EP0179182B1 - Verpackungsbehälter - Google Patents

Verpackungsbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0179182B1
EP0179182B1 EP85100934A EP85100934A EP0179182B1 EP 0179182 B1 EP0179182 B1 EP 0179182B1 EP 85100934 A EP85100934 A EP 85100934A EP 85100934 A EP85100934 A EP 85100934A EP 0179182 B1 EP0179182 B1 EP 0179182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fold
wall
packaging container
longitudinal edges
top part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85100934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0179182A3 (en
EP0179182A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenloh Brinck and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Altenloh Brinck and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenloh Brinck and Co GmbH and Co KG filed Critical Altenloh Brinck and Co GmbH and Co KG
Priority to AT85100934T priority Critical patent/ATE59825T1/de
Publication of EP0179182A2 publication Critical patent/EP0179182A2/de
Publication of EP0179182A3 publication Critical patent/EP0179182A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0179182B1 publication Critical patent/EP0179182B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers

Definitions

  • the present invention relates to a packaging container made of cardboard or similar material, in particular a box made of blanks and / or glued blanks and rectangular in base and cross section with a lower part provided for storing and removing individual parts and an upper part which can be put over and which closes the lower part. which has wall areas which can be folded open around a fold acting as a hinge on the upper side of the upper part and which opens an access opening to the lower part.
  • Packaging containers of the type mentioned are known.
  • a so-called handkerchief box is commercially available, the upper part of which has a flap that can be opened from the front and is open at the top, around a fold that acts as a hinge, and an access opening to the lower part that is formed by front, side and upper wall areas.
  • the lower part has an upper and front opening that extends down to close to the base area, from the edge regions of which protrude inward, the available stacks of paper handkerchiefs are prevented from falling out.
  • a packaging container designed in this way is indeed suitable for storing and removing fabric or paper goods, but not for individual parts such as screws, rivets, washers, split pins, nails and the like.
  • Small parts of the metal goods trade. Here it was common, among other things, to store these small parts in cardboard boxes, each of which consist of a lower part and an upper part that can be put over it.
  • the table of contents such as diameter, length, thread size, etc. was indicated on the front or top of the box top by means of adhesive labels.
  • a packaging container is known from US-A-30 44 680, in which the upper part and the lower part are made in one piece.
  • the lid of the packaging container consists of a continuous wall section, which is connected to the adjacent side wall via a bending edge (fold).
  • side wall sections are bent at right angles in the direction of the container bottom, which serve as guide tabs, and on their edge opposite the bending edge, the guide tabs are designed in the shape of a circular arc, so that pivotability within the container is given.
  • the angle enclosed by the two other edges of the guide tabs is 90 °. so that a complete opening of the lid is not possible without the guide tabs disengaging from the container.
  • due to the one-piece design of the packaging container there is the disadvantage that the container must be filled via the removal opening, but the folded-up lid is annoying.
  • the present invention is based on the object, starting from a packaging container of the type described above, to improve it in such a way that there is easy access from above without lifting off the upper part, the function of the slip box consisting of the upper and lower part being retained and there is an inexpensive production as a so-called folding container from blanks by folding and / or gluing on conventional machines.
  • a packaging container made of cardboard or similar material, which in particular represents a box made of blanks and / or glue, rectangular in cross-section and cross-section, consisting of a lower part provided for the storage and removal of individual parts and a cover which can be put over it, consists of four side walls connected to one another at right angles via an upper, flat wall, the upper part closing the lower part, the upper wall being divided by a fold into a rear and a front wall section and at the rear wall section side wall sections being bent at right angles in the direction of the lower part are connected to the associated side walls forming the longitudinal walls and are formed on the front wall section - starting at the fold and starting from the longitudinal edges of the front wall section ending at the fold - serving as a guide tab side wall sections which sen perpendicular to the upper side in the direction of the lower part and are formed in a circular arc at its edge opposite the fold, so that there is pivotability within the upper part, the one of the upper longitudinal edges connected by the edge and the transverse longitudinal edges of the
  • the character of the slip box and its function is fully preserved, and there is the additional possibility that without removing the lower part, the articles in the container can be removed from above through an access opening which can be easily closed again after removal , can be done. In this case, however, guidance within the container is ensured in any case, so that it can be closed without any problems.
  • a packaging container 1 preferably consists of cardboard and has a lower part 2 and an upper part 3.
  • the two parts 2 and 3 are rectangular in base and cross section.
  • the lower part 2 has a flat bottom 4 and each two end walls 5, 6 and two longitudinal walls 7, 8 and is thus designed in the usual way as a lower part of the known slip boxes.
  • the walls 5, 6, 7, 8 enclose the interior 9 of the lower part 2, which is open at the top.
  • the upper part 3 consists of its two longitudinal walls 10, 11 and the two end walls 12, 13.
  • the upper part also has an upper, flat wall 14 which closes the upper part.
  • This wall 14 is divided into two wall sections 15, 16 by a fold 17 running parallel to the end walls 12, 13. This fold 17 is hinge-like.
  • the wall 14 is designed as a folding blank which is separate from the longitudinal walls 10, 11 and the end wall 13 and is connected to the end wall 12 via a bending edge 18.
  • side wall sections 19, 20 are formed in the region of the wall sections 15, 16. These side wall sections 19, 20 are bent at right angles to the wall 14 in the direction of the lower part and run parallel to the longitudinal walls 10, 11 within the upper part 3.
  • the side wall sections 19 are integrally formed on the wall section 15 and are associated with the respectively assigned longitudinal wall 10, 11, preferably connected by gluing.
  • the side wall portions 20 are separated from the side wall portions 19 by transverse to the longitudinal edges of the wall 14 slots 21, so that the wall portion 16 together with the molded.
  • th side wall sections 20 can be pivoted upwards about the fold 17, as shown in FIG. 2, and thus releases an access opening 22.
  • the side wall sections 20 have edge edges 23 which run in the form of a circular arc, so that there is free pivotability within the upper part 3.
  • the longitudinal edges 24, 25 of the side wall section 20 connected by the edge 23 are preferably of the same length, so that the radius of the circular edge 23, starting from the fold 17 as the pivot axis, is at least equal to the length of the longitudinal edges 24 and 25.
  • the radius R in a circular arc area in front of the edges 25 of the side wall sections 20 there is an increase in the radius R by an amount a, the amount R + a being less than / equal to the height h of the upper part.
  • This increase in radius ensures that in the opened state, as shown in FIG. 2, self-retention is achieved by an increased friction or clamping caused by the increase in radius.
  • the side wall sections 20 serve as guide tongues when opening and closing the wall section 16.
  • edges 25 of the side wall sections 20 preferably form an obtuse angle with the upper edges 24, as shown in the figures.
  • the angle enclosed between these two edges should be at least 90 °, but an angle greater than 90 ° is preferably present. This results in an enlargement of the guide area of the side wall sections 20 within the upper part.
  • the fold 17 runs at a distance from the front edge 26 of the wall section 16 which is less than or equal to the height of the upper part.
  • the slots 21 between the two side wall sections 19, 20 are not completely formed, but at least one connection between the two side wall sections in the slot area is in the form of a type of predetermined breaking point 27 .
  • the upper part can initially be used in the usual way as the upper part of a slip box, and only when it is desired can the pivoting of the wall section 16 with its guide tabs be made possible by breaking open the predetermined breaking points 27.
  • a grip tab 28 is also formed on the front edge 26 of the wall section 16, with which the wall section 16 can be easily gripped and thus pivoted about the fold 17 to open or close the access opening.
  • the side wall sections 20 serving as guide lugs run in the upturned state of the upper part on the lower part between the longitudinal walls 10, 11 and 7, 8 of the upper part and lower part, so that the Interior parts of the lower part can not hinder the pivoting of the guide tabs.
  • FIG. 3 shows the cut of the upper part 3 of the packaging container according to FIG. 1.
  • the upper part according to the invention can thus be produced from a single cardboard blank, using conventional machines, so that very inexpensive production is possible.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a blank according to the invention for the upper part 3.
  • This cut is structured as follows. It has a basic T shape, the upper horizontal T-leg being formed by the cut parts forming the two longitudinal walls 10, 11 and an end wall 12, the parts for the end wall 12 being arranged between the two longitudinal wall parts.
  • the vertical T-leg is composed of the two parts for the wall sections 15, 16, the part for the wall section 15 adjoining the part for the end wall 12.
  • the parts for the side wall sections 19, 20 are connected to the longitudinal edges of the parts for the wall sections 15, 16.
  • two tab section parts 28a, 28b are integrally formed, which together form the grip tab 28.
  • the part of the blank forming the end wall 13 adjoins the outer tab section part 28b.
  • the two tab section parts 28a, 28b are connected via a bending fold 29 and the part forming the end wall 13 is connected to the tab section part 28b via a tear-off fold 30, which enables a separation between the grip tab and the end wall.
  • adhesive tabs 32 are formed opposite one another, which serve to connect the end wall 13 to the side walls 11, 12.
  • a pre-folding takes place according to the invention, for which purpose an adhesive layer is first applied to the tab section parts 28a, 28b on their mutually facing sides. Then the end wall 13 is formed. Folded part with the tab section part 28b around the bending fold 29 by 180 °.
  • the sides of the tab portion parts 28a, b provided with adhesive come into mutual contact and glue to one another, so that the grip tab 28 is formed.
  • the part forming the end wall 13 is folded back again by 180 ° around the tear-off fold 30, adhesive being glued between the outside of the end wall 13 in the folded-back position by the selective application of adhesive to the outside of the flap 28b, which faces the end wall 13 and the tab is done.
  • the lid blank pre-folded in this way is then folded and glued to the lid in the usual drop process.
  • the tear-off fold 30 provided according to the invention, the wall section 16 of the cover can then be pivoted upwards about the fold 17 during use by tearing off the tab from the end wall 13, as is explained in the above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verpakkungsbehälter aus Pappe oder ähnlichem Material, insbesondere eine aus Zuschnitten durch Falten und/oder Kleben hergestellte, in Grundfläche und Querschnitt rechteckige Schachtel mit einem zur Aufbewahrung und Entnahme von Einzelteilen vorgesehenen Unterteil und einem darüber stülpbaren, das Unterteil verschließenden Oberteil, das um einen als Scharnier wirkenden Falz an der Oberseite des Oberteils aufklappbare, eine Zugriffsöffnung zum Unterteil freigebende Wandbereiche aufweist.
  • Verpackungsbehälter der genannten Art sind bekannt. Beispielsweise ist eine sogenannte Taschentuch-Box im Handel, deren Oberteil um einen als Scharnier wirkenden Falz an ihrer Oberseite eine von vorn nach oben aufklappbare, eine Zugriffsöffnung zum Unterteil freigebene Klappe aufweist, die von vorderen, seitlichen und oberen Wandbereichen gebildet wird. Das Unterteil weist eine bis nahe an die Grundfläche herunterreichende obere und frontseitige Öffnung auf, von deren nach innen abstehenden Randbereichen die vorrätigen Stapel von Papiertaschentüchern am Herausfallen gehindert werden.
  • Ein derartig ausgebildeter Verpackungsbehälter ist zwar zur Aufbewahrung und Entnahme von Stoff- oder Papierwaren geeignet, nicht aber für Einzelteile wie Schrauben, Nieten, Scheiben, Splinte, Nägel u. dgl. Kleinteile des Metallwarenhandels. Hier war es unter anderem üblich, diese Kleinteile in Pappschachteln aufzubewahren, die jeweils aus einem Unterteil und einem darüber stülpbaren Oberteil bestehen. Die Inhaltsangabe wie Durchmesser, Länge, Gewindemaß etc. war mittels Aufklebeetiketten an der Frontseite oder Oberseite des Schachteloberteils angegeben.
  • Nachteile solcher Stülpschachteln bestehen unter anderem darin, daß zur Entnahme eines Teiles der Deckel ganz abgenommen werden muß, was umständlich und zeitraubend ist. Dabei kam es durch Vertauschen der Oberteile in der praxis vor, daß die Inhaltsbezeichnungen verwechselt wurden. Vielfach wurde auch beim Abnehmen der Deckel eine begrenzte Regalhöhe als hinderlich und demzufolge als nachteilig empfunden.
  • Für Kleineisenteile sind daher bereits Vorschläge zur Aufbewahrung in Schachteln bekannt geworden, bei welchen eine Kopfwand um ein in der Nähe der Standfläche befindliches, als Falz ausgebildetes Scharnier nach vorn aufschwenkbar ausgebildet ist. Derartige Verpackungsbehälter haben jedoch den Nachteil, daß die zumeist in einer ungeordneten Schüttung darin aufbewahrten Kleinteile dem verschwenkbaren Wandteil folgend nachrutschen und dieses entgegen der Schließrichtung sperren.
  • Weiterhin ist aus der US-A-30 44 680 ein Verpackungsbehälter bekannt, bei dem das Oberteil und das Unterteil einstückig ausgeführt sind. Hierbei besteht der Deckel des Verpackungsbehälters aus einem durchgehenden Wandabschnitt, der über eine Biegekante (Falz) mit der angrenzenden Seitenwand verbunden ist. An diesem Deckel sind Seitenwandabschnitte rechtwinklig in Richtung auf den Behälterboden abgebogen, die als Führungslaschen dienen, und an ihrer der Biegekante gegenüberliegenden Randkante sind die Führungslaschen kreisbogenförmig verlaufend ausgebildet, so daß eine Verschwenkbarkeit innerhalb des Behälters gegeben ist. Hierbei ist der von den beiden anderen Rändern der Führungslaschen eingeschlossene Winkel 90°. so daß ein vollständiges Öffnen des Deckels nicht möglich ist, ohne daß die Führungslaschen außer Eingriff mit dem Behälter kommen. Zudem besteht durch die Einstückigkeit des Verpakkungsbehälters der Nachteil, daß die Füllung des Behälters über die Entnahmeöffnung erfolgen muß, wobei jedoch der hochgeklappte Deckel störend ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem Verpakkungsbehälter der eingangs beschriebenen Art, diesen derart zu verbessern, daß ohne ein Abheben des Oberteils eine leichte Zugriffsmöglichkeit von oben gegeben ist, wobei die Funktion der Stülpschachtel bestehend aus Ober- und Unterteil erhalten bleibt und eine preisgünstige Herstellung als sogenannter Faltbehälter aus Zuschnitten durch Falten und/oder Kleben auf üblichen Maschinen gegeben ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verpackungsbehälter aus pappe oder ähnlichem Material gelöst, der insbesondere eine aus Zuschnitten durch Falten und/oder Kleben hergestellte, in Grundfläche und Querschnitt rechteckige Schachtel darstellt, der aus einem zur Aufbewahrung und Entnahme von Einzelteilen vorgesehenen Unterteil und einem darüber stülpbaren, aus vier rechtwinklig über eine obere, ebene Wand miteinander verbundenen Seitenwänden, das Unterteil verschließenden Oberteil besteht, wobei die obere Wand durch einen Falz in einen hinteren und einen vorderen Wandabschnitt unterteilt ist und am hinteren Wandabschnitt Seitenwandabschmitte rechtwinklig in Richtung auf das Unterteil abgebogen sind, die mit den zugehörigen, die Längswände bildenden Seitenwänden verbunden sind und an dem vorderen Wandabschnitt - beginnend am Falz und ausgehend von dem am Falz endenden Längsrändern des vorderen Wandabschnitts - als Führunglasche dienenden Seitenwandabschnitte angeformt sind, die senkrecht zur Oberseite in Richtung auf das Unterteil abgewinkelt und an ihrer dem Falz gegenüberliegenden Randkante kreisbogenförmig ausgebildet sind, so daß eine Verschwenkbarkeit innerhalb des Oberteils gegeben ist, wobei der von den durch die Randkante verbundenen, oberen Längsrändern und den zu diesen quer verlaufenden Längsrändern der Seitenwandabschnitte eingeschlossene Winkel > 90 ° ist sowie die als Seitenwandabschnitte ausgebildeten Führungslaschen mit dem Oberteil über Sollbruchstellen im Bereich von die Seitenwandabschnitte trennenden Schlitzen verbunden sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung bleibt der Charakter der Stülpschachtel und deren Funktion voll erhalten, und es wird die zusätzliche Möglichkeit gegeben, daß ohne Abziehen des Unterteils eine Entnahme der im Behälter befindlichen Artikel von oben durch eine Zugriffsöffnung, die nach der Entnahme wieder leicht geschlossen werden kann, erfolgen kann. Hierbei wird jedoch eine Führung innerhalb des Behälters in jedem Falle sichergestellt, so daß ein problemloses Zuklappen möglich ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird nunmehr im folgenden anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters, wobei Unter- und Oberteil voneinander getrennt dargestellt sind,
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Oberteils gemäß Fig. 1 mit geöffneter Zugriffsöffnung,
    • Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung des Oberteils gemäß Fig. 2,
    • Fig. 4 eine Aufsicht auf eine weitere Ausbildung eines Zuschnitts zur Herstellung des Oberteils gemäß Fig. 2.
  • Ein erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter 1 besteht vorzugsweise aus Pappe und weist ein Unterteil 2 und ein Oberteil 3 auf. Die beiden Teile 2 und 3 sind in Grundfläche und Querschnitt rechteckig ausgebildet. Das Unterteil 2 weist einen ebenen Boden 4 und je zwei stirnseitige Wände 5, 6 sowie zwei Längswände 7, 8 auf und ist somit in üblicher Weise als ein Unterteil der bekannten Stülpschachteln ausgebildet. Die Wände 5, 6, 7, 8 umschließen den nach oben offenen Innenraum 9 des Unterteils 2.
  • Das Oberteil 3 besteht aus seinen beiden Längswänden 10, 11 und den beiden Stirnwänden 12, 13. Das Oberteil weist weiterhin eine obere, ebene, das Oberteil verschließende Wand 14 auf. Diese Wand 14 ist in zwei Wandabschnitt 15, 16 durch einen parallel zu den Stirnwänden 12, 13 verlauffenden Falz 17 unterteilt. Dieser Falz 17 ist scharnierartig ausgebildet. Die Wand 14 ist als von den Längswänden 10, 11 und der Stirnwand 13 getrennter Faltzuschnitt ausgebildet und ist mit der Stirnwand 12 über eine Biegekante 18 verbunden. An den beiden Längsrändern der Wand 14 sind im Bereich der Wandabschnitte 15, 16 Seitenwandabschnitte 19, 20 ausgebildet. Diese Seitenwandabschnitte 19, 20 sind rechtwinkelig zur Wand 14 in Richtung auf das Unterteil abgebogen und verlaufen parallel zu den Längswänden 10, 11 innerhalb des Oberteils 3. Die Seitenwandabschnitte 19 sind dabei am Wandabschnitt 15 angeformt und sind mit der jeweils zugeordneten Längswand 10, 11, vorzugsweise durch Kleben, verbunden. Die Seitenwandabschnitte 20 sind von den Seitenwandabschnitten 19 durch quer zu den Längsrändern der Wand 14 verlaufende Schlitze 21 getrennt, so daß der Wandabschnitt 16 zusammen mit den angeform- . ten Seitenwandabschnitten 20 um den Falz 17 nach oben, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, geschwenkt werden kann und damit eine Zugriffsoffnung 22 freigibt. Die Seitenwandabschnitte 20 weisen kreisbogenförmig verlaufende Randkanten 23 auf, so daß die freie Verschwenkbarkeit innerhalb des Oberteils 3 gegeben ist. Vorzugsweise sind die von der Randkante 23 verbundenen Längsränder 24, 25 des Seitenwandabschnittes 20 gleich lang ausgebildet, so daß der Radius der kreisbogenförmigen Randkante 23, ausgehend von dem Falz 17 als Schwenkachse, mindestens gleich der Länge der Längsränder 24 und 25 ist. Wie sich weiterhin aus Fig. 2 ergibt, ist in einem Kreisbogenbereich vor den Rändern 25 der Seitenwandabschnitte 20 eine Radiusvergrößerung des Radius R um einen Betrag a vorhanden, wobei der Betrag R+a kleiner/gleich der Höhe h des Oberteils ist. Durch diese Radiusvergrößerung wird erreicht, daß im aufgeklappten Zustand, wie in Fig. 2 dargestellt, eine Selbsthaltung durch eine durch die Radiusvergrößerung erzeugte erhöhte Reibung bzw. Klemmung erreicht wird. Die Seitenwandabschnitte 20 dienen als Führungszungen beim Öffnen und Schließen des Wandabschnittes 16. Die Ränder 25 der Seitenwandabschnitte 20 schließen mit den oberen Rändern 24 vorzugsweise einen stumpfen Winkel ein, wie dies in den Fig. dargestellt ist. Der zwischen diesen beiden Rändern eingeschlossene Winkel sollte mindestens 90° sein, wobei jedoch vorzugsweise ein Winkel größer 90° vorhanden ist. Hierdurch wird eine Vergrößerung des Führungsbereichs der Seitenwandabschnitte 20 innerhalb des Oberteils erzielt.
  • Der Falz 17 verläuft in einem Abstand von der Vorderkante 26 des Wandabschnittes 16, der kleiner bzw. gleich der Höhe des Oberteils ist.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß zweckmäßig, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, wenn die Schlitze 21 zwischen den beiden Seitenwandabschnitten 19,20 nicht vollständig ausgebildet sind, sondern noch mindestens eine Verbindung zwischen den beiden Seitenwandabschnitten im Schlitzbereich in Form einer Art Sollbruchstelle 27 vorhanden ist. Hierdurch kann das Oberteil in gewohnter Weise als Oberteil einer Stülpschachtel zunächst verwendet werden, und erst wenn es erwünscht wird, kann durch Aufbrechen der Sollbruchstellen 27 die Verschwenkbarkeit des Wandababschnittes 16 mit seinen Führungslaschen ermöglicht werden.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn an der Vorderkante 26 des Wandabschnittes 16 noch eine Grifflasche 28 angeformt ist, mit der der Wandabschnitt 16 leicht erfaßt und somit zum Öffnen bzw. Schließen der Zugriffsöffnung um den Falz 17 verschwenkt werden kann.
  • Aufgrund der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltung verlaufen die als Führungslaschen dienenden Seitenwandabschnitte 20 im aufgestülpten Zustand des Oberteils auf dem Unterteil zwischen den Längswänden 10, 11 und 7, 8 von Oberteil und Unterteil, so daß die im Innenraum des Unterteils befindlichen Teile das Verschwenken der Führungslaschen nicht behindern können.
  • In Fig. 3 ist der Zuschnitt des Oberteils 3 des Verpackungsbehältnisses gemäß Fig. 1 dargestellt. Wie sich daraus ergibt, kann das erfindungsgemäße Oberteil damit aus einem einzigen Pappzuschnitt hergestellt werden, und zwar mit üblichen Maschinen, so daß eine sehr kostengünstige Herstellung möglich ist.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Zuschnittes des Oberteiles 3 dargestellt. Dieser Zuschnitt ist wie folgt aufgebaut. Er weist eine T-Grundform auf, wobei der obere waagerechte T-Schenkel von den durch die beiden Längswände 10, 11 und eine Stirnwand 12 bildenden Zuschnittsteilen gebildet wird, wobei die Teile für die Stirnwand 12 zwischen den beiden Längswandteilen angeordnet ist. Der senkrechte T-Schenkel setzt sich aus den beiden Teilen für die Wandabschnitte 15, 16 zusammen, wobei sich das Teil für den Wandabschnitt 15 an das Teil für die Stirnwand 12 anschließt. An den Längsrändern der Teile für die Wandabschnitte 15,16 sind die Teile für die Seitenwandabschnitte 19, 20 angeschlossen. In Verlängerung des Teils für den Wandabschnitt 16 sind zwei Laschenabschnittsteile 28a, 28b angeformt, die gemeinsam die Grifflasche 28 bilden. An den äußeren Laschenabschnittsteil 28b schließt sich der die Stirnwand 13 bildende Teil des Zuschnitts an. Die beiden Laschenabschnittsteile 28a, 28b sind über einen Biegefalz 29 verbunden und der die Stirnwand 13 bildende Teil ist mit dem Laschenabschnittsteil 28b über einen Abreißfalz 30 verbunden, der ein Abtrennen zwischen Grifflasche und Stirnwand ermöglicht. An den beiden Längsrändern 31 des Teils für die Stirnwand 13 sind Klebelaschen 32 einander gegenüberliegend ausgebildet, die zum Verbinden der Stirnwand 13 mit den Seitenwänden 11, 12 dienen. Vor dem Herstellen des Deckels durch entsprechendes Umfalten der die Wandabschnitte bildenden Teile erfolgt erfindungsgemäß eine Vorfaltung, wozu zunächst auf die Laschenabschnittsteile 28a, 28b auf ihren einander zugewandten Seiten eine Klebeschicht aufgebracht wird. Danach wird das die Stirnwand 13 bildende. Teil mit dem Laschenabschnittsteil 28b um den Biegefalz 29 um 180° gefaltet. Hierbei kommen die mit Kleber versehenen Seiten der Laschenabschnittsteile 28a, b in gegenseitige Anlage und verkleben miteinander, so daß die Grifflasche 28 ausgebildet wird. Anschließend wird der die Stirnwand 13 bildende Teil wieder um 180° um den Abreißfalz 30 zurückgefaltet, wobei durch punktuelles Aufbringen von Kleber an der Außenseite der Lasche 28b, die der Stirnwand 13 zugekehrt ist, in der zurückgefalteten Stellung ein Verkleben zwischen der Außenseite der Stirnwand 13 und der Lasche erfolgt. Der derart vorgefaltete Deckelzuschnitt wird dann im üblichen Fallverfahren zum Deckel gefaltet und geklebt. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Abreißfalz 30 kann während des Gebrauchs dann durch Abreißen der Lasche von der Stirnwand 13 mittels der Lasche der Wandabschnitt 16 des Deckels um den Falz 17 nach oben geschwenkt werden, wie das im Obigen erläutert ist.

Claims (5)

1. Verpackungsbehälter aus Pappe oder ähnlichem Material, insbesondere eine aus Zuschnitten durch Falten und/oder Kleben hergestellte, in Grundfläche und Querschnitt rechteckige Schachtel, mit einem zur Aufbewahrung und Entnahme von Einzelteilen vorgesehenen Unterteil (2) und einem darüber stülpbaren, aus vier rechtwinklig über eine obere, ebene Wand (14) miteinander verbundenen Seitenwände (10, 11, 12, 13) bestehenden, das Unterteil (2) verschließenden Oberteil (3), wobei die obere Wand (14) durch einen Falz (17) in einen hinteren und einen vorderen Wandabschnitt (15) bzw. (16) unterteilt ist und am hinteren Wandabschnitt (15) Seitenwandabschnitte (19) rechtwinklig in Richtung auf das Unterteil (2) abgebogen sind, die mit den zugehörigen, die Längswände bildenden Seitenwänden (10, 11) verbunden sind und an dem vorderen Wandabschnitt (16), beginnend am Falz (17) und ausgehend von dem am Falz (17) endenden Längsrändern des vorderen Wandabschnitts (16) als Führungslaschen dienende Seitenwandabschnitte (20) angeformt sind, die senkrecht zur Oberseite in Richtung auf das Unterteil (2) abgewinkelt und an ihrer dem Falz (17) gegenüberliegenden Randkante (23) kreisbogenförmig ausgebildet sind, so daß eine Verschwenkbarkeit innerhalb des Oberteils (3) gegeben ist, wobei der von den durch die Randkante (23) verbundenen, oberen Längsrändern (24) und den zu diesen quer verlaufenden Längsrändern (25) der Seitenwandabschnitte (20) eingeschlossene Winkel > 90° ist sowie die als Seitenwandabschnitte (20) ausgebildeten Führungslaschen mit dem Oberteil (3) über Sollbruchstellen (27) im Bereich von die Seitenwandabschnitte (19, 10) trennenden Schlitzen verbunden sind.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Längsränder (24) und die quer zu diesen verlaufenden Längsränder (25) der Seitenwandabschnitte (20) gleich lang sind.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kreisbogenbereich vor den Längsrändern (25) der die Führungslaschen bildenden Seitenwandabschnitte (20) eine Radiusvergrößerung des Radius R der Randkante (23) auf R + a vorhanden ist, wobei der Betrag R + a :5 der Höhe h des Oberteils (3) ist.
4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Falz (17) etwa in einem Abstand von der Vorderkante (26) des vorderen Wandabschnitts (16) der oberen Wand (14) des Oberteils (3) verläuft, der :s der Höhe h des Oberteils (3) ist.
5. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Falz (17) gegenüberliegenden Vorderkante (26) der oberen Wand (14) des Oberteils (3) eine Grifflasche ausgebildet ist, die aus zwei miteinander verklebten Grifflaschenabschnitten (28a, 28b) gebildet wird, die in Verlängerung des den vorderen Wandabschnitt (16) der oberen Wand (14) bildenden Zuschnittsteiles ausgebildet sind und durch einen Biegefalz (29) verbunden sind und der Laschenabschnitt (28b) über einen Abreißfalz (30), mit dem die Stirnwand (13) bildenden Zuschnittsteil verbunden ist.
EP85100934A 1984-09-15 1985-01-30 Verpackungsbehälter Expired - Lifetime EP0179182B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85100934T ATE59825T1 (de) 1984-09-15 1985-01-30 Verpackungsbehaelter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8427244U 1984-09-15
DE8427244U DE8427244U1 (de) 1984-09-15 1984-09-15 Verpackungsbehaelter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0179182A2 EP0179182A2 (de) 1986-04-30
EP0179182A3 EP0179182A3 (en) 1988-04-27
EP0179182B1 true EP0179182B1 (de) 1991-01-09

Family

ID=6770734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85100934A Expired - Lifetime EP0179182B1 (de) 1984-09-15 1985-01-30 Verpackungsbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0179182B1 (de)
AT (1) ATE59825T1 (de)
DE (2) DE8427244U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717437U1 (de) * 1987-06-15 1988-11-10 Efkadruck Gmbh, 7218 Trossingen Faltschachtel mit einer aus der vorderen Umfangswand herausschwenkbaren Entnahmeklappe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH352618A (de) * 1957-05-22 1961-02-28 Keller Emil Jr Faltschachtel
US3044680A (en) * 1959-12-03 1962-07-17 Tips Inc Q Carton
US3272321A (en) * 1964-03-26 1966-09-13 Pull Packaging Inc Packaging of cigars or the like
US3616989A (en) * 1969-09-12 1971-11-02 Tee Pak Inc Telescoping carton assembly
US4066205A (en) * 1976-11-22 1978-01-03 Alton Box Board Company Bin box

Also Published As

Publication number Publication date
ATE59825T1 (de) 1991-01-15
EP0179182A3 (en) 1988-04-27
DE3581261D1 (de) 1991-02-14
DE8427244U1 (de) 1984-10-31
EP0179182A2 (de) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205476T2 (de) Präsentationsverpackung aus karton und verfahren zur verpackung eines artikels
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0650896B1 (de) Faltschachtel mit unterteiltem Innenraum
EP0625469A2 (de) Verpackung, nämlich Klappschachtel
DD146165A5 (de) Kappenfaltschachtel
EP0561737A1 (de) Verpackung mit integrierter Unterteilung
DE8511951U1 (de) Vielfachverpackung
DE69726420T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung mit einem aufsteckbaren deckel aus einem zuschnitt
DE3116924A1 (de) "schachtel fuer eine zigarettenpackung oder dergleichen"
EP0179182B1 (de) Verpackungsbehälter
DE4315345C2 (de) Verpackungsschachtel für insbesondere längliche Gegenstände
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE2323987A1 (de) Zuschnitt zur herstellung eines kartons und aus diesem hergestellter karton
DE29622339U1 (de) Faltschachtelzuschnitt aus Karton und Faltschachtel daraus
DE9214043U1 (de) Spenderbox für schlauch- oder drahtförmige Ware
DE9310382U1 (de) Behälter aus Pappe oder anderem dünnen Material
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
EP0058640A1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE1801929A1 (de) Faltkarton
DE19632764A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
DE3021937A1 (de) Flaschentraeger aus karton
DE9115273U1 (de) Faltschachtel
DE9411144U1 (de) Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE8809364U1 (de) Faltschachtel als Displaybehälter
DE1761738B1 (de) Aus einem Zuschnitt gefertigte Schachtel fuer Zigaretten oder Zigarillos

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19860917

TCNL Nl: translation of patent claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890508

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALTENLOH, BRINCK & CO. GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59825

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3581261

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910214

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85100934.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970117

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970121

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970128

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970130

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970304

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970315

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85100934.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST