EP0157233A2 - Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen - Google Patents

Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0157233A2
EP0157233A2 EP85102768A EP85102768A EP0157233A2 EP 0157233 A2 EP0157233 A2 EP 0157233A2 EP 85102768 A EP85102768 A EP 85102768A EP 85102768 A EP85102768 A EP 85102768A EP 0157233 A2 EP0157233 A2 EP 0157233A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric
sleeve
hinge pin
hinge
pin bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85102768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0157233A3 (en
EP0157233B1 (de
Inventor
Jürgen Bögel
Tibor Herglotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority to AT85102768T priority Critical patent/ATE39531T1/de
Publication of EP0157233A2 publication Critical patent/EP0157233A2/de
Publication of EP0157233A3 publication Critical patent/EP0157233A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0157233B1 publication Critical patent/EP0157233B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a hinge pin bushing of the type reproduced in the preamble of claim 1.
  • Such a hinge pin bushing is known from DE-GM 73 09 196. It is a so-called double eccentric bushing, which consists of two individual eccentric bushings that can be rotated into one another.
  • the advantage of such bushings is that the wing can be adjusted relative to the frame on a bushing both in the wing plane and perpendicular to it. It is therefore only necessary to carry out an attack on a bushing arranged in a band part in order to be able to set both the width of the shadow groove and the distance of the wing rebate from the front frame surface.
  • the hinge pin can be fixed in the other hinge part, ie without a bush.
  • the two bushes are fixed to one another in their mutual rotational position. In the known embodiment, this is done by an axial polygonal extension provided on the bottom of the inner sleeve, which engages in a corresponding polygonal recess on the bottom of the outer sleeve.
  • Both known embodiments also have in common that the band can only be adjusted in discrete steps, because the individual bushes engage in separate recesses distributed over the circumference.
  • the invention has for its object to form a hinge pin bushing of the type corresponding to the preamble of claim 1 so that a continuous adjustment without lifting the wing and with an attack is only possible from one side of the band.
  • the two sleeves of the band are connected to one another in a rotationally fixed manner by frictional engagement. There is no longer any binding to designs distributed over the circumference, such as interlocking projections and grooves.
  • the sleeves can be fixed to each other in any rotational position. Since it is a double eccentric bushing, these advantages are coupled with the adjustability only from one side.
  • the frictional connection is brought about in the preferred embodiment according to claim 2 by an eccentric.
  • the embodiment of claim 3 serves the effortless achievement of the tension position of the eccentric, which is not visible from the outside.
  • the eccentric can be arranged according to claim 4 in a transverse channel of the lower region of the inner sleeve, as a result of which it lies against the radial side walls of the transverse channel when twisted and pushes them apart in this region while deforming the inner sleeve until the outer circumference is firm enough on the inner circumference of the outer sleeve.
  • the feature of claim 6 is used to bring the eccentric through the transverse channel to its point of action inside the inner sleeve and captively hold it there.
  • the hinge pin bushing is a so-called double eccentric bushing and serves to mount the cylindrical hinge pin 10 fastened in the upper hinge part 1 in the lower hinge part 2.
  • the hinge pin bushing 100 consists of an outer sleeve 3 with a cylindrical outer peripheral surface, which is in the hinge hole 4 of the lower band part 2 sits.
  • a projection 5 can be provided on the outer circumference of the outer sleeve 3, which engages in a longitudinal groove (not shown) of the band sleeve bore 4.
  • the outer sleeve 3 has a bevelled projection 6, which rests on a corresponding countersinking of the band sleeve bore 4.
  • the cylindrical outer periphery of the outer sleeve 3 has an axis 7, from which the axis 8 of the bore 9 of the outer sleeve 3 deviates by the amount of the eccentricity.
  • the inner sleeve 11 sits with its cylindrical outer circumference, the axis of which is 8.
  • the inner bore 12, which receives the hinge pin 10 is in turn eccentric to the outer circumference of the inner sleeve 11 and has an axis, the eccentricity of which corresponds to that of the outer sleeve 3 in the exemplary embodiment.
  • the inner sleeve 11 is also arranged so that the axis of the inner bore 12 with the axis 7 of the outer circumference 4 of the outer sleeve 3 coincides.
  • the inner sleeve 11 has a radial flange 13 which engages over the edge of the band sleeve bore 4 and forms an intermediate disk, via which the upper band part 1 transmits the vertical forces to the lower band part 2 with little friction.
  • the inner sleeve 11 has a bottom 14 with a circular recess 15 made in the middle, the axis of which coincides with the axis 8 in the exemplary embodiment, but this is not mandatory.
  • a transverse channel 16 is formed in the inner sleeve 11, the side walls 17, 18 of which are opposite one another in FIG Diameter of the inner sleeve 11 corresponds.
  • the transverse channel 16 is delimited by plane boundary surfaces 19, 21 that are opposite each other at a distance.
  • the transverse channel 16 there is an eccentric designated as a whole with 20 in the form of a disk, the thickness 22 (FIG. 5) of which is slightly less than the distance between the boundary surfaces 19, 21.
  • the eccentric 20 On the upper side, the eccentric 20 has a flat, circular projection 23, the diameter of which corresponds to that of the recess 15 in the bottom 14 of the inner sleeve 11 and, when the eccentric 20 is in the operating position, engages in the recess 15 in the manner shown in FIG. 1.
  • the Approach 23 protrudes only slightly from the top of the disk forming the eccentric 20, so that the eccentric can be pressed into the transverse channel 16 from the opening of the transverse channel 16 on the left in FIGS. 1 and 3, with slight deformation of the base 14, until the Approach 23 snaps into the opening 15. Then the eccentric 20 is held captively in the transverse channel 16.
  • the eccentric 20 has a cross recess 24 on the underside for the engagement of a corresponding screwdriver.
  • the Phillips recess 24 is accessible according to FIG. 1 from below through the bottom opening 26 of the outer sleeve 3.
  • the eccentric 20 has in detail the plan shown in FIG. 6, which is symmetrical to the central plane 30.
  • the circumference of the eccentric 20 has two flat surface pieces 27, 28 opposite one another parallel to the central plane 30, the spacing of which corresponds to the distance between the side surfaces 17, 18 of the transverse channel, so that the eccentric 20 in the untensioned position thereon can be seen in FIG Wise.
  • the flat surface pieces 27, 28 are adjoined to the left by cylindrical surface pieces 31, 32 whose center lies at the center 29 of the cross recess 24.
  • the cylindrical peripheral parts 31, 32 again merge into tangential, flat surface pieces 33, 34, which form a type of cam 35, which represents a rotary stop.
  • the function of this rotary stop can be seen in FIG. 4.
  • the Eccentric 20 has been rotated counterclockwise by a certain angle in relation to the position according to FIG. 3, as a result of which the cam 35 comes to rest on the side surface 18 and limits the further rotation of the eccentric 20.
  • a type of cam 36 is in turn formed by the flat surface 27, which rests on the side surface 17 of the transverse channel 16.
  • the distance from the flat surface 34 to the cam 36 in the direction perpendicular to the side surface 34 is greater than the width of the transverse channel 16, so that this pushes apart the transverse channel 16 in the manner shown in FIG. 4, whereby the inner sleeve 11 and the outer sleeve 3 are radially clamped together. If the side surface 34 or the cam 35 abut the side surface 18 in the manner shown in FIG. 4, the dead center, ie a point of maximum displacement of the side surfaces 17, 18, has already been overcome during the previous rotation of the cams 36, so that the 4 the rotational position of the eccentric 20 shown is stable and no backward rotation is to be feared.
  • the mutual non-positive fixing of the inner and outer bushes 11, 3 to one another can be carried out in any mutual rotational position. It is also possible to simultaneously define the outer sleeve 3 in the hinge pin bore 4 of the hinge part 2 at the same time. In this case, the outer shoulder 5 of the outer sleeve 3 and the corresponding grooves in the hinge pin bore 4 can be omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Bandzapfenbüchse (100) umfaßt eine äußere, in einen Bandteil (2) einzusetzende Büchse (3), die eine zur Achse ihres zylindrischen Außenumfangs exzentrische Innenbohrung aufweist, sowie eine darin angeordnete innere Büchse (11), die wiederum eine zur Achse ihres zylindrischen, in die Innenbohrung der äußeren Büchse passenden Außenumfangs exzentrische Innenbohrung aufweist. An dem dem anderen Bandteil abgewandten Ende der Büchsen (3, 11) ist eine Einrichtung mit einem um eine zu den Achsen (7, 8) der Büchsen (3, 11) parallele Achse drehbaren, von innen an der inneren Büchse (11) angreifenden Exzenter vorgesehen, mittels deren die innere Büchse (11) radial elastisch aufweitbar und dadurch kraftschlüssig mit der äußeren Büchse (3) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandzapfenbüchse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 wiedergegebenen Art.
  • Eine derartige Bandzapfenbüchse ist aus dem DE-GM 73 09 196 bekannt. Es handelt sich um eine sogenannte Doppelexzenterbüchse, die aus zwei einzelnen ineinander verdrehbaren exzentrischen Büchsen besteht. Der Vorteil derartiger Büchsen besteht darin, daß die Justierung des Flügels gegenüber dem Rahmen an einer Büchse sowohl in der Flügelebene als auch senkrecht dazu erfolgen kann. Es braucht also nur ein Angriff an einer in einem Bandteil angeordneten Büchse zu erfolgen, um sowohl die Breite der Schattennut als auch den Abstand des Flügelfalzes von der vorderen Rahmenfläche einstellen zu können. Der Bandzapfen kann in dem anderen Bandteil fest, also ohne Büchse, angebracht sein.
  • Um ein Mitdrehen der einzelnen Büchsen der Bandzapfenbüchse beim öffnen des Flügels und damit eine Veränderung der Justierung zu vermeiden, sind die beiden Büchsen in ihrer gegenseitigen Drehstellung aneinander festgelegt. Dies geschieht bei der bekannten Ausführungsform durch einen am Boden der inneren Büchse vorgesehenen axialen mehreckigen Ansatz, der in eine entsprechende mehreckige Ausnehmung am Boden der äußeren Büchse eingreift.
  • Um nun die Justierung der beiden Bandteile gegeneinander zu verändern, muß dieser Eingriff aufgehoben werden, d.h. es müssen die beiden einzelnen Büchsen der Bandzapfenbüchse axial um die Länge des Ansatzes auseinandergeschoben werden, um sie gegeneinander verdrehen zu können. Dies bedingt ein Anheben des Flügels mindestens um den gleichen Betrag. Das gleichzeitige Anheben des Flügels und Verdrehen der beiden Büchsen der Bandzapfenbüchse gegeneinander ist zumal für eine einzelne Person nicht einfach durchzuführen.
  • Bei Bändern mit einfachen Bandzapfenbüchsen sind schon Ausführungsformen bekannt, die eine Veränderung der Justierung ohne Anheben des Flügels zulassen (DE-OS 30 44 674). Um hierbei indessen die vollständige Justierbarkeit in der Flügelebene und senkrecht dazu zu gewährleisten, müssen statt der Doppelexzenterbüchse in beiden Bandteilen einfache Exzenterbüchsen vorhanden sein. Die notwendige Verstellung beider Exzenterbüchsen erfordert einen Angriff an jedem Band von oben und von unten, wodurch die Justierbarkeit wiederum erschwert ist, weil es für eine einzelne Person lästig ist, von oben an dem oberen Band und von unten an dem unteren Band zu arbeiten.
  • Beiden bekannten Ausführungsformen ist überdies gemeinsam, daß die Justierung des Bandes nur in diskreten Schritten erfolgen kann, weil die einzelnen Büchsen in über den Umfang verteilte se-: parate Ausnehmungen eingreifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandzapfenbüchse der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art so auszubilden, daß eine kontinuierliche Justierung ohne Anheben des Flügels und mit einem Angriff nur von einer Seite des Bandes her möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch den Formschluß werden die beiden Büchsen des Bandes durch Reibungsschluß miteinander drehfest verbunden. Eine Bindung an über den Umfang verteilte Gestaltungen wie ineinandergreifende Vorsprünge und Nuten besteht nicht mehr. Die Büchsen können in jeder beliebigen Drehstellung aneinander festgelegt werden. Da es sich um eine Doppelexzenterbüchse handelt, sind diese Vorteile mit der Justierbarkeit nur von einer Seite her gekoppelt.
  • Der Kraftschluß wird bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 2 durch einen Exzenter herbeigeführt.
  • Die Ausgestaltung des Anspruchs 3 dient der mühelosen Erreichung der Verspannungsstellung des Exzenters, der ja von außen nicht sichtbar ist.
  • Der Exzenter kann gemäß Anspruch 4 in einem Querkanal des unteren Bereichs der inneren Büchse angeordnet sein, wodurch er sich bei einer Verdrehung gegen die radialen Seitenwände des Querkanals legt und diese unter Verformung der inneren Büchse in diesem Bereich auseinanderdrängt, bis der Außenumfang fest genug am Innenumfang der äußeren Büchse anliegt.
  • Der Zugang zur Betätigung des Exzenters kann in der in Anspruch 5 angegebenen Weise ausgeführt sein.
  • Das Merkmal des Anspruchs 6 dient dazu, den Exzenter durch den Querkanal an seine Wirkungsstelle im Innern der inneren Büchse zu bringen und unverlierbar dort festzuhalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die als Doppelexzenter ausgebildete Bandzapfenbüchse;
    • Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
    • Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, der den Exzenter in unverspanntem Zustand erkennen läßt;
    • Fig. 4 ist ein entsprechender Querschnitt bei verspanntem Exzenter, wobei die Verformung übertrieben dargestellt ist;
    • Fig. 5 ist eine Teilansicht des Exzenters aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
    • Fig. 6 ist eine Ansicht gemäß Fig. 5 von oben.
  • Die als Ganzes mit 100 bezeichnete Bandzapfenbüchse ist eine sogenannte Doppelexzenterbüchse und dient zur Lagerung des in dem oberen Bandteil 1 befestigten zylindrischen Bandzapfens 10 in dem unteren Bandteil 2. Die Bandzapfenbüchse 100 besteht aus einer äußeren Büchse 3 mit einer zylindrischen Außenumfangsfläche, die in der Bandbüchsenbohrung 4 des unteren Bandteils 2 sitzt. Zur Drehsicherung kann an dem Außenumfang der äußeren Büchse 3 ein Vorsprung 5 vorgesehen sein, der in eine nicht dargestellte Längsnut der Bandbüchsenbohrung 4 eingreift. Am oberen Ende besitzt die äußere Büchse 3 einen abgeschrägten Vorsprung 6, der auf einer entsprechenden Ansenkung der Bandbüchsenbohrung 4 aufruht.
  • Der zylindrische Außenumfang der äußeren Büchse 3 hat eine Achse 7, von der die Achse 8 der Bohrung 9 der äußeren Büchse 3 um den Betrag der Exzentrizität abweicht. In der Bohrung 9 sitzt die innere Büchse 11 mit ihrem zylindrischen Außenumfang, dessen Achse 8 ist. Die innere Bohrung 12, die den Bandzapfen 10 aufnimmt, ist wiederum zu dem Außenumfang der inneren Büchse 11 exzentrisch und hat eine Achse, deren Exzentrizität in dem Ausführungsbeispiel mit der der äußeren Büchse 3 übereinstimmt. Die innere Büchse 11 ist außerdem so angeordnet, daß die Achse der inneren Bohrung 12 mit der Achse 7 des Außenumfangs 4 der äußeren Büchse 3 zusammenfällt. Am oberen Ende besitzt die innere Büchse 11 einen radialen Flansch 13, der den Rand der Bandbüchsenbohrung 4 übergreift und eine Zwischenscheibe bildet, über welche der obere Bandteil 1 die vertikalen Kräfte reibungsarm auf den unteren Bandteil 2 überträgt.
  • Die innere Büchse 11 besitzt einen Boden 14 mit einer in der Mitte angebrachten kreisrunden Ausnehmung 15, deren Achse in dem Ausführungsbeispiel mit der Achse 8 zusammenfällt, was jedoch nicht zwingend ist.
  • Mit Abstand unterhalb des Bodens 14 ist in der inneren Büchse 11 ein Querkanal 16 ausgebildet, dessen in Fig. 1 senkrecht zur Zeichenebene einander gegenüberliegende Seitenwände 17,18 (Fig. 3: einander parallel gegenüberliegen und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa einem Drittel des Durchmessers der inneren Büchse 11 entspricht.
  • Senkrecht zu den Achsen 7,8 ist der Querkanal 16 durch einander mit Abstand gegenüberliegende ebene Begrenzungsflächen 19,21 begrenzt.
  • In dem Querkanal 16 sitzt ein als Ganzes mit 20 bezeichneter Exzenter in Form einer Scheibe, deren Dicke 22 (Fig. 5) wenig geringer als der Abstand der Begrenzungsflächen 19,21 ist. Auf der Oberseite besitzt der Exzenter 20 einen flachen kreisrunden Ansatz 23, dessen Durchmesser mit dem der Ausnehmung 15 im Boden 14 der inneren Büchse 11 übereinstimmt und bei in der Betriebsstellung befindlichem Exzenter 20 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise in die Ausnehmung 15 eingreift. Der Ansatz 23 überragt die Oberseite der den Exzenter 20 bildenden Scheibe nur wenig, so daß der Exzenter von der in den Fig. 1 und 3 links gelegenen öffnung des Querkanals 16 her unter leichter Verformung des Bodens 14 in den Querkanal 16 eingedrückt werden kann, bis der Ansatz 23 in die öffnung 15 einschnappt. Dann ist der Exzenter 20 in dem Querkanal 16 unverlierbar gehalten.
  • In dem Ausführungsbeispiel besitzt der Exzenter 20 auf der Unterseite eine Kreuzschlitzausnehmung 24 für den Angriff eines entsprechenden Schraubendrehers. Die Kreuzschlitzausnehmung 24 ist gemäß Fig. 1 von unten durch die Bodenöffnung 26 der äußeren Büchse 3 zugänglich.
  • Der Exzenter 20 hat im einzelnen den aus Fig. 6 ersichtlichen Grundriß, der zu der Mittelebene 30 symmetrisch ist. Der Umfang des Exzenters 20 weist zwei einander parallel zur Mittelebene 30 gegenüberliegende ebene Flächenstücke 27,28 auf, deren Abstand dem Abstand der Seitenflächen 17,18 des Querkanals entspricht, so daß der Exzenter 20 in der unverspannten Stellung daran in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise anliegt. An die ebenen Flächenstücke 27,28 schließen sich gemäß Fig. 6 nach links zylindrische Flächenstücke 31,32 an, deren Mittelpunkt im Mittelpunkt 29 der Kreuzschlitzausnehmung 24 liegt. Die zylindrischen Umfangsteile 31,32 gehen wieder in tangentiale ebene Flächenstücke 33,34 über, die eine Art Nocken 35 bilden, der einen Drehanschlag darstellt. Die Funktion dieses Drehanschlages ist aus Fig. 4 ersichtlich. Der Exzenter 20 ist darin um einen gewissen Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn gegenüber der Stellung nach Fig. 3 verdreht worden, wodurch der Nocken 35 an der Seitenfläche 18 zur Anlage kommt und die weitere Drehung des Exzenters 20 begrenzt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist durch die ebene Fläche 27 wiederum eine Art Nocken 36 gebildet, der an der Sei tenfläche 17 des Querkanals 16 anliegt. Der Abstand von der ebenen Fläche 34 zu dem Nocken 36 in der zu der Seitenfläche 34 senkrechten Richtung ist größer als die Breite des Querkanals 16, so daß dieser den Querkanal 16 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise auseinanderdrückt, wodurch die innere Büchse 11 und die äußere Büchse 3 radial miteinander verspannt werden. Wenn die Seitenfläche 34 bzw. der Nocken 35 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise an der Seitenfläche 18 anliegen, hat bei der vorangegangenen Drehung der Nocken 36 schon einen Totpunkt, d.h. einen Punkt maximaler Auseinanderdrängung der Seitenflächen 17,18 überwunden, so daß die in Fig. 4 gezeigte Drehstellung des Exzenters 20 stabil ist und keine Rückdrehung zu befürchten ist.
  • Die Verspannungskräfte werden ausschließlich über den Umfang des scheibenförmigen Exzenters 20 aufgebracht, der Ansatz 23 ist hieran nicht beteiligt, sondern dient lediglich dem unverlierbaren Festhalten des Exzenters 20 in der Bodenöffnung 15.
  • Die gegenseitige kraftschlüssige Festlegung der inneren und äußeren Büchse 11,3 aneinander kann bei jeder gegenseitigen Drehstellung vorgenommen werden. Es ist auch möglich, gleichzeitig die äußere Büchse 3 in der Bandzapfenbüchsenbohrung 4 des Bandteils 2 gleichzeitig mitfestzulegen. In diesem Fall können der äußere Ansatz 5 der äußeren Büchse 3 sowie die entsprechenden Nuten in der Bandzapfenbüchsenbohrung 4 entfallen.

Claims (6)

1. Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen, mit einer äußeren, in einen Bandteil einzusetzenden Büchse, die eine zur Achse ihres zylindrischen Außenumfangs exzentrische Innenbohrung aufweist, mit einer darin angeordneten inneren Büchse, die wiederum eine zur Achse ihres zylindrischen, in die Innenbohrung der äußeren Büchse passenden Außenumfangs exzentrische Innenbohrung aufweist, die zur Aufnahme des mit dem anderen Bandteil verbundenen Bandzapfens bestimmt ist, und mit einer an dem dem anderen Bandteil abgewandten Ende der Büchsen vorgesehenen Einrichtung mittels deren die Büchsen in verschiedenen Drehstellungen aneinander festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Einrichtung die innere Büchse (11) radial elastisch aufweitbar und dadurch kraftschlüssig mit der äußeren Büchse (3) verbindbar ist.
2. Bandzapfenbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen um eine zu den Achsen (7,8) der Büchsen (3,11) parallele Achse drehbaren, von innen an der inneren Büchse (11) angreifenden Exzenter (20) umfaßt.
3. Bandzapfenbüchse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (20) einen bei Erreichen der Verspannstellung wirksam werdenden Drehanschlag (35) aufweist.
4. Bandzapfenbüchse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (20) in einem Querkanal (16) im unteren Bereich der inneren Büchse (11) angeordnet ist.
5. Bandzapfenbüchse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren und äußeren Büchsen (11,3) Bodenöffnungen (25,26) für den Angriff eines Drehwerkzeugs an dem Exzenter (20) aufweisen.
6. Bandzapfenbüchse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querkanal (16) in Achsrichtung mit Abstand einander gegenüberliegende im wesentlichen ebene Begrenzungsflächen (19,21) aufweist, die Dicke (22) des Exzenters (20) im wesentlichen dem Abstand entspricht und der Exzenter (20) auf mindestens einer Seite einen flachen kreisförmigen Ansatz (23) aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung (15) einer der Begrenzungsflächen (19,21) eingreift und nur eine solche Höhe hat, daß der Exzenter (20) unter elastischer Verformung der inneren Büchse (11) in den Querkanal (16) von der Seite her einführbar ist.
EP85102768A 1984-04-05 1985-03-12 Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen Expired EP0157233B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85102768T ATE39531T1 (de) 1984-04-05 1985-03-12 Bandzapfenbuechse fuer die baender von tueren, fenstern und dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3412830 1984-04-05
DE3412830A DE3412830C2 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0157233A2 true EP0157233A2 (de) 1985-10-09
EP0157233A3 EP0157233A3 (en) 1986-06-25
EP0157233B1 EP0157233B1 (de) 1988-12-28

Family

ID=6232765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85102768A Expired EP0157233B1 (de) 1984-04-05 1985-03-12 Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0157233B1 (de)
AT (1) ATE39531T1 (de)
DE (1) DE3412830C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2230557A (en) * 1989-04-21 1990-10-24 Leslie George Briggs A hinge
DE9206434U1 (de) * 1992-05-13 1993-09-16 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE19548905A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Sfs Sassba Spa Tür- oder Fensterband
EP2801455A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Jac S.A. Maschine zum automatischen Schneiden von Brot

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434510A1 (de) * 1994-09-27 1996-03-28 Winkhaus Fa August Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenster, Türen oder dergleichen mit verrastbarem Exzenterteil zum Einstellen einer horizontalen Falzluft und/oder eines Flügelanpreßdrucks zwischen Festrahmen und Flügelrahmen
DE29510215U1 (de) * 1995-06-23 1996-10-24 Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE29803886U1 (de) * 1998-03-05 1999-07-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster o.dgl.
PL65336Y1 (pl) 2009-12-28 2011-03-31 Wala Społka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Zawias, zwłaszcza do drzwi

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1009829A (en) * 1963-10-10 1965-11-10 Licentia Gmbh Improvements in door mounting devices
DE6938602U (de) * 1969-10-02 1970-02-26 Walter Hahn Mechanische Werkst Anschweissband.
DE7309196U (de) * 1973-03-09 1973-06-20 Hahn W Mechanische Werkstaetten Bandzapfenbuchse
DE3044674A1 (de) * 1980-11-27 1982-07-01 Haps + Sohn GmbH + Co KG, 5620 Velbert Tuerband

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1009829A (en) * 1963-10-10 1965-11-10 Licentia Gmbh Improvements in door mounting devices
DE6938602U (de) * 1969-10-02 1970-02-26 Walter Hahn Mechanische Werkst Anschweissband.
DE7309196U (de) * 1973-03-09 1973-06-20 Hahn W Mechanische Werkstaetten Bandzapfenbuchse
DE3044674A1 (de) * 1980-11-27 1982-07-01 Haps + Sohn GmbH + Co KG, 5620 Velbert Tuerband

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2230557A (en) * 1989-04-21 1990-10-24 Leslie George Briggs A hinge
GB2230557B (en) * 1989-04-21 1993-12-08 Leslie George Briggs A hinge
DE9206434U1 (de) * 1992-05-13 1993-09-16 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE19548905A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Sfs Sassba Spa Tür- oder Fensterband
EP2801455A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Jac S.A. Maschine zum automatischen Schneiden von Brot

Also Published As

Publication number Publication date
EP0157233A3 (en) 1986-06-25
DE3412830C2 (de) 1987-05-27
EP0157233B1 (de) 1988-12-28
DE3412830A1 (de) 1985-10-24
ATE39531T1 (de) 1989-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124838B1 (de) Gelenk
EP0200019B1 (de) Scharnier, insbesondere Möbelscharnier
EP0261267B1 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
EP0277286B1 (de) Scharnierbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP0275235A2 (de) Fenster- oder Tür-konstruktion mit einem bewegbar gehaltenen, verriegelbaren Flügel
EP0223871A1 (de) 180-Grad-Scharnier
EP0157233B1 (de) Bandzapfenbüchse für die Bänder von Türen, Fenstern und dergleichen
EP0292665B1 (de) Treibstangengetriebe für Fenster, Türen od. dgl.
DE8609628U1 (de) Band für Türen, Fenster und dgl.
EP0158135B1 (de) Bandzapfenbüchse
DE3418138C2 (de) Bandzapfenbüchse
EP0318422B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen
EP1040245A1 (de) Vorreiberverschluss für dickwandige türen, klappen oder dgl.
EP3363969B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0861953B1 (de) Betätigungshandhabe
DE68903447T2 (de) Sicherheitszylinder fuer ein schloss und entsprechender schluessel.
DE3034619C2 (de) Ecklager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl.
DE3044674A1 (de) Tuerband
EP0704593B1 (de) Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenster, Türen oder dergleichen mit verrastbarem Exzenterteil zum Einstellen einer horizontalen Falzluft und/oder eines Flügelanpressdrucks zwischen Festrahmen und/oder Flügelrahmen
DE19736934C2 (de) Verriegelungsbeschlag
EP0036480A1 (de) Ganzglasflügel-Beschlag
EP0667432B1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
DE3042208A1 (de) Tuer- oder fensterband fuer stumpf einschlagende fluegel
EP0340455B2 (de) Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871001

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19881228

Ref country code: BE

Effective date: 19881228

REF Corresponds to:

Ref document number: 39531

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890331

Ref country code: LI

Effective date: 19890331

Ref country code: CH

Effective date: 19890331

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85102768.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020218

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020325

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030313

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST