EP0313039B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0313039B1
EP0313039B1 EP88117470A EP88117470A EP0313039B1 EP 0313039 B1 EP0313039 B1 EP 0313039B1 EP 88117470 A EP88117470 A EP 88117470A EP 88117470 A EP88117470 A EP 88117470A EP 0313039 B1 EP0313039 B1 EP 0313039B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
supply duct
adjuvant liquid
liquid
adjuvant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88117470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0313039A3 (en
EP0313039A2 (de
Inventor
Malcolm Mcpherson
Reinhold Senft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grafotec GmbH
Original Assignee
Grafotec Kotterer GmbH
Grafotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25861030&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0313039(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Grafotec Kotterer GmbH, Grafotec GmbH filed Critical Grafotec Kotterer GmbH
Priority to DE8817284U priority Critical patent/DE8817284U1/de
Publication of EP0313039A2 publication Critical patent/EP0313039A2/de
Publication of EP0313039A3 publication Critical patent/EP0313039A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0313039B1 publication Critical patent/EP0313039B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • B65H45/221Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for folding a paper web onto which a folding aid liquid is applied along the folding line before the folding process.
  • the liquid applied as a folding aid is said to soften the paper fiber, from which a high folding accuracy, a sharply defined folding and thus a small stack height when stacking sheet-shaped folding products are expected without any noteworthy structure in the area of the folding back.
  • cold water taken from the water supply network is particularly useful for certain problem papers, such as printed and / or coated Paper, does not lead to the desired success. Attempts have therefore already been made to increase the effect by adding chemical additives.
  • a subordinate object of the present invention is to provide a simple device suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the superordinate task is solved in a surprisingly simple manner in that the folding aid liquid is tap water heated essentially above the normal room temperature.
  • the required temperature depends on the type of paper processed. With softer paper such as newsprint, heating to a temperature of around 30 ° C is sufficient. At Hard paper, the required temperature can be around 60 ° C. If additional chemicals are added in special problem cases, the amount added can advantageously be kept within narrow limits as a result of the elevated temperature, so that there are no unfavorable influences.
  • a heating device preferably in the form of a continuous-flow heater, is simply provided in the folding aid liquid line leading to at least one application head.
  • This is expediently provided downstream of a possibly provided admixing device for admixing chemicals, so that no temperature change is caused by a possible admixture of chemicals.
  • a bypass line controlled by a multi-way valve can simply be provided between the folding aid liquid line and the glue line.
  • the longitudinal folding device on which FIG. 1 is based consists of a folding former 2 arranged over two folding rollers 1, over which a printed paper web 3 or a web package consisting of several such webs is drawn. After the longitudinal folding process, the web or the web package is divided into sections by means of a cross-cutting device, which can be subjected to a further folding process.
  • a folding aid liquid is applied to the paper web on which FIG. 1 is based 3 along the folding line aligned with the gap between the folding rollers 1 and the nose of the former 2, a folding aid liquid is applied. This is applied in the form of a liquid stroke indicated at 4.
  • the folding aid liquid softens the paper material along the folding line so that an exact, sharp-edged fold can be achieved.
  • the folding aid liquid applied in the form of the liquid line 4 can consist of heated tap water.
  • the water temperature used depends on the type of paper used. In the case of absorbent paper, such as newsprint or the like, a temperature of approximately 30 ° C. can already suffice. In the case of problem papers, such as coated and / or printed paper, an excellent result is achieved with a higher temperature in the order of about 60 ° C. If a fixed temperature setting is desired, which should be used in all cases, a fixed temperature of around 50 ° C can be used. If the temperature of the folding aid liquid is not sufficient in particularly stubborn cases, suitable chemicals can be added to the folding aid liquid. Due to the temperature of the folding aid liquid, only very small amounts of chemicals are required. In most cases, however, normal tap water is sufficient due to the temperature control.
  • the folding aid liquid can be applied contactlessly by means of a hollow needle or, as here, by means of a nozzle 5.
  • This is received on an application head 6, which is fixed by means of an assigned holder 7 to a crossbar 8, which is fastened to the frame side walls 9 of the folder superstructure or the printing press.
  • the application head 6 is with corresponding Supply lines 10 and corresponding switching elements 11 are provided for opening and closing the nozzle 5.
  • the position of the nozzle 5 can be adjusted by correspondingly moving the holder 7 along the crossmember 8. In simple cases, this setting can be made manually.
  • a remote-controllable actuating device 12 is provided for this purpose, which can be controlled via a signal line 13 leading to the control panel.
  • the switching elements 11 of the application head 6 can be operated remotely, which is indicated by a control line 14.
  • the nozzle 5 works without contact, ie it is arranged at a distance from the web 3 and is therefore not subject to any risk of contamination and clogging.
  • the application head 6 with the nozzle 5 for applying the folding aid liquid line 4 is located in the area of the run-up of the associated web 3 onto a deflection roller 15 arranged above the former 2, which ensures a tight web guidance and thus a constant distance of the web 3 from the nozzle 5.
  • a deflection roller 15 arranged above the former 2, which ensures a tight web guidance and thus a constant distance of the web 3 from the nozzle 5.
  • due to the contactless application caused by the nozzle it would also be readily possible to accept a certain flutter of the web.
  • glue is applied to the lower webs along the fold line. This can also be heated to facilitate the folding process.
  • the top web which does not receive any glue, is still filled with folding aid liquid in the form of more or less tempered water. Since only either glue or another folding aid liquid is required in the area of each web, the application of glue or water tempered here can be done with Help of one and the same application head 6, which, depending on the operating mode, is supplied with glue or water. Such an application head is therefore, as can best be seen from FIG. 2, provided with two parallel inputs.
  • the number of application heads 6 received on each crossbeam 8 and each assigned to a track 3 depends on the number of folding aid or glue lines required. In the example on which FIG. 1 is based, for reasons of clarity, only one application head 6 is shown, which is required for applying the folding aid liquid line 4. If 8 additional application heads 6 were to be accommodated on the traverse, these could simply be passivated in the present case.
  • FIG. 2 In the block diagram on which FIG. 2 is based, two application heads 6 are indicated, which are to be assigned to two webs 3 to be superimposed. Each application head 6 is provided with two inputs for a folding aid liquid feed line 10a and a glue feed line 10b, of which only one or the other can be activated. In the operating position on which FIG. 2 is based, the lower application head 6 is to be acted upon with glue and the upper application head 6 with folding aid liquid in the form of tempered water.
  • the application heads 6 are each, as already indicated above, provided with a built-in switching element 11, here in the form of a solenoid valve which can be controlled by means of the control line 14, which in each case releases one supply line and closes the other and vice versa.
  • the glue supply line 10b provided with a stub line leading to each application head 6 is fed from a tank 16 provided with two alternately emptying chambers.
  • a filter device 17 is provided in the glue feed line 10b in order to avoid blockages in the area of the nozzle 5, which is simultaneously used to apply glue and folding aid liquid and is therefore very narrow. If heating of the glue, which at the same time serves as a folding aid liquid, is desired in the same way as heating of the regular folding aid liquid, a heating device can be provided upstream or downstream of the filter device 17 or integrated into the filter device 17.
  • the folding aid liquid supply line 10a which also has a spur line leading to each application head 6, can be fed from the water supply network, which is indicated here by a conduit 18.
  • the folding aid liquid feed line 10a leads via a continuous-flow heater 19. through which the folding aid effect can be intensified.
  • an input ie. H. Filter device 21 arranged in the vicinity of the junction from the line network.
  • the folding aid liquid supply line is provided 10a and the glue feed line 10b are connected to one another by a bypass line 22, which branches downstream from the instantaneous heater 19 from the folding aid liquid feed line 10a and opens into the glue feed line 10b in the region of the outlet of the tank 16.
  • a bypass line 22 is provided on the branch of the bypass line 22 from the folding aid liquid supply line 10a and a multi-way valve 24 which can be remotely controlled by means of a control line 23 and by means of which the bypass line 22 can be opened or closed as an alternative to the downstream region of the folding aid liquid supply line 10b.
  • check valves 25 in opposite directions are provided in the area of the glue supply line 10b upstream from the mouth of the bypass line 22 and in the area of the bypass line 22, which are arranged in this way are that the check valve arranged in the area of the bypass line 22 opens under water pressure and closes under glue pressure and the check valve arranged in the area of the glue feed line 10b opens under glue pressure and closes under water pressure.
  • the switching element 11 built into each applicator head 6, designed as a multi-way solenoid valve, is actuated in such a way that the glue supply line is switched off when the web feed is switched off when the bypass line is passivated 10b interrupted and the folding aid liquid supply line 10a is opened, so that even when the bypass line 22 is interrupted, the nozzles 5 are rinsed with pressurized folding aid liquid.
  • the switching element 11 installed in each application head 6 is actuated in such a way that the supply line pressurized with the folding aid liquid is opened and the other supply line is interrupted.
  • the mentioned rinsing of the nozzles 5 or of the entire glue application system can be started as soon as the web speed has dropped below approximately one third of the usual web speed, since waste material is produced anyway during the last outfeed of the material web.
  • the switching elements 11 and 24 designed as multi-way solenoid valves can be controlled via the assigned control lines 14 and 23 by means of a computer processing various operating parameters and / or by hand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn, auf die vor dem Falzvorgang entlang der Falzlinie eine Falzhilfeflüssigkeit aufgebracht wird.
  • Die als Falzhilfe aufgebrachte Flüssigkeit soll die Papierfaser aufweichen, wovon eine hohe Falzgenauigkeit, ein scharf ausgeprägter Falz und damit beim Stapeln von bogenförmigen Falzprodukten eine geringe Stapelhöhe ohne nennenswertem Aufbau im Bereich des Falzrückens erwartet werden. Es ist bekannt (siehe z.B. US-A-2198460), als Falzhilfeflüssigkeit kaltes, dem Wasserleitungsnetz entnommenes Wasser zu verwenden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß kaltes, aus dem Wasserleitungsnetz entnommenes Wasser insbesondere bei gewissen Problempapieren, wie bedrucktem und/oder gestrichenem Papier, nicht zum gewünschten Erfolg führt. Man hat daher auch schon versucht, die Wirkung durch die Beimischung chemischer Zusätze zu steigern. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß das Papier und/oder die Farbe durch die beigegebenen Chemikalien zu stark angegriffen werden, was zu einer Bruchgefahr und/oder einer Beschädigung des Drucks führen kann. Die Menge der beimischbaren Chemikalien ist daher sehr begrenzt, so daß auch hiermit nicht in jedem Falle der gewünschte Erfolg erreichbar ist, von dem erforderlichen Aufwand einmal ganz abgesehen.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren eingangs erwähnter Art so zu verbessern, daß bei geringem Aufwand eine hohe Wirkung der Falzhilfeflüssigkeit erreicht wird, ohne daß eine Bruch- bzw. Beschädigungsgefahr besteht. Eine untergeordnete Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete, einfache Vorrichtung zu schaffen.
  • Die übergeordnete Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise dadurch gelöst, daß die Falzhilfeflüssigkeit im wesentlichen über die normale Raumtemperatur erwärmtes Leitungswasser ist.
  • Aufgrund der erhöhten Temperatur der Falzhilfeflüssigkeit kommt man in der Regel bereits mit reinem Wasser aus. Der Aufwand für chemische Zusätze kommt daher in Wegfall. Die erforderliche Temperatur richtet sich dabei nach der verarbeiteten Papiersorte. Bei weicherem Papier wie Zeitungspapier, genügt bereits eine Erwärmung auf eine Temperatur in der Größenordnung von 30°C. Bei Hartpapier kann die erforderliche Temperatur etwa 60°C betragen. Sofern in besonderen Problemfällen noch eine zusätzliche Beigabe von Chemikalien erfolgt, kann die beigegebene Menge infolge der erhöhtem Temperatur in vorteilhafter Weise in engen Grenzen gehalten werden, so daß hiervon keine ungünstigen Einflüsse ausgehen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist darin zu sehen, daß das zur Bewerkstelligung der erwünschten Falzhilfe zur Verwendung kommende warme Wasser in vorteilhafter Weise auch zur Spülung eines in der Regel ebenfalls vorhandenen Leimsystems, mit dessen Hilfe auf die untere Bahn von zwei übereinanderzulegenden Bahnen im Bereich der Falzlinie ein Leimstreifen aufgetragen werden kann, Verwendung finden kann, wobei infolge der erhöhten Wassertemperatur Leimrückstände besonders zuverlässig entfernt werden. Hierdurch läßt sich daher in vorteilhafter Weise auch eine ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit erreichen.
  • Das über geordnete Verfahren läßt sich in vorteilhafter Weise mit einfachen Mitteln verwirklichen. Hierzu ist einfach in der zu wenigstens einem Auftragkopf führenden Falzhilfeflüssigkeitsleitung eine Heizeinrichtung vorzugsweise in Form eines Durchlauferhitzers vorgesehen. Dieser ist zweckmäßig stromabwärts von einer eventuell vorgesehenen Beimischeinrichtung zur Beimischung von Chemikalien vorgesehen, so daß durch eine eventuelle Beimischung von Chemikalien keine Temperaturänderung bewirkt wird.
  • Da normalerweise entweder nur Leim oder eine Falzhilfeflüssigkeit in Form von Wasser oder dergleichen aufgetragen wird, kann hierfür in vorteilhafter Weise praktisch ein und derselbe Auftragkopf Verwendung finden. Zur Bewerkstelligung einer Spülung des Leimsystems mit warmem Wasser kann einfach eine durch ein Mehrwegeventil beherrschte Bypass-Leitung zwischen der Falzhilfeflüssigkeitsleitung und der Leimleitung vorgesehen sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Draufsicht auf eine einem Falzapparat vorgeordnete Längsfalzeinrichtung und
    Figur 2
    ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Falzhilfeeinrichtung.
  • Die der Figur 1 zugrundeliegende Längsfalzeinrichtung besteht aus einem über zwei Falzwalzen 1 angeordneten Falztrichter 2, über den eine bedruckte Papierbahn 3 bzw. ein aus mehreren derartigen Bahnen bestehendes Bahnpaket gezogen wird. Nach dem Längsfalzvorgang wird die Bahn bzw. das Bahnpaket mittels einer Querschneideinrichtung in Abschnitte unterteilt, die einem weiteren Falzvorgang unterzogen werden können. Zur Erleichterung des mittels des Falztrichters 2 auszuführenden Längsfalzvorgangs wird auf die der Figur 1 zugrundeliegende Papierbahn 3 entlang der mit dem Spalt zwischen den Falzwalzen 1 und der Nase des Falztrichters 2 fluchtenden Falzlinie eine Falzhilfeflüssigkeit aufgebracht. Diese wird in Form eines bei 4 angegedeuteten Flüssigkeitsstrichs aufgetragen. Durch die Falzhilfeflüssigkeit wird das Papiermaterial entlang der Falzlinie aufgeweicht, so daß ein exakter, scharfkantiger Falz erzielbar ist.
  • Die in Form des Flüssigkeitsstrichs 4 aufgebrachte Falzhilfeflüssigkeit kann aus erwärmtem Leitungswasser bestehen. Die dabei zur Anwendung kommende Wassertemperatur richtet sich nach der Art des verarbeiteten Papiers. Bei saugfähigem Papier, wie Zeitungspapier oder dergleichen, kann eine Temperatur von etwa 30°C bereits genügen. Bei Problempapieren, wie gestrichenem und/oder bedrucktem Papier, wird mit einer höheren Temperatur in der Größenordnung von etwa 60°C ein ausgezeichnetes Ergebnis erreicht. Sofern eine fixe Temperatureinstellung gewünscht wird, die in allen Fällen zur Anwendung kommen soll, kann sich eine Fixtemperatur in etaw 50°C bewähren. Sofern die Temperierung der Falzhilfeflüssigkeit in besonders hartnäckigen Fällen nicht ausreichen sollte, können der Falzhilfeflüssigkeit noch geeignete Chemikalien beigegeben werden. Infolge der Temperatur der Falzhilfeflüssigkeit werden dabei jedoch nur ganz geringe Mengen an Chemikalien benötigt. In den meisten Fällen kommt man infolge der Temperierung jedoch mit normalem Leitungswasser aus.
  • Die Falzhilfeflüssigkeit kann mittels einer Hohlnadel oder wie hier mittels einer Düse 5 berührungslos aufgetragen werden. Diese ist auf einem Auftragkopf 6 aufgenommen, der mittels eines zugeordneten Halters 7 an einer Traverse 8 festgelegt ist, die an den Gestellseitenwänden 9 des Falzapparatüberbaus bzw. der Druckmaschine befestigt ist. Der Auftragkopf 6 ist mit entsprechenden Zuleitungen 10 sowie entsprechenden Schaltorganen 11 zum Auf- und Absteuern der Düse 5 versehen. Die Stellung der Düse 5 ist durch entsprechendes Verschieben des Halters 7 entlang der Traverse 8 einstellbar. In einfachen Fällen kann diese Einstellung manuell erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu eine fernbedienbare Stelleinrichtung 12 vorgesehen, die über eine zum Bedienungspult führende Signalleitung 13 ansteuerbar ist. Ebenso können die Schaltorgane 11 des Auftragkopfes 6 fernbedienbar sein, was durch eine Steuerleitung 14 angedeutet ist. Die Düse 5 arbeitet berührungsfrei, d. h. ist mit Abstand von der Bahn 3 angeordnet und unterliegt daher auch keiner Verschmutzungs- und Verstopfungsgefahr.
  • Der Auftragkopf 6 mit der Düse 5 zur Auftragung des Falzhilfeflüssigkeitsstrichs 4 befindet sich im Bereich des Auflaufs der zugeordneten Bahn 3 auf eine oberhalb des Falztrichters 2 angeordnete Umlenkwalze 15, was eine straffe Bahnführung und damit einen gleichbleibenden Abstand der Bahn 3 von der Düse 5 gewährleistet. Aufgrund des durch die Düse bewirkten berührungslosen Auftrags wäre es aber auch ohne weiteres möglich, ein gewisses Flattern der Bahn in kauf zu nehmen.
  • In den Fällen, in denen zwei oder mehrere Bahnen dem Falztrichter 2 zugeführt und im Bereich der Falzlinie miteinander verklebt werden sollen, wird auf die jeweils unteren Bahnen entlang der Falzlinie Leim aufgetragen. Dieser kann zur Erleichterung des Falzvorgangs ebenfalls erwärmt werden. Die oberste Bahn, die keinen Leimauftrag erhält, wird nach wie vor mit Falzhilfeflüssigkeit in Form von mehr oder weniger temperiertem Wasser beaufschlagt. Da im Bereich jeder Bahn nur entweder Leim oder eine andere Falzhilfeflüssigkeit benötigt werden, kann der Auftrag von Leim bzw. hier temperiertem Wasser, mit Hilfe ein und desselben Auftragkopfes 6 erfolgen, der je nach Betriebsart mit Leim bzw. Wasser beaufschlagt wird. Ein derartiger Auftragkopf ist daher, wie am besten aus Figur 2 erkennbar ist, mit zwei parallelen Eingängen versehen.
  • Die Anzahl der auf jeder Traverse 8 aufgenommenen, jeweils einer Bahn 3 zugeordneten Auftragköpfe 6 richtet sich nach der Anzahl der benötigten Falzhilfe- bzw. Leimstriche. Bei dem der Figur 1 zugrundeliegenden Beispiel ist aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich ein Auftragkopf 6 dargestellt, der zum Auftragen des Falzhilfeflüssigkeitsstrichs 4 benötigt wird. Sofern auf der Traverse 8 weitere Auftragköpfe 6 aufgenommen wären, könnten diese im vorliegenden Fall einfach passiviert sein.
  • Bei dem der Figur 2 zugrundeliegenden Blockschaltbild sind zwei Auftragköpfe 6 angedeutet, die zwei übereinanderzulegenden Bahnen 3 zugeordnet sein sollen. Jeder Auftragkopf 6 ist mit zwei Eingängen für eine Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a und eine Leimzuleitung 10b versehen, wovon nur die eine oder die andere aktiviert sein kann. In der der Figur 2 zugrundeliegenden Betriebsstellung soll der untere Auftragkopf 6 mit Leim und der obere Auftragkopf 6 mit Falzhilfeflüssigkeit in Form von temperiertem Wasser beaufschlagt werden. Die Auftragköpfe 6 sind jeweils, wie weiter oben schon angedeutet wurde, mit einem eingebauten Schaltorgan 11, hier in Form eines mittels der Steuerleitung 14 ansteuerbaren Magnetventils, versehen, das jeweils eine Zuleitung freigibt und die andere verschließt und umgekehrt.
  • Die mit einer zu jedem Auftragkopf 6 führenden Stichleitung versehene Leimzuleitung 10b wird aus einem mit zwei abwechselnd entleerbaren Kammern versehenen Tank 16 gespeist. Zur Vermeidung von Verstopfungen im Bereich der gleichzeitig zur Auftragung von Leim und Falzhilfeflüssigkeit dienenden und daher sehr engen Düse 5 ist in der Leimzuleitung 10b eine Filtereinrichtung 17 vorgesehen. Sofern eine Aufheizung des an sich gleichzeitig als Falzhilfeflüssigkeit dienenden Leim in derselben Weise wie eine Aufheizung der regulären Falzhilfeflüssigkeit gewünscht wird, kann eine der Filtereinrichtung 17 vor- oder nachgeordnete oder in die Filtereinrichtung 17 integrierte Heizeinrichtung vorgesehen sein.
  • Die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a, die ebenfalls eine zu jedem Auftragkopf 6 führende Stichleitung besitzt, kann aus dem Wasserleitungsnetz, das hier durch ein Leitungsrohr 18 angedeutet ist, gespeist werden. Zur Aufheizung der Falzhilfeflüssigkeit auf eine gewünschte Temperatur im Bereich zwischen etwa 30°C und 60°C führt die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a über einen Durchlauferhitzer 19. Stromaufwärts vom Durchlauferhitzer 19 ist hier eine Beimischeinrichtung 20 vorgesehen, mittels der der Falzhilfeflüssigkeit im Durchlaufverfahren Chemikalien beigemischt werden können, durch die die Falzhilfewirkung noch intensiviert werden können. Zur Abfilterung von Verunreinigungen kann eine eingangsseitig, d. h. in der Nähe der Abzweigung vom Leitungsnetz angeordnete Filtereinrichtung 21 vorgesehen sein.
  • Um eine Spülung der Leimauftragseinrichtung mit warmem Wasser zu ermöglichen, sind die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a und die Leimzuleitung 10b durch eine Bypass-Leitung 22 miteinander verbunden, die stromabwärts vom Durchlauferhitzer 19 von der Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a abzweigt und im Bereich des Ausgangs des Tanks 16 in die Leimzuleitung 10b einmündet. An der Abzweigung der Bypass-Leitung 22 von der Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a ist ein mittels einer Steuerleitung 23 fernsteuerbares Mehrwegeventil 24 vorgesehen, mittels dessen die Bypass-Leitung 22 alternativ zu dem stromabwärts gelegenen Bereich der Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10b geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Zur Vermeidung eines unerwünschten Eindringens von Wasser in den Leimtank 16 bzw. von Leim in die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a sind im Bereich der Leimzuleitung 10b stromaufwärts von der Einmündung der Bypass-Leitung 22 und im Bereich der Bypass-Leitung 22 gegenläufige Rückschlagventile 25 vorgesehen, die so angeordnet sind, daß das im Bereich der Bypass-Leitung 22 angeordnete Rückschlagventil unter Wasserdruck öffnet und unter Leimdruck schließt und das im Bereich der Leimzuleitung 10b angeordnete Rückschlagventil unter leimdruck öffnet und unter Wasserdruck schließt. Durch Spülung des gesamten Leimauftragssystems lassen sich Verkrustungen etc., die sich im Laufe längerer Stillstandszeiten bilden könnten, zuverlässig vermeiden.
  • Im Falle kürzerer Stillstandszeiten genügt in der Regel zur Vermeidung von Betriebsstörungen bereits eine Spülung der Düsen 5. Hierzu wird bei passivierter Bypass-Leitung das in jeden Auftragkopf 6 eingebaute, als Mehrwege-Magnetventil ausgebildete Schaltorgan 11 so angesteuert, daß beim Abschalten des Bahnvorschubs die Leimzuleitung 10b unterbrochen und die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung 10a geöffnet ist, so daß auch bei unterbrochener Bypass-Leitung 22 eine Spülung der Düsen 5 mit unter Druck stehender Falzhilfeflüssigkeit erfolgt. Bei aktivierter Bypass-Leitung 22 wird das in jeden Auftragkopf 6 eingebaute Schaltorgan 11 so angesteuert, daß die mit unter Druck stehender Falzhilfeflüssigkeit beaufschlagte Zuleitung geöffnet und die andere Zuleitung unterbrochen ist.
  • Mit den genannten Spülungen der Düsen 5 bzw. des gesamten Leimauftragssystems kann begonnen werden, sobald die Bahngeschwindigkeit unter etwa ein Drittel der üblichen Bahngeschwindigkeit abgefallen ist, da während des letzten Auslaufs der Materialbahn ohnehin Makulatur entsteht. Die als Mehrwege-Magnetventile ausgebildeten Schaltorgane 11 bzw. 24 können über die zugeordneten Steuerleitungen 14 bzw. 23 mittels eines verschiedene Betriebsparameter verarbeitenden Rechners und/oder von Hand ansteuerbar sein.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Falzen einer Papierbahn, auf die vor dem Falzvorgang entlang der Falzlinie eine Falzhilfeflüssigkeit im wesentlichen in Form von Leitungswessen aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß des Leitungswessen über die normale Raumtemperatur erwärmt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzhilfeflüssigkeit in Form eines dünnen Strahls aufgetragen wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzhilfeflüssigkeit auf die Temperatur im Bereich von 30°C bis 60°C, vorzugsweise 40°C, erwärmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle von dem die Falzhilfeflüssigkeit im wesentlichen bildenden Wasser beigemischten Chemikalien die vorzugsweise im Durchlaufverfahren erfolgende Erwärmung der Falzhilfeflüssigkeit nach der vorzugsweise im Durchlaufverfahren erfolgenden Beimischung der Chemikalien erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Leimauftragsystems dieses mit erwärmter Falzhilfeflüssigkeit gespült wird.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer zu wenigstens einem Auftragkopf (6) führenden Zuleitung für Falzhilfeflüssigkeit (10a) die im wesentlichen eus Leitungswessen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung für des Leitungswessen (10a) ein Durchlauferhitzer (19) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auftragkopf (6) zwei mittels eines eingebauten Steuerorgans (11), vorzugsweise in Form eines Magnetventils, alternativ aktivierbare bzw. passivierbare Eingänge aufweist, von denen einer an die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung (10a) und einer an eine Leimzuleitung (10b) angeschlossen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts vom Durchlauferhitzer (19) zwischen der Falzhilfeflüssigkeitszuleitung (10a) und der Leimzuleitung (10b) eine Bypass-Leitung (22) vorgesehen ist, die mittels eines Mehrwegeventils (24) alternativ zum stromabwärts liegenden Bereich der Falzhilfeflüssigkeitszuleitung (10a) mit Falzhilfeflüssigkeit beaufschlagbar und mit einem unter Falzhilfeflüssigkeitsdruck öffnenden Rückschlagventil (25) versehen ist, das gegenläufig zu einem in der Leimzuleitung (10b) stromaufwärts von der Einmündung der Bypass-Leitung (22) angeordneten Rückschlagventil (25) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auftragkopf (6) mit einer alternativ durch die Falzhilfeflüssigkeitszuleitung (10a) oder die Leimzuleitung (10b) beaufschlagbaren, einen berührungslosen Auftrag gewährleistenden Düse (5) versehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das in jeden Auftragkopf (6) eingebaute, als Mehrwege-Ventil ausgebildete, vorzugsweise mittels eines Rechners ansteuerbare Schaltorgan (11) beim Abschalten des Bahnvorschubs automatisch die mit unter Druck stehender Falzhilfeflüssigkeit beaufschlagte Zuleitung öffnet und die andere Zuleitung unterbricht.
EP88117470A 1987-10-23 1988-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn Expired - Lifetime EP0313039B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8817284U DE8817284U1 (de) 1987-10-23 1988-10-20 Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3735856 1987-10-23
DE3735856 1987-10-23
DE3740046 1987-11-26
DE19873740046 DE3740046A1 (de) 1987-10-23 1987-11-26 Verfahren und vorrichtung zum falzen einer papierbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0313039A2 EP0313039A2 (de) 1989-04-26
EP0313039A3 EP0313039A3 (en) 1990-10-03
EP0313039B1 true EP0313039B1 (de) 1993-03-10

Family

ID=25861030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88117470A Expired - Lifetime EP0313039B1 (de) 1987-10-23 1988-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5045044A (de)
EP (1) EP0313039B1 (de)
JP (1) JPH01122873A (de)
DE (3) DE3740046A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033470C1 (de) * 1990-10-20 1992-04-02 Grafotec Kotterer Gmbh, 8901 Diedorf, De
DE9200575U1 (de) * 1991-04-11 1992-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur Sicherung des Papierlaufs in einem Falzapparat
US5336042A (en) * 1992-03-05 1994-08-09 Kinetic Robotics Inc. Palletizer with cap forming
DE4341566B4 (de) * 1993-12-07 2005-03-10 Heidelberger Druckmasch Ag Trennmittelschichten zum Oberflächenschutz frisch bedruckter Bogen und Vorrichtung zum Beschichten der frisch bedruckten Bogen mit der Trennmittelschicht
US5472402A (en) * 1994-03-11 1995-12-05 James River Corporation Of Virginia Preconditioned paperboard containers and method and apparatus for making the same
US5544808A (en) * 1994-03-11 1996-08-13 James River Corporation Of Virginia Preconditioned paperboard containers
DE10231598A1 (de) 2001-08-07 2003-02-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Wiederbefeuchten einer Warenbahn
US7785871B2 (en) * 2002-10-09 2010-08-31 Intrexon Corporation DNA cloning vector plasmids and methods for their use
US20080050808A1 (en) * 2002-10-09 2008-02-28 Reed Thomas D DNA modular cloning vector plasmids and methods for their use
DE102004058170A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschine und Verfahren zum Falzen eines Bedruckstoffs
JP4926646B2 (ja) * 2006-10-26 2012-05-09 キヤノン株式会社 製本装置、及び製本装置を備える画像形成装置
US7857442B2 (en) 2008-10-20 2010-12-28 Xerox Corporation Heated folding system for a phase change ink imaging device
DE102012207131A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Baldwin Germany Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Materialbahnen
DE202012004212U1 (de) 2012-04-27 2012-05-21 Baldwin Germany Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Materialbahnen
DE102015107168A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Manroland Web Systems Gmbh Soll-Falzstelle
DE102015107153A1 (de) 2015-05-07 2016-11-10 Manroland Web Systems Gmbh Gedruckte Falzhilfe
CN108217290A (zh) * 2017-12-29 2018-06-29 江苏飞鹿重工机械制造有限公司 无纺布袋折叠机构
CN108217291A (zh) * 2017-12-29 2018-06-29 江苏飞鹿重工机械制造有限公司 一种无纺布袋折叠机构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884783A (en) * 1930-08-19 1932-10-25 Automatic Paper Machinery Co I Machine for and method of winding folded webs
US2198460A (en) * 1938-11-29 1940-04-23 Fay E Rickard Method and apparatus for folding paper and the like
US2847196A (en) * 1955-06-28 1958-08-12 Philip J Franklin Dispenser for thermosetting materials
US3134706A (en) * 1961-07-31 1964-05-26 Robert C Alexander Apparatus for securing the free terminal end of a roll of rolled paper
US3179341A (en) * 1962-06-19 1965-04-20 Binks Mfg Co Spray gun
US3530774A (en) * 1967-12-13 1970-09-29 Hoerner Waldorf Corp Method of making a flat bottom multi-ply bag
US3590775A (en) * 1968-02-26 1971-07-06 Stuart W Barr Glue spray system
US3808088A (en) * 1969-12-29 1974-04-30 Goodrich Co B F Spot bonded laminates
US3821055A (en) * 1971-12-23 1974-06-28 Minnesota Mining & Mfg Fabric pattern construction method
US3884183A (en) * 1973-11-26 1975-05-20 Jr Ralph D Sprung Liquid dispensing system
US4141544A (en) * 1974-07-26 1979-02-27 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Apparatus for longitudinal deformation, for example by creasing or perforation, of paper webs prior to folding
US4313899A (en) * 1980-02-07 1982-02-02 Champion International Corporation Process for forming laminated paperboard containers
DD244724A1 (de) * 1985-12-24 1987-04-15 Gera Elektronik Veb Verfahren zur herstellung von biegelinien

Also Published As

Publication number Publication date
DE3879083D1 (en) 1993-04-15
JPH01122873A (ja) 1989-05-16
EP0313039A3 (en) 1990-10-03
EP0313039A2 (de) 1989-04-26
US5045044A (en) 1991-09-03
DE8817284U1 (de) 1997-03-20
DE3740046A1 (de) 1989-05-03
DE3740046C2 (de) 1992-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0313039B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen einer Papierbahn
DE3513329C2 (de)
EP0554774A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms
DE3740045C2 (de)
DE69511986T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen eines klebstoffes und dergleichen auf eine sich bewegende materialbahn und düse für diese vorrichtung
EP0043414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Breithaltung einer bewegten textilen Warenbahn
DE2922135A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen umlenkung einer materialbahn in obere und untere bahnstrecken
DE19904180C1 (de) Kalander
DE19502240C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
DE3031309C2 (de) Ablagevorrichtung für eine vorgefaltete Endlospapierbahn
EP1442344A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von gegenständen mittels einer flüssigkeit
AT400686B (de) Vorrichtung zum aufbringen von flüssigkeiten auf bewegtes material
DE19726890A1 (de) Sprühdose und Sprühsystem zum Aufsprühen von Flüssigkeit auf eine Materialbahn
DE1931208B2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln
EP0013368B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Warenbahn
DE69819914T2 (de) Vorrichtung in einer wickeleinrichtung in einer papiermaschine
DE69704181T2 (de) Anbring-Einheit für gummierte Papierstreifen mit verbesserter Führung des Papiers in der Befeuchtungszone
DE3835953C2 (de)
EP1151946B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
EP1391554A2 (de) Auftragswerk
EP1063087A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Materialbahnen
DE3218553C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Blechtafel an einem Walzgerüst
DE3513319A1 (de) Vorrichtung zur korrektur des bedruckstoff-seitenregisters
DE3048589C2 (de)
DE8707384U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von lösungsmittelhaltigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920609

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930310

Ref country code: SE

Effective date: 19930310

Ref country code: GB

Effective date: 19930310

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930310

Ref country code: FR

Effective date: 19930310

REF Corresponds to:

Ref document number: 3879083

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930415

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PLANATOL KLEBETECHNIK GMBH

Effective date: 19931207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GRAFOTEC GMBH

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19970411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501