EP0229242A1 - Strahlregler - Google Patents

Strahlregler Download PDF

Info

Publication number
EP0229242A1
EP0229242A1 EP86114821A EP86114821A EP0229242A1 EP 0229242 A1 EP0229242 A1 EP 0229242A1 EP 86114821 A EP86114821 A EP 86114821A EP 86114821 A EP86114821 A EP 86114821A EP 0229242 A1 EP0229242 A1 EP 0229242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jet
housing
holding sleeve
jet regulator
screen holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86114821A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Nehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Dieter Wildfang GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Wildfang GmbH filed Critical Dieter Wildfang GmbH
Publication of EP0229242A1 publication Critical patent/EP0229242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Definitions

  • the invention relates to a jet regulator for a sanitary outlet fitting with an optionally usable jet separator and a housing made of injection-molded plastic, which is connected in one piece to a sieve holding sleeve intended for receiving shaped sieves and in one piece with support stops for the jet separator, air inlet slots being provided between the sieve holding sleeve and the housing are.
  • Such known jet regulators usually have individual parts, some of which are designed to be constant for different areas of application, in particular different flow classes, while in particular the jet splitter can be varied according to the flow class required in each case. This individually required adaptation of the jet regulator to the respective pressure conditions is therefore in conflict with the most rational and standardized possible manufacture of such jet regulators.
  • jet regulators that are largely used are constructed in pieces, but there is the disadvantage that the entire jet regulator must be replaced in order to adapt to a different flow class.
  • jet regulators are already known in which the housing and sieve holding sleeve are produced in one piece by spraying and in which a jet separator plate can be exchanged to adapt to different pressure conditions (see DBGM 19 04 091).
  • these known jet regulators still have disadvantages.
  • a sieve holding sleeve accessible from the outlet side, in which one or more sieves are provided. The sieves are held here by a mouth-side crimping, which takes place only after the sieves have been inserted and requires additional post-processing of the injection molded part. This subsequent crimping does not always result in the desired secure mounting.
  • the forming screens and the jet separator can be inserted into the housing from the inlet side and can be fixed against supports from the inlet side.
  • the usability of the forming sieve and jet separator from the inlet side simplifies the manufacturing process of the jet regulator in essential points.
  • the housing and the sieve holding sleeve can be injection molded in one piece into their final shape and the forming sieves and the jet separator can be assembled from the same side. Damage to the surface of the housing by introducing the sieve holding sleeve is excluded because this operation by injection z. B. a stop collar is avoided.
  • the holding sleeve has a radially inwardly drawn support collar or the like.
  • the forming screens can not only be used from the inlet side, but can also be removed from the housing if necessary.
  • it promotes easy demolding of the housing or the holding sleeve from the injection mold.
  • the screen holding sleeve is expediently connected to the housing by holding webs designed as longitudinal ribs, so that the air between the individual longitudinal ribs is formed axially running air inlet slots can be sucked. It is advantageous if the longitudinal ribs, which are expediently evenly distributed over the circumference of the screen holding sleeve, preferably extend in the axial direction beyond the outer jacket of the holding sleeve and each have a step which increases the clear diameter as a support stop for the jet splitter in the feed direction.
  • the rib inner surfaces continuing behind the steps in the direction of the inlet expediently form the guide surfaces for the jet splitter that can be used on the inlet side.
  • the jet splitter is thus fixed both in the discharge direction and laterally to the discharge direction, without the need to postprocess the injection-molded housing or holding part.
  • the inner ends of the longitudinal ribs which are preferably approximately aligned with the outer region of the inlet side of the jet separator, expediently serve as a support for a sealing ring. This also seals the edge-side, distributed over the circumference of the housing between the longitudinal ribs against the ingress of water from the outlet fitting, so that the water entering the jet regulator cannot flow past the jet splitter through these spaces.
  • the sealing ring which is expediently applied inward via the outer region of the inlet side of the jet splitter, acts on the jet splitter in the direction of its support stops, because the sealing ring is pressed onto the fin ends and the jet splitter by the mouth edge of the outlet fitting associated in the individual case.
  • the simultaneous sealing of the longitudinal rib space and the application of the jet splitter is achieved in that the inlet-side outer area of the Jet splitter, for example, is aligned with the inner ends of the longitudinal ribs, which also largely prevents the sealing ring from partially bending into the longitudinal rib spaces.
  • the or the forming sieves are also fixed in a simple manner in that the jet separator has a support mandrel or the like on its outlet side, which acts on the forming sieve (s) on its inlet side.
  • the jet separator has a support mandrel or the like on its outlet side, which acts on the forming sieve (s) on its inlet side.
  • the housing with the screen holding sleeve has a color coating, for. B. has a chrome plating, painting or pulverization, or consists of colored plastic, which is made possible in a clean design by avoiding the subsequent flanging.
  • a jet regulator 1 can be connected to a sanitary outlet fitting 2, of which a part of the connection end can be seen in FIG. 1.
  • the jet regulator 1 essentially has a housing 3 with built-in parts therein, in particular a jet splitter 4 and shaped sieves 5.
  • the forming screens 5 are stored in a screen holding sleeve 6, 7 air inlet slots 8 being provided between the latter and the housing 3 in the mouth region 7.
  • the jet regulator 1 as a whole and thus also the built-in parts are mass-produced articles which should be able to be manufactured and assembled with as little effort as possible. At the same time, however, there should be the possibility of being able to use the built-in parts in different designs and / or numbers during assembly in the housing 3, in order thereby to make an adjustment while the other parts are otherwise the same to meet different requirements, especially with regard to the flow class.
  • the housing 3 and the sieve holding sleeve 6 located therein are made in one piece from injection-molded plastic, so that these two parts can be produced in a single operation. They are then consistently available for different designs by correspondingly different equipment with the respective built-in parts. It is essential that the assembly of the differently designed built-in parts can be carried out easily and without reworking the housing 3.
  • the holding sleeve 6 on the mouth side has a radially inwardly drawn-in support collar 9 for the forming screens 5, the clear receiving cross-section d for the forming screens being designed to be approximately constant to the end open at the rear.
  • the shaped screens can thus be inserted from the inlet side 10 and then rest against the support collar 9 on the mouth side.
  • the holding sleeve 6 is in the peripheral region via rib sections 11 (Fig. 2 u.3) of longitudinal ribs 11 connected to the housing 3. These continue beyond the outer jacket of the screen holding sleeve 6 in the axial direction, abutting the inside of the housing wall and connected to it in one piece.
  • the longitudinal ribs 11, at a certain axial distance from the screen holding sleeve 6, have a step that increases the clear diameter of the housing 3 as support stops 13 for the jet splitter 4.
  • the cross section of the housing 3 thus enlarged by the support stops 13 in the direction of the inlet is adapted to the diameter of the jet splitter 4.
  • One of the pads Stops 13 located in the direction of the inlet end 10 rib area 11 'thus serves as a guide for inserting the jet splitter 4 from the inlet side.
  • the ends 14 of the longitudinal ribs 11 on the inlet side 10 serve as supports for a sealing ring 15, which at the same time also covers an outer ring region of the rear of the jet regulator 4.
  • the jet splitter 4 is held axially in both directions in the installed position, on the one hand by the support stops 13 and on the other hand by the sealing ring 15 and centered in the radial direction by the ribs 11.
  • the forming screens 5 are held down against the support collar 9 by means of a pin 16 on the jet separator 4.
  • the length of the pin 16 is adapted to the number of forming sieves 5 and their position.
  • Air intake windows 12 are provided at the outlet-side edge of the jet separator 4 on the support stops 13 and between the longitudinal ribs 11 continuing towards the mouth and the inlet-side edge of the outer casing of the screen holding sleeve 6. Thus, air can be sucked in through the air inlet slots 8 in the peripheral region of the mouth between the longitudinal ribs 11 and then through the air intake windows 12 into the area of the water jet passing through.
  • the housing 3 can, for. B. with an external thread (see. Fig. 3) or with an internal thread (see. Fig. 2) or in comparable ways at the mouth of the outlet fitting.
  • the only decisive factor here is that the sealing ring 15 is held in place by the type of fastening at the mouth of the outlet fitting, so that the jet disassembler 4 and forming sieves 5 are also fixed in the housing 3 in the axial direction.
  • the housing 3 with the screen holding sleeve 6 is made of plastic, which has a chrome plating, a color coating, e.g. has a paint or other coloring powder. Because the housing 3 has already received its final shape after the injection molding process and post-processing, in particular heating the housing at its mouth area for crimping the forming screens 5, the final coloring of the plastic can take place simultaneously with the injection molding process. Any after-treatment to eliminate "optical" damage caused by the subsequent crimping is not necessary.
  • the jet regulator according to the invention is thus efficient, of good quality and also particularly inexpensive to produce as a mass article.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Ein Strahlregler ( 1 ) für eine Sanitär-Auslaufarmatur weist ein Gehäuse (3), einen darin befindlichen Strahlzerleger (4) sowie eine Siebhaltehülse (6) mit Formsieben (5) auf. Zwischen Siebhaltehülse (6) und Gehäuse (3) befinden sich Lufteinlaßschlitze (8). Das Gehäuse (3) ist einstückig über Rippenabschnitte (11') von Längsrippen (11) mit der Siebhaltehülse (6) verbunden. Das bzw. die Formsiebe (5) und der Strahlzerleger (4) sind von der Zulaufseite (10) her in das Gehäuse (3) einsetzbar und gegen Auflager (9,13) von der Zulaufseite (10) her festlegbar. Damit weist das aus Kunststoff bestehende Gehäuse (3) samt seiner zugehörigen Siebhaltehülse (6) nach dem Spritzguß bereits seine endgültige Form auf. Eine nachträgliche Bearbeitung, insbesondere zur Festlegung der Formsiebe (5), entfällt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Strahlregler für eine Sanitär-Auslaufarmatur mit einem gegebenenfalls ein­setzbaren Strahlzerleger und einem aus gespritztem Kunststoff bestehenden Gehäuse, welches einstückig mit einer zur Aufnahme von Formsieben bestimmten Sieb­haltehülse sowie einstückig mit Auflageanschlägen für den Strahlzerleger verbunden ist, wobei zwischen Sieb­halthülse und Gehäuse Lufteinlaßschlitze vorgesehen sind.
  • Solche bekannten Strahlregler weisen üblicherweise Einzelteile auf, von denen einige auch für unter­schiedliche Anwendungsbereiche, insbesondere ver­schiedene Durchflußklassen, gleichbleibend ausgebildet sind, während insbesondere der Strahlzerleger ent­sprechend der jeweils geforderten Durchflußklasse variiert werden kann. Diese jeweils individuell er­forderliche Anpassung des Strahlreglers an die je­weiligen Druckverhältnisse steht damit im Wider­spruch zu einer möglichst rationellen und standardi­sierten Herstellung solcher Strahlregler.
  • Es sind Strahlregler bekannt, die weitgehend ein­ stückig konstruiert sind, wobei jedoch der Nachteil besteht, daß zur Anpassung an eine andere Durchfluß­klasse der gesamte Strahlregler ausgetauscht werden muß. Andererseits sind schon Strahlregler bekannt, bei denen Gehäuse und Siebhaltehülse in einem Arbeits­gang einstückig durch Spritzen hergestellt werden und bei denen eine Strahlzerlegerplatte zur An­passung an verschiedene Druckverhältnisse auswechsel­bar ist (vergleiche DBGM 19 04 091). Diese bekannten Strahlregler weisen jedoch noch Nachteile auf. Dort ist beispielsweise eine von der Auslaufseite her zugängliche Siebhaltehülse angeordnet, in der ein oder mehrere Siebe vorgesehen sind. Die Siebe sind hierbei durch eine mündungsseitige Einbördelung gehalten, die erst nach dem Einsetzen der Siebe er­folgt und eine zusätzliche Nachbearbeitung des Spritzgußteiles erfordert. Diese nachträgliche Einbördelung ergibt auch nicht immer die gewünschte sichere Halterung.
  • Zudem setzt die nachträgliche Einbördelung z. B. ein Erhitzen des Spritzgußteiles in der Nähe seines unteren Außenrandes voraus, so daß gegebenenfalls auch Maßnahmen getroffen werden müssen, um die dabei auftretende ästhetische Beeinträchtigung am Gehäuse klein zu halten. Dies gilt namentlich bei verchromten od. dgl. eingefärbten Gehäusen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Strahlregler der eingangs erwähnten Art eine Fertigungsstandardisierung unter Beibehaltung der Möglichkeit des wahlweisen Einbaues von Einbau­teilen zur Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse bei rationeller Fertigung zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vor­ geschlagen, daß die Formsiebe und der Strahlzerleger von der Zulaufseite her in das Gehäuse einsetzbar und gegen Auflager von der Zulaufseite her festlegbar sind.
  • Die Einsetzbarkeit von Formsieb und Strahlzerleger von der Zulaufseite her vereinfacht den Herstellungsgang des Strahlreglers in wesentlichen Punkten. Das Gehäuse sowie die Siebhaltehülse können in einem Arbeits gang einstückig in ihre endgültige Form gespritzt und die Form­siebe sowie der Strahlzerleger von der selben Seite her montiert werden. Eine Beschädigung der Oberfläche des Gehäuses durch Ein­börderung der Siebhaltehülse ist ausgeschlossen, weil dieser Arbeitsgang durch Mitspritzen z. B. eines Anschlag­bundes vermieden wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Haltehülse mündungs­seitig einen radial nach innen eingezogenen Auflage­bund od. dgl. Auflagefläche für das oder die Form­siebe aufweist, und wenn der lichte Aufnahmequer­schnitt für die Formsiebe etwa gleichbleibend zum rückseitig offenen Ende verlaufend ausgebildet ist. Durch diese Formgebung sind die Formsiebe nicht nur von der Zulaufseite her einsetzbar, sondern bedarfsweise auch aus dem Gehäuse wieder herausnehmbar Zudem begünstigt sie eine leichte Entformbarkeit des Gehäuses bzw. der Haltehülse aus der Spritzgußform.
  • Die Siebhaltehülse ist zweckmäßigerweise mit - als Längsrippen ausgebildeten Haltestegen - mit dem Ge­häuse verbunden, so daß die Luft zwischen den einzelnen Längsrippen durch so gebildete, axial verlaufende Lufteinlaßschlitze angesaugt werden kann. Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich die zweckmäßiger­weise gleichmäßig über den Umfang der Siebhaltehülse verteilten Längsrippen vorzugsweise in axialer Richtung über den Außenmantel der Haltehülse hinaus erstrecken und in Zulaufrichtung hin jeweils eine den lichten Durchmesser vergrößernde Stufe als Auflageanschlag für den Strahlzerleger aufweisen. Die sich hinter den Stufen in Richtung des Zulaufes fortsetzenden Rippen­innenflächen bilden dabei zweckmäßigerweise die Führungs­flächen für den zulaufseitig einsetzbaren Strahlzer­leger. Damit ist der Strahlzerleger sowohl in Ablauf­richtung wie auch seitlich zur Ablaufrichtung hin festgelegt, ohne daß noch eine Nachbearbeitung des Spritzgußgehäuses - bzw. Halteteiles erfolgen muß. Zweckmäßigerweise dienen die inneren Enden der Längs­rippen, die vorzugsweise mit dem Außenbereich der Zu­laufseite des Strahlzerlegers etwa fluchten, als Auf­lage für einen Dichtungsring. Dieser dichtet auch die randseitigen, über den Umfang des Ge­häuses verteilten Zwischenräume zwischen den Längs­rippen gegen das Eindringen von Wasser aus der Aus­laufarmatur ab, so daß das in den Strahlregler ein­laufende Wasser nicht durch diese Zwischenräume am Strahlzerleger vorbeifließen kann. Andererseits be­aufschlagt der zweckmäßigerweise über den Außenbe­reich der Zulaufseite des Strahlzerlegers nach innen fortgesetzte Dichtungsring den Strahlzerleger in Richtung seiner Auflageanschläge, denn der Dichtungs­ring wird vom Mündungsrand der im Einzelfall zuge­hörigen Auslaufarmatur auf die Rippenenden und den Strahlzerleger gedrückt. Die gleichzeitige Ab­dichtung von Längsrippenzwischenraum und Beauf­schlagung des Strahlzerlegers wird dadurch erreicht, daß der zulaufseitige Außenbereich des Strahlzerlegers etwa mit den inneren Enden der Längs­rippen fluchten, wodurch auch ein teilweises Einbiegen des Dichtungsringes in die Längsrippenzwischenräume weitgehend vermieden wird.
  • Mit der über den Dichtungsring erfolgten Festlegung des Strahlzerlegers im Gehäuse sind in einfacher Weise auch das bzw. die Formsiebe dadurch festgelegt, daß der Strahlzerleger auf seiner Ablaufseite einen Stütz­dorn od. dgl. Fortsetzung aufweist, der das bzw. die Formsiebe an ihrer Zulaufseite beaufschlagt. Somit werden sowohl der Strahlzerleger wie auch das bzw. die Formsiebe mit ihrer Befestigung an der Auslaufarmatur - wie auch durch den Strömungsdruck - im Gehäuse des Strahlreglers festgelegt.
  • Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, auch im Nachhinein, z. B. bei Veränderung des Wasserdruckes oder in ähnlichen Fällen, den Strahlzerleger auszu­wechseln, ohne den gesamten Strahlregler auszutauschen.
  • Bedarfsweise ist es vorteilhaft, wenn zumindest das Gehäuse mit der Siebhaltehülse einen Farbbeschichtung, z. B. eine Verchromung, eine Lackierung oder Pulveri­sierung, aufweist oder aus eingefärbtem Kunststoff besteht, was in sauberer Ausführung es durch Vermeiden der nachträglichen Umbördelung ermöglicht wird.
  • Nachstehend ist die Erfindung mit weiteren erfindungs­wesentlichen Einzelheiten anhand eines Ausführungs­beispieles und der Zeichnung noch näher beschrieben.
  • Es zeigen :
    • Fig. 1 eine teilweise im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht eines Strahlreglers sowie eine Teilseitenansicht des Anschlußendes einer Sanitär-Auslaufarmatur,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt eines einstückig im wesentlichen aus Gehäuse und Siebhaltehülse bestehenden Strahlregler-Teiles mit Innen-Anschlußgewinde sowie
    • Fig. 3 das in Fig. 2 gezeigte Teil, hier jedoch mit Außenanschlußgewinde.
  • Ein Strahlregler 1 ist an eine Sanitär-Auslaufarmatur 2 anschließbar, von der in Fig. 1 ein Stück des Anschluß­endes erkennbar ist.
  • Der Strahlregler 1 weist im wesentlichen ein Gehäuse 3 mit darin befindlichen Einbauteilen, insbesondere einem Strahlzerleger 4 sowie Formsiebe 5 auf. Die Formsiebe 5 lagern in einer Siebhaltehülse 6, wobei zwischen dieser und dem Gehäuse 3 im Mündungsbereich 7 Lufteinlaßschlitze 8 vorgesehen sind.
  • Bei dem Strahlregler 1 insgesamt und somit auch bei den Einbauteilen handelt es sich um Massenartikel, die mit möglichst geringem Aufwand herstell- und montierbar sein sollen. Gleichzeitig soll aber die Möglichkeit bestehen, die Einbauteile in unterschiedlicher Aus­führung und/oder Anzahl bei der Montage in das Gehäuse 3 einsetzen zu können, um dadurch bei sonst gleich­bleibender Ausführung der anderen Teile eine Anpassung an unterschiedliche Forderungen, insbesondere hinsicht­lich der Durchflußklasse zu erhalten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Strahlregler 1 besteht das Gehäuse 3 sowie die darin befindliche Siebhaltehülse 6 einstückig aus gespritztem Kunststoff, so daß diese beiden Teile in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden können. Sie stehen dann gleichbleibend auch für unterschiedliche Ausführungen durch entsprechend unter­schiedliche Bestückung mit den jeweiligen Einbauteilen zur Verfügung. Von wesentlicher Bedeutung ist dabei, daß die Montage auch der unterschiedlich ausgebildeten Einbauteile einfach und ohne Nachbearbeitung des Ge­häuses 3 vorgenommen werden kann.
  • Hierzu weist die Haltehülse 6 mündungsseitig einen radial nach innen eingezogenen Auflagebund 9 für die Formsiebe 5 auf, wobei der lichte Aufnahme-Querschnitt d für die Formsiebe etwa gleichbleibend zum rückseitig offenen Ende verlaufend ausgebildet ist. Somit können die Form­siebe von der Zulaufseite 10 eingesetzt werden und liegen dann an dem mündungsseitigen Auflagebund 9 an. Die Haltehülse 6 ist im Umfangsbereich über Rippenabschnitte 11
    Figure imgb0001
    (Fig. 2 u.3) von Längsrippen 11 mit dem Gehäuse 3 verbunden. Diese setzen sich über den Außenmantel der Siebhaltehülse 6 hinaus in axialer Richtung, innen an der Gehäusewand anliegend und mit dieser einstückig verbunden fort.
  • Die Längsrippen 11 weisen in einem gewissen axialen Abstand von der Siebhaltehülse 6 eine den lichten Durch­messer des Gehäuses 3 vergrößernde Stufe als Auflage­anschläge 13 für den Strahlzerleger 4 auf. Der von den Auflageanschlägen 13 in Richtung des Zulaufes damit ver­größerte Querschnitt des Gehäuses 3 ist dem Durchmesser des Strahlzerlegers 4 angepaßt. Ein von den Auflagean­ anschlägen 13 sich in Richtung des Zulaufendes 10 be­findlicher Rippenbereich 11ʺ dient somit als Führung zum Einsetzen des Strahlzerlegers 4 von der Zulaufseite her.
  • Die Enden 14 der Längsrippen 11 an der Zulaufseite 10 dienen als Auflagen für einen Dichtungsring 15, der gleichzeitig auch einen Außenringbereich der Rückseite des Strahlreglers 4 überdeckt. Dadurch ist der Strahl­zerleger 4 in Montagestellung axial in beide Richtungen, einerseits durch die Auflageanschläge 13 sowie anderer­seits durch den Dichtungsring 15 gehalten und in radialer Richtung durch die Rippen 11 zentriert. Über einen Stift 16 am Strahlzerleger 4 werden die Form­siebe 5 gegen den Auflagebund 9 niedergehalten. Die Länge des Stiftes 16 ist dabei der Anzahl der Formsiebe 5 und deren Lage angepaßt.
  • Beim ablaufseitigen Rand des Strahlzerlegers 4 an den Auflageanschlägen 13 sowie zwischen den sich zur Mündung hin fortsetzenden Längsrippen 11 und dem zulauf­seitigen Rand des Außenmantels der Siebhaltehülse 6 sind Luftansaugfenster 12 vorgesehen. Somit kann Luft über die Lufteinlaßschlitze 8 im Umfangsbereich der Mündung zwischen den Längsrippen 11 nach oben und dann durch die Luftansaugfenster 12 in den Bereich des durch­tretenden Wasserstrahles angesaugt werden.
  • Das Gehäuse 3 kann z. B. mit einem Außengewinde (vergl. Fig. 3) oder mit einem Innengewinde (vergl. Fig. 2) oder auf vergleichbare Arten an der Mündung der Auslauf­armatur angesbracht werden. Entscheidend hierbei ist lediglich, daß der Dichtungsring 15 durch die Art der Befestigung an der Mündung der Auslaufarmatur einen Gegenhalt erfährt, so daß Strahlzerleger 4 und Formsiebe 5 auch in axialer Richtung im Gehäuse 3 festgelegt sind.
  • Gegebenenfalls besteht zumindest das Gehäuse 3 mit der Siebhaltehülse 6 aus Kunststoff, der eine Verchromung, eine Farbbeschichtung, z.B. eine Lackierung oder sonst färbende Pulverisierung aufweist. Dadurch, daß das Gehäuse 3 be­reits nach dem Spritzvorgang seine endgültige Form er­halten hat und eine Nachbearbeitung, insbesondere ein Erhitzen des Gehäuses an seinem Mündungsbereich zur Einbördelung der Formsiebe 5 nicht notwendig ist, kann die endgültige Einfärbung des Kunststoffes gleich­zeitig mit dem Spritzvorgang erfolgen. Eine etwaige Nachbehandlung zur Behebung "optischer" Schäden, welche durch die nachträglich Einbördelung entstehen, entfällt. Der erfindungsgemäße Strahlregler ist somit rationell, in guter Qualität und auch als Massenartikel besonders preiswert herstellbar.
  • Alle in den Ansprüchen und in der Beschreibung er­wähnten Merkmale und Eigenschaften der Erfindung können einzeln oder in ihrem Zusammenhang erfindungs­wesentlich sein.

Claims (7)

1. Strahlregler (1) für eine Sanitär-Auslaufarmatur mit einem gegebenenfalls einsetzbaren Strahlzerleger (4) und einem aus gespritztem Kunststoff bestehenden Ge­häuse (3), welches einstückig mit einer zur Aufnahme von Formsieben (5) bestimmten Siebhaltehülse (6) so­wie einstückig mit Auflageanschlägen für den Strahl­zerleger verbunden ist, wobei zwischen Siebhaltehülse (6) und Gehäuse (3) Lufteinlaßschlitze (8) vorhanden sind, da­durch gekennzeichnet, daß die Formsiebe (5) und der Strahlzerleger (4) von der Zu­laufseite (10) her in das Gehäuse (3) einsetzbar und gegen Auflager (9,13) von der Zulaufseite (10) her festlegbar sind.
2. Strahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebhaltehülse (6) mündungsseitig einen radial nach innen eingezogenen Auflagebund (9) od. dgl. Auflagefläche für das oder die Formsiebe (5) aufweist, und daß sein lichter Aufnahmquerschnitt (d) für die Formsiebe (5), etwa gleichbleibend mit ihrem offenen Ende zur Zulaufseite (10) aus­gebildet ist.
3. Strahlregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß Rippenabschnitte (11
Figure imgb0002
) von Längs­rippen (11),zwischen denen sich die Lufteinlaß­schlitze befinden, die Siebhaltehülse (6) mit dem Gehäuse (3) verbinden.
4. Strahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, daß sich die Längsrippen (11) vorzugsweise in axialer Richtung über den Außen­mantel der Siebhaltehülse (6) hinaus erstrecken und in Zulaufrichtung hin jeweils eine den lichten Durchmesser vergrößernde Stufe als Auflageanschlag (13) für den Strahlzerleger (4) aufweisen.
5. Strahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß die inneren Enden (14) der Längsrippen (11) als Auflagen für einen Dichtungs­ring (15) dienen und vorzugsweise mit dem Außen­bereich der Zulaufseite des Strahlzerlegers (4) etwa fluchten.
6. Strahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß der Strahlzerleger (4) zur Ablaufseite hin einen Fortsatz (16), vorzugs­weise einen zentralen Stift zur Beaufschlagung des oder der Formsiebe (5) gegen den Anschlagbund (9) aufweist.
7. Strahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß zumindest das Gehäuse (3) mit der Siebhaltehülse (6) aus einem eine Verchromung, eine Farb­beschichtung z.B. Lackierung bzw. Pulverisierung aufweisendem Kunststoff-Körper oder aus eingefärbtem Kunststoff besteht.
EP86114821A 1985-12-10 1986-10-24 Strahlregler Withdrawn EP0229242A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543553 1985-12-10
DE19853543553 DE3543553A1 (de) 1985-12-10 1985-12-10 Strahlregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0229242A1 true EP0229242A1 (de) 1987-07-22

Family

ID=6288069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114821A Withdrawn EP0229242A1 (de) 1985-12-10 1986-10-24 Strahlregler

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0229242A1 (de)
JP (1) JPS62137332A (de)
DE (1) DE3543553A1 (de)
IL (1) IL80898A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004073959A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Neoperl Gmbh Verfahren zum aussenseitigen beschichten eines sanitären auslaufteiles sowie sanitäres auslaufteil
CN105089116A (zh) * 2015-09-09 2015-11-25 蒋杰 水流调节器

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419129C1 (de) * 1994-06-01 1995-10-26 Wildfang Dieter Gmbh Verfahren zum Betreiben von Trennkolonnen sowie Trennkolonne zur Durchführung des Verfahrens
DE10115639B4 (de) 2001-03-26 2015-05-07 Hansgrohe Se Wasserstrahlbelüfter
CN1692203B (zh) * 2002-10-22 2012-10-10 纽珀有限公司 卫生用水阀
DE102006062983B3 (de) * 2006-09-28 2015-02-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102006046245B4 (de) 2006-09-28 2014-06-12 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur mit einem Strahlregler
DE102006062986B3 (de) * 2006-09-28 2015-09-10 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur mit einem Strahlregler
JPWO2011108023A1 (ja) * 2010-03-02 2013-06-20 株式会社バイタル 水栓用泡沫水生成器
DE102019126995A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil und Baureihe für ein sanitäres Einbauteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827636A (en) * 1973-02-15 1974-08-06 American Standard Inc Substantially leakless aerator
FR2473585A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Wildfang Dieter Kg Regulateur de jet pour robinets d'installations sanitaires
US4470546A (en) * 1981-11-20 1984-09-11 Dieter Wildfang Kg Spray adjuster for connection to a faucet or the like

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984091U (de) * 1967-12-29 1968-04-18 Elie P Aghnides Vorrichtung zur belueftung von unter druck fliessendem wasser.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827636A (en) * 1973-02-15 1974-08-06 American Standard Inc Substantially leakless aerator
FR2473585A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Wildfang Dieter Kg Regulateur de jet pour robinets d'installations sanitaires
US4470546A (en) * 1981-11-20 1984-09-11 Dieter Wildfang Kg Spray adjuster for connection to a faucet or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004073959A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Neoperl Gmbh Verfahren zum aussenseitigen beschichten eines sanitären auslaufteiles sowie sanitäres auslaufteil
CN100431824C (zh) * 2003-02-21 2008-11-12 纽珀有限公司 用于对卫生出口件进行外侧覆层的方法以及卫生出口件
CN105089116A (zh) * 2015-09-09 2015-11-25 蒋杰 水流调节器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3543553C2 (de) 1992-11-19
IL80898A0 (en) 1987-03-31
JPS62137332A (ja) 1987-06-20
DE3543553A1 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931199B1 (de) Strahlregler
EP0646680A1 (de) Strahlregler zum Anschluss an Sanitärarmaturen
DE102012109545A1 (de) "Gehäuse für einen Ventilator oder Lüfter"
DE202013002283U1 (de) Zerstäuberdüse für einen sanitären Wasserauslauf sowie sanitäre Auslautarmatur mit einem Wasserauslauf
EP3552644A1 (de) Austragkopf für die nasale applikation von flüssigkeit aus einem druckspeicher
EP0229242A1 (de) Strahlregler
DE9303986U1 (de) Brausekopf
DE10220662B4 (de) Filterpatrone für flüssige, einfriergefährdete Medien, insbesondere für den Einsatz bei Brennstoffzellenfahrzeugen und bei Verbrennungskraftmaschinen, vorzugsweise Dieselmotoren
WO2004103634A2 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
DE4226903A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10313620B4 (de) Luftpumpe
WO1991013688A1 (de) Austragkopf für medien-austragvorrichtungen
DE3820837C2 (de)
DE202018101119U1 (de) Kugelgelenk
DE69914154T2 (de) Pumpspender und Herstellungsmethode
DE19647798A1 (de) Verfahren zum Herstellen eins Strahlreglers sowie Strahlregler
DE102004008594B4 (de) Sanitäre Auslaufvorrichtung
DE102013002290A1 (de) Mischvorrichtung für Zweikomponentenkartuschen
DE3730567C2 (de) Flüssigkeitspumpe
EP0284763A2 (de) Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers
DE69711305T2 (de) Verbesserte Drehhülse, wie Lippenstifthülse
DE10146788B4 (de) Strahlregler
DE202019101313U1 (de) Strahlregler
DE112018000178T5 (de) Eine filterbaugruppe mit einem diffusor
DE1291694B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einem Zapfhahn fliessendem Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880123

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NEHM, HOLGER