EP0085462B1 - Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen Download PDF

Info

Publication number
EP0085462B1
EP0085462B1 EP83200126A EP83200126A EP0085462B1 EP 0085462 B1 EP0085462 B1 EP 0085462B1 EP 83200126 A EP83200126 A EP 83200126A EP 83200126 A EP83200126 A EP 83200126A EP 0085462 B1 EP0085462 B1 EP 0085462B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
liquid
distributor channel
orifices
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83200126A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085462A1 (de
Inventor
Karl Bühler
Karl Oldani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of EP0085462A1 publication Critical patent/EP0085462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085462B1 publication Critical patent/EP0085462B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/12Working chambers or casings; Supports therefor
    • F27B3/16Walls; Roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1808Removable covers
    • F27D1/1816Removable covers specially adapted for arc furnaces

Definitions

  • the invention relates to an electric furnace, in particular an arc furnace, with a liquid cooling device for thermally highly stressed components of the furnace cover, with substantially horizontally arranged, with cooling tubes through which liquid flows and which open into a cooling liquid distribution channel on the ceiling!
  • Such a liquid-cooled furnace lid is known from the publication “C l esid; Groupe Creusot-Loire; mecanicx et voutes Colours » undated, known.
  • This consists of essentially slightly curved tube bundles which are arranged radially in parallel and parallel to one another and which extend from the central lid opening to the lid edge. The liquid is supplied through a ring line in the wall of the central lid opening and the liquid is discharged through a ring line in the lid ring.
  • a comparatively thin protective layer made of refractory material is applied in relation to the thickness of a conventional cover of an electric arc furnace, which protects the cooling pipes from heat radiation and on the other hand prevents excessive heat withdrawal from the furnace chamber .
  • Detection systems for cooling system monitoring are complex and expensive. In the event of an error message, the furnace lid would then have to be taken out of operation in order to be able to repair the damaged areas.
  • cooling tubes that face the interior of the furnace and are only covered with a relatively thin protective layer - even though they were annealed with little stress before assembly - are constantly exposed to expansion and contraction forces as a result of strong temperature fluctuations. These forces exert thermal stresses on the cooling pipes, which are transferred to the weld seams that connect the cooling pipes to the cover ring, and under continuous use, cracks can form, which then lead to water breakthrough.
  • the weight of a liquid-cooled lid which consists of cooling tubes lined up next to each other, is high and special precautions are required during transport and when resting on the furnace vessel.
  • the invention has for its object to provide a liquid-cooled furnace cover, in particular for electric arc furnaces, which is simple in construction and economical to manufacture, with which a long service life can be achieved and the construction of which offers security for it, that damage can almost be excluded.
  • the cooling tubes run essentially parallel to one another and approximately perpendicular to the tilting direction and are spaced apart from one another, the cooling tubes are embedded in the refractory building material of the lid and form its reinforcement, and that the cooling liquid is removed and supplied takes place exclusively via the cover ring designed as a coolant channel.
  • part of the cooling channels opens directly into the distribution channel, and another part of the cooling channels is integrally connected within the distribution channel or by deflecting means and is hydraulically separated from the distribution channel.
  • the walls of the cover openings have a plurality of hydraulically separate cooling chambers, into which a further part of the cooling ducts opens, successive pairs of cooling ducts connected within the distribution duct by deflecting means opening into successive cooling chambers of the cover openings.
  • the liquid cooling device comprises a plurality of hydraulically separate cooling circuits, each cooling circuit being formed by a plurality of series-connected, parallel-arranged cooling channel pairs, and the cooling liquid inlet and outlet openings of all cooling circuits opening into the cover ring designed as a distribution channel, and that between the Coolant inlet and outlet openings of each cooling circuit are provided in the bypass openings designed as a distribution channel.
  • the advantage according to claim 3 is that the cooling takes place evenly over the entire surface of the furnace cover and that the cooling liquid which has passed through the cooling channels and is heated in the distribution channel is cooled by the relatively cold cooling liquid which has passed directly through the bypass openings in the distribution channel .
  • the cooling tubes are designed in two layers, the cooling tubes that face the interior of the vessel are formed in one piece, and one end of a part of the cooling tubes opens directly into the distribution channel with its cooling liquid inlet openings and the other part of one end of the cooling tubes opens into inside the deflection means arranged and is hydraulically separated from the distribution channel, and the other end of the cooling tubes is bent into a U-shape and adjoins the outer position of the cooling tubes, part of the outer position of the cooling tubes with the coolant outlet openings directly into the distribution channel and another part of the outer position of the cooling tubes opens into deflection chambers arranged within the distribution channel and is hydraulically separated from the distribution channel.
  • the deflecting means are formed by chambers in the distribution channel, which guide the cooling liquid of two adjacent cooling tubes of a cooling circuit and hydraulically separate it from the cooling liquid in the distribution channel.
  • the distance between the mutually adjacent cooling tubes is approximately twice as large as their outer diameter.
  • the refractory building material can be used as a prefabricated structural unit in the cooling system of the furnace lid. This enables a rational manufacture of the furnace cover.
  • the prefabricated units are mechanically firmly connected to one another by means of a refractory binder, for example silicone rubber. These measures make it easy to securely connect the units.
  • dilatation spaces are provided between the cooling tubes and the surrounding refractory building material.
  • the dilatation spaces are filled with a refractory, compressible agent, for example silicone rubber.
  • the bypass opening (s) in the distribution channel are dimensioned such that, taking into account the hydraulic resistance of the assigned cooling channels, a predeterminable amount of cooling liquid flows through the bypass opening (s), which is smaller than that which flows through the assigned cooling channels, t.
  • the bypass opening (s) in the distribution channel are dimensioned such that, taking into account the hydraulic resistance of the assigned cooling channels, a predeterminable amount of cooling liquid flows through the bypass opening (s) which is the same size or larger than that which flows through the assigned cooling channels.
  • the advantage according to claims 11 and 12 is that the flow rate, flow velocity, etc. of the cooling liquid which is introduced into the cooling channels and the cooling channels themselves can be dimensioned such that when part of the cooling liquid evaporates in the cooling channels, the steam immediately is removed from the cooling system through the assigned bypass opening (s) of each assigned cooling circuit in the cooling liquid distribution chamber, without there being any mutual, negative influence on the cooling effect between cooling liquid and steam.
  • the flow rate of the cooling liquid in the cooling pipes is dimensioned in such a way that no vapor bubbles can settle in the cooling pipes, but rather that they are carried away with the cooling liquid and transported into the distribution channel.
  • the arc furnace 1 with the flat furnace cover 5 is mounted in an opening on the platform 6, which is supported on two roller cradles 7, which in turn are supported on the weighing beams 8, which are firmly anchored to the foundation 9.
  • the pouring spout 2 can also be seen in FIG. 1.
  • a movable rotary console 10 is arranged on the platform 6, to which the cover lifting and swiveling device 11 is fastened.
  • the cover lifting and swiveling device 11 consists of a support arm 13 and a support arm column 2.
  • the platform 6 also carries three electrode positioning columns 14, of which only one is visible in FIG. 1.
  • the electrode adjusting columns 14 are hydraulically connected to be movable individually in the vertical direction with electrode adjusting cylinders 15.
  • the electrode support arms 16 are fastened to the electrode adjusting columns 14 and the electrodes 18 are held in electrode holders 17 at their outer ends.
  • support eyes 22 are attached, in which support cables 23 are fastened in the exemplary embodiment of FIG. 1, of which only two of a total of four are visible.
  • the support cables 23 are guided over rollers 24, which are mounted in roller carriers 25 on the support arm 13.
  • the support cables 23 are connected to the hydraulic cylinder 26, which can lift or lower the furnace cover 5 from the furnace boiler 1.
  • Fig. 2 shows a schematic plan view of the furnace cover in a partial sectional view in a single-layer variant of the cooling tubes. All the parallel and spaced-apart cooling pipes 30 open into the cover ring 4 designed as a coolant distribution channel 27 with the outer 4 'and inner casing 4 ". For reasons of clarity, the refractory building material in which the cooling pipes are embedded was not shown in FIG. 2.
  • the distribution channel 27 is interrupted by an end wall 33 'and is divided into a left and a right distribution channel cooling circuit.
  • a cooling liquid inlet opening 28 is provided for both distribution channel cooling circuits and a connector 29a and is provided on the outer jacket 4' of the cover ring 4 for the left distribution channel cooling circuit to discharge the cooling liquid a nozzle 29b is arranged for the right distribution channel cooling circuit, the direction of flow in both cooling circuits in the distribution channel 27 is represented by the arrows with the reference number 31.
  • the liquid cooling device of the furnace cover 5 comprises a plurality of hydraulically separated cooling circuits stages formed by a plurality of series-connected, parallel arranged cooling channel pairs, a partition wall 33 being provided between the cooling channel inlet openings and the outlet openings of each cooling circuit.
  • the cooling channel inlet openings of all cooling circuits are by arrows with the reference numbers 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55 and the cooling channel outlet openings are also by arrows with the reference numbers 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56 designated.
  • Bypass openings 34 are formed between the partition walls 33 and the outer casing 4 ′ of the cover ring 4, a predetermined amount of the cooling liquid flowing directly through the distribution channel 27 and a predetermined amount of the cooling liquid through the cooling pipes 30, taking into account the hydraulic resistance of the associated cooling pipes 30.
  • Part of the cooling pipes 30 opens directly into the distribution channel 27 and another part of the cooling pipes 30 is connected to one another within the distribution channel 27 by deflection chambers 32 and is hydraulically separated from the distribution channel 27.
  • the lid opening 35 for the electrodes In the lid center there is the lid opening 35 for the electrodes and in the right part the opening for the flue gas discharge 36.
  • cooling chambers 37 and 38 In the walls of the openings 35 and 36 cooling chambers 37 and 38 are provided, into which a further part of the cooling pipes 30 opens.
  • the arrow with the reference number 39 indicates the tilting direction of the furnace when pouring out, and the one with the reference number 40 for skimming. This cooling arrangement ensures that any steam bubbles that may have formed during the pouring process can be completely removed from the cooling system.
  • FIG. 5 A clear representation of the arrangement of the cooling circuits can be seen in FIG. 5. However, the flow path of the cooling liquid and the mode of operation of the cooling system are to be illustrated in FIG. 2 using a cooling circuit.
  • the cooling water enters the cooling tube 30 through the cooling channel inlet opening, which is identified by the arrow with the reference number 41, and enters the cooling chamber 37 of the cover opening. 35, emerges from this again, flows back through the cooling tube 30, is deflected by the deflecting camera 32 and subsequently enters the cooling chamber 38 of the lid opening 36. Nurang circulates the cooling liquid between the cooling chambers 37 and 38, then flows only between the cooling chambers 37 and the deflection chambers 32 in the distribution channel 27 until it finally through the outlet opening, which is indicated by the arrow with the reference numeral 42, in the Distribution channel-27 back.
  • the cooling water has warmed up and now mixes with the comparatively colder liquid which has flowed through the bypass openings 34 directly through the distribution channel 27 and cools the heated liquid.
  • the process is repeated for each cooling circuit. Overheating is avoided and any steam bubbles are removed from the cooling system without delay.
  • FIG. 3 shows a vertical section through the furnace cover 5 according to FIG. 2.
  • the deflection chambers 32 and the cooling chambers 38 of the cover opening 36 can be seen, which are each connected to the cooling channels 30 ′ of the cooling tubes 30.
  • FIG. 4 illustrates an enlarged section from part of the furnace cover 5 according to FIG. 2.
  • the partition walls 33 according to the exemplary embodiment in FIGS. 2 and 4 could also be in a different position than shown in FIGS. 2 and 4.
  • Fig. 4 two cooling circuits are adjacent to each other. From the one, the heated cooling water emerges from the cooling pipe 30 according to the arrow with the reference number 32 into the distribution channel 27, mixes there with the relatively colder cooling liquid which has flowed through the bypass opening 34 and which is indicated by the arrow with the reference number 31. The coolant flow then divides into two parts. One part flows according to the direction of the arrow with reference numeral 45 into the adjacent cooling circuit through the cooling pipe 30, while the other part in the distribution channel 27 flows along the deflection chamber 32 through the upper bypass opening 34 shown in FIG. 4. The process just described is constantly repeated and ensures an efficient cooling effect in every cooling circuit of the furnace cover.
  • FIG. 5 shows a section of a schematic top view of the furnace cover in a partial sectional view in a two-layer variant of the cooling tubes 30a and 30b. All cooling tubes 30a, 30b, which are arranged in parallel and approximately perpendicular to the tilting direction and are spaced apart from one another, open into the cover ring 4 designed as a coolant distribution channel 27 with the outer 4 'and inner jacket 4 ".
  • the cooling pipes 30a, 30b are formed in two layers, on two levels, the cooling pipes 30a, the position of which faces the interior of the vessel and which are formed in one piece, are bent in a U-shape at their end opposite the distribution channel 27 and adjoin the outer position
  • the cooling tubes 30a, 30b are thus formed in pairs, wherein a plurality of cooling tubes 30a, 30b are connected in series in groups and are divided into a number of cooling circuits over the entire furnace cover 5 as in FIG.
  • Such a cooling circuit is fully illustrated in FIG. 5 and will be explained below.
  • the cooling liquid enters the distribution channel 27 centrally through the inlet opening 28, flows to the left according to the arrow with the reference number 31 and is divided into two partial flows, one 31 'flowing through the cooling channel inlet opening 60 into the lower cooling tube 30a and the other 31 the bypass opening 34 formed by the partition 33 and the outer jacket 4 'of the cover ring 4 flows.
  • the coolant flows back through the upper cooling pipe 30b in the direction of the distribution channel 27, but is hydraulically separated from it by the deflection chamber 32 '.
  • the deflection chamber 32 'leads the cooling liquid to the cooling liquid inlet opening 60' of the subsequent lower cooling pipe 30a and the cycle is repeated until the cooling liquid according to arrow 31 'through the outlet opening 62 again into the distribution channel 27 and mixes there with the partial flow 31 flowing directly through the distribution channel 27 and cools down.
  • the cooling liquid then flows partly through the next cooling circuit and partly directly through the distribution channel 27, in the manner described in more detail above.
  • the U-shaped ends of the cooling pipes 30a, b protruding into the furnace cover 5 are mechanically held in place by fastening cross members 62.
  • the fastening cross members 62 are only indicated schematically in FIG. 5.
  • a cooling channel 37 ' is provided, the cooling liquid supply and supply of which is not shown in FIG. 5.
  • the arrangement of the cooling pipes 30a, b, as shown in FIG. 5, is only an exemplary embodiment and serves to illustrate the two positions of the cooling pipes 30a, b. Another embodiment would be to arrange the cooling pipes 30a, b one above the other and not to offset them laterally, as shown in FIG. 5.
  • FIG. 6 shows a vertical section through the furnace cover 5 according to FIG. 5, the lower 30a and upper layer 30b of the cooling tubes being clearly visible. Since the cooling pipes 30a, b form the reinforcement for the refractory building material, not shown in FIGS. 5 and 6, they must have sufficient mechanical strength to consistently support the composite cooling pipes and refractory building material in the flat design of the furnace cover 5. For this purpose, fastening cross members 62 are used, which are supported on the cover ring 4 and which are guided along the outer wall of the cooling channel 37 ′ at the cover opening 35. Since they are not part of the direct understanding of the present invention, they are only indicated in FIGS. 5 and 6.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of the cooling circuit arrangement.
  • the distribution channel 27 is divided into a right and a left part.
  • 4 cooling circuits are connected to each part, namely the circuits with the inlet openings 41, 43, 45 and 47 and the outlet openings 44, 42, 46 and 48 on the left part and the circuits with the inlet openings 49, 51, 53 on the right part , and 55 and the outlet openings 50, 52, 54 and 56, wherein bypass openings 34 are arranged between the inlet and outlet openings of each cooling circuit.
  • Fig. 8 shows a vertical section through the cooling pipes and the refractory building material.
  • dilatation spaces 58 which can be filled, for example, with silicon rubber in order to take into account the expansion of the refractory mass and to avoid damage to the cooling pipes 30.
  • Silicone rubber is fireproof on the one hand and compressible on the other hand and acts as a buffer between the cooling pipes 30 and the refractory building material 58.
  • compressive forces act on the cooling pipes from the refractory mass 58 and deform them elastically. However, this deformation is reversible and has no adverse effect on the durability of the cooling tubes 30 and on the cooling effect.
  • Prefabricated units 5T made of refractory building material 57 are attached to the cooling tubes in different arrangements, the connection points 59 of the prefabricated units 57 'being provided with a refractory binding agent, for example silicone rubber, for mechanical fastening.
  • a refractory binding agent for example silicone rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Ofen, insbesondere Lichtbogenofen, mit einer Flüssigkeitskühlvorrichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile des Ofendeckels, mit im wesentlichen horizontal angeordneten, mit von Flüssigkeit durchströmten Kühlrohren, die in einem Kühlflüssigkeitsverteilkanal am Decke!ring münden.
  • Ein derartiger flüssigkeitsgekühlter Ofendeckel ist aus der Veröffentlichung « Clesid ; Groupe Creusot- Loire ; panneaux et voutes refroidis », undatiert, bekannt. Dieser besteht aus im wesentlichen leicht gewölbten und parallel nebeneinander radial angeordneten Rohrbündeln, die sich von der mittleren Deckelöffnung bis zum Deckelrand hin erstrecken. Die Flüssigkeitszuführung erfolgt durch eine Ringleitung in der Wandung der mittleren Deckelöffnung und die Flüssigkeitsabführung durch eine Ringleitung im Deckelring.
  • Auf den dem Ofeninneren zugewandten Teil der Kühlrohre wird eine im Verhältnis zur Dicke eines herkömmlichen aus feuerfestem Baustoff bestehenden Deckels eines Lichtbogenofens vergleichsweise dünne Schutzschicht aus feuerfestem Material aufgebracht, die einmal die Kühlrohre vor Wärmestrahlung schützt und zum anderen einen zu grossen Wärmeentzug aus dem - Ofenraum verhindert.
  • Bei Verwendung derartiger flüssigkeitsgekühlter Ofendeckel kann zwar einerseits feuerfestes Material eingespart werden, andererseits besteht aber bei den relativ dünnen Schutzschichten die Gefahr, dass sie sich an bestimmten Stellen unkontrolliert lösen, beispielsweise durch mechanische Einwirkung beim Deckelheben oder -senken, durch thermische Spannungen innerhalb der Schichten infolge inhomogener Wärmestrahlung, ungleicher Kühleinwirkung oder beim Erkalten des Ofendeckels. An den freiliegenden Stellen, an denen die Metallfläche der Kühlrohre unmittelbar von den Lichtbögen angestrahlt wird, ist der Wärmeübergang und somit der Wärmeverlust besonders hoch. Ausserdem werden die nicht geschützten Stellen der Kühlrohre thermisch stärker belastet als der übrige geschützte, dem Ofeninneren zugewandte Teil der Kühlrohre. Durch das in Stahlwerken und Giessereien normalerweise kontinuierliche Schmelzen im Zwei- bzw. Dreischichtbetrieb können sich die nicht geschützten Stellen im Ofendeckel derart stark erhitzen, ohne von der Ofenbedienungsmannschaft bemerkt zu werden. Diese heissen Stellen können dann in ungünstigsten Fällen, wenn beispielsweise obendrein noch die Kühlverhältnisse ungenügend sind, zu Durchbrüchen führen, die mit schwerwiegenden Folgeerscheinungen verbunden sein können.
  • Detektionsanlagen zur Kühlsystemüberwachung sind aufwendig und teuer. Im Falle einer Fehleranzeige müsste der Ofendeckel dann ausser Betrieb genommen werden, um die schadhaften Stellen reparieren zu können. Ausserdem sind dem Ofeninneren zugewandten und nur mit einer relativ dünnen Schutzschicht bedeckten Kühlrohre - obwohl sie vor der Montage spannungsarm geglüht wurden - infolge starker Temperaturschwankungen ständig Dehnungs-und Kontraktionskräften ausgesetzt. Diese Kräfte üben thermische Spannungen auf die Kühlrohre aus, die sich auf die Schweissnähte übertragen, die die Kühlrohre mit dem Deckelring verbinden und unter Dauerbeanspruchung können sich Risse bilden, die dann zu einem Wasserdurchbruch führen. Darüber hinaus ist das Gewicht eines flüssigkeitsgekühlten Deckels, der aus aneinandergereihten Kühlrohren besteht hoch und es bedarf besonderer Vorkehrungen beim Transport und bei der Auflage auf das Ofengefäss.
  • Ausgehend vom vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen flüssigkeitsgekühlten Ofendeckel, insbesondere für Lichtbogenöfen, zu schaffen, der einfach im Aufbau und wirtschaftlich zu fertigen ist, mit dem eine hohe Lebensdauer erreicht werden kann und dessen Konstruktion Sicherheit dafür bietet, dass Schadensfälle nahezu ausgeschlossen werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Kühlrohre im wesentlichen parallel zueinander und annähernd senkrecht zur Kipprichtung verlaufen und voneinander beabstandet sind, die Kühlrohre in dem feuerfesten Baustoff des Deckels eingebettet sind und dessen Armierung bilden, und dass die Ab- und Zufuhr der Kühlflüssigkeit ausschliesslich über den als Kühlflüssigkeitskanal ausgebildeten Deckelring erfolgt.
  • Diese Ausführungsform weist folgende Vorteile auf :
    • - Durch die Kühlung eines qualitativ hochwertigen feuerfesten Baustoffes wird dessen Verschleiss bei hoher thermischer Beanspruchung reduziert, woraus sich hohe Standzeiten der Ofendeckel ergeben.
    • - Das Gewicht des Ofendeckels kann erheblich vermindert werden.
    • - In den Kühlrohren eventuell entstehende Dampfblasen werden unverzüglich aus diesen entfernt und gelangen in den Verteilkanal, aus dem sie ungehindert entweichen können.
  • Gemäss Anspruch 2 mündet ein Teil der Kühlkanäle unmittelbar in den Verteilkanal, und ein anderer Teil der Kühlkanäle ist innerhalb des Verteilkanales einstückig oder durch Umlenkmittel untereinander verbunden und hydraulisch vom Verteilkanal getrennt. Die Wandungen der Deckelöffnungen weisen mehrere hydraulische voneinander getrennte Kühlkammern auf, in die ein weiterer Teil der Kühlkanäle mündet, wobei aufeinanderfolgende, innerhalb des Verteilkanales durch Umlenkmittel verbundene Kühlkanalpaare, in aufeinanderfolgende Kühlkammern der Deckelöffnungen münden. Der Vorteil gemäss Anspruch 2 ist darin zu sehen, dass durch die einstückige Verbindung der Kühlrohre untereinander oder durch Verwendung von Umlenkmitteln in dem Verteilkanal die Wärme gleichmässig von den Kühlrohren aufgenommen bzw. abgegeben werden kann, da die Rohrverbindungen in den Verteilkanal verlegt sind und sich keine thermische Spannungen ausbilden können. Dadurch ist das Kühlsystem weitgehend von den Wirkungen einer Temperaturwechselbeanspruchung entkoppelt.
  • Entsprechend Anspruch 3 umfasst die Flüssigkeitskühlvorrichtung mehrere hydraulisch voneinander getrennte Kühlkreisläufe, wobei jeder Kühlkreislauf durch mehrere in Serie hinter-- einandergeschaltete, parallel angeordnete Kühlkanalpaare gebildet ist, und die Kühlflüssigkeitseintritts- und Austrittsöffnungen sämtlicher Kühlkreisläufe in den als Verteilkanal ausgebildeten Deckelring münden, und dass zwischen den Kühlflüssigkeitseintritts- und Austrittsöffnungen jedes Kühlkreislaufes in dem als Verteilkanal ausgebildeten Deckelring Bypassöffnungen vorgesehen sind.
  • Der Vorteil gemäss Anspruch 3 besteht darin, dass die Kühlung über die gesamte Fläche des Ofendeckels gleichmässig erfolgt, und dass die durch die Kühlkanäle hindurchgetretene und sich dabei erwärmte Kühlflüssigkeit im Verteilkanal durch die, direkt durch die Bypassöffnungen im Verteilkanal getretene, relativ kalte Kühlflüssigkeit gekühlt wird.
  • Gemäss Anspruch 4 sind die Kühlrohre zweilagig ausgeführt, die Kühlrohre, die dem Gefässinneren zugewandt sind, sind einstückig ausgebildet, und das eine Ende eines Teiles der Kühlrohre mündet mit ihren Kühlflüssigkeitseintrittsöffnungen unmittelbar in den Verteilkanal und der andere Teil des einen Endes der Kühlrohre mündet in innerhalb der Verteilkanales angeordnete Umlenkmittel und ist hydraulisch vom Verteilkanal getrennt, und das andere Ende der Kühlrohre ist U-formig abgebogen und schliesst sich an die äussere Lage der Kühlrohre an, wobei ein Teil der äusseren Lage der Kühlrohre mit den Kühlflüssigkeitsaustrittsöffnungen unmittelbar in den Verteilkanal und der andere Teil der äusseren Lage der Kühlrohre in, innerhalb des Verteilkanales angeordneten Umlenkkammern mündet und hydraulisch vom Verteilkanal getrennt ist. Durch die einstückige Ausbildungsform und die abgerundeten Enden der dem Ofeninneren zugewandten Kühlrohre wird die Wärme gleichmässig von den Kühlrohren aufgenommen bzw. abgegeben. Da Kanten und Ecken sowie Materialverbindungen in der dem Gefässinneren zugewandten Lage der Kühlrohre vermieden werden, können sich keine thermischen Spannungen ausbilden und das Kühlsystem ist weitgehend von den Wirkungen einer Temperaturwechselbeanspruchung entkoppelt.
  • Nach Anspruch 5 sind die Umlenkmittel durch Kammern im Verteilkanal gebildet, die die Kühlflüssigkeit zwei benachbarter Kühlrohre eines Kühlkreislaufes führen und hydraulisch von der Kühlflüssigkeit im Verteilkanal trennen. Durch diese Anordnung gemäss Anspruch 4 können die Kühlrohre auf einfache Weise verbunden werden.
  • Nach Anspruch 6 ist der Abstand der gegenseitig benachbarten Kühlrohre annähernd doppelt so gross wie deren äusserer Durchmesser. Dadurch kann bei Gewährleistung einer optimalen Kühlung des feuerfesten Baustoffes, und bei einer ausreichenden Festigkeit der tragenden Konstruktion für den feuerfesten Baustoff das Gewicht des Verbundes von Kühlrohren und feuerfestem Baustoff niedrig gehalten werden.
  • Gemäss Anspruch 7 ist der feuerfeste Baustoff als vorgefertigte Baueinheit in das Kühlsystem des Ofendeckels einsetzbar. Hierdurch ist eine rationelle Herstellung des Ofendeckels möglich.
  • Entsprechend Anspruch 8 sind die vorgefertigten Baueinheiten mittels eines feuerfesten Bindemittels, beispielsweise Silikonkautschuk mechanisch fest miteinander verbunden. Durch diese Massnahmen können die Baueinheiten auf einfache Weise sicher verbunden werden.
  • Nach Anspruch 9 sind zwischen den Kühlrohren und dem umgebenden feuerfesten Baustoff Dilatationszwischenräume vorgesehen.
  • Gemäss Anspruch 10 sind die Dilatationszwischenräume mit einem feuerfesten, kompressiblem Mittel, beispielsweise Silikonkautschuk ausgefüllt.
  • Der Vorteil gemäss Anspruch 9 und 10 besteht darin, dass durch die Dilatationszwichenräume, die beispielsweise mit Silikonkautschuk ausgefüllt sind, sich der feuerfeste Baustoff ungehindert ausdehnen kann, ohne dass verformende Kräfte auf die Kühlrohre ausgeübt werden.
  • Gemäss Anspruch 11 sind die Bypassöffnung(en) im Verteilkanal derart bemessen, dass unter Berücksichtigung des hydraulischen Widerstandes der zugeordneten Kühlkanäle eine vorbestimmbare Kühlflüssigkeitsmenge durch die Bypassöffnung(en) strömt, die kleiner als diejenige ist, die durch die zugeordneten Kühlkanäle ström,t.
  • Nach Anspruch 12 sind die Bypassöffnung(en) im Verteilkanal derart bemessen, dass unter Berücksichtigung des hydraulischen Widerstandes der zugeordneten Kühlkanäle eine vorbestimmbare Kühlflüssigkeitsmenge durch die Bypassöffnung(en) strömt, die gleich gross oder grösser als diejenige ist, die durch die zugeordneten Kühlkanäle strömt.
  • Der Vorteil gemäss Anspruch 11 und 12 besteht darin, dass die Durchflussmenge, Strömungsgeschwindigkeit etc. der Kühlflüssigkeit, die in die Kühlkanäle eingeleitet wird und die Kühlkanäle selbst so dimensioniert werden können, dass, wenn ein Teil der Kühlflüssigkeit in den Kühlkanälen verdampft, der Dampf unverzüglich durch die zugeordneten Bypassöffnung(en) jedes zugeordneten Kühlkreislaufes in der Kühlflüssigkeitsverteilkammer aus dem Kühlsytem entfernt wird, ohne dass es zu einer gegenseitigen, für die Kühlwirkung nachteiligen Beeinflussung zwischen Kühlflüssigkeit und Dampf kommt. Man erhält auf diese Weise im Gegensatz zur klassischen Flüssigkeitskühlung, eine kombinierte Flussigkeits-Dampfkühlung, wobei die zur Verdampfung benötigte Wärme den zu kühlenden Bauteilen entzogen und so zur Kühlung nutzbar gemacht wird. Die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit in den Kühlrohren wird derart bemessen, dass sich in den Kühlrohren keine Dampfblasen festsetzen können, sondern dass sie mit der Kühlflüssigkeit hinweggetragen und in den Verteilkanal transportiert werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert :
  • In der Zeichnung zeigt :
    • Figur 1 eine schematische Darstellung der Vorderansicht einer beispielsweisen Ausführungsform eines Lichtbogenofens mit erfindungsgemässen Ofendeckel ;
    • Figur 2 eine schematische Draufsicht auf den Ofendeckel in teilweiser Schnittdarstellung in einlagiger Variante der Kühlrohre ;
    • Figur 3 einen vertikalen Schnitt durch den Ofendeckel gemäss Fig. 2 ;
    • Figur 4 einen vergrösserten horizontalen Schnitt durch einen Teil des Ofendeckels gemäss Fig. 2 ;
    • Figur 5 einen Ausschnitt einer schematischen Draufsicht auf den Ofendeckel in teilweiser Schnittdarstellung in zweilagiger Variante der Kühlrohre ;
    • Figur 6 einen vertikalen Schnitt durch den Ofendeckel gemäss Fig. 5 ;
    • Figur 7 eine schematische Darstellung der Kühlkreisanordnung ;
    • Figur 8 einen vertikalen Schnitt durch die Kühlrohre und den feuerfesten Baustoff ;
    • Figur 9 einen vertikalen Schnitt durch die Kühlrohre und die Baueinheiten aus feuerfestem Baustoff ;
    • Figur 10 einen vertikalen Schnitt durch eine weitere Variante der Kühlrohre und der Baueinheiten aus feuerfestem Baustoff.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Vorderansicht einer beispielsweisen Ausführungsforrn eines Lichtbogenofens mit erfindungsgemässen Ofendeckel.
  • Der Lichtbogenofenkessel 1 mit dem flach ausgebildeten Ofendeckel 5 ist in einer Oeffnung auf der Plattform 6 gelagert, die auf zwei Abwälzwiegen 7 abgestützt ist, die sich wiederum auf den Wiegebalken 8 abstützen, die mit dem Fundament 9 fest verankert sind. Auf Fig. 1 ist auch die Giesschnauze 2 zu sehen. Auf der Plattform 6 ist eine bewegbare Drehkonsole 10 angeordnet, an der die Deckelhebe- und Schwenkvorrichtung 11 befestigt ist. Die Deckelhebeund Schwenkvorrichtung 11 besteht aus einem Tragarm 13 und einer Tragarmsäule 2.
  • Die Plattform 6 trägt auch drei Elektrodenstellsäulen 14, von denen in Fig. 1 lediglich eine sichtbar ist. Die Elektrodenstellsäulen 14 sind in der vertikalen Richtung mit Elektrodenstellzylindern 15 hydraulisch einzeln bewegbar verbunden. An den Elektrodenstellsäulen 14 sind die Elektrodentragarme 16 befestigt und an deren äusseren Enden werden in Elektrodenfassungen 17 die Elektroden 18 gehalten.
  • Von den insgesamt drei Elektrodentragarmen 16 ist lediglich wiederum nur einer vollständig sichtbar, und von den Elektroden 18 sind lediglich zwei zu sehen, wobei die dritte verdeckt ist. Auf dem Ofendeckel 5, dessen Deckelring 4 auf dem Deckeltragring 3 des Ofenkessels 1 aufliegt, ist der Rauchgasabzugstutzen 19 mit Flansch 20 angeordnet.
  • Auf dem Deckelring 4 des Ofendeckels 5 sind Tragösen 22 angebracht, in denen in der beispielsweisen Ausführungsform von Fig. 1 Tragseile 23 befestigt sind, von denen von insgesamt vier nur zwei sichtbar sind. Die Tragseile 23 werden über Rollen 24 geführt, die in Rollenträgern 25 auf dem Tragarm 13 gelagert sind. Die Tragseile 23 stehen mit dem Hydraulikzylinder 26 in Verbindung, der den Ofendeckel 5 vom Ofenkessel 1 abheben bzw. absenken kann.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf den Ofendeckel in teilweiser Schnittdarstellung in einlagiger Variante der Kühlrohre. In den als Kühlflüssigkeitsverteilkanal 27 ausgebildeten Deckelring 4 mit dem äusseren 4' und inneren Mantel 4" münden sämtliche parallel und voneinander beabstandeten Kühlrohre 30. Aus Gründen besserer Uebersicht wurde in Fig. 2 der feuerfeste Baustoff, in den die Kühlrohre eingebettet sind, nicht dargestellt. Der Verteilkanal 27 ist durch eine Abschlusswand 33' unterbrochen und in einen linken und einen rechten Verteilkanalkühlkreislauf aufgeteilt. Für beide Verteilkanalkühlkreisläufe ist eine Kühlflüssigkeitseintrittsöffnung 28 vorgesehen und zur Abführung der Kühlflüssigkeit ist für den linken Verteilkanalkühlkreislauf am äusseren Mantel 4' des Deckelringes 4 ein Stutzen 29a und für den rechten Verteilkanalkühlkreislauf ein Stutzen 29b angeordnet. Die Strömungsrichtung in beiden Kühlkreisläufen im Verteilkanal 27 ist durch die Pfeile mit der Bezugsziffer 31 wiedergegeben. Die Flüssigkeitskühlvorrichtung des Ofendeckels 5 umfasst mehrere hydraulisch voneinander getrennte Kühlkreisläufe, die durch mehrere in Serie hintereinandergeschaltete, parallel angeordnete Kühlkanalpaare gebildet sind, wobei zwischen den Kühlkanaieintrittsöffnungen und den -austrittsöffnungen jedes Kühlkreislaufes eine Trennwand 33 vorgesehen ist. Die Kühlkanaleintrittsöffnungen sämtlicher Kühlkreisläufe sind durch Pfeile mit den Bezugsziffern 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55 und die Kühlkanalaustrittsöffnungen sind ebenfalls durch Pfeile mit den Bezugsziffern 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56 bezeichnet.
  • Zwischen den Trennwänden 33 und dem äusseren Mantel 4' des Deckelringes 4 werden Bypassöffnungen 34 gebildet, wobei unter Berücksichtigung des hydraulischen Widerstandes der zugeordneten Kühlrohre 30 eine vorbestimmte Menge der Kühlflüssigkeit direkt durch den Verteilkanal 27 und eine vorbestimmte Menge der Kühlflüssigkeit durch die Kühlrohre 30 strömt. Ein Teil der Kühlrohre 30 mündet unmittelbar in den Verteilkanal 27 und ein anderer Teil der Kühlrohre 30 ist innerhalb des Verteilkanals 27 durch Umlenkkammern 32 untereinander verbunden und hydraulisch vom Verteilkanal 27 getrennt.
  • Im Deckelzentrum befindet sich die Deckelöffnung 35 für die Elektroden und im rechten Teil die Oeffnung für den Rauchgasabzug 36. In den Wandungen der Oeffnungen 35 und 36 sind Kühlkammern 37 und 38 vorgesehen, in die ein weiterer Teil der Kühlrohre 30 mündet. Der Pfeil mit der Bezugsziffer 39 gibt die Kipprichtung des Ofens beim Ausgiessen an, und derjenige mit der Bezugsziffer 40 für das Abschlakken. Durch diese Kühlanordnung ist gewährleistet, dass durch den Kippvorgang beim Ausgiessen eventuell sich gebildete Dampfblasen vollständig aus dem Kühlsystem entfernt werden können.
  • Eine übersichtliche Darstellung der Anordnung der Kühlkreisläufe ist in Fig. 5 zu sehen. Jedoch soll in Fig. 2 anhand eines Kühlkreislaufes der Strömungsweg der Kühlflüssigkeit und die Wirkungsweise des Kühlsystems verdeutlicht werden.
  • Durch die Kühlkanaleintrittsöffnung, die mit Pfeil mit der Bezugsziffer 41 bezeichnet ist, tritt das Kühlwasser in das Kühlrohr 30 ein, gelangt in die Kühlkammer 37 der Decketöffnung. 35, tritt aus dieser wieder aus, strömt durch das Kühlrohr 30 zurück, wird durch die Umlenkkamer 32 umgelenkt und tritt hernach in die Kühlkammer 38 der Deckelöffnung 36 ein. Numehr zirkuliert die Kühlflüssigkeit zwischen den Kühlkammern 37 und 38 hin und her, strömt danach nur noch zwischen den Kühlkammern 37 und den Umlenkkammern 32 im Verteilkanal 27, bis es schliesslich durch die Austrittsöffnung, die mit Pfeil mit der Bezugsziffer 42 bezeichnet ist, wieder in den Verteilkanal-27 zurück. Während des in den Kühlrohren 30 und den Kühlkammern 37 und 38 zurückgelegten Weges hat sich das Kühlwasser erwärmt und mischt sich nun mit der durch die Bypassöffnungen 34 direkt durch den Verteilkanal 27 hindurchgeströmte, vergleichsweise kältere Flüssigkeit und kühlt die erwärmte Flüssigkeit ab. Der Vorgang wiederholt sich bei jedem Kühlkreislauf. Ueberhitzungen werden dadurch vermieden und eventuell entstandene Dampfblasen werden ohne Verzug aus dem Kühlsystem entfernt.
  • Fig. 3 zeigt einen vertikalen Schnitt durch den Ofendeckel 5 gemäss Fig. 2. In diesem Bild sind die Umlenkkammern 32 und die Kühlkammern 38 der Deckelöffnung 36 zu erkennen, die jeweils mit den Kühlkanälen 30' der Kühlrohere 30 verbunden sind.
  • In Fig. 4 ist ein vergrösserter Ausschnitt aus einem Teil des Ofendeckels 5 gemäss Fig. 2 veranschaulicht. Hierbei sind die in Fig. 2 bereits dargestellten Strömungswege der Kühlflüssigkeit übersichtlicher zu sehen. Die Trennwände 33 gemäss der beispielweisen Ausführungsform in Fig. 2 und 4 könnten sich auch in einer anderen Position befinden, als in Fig. 2 und 4 dargestellt. Es ist jedoch für die Wirksamkeit des Kühlsystems von Bedeutung, dass sich die Trennwände 33 bzw. die Bypassöffnungen 34 jeweils zwischen den Eintritts- und Austrittsöffnungen der Kühlrohre 30 jedes Kühlkreises befinden.
  • In Fig. 4 grenzen zwei Kühlkreisläufe aneinander. Aus dem einen tritt das erwärmte Kühlwasser aus dem Kühlrohr 30 gemäss Pfeil mit der Bezugsziffer 32 in den Verteilkanal 27, vermischt sich dort mit der durch die Bypassöffnung 34 geströmten relativ kälteren Kühlflüssigkeit, die durch den Pfeil mit der Bezugsziffer 31 bezeichnet ist. Anschliessend teilt sich der Kühlflüssigkeitsstrom in zwei Teile. Der eine Teil strömt gemäss Pfeilrichtung mit Bezugsziffer 45 in den benachbarten Kühlkreislauf durch das Kühlrohr 30, während der andere Teil im Verteilkanal 27 entlang der Umlenkkammer 32 durch die in Fig. 4 dargestellte obere Bypassöffnung 34 weiterfliesst. Dieser eben geschilderte Vorgang wiederholt sich beständig und sorgt für eine effiziente Kühlwirkung in jedem Kühlkreislauf des Ofendeckels.
  • Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt einer schematischen Draufsicht auf den Ofendeckel in teilweiser Schnittdarstellung in zweilagiger Variante der Kühlrohre 30a und 30b. In den als Kühlflüssigkeitsverteilkanal 27 ausgebildeten Deckelring 4 mit dem äusseren 4' und inneren Mantel 4" münden sämtliche parallel und annähernd senkrecht zur Kipprichtung angeordnete und voneinander beabstandete Kühlrohre 30a, 30b. Im Gegensatz zu der Kühlrohranordnung in Fig. 2, sind in dieser Weiterbildung der Erfindungsidee die Kühlrohre 30a, 30b zweilagig, in zwei Ebenen, ausgebildet. Die Kühlrohre 30a, deren Lage dem Gefässinneren zugewandt ist und welche einstückig ausgebildet sind, sind an ihrem gegenüber dem Verteilkanal 27 gelegenen Ende U-förmig abgebogen und schliessen sich an die äussere Lage der Kühlrohre 30b an. Die Kühlrohre 30a, 30b sind somit paarweise ausgebildet, wobei mehrere Kühlrohre 30a, 30b gruppenweise in Serie hintereinander geschaltet sind und über den gesamten Ofendeckel 5 in mehrere Kühlkreisläufe wie in Fig. 2 unterteilt sind.
  • Ein derartiger Kühlkreislauf ist auf Fig. 5 vollständig veranschaulicht und soll nachfolgend erläutert werden.
  • Die Kühlflüssigkeit tritt zentral durch die Eintrittsöffnung 28 in den Verteilkanal 27 ein, strömt gemäss Pfeil mit der Bezugsziffer 31 nach links und teilt sich in zwei Teilströme auf, wobei einer 31' durch die Kühlkanaleintrittsöffnung 60 in das untere Kühlrohr 30a strömt und der andere 31 durch die von der Trennwand 33 und dem äusseren Mantel 4' des Deckelringes 4 gebildete Bypassöffnung 34 strömt. Nach der U-förmigen Umlenkung fliesst die Kühlflüssigkeit durch das obere Kühlrohr 30b in Richtung Verteilkanal 27 zurück, wird aber von diesem durch die Umlenkkammer 32' hydraulisch getrennt. Die Umlenkkammer 32' führt die Kühlflüssigkeit zur Kühlflüssigkeitseintrittsöffnung 60' des nachfolgenden unteren Kühlrohres 30a und der Kreislauf wiederholt sich bis die Kühlflüssigkeit gemäss Pfeil 31' durch die Austrittsöffnung 62 wieder in den Verteilkanal 27 gelangt und sich dort mit dem direkt durch den Verteilkanal 27 geflossenen Teilstrom 31 mischt und sich abkühlt. Hernach strömt die Kühlflüssigkeit zum Teil durch den nächstfolgenden Kühlkreislauf und zum Teil direkt durch den Verteilkanal 27, in der oben näher geschilderten Weise.
  • Die in den Ofendeckel 5 hineinragenden U-förmig gebogenen Enden der Kühlrohre 30a, b werden durch Befestigungstraversen 62 mechanisch festgehalten. Die Befestigungstraversen 62 sind auf Fig. 5 nur schematisch angedeutet. Zur Kühlung der Wandung der Deckelöffnung 35 ist ein Kühlkanal 37' vorgesehen, dessen Kühlflüssigkeitsab und -zufuhr auf Fig. 5 nicht dargestellt ist. Die Anordnung der Kühlrohre 30a, b, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist, ist lediglich eine beispielshafte Ausführungsform und dient zur Veranschaulichung der beiden Lagen der Kühlrohre 30a, b. Eine andere Ausführungsform würde darin bestehen, die Kühlrohre 30a, b übereinander anzuordnen und nicht seitlich zu versetzen wie in Fig. 5 dargestellt. Das würde bedeuten, dass die wendelförmige Fortführung der Kühlrohre 30a, b ausschliesslich durch die U-förmige Abbiegung in seitlicher Richtung erfolgt, dass aber die Verteilkammer 32' die Kühlflüssigkeit im Verteilkanal vertikal führt, jedoch nicht in seitlicher Richtung wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
  • In Fig. 6 ist ein vertikaler Schnitt durch den Ofendeckel 5 gemäss Fig. 5 zu sehen, wobei die untere 30a und obere Lage 30b der Kühlrohre gut zu erkennen ist. Da die Kühlrohre 30a, b die Armierung für den in Fig. 5 und 6 nicht dargestellten feuerfesten Baustoff bilden, müssen sie über eine ausreichende mechanische Festigkeit verfügen, um den Verbund Kühlrohre und feuerfesten Baustoff in der ebenen Ausbildung des Ofendeckels 5 beständig zu tragen. Hierzu dienen Befestigungstraversen 62, die sich am Deckelring 4 abstützen und die bei der Deckelöffnung 35 an der äusseren Wand des Kühlkanales 37' entlang geführt sind. Da sie nicht zum unmittelbaren Verständnis der vorliegenden Erfindung gehören, sind sie in Fig. 5 und 6 lediglich andeutungsweise dargestellt.
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung der Kühlkreisanordnung. Wie bereits eingehend in Fig. 2 geschildert, ist der Verteilkanal 27 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt. An jedem Teil sind jeweils 4 Kühlkreisläufe angeschlossen, und zwar am linken Teil die Kreisläufe mit den Eintrittsöffnungen 41, 43, 45 und 47 und den Austrittsöffnungen 44, 42, 46 und 48 und am rechten Teil die Kreisläufe mit den Eintrittsöffnungen 49, 51, 53, und 55 sowie den Austrittsöffnungen 50, 52, 54 und 56, wobei zwischen den Eintritts- und Austrittsöffnungen jedes Kühlkreislaufes Bypassöffnungen 34 angeordnet sind.
  • Fig. 8 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Kühlrohre und den feuerfesten Baustoff. Zwischen den Kühlrohren 30 und dem umgebenden Baustoff 57 sind Dilatationszwischenräume 58 vorgesehen, die beispielsweise mit Silikorkautschuk ausgefüllt sein können, um der Ausdehnung der feuerfesten Masse Rechnung zu tragen und um Beschädigungen an den Kühlrohren 30 zu vermeiden. Silikonkautschuk ist einerseits feuerfest und andererseits kompressibei und wirkt als Puffer zwischen den Kühlrohren 30 und am feuerfesten Baustoff 58. Darüber hinaus ist es möglich, dass in einem bestimmten Ausmass Druckkräfte von der feuerfesten Masse 58 her auf die Kühlrohre einwirken und diese elastisch verformen. Diese Verformung ist jedoch reversibel und hat keinen nachteiligen Einfluss aus die Haltbarkeit der Kühlrohre 30 und auf die Kühlwirkung.
  • In Fig. 9 und 10 sind Weiterbildungen der Erfindungsidee dargestellt. Vorgefertigte Baueinheiten 5T aus feuerfestem Baustoff 57 werden in unterschiedlicher Anordnungsweise an den Kühlrohren angebracht, wobei die Verbindungsstellen 59 der vorgefertigten Baueinheiten 57' zur mechanischen Befestigung mit einem feuerfesten Bindemittel, beispielsweise Silikonkautschuk, versehen sind..

Claims (12)

1. Elektrischer Ofen, insbesondere Lichtbogenofen, mit einer Flüssigkeitskühlvorrichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile des Ofendeckels (5), mit mindestens einer Oeffnung (35) im Deckel mit im wesentlichen horizontal angeordneten, mit von Flüssigkeit durchströmten, gruppenweise in Serie geschalteten Kühlrohren (30), die in einen Kühlflüssigkeitsverteilkanal (27) am Dekkelring (4) münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrohre (30) im wesentlichen parallel zueinander und annähernd senkrecht zur Kipprichtung des Ofens verlaufen und vineinander beabstandet sind, die Kühlrohre (30) in dem feuerfesten Baustoff (57) des Deckels (5) eingebettet sind und dessen Armierung bilden, und dass die Ab- und Zufuhr der Kühlflüssigkeit ausschliesslich über den als Kühlflüssigkeitsverteilkanal (27) ausgebildeten Deckelring (4) erfolgt.
2. Elektrischer Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Kühlrohre (30) unmittelbar in den Verteilkanal (27) mündet und ein anderer Teil der Kühlkanäle (30) innerhalb des Verteilkanals (27) einstückig oder durch Umlenkmittel (32) untereinander verbunden und hydraulisch vom Verteilkanal (27) getrennt ist, und die Wandungen der Deckel-Oeffnung(en) (35, 36) mehrere hydraulisch voneinander getrennte Kühlkammern (37, 38) aufweisen, in die ein weiterer Teil der Kühlkanäle (30) mündet, wobei aufeinanderfolgende, innerhalb des Verteilkanales (27) durch Umlenkmittel (32) verbundene Kühlkanaipaare, in aufeinanderfolgende Kühlkammern (37, 38) der Deckelöffnung(en) (35, 36) münden.
3. Elektrischer Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitskühlvorrichtung mehrere hydraulisch voneinander getrennte Kühlkreisläufe umfasst, wobei jeder Kühlkreislauf durch mehrere in Serie hintereinander geschaltete, parallel angeordnete Kühlkanaipaare gebildet ist, und die Kühlflüssigkeitseintritts- und Austrittsöffnungen (41 bis 56) sämtlicher Kühlkreisläufe in den als Verteilkanal (27) ausgebildeten Deckelring (4) münden, und dass zwischen den Kühlflüssigkeitseintritts (41 bis 55)-und Austrittsöffnungen (42 bis 56) jedes Kühlkreislaufes im als Verteilkanal (27) ausgebildeten Deckelring (4) Bypassöffnung(en) (34) vorgesehen sind.
4. Elektrischer Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrohre (30a, 30b) zweilagig ausgeführt sind, die Kühlrohre (30a) der dem Gefässinneren zugewandten Lage einstückig ausgebildet sind, und das eine Ende eines Teiles der kühlrohre (30a) mit ihren Kühlflüssigkeitseintrittsöffnungen unmittelbar in den Verteilkanal (27) und der andere Teil des einen Endes der Kühlrohre (30a) in, innerhalb des Verteilkanales (27) angeordnete Umlenkmittel (32') mündet und hydraulisch vom Verteilkanal (27) getrennt ist, und das andere Ende der Kühlrohre (30a) U-Förmig abgebogen ist und sich an die äussere Lage der Kühlrohre (30b) anschliesst, wobei ein Teil der äusseren Lage der Kühlrohre (30b) mit: den Kühlflüssigkeitsaustrittsöffnungen unmittelbar in den Verteilkanal (27) und der andere Teil der äusseren Lage der Kühlrohre (30b) in, innerhalb des Verteilkanales (27) angeordnete Umlenkmittel (32') mündet und hydraulisch vom Verteilkanal (27) getrennt ist.
5. Elektrischer Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkmittel (32) durch Kammern im Verteilkanal (27) gebildet sind, die die Kühlflüssigkeit zwei benachbarter Kühlrohre eines Kühlkreislaufes führen und hydraulisch von der Kühlflüssigkeit im Verteilkanal (27) trennen.
6. Elektrischer Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der gegenseitig benachbarten Kühlrohre (30) annähernd doppelt so gross ist, wie - deren äusserer Durchmesser.
7. Elektrischer Ofen, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der feuerfeste Baustoff (57) als vorgefertigte Baueinheit (57') in das Kühlsystem (30) des Ofendeckels (5) einsetzbar ist.
8. Elektrischer Ofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefertigten Baueinheiten (57') mittels eines feuerfesten Bindemittels, beispielsweise Silikonkautschuk mechanisch fest miteinander verbunden sind.
9. Elektrischer Ofen, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kühlrohren (30) und dem umgebenden feuerfesten Baustoff (57, 57') Dilatationszwischenräume (58) vorgesehen sind.
10. Elektrischer Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dilatationszwischenräume (58) mit einem feuerfesten, kompressiblen Mittel, beispielsweise Silikonkautschuk ausgefüllt sind.
11. Elektrischer Ofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassöffnung(en) (34) im Verteilkanal (27) derart bemessen sind, dass unter Berücksichtigung des hydraulischen Widerstandes der zugeordneten Kühlkanälen (30) eine vorbestimmbare Kühlflüssigkeitsmenge durch die Bypassöffnung(en) (34) strömt, die kleiner als diejenige ist, die durch die zugeordneten Kühlkanäle (30) strömt.
12. Elektrischer Ofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassöffnung(en) (34) im Verteilkanal (27) derart bemessen sind; dass unter Berücksichtigung des hydraulischen Widerstandes der zugeordneten Kühlkanäle (30) eine vorbestimmbare Kühlflüssigkeitsmenge durch die Bypassöffnung(en) (34) strömt, der gleich gross oder grösser als diejenige ist, die durch die zugeordneten Kühlkanäle (30) strömt.
EP83200126A 1982-01-29 1983-01-26 Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen Expired EP0085462B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH553/82 1982-01-29
CH55382 1982-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0085462A1 EP0085462A1 (de) 1983-08-10
EP0085462B1 true EP0085462B1 (de) 1985-08-07

Family

ID=4189656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83200126A Expired EP0085462B1 (de) 1982-01-29 1983-01-26 Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4443880A (de)
EP (1) EP0085462B1 (de)
JP (1) JPS58208581A (de)
BR (1) BR8300426A (de)
DE (1) DE3360484D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN167337B (de) * 1985-05-23 1990-10-06 Bera Anstalt
US5058126A (en) * 1989-08-31 1991-10-15 Dosaj Vishu D Silicon carbide beam as refractory in an open-arc furnace
US5289495A (en) * 1992-08-17 1994-02-22 J. T. Cullen Co., Inc. Coolant coils for a smelting furnace roof
DE19545984B4 (de) * 1995-12-09 2005-02-10 Sms Demag Ag Kühlplatte für Schmelzöfen
DE102010041692A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Hub- und Schwenkvorrichtung für einen Deckel eines Ofens sowie Ofenanlage und Verfahren zum Chargieren und zur Wartung einer solchen Ofenanlage
CN104457261B (zh) * 2014-12-22 2017-01-18 铜陵求精机械有限公司 一种富氧侧吹炉炉顶进料处钢水套
US10488114B1 (en) * 2015-06-09 2019-11-26 Materion Corporation Fluid-cooled copper lid for arc furnace

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB482143A (en) * 1935-10-16 1938-03-24 Thure Axel Ragnar Strand Improvements in walls for furnaces or other heating apparatus
US2222004A (en) * 1939-08-03 1940-11-19 Latrobe Electric Steel Company Electric furnace roof construction
US3375317A (en) * 1965-03-01 1968-03-26 Harbison Walker Refractories Water-cooled electric furnace roof
US3429973A (en) * 1965-09-02 1969-02-25 Frederick H N Carter Furnace construction
DE2745622C2 (de) * 1977-10-11 1983-02-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
US4132852A (en) * 1977-12-16 1979-01-02 Andoniev Sergei M Cooled roof of electric furnace
US4273949A (en) * 1979-04-17 1981-06-16 Fried. Krupp Huttenwerke Aktiengesellschaft Arc furnace roof
LU81209A1 (de) * 1979-05-02 1979-09-10 Sidepal Sa Wassergekuehlter deckel fuer industrieoefen
DE2943244C2 (de) * 1979-10-26 1983-01-05 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Gefäßdeckel für einen Metallschmelzofen insbesondere elektrischen Lichtbogenofen
IT1126161B (it) * 1979-11-14 1986-05-14 Impianti Industriali Spa Piastra di raffreddamento per forni elettrici ad arco

Also Published As

Publication number Publication date
EP0085462A1 (de) 1983-08-10
JPH0222878B2 (de) 1990-05-22
DE3360484D1 (en) 1985-09-12
BR8300426A (pt) 1983-11-01
US4443880A (en) 1984-04-17
JPS58208581A (ja) 1983-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745622C2 (de) Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
DE3715712C1 (de) Waermetauscher insbesondere zum Kuehlen von Spaltgas
DE7837246U1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE2638990C3 (de) Fluiddurchströmtes hohlplattenförmiges Kühlelement
EP0085462B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen
DE1956495A1 (de) Vorherd fuer glasverarbeitende Maschinen
DE583381C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen metallurgischer OEfen, Gussformen u. dgl. mit Hilfe von im Kreislauf gefuehrtem Hochdruckwasser oder Hochdruckdampf
DE3027464C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Wandbereiches eines metallurgischen Ofens, insbesondere eines Lichtbogenofens
EP0085461B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gefässwände für Lichtbogenöfen
WO2001020045A1 (de) Kupferkühlplatte für metallurgische öfen
DE2812888A1 (de) Hochtemperatur-autoklav
DE2709914C2 (de) Flüssigmetallgekühlter Kernreaktor mit Einrichtungen zur Verhinderung der Konvektion von Metalldämpfen
DE69010639T2 (de) Plattenkühler für Hochöfen und eine aus solchen Kühlelementen zusammengesetzte Einrichtung.
DE3004906C2 (de) Schmelzofen für Metalle und Metallegierungen mit einer über einen Abgaskanal verbundenen wärmeisolierten Kammer und Verfahren zum Schmelzen
EP0081779B1 (de) Wanderrost für eine Feuerungsanlage
EP0144578B1 (de) Plattenkühler für metallurgische Öfen, insbesondere Hochöfen
DE3000541C2 (de) Anordnung zur Zuführung von fluidizierendem Gas in die das Wirbelbett enthaltende Kammer eines Wirbelbettapparates
WO2021009171A1 (de) Fördern eines förderguts
DE2950533C2 (de) Rekuperator
DE2713014C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen der Auflagen für das Wärmgut eines Wärmofens
DE3153045C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Schachtofenwandung, insbesondere eines Hochofens
DE3008960A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine floatglasanlage
DE4029151C1 (de)
DE3103034C2 (de) Rekuperator
EP0162337B1 (de) Flüssigmetallgekühlter Kernreaktor mit von Wärmespannungen entlasteter Kerntragstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830618

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3360484

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850912

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19890131

Ref country code: LI

Effective date: 19890131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931221

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940311

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83200126.7

Effective date: 19901106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST