EP0231498A2 - Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. - Google Patents

Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0231498A2
EP0231498A2 EP86117491A EP86117491A EP0231498A2 EP 0231498 A2 EP0231498 A2 EP 0231498A2 EP 86117491 A EP86117491 A EP 86117491A EP 86117491 A EP86117491 A EP 86117491A EP 0231498 A2 EP0231498 A2 EP 0231498A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
fitting according
extension arms
axes
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86117491A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0231498A3 (en
EP0231498B2 (de
EP0231498B1 (de
Inventor
Julius Maus Von Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6791336&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0231498(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to AT86117491T priority Critical patent/ATE47743T1/de
Publication of EP0231498A2 publication Critical patent/EP0231498A2/de
Publication of EP0231498A3 publication Critical patent/EP0231498A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0231498B1 publication Critical patent/EP0231498B1/de
Publication of EP0231498B2 publication Critical patent/EP0231498B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/26Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the pivot of the rod
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a fitting for an at least tiltable sash of a window, a door or the like.
  • the upper sash end having two extending arms which are arranged at a lateral distance and are at least rotatably mounted on both ends fixed frame or the like. is connected and the two extension arms are coupled together by means of a handlebar.
  • the latter brings about a compulsory parallel guidance of the assigned upper wing end, which, when the tilted wing is closed, is intended to ensure that the upper wing cross member approaches the parallel cross member of the fixed frame or the like as parallel as possible.
  • Such positively controlled constructions are used in particular in the case of simple fittings in which the sash is moved into the tilted position or is brought from the tilted position into the closed position after unlocking with the twist grip of the lock. If the parallel position of the above bars is not guaranteed, the upper wing corner removed from the operating handle does not run in properly or it jams in the fold. This can lead to the closure closing.
  • the two extension arms are articulated on the frame side on so-called sliders, which ensure that the tilted or parallel-parked sash is pushed sideways.
  • the two extension arms are coupled there on the frame side by connecting the two sliders.
  • the parallelogram formed by the hinging axes of the two extension arms on the frame side and the two pivoting axes of the handlebars on the gliders runs extremely flat in the closing-end movement of the sash. Because there must always be a certain amount of play with fittings and this also applies to the bearing points, this is already known Fitting shortly before reaching the closed position no longer guarantees perfect parallel guidance. As a result, so-called pre-closing with this fitting, in particular with wide sashes, cannot be ruled out.
  • the object of the invention is consequently darrin to develop a fitting of the type mentioned in such a way that, even with the usual tolerances, a perfect parallel guidance is guaranteed up to the closed position of the wing, but also in the opposite direction, thereby preventing the so-called pre-closing.
  • the fitting is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.
  • the effort with this fitting is not greater than with the known one, but the flat parallelogram can now be avoided, especially shortly before the closing end position is reached.
  • wide sashes are also perfectly parallel up to the closing position.
  • the handlebar is in this solution in front of the so-called wing flap, but this is insignificant insofar as with such fittings the extension arms are mounted on the flap anyway and they are usually covered by a profile that extends across the entire wing width will. The latter then also covers the handlebar. Accordingly, there is no disadvantage in terms of effort or aesthetic impression in this direction.
  • a further development of the invention provides that the two wing-side axes of rotation of the extension arms and the axes of rotation of the handlebar form a parallelogram with approximately right angles when the wing is closed.
  • the exact right-angled position of this imaginary parallelogram is deliberately avoided for the usual reasons, however, the short parallelogram pages run through the right-angled position during the opening movement, in order then to assume an inclined position towards the other side during the further opening movement.
  • each extension arm is widened at its wing-side end, in particular having a lateral bearing eye for the articulation axis of the handlebar.
  • the size of the bearing eye depends on the width of the extension arm, measured transversely to the plane of the wing, and it also depends on the thickness of the spar. The bearing eye or the widening must ensure that the handlebar-side axis comes to lie in front of the wing plane, because the handlebar, as I said, in front of the room facing surface of the associated wing cross member.
  • Another variant of the invention is characterized by a latching device for each extension arm which is effective at least in the opening position of the opening arm.
  • the latching device should automatically come into operation in order to prevent the relevant extension arms from pivoting back and thus preventing the undesired closing movement.
  • the latching device can also be designed in such a way that it secures both the closed position and the open position.
  • the locking device consists of a locking element, in particular a locking lug of the opening arm, and a locking element on the wing.
  • the latching element is expediently made of plastic, with a spring-elastic behavior of the latching element being sought in particular by appropriate choice of material and shape and dimensioning.
  • the latching member or the latching lug is automatically moved in the direction of the latching of the latching element and then automatically enters the latching recess of the latching element in the pivoting end position of the extension arms and possibly also in the closed position of the latter.
  • two locking receptacles are then available, with which the locking lug engages in the assigned pivoting end position of the relevant extension arm. From Education can take place in such a way that from a predetermined position of the assigned extension arm, on the one hand, a moment in the closing direction and when opening the leaf, a moment in the opening direction takes effect.
  • the latching element can expediently be latched against the force of a load spring and is therefore particularly effective.
  • a preferred variant of such a fitting with an additional wing that can be parked in parallel is characterized in that the two extension arms of the lower wing end are connected by means of a handlebar.
  • the articulation of the upper and lower arm pairs on the sash and frame takes place in an identical manner and this also applies to the coupling of the two arm ends on the wing side by means of an upper and a lower link.
  • the lower extension arms are not hinged to so-called scissor gliders or comparable elements, but to a lower carriage.
  • the wing is not only tiltable, but can also be set down in parallel and, in a particularly preferred manner, when using scissor gliders and carriages, it can be pushed sideways in front of a fixed field or a second wing, in particular a so-called cleaning wing, at least in the parallel storage position.
  • the wing can either be tilted or folded or, with the simultaneous pivoting of all four extension arms, can also be parked directly in parallel after unlocking. The same applies to closing the wing.
  • the upper and lower flü Gel spars can be moved exactly parallel to the corresponding spars of the fixed frame or the like, to the closed position or to the full open position.
  • extension arms In the case of a wing which is held on four raising arms and can be shut down in parallel, locking is reliably prevented with only a handlebar on only the upper raising arms.
  • the relative rotation of the extension arms relative to their handlebars takes place via corresponding axes of rotation, which are held in a rotationally fixed manner either on the handlebars or on the extension arm. If you provide the non-rotatable connection on the handlebar, only a simple storage is required on the extension arm.
  • the extension arms can therefore be used with a fitting with and without a handlebar. This is very useful for large series production.
  • a wing 2 can be tilted (FIG. 2) and set down in parallel (FIG. 3), and in the parallel storage position it is slidably mounted in front of a second wing 3.
  • the transfer from the unlocked closed position (FIG. 1) into the tilted position and the parallel storage position is preferably carried out by pulling on the handle 4, which can be rotated in a gear mechanism 5, the rotary movement serving for locking and unlocking in a known manner and being transmitted to connecting rods 6 becomes.
  • So-called corner deflections 7, which are located on all four wing corners in the exemplary embodiment, transmit the vertical movement of the drive rods 6 or drive rod halves to further horizontal drive rods. Latches are actuated via the latter, which interact with striking plates on the fixed frame.
  • the locking members move in their striking plates or the like and one can then subsequently pull on Move the handle towards the interior of the wing into a tilted position and then into a parallel storage position or immediately into the latter. Accordingly, the wing placed in parallel is either first brought back into the tilted position and then into the closed position by acting on the handle 4 in the direction of arrow 9 or else directly on the wing. Turning the handle 4 against the arrow 8 then causes Locking with the fixed frame.
  • the fitting is equipped with a special parallel guide.
  • the wing is connected to the fixed frame 1 both at its upper and at its lower end by means of an upper pair of extension arms 10 and a lower pair of extension arms 11.
  • Each pair consists of a first opening arm 12 on the lock side and a second opening arm 13 parallel to it.
  • the first opening arm 12 is rotatably mounted on the wing about an axis 14 and on the fixed frame about an axis 15 parallel thereto.
  • each second extension arm 13 The corresponding axes of each second extension arm 13 are designated 16 and 17.
  • the support arms 12 and 13 are mounted on the frame on the upper cross member 18 of the fixed frame 1 on so-called scissor sliders 19 and 20, which are displaceably mounted in a running rail 21 in the direction of the double arrow 22.
  • the lower frame arms are mounted on trolleys 23 and 24, which are slidably mounted on a lower guide rail 25, which extends approximately over the width of the two wings.
  • each wing-side bearing axis 14 or 16 there is a parallel bearing bolt 26 or 27. It connects the relevant end of the extension arm with the associated end of a link 28. This runs parallel to the associated cross member 18 or 29. Each link 28 is upstream of the cross member towards the interior and he runs parallel to this.
  • the bearing bolts 26 and 27 are rotatably mounted either in the extension arm or in the handlebar. If they are secured against falling out, they can advantageously be rotatably supported in both elements.
  • the two axes 14 and 16 and the two axes 26 and 27 mark the corners of an imaginary parallelogram. 5, the relative position of the axis 26 to the axis 14 is indicated with the wing 2 closed with a dashed circle 38. It can be seen that the corners of the parallelogram come very close to a right angle in both rotational end positions of the extension arms. This applies in particular to the closed position of the wing. In this way, secure guidance, in particular in the final phase of the transfer of the wing, is provided from the tilted or parallel position to the closed position.
  • extension arms 12 and 13 are widened at their wing-side end, in particular provided with a bearing eye 30.
  • a locking device 31 In order to secure the tilted or parked position in particular, there is a swing arm end on each wing side a locking device 31.
  • This consists of a locking member 32, in particular a locking lug of the extension arm 12 or 13 and a locking element 33 on the wing 2 with a locking receptacle 34 for the locking member 32.
  • the locking element 33 is preferably made of plastic and the locking receptacle 34 is located on a spring-elastically evolving web 35 of the locking member 32. The conditions are selected so that the spring-elastic latching acts in the direction of the open position of the wing 2.
  • a latching device of this type which engages when the sash is closed can also be provided, which then causes a moment in the closing direction in the final phase.
  • a displaceably mounted locking member can also be provided, which can be pressed in against the resistance of a loading spring.
  • the handlebar 28 cannot move in the longitudinal direction, its two ends are each advantageously secured by a clamping screw 36 or 37 or another known element suitable for this purpose.
  • the clamping screw can be screwed into a corresponding thread extending in the longitudinal direction of the axis 26 or 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Um die Parallelführung eines Flügels (2) gegenüber einem festen Rahmen (1) od. dgl. über die gesamte Bewegung, insbesondere Rückstellbewegung, beim Übergang von der gekippten in die geschlossene oder von der parallel abgestellten, in die geschlossene Lage zu gewährleisten, sind die flügelseitigen Enden zumindest des oberen Ausstellarmpaares (10), insbesondere aber auch eines unteren Ausstellarmpaares (11), mittels eines Lenkers (28) zwangsgekoppelt. Dabei bilden die flügelseitigen Achsen (14 und 16) der Ausstellarme und die Achsen (26 und 27), mit denen der Lenker mittels je eines Drehgelenks an den Ausstellarmen (12 und 13) angelenkt ist, ein Parallelogramm, dessen Winkel in den beiden Drehendstellungen der Ausstellarme und damit auch in allen Zwischenstellungen einen Winkel in der Größenordnung jeweils von 90° bildet. Man erreicht hierdurch eine zwangsweise Parallelführung bis zur vollständigen Schließstellung des Flügels am Blendrahmen od. dgl. die Offenstellung kann mittels je einer Rastvorrichtung (31) gesichert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einen wenig­stens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl., wobei das obere Flügelende über zwei im seitlichen Abstand angeordnete, beidendig mindestens drehbar gelagerte Ausstellarme mit einem festen Rahmen od. dgl. verbunden ist und die beiden Ausstellarme mittels eines Lenkers miteinander gekuppelt sind. Letzterer be­wirkt eine zwangsweise Parallelführung des zugeordneten oberen Flügelendes, die beim Schließen des gekippten Flügels eine mög­lichst parallele Annäherung des oberen Flügelquerholms an den obern Querholm des festen Rahmens od. dgl. gewährleisten soll. Derartige zwangsgesteuerte Konstruktionen verwendet man insbeson­dere bei einfacheren Beschlägen, bei welchen der Flügel nach dem Entriegeln mit dem Drehgriff des Verschlusses in die Kipplage überführt bzw. von der Kipp- in die Verschlußlage gebracht wird. Wenn die Parallellage der genannten Holme nicht gewährleistet ist, so läuft die von Bedienungsgriff entfernte obere Flügelecke nicht einwandfrei ein oder sie klemmt im Falz. Dies kann dann zu einem Vorschließen des Verschlusses führen.
  • Bei einem bekannten Beschlag der eingangs genannten Art sind die beiden Ausstellarme blendrahmenseits an sogenannten Gleitern an­gelenkt, welche eine seitliches Wegschieben des gekippten bzw. par­rallelabgestellten Flügels gewährleisten. Die beiden Ausstellarme sind dort blendrahmenseitig gekuppelt und zwar durch eine Verbin­dung der beiden Gleiter. Das durch die blendrahmenseitigen An­lenkachsen der beiden Ausstellarme und die beiden Anlenkachsen des Lenkers an den Gleitern gebildete Parallelogramm verläuft in der Schließ-Endbewegung des Flügels extrem flach. Weil bei Be­schlägen grundsätzlich ein gewisses Spiel vorhanden sein muß und dies auch für die Lagerpunkte gilt, ist bei diesem vorbekannten Beschlag kurz vor erreichen der Schließstellung eine einwandfreie Parallelführung nicht mehr gewährleistet. Infolgedessen kann ein sogenanntes Vorschließen bei diesem Beschlag, insbesondere bei breiten Flügeln, nicht ausgeschlossen werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darrin, einen Be­schlag der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß auch bei den üblichen Toleranzen eine einwandfreie Parallelführung bis in die Schließlage des Flügels, aber auch in Gegenrichtung gewähr­leistet ist und dadurch das sogenannte Vorschließen verhindert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Beschlag gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Der Aufwand ist bei diesem Beschlag nicht größer als bei dem vorbe­kannten, jedoch läßt sich nunmehr das flache Parallelogramm, ins­besondere kurz vor Erreichen der Schließendlage vermeiden. Infol­gedessen werden auch breite Flügel bis in die Schließendlage ein­wandfrei parallel geführt. Es kommt deshalb weder zu einem Vor­schließen noch zu einem Klemmen in der Schließ-Endphase. Der Len­ker befindet sich bei dieser Lösung zwar vor dem sogenannten Flü­gelüberschlag, jedoch ist dies insofern ohne Bedeutung, als bei solchen Beschlägen die Ausstellarme ohnehin aufliegend am Über­schlag montiert sind und sie normalerweise mittels eines sich über die gesamte Flügelbreite erstreckenden Profils abgedeckt werden. Letzteres überdeckt dann zugleich auch den Lenker. Dem­nach entsteht in dieser Richtung weder vom Aufwand noch vom äs­thetischen Eindruck her ein Nachteil.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die beiden flü­gelseitigen Drehachsen der Ausstellarme und die Drehachsen des Lenkers bei geschlossenem Flügel ein Parallelogramm mit annähernd rechten Winkeln bilden. Die genau rechtwinklige Lage dieses ge­dachten Parallelogramms wird aus den üblichen Gründen bewußt ver­mieden, jedoch durchlaufen die kurzen Parallelogrammseiten bei der Öffnungsbewegung die rechtwinklige Stellung, um dann im Ver­laufe der weiteren Öffnungsbewegung eine Schräglage nach der an­deren Seite hin einzunehmen. Insgesamt ergibt sich aber in keiner der möglichen Endstellungen oder Zwischenstellungen ein flaches Parallelogramm, wie man es beim bekannten Stand der Tecknik kennt. Deshalb bleibt die einwandfreie Parallelführung über die gesamte Verschwenkbewegung der Ausstellarme erhalten.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich da­durch, daß jeder Ausstellarm an seinem flügelseitigen Ende ver­breitert ist, wobei er insbesondere ein seitliches Lagerauge für die Anlenkachse des Lenkers aufweist. Die Größe des Lagerauges richtet sich nach der Breite des Ausstellarmes, quer zur Ebene des Flügels gemessen, und sie ist außerdem von der Stärke des Holms abhängig. Das Lagerauge bzw. die Verbreiterung muß gewähr­leisten, daß die lenkerseitige Achse vor der Flügelebene zu lie­gen kommt, weil sich der Lenker, wie gesagt, vor der raumein­ wärtsweisenden Fläche des zugeordneten Flügel-Querholms be­findet.
  • Eine andere Variante der Erfindung ist durch eine zumindest in der Ausstellage des Ausstellarms wirksame Rastvorrichtung für je­den Ausstellarm gekennzeichnet. Wenn das betreffende Flügelende seinen maximalen Abstand vom festen Rahmen od. dgl. eingenommen hat, so soll die Rastvorrichtung automatisch in Tätigkeit treten, um ein Zurückschwenken der betreffenden Ausstellarme und damit die unerwünschte Schließbewegung zu verhindern. Man kann die Rastvorrichtung allerdings auch so ausbilden, daß sie sowohl die Schließlage als auch die Öffnungslage sichert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Rastvorrichtung aus einem Rastglied, insbesondere einer Rastnase des Ausstellarms, und einem Rastelement am Flügel besteht. Das Rastelement wird zweckmäßigerweise aus Kunststoff gefertigt, wo­bei man insbesondere durch entsprechende Materialwahl und Form­gebung sowie Dimensionierung ein federelastisches Verhalten des Rastelements anstrebt. Bei der Verschwenkbewegung wird das Rast­glied bzw. die Rastnase automatisch in Richtung der Raste des Rastelements bewegt und tritt dann in der Schwenkendlage der Aus­stellarme und eventuell auch in der Schließlage der letzteren au­tomatisch in die Rastausnehmung des Rastelements ein. Im Falle einer zweifach wirkenden Rastvorrichtung sind dann zwei Rastauf­nahmen vorhanden, mit denen die Rastnase in der zugeordneten Schwenkendlage des betreffenden Ausstellarms einrastet. Die Aus­ bildung kann so erfolgen, daß ab einer vorbestimmten Stellung des zugeordneten Ausstellarms einerseits ein Moment in Schließrich­tung und beim Öffnen des Flügels ein Moment in Öffnungsrichtung wirksam wird. Das Rastglied wird zweckmäßigerweise gegen die Kraft einer Belastungsfeder einrastbar und dadurch besonders wirksam.
  • Eine bevorzugte Variante eines derartigen Beschlags mit einem zu­sätzlich parallel abstellbaren Flügel kennzeichnet sich dadurch, daß auch die beiden Ausstellarme des unteren Flügelendes mittels eines Lenkers verbunden sind. Die Anlenkung der oberen und unte­ren Ausstellarmpaare an Flügel und Blendrahmen erfolgt in identi­scher Weise und dies gilt auch für die Kupplung der beiden flü­gelseitigen Ausstellarmenden mittels eines oberen und eines unte­ren Lenkers. Blendrahmenseits sind allerdings die unteren Aus­stellarme nicht an sogenannten Scherengleitern oder vergleichba­ren Elementen angelenkt, sondern an jeweils einem unteren Laufwa­gen. Der Flügel ist infolgedessen nicht nur kippbar, sondern auch parallel abstellbar und er kann in ganz besonders bevorzugter Weise bei Verwendung von Scherengleitern und Laufwagen zumindest in der Parallelabstellage seitwärts vor ein festes Feld oder ei­nen zweiten Flügel, insbesondere einen sogenannten Reinigungsflü­gel geschoben werden. Hieraus folgt, daß man den Flügel entweder kippen oder klappen oder bei gleichzeitigem Verschwenken aller vier Ausstellarme nach dem Entriegeln auch direkt parallel ab­stellen kann. Dasselbe gilt für das Schließen des Flügels. In je­dem Falle ist aber gewährleistet, daß die oberen und unteren Flü­ gelholme jeweils genau parallel zu den korrespondierenden Holmen des festen Rahmens od. dgl. bewegt werden und zwar bis in die Schließlage bzw. bis in die vollständige Öffnungslage. Ein Vor­schließen wird bei einem an vier Ausstellarmen gehaltenen, paral­lel abstellbaren Flügel schon mit einem Lenker an lediglich den oberen Ausstellarmen sicher verhindert. Die Relativdrehung der Ausstellarme gegenüber ihrem Lenker erfolgt über entsprechende Drehachsen, die entweder am Lenker oder auch am Ausstellarm dreh­fest gehalten sind. Wenn man die drehfeste Verbindung am Lenker vorsieht, so ist am Ausstellarm lediglich eine einfache Lagerung erforderlich. Die Ausstellarme können infolgedessen bei einem Be­schlag mit und auch einem ohne Lenker verwendet werden. Dies kommt der Fertigung mit großer Serie sehr entgegen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläu­tert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:
    • Fig. 1 Einen an einem Blendrahmen angelenkten kipp- und parallelabstellbaren sowie in der Parallelabstellage verschiebbaren Flügel vom Rauminnern her gesehen,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht von Blendrahmen und Flügel in der Kippstellung des letzteren,
    • Fig. 3 eine vergleichbare Darstellung mit dem Flügel in der Parallelabstellage,
    • Fig. 4 von vorne das obere Flügelende,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf den Flügel gemäß Fig. 4.
  • In einem festen Rahmen 1 ist ein Flügel 2 kippbar (Fig. 2) und parallel abstellbar (Fig. 3) sowie in der Parallelabstellage vor einen zweiten Flügel 3 schiebbar gelagert. Das Überführen von der entriegelten Schließlage (Fig. 1) in die Kipplage und die Paral­lelabstellage erfolgt vorzugsweise durch Ziehen am Griff 4, der in einem Getriebe 5 drehbar ist, wobei die Drehbewegung in be­kannter Weise zum Ein- und Ausriegeln dient und auf Treibstangen 6 übertragen wird. Sogenannte Eckumlenkungen 7, die sich beim Ausführungsbeispiel an sämtlichen vier Flügelecken befinden, übertragen die vertikale Bewegung der Treibstangen 6 oder Treib­stangenhälften auf weiterführende horizontale Treibstangen. Über letztere werden Riegelglieder betätigt, die mit Schließblechen am festen Rahmen zusammenwirken.
  • Wenn der Benutzer den Griff 4, beispielsweise von der in Fig. 1 dargestellten Lage, um 90° im Sinne des Pfeiles 8 dreht, so bewe­gen sich die nicht näher dargestellten Riegelglieder in ihren Schließblechen od. dgl. und man kann dann anschließend durch Zie­hen am Griff in Richtung zum Rauminnern hin den Flügel in eine Kippstellung und nachfolgend in eine Parallelabstellage oder gleich in letztere bringen. Dementsprechend wird der parallel ab­gestellte Flügel entweder zunächst wieder in die Kippstellung und dann in die Schließlage gebracht, indem man im Sinne des Pfeils 9 auf den Griff 4 oder auch direkt auf den Flügel einwirkt. Ein Rückdrehen des Griffes 4 entgegen dem Pfeil 8 bewirkt dann die Verriegelung mit dem festen Rahmen.
  • Um insbesondere beim Schließen des Flügels in Pfeilrichtung 9 ei­ne Parellelführung jedes horizontalen Flügel-Querholms gegenüber dem zugeordneten Querholm des festen Rahmens zu gewährleisten, ist der Beschlag mit einer speziellen Parallelführung ausgestat­tet. Wie man insbesondere der Fig. 5 in Verbindung mit Fig. 3 entnimmt, ist der Flügel bei der parallel abstellbaren Version sowohl an seinem oberen als auch seinem unteren Ende mittels ei­nes oberen Ausstellarmpaares 10 und eines unteren Ausstellarmpaa­res 11 mit dem festen Rahmen 1 verbunden. Jedes Paar besteht aus einem verschlußseitigen ersten Ausstellarm 12 und einem dazu pa­rallelen zweiten Ausstellarm 13. Der erste Ausstellarm 12 ist am Flügel um eine Achse 14 und am festen Rahmen um eine hierzu pa­rallele Achse 15 drehbar gelagert. Die entsprechenden Achsen je­des zweiten Ausstellarms 13 sind mit 16 und 17 bezeichnet. Die blendrahmenseitige Lagerung der Ausstellarme 12 und 13 erfolgt am oberen Querholm 18 des festens Rahmens 1 an sogenannten Scheren­gleitern 19 bzw. 20, die in einer Laufschiene 21 im Sinne des Doppelpfeils 22 verschiebbar gelagert sind. Demgegenüber erfolgt die Blendrahmenseitige Lagerung der unteren Ausstellarme an Lauf­wagen 23 und 24, die auf einer unteren Laufschiene 25 verschieb­bar gelagert sind, welche sich etwa über die Breite beider Flügel erstreckt.
  • Im Abstand von jeder flügelseitigen Lagerachse 14 bzw. 16 befin­ det sich ein hierzu parallel verlaufender Lagerbolzen 26 bzw. 27. Er verbindet das betreffende Ende des Ausstellarms mit dem zuge­ordneten Ende eines Lenkers 28. Dieser verläuft parallel zum zu­geordneten Querholm 18 bzw. 29. Jeder Lenker 28 ist dem Querholm zum Rauminnern hin vorgelagert und er verläuft parallel zu die­sem. Die Lagerbolzen 26 und 27 sind entweder im Ausstellarm oder im Lenker drehbar gelagert. Wenn sie gegen Herausfallen gesichert werden, so kann man sie vorteilhafterweise auch in beiden Elemen­ten drehbar lagern.
  • Die beiden Achsen 14 und 16 sowie die beiden Achsen 26 und 27 markieren die Ecken eines gedachten Parallelogramms. In Fig. 5 ist die Relativlage der Achse 26 zur Achse 14 bei geschlossenem Flügel 2 mit gestricheltem Kreis 38 angedeutet. Man erkennt, daß in beiden Drehendstellungen der Ausstellarme die Ecken des Paral­lelogramms einem rechten Winkel sehr nahe kommen. Dies gilt ins­besondere für die Schließstellung des Flügels. Auf diese Weise ist eine sichere Führung, insbesondere in der Endphase der Über­führung des Flügels, von der gekippten bzw. parallel abgestellten Lage in die Schließlage gegeben.
  • Um den notwendigen Platz für die Achsen 26 bzw. 27 zu schaffen, sind die Ausstellarme 12 und 13 an ihrem flügelseitigen Ende ver­breitert, insbesondere mit einem Lagerauge 30 versehen.
  • Um insbesondere die gekippte bzw. parallel abgestellte Lage zu sichern, befindet sich an jedem flügelseitigen Ausstellarmende eine Rastvorrichtung 31. Diese besteht aus einem Rastglied 32, insbesondere einer Rastnase des Ausstellarms 12 bzw. 13 und einem Rastelement 33 am Flügel 2 mit einer Rastaufnahme 34 für das Rastglied 32. Das Rastelement 33 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt und die Rastaufnahme 34 befindet sich an einem feder­elastisch ausweichenden Steg 35 des Rastglieds 32. Die Verhält­nisse sind so gewählt, daß die federelastische Einrastung in Richtung der Offenstellung des Flügels 2 wirkt.
  • In nicht dargestellter Weise kann auch noch eine bei geschlosse­nem Flügel einrastende Rastvorrichtung dieser Art vorgesehen sein, die denn in der Endphase ein Moment in Schließrichtung be­wirkt.
  • An Stelle eines an den Ausstellarm angeformten nasenartigen Rast­glieds 32 kann man auch ein verschiebbar gelagertes Rastglied vorsehen, welches gegen den Widerstand einer Belastungsfeder ein­drückbar ist.
  • Damit sich der Lenker 28 in Längsrichtung nicht verschieben kann, sind seine beiden Enden in vorteilhafter Weise jeweils durch eine Klemmschraube 36 bzw. 37 oder ein anderes hierfür geeignetes be­kanntes Element gesichert. Die Klemmschraube ist in einem ent­sprechenden, sich in Längsrichtung der Achse 26 bzw. 27 erstrek­kenden Gewinde verschraubbar.

Claims (8)

1. Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fen­sters, einer Tür od. dgl., wobei das obere Flügelende über zwei im seitlichen Abstand angeordnete, beidendig mindestens drehbar gelagerte Ausstellarme mit einem festen Rahmen od. dgl. verbunden ist und die beiden Ausstellarme mittels eines Lenkers miteinander gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (28) die beiden flügelseitigen Enden der Ausstellarme (12, 13) miteinander verbindet und er im Abstand von den flügelseitigen Drehachsen (14, 16) der Ausstellarme beidendig drehbar an den Ausstellarmen angelenkt ist, wobei seine Drehachsen (26, 27) parallel zu den Drehachsen (14, 16) der Ausstellarme (12, 13) verlaufen.
2. Beschlag nach Anpsruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden flügelseitigen Drehachsen (14, 16) der Austellarme (12, 13) und die Drehachsen (26, 27) des Lenkers (12, 13) bei ge­schlossenem Flügel (2) ein Parallelogramm mit annähernd rechten Winkeln bilden.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausstellarm (12, 13) an seinem flügelseitigen End verbrei­tert ist, wobei er insbesondere ein seitliches Lagerauge (30) für die Anlenkachse (26, 27) des Lenkers (28) aufweist.
4. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zumindest in der Ausstellage des Aus­stellarms (12, 13) wirksame Rastvorrichtung (31) für jeden Aus­stellarm.
5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (31) aus einem Rastglied (32), insbesondere einer Rastnase des Ausstellarms (12, 13), und einem Rastelement (33) am Flügel (2) besteht.
6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (32) gegen die Kraft einer Belastungsfeder einrastbar ist.
7. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem zusätzlich parallel abstellbaren Flügel (2), dadurch gekennzeichnet, daß auch die beiden Ausstellarme (12, 13) des un­teren Flügelendes (29) mittels eines Lenkers (28) verbunden sind.
8. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lenker (28) an seinen beiden Enden mittels einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere einer Klemmschraube (36, 37), mit seiner zugeordneten Achse (26, 27) verschiebefest verbunden ist.
EP86117491A 1986-02-06 1986-12-16 Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. Expired - Lifetime EP0231498B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86117491T ATE47743T1 (de) 1986-02-06 1986-12-16 Beschlag fuer einen wenigstens kippbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8603031U 1986-02-06
DE8603031U DE8603031U1 (de) 1986-02-06 1986-02-06 Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0231498A2 true EP0231498A2 (de) 1987-08-12
EP0231498A3 EP0231498A3 (en) 1987-12-16
EP0231498B1 EP0231498B1 (de) 1989-11-02
EP0231498B2 EP0231498B2 (de) 1994-12-28

Family

ID=6791336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86117491A Expired - Lifetime EP0231498B2 (de) 1986-02-06 1986-12-16 Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0231498B2 (de)
AT (1) ATE47743T1 (de)
DE (2) DE8603031U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684350A5 (fr) * 1990-11-06 1994-08-31 Pfenninger L & Cie Affa Installation de support pour au moins deux vantaux mobiles.
EP0980951A2 (de) * 1998-08-17 2000-02-23 Wilhelm Weidtmann GmbH & Co. KG Abstell-Schiebebeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP1555368A1 (de) * 2004-01-15 2005-07-20 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür sowie Parallelschiebekipp-Fenster oder -Tür mit einem solchen Beschlag
WO2006070428A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 N.E.M. Nord Est Meccanica S.N.C. Dual motion opening system for display units
DE102017217220A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Roto Frank Ag In der Kippstellung verrastbarer und dennoch beim Schieb-Schließen leicht bewegbarer Beschlag für ein Fenster oder eine Tür

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701261U1 (de) * 1987-01-27 1987-03-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE3722094C2 (de) * 1987-07-03 1996-12-05 Hautau Gmbh W Leicht montierbarer Beschlag mit Sicherheit gegen Einsteigen
DE202008004292U1 (de) 2008-03-27 2009-08-06 Siegenia-Aubi Kg Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür
DE202018001214U1 (de) 2018-03-07 2018-05-11 Siegenia-Aubi Kg Rastvorrichtung für eine Ausstellanordnung eines wenigstens kippbaren, parallel abstellbaren und parallel verfahrbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639954A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer kippfluegel o.dgl.
EP0090956A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP0103725B1 (de) * 1982-09-18 1988-12-07 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639954A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer kippfluegel o.dgl.
EP0090956A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP0103725B1 (de) * 1982-09-18 1988-12-07 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684350A5 (fr) * 1990-11-06 1994-08-31 Pfenninger L & Cie Affa Installation de support pour au moins deux vantaux mobiles.
EP0980951A2 (de) * 1998-08-17 2000-02-23 Wilhelm Weidtmann GmbH & Co. KG Abstell-Schiebebeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP0980951A3 (de) * 1998-08-17 2004-02-04 Wilhelm Weidtmann GmbH & Co. KG Abstell-Schiebebeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP1555368A1 (de) * 2004-01-15 2005-07-20 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür sowie Parallelschiebekipp-Fenster oder -Tür mit einem solchen Beschlag
WO2006070428A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 N.E.M. Nord Est Meccanica S.N.C. Dual motion opening system for display units
JP2008525144A (ja) * 2004-12-29 2008-07-17 エヌ.イー.エム. ノルド エスト メッカニカ エス.エヌ.シー. ディスプレーユニットのダブル運動式開閉システム
US7780249B2 (en) 2004-12-29 2010-08-24 N.E.M. Nord Est Meccanica S.N.C. Dual motion opening system for displaying units
JP4897705B2 (ja) * 2004-12-29 2012-03-14 エヌ.イー.エム. ノルド エスト メッカニカ エス.エヌ.シー. ディスプレーユニットのダブル運動式開閉システム
DE102017217220A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Roto Frank Ag In der Kippstellung verrastbarer und dennoch beim Schieb-Schließen leicht bewegbarer Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
WO2019063474A1 (de) 2017-09-27 2019-04-04 Roto Frank Ag IN DER KIPPSTELLUNG VERRASTBARER UND DENNOCH BEIM SCHIEB-SCHLIEßEN LEICHT BEWEGBARER BESCHLAG FÜR EIN FENSTER ODER EINE TÜR
DE102017217220B4 (de) 2017-09-27 2020-07-09 Roto Frank Ag In der Kippstellung verrastbarer und dennoch beim Schieb-Schließen leicht bewegbarer Beschlag für ein Fenster oder eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0231498A3 (en) 1987-12-16
EP0231498B2 (de) 1994-12-28
DE3666714D1 (en) 1989-12-07
DE8603031U1 (de) 1986-03-27
EP0231498B1 (de) 1989-11-02
ATE47743T1 (de) 1989-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359949B1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fernstern, Türen od. dgl.
EP0231498B1 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE3343366C2 (de)
DE19741728A1 (de) Ausstellmechanismus
DE2907891C2 (de)
DE4019450C1 (de)
DE2508174A1 (de) Anwendung eines pantographen als ausstellvorrichtung fuer fenster- oder tuerfluegel
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE3939127C2 (de)
DE4333724A1 (de) Fensterflügel oder dergleichen
EP0342420B2 (de) Verriegelungsvorrichtung an einer Schiebe-Falttür oder einem Schiebe-Faltfenster
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE19517902C2 (de) Beschlaganordnung für Schrägfenster und -türen
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE1584081C3 (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kippfenster, Türen o.dgl
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE8227574U1 (de) Verriegelung fuer den unterschlagenden fluegel an zweifluegeligen fenstern und tueren
DE2028264C3 (de) Schiebefenster
DE1559736A1 (de) An- und Abdruckvorrichtung fuer die Fluegel von Kipp-Schwenkfenstern,-tueren od.dgl.
EP0429981B1 (de) Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenk-flügelfenster oder -türen, insb. mit Holzrahmen
DE9310791U1 (de) Motorische Antriebseinrichtung für ein ein- oder mehrflügeliges Torblatt
DE1784611A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Schwenk-Kipp-Fenster,Tueren od.dgl.
AT330614B (de) Waagrechte ausstellvorrichtung fur kipp-dreh-flugel von fenstern, turen od.dgl.
CH342115A (de) Flügellagerung an einem Anschlagrahmen von Fenstern, Laden oder Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19871121

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890403

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 47743

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3666714

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891207

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEGENIA-FRANK KG

Effective date: 19900720

26 Opposition filed

Opponent name: ROTO FRANK AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19900801

Opponent name: SIEGENIA-FRANK KG

Effective date: 19900720

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19941228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 19950118

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021119

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021204

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021206

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 19

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701