EP0172137A1 - Einbruchhemmende Tür - Google Patents

Einbruchhemmende Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0172137A1
EP0172137A1 EP85810346A EP85810346A EP0172137A1 EP 0172137 A1 EP0172137 A1 EP 0172137A1 EP 85810346 A EP85810346 A EP 85810346A EP 85810346 A EP85810346 A EP 85810346A EP 0172137 A1 EP0172137 A1 EP 0172137A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
lock
door according
support plate
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85810346A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Schulthess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novopan Keller AG
Original Assignee
Novopan Keller AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novopan Keller AG filed Critical Novopan Keller AG
Publication of EP0172137A1 publication Critical patent/EP0172137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • E06B5/113Arrangements at the edges of the wings, e.g. with door guards to prevent the insertion of prying tools

Definitions

  • the present invention relates to a burglar resistant door.
  • Doors with multiple locks are often used; in addition, several that act on the entire lock rods which can be actuated by a lock are provided.
  • a reinforced door leaf fulfills the above-mentioned standards using a commercially available lock, its price is necessarily very high; when using metal, such a door leaf is so heavy that the hinges or even frame parts usually have to be replaced.
  • the door is characterized according to the invention in that the security device has at least one tension element which interacts with an element of the locking device and extends from the latter in the opening direction of the door, and a support element which is connected to the tension element and is supported in or on the door leaf.
  • the breaking force is distributed; the door provides the greatest resistance to mechanical attack.
  • a leg of an angular profile or a screw or a screw acting with the head on the support plate and with a retaining element screwed onto its threaded part engaging behind a lock part is preferably provided.
  • Figure 1 shows the inventive door 1 seen from the inside of the room to be protected.
  • the door frame 2, the door latch 3 and a support plate 4 can be seen; Support plates of any secondary locks are designated 4 '.
  • the door side shown is referred to as the inside and the opposite door side as the outside.
  • Figure 2 shows purely schematically a cross section through the door 1 in the area of its lock 5. It can be seen that the door rebate depth of 25.5 mm specified by DIN 18 111 when installing a commercially available lock 5 of the lock covering on the outside 7 T 6 ürab- cut very small thickness.
  • the tension member 10, as shown in Figure 2 is preferably a screw, e.g. designed as a countersunk screw.
  • the latter is embedded with its head in the support plate 12 and screwed into a lock section 13 with its threaded part.
  • FIG 3 shows an embodiment in which the lock and locking rod are secured.
  • Angular profiles 14 are shown, which have a pull leg 14 'and a support leg 14 ".
  • the support legs 14" are supported in the interior of the door leaf.
  • pulling leg 14 'and supporting leg 14 "act exactly like the pulling member 10 or the supporting plate 12 described in more detail above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Bei mechanischem Angriff auf die Aussenseite (7) einer Tür (1) wird das Herausbrechen des Schlosses (5) durch die mittels eines Zuggliedes (10) das Schloss stützende Stützplatte erschwert. Damit muss zum Aufbrechen der Tür nicht nur der Türblattabschnitt (6), sondern das gesamte Türblatt zerstört werden. Die Tür benötigt keine teuren und voluminösen Versrärkungen; sie entspricht trotz der einbruchshemmenden Wirkung in ihren Massen der gültigen DIN 18 111.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine einbruchhemmende Tür.
  • Türen, welche dahingehend konstruiert sind, bei mechanischem Angriff vermehrten Widerstand zu leisten, sind bekannt.
  • Häufig eingesetzt werden Türen mit mehreren Schlössern; zusätzlich können mehrere am ganzen Türumfang wirkende, z.B. durch ein Schloss betätigbare Verriegelungsstangen vorgesehen werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei Einsatz z.B. eines Brecheisens die Schlösser bzw. die Verriegelungsstangen nacheinander aufgebrochen werden können; das einzige Problem, welches sich einem Einbrecher bei solchen Türen stellt, besteht in der Regel in einem Zeitverlust von einigen Minuten. Eine massive Ausgestaltung z.B. des Schlosses allein bringt keine Verbesserung. Bei Gewaltanwendung wird nämlich das Schloss vorzugsweise aus dem Türblatt wie folgt herausgebrochen:
    • Das in Schliessstellung sich befindliche Türblatt wird am einfachsten mit einem geeigneten Hebel in Oeffnungsrichtung gestemmt. Ist der auf das Türblatt aufgebrachte Druck gross genug, wird das durch den Riegel im Türrahmen verankerte Schloss aus dem Türblatt ausgebrochen. Dies kann vergleichsweise leicht geschehen, da das Türblatt gerade am Ort des mechanischen Angriffs durch den Einbau des Schlosses entscheidend geschwächt ist. Derselbe Effekt ergibt sich auch bei zusätzlich sichernden Verriegelungsstangen.
  • Ist nun wie oben erwähnt, das Schloss massiv ausgestaltet, wird man nach einem Einbruch ein zwar ausgebrochenes, dafür aber eventuell unversehrtes Schloss vorfinden.
  • In der Folge haben sich die Bestrebungen.der Industrie darauf gerichtet, das Türblatt zu verstärken.
  • Entsprechende Spezialtüren erfüllen jedoch in ihren Massen die gültigen Normen (DIN 18 lll) nicht oder verwenden ein teures, geringen Raum benötigendes Spezialschloss.
  • Erfüllt ein verstärktes Türblatt die oben erwähnten Normen unter Verwendung eines handelsüblichen Schlosses, ist sein Preis notwendigerweise sehr hoch, bei Verwendung von Metall ist solch ein Türblatt so schwer, dass in der Regel die Scharniere oder sogar Rahmenteile ausgewechselt werden müssen.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, diese Nachteile zu überwinden.
  • Dazu zeichnet sich die Tür erfindungsgemäss dadurch aus, dass die Sicherheitsvorrichtung mindestens ein mit einem Element der Verriegelungseinrichtung zusammenwirkendes, sich von letzterem aus in Oeffnungsrichtung der Tür erstreckendes Zugelement sowie ein mit dem Zugelement verbundenes in oder am Türblatt abgestütztes Stützelement aufweist.
  • Damit wird ein Ausbrechen des Schlosses oder z.B. einer zusätzlichen Verriegelungsstange entscheidend erschwert; ein handelsübliches, billiges Türblatt kann mit einem handelsüblichen Schloss versehen werden. Die zusätzlichen Kosten zur Sicherung des Schlosses oder einer Verriegelungsstange sind klein.
  • Wird auf das Türblatt bzw. eine Verriegelungsstange Kraft aufgebracht, leistet nicht nur der zwischen Schloss und Einbrecher liegende Türblattabschnitt einem Ausbrechen des Schlosses Widerstand. Durch das mit dem Schloss bzw. der Verriegelungsstange verbundene Zugglied überträgt die Stützplatte bzw. ein Stützelement Kraft auf den auf der anderen Seite des Schlosses oder der Stange liegenden Türblattabschnitt.
  • Die ausbrechende Kraft wird dadurch verteilt; die Türe leistet mechanischem Angriff grössten Widerstand.
  • Als Zugglied wird vorzugsweise ein Schenkel eines Winkelprofils oder eine Schraube bzw. eine mit dem Kopf auf die Stützplatte einwirkende und mit einem an ihrem Gewindeteil aufgeschraubten Halteelement einen Schlossteil hintergreifende Schraube vorgesehen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele noch etwas näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. l schematisch eine erfindungsgemässe Tür; dargestellt ist die in dem zu schützenden Raum liegende Türseite,
    • Fig. 2 schematisch einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe mit nur einem Schloss als Verriegelungseinrichtung ausgestattete Tür, und
    • Fig. 3 schematisch einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Tür mit Schloss und Verriegelungsstange.
  • Figur 1 zeigt die erfindungsgemässe Tür 1 von der Innenseite des zu schützenden Raumes her gesehen. Ersichtlich sind der Türrahmen 2, die Türfalle 3 sowie eine Stützplatte 4; Stützplatten eventueller Nebenschlösser sind mit 4' bezeichnet. Im folgenden wird die dargestellte Türseite als Innenseite und die gegenüberliegende Türseite als Aussenseite bezeichnet.
  • Figur 2 zeigt rein schematisch einen Querschnitt durch die Tür 1 im Bereich ihres Schlosses 5. Ersichtlich ist, dass durch die DIN 18 111 vorgegebene Türfalztiefe von 25,5 mm bei Einbau eines handelsüblichen Schlosses 5 der das Schloss auf der Aussenseite 7 bedeckende Türab- schnitt 6 sehr geringe Dicke aufweist.
  • Wird nun z.B. mit Hilfe eines Brecheisens die Tür in Oeffnungsrichtung gestemmt, schlägt der Riegel 8 des Schlosses 5 an seinem in die Mauer eingelassenen Halteelement 9 an. Bei Vergrösserung des Drucks auf die Tür 1 wird das Schloss 5, gehalten durch das auf seinen Riegel 8 einwirkende Element 9, an die Innenfläche des Türblattabschnittes 6 gepresst. Es ist leicht ersichtlich, dass ohne das weiter unten näher beschriebene Zugglied 10 der Türblattabschnitt 6 etwa an der Stelle 1 (und dann auch das Schloss 5) aus dem Türblatt ausgebrochen wird. Durch das Zugglied 10 wird nun in Verbindung mit der Stützplatte 12 Ueberbeanspruchung des Türblattabschnittes 6 wie folgt verhindert:
    • Durch Abstützen des Zugglieds 10 an der Stützplatte 12 wird übergrosse Anpressung des Schlosses 5 an den Abschnitt 6 verunmöglicht. Das Schloss kann nicht mehr einfach aus dem Türblatt herausgebrochen werden. Wird das Zugglied 10 gross genug dimensioniert und die Stützplatte 12 derart ausgewählt, dass sie den Schlossbereich vollständig überdeckt, kann die Türe praktisch nur noch durch Zerstören des Türblattes aufgebrochen werden.
  • Das Zugglied 10 ist, wie in Figur 2 dargestellt, vorzugsweise als Schraube, z.B. als Senkkopfschraube, ausgestaltet. Letztere ist mit ihrem Kopf in der Stützplatte 12 eingelassen und mit ihrem Gewindeteil in einen Schlossabschnitt 13 eingeschraubt.
  • Weiter denkbar sind Ausführungsformen, bei.denen das Zugglied nicht direkt in das Schloss eingeschraubt ist, sondern z.B. mit einer Mutter einen Schlossabschnitt hintergreift. Eine mit geringsten Kosten erfindungsgemäss hergestellte Tür genügt den Anforderungen von DIN 18 103 für einbruchshemmende Türen, obschon in Türblatt und Schloss keine besonderen konstruktiven Vorkehrungen getroffen sind. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung wird dabei deutlich:
    • Je nach Schloss können bereits eingebaute Türen mit Zuggliedern und Stützplatten ausgerüstet werden.
  • Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem Schloss und Verriegelungsstange gesichert sind. Dargestellt sind Winkelprofile 14, welche einen Zugschenkel 14' und einen Stützschenkel 14" aufweisen. Zwecks ästhetisch besserer Ausgestaltung der Tür sind die Stützschenkel 14" im Innern des Türblatts abgestützt.
  • Zu beachten ist, dass das schlosseitig vorgesehene Winkelprofil in seiner Länge natürlich über den Schlossbereich genügend weit herausragen muss, damit die erfindungsgemässe Abstützung im Türblatt erreicht wird.
  • Bei Beanspruchung der Tür z.B. durch Brecheisen wirken Zugschenkel 14' und Stützschenkel 14" genau wie das weiter oben näher beschriebene Zugglied 10 bzw. die Stützplatte 12.

Claims (9)

1. Einbruchhemmende Tür mit einer Verriegelungseinrichtung und mindestens einer mit letzterer zusammenwirkenden Sicherheitsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10,12; 14) mindestens ein mit einem Element (5;8;8') der Verriegelungseinrichtung zusammenwirkendes, sich von letzterem aus in Oeffnungsrichtung der Tür erstreckendes Zugelement (10;141) sowie ein mit dem Zugelement verbundenes in oder am Türblatt abgestütztes Stützelement (12;14") aufweist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das als Stützplatte (12) ausgebildetes Stützelement an der in Oeffnungsrichtung liegenden Türseite vorgesehen ist und die Stützplatte (12) mit einem Schloss (5) der Verriegelungseinrichtung durch mindestens ein durch den zwischen Schloss (5) und Stützplatte (12) liegenden Türblattabschnitt hindruchragendes, als Zugglied (10) ausgebildetes Zugelement verbunden ist.
3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied eine Schraube (10) ist.
4. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugglied eine mit dem Kopf auf die Stützplatte (12) einwirkende und mit einem an ihrem Gewindeteil aufgeschraubten Halteelement einen Schlossteil hintergreifende Schraube (10) vorgesehen ist.
5. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugglied eine mit dem Kopf auf die Stützplatte einwirkende und mit dem Gewindeteil in einen Schlossteil (13) eingeschraubte Schraube (10) vorgesehen ist.
6. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) als Senkkopfschraube ausgebildet ist.
7. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelement und das mindestens eine dazugehörige Zugelement als einstückiges,einen Stützschenkel (14") und einen Zugschenkel (14") aufweisendes Winkelprofil (14) ausgebildet sind.
8. Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (8) eines Schlosses (5) mit einer als Winkelprofil (14) ausgebildeten Sicherheitsvorrichtung gesichert ist.
9. Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Verriegelungsstange 8' ausgebildetes Element der Verriegelungseinrichtung mit einer als Winkelprofil (14) ausgebildeten Sicherheitsvorrichtung gesichert ist.
EP85810346A 1984-07-27 1985-07-26 Einbruchhemmende Tür Withdrawn EP0172137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH366684 1984-07-27
CH3666/84 1984-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0172137A1 true EP0172137A1 (de) 1986-02-19

Family

ID=4260893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85810346A Withdrawn EP0172137A1 (de) 1984-07-27 1985-07-26 Einbruchhemmende Tür

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0172137A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641313A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Marquet Gerard Dispositif de securite pour fermetures a plusieurs vantaux
EP0585531A1 (de) * 1992-08-18 1994-03-09 Carl Fuhr GmbH & Co. Aus armierten Kunststoff-Hohlprofilen bestehende Türen, Fenster oder dergleichen
AU649878B2 (en) * 1991-09-12 1994-06-02 Arthur Colin Driscoll A door jamb member

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399897A (en) * 1920-06-28 1921-12-13 Singer Benjamin Lock for doors, windows, and the like
FR1281447A (fr) * 1960-12-02 1962-01-12 Perfectionnement au montage de serrures à mortaises
FR2106721A5 (de) * 1970-09-22 1972-05-05 Bricard
FR2165015A5 (de) * 1971-12-14 1973-08-03 Bassat Elie
FR2320414A1 (fr) * 1975-08-05 1977-03-04 Franc Paul Porte blindee
FR2477617A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Keller Ernst Rosette anti-effraction pour une serrure encastree
GB2141163A (en) * 1983-05-31 1984-12-12 Nouveaux Products Limited Door frame reinforcing device
EP0133240A2 (de) * 1983-07-21 1985-02-20 Harry Cellier Türe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399897A (en) * 1920-06-28 1921-12-13 Singer Benjamin Lock for doors, windows, and the like
FR1281447A (fr) * 1960-12-02 1962-01-12 Perfectionnement au montage de serrures à mortaises
FR2106721A5 (de) * 1970-09-22 1972-05-05 Bricard
FR2165015A5 (de) * 1971-12-14 1973-08-03 Bassat Elie
FR2320414A1 (fr) * 1975-08-05 1977-03-04 Franc Paul Porte blindee
FR2477617A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Keller Ernst Rosette anti-effraction pour une serrure encastree
GB2141163A (en) * 1983-05-31 1984-12-12 Nouveaux Products Limited Door frame reinforcing device
EP0133240A2 (de) * 1983-07-21 1985-02-20 Harry Cellier Türe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641313A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Marquet Gerard Dispositif de securite pour fermetures a plusieurs vantaux
AU649878B2 (en) * 1991-09-12 1994-06-02 Arthur Colin Driscoll A door jamb member
EP0585531A1 (de) * 1992-08-18 1994-03-09 Carl Fuhr GmbH & Co. Aus armierten Kunststoff-Hohlprofilen bestehende Türen, Fenster oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048297A9 (de) Pfosten-Riegel-Fassade in einbruchhemmender AusfUhrung
EP0585531B1 (de) Aus armierten Kunststoff-Hohlprofilen bestehende Türen, Fenster oder dergleichen
DE102007021861B4 (de) Einbruchhemmender Beschlag für Fenster und Türen
DE3447796A1 (de) Vorrichtung zum sicheren verschliessen von haustueren
WO2011124498A2 (de) Einbruchsicherung gegen aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden fenstern
DE19511109B4 (de) Objektschutztür
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP0172137A1 (de) Einbruchhemmende Tür
EP0105514B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Bauwerkschächten gegen Aufbruch
EP2594724A1 (de) Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
DE19603679C5 (de) Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE69618378T2 (de) Schutzvorrichtung für Aufnahmegehäuse eines Verriegelungsbetriebssystems mit Schlüssel
DE19807172C2 (de) Gehäuse für einen selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE3801234C2 (de)
DE3202107C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein L-förmiges Schließblech
EP0665354B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE3717527C2 (de)
DE4440637A1 (de) Schließblech
DE102012108371B4 (de) Schutzvorrichtung gegen das Aufbohren von Fenstern und Fenstertüren
DE29503112U1 (de) Einbruchsicherung für Fenster
DE8608620U1 (de) Bausatz für eine Schloßstulpe für Türen und Fenster
DE202012002996U1 (de) Einbruchsicherung
DE29513728U1 (de) Schließeinrichtung mit einer Tür
DE19646585C2 (de) Ortsveränderliche Tür
AT403605B (de) Sicherheitsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870128

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHULTHESS, HANS