EP0093314B1 - Schalter - Google Patents

Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP0093314B1
EP0093314B1 EP19830103789 EP83103789A EP0093314B1 EP 0093314 B1 EP0093314 B1 EP 0093314B1 EP 19830103789 EP19830103789 EP 19830103789 EP 83103789 A EP83103789 A EP 83103789A EP 0093314 B1 EP0093314 B1 EP 0093314B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
push button
locking
actuating member
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830103789
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0093314A1 (de
Inventor
Edgar Häne
Paul Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautt and Bux KG
Original Assignee
Kautt and Bux KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautt and Bux KG filed Critical Kautt and Bux KG
Publication of EP0093314A1 publication Critical patent/EP0093314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0093314B1 publication Critical patent/EP0093314B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/62Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon manual release of a latch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/08Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch

Definitions

  • the invention relates to a switch which has the features of the preamble of claim 1.
  • the known switch is prone to failure, however, because the switch actuator, on which the pushbutton is pivotally mounted, is articulated to the outside of the switch housing and the locking device, which is also located outside the switch housing, requires a pivotably mounted spring-loaded pawl.
  • a trigger member must be provided on the push button, by means of which the pawl can be pivoted into its release position.
  • the invention has for its object to provide a switch with reduced operating force in the switched-on position, in which the parts required for the switch actuation and the reduction in the actuating force have a simple, fault-prone design.
  • the locking device the actuating force that must be exerted on the pushbutton when the switch is switched on is very low, namely only equal to the restoring force of the restoring spring acting on the pushbutton.
  • the switch according to the invention can therefore also be used for devices in which, for safety reasons, the switch remains in the switched-on position only as long as a certain actuating force is exerted on the pushbutton.
  • the switch according to the invention is, however, also particularly susceptible to faults, because the locking member can be a simple, practically wear-free component and the guides for the locking member need only be grooves or slots, by means of which trouble-free guidance of the locking member presents no difficulties.
  • the catch which has one of the guides, represents a simple and robust construction element. The same applies to the control curve of the pushbutton, by means of which the locking member can be moved into the catch.
  • control curve is formed by a backdrop, as this contributes to a simple and trouble-free design of the switch.
  • a backdrop is also advantageous in that it allows the locking member to be displaced in different directions, that is, out of the catch.
  • the switch actuator is guided displaceably in the switch housing in the direction of movement of the push button.
  • the position of the pushbutton in which the latter brings the locking member out of its locking position into its unlocking position is advantageously between the switched-on position and the switched-off position of the pushbutton. This allows the pushbutton to be moved a little towards the switch-off position after a switch-on process, without changing the switch-on state, whereby the force exerted on the pushbutton can be further reduced and there is an area for the pushbutton when the switch is switched on, in which the push button can be moved. Minor movements of the pushbutton, as can occur with a longer actuation time, then do not lead to a change in the switching status of the switch.
  • an embodiment of the switch according to claim 5 is particularly advantageous, because in this way it is structurally particularly simple to avoid a hindrance to the switch actuating element by the push button during the sudden return from the switch-on position to the switch-off position, which also prevents the switch from being used a contact pressure that is too low is kept closed and opened too slowly, both of which lead to increased contact erosion.
  • the jump characteristic during the switch-off process is also particularly important in those cases in which the drive of the device is not only to be switched off when the switch is opened, but is also to be short-circuited for the purpose of braking. Then the switchover must take place quickly so that the residual magnetism of the motor required for a sufficient braking effect is still present.
  • the click disturbance can also be kept low, so that Above all, if the switch has a three-pole design, which is easily possible in view of the relatively low actuating force of the pushbutton, the radio interference suppression is considerably facilitated.
  • the locking member as a rod, which can be designed in the manner of a rolling body and engages in the region of its two ends in a guide provided on the switch housing or on the switch actuating member. Further advantageous refinements of the switch according to the invention result from claims 8 and 9.
  • a switch for an electric hand tool for example a hedge trimmer, has a pushbutton 1 which can be actuated with one or two fingers of one hand and which is guided so as to be longitudinally displaceable in the housing 2 made of plastic.
  • Two button-shaped cheeks 3 lying in parallel planes adjoin the button head which protrudes essentially from the housing 2 in the switched-off position.
  • an essentially block-shaped actuating member 4 which, like the push button, is a plastic injection-molded part and is guided in the housing 2 so as to be displaceable relative to the push button and relative to the housing 2 in the direction of movement of the push button 1.
  • a return spring 5 designed as a prestressed helical spring, which engages in a longitudinal channel 6 of the actuating member, is supported on the one hand on the actuating member 4 and on the other hand on the bottom of the housing 2. It is therefore tightened when the actuator 4 moves against the housing base, which corresponds to the switch-on movement.
  • a return spring 7 Arranged parallel to the return spring 5 is a return spring 7, also designed as a prestressed helical spring, one end of which engages over a peg 8 which is molded onto the actuating element 4 and projects into the hollow interior of the pushbutton 1, and the other end of which is supported on the pushbutton at this point has a projection engaging in the return spring 7.
  • the actuating member 4 carries a contact bridge 10 between four hollow cylindrical projections 9. As shown in FIGS. 1 and 2, these identically designed contact bridges 10 each consist of two superimposed contact springs, which are fixed at one end are connected to each other and to two contact tips 11, between which this end of the contact bridge lies. Each of these contact bridge ends protrudes between two fixed contact pieces 12.
  • each of the contact bridges 10 is formed by the free end of the two contact tongues which carry a contact tip 13 on the side facing the other tongue. Between these two contact tips 13 of each contact bridge 10, a second fixed contact piece 14 projects, which is constantly contacted by one or the other tongue of the contact bridge, that is, regardless of the position of the actuator 4.
  • a locking device which as a locking element 15 is a cylindrical, in the exemplary embodiment consisting of metal rod.
  • a locking element 15 is a cylindrical, in the exemplary embodiment consisting of metal rod.
  • an opening 16 which has the shape of a rectangular transverse slot.
  • the width of the opening 16 measured in the direction of movement of the actuating element 4 is adapted to the diameter of the locking element 15, so that this can essentially only be displaced in the opening 16 transversely to the direction of movement of the actuating element 4 relative to the latter.
  • the two ends of the locking element 15 engage in a guide 17 provided in the housing 2.
  • These two mirror-image guides of the same design and arrangement are formed by two L-shaped, groove-like depressions, the longer leg of which, as shown in FIGS. 1 and 2, extends in the direction of movement of the actuating member, while the shorter leg to form a catch 17 each 'for the locking element 15 extends transversely to the direction of movement of the actuator 4. If the ends of the locking element 15 are in the section of the guides 17 which extends in the direction of movement of the actuating member 4, then the actuating member 4 can be of the type shown in FIG. 1 shown switch-off position in the switch-on position shown in Fig. 2 and vice versa. This section of the two guides 17 therefore has a corresponding length.
  • the two ends of the locking element 15 lie in the two notches 17 ', which is the case when the actuating element 4 is in the switched-on position, the actuating element 4, apart from the slight play of the locking element 15 in the notches 17', positively secured against movement in its direction of displacement and thus also against movement into the off position.
  • the locking element 15 therefore completely absorbs both the contact pressure and the force of the return spring 5 in its locking position and thus keeps these forces away from the push button 1. Therefore, only a force corresponding to the force of the return spring 7 needs to be applied to this in the switched-on position, which in the exemplary embodiment is only about a third of the force which the locking element 15 receives and introduces into the housing 2.
  • the force to be absorbed by the locking element in the locking position is particularly large because the force of the return spring 5 in the switched-off position of the actuator 4 must still be sufficient to exert a sufficiently large contact pressure on all three contact bridges 10.
  • the movement of the locking element 15 from the unlocking position into the locking position and vice versa is effected by means of two sets 18 of identical design, one of which is provided in each of the two cheeks 3 of the pushbutton 1.
  • These scenes 18 each have a switch-on slope 18 'which, when the pushbutton 1 is moved from the switch-off position to the switch-on position, first moves the locking element 15 against the leg of the guide 17 forming the catch 17' and then presses it into the catch 17 '.
  • the two scenes 18 each have a section extending in the direction of movement of the pushbutton 1. The push button 1 can therefore be moved from the switch-on position a little towards its switch-off position without the scenes 18 changing the position of the locking element 15.
  • the pushbutton 1 therefore does not need to be held in contact with a stop defining its switch-on position, but can be moved back a little towards the switch-off position. It is therefore not only the force which must be exerted on the pushbutton when the switch is switched on that is considerably reduced, namely only equal to the force of the return spring 7, but the pushbutton 1 can also be moved back and forth in a certain range, without switching.
  • the switch according to FIGS. 4 and 5 also has a longitudinally displaceable pushbutton 101 and an actuating member 104 which can be displaced relative to it and to the switch housing 102 in the direction of movement of the pushbutton 101.
  • a return spring not shown, loads the actuator 104 in the sense of a shift from its switched-on position to its switched-off position.
  • a prestressed return spring 107 is supported on the one hand on the actuator 104 and on the other hand on the push button 101.
  • the actuator 104 is provided with a guide channel 120 extending in its direction of movement, into which a rod-shaped part 121 of the switch housing 102 projects.
  • This rod-shaped part 121 is provided on one side with a catch 117 ', which has the shape of a transverse groove.
  • a locking element 115 extending in the direction of this transverse groove in the form of a cylindrical pin engages with its two end sections in a respective guide groove 116 of the actuating member 104.
  • These two mutually aligned guide grooves 116 extend transversely to the direction of movement of the actuator 104 to such an extent that the locking element 115 can lie both next to the rod-shaped part 121 and in the catch 117 '.
  • the actuator 104 In the former position, the actuator 104 can be moved from the off position to the on position and vice versa. If, on the other hand, the locking element 115 engages in the detent 117 ', then the actuating element, with the exception of a small amount of play, is positively locked to the switch housing.
  • the locking element 115 is controlled by means of the push button 101, which for this purpose is provided with an 8 control curve 118, which is a step forms with a switch-on slope 118 '.
  • An unlocking slope is not necessary because the catch 117 'has a sufficiently sloping flank.
  • the unlocking bevel 18 'could also be dispensed with in the backdrop of the first exemplary embodiment if the catch 17' had such an inclined flank.
  • the switch-on bevel 118 presses the locking element 115 when the push button 101 moves into the switch-on position toward the latch 117' and then into it.
  • the part of the control cam 118 which adjoins this switch-on slope and runs in the direction of movement of the pushbutton prevents the unlocking element from emerging again from the catch 117 '. Only when the push button 101 has moved so far away from its switch-on position that the switch-on slope 118 'allows the locking element 115 to emerge from the catch 117', is the actuator 104 unlocked and suddenly moved to the switch-off position.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter, welcher die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
  • Bei einem bekannten Schalter dieser Art (DE-A-30 07 304) ist dank der Verriegelungseinrichtung, welche das Schalterbetätigungsglied in dessen Einschaltstellung verriegelt, die in der Einschaltstellung des Schalters auf dessen Drucktaste auszuübende Betätigungskraft erheblich reduziert gegenüber der Betätigungskraft, welche für den Einschaltvorgang aufgebracht werden muß. Der Benutzer muß daher in der Einschaltstellung nicht an der Drucktaste den Kontaktdruck sowie die volle Kraft der Rückstellfeder kompensieren oder gar zusätzlich die Drucktaste gegen einen festen Anschlag drücken. Daher besteht bei diesem Schalter nicht die Gefahr, daß der Finger, mit dem die Drucktaste betätigt wird, rasch ermüdet, wodurch auch keine Notwendigkeit besteht, eine Ausschaltsperre vorzusehen, welche es ermöglicht, die Drucktaste in der Einschaltstellung freizugeben und erst wieder zum Lösen der Sperre zu betätigen, und zwar im Sinne des Einschaltens.
  • Der vorbekannte Schalter ist jedoch störanfällig, da das Schalterbetätigungsglied, an dem die Drucktaste schwenkbar gelagert ist, außerhalb des Schaltergehäuses an dieses angelenkt ist und die sich ebenfalls außerhalb des Schaltergehäuses befindende Verriegelungseinrichtung eine schwenkbar gelagerte federbelastete Klinke benötigt. Außerdem muß an der Drucktaste ein Auslöseglied vorgesehen sein, mittels dessen die Klinke in ihre Freigabestellung geschwenkt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter mit verminderter Betätigungskraft in der Einschaltstellung zu schaffen, bei dem die für die Schalterbetätigung und die Verminderung der Betätigungskraft erforderlichen Teile eine einfache, störunanfällige Ausbildung haben.
  • Diese Aufgabe löst ein Schalter mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Dank der Verriegelungseinrichtung ist die Betätigungskraft, die im eingeschalteten Zustand des Schalters auf die Drucktaste ausgeübt werden muß, sehr gering, nämlich nur gleich der Rückstellkraft der an der Drucktaste angreifenden Rückstellfeder. Der erfindungsgemäße Schalter kann deshalb auch für solche Geräte verwendet werden, bei denen aus Sicherheitsgründen der Schalter nur so lange in der Einschaltstellung bleibt, als auf die Drucktaste eine gewisse Betätigungskraft ausgeübt wird. Der erfindungsgemäße Schalter ist jedoch vor allem auch störunanfällig, weil das Verriegelungsglied ein einfaches, praktisch verschleißfreies Bauteil sein kann und auch die Führungen für das Verriegelungsglied nur Nuten oder Schlitze zu sein brauchen, mittels deren eine störungsfreie Führung des Verriegelungsgliedes keine Schwierigkeiten bereitet. Auch die Raste, welche eine der Führungen aufweist, stellt ein einfaches und robustes Konstruktionselement dar. Dasselbe gilt für die Steuerkurve der Drucktaste, mittels deren das Verriegelungsglied in die Raste hinein bewegbar ist.
  • Vorzugsweise ist die Steuerkurve gemäß - Anspruch 2 durch eine Kulisse gebildet, da dies zu einer einfachen und störungsfreien Ausbildung des Schalters beiträgt. Eine Kulisse ist auch insofern vorteilhaft, als sie eine Verschiebung des Verriegelungsgliedes in unterschiedlichen Richtungen zuläßt, also auch aus der Raste heraus.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schalterbetätigungsglied in der Bewegungsrichtung der Drucktaste verschiebbar im Schaltergehäuse geführt. Hierdurch läßt sich nicht nur in konstruktiv einfacher Weise die Führung beider Teile verwirklichen. Auch im Hinblick auf die Störunanfälligkeit ist eine solche Konstruktion vorteilhaft.
  • Vorteilhafterweise liegt diejenige Stellung der Drucktaste, in welcher letztere das Verriegelungsglied aus seiner Verriegelungsstellung heraus in seine Entriegelungsstellung bringt, zwischen der Einschaltstellung und der Ausschaltstellung der Drucktaste. Man kann hierdurch nach einem Einschaltvorgang die Drucktaste ein Stück weit gegen die Ausschaltstellung hin bewegen, ohne den Einschaltzustand des Schalters zu verändern, wodurch die auf die Drucktaste auszuübende Kraft weiter verringert werden kann und für die Drucktaste im Einschaltzustand des Schalters ein Bereich vorhanden ist, in dem die Drucktaste bewegt werden kann. Geringfügige Bewegungen der Drucktaste, wie sie bei einer längeren Betätigungszeit auftreten können, führen dann nicht zu einer Anderung des Schaltzustandes des Schalters. Hierbei ist eine Ausbildung des Schalters gemäß Anspruch 5 besonders vorteilhaft, da sich auf diese Weise konstruktiv besonders einfach eine Behinderung des Schalterbetätigsgliedes'durch die Drucktaste bei der sprunghaften Rückkehr von der Einschaltstellung in die Ausschaltstellung vermeiden läßt, wodurch auch verhindert wird, daß der Schalter mit einem zu geringen Kontaktdruck geschlossen gehalten und zu langsam geöffnet wird, was beides zu einem verstärkten Kontaktabbrand führt. Die Sprungcharakteristik beim Ausschaltvorgang ist auch vor allem in solchen Fällen wichtig, in denen der Antrieb des Gerätes beim Öffnen des Schalters nicht nur abgeschaltet, sonder auch zum Zwecke der Abbremsung kurzgeschlossen werden soll. Dann muß nämlich die Umschaltung rasch erfolgen, damit der für eine ausreichende Bremswirkung erforderliche Restmagnetismus des Motors noch vorhanden ist. Durch einen sprunghaften Schaltvorgang bei der Entriegelung des Schalterbetätigungsgliedes kann außerdem die Knackstörung gering gehalten werden, so daß vor allem dann, wenn der Schalter dreipolig ausgebildet ist, was im Hinblick auf die relativ geringe Betätigungskraft der Drucktaste ohne weiteres möglich ist, die Funkentstörung erheblich erleichtert ist.
  • Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung des Verriegelungsgliedes als Stab, der in der Art eines Wälzkörpers ausgebildet sein kann und im Bereich seiner beiden Enden in je eine am Schaltergehäuse oder am Schalterbetätigungsglied vorgesehene Führung eingreift. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schalters ergeben sich aus den Ansprüchen 8 und 9.
  • Im folgenden ist die Erfindung an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 einen unvollständig dargestellten Längsschnitt des ersten Ausführungsbeispiels im ausgeschalteten Zustand;
    • Fig. 2 einen unvollständig dargestellten Längsschnitt des ersten Ausführungsbeispiels im eingeschalteten Zustand;
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 111 - 111 der Fig. 1;
    • Fig. 4 einen unvollständig dargestellten Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels im ausgeschalteten Zustand;
    • Fig. 5 einen unvollständig dargestellten Längsschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels im eingeschalteten Zustand.
  • Ein Schalter für ein Elektrohandwerkzeug, beispielsweise eine Heckenschere, weist eine mit einem oder zwei Fingern einer Hand betätigbare Drucktaste 1 auf, die längsverschiebbar in dem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse 2 verschiebbar geführt ist. An den in der Ausschaltstellung im wesentlichen aus dem Gehäuse 2 herausragenden Tastenkopf schließen sich zwei plattenförmige, in parallelen Ebenen liegende Wangen 3 an. Zwischen diesen Wangen 3 ist ein im wesentlichen blockförmiges Betätigungsglied 4 angeordnet, das wie die Drucktaste ein Kunststoffspritzteil ist und sowohl relativ zur Drucktaste als auch relativ zum Gehäuse 2 in der Bewegungsrichtung der Drucktaste 1 verschiebbar im Gehäuse 2 geführt ist. Eine als vorgespannte Schraubenfeder ausgebildete Rückholfeder 5, die in einen Längskanal 6 des Betätigungsgliedes eingreift, stützt sich einerseits am Betätigungsglied 4 und andererseits am Boden des Gehäuses 2 ab. Sie wird deshalb bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes 4 gegen den Gehäuseboden hin, was der Einschaltbewegung entspricht, verstärkt gespannt. Parallel zur Rückholfeder 5 ist eine ebenfalls als vorgespannte Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder 7 angeordnet, deren eines Ende einen an das Betätigungsglied 4 angeformten und in den hohlen Innenraum der Drucktaste 1 ragenden Zapfen 8 übergreift und deren anderes Ende an der Drucktaste abgestützt ist, die an dieser Stelle einen in die Rückstellfeder 7 eingreifenden Vorsprung aufweist.
  • Da der Schalter als dreipoliger Wechsler ausgebildet ist, trägt das Betätigungsglied 4 zwischen vier hohlzylindrischen Vorsprüngen 9 je eine Kontaktbrücke 10. Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, bestehen diese gleich ausgebildeten Kontaktbrücken 10 aus je zwei übereinanderliegenden Kontaktfedern, die an ihrem einen Ende fest miteinander und mit zwei Kontaktkuppen 11 verbunden sind, zwischen denen dieses Ende der Kontaktbrücke liegt. Jedes dieser Kontaktbrückenenden ragt zwischen zwei feste Kontaktstücke 12.
  • In der Ausschaltstellung liegt jeweils die in Fig. 1 nach oben weisende Kontaktkuppe 11 am oberen der beiden dieser Kontaktbrücke zugeordneten festen Kontaktstück 12 an, während in der Einschaltstellung die nach unten weisende Kontaktkuppe an dem ihr zugekehrten, unteren Kontaktstück anliegt. Das andere Ende jeder der Kontaktbrücken 10 wird durch das freie Ende der beiden Kontaktzungen gebildet, die auf der der anderen Zunge zugekehrten Seite eine Kontaktkuppe 13 tragen. Zwischen diese beiden Kontaktkuppen 13 jeder Kontaktbrücke 10 ragt je ein zweites festes Kontaktstück 14, das ständig von der einen oder anderen Zunge der Kontaktbrücke, also unabhängig von der Stellung des Betätigungsgliedes 4, kontaktiert wird.
  • Um das Betätigungsglied 4 in der in Fig. 2 dargestellten Einschaltstellung festhalten zu können, ohne mit der Drucktaste sowohl die Kraft der Rückstellfeder als auch diejenige der Rückhohlfeder und die Kontaktkräfte voll kompensieren zu müssen, ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die als Verriegelungselement 15 einen zylindrischen, im Ausführungsbeispiel aus Metall bestehenden Stab aufweist. Für den Durchtritt des Stabes durch das Betätigungsglied 4 ist dieses mit einem Durchbruch 16 versehen, welcher die Form eines rechteckförmigen Querschlitzes hat. Die in der Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes 4 gemessene Weite des Durchbruchs 16 ist an den Durchmesser des Verriegelungselementes 15 angepaßt, so daß dieses sich im wesentlichen nur quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes 4 relativ zu letzterem im Durchbruch 16 verschieben läßt. Die beiden Enden des Verriegelungselementes 15 greifen, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, in je eine im Gehäuse 2 vorgesehene Führung 17 ein. Diese beiden spiegelbildlich gleich ausgebildeten und angeordneten Führungen 17 werden durch zwei L-förmige, nutartige Vertiefungen gebildet, deren längerer Schenkel sich, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, in der Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes erstreckt, während derkürzere Schenkel zur Bildung je einer Raste 17' für das Verriegelungselement 15 sich quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes 4 erstreckt. Befinden sich die Enden des Verriegelungselementes 15 in dem sich in der Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes 4 erstrekkenden Abschnitt der Führungen 17, dann kann das Betätigungsglied 4 von der in Fig. 1 dargestellten Ausschaltstellung in die in Fig. 2 dargestellte Einschaltstellung und umgekehrt bewegt werden. Dieser Abschnitt der beiden Führungen 17 hat deshalb eine entsprechende Länge. Liegen hingegen die beiden Enden des Verriegelungselementes 15 in den beiden Rasten 17', was der Fall ist, wenn sich das Betätigungsglied 4 in der Einschaltstellung befindet, dann ist das Betätigungsglied 4, abgesehen von dem geringen Spiel des Verriegelungselementes 15 in den Rasten 17', formschlüssig gegen eine Bewegung in seiner Verschiebungsrichtung und damit auch gegen eine Bewegung in die Ausschaltstellung gesichert. Das Verriegelungselement 15 nimmt deshalb in seiner Verriegelungsstellung sowohl den Kontaktdruck als auch die Kraft der Rückholfeder 5 vollständig auf und hält damit diese Kräfte von der Drucktaste 1 fern. Auf diese braucht deshalb in der Einschaltstellung nur eine der Kraft der Rückstellfeder 7 entsprechende Kraft aufgebracht zu werden, welche im Ausführungsbeispiel nur etwa ein Drittel der Kraft beträgt, welche das Verriegelungselement 15 aufnimmt und in das Gehäuse 2 einleitet. Im Ausführungsbeispiel ist die vom Verriegelungselement in der Verriegelungsstellung aufzunehmende Kraft besonders groß, weil die Kraft der Rückholfeder 5 in der Ausschaltstellung des Betätigungsgliedes 4 noch ausreichen muß, um auf alle drei Kontaktbrücken 10 einen ausreichend großen Kontaktdruck auszuüben.
  • Die Bewegung des Verriegelungselementes 15 von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung und umgekehrt wird mittels zweier gleich ausgebildeter Kulissen 18 bewirkt, von denen je eine in jeder der beiden Wangen 3 der Drucktaste 1 vorgesehen ist. Diese Kulissen 18 haben je eine Einschaltschräge 18', welche bei der Bewegung der Drucktaste 1 von der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung das Verriegelungselement 15 zunächst gegen den die Raste 17' bildenden Schenkel der Führung 17 hin bewegt und dann in die Raste 17' drückt. Der Einschaltschräge 18' gegenüberliegend weisen die beiden Kulissen 18 je einen sich in der Bewegungsrichtung der Drucktaste 1 erstreckenden Abschnitt auf. Die Drucktaste 1 kann deshalb von der Einschaltstellung aus ein Stück weit gegen ihre Ausschaltstellung hin bewegt werden, ohne daß die Kulissen 18 die position des Verriegelungselementes 15 verändern. Die Drucktaste 1 braucht somit nicht in Anlage an einem ihre Einschaltstellung definierenden Anschlag gehalten zu werden, sondern kann ein Stück weit gegen die Ausschaltstellung hin zurückbewegt werden. Es ist deshalb nicht nur die Kraft, welche auf die Drucktaste im eingeschalteten Zustand des Schalters ausgeübt werden muß, erheblich vermindert, nämlich nur noch gleich der Kraft der Rückstellfeder 7, sondern die Drucktaste 1 kann auch in einem gewissen Bereich hin und her bewegt werden, ohne daß es zu einem Schaltvorgang kommt. Die Entriegelung des Betätigungsgliedes 4 durch ein Herausbewegen des Verriegelungselementes 15 aus den beiden Rasten 17' erfolgt erst dann, wenn eine sich an den in der Bewegungsrichtung der Drucktaste verlaufenden Abschnitt anschließende Entriegelungsschräge 18" in Anlage an das Verriegelungselement 15 kommt und dieses mit zunehmender Entfernung der Drucktaste 1 von ihrer Einschaltstellung und vom Betätigungsglied 4 zunehmend aus den Rasten 17' so weit aushebt, bis die formschlüssige Verriegelung beseitigt ist und das Betätigungsglied 4 unter der Wirkung des Kontaktdruckes und vor allem der vorgespannten Rückholfeder 5 sprungartig in seine Ausschaltstellung übergeht.
  • Der Schalter gemäß den Fig. 4 und 5 weist ebenfalls eine längsverschiebbare Drucktaste 101 und ein relativ zu ihr sowie zum Schaltergehäuse 102 in der Bewegungsrichtung der Drucktaste 101 verschiebbares Betätigungsglied 104 auf. Eine nicht dargestellte Rückholfeder belastet das Betätigungsglied 104 im Sinne einer Verschiebung von seiner Einschaltstellung in seine Ausschaltstellung. Eine vorgespannte Rückstellfeder 107 stützt sich einerseits am Betätigungsglied 104 und andererseits an der Drucktaste 101 ab. Insoweit besteht also grundsätzliche Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3. Die Anordnung und Ausbildung der Kontaktstücke und Kontaktbrücken ist nicht dargestellt, da dies von untergeordneter Bedeutung ist. Sie könnte beispielsweise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel gewählt sein.
  • Das Betätigungsglied 104 ist mit einem sich in seiner Bewegungsrichtung erstreckenden Führungskanal 120 versehen, in den ein stabförmiger Teil 121 des Schaltergehäuses 102 ragt. Dieser stabförmige Teil 121 ist auf seiner einen Seite mit einer Raste 117' versehen, welche die Form einer Quernut hat. Ein sich in Richtung dieser Quernut erstrekkendes Verriegelungselement 115 in Form eines zylindrischen Stiftes greift mit seinen beiden Endabschnitten in je eine Führungsnut 116 des Betätigungsgliedes 104 ein. Diese beiden aufeinander ausgerichteten Führungsnuten 116 erstrekken sich quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsgliedes 104, und zwar in einem solchen Ausmaß, daß das Verriegelungselement 115 sowohl neben dem stabförmigen Teil 121 als auch in der Raste 117' liegen kann. In der erstgenannten Lage läßt sich das Betätigungsglied 104 von der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung und umgekehrt bewegen. Greift hingegen das Verriegelungselement 115 in die Raste 117' ein, dann ist das Betätigungsglied, abgesehen von einem geringeii Spiel, formschlüssig mit dem Schaltergehäuse verriegelt.
  • Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 erfolgt die Steuerung des Verriegelungselementes 115 mittels der Drucktaste 101, die zu diesem Zwecke mit einer 8teuerkurve 118 versehen ist, welche eine Stufe mit einer Einschaltschräge 118' bildet. Eine Entriegelungsschräge ist nicht erforderlich, weil die Raste 117' eine ausreichend schräge Flanke aufweist. Selbstverständlich könnte auch bei der Kulisse des ersten Ausführungsbeispiels auf die Entriegelungsschräge 18' verzichtet werden, wenn die Raste 17' eine derartige schräge Flanke hätte.
  • Wie Fig. 4 zeigt, drückt die Einschaltschräge 118' das Verriegelungselement 115 bei der Bewegung der Drucktaste 101 in die Einschaltstellung zur Raste 117' hin und dann in diese hinein. Der sich an diese Einschaltschräge anschließende, in der Bewegungsrichtung der Drucktaste verlaufende Teil der Steuerkurve 118 verhindert, daß das Entriegelungselement wieder aus der Raste 117' austreten kann. Erst wenn die Drucktaste 101 sich wieder so weit von ihrer Einschaltstellung entfernt hat, daß die Einschaltschräge 118' den Austritt des Verriegelungselementes 115 aus der Raste 117' erlaubt, wird das Betätigungsglied 104 entriegelt und sprungartig in die Ausschaltstellung bewegt.

Claims (9)

1. Schalter mit einer von Hand zu betätigenden, entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (7; 107) in der Einschaltstellung zu haltenden Drucktaste (1; 101) einem relativ zur Drucktaste bewegbaren und mittels der Drucktaste entgegen der Kraft einer Rückholfeder (5) in die Einschaltstellung überführbaren Schalterbetätigungsglied (4; 104) und einer Verriegelungseinrichtung, die wenigstens ein relativ zum Schalterbetätigungsglied (4; 104) und zur Drucktaste (1; 101) bewegbares sowie mittels letzterer steuerbares Verriegelungsglied (15; 115) aufweise, das in der Einschaltstellung der Drucktaste (1; 101) und des Schalterbetätigungsgliedes (4; 104) eine nur letzteres in dieser Stellung verriegelnde Position einnimmt und zwangsläufig durch eine Bewegung der Drucktaste (1; 101) gegen deren Ausschaltstellung hin in seine Entriegelungsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Varriegelungsglied (15; 115) in Führungen (16, 17; 116) des Schalterbetätigungsgliedes (4; 104) und des Schaltergehäuses (2; 102) liegt, von denen die eine eine das Verriegelungsglied (15; 115) in der Einschaltstellung aufnehmende Raste (17'; 117) aufweist, und daß die Drucktaste (1; 101) mit einer Steuerkurve (18; 118) für die Bewegung des Verriegelungsgliedes (15; 115) in die Raste (17'; 117') hinein versehen ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (18) durch eine Kulisse gebildet ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterbetägigunsglied (4; 104) in der Bewegungsrichtung der Drucktaste (1; 101) verschiebbar im Schaltergehäuse (2; 102) geführt ist.
4. Schalter nach ainem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Stellung der Drucktaste (1; 101), in welcher letztere das Varriegelungsglied (15; 115) aus seiner Verriegelungsstellung heraus in seine Entriegelungsstellung bringt, zwischen der Einschaltstellung und der Ausschaltstellung der Drucktaste (1; 101) liegt.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeweg der Drucktaste (1; 101) zwischen der Einschaltstellung und derjenigen Stellung, in welcher sie das Verriegelungsglied (15; 115) in seine Entriegelungsstellung bringt, mindestens gleich der Strecke ist, über welche sich des Schalterbetätigungsglied (4; 104) zwischen seiner Einschaltstellung und seiner Ausschaltstellung verschiebt.
6. Schalter nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch einen bei einer Bewegung der Drucktaste (1; 101) aus der Einschaltstellung entgegen der Ausschaltstellung hin das Verriegelungsglied (15; 115) in der Verriegelungsstellung haltenden Abschnitt der Steuerkurve (18; 118).
7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (15; 115) ein quer zur Bewegungsrichtung des Schalterbetätigungsgliedes (4; 104) und der Drucktaste (1; 101) liegender Stab ist, der im Bereich seiner beiden Enden in je eine am Schaltergehäuse (2) oder am Schalterbetätigungsglied (104) vorgesehene Führung (17; 116) eingreift.
8. Schalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterbetätigungsglied (4) zwischen zwei wangenartigen Teilen (3) der Drucktaste (1) angeordnet ist, in denen je eine der Kulissen für das Verriegelungsglied (15) vorgesehen ist, das einen sich quer zur Bewegungsrichtung des Schalterbetätigungsgliedes (4) erstreckenden Schlitz (16) desselben durchdringt und mittels seiner beiden Enden in je eine L-förmige Nut (17) des Schaltergehäuses (2) eingreift, deren einer Schenkel in der Bewegungsrichtung des Schalterbetätigungsgliedes (4) verläuft.
9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder (5) in der Ausschaltstellung des Schalterbetätigungsgliedes (4) dieses mit einer für die Erzeugung einer ausreichenden Kontaktkraft für wenigstens eine Öffner-Kontaktanordnung belastet.
EP19830103789 1982-04-22 1983-04-20 Schalter Expired EP0093314B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214870 DE3214870C2 (de) 1982-04-22 1982-04-22 Schalter
DE3214870 1982-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0093314A1 EP0093314A1 (de) 1983-11-09
EP0093314B1 true EP0093314B1 (de) 1986-06-11

Family

ID=6161566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830103789 Expired EP0093314B1 (de) 1982-04-22 1983-04-20 Schalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0093314B1 (de)
DE (1) DE3214870C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815883A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Kautt & Bux Kg Geraeteschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023001A (en) * 1975-09-02 1977-05-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking member for hand-held trigger actuated switch
DE2948432C2 (de) * 1979-12-01 1982-09-02 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktastenschalter mit Schnappwirkung
DE3007304C2 (de) * 1980-02-27 1987-04-30 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim Elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0093314A1 (de) 1983-11-09
DE3214870C2 (de) 1984-09-20
DE3214870A1 (de) 1983-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627973T2 (de) Hilfsschalter für Ausschalter und entsprechender Ausschalter
EP0307601A2 (de) Geräteschalter mit Einschaltschutz
DE29506151U1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein auf eine Montagefläche montierbares Schaltgerät mit Schaltschloß
EP0563530A1 (de) Lastschaltleiste
DE2118923A1 (de) Aus mehreren mechanisch miteinander gekoppelten Schalterelementen aufgebauter elektrischer Drucktastenschalter
EP0093314B1 (de) Schalter
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
DE2416969C2 (de) Druckknopfschalter
DE3107440C2 (de)
DE2705330C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE3739296A1 (de) Impulsgenerator
DE9101973U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE3532668C1 (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE3641684C2 (de)
DE3338244C2 (de)
DE3513028C2 (de) Fassung zur Halterung einer Vielzahl von Anschlußstiften
DE2240125C3 (de) SchaltschloB mit Sprungschaltung
DE4127076C1 (en) Steering column switch for motor vehicle - has two wing-shaped locking elements, with free ends having stop elements associated with profile curve and has restoring spring and electrical contacts
EP0557611B1 (de) Rastvorrichtung für elektromechanische Schaltelemente, insbesondere für elektrische Schalter
DE3220189C2 (de) Schiebepotentiometer-Schalter-Kombination
DE7320723U (de) Fahrtrichtungs Fernlicht Abblendlicht Lichthupen Schalter
DE953633C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Installations-Selbstschalter mit geradlinig bewegtem Kontaktbrueckentraeger
WO2004017787A1 (de) Reinigungsvorrichtung für den scherkopf eines trockenrasierapparates
DE3153669C2 (en) Steering column switch at end of switch stem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19840418

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: VETTOR GALLETTI DI SAN CATALDO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): GB IT NL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920302

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920430

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930420

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee