EP0282829B1 - Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger - Google Patents

Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger Download PDF

Info

Publication number
EP0282829B1
EP0282829B1 EP88103253A EP88103253A EP0282829B1 EP 0282829 B1 EP0282829 B1 EP 0282829B1 EP 88103253 A EP88103253 A EP 88103253A EP 88103253 A EP88103253 A EP 88103253A EP 0282829 B1 EP0282829 B1 EP 0282829B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
program
term
time switch
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88103253A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0282829A3 (en
EP0282829A2 (de
Inventor
Lukas Ing. Grad. Schwer
Manfred Karger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theben AG
Original Assignee
Theben Werk Zeitautomatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theben Werk Zeitautomatik GmbH filed Critical Theben Werk Zeitautomatik GmbH
Priority to AT88103253T priority Critical patent/ATE76695T1/de
Publication of EP0282829A2 publication Critical patent/EP0282829A2/de
Publication of EP0282829A3 publication Critical patent/EP0282829A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0282829B1 publication Critical patent/EP0282829B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/08Programming means

Definitions

  • the invention relates to an electric time switch with an analog time display and with a time-synchronized drive driven by a time-controlled drive, provided with program-oriented switching tabs, disc-shaped or ring-shaped program carrier, which by means of a switching device from a short-time program corresponding speed, for example one revolution in 24 hours , can be switched to a speed corresponding to a long-term program of, for example, one revolution in seven days and vice versa, and the switching tabs of which actuate a contact system, with a short or long-term program set on the program carrier appropriate scale ring is attachable.
  • the changeover gear consists of two axially offset and concentric to each other and concentric to the axis of the program carrier and rotatably connected to the program carrier gears of different speeds and two interconnected axially displaceably arranged on a drive shaft rotatably arranged gears, optionally with one or the other gear of the program carrier can be brought into engagement by axial displacement. Because the switching of the drive speed of the program carrier takes place by an axial displacement of two interconnected gears and it must be ensured that in an axial intermediate position both of these displaceable gears must be out of engagement with the two gears of the program carrier at the same time, this known timer inevitably results in one relatively large axial Overall height.
  • this known time switch it is also known to reversibly place a scale ring printed on both sides with scales on the scale carrier, which displays the set short-term or long-term program at the correct time and with which it is also possible to set the scale carrier to the correct time of day or Set the time of day of the week.
  • the changeover gear is provided with a shift lock on this n time switch, which only permits switching in certain time settings of the program carrier or the analog time display. For this purpose, on the one hand, additional expenditure on components and, on the other hand, an additional complication of operation must be accepted.
  • a multi-range switching device in particular for time switching devices, is already known (DE-PS 31 48 704), in which a rotating switching disk is permanently connected to the time switching device.
  • two drive shafts are provided, which can optionally be switched to the switching disc by means of a coupling device.
  • the coupling device is arranged coaxially to the switching disk.
  • the clutch device is reversible or axially displaceable.
  • the scale carrier is also a coupling agent. With this time switch, one and the same program carrier can be used for both programs running at different speeds.
  • the invention has for its object to improve an electrical timer of the type mentioned by a special design of the switching device such that on the one hand a very flat design is made possible in the axial direction and that on the other hand switching from a program, ie from the weekly program to the daily program or vice versa can be carried out in a very simple manner and without the occurrence of an intervention change leading to time errors.
  • the program carrier can be coupled by means of a coupling element which can be moved radially and can be set to different radii with one of two drive rings arranged concentrically to the axis of rotation of the program carrier, one drive ring with the speed corresponding to the short-term program and the other drive ring is driven at the speed corresponding to the long-term program.
  • This switching device ensures on the one hand that when switching from long-term to short-term program and vice versa there are no gear change operations and thus no time errors can occur on the program carrier.
  • the switchover can be carried out in a very simple manner from the front of the program carrier, without the latter itself having to be removed.
  • the coupling member designed according to claim 3 has the advantage that it can be retrofitted to the program carrier and does not require pre-assembly.
  • the design of the coupling member according to claim 4 is advantageous in that it combines the advantages of the coupling members designed according to claims 2 and 3.
  • the long-term program comprises an integral multiple of the short-term program, for example if the long-term program has seven days and the short-term program comprises one day, it is advantageous if the drive ring corresponds to that of the long-term program.
  • Speed is driven is designed according to claim 5. This makes it easier to switch from the short-term program to the long-term program insofar as the drive ring of the long-term program must be rotated by less than 1/7 of its circumference to reach the switchover position in which two coupling slots or coupling recesses of the two drive rings are radially aligned . In other words, to reach this switchover position, the drive ring of the long-term program must be rotated by an angle that corresponds to the time period of the short-term period.
  • the embodiment of the invention according to claim 6 is also important insofar as it ensures that that the switchover takes place at the same time of day, ie that no time errors can occur during the switchover.
  • the embodiment of the invention according to claim 7 is also important, by means of which it is also ensured that a scale ring provided with the scale of the long-term program can be angularly offset on the program carrier by a period corresponding to the short-term program.
  • the embodiment of the invention according to claims 8 and 9 results on the one hand in the possibility of a simple interlocking connection between the coupling pin and the program carrier and on the other hand in a simple way to produce a correct angular position between the program carrier and the coupling pin. Due to the design of the invention according to claim 10, it is possible to connect the coupling pin form-fitting to the program carrier in a simple manner already during preassembly, and in addition, the coupling pin in the radial slot of the program carrier receives better guidance so that it can be adjusted more easily leaves.
  • the scale ring designed according to claim 11 can be used in a simple manner for both programs, in that it is placed on the program carrier in such a way that the time scale assigned to the program that is switched on is on the face side is visible.
  • the configuration according to claim 12 also ensures in a simple and reliable manner that the scale ring, irrespective of which program is currently set, assumes the correct angular position on the program carrier.
  • the time switch shown has an essentially square housing 1 with a housing end wall 16. Coaxial with an axis 2 lying at the intersection of the square diagonals are outside the housing end wall 16 an analog indicator 3 and a switching tab that can be set up according to the program 4 programmable program carriers 50 arranged.
  • the minute hand 6 sits on a minute shaft 7, which is arranged coaxially to the axis 2 and on which a hour tube 8 with an hour hand 9 is rotatably mounted in a known manner.
  • the dial for this pointer movement is formed by an annular disk 10 provided with a cylindrical recess 11, which is non-rotatably fastened by means of a hub sleeve 12 in a centering collar 15 provided with locking tongues 13 and 14 of the housing end wall 16.
  • the minute hand 6 is attached to the minute shaft 7 in a force-fitting or form-fitting manner by means of an integrally molded hub attachment 17, the hour hand 9 sits non-positively by means of a hollow hub 18, to which it is connected in one piece, on a cylindrical projection 19 of the hour tube 8 which is tapered in diameter.
  • the hour tube 8 is rotatably mounted in a bore 21 of the housing end wall 16 by means of a second cylindrical extension 20.
  • the minute shaft 7 is rotatably mounted in a journal bearing 28 of the rear wall 29 of the housing.
  • the countershaft 23 is rigidly connected to a toothed pinion 30 arranged coaxially thereto and by means of a stub shaft 31 on the one hand in the rear wall 29 of the housing and by means of a cylindrical shoulder tapered in diameter 32 rotatably supported in a bearing bore 33 of the housing end wall 16.
  • This pinion 30 is in engagement with the ring gear 34 of a first drive ring 35 which is rotatably guided on a centering ring 36 of the housing end wall 16 by means of a cylindrical collar 35 '.
  • the cross-sectional profiles of the two drive rings 35 and 41 can best be seen from FIG. 3.
  • Both drive rings 35 and 41 each have a U-shaped, raised edge 43 and 44, the upper, plane-level boundary surfaces, as can be seen in FIG. 2, lie in the same axial plane. While the edge 43 of the drive ring 35 is only provided with a single coupling slot 45 which is open on the outside, the edge 44 of the drive ring 41 has a total of seven coupling slots 46 which are open inwards and are each arranged at equal angular intervals from one another. While the drive ring 35, which is driven directly by the pinion gear 30, makes a full revolution in 24 hours, the gear ring 39, which is in engagement with the pinion gear 39 of the gear wheel 38, rotates Drive ring 41 at a speed corresponding to one revolution in seven days.
  • These two drive rings 35 and 41 are assigned a common, partly ring-shaped, partly disc-shaped program carrier 50, which has an annular groove 51 in the vicinity of its outer circumference and fine teeth 53 on the outside of an annular rib delimiting this annular groove 51 for non-positively receiving the switching riders 4.
  • These switching tabs 4 can be fastened to the program carrier 50 in the manner indicated in FIGS. 1 and 2 and are provided for actuating a contact system of the time switch (not shown in the drawing) at the desired times.
  • the program carrier 50 is guided concentrically to the axis 2 by means of a hub 55 between the centering ring 36 and the centering collar 15 of the housing end wall 16 and fixed in the axial direction by the locking tongues 13 and 14 of the centering collar 15.
  • the latching tongues 13 and 14, as can be seen from FIG. 2, are provided with pawl-like hook profiles which project into a rabbet-like recess of the program carrier in a form-fitting manner.
  • a flat ring section 56 Above the two edges 43 and 44 of the drive rings 35 and 41 is a flat ring section 56, which is provided with an inwardly open radial slot 57.
  • This radial slot 57 extends over the total radial width of the two edges 43 and 44.
  • a cylindrical coupling pin 58 is arranged, which has a tapered guide neck 59. The thickness of this guide neck 59 corresponds to the width of the radial slot 57 as far as this extends in the ring section 56.
  • the coupling pin 58 is guided in the radial slot 57 in an almost movable manner in the axial direction.
  • the part 62 of the radial slot lying below the ring section 56 is made wider, so that the coupling part 60 can be passed through it.
  • the coupling pin 58 is inserted into the radial slot 57 in the course of a pre-assembly before the program carrier 50 itself is placed over the two drive rings.
  • the coupling part 60 of the coupling pin 58 can either be inserted into the coupling slot 45 of the drive ring 35 or into one of the coupling slots 46 of the drive ring 41, so that the program carrier 50 either from the drive ring 35 with a drive speed of one revolution per day or from the drive ring 41 with one Revolution in seven days.
  • the program carrier 50 is connected to the drive ring 35 of the short-term program, i.e. of the daily program, coupled.
  • the position of the coupling pin 58 is shown in dash-dotted lines, in which the program carrier 50 is coupled to the drive ring 41 and is then driven at the rotational speed of the long-term program.
  • a scale ring 65 which can be placed on the flat ring section 56 of the program carrier 50 is provided, which is shown in FIGS. 4 and 5 as an individual part with its two end views. While the 24-hour scale of the short-term or daily program is visible in FIG. 4, FIG. 5 shows the back with the 7-day scale of the long-term program.
  • the scale ring is on its circumference 65 provided with seven rectangular incisions 66, into which latching tongues 64, which are integrally formed on the program carrier 50 but radially resiliently, can engage in a latching manner in order to fix the scale ring 65 on the program carrier 50.
  • the scale ring 65 is additionally provided with a cylindrical bore 68, the diameter of which is matched to the diameter of the head part 61 of the coupling pin 58 and which lies on a radius which corresponds to the position of the coupling pin 58 when the program carrier 50 with the drive ring 35 of the short-term program.
  • this bore 68 is continuous.
  • the bores 69 can be designed as Sacck bores on the opposite side. Because the head part 61 of the coupling pin 58 projects into one of the bores 68 or 69 when the scale ring 65 is in place, the respective switching or coupling position is also of the coupling pin 58 secured in the radial direction. The switchover from the long-term program to the short-term program or vice versa can therefore only be done with the scale ring 65 removed by corresponding radial displacement of the coupling pin 58 in the radial slot 57.
  • the scale ring 65 is then placed again on the program carrier 50 in the manner described, the bores 68 and 69 lying on different radii ensuring that the correct scale is visible in each case, because the bores 69 are only on the side of the scale ring 65 are arranged, on which the 24-hour scale is visible.
  • FIG. 6 shows in a simplified manner how a plug-in pin 70 can be used as the coupling member instead of the radially displaceable coupling pin 58, which has a head part 71 which is larger in diameter.
  • the program carrier 50 is provided with two plug-in bores 72 and 73 at the point where the radial slot 57 is located in the embodiment of FIGS. 1 to 3. Accordingly, the coupling slots 45 and 46 of the two drive rings 35 and 41 are replaced by plug holes 74 and 75, respectively.
  • the diameter of the head part 71 is also matched to the bores 68 and 69 of the scale ring 65 so that it can be received by them.
  • the switching takes place in such a way that the plug pin 70 with the scale ring 65 removed from the inside to the outside or from the outside to the inside is displaced so that it couples either the drive ring 35 or the drive ring 41 with the program carrier 50.
  • a threaded pin could also be provided in an analogous manner, which can optionally be screwed into one of two threaded holes in the program carrier instead of the plug holes.
  • the switching element consists of a two-armed rocker 78, which is pivotally mounted in a radial slot 79 of the program carrier 50 and either engages in a slot-shaped recess 80 in the edge 43 of the drive ring 35 in a form-fitting manner, or in the other position in a corresponding recess 81 in the collar 44 of the drive ring 41 engages in a coupling manner.
  • Driver pins 82 and 83 are arranged on the top of the rocker, which depending on the position of the rocker 78 either protrude into the through bore 68 lying on the larger radius in this exemplary embodiment or else into one of the blind bores 69 of the scale ring 65 lying on the smaller radius.
  • the coupling member which is formed by the rocker 78, is captively connected to the program carrier 50, as is the case with the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltuhr mit einer analogen Uhrzeitanzeige und mit einem zeitsynchron von einem zeitgesteuerten Laufwerk angetriebenen, mit programmgemäß gesetzten Schaltreitern versehenen, scheiben- oder ringförmigen Programmträger, der mittels einer Umschalteinrichtung von einer einem Kurzzeitprogramm entsprechenden Drehzahl, von z.B. einer Umdrehung in 24 Stunden, auf eine einem Langzeitprogramm entsprechende Drehzahl von z.B. einer Umdrehung in sieben Tagen und umgekehrt umschaltbar ist und dessen Schaltreiter ein Kontaktsystem betätigen, wobei auf dem Programmträger wahlweise ein den jeweils eingestellten Kurz- oder Langzeitprogramm entsprechender Skalenring aufsetzbar ist.
  • Elektrische Schaltuhren dieser Art, bei denen für beide Programme, nämlich für ein Langzeit- oder Wochenprogramm und ein Kurzzeit- oder Tagesprogramm, ein und derselbe Programmträger vorgesehen ist, sind bekannt.
    Bei einer derartigen bekannten Schaltuhr (DE-PS 28 35 518) ist der Programmträger mit dem Schaltuhrwerk fest verbunden und einem einzigen Kontaktsystem zugeordnet. Durch ein Umschaltgetriebe läßt er sich z.B. auf eine Umdrehung pro Woche oder auf eine Umdrehung pro Tag einstellen. Das Umschaltgetriebe besteht dabei aus zwei axial zueinander versetzt und konzentrisch zueinander sowie konzentrisch zur Achse des Programmträgers angeordneten und drehfest mit dem Programmträger verbundenen Zahnrädern unterschiedlicher Drehzahl sowie aus zwei miteinander verbundenen axial verschiebbar auf einer Antriebswelle drehfest angeordneten Zahnrädern, die wahlweise mit dem einen oder anderen Zahnrad des Programmträgers durch Axialverschiebung in Eingriff gebracht werden können. Weil dabei das Umschalten der Antriebsgeschwindigkeit des Programmträgers durch eine Axialverschiebung zweier miteinander verbundener Zahnräder erfolgt und sichergestellt sein muß, daß in einer axialen Zwischenstellung beide dieser verschiebbaren Zahnräder gleichzeitig außer Eingriff mit den beiden Zahnrädern des Programmträgers sein müssen, ergibt sich bei dieser bekannten Schaltuhr zwangsläufig eine relativ große axiale Bauhöhe.
    Bei dieser bekannten Schaltuhr ist es auch schon bekannt, einen doppelseitig mit Skalen bedruckten Skalenring wendbar auf den Skalenträger aufzusetzen, der jeweils das eingestellte Kurzzeit- bzw. Langzeitprogramm zeitrichtig anzeigt und mit dem es auch möglich ist, den Skalenträger auf die jeweils richtige Tageszeit bzw. Wochentageszeit einzustellen. Um beim Umschalten Fehleingriffe, die eine falsche Uhrzeiteinstellung am Programmträger ergeben könnten, zu vermeiden, ist bei dieser n Schaltuhr das Umschaltgetriebe mit einer Schaltsperre versehen, die eine Umschaltung nur in bestimmten Zeiteinstellungen des Programmträgers bzw. der analogen Uhrzeitanzeige zuläßt. Dazu ist einerseits ein zusätzlicher Aufwand an Bauteilen und andererseits auch eine zusätzliche Erschwerung der Bedienung in Kauf zu nehmen.
  • Es ist auch bereits eine Mehrbereichsschalteinrichtung, insbesondere für Zeitschalteinrichtungen bekannt (DE-PS 31 48 704), bei der eine umlaufende Schaltscheibe mit der Zeitschalteinrichtung unlösbar verbunden ist. Zum Antreiben der Schaltscheibe mit unterschiedlichen Drehzahlen sind zwei Antriebswellen vorgesehen, die mittels einer Kupplungsvorrichtung wahlweise auf die Schaltscheibe geschaltet werden können. Die Kupplungsvorrichtung ist koaxial zur Schaltscheibe angeordnet. Zum Wechseln der Drehzahl der Schaltscheibe ist die Kupplungsvorrichtung umwendbar oder axial verschiebbar. Bei gewechselter Drehzahl der Schaltscheibe ist die jeweils auf der der in Eingriff stehenden Kupplungsvorrichtung gegenüberliegenden Seite angeordnete Zeitskala des Kurzzeit- bzw. Langzeitprogramms sichtbar. Der Skalenträger ist dabei zugleich Kupplungsmittel. Bei dieser Schaltuhr ist zwar auch ein und derselbe Programmträger für beide unterschiedlich schnell ablaufenden Programme verwendbar. Infolge der Notwendigkeit des Wendens entweder des Skalenträgers als Kupplungsmittel oder aber des gesamten Programmträgers mit dem Skalenträger und des damit verbundenen Eingriffswechsels ergibt sich jedoch nicht nur eine umständliche und schwierige Handhabung der Umschaltmittel, sondern es entstehen wegen der nicht übereinstimmenden Teilungen der miteinander in Eingriff gelangenden Kupplungsteile beim einen Programm und beim anderen Zeitfehler, die sich nicht ohne weiteres vermeiden oder beheben lassen. Außerdem ist bei dieser Schaltuhr die zentrale Anordnung eines analog anzeigenden Zeigerwerks nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schaltuhr der eingangs genannten Art durch eine besondere Gestaltung der Umschaltvorrichtung derart zu verbessern, daß einerseits in axialer Richtung eine sehr flache Bauweise ermöglicht wird und daß andererseits die Umschaltung von einem Programm, d.h. vom Wochenprogramm auf das Tagesprogramm oder umgekehrt auf sehr einfache Weise und ohne das Entstehen eines zu Zeitfehlern führenden Eingriffswechsels durchgeführt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Programmträger mittels eines radial verschieblichen und auf unterschiedlich große Radien einstellbaren Kupplungsorgans wahlweise mit einem von zwei konzentrisch zur Drehachse des Programmträgers angeordneten Antriebsringen kuppelbar ist, wobei der eine Antriebsring mit der dem Kurzeitprogramm entsprechenden Drehzahl und der andere Antriebsring mit der dem Langzeitprogramm entsprechenden Drehzahl angetrieben ist.
  • Durch diese Umschalteinrichtung, deren Hauptbestandteil das wahlweise mit einem der beiden Antriebsringe in Eingriff bringbare Kupplungsorgan ist, ist einerseits sichergestellt, daß beim Umschalten von Langzeit- auf das Kurzzeitprogramm und umgekehrt keine getrieblichen Eingriffswechsel stattfinden und daß somit auch keine Zeitfehler am Programmträger entstehen können. Zudem läßt sich die Umschaltung auf sehr einfache Weise von der Frontseite des Programmträgers her durchführen, ohne daß dieser selbst abgenommen zu werden braucht.
    Für die individuelle Ausgestaltung des Kupplungsorgans gibt es mehrere Möglichkeiten, von denen die vorteilhaftestete Gegenstand der Ansprüche 2, 3 und 4 sind.
    Während die Ausgestalung des Kupplungsorgans nach Anspruch 2 neben der einfachen Herstellbarkeit und Bedienbarkeit auch den Vorteil hat, daß das Kupplungsorgan unverlierbar mit dem Programmträger verbunden ist und durch seine jeweilige Position zugleich anzeigt, welches der beiden Programme gerade eingeschaltet ist, hat das gemäß Anspruch 3 ausgebildete Kupplungsorgan den Vorteil, daß es nachträglich am Programmträger angebracht werden kann und keine Vormontage benötigt.
    Die Ausgestaltung des Kupplungsorgans nach Anspruch 4 ist insofern von Vorteil, als sie die Vorteile der nach Anspruch 2 und 3 ausgestalteten Kupplungsorgane in sich vereinigt.
  • Wenn das Langzeitprogramm zeitlich ein ganzzahliges Vielfaches des Kurzeitprogrammes umfaßt, wenn also beispielsweise das Langzeitprogramm sieben Tage umfabt und das Kurzzeitprogramm einen Tag umfaßt, dann ist es von Vorteil, wenn der Antriebsring, der mit der dem Langzeitprogramm entsprechenden. Drehzahl angetrieben ist, gemäß Anspruch 5 ausgebildet ist. Dadurch wird nämlich das Umschalten vom Kurzzeitprogramm auf das Langzeitprogramm insofern vereinfacht, als man zum Erreichen der Umschaltposition, in welcher sich zwei Kupplungsschlitze oder Kupplungsausnehmungen der beiden Antriebsringe radial fluchtend gegenüber stehen, den Antriebsring des Langzeitprogrammes maximal um weniger als 1/7 seines Umfangs verdrehen muß. Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß man zum Erreichen dieser Umschaltposition den Antriebsring des Langzeitprogrammes maximal um einen Winkel verdrehen muß, der dem Zeitabschnitt der Kurzzeitperiode entspricht.
    Dabei ist auch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 6 insofern von Bedeutung, als durch sie sichergestellt ist, daß das Umschalten jeweils bei der Anzeige derselben Tageszeit erfolgt, d.h. daß sich keine Zeitfehler beim Umschalten ergeben können. In gleicher Hinsicht ist auch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 7 von Bedeutung, durch welche zudem sichergestellt ist, daß ein mit der Skala des Langzeitprogramms versehener Skalenring jeweils um eine dem Kurzzeitprogramm entsprechende Periode winkelmäßig versetzt auf dem Programmträger angeordnet werden kann.
  • Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 8 und 9 ergibt sich einerseits die Möglichkeit einer einfachen formschlüssigen Verbindung zwischen dem Kupplungszapfen und dem Programmträger und andererseits eine einfache Möglichkeit, zwischen dem Programmträger und dem Kupplungszapfen eine zeitrichtige Winkellage herzustellen.
    Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 10 besteht die Möglichkeit, den Kupplungszapfen schon bei der Vormontage auf einfache Weise formschlüssig mit dem Programmträger zu verbinden, und außerdem erhält der Kupplungszapfen im Radialschlitz des Programmträgers durch diese Ausgestaltung eine bessere Führung, so daß er sich leichter verstellen läßt.
  • Der nach Anspruch 11 ausgebildete Skalenring läßt sich auf einfache Weise für beide Programme verwenden, in dem er jeweils so auf den Programmträger aufgesetzt wird, daß die dem jeweils eingeschalteten Programm zugeordnete Zeitskala stirnseitig sichtbar ist. Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 12 läßt sich ebenfalls auf einfache und zuverlässige Weise sicherstellen, daß der Skalenring unabhängig davon, welches Programm gerade eingestellt ist, die jeweils zeitrichtige Winkellage auf dem Programmträger einnimmt.
  • Anhand der Zeichnung wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine elektrische Schaltuhr der gattungsgemäßen Art in Frontansicht mit abgenommenem Skalenring;
    Fig. 2
    in größerem Maßstab die Schaltuhr der Fig. 1 im Schnitt;
    Fig. 3
    in Explosionsdarstellung perspektivische, geschnittene Teilansicht des Programmträgers und der beiden Antriebsringe;
    Fig. 4 und 5
    einen Skalenring in seinen beiden Stirnansichten;
    Fig. 6
    einen Teilausschnitt aus Fig. 2 mit einem anders gestalteten Kupplungsorgan;
    Fig. 7
    ebenfalls einen Teilausschnitt aus Fig. 2 mit einer weiteren Ausführungsform des Kupplungsorgans.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, weist die dargestellte Schaltuhr ein im wesentlichen quadratisches Gehäuse 1 mit einer Gehäusestirnwand 16 auf. Koaxial zu einer im Schnittpunkt der Quadratdiagonalen liegenden Achse 2 sind außerhalb der Gehäusestirnwand 16 ein analog anzeigendes Zeigerwerk 3 und ein durch programmgemäß aufsetzbare Schaltreiter 4 programmierbarer Programmträger 50 angeordnet. Der Minutenzeiger 6 sitzt auf einer Minutenwelle 7, die koaxial zur Achse 2 angeordnet ist und auf welcher drehbar gelagert in bekannter Weise ein Stundenrohr 8 mit einem Stundenzeiger 9 gelagert ist. Das Zifferblatt für dieses Zeigerwerk wird gebildet von einer mit einer zylindrischen Vertiefung 11 versehenen Ringscheibe 10, die mittels einer Nabenhülse 12 in einem mit Rastzungen 13 und 14 versehenen Zentrierkragen 15 der Gehäusestirnwand 16 undrehbar befestigt ist. Während der Minutenzeiger 6 mittels eines einstückig angeformten Nabenansatzes 17 kraft-oder formschlüssig auf der Minutenwelle 7 befestigt ist, sitzt der Stundenzeiger 9 mittels einer Hohlnabe 18, mit der er einstückig verbunden ist, kraftschlüssig auf einem im Durchmesser verjüngten zylindrischen Ansatz 19 des Stundenrohres 8. Mittels eines zweiten zylindrischen Ansatzes 20 ist das Stundenrohr 8 in einer Bohrung 21 der Gehäusestirnwand 16 drehbar gelagert. Sein einstückig angeformtes Stundenrad 22 steht über ein bei solchen Zeigerwerken übliches Vorgelege 23 mit einem Zahnritzel 24 der Minutenwelle 7 im Drehzahlverhältnis 12 : 1 in Eingriff, das seinerseits von einem Minutenrad 25 über weitere Getriebeteile 26 und 27 von einem nicht dargestellten Zeitantrieb angetrieben wird.
    Die Minutenwelle 7 ist im einem Zapfenlager 28 der Gehäuserückwand 29 drehbar gelagert. Das Vorgelege 23 ist starr mit einem koaxial dazu angeordneten Zahnritzel 30 verbunden und mittels eines Wellenstumpfes 31 einerseits in der Gehäuserückwand 29 sowie mittels eines im Durchmesser verjüngten zylindrischen Ansatzes 32 in einer Lagerbohrung 33 der Gehäusestirnwand 16 drehbar gelagert. Dieses Zahnritzel 30 steht in Eingriff mit dem Zahnkranz 34 eines ersten Antriebsringes 35 der mittels eines zylindrischen Ringbundes 35ʹ an einem Zentrierring 36 der Gehäusestirnwand 16 drehbar geführt ist. Auf der dem Zahnritzel 30 diametral gegenüberliegenden Seite ist auf einem angespritzten Lagerzapfen 37 der Gehäusestirnwand 16 ein mit einem angespritzten Zahnritzel 39 versehenes Zahnrad 38 gelagert, das mit dem Zahnkranz 34 der Antriebsscheibe 35 in Eingriff steht und dessen Zahnritzel 39 mit einem Zahnkranz 40 eines zweiten Antriebsringes 41 in Eingriff steht, der drehbar und konzentrisch zum ersten Antriebsring 35 durch einen teilweise unterbrochenen Ringbund 42 der Gehäusestirnwand 16 geführt ist.
    Die Querschnittsprofile der beiden Antriebsringe 35 und 41 sind am besten aus Fig. 3 erkennbar. Beide Antriebsringe 35 und 41 haben jeweils einen U-förmig profilierten, erhöhten Rand 43 bzw. 44, deren obere, planebene Begrenzungsflächen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, in der gleichen Axialebene liegen. Während der Rand 43 des Antriebsringes 35 nur mit einem einzigen auf der Außenseite offenen Kupplungsschlitz 45 versehen ist, besitzt der Rand 44 des Antriebsringes 41 insgesamt sieben nach innen offene Kupplungsschlitze 46, die jeweils in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnet sind. Während der Antriebsring 35, der unmittelbar vom Zahnritzel 30 angetrieben wird, in 24 Stunden eine volle Umdrehung ausführt, dreht sich der mit dem Zahnritzel 39 des Zahnrades 38 in Eingriff stehende Antriebsring 41 mit einer Geschwindigkeit, die einer Umdrehung in sieben Tagen entspricht.
  • Diesen beiden Antriebsringen 35 und 41 ist ein gemeinsamer, teils ringförmiger, teils scheibenförmiger Programmträger 50 zugeordnet, der in der Nähe seines Außenumfanges eine Ringnut 51 und an der Außenseite einer diese Ringnut 51 begrenzenden Ringrippe eine feine Verzahnung 53 zur kraftschlüssigen Aufnahme der Schaltreiter 4 aufweist. Diese Schaltreiter 4 sind programmgemäß in der in den Fig. 1 und 2 angedeuteten Weise am Programmträger 50 befestigbar und dafür vorgesehen, zu gewünschten Zeitpunkten ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Kontaktsystem der Schaltuhr zu betätigen.
    Der Programmträger 50 ist mittels einer Nabe 55 zwischen dem Zentrierring 36 und dem Zentrierkragen 15 der Gehäusestirnwand 16 konzentrisch zur Achse 2 geführt und durch die Rastzungen 13 und 14 des Zentrierkragens 15 in axialer Richtung fixiert. Zu diesem Zweck sind die Rastzungen 13 und 14, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, mit klinkenartigen Hakenprofilen versehen, die in eine falzartige Ausnehmung des Programmträgers formschlüssig hineinragen.
    Über den beiden Rändern 43 und 44 der Antriebsringe 35 und 41 liegt ein flacher Ringabschnitt 56, der mit einem nach innen offenen Radialschlitz 57 versehen ist. Dieser Radialschlitz 57 erstreckt sich über die radiale Gesamtbreite der beiden Ränder 43 und 44. In diesem Radialschlitz 57 ist verschiebbar ein zylindrischer Kupplungszapfen 58 angeordnet, der einen im Durchmesser verjüngten Führungshals 59 aufweist. Dieser Führungshals 59 entspricht in seiner Dicke der Breite des Radialschlitzes 57, so weit sich dieser im Ringabschnitt 56 erstreckt. Durch den im Durchmesser größeren unteren Kupplungsteil 60 und den im Durchmesser ebenfalls größeren Kopfteil 61 ist der Kupplungszapfen 58 in axialer Richtung nahezu umbeweglich im Radialschlitz 57 geführt. Um den Kupplungszapfen 58 in radialer Richtung von innen nach außen in den Radialschlitz 57 einführen zu können, ist der unterhalb des Ringabschnittes 56 liegende Teil 62 des Radialschlitzes breiter ausgebildet, so daß der Kupplungsteil 60 durch ihn hindurchgeführt werden kann. Das Einsetzen des Kupplungszapfen 58 in den Radialschlitz 57 erfolgt im Zuge einer Vormontage, bevor der Programmträger 50 selbst über die beiden Antriebsringe gesetzt wird.
    Der Kupplungsteil 60 des Kupplungszapfens 58 ist wahlweise entweder in den Kupplungsschlitz 45 des Antriebsringes 35 oder in einen der Kupplungsschlitze 46 des Antriebsringes 41 einschiebbar, so daß der Programmträger 50 entweder vom Antriebsring 35 mit einer Antriebsgeschwindigkeit von einer Umdrehung pro Tag oder vom Antriebsring 41 mit einer Umdrehung in sieben Tagen angetrieben wird. Daß das Umschalten von der einen Antriebsgeschwindigkeit auf die andere nur dann erfolgen kann, wenn der Kupplungsschlitz 45 des mit der dem Kurzzeitprogramm, d.h. dem Tagesprogramm, entsprechenden Drehgeschwindigkeit umlaufenden Antriebsrings 35 in radialer Richtung einem der Kupplungsschlitze 46 des mit der dem Langzeitprogramm, d.h. dem 7-Tageprogramm entsprechenden Drehgeschwindigkeit angetriebenen Antriebsringes 41 gegenübersteht, bedeutet, daß die Programmumschaltung jeweils nur dann stattfinden kann, wenn das Zeigerwerk 3 eine ganz bestimmte Tageszeit, z.B. 12 Uhr mittags, anzeigt. Durch diese sich zwangsläufig aus der Funktionsweise der Umschaltvorrichtung ergebende Bedingung ist sichergestellt, daß sich durch das Umschalten von einer Antriebsgeschwindigkeit des Programmträgers auf die andere kein Zeitfehler einstellen kann.
  • Bei der in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellten Position des Kupplungszapfens 58 ist der Programmträger 50 mit dem Antriebsring 35 des Kurzzeitprogrammes, d.h. des Tagesprogrammes, gekuppelt. In strichpunktierten Linien ist die Position des Kupplungszapfens 58 eingezeichnet, in welcher der Programmträger 50 mit dem Antriebsring 41 gekuppelt ist und dann mit der Drehgeschwindigkeit des Langzeitprogrammes angetrieben wird.
  • Zur Überwachung des jeweiligen Programmablaufes ist ein auf den flachen Ringabschnitt 56 des Programmträgers 50 aufsetzbarer Skalenring 65 vorgesehen, der in den Fig. 4 und 5 als Einzelteil mit seinen beiden Stirnansichten dargestellt ist. Während in Fig 4 die 24-Stundenskala des Kurzzeit- oder Tagesprogrammes sichtbar ist, zeigt Fig. 5 die Rückseite mit der 7-Tageskala des Langzeitprogrammes. An seinem Umfang ist der Skalenring 65 mit sieben rechteckigen Einschnitten 66 versehen, in welche Rastzungen 64, die am Programmträger 50 einstückig jedoch radial federnd angeformt sind, rastend eingreifen können um den Skalenring 65 auf dem Programmträger 50 zu fixieren. Aus den Fig. 4 und 5 ist erkennbar, daß zwar die 7-Tageskala des Langzeitprogrammes sich den Ausnehmungen 66 ohne weiteres zuordnen läßt, indem sich die jeweilige Strichmarke 67, die der Tageszeit 0 Uhr entspricht, auf die Mitte einer solchen Ausnehmung 66 ausrichten läßt, daß aber bei der 24-Stundenskala der Fig. 4 eine solche Zuordnung nicht möglich ist. Deshalb ist der Skalenring 65 zusätzlich mit einer zylindrischen Bohrung 68 versehen, deren Durchmesser auf den Durchmesser des Kopfteiles 61 des Kupplungszapfens 58 abgestimmt ist und die auf einem Radius liegt, welcher der Position des Kupplungszapfens 58 entspricht, wenn dieser den Programmträger 50 mit dem Antriebsring 35 des Kurzzeitprogrammes kuppelt. Wenn das Kurzeitoder Tagesprogramm eingeschaltet ist, kann der Skalenring 65 nur so auf den Programmträger 50 aufgesetzt werden, daß der Kopfteil 61 des Kupplungszapfens 58 von der Bohrung 68 aufgenommen wird. Dann ist gewährleistet, daß auch der Skalenring 65 die jeweils richtige, der Anzeige des Zeigerwerkes 3 entsprechende Tagerzeit anzeigt und daß die nach dieser Skala gesetzten Schaltreiter 4 auch zur gewählten Tageszeit schalten.
    Daß diese Bohrung 68 in der Mitte zwischen zwei Ausnehmungen 66 liegt, ist nur konstruktiv bedingt.
    Es ist erkennbar, daß die 24-Stundenskala des Skalenringes 65 24 x 4 = 96 Teilstriche aufweist. Jedem dieser Teilstriche kann eine Zahnlücke der Verzahung 53 des Programmträges 50 zugeordnet sein. Ist das der Fall, so können die Schaltreiter 4 um minimale Winkelabstände, die jeweils einer Zeitdifferenz von fünfzehn Minuten entsprechen, versetzt werden.
  • Wenn das Langzeitprogramm eingeschaltet ist und der Kupplungszapfen 58 in der in Fig. 2 in strichpunkierten Linien eingezeichneten Position steht, wird der Skalenring 65 in der in Fig. 5 dargestellten Lage auf den Programmträger 50 aufgesetzt, so daß die 7-Tageskala sichtbar ist. Die in Fig. 4 sichtbare Seite zeigt dann nach unten. Weil jedoch das Tagesprogramm, d.h. die Kurzzeitperiode von 24 Stunden, sieben Mal im 7-Tageprogramm, d.h. in der Langzeitperiode, enthalten ist, sind auf der in diesem Fall unten liegenden Seite des Skalenringes 65 sieben solcher Bohrungen 69 in gleichen Winkelabständen voneinander so angeordnet, daß eine davon radial mit der Bohrung 68 fluchtet, d.h. mit der Bohrung 68 auf dem gleichen Polstrahl liegt. Um die Lage der Bohrung 68 auch dann sehen zu können, wenn auf dem aufzusetzenden Skalenring 65 die 24-Stundenskala nach oben zeigt, ist diese Bohrung 68 durchgehend. Die Bohrungen 69 hingegen können als Sacckbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite ausgebildet sein.
    Dadurch, daß der Kopfteil 61 des Kupplungszapfens 58 bei aufgesetztem Skalenring 65 jeweils in eine der Bohrungen 68 oder 69 ragt, ist auch die jeweilige Schalt- bzw. Kupplungsposition des Kupplungszapfens 58 in radialer Richtung gesichert. Das Umschalten vom Langzeitprogramm auf das Kurzzeitprogramm oder umgekehrt kann deshalb auch nur ei abgenommenem Skalenring 65 durch entsprechende Radialverschiebung des Kupplungszapfens 58 im Radialschlitz 57 erfolgen. Danach wird dann jeweils der Skalenring 65 wieder in der geschilderten Weise auf den Programmträger 50 aufgesetzt, wobei durch die auf unterschiedlichen Radien liegenden Bohrungen 68 und 69 sichergestellt ist, daß jeweils die richtige Skale sichtbar ist, weil die Bohrungen 69 nur auf der Seite des Skalenringes 65 angeordnet sind, auf welcher die 24-Stundenskala sichtbar ist.
  • In Fig. 6 ist in vereinfachter Weise dargestellt, wie als Kupplungsorgan statt des radial verschiebbaren Kupplungszapfens 58 ein Steckzapfen 70 verwendet werden kann, der einen im Durchmesser größeren Kopfteil 71 aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist der Programmträger 50 an der Stelle, wo sich beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 der Radialschlitz 57 befindet, mit zwei Steckbohrungen 72 bzw. 73 versehen. Dementsprechend sind auch die Kupplungsschlitze 45 und 46 der beiden Antriebsringe 35 und 41 durch Steckbohrungen 74 bzw. 75 ersetzt. Der Durchmesser des Kopfteiles 71 ist auch hierbei auf die Bohrungen 68 bzw. 69 des Skalenringes 65 abgestimmt, so daß er von diesen aufgenommen werden kann. Das Umschalten erfolgt dabei in der Weise, daß der Steckzapfen 70 bei abgenommenem Skalenring 65 von innen nach außen oder von außen nach innen versetzt wird, so daß er entweder den Antriebsring 35 oder den Antriebsring 41 mit dem Programmträger 50 kuppelt. Statt des Steckzapfen 70 könnte in analoger Weise auch ein Gewindezapfen vorgesehen sein, der wahlweise in eine von zwei an Stelle der Steckbohrungen vorhandenen Gewindebohrungen des Programmträgers eingeschraubt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform der Umschalteinrichtung ist vereinfacht in Fig. 7 dargestellt. Dort besteht das Umschaltorgan aus einer zweiarmigen Wippe 78, die schwenkbar in einem Radialschlitz 79 des Programmträgers 50 gelagert ist und entweder in eine schlitzförmige Vertiefung 80 im Rand 43 des Antriebsringes 35 formschlüssig kuppelnd eingreift oder aber in der anderen Position in eine entsprechende Vertiefung 81 im Bund 44 des Antriebsringes 41 kuppelnd eingreift. Auf der Oberseite der Wippe sind Mitnehmerzapfen 82 und 83 angeordnet, die je nach Stellung der Wippe 78 entweder in die bei diesem Ausführungsbeispiel auf dem größeren Radius liegende durchgehende Bohrung 68 oder aber in eine der auf dem kleineren Radius liegenden Sackbohrungen 69 des Skalenringes 65 ragen.
    Auchs bei dieser Ausführungsform ist das Kupplungsorgan, daß von der Wippe 78 gebildet wird, unverlierbar mit dem Programmträger 50 verbunden, wie das auch beim Ausführuingsbeispiel der Fig. 1 bis 3 der Fall ist.

Claims (12)

  1. Elektrische Schaltuhr mit einer analogen Uhrzeitanzeige und mit einem zeitsynchron von einem zeitgesteuerten Laufwerk angetriebenen, mit programmgemäß gesetzten Schaltreitern versehenen scheiben- oder ringförmigen Programmträger, der mittels einer Umschalteinrichtung von einer einem Kurzzeitprogramm entsprechenden Drehzahl, von z.B. einer Umdrehung in 24 Stunden, auf eine einem Langzeitprogramm entsprechende Drehzahl von z.B. einer Umdrehung in sieben Tagen und umgekehrt umschaltbar ist und dessen Schaltreiter ein Kontaktsystem betätigen, wobei auf den Programmträger wahlweise ein dem jeweils eingestellten Kurz- oder Langzeitprogramm entsprechender Skalenring aufsetzbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Programmträger (50) mittels radial verschieblichen und auf unterschiedlich große Radien einstellbaren Kupplungsorgans (58, 70, 78) wahlweise mit einem von zwei konzentrisch zur Drehachse (2) des Programmträgers (50) angeordneten Antriebsringen (35, 41) kuppelbar ist, wobei der eine Antriebsring (35) mit der dem Kurzzeitprogramm entsprechenden Drehzahl und der andere Antriebsring (41) mit der dem Langzeitprogramm entsprechenden Drehzahl angetrieben ist.
  2. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsorgan aus einem in einem Radialschlitz (57) des Programmträgers (50) verschiebbaren, in zwei unterschiedliche Radialpositionen fixierbaren, nach unten vorstehenden Kupplungszapfen (58) besteht und die beiden Antriebsringe (35, 41) jeweils radial zueinander offene Kupplungsschlitze (45, 46) zur kuppelnden Aufnahme des Führungszapfens (58) aufweisen.
  3. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsorgan aus einem Steck- oder Gewindezapfen (70) besteht, der wahlweise in eine von zwei auf demselben Polstrahl liegenden Steck- oder Gewindebohrungen (72, 73) des Programmträgers (50) derart einsetzbar ist, daß er kuppelnd in eine Kupplungsausnehmung (74) oder (75) des einen oder anderen Antriebsringes (35) oder (41) hineinragt.
  4. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsorgan aus einer in einem Radialschlitz (79) des Programmträger (50) schwenkbar gelagerten Wippe (78) besteht, die in der einen von zwei möglichen Schwenklagen kuppelnd in eine Kupplungsausnehmung (80) des einen Antriebsringes (35) und in der anderen Schwenklage kuppelnd in eine Kupplungsausnehmung (82) des anderen Antriebsringes (41) eingreift.
  5. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (41), der mit der dem Langzeitprogramm entsprechenden Drehzahl angetrieben ist, in jeweils gleich großen Winkelabständen so viele Kupplungsschlitze (46) bzw. Kupplungsausnehmungen (74, 81) aufweist, wie der Zahl entspricht, die angibt, wie oft die Periode des Kurzzeitprogrammes in der Periode des Langzeitprogrammes enthalten ist.
  6. Schaltuhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der dem Kurzzeitprogramm entsprechenden Drehzahl angetriebene Antriebsring (35) nur einen Kupplungsschlitz (45) bzw. nur eine Kupplungsausnehmung (75, 80) aufweist.
  7. Schaltuhr nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsschlitze (46) bzw. die Kupplungsausnehmungen (74, 81) des mit der Drehzahl des Langzeitprogramms umlaufenden Antriebsringes (41), so angeordnet sind, daß zur jeweils gleichen Tageszeit der Kupplungsschlitz bzw. die Kupplungsausnehmung (75, 80) des mit der Drehzahl des Kurzzeitprogramms umlaufenden Antriebsringes (35) radial fluchtet.
  8. Schaltuhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungszapfen (58) einen gegenüber seinen unten aus dem Programmträger (50) herausragenden Abschnitt (60) in seiner Dicke verjüngten Führungshals (59) aufweist.
  9. Schaltuhr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungszapfen (58) einen nach oben aus dem Radialschlitz (57) des Programmträgers (50) herausragenden Kopfteil (61) aufweist.
  10. Schaltuhr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (61) des Kupplungszapfens (58) eine größere Dicke aufweist als der auf die Breite des Radialschlitzes (57) abgestimmte Führungshals (59).
  11. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Programmträger (50) mit einem flachen Skalenring (65) versehen ist, der auf der einen seiner beiden Ringflächen eine dem Langzeitprogramm entsprechende Zeitskala und auf der anderen Ringfläche eine dem Kurzzeitprogramm entsprechende Zeitskala aufweist und der rastend lösbar konzentrisch auf den Programmträger (50) aufsetzbar ist.
  12. Schaltuhr nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (65) zur zeitrichtig ausrichtenden Aufnahme des Kopfteiles (61) des Kupplungszapfens (58) bzw. des Steck- oder Gewindezapfens (70) bzw. zur zweckentsprechenden Aufnahme von Zentrierzapfen (82, 83) der Wippe (78) wenigstens zwei radial fluchtend zueinander angeordnete Öffnungen (68, 69) oder Vertiefungen aufweist.
EP88103253A 1987-03-17 1988-03-03 Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger Expired - Lifetime EP0282829B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88103253T ATE76695T1 (de) 1987-03-17 1988-03-03 Elektrische schaltuhr mit einem von einem kurzzeitprogramm auf ein langzeitprogramm umschaltbaren programmtraeger.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708611A DE3708611C1 (de) 1987-03-17 1987-03-17 Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmtraeger
DE3708611 1987-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0282829A2 EP0282829A2 (de) 1988-09-21
EP0282829A3 EP0282829A3 (en) 1990-07-11
EP0282829B1 true EP0282829B1 (de) 1992-05-27

Family

ID=6323262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88103253A Expired - Lifetime EP0282829B1 (de) 1987-03-17 1988-03-03 Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4823329A (de)
EP (1) EP0282829B1 (de)
AT (1) ATE76695T1 (de)
DE (1) DE3708611C1 (de)
ES (1) ES2031542T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH677057B5 (de) * 1987-10-01 1991-10-15 Erard Raoul Henri
US6274827B1 (en) 1997-02-20 2001-08-14 Martin Loffler Manual timer switching device having a rotatable knob
JP2002333768A (ja) * 2001-05-11 2002-11-22 Sharp Corp 現像方法および画像形成装置
US6826127B2 (en) * 2002-05-15 2004-11-30 Albert Stekelenburg Setting structure module for timer
US7072246B2 (en) * 2003-05-20 2006-07-04 Timex Group B.V. Wearable electronic device with multiple ring indicia display

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1399152A (en) * 1972-03-02 1975-06-25 Amf Inc Time switches
US3864539A (en) * 1974-02-19 1975-02-04 Fred Hauser Day and hour continuously cycling timing controller with adjustable cam actuators
DE2835518C2 (de) * 1978-08-12 1988-09-29 Theben-Werk Zeitautomatik Gmbh & Co Kg, 7452 Haigerloch Elektrische Schaltuhr mit analoger Uhrzeitanzeige
DE2840690C2 (de) * 1978-09-19 1982-11-04 Theben-Werke Zeitautomatik GmbH, 7452 Haigerloch Elektrische Schaltuhr mit einem Kurzzeit- und einem Langzeitprogrammträger
US4297546A (en) * 1980-04-14 1981-10-27 Amf Incorporated Actuating means for switch operation in timing apparatus
DE3148704C2 (de) * 1981-12-09 1985-03-28 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Mehrbereichsschalteinrichtung
US4410774A (en) * 1982-06-10 1983-10-18 American Manufacturing Company, Inc. Single knob variable range timer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0282829A3 (en) 1990-07-11
EP0282829A2 (de) 1988-09-21
US4823329A (en) 1989-04-18
ATE76695T1 (de) 1992-06-15
ES2031542T3 (es) 1992-12-16
DE3708611C1 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832514C1 (de)
DE2658105B2 (de) Kontaktgesteuerter Impulsgenerator
EP0082286B1 (de) Mehrbereichsschalteinrichtung
EP0282829B1 (de) Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger
DE2619298C3 (de) Datumskorrekturmechanismus für eine Uhr
DE2835518C2 (de) Elektrische Schaltuhr mit analoger Uhrzeitanzeige
EP0322511B1 (de) Datumsanzeige
EP0947894B1 (de) Anzeigestellvorrichtung für eine Uhr
DE8703986U1 (de) Elektrische Schaltuhr mit einem von einem Kurzzeitprogramm auf ein Langzeitprogramm umschaltbaren Programmträger
DE2213999C3 (de) Kalenderuhr mit Tages- und Wochentagsanzeige
DE2840690C2 (de) Elektrische Schaltuhr mit einem Kurzzeit- und einem Langzeitprogrammträger
DE2205139B2 (de) Korrekturvorrichtung für eine Uhr mit mehreren Zeitanzeigen
CH716439B1 (de) Uhr mit einer ersten Anzeige und einer zweiten Anzeige.
DE3325588C2 (de) Schaltuhr mit einer sich drehenden Programmscheibe
EP1147532B1 (de) Schaltuhr mit einer 24-stunden-schaltwalze
DE102007038202B3 (de) 24-Stunden-Anzeige für eine Uhr mit Zeigern
DE8107589U1 (de) "Als Einschubkassette ausgebildete Schaltuhr"
DE2361685C3 (de) Datumsanzeige für eine Uhr
DE7824156U1 (de) Elektrische Schaltuhr mit analoger Uhrzeitanzeige
EP0147757A1 (de) Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur
DE2313309C3 (de) Elektrische Schaltuhr
DE8508296U1 (de) Schaltuhr mit zwei Schaltreiter tragenden Programmschaltscheiben
DE3025709A1 (de) Schaltuhr
DE7827833U1 (de) Elektrische Schaltuhr mit einem Kurzzeit- und einem Langzeitprogrammträger
CH715047B1 (de) Antriebseinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900802

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910805

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 76695

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2031542

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88103253.6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: THEBEN-WERK ZEITAUTOMATIK GMBH TRANSFER- THEBEN AG

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: THEBEN AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050307

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050325

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050331

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070301

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20070301

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070309

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *THEBEN A.G.

Effective date: 20080303

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080302