 30 haben einen geringen Abstand zu den Wandungen der im Querschnitt U-förmigen Kerne 10 und 14 der Topfmagneten.
  • Der Fortsatz 30 der Ankerplatte 18 drückt auf einen Stempel 32, der den Schaft eines Gaswechselventiles, das nicht dargestellt ist, bildet.
  • Eine Schraubenfeder 22, die in der Hülse 20 aufgenommen ist, drückt die Ankerplatte 18, wenn sie von dem der Schließstellung zugeordneten Magneten 10, 12 angezogen ist, in Richtung Offenstellung, wobei sie sich auf einem Widerlager 26 abstützt.
  • Eine Schraubenfeder 24 drückt die Ankerplatte 18, wenn sie an dem der Offenstellung zugeordneten Magneten 14, 16 anliegt, in die schließstellung, wobei sie sich an einem Widerlager 28 abstützt. Der Totpunkt oder Gleichgewichtszustand des Systems bei nicht erregtem Magneten ist mittig zwischen den gegenüberliegenden Magneten 12 und 16.
  • Der zwischen den Polflächen der Magneten 10, 12 einerseits und 14, 16 andererseits liegende Raum ist seitlich durch eine zylinderförmige Hülse 38 abgedichtet, so daß sich eine geschlossene Kammer bildet. Diese Rammer wird durch die Ankerplatte 18 in eine obere Kammer 50 und eine untere Kammer 52 geteilt. Durch die enge Führung der Hülse 20 in der durch den Magneten 10, 12 gebildeten zylinderförmigen Öffnung kann aus der oberen Kammer 50 kein Fluid in diesen Bereich ausweichen, durch die enge Führung des zylinderförmigen Fortsatzes in der zylinderförmigen Öffnung, die durch den Magneten 14, 16 gebildet wird, kann aus der unteren Kammer 52 keine nennenswerte Menge an Fluid in diesen Bereich ausweichen.
  • Die Kammern 50 und 52 schließen somit Fluid ein und beim Hin- und Herbewegen der Ankerpltte 18 von der oberen in die untere Stellung und umgekehrt wird Fluid zwischen den Kammern 50 und 52 ausgetauscht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Ankerplatte umfangsmäßig dichtend an der Hülse 38 anliegt.
  • Dazu kann am Umfang der Ankerplatte 18 eine Nut 34 ausgebildet sein, in die ein Dichtungs- oder Kolbenring 36 eingesetzt ist. Alternativ kann auch eine Nase am Umfang der Ankerplatte 18 vorgesehen sein, die zur Innenumfangswand der Hülse 38 hin abdichtet.
  • Um einen kontrollierten Austausch des Fluids zwischen den beiden Kammern zu ermöglichen, können in der Ankerplatte Drosselbohrungen 44 vorgesehen sein, durch die Fluid zwischen den Kammern 50 und 52 strömen kann.
  • Weiterhin, um einen Teil des Bewegungsweges, jeweils bis kurz vor dem Auftreffen auf den Polflächen, einen Fluidaustausch zwischen den Kammern zu ermöglichen, sind Überströmöffnungen 42 vorgesehen, beispielsweise in der Form von Löchern in der Hülse 38, wobei diese Löcher natürlich nach außen hin abgedichtet sein müssen. Damit kann über den mittleren Bereich des Weges der Ankerplatte, wenn sie von der Anlage an die Polflächen des einen Magneten zur Anlage an die Polfläche des anderen Magneten gelangt, außen vorbei Fluid strömen, und nur in dem Endbereich des zurückgelegten Weges, wenn die Dichtungskante 36 bzw. 40 den oberen bzw. unteren Rand des Loches 42 erreicht hat, findet kein weiteres Umströmen mehr statt, und der letzte Teil des Weges bis kurz vor dem Auftreffen der Ankerplatte 18 auf die Polfläche wird durch das dann zusammengepreßte Fluid gedämpft.
  • Im Betrieb wird die Ankerplatte 18 durch das wechselseitige Erregen der Magneten 12 und 16 sowie die Beaufschlagung durch die Federn 22 und 24 hin- und herbewegt, wobei über einen großen Bereich des Weges der Widerstand durch Fluidverdrängung gering sein soll. Dazu sind die Überströmöffnungen 42 vorgesehen, die einen Austausch des Fluids zwischen den Rammern 50 und 52 ermöglichen. Erst wenn ca. 80 % bis 90 % des Gesamtweges zurückgelegt sind, verschließt sich die Überströmöffnung, da die Dichtkante 36 bzw. 40 am Außenrand der Überströmöffnung angelangt ist, und ein Fluidaustausch zwischen den Rammern 50 und 52 ist nur noch über ggf. vorgesehen Bohrungen 44 in der Ankerplatte möglich. Bei Wegfall der Bohrungen 44 kann das in der sich ständig vom Volumen her verringernden Kammer enthaltene Fluid nur noch über Undichtigkeiten der Abdichtung 40 bzw. in den sich durch Toleranz bildenden Spalten zwischen Hülse 20 und Innenumfang des Magnetkerns 10 bzw. durch den Spalte zwischen dem Fortsatz 30 und dem Innenumfang des Kernes 14 entwei-chen. Dadurch bildet sich kurz vor dem Auftreffen der Ankerplatte 18 auf den Polflächen der Magneten 10, 12 bzw. 14, 16 ein Fluidpolster, das den Aufschlag stark dämpft und somit zur Geräuschverminderung beiträgt.
  • Das in den Kammern 50 bzw. 52 eingeschlossene Fluid kann aus Luft bestehen, es ist jedoch auch eine Ölbedämpfung denkbar. Im Falle der Verwendung eines Ölnebels zur Schmierung setzt sich das Medium in der Kammer aus Luft und Öl zusammen.

Claims (4)

1. Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine, mit
a) einer hin- und herbewegbaren Ankerplatte (18), deren eine Stellung der Offenstellung des Gaswechselventils und deren andere Stellung der Schließstellung des Gaswechselventils zugeordnet ist,
b) einer ersten Magnetspule (10), an deren Polflächen die Ankerplatte in der einen Stellung angenähert ist,
c) einer zweiten Magnetspule (14), an deren Polflächen die Ankerplatte (18) in der anderen Stellung angenähert ist,
d) wobei die Ankerplatte (18) in ihrer Bewegung in einer Hülse (38) geführt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
e) der Raum zwischen den jeweiligen Polflächen geschlossen ist,
f) die Ankerplatte (18) an ihrem Außenumfang mit Dichtungsmitteln (36, 40) versehen ist, die in Anlage mit dem Innenumfang der Hülse (38) gelanqen zur gegenseitiqen Abdichtung von oberer und unterer Kammer (50, 52), und
g) Drosselunqen (42) vorgesehen sind, die das kontrollierte Entweichen des komprimierten Fluids aus der einen Kammer (50) in die andere Kammer (52) ermöglichen.
2. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (18) an ihrem Außenumfang einen in eine Nut eingesetzten Dichtring (36) aufweist.
3. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (18) an ihrem Außenumfang eine in Anlage an den Innenumfang der Hülse (38) gelangende Nase (40) aufweist.
4. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadürch gekennzeichnet, daß die Hülse (38) zylindermantelförmig ausgebildet ist und in ihrem Zylindermantel Löcher (42) aufweist.
EP89113912A 1988-08-09 1989-07-28 Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil Expired - Lifetime EP0354417B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826974 1988-08-09
DE3826974A DE3826974A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Stelleinrichtung fuer ein gaswechselventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0354417A1 EP0354417A1 (de) 1990-02-14
EP0354417B1 true EP0354417B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6360497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89113912A Expired - Lifetime EP0354417B1 (de) 1988-08-09 1989-07-28 Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil
EP89908803A Pending EP0432174A1 (de) 1988-08-09 1989-07-28 Stelleinrichtung für ein gaswechselventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89908803A Pending EP0432174A1 (de) 1988-08-09 1989-07-28 Stelleinrichtung für ein gaswechselventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5223812A (de)
EP (2) EP0354417B1 (de)
JP (1) JP2656360B2 (de)
DE (2) DE3826974A1 (de)
ES (1) ES2031319T3 (de)
WO (1) WO1990001616A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870906A1 (de) 1997-04-08 1998-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Elektromagnetischer Aktuator zur Steuerung eines Gaswechsel-Hubventils einer Brennkraftmaschine
DE10248070B4 (de) * 2001-12-11 2006-04-20 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Elektromagnetische Ventilbetätigung mit weichem Anschlag an den Ventilsitz

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1255447B (it) * 1991-11-08 1995-10-31 Iveco Fiat Motore provvisto di un dispositivo di frenatura continua, particolarmente per un veicolo industriale.
US5365210A (en) * 1993-09-21 1994-11-15 Alliedsignal Inc. Latching solenoid with manual override
GB9326245D0 (en) * 1993-12-23 1994-02-23 Perkins Ltd An improved method for operating a two coil solenoid valve and control circuitry therefor
US5716312A (en) * 1996-01-16 1998-02-10 Kristel; Ira B. Vacuum cylinder
DE29615396U1 (de) 1996-09-04 1998-01-08 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen Elektromagnetischer Aktuator mit Aufschlagdämpfung
US5878704A (en) * 1997-01-04 1999-03-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co. Kg Electromagnetic actuator, including sound muffling means, for operating a cylinder valve
DE19835402C1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Meta Motoren Energietech Elektromagnetisch arbeitende Vorrichtung zum Betätigen eines Ventils
JP3921311B2 (ja) * 1998-10-30 2007-05-30 株式会社日立製作所 機関弁の電磁駆動装置
DE19905176A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Fev Motorentech Gmbh Elektromagnetischer Aktuator mit Luftdämpfungselement
US6572074B2 (en) * 2001-04-18 2003-06-03 Ford Global Technologies, Llc Electromechanical valve actuator with air piston to aid in soft landing
DE102005026415A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Siemens Ag Elektromagnetische Antriebseinrichtung
US7871058B2 (en) * 2007-07-25 2011-01-18 Illinois Tool Works Inc. Dual inline solenoid-actuated hot melt adhesive dispensing valve assembly
CN112412567B (zh) * 2020-10-12 2021-09-07 绵阳富临精工机械股份有限公司 一种凸轮移位电磁执行器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024109A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Pischinger, Franz, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Techn., 5100 Aachen Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738337A (en) * 1971-12-30 1973-06-12 P Massie Electrically operated hydraulic valve particularly adapted for pollution-free electronically controlled internal combustion engine
DE3311250C2 (de) 1983-03-28 1985-08-01 FEV Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren mbH, 5100 Aachen Vorrichtung zur elektromagnetischen Betätigung eines Gaswechselventils für Verdrängungsmaschinen
DE3513106A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Fleck, Andreas, 2000 Hamburg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
US4794890A (en) * 1987-03-03 1989-01-03 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Electromagnetic valve actuator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024109A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Pischinger, Franz, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Techn., 5100 Aachen Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0870906A1 (de) 1997-04-08 1998-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Elektromagnetischer Aktuator zur Steuerung eines Gaswechsel-Hubventils einer Brennkraftmaschine
DE10248070B4 (de) * 2001-12-11 2006-04-20 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Elektromagnetische Ventilbetätigung mit weichem Anschlag an den Ventilsitz

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031319T3 (es) 1992-12-01
DE58901320D1 (de) 1992-06-11
JP2656360B2 (ja) 1997-09-24
WO1990001616A1 (de) 1990-02-22
EP0354417A1 (de) 1990-02-14
EP0432174A1 (de) 1991-06-19
DE3826974A1 (de) 1990-02-15
US5223812A (en) 1993-06-29
JPH04502192A (ja) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354417B1 (de) Stelleinrichtung für ein Gaswechselventil
EP1657452B1 (de) Pneumatische Oszillatorvorrichtung
DE19733186A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Gaswechselventil für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE3826978A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare stellvorrichtung
DE4041619A1 (de) Zylinder
WO1992000479A1 (de) Magnetventil
EP0171667A1 (de) Steuerventil für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE4221757A1 (de) Magnetbetätigtes Proportional-Wegeventil
EP0150493B1 (de) Steuerventil
EP1655465B1 (de) Schubumluftventil für Turbolader-Brennkraftmaschinen
EP1255066A2 (de) Koaxialventil
DE10112661A1 (de) Magnetventil
EP0085298B1 (de) Mehrwegeventil, insbesondere zur Verwendung in Dialyse-Geräten
DE3137761A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO2007045535A1 (de) Magnetventil
DE2949202C2 (de)
DE102008013441B4 (de) Dosierpumpe
DE3027351A1 (de) Magnetischer antriebsmechanismus und magnetisch betaetigte durchflussventile
DE4405915A1 (de) Magnetventil
DE19516442A1 (de) Vakuumventil
DE4326447A1 (de) Hydraulikventil für eine Stabilisatorsteuerung an einem Kraftfahrzeug
DE2003739A1 (de) Ventil mit einer einen Ventilkoerper aufnehmenden Ventilkammer
DE2900473A1 (de) Magnetisch betaetigtes bistabiles 3/2-wegeventil
DE19932139A1 (de) Vorgesteuertes Schieberventil
EP1361358A1 (de) Magnetventil, insbesondere Mengensteuerventil für Kraftstoffsysteme von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES

17P Request for examination filed

Effective date: 19900309

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910528

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 89908803.3/0432174 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 24.09.91.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 89908803.3/0432174 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 24.09.91.

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901320

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2031319

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050620

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050706

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050713

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050731

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060728

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731