EP0105842B1 - Verfahren und Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen - Google Patents

Verfahren und Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen Download PDF

Info

Publication number
EP0105842B1
EP0105842B1 EP19830810438 EP83810438A EP0105842B1 EP 0105842 B1 EP0105842 B1 EP 0105842B1 EP 19830810438 EP19830810438 EP 19830810438 EP 83810438 A EP83810438 A EP 83810438A EP 0105842 B1 EP0105842 B1 EP 0105842B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
liquid
outlet
containers
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830810438
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0105842A1 (de
Inventor
Barrie Anthony Freeman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessione ilford Ltd
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB838310702A external-priority patent/GB8310702D0/en
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of EP0105842A1 publication Critical patent/EP0105842A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0105842B1 publication Critical patent/EP0105842B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85954Closed circulating system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86035Combined with fluid receiver
    • Y10T137/86067Fluid sump

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for the preparation of liquid mixtures.
  • the invention is particularly, but not exclusively, concerned with the preparation of dilute solutions of concentrated liquids and a diluent, but it should be appreciated that it can be used where mixtures of miscible liquids are required.
  • an apparatus for use in preparing liquid mixtures is proposed, as described in claim 4.
  • a supply of treatment liquid and replenishing liquid can be prepared without the user having to carry out any dimensions with one or the other of these liquids.
  • the standard amount of the first liquid can be supplied to the user as a bottle or the like, which is filled with the standard amount of liquid.
  • the second liquid can then be introduced into a mixing-preventing device until the time when the second container is wordsn filled to the required level.
  • the second liquid is fed to the anti-mixing device and then flows first into the first container to fill it and then flows over and over an overflow at the top of an extension tube and down to fill the second container which is filled with one Display can be equipped, which indicates the reached filling level and possibly interrupts the inflow of the second liquid.
  • extension tube pieces of different lengths can be provided, as mentioned in subclaim 7, and the height of the display can be adjusted.
  • the device comprises a trough or tank 1, which is advantageously made of plastic and is divided by a partition 2 into a first or refill container 3 and a second or treatment container 4.
  • the outflow pipe 5 is connected via a feed pipe 8 to an inlet 7 in the base wall of the treatment container.
  • Another outlet in the base wall of the container is connected via a feed pipe 10 to a pump 11, which in turn is connected to a pipe 12 leading into the upper end of the treatment container 4.
  • a rotatable drum 13 is mounted on bearings (not shown) in the side walls of the treatment tank and is engaged by three guide rollers also mounted in the side walls.
  • sheet material is passed between the rollers 14 and the drum 13 and through a bath of treatment liquid contained in the container 4.
  • the device is particularly suitable for the treatment of photographic material, wherein a developer, fixing or the like treatment liquid is used in the treatment container and a solution of the same treatment liquid, but usually of different strength in the refill container.
  • a developer, fixing or the like treatment liquid is used in the treatment container and a solution of the same treatment liquid, but usually of different strength in the refill container.
  • it has previously been customary to measure two different amounts of the concentrated treatment liquid, to dilute them with different amounts of water and then to pour them into the relevant containers.
  • Concentrated development solutions that are extremely caustic are very often used, while concentrated fixative is acidic and contains sulfite ions that act as reducing agents. It would therefore be highly advantageous if it was no longer necessary to measure different amounts of one or the other of these concentrated solutions.
  • the diluted solutions can now be prepared in a simple manner, without the need to measure the concentrated liquids in question separately.
  • a certain amount of concentrated solution is poured into the container 3.
  • the liquid then fills the container to the level of the overflow 6 and further liquid then flows through the pipe 8 into the container 4, for example to fill it up to the height h 2 , as shown in FIG. 1.
  • the base areas of the containers 3 and 4, the height of the overflow 6 above the base area of the container 3 and the predetermined amount of concentrated liquid are chosen so that when the containers 3 and 4 are subsequently filled with water or another diluent up to a prescribed level, the resulting solutions in the containers have the required concentrations.
  • the device in such a way that when a two-liter normal bottle of concentrated liquid is poured into the container 3, the containers 3 and 4, as shown in FIG. 1, are filled to the levels h 1 and h 2 , respectively , so that when the containers are subsequently filled with water up to the levels h 3 and h 4 , as shown in FIG. 2, solutions of the required strength are obtained.
  • the containers can be filled such that the level of the liquid in each container is the same and just above the outlet 6, and that the height of the liquid in the container 4 is the same or less, but never can be more than the height of the liquid in the container 3.
  • a tubular hollow standpipe 15 is placed on the outlet to increase the level of the overflow from the container 3 to the end 16 of the standpipe.
  • One end 17 of the standpipe is secured by a tight fit and the other or upper end of the standpipe 15 is surrounded by a cup-shaped vessel 18 provided with an outlet 19.
  • Water or another dilution liquid is now introduced into the cup-shaped vessel 18 from a water supply pipe 20 controlled by a tap or valve 21. The water then flows into the cup-shaped vessel and out through the outlet 19 until it fills the container 3 up to the level h 3 equal to the height of the outlet end 16 of the standard tube.
  • the water flows through the outlet 16 of the standard pipe, through the standard pipe 15, the outlet pipe 5 and the feed pipe 8 into the container 4 until the latter is filled to the desired height h 4 , whereupon the water supply is switched off .
  • the height h 4 can be the same or less than the height of the liquid level in the container 3, but never greater.
  • the water supply can be switched off as soon as the user sees that the level in the container 4 has reached a certain mark, but the container 4 is preferably equipped with a liquid level indicator 22.
  • a simple float switch as shown in FIG. 3, in which the float switch 22 is connected in a circuit with display means such as the bell 23 or the warning lamp 24, one or both of which are provided to the Warn users that container 4 has been filled to the required level.
  • Fig. 3 also shows that the float switch can be used to control the valve 21 and can interrupt the water supply as soon as the container 4 to required level has been filled.
  • a number of standpipes 15 of different lengths can be provided and the height of the float switch 22 above the base of the container 4 can be adjusted so that by suitable selection of a standpipe and adjustment of the Switch the strength of the two solutions can be changed.
  • the two containers can be separate from each other, but this is not so advantageous since problems may arise when setting up at different levels or levels.
  • this configuration can be useful if the containers are in fixed positions, since this enables the refill and treatment solution to be prepared in a refill tank that is at a distance from the treatment site, which is particularly advantageous if the operation at the treatment site is used to generate dangerous or harmful fumes.
  • the outlet pipe 5 can be provided in a side wall of the container 3, provided that its overflow outlet 6 can be covered in a liquid-tight manner by a standpipe of a suitable shape.
  • FIG. 4 A particularly preferred modification of the device is shown schematically in FIG. 4.
  • the device shown in FIG. 4 comprises a first or refill tank 33 for refilling developer solution, which is connected to a second or development tank 34 via a feed pipe 38 and feed pipes 310 and 312 and a pump 311.
  • the device further comprises a first or refill tank 43 for fixers, which is connected to a second or fixer tank 44 via a feed pipe 48 and feed pipes 410 and 412 2 and a pump 411.
  • the first two tanks 33 and 43 are arranged side by side, while the developing tank and the fixing tank are arranged so that photographic material is passed first through the developing tank and by means of rotatable drums, not shown in Fig. 4, but the same as those in Figs 1 and 2 are shown, can then be passed through the fixing tank.
  • the device according to FIG. 4 represents an impressively simple device for preparing and using developing and fixing solutions for photographic material.
  • the present invention is primarily concerned with the preparation of photographic processing solutions by diluting concentrated liquids with water, the invention is of course more widely applicable and can be used to prepare other mixtures of miscible liquids in desired concentrations.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen. Die Erfindung befaßt sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, mit der Zubereitung von verdünnten Lösungen aus konzentrierten Flüssigkeiten und einem Verdünnungsmittel, aber es ist dabei zu beachten, daß sie angewandt werden kann, wo Mischungen von mischbaren Flüssigkeiten verlangt werden.
  • Bei vielen Fabrikationsverfahren oder bei Verfahren, in welchen ein Material in einer Flüssigkeit behandelt wird, ist die möglichst genaue und möglichst Schnelle Zubereitung von Behandlungsflüssigkeiten vorbestimmter Konzentration erforderlich. In vielen Fällen ist es wüchenswert, ein Bad einer Behandlungsflüssigkeit einer bestimmten Stärke und ein Bad einer Auffüllflüssigkeit der gleichen oder einer unterschiedlichen Stärke zuzubereiten, um das Bad der Hehandlungsflüssigkeit in dem Maße aufzufüllen, wie Flüssigkeit aus dem Bad durch Verdampfung, chemische Reaktion oder Hinwegführung durch das das Bad passierende Material verloren geht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Bogenmaterial durch das Bad einer Behandlungsflüssigkeit geführt wird.
  • Um die beiden Bäder zuzubereiten, ist es erforderlich viermal Flüssigkeiten abzumessen, wobei es sich zweimal um das Abmessen von konzentrierten Flüssigkeiten handelt und zweimal um dasjenige von Verdünnungsmaterial. Ist die konzentrierte Flüssigkeit hochgradig ätzend oder sauer oder ist sie in anderer Weise gesundheitsschädlich, so ist es offenbar unerwünscht, eine Anzahl solcher Abmessungen mit der konzentrierten Flüssigkeit durchzuführen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und ein Gerät zu schaffen, mit denen flüssige Mischungen für ein Behandlungsbad und ein diesem angepaßtes Auffüllbad leicht und einfach und vorzugsweise so zubereitet werden . können, daß durch einen Benutzer keine Messungen irgendwelcher Art mit der einen oder anderen Flüssigkeit durchgeführt werden müssen.
  • Entsprechend einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher ein Verfahren der im Patentanspruch 1 beschriebenen Art vorgeschlagen.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Gerät zur Verwendung beim Zubereiten von flüssigen Mischungen vorgeschlagen, wie es im Patentanspruch 4 beschrieben ist.
  • Bevorzugte Maßnahmen des Verfahrens nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3, und bevorzugte Merkmale des Geräts nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen 5 bis 9 beschrieben.
  • Durch Hineingießen einer Standardmenge einer ersten Flüssigkeit, z.B. einer konzentrierten Flüssigkeit in einen ersten Behälter des Geräts und durch die anschließende Eingabe eines Vorrats einer zweiten Flüssigkeit, z.B. eines Verdünnungsmittels, bis ein zweiter Behälter des Geräts bis zu einem vorgegebenen Pegel gefüllt ist, kann ein Vorrat an Behandlungsflüssigkeit und an Auffüllflüssigkeit zubereitet werden, ohne daß der Benutzer irgendwelche Abmessungen mit der einen oder der anderen dieser Flüssigkeiten durchzuführen braucht. In diesem Zusammenhang verdient Beachtung, daß die Standardmenge der ersten Flüssigkeit dem Benutzer als Flasche oder dergleichen Behältnis geliefert werden kann, welches mit der Standardflüssigkeitsmenge gefüllt ist.
  • Nach der Einführung der ersten Flüssigkeit ist es besonders einfach, die erforderlichen Lösungen zuzubereiten, da die zweite Flüssigkeit dann in eine das Vermischen verhindernde Einrichtung eingeführt werden kann, bis zu dem Zeitpunkt wo der zweite Behälter bis zu dem geforderten Pegel gefüllt wordsn ist. Die zweite Flüssigkeit wird der das Vermischen verhindernden Einrichtung zugeführt und fließt dann zuerst in den ersten Behälter, um ihn zu füllen, und strömt dann über einen Überlauf am oberen Ende eines Verlängerungsrohres und durch dieses abwärts, um den zweiten Hehälter zu füllen, der mit einer Anzeige ausgerüstet sein kann, die das Erreichen des gewüchten Füllungspegels anzeigt und gegebenenfalls den Zufluß der zweiten Flüssigkeit unterbricht.
  • Um die Verwendung der Behälter für die Zubereitung von Lösungen unterschiedlicher Konzentrationen zu gestatten, können, wie im Unteranspruch 7 erwähnt, Verlängerungsrohrstücke unterschiedlicher Länge vorgesehen sein, und die Anzeige kann in ihrer Höhe verstellbar sein.
  • Weitere Merkmale und Zwecke des Verfahrens und des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
  • Zum leichteren Verständnis der Erfindung wird nunmehr auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen, welche zwei Ausführungsformen als Beispiele schematisch veranschaulicht, und in der:
    • Fig. 1 eine Querschnittsansicht durch ein Gerät mit einem Behandlungsbehälter und einem Auffüllbehälter,
    • Fig. 2 eine derjenigen von Fig. 1 ähnliche Ansicht der mit verdünnten Lösungen gefüllten Behälter,
    • Fig. 3 ein Schaltbild und
    • Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf ein Verbundgerät mit zwei Behandlungsbehältern und zwei Auffüllbehältern
  • darstellt.
  • Auf die Figuren 1 und 2 der Zeichnung bezugnehmend, wird darin ein Gerät zur Zubereitung von zwei verdünnten Lösungen verschiedener Stärke aus einer vorgegebenen Menge konzentrierter Lösung gezeigt. Das Gerät umfaßt einenTrog oder Tank 1, der Vorteilhaft aus Kunststoff hergestellt wird und durch eine Trennwand 2 in einen ersten oder Nachfüllbehälter 3 und einen zweiten oder Behandlungsbehälter 4 unterteilt ist.
  • Ein Ausflußrohr 5, dessen Auslaßöffnung 6 sich im Abstand h1 über der Basis des Behälters befindet, ist in der Basiswandung des Nach üllbehälters 3 gelegen. Das Ausflußrohr 5 ist über ein Speiserohr 8 mit einem Einlaß 7 in der Basiswandung des Behandlungsbehälters verbunden. Ein weiterer Auslaß in der Basiswandung des Behälters ist über ein Zufuhrrohr 10 an eine Pumpe 11 angeschlossen, die ihrerseits mit einem in das obere Ende des Behandlungsbehälters 4 führenden Rohr 12 verbunden ist.
  • Eine drehbare Trommel 13 ist auf Lagern (nicht gezeigt) in den Seitenwänden des Behandlungsbehälters montiert,und mit ihr stehen drei ebenfalls in den Seitenwänden gelagerte Führungswalzen in Eingriff.
  • Bei der Benutzung des oben beschriebenen Geräts wird Bogenmaterial zwischen den Walzen 14 und der Trommel 13 und durch ein Bad von im Behälter 4 enthaltener Behandlungsflüssigkeit hindurchgeführt.
  • In dem Maße, wie Flüssigkeit aus dem Behälter durch Mitnahme auf dem Bogenmaterial verloren geht, wird Nachfüllflüssigkeit in erforderlichen Abständen mittels der Pumpe 11 aus dem Behälter 3 in den Behälter 4 gepumpt. Das Gerät ist besonders geeignet zur Behandlung von photographischem Material, wobei eine Entwickler-, Fixierungs- oder dergleichen Behandlungsflüssigkeit im Behandlungsbehälter und eine Lösung der gleichen Behandlungsflüssigkeit, gewöhnlich jedoch von unterschiedlicher Stärke im Nachfüllbehälter verwendet wird. Um die beiden Lösungen herzustellen, war es bisher üblich, zwei verschiedene Mengen der konzentrierten Behandlungsflüssigkeit abzumessen, sie mit unterschiedlichen Mengen Wasser zu verdünnen und dann in die betreffenden Behälter zu schütten. Sehr oft werden konzentrierte Entwicklungslösungen verwendet, die äußerst ätzend sind, während konzentrierte Fixierlösung sauer ist und Sulfitionen, die als Reduktionsmittel wirken, enthält. Es würde daher höchst vorteilhaft sein, wenn das Abmessen unterschiedlicher Mengen der einen oder anderen dieser konzentrierten Lösungen nicht mehr nötig wäre. Mit dem vorliegenden Gerät können nun die verdünnten Lösungen in einfacher Weise zubereitet werden, wobei die Notwendigkeit, die in Frage kommenden konzentrierten Flüssigkeiten getrennt abzumessen, entfällt.
  • Um die erforderlichen Lösungen herzustellen, wird eine bestimmte Menge an konzentrierter Lösung in den Behälter 3 geschüttet. Die Flüssigkeit füllt dann den Behälter bis zum Pegel des Überlaufs 6 und weitere Flüssigkeit fließt dann durch das Rohr 8 in den Behälter 4, um diesen z.B., wie in Fig. 1 gezeigt, bis zur Höhe h2 zu füllen. Es ist in diesem Zusammenhang zu beachten, daß die Basisflächen der Behälter 3 und 4, die Höhe des Überlaufs 6 über der Grundfläche des Behälters 3 und die vorbestimmte Menge an konzentrierter Flüssigkeit so gewählt werden, daß beim darauffolgenden Auffüllen der Behälter 3 und 4 mit Wasser oder einem anderen Verdünnungsmittel bis zu einer vorgeschriebenen Höhe die hieraus resultierenden Lösungen in den Behältern die geforderten Konzentrationen aufweisen. Es ist z.B. vorteilhaft, das Gerät so zu bauen, daß beim Eingießen einer Zweiliter-Normalflasche an konzentrierter Flüssigkeit in den Behälter 3 die Behälter 3 und 4, wie in Fig. 1 gezeigt, bis zu den Pegeln h1 bzw. h2 gefüllt werden, so daß beim nachfolgenden Füllen der Behälter mit Wasser bis zu den Pegeln h3 und h4, wie in Fig. 2 gezeigt, Lösungen der erforderlichen Stärke erhalten werden. Es ist auch einzusehen, daß die Behälter in solcher Weise gefüllt werden können, daß der Pegel der Flüssigkeit in jedem Behälter der gleiche ist und gerade über dem Auslaß 6 liegt, und daß die Höhe der Flüssigkeit im Behälter 4 die gleiche oder weniger, aber niemals mehr als die Höhe der Flüssigkeit im Behälter 3 betragen kann.
  • Nach dem Eingießen der konzentrierten Flüssigkeit in das Gerät wird ein röhrenförmiges hohles Standrohr 15 auf den Auslaß aufgesetzt, um den Pegel des Überlaufs aus dem Behälter 3 bis zum Ende 16 des Standrohres zu erhöhen. Das eine Ende 17 des Standrohres wird durch Festsitz gesichert und das andere oder obere Ende des Standrohrs 15 ist von einem mit einem Auslaß 19 versehenen becherförmigen Gefäß 18 umgeben. Wasser oder eine andere Verdünnungsflüssigkeit wird nunmehr in das becherförmige Gefäß 18 aus einem durch einen Hahn oder ein Ventil 21 gesteuerten Wasserzuleitungsrohr 20 eingeführt. Das Wasser fließt dann in das becherförmige Gefäß und durch den Auslaß 19 wieder hinaus, bis es den Behälter 3 bis zum Pegel h3 gleich der Höhe des Auslaß-endes 16 des Standardrohres füllt. Ist der Behälter 3 gefüllt so fließt das Wasser durch den Auslaß 16 des Standardrohres, durch das Standardrohr 15, das Auslaßrohr 5 und das Zuleitungsrohr 8 in den Behälter 4, bis der letztere bis zur gewünschten Höhe h4 gefüllt ist, worauf die Wasserzufuhr abgeschaltet wird. Die Höhe h4 kann dabei dieselbe oder geringer sein als die Höhe des Flüssigkeitspegels im Behälter 3, jedoch niemals größer.
  • Die Wasserzufuhr kann abgeschaltet werden, sobald der Benutzende sieht, daß der Pegel im Behälter 4 eine bestimmte Markierung erreicht hat, doch wird der Behälter 4 bevorzugt mit einem Flüssigkeitsstandanzeiger 22 ausgestattet. Dies kann vorteilhaft mittels eines einfachen Schwimmerschalters geschehen, wie ihn die Fig. 3 zeigt, in welcher der Schwimmerschalter 22 in einem Schaltkreis mit Anzeigemitteln wie z.B. der Glocke 23 oder der Warnlampe 24 verbunden ist, wobei eines von beiden oder beide vorgesehen sind, um den Benutzer zu warnen, daß der Behälter 4 bis zum erforderlichen Pegel gefüllt worden ist. Fig. 3 zeigt auch, daß der Schwimmerschalter zur Steuerung des Ventils 21 verwendet werden und die Wasserzufuhr unterbrechen kann, sobald der Behälter 4 bis zum geforderten Pegel gefüllt worden ist.
  • Wenn es erwünscht ist, Lösungen unterschiedlicher Stärke unter Verwendung des gleichen Geräts zu erzeugen, so kann eine Anzahl Standrohre 15 verschiedener Länge vorgesehen und die Höhe des Schwimmerschalters 22 über der Grundfläche des Behälters 4 verstellbar sein, so daß durch geeignete Auswahl eines Standrohres und Verstellen des Schalters die Stärke der beiden Lösungen verändert werden kann.
  • Es ist dabei in Betracht zu ziehen, daß an dem soeben beschriebenen Gerät viele Abänderungen vorgenommen werden können. Die beiden Behälter können von einander getrennt sein, was aber nicht so vorteilhaft ist, da beim Aufstellen auf von dem oder den beabsichtigten verschiedenen Niveaus Probleme auftreten können. Hingegen kann diese Ausgestaltung von Nutzen sein, wenn die Behälter sich in festen Stellungen befinden, da dies die Zubereitung der Nachfüll- und der Behandlungslösung in einem im Abstand vom Behandlungsort gelegenen Nachfülltank ermöglicht, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Betrieb am Behandlungsort zur Erzeugung von gefährlichen oder gesundheitsschädlichen Dämpfen führt. Weiter kann das Auslaßrohr 5 in einer Seitenwand des Behälters 3 vorgesehen sein, vorausgesetzt, daß sein Überlaufauslaß 6 flüssigkeitsdicht durch ein Standrohr geeigneter Form überdeckt werden kann.
  • Eine besonders bevorzugte Abänderung des Geräts ist schematisch in Fig. 4 dargestellt. Das in Fig. 4 gezeigte Gerät umfaßt einen ersten oder Nachfülltank 33 zum Nachfüllen von Entwicklerlösung, der über ein Zuleitungsrohr 38 und Speiserohre 310 und 312 sowie eine Pumpe 311 mit einem zweiten oder Entwicklungstank 34 verbunden ist. Das Gerät umfaßt weiter einen ersten oder Nachfülltank 43 für Fixierer, der über ein Zufuhrrohr 48 und Speiserohre 410 und 412 2 sowie eine Pumpe 411 mit einem zweiten oder Fixiertank 44 verbunden ist. Wie ersichtlich sind die beiden ersten Tanks 33 und 43 nebeneinander angeordnet, während der Entwicklungstank und der Fixiertank so angeordnet sind, daß photographisches Material zuerst durch den Entwicklungstank und mittels drehbarer Trommeln, die nicht in Fig. 4 gezeigt, aber die gleichen wie die in Figuren 1 und 2 gezeigten sind, anschließend durch den Fixiertank geführt werden kann. Es ist ersichtlich, daß das Gerät nach Fig. 4 eine bestechend einfache Vorrichtung zum Zubereiten und Verwenden von Entwickler-und Fixierlösungen für photographisches Material darstellt.
  • Während die vorliegende Erfindung sich vor allem mit der Zubereitung von photographischen Behandlungslösungen durch das Verdünnen konzentrierter Flüssigkeiten mit Wasser befaßt, ist die Erfindung selbstverständlich breiter anwendbar und kann zur Zubereitung von anderen Mischungen mischbarer Flüssigkeiten in gewünschten Konzentrationen dienen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Zubereitung von flüssigen Mischungen in einem ersten und in einem zweiten Behälter (3, 4) durch Einführen unterschiedlicher Mengen einer ersten und einer zweiten Flüssigkeit in jeden dieser Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß eine abgemessene Menge der ersten Flüssigkeit in den ersten Behälter (3) eingeführt wird, der einen im Abstand über dem Boden des Behälters befindlichen Auslaß (6) aufweist, wobei Verbindungsmittel (8) vom Auslaß (6) des ersten Behälters zu einem Einlaß (7) des zweiten Behälters (4) vorhanden sind und Flüssigkeit unter der Wirkung der Schwerkraft durch den besagten Auslaß (6) in den besagten zweiten Behälter (4) fließen kann; daß die abgemessene, in den ersten Behälter (3) eingeführte Menge an erster Flüssigkeit größer ist als die im ersten Behälter zurückhaltbare Menge, wodurch ein Anteil der besagten Flüssigkeit durch die besagten Verbindungsmittel (8) in den zweiten Behälter (4) fließt; daß die Höhe (h1) des besagten Auslasses (6) über der Grundfläche des ersten Behälters (3) und die Grundflächen der Behälter (3, 4) so ausgewählt sind, daß eine gewünschte Verteilung der ersten Flüssigkeit auf die beiden Behälter stattfindet; daß ein Verlängerungsrohr (15), das an seinem oberen Ende mit einem Überlaufauslaß (16) und mit einem nach Füllung des ersten Behälters (3) ein Vermischen der weiter zugeführten Flüssig, keit verhindernden Gefäss (18) ausgestattet ist, auf den besagten Auslass (6) aufgesetzt wird; und dass die zweite Flüssigkeit in das besagte ein Vermischen verhindernde Gefäss (18) eingeführt wird, von wo es zuerst in den ersten Behälter (3) einfliesst, bis dieser bis zum Pegel des Überlaufauslasses (16) gefüllt ist, und hierauf durch den besagten Überlaufauslass (16) in den zweiten Behälter (4) fliesst, ohne sich wesentlich mit der Flüssigkeit im ersten Behälter (3) zu vermischen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisches Signal erzeugt wird, wenn der zweite Rehälter (4) bis zu einem bestimmten Niveau gefüllt ist, und daß das elektrische Signal dazu verwendet wird, eine hörbare oder sichtbare Warnung zu erzeugen oder die Einführung der zweiten plüssigkeit zu steuern.
3. Ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste plüssigkeit eine konzentrierte Flüssigkeit und die zweite Flüssigkeit ein Verdünnungsmittel ist.
4. Gerät zur Verwendung für die Zubereitung von flüssigen Mischungen in zwei Behältern, mit einem ersten und einem zweiten Behälter (3, 4) und diese Behälter mit einander verbindenden Mitteln (8), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (3) einen Auslass (6) im Abstand vom Boden des Behälters aufweist, wobei die Höhe (h1) des Auslasses (6) über dem Behälterboden und die Grundfläche des Behälters (3) so gewählt sind, dass eine vorbestimmte Menge einer ersten Flüssigkeit im Behälter zurückgehalten werden kann, bevor weitere Flüssigkeit in den besagten Auslass (6) überfliesst; dass der zweite Behälter (4) einen Einlass (7) aufweist; dass Verbindungsmittel (8) vorgesehen sind, die den Auslass (6) des ersten Behälters (3) mit dem Einlass (7) des zweiten Behälters (4) verbinden und gestatten, dass in den besagten Auslass (6) überfliessende Flüssigkeit unter dem Einfluss der Schwerkraft in den zweiten Behälter fliesst; dass ein auf den besagten Auslass (6) aufsetzbares Verlängerungsrohr (15) vorgesehen ist, das gestattet, den Flüssigkeitspegel im ersten Behälter über das Niveau des besagten Auslasses (6) anzuheben, wobei das Verlängerungsrohr (15) an seinem oberen Ende einen Überlaufauslass (16) sowie ein nach Füllung des ersten Behälters (3) ein Vermischen der weiter zugeführten Flüssigkeit verhinderndes Gefäss (18) aufweist, das geeignet ist,einen Zufluss einer zweiten Flüssigkeit aufzunehmen; dass die Anordnung eine solche ist, dass durch Eingiessen einer abgemessenen, zu vermischenden Menge der ersten Flüssigkeit in den ersten Behälter (3) bei Abwesenheit des Verlängerungsrohres (15) eine bestimmte Menge im Behälter verbleibt und der Überschuss durch die besagten Verbindungsmittel (8) in den zweiten Behälter (4) fliesst, während nach Aufsetzen des Verlängerungsrohres (15) auf den besagten Auslass (6) die zweite Flüssigkeit in das besagte ein Vermischen verhindernde Gefäss (18) eingeführt werden kann, so dass diese zweite Flüssigkeit zunächst aus dem letztgenannten Gefäss (18) in den ersten Behälter (3) einströmen kann, um diesen bis zum pegel des Überlaufauslasses (16) zu füllen, und dass sie hierauf durch den Uberlaufauslass in den zweiten Behälter (4) einströmen kann, ohne sich wesentlich mit der Flüssigkeit im ersten Behälter zu vermischen, wodurch in den besagten Behältern Flüssigkeitsmischungen zubereitet werden, deren Konzentrationen durch die Grundflächen der Behälter und durch die Höhe der über den Bodenflächen der Behälter durch die erste Flüssigkeit und durch die Mischungen aus der ersten und der zweiten Flüssigkeit in den besagten Behältern (3, 4) erreichten Pegel bestimmt sind.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Vermischen verhindernde Gefäss (18) ein um den Überlaufauslass (16) des Verlängerungsrohres (15) angeordneter becherförmiger Behälter ist, der einen Auslass (19) in Richtung des ersten Behälters (3) aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige (21) vorgesehen ist, welche eine hörbare oder sichtbare Warnung erzeugt, wenn das Niveau der Flüssigkeit im zweiten Behälter einen vorbestimmten Pegelstand erreicht hat, oder im genannten Falle den Zufluß der zweiten Flüssigkeit unterbricht.
7. Gerät nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (21) verstellbar ist, um den vorbestimmten Pegel Dariieren zu können, und daß eine Anzahl von Verlänge: rungsrohren (15) unterschiedlicher Länge vorgesehen ist, die bei der Zubereitung von Mischungen verschiedener Konzentrationen verwendbar sind.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer der besagten Behälter ein Behandlungsbehälter (4) ist, in welchem Material einer Behandlung in einem Flüssigkeitsbad unterworfen werden kann, und daß der andere Behälter ein Auffüllbehälter (3) ist; und daß durch die verbindungsmittel (8) Flüssigkeit aus dem Auffüllbehälter (3) in den Behandlungsbehälter (4) gelangen kann, um Flüssigkeitsverluste im letzteren auszugleichen.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Auffüllbehälter (33, 43) vorgesehen ist, von denen jeder in geeigneter Weise mit einem zugeordneten Behälter einer Anzahl von Behandlungsbehältern (34, 44) verbunden ist, und daß die Behandlungsbehälter (34, 44) so angeordnet sind, daß aufeinanderfolgende Behandlungen eines Materials durchgeführt werden können, welches nacheinander durch jeden der Behandlungsbehälter (34, 44) geführt wird.
EP19830810438 1982-10-04 1983-09-28 Verfahren und Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen Expired EP0105842B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8228310 1982-10-04
GB8228310 1982-10-04
GB838310702A GB8310702D0 (en) 1983-04-20 1983-04-20 Solution mixing device
GB8310702 1983-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0105842A1 EP0105842A1 (de) 1984-04-18
EP0105842B1 true EP0105842B1 (de) 1986-04-09

Family

ID=26284025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830810438 Expired EP0105842B1 (de) 1982-10-04 1983-09-28 Verfahren und Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4506986A (de)
EP (1) EP0105842B1 (de)
DE (1) DE3362940D1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8321794D0 (en) * 1983-08-12 1983-09-14 Ciba Geigy Solution mixing apparatus
FR2570618B1 (fr) * 1984-09-25 1987-01-09 Lemarre Anicet Dispositif pour homogeneiser des produits fluides qui ont naturellement tendance au demelange et applications notamment a la methanisation
US5052486A (en) * 1989-09-08 1991-10-01 Smith Energy Services Method and apparatus for rapid and continuous hydration of polymer-based fracturing fluids
JP2684099B2 (ja) * 1989-10-20 1997-12-03 富士重工業株式会社 2槽式燃料タンク装置
US5470150A (en) * 1990-06-20 1995-11-28 Pardikes; Dennis G. System for mixing and activating polymers
GB9024783D0 (en) * 1990-11-14 1991-01-02 Kodak Ltd Method of processing a photographic silver halide colour material
US5057858A (en) * 1990-11-23 1991-10-15 Gunter Woog Developer recycler in connection with photo processing machine
US5317360A (en) * 1990-11-23 1994-05-31 Gunter Woog Chemical recycler for photo processing machine
US5289223A (en) * 1990-11-23 1994-02-22 Gunter Woog Chemical recycler for photo processing machine
US5054519A (en) * 1990-12-26 1991-10-08 Imtec Products, Inc. Recirculating chemical bath with inflow and self balancing outflow
DE59202638D1 (de) * 1991-12-07 1995-07-27 Btg Anlagentechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung exakter mischungsverhältnisse insbesondere bei der verdünnung von belebtschlamm mit klarwasser.
GB2278864B (en) * 1993-06-10 1996-07-17 James Leslie Dallas System for retrieving waste drilling mud
SE509113C2 (sv) * 1997-04-18 1998-12-07 Aegir Bjoernsson Matnings- och filtreringssystem för flytande media såsom bränslen
EP1139171A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 SAN MARCO IMAGING s.r.l. Automatische Nachfüllung für Entwicklungsraum eines Fotobehandlungsgeräts
FR2807423B1 (fr) * 2000-04-05 2002-10-31 Eastman Kodak Co Installation de traitement d'eaux de lavage munie d'un dispositif de recyclage independant.
EP1400846A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 Agfa-Gevaert AG Umwälzeinrichtung
FR2876304B1 (fr) * 2004-10-11 2007-02-23 Renosol Appros Et Tech Sa Appareil et procede de nettoyage adaptes a la projection d'un agent nettoyant
CN110039656B (zh) * 2019-05-20 2024-05-24 郑州铁路职业技术学院 一种室内地暖管回填用灰浆混合设备及灰浆混合方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974336A (en) * 1910-01-10 1910-11-01 Arnold D Alt Apparatus for washing photographic prints.
US3754736A (en) * 1969-08-28 1973-08-28 Statham Instrument Inc Film dryer
BE755282A (fr) * 1969-09-02 1971-02-01 Eastman Kodak Co Dispositif d'alimentation en revelateur electrographique liquide et poste electrographique de developpement alimente par un tel dispositif
DE2219110C3 (de) * 1972-04-19 1975-10-16 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
US3851662A (en) * 1973-07-18 1974-12-03 Eastman Kodak Co Photographic processing solution filling and circulating apparatus
US4165186A (en) * 1976-11-15 1979-08-21 Lyle J. Bricker Photographic chemical mixing system
US4119989A (en) * 1977-01-03 1978-10-10 Pitney-Bowes, Inc. System for controlling concentration of developer solution
DE2739293C3 (de) * 1977-08-31 1981-02-05 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Durchlauf-Entwicklungsmaschine
US4332455A (en) * 1980-05-12 1982-06-01 Stettner Louis J Archival print and film washer
US4312586A (en) * 1980-06-02 1982-01-26 Dainippon Screen Manufacturing Co., Ltd. Method and apparatus for the development of films in a photographic film processor
DE3029044C2 (de) * 1980-07-31 1986-04-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Entwickeln von fotografischen Schichtträgern

Also Published As

Publication number Publication date
US4506986A (en) 1985-03-26
EP0105842A1 (de) 1984-04-18
DE3362940D1 (en) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105842B1 (de) Verfahren und Gerät für die Zubereitung von flüssigen Mischungen
EP0134199B1 (de) Verfahren und Apparatur zum Zubereiten einer Lösung
DE2229895B2 (de)
EP0548317B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von getränkekomponenten
DE2042927C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung
DE2323160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen
DE1472745B2 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen lichtempfindlicher silbersalze
DE2751109A1 (de) Mischer fuer fluessigkeiten
DE3028675C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von fotografischen Schichtträgern, insbesondere von Filmen
DE69303883T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Entwicklerlösung
WO2003010037A1 (de) Vorrichtung zur versorgung einer fahrzeugwaschanlage mit chemischen zusatzstoffen
DE1720113C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung einer Mischung verschiedener Flüssigkeiten
DE3618558C2 (de)
AT396683B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in flüssigkeiten
DE960316C (de) Vorrichtung zum dosierten Zusatz von Fluessigkeiten zu stroemenden anderen Fluessigkeiten
DE571050C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erdoeldestillaten
EP0019704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten chemischen Ausfällung von Fremdstoffen aus einer Flüssigkeit
DE321615C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Mischen von Fluessigkeiten
DE1152066B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser
DE2609268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schwalloeten
DE2211784C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts einer Flüssigkeit mit Hilfe des Tropfenfall-Verfahrens
DE69408227T2 (de) Vorrichtung zur durchlaufenden Messung des Inhalts an suspendierten Materien in einem Zentrifugenablauf
AT15814B (de) Maschine zum Entwickeln, Fixieren und Tonen von Photographien.
DE411802C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit chemischen Stoffen
DE3044996C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830930

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3362940

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860515

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ILFORD LIMITED

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;ILFORD LIMITED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900806

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900810

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900814

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900815

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900829

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910930

Ref country code: CH

Effective date: 19910930

Ref country code: BE

Effective date: 19910930

BERE Be: lapsed

Owner name: ILFORD LTD

Effective date: 19910930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920602

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST