EP0215383A1 - Sicherheitsschloss - Google Patents

Sicherheitsschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0215383A1
EP0215383A1 EP86112236A EP86112236A EP0215383A1 EP 0215383 A1 EP0215383 A1 EP 0215383A1 EP 86112236 A EP86112236 A EP 86112236A EP 86112236 A EP86112236 A EP 86112236A EP 0215383 A1 EP0215383 A1 EP 0215383A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
lock
recess
housing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86112236A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mladen Percic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0215383A1 publication Critical patent/EP0215383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B9/041Double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/047Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member with rotating output elements forming part of cylinder locks, e.g. locking cams of double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching

Definitions

  • the invention relates to a security lock with the features of the preamble of independent claims 1, 4 and 6.
  • Such security locks are known.
  • the lock bit of these known security locks can be rotated about its axis with the help of the key. Apart from this rotary movement, the lock bit is rigid. In particular, it cannot be moved or pivoted in the radial direction. Therefore, in the prior art, the recess must also tangibly extend into the fastening part of the housing of this known security lock, in order to make room for the rotary movement of the locking bar.
  • the associated material weakening of the housing represents a tangible security risk because unauthorized persons can easily break through the housing at this weak point, which runs approximately in the center, with the aid of a suitable tool, which then creates free access.
  • the invention avoids these disadvantages. It is based on the task of proposing a security lock with the features mentioned at the outset, which is distinguished by a noticeably increased security.
  • the characterizing features of claim 1 serve to achieve this object. Accordingly, the recess in the housing practically only extends in its cylindrical part, because namely the actuating pin which actuates the bolt can be moved in and out in the radial direction. In its actuated position it is pressed outwards by the spring until it stops and can then carry out its usual actuation of the striking plate or bolt. If you turn the cylinder further with the help of the key and thus also via the pin housing, the head finally comes to rest on the control cam, which runs in such a way that it moves the actuating pin into its inactive position from the outside inward with a further rotary movement leads.
  • the head or the free end of the pin then passes over the now filled part of the cylindrical housing part, where it assumes its inwardly displaced position, in which it practically does not protrude beyond the diameter of the actual locking cylinder. If you turn it further, the guide curve recedes again, so that the actuating pin is finally guided outwards into its active position again by the spring. This movement can be carried out in both directions of rotation, and also from both sides of the door lock.
  • the housing with its locking cylinder protrudes a certain distance over the door, so that the housing can be broken out with a suitable tool.
  • the housing has a cross-sectional weakening at at least one end, preferably at both ends. A burglar is now attacking with pliers or another suitable tool at the protruding end, the housing breaks off in the area of the cross-sectional area, which therefore forms a predetermined breaking point. Then there is no longer a housing part and the lock can no longer be removed.
  • pin housing On both ends of the pin housing, slot-like recesses are provided, into which the key is inserted at one end or the other to actuate the key, so that the pin housing and thus also the actuating pin can then be rotated.
  • a spring-loaded pin is inserted into the inner end face of at least one of the locking cylinders, which pin is opposite a recess in the pin housing. As a result, the pin housing is locked in its correct position, so that the lock can be operated with the key.
  • the locking bit is radially displaceable, specifically via a control cam attached outside the locking cylinder.
  • a control cam attached outside the locking cylinder.
  • a second, but still more preferred embodiment of the invention is characterized by the characterizing measures of claim 4 to solve the problem of the invention.
  • the disadvantageous predetermined breaking point in the central part of the housing is avoided because the housing is sufficiently stable in this area due to a noticeable reduction in the size of the recess, so that it no longer breaks when attempting to break in.
  • the lock bit is moved by a suitable guide so that, despite this filling of the recess, it can rotate through a full angle, in which case it is retracted into the profile of the locking cylinder in the region of the recess while it is in the engagement region with the recess of the
  • the striking plate protrudes so far that the striking plate can be actuated (opened or closed).
  • the necessary retraction or extension of the locking bar into the profile of the locking cylinder or out of it can be done in several ways, for example by a displacement essentially in the radial direction, or also by a pivoting movement. It is preferred if, according to claim 7, the locking bit is guided and pivotally held in a recess in the pin housing in a spring-loaded manner.
  • a very important embodiment of the invention is characterized according to claim 6, characterized in that the housing has a cross-sectional weakening at at least one of its ends. Even if the case is a bigger one Has recess according to the prior art can be prevented by these measures, if necessary, that the housing breaks in the middle in the event of a break-in attempt, rather it will then break there with a corresponding design of the cross-sectional weakening at the end of the housing, which in turn prevents a break-in attempt .
  • the lock bit is pivotally held in the recess of a lock bit housing, care must be taken to ensure that this pivotable lock bit becomes active both when closing and when opening the lock.
  • Such a security lock should be able to be closed from both sides, ie from the inside and from the outside of the door. It is therefore necessary to ensure that only the pair of control cams that is now required becomes active during the respective closing movement.
  • claim 11 proposes a structurally simple and particularly space-saving solution, which ensures that when closing from the outside the outer lock cylinder is coupled to the lock cylinder and these two coupled parts move relative to the stationary inner lock cylinder, which then causes the relative movement between the Pins and the control curves.
  • the security lock is actuated from the inside, the situation is reversed, ie the inner lock cylinder is then coupled to the lock bit cylinder and the two control cams of the outer lock cylinder, which is stationary, become active.
  • the features of claim l5 also ensure that the profile channel can be made with relatively simple tools, because it consists of a substantially rectangular profile, which receives its individuality in that the profile strips according to claim l4 are used at predetermined points.
  • the profile strips can have hooks which also prevent the profile strips from being pushed out of their bores.
  • the bores can also be designed as blind bores, which also effectively prevents unauthorized sliding of the profile strips out of their bores.
  • the housing 1 accordingly consists of a cylindrical housing part 2, on the underside of which a fastening part 3 of the housing connects.
  • the fastening part has an essentially square cross section with a rounded underside. Both parts 2, 3 are of approximately the same length.
  • Approximately in the middle of the fastening part 3 runs a threaded bore 4 transversely thereto, via which the housing 1 can be fastened to the housing of the actual lock with the aid of a threaded bolt 5, as is known per se. See also FIG. 2.
  • an essentially cylindrical, continuous bore 6 is created, into which locking cylinders 7 are inserted from the two end faces. These are held by locking rings 8.
  • a recess 9 is provided approximately centrally in the cylindrical housing part 2. In Fig. 5 it is indicated that this recess 9 has extended far into the fastening part 3 in the prior art described at the outset. This is the extension 9a of the recess 9.
  • a peg housing is inserted into the recess 9, which is shown in detail in FIGS. 7 to 11.
  • the pin housing consists of a right plate l0 and a left plate ll. Pins l2 are provided in the left plate 11, which engage in corresponding holes l3 of the other plate. This fixes both plates to each other.
  • a radial guide l4 is formed between the two plates, in which a locking bit l5 designed as a pin can be moved radially.
  • a compression spring l6 At the inner end of the locking bar there is a compression spring l6, the other end of which is supported on the housing.
  • An extension l7 serves as a stop to limit the displacement path of the locking bar l5 along its guidance.
  • the free end of the locking bar is designed as a widened head 18, the top of which has a circular profile. The pin is inserted in the guide against rotation via the extension l7.
  • slots 19 are provided, into which the key for actuation engages.
  • Fig. 2 shows that in the position shown in this figure, the head l8 of the locking bar engages in a recess in a striking plate 20, so that when the cylinder and thus the locking bar l5 rotate in the direction of arrow 2l, the striking plate 20 in the direction the arrow 22 is moved. This unlocks the lock, for example.
  • the head 18 comes to a guide curve 23 of a guide part 24, which holds the pin at its Moves further rotation inwards until the pin and its head no longer protrude beyond the locking cylinder 7.
  • This guide function is performed in the lower part in FIG. 2 by part 9a of the housing. If the cylinder is turned further, the pin moves outwards again. In other words, he carries out a radial movement in the direction of arrow 25.
  • grooves 26 running all around are provided, which represent a cross-sectional weakening of the housing.
  • the housing part 2 has on its top side of the recess 2 widenings 27 of the recess so that the pin housing can be inserted into the housing l.
  • FIGS. L2 and l3 show that a spring-loaded pin 28 is inserted into one of the lock cylinders 7 and engages with its tip in a corresponding recess in the opposite plate 10, 11. As a result, the pin l5 is locked in the position shown in FIG. 2, so that when the key is inserted into the lock, it immediately assumes its correct position.
  • FIG. 14 shows that a lock bit housing 3l with a receptacle 32 is provided for partial locking bars 33 and 34. This part-closing Beards are also shown in FIGS. 15 and 16 in detail.
  • Both part-beards have through holes 35 to form a pivot axis.
  • they are profiled essentially in a T-shape, but with an asymmetrical arrangement of the crossbeams.
  • Their heads 36 have a circular cylindrical outer surface.
  • a leg spring 37 is inserted into a recess in the receptacle 32. The leg spring is pushed onto an axis which is held in a bore 38.
  • the legs 39, 40 of the leg spring each rest on one side of the partial beards 33, 34. See in particular FIGS. L7 to l9.
  • the bias of the spring is such that the partial mustaches are biased downwards by the legs of the spring in the view of Fig. to the mounting part 3 of the housing.
  • the partial locking beards 33, 34 are identical to one another. In addition to the through hole 35, they have a projection 4l.
  • a corresponding circular recess 42 is provided at the other end of the partial locking ridges, into which the tip of the elevation 4l of the other partial locking ridge is inserted.
  • the recess 42 is open towards the edge.
  • a sleeve 43 is inserted through the through hole 35, in which a locking pin 44 is inserted.
  • the sleeve forms the swivel axis for the relevant partial locking beard and the pin 44 engages with its tip in the inactive position of the two partial locking beards shown in FIG. 17 in a recess 45 of the other partial locking beard.
  • This recess 45 is arranged in the middle of the recess 42.
  • a further locking pin 46 can be provided, which is then inserted into a through hole 47 in the housing 3l and which also engages with its tip in a recess 48 corresponding to the recess 45 of the partial locking bit concerned.
  • FIGS. L7 to l9 now show the actuation of the safety lock during the opening process.
  • Fig. 17 shows the starting position, in which the two part-beards 33, 34 point down to the fastening part 3 of the housing l. They lay their heads on the upper wall of the fastening part 3.
  • the leg springs 39, 40 tension the partial closing beards downwards, i.e. in the direction of the central axis of the fastening part 3.
  • Fig. 18 shows the situation after the key and thus the lock has been turned through an angle of approximately 90 ° in the direction of arrow 49. It can be seen that the partial locking bit 34 has been pivoted outwards by the spring 37. In itself, the partial locking bit 33 would have been pivoted outwards by the spring. However, this is not possible, because in this angular position the locking pins 44, 46 engage with cams 50, 5l with their tips in the corresponding recesses of this partial cam 33 and also hold it in its inactive position against the force of the spring 37. The shape of the control curves 50, 5l can best be seen in FIG. 20.
  • control curve 50 extends over an angle of somewhat less than extends 180 ° and has a smaller radius than the control curve 51, which similarly also extends over an angle of somewhat less than 180 °.
  • Both control curves are designed as elevations of a control plate 52 (see Fig. 2l). The control cams thus cause the pins 44, 46 to be pressed into the recesses 45, 48 as soon as the outer ends of the pins 44, 46 ride on the control cams.
  • the partial lock bit 34 is also held in the position shown in FIGS. 18, 19 against the resistance of the bolt 20 because its trunk rests on the widened head 36 of the other partial lock bit 33.
  • the second closing process is carried out analogously, for which the lock is first turned clockwise to that in Fig. L8 shown must rotate back until the head of the partial lock bit 34 active for the locking process engages in the adjacent recess of the striking plate 20.
  • the other partial lock bit 34 is activated.
  • the lock is turned clockwise, the partial cam 33 then being activated, in a manner analogous to that described above.
  • the inactive partial locking bit 33 is locked by the pins 44, 46 and the projection 4l and held in its inactive position.
  • Fig. 14 also shows one of the clutches with which the lock bit housing 3l can optionally be rotatably coupled to the adjacent locking cylinder or the adjacent control plate 52. It should be noted that such a coupling is also provided on the left in FIG. 14; it has only been left out for clarification.
  • the coupling consists of a coupling piece 54 with an axial pin 55.
  • the pin 55 is inserted into a corresponding bore 56 in the housing 3l.
  • a corresponding receptacle 58 is formed in the control plate 52 (see FIG. 20). It should be mentioned that the control plate 52 is inserted into a corresponding receptacle 59 of the adjacent locking cylinder 7 in such a way that the two parts 52, 7 are connected to one another in a rotationally fixed manner. Cf. see Fig. 22.
  • both parts 3l on the one hand and 7, 52 on the other hand can be rotated relative to one another, so that the control cams of this coupling piece then take effect.
  • the coupling piece 54 is pushed out of its receptacle 57 by an appropriate amount, approximately by half its thickness, by inserting a key into the profile channel, the two parts 3l on the one hand and 7, 52 on the other hand are thereby coupled in a rotationally fixed manner.
  • the key channel 60 for inserting the key is formed by means of profile strips 6l, which are made of hardened steel.
  • the profile strips have a simple profile, preferably a circular profile with attached Rectangle.
  • a hook-like extension 62 can be provided, which prevents the profile strips from being pulled out towards the front. It can be seen that the key channel 60 has a rectangular profile and can therefore be produced using simple machines. Several of the profile strips 6l protrude from the side with their rectangular extensions into the key channel and thus form the actual key channel.
  • the bores for the profile strips in the cylinder core are preferably designed as blind bores in such a way that the profile strips are not visible from the front, so that the viewer has an undisturbed surface appearance. See pos. 66 in Fig. 22. This figure also shows how the hook 62 is anchored to the back of the cylinder core.
  • Fig. L5 shows that the outer ends of the pins 44 lie on a larger radius than the outer ends of the pins 46.
  • the pins 44 therefore cooperate with the control curve 5l located on the larger radius and the pins 46 with that on the smaller radius control curve 50.
  • control plate 52 has an annular shoulder 68.
  • Fig. 26 shows very clearly that there the upper lock cylinder 7 is not coupled to the lock case housing 3l because the coupling piece 54 is located entirely in the receptacle in the lock cylinder 7. In the lower part of FIG. 26, however, the other coupling piece 54 is located in the receptacles of both parts 7, 3l, so that these two parts are coupled to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Sicherheitsschloß mit einem Gehäuse (l) zur Aufnahme eines Schließzylinders und mit einer etwa mittigen Ausnehmung (9) für eine Drehbewegung eines Schließ­barts (l5).
Zur Erhöung der Einbruchssicherheit erstreckt sich die Ausnehmung (9) im wesentlichen nur im zylindrischen Gehäuseteil (2) und das Gehäuse (l) hat an wenigstens einem seiner Enden eine Querschnittsschwächung (26) als Sollbruchstelle.
Der Schließbart ist ein- und ausfahrbar gestaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Patentan­sprüche l, 4 und 6.
  • Derartige Sicherheitsschlösser sind bekannt. Der Schließ­bart dieser bekannten Sicherheitsschlösser kann mit Hilfe des Schlüssels um seine Achse gedreht werden. Abgesehen von dieser Drehbewegung ist der Schließbart aber starr ausgebildet. Insbesondere ist er in radialer Richtung nicht verschiebbar oder schwenkbar. Daher muß sich beim Stand der Technik die Ausnehmung auch fühl­bar in den Befestigungsteil des Gehäuses dieses bekannten Sicherheitsschlosses erstrecken, um nämlich Platz für die Drehbewegung des Schließbarts zu schaffen. Die hier­mit verbundene, wesentliche Materialschwächung des Ge­häuses stellt aber ein fühlbares Sicherheitsrisiko dar, weil unbefugte Personen mit Hilfe eines geeigneten Werk­zeuges sehr leicht das Gehäuse an dieser etwa mittig verlaufenden Schwachstelle durchbrechen können, womit dann freier Zugang geschaffen ist.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitsschloß mit den eingangs genannten Merkmalen vorzuschlagen, das sich durch eine fühlbar erhöhte Sicherheit auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei einer ersten Aus­führungsform der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch l. Demnach erstreckt sich die Ausnehmung im Gehäuse praktisch nur noch in dessen zylindrischen Teil, weil nämlich der die Betätigung des Riegels bewirkende Betätigungsstift in radialer Richtung ein- und ausfahrbar ist. In seiner Betätigungsstellung wird er von der Feder nach außen gedrückt bis zu einem Anschlag und kann dann seine übliche Betätigung des Schließblechs bzw. Riegels durchführen. Dreht man mit Hilfe des Schlüssels den Zylin­der und damit auch über das Zapfengehäuse den Zapfen weiter, so gelangt dieser mit seinem Kopf schließlich zur Anlage an die Steuerkurve, die so verläuft, daß sie den Betäti­gungszapfen bei weiterer Drehbewegung von außen nach innen in seine inaktive Lage führt. Der Kopf bzw. das freie Ende des Zapfens gelangt dann über den jetzt ausgefüllten Teil des zylindrischen Gehäuseteils, wo er seine ganz nach innen verschobene, inaktive Lage einnimmt, in der er praktisch nicht über den Durchmesser des eigentlichen Schließzylinders vorsteht. Dreht man ihn weiter, so weicht die Führungs­kurve wieder zurück, so daß der Betätigungsszapfen schließ­lich durch die Feder wieder nach außen in seine aktive Lage geführt wird. Diese Bewegung kann in beiden Dreh­richtungen durchgeführt werden, und auch von beiden Seiten des Türschlosses.
  • Eine weitere Schwachstelle bekannter Sicherheitsschlösser besteht darin, daß das Gehäuse mit seinem Schließzylinder ein bestimmtes Stück über die Tür vorsteht, so daß mit einem geeigneten Werkzeug das Gehäuse herausgebrochen werden kann. Um auch diese Einbruchsmöglichkeit zu verhindern, wird es bevorzugt, wenn das Gehäuse an wenigstens einem seiner Ende eine Querschnittsschwächung aufweist, vorzugs­weise an seinen beiden Enden. Greift ein Einbrecher nun mit einer Zange oder einem anderen geeigneten Werkzeug an das vorstehende Ende an, so bricht das Gehäuse im Bereich der Querschnittsflächung ab, die daher eine Sollbruchstelle ausbildet. Es steht dann kein Gehäuseteil mehr vor und das Schloß kann nicht mehr herausgenommen werden.
  • An beiden Stirnseiten des Zapfengehäuses sind schlitzartige Ausnehmungen vorgesehen, in die zum Betätigen der Schlüssel von der einen oder anderen Seite her mit seinem Ende einge­steckt wird, wodurch dann das Zapfengehäuse und damit auch der Betätigungsszapfen gedreht werden kann. Um sicherzu­stellen, daß beim Einstecken des Schlüssels sich das Zapfengehäuse und damit auch der Betätigungsszapfen in der richtigen Lage befindet, wird es bevorzugt, wenn in die innere Stirnseite wenigstens eines der Schließzylinder ein federbelasteter Stift eingelassen ist, dem eine Vertiefung im Zapfengehäuse gegenüberliegt. Dadurch wird das Zapfen­gehäuse in seiner jeweils richtigen Lage gewissermaßen arretiert, in der also das Schloß mit Hilfe des Schlüssels betätigt werden kann. Es erfolgt durch diese Maßnahmen keine Schwächung des Gehäuses, weil der Stift im Schließ­zylinder vorgesehen ist, nicht etwa im Gehäuse, wie dies an sich auch möglich ist, allerdings verbunden mit einer Querschnittsschwächung des Gehäuses.
  • Bei der vorstehend erläuterten, ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Schließbart radial verschiebbar, und zwar über eine außerhalb des Schließzylinders angebrachte Steuerkurve. Bei bestehenden Schlössern müssen diese daher mit dieser Steuerkurve nachgerüstet werden, was zeitauf­wendig ist.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, könnte man die Steuer­ kurve in das Innere des Schließzylinders verlegen und am Schließzylinder selbst ausbilden.
  • Eine zweite, demgegenüber aber noch eher bevorzugte Aus­führungsform der Erfindung ist zur Lösung der Erfindungs­aufgabe durch die kennzeichnenden Maßnahmen von Patentan­spruch 4 gekennzeichnet. Hier wird, wie bei der ersten Ausführungsform, die nachteilige Sollbruchstelle im mittle­ren Teil des Gehäuses vermieden, weil das Gehäuse in diesem Bereich durch eine fühlbare Verkleinerung der Aus­Nehmung ausreichend stabil ist, so daß es bei einem Ein­bruchsversuch dort nicht mehr bricht. Der Schließbart wird durch eine geeignete Führung so bewegt, daß er, trotz dieser Auffüllung der Ausnehmung, sich um einen vollen Winkel drehen kann, wobei er dann im Bereich der Ausnehmung in das Profil des Schließzylinders zurückgezogen wird, während er im Eingriffsbereich mit der Ausnehmung des Schließblechs so weit vorsteht, daß das Schließblech betätigt (geöffnet oder geschlossen) werden kann.
  • Das hierzu notwendige Einziehen bzw. Ausfahren des Schließ­barts in das Profil des Schließzylinders bzw. aus ihm her­aus kann auf mehrere Arten und Weisen erfolgen, beispiels­weise durch eine Verschiebung im wesentlichen in radialer Richtung, oder auch durch eine Schwenkbewegung. Bevor­zugt wird es, wenn nach Anspruch 7 der Schließbart geführt und federbelastet schwenkbar in einer Ausnehmung des Zapfengehäuses gehalten ist.
  • Eine sehr wichtige Ausführungsform der Erfindung ist nach Patentanspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an wenigstens einem seiner Enden eine Querschnitts­schwächung aufweist. Sogar wenn das Gehäuse eine größere Ausnehmung entsprechend dem Stand der Technik hat, kann durch diese Maßnahmen gegebenenfalls verhindert werden, daß bei einem Einbruchsversuch das Gehäuse in der Mitte bricht, vielmehr wird es dann bei einer entsprechenden Ausbildung der Querschnittsschwächung am Ende des Gehäuses dort brechen, wodurch wiederum ein Einbruchsversuch ver­eitelt wird. Diese wichtige Ausgestaltung der Erfindung wird naturgemäß bevorzugt, wenn entsprechend Patentan­spruch l oder 4 die Ausnehmung im wesentlichen nur im zylindrischen Gehäuseteil vorgesehen ist, wobei dann durch geeignete Maßnahmen dafür gesorgt werden muß, daß der Schließbart bei seiner Drehbewegung die vorstehend be­schriebene Einfahr- bzw. Ausfahrbewegung durchführt.
  • Wenn der Schließbart, wie dies bei der beschriebenen zweiten Ausführungsform der Erfindung der Fall ist, schwenkbar in der Ausnehmung eines Schließbartgehäuses gehalten ist, muß dafür gesorgt werden, daß sowohl beim Zuschließen wie auch beim Öffnen des Schlosses dieser schwenkbare Schließbart aktiv wird.
  • Zur Lösung dieses Problems dienen die Merkmale von Patent­anspruch 8.
  • Die Teil-Schließbärte würden sich bei ihrer Schließbe­wegung gegenseitig behindern, wenn nicht durch gesonderte Maßnahmen dafür gesorgt wird, daß der jeweils nicht aktive Teil-Schließbart in seiner eingezogenen Lage verbleibt, bis er aktiviert werden soll. Zur Lösung dieses Teilprob­lems dienen die Merkmale von Patentanspruch 9, wobei gleichzeitig eine raumsparende Lösung vorgeschlagen wird, weil sich der dort erwähnte Stift in axialer Richtung des Sicherheitsschlosses erstreckt.
  • Aus Platzgründen kann es vorkommen, daß die beiden hierfür vorgesehenen Steuerkurven, nämlich eine Steuerkurve für den einen Teil-Schließbart und die andere Steuerkurve für den anderen Teil-Schließbart, nicht über einen ausreichend großen Winkel sich erstrecken können, weil dann nämlich eine einwandfreie Funktion nicht mehr gegeben wäre. Es sei erwähnte, daß beide Steuerkurven als Teilkreise mit unterschiedlichen Radien ausgebildet sind. Zur Lösung dieses Teilproblems dienen dann die Merkmale von Patent­anspruch l0.
  • Ein derartiges Sicherheitsschloß soll von beiden Seiten her geschlossen werden können, d.h. von der Innenseite und von der Außenseite der Tür her. Man muß daher dafür sorgen, daß bei der jeweiligen Schließbewegung nur das­jenige Steuerkurvenpaar aktiv wird, welches jetzt benötigt wird. Hierfür schlägt Patentanspruch ll eine konstruktiv einfache und besonders raumsparende Lösung vor, wodurch sichergestellt wird, daß bei einem Schließen von außen der äußere Schließzylinder mit dem Schließbartzylinder gekuppelt wird und diese beiden gekuppelten Teile sich relativ zum stehenbleibenden inneren Schließzylinder bewegen, wodurch dann die Relativbewegung zwischen den Stiften und den Steuerkurven erfolgt. Bei einer Betätigung des Sicherheitsschlosses von innen sind die Verhältnisse umgekehrt, d.h. daß dann der innere Schließzylinder mit dem Schließbartzylinder gekuppelt wird und die beiden Steuerkurven des äußeren Schließzylinders aktiv werden, der fest steht.
  • Die hierzu notwendige Verschiebung des Kupplungsstücks erfolgt selbsttätig, bewirkt durch die Einsteckbewegung des Schlüssels in das Schloß von der betreffenden (inneren bzw. äußeren ) Seite her. Siehe Patentanspruch l2.
  • Bisher konnte ein Einbrecher mit der sogenannten Korken­ziehermethode den Schließzylinder eines Sicherheits­schlosses anbohren und nach vorne herausziehen, wodurch dann der Schließbart bzw. das Schließblech frei zugänglich wurden. Um dies zu verhindern, sind die Maßnahmen nach Patentanspruch l3 vorgesehen, die ein Herausziehen des Schließzylinders nach vorne mit Sicherheit verhindern, auch beim Anbohren des Schließzylinders.
  • Die Schlüsselkanäle bekannter Sicherheitsschlösser haben ein verhältnismäßig kompliziertes Profil mit spitzen Winkeln. Ein derartiger Schlüsselkanal läßt sich nur mit sehr aufwendigen Maschinen herstellen. Außerdem ist bei bekannten Sicherheitsschlössern keine wirksame Vorsorge gegen ein Aufbohren des Zylinderkerns getroffen. Man hat hier zwar schon Stiftzuhaltungen mit einer Stahleinlage als Bohrschutz vorgeschlagen, jedoch arbeiten diese nicht wirkungsvoll, insbesondere weil sie sich senkrecht zum Schlüsselkanal erstrecken.
  • Zur Lösung dieses Problems dienen die Merkmale von Patent­anspruch l4.
  • Die Merkmale von Patentanspruch l5 stellen gleichzeitig sicher, daß der Profilkanal mit verhältnismäßig ein­fachen Werkzeugen hergestellt werden kann, weil er aus einem im wesentlichen rechteckigen Profil besteht, welches seine Individualität dadurch erhält, daß an vorgegebenen Stellen die Profilleisten nach Patentanspruch l4 einge­setzt werden.
  • Um ein unbefugtes Herausschieben der Profilleisten aus ihren Bohrungen zu verhindern, werden diese im Paßsitz in die Bohrungen eingeführt, wobei sich die Bohrung gegebenenfalls auch leicht konisch nach vorne verjüngen kann. Die Profilleisten können Haken haben, die ebenfalls ein Herausschieben der Profilleisten aus ihren Bohrungen verhindern. Auch können die Bohrungen als Sackbohrungen ausgebildet sein, wodurch ebenfalls ein unbefugtes Heraus­schieben der Profilleisten aus ihren Bohrungen wirksam verhindert wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­spielen näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
    • Fig. l - perspektivisch und in auseinander gezogener Darstellung die wichtigen Bauelemente eines erfindungsgemäßen Sicherheitsschlosses in einer ersten Ausführungsform;
    • Fig. 2 - eine Stirnansicht des Sicherheitsschlosses mit Schließblech und Steuerkurve in ver­größertem Maßstab;
    • Fig. 3 - eine Seitenansicht des Gehäuses;
    • Fig. 4 - eine Draufsicht auf das Gehäuse;
    • Fig. 5 - abermals eine Seitenansicht des Gehäuses;
    • Fig. 6 - eine Stirnansicht des Gehäuses;
    • Fig. 7 - eine Seitenansicht des Zapfengehäuses;
    • Fig. 8 - eine Ansicht eines der beiden Teile des Zapfengehäuses;
    • Fig. 9 - eine Ansicht des anderen Teiles des Zapfen­gehäuses;
    • Fig. l0 - eine Stirnansicht von Fig. 8;
    • Fig. ll - eine Stirnansicht von Fig. 9;
    • Fig. l2 - eine Seitenansicht eines Schließzylinders mit Zapfen;
    • Fig. l3 - eine Stirnansicht von Fig. l2;
    • Fig. l4 - perspektivisch die wesentlichen Bauelemente der zweiten Ausführungsform des erfindungsge­mäßen Sicherheitsschlosses mit verschwenkbaren Teil-Schließbärten;
    • Fig. l5 - eine Draufsicht auf die beiden aneinander anliegenden Teil-Schließbärte;
    • Fig. l6 - eine Ansicht eines dieser Teil-Schließbärte;
    • Fig. l7 - schematisch die beiden Teil-Schließbärte mit Feder, Steuerkurven und Schließbartgehäuse sowie dem Befestigungsteil des Gesamtgehäuses in einer Lage, in der die beiden Teil-Schließ­bärte eingefahren sind;
    • Fig. l8 - die Situation von Fig. l7 nach einer Verdrehung um etwa 90° im Gegenuhrzeigersinn;
    • Fig. l9 - die Situation von Fig. l8 nach einer weiteren Drehung von etwa 90° im Gegenuhrzeigersinn, wo­bei zusätzlich das Schließblech dargestellt ist;
    • Fig. 20 - eine Ansicht der Steuerplatte mit den beiden Steuerkurven;
    • Fig. 2l - eine Draufsicht auf die Steuerplatte nach Fig. 20;
    • Fig. 22 - einen Mittel-Längsschnitt durch den Zylinderkern mit in seinen Schlüsselkanal eingesetzten Pro­filleisten;
    • Fig. 23 - eine Stirnansicht des Zylinderkerns nach Fig. 22 von vorne her gesehen;
    • Fig. 24 - eine Ansicht des Zylinderkerns von Fig. 22 von der Rückseite her gesehen;
    • Fig. 25 - perspektivisch eine der Profilleisten für den Zylinderkern nach Fig. 22 bis 24;
    • Fig. 26 - einen Teilschnitt durch das gesamte Sicherheits­schloß;
    • Fig. 27 - eine Stirnansicht des Sicherheitsschlosses nach Fig. 26 von der Vorderseite her gesehen.
  • Zunächst sei erwähnt, daß zur besseren Verdeutlichung der Erfindung in Fig. l das einstückige Gehäuse etwa in der Mitte durchgebrochen gezeigt ist; in Wirklichkeit sind dessen beide Teile einstückig miteinander. Das Gehäuse l besteht demnach aus einem zylindrischen Gehäuseteil 2, an dessen Unterseite sich ein Befestigungsteil 3 des Gehäuses anschließt. Der Befestigungsteil hat einen im wesentlichen viereckigen Querschnitt mit abgerundeter Unterseite. Beide Teile 2,3 sind etwa gleich lang. Etwa mittig im Befestigungsteil 3 verläuft quer dazu eine Gewindebohrung 4, über die das Gehäuse l mit Hilfe eines Gewindebolzens 5 am Gehäuse des eigentlichen Schlosses befestigt werden kann, wie an sich bekannt. Hierzu ver­gleiche auch Fig. 2.
  • Im Gehäuseteil 2 ist eine im wesentlichen zylindrische, durchgehende Bohrung 6 angelegt, in die von den beiden Stirnseiten her Schließzylinder 7 eingesetzt sind. Diese werden durch Sicherungsringe 8 gehalten.
  • Etwa mittig ist im zylindrischen Gehäuseteil 2 eine Aus­nehmung 9 vorgesehen. In Fig. 5 ist angedeutet, daß sich diese Ausnehmung 9 beim eingangs geschilderten Stand der Technik bis weit in das Befestigungsteil 3 erstreckt hat. Dies ist die Verlängerung 9a der Ausnehmung 9.
  • In die Ausnehmung 9 ist erfindungsgemäß ein Zapfengehäuse eingesetzt, daß im Detail in den Fig. 7 bis ll gezeigt ist. Das Zapfengehäuse besteht aus einer rechten Platte l0 und einer linken Platte ll. In der linken Platte ll sind Stifte l2 vorgesehen, die in entsprechende Löcher l3 der anderen Platte eingreifen. Dadurch werden beide Platten aneinander festgelegt.
  • Zwischen beiden Platten ist eine radiale Führung l4 ausge­bildet, in der ein als Stift ausgebildeter Schließbart l5 radial verschiebbar ist. Am inneren Ende des Schließbarts liegt eine Druckfeder l6 an, deren anderes Ende sich gehäusefest abstützt. Ein Fortsatz l7 dient als Anschlag zur Begrenzung des Verschiebungsweges des Schließbarts l5 längs seiner Führung. Das freie Ende des Schließbarts ist als verbreiterter Kopf l8 ausgebildet, dessen Oberseite ein kreisförmiges Profil hat. Der Stift ist über den Fort­satz l7 verdrehungssicher in die Führung eingesetzt.
  • An den äußeren Stirnseiten der Platten l0, ll sind Schlitze l9 vorgesehen, in die der Schlüssel zur Betätigung ein­greift.
  • Insbesondere Fig. 2 zeigt, daß in der in dieser Figur zeichnerisch dargestellten Lage der Kopf l8 des Schließ­barts in eine Ausnehmung eines Schließblechs 20 eingreift, so daß bei einer Drehung der Zylinder und damit des Schließbarts l5 in Richtung des Pfeiles 2l das Schließblech 20 in Richtung des Pfeiles 22 verschoben wird. Dadurch wird beispielsweise das Schloß entriegelt. Dreht man nun den Schlüssel weiter, so kommt der Kopf l8 an eine Führungs­kurve 23 eines Führungsteils 24, die den Stift bei seiner weitergehenden Drehung nach innen verschiebt, bis der Stift mitsamt seinem Kopf nicht mehr über den Schließ­zylinder 7 vorsteht. Diese Führungsfunktion übernimmt im unteren Teil in Fig. 2 der Teil 9a des Gehäuses. Wird der Zylinder weitergedreht, so fährt der Stift wieder nach außen. Mit anderen Worten führt er hierbei eine radiale Bewegung in Richtung des Pfeiles 25 durch.
  • An den beiden Enden des Gehäuses l sind ringsum laufende Rillen 26 vorgesehen, die eine Querschnittsschwächung des Gehäuses darstellen.
  • Das Gehäuseteil 2 hat an seiner Oberseite seitlich der Ausnehmung 2 Verbreiterungen 27 der Ausnehmung, damit das Zapfengehäuse in das Gehäuse l eingesetzt werden kann.
  • Die Fig. l2 und l3 zeigen, daß in einen der Schließzylinder 7 ein federbelasteter Stift 28 eingesetzt ist, der mit seiner Spitze in eine entsprechende Vertiefung in der gegenüberliegenden Platte l0, ll eingreift. Dadurch wird der Zapfen l5 in der in Fig. 2 gezeigten Lage arretiert, so daß bei einem Einstecken des Schlüssels in das Schloß dieser gleich seine richtige Lage einnimmt.
  • Im folgenden wird die bevorzugte, zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitsschlosses anhand der Fig. l4 bis 2l näher erläutert.
  • Diese Figuren und insbesondere Fig. l4 zeigt, daß ein Schließbartgehäuse 3l mit einer Aufnahme 32 für Teil-­Schließbärte 33 und 34 vorgesehen ist. Diese Teil-Schließ­ bärte sind auch in den Fig. l5 und l6 im einzelnen gezeigt.
  • Beide Teil-Schließbärte haben Durchgangsbohrungen 35 zur Ausbildung einer Schwenkachse. Sie sind in der Draufsicht der Fig. l5 im wesentlichen T-förmig profiliert, allerdings bei asymetrischer Anordnung der Querbalken. Ihre Köpfe 36 haben eine kreiszylindrische Außenfläche. Eine Schenkel­feder 37 ist in eine Vertiefung der Aufnahme 32 eingesetzt. Die Schenkelfeder ist auf eine Achse aufgeschoben, die in einer Bohrung 38 gehalten ist. Die Schenkel 39, 40 der Schenkelfeder liegen jeweils an einer Seite der Teil-­Schließbärte 33, 34 an. Siehe insbesondere die Fig. l7 bis l9. Die Vorspannung der Feder ist so, daß die Teil-Schließ­bärte von den Schenkeln der Feder in der Ansicht der Fig. l7 nach unten vorgespannt werden, d.h. zum Befestigungsteil 3 des Gehäuses.
  • Die Teil-Schließbärte 33, 34 sind einander gleich ausge­bildet. Sie haben neben der Durchgangsbohrung 35 einen Vorsprung 4l. Am anderen Ende der Teil-Schließbärte ist eine entsprechende, kreisförmige Vertiefung 42 vorgesehen, in die sich die Spitze der Erhebung 4l des jeweils anderen Teil-Schließbartes einlegt. Die Vertiefung 42 ist zum Rand hin offen.
  • Durch die Durchgangsbohrung 35 ist eine Hülse 43 gesteckt, in die wiederum ein Arretierstift 44 eingesetzt ist. Die Hülse bildet die Schwenkachse für den betreffenden Teil-­Schließbart aus und der Stift 44 legt sich mit seiner Spitze in der in Fig. l7 gezeigten inaktiven Lage der beiden Teil-Schließbärte in eine Vertiefung 45 des jeweils anderen Teil-Schließbartes ein. Diese Vertiefung 45 ist mitting im Kreis der Vertiefung 42 angeordnet.
  • Zur Sicherheit der Arretierung kann ein weiterer Arretier­stift 46 vorgesehen sein, der dann in eine Durchgangs­bohrung 47 im Gehäuse 3l eingesetzt ist und der mit seiner Spitze ebenfalls in eine Vertiefung 48 entsprechend der Vertiefung 45 des betreffenden Teil-Schließbartes ein­greift.
  • Die Fig. l7 bis l9 zeigen nun die Betätigung des Sicher­heitsschlosses beim Öffnungsvorgang. Fig. l7 zeigt die Ausgangsstellung, bei der die beiden Teil-Schließbärte 33, 34 nach unten zum Befestigungsteil 3 des Gehäuses l weisen. Sie legen sich mit ihren Köpfen an die obere Wand des Befestigungsteils 3 an. Die Schenkelfedern 39, 40 spannen die Teil-Schließbärte nach unten, d.h. in Richtung der Mittelachse des Befestigungsteils 3 vor.
  • Fig. l8 zeigt die Situation, nachdem der Schlüssel und damit das Schloß um einen Winkel von etwa 90° in Richtung des Pfeiles 49 gedreht worden ist. Es ist ersichtlich, daß der Teil-Schließbart 34 von der Feder 37 nach außen geschwenkt worden ist. An und für sich wäre auch der Teil-Schließbart 33 von der Feder nach außen geschwenkt worden. Dies ist aber nicht möglich, weil in dieser Winkelstellung die Arretierstifte 44, 46 über Steuerkurven 50, 5l mit ihren Spitzen in die entsprechenden Vertiefungen dieses Teil-Schließbartes 33 eingreifen und den in seiner inaktiven Lage auch gegen die Kraft der Feder 37 halten. Die Form der Steuerkurven 50, 5l kann am besten Fig. 20 entnommen werden. Daraus ergibt sich auch, daß die Steuer­kurve 50 sich über einen Winkel von etwas weniger als l80° erstreckt und einen kleineren Radius hat als die Steuerkurve 5l, die sich in ählicher Weise auch über einen Winkel von etwas weniger als l80° erstreckt. Beide Steuer­kurven sind als Erhöhungen einer Steuerplatte 52 ausge­bildet (siehe Fig. 2l). Die Steuerkurven bewirken also, daß die Stifte 44, 46 in die Vertiefungen 45, 48 hinein­gedrückt werden, sobald die äußeren Enden der Stifte 44, 46 auf den Steuerkurven reiten.
  • In Fig. l9 wurde das Schloß um weitere 90° in Richtung des Pfeiles 49 gedreht. Der herausgeschwenkte Teil-Schließ­bart 34 greift jetzt in die Aufnehmung des Schließblechs 20 ein und verschiebt dieses in Richtung des Pfeiles 53, ganz ähnlich wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, allerdings bei entgegengesetzter Verschiebungsrichtung.
  • Nach einer weiteren Drehung um einen Winkel von weniger als 90° ist das Schloß geschlossen. In dieser Stellung reitet der betreffende Arretierstift nicht mehr auf seiner Steuerkurve und der andere Teil-Schließbart 33 wird in dieser Winkelstellung dadurch an einem Herausschwenken gehindert, daß der Vorsprung 4l des Teil-Schließbartes 34 in seine Vertiefung 42 eingreift.
  • Der Teil-Schließbart 34 wird in der in den Fig. l8, l9 zeichnerisch dargestellten Stellung auch gegen den Wider­stand des Riegels 20 gehalten, weil er sich mit seinem Stamm an den verbreiterten Kopf 36 des anderen Teil-Schließ­bartes 33 anlegt.
  • Handelt es sich um ein Schloß, welches zweimal geschlossen werden kann, so erfolgt der zweite Schließvorgang analog, wozu man zuerst das Schloß im Uhrzeigersinn zu der in Fig. l8 gezeigten Lage zurückdrehen muß, bis der Kopf des für den Schließvorgangs aktiven Teil-Schließbartes 34 in die benachbarte Ausnehmung des Schließblechs 20 ein­greift.
  • Zum Öffnen des Schlosses wird der andere Teil-Schließbart 34 aktiviert. Hierzu dreht man, ausgehend von der Stellung nach Fig. l7, das Schloß im Uhrzeigersinn, wobei dann der Teil-Schließbart 33 aktiviert wird, ganz analog wie vor­stehend beschrieben. Jetzt wird der inaktive Teil-Schließ­bart 33 durch die Stifte 44, 46 und den Vorsprung 4l arretiert und in seiner unwirksamen Lage gehalten.
  • Es sei erwähnt, daß in der eingeschwenkten Lage nach Fig. l7 die Köpfe der Teil-Schließbärte zwar über das Profil des Bartgehäuses 3l vorstehen. Über das Bartgehäuse ist jedoch ein Ring mit einer Ausnehmung für die Bewegung der Köpfe der Teil-Schließbärte geschoben, wodurch das Profil des Gehäuses 3l mit dem Profil der Köpfe abschließt.
  • Fig. l4 zeigt auch eine der Kupplungen, mit der das Schließbartgehäuse 3l wahlweise drehfest mit dem angren­zenden Schließzylinder bzw. der angrenzenden Steuerplatte 52 gekoppelt werden kann. Es sei bemerkt, daß eine der­artige Kupplung auch links in Fig. l4 vorgesehen ist; sie ist dort nur zur Verdeutlichung fortgelassen worden.
  • Die Kupplung besteht aus einem Kupplungsstück 54 mit einem Axialstift 55. Der Stift 55 ist in eine entsprechende Bohrung 56 des Gehäuses 3l eingesetzt. Dort ist auch eine Aufnahme 57 vorgesehen, die der Form der Kupplung 54 ent­spricht und die so tief ist, daß das Kupplungsstück 54 in die Aufnahme paßt, so daß die Oberfläche des Kupplungs­stücks mit der Oberfläche des Gehäuses 3l abschließt.
  • Eine entsprechende Aufnahme 58 ist in der Steuerplatte 52 ausgebildet (vergl. Fig. 20). Es sei erwähnt, daß die Steuerplatte 52 derart in eine entsprechende Aufnahme 59 des benachbarten Schließzylinders 7 eingesetzt ist, daß beide Teile 52, 7 drehfest miteinander verbunden sind. Vergl. hierzu Fig. 22.
  • Schließt das Kupplungsstück 54 mit der Oberfläche des Gehäuses 3l ab, so sind beide Teile 3l einerseits und 7, 52 andererseits relativ zueinander drehbar, so daß dann die Steuerkurven dieses Kupplungsstücks wirksam werden. Wird aber durch Einstecken eines Schlüssels in den Profil­kanal das Kupplungsstück 54 entsprechend weit, etwa um die Hälfte seiner Dicke, aus seiner Aufnahme 57 herausgescho­ben, so werden dadurch die beiden Teile 3l einerseits und 7, 52 andererseits drehfest miteinander gekuppelt.
  • Bei einem Einstecken des Schlüssels von der anderen Seite her ergeben sich dieselben Verhältnisse, so daß immer die richtigen Steuerkurven 50, 5l aktiviert werden. Die aktivierten Steuerkurven sind drehfest, während die nicht aktivierten Steuerkurven sich mit dem Gehäuse 3l drehen, weil sie damit drehfest gekuppelt sind.
  • Die Fig. 22 bis 25 zeigen auch, daß der Schlüsselkanal 60 zum Einstecken des Schlüssels mit Hilfe von Profil­leisten 6l gebildet wird, die aus gehärtetem Stahl be­stehen. Die Profilleisten haben ein einfaches Profil, vorzugsweise ein kreisförmiges Profil mit angesetztem Rechteck. An der Rückseite kann ein hakenartiger Fortsatz 62 vorgesehen werden, der ein Herausziehen der Profil­leisten nach vorne verhindert. Es ist ersichtlich, daß der Schlüsselkanal 60 rechteckig profiliert ist und daher mit einfachen Maschinen hergestellt werden kann. Von der Seite her ragen mehrere der Profilleisten 6l mit ihren recht­eckigen Fortsätzen in den Schlüsselkanal herein und bilden somit den eigentlichen Schlüssekanal aus.
  • Um ein Herausziehen des Zylinderkerns 7 zu verhindern, hat dieser eine Ringschulter 63, mit der er sich an eine entsprechende Gegenschulter 64 des Gehäuses l anlegt (siehe Fig. 26). Dadurch wird verhindert, daß auch bei einem Aufbohrendes Zylinderkerns dieser nach vorne in Richtung des Pfeiles 65 herausgezogen werden kann.
  • Die Fig. 22 und 26 zeigen auch die Rille 26 als Soll­bruchstelle und die fühlbar verkleinerte Ausnehmung 9 im Bereich des Schlüsselbarts, was die ganz wesentlichen Merkmale der vorstehenden Erfindung sind.
  • Für die Ausbildung der Schulter 63 mit Gegenschulter 64 einerseits und die Ausbildung des Schlüsselkanals 60 mit Hilfe der Profilleisten 6l andererseits wird auch selbstständiger Schutz beantragt.
  • Um ein Herausziehen der Profilleisten 6l aus dem Zylinder­kern nach vorne zu erschweren, sind die Bohrungen für die Profilleisten im Zylinderkern vorzugsweise als Sack­bohrungen ausgebildet derart, daß die Profilleisten von der Vorderseite her nicht sichtbar sind, so daß sich für den Betrachter ein ungestörtes Oberflächenbild ergibt. Siehe Pos. 66 in Fig. 22. Diese Figur zeigt auch, wie der Haken 62 an der Rückseite des Zylinderkerns verankert ist.
  • Insbesondere Fig. l5 läßt erkennen, daß die äußeren Enden der Stifte 44 auf einem größeren Radius liegen als die äußeren Enden der Stifte 46. Die Stifte 44 arbeiten daher mit der auf dem größeren Radius befindlichen Steuerkurve 5l zusammen und die Stifte 46 mit der auf dem kleineren Radius befindlichen Steuerkurve 50.
  • Die Fig. 20, 2l zeigen ein Stiftepaar 67 zum Einsatz der Steuerplatte 52 in entsprechende Vertiefungen des Schließ­zylinders 7. Zu demselben Zweck hat die Steuerplatte 52 eine Ringschulter 68.
  • Fig. 26 läßt sehr gut erkennen, daß dort der obere Schließzylinder 7 nicht gekuppelt ist mit dem Schließbart­gehäuse 3l, weil das Kupplungsstück 54 sich ganz in der Aufnahme im Schließzylinder 7 befindet. Im unteren Teil von Fig. 26 befindet sich aber das andere Kupplungsstück 54 in den Aufnahmen beider Teile 7, 3l, so daß diese beiden Teile miteinander gekuppelt sind.

Claims (15)

1. Sicherheitsschloß mit einem einstückigen Gehäuse (l), das aus einem zylindrischen Gehäuseteil (2) und einem sich daran anschließenden Befestigungsteil (3) mit einer Gewindebohrung (4) zur Befestigung des Sicher­heitsschlosses an einem Türschloß besteht, mit in eine durchgehende, zylindrische Öffnung des zylindrischen Gehäuseteils eingesetzten Schließzylindern (7) mit einem Schließbart (l5), der bei seiner Drehung in eine Ausnehmung eines Schließblechs (20) eingreift und dabei das Schließblech (20) und einen mit dem Schließblech (20) verbundenen Riegel verschiebt, wobei der zylindrische Gehäuseteil (2) etwa mittig eine Ausnehmung (9) für die Drehbewegung des Schließbarts (l5) hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (9) im wesentlichen nur im zylin­drischen Gehäuseteil (2) vorgesehen ist, daß der Schließbart (l5) durch einen Stift gebildet ist, der geführt und federbelastet in eine radiale Aufnahme (l4) eines Zapfengehäuses (l0,ll) eingesetzt ist und der sich bei seiner Drehbewegung mit seinem Kopf (l8) an eine Steuerkurve (23) anlegt, die den Stift (l5) gegen die Kraft der Feder (l6) radial nach innen in dessen inaktive Lage verschiebt, die der Stift in seiner aktiven Lage außerhalb des Eingriffs mit der Steuerkurve (23) zur Betätigung des Schließblechs (20) verläßt.
2. Sicherheitsschloß nach Anspruch l,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (l) an wenigstens einem seiner Enden eine Querschnittsschwächung (26) aufweist.
3. Sicherheitsschloß nach Anspruch l oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die innere Stirnseite wenigstens eines der Schließzylinder (7) ein federbelasteter Stift (28) eingelassen ist, dem eine Vertiefung im Zapfengehäuse gegenüberliegt.
4. Sicherheitsschloß mit einem einstückigen Gehäuse (l), das aus einem zylindrischen Gehäuseteil (2) und einem sich daran anschließenden Befestigungsteil (3) mit einer Gewindebohrung (4) zur Befestigung des Sicherheitsschlosses an einem Türschloß besteht, mit in eine durchgehende, zylindrische Öffnung des zylin­drischen Gehäuseteils eingesetzten Schließzylindern (7) mit einem Schließbart (l5), der bei seiner Drehung in eine Ausnehmung eines Schließblechs (20) eingreift und dabei das Schließblech und einen mit dem Schließ­blech verbundenen Riegel verschiebt, wobei der zylindrische Gehäuseteil (2) etwa mittig eine Ausneh­mung für die Drehbewegung des Schließbarts (l5) hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (9) im wesentlichen nur im zylin­drischen Gehäuseteil (2) vorgesehen ist und daß der Schließbart (l5) so geführt ist, daß er bei seiner Drehung im Bereich der Ausnehmung (9) über den Umfang des Schließzylinders (7) nicht oder nur wenig vorsteht, im Eingriffsbereich mit der Ausnehmung des Schließ­blechs (20) aber so weit über den Umfang des Schließ­zylinders (7) vorsteht, daß der Riegel vom Schließbart (l5) betätigt werden kann.
5. Sicherheitsschloß nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (l) an wenigstens einem seiner Enden eine Querschnittsschwächung (26) aufweist.
6. Sicherheitsschloß mit einem einstückigen Gehäuse (l), das aus einem zylindrischen Gehäuseteil (2) und einem sich daran anschließenden Befestigungsteil (3) mit einer Gewindebohrung (4) zur Befestigung des Sicherheitsschlosses an einem Türschloß besteht, mit in eine durchgehende, zylindrische Öffnung des zylin­drischen Gehäuseteils eingesetzten Schließzylindern (7) mit einem Schließbart (l5), der bei seiner Drehung in eine Ausnehmung eines Schließblechs (20) eingreift und dabei das Schließblech (20) und einen mit dem Schließblech verbundenen Riegel verschiebt, wobei der zylindrische Gehäuseteil (2) etwa mittig eine Ausnehmung für die Drehbewegung des Schließbarts (l5) hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (l) an wenigstens einem seiner Enden eine Querschnittsschwächung (26) aufweist.
7. Sicherheitsschloß nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließbart (l5) geführt und federbelastet schwenkbar in einer Ausnehmung (32) eines Schließ­bartgehäuses (3l) gehalten ist.
8. Sicherheitsschloß nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Teil-Schließbärte (33,34) vorgesehen sind, nämlich einer für das Zuschließen und einer für das Öffnen des Schlosses und daß eine Steuerkurve (50,5l) vorgesehen ist, die den einen der Teil-Schließbärte (33,34) gegen die Kraft der Feder (37) in der einge­zogenen, inaktiven Lage hält, wenn dieser zum Schließen nicht benötigt wird.
9. Sicherheitsschloß nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein axialer Stift (44,46) für jeden der Teil­Schließbärte (33,34) vorgesehen ist, der mit seinem einen Ende in eine Vertiefung (45,48) des betreffenden Teil-Schließbartes (33,34) eingreift und diesen arretiert, wenn sein anderes Ende sich auf einer Erhöhung der Steuerkurve (50,5l) befindet.
l0. Sicherheitsschloß nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aneinander anliegenden Teil-Schließbärte (33,34) zusammenarbeitende Erhöhungen (4l) bzw. Ver­tiefungen (42) haben, die den betreffenden Teil-­Schließbart (33,34) auch in einer Winkelstellung arre­tieren, in der die Steuerkurve (50,5l) nicht mehr aktiv ist.
11. Sicherheitsschloß nach einem der Ansprüche 7 - l0,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teil-Schließbärte (33,34) in einem Schließbart­zylinder (3l) schwenkbar gelagert sind, der über Kupp­lungen (54) an beiden Stirnseiten mit dem inneren bzw. mit dem äußeren Schließzylinder (7,52) drehfest gekuppelt werden kann, wobei die Steuerkurven (50,5l) an den zu dem Schließbartzylinder (3l) weisenden Stirnseiten der Schließzylinder (7,52) vorgesehen sind.
12. Sicherheitsschloß nach Anspruch ll,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kupplung aus einem axial geführten Kupplungs­stück (54) besteht, das in der entkuppelten Lage in eine entsprechend profilierte Aufnahme (57) in der betreffenden Stirnseite des Schließbartzylinders (3l) oder des Schließzylinders (7,52) eingesetzt ist und mit dieser Stirnseite abschließt und in der gekuppelten Lage gleichzeitig in entsprechend profilierte Aufnahmen der beiden gegenüberliegenden Stirnseiten des Schließ­bartzylinders (3l) sowie des Schließzylinders (7,52) eingreift.
13. Sicherheitsschloß nach einem der Ansprüche l bis l2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließzylinder (7) an seinem Umfang eine Schulter (63) hat, mit der er an einer Gegenschulter (64) des Gehäuses (l) anliegt derart, daß ein Heraus­ziehen des Schließzylinders (7) aus dem Gehäuse (l) nach außen und vorne verhindert wird.
14. Sicherheitsschloß nach einem der Ansprüche l bis l3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlüsselkanal (60) mit Hilfe von mehreren axial angeordneten Profilleisten (6l) aus gehärtetem Stahl gebildet ist, die mit dem Zylinderkern (7) fest verbunden sind.
15. Sicherheitsschlolds nach Anspruch l4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilleisten (6l) in einen Rohrkanal(60) mit rechteckigem Profil hineinragen.
EP86112236A 1985-09-18 1986-09-04 Sicherheitsschloss Withdrawn EP0215383A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526663 DE8526663U1 (de) 1985-09-18 1985-09-18 Sicherheitsschloß
DE8526663U 1985-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0215383A1 true EP0215383A1 (de) 1987-03-25

Family

ID=6785385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86112236A Withdrawn EP0215383A1 (de) 1985-09-18 1986-09-04 Sicherheitsschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0215383A1 (de)
DE (1) DE8526663U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719311A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Zeiss Ikon Ag Schliesszylinder
GB2264743A (en) * 1992-02-25 1993-09-08 Ford Motor Co Door latch and lock assembly
EP1067258A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-10 MG Serrature S.p.A. Sicherheitszylinder für Sicherheitsschlösser
EP2444572A3 (de) * 2010-10-22 2015-04-15 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schließzylinder mit sich über dem Gehäusescheitel erstreckender Entwässerungsrinne
IT201800010395A1 (it) * 2018-11-16 2020-05-16 Mauro Trespidi Cilindro di serratura

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015624U1 (de) * 1990-11-12 1991-02-14 Joerg Lohmann Schlosserei, O-1141 Berlin Einbauzylinder für Einsteckschloß
ES2523285T3 (es) * 2004-12-16 2014-11-24 Tnbt Holdings Pty Limited Clip para asegurar un bombín de cierre en un cuerpo de cerradura
ITRM20090655A1 (it) * 2009-12-11 2011-06-12 Fabio Giovannucci Dispositivo di azionamento di una serratura.
GB201611274D0 (en) * 2016-06-29 2016-08-10 Uap Ltd A cam assembly for a lock and a cylinder lock comprising same
RU2756627C1 (ru) * 2020-11-18 2021-10-04 Ильдар Ибрагимович Салимов Привод засова замка

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168024A5 (de) * 1972-01-12 1973-08-24 Zeiss Ikon Ag
DE2822132A1 (de) * 1978-05-20 1979-11-22 Karrenberg Fa Wilhelm Schliesszylinder
FR2550817A1 (fr) * 1983-08-17 1985-02-22 Guitard Robert Serrure a bloc de surete et bague de fixation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168024A5 (de) * 1972-01-12 1973-08-24 Zeiss Ikon Ag
DE2822132A1 (de) * 1978-05-20 1979-11-22 Karrenberg Fa Wilhelm Schliesszylinder
FR2550817A1 (fr) * 1983-08-17 1985-02-22 Guitard Robert Serrure a bloc de surete et bague de fixation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719311A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Zeiss Ikon Ag Schliesszylinder
GB2264743A (en) * 1992-02-25 1993-09-08 Ford Motor Co Door latch and lock assembly
EP1067258A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-10 MG Serrature S.p.A. Sicherheitszylinder für Sicherheitsschlösser
EP2444572A3 (de) * 2010-10-22 2015-04-15 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schließzylinder mit sich über dem Gehäusescheitel erstreckender Entwässerungsrinne
IT201800010395A1 (it) * 2018-11-16 2020-05-16 Mauro Trespidi Cilindro di serratura
WO2020099215A1 (en) * 2018-11-16 2020-05-22 Nemesy S.R.L.C.R. Lock cylinder
US11982104B2 (en) 2018-11-16 2024-05-14 Nemesy S.R.L.C.R. Lock cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE8526663U1 (de) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051010C2 (de)
EP0115568B1 (de) Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel
EP0851079B1 (de) Schliesszylinder
DE69224664T2 (de) Zylinderschloss-schlüsselkombination
DE8017686U1 (de) Zylinderschloss
DE3225952C2 (de)
DE3609473A1 (de) Schliesszylinder
EP1212500B1 (de) Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP0215383A1 (de) Sicherheitsschloss
DE29708308U1 (de) Schließzylinder
DE4301705A1 (de) Eine Gruppe von Schließzylindern, ein Schließzylinder zur Bildung einer solchen Gruppe, eine hierarchische Schließanlage auf der Basis einer solchen Gruppe, Schlüssel für den Schließzylinder und Herstellungsverfahren für den Schlüssel
EP0633373A1 (de) Schliesszylinder mit Schlüssel, Gruppen solcher Schliesszylinder, ein Schlüssel für einen solchen Schliesszylinder und Gruppen von Schlüsseln und Schlüsselrohlingen
EP3205796B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder, schliesszylinder und schliessvorrichtung
EP1470307B1 (de) Schliesszylinder
EP0567832B1 (de) Schliesszylinderschlüssel
DE2923598C2 (de) Schließzylinder
EP3550097B1 (de) Schliesseinrichtung
EP0036141A1 (de) Steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung
EP1528195A2 (de) Schliessvorrichtung
DE19736934C2 (de) Verriegelungsbeschlag
DE69201668T2 (de) Zylinderschloss.
CH652164A5 (en) Locking device for a building to be newly erected
DE4230591A1 (de) Codierbares Zylinderschloß
EP3428371A1 (de) Schliesskern, schliesszylinder, schlüssel, schliessvorrichtung und zylinderschloss sowie verfahren hierzu
EP0701034B1 (de) Schloss für Gefängnistüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870329