EP0081194B1 - Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht - Google Patents

Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht Download PDF

Info

Publication number
EP0081194B1
EP0081194B1 EP82111101A EP82111101A EP0081194B1 EP 0081194 B1 EP0081194 B1 EP 0081194B1 EP 82111101 A EP82111101 A EP 82111101A EP 82111101 A EP82111101 A EP 82111101A EP 0081194 B1 EP0081194 B1 EP 0081194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
break
tools
servicing
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82111101A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0081194A1 (de
Inventor
Walter Schölkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6147785&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0081194(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82111101T priority Critical patent/ATE19418T1/de
Publication of EP0081194A1 publication Critical patent/EP0081194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0081194B1 publication Critical patent/EP0081194B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving

Definitions

  • the invention relates to a method for repairing a bituminous road surface layer, in which - during a substantially continuous feed of a machine required for its exercise - the surface layer heats, loosens it to a demolition material, then occasionally new pavement material is fed to the demolition material remaining on the subgrade, this is leveled together with the opening and compacted again, as well as a suitable device for carrying out the method.
  • the object of this method is to ensure a reduction in the expenditure on mechanical engineering for sufficient heating of the roadway.
  • the solution provides that the surface layer of the roadway is first preheated to a comparatively large distance in front of the tear point to just below the processing temperature and then heated to the final processing temperature directly in front of the tear point, and that, according to claim 3, behind the tear point, before Distribution and installation of the demolition material, this new ceiling material is fed.
  • Section 4.3 relates to the process protected by the applicant according to German patent 25 54 710. This process provides that the existing cover layer is first re-profiled after the break-up and immediately afterwards a layer of additional mix is applied hot and together with the newly profiled old top layer is compacted in one operation, without prior mixing of break-up and new goods.
  • German Patent 24 46 579 indicates a procedure similar to the procedure in accordance with section 4.4 of the magazine drawn.
  • Binder is added to the break-up to be recorded in a separate mobile drum dryer, whereby the drum dryer described would be called a drum mixer according to today's terminology.
  • the procedure outlined here includes a method for refreshing an asphalt road surface, for example in the sense of introductory description of the object of the application, and additionally sees the mixture of the loosened surface material with liquid asphalt and / or refreshment - or rejuvenating agent, the resulting mixture being applied to the street bed.
  • freshener is also not common here, although it can be assumed that it is low-boiling hydrocarbons that can reduce the penetration of the binder content or additives to improve the adhesive strength.
  • mixed material is additionally added in the direction of arrow 38, this addition basically speaking against the aim stated in this document, namely to be able to do without such a task in many cases (cf. page 5, last paragraph).
  • the mixing performance of the mixing screws shown in FIG. 2 is to be viewed critically. With the arrangement specified here, basically only a revolutionary transverse transport takes place, but not a real mixture, since a reversal of the transverse transport only takes place with advancing feed.
  • the material to be broken is conveyed towards the center by two coaxially directed screws, so that the sprayers arranged behind in the direction of feed spray into a well-free space.
  • the break-up led to the center is additionally fed fresh mix by a belt conveyor and the mix is "mixed" by a single-shaft mixer, which is essentially axially discharged in both directions and has paddle blades, and then later by subsequent screws, which are also coaxially assigned to each other Screed to be spread over the pave width.
  • the asphalt mixture has to be "emaciated" with regard to its binder content and mortar content for a particularly long time by mixing with the demolition in order to be able to convert this material together with the demolition material into a uniform mixture.
  • the break-up material heated to the mixing temperature and loosened by means of loosening tools, consists of several mixing tools that eject, intermeshing, and are arranged in a mixing plane that is roughly parallel to the formation, moving back and forth across the repair width or rigidly in this area uniformly mixed, in the mixture in the mixing plane within the mixing area captured by the mixing tools, to be added binder and / or aggregates of predetermined grain size, and that at the same time the screed - due to the feed of the machine - towards the newly mixed, in almost uniform layer thickness present good, moved.
  • this recycling-in-place process avoids the preparation of additional mixes in a mixing system to be provided externally to the construction site area and the separate transport of the mixes to the installation site.
  • the loosened demolition material heated up to the mixing temperature by the plastification is uniformly mixed by the intermixing mixing tools which eject parallel to the formation, whereby the demolition material forming a mixing plane is repeatedly exchanged in the surface of this plane pointing upwards parallel to the formation, so that a large surface presentation of the granular breakout material for the absorption or mixing of the additional components of the binder and / or the additives.
  • the binder is also added at the usual mixing temperature, while it can be decided with the additives, depending on the amount to be added, whether they should be heated additionally.
  • the addition of the binder takes place in the part of the mixing area immediately following the loosening tools — in some cases at several points — to the batch.
  • the choice of the application area enables the binder to be mixed in evenly over the entire depth of the mixing area defined by the arrangement and design of the mixing tools.
  • the addition of the binding agent follows the movement of these mixing tools in the case of reciprocating mixing tools or, in the case of rigidly arranged mixing tools, takes place in a reciprocating manner across the mixing region.
  • a device which is expedient for carrying out the method provides that the mixing tools arranged in the machine are provided with star-shaped mixing arms which are arranged parallel to the formation.
  • Such a design which provides for a uniform radial ejection of the material starting from a center, supports the interlocking effect of the mixing tools and the uniform multiplication of the material.
  • the depth setting of the mixing tools is controlled by the depth setting of the loosening tools, so that there is a uniform distance between the level of the base of the break and the mixing tools.
  • the screed connected to the machine is assigned a cross-distributor, which is reciprocally moved and reciprocally moved, on the feed side.
  • FIGS. 1 and 2 indicate the feed or working direction.
  • the machine for repair is based on a partially modified paver in its basic device 1, with the use of a wheel paver being provided in the case of this example.
  • a tracked paver is also suitable as the basic device in the same way.
  • a front carriage 3 ′ carrying the gas tank 3 is connected to the device front pointing in the feed direction.
  • the gas tank 3 is used to supply energy to the multipart replastification device 2 which is articulated to the front end 3 '.
  • the basic device 1 is further assigned the binder tank 6 with the binder metering 7 and the binder feed device 8 and the leveling bars 12 are articulated.
  • the supports of the loosening tools 4 and the movable mixing device 5 are arranged under the leveling bars 12. Furthermore, a rake-shaped transverse distributor 10 and the screed 11 are provided on the leveling beam 12.
  • the movable mixing device 5 is connected to the feed device 8 for the hot liquid binder 23.
  • a feed chute 9 opens into the space laterally delimited by the formation downwards and the two leveling beams 12 for occasionally required absorption of the mineral additives 24, which supplement the batch 22 in accordance with the prescribed recipe.
  • the heat is applied in a graded setting.
  • the loosening tools 4 penetrate the cover layer 20 at a preset depth, lift it off and convert it into agglomerates of different sizes into the break-up material 21.
  • the mixing tools 5 even out the distribution of the agglomerates of different sizes over the repair width and thus convert the breakup material 21 into a uniform batch 22.
  • the binding agent 23, which is to be supplemented according to the recipe, and the mineral additives in the required amount are added to the mixture 22 and further processed by the mixing tools to a quasi-homogeneous mixture, which is a new mixture in a layer of almost uniform thickness on the subgrade distributed.
  • This layer is further evened out by the cross distributor 10, which is supplemented in the manner of a computation, and then passes under the screed 11 (vibrating screed).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht, bei dem-während eines im wesentlichen kontinuierlichen Vorschubes einer zu seiner Ausübung erforderlichen Maschine-die Deckschicht erwärmt, diese zu einem Aufbruchmaterial gelokkert, anschliessend fallweise neues Deckenmaterial dem auf dem Planum verbleibenden Aufbruchmaterial zugeführt, dieses zusammen mit dem Aufbruch eingeebnet und wieder verdichtet wird, sowie eine zweckmässige Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
  • Das Verfahren wird damit eindeutig als ein sogenanntes «Recycling-in-place-Verfahren» charakterisiert.
  • Ein solches Verfahren wird durch die DE-A-27 57 944 ausgewiesen.
  • Aufgabe dieses Verfahrens ist es, eine Verringerung des maschinentechnischen Aufwandes für eine ausreichende Erwärmung der Fahrbahn sicherzustellen.
  • Die Lösung sieht vor, dass die Deckschicht der Fahrbahn zuerst mit verhältnismässig grossem Abstand vor der Aufreissstelle bis kurz unter die Verarbeitungstemperatur vorgewärmt und anschliessend direkt vor der Aufreissstelle auf die endgültige Verarbeitungstemperatur erwärmt wird, und dass, nach Anspruch 3, hinter der Aufreissstelle, vor dem Verteilen und Einbauen des Aufbruchmaterials, diesem neues Deckenmaterial zugeführt wird.
  • Angaben über die Vermischung dieses neuen Deckenmaterials mit dem Aufbruchmaterial sind nicht gegeben, so dass ein einheitliches Gemisch beider Komponenten nicht gewährleistet werden kann.
  • Desweiteren werden durch die Zeitschrift «Bitumen», Heft 6/1979, Seiten 173 und 174 verschiedene Recycling-Verfahren beschrieben.
  • Der Abschnitt 4.3 betrifft das für den Anmelder geschützte Verfahren nach dem Deutschen Patent 25 54 710. Dieses Verfahren sieht vor, dass zunächst die vorhandene Deckschicht nach dem Aufbruch neu profiliert und im unmittelbaren Anschluss daran, eine Schicht aus zusätzlichem Mischgut heiss aufgebracht und zusammen mit der neu profilierten alten Deckschicht in einem Arbeitsgang, ohne vorherige Vermischung von Aufbruch und neuem Gut, verdichtet wird.
  • Bei einem Vorgehen nach Abschnitt 4.4 dieses Artikels wird der Aufbruch aufgenommen und zusammen mit zusätzlichem Mischgut vermischt.
  • Das Verfahren kann also nicht als «Recycling-in-place-Verfahren» bezeichnet werden, sondern es ist letztlich ein Vorgehen, das überwiegend als «Recycling-in-plant-Verfahren» angesprochen werden muss.
  • Durch das Deutsche Patent 24 46 579 wird ein dem Verfahren gemäss Abschnitt 4.4 der angezogenen Zeitschrift ähnliches Vorgehen ausgewiesen.
  • Dem aufzunehmenden Aufbruch wird in einem separaten fahrbaren Trommeltrockner Bindemittel zugegeben, wobei man den beschriebenen Trommeltrockner nach der heutigen Terminologie als Trommelmischer bezeichnen würde.
  • Zur DE-A- 26 55 984 ist festzuhalten, dass das hier ausgewiesene Vorgehen ein Verfahren beinhaltet, und zwar zur Auffrischung eines Asphaltstrassenbelages, etwa im Sinne der Beschreibungseinleitung des Anmeldegegenstandes, und sieht ergänzend die Vermischung des gelockerten Belagmaterials mit flüssigem Asphalt und/oder Auffrischungs- oder Verjüngungsmittel vor, wobei die sich ergebende Mischung auf das Strassenbett aufgebracht wird.
  • Zunächst ist hierzu festzustellen, dass die Formulierung zu Missverständnissen und Unklarheiten Anlass bietet, da Asphalt nach deutscher bzw. europäischer Terminologie ein Mischgut ist, das zwar fallweise durchaus einen flüssigen Charakter aufweisen kann - Gussasphalt, Mastix und zumindest auch hohlraumarme Asphaltfeinbetone-aber nicht flüssig sein muss.
  • Der Begriff «Auffrischmittel» ist ebenfalls hier nicht geläufig, wobei anzunehmen ist, dass es sich um niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe, die die Penetration des Bindemittelanteiles herabsetzen können, oder um Additivs zur Verbesserung der Haftfestigkeit handelt.
  • Nach Figur 1 und 2 des Beispieles wird in Richtung des Pfeiles 38 noch zusätzlich Mischgut zugegeben, wobei diese Zugabe im Grunde genommen gegen das in dieser Schrift ausgewiesene Ziel spricht, nämlich auf eine solche Aufgabe in vielen Fällen verzichten zu können (vgl. Seite 5, letzter Absatz).
  • Kritisch ist die Mischleistung der durch Figur 2 ausgewiesenen Mischschnecken zu betrachten. Bei der hier angegebenen Anordnung findet im Grunde genommen lediglich ein umwälzender Quertransport, nicht aber eine echte Mischung statt, da erst mit fortschreitendem Vorschub eine jeweilige Umkehrung des Quertansportes stattfindet.
  • Es wird also praktisch nur verteilt und nicht gemischt.
  • Ein Hinweis auf eine besondere Ausbildung der Mischschnecken ist durch diese Schrift nicht gegeben.
  • Bei einer anderen Ausführung nach Figur 12 und den Folgefiguren, wird das Aufbruchgut durch zwei koaxial zueinander gerichtete Schnekken zur Mitte hin gefördert, so dass die - in Vorschubrichtung betrachtet - dahinter angeordneten Sprüher in einen gutfreien Raum sprühen. Dem zur Mitte geführten Aufbruch wird durch einen Bandförderer zusätzlich frisches Mischgut zugeführt und das Gut durch einen nach beiden Richtungen im wesentlichen axial austragenden, mit Kollerflügeln versehenen Einwellenmischer «gemischt», um dann später durch nachfolgende Schnecken, die ebenfalls koaxial einander zugeordnet sind, vor der Einbaubohle über die Einbaubreite verteilt zu werden.
  • Es ist in diesem Fall darauf hinzuweisen, dass eine intensive Mischwirkung nicht gegeben ist.
  • Insbesondere bei der Ergänzung des Aufbruchgutes durch ein Asphaltmischgut besteht die zusätzliche Aufgabe, dass das Asphaltgemisch hinsichtlich seines Bindemittelgehaltes und seines Mörtelanteiles besonders lang durch die Vermischung mit dem Aufbruch «ausgemagert» werden muss, um dieses Gut zusammen mit dem Aufbruchmaterial in ein einheitliches Gemisch überführenzu können.
  • Eine ledigliche Vermengung zwischen den beiden Materialarten führt praktisch ausschliesslich zur streifenweisen Schichtung der verschiedenen Mischgüter, nicht aber zu einem zumindest quasi homogenen Mischgut.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe dieser Erfinding, ein Verfahren nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen, das mit minimalem Aufwand eine gleichmässige Ergänzung des Aufbruchgutes durch zusätzliches Material zu einem der ursprünglichen Qualität weitgehend entsprechenden Belagsmaterial bei geringstem thermischen Aufwand ermöglicht.
  • Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das auf Mischtemperatur erwärmte, mittels Auflockerungswerkzeugen gelockerte Aufbruchmaterial durch mehrere, quer zum Vorschub über die Instandsetzungsbreite hin- und herbewegte oder auch starr in diesem Bereich angeordnete, in einer etwa parallel zum Planum gebildeten Mischebene durch auswerfende, ineinanderfördernde Mischwerkzeuge in sich einheitlich vermengt, in das Gemenge in der Mischebene innerhalb des durch die Mischwerkzeuge erfasste Mischbereiches aufgegebenes, zu ergänzendes Bindemittel und/ oder Zuschlagstoffe vorbestimmter Körnung eingemischt, und dass gleichzeitig sich die Einbaubohle - bedingt durch den Vorschub der Maschine - in Richtung zum neu vermischten, in nahezu einheitlicher Schichtstärke vorliegenden Gut, bewegt.
  • Bevor die erfindungsgemässen Vorteile im einzelnen erörtert werden, soll vorab betont werden, dass durch diesen «Recycling-in-place-Prozess» die Aufbereitung zusätzlichen Mischgutes in einer extern zum Baustellenbereich vorzusehenden Mischanlage sowie der separate Transport des Mischgutes zur Einbaustelle vermieden wird.
  • Desgleichen entfällt der sonst alternativ notwendige Zwang der kontinuierlichen bzw. semikontinuierlichen Mitführung einer separaten Aufbereitungsanlage - in der Regel einer Drum-Mixanlage - bzw. die Anordnung eines separaten Aufnahmemischers in dem Instandsetzungsgerät, d.h. in der Maschine, wobei dieser Aufnahmemischer mit zusätzlichen Aufnahme- und Austragsvorrichtungen versehen sein muss.
  • Das durch die Plastifizierung auf Mischtemperatur erhitzte gelockerte Aufbruchmaterial wird durch die parallel zum Planum auswerfenden, ineinanderfördernden Mischwerkzeuge einheitlich vermengt, wobei jeweils das eine Mischebene bildende Aufbruchmaterial wiederholt in der nach oben parallel zum Planum weisenden Fläche dieser Ebene ausgetauscht wird, so dass eine grosse Oberflächendarbietung des granulatartigen Aufbruchmaterials für die Aufnahme bzw. Einmischung der ergänzenden Komponenten des Bindemittels und/oder der Zuschlagstoffe gegeben ist.
  • Dies führt zu einem neu aufbereiteten, praktisch homogen gemischten Deckenmischgut, das in Verbindung mit dem Vorschub der Maschine in einheitlicher Schichtstärke durch die Einbaubohle verdichtet wird.
  • Das Bindemittel wird ebenfalls in üblicher Mischtemperatur zugegeben, während bei den Zuschlagstoffen, je nach zuzugebender Menge, entschieden werden kann, ob diese zusätzlich erwärmt werden sollen.
  • Normalerweise ist im Hinblick auf den breiten Temperaturbereich des möglichen Einbaues und den hohen Wärmeinhalt des replastifizierten Gutes eine vorherige Erhitzung der Zuschlagstoffe nicht erforderlich, wobei in diesem Zusammenhang darauf zu verweisen ist, dass ohne Schädigung des Aufbruchgutes auch dessen Tempera- turerhöhung um 15 bis 20 °C möglich ist.
  • Zur weiteren Ausbildung des Verfahrens ist festzuhalten, dass die Zugabe des Bindemittels in den den Auflockerungswerkzeugen unmittelbar anschliessenden Teil des Mischbereiches-fallweise an mehreren Stellen- zum Gemenge erfolgt.
  • Die Wahl des Aufgabebereiches ermöglicht ein gleichmässiges Einmischen des Bindemittels über die gesamte Tiefe des durch die Anordnung und Ausbildung der Mischwerkzeuge definierten Mischbereiches.
  • Unabhängig davon ist vorgesehen, dass die Zugabe des Bindemittels bei hin- und herbewegten Mischwerkzeugen der Bewegung dieser Mischwerkzeuge folgt bzw. bei starr angeordneten Mischwerkzeugen - über den Mischbereich hin-und hergehend bewegt erfolgt.
  • Eine zur Ausübung des Verfahrens zweckmässige Vorrichtung sieht vor, dass die in der Maschine angeordneten Mischwerkzeuge mit sternförmig verteilten, parallel zum Planum angeordneten Mischarmen versehen sind.
  • Eine solche Ausbildung, die einen gleichmässigen radialen, von einem Zentrum ausgehenden Auswurf des Gutes vorsieht, unterstützt die ineinanderfördernde Wirkung der Mischwerkzeuge und die einheitliche Vermehrung des Gutes.
  • Desweiteren hat es sich als zweckmässig erwiesen, dass die Tiefeneinstellung der Mischwerkzeuge durch die Tiefeneinstellung der Auflockerungswerkzeuge gesteuert ist, so dass ein einheitlicher Abstand zwischen der Ebene des Aufbruchgrundes und den Mischwerkzeugen gegeben ist.
  • Um eine weitere Vergleichsmässigung der Gutvorlage zu erreichen, ist vorgesehen, dass der mit der Maschine verbundenen Einbaubohle aufgabeseitig ein quer zur Vorschubrichtung hin- und herbewegter, rechenartig ergänzt ausgebildeter Querverteiler zugeordnet ist.
  • Das Verfahren und seine zur Ausübung erforderliche Vorrichtung wird damit, insgesamt betrachtet, den Forderungen der Aufgabenstellung in vollem Umfang gerecht.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird durch die beigefügte schematische zeichnerische Darstellung einer zur Ausübung des Verfahrens zweckmässigen beispielsweisen Maschine näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt im Aufriss die Strasseninstandsetzungseinrichtung, d.h. die Maschine.
    • Figur 2 zeigt einen partiellen Grundriss der Maschine mit Auflockerungs- und Mischwerkzeugen, dem Querverteiler und der Einbaubohlen.
  • Die beiden, den Figuren 1 und 2 zugeordneten Pfeile, weisen die Vorschub- bzw. Arbeitsrichtung aus.
  • Die Maschine zur Instandsetzung baut in ihrem Grundgerät 1 auf einem partiell modifizierten Strassenfertiger auf, wobei, im Falle dieses Beispiels, die Verwendung eines Radfertigers vorgesehen ist.
  • Selbstverständlich eignet sich als Grundgerät auch ein Raupenfertiger in gleicher Weise.
  • Der in Vorschubrichtung weisenden Gerätefront ist ein den Gastank 3 tragender Vorderwagen 3'verbunden.
  • Der Gastank 3 dient zur Energieversorgung des mehrteiligen Replastifiziergerätes 2, das dem Vorderwagen 3' angelenkt ist.
  • Dem Grundgerät 1 ist weiter der Bindemitteltank 6 mit der Bindemitteldosierung 7 und der Bindemittelaufgabevorrichtung 8 zugeordnet und die Nivellierbalken 12 angelenkt.
  • Unter den Nivellierbalken 12 sind die Träger der Auflockerungswerkzeuge 4 und der beweglichen Mischvorrichtung 5 angeordnet. Desweiteren sind ein rechenartig ausgebildeter Querverteiler 10 und die Einbaubohle 11 an den Nivellierbalken 12 vorgesehen.
  • Der beweglichen Mischvorrichtung 5 ist dabei die Aufgabevorrichtung 8 für das heissflüssige Bindemittel 23 verbunden. Darüberhinaus mündet in den durch das Planum nach unten und die beiden Nivellierbalken 12 seitlich begrenzten Raum eine Aufgabeschurre 9 zur fallweisen erforderlichen Aufnahme der mineralischen Zuschlagstoffe 24 ein, die das Gemenge 22, entsprechend der vorgegebenen Rezeptur, ergänzen.
  • Zum Verfahrensablauf sei zusammenfassend wiederholt:
    • Die Deckschicht 20 wird durch das Replastifiziergerät 2 auf die erforderlichen Temperatur - die im allgemeinen zwischen 170 und 190° liegt - in der erforderlichen Tiefe durchgehend erwärmt.
  • Im Interesse der Vermeidung von Oberflächenverkrackungen des Bindemittels in der Deckschicht erfolgt die Wärmeeinwirkung in gestufter Einstellung.
  • Im weiteren Vorschub des Gerätes dringen nun die Auflockerungswerkzeuge 4 in voreingestellter Tiefe in die Deckschicht 20 ein, heben diese ab und wandeln sie als Agglomerate unterschiedlicher Grösse in das Aufbruchmaterial 21 um.
  • Die Mischwerkzeuge 5 vergleichmässigen die Verteilung der Agglomerate unterschiedlicher Grösse über die Instandsetzungsbreite und führen damit das Aufbruchmaterial 21 in ein einheitliches Gemenge 22 über.
  • Dem Gemenge 22 wird das, entsprechend der Rezeptur, zu ergänzende Bindemittel 23 und die mineralischen Zuschlagstoffe in erforderlicher Menge zugeführt, und im weiteren durch die Mischwerkzeuge zu einem quasi homogenen Gemisch aufbereitet, das sich als neues Mischgut in einer Schicht nahezu gleichmässiger Dicke auf dem Planum verteilt.
  • Diese Schicht wird durch den rechenartig ergänzten Querverteiler 10 weiter vergleichmässigt und tritt dann unter die Einbaubohle 11 (Vibrationsbohle).
  • Die weitere Behandlung der so vorverdichteten neuen Deckschicht 26 erfolgt in üblicher Weise.

Claims (6)

1. Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht, beidem - während eines im wesentlichen kontinuierlichen Vorschubes einer zu seiner Ausübung erforderlichen Maschine - die Deckschicht erwärmt, diese zu einem Aufbruchmaterial gelockert, anschliessend fallweise neues Deckenmaterial dem auf dem Planum verbleibenden Aufbruchmaterial zugeführt, dieses zusammen mit dem Aufbruch eingeebnet und wieder verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das auf Mischtemperatur erwärmte, mittels Auflockerungswerkzeugen (4) gelockerte Aufbruchmaterial (21) durch mehrere, quer zur Vorschubrichtung über die Instandsetzungsbreite hin- und herbewegte oder auch starr in diesem Bereich angeordnete, in einer etwa parallel zum Planum gebildeten Mischebene auswerfende, ineinanderfördernde Mischwerkzeuge (5) in sich einheitlich vermengt, in das Gemenge in der Mischebene innerhalb des durch die Mischwerkzeuge (5) erfassten Mischbereiches aufgegebenes, zu ergänzendes Bindemittel (23) und/oder Zuschlagstoffe (24) vorbestimmter Krönung eingemischt, und dass gleichzeitig sich die Einbaubohle (11) - bedingt durch den Vorschub der Maschine - in Richtung zum neu vermischten, in nahezu einheitlicher Schichtstärke vorliegenden Gut (25), bewegt.
2. Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des Bindemittels (23) in den den Auflockerungswerkzeugen (4) unmittelbar anschliessenden Teil des Mischbereiches fallweise an mehreren Stellen zum Gemenge erfolgt.
3. Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des Bindemittels (23) bei hin- und herbewegten Mischwerkzeugen (5) der Bewegung dieser Mischwerkzeuge (5) folgt bzw. - bei starr angeordneten Mischwerkzeugen - über den Mischbereich hin- und hergehend bewegt erfolgt.
4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Maschine angeordneten Mischwerkzeuge (5) mit sternförmig verteilten, parallel zum Planum angeordneten Mischarmen versehen sind.
5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefeneinstellung der Mischwerkzeuge (5) durch die Tiefeneinstellung der Auflockerungswerkzeuge (4) gesteuert ist.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Maschine verbundene Einbaubohle (11) aufgabeseitig ein quer zur Vorschubrichtung hin- und herbewegter rechenartig ergänzt ausgebildeter Querverteiler (10) zugeordnet ist.
EP82111101A 1981-12-03 1982-12-01 Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht Expired EP0081194B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82111101T ATE19418T1 (de) 1981-12-03 1982-12-01 Verfahren zum instandsetzen einer bituminoesen fahrbahndeckschicht.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3147834 1981-12-03
DE19813147834 DE3147834A1 (de) 1981-12-03 1981-12-03 Verfahren zum instandsetzen einer bituminoesen fahrbahndeckschicht, bei der kontinuierlich das deckschichtmaterial erwaermt, gelockert, eingeebnet und wieder neu verdichtet wird

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0081194A1 EP0081194A1 (de) 1983-06-15
EP0081194B1 true EP0081194B1 (de) 1986-04-23

Family

ID=6147785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111101A Expired EP0081194B1 (de) 1981-12-03 1982-12-01 Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0081194B1 (de)
AT (1) ATE19418T1 (de)
DE (1) DE3147834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106192700A (zh) * 2016-07-12 2016-12-07 河北森远路桥工程有限公司 一种低能耗的沥青混凝土路面就地热再生方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1181498B (it) * 1984-01-13 1987-09-30 Soave Asfalti Spa Procedimento di rigenerazione e riciclaggio in sito a caldo delle pavimentazioni stradali usurate e impianto per attuare detto procedimento
NO841436L (no) * 1984-04-11 1985-10-14 Nodest Vei As Fremgangsmaate og anordning for utbedring av baerelag for veibelegg.
SU1313938A1 (ru) * 1984-10-08 1987-05-30 Государственный Дорожный Проектно-Изыскательский И Научно-Исследовательский Институт "Гипродорнии" Устройство дл подачи восстановител при регенерации асфальтобетона дорожных покрытий
GB2175032B (en) * 1985-04-25 1988-02-17 Fibredec Ltd A method of resurfacing a road
US4850740A (en) * 1988-06-02 1989-07-25 Wiley Patrick C Method and apparatus for preparing asphaltic pavement for repaving
WO1998054263A1 (fr) * 1997-05-29 1998-12-03 Emile Lopez Procede de fabrication en continu de bitumes modifies
DE102005033199A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-25 Richard Rupprecht Fahrbare Vorrichtung zur Asphalt- und Fugenreparatur und Entfernung von Verunreinigungen von Oberflächen
US9506205B1 (en) 2015-06-10 2016-11-29 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary mixer with a front-mounted additive distributor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757944A1 (de) * 1977-12-24 1979-09-27 Voegele Ag J Verfahren und vorrichtung zur erneuerung von fahrbahndecken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7602098U1 (de) * 1900-01-01 Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim
DE1168941B (de) * 1960-04-11 1964-04-30 Gerhard Lackner Fahrbare Einrichtung zum Herstellen von bituminoes gebundenen Oberflaechen bei Macadamstrassen
DE2446579C3 (de) * 1974-09-30 1980-03-27 Walter 7024 Filderlinden Schoelkopf Verfahren zur Wiederverwendung von bituminösem Abtragsgut
DE2554710C3 (de) * 1975-12-05 1978-11-23 Walter 7024 Filderlinden Schoelkopf Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
CA1081516A (en) * 1975-12-31 1980-07-15 Earl F. Cutler Asphalt pavement recycling apparatus
CA1117339A (en) * 1977-01-03 1982-02-02 Morris R. Jeppson Microwave method and apparatus for reprocessing pavements
DE2850344A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-22 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum abtragen und neubeschichten von strassendecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757944A1 (de) * 1977-12-24 1979-09-27 Voegele Ag J Verfahren und vorrichtung zur erneuerung von fahrbahndecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106192700A (zh) * 2016-07-12 2016-12-07 河北森远路桥工程有限公司 一种低能耗的沥青混凝土路面就地热再生方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0081194A1 (de) 1983-06-15
ATE19418T1 (de) 1986-05-15
DE3147834A1 (de) 1983-06-16
DE3147834C2 (de) 1987-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597176B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung beschädigter Fahrbahnen
DE2655984A1 (de) Verfahren zur fahrbahn-erneuerung sowie maschine zur ausfuehrung des verfahrens
US4974993A (en) Method of renewing a road surface of bituminous mix, with cold application of the recycled covering material
DE2850344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen und neubeschichten von strassendecken
DE3735995A1 (de) Strassenoberflaechenschichterneuerungsvorrichtung
EP0081194B1 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht
EP3095916B1 (de) Verfahren zur bankettstabilisierung, fahrwerk zur durchführung desselben und spezial-streuwagen
DE2856635A1 (de) Maschine zum beschichten von abgefraesten oder abgeschaelten strassendecken
DE2147691A1 (de) Vorrichtung zum verdichten bei der endbehandlung von strassendecken aus heissem mischmaterial
DE2062358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Straßendeckenmaterialien
EP1176257B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes und Mischvorrichtung
AT8455U1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und zum ausbringen von flüssigem, bituminösen kaltmischgut
DE69001973T2 (de) Ausziehbare Bohle zum Verdichten und Fertigen von Strassendeckenschichten mit Spritzvorrichtung für flüssiges Bindemittel.
DE4206994C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung beschädigter Straßendecken
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
DE8228806U1 (de) Geraet zum unterhalten von asphaltierten strassen oder wegen
DE2554710A1 (de) Verfahren zur plastifizierung, abtragung und einbau bituminoesen deckenmaterials beschaedigter fahrbahndecken, bei gleichzeitiger zufuehrung frisch aufbereiteten bituminoesen mischgutes, sowie zur durchfuehrung des verfahrens erforderliche vorrichtungen
DE60018834T2 (de) Mobiler Mixer für einen Kaltrecyclingzug für Asphaltstrassenbelag
DE19541338A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Bodendeckschichten oder -belägen
EP2568079B1 (de) Kalt-Asphaltierungs-Vorrichtung
AT379626B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen und neubeschichten von strassendecken
DE2351962A1 (de) Fahrbarer fertiger zum kontinuierlichen belageinbau auf einem gehweg
AT398997B (de) Verfahren zur herstellung von dünnen decken auf bodenflächen, insbesondere verkehrsflächen
DE3904117A1 (de) Strassenbaumaschine zum erneuern des deckenbelages einer fahrbahn oder dgl.
EP1489232A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Bindemittels für einen Asphaltbelag auf eine Verkehrsfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19831214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 19418

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860515

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SOAVE ASFALTI S.P.A.

Effective date: 19870123

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SOAVE ASFALTI S.P.A.

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19880130

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961230

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961231

Ref country code: CH

Effective date: 19961231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961231

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970101

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970116

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971231

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHOLKOPF WALTER

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19961231