EP0140869B1 - Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall Download PDF

Info

Publication number
EP0140869B1
EP0140869B1 EP84890144A EP84890144A EP0140869B1 EP 0140869 B1 EP0140869 B1 EP 0140869B1 EP 84890144 A EP84890144 A EP 84890144A EP 84890144 A EP84890144 A EP 84890144A EP 0140869 B1 EP0140869 B1 EP 0140869B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
comminuting
deflector element
drive shafts
disc
shredding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84890144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0140869A3 (en
EP0140869A2 (de
Inventor
Raimund Falkner
Karl Gastl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALKNER Raimund
Pfeifer Oskar
Original Assignee
FALKNER Raimund
Pfeifer Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/AT1983/000024 external-priority patent/WO1984001125A1/de
Priority claimed from AT42984A external-priority patent/AT378922B/de
Application filed by FALKNER Raimund, Pfeifer Oskar filed Critical FALKNER Raimund
Publication of EP0140869A2 publication Critical patent/EP0140869A2/de
Publication of EP0140869A3 publication Critical patent/EP0140869A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0140869B1 publication Critical patent/EP0140869B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Definitions

  • the invention relates to a device for shredding waste, according to the preamble of claim 1.
  • a device for shredding waste is disclosed in the document GB-A-2 031 754 described below.
  • the scrapers stand there from the vertical side wall of the housing and thereby fill the between the comminution rollers and a large part of the existing space on the side wall of the housing. This also prevents shredded material adhering to the shredding discs from being conveyed back upwards.
  • this is particularly disadvantageous in the case of non-brittle or only slightly brittle waste, since a storage space is formed in the wall area below the rollers, which is filled with partially shredded material and, after a relatively short operating time, leads to high loads and ultimately to the plant being blocked. This also has a detrimental effect on the fangs and the drive.
  • a file shredding machine which also has intermeshing shredding rollers, a ring being loosely arranged on the drive shaft in each space between two shredding disks, the inside diameter of which is larger than the diameter of the drive shaft and the outside diameter of which is smaller than that The diameter of the shredding roller is.
  • the material drawn in between the shredding disks constantly urges each ring to the drive shaft in a horizontal or slightly inclined direction, as a result of which the diametrically opposite area of the ring partially emerges from the space between the disks. Any material that remains between the panes is thereby discharged to the outside.
  • This document shredder is particularly suitable for shredding waste paper and similar materials that are cut into narrow, long strips. Their use for waste material of any kind, especially for bulky waste such as boxes, packaging boxes, waste with a higher moisture content, e.g. Pieces of bark etc. are hardly possible.
  • the invention has now set itself the task of creating a crushing device with repelling elements that crushes any, especially combustible waste material, the clogging of the spaces is prevented as possible, so that it is less susceptible to interference.
  • the comminuted waste material should also be suitable for briquetting in a screw press.
  • the cutting edge is preferably formed on a counter knife mounted on the deflector.
  • the deflecting elements can absorb extreme loads and represent massive counter knives which are comparable to the knife bar of the above-mentioned US-A-3 578 252 and AT-B-320 405.
  • the cause of the malfunction is usually that the material is only partly shredded or not shredded by the rollers
  • the waste before and after is removed in the device according to the invention Indirectly shredded when entering the work area, ie only material with a size is processed between the shredding disks, which can in any case come loose from the device.
  • the susceptibility to malfunction can be reduced even further if the cutting edge of each of the shredding disks assigned to the one shredding roller lies within the cylindrical envelope surface of the other shredding roller, so that the fangs of the shredding disks in the upper area as feed tools to the central shredding area between the two shredding rollers and the shredder if the end face of the deflecting element facing the comminution disk has a section that starts from the cutting edge and is concavely curved.
  • the latter limits the receiving volume between two teeth of a rice milling disk and the Abweiselemen t, so that this assists to define the size of the comminuted particles.
  • a combination of two different types of comminution is achieved by shearing off a portion of the waste piece to be processed between each fang of a comminution disc and the corresponding deflecting element, and then immediately or simultaneously by the interaction of the fangs of the intermeshing comminution discs further dismemberment takes place.
  • Relatively bulky waste material which is placed in the mostly funnel-shaped filling opening, can or the like with feed rollers. be brought into the attack area of the shredding rollers so that bridging is prevented as far as possible above the shredding rollers.
  • the deflecting element surrounds the drive shaft passing through the intermediate space and preferably consists of two parts placed against one another in the common axial plane of the two drive shafts, the lower part of which rests on the central carrier.
  • the end face of the deflecting element on the inlet opening is convex in the section extending over the bridge area, whereupon a section preferably rising between the bridge area and the side wall continues in order to largely prevent a dead space there.
  • the shredding device is therefore particularly suitable for combination with a screw press, in that the outlet shaft forms the filler neck of a screw press, the press screw of which is arranged below the two drive shafts of the shredding rollers parallel to the latter, the end face of each deflecting element facing the shredding disk serving as a guide surface for the press screw represents shredded material to be introduced.
  • the discharge quantity can be greater than the screw capacity.
  • this can be metered in a simple manner if a cutting edge is formed on the side of each slide facing the central web. It has no effect on the function of the comminution device if a short-term excess that possibly does not pass the slide is again conveyed upward by the fangs, since this consists only of material that has already been comminuted to the correct extent.
  • the space accessible from below between two axially successive shredding disks, in which a blockage could primarily be caused by material accumulations is filled by the deflection elements.
  • a further embodiment of the device according to the invention as a filling funnel of a screw press provides that the central web is U-shaped in cross section and forms the section of the screw tube which has the inlet opening.
  • This version is characterized by a particularly low overall height, since the shredded material leaving the work area falls directly into the press screw or is even pressed into it.
  • FIG. 1 shows a vertical section through the working space of a comminution device according to the invention along the line II of FIG. 2
  • FIG. 2 shows a horizontal section along the line 11-11 in FIG. 1
  • FIG. 3 shows a vertical section along the line 111- 111 in Fig. 4 by a second embodiment as a hopper of a screw press
  • Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3
  • Fig. 5 is a vertical section through a third embodiment
  • Fig. 6 is an enlarged bottom view of third execution.
  • the shredding device which consists of a housing 1 with an upper hopper 2 and a lower one Exit shaft 3 exists, contains in the part enclosed by the side walls 17 two counter-rotating crushing rollers which are arranged on the two drive shafts 4, 5.
  • the two comminution rollers each consist of comminuting disks 6, 7 which are spaced apart from one another and which mesh with one another, so that an intermediate space 8 is provided between two comminuting disks 6 and 7 axially successive on a drive shaft 4 and 5, respectively.
  • the shredding disks 6, 7 are equipped on their circumference with fangs 20, which are fastened, for example, in contact with one another in the circumferential direction on a carrier.
  • each deflecting element 9 is arranged in alignment, which is attached to the side wall 17, which surrounds the drive shaft 4 or 5 passing through the clearance 8, projects above the shredding roller downwards and on the underside an axially parallel center support 21 rests.
  • the end face 10 of each deflector element 9 facing the corresponding comminution disk 6, 7 is circularly concave in an upper section 30 and approximated to the cylindrical envelope surface of the comminution roller.
  • each tear tooth 20 and the upper edge 18 of the end face 10 thereby continuously form effective shearing or cutting elements, which separate two pieces of low height from a piece of waste to be inserted vertically between the two shredding rollers in the height direction of the hopper.
  • the height of these parts corresponds approximately to the peripheral distance of a tear tooth 20 compared to the previous one of the same shredding disk. It is also determined by the number of fangs 20 per disc and the staggered arrangement of the discs on the two drive shafts 4, 5, so that the height of the parts is rather less.
  • the cutting edge 18 of the end face 10 is primarily formed on a counter knife 19 mounted on the deflector element 9.
  • the size reduction stage which also exists in known devices and which divides the material in the axis-parallel direction by the overlapping of the rotating size reduction rollers.
  • the two essentially simultaneous crushing stages therefore only allow material particles below a size causing a build-up of dust or complete blocking to pass into the working space 29 between the two crushing rollers or between a crushing disc 6, 7 and the associated deflecting element 9, which on the underside without problems can exit freely.
  • Each deflector element 9 could, for example, be of U-like design in its basic form, one side leg being used for attachment to the side wall, the other side leg having the concave end face 10 and resting on the central support 21.
  • the embodiment shown in FIG. 1, whose compact design can absorb particularly large forces, provides a deflecting element 9 which surrounds the drive shaft 4, 5. It preferably consists of two parts 11, 12 which are screwed together, for example.
  • the upper region of each deflecting element 9, which spans the drive shafts 4, 5, is convexly curved in the first section 15, which extends from the cutting edge 18, to which an obliquely rising flat or concave section adjoins the side wall 17.
  • the distance between the convex end face section 15 and the axis of the drive shaft 4 or 5 is less than the radius of the comminution disk 6, 7, so that the effective areas of the fangs 20 protrude radially.
  • Material slipping on the wall of the filling funnel 2 slides along the inclined edge sections up to their transition into the convex sections 15, where it is gripped by the emerging fangs 20 and conveyed towards the cutting edge 18 on the counter knives 19.
  • the lower end face facing the outlet shaft 3 is flat.
  • a horizontally adjustable slide 25 is provided per comminution roller, through which the partial opening 37 of the outlet shaft 3 created by the central carrier 21 can be changed, and which is provided with a cutting edge 26. The slide also enables the material particles to be shredded.
  • each deflecting element 9 which faces the shredding disk 6, 7, and which ends in a tapering end 22, forms a guide surface 31 in the lower part 12 up to the central support 21 for the shredded material toward the partial opening 37, so that the one for the central support the deflecting elements 9 favorable central supports 21 do not impair the exit.
  • a recess 23 is provided in each deflector element 9 inserted in an intermediate space 8 of the second comminution roller, so that continuous free spaces are created in this area on both sides of the central carrier 21.
  • the shape of the recess 23 can be chosen arbitrarily. It enables a crushed material that has entered the space 8 to exit laterally.
  • a spacer ring 27 can be arranged, on the outer surface of which slanting grooves 28 are formed. These feed material that has entered there back into the gap between the shredding disk 4, 5 and each deflector element 9.
  • the spacer ring 27 can also be formed by a roller bearing, so that a multiple bearing of each drive shaft 4, 5 is achieved.
  • the embodiment according to FIGS. 3 and 4 shows a comminution device as a filling funnel of a screw press.
  • the shredder 1 and 2 consists of a housing 1 with a filling opening 2, in which feed devices can optionally be provided, a central part receiving the comminution roller and an outlet shaft 3, the opening width of which is small and the inlet opening into the Press screw 33 corresponds to the screw press.
  • the two shredding rollers in turn each consist of a plurality of shredding disks 6, 7, which are arranged in a rotationally fixed manner with axial gaps 8 on a drive shaft 4, 5 and which are equipped with tear teeth 20 on the circumference.
  • a deflector element 9 which is approximated to a shredding disk 7, the other shredding roller, is arranged in the intermediate space 8, which protrudes from the outlet shaft 3 through the working space 29 between the two drive shafts 4, 5 and into an inlet opening Cutting edge 18 runs out, which lies within the circumference of the shredding roller.
  • a guide surface 31 for the comminuted material also closes here.
  • the deflecting elements 9 are approximately L-shaped and extend below the drive shafts 4, 5 to the side wall 17, whereby they also rest on the central support 21.
  • the central support 21 is formed by a part 34 of the screw tube 35 with a U-shaped cross section, in which the press screw 33 runs.
  • the guide surfaces 31 of the deflecting elements 9 are aligned on both sides with the inner surface of the U-shaped part 34, so that the comminuted material falls or is pressed directly into the open press screw 33.
  • the size of the working space 29 is chosen so that for all materials to be processed at least a sufficient, but preferably an excess amount of the comminuted material is pressed into the press screw 33, so that a slight pre-compression can already be achieved.
  • the shredding device is closed by base plates 39 on which the deflecting elements 9 also rest. It is therefore sufficient even in the case of heavy loads to have an L shape, so that an upper part 11 according to FIG. 1 can be omitted.
  • Fig. 4 shows the thickness of each deflector 9 in the area of the working space 29 less than the width of each space 8 between the shredding discs 6, 7, so that in the lower part preferably by means of additional plates or the like.
  • FIG. 5 and 6 show a further embodiment in which the comminution device is part of a screw press.
  • the two drive shafts 4, 5 of the shredding device are in turn mounted parallel to the pressing disk 33, each of which is equipped with the intermeshing shredding disks 6, 7 provided with tear teeth 20.
  • a grid, a bar grate or the like extends below the comminution roller. through the outlet shaft 3, which divides its partial openings 37.
  • the deflecting elements 9 again alternately extend through the working space 29 between the two drive shafts 4, 5, again from the central support 21, which (FIG. 6) forms a central rod of a bar grate 39, and they contact the tear teeth 20 of the shredding disks on the inlet opening side 6, 7 form approximate cutting edges 18.
  • each end face of the deflecting elements 9 again represents a guide surface 31 towards the partial openings 37.
  • Sliders 25 are provided below the grid or the rod grate, which enable the correct metering of the amount of the crushed material to be fed to the press disk 33.
  • the openings of the grid or the spacing of the grate bars 38 are at least as large as the size of the material pieces comminuted between the tear teeth 20 and the cutting edges 18.
  • the total passage area of the grate or bar grate is reduced by moving the slide 25. This can be done manually, but is preferably coupled to the screw press as a function of a function thereof.
  • FIG. 6 shows the slide 25 in detail from below, that is to say from the side of the press screw 33.
  • the slides 25 are formed by sheets which, in the closed state, also engage under the central support 21 which carries the deflecting elements 9 and have a toothing along their contact edges, for example the teeth 36 shown, which, in the closed state, completely close the outlet shaft 3 in an interlocking manner.
  • the openings 37 are gradually released from the center, FIG. 6 showing a central position.
  • the slider 25 could also be moved in a different way than shown, parallel to the grate bars 38.
  • the comminuted material is taken up again by the comminution rollers with a correspondingly reduced passage cross section or is circulated until the total passage cross section of the outlet shaft 3 is increased again, so that essentially one the absorption capacity of the press screw 33 in a simple manner is achieved. Any further comminution that may take place during this is of no importance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1. Eine solche Vorrichtung ist in der unten beschriebenen Druckschrift GB-A-2 031 754 offenbart.
  • Bei derartigen Vorrichtungen zur Zerkleinerung von beliebigem, insbesondere auch brennbarem Abfall wird dieser in eine Einfüllöffnung eingebracht, von Reisszähnen an ineinandergreifenden Zerkleinerungsscheiben erfasst und durch deren gegenläufige Bewegung mit niederer Drehzahl zwischen diesen hindurchgefördert, wobei er in kleinere Teile zerbrochen bzw. zerrissen wird. Um zu verhindern, dass sich je nach Art des Abfalles in einem mehr oder minder grossen Ausmass Abfallreste zwischen den Zerkleinerungsscheiben verkeilen, die die Funktion stark beeinträchtigen, werden gehäusefeste Abstreifer vorgesehen, die zwischen die Zerkleinerungsscheiben eingreifen. Eine derartige Vorrichtung zeigen beispielsweise die AT-B-339 705, die GB-A-1 558 423 und die GB-A-1 574 027. Die Abstreifer stehen dort von der vertikalen Seitenwand des Gehäuses ab und füllen dadurch den zwischen den Zerkleinerungswalzen und der Gehäuseseitenwand bestehenden Freiraum zu einem Grossteil aus. Sie verhindern damit auch, dass zerkleinertes, an den Zerkleinerungsscheiben haftendes Material wieder zurück nach oben gefördert wird. Dies ist jedoch insbesondere bei nicht oder nur wenig spröden Abfällen von Nachteil, da sich im Wandbereich unterhalb der Walzen ein Stauraum bildet, der sich mit teilzerkleinertem Material füllt und nach verhältnismässig kurzer Betriebsdauer zu hoher Belastung und schliesslich zur Blockierung der Anlage führt. Dies wirkt sich auch schädlich auf die Reisszähne und den Antrieb aus.
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, Walzen mit über die gesamte Länge durchgehenden Schneidmessern (AT-B-320 405) bzw. mit einer Reihe umfangsversetzter Messer (US-A-3 578 252) zu bestücken, die mit feststehenden mittigen Messerbalken zusammenwirken. Da die beiden gegenläufig rotierenden Walzen nicht ineinandergreifen, treten die vorstehend beschriebenen Probleme bei dieser Ausführung nicht auf. Es besteht jedoch vermehrt die Gefahr, dass zu grosse Abfallteile schlagartig die gesamte Einrichtung blokkieren, indem sie sich zwischen den Messerbalken und dem rotierenden Messer verspreizen.
  • Aus der DE-A-2 741 033 ist eine Aktenvernichtungsmaschine bekannt, die ebenfalls ineinandergreifende Zerkleinerungswalzen aufweist, wobei in jedem Zwischenraum zwischen zwei Zerkleinerungsscheiben auf der Antriebswelle ein Ring lose angeordnet ist, dessen Innendurchmesser grösser als der Durchmesser der Antriebswelle und dessen Aussendurchmesser kleiner als der Durchmesser der Zerkleinerungswalze ist. Das zwischen den Zerkleinerungsscheiben eingezogene Material drängt jeden Ring ständig in horizontaler oder leicht geneigter Richtung an die Antriebswelle, wodurch der diametral gegenüberliegende Bereich des Ringes teilweise aus dem Zwischenraum zwischen den Scheiben austritt. Eventuell zwischen den Scheiben verbleibendes Material wird dadurch nach aussen abgeleitet. Diese Aktenvernichtungsmaschine ist vor allem zur Zerkleinerung von Altpapier und ähnlichem Material geeignet, das in schmale lange Streifen zerschnitten wird. Deren Verwendung für Abfallmaterial beliebiger Art, vor allem für sperrigen Abfall, wie Kisten, Verpackungskartons, Abfällen mit höherem Feuchtigkeitsgehalt, z.B. Rindenstücke usw. ist jedoch kaum möglich.
  • Ebenfalls eine Zerkleinerungsmaschine für Papier beschreibt die GB-A-2 031 754. Dort ist in jedem Zwischenraum der ineinandergreifenden Zerkleinerungswalzen ein diesen nahezu vollständiges ausfüllendes Abweiselement angeordnet, wobei diese an parallel verlaufenden, aussenseitigen Stäben aufgefädelt sind. Die Abweiselemente sind jeweils an die gegenüberliegende Zerkleinerungsscheibe so weit angenähert, dass sie in einem von den Antriebswellen abwärts führenden gekrümmten Abschnitt dessen Schneidzähne praktisch berühren.
  • Im aufwärts führenden Abschnitt springen sie unter Ausbildung einer Schneidkante in Höhe der Antriebswellen so weit zurück, dass ein die Papiererfassung zwischen den Reisszähnen der Zerkleinerungsscheiben. ausreichend ermöglichender Einführspalt ausgebildet ist. Das von den Reisszähnen in Längsstreifen zerrissene Papier wird dann mittels der Schneidkanten der Abweiselemente in kleinste Stückchen zerschnitten. Auch diese Papierzerkleinerungsmaschine ist für die Verarbeitung anderen Abfalls, vor allem sperrigen, nassen, Kunststoffanteile enthaltenden Abfalls nicht geeignet.
  • Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Zerkleinerungsvorrichtung mit Abweiselementen zu schaffen, die beliebiges, vor allem brennbares Abfallmaterial zerkleinert, wobei die Verstopfung der Zwischenräume möglichst verhindert wird, so dass sie gegen Störungen wenig anfällig ist. Das zerkleinerte Abfallmaterial soll dabei in bevorzugter Ausführung auch zur Brikettierung in einer Schneckenpresse geeignet sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die Schneidkante ist dabei bevorzugt an einem auf dem Abweiselement montierten Gegenmesser ausgebildet.
  • Durch die Stützung durch den Mittelträger können die Abweiselemente extreme Beanspruchungen aufnehmen und stellen massive Gegenmesser dar, die dem Messerbalken der vorstehend erwähnten US-A-3 578 252 und AT-B-320 405 vergleichbar sind.
  • Durch die eintrittsöffnungsseitig angeordneten Schneidkanten werden nun, im Gegensatz zu allen bekannten Vorschlägen, bei denen die Störungsursache meist darin liegt, dass das Material nur teilzerkleinert bzw. nicht zerkleinert von den Walzen eingezogen wird, bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Abfälle vor dem bzw. unmittelbar beim Eintritt in den Arbeitsraum zerkleinert, d.h. zwischen den Zerkleinerungsscheiben wird bereits nur mehr Material mit einer Grösse verarbeitet, die in jedem Fall lose aus der Vorrichtung austreten kann. Die Störungsanfälligkeit kann dabei noch weiter gemindert werden, wenn die Schneidkante jedes einer Zerkleinerungsscheibe der einen Zerkleinerungswalze zugeordneten Abweiselementes innerhalb der zylindrischen Hüllfläche der anderen Zerkleinerungswalze liegt, so dass die Reisszähne der Zerkleinerungsscheiben im oberen Bereich als Zuführwerkzeuge zum mittigen Zerkleinerungsbereich zwischen den beiden Zerkleinerungswalzen fungieren, sowie wenn die zur Zerkleinerungsscheibe weisende Stirnfläche des Abweiselementes einen von der Schneidkante ausgehenden kreisbogenförmig konkav gewölbten Abschnitt aufweist. Letzteres begrenzt das Aufnahmevolumen zwischen zwei Reisszähnen einer Zerkleinerungsscheibe und dem Abweiselement, so dass auch diese zur Festlegung der Grösse der zerkleinerten Teilchen mithilft. Es wird eine Kombination zweier verschiedener Arten der Zerkleinerung erzielt, indem zwischen jedem Reisszahn einer Zerkleinerungsscheibe und dem korrespondierenden Abweiselement ein der geringen Grösse des Aufnahmeraumes entsprechender Teil von dem zu verarbeitendem Abfallstück abgeschert wird, und unmittelbar anschliessend oder gleichzeitig durch das Zusammenwirken der Reisszähne der ineinandergreifenden Zerkleinerungsscheiben eine weitere Zerstückelung erfolgt.
  • Relativ sperriges Abfallmaterial, das in die meisttrichterförmige Einfüllöffnung gegeben wird, kann dabei mit Zuführwalzen od.dgl. in den Antriffsbereich der Zerkleinerungswalzen gebracht werden, so dass oberhalb der Zerkleinerungswalzen eine Brückenbildung möglichst verhindert wird.
  • Dabei ist in einer weiteren Ausführung vorgesehen, dass das Abweiselement die den Zwischenraum durchsetzende Antriebswelle umschliesst und vorzugsweise aus zwei in der gemeinsamen Axialebene der beiden Antriebswellen aneinandergesetzten Teilen besteht, von denen der untere Teil auf den Mittelträger aufliegt. Die eintrittsöffnungsseitige Stirnfläche des Abweiselementes ist bei dieser Ausführung in dem sich über dem Brükkenbereich erstreckenden Abschnitt konvex ausgebildet, woran sich ein zwischen dem Brückenbereich und der Seitenwand vorzugsweiseansteigender Abschnitt fortsetzt, um dort einen Totraum weitgehend zu unterbinden.
  • Da durch die erfindungsgemässe Ausbildung ohnedies von den Zerkleinerungswalzen nur Materialteilchen in der gewünschten Grösse eingezogen werden, ist an der Unterseite der Zerkleinerungsvorrichtung ein besonderer Freiraum, dessen Freihaltung dann wieder die eingangs angeführten Probleme mitsich bringt, nicht notwendig.
  • Die Zerkleinerungsvorrichtung eignet sich dadurch besonders zur Kombination mit einer Schneckenpresse, indem der Austrittsschacht den Einfüllstutzen einer Schneckenpresse bildet, deren Pressschnecke unterhalb der beiden Antriebswellen der Zerkleinerungswalzen parallel zu diesen angeordnet ist, wobei die zur Zerkleinerungsscheibe weisende Stirnfläche jedes Abweiselementes eine Leitfläche für das in die Pressschnecke einzubringende zerkleinerte Material darstellt.
  • Bei leicht zerkleinerbarem Material kann die Austrittsmenge grösser als das Schneckenaufnahmevermögen sein. Diese lässt sich jedoch in einfacher Weise dosieren, wenn an der zum Mittelsteg weisenden Seite jedes Schiebers eine Schneidkante ausgebildet ist. Dabei ist es ohne Einfluss auf die Funktion der Zerkleinerungsvorrichtung, wenn ein gegebenenfalls nicht den Schieber passierender kurzzeitiger Überschuss wieder von den Reisszähnen nach oben befördert wird, da dieser nur aus bereits im richtigen Ausmass zerkleinertem Material besteht. Hiezu trägt natürlich wesentlich die Tatsache bei, dass in bevorzugter Ausführung der von unten zugängliche Raum zwischen zwei axial aufeinanderfolgenden Zerkleinerungsscheiben, in dem in erster Linie durch Materialansammlungen eine Verstopfung eingeleitet werden könnte, durch die Abweiselemente ausgefüllt ist. Es hat sich bei dieser Ausführung auch als günstig gezeigt, wenn in der achsparallelen Projektion des den Mittelträger überragenden freien Auflageendes eines Abweiselementes auf den unteren Teil des nächsten versetzten Abweiselementes eine Ausnehmung in der unteren Stirnfläche vorgesehen ist, wodurch sich im Austrittsbereich des zerkleinerten Materials ein im wesentlichen achsparallel durchgehender Hohlraum ergibt, durch den gegebenenfalls zwischen ein Abweiselement und eine axial anschliessende Zerkleinerungsscheibe eingedrungenes Material erleichtert austreten kann.
  • Eine weitere Ausführung der erfindungsgemässen Einrichtung als Fülltrichter einer Schneckenpresse sieht vor, dass der Mittelsteg im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, und den die Eintrittsöffnung aufweisenden Abschnitt des Schnekkenrohres bildet. Diese Ausführung zeichnet sich durch eine besonders niedere Bauhöhe aus, da das den Arbeitsraum verlassende zerkleinerte Material unmittelbar in die Pressschnecke fällt bzw. in diese sogar eingedrückt wird.
  • Nachstehend wird nun die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch den Arbeitsraum einer erfindungsgemässen Zerkleinerungsvorrichtung gemäss der Linie I-I der Fig. 2, die Fig. 2 einen Horizontalschnitt gemäss der Linie 11-11 in Fig. 1, die Fig. 3 einen Vertikalschnitt nach der Linie 111-111 in Fig. 4 durch eine zweite Ausführung als Fülltrichter einer Schnekkenpresse, die Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, die Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel und die Fig. 6 eine vergrösserte Untersicht der dritten Ausführung.
  • Die Zerkleinerungsvorrichtung, die aus einem Gehäuse 1 mit oberem Fülltrichter 2 und unterem Austrittsschacht 3 besteht, enthält in dem von den Seitenwänden 17 umschlossenen Teil zwei gegenläufig getriebene Zerkleinerungswalzen, die auf den beiden Antriebswellen 4, 5 angeordnet sind. Die beiden Zerkleinerungswalzen bestehen jeweils aus zueinander beabstandeten Zerkleinerungsscheiben 6, 7, die ineinandergreifen, so dass zwischen je zwei auf einer Antriebswelle 4 bzw. 5 axial aufeinanderfolgenden Zerkleinerungsscheiben 6 bzw. 7 jeweils ein Zwischenraum 8 vorgesehen ist. Die Zerkleinerungsscheiben 6, 7 sind an ihrem Umfang mit Reisszähnen 20 bestückt, die beispielsweise einander in Umfangsrichtung berührend auf einem Träger befestigt sind. In jedem Zwischenraum 8 ist mit einer Zerkleinerungsscheibe 7 bzw. 6 der anderen Zerkleinerungswalze fluchtend ein Abweiselement9 angeordnet, das an der Seitenwand 17 befestigt ist, die den Zwischenraum 8 durchsetzende Antriebswelle 4 bzw. 5 umschliesst, die Zerkleinerungswalze nach unten überragt und an der Unterseite auf einem achsparallelen Mittelträger 21 aufliegt. Die zur korrespondierenden Zerkleinerungsscheibe 6, 7 weisende Stirnfläche 10 jedes Abweiselementes 9 ist in einem oberen Abschnitt 30 kreisförmig konkav gewölbt ausgebildet und an die zylindrische Hüllfläche der Zerkleinerungswalze angenähert. Die äusserste Kante jedes Reisszahnes 20 und die obere Kante 18 der Stirnfläche 10 bilden dadurch fortlaufend wirksame Scher- bzw. Schneidelemente, die von einem vertikal zwischen die beiden Zerkleinerungswalzen einzuführenden Abfallstück in der Höhenrichtung des Einfülltrichters 2 Teile geringer Höhe abtrennen. Die Höhe dieser Teile entspricht dabei etwa dem peripheren Abstand eines Reisszahnes 20 gegenüber dem vorhergehenden derselben Zerkleinerungsscheibe. Er wird weiters auch durch die Anzahl der Reisszähne 20 pro Scheibe und der versetzten Anordnung der Scheiben auf den beiden Antriebswellen 4, 5 bestimmt, so dass die Höhe der Teile eher noch geringer ist. Die Schnittkante 18 der Stirnfläche 10 ist vor allem an einem auf dem Abweiselement 9 montierten Gegenmesser 19 ausgebildet.
  • Neben der erwähnten Stückelung der Höhe nach existiert die auch bei bekannten Vorrichtungen gegebene Zerkleinerungsstufe, die durch die Überlappung der sich drehenden Zerkleinerungswalzen das Material in achsparalleler Richtung unterteilt. Die beiden im wesentlichen gleichzeitig ablaufenden Zerkleinerungsstufen lassen daher in den Arbeitsraum 29 zwischen die beiden Zerkleinerungswalzen bzw. zwischen einer Zerkleinerungsscheibe 6, 7 und dem zugeordneten Abweiselement 9 nur Materialteilchen unterhalb einer eine Staubildung oder eine vollständige Blokkierung verursachenden Grösse durchtreten, die an der Unterseite ohne Probleme frei austreten können.
  • Jedes Abweiselement 9 könnte beispielsweise in seiner Grundform U-ähnlich ausgebildet sein, wobei ein Seitenschenkel der Befestigung an der Seitenwand dient, der andere Seitenschenkel die konkave Stirnfläche 10 aufweist und auf dem Mittelträger 21 aufliegt. Die in Fig. 1 gezeigte Ausführung, deren kompakte Bauweise besonders grosse Kräfte aufnehmen kann, sieht ein Abweiselement 9 vor, das die Antriebswelle 4, 5 umschliesst. Es besteht vorzugsweise aus zwei Teilen 11, 12, die miteinander beispielsweise verschraubt sind. Der die Antriebswellen 4, 5 überspannende obere Bereich jedes Abweiselementes 9 ist im ersten von der Schneidkante 18 sich erstreckenden Abschnitt 15 konvex gewölbt, an den sich zur Seitenwand 17 hin ein schräg ansteigender ebener oder konkaver Abschnitt anschliesst. Dabei ist der Abstand des konvexen Stirnflächenabschnittes 15 zur Achse der Antriebswelle 4 bzw. 5 geringer als der Radius der Zerkleinerungsscheibe 6, 7, so dass die wirksamen Bereiche der Reisszähne 20 radial vorstehen. An der Wand des Fülltrichters 2 nachrutschendes Material gleitet dabei entlang der geneigten Randabschnitte bis zu deren Übergang in die konvexen Abschnitte 15, an denen es von den austretenden Reisszähnen 20 erfasst und zur Mitte hin zur Schneidkante 18 an den Gegenmessern 19 gefördert wird. Die untere, dem Austrittsschacht 3 zugewandte Stirnfläche ist eben ausgebildet. Entlang dieser unteren Stirnflächen aller Abweiselemente 9 ist pro Zerkleinerungswalze ein horizontaler verstellbarer Schieber 25 vorgesehen, durch den die durch den Mittelträger 21 geschaffene Teilöffnung 37 des Austrittsschachtes 3 veränderbar ist, und der mit einer Schneidkante 26 versehen ist. Der Schieber ermöglicht dadurch auch eine Nachzerkleinerung der Materialteilchen.
  • Die zur Zerkleinerungsscheibe 6, 7 weisende Stirnfläche 10 jedes Abweiselementes 9, die in ein spitz zulaufendes Ende 22 ausläuft, bildet im unteren Teil 12 bis zum Mittelträger 21 eine Leitfläche 31 für das zerkleinerte Material zur Teilöffnung 37 hin, so dass der für die mittige Abstützung der Abweiselemente 9 günstige Mittelträger 21 den Austritt nicht beeinträchtigt. In achsparalleler Verlängerung des Endes 22 jedes Abweiselementes 9 einer Zerkleinerungswalze ist in jedem, in einem Zwischenraum 8 der zweiten Zerkleinerungswalze eingesetzten Abweiselement 9 eine Ausnehmung 23 vorgesehen, so dass in diesem Bereich beidseitig des Mittelträgers 21 sich erstreckende durchgehende Freiräume entstehen. Die Form der Ausnehmung 23 kann beliebig gewählt werden. Sie ermöglicht den seitlichen Austritt eines in den Zwischenraum 8 eingetretenen zerkleinerten Materials.
  • In dem in der Fig. 1 dargestellten Ringraum zwischen der Antriebswelle 4, 5 und dem Abweiselement 9 kann ein Distanzring 27 angeordnet sein, an dessen Aussenfläche schräg verlaufende Nuten 28 ausgebildet sind. Diese führen dort eingetretenes Material jeweils wieder nach aussen in den Spalt zwischen der Zerkleinerungsscheibe 4, 5 und jedem Abweiselement 9 ab. Der Distanzring 27 kann aber auch durch ein Wälzlager gebildet sein, so dass auch eine mehrfache Lagerung jeder Antriebswelle 4, 5 erzielt wird.
  • Die Ausführung nach den Fig. 3 und 4 zeigt eine Zerkleinerungsvorrichtung als Fülltrichter einer Schneckenpresse. Die Zerkleinerungsvorrichtung besteht ähnlich wie in der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 aus einem Gehäuse 1 mit einer Einfüllöffnung 2, in der gegebenenfalls Zuführeinrichtungen vorgesehen sein können, aus einem die Zerkleinerungswalze aufnehmenden Mittelteil und einem Austrittsschacht 3, dessen Öffnungsweite klein ist und der Eintrittsöffnung in die Pressschnecke 33 der Schneckenpresse entspricht.
  • Die beiden Zerkleinerungswalzen setzen sich wiederum jeweils aus mehreren mit axialen Zwischenräumen 8 auf einer Antriebswelle 4, 5 verdrehfest angeordneten Zerkleinerungsscheiben 6, 7 zusammen, die umfänglich mit Reisszähnen 20 bestückt sind. Zwischen je zwei Zerkleinerungsscheiben 6 bzw. 7 einer Zerkleinerungswalze ist jeweils ein an eine Zerkleinerungsscheibe 7, der anderen Zerkleinerungswalze angenähertes Abweiselement 9 im Zwischenraum 8 angeordnet, das vom Austrittsschacht 3 her durch den Arbeitsraum 29 zwischen den beiden Antriebswellen 4, 5 ragt und eintrittsöffnungsseitig in eine Schneidkante 18 ausläuft, die innerhalb des Umfanges der Zerkleinerungswalze liegt. Anschliessend an den ersten kreisbogenförmig konkav gewölbten Abschnitt 30 der zur Zerkleinerungsscheibe 9 weisenden Stirnfläche 10 schliesst sich auch hier eine Leitfläche 31 für das zerkleinerte Material. Die Abweiselemente 9 sind etwa L-förmig geformt und erstrecken sich unterhalb der Antriebswellen 4, 5 zur Seitenwand 17, wobei sie ebenfalls am Mittelträger 21 auflegen. Der Mittelträger 21 wird jedoch bei dieser Ausführung durch einen im Querschnitt U-förmigen Teil 34 des Schneckenrohres 35 gebildet, in dem die Pressschnecke 33 verläuft. Dabei fluchten die Leitflächen 31 der Abweiselemente 9 beidseitig mit der Innenfläche des U-förmigen Teiles 34, so dass das zerkleinerte Material direkt in die offene Pressschnecke 33 fällt bzw. eingedrückt wird. Die Grösse des Arbeitsraumes 29 ist dabei so gewählt, dass bei allen zu verarbeitenden Materialien zumindest eine ausreichende, vorzugsweise jedoch eine Überschussmenge des zerkleinerten Materials in die Pressschnecke 33 eingedrückt wird, so dass dadurch bereits eine geringfügige Vorverdichtung erzielt werden kann. Zwischen dem den Teil 34 des Schneckenrohres 35 bildenden Mittelträger 21 und den Seitenwänden 17 ist die Zerkleinerungsvorrichtung durch Bodenplatten 39 verschlossen, auf den die Abweiselemente 9 ebenfalls aufliegen. Es genügt daher auch bei starken Beanspruchungen deren L-Form, so dass ein oberer Teil 11 gemäss Fig. 1 entfallen kann. Fig. 4 zeigt die Dicke jedes Abweiselementes 9 im Bereich des Arbeitsraumes 29 geringer als die Breite jedes Zwischenraumes 8 zwischen den Zerkleinerungsscheiben 6, 7, so dass im unteren Teil vorzugsweise durch zusätzliche Platten od.dgl. gebildet, weitere schmale Leitflächen 32 vorgesehen sind, die zwischen den Antriebswellen 4, 5 und den Rändern des U-förmigen Teiles 34 den Materialdurchtritt verhindern. Reste, die dennoch in denseitenwandnahen Raum zwischen die Abweiselemente 9 gelangen und von den Zerkleinerungsscheiben 6, 7 nicht wieder nach oben befördert werden, können gegebenenfalls auch durch Reinigungsöffnungen in den Seitenwänden 17 entfernt werden.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführung, bei der die Zerkleinerungsvorrichtung Bestandteil einer Schneckenpresse ist. Parallel zur Pressscheibe 33 sind wiederum die beiden Antriebswellen 4, 5 der Zerkleinerungsvorrichtung gelagert, von denen jede mit den mit Reisszähnen 20 versehenen ineinandergreifenden Zerkleinerungsscheiben 6, 7 bestückt ist. Unterhalb der Zerkleinerungswalze erstreckt sich ein Gitter, ein Stabrost od.dgl. durch den Austrittsschacht 3, das dessen Teilöffnungen 37 unterteilt. Von dem auch hier wieder vorgesehenen Mittelträger 21, der (Fig. 6) einen Mittelstab eines Stabrostes 39 bildet, erstrecken sich die Abweiselemente 9 wieder wechselweise durch den Arbeitsraum 29 zwischen die beiden Antriebswellen 4, 5, wobei sie eintrittsöffnungsseitig an die Reisszähne 20 der Zerkleinerungsscheiben 6, 7 angenäherte Schneidkanten 18 bilden. Der untere Abschnitt jeder Stirnseite der Abweiselemente 9 stellt wieder eine Leitfläche 31 zu den Teilöffnungen 37 hin dar. Unterhalb des Gitters bzw. des Stabrostes sind Schieber 25 vorgesehen, die die richtige Dosierung der der Pressscheibe 33 zuzuführenden Menge des zerkleinerten Materials ermöglichen. Zur Vermeidung von Materialanstauungen sind die Öffnungen des Gitters bzw. der Abstand der Roststäbe 38 zumindest so gross wie die Grösse der zwischen den Reisszähnen 20 und den Schneidkanten 18 zerkleinerten Materialstücke.
  • Ist nun die Menge des durch die Öffnungen 37 durchfallenden Materials von der Pressschnecke 23 nicht aufnehmbar, so wird die Gesamtdurchtrittsfläche des Gitters oder Stabrostes durch Verschiebung der Schieber 25 verringert. Das kann manuell erfolgen, ist jedoch vorzugsweise in Abhängigkeit von einer Funktion der Schneckenpresse mit dieser gekoppelt.
  • Fig. 6 zeigt in der Ansicht von unten, also von der Seite der Pressschnecke 33 aus, die Schieber 25 im Detail. Die Schieber 25 sind durch Bleche gebildet, die im Schliesszustand auch den die Abweiselemente 9 tragenden Mittelträger 21 untergreifen und entlang ihrer Berührungskanten eine Verzahnung, beispielsweise die gezeigten Zacken 36 aufweisen, die im geschlossenen Zustand ineinandergreifend den Austrittsschacht 3 völlig abschliessen. Mit zunehmender Ausziehbewegung der Schieber 25 werden von der Mitte aus die Öffnungen 37 nach und nach freigegeben, wobei Fig. 6 eine Mittelstellung zeigt. Die Schieber 25 könnten auch anders als dargestellt, parallel zu den Roststäben 38 bewegt werden.
  • ist der Materialanfall im Austrittsschacht grösser als die der Pressschnecke 23 zuführbare Menge, so wird bei entsprechend verringertem Durchtrittsquerschnitt das zerkleinerte Material von den Zerkleinerungswalzen wieder nach oben mitgenommen bzw. solange umgewälzt, bis der Gesamtdurchtrittsquerschnitt des Austrittsschachtes 3 wieder vergrössert wird, so dass eine im wesentlichen dem Aufnahmevermögen der Pressschnecke 33 in einfacher Weise angepasste Dosierung erzielt wird. Eine gegebenenfalls währenddessen erfolgende weitere Zerkleinerung ist dabei ohne Bedeutung.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall mit einem eine Einfüllöffnung (2) aufweisenden Gehäuse (1), in dessen darunterliegendem Arbeitsraum (29) ein Paar von gegenläufig angetriebenen Zerkleinerungswalzen mit jeweils mehreren umfangsseitig mit Reisszähnen (20) bestückten Zerkleinerungsscheiben (6, 7) mit axialem Abstand angeordnet sind, die wechselweise ineinandergreifen, mit einem an den Arbeitsraum (29) anschliessenden Austrittsschacht (3), einem gehäusefesten Abweiselement (9) pro Zerkleinerungsscheibe (6, 7), das sich zwischen die beiden Antriebswellen (4, 5) in den axialen Zwischenraum (8) zwischen zwei Zerkleinerungsscheiben (6 bzw. 7) der einen Zerkleinerungswalze erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Abweiselement (9) auf einem parallel zu den Antriebswellen (4, 5) unterhalb des Arbeitsraumes (29) angeordneten Mittelträger (21) aufliegt, die den Zwischenraum (8) durchsetzende Antriebswelle (5, 4) zumindest teilweise abdeckt und eintrittsöffnungsseitig oberhalb der Antriebswellen (4, 5) an die in den Zwischenraum (8) eingreifende Zerkleinerungsscheibe (6, 7) der anderen Zerkleinerungswalze angenähert und mit einer Schneidkante (18) versehen ist, die mit den Reisszähnen (20) der Zerkleinerungsscheibe (6, 7) zusammenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (18) an einem auf dem Abweiselement (9) montierten Gegenmesser (19) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (18) jedes einer Zerkleinerungsscheibe (6, 7) der einen Zerkleinerungswalze zugeordneten Abweiselementes (9) innerhalb der zylindrischen Hüllfläche der anderen Zerkleinerungswalze liegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Zerkleinerungsscheibe (6, 7) weisende Stirnfläche (10) des Abweiselementes (9) einen von der Schneidkante (18) ausgehenden kreisbogenförmig konkav gewölbten Abschnitt (30) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abweiselement (9) die den Zwischenraum (8) durchsetzende Antriebswelle (4, 5) umschliesst und aus zwei in der gemeinsamen Axialebene der beiden Antriebswellen (4, 5) aneinandergesetzten Teilen (11, 12) besteht, von denen der untere Teil (12) auf dem Mittelträger (21) aufliegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsschacht (3) den Einfüllstutzen einer Schneckenpresse bildet, deren Pressschnecke (33) unterhalb der beiden Antriebswellen (4, 5) der Zerkleinerungswalzen parallel zu diesen angeordnet ist, wobei die zur Zerkleinerungsscheibe (6, 7) weisende Stirnfläche (10) jedes Abweiselementes (9) eine Leitfläche (31, 32) für das in die Pressschnekke (33) einzubringende zerkleinerte Material darstellt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelträger (21) den Austrittsschacht (3) unterteilt, und die Durchtrittsfläche jeder Teilöffnung (37) durch einen horizontal verstellbaren Schieber (25) dem Aufnahmevermögen der Pressschnecke (33) anpassbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der zum Mittelträger (21) weisenden Seite jedes Schiebers (25) eine Schneidkante (26) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelträger (21) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, und den die Eintrittsöffnung aufweisenden Abschnitt (35) des Schneckenrohres (34) bildet.
EP84890144A 1983-08-01 1984-07-31 Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall Expired EP0140869B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
WOPCT/AT83/00024 1983-08-01
PCT/AT1983/000024 WO1984001125A1 (en) 1982-09-16 1983-08-01 Extruding machine
AT429/84 1984-02-10
AT42984A AT378922B (de) 1984-02-10 1984-02-10 Vorrichtung zum zerkleinern von abfall

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0140869A2 EP0140869A2 (de) 1985-05-08
EP0140869A3 EP0140869A3 (en) 1986-02-05
EP0140869B1 true EP0140869B1 (de) 1988-10-05

Family

ID=25592717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84890144A Expired EP0140869B1 (de) 1983-08-01 1984-07-31 Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0140869B1 (de)
AT (1) ATE37671T1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583656A1 (fr) * 1985-06-25 1986-12-26 Collin Jean Claude Machine de dechiquetage de matieres ligneuses en vrac de grand volume
US4702422A (en) * 1986-09-19 1987-10-27 Disposable Waste Systems, Inc. Solid waste comminutor with slotted slide rails and side rails for same
US4993649A (en) * 1988-04-28 1991-02-19 Koenig Larry E Dual auger shredder
US4938426A (en) * 1988-04-28 1990-07-03 Koenig Larry E Dual auger shredder
AT398937B (de) * 1992-06-12 1995-02-27 Erema Vorrichtung zum plastifizieren von thermoplastischem kunststoffgut
DE69608918T3 (de) 1995-09-12 2007-10-18 M&J Industries A/S Zerkleinerungsvorrichtung
AT502846A1 (de) * 2002-07-18 2007-06-15 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zur aufbereitung von kunststoffabfällen
CN106000585A (zh) * 2016-07-25 2016-10-12 广东隽诺环保科技股份有限公司 一种双轴撕碎机刀片结构及刀辊
CN112171960A (zh) * 2020-08-06 2021-01-05 任传豪 一种pvc板材的生产废料再利用***
CN113459342B (zh) * 2021-06-19 2023-10-20 安徽美博智能科技有限公司 一种注塑加工用废料粉碎回收装置
CN114177983B (zh) * 2021-11-30 2023-04-25 广东省超越再生资源有限公司 复式垃圾破碎机
CN115958052B (zh) * 2022-09-15 2024-02-02 山东迈雅生物科技股份有限公司 一种基于镉污染的土壤修复***及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578252A (en) * 1968-12-13 1971-05-11 Garbalizer Corp Industrial shredding apparatus
DE2600454A1 (de) * 1976-01-08 1977-07-14 Friedrich Segler Maschinenfabr Zerkleinerungsgeraet, insbesondere fuer abfallstoffe
DE7611103U1 (de) * 1976-04-09 1976-11-11 Osnabruecker Metallwerke J. Kampschulte & Co, 4500 Osnabrueck Zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, wie papier, altreifen etc.
GB1581356A (en) * 1977-04-01 1980-12-10 Metal Box Co Ltd Waste disposal systems
GB1558423A (en) * 1978-03-03 1980-01-03 Dresser Europe Sa Shredding machine
JPS5551449A (en) * 1978-10-11 1980-04-15 Takeshi Hatanaka Motor desk shredder

Also Published As

Publication number Publication date
ATE37671T1 (de) 1988-10-15
EP0140869A3 (en) 1986-02-05
EP0140869A2 (de) 1985-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0184786B2 (de) Vorrichtung zum Vernichten von Banknoten
DE3932345C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE68905063T2 (de) Zerkleinerer.
DE4024060C2 (de)
EP0140869B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
EP0346661A2 (de) Häcksel- und Schnitzelmaschine
DE2701897C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfällen unterschiedlicher Art, insbesondere von Industrieabfällen und Sperrmüll
DE2516111C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Verarbeitung von Papier und Kunststoffmaterial
EP0387868B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rest- und Abfallhölzern
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
EP0291774B1 (de) Schneidwalzenzerkleinerer
DE4242740A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE3930041C2 (de)
DE3908395C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rest- und Abfallhölzern
EP0505701B1 (de) Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flachmessern
DE8503537U1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE3607021A1 (de) Maschine zum zerkleinern von holzstuecken
DE7818838U1 (de) Maschine zum zerkleinern von abfallstoffen
DE202010010958U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
DE10037108A1 (de) Schneidevorrichtung
DE19718614C1 (de) Zerkleinerungsmaschine für sperrige Gegenstände
EP0601133B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102019109984B3 (de) Schneidelement und Vorrichtung zum Zerkleinern von Materialien
DE2526211A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer eine zerkleinerungsmaschine
DE2243303A1 (de) Maschine zum granulieren von sperrmuell bzw. sperrigen abfaellen jeglicher art

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860718

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870522

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19881005

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19881005

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881005

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19881005

Ref country code: BE

Effective date: 19881005

REF Corresponds to:

Ref document number: 37671

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3474416

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881110

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: PFEIFER, OSKAR

Owner name: FALKNER, RAIMUND

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890727

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19881005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930728

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930813

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940731

Ref country code: CH

Effective date: 19940731

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84890144.3

Effective date: 19910410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960712

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731