EP0167671A2 - Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze - Google Patents

Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze Download PDF

Info

Publication number
EP0167671A2
EP0167671A2 EP84115547A EP84115547A EP0167671A2 EP 0167671 A2 EP0167671 A2 EP 0167671A2 EP 84115547 A EP84115547 A EP 84115547A EP 84115547 A EP84115547 A EP 84115547A EP 0167671 A2 EP0167671 A2 EP 0167671A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
use according
tank
spray
seat
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84115547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0167671A3 (en
EP0167671B1 (de
Inventor
Manfred Ihmels
Hartmut Ihmels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84115547T priority Critical patent/ATE41612T1/de
Publication of EP0167671A2 publication Critical patent/EP0167671A2/de
Publication of EP0167671A3 publication Critical patent/EP0167671A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0167671B1 publication Critical patent/EP0167671B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2408Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2435Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other

Definitions

  • the invention relates to a spray agent insert for spray guns and a spray gun for use with such an insert, in particular for spraying fast-curing paints.
  • the old spray gun with a multicolor assortment has therefore neither to do with the task nor the solution on which the present invention is based.
  • the inventors have set themselves the task of creating a spray agent insert of the type mentioned at the outset, which is suitable for filling and packaging with conventional devices.
  • the tank according to the invention is designed as an interchangeable insert which can be inserted into a seat at the entrance to the spray medium channel of the gun.
  • the spray medium tank can be designed as a simple conventional cylindrical can, for example with a diameter of 84 mm and a height of 130 mm, as is customary for paint cans.
  • the spray nozzle and the connecting duct are designed with the seat for the tank at the entrance of the connecting duct as a separate insert, which, as in the earlier embodiment developed by the applicant form is formed as a foot-shaped body that can be used in a slip shoe-shaped seat of the gun body.
  • the foot-shaped second insert is preferably provided with a funnel-shaped or cup-shaped connecting part, with which it is placed over the opened paint can from top to bottom after the correct dose of hardening agent has been introduced into the opened paint can and mixed thoroughly.
  • the dose of hardener required for each paint can can be supplied in a small chamber, for example in the form of a can cap, which is attached to the bottom or the lid.
  • the foot-shaped gun insert may be made of plastic, while the paint can is conventionally e.g. can consist of metallic material.
  • the needle of the spray nozzle can be secured in the closed position, for example by a bolt, in such a way that the nozzle is opened only after the gun insert has been inserted and in the rhythm of the spraying work.
  • the spray agent inserts described below are further developments of the storage container for spray guns designed by the applicants as a disposable unit in accordance with DE-OS 3 016 419.
  • the reference numbers from DE-OS 3 016 419 adopted.
  • the essence of the earlier and likewise of the spraying agent inserts described here is that only those parts of the pistol which are wetted by the spraying agent at work and which would have to be cleaned during longer breaks due to the danger of solidification of the spraying agent would have to be combined in order to go back to work after the break To be able to use it.
  • the spray gun shown in the drawing and its inserts are used to apply hardening, flowable substances (spray media), in particular a mixture of plastic and a plastic hardener on surfaces by means of a spray nozzle 6, which has a reservoir 3 for the spray medium and a feed line 4 on the handle 5 of the gun body can be connected to a compressed air source.
  • the spray head 2 - cf. 6 in particular - contains a nozzle 6, the outlet opening 7 of which is locked in the idle state by the tip of a nozzle needle 8 and opened by withdrawing the needle.
  • 1 channels are provided in the gun body, which open into a distributor chamber 1o of the spray head 2 which encloses the front end of the nozzle 6.
  • This distribution chamber is formed by the front of the gun body and a screw cap 11 with a central bore, which forms an annular opening with the nozzle end for generating a concentric atomizing jet for the spray.
  • the omnidirectional jet produced in this way can be shaped by auxiliary jets inclined towards one another from two sides to form a flat jet with a more or less large extent in a plane perpendicular to the plane of the drawing with an adjustable inclination to the plane of symmetry.
  • the screw cap is provided with auxiliary channels directed from two sides against the omnidirectional jet.
  • a spring 18 presses on the pin head via a pin 19.
  • a needle valve in the connecting channel from the feed line 4 to the spray head 2 is also opened, preferably with a certain advance, so that the compressed air flow starts even before the Spray nozzle opens.
  • Spring 18 and bolt 19 are arranged in a special housing part, the so-called closure cap 24, which can be folded down about a horizontal axis and can be pulled off and folded down on a rod 25 with limit stop from the front housing part or gun body 1.
  • the cap is provided with a handle 27.
  • the cap 24 is secured in its working position by means of a plug-in connection with plug-in pins 28 which engage in holes in the gun body 1 and a locking with a clamping lever 29.
  • the construction corresponds to that of conventional spray guns (see e.g. DE 2 412 743).
  • the entirety of the parts enclosing and guiding the spray medium, consisting of the reservoir 3, the spray nozzle 6 including the nozzle needle 8 and a connecting channel 3o in a web 33 between the reservoir 3 and the spray nozzle 6 is designed to be easily replaceable as a spray medium insert.
  • the gun body 1 is bzu with a slip shoe-shaped seat, referred to as a slipper seat 32.
  • Insert 31 provided, and the transition from the storage container 3 to the spray nozzle 6 is designed as a plug 33 into the slipper seat 32 (with sole and heel 35).
  • a pin 36 of the closure cap 24 engaging in the heel 35 serves to secure this pistol insert in the working position.
  • nozzle 6 and web 33 with connecting channel 3o are made in one piece.
  • the nozzle needle 8 is - firmly in the breech lung, but retractable when used - inserted into the nozzle 6. After the work is finished, the insert 31 is thrown away, possibly also returned to the supplier for cleaning and reuse.
  • the tank 3 for the plastic K is provided with a small chamber 59 for the hardener to be introduced into the plastic before use.
  • the container also contains a mixer 46/47 for plastic K and hardener H, consisting of a perforated disc 46 with a shaft 47.
  • the nozzle needle is provided with a piston 5o which, in the rest position, closes the connecting channel 3o between the tank 3 and the spray nozzle 6 and, in the retracted working position, keeps the passage opening provided for the rear of the nozzle needle closed to the outside.
  • the spray nozzle 6 is provided on the outside with a frontal collar with which it abuts against a stop in the gun body 1.
  • the spray medium tank 3 is a commercially available cylindrical can with lid 61 and bottom 62. This can is filled with paint, in particular plastic paint (without hardening agent) and is introduced as a separate insert into a sealing seat 6o of the gun.
  • This seat 6o is located at the entrance of the connecting channel 3 0 , which together with the spray nozzle 6 and its needle 8 forms the first insert part, also called the pistol insert as a direct component of the pistol.
  • the gun insert at the entrance of the connecting channel 3o is provided with a funnel-shaped cup 58, which, when placed upside down, is placed on the open tank from top to bottom. Before removing the filler cap 61 (Fig.
  • the hardening agent is introduced into the paint can by emptying the tube 64.
  • the mixer handle (not shown in the drawing) is introduced and after h of the tear seam uok text 7o in the flange 68, the mixture of ink and hardening agent by on - And caused movement of the mixer.
  • the bottom is curved inwards so that the end of the shaft does not protrude beyond the flat boundary surface of the cylindrical box.
  • FIGS. 7-12 Further embodiments of the insert are shown in FIGS. 7-12.
  • FIG. 5 shows an embodiment with a mixer, which is provided with a separate shaft (not shown in the drawing), which can be introduced through an insertion 77 with a tear seam 78 and can be coupled to the perforated disk 46 in the bowl 58.
  • FIG. 5 also show means for locking the needle 8 in the nozzle 6 in its closed position, for example by a bolt 76a in FIG. 5 on the underside of the perforated disk 46, which engages in the groove 75 of the needle 8.
  • the bolt 76b is connected to a lever arm 82 which is protruding from the nozzle body and solved with the introduction of the insert 31 so that it and the nozzle needle for actuating reciprocating n - ter the influence of the spring 18 of the Releases gun.
  • a bolt 76c is attached to a lever arm-like projection 83, which is released by a pin 36 of the cap 24 to release nozzle needle 8.
  • Paint cans of other designs in particular of the lid and base, such as e.g. can be used with a lid 61 which, as shown in FIGS. 11 and 12, are provided with a ring pull closure 67.
  • the first insert 66/33 could also be firmly integrated into the gun body, as in multi-colored spray guns.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Bei Sprühpistolen werden alle vom Sprühmittel benetzten Teile (Vorratsbehälter, Düse und der Verbindungskanal) als auswechselbare Wegwerfeinheit ausgeführt, um die zeitraubende und kostspielige Reinigung nach Gebrauch der Pistole überflüssig zu machen. Dieser Sprühmitteleinsatz ist so ausgebildet, daß der Vorratsbehälter als Dose normalen Formats ausgebildet und lösbar mit dem aus Düse und Verbindungskanal bestehenden, in einen Sitz der Pistole einsetzbaren Fußteil verbunden ist. Vor dem Gebrauch wird die beispielsweise von der Farbenfabrik gelieferte Farbdose geöffnet und in einen Sitz des Fußteiles eingebracht. Da die Düsennadel erst nach dem Einsatz mit dem Pistolenabzug gekoppelt wird, ist ein besonderer, die Nadel in der Schließlage sperrender Riegel vorgesehen, der erst beim Einführen der Düse in den Stecksitz aus seiner Sperrstellung verdrängt wird und damit die Aufgabe der Nadelhalterung an den Pistolenabzug abgibt.

Description

    OBERBEGRIFF
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und eine Sprühpistole für den Gebrauch mit einem solchen Einsatz, insbesondere zum Aufsprühen schnell erhärtender Farben.
  • STAND DER TECHNIK
  • In modernen Sprühpistolen (DE 1 014 889, BE 1 047 079, BE 2 412 743, US 3 236 459) ist die Sprühdüse der Pistole ein integraler Teil des Pistolenkörpers, der mit einem Gewindestutzen zur Verbindung mit einem das Sprühmittel enthaltenden Tank versehen ist. Kunststoffe als Sprühmedium werden zum schnellen Erhärten nach Aufsprü- hen unmittelbar vor der Arbeit mit einem Härtemittel gemischt. Nach der Arbeit müssen sowohl die Pistole als auch der Tank gründlich gereinigt werden, um bleibende Verschmutzung und Verstopfung durch erhärtende Sprühmittel zu verhindern. Diese Arbeit ist umständlich und zeitraubend, ganz abgesehen von wesentlichen Schwierigkeiten zum ordentlichen reinigen. DE 21 29 39 zeigt eine Sprühpistole, die zum wechselweisen Aufbringen verschiedener Farben mit getrennten, wechselweise verbindbaren Tanks ausgerüstet ist. Diese Sprühpistolen haben sich dort bewährt, wo es sich um die Herstellung mehrfarbiger Ornamente oder Bilder mit schnellem Farbenwechsel durch Auswechseln des Farbtankes handelt. Dabei müssen die Tanks mit den verschiedenen Farben auch mit einem Verschluß versehen sein, damit die jeweils beiseite gelegten Tanks nicht auslaufen. Wegen des Aufwandes für diesen Verschluß kommt diese alte Sprühpistole mit auswechselbaren Farbeinsätzen für den normalen Einsatz mit einer einzigen Farbe nicht in Betracht. Die modernen üblichen Sprühpistolen sind deshalb auch so ausgebildet, daß nur ein Tank vorgesehen ist, der mit Rücksicht auf das schnellerhärtende Sprühmedium so schnell wie möglich entleert und dann wieder frisch mit frisch zubereiteter Farbe und Härtemittel nachgefüllt wird.
  • Die alte Sprühpistole mit Mehrfarbensortiment hat somit weder mit der Aufgabe noch der Lösung, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, zu tun.
  • Um das Reinigungsproblem der modernen Sprühpistolen für schnell erhärtende Sprühmedien zu lösen, wurde vom Anmelder eine Pistole entwickelt, in welcher alle Teile, die während der Arbeit mit Sprühmedium in Berührung kommen, einen austauschbaren Sprühmitteleinsatz bilden, der in einen Sitz der Pistole einsteckbar ist, derart, daß er bei der sodann folgenden Sprüharbeit der Einwirkung des Pistolenverschlusses unterworfen ist (DE-0S 3 016 419). Die Sprühmitteleinsätze dieser Sprühpistolen sind als auswechselbare Einheit ausgebildet, in welcher der aus Düse und Verbindungssteg bestehende Fuß fest mit dem Vorratsbehälter verbunden ist. Durch diese Gestaltung ergeben sich Probleme für den Hersteller und Lieferanten der mit dem Sprühmittel gefüllten Sprühmitteleinsätze an die Benutzer der für die Verwendung dieser Sprühmitteleinsätze eingerichteten Sprühpistolen. Wo das Sprühmittel abgefüllt wird, sind Spezialeinrichtungen erforderlich, um die Sprühmitteleinsätze mit ihrer ungewöhnlichen Form in den Fließstraßen der hnlage zu transportieren, abzufüllen, zu verschließen und für den Versand an die Verbraucher zu verpacken.
  • AUFGABE
  • Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, einen Sprühmitteleinsatz der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der sich für ein Abfüllen und Verpacken mit herkömmlichen Einrichtungen eignet.
  • LÖSUNG DER AUFGABE
  • Um dieses Problem zu lösen, ist erfindungsgemäß der Tank für sich als auswechselbarer Einsatz ausgebildet, der in einen Sitz am Eingang des Sprühmittelkanals der Pistole einsetzbar ist. Damit ist die vorteilhafte Möglichkeit gegeben, daß der Sprühmitteltank als einfache herkömmliche zylindrische Dose ausgebildet werden kann, beispielsweise mit einem Durchmesser von 84 mm und einer Höhe von 13o mm, so wie es für Farbdosen üblich ist.
  • Alle Teile der Pistole, welche nach der Arbeit mit der Sprühmittelsubstanz benetzt sind, sollten weggeworfen und durch neue Teile ersetzt werden, die zweckmäßig so einfach und billig ausgeführt sind, daß die Kosten für ihren Ersatz geringer sind als die Kosten zur Reinigung. Zu diesem Zweck werden erfindungsgemäß Sprühdüse und Verbindungskanal mit dem Sitz für den Tank am Eingang des Verbindungskanals als getrennter Einsatz ausgebildet, der, wie in der früheren, vom Anmelder entwickelten Ausführungsform als fußförmiger Körper ausgebildet ist, der in einen schlupfschuhförmigen Sitz des Pistolenkörpers eingesetzt werden kann. Ein solcher, vom Vorratsbehälter getrennter Einsatz kann regelmäßig über eine längere Ar-beitsdauer, wenn sie ohne wesentliche Unterbrechung erfolgt, benutzt werden, so daß dieser zweite Einsatz in Verbindung mit einer ganzen Reihe von nach dem Gebrauch ebenfalls wegzuwerfenden Farbdosen genutzt und damit die gesamten Kosten für den Ersatz beider Einsätze herabgesetzt werden.
  • Der fußförmige zweite Einsatz ist vorzugsweise mit einem trichterförmigen bzw. napfförmigen Anschlußteil versehen, mit dem er von oben nach unten über die geöffnete Farbdose gestülpt wird, nachdem die richtige Dosis von Härtemittel in die geöffnete Farbdose eingebracht und gründlich eingemischt worden ist. Die für jede Farbdose erforderliche Dosis des Härtemittels kann in einer kleinen Kammer, beispielsweise in Form einer Dosenkappe, die am Boden oder am Deckel angebracht ist, mitgeliefert werden.
  • Der fußförmige Pistoleneinsatz mag aus Kunststoff gefertigt werden, während die Farbdose herkömmlich z.B. aus metallischem Material bestehen kann.
  • Die Nadel der Sprühdüse kann in der Schließstellung beispielsweise durch einen Riegel gesichert werden, derart, daß die Düse erst nach dem Einbringen des Pistoleneinsatzes und im Rythmus der Sprüharbeit geöffnet wird.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und um zu zeigen, wie sie verwirklicht wird, wird sie mit Bezug auf die Zeichnung an Beispielen näher erläutert. Darin ist
    • Fig. 1 Seitenansicht eines zweiteiligen Sprühmitteleinsatzes mit noch voneinander getrennten Teilen,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
    • Fig. 3 Seitenansicht einer Sprühpistole zum Gebrauch mit Einsätzen nach Fig. 1 und 2 oder Einsätzen nach den weiteren Figuren,
    • Fig. 4 Seitenansicht der Pistole mit eingebrachten Einsätzen,
    • Fig. 5 im Schnitt einen zweiteiligen Einsatz anderer Ausführungsform,
    • Fig. 6 Seitenansicht, teilweise im Schnitt durch eine Sprühpistole mit dem ersten Einsatz (Pistoleneinsatz),
    • Fig. 7,8 weitere Ausführungsformen des zweiteiligen Einsatzes,
    • Fig. 9,1o Ausführungsformen des Pistoleneinsatzes mit Einrichtung zur Verriegelung der Düsennadel, und
    • Fig. 11,12 einen Tankdeckel mit Ring-Pull-Verschluß in Draufsicht und Querschnitt.
  • Bei den im folgenden beschriebenen Sprühmitteleinsätzen handelt es sich um Weiterentwicklungen des von den Anmeldern als Wegwerfeinheit konzipierten Vorratsbehälters für Spritzpistolen gemäß DE-OS 3 016 419. Um den Vergleich mit den früheren Ausführungsformen eines solchen Einsatzes zu erleichtern, werden im folgenden für einander entsprechende Teile von Einsatz und Pistole die Bezugszeichen aus DE-OS 3 016 419 übernommen. Das Wesen der früheren und gleicherweise der hier beschriebenen Sprühmitteleinsätze besteht darin, daß in ihnen nur diejenigen Teile der Pistole vereinigt werden, welche bei der Arbeit vom Sprühmittel benetzt und wegen drohender Verfestigung des Sprühmittels während längerer Arbeitspausen gereinigt werden müßten, um nach der Pause erneut zum Einsatz kommen zu können. Dazu gehören insbesondere der aus Düse 6 und Steg 33 mit Verbindungskanal 3o zur Düse bestehende Teil der Pistole einerseits und der Vorratsbehälter 3 andererseits. Beide Teile sind als getrennte Einsätze, Pistoleneinsatz und Tankeinsatz, ausgebildet. Die in der Zeichnung dargestellte Sprühpistole und ihre Einsätze dienen zum Aufbringen von erhärtenden fließfähigen Stoffen (Sprühmedien), insbesondere eines Gemisches aus Kunststoff und einem Kunststoffhärtemittel auf Oberflächen mittels einer Sprühdüse 6, die mit einem Vorratsbehälter 3 für das Sprühmedium und über eine Zuleitung 4 am Heft 5 des Pistolenkörpers an eine Druckluftquelle anschließbar ist.
  • Der Sprühkopf 2 - vgl. insbesondere Fig. 6 - enthält eine Düse 6, deren Austrittsöffnung 7 im Ruhezustand durch die Spitze einer Düsennadel 8 zugehalten und durch Zurückziehen der Nadel geöffnet wird. Zur Zuleitung der Druckluft sind in dem Pistolenkörper 1 Kanäle vorgesehen, die in eine das vordere Ende der Düse 6 umschließende Uerteilerkammer 1o des Sprühkopfes 2 einmünden. Diese Verteilerkammer wird gebildet durch die Frontseite des Pistolenkörpers und eine Schraubkappe 11 mit einer zentralen Bohrung, die mit dem Düsenende eine ringförmige Öffnung zur Erzeugung eines konzentrischen Zerstäuberstrahles für das Sprühmittel bildet. Der dadurch erzeugte Rundstrahl kann durch von zwei Seiten geneigt gegeneinander gerichtete Hilfsstrahlen zu einem Flachstrahl mit mehr oder weniger großer Ausdehnung in einer zur Zeichenebene senkrechten Ebene mit einstellbarer Neigung zur Symmetrieebene umgeformt werden. Hierzu ist die Schraubkappe mit von zwei Seiten gegen den Rundstrahl gerichteten Hilfskanälen versehen. Eine Feder 18 drückt über einen Bolzen 19 auf den Nadelkopf. Durch Verschwenken eines Hebels 2o in Pfeilrichtung um eine Achse 21 und Verschwenken einer mit ihm gekoppelten, an der Rückseite des Nadelkopfes 1o angreifenden Mitnehmergabel 22 kann die Düsennadel 8 gegen die Feder 18 zurückgezogen und dadurch die Düsenaustrittsöffnung 7 der Sprühdüse freigegeben werden.
  • Mit Betätigung des Hebels 2o wird auch ein Nadelventil im Verbindungskanal von der Zuleitung 4 zum Sprühkopf 2 geöffnet, und zwar vorzugsweise mit einer gewissen Voreilung, so daß der Druckluftstrom bereits einsetzt, bevor sich die Sprühdüse öffnet. Feder 18 und Bolzen 19 sind in einem um eine horizontale Achse abklappbaren besonderen Gehäuseteil, der sogenannten Verschlußkappe 24, angeordnet, die auf einer Stange 25 mit Anschlagsbegrenzung vom vorderen Gehäuseteil bzw. Pistolenkörper 1 abziehbar und abklappbar ist. Die Verschlußkappe ist mit einer Handhabe 27 versehen. Durch eine Steckverbindung mit Steckstiften 28, die in Löcher des Pistolenkörpers 1 eingreifen und eine Verriegelung mit Spannhebel 29 wird die Verschlußkappe 24 in ihrer Arbeitslage gesichert.
  • Insoweit entspricht die Konstruktion derjenigen herkömmlicher Spritzpistolen (vgl. z.B. DE 2 412 743). Abweichend hiervon ist die Gesamtheit der das Sprühmittel umschließenden und führenden Teile, bestehend aus dem Vorratsbehälter 3, der Sprühdüse 6 einschließlich Düsennadel 8 und einem Verbindungskanal 3o in einem Steg 33 zwischen Vorratsbehälter 3 und Sprühdüse 6 leicht auswechselbar als Sprühmitteleinsatz ausgebildet.
  • Der Pistolenkörper 1 ist mit einem schlupfschuhförmigen Sitz, als Pantoffelsitz 32 bezeichnet, für den Hüllkörper bzu. Einsatz 31 versehen, und der Übergang vom Vorratsbehälter 3 zur Sprühdüse 6 ist als in den Pantoffelsitz 32 einsteckbarer Fuß 33 (mit Sohle und Ferse 35) ausgebildet. Ein in die Ferse 35 eingreifender Stift 36 der Verschlußkappe 24 dient als Sicherung dieses Pistolen-Einsatzes in der Arbeitslage. In diesem ersten Einsatz 31 sind Düse 6 und Steg 33 mit Verbindungskanal 3o aus einem Stück hergestellt. Die Düsennadel 8 ist - fest in der Verschlußstellung, aber zurückziehbar bei Ingebrauchnahme - in die Düse 6 eingesetzt. Nachdem die Arbeit beendet ist, wird der Einsatz 31 weggeworfen, gegebenenfalls auch an den Lieferanten zur Reinigung und Wiederverwendung zurückgegeben.
  • Der Tank 3 für den Kunststoff K ist mit einer kleinen Kammer 59 für das vor Gebrauch in den Kunststoff einzubringende Härtemittel versehen. Der Behälter enthält ferner einen Mischer 46/47 für Kunststoff K und Härtemittel H, bestehend aus einer Lochscheibe 46 mit Schaft 47.
  • Die Düsennadel ist mit einem Kolben 5o versehen, der in der Ruhelage den Verbindungskanal 3o zwischen Tank 3 und Sprühdüse 6 verschließt und in zurückgezogener Arbeitsstellung die für die Düsennadel hinten vorgesehene Durchtrittsöffnung nach außen verschlossen hält. Die Sprühdüse 6 ist außen mit einem frontalen Bund versehen, mit dem sie gegen einen Anschlag im Pistolenkörper 1 stößt.
  • Der Sprühmitteltank 3 ist eine handelsübliche zylindrische Dose mit Deckel 61 und Boden 62. Diese Dose ist mit Farbe, insbesondere Kunststofffarbe (ohne Härtemittel) gefüllt und wird als getrennter Einsatz in einen abdichtenden Sitz 6o der Pistole eingebracht. Dieser Sitz 6o befindet sich am Eingang des Verbindungskanals 30, der zusammen mit der Sprühdüse 6 und ihrer Nadel 8 den ersten Einsatzteil, als unmittelbarer Bestandteil der Pistole auch Pistoleneinsatz genannt, bildet. Zur Aufnahme des Tankeinsatzes 3 ist der Pistoleneinsatz am Eingang des Verbindungskanals 3o mit einem trichterförmigen Napf 58 versehen, welcher, über Kopf gestellt, von oben nach unten auf den geöffneten Tank gestülpt wird. Zuvor wird nach Abnahme des Tankdeckels 61 (Fig. 1 muß man sich dabei also auf der Kopf gestellt vorstellen) das Härtemittel durch Entleeren der Tube 64 in die Farbdose eingebracht. Nach Einsatz der Farbdose und Einrücken der Schaftkupplung mit den Kupplungsteilen 47a und 47b wird das ganze wieder aufrecht gestellt, der Mischergriff (in der Zeichnung nicht mit dargestellt) eingebracht und nach hufreißen der Reißnaht 7o im Flansch 68 die Mischung von Farbe und Härtemittel durch Auf- und Abbewegung des Mischers herbeigeführt.
  • Beim Mischen ist ein Fließen des Mediums zur Düse 6 durch einen Stopfen 73 ausgeschlossen, der am unteren Ende des Mischers in Verbindungskanal 3o eingreift. Ist der Mischvorgang beendet, so wird der Mischer völlig hochgezogen und mit seinem Bauch 74 im Deckel bzw. Boden 62 der Farbdose eingeklemmt. Er hat dann seine Schuldigkeit getan und wird nach Entleerung des Tanks 3 mit diesem weggeworfen bzw. dem Recycling zugeführt. Der Bauch 74 besteht aus einer Gruppe von Rippen und ist dadurch luftdurchlässig, damit das Sprühmedium beim Betätigen der Sprühpistole ungehindert aus dem Tank abgesaugt werden kann.
  • Der Boden ist nach innen gewölbt, so daß das Schaftende nicht über die ebene Begrenzungsfläche der zylindrischen Dose hinweg ragt.
  • Weitere Ausführungsformen des Einsatzes sind in Fig. 7 - 12 dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform mit einem Mischer, der mit einem getrennten Schaft versehen ist (in der Zeichnung nicht mit dargestellt), der durch eine Einführung 77 mit Reißnaht 78 eingebracht und mit der Lochscheibe 46 im Napf 58 gekoppelt werden kann.
  • Fig. 5, 9 und 1o zeigen überdies Mittel zur Verriegelung der Nadel 8 in der Düse 6 in ihrer Schließstellung, beispielsweise durch einen Riegel 76a in Fig. 5 an der Unterseite der Lochscheibe 46, welcher in die Rille 75 der Nadel 8 eingreift. In Fig. 9 ist der Riegel 76b mit einem Hebelarm 82 verbunden, der aus dem Düsenkörper herausragt und bei Einführung des Einsatzes 31 gelöst wird, so daß er die Düsennadel zur Betätigung mit Hin- und Herbewegung un- ter dem Einfluß der Feder 18 der Pistole freigibt. In Fig. 1o ist ein Riegel 76c an einem hebelarmartigen Vorsprung 83 angebracht, der zurfreigabe von Düsennadel 8 durch einen Stift 36 der Verschlußkappe 24 gelöst wird.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So könnten auch Farbdosen anderer Ausführungen, insbesondere von Deckel und Boden, wie z.B. mit einem Deckel 61 eingesetzt werden, die, wie in Fig. 11 und 12 dargestellt, mit einem Ring-Pull-Verschluß 67 versehen sind. Insbesondere bei Sprühpistolen zur Verarbeitung von Sprühmitteln, welche nicht erhärten, könnte der erste Einsatz 66/33 auch, wie in mehrfarbigen Sprühpistolen, fest in den Pistolenkörper integriert sein.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    • 1 Pistolenkörper
    • 2 Sprühkopf
    • 3 Vorratsbehälter, Tank, Tankeinsatz
    • 4 Zuleitung
    • 5 Heft
    • 6 Sprühdüse
    • 7 Austrittsöffnung von 6
    • 8 Düsennadel
    • Ba Kopf von 8
    • 1o Verteilerkammer
    • 11 Schraubkappe
    • 18 Schließfeder
    • .19 Bolzen
    • 2o Sprühhandhabe
    • 21 Achse von 2o
    • 22 Mitnehmergabel
    • 24 Verschlußkappe
    • 24a Stirnseite von 24
    • 27 Handhabe von 24
    • 29 Spannhebel
    • 3o Verbindungskanal zwischen 3 und 6
    • 31 Sprühmitteleinsatz, erster
    • 32 Sitz für 31
    • 33 Fuß
    • 34 Bohrung in 35
    • 35 Ferse von 33
    • 36 Stift an 24
    • 46/47 Mischer
    • 46 Lochscheibe
    • 47 Schaft von 46
    • 47a Steckdose
    • 47b Stecker
    • 5o Kolben an 8
    • 56 Dose
    • 58 Napf, Trichter
    • 59 Kappe
    • 6o Sitz für 56
    • 61 Deckel von 56
    • 62 Boden von 56
    • 63 Mantel von 56
    • 64 Härtemittelpackung
    • 67 Ring-Pull-Reiß-Verschluß
    • 68 Flansch von 47
    • 7o Reißnaht
    • 71 Innenflanschöffnung
    • 72 Krallstopfen
    • 73 Stopfen für 30
    • 74 Bauch
    • 75 Rille
    • 76a,b,c Riegel
    • 77 Durchführung
    • 78 Reißnaht
    • 79 Kragen
    • 81 Stopfenflansch
    • 82 Hebelarm von 76b
    • 83 Hebelarm von 76c

Claims (30)

1. Sprühmitteleinsatz ( ) für Sprühpistolen, deren Sprühdüse (6) leicht auswechselbar und über einen Verbindungskanal (30) mit einem Tank (3) verbunden ist, der auswechselbar an den Eingang des Verbindungskanals anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Sprühdüse (6) und Tank (3) für sich je einen austauschbaren Einsatz bilden und daß der Tank nach ffnen seines Deckels (61) an einen dichten Sitz (60) am Eingang des Verbindungskanals (30) zur Sprühdüse anschließbar ist.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (6) und der Verbindungskanal (30) zusammen mit dem Sitz (60) am Eingang des Verbindungskanals einen austauschbaren fußförmigen Einsatz (6/33) bilden, der in einen schlupfschuhartigen Sitz (32) im Pistolenkörper (1) einsetzbar ist.
3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (3) aus einer Dose besteht.
4. Einsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, de3 der Fuß (6/33) bzw. der Verbindungskanal (30) mit einem trichterartigen Oberteil (58) versehen sind, der von oben nach unten, d.h. über Kopf, auf einen geöffneten Tank (3) aufsetzbar ist.
5. Einsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (60) im Oberteil (58) von Fuß (6/33) angeordnet ist.
6. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (3) mit einer kleinen Kammer (59) für das Härtemittel versehen ist, das vor der Arbeit in das Sprühmittel einzubringen ist.
7. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Kammer aus einer Kappe des Tanks (3) zum Einlegen einer Tube (64) mit dem Härtemittel besteht.
8. Einsatz nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (6/33) aus Kunststoff besteht.
9. Einsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (3) aus metallischem Material besteht.
10. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (60) für den Einsatz handelsüblicher Dosen (3) mit einem Durchmesser von z.B. 84 mm und einer Höhe von 13o mm bemessen ist.
11. Einsatz nach einem der vorausgehenden Ansprüche, mit einem Mischer, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (47) des Mischers (46,47) im Boden (62) des Tanks (3) befestigt ist.
12. Einsatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (47) durch einen Flansch (68) mit dem Boden (62) des Tanks (3) verbunden ist.
13. Einsatz nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (62) des Tanks (3) trichterförmig ausgebildet und mit einer Nufreißzone (70) versehen ist.
14. Einsatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die hufreißzone (70) im Flansch (68) des Schaftes (47) angebracht ist.
15. Einsatz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (68) mit einem gummielastischen Krallstopfen (72) im Boden (62) des Tanks befestigt ist.
16. Einsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Schaftes (47) mit einer Handhabe verbindbar, ist.
17. Einsatz nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (47) des Mischers mit einem Stopfen (73) zum Verschließen des Verbindungskanals (30) versehen und in einer Hochstellung, den Verbindungskanal freigebend, verriegelt ist.
18. Einsatz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (47) des Mischers mit einem in hochgezogener Lage in der Öffnung des Bodens (62) klemmend gehaltenen luftdurchlassenden Bauch (74) versehen ist.
19. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Düsennadel (8) in der Schließlage sperrender Riegel (76 a,b,c) vorgesehen ist.
20. Einsatz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer (46) mit einem Riegel (76a) zum Sperren der Düsennadel (8) verbunden ist.
21. Einsatz nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (76a) in der Tiefstellung des Mischers (46) in eine Rille (75) der Nadel (8) eingreift.
22. Einsatz nach Anspruch 2o, gekennzeichnet durch einen Riegel (76 b,c) in Form eines an der Düsennadel (8) angreifenden Widerhakens oder Sperrhebels.
23. Einsatz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (76b) an der Düse (8) gelagert ist und mit einem Hebelarm (82) aus der Fußkontur heraus und in den Konturbereich des Stecksitzes (32) hineinragt, so daß er beim Einführen der Düse (6) in den Stecksitz (32) aus der Sperrstellung in die Freigabestellung verdrängt wird.
24. Einsatz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (76c) am Steg (33) gelagert ist und mit einem Vorsprung (83) versehen ist, der von der Verschlußkappe (24) verdrängt wird und damit die Sperrklinke in die Freigabestellung bewegt.
25. Sprühpistole mit Anschluß für einen austauschbaren Tank, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (60) seinerseits, zusammen mit der Sprühdüse (6), Düsennadel (8) und einem Verbindungskanal (30) einen ebenfalls austauschbaren Einsatz bilden.
26. Sprühpistole nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (6) mit ihrem Verbindungskanal (30,33) einen fußförmigen Körper mit seiner Unterseite als Fußsohle und seiner Rückseite als Ferse (35) bildet und daß diesem Fuß ein/pantoffelförmiger Sitz (32) im Körper (1) der Pistole zugeordnet ist.
27. Sprühpistole nach hnspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (30) an seinem Sitzende mit einer napfartigen Erweiterung (58) versehen ist, mit welcher er von oben nach unten über einen geöffneten Tank (3) zu stülpen ist.
28. Sprühpistole nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzende (58) des Verbindungskanals (30) aus einem hohlen Stopfen besteht, der von oben nach unten in den geöffneten Tank (3) einzusetzen ist.
29. Sprühpistole nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (60) oberhalb der Sprühdüse (6) angeordnet ist.
3o. Sprühpistole nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (60) unterhalb der Sprühdüse (6) angeordnet und daß eine Saugleitung vorgesehen ist, die mit dem Verbindungskanal (30) abdichtend verbindbar ist.
EP84115547A 1983-12-21 1984-12-15 Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze Expired EP0167671B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84115547T ATE41612T1 (de) 1983-12-21 1984-12-15 Spruehmitteleinsatz fuer spruehpistolen und spruehpistole fuer den gebrauch solcher einsaetze.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346165 DE3346165A1 (de) 1983-12-21 1983-12-21 Spruehmitteleinsatz fuer spruehpistolen
DE3346165 1983-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0167671A2 true EP0167671A2 (de) 1986-01-15
EP0167671A3 EP0167671A3 (en) 1986-03-12
EP0167671B1 EP0167671B1 (de) 1989-03-22

Family

ID=6217548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115547A Expired EP0167671B1 (de) 1983-12-21 1984-12-15 Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4811904A (de)
EP (1) EP0167671B1 (de)
JP (1) JPS60227857A (de)
KR (1) KR850004407A (de)
AT (1) ATE41612T1 (de)
AU (1) AU575890B2 (de)
BR (1) BR8406639A (de)
CA (1) CA1266376A (de)
DE (2) DE3346165A1 (de)
DK (1) DK613884A (de)
ES (1) ES294892Y (de)
FI (1) FI844987L (de)
IE (1) IE56404B1 (de)
NO (1) NO160972C (de)
NZ (1) NZ210658A (de)
ZA (1) ZA849850B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774928A1 (fr) * 1998-02-17 1999-08-20 Injelec Element et dispositif d'alimentation pour pistolet de projection d'un liquide, et pistolet correspondant
FR2982250A1 (fr) * 2011-11-07 2013-05-10 Michel Camilleri Conditionnement jetable ferme et rempli d'un produit a projeter ou a pulveriser a monter sur un pistolet ou outil analogue.

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2764164B2 (ja) * 1988-03-25 1998-06-11 パイロットインキ株式会社 スプレー装置
US6820824B1 (en) 1998-01-14 2004-11-23 3M Innovative Properties Company Apparatus for spraying liquids, disposable containers and liners suitable for use therewith
GB9701447D0 (en) * 1997-01-24 1997-03-12 Minnesota Mining & Mfg Container
WO1998032539A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for spraying liquids, and disposable containers and liners suitable for use therewith
FR2783440B1 (fr) * 1998-09-18 2001-02-23 Michel Camilleri Godet cylindrique jetable pour la preparation ou le melange de peintures utilisable comme godet de pistolet a peinture
US6536687B1 (en) * 1999-08-16 2003-03-25 3M Innovative Properties Company Mixing cup adapting assembly
US6189809B1 (en) 1999-09-23 2001-02-20 Illinois Tool Works Inc. Multi-feed spray gun
WO2002036266A2 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Gambro, Inc. Fluid separation devices, systems and methods
US7143960B2 (en) * 2001-03-14 2006-12-05 3M Innovative Properties Company Liquid sample reservoir suitable for use with a spraying apparatus
GB0210448D0 (en) 2002-05-08 2002-06-12 3M Innovative Properties Co Valve closure for spray gun reservoir
GB0210446D0 (en) * 2002-05-08 2002-06-12 3M Innovative Properties Co Conformable pouch reservoir for spray gun
GB0224698D0 (en) 2002-10-24 2002-12-04 3M Innovative Properties Co Easy clean spray gun
US7484676B2 (en) * 2002-10-24 2009-02-03 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun
US7845582B2 (en) * 2002-12-18 2010-12-07 3M Innovative Properties Company Spray gun reservoir with oversize, fast-fill opening
DE102004027789B4 (de) * 2003-06-11 2011-12-08 Martin Ruda Austauschbare Lackiermittelleiteinrichtung und Spritzpistole
US7083119B2 (en) * 2003-09-25 2006-08-01 3M Innovative Properties Company Security clip for spray gun connector
US7165732B2 (en) * 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7380680B2 (en) * 2004-01-16 2008-06-03 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7665672B2 (en) * 2004-01-16 2010-02-23 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7086549B2 (en) * 2004-01-16 2006-08-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
DE102004020205A1 (de) 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Versprühen von Sprühfluiden
US20050258271A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Kosmyna Michael J Disposable paint cup
US7766250B2 (en) * 2004-06-01 2010-08-03 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7757972B2 (en) * 2004-06-03 2010-07-20 Illinois Tool Works Inc. Conversion adapter for a fluid supply assembly
US7354074B2 (en) * 2004-06-03 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7353964B2 (en) * 2004-06-10 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
EP2450108B1 (de) 2004-12-16 2016-11-30 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Fliessbecher mit Auskleidung für Sprühpistolen
AU2006208390A1 (en) 2005-01-31 2006-08-03 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly with measuring guide
EP2564937B1 (de) 2006-06-20 2017-04-12 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Flüssigkeitszufuhranordnung
US11040360B2 (en) 2006-06-20 2021-06-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
DE102007053855A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Martin Ruda Farbspritzpistole mit einem Grundkörper, auswechselbare Farbleiteinrichtung und Anordnung aus einer Farbspritzpistole, einer auswechselbaren Farbleiteinrichtung und einem Farbspritzpistolenbecher
US20080230630A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-25 Illinois Tool Works Inc. Color matching system and method
US7922107B2 (en) * 2007-07-25 2011-04-12 Fox Jeffrey D Spray gun with paint cartridge
US8096489B2 (en) * 2008-04-28 2012-01-17 Temptu, Inc. Spraying device apparatus
US8899501B2 (en) * 2008-07-23 2014-12-02 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun with paint cartridge
CN105107653B (zh) 2009-01-26 2018-01-09 3M创新有限公司 液体喷枪、喷枪平台和喷头组件
US9180472B2 (en) * 2009-11-17 2015-11-10 Black & Decker Inc. Paint sprayer
EP2501488A1 (de) * 2009-11-17 2012-09-26 Black & Decker Inc. Schnelllösemechanismus für eine farbspritzpistole
US8550376B2 (en) * 2009-11-17 2013-10-08 Black & Decker Inc. Paint sprayer
US8651402B2 (en) * 2009-11-17 2014-02-18 Black & Decker Inc. Adjustable nozzle tip for paint sprayer
US8740111B2 (en) * 2009-11-17 2014-06-03 Black & Decker Inc. Paint sprayer
US8413911B2 (en) * 2009-11-17 2013-04-09 Black & Decker Inc. Paint sprayer
DE102011008316A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Martin Ruda Spritzpistolenbecher mit einem Farbbecher
JP6110313B2 (ja) 2011-02-09 2017-04-05 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 液体スプレーガン用のノズルチップ及びスプレーヘッドアセンブリ
US20120279887A1 (en) 2011-05-06 2012-11-08 Saint-Gobain Abrasifs Paint cup assembly with a collapsible liner
MX371278B (es) 2011-06-30 2020-01-24 Saint Gobain Abrasifs Sa Montaje de deposito de pintura.
CA2843266C (en) 2011-07-28 2020-06-16 3M Innovative Properties Company Spray head assembly with integrated air cap/nozzle for a liquid spray gun
BR112014008900A2 (pt) 2011-10-12 2017-04-25 3M Innovative Properties Co conjuntos de cabeça de aspersão para pistolas de aspersão de líquido, pistola de aspersão e método de alteração de um núcleo de manuseio de líquido de um conjunto de cabeça de aspersão
CA2862420C (en) 2011-12-30 2018-08-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Convertible paint cup assembly with air inlet valve
CN104284736B (zh) 2012-03-06 2018-02-02 3M创新有限公司 具有内部提升通道的喷枪
CN104302409B (zh) 2012-03-23 2016-11-09 3M创新有限公司 具有不可分离喷嘴的喷枪圆筒
US9352343B2 (en) * 2013-01-22 2016-05-31 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Liquid supply system for a gravity feed spray device
KR101503405B1 (ko) * 2013-05-30 2015-03-17 지엔에스티주식회사 다용도 분사장치
JP6449874B2 (ja) 2013-07-15 2019-01-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 液体スプレーガンのための面形状インサートを備える空気キャップ
EP3762151A4 (de) 2018-03-19 2021-10-20 Wagner Spray Tech Corporation Handsprüher für flüssigkeit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236459A (en) * 1963-12-16 1966-02-22 Thomas P Mcritchie Apparatus for spraying materials
US3690563A (en) * 1971-01-18 1972-09-12 Johnson & Johnson Aspirator assembly
US3780950A (en) * 1972-02-07 1973-12-25 W Brennan Paint accomodating modules adapted for use with spray guns
WO1981003131A1 (en) * 1980-04-29 1981-11-12 H Ihmels Compressed fluid spraying pistol
GB2119288A (en) * 1982-05-03 1983-11-16 Binks Mfg Co Air spray gun

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196800A (en) * 1936-01-09 1940-04-09 Krautzberger Albert Spraying device
US2263842A (en) * 1937-09-03 1941-11-25 Binks Mfg Co Means for connecting containers to spraying devices
DE713553C (de) * 1938-04-17 1941-11-10 Albert Krautzberger Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
CH380602A (de) * 1958-12-05 1964-09-15 Omac Fa Spritzpistole
US3207377A (en) * 1963-12-12 1965-09-21 Jerome H Lemelson Dispensing closure
US3436058A (en) * 1967-12-08 1969-04-01 K & K Mfg Inc Liquid impelling means and seal therefor
US3603564A (en) * 1968-10-10 1971-09-07 Int Patents & Dev Corp Mixer
FR2475502A1 (fr) * 1980-02-11 1981-08-14 Sablons Fonderies Atel Couvercle de recipient notamment pour agitateur servant a l'homogeneisation d'un melange de produits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236459A (en) * 1963-12-16 1966-02-22 Thomas P Mcritchie Apparatus for spraying materials
US3690563A (en) * 1971-01-18 1972-09-12 Johnson & Johnson Aspirator assembly
US3780950A (en) * 1972-02-07 1973-12-25 W Brennan Paint accomodating modules adapted for use with spray guns
WO1981003131A1 (en) * 1980-04-29 1981-11-12 H Ihmels Compressed fluid spraying pistol
GB2119288A (en) * 1982-05-03 1983-11-16 Binks Mfg Co Air spray gun

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774928A1 (fr) * 1998-02-17 1999-08-20 Injelec Element et dispositif d'alimentation pour pistolet de projection d'un liquide, et pistolet correspondant
FR2982250A1 (fr) * 2011-11-07 2013-05-10 Michel Camilleri Conditionnement jetable ferme et rempli d'un produit a projeter ou a pulveriser a monter sur un pistolet ou outil analogue.

Also Published As

Publication number Publication date
AU575890B2 (en) 1988-08-11
KR850004407A (ko) 1985-07-15
NZ210658A (en) 1987-11-27
US4811904A (en) 1989-03-14
EP0167671A3 (en) 1986-03-12
FI844987L (fi) 1985-06-22
FI844987A0 (fi) 1984-12-18
IE56404B1 (en) 1991-07-17
ES294892Y (es) 1989-03-16
DK613884A (da) 1985-06-22
JPS60227857A (ja) 1985-11-13
ATE41612T1 (de) 1989-04-15
ES294892U (es) 1987-10-16
ZA849850B (en) 1985-08-28
CA1266376A (en) 1990-03-06
BR8406639A (pt) 1985-10-15
NO160972C (no) 1989-06-21
NO845123L (no) 1985-06-24
DK613884D0 (da) 1984-12-20
AU3680384A (en) 1985-06-27
EP0167671B1 (de) 1989-03-22
IE843294L (en) 1985-06-21
NO160972B (no) 1989-03-13
DE3477351D1 (en) 1989-04-27
DE3346165A1 (de) 1985-07-11
DE3346165C2 (de) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167671A2 (de) Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze
EP0058668B1 (de) Druckmittelbetriebene sprühpistole
DE69836570T2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür
DE60320468T2 (de) Sprühpistole mit eingebauter Schnellkupplung für einen Farbbecher
EP1446232B1 (de) Spritzpistolenbecher mit fester einlage
DE60308886T2 (de) Leicht zu reinigende sprühpistole
DE1303782C2 (de) Vorrichtung zum fuellen eines aerosolbehaelters mit zu verspruehendem fluessigen material
EP2822700A1 (de) Spritzpistole und zubehör
DE19621774A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer Mischung aus einer Wirksubstanz und einem Verdünnungsmittel sowie Verfahren zum Befüllen einer Kartusche für eine derartige Vorrichtung
DE60307137T2 (de) Vorratsbecher für sprühpistolen mit grosser nachfüllöffnung
DE102007040108A1 (de) Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE3409725A1 (de) Spritzvorrichtung in form einer fugenpistole
DE8304005U1 (de) Vorrichtung zum spritzen von fliessfaehigen und fluessigen materialien
EP0602389A1 (de) Flüssigkeitssprüh- oder Schaumabgabevorrichtung
DE69206487T2 (de) Einmalverwendbare Abgabevorrichtung zum Zerstäuben.
DE7902583U1 (de) Geraet zum Abgeben eines Mediums z b einer Fluessigkeit
EP1818105B1 (de) Spritzpistole mit angepasstem Vorratsbehälter
EP0236890B1 (de) Spender zum Herstellen und Abgeben von Mischgetränken aus Fruchtsirup oder Konzentrat und Wasser
DE3811309C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Puder
EP1002718B1 (de) Füllvorrichtung für Kartuschen
DE69301526T2 (de) Spenderpumpe
WO1993025441A1 (de) Quetschflasche mit dosiervorrichtung und ausspritzverschluss
DE10213715A1 (de) Spritzpistolenbecher
DE102012000506A1 (de) HVLP-Farbsprühsystem und HVLP-Einwegkartusche
EP2252464B1 (de) Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860820

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870803

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 41612

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3477351

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890427

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19901204

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911206

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19911211

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 8

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921208

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921209

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921215

Ref country code: AT

Effective date: 19921215

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921231

Ref country code: CH

Effective date: 19921231

Ref country code: BE

Effective date: 19921231

BERE Be: lapsed

Owner name: IHMELS HARTMUT

Effective date: 19921231

Owner name: IHMELS MANFRED

Effective date: 19921231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931215

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84115547.6

Effective date: 19920704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702