EP0188429B1 - Datenerfassungsgerät für fahrzeuge - Google Patents

Datenerfassungsgerät für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0188429B1
EP0188429B1 EP84903953A EP84903953A EP0188429B1 EP 0188429 B1 EP0188429 B1 EP 0188429B1 EP 84903953 A EP84903953 A EP 84903953A EP 84903953 A EP84903953 A EP 84903953A EP 0188429 B1 EP0188429 B1 EP 0188429B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
driver
vehicle
card
data acquisition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84903953A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0188429A1 (de
Inventor
Peter-Michael Czaikowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Mannesmann Kienzle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Kienzle GmbH filed Critical Mannesmann Kienzle GmbH
Publication of EP0188429A1 publication Critical patent/EP0188429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0188429B1 publication Critical patent/EP0188429B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0858Registering performance data using electronic data carriers wherein the data carrier is removable

Definitions

  • the invention relates to a system for the acquisition of vehicle and driver-related data in a motor vehicle, consisting of a data acquisition device with a microprocessor system with direct access memory and read-only memory, and with a recording device, which can be removed for evaluation and is designed as a plug-in cassette, for all recorded data furthermore from driver identification cards in the form of data cards which can be inserted into a corresponding insertion opening of the data acquisition device and from which data can be read out under the control of the permanent memory and transferred to the direct access memory of the microprocessor system.
  • US Pat. No. 4,188,618 describes a device in which the values recorded by a plurality of sensors, for example for the speed, for the speed and for the fuel consumption, together with processing information which can be input arbitrarily with the aid of certain switches, in a microprocessor prepared in a certain way and then stored in a cassette that contains, among other things, a semiconductor memory.
  • the cassette can be removed from the data acquisition device and entered directly into a reader in a computer, or the data can also be readable and storable or outputable at various locations with the aid of a portable evaluation device.
  • the known data acquisition device essentially acquires vehicle-related data that is removed from the data acquisition device after some time, for example a week, in that the contents of the cassette are transferred to the computer, stored or printed in an archivable form.
  • US-A-4 072 850 shows a data acquisition system with which vehicle and driver-related data are also recorded in a plug-in and removable cassette, wherein certain driver data can be entered by means of a card-shaped driver's card which can be inserted into a slot formed in the data-acquisition device in question are.
  • the fixed memory of a microprocessor system controls the data transfer between the driver's card and the direct access memory of the microprocessor.
  • DE-B-1 276 951 it is known from DE-B-1 276 951 to additionally label two driver-related chart disks, which are arranged above the vehicle-related chart disk, in addition to the main chart disk, which records the vehicle-related data, such as speed and distance registrations, in a tachograph the vehicle-related diagram disc only contains this data, while the two driver-related diagram discs only carry the working time data.
  • the difficulty arises in assigning the data recorded on the driver-related windows to the data registered on the vehicle-related window, since naturally only all three windows are separated can be evaluated from each other.
  • it is disadvantageous that with this form of recording it is not possible to easily assign the vehicle-related data to a specific driver.
  • the invention is based on a system of the type mentioned at the outset, as is known from US-A-4 072 850, and is characterized by such a design of the data acquisition device and of the data cards that certain driver-related data arising during operation of the vehicle are also present their storage in the recording device designed as a plug-in cassette and containing a direct access memory are also stored in the respectively inserted data card and can be queried independently of the query of the cassette.
  • the driver can process the data himself by operating the appropriate controls organs are transferred to a digital display provided for this purpose in the data acquisition device, so that the driver has control over which working hours have been recorded for him and which violations of the working time schedule are attributable to him during the past period.
  • the data acquisition device is equipped with the switches which characterize the different types of working time and which allow the driver to notify the data acquisition device of the service he has just performed, so that the times of the type of working time concerned can be stored in the direct access memory but also on the driver-related data card. So that the data can be recorded in the correct time and date-related form, the data acquisition device is provided with a clock and date module which allows the time-related recording of the working time types.
  • a multi-stage switch is provided, by means of which the information can be called up from the data card to the display.
  • the data card itself can be one of the known magnetic cards. However, it can also be a data card in which a semiconductor module with a correspondingly large memory is welded. The data card is locked in the data acquisition device as long as no other setting of the switches provided for the working time types takes place, in particular as long as no changeover to another driver is carried out.
  • the data card should only contain information recorded twice, that is, information that is recorded both in the cassette and on the card.
  • the internal display of the data acquisition device can be used for road traffic control.
  • a small, mobile reading device can also be used, which is only able to read the data from the data card without any evaluations or the like being carried out.
  • This mobile reading device can be provided with a display medium and / or with a corresponding printer.
  • the data acquisition device 1 shows a front view of the data acquisition device 1.
  • the data acquisition device 1 has an insertion opening 2, into which a cassette 3 can be inserted.
  • This cassette 3 is used in a manner predetermined by a read-only memory ROM to record both vehicle-related and driver-related data.
  • the cassette is secured by a lock 4, so that only authorized persons can remove the cassette 3 by means of a key 5, see FIG. 2.
  • the device is also provided with two switches 8 and 9 which characterize the different types of working time and which are designed as rotary switches and which allow a specific type of working time to be set for each driver, such as working time at the wheel%, other working time 0 and rest time
  • a mechanical lock ensures that both drivers cannot set working hours at the wheel at the same time.
  • Another multi-stage switch 10 is used not only to enter vehicle-related data, such as “traveling with a trailer”, “traveling without a trailer”, but also to display the data recorded on the data card 7 one after the other on a display medium 11 which allows eight digits to be displayed simultaneously. In normal operation, this display medium will display the time and date. Only if the driver wants to make the data stored on the data card 7 visible, will he successively call up the various types of data from the data card 7 by a corresponding setting of the multi-stage switch 10.
  • the data acquisition device 1 consists of a microprocessor MC which comprises a random access memory RAM I and a read-only memory ROM, which can also be in the form of a so-called EPROM.
  • the data of the random access memory RAM I are backed up by a battery B.
  • Another random access memory RAM 11 is arranged in the cassette 3.
  • the data is backed up by a battery B 2 .
  • the data acquisition device 1 has a module. UD, which supplies the time and date. The time and date can be adjusted via external switches US, which are accessible from the recess 2 for the cassette 3, if there is no cassette 3 in the recess 2.
  • a driver module AT serves to multiplex the display medium 11 and to amplify the data output and to be displayed by the microprocessor MC.
  • the various modules are interconnected via an address bus A and a data bus D. They are also connected to three interfaces SE, SA and SG.
  • the interface SE serves the Scanning of various status inputs, including switches 8, 9 and 10, to determine which of these switches are closed in which switch position.
  • the interface SG serves to connect the dynamic sensors, such as a pulse generator for the speed 12, a pulse generator 13 for the speed and a pulse generator 14 for example for fuel consumption. Via these interfaces, the transmitters 12 and 14 are queried sequentially by the microprocessor MC in order to determine whether there are any pulses to be processed.
  • a stepper motor MS is driven in steps to set an analog display AV for the speed, i. H. to gradually adjust the pointer Z to the driven speed in accordance with the number of pulses transmitted via the stepper motor MS.
  • Another output of the interface SA is connected to a magnetic head MK, which records and reads the data on the data card 7.
  • the magnetic head MK must be driven back and forth by a motor.
  • This motor is also supplied with power via the interface outputs SA, but is not shown for the sake of clarity.
  • an electromagnet EM is also supplied with current, which has the task of actuating a latch 22 for the data card 7, so that the data card 7 is held in the data acquisition device 1 under certain circumstances.
  • the ignition of the vehicle can also be blocked via an electromagnet EM, for example if no data card 7 is inserted into slot 6, so that the vehicle is not ready to drive if the driver has not inserted his data card 7 or has inserted it incorrectly.
  • the boundary line of the data acquisition device 1 is shown in dashed lines at the location of the interface arrangements SE, SA and SG, which is intended to make it clear that the sensors and receivers can both be arranged in the data acquisition device 1 itself, such as, for. B. 8, 9, 10, EM, MK, but also externally, such as. B. 12, 13, 14 and MS.
  • a NT power supply unit supplies the various units with power.
  • the type of data that is recorded by the data acquisition device 1 results from the following tabular overview, on the basis of which the operation of the data acquisition device 1 is to be described.
  • the data acquisition device 1 not only to record vehicle-related data and driver-related data in a cassette 3, but also to register the driver-related data on the data cards 7 assigned to the drivers.
  • the table shows on the left the data that are recorded in the cassette 3 and on the right the data that are reproduced on the data cards 7 for driver I and driver II.
  • the data that appear under a) in the table on the left are first written into the direct access memory RAM I of the microprocessor MC, that is, above all, the device number, the vehicle number and the personnel -No. the authorized driver, certain vehicle parameters etc. These data are written from a computer into the random access memory RAM 1 of the microprocessor MC via a special cassette. This is information that does not change unless fundamental organizational changes are made in the fleet concerned.
  • the direct access memory RAM II of the cassette 3 on the other hand, the data b) to e) are written down, which constantly arise during the journey. For example, in the table on the left at b) the recording of the data relating to the working time types of the drivers begins. As soon as driver I, for example, inserts his data card 7 and sets the switch 8, the time and date are determined by the module UD and this information is written into the direct access memory RAM 11 of the cassette 3.
  • the driver's personnel number is taken from the driver's data card 7 and compared with the authorized driver names registered under a). If there is no match, the relevant data card 7 is rejected. The vehicle can then not be started either because the system program stored in the ROM ROM contains the information “Data card 7 connected to the ignition lock. As soon as the driver switches to another type of working time, for example to a break, the current time for the end of the driving type of work and the start of the pause type of work are registered. This information is also written onto the inserted data card 7 via the magnetic head MK, controlled by the microprocessor MC. If this is the data card 7 of driver I, the working time type information for driver II that arises in parallel is initially only stored in cassette 3.
  • driver II If there is a driver change, so the vehicle should be controlled by driver II instead of driver I, whoever driver II switches his working time switch 9 to the driving working time type, controlled by the microprocessor MC, the electromagnet EM releases the lock 22, so that driver I can remove his data card 7 and driver II can insert his data card 7. After inserting the data card 7 from driver II, it is locked again and the working time type records stored in the cassette 3 for driver 11 are transferred to the data card 7 thereof.
  • the storage space in the cassette 3 for the information according to b) is kept such that it is possible for two drivers to record the start and end of all working time information for eight days of the week.
  • the data acquisition device 1 In parallel to the recording of the current times for the different types of working time, the data acquisition device 1 detects violations of the working time regulation. If e.g. B. a driver sits on the steering wheel for more than four hours, this constitutes an offense against the working time schedule. These violations are stored in area d) in the cassette 3. This information is also transferred to area d) of data cards 7, so that data cards 7 for drivers I and II each contain information a) relating to the vehicle and the personnel number. the driver, in area b) contains the data on the working time types set for the respective day and in area d) the compressed data on violations of the working time regulation, not only for the respective day, but for the entire recording period of the last eight days .
  • the vehicle-related data are determined and recorded in parallel with the recording of the working time type data for the drivers, as specified by the setting of switches 8 and 9.
  • the pulse trains which are generated by the sensors 12 and 13 for speed and speed and by the sensor 14 for fuel consumption, are converted in the microprocessor MC so that they can be sensibly recorded in the cassette 3.
  • Speed profiles generated. It is therefore determined for what length of time the vehicle was driven at certain speeds. This makes it possible to determine whether, for. B. one or the other driver has often exceeded the speed limit or the like.
  • a speed profile also provides information as to whether, which would be advantageous, the journey has been as long as possible in a certain medium speed range.
  • the fuel consumption will be recorded in such a way that it can be interpreted as a function of the route, in such a way that, for example, 10.5 l were used for the first 50 km of a trip, 12.9 l for the second 50 km etc.
  • the records according to e) are still determined and generated, which extend to the speed diagram during the last 1,000 m.
  • the speed values are recorded as a function of the route, in order to be able to extract and evaluate this data in the event of an accident and to determine how the vehicle and driver behaved in the last seconds before the accident.
  • the speed and speed sensors are connected, for example, to the data acquisition device 1 and that the analog value of the speed is transmitted via the microprocessor MC to the pointer Z via the stepper motor MS.
  • a direct display instead of the indirect display AV, for example using a conventional eddy current tachometer as an analog display and converting the rotary values that are applied to the eddy current tachometer into pulse trains and assigning them in parallel to the data acquisition device 1.
  • the separation of display and recording makes it possible to separate them spatially, so that, for example, the speed display is arranged in the driver's field of vision, while the data acquisition device 1 is arranged in a location that does not have to be directly in the driver's field of vision.
  • a data card can also be used which contains an integrated semiconductor module as memory.
  • the contacts of the data card 7 in the inserted state could be connected directly to the address and data buses A and D, so that the data would not have to run via the interface SA.
  • a program is stored in the ROM of the microprocessor MC which permits the information to be retrieved from the data card 7 onto the display medium 11.
  • the individual information a, b and d of the data card 7 can be transferred to the display medium 11, so that the driver can see for himself which types of working hours have been registered for him on this day and which violations of the working time regulations Has registered data acquisition device 1.
  • the police can also use this option for road traffic checks. If there are serious violations, the police can also archive the recorded data using a simple, mobile evaluation device 15 according to FIG. 3.
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of such a mobile evaluation device for data cards 7, and FIG. 4 shows the computer configuration that allows cassette 3 to be evaluated.
  • the mobile evaluation device 15 is either provided with its own power supply or can be connected to the vehicle police system of the traffic police. For this purpose, this device is provided either with a NT power supply unit or with a B 3 battery.
  • the data card 7 is inserted into a reader 16 in which the information on the data card 7 can also be read by means of a magnetic read and write head.
  • the data are also fed into a microprocessor MC, which is provided with a read-only memory ROM and with a random access memory RAM.
  • the data can then be transferred from the microprocessor MC or from the random access memory RAM to a display AZ, for example in the form of a line display.
  • the microprocessor MC can also actuate a strip printer DR via a control DC, so that the data which were stored in the data card 7 can also be archived.
  • Such an evaluation device 15 for the data cards 7 can be implemented with relatively little effort because there are no economic and transport calculations NEN done, the software effort is low.
  • the cassette 3 itself can be evaluated in a cassette reading and writing station KS.
  • the data determined here are transferred to the central processing unit CPU of a computer, from there they can also be transferred to an external memory ES, to a printer DP and to a CRT screen. With the TS keyboard, information can also be entered into the computer. 4 is of course in the central office organization of the vehicle fleet in which the data acquisition devices 1 are used.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System für die Erfassung von fahrzeug- und fahrerbezogenen Daten in einem Kraftfahrzeug, bestehend aus einem Datenerfassungsgerät mit einem Mikroprozessorsystem mit Direktzugriffsspeicher und Festspeicher, sowie mit einer zur Auswertung entnehmbaren, als steckbare Kassette ausgebildeten Aufzeichnungseinrichtung für alle erfaßten Daten, bestehend ferner aus Fahrerausweisen in Form von Datenkarten, die in eine entsprechende Einstecköffnung des Datenerfassungsgerätes einführbar sind und aus denen unter der Kontrolle des Festspeichers Daten ausgelesen und in den Direktzugriffsspeicher des Mikroprozessorsystems übertragbar sind.
  • Beispielsweise ist in der US-A-4 188 618 eine Einrichtung beschrieben, bei der die von mehreren Sensoren, beispielsweise für die Geschwindigkeit, für die Drehzahl und für den Kraftstoffverbrauch, erfaßten Werte zusammen mit willkürlich mit Hilfe von bestimmten Schaltern eingebbaren Verarbeitungsinformationen in einem Mikroprozessor in bestimmter Weise aufbereit und dann in einer Kassette gespeichert werden, die unter anderem einen Halbleiterspeicher enthält. Die Kassette kann dem Datenerfassungsgerät entnommen und direkt in einen Leser in einem Computer eingegeben werden, oder aber die Daten können auch mit Hilfe eines tragbaren Auswertegerätes an verschiedenen Orten auslesbar und speicherbar bzw. ausgebbar sein.
  • Das bekannte Datenerfassungsgerät erfaßt im wesentlichen fahrzeugbezogene Daten, die nach einiger Zeit, beispielsweise einer Woche, dem Datenerfassungsgerät entnommen werden, indem der Inhalt der Kassette in den Computer übertragen, gespeichert oder in archivierbarer Form abgedruckt wird.
  • Für den Einsatz eines solchen Datenerfassungsgerätes ist es aber auch wichtig, nicht nur die fahrzeugbezogenen Daten zu erfassen, sondern auch fahrerbezogene Daten, beispielsweise die Zeiten der verschiedenen Arbeitszeitarten, die sich aus der EG-Arbeitszeitverordnung für Kraftfahrer ergeben.
  • In diesem Zusammenhang zeigt die US-A-4 072 850 ein Datenerfassungssystem, mit welchem fahrzeug- und fahrerbezogene Daten ebenfalls in einer steckbaren und entnehmbaren Kassette erfaßt werden, wobei gewisse Fahrerdaten mittels eines in einen in dem betreffenden Datenerfassungsgerät ausgebildeten Schlitz einsteckbaren, kartenförmigen Fahrerausweises eingebbar sind. Dabei steuert der Festspeicher eines Mikroprozessorsystems die Datenübernahme zwischen dem Fahrerausweis und dem Direktzugriffsspeicher des Mikroprozessors.
  • Ferner ist es aus der DE-B-1 276 951 bekannt, bei einem Fahrtschreiber außer der Hauptdiagrammscheibe, die die fahrzeugbezogenen Daten, wie Geschwindigkeits- und Wegregistrierungen aufnimmt, zusätzlich zwei fahrerbezogene Diagrammscheiben zu beschriften, die über der fahrzeugbezogenen Diagrammscheibe angeordnet sind, derart daß die fahrzeugbezogene Diagrammscheibe nur diese Daten enthält, während die beiden fahrerbezogenen Diagrammscheiben nur die Arbeitszeitdaten tragen. Bei der Auswertung der auf diese Weise aufgezeichneten, fahrzeug- und fahrerbezogenen Daten ergibt sich die Schwierigkeit der Zuordnung der Daten, die auf den fahrerbezogenen Scheiben aufgezeichnet sind, zu den Daten, die auf der fahrzeugbezogenen Scheibe registriert wurden, da naturgemäß nur alle drei Scheiben getrennt voneinander ausgewertet werden können. Insbesondere ist es nachteilig, daß es bei dieser Form der Aufzeichnung nicht möglich ist, die fahrzeugbezogenen Daten ohne weiteres einem bestimmten Fahrer zuzuordnen. Auch ist es bei dieser Form der Aufzeichnung nicht möglich, die Daten in irgendeiner Form zu komprimieren, genauso wie auch Aufzeichnungen, beispielsweise über einen Tag hinaus, nicht vorgenommen werden können. Hinzu kommt, daß selbstverständlich die Auswertung der fahrerbezogenen Daten in bezug auf Verstöße gegen die Arbeitszeitverordnung einen relativ hohen Aufwand in dem Auswertegerät nach sich zieht.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, mit einem Datenerfassungsgerät der zuerst genannten Art gemäß US-A-4 188 618 auch fahrerbezogene Daten aufzuzeichnen, die dann ohne weiteres in bestimmter Beziehung zu den fahrzeugbezogenen Daten stehen würden. Für die Fahrer hätte jedoch diese Form der Aufzeichnung den großen Nachteil, daß sie nur auf dem Umwege über den Computer Kenntnis über ihre eigenen Daten erhalten könnten, da diese nur in der Kassette enthalten sind und nur nach Auswertung durch den Computer für den Fahrer überhaupt sichtbar gemacht werden können.
  • Zur Lösung der hiermit verbundenen Probleme, insbesondere zur Verbesserung der Akzeptanz eines derartigen Datenerfassungsgerätes auch durch die Fahrer der Kraftfahrzeuge, ist es zweckmäßig, dem Fahrer einen eigenen Datenträger zuzuordnen, der ihm selbst als Beleg seiner eigenen Arbeit dienen kann und dessen Daten er sich selbst sichtbar machen kann. Auch die Polizei kann bei gelegentlichen Straßenverkehrskontrollen sich die hier aufgezeichneten Daten auf relativ einfache Weise erkennbar machen.
  • Die Erfindung geht aus von einem System der eingangs genannten Art, wie es aus der US-A-4 072 850 bekannt ist und ist gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung des Datenerfassungsgerätes und der Datenkarten, daß bestimmte, beim Betrieb des Fahrzeuges anfallende, fahrerbezogene Daten neben ihrer Speicherung in der als steckbare Kassette ausgebildeten und einen Direktzugriffsspeicher enthaltenden Aufzeichnungseinrichtung auch in der jeweils eingesteckten Datenkarte gespeichert werden und von dieser unabhängig von der Abfrage der Kassette abfragbar sind.
  • Bei diesem System können die Daten vom Fahrer selbst durch Betätigen entsprechender Bedienungsorgane auf eine hierfür vorgesehene Digitalanzeige im Datenerfassungsgerät übertragen werden, so daß der Fahrer eine Kontrolle darüber hat, welche Arbeitszeiten für ihn aufgezeichnet wurden und welche Verstöße gegen die Arbeitszeitordnung ihm während des vergangenen Zeitraums anzulasten sind.
  • Das Datenerfassungsgerät ist mit die verschiedenen Arbeitszeitenarten kennzeichnenden Schaltern ausgerüstet, die es dem Fahrer erlauben, die von ihm gerade erbrachte Leistung dem Datenerfassungsgerät mitzuteilen, so daß die Zeiten der betreffenden Arbeitszeitart in dem Direktzugriffsspeicher aber auch auf der fahrerbezogenen Datenkarte gespeichert werden können. Damit die Daten in korrekter uhrzeit-und datumbezogener Form aufgezeichnet werden können, ist das Datenerfassungsgerät mit einem Uhren- und Datumbaustein versehen, welcher die zeitbezogene Aufzeichnung der Arbeitszeitarten erlaubt.
  • Außer den Schaltern für das Einstellen der Arbeitszeitarten ist ein Mehrstufenschalter vorgesehen, mit dessen Hilfe die Informationen von der Datenkarte auf die Anzeige abrufbar sind.
  • Da immer Schwierigkeiten bestehen, derartige Datenerfassungsgeräte im Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges unterzubringen, ist es sinnvoll, die zusätzlich notwendige Anzeige der dynamischen, fahrzeugbezogenen Daten mit Hilfe von getrennt im Armaturenbrett angeordneten Analoganzeigemedien vorzunehmen.
  • Die Datenkarte selbst kann dabei eine der bekannten Magnetkarten sein. Es kann sich aber auch um eine Datenkarte handeln, in der ein Halbleitermodul mit einem entsprechend großen Speicher eingeschweißt ist. Die Datenkarte wird im Datenerfassungsgerät verriegelt, solange keine andere Einstellung der für die Arbeitszeitarten vorgesehen Schalter erfolgt, insbesondere solange keine Umschaltung auf einen anderen Fahrer vorgenommen wird.
  • Grundsätzlich ist es so, daß die Datenkarte nur zweifach aufgezeichnete Informationen enthalten soll, also Informationen, die sowohl in der Kassette als auch auf der Karte aufgezeichnet sind. Für die Straßenverkehrskontrolle kann die interne Anzeige des Datenerfassungsgerätes Verwendung finden. Es kann aber auch ein kleines, mobiles Lesegerät verwendet werden, welches nur in der Lage ist, die Daten von der Datenkarte abzulesen, ohne daß irgendwelche Auswertungen oder dergleichen vorgenommen werden. Dabei kann dieses mobile Lesegerät mit einem Anzeigmedium und/oder mit einem entsprechenden Drucker versehen sein.
  • Die Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen näher erläutert werden. In diesen Zeichnungen zeigt
    • Fig. 1 eine Vorderansicht des Datenerfassungsgerätes,
    • Fig. 2 ein schematisiertes Schaltbild der elektrischen Bauteile des Datenerfassungsgerätes,
    • Fig. 3 ein Auswertegerät für die Datenkarten,
    • Fig. 4 ein Auswertegerät für die Kassetten.
  • Fig. 1 zeigt eine Frontansicht des Datenerfassungsgerätes 1. Das Datenerfassungsgerät 1 hat eine Einstecköffnung 2, in die eine Kassette 3 eingesteckt werden kann. Diese Kassette 3 dient in einer durch einen Festspeicher ROM vorgegebenen Art und Weise der Erfassung sowohl von fahrzeug- als auch von fahrerbezogenen Daten. Die Kassette ist durch ein Schloß 4 gesichert, so daß nur autorisierte Personen vermittels eines Schlüssels 5, siehe Fig. 2, die Kassette 3 entnehmen können. An der Frontseite des Datenerfassungsgerätes 1 befindet sich ferner eine Einstecköffnung 6 für eine Datenkarte 7, die in die Einstecköffnung 6 einführbar ist und in dieser Einstecköffnung festgehalten wird, wie später noch im einzelnen zu beschreiben sein wird. Das Gerät ist ferner mit zwei die verschiedenen Arbeitszeitarten kennzeichnenden Schaltern 8 und 9 versehen, die als Drehschalter ausgebildet sind und die es erlauben, für jeden Fahrer eine bestimmte Arbeitszeitart einzustellen, wie beispielsweise Arbeitszeit am Steuer% , sonstige Arbeitszeit 0 und Ruhezeit
    Figure imgb0001
    Durch eine mechanische Verriegelung wird erreicht, daß nicht beide Fahrer gleichzeitig auf Arbeitszeit am Steuer einstellen können. Ein weiterer Mehrstufenschalter 10 dient dazu, nicht nur fahrzeugbezogene Daten einzugeben, wie beispielsweise « Fahrt mit Anhänger», « Fahrt ohne Anhänger », sondern er dient auch dazu, die Daten, die auf der Datenkarte 7 aufgezeichnet sind, nacheinander auf einem Anzeigemedium 11 sichtbar zu machen, welches es gestattet, acht Ziffern gleichzeitig anzuzeigen. Im Normalbetrieb wird dieses Anzeigemedium die Uhrzeit und das Datum anzeigen. Nur wenn der Fahrer die auf der Datenkarte 7 gespeicherten Daten sichtbar machen will, wird er durch eine entsprechende Einstellung des Mehrstufenschalters 10 nacheinander die verschiedenen Datenarten von der Datenkarte 7 abrufen.
  • Was die elektronischen Komponenten anbetrifft, so besteht das Datenerfassungsgerät 1 aus einem Mikroprozessor MC, der einen Direktzugriffsspeicher RAM I und einen Festspeicher ROM, der auch in Form eines sog. EPROM gegeben sein kann, umfaßt. Die Daten, des Direktzugriffsspeichers RAM I werden durch eine Batterie B, gesichert. Ein weiterer Direktzugriffsspeicher RAM 11 ist in der Kassette 3 angeordnet. Auch hier werden die Daten durch eine Batterie B2 gesichert. Außerdem besitzt das Datenerfassungsgerät 1 einen Baustein. UD, der die Uhrzeit und das Datum liefert. Über externe Schalter US, die von der Ausnehmung 2 für die Kassette 3 aus zugänglich sind, können die Uhrzeit und das Datum verstellt werden, wenn keine Kassette 3 in der Ausnehmung 2 vorhanden ist. Ein Treiberbaustein AT dient dazu, das Anzeigemedium 11 zu multiplexen und die vom Mikroprozessor MC ausgegebenen und anzuzeigenden Daten zu verstärken.
  • Die verschiedenen Module sind über einen Adreßbus A und einen Datenbus D untereinander verbunden. Sie sind auch verbunden mit drei Schnittstellen SE, SA und SG. Die Schnittstelle SE dient der Abtastung verschiedener Statuseingänge, unter anderem der Schalter 8, 9 und 10, um festzustellen, welche dieser Schalter in welcher Schaltstellung geschlossen sind. Die Schnittstelle SG dient dem Anschluß der dynamischen Geber, wie beispielsweise eines Impulsgebers für die Geschwindigkeit 12, eines Impulsgebers 13 für die Drehzahl und eines Impulsgebers 14 beispielsweise für den Kraftstoffverbrauch. Über diese Schnittstellen werden die Geber 12 und 14 von dem Mikroprozessor MC sequentiell abgefragt, um festzustellen, ob irgendwelche zu verarbeitenden Impulse anliegen.
  • Für die Schnittstelle SA werden verschiedene, externe Ausgabekomponenten mit Informationen versorgt. So wird beispielsweise ein Schrittmotor MS schrittweise angetrieben, um eine Analoganzeige AV für die Geschwindigkeit einzustellen, d. h. um den Zeiger Z entsprechend der Anzahl der über den Schrittmotor MS übertragenen Impulse schrittweise auf die gefahrene Geschwindigkeit einzustellen. Ein weiterer Ausgang der Schnittstelle SA ist mit einem Magnetkopf MK verbunden, der die Daten auf die Datenkarte 7 aufzeichnet und abliest. Hierzu muß der Magnetkopf MK durch einen Motor hin- und rücklaufend angetrieben werden. Dieser Motor wird ebenfalls über die Schnittstellenausgänge SA mit Strom versorgt, ist aber der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Über die Schnittstellenausgänge wird aber beispielsweise auch ein Elektromagnet EM mit Strom versorgt, der die Aufgabe hat, einen Riegel 22 für die Datenkarte 7 zu betätigen, so daß die Datenkarte 7 unter bestimmten Umständen im Datenerfassungsgerät 1 festgehalten wird. Im übrigen kann über einen Elektromagneten EM auch die Zündung des Fahrzeuges blockiert werden, wenn beispielsweise keine Datenkarte 7 in den Schlitz 6 eingesteckt ist, so daß das Fahrzeug nicht fahrbereit ist, wenn der Fahrer seine Datenkarte 7 nicht oder nicht richtig eingesteckt hat. Die Begrenzungslinie des Datenerfassungsgerätes 1 ist an der Stelle der Schnittstellenanordnungen SE, SA und SG gestrichelt gezeichnet, womit deutlich gemacht werden soll, daß die Geber und Empfänger sowohl in dem Datenerfassungsgerät 1 selbst angeordnet sein können, wie z. B. 8, 9, 10, EM, MK, aber auch extern, wie z. B. 12, 13, 14 und MS.
  • Ein Netzteil NT versorgt die verschiedenen Aggregate mit Strom. Welcher Art die Daten sind, die von dem Datenerfassungsgerät 1 aufgezeichnet werden, ergibt sich aus der nachfolgenden tabellarischen Übersicht, anhand deren die Funktionsweise des. Datenerfassungsgerätes 1 geschildert werden soll.
  • (Siehe Tabelle Seite 5 f.)
  • Wie bereits oben erläutert wurde, ist es der Sinn des Datenerfassungsgerätes 1, nicht nur fahrzeugbezogene Daten, und fahrerbezogene Daten in einer Kassette 3 aufzuzeichnen sondern es sollen die fahrerbezogenen Daten auf den Fahrern zugeordneten Datenkarten 7 registriert werden. Die Tabelle zeigt links die Daten, die in der Kassette 3 aufgezeichnet werden, und rechts die Daten, die auf den Datenkarten 7 für Fahrer I und Fahrer II wiedergegeben werden.
  • Was die fahrzeugbezogenen Daten anbetrifft, so werden zunächst in den Direktzugriffsspeicher RAM I des Mikroprozessors MC die Daten eingeschrieben, die unter a) in der Tabelle links erscheinen, das sind vor allen Dingen die Geräte-Nr., die Fahrzeug-Nr., die Personal-Nr. der berechtigten Fahrer, gewisse Fahrzeugparamter usw. Diese Daten werden über eine besondere Kassette von einem Computer her in den Direktzugriffsspeicher RAM 1 des Mikroprozessors MC eingeschrieben. Dabei handelt es sich also um Informationen, die sich nicht ändern solange nicht in dem betreffenden Fuhrpark grundsätzliche, organisatorische Umstellungen vorgenommen werden. In dem Direktzugriffsspeicher RAM II der Kassette 3 dagegen werden die Daten b) bis e) aufgeschrieben, die ständig während der Fahrt neu entstehen. So fängt beispielsweise in der linken Tabelle bei b) die Aufzeichnung der Daten an, die sich auf die Arbeitszeitarten der Fahrer beziehen. Sobald beispielsweise Fahrer I seine Datenkarte 7 einsteckt und den Schalter 8 einstellt, wird durch das Modul UD die Uhrzeit und das Datum ermittelt und diese Information in den Direktzugrifsspeicher RAM 11 der Kassette 3 eingeschrieben.
  • Hinzu kommt die Personal-Nummer des entsprechenden Fahrers. Diese Nummer wird von der Datenkarte 7 des Fahrers entnommen und mit den unter a) registrierten berechtigten Fahrernamen verglichen. Besteht keine Übereinstimmung, wird die betreffende Datenkarte 7 zurückgewiesen. Das Fahrzeug kann dann auch nicht gestartet werden, weil das im Festspeicher ROM gespeicherte Systemprogramm die Information « Datenkarte 7 gesteckt verknüpft mit dem Zündschloß. Sobald der Fahrer auf eine andere Arbeitszeitart umschaltet, beispielsweise auf Pause, werden gleichzeitig die akutelle Uhrzeit für das Ende der Arbeitszeitart Fahren und den Beginn der Arbeitszeitart Pause registriert. Diese Informationen werden über den Magnetkopf MK, gesteuert durch den Mikroprozessor MC, auch auf die gesteckte Datenkarte 7 aufgeschrieben. Ist dies die Datenkarte 7 des Fahrers I, werden die parallel dazu anfallenden Arbeitszeitart-Informationen für den Fahrer II zunächst nur in der Kassette 3 gespeichert.
  • Findet ein Fahrerwechsel statt, soll also das Fahrzeug anstatt vom Fahrer I vom Fahrer II gesteuert werden, so löst, wen Fahrer II seinen Arbeitzeitartschalter 9 auf die Arbeitszeitart Fahren einschaltet, gesteuert durch den Mikroprozessor MC, der Elektromagnet EM die Verriegelung 22, so daß Fahrer I seine Datenkarte 7 entnehmen und Fahrer II seine Datenkarte 7 einstecken kann. Nach dem Einstecken der Datenkarte 7 von Fahrer II wird diese wiederum verriegelt, und die in der Kassette 3 für Fahrer 11 gespeicherten Arbeitszeitart-Aufzeichnungen werden auf dessen Datenkarte 7 übertragen.
  • Der Speicherplatz in der Kassette 3 für die Informationen gemäß b) ist so gehalten, daß es möglich ist, für zwei Fahrer für acht Wochentage Beginn und Ende aller Arbeitszeit-Informationen aufzuzeichnen.
    Figure imgb0002
  • Parallel zur Aufzeichnung der aktuellen Uhrzeiten für die verschiedenen Arbeitszeitarten ermittelt das Datenerfassungsgerät 1 Verstöße gegen die Arbeitszeitverordnung. Wenn z. B. ein Fahrer länger als vier Stunden am Lenkrad sitzt, so stellt dies einen Vestoß gegen die Arbeitszeitordnung dar. Diese Verstöße werden im Bereich d) in der Kassette 3 gespeichert. Auch diese Informationen werden in den Bereich d) der Datenkarten 7 übertragen, so daß die Datenkarten 7 für Fahrer I und II jeweils die Informationen a) betreffend das Fahrzeug und die Personal-Nr. des Fahrers, im Bereich b) die Daten über die eingestellten Arbeitszeitarten für den jeweiligen Tag und im Bereich d) die komprimierten Daten über Verstöße gegen die Arbeitszeitverordnung enthält, und zwar nicht nur für den jeweiligen Tag, sondern für den gesamten Aufzeichnungszeitraum der letzten acht Tage.
  • Parallel zur Aufzeichnung der Arbeitszeitart-Daten für die Fahrer, wie sie durch die Einstellung der Schalter 8 und 9 vorgegeben wird, werden die fahrzeugbezogenen Daten ermittelt und aufgezeichnet. Hierzu werden die Impulszüge, die von den Gebern 12 und 13 für Geschwindigkeit und Drehzahl sowie von dem Geber 14 für den Kraftstoffverbrauch erzeugt werden, in dem Mikroprozessor MC so umgewandelt, daß sie in sinnvoller Weise in der Kassette 3 aufgezeichnet werden können. Für die Geschwindigkeit und die Drehzahl werden z. B. sog. Geschwindigkeitsprofile erzeugt. Es wird also ermitelt, für welche Zeitdauer jeweils in bestimmten Geschwindigkeiten gefahren worden ist. Dadurch läßt sich feststellen, ob z. B. der eine oder der andere Fahrer häufig die Geschwindigkeitshöchstgrenzen überschritten hat oder dergleichen. Ein Geschwindigkeitsprofil gibt ferner Aufschluß darüber, ob, was vorteilhaft wäre, eine Fahrt möglichst lange in einem bestimmten mittleren Geschwindigkeitsbereich erfolgt ist. Die Aufzeichnung des Kraftstoffverbrauchs wird so erfolgen, daß sie wegabhängig interpretierbar ist, also in der Weise, daß beispielsweise auf den ersten 50 km einer Fahrt 10,5 I verbraucht wurden, auf den zweiten 50 km 12,9 I usw. Zusätzlich zu den Aufzeichnungen gemäß c) in der Kassette 3, die ein Geschwindigkeits- und ein Drehzahlprofil sowie den Kraftstoffverbrauch betreffen, werden noch die Aufzeichnungen gemäß e) ermittelt und erzeugt, die sich auf das Geschwindigkeitsdiagramm während der letzten 1 000 m erstrekken. Hier werden die Geschwindigkeitswerte wegabhängig aufgezeichnet, um bei einem Unfall diese Daten herausziehen zu können und auszuwerten, um festzustellen, wie sich Fahrzeug und Fahrer in den letzten Sekunden vor dem Unfall verhalten haben.
  • Bei der bisherigen Beschreibung der Wirkungsweise des Systems wurde davon ausgegangen, daß die Geschwindigkeits- und Drehzahlgeber beispielsweise an das Datenerfassungsgerät 1 angeschlossen sind und daß auf dem Umwege über den Mikroprozessor MC der Analogwert der Geschwindigkeit über den Schrittmotor MS auf den Zeiger Z übertragen wird. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, anstelle der indirekten Anzeige AV eine direkte Anzeige vorzunehmen, also beispielsweise einen konventionellen Wirbelstromtachometer als Analoganzeige einzusetzen und die Drehwerte, die am Wirbelstromtachometer anliegen, in Impulszüge umzuwandeln und parallel dem Datenerfassungsgerät 1 zuzuordnen. Jedenfalls macht es die vorgenommene Trennung von Anzeige und Aufzeichnung möglich, diese auch räumlich zu trennen, so daß beispielsweise die Geschwindigkeitsanzeige im Blickfeld des Fahrers angeordnet wird, während das Datenerfassungsgerät 1 an einem Ort angeordnet wird, der nicht unmittelbar im Blickfeld des Fahrers liegen muß.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß anstelle der hier beschriebenen magnetischen Datenkarte 7 auch eine Datenkarte Verwendung finden kann, die ein integriertes Hableitermodul als Speicher enthält. In diesem Falle könnte man die Kontaktierungen der Datenkarte 7 im eingesteckten Zustand direkt an die Adreß-und Datenbusse A und D anshcließen, so daß die Daten nicht über die Schnittstelle SA laufen müßten.
  • Als spezielles Sonderprogramm ist in dem Festspeicher ROM des Mikroprozessors MC ein Programm gespeichert, welches das Abrufen der Informationen von der Datenkarte 7 auf das Anzeigemedium 11 gestattet. Durch verschiedene Stellungen des Mehrstufenschlaters 10 können die einzelnen Informationen a, b und d der Datenkarte 7 auf das Anzeigemedium 11 übertragen werden, so daß der Fahrer sich selbst überzeugen kann, welche Arbeitszeitarten für ihn an diesem Tag registriert wurden und welche Verstöße gegen die Arbeitszeitverordnung das Datenerfassungsgerät 1 registriert hat. Bei Straßenverkehrskontrollen kann auch die Polizei von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Liegen schwerwiegende Verstöße vor, so kann die Polizei über ein einfaches, mobiles Auswertegerät 15 gemäß Fig. 3 auch eine Archivierung der erfaßten Daten vornehmen.
  • In der Fig. 3 wird ein schematisches Schaltungsdiagramm eines solchen mobilen Auswertegerätes für die Datenkarten 7 gezeigt, in Fig. 4 die Rechnerkonfiguration, die es gestatet, die Kassette 3 auszuwerten. Es wird davon ausgegangen, daß das mobile Auswertegerät 15 entweder mit eigener Stromversorgung versehen ist oder an das Bordnetz des Fahrzeuges der Verkehrspolizei angeschlossen werden kann. Dafür ist dieses Gerät entweder mit einem Netzteil NT oder mit einer Batterie B3 versehen. Die Datenkarte 7 wird in einen Leser 16 eingesteckt, in dem mittels ebenfalls eines magnetischen Lese- und Schreibkopfes die Informationen auf der Datenkarte 7 gelesen werden können. Die Daten werden ebenfalls in einen Mikroprozessor MC eingespeist, der mit einem Festspeicher ROM und mit einem Direktzugriffsspeicher RAM versehen ist. Die Daten können dann von dem Mikroprozessor MC bzw. von dem Direktzugriffsspeicher RAM auf eine Anzeige AZ, beispielsweise in Form eines Zeilendisplays, übertragen werden. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann aber der Mikroprozessor MC über eine Steuerung DC auch einen Streifendrucker DR betätigen, so daß die Daten, die in der Datenkarte 7 gespeichert waren, auch archivierbar sind. Ein derartiges Auswertegerät 15 für die Datenkarten 7 läßt sich mit relativ geringem Aufwand verwirklichen, da, weil keine Wirtschaftlichkeits- und Transportkalkulationen erfolgen, der Software-Aufwand gering ist.
  • Die Kassette 3 selber kann in einer Kassettenlese- und -schreibstation KS ausgewertet werden. Die hier ermittelten Daten werden auf die Zentraleinheit CPU eines Rechners übertragen, sie können von dort auch auf einen externen Speicher ES, auf einen Drucker DP und auf einen Bildschirm CRT übertragen werden. Mit der Tastatur TS können Informationen zusätzlich in den Rechner eingegeben werden. Die Auswerteeinrichtung gemäß Fig. 4 steht selbstverständlich in der zentralen Büroorganisation des Fuhrparks, in dem die Datenerfassungsgeräte 1 eingesetzt werden.

Claims (11)

1. System für die Erfassung von fahrzeug- und fahrerbezogenen Daten in einem Kraftfahrzeug, bestehend aus einem Datenerfassungsgerät (1) mit einem Mikroprozessorsystem (MC) mit Direktzugriffsspeicher (RAM I) und Festspeicher (ROM), sowie mit einer zur Auswertung entnehmbaren, als steckbare Kassette (3) ausgebildeten Aufzeichnungseinrichtung für alle erfaßten Daten, bestehend ferner aus Fahrerausweisen in Form von Datenkarten (7), die in eine entsprechende Einstecköffnung (6) des Datenerfassungsgerätes (1) einführbar sind und aus denen unter der Kontrolle des Festspeichers (ROM) Daten ausgelesen und in den Direktzugriffsspeicher (RAM I) des Mikroprozessorsystems (MC) übertragbar sind, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung des Datenerfassungsgerätes (1) und der Datenkarten (7), daß bestimmte, beim Betrieb des Fahrzeuges anfallende, fahrerbezogene Daten neben ihrer Speicherung in der als steckbare Kassette (3) ausgebildeten und einen Direktzugriffsspeicher (RAM II) enthaltenden Aufzeichnungseinrichtung auch in der jeweils eingesteckten Datenkarte (7) gespeichert werden und von dieser unabhängig von der Abfrage der Kassette (3) abfragbar sind.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenerfassungsgerät (1) Schalter (8, 9) für das Einstellen der Arbeitszeitarten durch die Fahrer besitzt.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenerfassungsgerät (1) mit einem Uhrzeiten und Datumangaben liefernden Baustein (UD) versehen ist.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenerfassungsgerät (1) digitale Anzeigemittel (11) für die Anzeige des Datums, der Uhrzeit und der erfaßten Arbeitszeiten sowie für die Anzeige von Verstößen gegen die Arbeitszeitverordnung enthält.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine getrennt angeordnete Analoganzeige (AV) für fahrzeugbezogene Daten, wie Geschwindigkeit, Drehzahl usw. vorgesehen ist.
6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenkarte (7) eine Magnetkarte ist und daß das Mikroprozessorsystem (MC) über einen Lese- und Schreibkopf (MK) mit der Magnetkarte zusammenwirkt.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenkarte (7) ein Halbleiter-Modul mit einem entsprechend großen Speicher enthält, welcher über eine geeignete Schnittstelle mit dem Mikroprozessorsystem (MC) zusammenarbeitet.
8. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenkarte (7) in dem Datenerfassungsgerät (1) verriegelt ist (EM, 22), solange keine Änderung der Schalterstellungen der die Arbeitszeitarten kennzeichnenden Schalter (8, 9) vorgenommen wird.
9. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß über einen an dem Datenerfassungsgerät (1) angeordneten Mehrstufenschalter (10) Informationen von der Datenkarte (7) auf die Anzeige (11) abrufbar sind.
10. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Auswertegerätes für die Datenkarten (7) die auf den Karten aufgezeichneten Informationen mittels eines Zeilendisplays (AZ) anzeigbar sind.
11. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Auswertegerätes für die Datenkarten (7) die auf den Karten aufgezeichneten Informationen durch einen Drucker (DR) ausdruckbar sind.
EP84903953A 1983-10-20 1984-10-11 Datenerfassungsgerät für fahrzeuge Expired EP0188429B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3338113 1983-10-20
DE19833338113 DE3338113A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Datenerfassungsgeraet fuer fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0188429A1 EP0188429A1 (de) 1986-07-30
EP0188429B1 true EP0188429B1 (de) 1988-09-07

Family

ID=6212304

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84201558A Expired EP0139340B1 (de) 1983-10-20 1984-10-11 Datenerfassungsgerät für Fahrzeuge
EP84903953A Expired EP0188429B1 (de) 1983-10-20 1984-10-11 Datenerfassungsgerät für fahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84201558A Expired EP0139340B1 (de) 1983-10-20 1984-10-11 Datenerfassungsgerät für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0139340B1 (de)
JP (2) JPS61500384A (de)
DE (2) DE3338113A1 (de)
WO (1) WO1985001819A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6260080A (ja) * 1985-09-10 1987-03-16 Omron Tateisi Electronics Co Icカ−ドシステム
FR2612319B1 (fr) * 1987-03-09 1992-05-29 Pollen Inf Procede et dispositif de controle de l'utilisation d'un ou de plusieurs vehicules
FR2618004B1 (fr) * 1987-07-10 1992-01-03 Orega Electro Mecanique Dispositif de controle des parametres d'un transport
DE3817428A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-23 Uwe Huber Verfahren zur sicherung von mobilen gegenstaenden gegen diebstahl
FR2633758A1 (fr) * 1988-07-01 1990-01-05 Realisa Equip Speciaux Et Procede et dispositifs pour enregistrer les ouvertures et fermetures d'une porte d'entree d'acces a un vehicule ferme
DE4129301A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Josef Pollmann Sofortkontrollsystem mit kilometer- und zeitzugeordneter digitaler geschwindigkeitsanzeige fuer kraftfahrzeuge
SE9203607L (sv) * 1992-12-01 1994-06-02 Fred Goldberg Behörighetssystem för fordon
DE4301540A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Vdo Schindling Einrichtung zur Registrierung der Benutzer eines Kraftfahrzeugs
IT1263505B (it) * 1993-05-19 1996-08-05 Sistema per l controllo e/o la regisrazione e/o l'indicazione di tempotrascorso e/o eventi succedutisi nel tempo
AU6644794A (en) * 1993-05-28 1994-12-20 Mannesmann Aktiengesellschaft Data reading and writing device for a vehicle
AU6645194A (en) * 1993-05-28 1994-12-20 Mannesmann Aktiengesellschaft Device in a vehicle for charging for the use of toll roads
DE4332883A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-08 Mannesmann Ag Einrichtung in einem Fahrzeug zur fahrzeuginternen elektronischen Abrechnung der Nutzung von gebührenpflichtigen Wegstrecken
JPH09500745A (ja) * 1993-06-22 1997-01-21 フォス フェヤケアス−オプティミイルングス−ジステメ ゲーエムベーハー ウント コンパニ カーゲー 乗客輸送手段内の座席占有人数を測定する方法および装置
FR2709009B1 (fr) * 1993-08-12 1995-11-10 Serlog Ind Dispositif de contrôle d'activité d'un chariot à bagages.
DE4338556A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Mannesmann Ag Einrichtung zur Aufzeichnung von Fahrtrouteninformationen
PL55480Y1 (en) * 1994-02-09 1997-10-31 Gasior Adam System for controlling the and remotely supervising operating personnel of passanger service vehicles
PL55488Y1 (en) * 1994-02-09 1997-10-31 Gasior Adam System for controlling the and remotely supervising operating personnel of passanger service vehicles
DE19514008A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Vdo Schindling Fahrdatenregistriergerät für Kraftfahrzeuge
DE19601296A1 (de) 1996-01-16 1997-07-17 Vdo Schindling Verfahren zur Lenkzeitüberwachung
DE19732941A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Mannesmann Vdo Ag Fahrtschreiber mit einer Schnittstelle für seinen Anschluß an einen Datenbus
ES2134157B1 (es) * 1997-11-05 2000-03-01 Cuartero Angel Mejuto Sistema de tacografo electronico y su equipo fijo.
JP2000310535A (ja) * 1999-04-27 2000-11-07 Alpine Electronics Inc 車載情報機器設定装置
JP2002260147A (ja) 2001-03-05 2002-09-13 Fujitsu Ten Ltd 車両走行状態記録方法およびエンジン制御用コンピュータ
JP6018738B2 (ja) * 2011-09-12 2016-11-02 矢崎エナジーシステム株式会社 デジタルタコグラフ
US11670123B2 (en) 2018-10-03 2023-06-06 Micron Technology, Inc. Automatic collection of autonomous vehicle logging data
US11182986B2 (en) * 2018-10-10 2021-11-23 Micron Technology, Inc. Real-time selection of data to collect in autonomous vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3624608A (en) * 1970-06-08 1971-11-30 Manfred Altman Vehicle shared-use system
US4188618A (en) * 1971-06-29 1980-02-12 Weisbart Emanuel S Digital tachograph system with digital memory system
DE2435199A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-05 Moto Meter Gmbh Fahrtschreiber mit zwei angetriebenen diagrammscheiben
US4072850A (en) * 1975-01-03 1978-02-07 Mcglynn Daniel R Vehicle usage monitoring and recording system
JPS607314B2 (ja) * 1976-06-18 1985-02-23 共同印刷株式会社 I・dカ−ド式運転免許証利用の自動車犯罪防止管理方式
US4258421A (en) * 1978-02-27 1981-03-24 Rockwell International Corporation Vehicle monitoring and recording system
DE2920090A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Stockburger H Unfallkurvenregistriereinrichtung
DE2929396A1 (de) * 1979-07-20 1981-01-22 Moto Meter Ag Fahrtschreiber fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
US4338512A (en) * 1980-12-08 1982-07-06 Ludwig Walter F Truck safety recorder
EP0083578A1 (de) * 1981-02-13 1983-07-20 Ovo Ide Och Produktutveckling Ab Computersystem für fahrzeuge
JPS584634A (ja) * 1981-06-27 1983-01-11 Teruyuki Yano 不正運転防止装置
JPS5871410A (ja) * 1981-10-23 1983-04-28 Tokyo Tatsuno Co Ltd 車輛の運行管理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338113A1 (de) 1985-05-09
WO1985001819A1 (en) 1985-04-25
EP0139340B1 (de) 1988-05-11
EP0139340A1 (de) 1985-05-02
EP0188429A1 (de) 1986-07-30
DE3473950D1 (en) 1988-10-13
JPH0651955U (ja) 1994-07-15
JPS61500384A (ja) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188429B1 (de) Datenerfassungsgerät für fahrzeuge
EP0191413B1 (de) Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE3049607C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE69635093T2 (de) Mobiles Endgerät
DE69615736T2 (de) Speicherkarte und Vorrichtung zum Betrieb einer solchen Karte
EP0572840A2 (de) Einrichtung zur Kurzwegregistrierung für Kraftfahrzeuge
EP0762339A2 (de) Fahrtschreiberanordnung
DE2637194A1 (de) Zeitaufzeichnungsanordnung
DE3319881C2 (de)
DE3221399C2 (de) Anordnung zur Datenerfassung für Fahrzeuge
DE19710393A1 (de) Verfahren und Gerät zur Dokumentation von Fahrzeugdaten
DE2747437A1 (de) Gebuehrenanzeigevorrichtung
EP0624856A2 (de) Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE68912992T2 (de) Verfahren und elektrisches System zum Aufnehmen und Verarbeiten von zeitbezogenen Daten.
DE3221398A1 (de) Datenerfassungssystem fuer fahrzeuge
DE19838329A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung eines Fahrtenbuchs für ein Kraftfahrzeug
EP0121724B1 (de) Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE3624752A1 (de) Elektronischer taxameter
DE3635634C2 (de)
DE2362316A1 (de) Aufzeichnungsgeraet fuer fahrzeuge
DE68905505T2 (de) Personenkontrollsystem unter verwendung von ic-karten.
DE2907607A1 (de) Taktzaehlanordnung und damit ausfuehrbares verfahren zur aufrechterhaltung eines echtzeittaktes
EP0895199A2 (de) Fahrschreiber mit einer Schnittstelle für seinen Anschluss an einen Datenbus
DE2920090A1 (de) Unfallkurvenregistriereinrichtung
DE2423684A1 (de) Vorrichtung zum automatischen betrieb eines fahrzeugparkplatzes, -parkhauses od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3473950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881013

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940919

Year of fee payment: 11

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84903953.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951012

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84903953.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001012

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011016

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021011