EP0111831B1 - Gurtspannwerkzeug - Google Patents

Gurtspannwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0111831B1
EP0111831B1 EP83112283A EP83112283A EP0111831B1 EP 0111831 B1 EP0111831 B1 EP 0111831B1 EP 83112283 A EP83112283 A EP 83112283A EP 83112283 A EP83112283 A EP 83112283A EP 0111831 B1 EP0111831 B1 EP 0111831B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
clamping block
tensioning tool
lever
base member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83112283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0111831A2 (de
EP0111831A3 (en
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Berns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ts Gesellschaft fur Transport- und Sicherungs-Systeme Mbh
Original Assignee
Ts Gesellschaft fur Transport- und Sicherungs-Systeme Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ts Gesellschaft fur Transport- und Sicherungs-Systeme Mbh filed Critical Ts Gesellschaft fur Transport- und Sicherungs-Systeme Mbh
Publication of EP0111831A2 publication Critical patent/EP0111831A2/de
Publication of EP0111831A3 publication Critical patent/EP0111831A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0111831B1 publication Critical patent/EP0111831B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/025Hand-held tools

Definitions

  • the invention relates to a belt tensioning tool mentioned in the preamble of claim 1.
  • Belts are used to tightly tie a box or to secure the load on a vehicle in the desired position against movement of the vehicle.
  • the ends of a tensioned belt are held by a turnbuckle, which is part of the packaging or the load securing device. If the turnbuckle is fixed in place, it only needs to hold one end of the belt. Usually, however, the turnbuckle will hold two belt ends that belong to one belt or to two different belts. At least one end of the belt to be held is drawn into the self-locking loop in the turnbuckle in order to be able to tighten the belt.
  • This self-locking of the belt loop in the turnbuckle acts as a backstop for the belt.
  • the belt slips in its loop, causing the belt to be tensioned higher. However, the belt does not move back automatically due to its loop in the turnbuckle; the belt rewind is blocked.
  • a belt tensioning tool which is provided with a foot piece, in which on the one hand a clamping eccentric which can be actuated with a handle and on the other hand a tensioning lever are pivoted.
  • the clamping eccentric is pressed with its handle against the elongated belt piece inserted in the foot piece, whereby the belt tensioning tool is held on the belt.
  • the tensioning lever has bolts around which the free end of the belt is inserted in a self-locking loop.
  • the foot piece of the tensioning tool consists of a U-profile, over the U-web of which the elongated belt piece runs and of an eccentric eccentrically mounted between the two U-legs molded hand lever is clamped.
  • the tensioning lever is pivotably mounted between the two U-legs.
  • one side wall of the foot piece should be open for easy insertion and removal of the stretched belt piece.
  • the opened foot piece considerably reduces the dimensional stability of the foot piece. The high forces that occur during tensioning widen the opening in the foot piece and let it go
  • the object of the invention is to develop a tool which can be quickly attached to the belt and removed again, of the type mentioned in the preamble of claim 1, which allows the belt to be tensioned or re-tensioned without difficulty to the highest tension values, in particular for belts of large width. High tensions and large belt widths are decisive in order to immovably fix the goods to be secured by the belt in the desired position.
  • the clamping block according to the invention ensures that even wide belts in the clamping position of the tool are firmly pressed against the inner surface of the lower C-frame web over the full belt width will.
  • the C-frame consequently need not be solid and heavy in the invention.
  • the plate parts forming it can rotate against each other so far that even in this case the relevant free clamping end of the clamping block runs parallel to the inner surface of the lower C-frame web and therefore the above-mentioned perfect pressing is guaranteed over the entire belt width.
  • This special design means that the terminal block can be easily adapted to any deformation of the C-frame that occurs at high voltages. As a result, the belt is gently gripped over its entire available width; One-sided clamping and warping of the belt are avoided.
  • the tool is also reliably held on the belt and can easily generate very high tensions in the belt.
  • Particularly wide straps can be used in the invention that have the advantage of transferring the pressure force to correspondingly large areas and thus guaranteeing a gentle attack of the belt on the item to be secured despite high tension values.
  • terminal block according to the invention can also be arranged in a mirror image position with respect to the upper or lower C-frame webs, which is why the mode of operation is then reversed between the two webs, so that the description applies analogously.
  • the terms “top” and “bottom” are only intended to make the reference clearer, but not to define the spatial arrangement of the tool.
  • a defined line of action is achieved when the terminal block is tilted, which allows particularly high clamping forces to be absorbed.
  • the exact bearing point is reliably determined by an asymmetrical profiling of a transverse groove provided on the upper narrow side of the uppermost plate part.
  • a longitudinal thrust bearing pin is arranged at the contact line of the upper C-frame web.
  • the handle for actuating the clamping eccentric is expediently not rigid, but, according to the measures of claim 5, is attached to the clamping block according to the invention in a longitudinally displaceable manner, because subsequent movement of the clamping block is possible, which can automatically move into the frame opening when the belt is tensioned and thereby the clamping force increased to hold the belt. If one uses the toggle lever connection between the handle and the clamping block mentioned in claim 6, one can bring about a high clamping effect at the start of work, which results from the large lever ratio of such an toggle lever connection.
  • the clamping block Due to the roughness at the free clamping end of the clamping block, which can be formed by serrations, there are different frictional relationships between the top and the bottom of the belt piece recorded in the C-frame. If the tension in the detected belt piece is increased by actuating the tensioning lever, the clamping block can only move further together with the belt into the frame opening due to the high friction on the upper side of the belt, while the lower friction on the lower side of the belt means that the belt moves over the lower C - Slide the frame web lengthways. As a result, the clamping block interacts with the C-frame like a self-tensioning eccentric, which clamps more and more tightly to the belt as the tension increases.
  • a mounting part on the lower C-frame web can serve to compensate for height differences which result when using a belt having a lower strength. This allows the gap height between the terminal block and the lower C-frame web to be changed. If one forms the attachment part, according to claim 12, as a U-shaped shoe, the attachment of the attachment part to the C-frame is facilitated.
  • one of the bolts should be designed for looping the belt in the sense of claim 13. For the same reason and to simplify handling, it is recommended, according to claim 14, to fix the other bolt only on one end to the tensioning lever and to give it a conical shape.
  • a belt 10 is used for strapping a bale of goods 11 or the like. While one strap end 12, as also shown in FIG. 2, engages around a fastening web 14 of a turnbuckle 15 by means of a firmly sewn-off end loop 13, that is to say it is firm, the other strap end 16 is looped around two webs 18, 19 in a self-locking loop 17. At the loop 17, the tension side of the lock 15 is present.
  • the two belt ends 12, 16 could alternatively belong to different belts, e.g. can be used to secure loads with lashings.
  • the self-locking loop 17 is carried out in such a way that the belt end 16 with its loop apex 20 encompasses the upper web, which is to be referred to as deflection pin 18, while the loop rests in two layers on the lower web, which is to be referred to as locking pin 19.
  • the belt 10 can be pulled through by hand in the turnbuckle, namely in the sense of the force arrow 21 indicated in FIG. 1.
  • a retraction of the belt, contrary to the force arrow 21, in the turnbuckle 15 is not readily possible.
  • at least the locking pin 19 wrapped in the double-layer loop is designed as a pivot pin for the targeted release of the turnbuckle 15, as indicated by the pivot bearing point 22 in FIG. 2.
  • the invention makes it possible to increase the tension of the belt 14 to extreme values quickly and with little effort using a special tensioning tool 23. Before this, the belt 10 may already have been pre-tensioned as desired by manual or other tensioning means.
  • This belt tensioning tool 23 comprises a C-shaped frame 24 which, as can best be seen in FIG. 10, has an open side wall 25 through which, in the sense of the arrow 26 shown in the drawing, the pretensioned belt piece 27 leading to the turnbuckle can be inserted transversely, until it reaches the inner surface 28 of the lower frame web 29.
  • a clamping block 30 is located in its open position, as shown in FIG. 5 and in particular 11, in which the inner surface 28 of the web is exposed.
  • the clamping block 30 basically consists of two plate parts 31, 32, as can be seen in FIG. 18, between which a transverse joint 33 remains, which enables the two plate parts 31, 32 to be rotated about a thrust bearing pin which expediently runs in the center of the block.
  • the plate parts 31, 32 are stuck together, e.g. by interlocking lobes, not shown, and form a structural unit.
  • the pivoting of the clamping block 38 takes place by means of a special tilting joint, the appearance of which can best be seen from FIG. 12.
  • the clamping block 30 is provided on its upper narrow side 48 with a transverse groove 35, which is profiled asymmetrically in cross-section and has a groove bottom 36 which slopes deeper towards a broad side of the clamping block 30.
  • a thrust bearing bolt running in the longitudinal direction of the groove, which serves as a pivot bearing 37 and transmits the loads to the inner surface 38 of the upper frame web 39 which it touches.
  • the clamping block 38 is transferred via a lever-like handle 42 from its unfolded position from FIGS. 5 and 6 into the folded position according to FIGS. 8 and 9.
  • the handle 42 is hinged to a bolt 43 which runs between two footrests 44 which extend perpendicular to the plane of the C-frame 24.
  • the handle 42 is coupled to the clamping block 30 via a toggle lever connection 45, 46, the appearance of which can best be seen from FIGS. 4 and 5.
  • This toggle lever connection initially comprises a lever 45 which engages in a fork end 47 of the handle 42 and is connected to the handle 42 via an elongated hole 48 and a pin 49 located there. At the other end of this lever 45 there is a pin determining the knee joint 50, which passes through four lobes of a bearing block 46, which in the present case is formed in one piece with the lower plate part 32 of the clamping block 30. The lever 45 engages between the two middle tabs of the bearing block 46.
  • a spring-elastic toggle lever connection 51 is provided in duplicate, with which the two end positions of the clamping block 30 are determined. As shown in FIGS. 4 and 6, this includes double thrust levers 58, each of which is spring-loaded in the sense of extension.
  • These thrust levers 58 consist of a sleeve part 52 which is rotatably mounted on the pivot pin 43 of the handle 42, in which a compression spring 53 is accommodated, which strives to push a plunger 54 out of the sleeve part 52.
  • the free end of the plunger 54 which is forked here, is supported in an articulated manner on the knee joint pin 50 already mentioned, in each case in the area between the two outer lobes of the bearing block 46 belonging to the clamping block 30.
  • the bearing block 46 with its four lobes forms thus toggle lever connections of two types, of which the one 51 is even double due to the two spring-loaded thrust levers 58. 4, 5 and 6, the spring-loaded push lever 58 endeavors to push the common knee joint pin 50 obliquely upwards, which is stopped by an overlapping stop 55 which sits on the tab 44 and one overlaps the outer tab of the bearing block 46.
  • the two toggle lever connections 51, 45, 46 and the clamping block 30 is kept pivoted out in the open position mentioned, where the inner surface 28 of the lower frame web 29 is exposed.
  • This inner surface 28 is formed by the outer bottom surface of a U-shaped shoe 56 which is pushed over the lower frame web 29, engages around it with its U-legs and has a defined wall thickness 57 on its U-bottom.
  • This wall thickness 57 depends on the thickness of the belt 18 to be used, which is pushed over the inner surface 28 of the frame web in the unfolded position of the handle 42 according to FIGS. 4 to 6. If this has happened, the handle 42 is folded over and brought into its folded position shown in FIGS. 8 to 10. At the transition to the folded position, the toggle lever connection 45, 46, which is decisive for the articulation of the clamping block 38, extends and the clamping block 30 reaches the particular position shown in FIGS.
  • This pivoting-in movement 59 is first braked by the fact that the free narrow side 60 of the clamping block 30, as best seen in FIG. 12, abuts against the upper side 61 of the belt piece 27 inserted into the frame 24.
  • This narrow side 60 is formed eccentrically to the pivot bearing point of the clamping block 30 determined by the thrust bearing pin 37; the circle of curvature on the narrow side has a center point which is offset from the pivot position.
  • the block end 60 is provided with roughness, namely toothings 62, which press on the belt top 61 without damaging the belt and press the belt piece 27 against the inner surface 28 serving as an abutment.
  • a somewhat elastically deformable material such as plastic, is used for the clamping block 30.
  • a somewhat elastically deformable material such as plastic, is used for the clamping block 30.
  • the clamping block 30 can still move further in the mentioned pivoting-in sense 59, which is achieved by using the belt tensioning tool.
  • the tool is first clamped at a selected point on the belt piece 27, which can best be seen from FIG. 2.
  • a bearing pin 63 which rotatably supports a roller 64 and, at the same time, pivots a tensioning lever 65 on its pin end projecting on both sides of the two foot pieces 44, 44.
  • the tensioning lever 65 engages with the two ends of a fork 66, as shown in FIGS. 3 and 4, the foot pieces 44, 44.
  • a handle 67 At the free end of the clamping lever 65 there is a handle 67.
  • a bolt 68 is attached at one end to the clamping lever 65, the cross section 69 of which increases to this attachment point, so that it has a triangular profile in the top view of FIG. 4 .
  • the free end of the belt 16 is now placed with the loop 70 shown in FIGS. 2 and 7 to 9 around the roller 64 and the pin 68, in such a way that the loop apex lies on the pin 68 and the loop legs on both sides, in each case in one layer, is enclosed, while the roller 64 is surrounded on two sides by the loop 70 on the underside.
  • This loop 70 is obtained by pulling through the loop 70 through the free space 71, according to FIGS.
  • the tensioning lever 65 is pivoted back and forth via its handle 67 in the sense of the double arrow 75 shown in FIG. 2.
  • the loop 70 acts as a self-locking holding system for the belt 10, where the free end of the belt 73 can be pulled gradually in the direction of the arrow 76 when the tensioning lever 65 is pivoted back and forth, but excludes a retrograde movement due to the deflection on the roller 64. This causes an interaction with the above-mentioned loop 17 of the belt end 16 in the turnbuckle 15.
  • tensioning lever 65 If the tensioning lever 65 is in its starting position pivoted against the C-frame 25, the belt end 16 is relaxed, and the right of the clamping point 28, 60 of the belt 10 tension K is on the pre-tensioned strap piece 27 to the turnbuckle 15 and from there to the fixed belt end 12, where there is an equal opposing tension force K. If the tensioning lever 65 is moved into its other swivel position, as seen in FIG. 2 away from the C-frame 24, a tensioning position occurs where the free belt end 16 looped into the tensioning lever 65 at 70, as indicated by the arrow K 1 and FIG.
  • the free belt end 73 has consequently become longer, but the belt tension has become considerably greater due to the contraction of the tensioning tool 23 against the turnbuckle 15.
  • the belt tension K can be gradually increased to extremely high values by repeated swiveling 75 of the tensioning lever 65 back and forth.
  • the attached shoe 56 is made of plastic and the frame-side abutment 28 generated by it is so smooth that the friction with respect to the underside of the belt 77 is significantly less than the friction between the narrow side 60 of the clamping block 30 which is significantly higher due to the teeth 62 or the like and the belt top 61.
  • the C-frame 24 can thus move to the left on the belt piece 27 in FIG. 12, while the narrow side 60 of the clamping block 30 remains unchanged in its engagement position on the belt piece 27.
  • the result is that the clamping block 30 moves further into the frame opening 41 in the sense of the pivoted-in arrow 59, which is easily possible because of the slot-pin connection 48, 49 mentioned with respect to the closed handle 42 according to FIG. 8.
  • the clamping block 30 acts as an eccentric.
  • the lower plate part 32 can be adjusted around the thrust bearing pin 34 in the sense of the rotating arrow 79 to such an extent that the narrow side 60 has the same inclination position as the inner surface 28 of the lower frame web 29.
  • the belt 27 is evenly loaded by the clamping block 30 over its entire width.
  • the tensioning tool 23 is removed again.
  • the clamping block 30 returns to its open position via the knee joint connection 45, 46 and releases the belt piece 27, which can move out again through the opening 25 by laterally moving the C-frame 24.
  • the clamping tool 23 is thus free again.
  • the belt ends 12, 16 are held in the desired high tension by the turnbuckle 15.
  • the tool 23 can be used at another location.
  • a relatively low spring force 53 is sufficient to bring about the initial clamping position of the tensioning tool 23 on the belt piece 27.
  • the high clamping results, as has been explained, during the pivoting movement of the tensioning lever 65.
  • the clamping block 30 acts as a self-exciting eccentric.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gurtspannwerkzeug der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Gurte dienen dazu, eine Kiste fest zu umschnüren oder die auf einem Fahrzeug befindliche Ladung in der gewünschten Position gegenüber Bewegungen des Fahrzeugs zu sichern. Dazu werden die Enden eines gespannten Gurtes von einem Spannschloß festgehalten, weiches Bestandteil der Verpackung bzw. der Ladungssicherungs-Einrichtung ist. Ist das Spannschloß ortsfest angebracht, so braucht es nur ein Gurtende festzuhalten. Üblicherweise wird das Spannschloß aber zwei Gurtenden zusammenhalten, die zu einem Gurt oder zu zwei verschiedenen Gurten gehören. Zumindest das eine festzuhaltende Gurtende ist in einer selbsthemmenden Einschlaufung in das Spannschloß eingezogen, um den Gurt mehr spannen zu können. Diese Selbsthemmung der Gurteinschlaufung im Spannschloß wirkt wie eine Rücklaufsperre des Gurts. Beim Ziehen am freien Gurtende rutscht der Gurt in seiner Einschlaufung nach, wodurch der Gurt höher gespannt wird. Der Gurt bewegt sich aber von selbst durch seine Einschlaufung im Spannschloß nicht wieder zurück; der Rücklauf des Gurts ist also gesperrt.
  • Um den Gurt im Spannschloß auf hohe und höchste Werte spannen zu können, ist ein Gurtspannwerkzeug erforderlich, das mit einem Fußstück versehen ist, worin einerseits ein mit einer Handhabe betätigbarer Klemmexzenter und andererseits ein Spannhebel schwenkgelagert sind. Der Klemmexzenter wird mit seiner Handhabe gegen das im Fußstück eingeführte gestreckte Gurtstück angedrückt, wodurch das Gurtspannwerkzeug am Gurt festgehalten wird. Der Spannhebel besitzt Bolzen, um welche das freie Gurtende in einer selbsthemmenden Einschlaufung eingeführt wird. Beim Hin- und Herschwenken des Spannhebels kommt es taktweise zu einer Spannungsentlastung in dem zum Spannschloß führenden Gurtstück und zu einem durch die Hebelübersetzung wesentlich größeren zug am freien Gurtende, wodurch sich der Gurt durch seine Einschlaufung im Spannschloß durchzieht und damit die Spannung im Gurt wunschgemäß erhöht.
  • Bei dem bekannten Gurtspannwerkzeug der im Oberbegriff genannten Art (DE-A 15 57477) besteht das Fußstück des Spannwerkzeugs aus einem U-Profil, über dessen U-Steg das gestreckte Gurtstück verläuft und von einem exzentrisch zwischen den beiden U-Schenkeln gelagerten Kreisexzenter über einen daran angeformten Handhebel festgeklemmt wird. Am gegenüberliegenden Ende des U-förmigen Fußstücks ist der Spannhebel zwischen den beiden U-Schenkeln schwenkbar gelagert. zum leichten Ein- und Ausführen des gestreckt verlaufenden Gurtstücks soll die eine Seitenwand des Fußstücks offen sein. Das geöffnete Fußstück verringert aber beträchtlich die Formstabilität des Fußstücks. Die beim Spannen auftretenden hohen Kräfte erweitern die öffnung im Fußstück und lassen durch diese
  • Deformation den Kreisexzenter in Klemmstellung nicht mehr den Gurt in-voller Gurtbreite an einem Widerlager im Fußstück angreifen. Dadurch ist das Spannwerkzeug nicht mehr zuverlässig am gestreckten Gurtstück festgelegt, wodurch hohe Spannungswerte nicht mehr erreicht werden können. Insbesondere können mit solchem Gurtspannwerkzeug nicht mehr besonders breite Gurte benutzt werden, die sich durch besonders hohe Reißfestigkeit auszeichnen.
  • Es gibt zwar Gurtspannwerkzeuge anderer Art, die ohne Klemmexzenter arbeiten, doch sind dabei umständliche Vorarbeiten am Gurt erforderlich (DE-A 17 56 530), oder es treten Spannungsverluste am Gurt beim Absetzen des Werkzeugs ein (DE-A 25 52 993). In jedem Fall ist dabei das Ansetzen des Spannwerkzeugs am gestreckten Gurtstück schwierig und zeitraubend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schnell am Gurt anzusetzendes und wieder abzunehmendes Werkzeug der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, das den Gurt auf höchste Spannungswerte problemlos zu spannen oder nachzuspannen gestattet, und zwar insbesondere bei Gurten großer Breite. Hohe Spannungen und große Gurtbreiten sind nämlich entscheidend, um das vom Gurt zu sichernde Gut unbeweglich in der gewünschten Position festzulegen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 erwähnten Maßnahmen erreicht. Sollte sich beim Spannvorgang der C-Rahmen durch hohe Kräfte deformieren, indem die Rahmen-Lücke sich erweitert, so sorgt der erfindungsgemäße Klemmblock dafür, daß selbst breite Gurte in Klemmstellung des Werkzeugs über die volle Gurtbreite gegen die Innenfläche des unteren C-Rahmenstegs fest angepreßt werden. Der C-Rahmen braucht folglich bei der Erfindung nicht massiv und schwer ausgebildet zu sein.
  • Durch die Querteilung des Klemmblocks können sich die ihn bildenden Plattenteile gegeneinander so weit verdrehen, daß auch in diesem Fall des maßgebliche freie Klemmende des Klemmblocks parallel zur Innenflache des unteren C-Rahmenstegs verläuft und daher die vorgenannte einwandfreie Festpressung über die ganze Gurtbreite gewährleistet ist. Durch diesen besonderen Aufbau kann sich der Klemmblock allen bei hohen Spannungen eintretenden Verformungen des C-Rahmens bequem anpassen. Dadurch wird der Gurt schonend über seine ganze zur Verfügung stehende Breite erfaßt; eine einseitige Festklemmung und ein Verziehen des Gurtes sind vermieden. Das Werkzeug ist auch zuverlässig am Gurt festgehalten und kann sehr hohe Spannungen im Gurt problemlos erzeugen. Bei der Erfindung können besonders breite Gurte verwendet werden, die den Vorteil haben, die Andruckkraft auf entsprechend große Flächenbereiche zu übertragen und daher trotz hoher Spannungswerte einen schonenden Angriff des Gurts an dem zu sichernden Gut gewährleisten.
  • Es versteht sich, daß der erfindungsgemäße Klemmblock auch in spiegelbildlicher Lage bezüglich der oberen bzw. unteren C-Rahmenstege angeordnet sein kann, weshalb sich dann die Wirkungsweise zwischen den beiden Stegen vertauscht, so daß die Beschreibung sinngemäß gilt. Die Begriffe "oben" und "unten" sollen nur die Bezugnahme übersichtlicher machen, nicht aber die räumliche Anordnung des Werkzeugs festlegen.
  • Durch die an der Innenfläche des oberen C-Rahmenstegs entstehende Berührungslinie mit dem obersten Plattenteil des erfindungsgemäßen Klemmblocks wird eine definierte Wirkungslinie beim Verkippen des Klemmblocks erreicht, die besonders hohe Klemmkräfte aufzunehmen gestattet. Aus gleichem Grunde ist es vorteilhaft, gemäß Anspruch 2, zwischen den verdrehbaren Plattenteilen des Klemmblocks einen Drucklagerbolzen anzuordnen. Durch eine unsymmetrische Profilierung einer an der oberen Schmalseite des obersten Plattenteils vorgesehenen Quernut gemäß Anspruch 3 wird der genaue Lagerpunkt zuverlässig festgelegt. Um eine problemlose Übertragung hoher Kräfte zu ermöglichen, wird, gemäß Anspruch 4, an der Berührungslinie des oberen C-Rahmenstegs ein längsverlaufender Drucklagerbolzen angeordnet.
  • Die Handhabe zur Betätigung des Klemmexzenters wird zweckmäßigerweise nicht starr, sondern, gemäß den Maßnahmen des Anspruches 5 längsverschieblich am erfindungsgemäßen Klemmblock angebracht, weil damit eine Nachbewegung des Klemmblocks möglich ist, der sich beim Gurtspannen selbsttätig im Einschwenksinne in die Rahmenöffnung hineinbewegen kann und dadurch die Klemmkraft zum Festhalten des Gurtes erhöht. Sofern man dabei die im Anspruch 6 erwähnte Kniehebelverbindung zwischen der Handhabe und dem Klemmblock verwendet, kann man bereits bei Arbeitsbeginn kraftsparend eine hohe Klemmwirkung herbeiführen, die sich durch die große Hebelübersetzung einer solchen Kniehebelverbindung ergibt. Benutzt man die im Anspruch 7 angeführte federbelastete Kniehebelverbindung, so ergibt sich eine sich selbstsichernde Endposition des Klemmblocks einerseits in aufgeschwenkter und andererseits in zugeschwenkter Lage bezüglich der C-Rahmenöffnung. Bauliche Vereinfachungen erhält man durch die gemeinsame Nutzung eines Kniehebels nach Anspruch 8. Ein Anschlag nach Anspruch 9 kann dabei die Offenstellung des Klemmblocks über seine Kniehebelverbindung besorgen. Die Federbelastung nach Anspruch 10 sichert eine gewisse Vorspannung des Klemmblocks in seiner eingeschwenkten Lage.
  • Durch die Rauhigkeiten am freien Klemmende des Klemmblocks, die durch Zahnungen gebildet sein können, ergeben sich unterschiedliche Reibungsverhältnisse zwischen der Ober- und der Unterseite des im C-Rahmen erfaßten Gurtstäcks. Wird durch Betätigen des Spannhebels die Spannung im erfaßten Gurtstäck erhöht, so kann sich wegen der hohen Reibung auf der Gurtoberseite der Klemmblock nur zusammen mit dem Gurt in die Rahmenöffnung weiter hineinbewegen, während durch die geringere Reibung auf der Gurtunterseite sich der Gurt über den unteren C-Rahmensteg längs durchschieben kann. Dadurch wirkt der Klemmblock wie ein selbstspannender Exzenter mit dem C-Rahmen zusammen, der sich bei zunehmender Spannung immer fester am Gurt festklemmt. Für eine genaue Dosierung dieser Reibungsverhältnisse empfiehlt es sich, nach Anspruch 11, einen Aufsetzteil am unteren C-Rahmensteg zu verwenden. Ein solcher Aufsetzteil kann zum Ausgleich von Höhenunterschieden dienen, die sich bei Verwendung eines eine geringere Stärke aufweisenden Gurts ergeben. Dadurch kann nämlich die Spalthöhe zwischen dem Klemmblock und dem unteren C-Rahmensteg verändert werden. Sofern man den Aufsatzteil, gemäß Anspruch 12, als U-förmigen Schuh ausbildet, erleichtert sich die Anbringung des Aufsetzteils am C-Rahmen.
  • Um hohen Spannungen problemlos standhalten zu können, sollte der eine Bolzen für die Einschlaufung des Gurtes im Sinne des Anspruches 13 ausgebildet sein. Aus gleichem Grunde sowie um die Handhabung zu vereinfachen, empfiehlt es sich, gemäß Anspruch 14, den anderen Bolzen nur einendig am Spannhebel zu befestigen und ihm konische Form zu geben.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 die schematische Seitenansicht für die Anwendung eines Gurtes zu Packungszwecken, dessen beide Gurtenden durch ein Spannschloß zusammengehalten werden, wobei das Spannschloß im Längsschnitt gezeigt ist,
    • Fig. 2 in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt, die Vergrößerung eines Details von Fig. 1, wo ein erfindungsgemäßes Gurtspannwerkzeug zur Erhöhung der Gurtspannung an dem zum Spannschloß führenden Gurtstück angreift,
    • Fig. 3 und 4 die Seitenansicht bzw. Draufsicht auf das Spannschloß von Fig. 2, wenn sich die Bauteile in Offenlage befinden, um an ein Gurtstück angesetzt zu werden,
    • Fig. 5 und 6 Längsschnittansichten durch das erfindungsgemäße Gurtspannwerkzeug längs der Schnittlinie V-V bzw. VI-VI von Fig. 4,
    • Fig. 7 die Draufsicht auf das in der Klemmlage von Fig. 8 und 9 befindliche Spannwerkzeug mit eingeschlauftem Gurt,
    • Fig. 8 und 9 entsprechende Längsschnittansichten zu Fig. 5 bzw. 6, wenn sich die Bauteile des Spannwerkzeugs in ihrer Klemmlage am Gurtstück befinden,
    • Fig. 10 in etwa natürlicher Darstellung die Endansicht auf das Werkzeug in Blickrichtung X von Fig. 3 und
    • Fig. 11 und 12 in etwa natürlicher Größe die Schnittansichten längs der Schnittlinie XI-XI von Fig. 10 in Offenlage bzw. Klemmlage der erfindungsgemäßen Klemm-Mittel in annähernd natürlicher Größe, wie sie sich aus Fig. 5 einerseits und Fig. 8 andererseits ergeben.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Anwendungsmöglichkeit wird ein Gurt 10 zur Umreifung eines Warenballens 11 od. dgl. verwendet. Während das eine Gurtende 12, wie auch Fig. 2 verdeutlicht, durch eine fest abgenähte Endschlaufe 13 einen Befestigungssteg 14 eines Spannschlosses 15 umgreift, also fest ist, wird das andere Gurtende 16 in einer selbsthemmenden Einschlaufung 17 um zwei Stege 18, 19 geschlungen. Bei der Einschlaufung 17 liegt die Spannseite des Schlosses 15 vor. Die beiden Gurtenden 12, 16 könnten alternativ zu verschiedenen Gurten gehören, wie sie z.B. bei Verzurrungen zum Sichern von Ladungen verwendet werden.
  • Die selbsthemmende Einschlaufung 17 erfolgt in der Weise, daß das Gurtende 16 mit seinem Schlaufenscheitel 20 einlagig den oberen, als Umlenkbolzen 18 zu bezeichnenden Steg umgreift, während die Schlaufe doppellagig an dem unteren, als Sperrbolzen 19 zu bezeichnenden Steg anliegt. Bis zu einer gewissen Vorspannung läßt sich der Gurt 10 im Spannschloß von Hand durchziehen, nämlich im Sinne des in Fig. 1 angedeuteten Kraftpfeiles 21. Ein Rückzug des Gurtes, entgegen dem Kraftpfeil 21, im Spannschloß 15 ist nicht ohne weiteres möglich. Und zwar auch dann nicht, wenn zum gezielten Lösen des Spannschlosses 15 wenigstens der von der doppellagigen Schlaufe umschlungene Sperrbolzen 19 als Drehbolzen ausgebildet ist, wie durch die Drehlagerstelle 22 in Fig. 2 angedeutet ist. Es liegt ein selbsthemmendes Festhaltesystem für das freie Gurtende 16 im Spannschloß 15 vor.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Spannung des Gurtes 14 durch ein besonderes Spannwerkzeug 23 schnell und mit geringem Kraftaufwand auf extreme Werte zu erhöhen. Vorausgehend kann der Gurt 10 durch manuelle oder durch andere Spannmittel bereits beliebig vorgespannt worden sein.
  • Dieses Gurtspannwerkzeug 23 umfaßt einen C-förmigen Rahmen 24, der, wie am besten aus Fig. 10 hervorgeht, eine offene Seitenwand 25 aufweist, durch welche, im Sinne des eingezeichneten Bewegungspfeiles 26 das vorgespannte, zum Spannschloß führende Gurtstück 27 quer eingeschoben werden kann, bis es über die Innenfläche 28 des unteren Rahmenstegs 29 gelangt. Dabei befindet sich ein Klemmblock 30, wie Fig. 5 und insbesondere 11 zeigen, in seiner Offenlage, in welcher die Steg-Innenfläche 28 frei liegt.
  • Der Klemmblock 30 besteht grundsätzlich aus zwei Plattenteilen 31, 32, wie aus Fig. 18 hervorgeht, zwischen denen eine quer verlaufende Fuge 33 verbleibt, die eine Drehung der beiden Plattenteile 31, 32 um einen zweckmäßigerweise in der Blockmitte verlaufenden Drucklagerbolzen ermöglicht. Die Plattenteile 31, 32 hängen aneinander fest, z.B. durch nicht näher gezeigte ineinandergreifende Lappen, und bilden eine Baueinheit.
  • Die Schwenklagerung des Klemmblocks 38 erfolgt durch ein besonderes Kippgelenk, dessen Aussehen am besten aus Fig. 12 zu erkennen ist. Der Klemmblock 30 ist an seiner oberen Schmalseite 48 mit einer Quernut 35 versehen, die querschnittsmäßig unsymmetrisch profiliert ist und einen zur einen Breitseite des Klemmblocks 30 tiefer abfallenden Nutboden 36 besitzt. An einer Stelle des Nutbodens ist ein in Nutlängsrichtung verlaufender Drucklagerbolzen angeordnet, der als Schwenklager 37 dient und die anfallenden Belastungen an die von ihm berührte Innenfläche 38 des oberen Rahmenstegs 39 überträgt.
  • Nachdem das vorgespannte Gurtstück 27 gemäß Fig. 10 in die freie Rahmenöffnung 41 eingeschoben worden ist, wird der Klemmblock 38 über eine hebelartige Handhabe 42 aus dessen Aufklapplage von Fig. 5 und 6 in die Zuklapplage gemäß Fig. 8 und 9 überführt. Die Handhabe 42 ist an einem Bolzen 43 angelenkt, der zwischen zwei Fußstützen 44 verläuft, die senkrecht zur Ebene des C-Rahmens 24 sich erstrecken. Die Handhabe 42 ist über eine Kniehebelverbindung 45, 46 mit dem Klemmblock 30 gekuppelt, deren Aussehen am besten aus Fig. 4 und 5 zu erkennen ist.
  • Diese Kniehebelverbindung umfaßt zunächst einen Hebel 45, der in ein Gabelende 47 der Handhabe 42 eingreift und über ein dort befindliches Langloch 48 und einen Stift 49 mit der Handhabe 42 verbunden ist. Am anderen Ende dieses Hebels 45 befindet sich ein das Kniegelenk 50 bestimmender Stift, der vier Lappen eines Lagerbocks 46 durchsetzt, der im vorliegenden Fall einstückig mit dem unteren Plattenteil 32 des Klemmblocks 30 ausgebildet ist. Der Hebel 45 greift zwischen die beiden mittleren Lappen des Lagerbocks 46 ein.
  • Es ist weiterhin noch eine federelastische Kniehebelverbindung 51 in doppelter Ausführung vorgesehen, mit welcher die beiden Endstellungen des Klemmblocks 30 bestimmt werden. Wie Fig. 4 und 6 verdeutlichen, gehören hierzu doppelte Schubhebel 58, die jeweils im Verlängerungssinne federhelastet sind. Diese Schubhebel 58 bestehen aus einem am Schwenkbolzen 43 der Handhabe 42 drehgelagerten Hülsenteil 52, worin eine Druckfeder 53 aufgenommen ist, die bestrebt ist, einen Stößel 54 aus dem Hülsenteil 52 herauszuschieben. Das freie Ende des Stößels 54, das hier gegabelt ist, stützt sich gelenkig an dem bereits erwähnten Kniegelenk-Stift 50 ab, und zwar jeweils in dem Bereich zwischen den beiden äußeren Lappen des zum Klemmblock 30 gehörenden Lagerbocks 46.
  • Der Lagerbock 46 mit seinen vier Lappen bildet somit Kniehebelverbindungen zweifacher Art, von denen die eine 51 aufgrund der beiden federbelasteten Schubhebel 58 sogar doppelt ausgeführt ist. In Aufklapplage der Handhabe 42 gemäß Fig. 4, 5 und 6 sind die federbelasteten Schubhebel 58 bestrebt, den gemeinsamen Kniegelenk-Stift 50 schräg nach oben zu drücken, was durch einen übergreifenden Anschlag 55 gestoppt wird, der an der Lasche 44 sitzt und den einen äußeren Lappen des Lagerbocks 46 übergreift. Dadurch liegt eine Knicklage der zwei Kniehebelverbindungen 51;45, 46 vor und der Klemmblock 30 wird in der erwähnten Offenlage herausgeschwenkt gehalten, wo die Innenfläche 28 des unteren Rahmenstegs 29 frei liegt.
  • Diese Innenfläche 28 ist von der äußeren Bodenfläche eines U-förmigen Schuhs 56 gebildet, der über den unteren Rahmensteg 29 geschoben ist, diesen mit seinen U-Schenkeln umgreift und eine definierte Wandstärke 57 an seinem U-Boden aufweist. Diese Wandstärke 57 richtet sich nach der Stärke des zu benutzenden Gurts 18, welcher in Aufklapplage der Handhabe 42 gemäß Fig. 4 bis 6 über die Rahmensteg-Innenfläche 28 geschoben wird. Ist dies geschehen, so wird die Handhabe 42 umgelegt und in ihre aus Fig. 8 bis 10 ersichtliche Zuklapplage gebracht. Beim Übergang in die Zuklapplage streckt sich die für die Anlenkung des Klemmblocks 38 maßgebliche Kniehebelverbindung 45,46 und der Klemmblock 30 gelangt in die besondere aus Fig. 7 bis 9 sowie 12 ersichtliche Position, die als "Klemmlage" zu bezeichnen ist. Aus Sicherheitsgründen ist es vorteilhaft, diese Kniehebelverbindung 45,46 in eine gewisse Übertotpunktlage zu überführen. Dadurch hat sich auch die federbelastete andere Kniegelenkverbindung 51 in eine entsprechende Übertotpunktlage bewegt, wie Fig. 9 verdeutlicht, wo die federelastische Ausschubwirkung des Stößels 54 im Sinne der durch den Pfeil 59 angedeuteten Einschwenkbewegung wirkt und bestrebt ist, den Klemmblock 30 möglichst tief in die Rahmenöffnung 41 einzuschwenken.
  • Diese Einschwenkbewegung 59 wird zunächst dadurch gebremst, daß die freie Schmalseite 60 des Klemmblocks 30, wie am besten aus Fig. 12 hervorgeht, gegen die Oberseite 61 des in den Rahmen 24 eingelegten Gurtstückes 27 stößt. Diese Schmalseite 60 ist zu der durch den Drucklagerbolzen 37 bestimmten Schwenklagerstelle des.Klemmblocks 30 exzentrisch ausgebildet; der Krümmungskreis der Schmalseite hat einen Mittelpunkt, der gegenüber der Schwenklagestelle versetzt ist. Das Blockende 60 ist zur Erzielung eines hohen Reibungsbeiwertes mit Rauhigkeiten, nämlich Zahnungen 62, versehen, die auf die Gurtoberseite 61 drücken, ohne den Gurt zu beschädigen und das Gurtstück 27 gegen die als Widerlager dienende Innenfläche 28 pressen. Dazu verwendet man für den Klemmblock 30 ein in sich etwas elastisch verformungsfähiges Material, wie Kunststoff. Wie Fig. 8 verdeutlicht, ist nach dem Zuklappen der Handhabe 42 am Langloch 48 neben dem Anlenkstift 49 noch Luft, so daß keine endgültige feste Klemmposition des Klemmblocks 30 bezüglich des C-Rahmens 24 vorliegt; der Klemmblock 30 kann sich vielmehr immer noch im erwähnten Einschwenksinne 59 weiterbewegen, was durch die Benutzung des Gurtspannwerkzeuges erreicht wird.
  • Nach dem Zuklappen der Handhabe 42 ist das Werkzeug zunächst an einer ausgewählten Stelle des Gurtstücks 27 angeklemmt, was am besten aus Fig. 2 zu erkennen ist. Zwischen den freien Enden der beiden erwähnten Fußstücke 44 sitzt ein Lagerbolzen 63, der eine Rolle 64 drehbar lagert und-zugleich auf seinen beidseitig der beiden Fußstücke 44,44 herausragenden Bolzenende einen Spannhebel 65 schwenkbar aufnimmt. Der Spannhebel 65 umgreift mit den beiden Enden einer Gabelung 66, wie Fig. 3 und 4 verdeutlichen, die Fußstücke 44,44. Am freien Ende des Spannhebels 65 befindet sich ein Handgriff 67. In axialem Abstand zum Lagerbolzen 63 ist ein Bolzen 68 einendig am Spannhebel 65 angesetzt, dessen Querschnitt 69 zu dieser Ansatzstelle zunimmt, so daß er in der Draufsicht von Fig. 4 ein dreieckförmiges Profil aufweist. Das freie Gurtende 16 wird nun mit der aus Fig. 2 sowie 7 bis 9 ersichtlichen Einschlaufung 70 um die Rolle 64 sowie den Bolzen 68 gelegt, und zwar so, daß der Schlaufenscheitel am Bolzen 68 liegt und dieser von den Schlaufenschenkeln beidseitig, jeweils einlagig, umschlossen wird, während die Rolle 64 doppellagig von der Einschlaufung 70 unterseitig umgeben ist. Diese Einschlaufung 70 erhält man, indem man durch den Freiraum 71, gemäß Fig. 7 und 8, zwischen den beiden Fußteilen 44 die Schlaufe 70 durchzieht und mit ihrem Schlaufenscheitel über den Bolzen 68 hängt. Eine am besten aus Fig. 7 ersichtliche endseitige Nase 72 schließt aus, daß der Schlaufenscheitel unbeabsichtigt vom Bolzen 68 abgestreift wird. Außerhalb der Fußteile 44 wird das freie Gurtende 73 unter der Rolle 64 herausgeführt und liegt lose. Der Spannhebel 65 selbst ist im Anschluß an seine untere Gabel 66 und den genannten Bolzen 68 mit einer aus Fig. 4 ersichtlichen Verkröpfung 74 versehen.
  • Zum Spannen wird der Spannhebel 65 über seinen Handgriff 67 im Sinne des aus Fig. 2 ersichtlichen Doppelpfeils 75 hin- und hergeschwenkt. Die Einschlaufung 70 wirkt dabei als selbsthemmendes Festhaltesystem für den Gurt 10, wo sich das freie Gurtende 73 im Sinne des Richtungspfeils 76 beim Hin- und Herschwenken des Spannhebels 65 schrittweise durchziehen läßt, aber eine rückläufige Bewegung wegen der Umlenkung an der Rolle 64 ausschließt. Dabei kommt es zu einer Wechselwirkung mit der oben erwähnten Einschlaufung 17 des Gurtendes 16 im Spannschloß 15. Befindet sich der Spannhebel 65 in seiner gegen den C-Rahmen 25 verschwenkten Ausgangslage, so ist das Gurtende 16 entspannt, und die rechts von der Klemmstelle 28, 60 des Gurtes 10 befindliche Spannkraft K wird über das vorgespannte Gurtstück 27 dem Spannschloß 15 und von dort zum festen Gurtende 12 übertragen, wo es zu einer gleich großen entgegengerichteten Spannkraft K kommt. Wird der Spannhebel 65 in seine andere Schwenkstellung überführt, in Fig. 2 gesehen vom C-Rahmen 24 weg, so kommt es zu einer Spannstellung, wo das im Spannhebel 65 bei 70 eingeschlaufte freie Gurtende 16, wie durch den Pfeil K 1 und Fig. 2 verdeutlicht, einen möglichst großen Teil der Spannkraft K aufnimmt und dadurch, wie durch den kleinen Pfeil K 2 verdeutlicht, die bislang im darunter befindlichen Gurtstück 27 herrschende Spannkraft beträchtlich herabsetzt. Die Spannkraft K 1 des Gurtendes pflanzt sich über die Rolle 64, die Fußstücke 44 an die Klemmstelle 60, 28 fort, während aufgrund der großen Spannkraftunterschiede zwischen K 1 und K 2 das durch das Verschwenken des Spannhebels 65 bestimmte Gurtteilstück sich in Pfeilrichtung 76 durchzieht. Das obere Gürtelstück zwischen dem Spannschloß 15 und dem Spannwerkzeug 23 nimmt dabei längenmäßig zu auf Kosten des darunter befindlichen eingespannten Gurtstücks 27. Beim Rückschwenken des Spannhebels 65 in die vorgenannte Ausgangsstellung ist dieses gewonnene Gurtteilstück auch durch die Einschlaufung 70 durchziehbar. Das freie Gurtende 73 ist folglich länger geworden, aber die Gurtspannung ist durch das Gegeneinanderziehen des Spannwerkzeugs 23 gegen das Spannschloß 15 beträchtlich größer geworden. Die Gurtspannung K kann durch wiederholtes Hin- und Herschwenken 75 des Spannhebels 65 schrittweise auf extrem hohe Werte gesteigert werden.
  • Bei dieser Spannungserhöhung im Gurt vollziehen sich die am besten anhand der Fig. 12 zu beschreibenden Bewegungen an der Klemmstelle 28, 60 des eingespannten Gurtstücks 27.
  • Der aufgesetzte Schuh 56 ist aus Kunststoff ausgebildet und das von ihm erzeugte rahmenseitige Widerlager 28 ist so glatt, daß die Reibung gegenüber der Gurtunterseite 77 wesentlich geringer ist als die durch die Zahnungen 62 od. dgl. wesentlich höhere Reibung zwischen der Schmalseite 60 des Klemmblocks 30 und der Gurtoberseite 61. Der C-Rahmen 24 kann sich somit am Gurtstück 27 in Fig. 12 nach links bewegen, während die Schmalseite 60 des Klemmblocks 30 seine Angriffsposition am Gurtstück 27 unverändert beibehält. Die Folge ist, daß sich der Klemmblock 30 im Sinne des eingezeichneten Einschwenkpfeils 59 weiter in die Rahmenöffnung 41 hineinbewegt, was wegen der erwähnten Langloch-Zapfen-Verbindung 48, 49 - bezüglich der zugeklappten Handhabe 42 gemäß Fig. 8 ohne weiteres möglich ist. Der Klemmblock 30 wirkt als Exzenter. Seine Schmalseite 60 preßt das Gurtstück 27 zunehmend fester gegen das Widerlager 28. Aufgrund der Zuklappbewegung der Handhabe 42 und der im Zusammenhang mit Fig. 9 erläuterten Federbelastungen, erfuhr der Klemmblock 30 ursprünglich nur einen begrenzten Andruck an dem Gurtstück 27, doch schon nach wenigen Schwenkbewegungen 75 des Spannhebels 65 ist eine außerordentlich hohe Pressung des Gurtstückes 27 zwischen dem Klemmblock 30 und dem Widerlager 28 im C-Rahmen 24 erreicht.
  • In der Klemmlage gemäß Fig. 12 macht sich die oben erwähnte Zweiteiligkeit 31, 32 des Klemmblocks 30 bemerkbar. Dies läßt sich am besten anhand der Fig. 10 erläutern, auch, wenn dort die Offenlage des Klemmblocks 30 dargestellt wird. Selbst, wenn der C-Rahmen 24 sehr massiv ist, biegt sich bei hoher Belastung der untere Rahmensteg 29 im Sinne des in Fig. 10 angedeuteten Biegepfeils 78 gegenüber dem oberen Steg 39 auf, wodurch seine das Widerlager bildende Innenfläche 28 nicht mehr parallel zur Schmalseite 60 des Klemmblocks wäre. Es würde sich dann eine ungleichmäßige Pressung des Gurtstückes 27 ergeben. Durch die Trennfuge 33 und die drehbare Verbindung zum oberen Plattenteil 31 kann sich der untere Plattenteil 32 um den Drucklagerbolzen 34 im Sinne des Drehpfeils 79 soweit verstellen, daß die Schmalseite 60 die gleiche Neigungslage wie die Innenfläche 28 des unteren Rahmenstegs 29 erhält. Damit wird trotz der Abbiegung 78 des unteren Rahmenstegs 29 der Gurt 27 über seine ganze Breite gleichmäßig vom Klemmblock 30 belastet.
  • Ist im Gurt 10 die gewünschte hohe Spannkraft K erreicht, so wird das Spannwerkzeug 23 wieder entfernt. Hierzu genügt es, die Handhabe 42 umzulegen und in ihre aus Fig. 4 bis 6 ersichtliche Aufklapplage zu überführen. Über die Kniegelenkverbindung 45,46 gelangt der Klemmblock 30 wieder in seine Offenlage und gibt das Gurtstück 27 frei, welches durch seitliches Bewegen des C-Rahmens 24 wieder durch die öffnung 25 herausgelangen kann. Damit ist das Spannwerkzeug 23 wieder frei. Die Gurtenden 12,16 werden vom Spannschloß 15 in der gewünschten hohen Spannung gehalten. Das Werkzeug 23 kann an einer anderen Stelle eingesetzt werden.
  • Es genügt eine verhältnismäßig geringe Federkraft 53, um die anfängliche Klemmlage des Spannwerkzeugs 23 am Gurtstück 27 herbeizuführen. Die hohe Festklemmung ergibt sich, wie erläutert wurde, bei der Schwenkbewegung des Spannhebels 65 von selbst. Der Klemmblock 30 wirkt dabei als ein sich selbst spannender Exzenter.

Claims (14)

1. Gurtspannwerkzeug (23) für einen Pack-und/oder Zurrungszwecken dienenden, insbesondere vorgespannten Gurt (10), der zum Festhalten des gespannten einen freien Gurtendes (16) durch ein Spannschloß (15) mit selbsthemmender Gurteinschlaufung (17) hindurchgeführt ist, wobei das Spannwerkzeug (23) ein Fußstück (44) mit einer offenen (25) Seitenwand zum-Ein- bzw. Ausführen (26) des zum Spannschloß (15) verlaufenden gestreckten Gurtstücks (27) aufweist, das Fußstück (44) zwei in Gurtlängsrichtung im Abstand zueinander angeordnete Schwenklagerstellen (37,63) besitzt, von denen die eine (37) zum Lagern eines mittels einer Handhabe (42) betätigbaren Klemmexzenters (30) und die andere (63) zum Lagern eines manuell schwenkbaren (75) Spannhebels (65) dienen, am Spannhebel (65) zur selbsthemmenden Einschlaufung (70) des freien Gurtendes (16) Umlenkelemente (64, 68) angebracht sind und der Klemmexzenter (30) ein mit Rauhigkeiten (62) versehenes freies Klemmende (60) aufweist, welches (60) in Klemmstellung das durch die offene Seitenwand ins Fußstück (44) eingeführte gestreckte Gurtstück (27) gegen ein Widerlager (28) am Fußstück (44) preßt und dabei die Lücke zwischen dem Gurt auf dem Widerlager (28) und seinem zum Widerlager parallelen Schwenklager (37) schließt, welche einseitig durch einen Rahmenschenkel des Fußstücks (44) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet daß der Klemmexzenter aus einem plattenförmigen, in wenigstens zwei Plattenteilen (31, 32) quergeteilten Klemmblock (30) besteht, daß die Plattenteile (31, 32) des Klemmblocks (30) in der Plattenebene gegeneinander verdrehbar (79) sind, daß das Widerlager (28) vom unteren Steg (29) eines in zur Gurterstreckung senkrechter Ebene gelegenen C-Rahmens (24) mit seitlichem Ausbruch (25) als Bestandteil des Fußstücks (44) gebildet ist, daß eine Berührungslinie (37) auf der Innenfläche (38) des oberen C-Rahmenstegs (39) das exzentrische Schwenklager des Klemmblocks (30) für die dort anliegende Schmalseite (40) vom oberen Plattenteil (31) des Klemmblocks (30) bildet und daß die gegenüberliegende Schmalseite (60) vom unteren Plattenteil (32) des Klemmblocks (30) das freie Klemmende des Klemmexzenters bildet, welches mit der das Widerlager darstellenden Innenfläche (28) des unteren C-Rahmenstegs (29) zusammenwirkt.
2. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Drehachse zwischen den gegeneinander verdrehbaren Plattenteilen (31, 32) vorzugsweise in der Mitte des Klemmblocks (30) ein Drucklagerbolzen (34) angeordnet ist.
3. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schmalseite (40) vom obersten Plattenteil (31) des Klemmblocks (30) mit einer insbesondere unsymmetrisch profilierten Quernut (35) versehen ist, worin die Innenfläche (38) des oberen C-Rahmenstegs (39) eingreift.
4. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Berührungslinie zwischen der Innenfläche (38) des oberen C-Rahmenstegs (39) und der Schmalseite (40) vom obersten Plattenteil (31) des Klemmblocks (30) ein Drucklagerbolzen (37) entlangläuft.
5. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter-Handhabe (42) über eine längsverschiebliche Verbindung, wie eine Langloch-Zapfen-Verbindung (48,49), am Klemmblock (30) angelenkt (45,46) ist und in Klemmstellung eine Weiterbewegung (59) des Klemmblocks (30) im Einschwenksinne in die Rahmenöffnung (41) gestattet.
6. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung der Handhabe (42) am Klemmblock (30) über eine Kniehebelverbindung (45,46) erfolgt, die beim Übergang zwischen der Offenstellung und Klemmstellung eine sogenannte Totpunktlage durchläuft.
7. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Klemmblock (30) und dem Fußstück (44) eine weitere federbelastete Kniehebelverbindung (51) angeordnet ist, bei der der eine Hebel (58) im Verlängerungssinne federbelastet (53) ist.
8. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kniehebelverbindungen (45,46) ein gemeinsames Kniegelenk (50) und einen gemeinsamen Hebel (46) aufweisen.
9. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (44) einen Anschlag (55) zur Begrenzung der beiden Kniehebelverbindungen (51,45,46) in Offenstellung des Klemmblocks (30) aufweist.
10. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Klemmstellung der Klemmblock (30) in einem die Rahmenöffnung (41) verschließenden Schwenksinn (59) federbelastet (53) ist.
11. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der untere C-Rahmensteg (29) mit einem auswechselbaren Aufsetzteil (56) versehen ist, der die Höhenlage der Innenfläche (28) verändert.
12. Gurtspannwerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsetzteil aus einem den Rahmensteg (29) U-förmig umgreifenden Schuh (56) besteht, dessen U-Boden eine definierte Wandstärke (57) aufweist.
13. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerstelle (63) des Spannhebels (65) am Fußstück zugleich die Achse für eine drehbewegliche Rolle (64) ist, die als der eine Bolzen fur die Gurteinschlaufung (70) dient und beidendig im Fußstück (44) drehgelagert ist.
14. Gurtspannwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der andere für die Gurteinschlaufung (70) dienende Bolzen (68) des Spannhebels (65) nur einendig am Spannhebel (65) befestigt ist und zu seiner Befestigungsstelle hin einen zunehmenden Bolzenquerschnitt (69) aufweist.
EP83112283A 1982-12-18 1983-12-07 Gurtspannwerkzeug Expired EP0111831B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246914 DE3246914A1 (de) 1982-12-18 1982-12-18 Gurtspannwerkzeug
DE3246914 1982-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0111831A2 EP0111831A2 (de) 1984-06-27
EP0111831A3 EP0111831A3 (en) 1984-11-14
EP0111831B1 true EP0111831B1 (de) 1986-10-15

Family

ID=6181039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112283A Expired EP0111831B1 (de) 1982-12-18 1983-12-07 Gurtspannwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0111831B1 (de)
DE (2) DE3246914A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346755A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-18 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Ratsche
DE3516579A1 (de) * 1984-11-19 1986-05-22 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Gerinnungstest auf teststreifen
DE4412897A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Han Ching Huang Festspannvorrichtung
DE19712582A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Ts Ges Fuer Transport Und Sich Vorrichtung zum Verzurren und Sichern von Stückgut mittels eines Gurtes, insbesondere eines vorspannbaren Gurtes
DE10004379A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-17 Hermann Schwelling Verfahren und Werkzeug zum manuellen Abbinden eines gepreßten Materialballens in einer Ballenpresse
AT510547B1 (de) 2011-01-03 2012-05-15 Aba Hoertnagl Gmbh Schnalle
AT512541B1 (de) 2012-06-28 2013-09-15 Aba Hoertnagl Gmbh Spannvorrichtung
AT512540B1 (de) 2012-06-28 2013-09-15 Aba Hoertnagl Gmbh Klemmvorrichtung zum Festklemmen zumindest eines Gurtes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277621C (de) *
AT87193B (de) * 1918-10-07 1922-02-10 Erich Edler Vorrichtung zum Spannen von Kistenbändern.
DE828525C (de) * 1943-10-21 1952-01-17 Packers Supply Company Ltd Vorrichtung zum Spannen von Streifenmaterial fuer das Binden von Kisten, Ballen, Verschlaegen und anderen Koerpern
DE1557477B2 (de) * 1967-08-09 1976-12-23 Lindblad, Lennart, Vaargaarda (Schweden) Hilfsvorrichtung zum festen anziehen und spannen eines gurtbandes
DE1756530C3 (de) 1968-06-01 1973-01-04 Herbert Sehlbach, Schmalwebereien, 5600 Wuppertal-Barmen Vorrichtung zum Verbinden, Spannen, Sichern und Lösen von Verzurrgurten
GB1297146A (de) * 1969-11-25 1972-11-22
US3858625A (en) * 1973-09-20 1975-01-07 Interlake Inc Strap tension tool
DE2928028A1 (de) * 1979-07-11 1981-01-29 Rutzki Geb Wilke Edith Spannschloss fuer gurtbaender

Also Published As

Publication number Publication date
EP0111831A2 (de) 1984-06-27
EP0111831A3 (en) 1984-11-14
DE3246914A1 (de) 1984-06-20
DE3366889D1 (en) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1159197B1 (de) Vorrichtung zum spannen und verschliessen von umreifungsbändern
EP0093953A2 (de) Faserballenpresse mit einer Einrichtung zum Umreifen
DE2231324C3 (de) Spannverschluß zum Straffen, Entspannen und Halten von zwei Pack-oder Zurrungszwecken dienen den Gurtstücken
EP0111831B1 (de) Gurtspannwerkzeug
DE2536366A1 (de) Bandfuehrung fuer eine automatische spannband-bindemaschine
DE2220550B2 (de) Spannvorrichtung zum aufbringen einer zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen verbindungselement
EP0317938B1 (de) Schalungsvorrichtung
DE2920952A1 (de) Schraubenschluessel mit einstellbarer maulweite
DE102005010389B4 (de) Klemmvorrichtung zum Heben von Platten-, Paneel- oder Blechmaterial
DE2914448C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben der Filterplatten einer Filterpresse
DE3001758A1 (de) Gurtklemmvorrichtung fuer eine fahrzeuginsassen-rueckhaltevorrichtung
DD203082A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
EP3311996A2 (de) Blockiervorrichtung und damit ausgestattete kasten-ballenpresse
DE3246638A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festklemmen eines strangfoermigen materials
EP0589257B1 (de) Ballenpresse, insbesondere zur Verdichtung von Verpackungsmaterial
DE2022577A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umhuellen einer Warenpackung mit einer Folie
WO1989004636A1 (fr) Dispositif hemostatique applicable a des parties du corps
CH673483A5 (de)
DE1786102A1 (de) Packungsbindemaschine
DE19921520C2 (de) Vorschubvorrichtung
DE2036802A1 (de) Werkzeug zum Verpacken mittels Verpackungsbandern
WO1987001357A1 (en) Device for packing conifers with mechanically-operating grabs
CH667637A5 (de) Einrichtung zum verpressen des falzes von mittels eines foerderers fortbewegten, gefalteten papierprodukten.
DE2717482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoppen von sich auf einer Rollenbahn bewegendem Transportgut an einer Stoppstelle
DE2060001A1 (de) Klemm- und Spannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19841005

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3366889

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941202

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941206

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941214

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021212

Year of fee payment: 20