EP0062781A1 - Offenendspinnmaschine - Google Patents

Offenendspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0062781A1
EP0062781A1 EP82102287A EP82102287A EP0062781A1 EP 0062781 A1 EP0062781 A1 EP 0062781A1 EP 82102287 A EP82102287 A EP 82102287A EP 82102287 A EP82102287 A EP 82102287A EP 0062781 A1 EP0062781 A1 EP 0062781A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet
opening
housing
discharge duct
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82102287A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0062781B1 (de
Inventor
Frantisek Ferkl
Antonir Cap
Milos Vecera
Josef Dipl.-Ing. Skala
Vaclav Dipl.-Ing. Kopriva
Michal Blasko
Karel Dipl.-Ing. Pavek
Milan Dipl.-Ing. Chrtek
Jan Dipl.-Ing. Blasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS filed Critical Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Publication of EP0062781A1 publication Critical patent/EP0062781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0062781B1 publication Critical patent/EP0062781B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/36Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls with means for taking away impurities

Definitions

  • the invention relates to an open-end spinning machine, comprising a machine frame with at least one central air discharge duct and spinning units arranged on the outside thereof, each of which, on the one hand, consists of a spinning housing with a spinning rotor and a discharge opening for discharging working air, and on the other hand, consists of a dissolving housing with an opening roller including a cleaning opening and a discharge duct for the removal of contaminants, the outlet of which runs to the outside of the opening housing is connected to the central air discharge duct by means of a connecting pipe.
  • the open-end spinning machine with spinning units consisting of hinged spinning housings and opening housings has become known, for example, from DE-AS 15 35 005.
  • DE-AS 20 23 234 and DE-OS 23 27 663 make known the arrangement of a cleaning opening in the opening housing, to which a contamination discharge duct communicating through its outlet by means of a connecting pipe with a central air discharge duct provided in or on the machine frame is connected .
  • the spinning housing is also connected to a central, either independent or common air duct for removing working air from the spinning rotor.
  • the exits of the channels leading out of the spinning and opening housing are at the inlets of those on the wall of the machine frame connected connecting pipes of the central air duct connected.
  • the cleaning opening and further, the A includes b Adjustskanal on to an external air duct; Contaminants are led into the flow in this duct and delivered through this into the central air duct.
  • Complicated air currents which are caused, among other things, by the fact that the walls of the discharge duct are inclined differently and mostly tapering in the direction of contaminant removal will result in the return of a contaminant portion.
  • Such a proportion returns not only from the one described in the aforementioned DE-OS 23 27 663 collection chamber, but also from the - external air duct according to the CH-PS 593 355 back, because this is also tapered in the direction of the impurity removal.
  • the present invention is based on the object, on the one hand, of solving the problem of removing contaminants from the cleaning opening in order to avoid their return, and, on the other hand, of catching fibers at the transition between the outlets from the spinning units and the inlets in the central one Eliminate air exhaust duct while maintaining the ease of manufacture and assembly of the open end spinning machine.
  • An advantageous embodiment of the invention is that the outlet of the discharge channel protrudes from the outer wall of the opening housing and the outer peripheral wall of the outlet is flared from the end of the outlet to the outer wall of the opening housing, the connecting tube with its flared inlet in the working position of the Opening housing is placed on the outer peripheral wall of the outlet.
  • Another characteristic feature of the invention is that the discharge of contaminants in the outer wall of the dissolver housing and the discharge opening for discharging working air from the spinning housing lie in two different planes which are at a distance from one another which is greater than the axial distance between them the outlet and the discharge opening.
  • the connecting pipe is held in an elastic sleeve provided in the wall of the central air discharge duct and passes through an opening in the wall of the machine frame and through a holder which is adjustably arranged on the outer wall of the latter.
  • An advantage of the arrangement according to the invention is that the cross-sectional height of the channel for removing contaminants from the cleaning opening at certain channels is equal to the cross-sectional height of this opening leading out of the cavity that stores the opening roller, which essentially has the undesirable influence of the channel walls on the return of contaminants to the opening roller belittles.
  • a further advantage is that the fibers are not caught in the area of the transition between the mentioned exit and entry, which means that this area is not clogged, since the additional suction air entrains fibers which accidentally fly out of the spinning room when the spinning unit is closed.
  • the open-end spinning machine consists of a partially illustrated machine frame 1 with a central air discharge duct 2 running along the entire machine. The end of this duct 2 is connected to a suction duct (not shown) of the spinning mill or to an independent vacuum source.
  • the machine frame 1 bears on its outside known spinning units 3, each of which uflettesgetude from a spinning housing 4 and A are made.
  • a known spinning rotor 6 is arranged in the spinning housing 4, the shaft 7 of which is mounted in a bearing bush 8.
  • the spinning rotor 6 is either provided with ventilation holes or a necessary working vacuum is generated by a common vacuum source provided on the machine. Nevertheless, the spinning housing 4 is always provided with a discharge opening 9 for discharging working air.
  • the discharge opening 9 is connected to the inlet opening of a connecting channel 10, which in turn is connected to a flow channel 11 for removing working air.
  • This inlet opening of the connecting channel 10 opens on the outside 12 of the machine frame 1.
  • a feed mechanism 13 for delivering sliver 14, and on the other hand a opening roller 15 driven by a drive belt (not shown).
  • the opening roller 15 bearing the opening roller 15 of the opening housing 5 is connected on the one hand to a feed channel 17 for supplying individual fibers to the spinning rotor 6, and on the other hand to a discharge channel 19 by means of a cleaning opening 18.
  • the outlet 20 of the latter opens onto the outside 21 of the
  • Dissolution housing 5 from.
  • the inner height H / of the cross section of the discharge duct 19 is essentially the same from the cleaning opening 18 to the outlet 20 over the entire duct length.
  • the outlet 20 connects to the central Lucasab Industriesun g scaled nal 2 for the removal of impurities.
  • the inlet 24 of the connecting pipe 22 is substantially conically widened and adjoins the outlet 20 of the discharge duct 19 on the outside 21 of the opening housing 5.
  • the end plane of the inlet 24 of the connecting pipe 22 has a larger inner cross section than the outlet 20 of the discharge duct 19, a gap being provided between the inlet 24 and the outlet 20 for additional air intake.
  • Such a gap 25 can be formed, for example, in such a way that the edge of the inlet 24 of the connecting tube 22 is provided with three short projections 23 / FIG. 3 /.
  • An advantageous embodiment of the outlet 20 is shown in FIGS. 1 and 2; the outlet 20 projects beyond the outer wall 21 of the opening housing 5 and its outer peripheral wall 26 widens substantially conically from the end to the outer wall 21 of the opening housing 5.
  • the connecting tube 22 is at least partially open the conical outer wall 26 of the outlet 20 is attached.
  • the flared inlet 24 of the connecting tube 22 can be provided with short projections, which creates a gap between the walls mentioned; alternatively, such projections can be provided on the outer peripheral wall 26 of the outlet 20.
  • the connecting tube 22 is held in an elastic sleeve 27 provided in the wall of the central air discharge duct 2, passes through an opening 28 in the wall of the machine frame 1 and furthermore through a holder 29 which is adjustably arranged on the outer wall 12 of the machine frame 1 by means of a screw 30 through.
  • this holder 29 With the help of this holder 29, the inlet .24 of the connecting pipe 22 can be inserted into the outlet 2Q of the discharge duct 19 and thus any manufacturing inaccuracies can be compensated.
  • the outlet 20 of the exhaust duct 19 are in the opening 5 and the casing 9 in A bstitutionsö Stamm Spinnge house 4 in two different planes, at a distance A from each other, which distance A is greater than the axial distance B between the outlet 20 and the discharge opening 9.
  • the embodiment described above ensures continuous removal of contaminants from the cleaning opening 18 of the opening housing 5 into the central air discharge duct 2.
  • the spinning unit of the open-end spinning machine according to the invention works as follows:
  • a fiber sliver is delivered to 14 of the opener roller 15 from which separates the fibers from the sliver 14 and in the p S eisekanal 17 are conveyed.
  • the fibers are carried by the air flow into the spinning rotor 6 and deposited there in the known manner in the form of a fiber ribbon.
  • This ribbon is then formed into yarn by rolling or twisting.
  • the air flow mentioned is caused by a negative pressure generated by known ventilation holes in the spinning rotor 6.
  • the air is discharged from the spinning rotor 6 through the connecting duct 10 into the through duct 11 provided in the machine frame 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Querschnittshöhe des Kanals (19) zum Abführen von Verunreinigungen aus dem Auflösegehäuse (5) einer Offenendspinnmaschine entspricht im wesentlichen der Querschnittshöhe einer aus dem die Auflösewalze (15) lagernden Hohlraum ausmündenden Reinigungsöffnung (18), wobei ein Verbindungsrohr (22), mittels welches der Abführungskanal (19) mit einem zentralen Luftkanal (2) in Verbindung steht, den erweiterten Eintritt (24) aufweist, wobei zwischen dem Eintritt des Verbindungsrohres und dem Austritt des Abführungskanals ein Spalt (25) zum zusätzlichen Ansaugen von Luft vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Offenendspinnmaschine, aufweisend einen Maschinenrahmen mit mindestens einem zentralen Luftabführungskanal und auf seiner Aussenseite angeordneten Spinneinheiten, von denen jede einerseits aus einem Spinngehäuse mit einem Spinnrotor und einer Abführungsöffnung zum Abführen von Arbeitsluft, andererseits aus einem Auflösegehäuse mit einer Auflösewalze samt einer Reinigungsoffnung und einem Abführungskanal zum Abführen von Verunreinigungen, dessen zur Aussenseite des Auflösegehäuse laufender Austritt mittels eines Verbindungsrohrs mit dem zentralen Luftabführungskanal in Verbindung steht, besteht.
  • Die Offenendspinnmaschine mit aus voneinander abklappbaren Spinngehäusen und Auflösegehäusen bestehenden Spinneinheiten ist z.B. durch die DE-AS 15 35 005 bekannt geworden. Durch die DE-AS 20 23 234 und die DE-OS 23 27 663 ist die Anordnung einer Reinigungsöffnung im Auflösegehäuse, an die ein durch seinen Auslass mittels eines Verbindungsrohrs mit einem zentralen, in oder an dem Maschinenrahmen vorgesehenen Luftabführungskanal kommunizierender Verunreinigungsabführkanal anschliesst, bekannt geworden. Das Spinngehäuse ist gleichfalls an einen zentralen, entweder selbständigen oder gemeinsamen Luftkanal zum Abführen von Arbeitsluft aus dem Spinnrotor angeschlossen. Die Austritte der aus dem Spinn- und dem Auflösegehäuse führenden Kanäle sind an die Eintritte der an der Wand des Maschinenrahmens angeordneten Verbindungsrohre des zentralen Luftkanals angeschlossen.
  • Im praktischen Betrieb von Offenendspinnmaschinen gibt es eine ganze Reihe der insbesondere die Abführung von Verunreinigungen betreffenden Probleme. Ein von diesen besteht in der Abführung von Verunreinigungen aus der Reinigungsöffnung durch den Abführungskanal, wo komplizierte Luftströmungen entstehen und die Rückkehr von Verunreinigungen zur Auflösewalze verursachen. Ein solches Problem wurde durch mehrere Patentschriften gelöst. So ist beispielweise durch die obige DE-OS 23 27 663 die Anordnung bekannt geworden, wo der Reinigungsöffnung und dem Abführungskanal eine Verunreinigungssammelkammer nachfolgt, wobei am Boden dieser Kammer unter dem Niveau der Ausmündung des Abführungskanals ein mit dem zentralen Luftkanal in Verbindung stehender Ablasskanal vorgesehen ist. Nach einem weiteren, durch die CH-PS 593 355 bekannt gewordenen Ausführungsbeispiel schliesst sich die Reinigungsöffnung und weiterhin der Abführungskanal an einen Fremdluftkanal an; Verunreinigungen werden in den Strom in diesem Kanal geführt und durch diesen in den zentralen Luftkanal abgeliefert.
  • Komplizierte Luftströmungen, die unter anderem dadurch verursacht sind, dass die Wände des Abführungskanals verschiedenartig geneigt sind und sich meistens in Richtung der Verunreinigungsabfuhr verjüngen, haben die Rückkehr eines Verunreinigungsanteils zur Folge. Ein solcher Anteil kehrt nicht nur aus der in der vorerwähnten DE-OS 23 27 663 beschriebenen Sammelkammer, sondern auch aus dem-Fremdluftkanal nach der CH-PS 593 355 zurück, da dieser sich gleichfalls in Richtung der Verunreinigungsabfuhr verjüngt.
  • Ein anderes Problem besteht bei den Austritten der erwähnten Kanäle im Bereich ihrer Anschlüsse an die Eintritte der an die Wand des Maschinenrahmens herausgeführten Verbindungsröhre des zentralen Luftabführungskanals. Während des Aufmachens der Spinneinheit entfernen sich das Spinngehäuse und das Auflösegehäuse voneinander und obgleich im zentralen LUftabführungska- nal ein stetiger Unterdruck besteht, kommt es in diesem Fall - beispielsweise infolge des Austritts von Druckluft aus dem Spinngehäuse vor dem Stillstand des Spinnrotors - zum Aufwirbeln von Staub und in der Umgebung der Spinneinheit angesetztem Faserflug. Beim Wiederschliessen der Spinneinheit werden die Fasern zwischen den Aus- und Eintritten der erwähnten Kanäle eingeklemmt, was deren Verstopfung oder zumindest Herabsetzung der Wirksamkeit des Verunreinigungsabscheide- und abfuhrprozesses verursachen kann. Dieses Problem sollte z.B. durch den CS Urheberschein Nr. 165 891 gelöst werden, wo der Austritt des Abführungsrohrs im Bereich seines Anschlusses an den Eintritt des Verbindungskanals verjüngt und mit einem Dichtungsglied versehen ist. Obgleich die Dichtung des erwähnten Übergangsbereichs im allgemeinen angewandt wird /siehe z.B. DE-OS 22 94 255/, weist eine solche Lösung auch die oben angeführten Nachteile auf. Hinsichtlich der gegenseitig abklappbaren Gehäusen ist darüber hinaus immer eine verhältnismässig hohe Genauigkeit bei der Herstellung der Spinneinheiten und des Maschinenrahmens notwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun- de, einerseits das Problem der Abführung von Verunreinigungen von der Reinigungsöffnung an so zu lösen, um deren Rückkehr zu vermeiden, andererseits das Auffangen von Fasern am Übergang zwischen den Austritten aus den Spinneinheiten und den Eintritten in den zentralen Luftabführungskanal beim Aufrechterhalten der,Herstellungs-und Montageeinfachheit der Offenendspinnmaschine zu eliminieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss so gelöst, dass der Austritt des Abführungskanals.zu der Aussenwand des Auflösegehäuses in einer der Höhe der Reinigungsöffnung entsprechenden inneren Höhe läuft, wobei das Verbindungsrohr einen konisch erweiterten Eintritt hat, der an die Aussenwand des Auflösegehäuses gegen den Austritt des Abführungskanals anschliesst und welcher in seiner Eintrittsebene einen grösseren Innenquerschnitt hat als der Austrittsquerschnitt des Austritts, wobei zwischen dem Eintritt des Verbindungsrohres und dem Austritt des Abführungskanals ein Spalt zum zusätzlichen Luftansaugen vorgesehen ist.
  • Eine vorteilhaftere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Austritt des Abführungskanals aus der Aussenwand des Auflösegehäüses ragt und die äussere Umfangswand des Austritts vom Ende des Austritts an zur Aussenwand des Auflösegehäuses konisch erweitert ist, wobei das Verbindungsrohr mit seinem konisch erweiterten Eintritt in der Arbeitslage des Auflösegehäuses auf die äussere Umfangswand des Austritts aufgesetzt ist.
  • Ein anderes kennzeichnendes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Austritt von Verunreinigungen in der Aussenwand des Auflösegehäuses und die Abführungsöffnung zum Abführen von Arbeitsluftvon dem Spinngehäuse in zwei unterschiedlichen Ebenen liegen, die auf einer Distanz voneinander entfernt sind, welche grösser ist als die axiale Entfernung zwischen dem Austritt und der Abführungsöffnung.
  • Um die Montage- und Herstellungeinfachheit sicherzustellen, ist das Verbindungsrohr in einer elastischen in der Wand des zentralen Luftabführungskanals vorgesehenen Muffe festgehalten und geht durch eine Öffnung in der Wand des Maschinenrahmens und durch einen an der Aussenwand des letztgenannten stellbar angeordneten Halter hindurch.
  • Ein Vorteil der crfindungsgemässen Anordnung besteht darin, dass die Querschnittshöhe des zum Abführen von Verunreinigungen von der Reinigungsöffnung an bestimmten Kanals der Querschnittshöhe dieser aus dem die Auflösewalze lagernden Hohlraum führenden Öffnung gleicht, was den unerwünschten Einfluss der Kanalwände auf die Rückkehr von Verunreinigungen zur Auflösewalze im wesentlichen herabsetzt.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Fasern im Bereich des Überganges zwischen dem erwähnten Aus-und Eintritt nicht aufgefangen werden, wodurch dieser Bereich nicht verstopft wird, da die zusätzliche Sauluft beim Schliessen der Spinneinheit aus dem Spinnereiraum zufällig anfliegende Fasern mitreisst.
  • Durch die Entfernung zwischen den beiden Austritten - .d.h. dem Austritt des Kanals zum Abführen von Verunreinigungen aus dem Auflösegehäuse und dem Arbeitsluftaustritt aus dem Spinngehäuse - wird der ungünstige Einfluss der aus dem Spinngehäuse entweicheden Luftströmung eliminiert.
  • Einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sollen weiterhin anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einer Schnittansicht der Offenendspinneinheit, in der der entsprechende Anschluss an den zentralen Luftabführungskanal dargestellt ist;
    • Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. l; und
    • Fig. 3 eine Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform des Anschlusses des Austrittes des Abführungskanals an den Eintritt des Verbindungsrohres.
  • Wie der Figur 1 zu entnehmen ist, besteht die Offenendspinnmaschine aus einem teilweise veranschaulichten Maschinenrahmen 1 mit einem zentralen entlang der gesamten Maschine verlaufender Luftabführungskanal 2. Das Ende dieses Kanals 2 steht mit einem nicht dargestellten Saugkanal der Spinnerei oder mit ener selbständigen Unterdruckquelle in Verbindung. An seiner Aussenseite trägt der Maschinenrahmen 1 bekannte Spinneinheiten 3, von denen jede aus einem Spinngehäuse 4 und einem Auflösegehäuse 5 bestehen. In dem Spinngehäuse 4 ist ein bekannter Spinnrotor 6 angeordnet, dessen Welle 7 in einer Lagerbuchse 8 gelagert ist. Der Spinnrotor 6 ist entweder mit Ventilationslöchern versehen oder wird ein notwendiger Arbeitsunterdruck von einer gemeinsamen, an der Maschine vorgesehenen Unterdruckquelle erzeugt. Nichtsdestoweniger ist das Spinngehäuse 4 immer mit einer Abführungsöffnung 9 zum Abführen von Arbeitsluft versehen. In dem Betriebs- bzw. abgeschlossenen Zustand der Spinneinheit 3 ist die Abführungsöffnung 9 an das Eintrittsöffnung eines Verbindungskanals 10 angeschlossen, der wiederum mit einem Durchlaufkanal 11 zum Abführen von Arbeitsluft in Verbindung steht. Diese Eintrittsöffnung des Verbindungskanals 10 mündet an der Aussenseite 12 des Maschinenrahmens 1. In dem Auflösegehäuse 5 befindet sich einerseits ein Speisemechanismus 13 zum Liefern von Faserband 14, anderseits eine von einem nicht dargestellten Treibriemen angetriebene Auflösewalze 15. Der die Auflösewalze 15 lagernde Hohlraum 16 des Auflösegehäuses 5 steht einerseits mit einem Speisekanal 17 zum Liefern von Einzelfasern dem Spinnrotor 6, andererseits mittels einer Reinigungsoffnung 18 mit einem Abführungskanal 19 in Verbindung. Der Austritt 20 des letztgenannten mündet auf die Aussenseite 21 des
  • Auflösegehäuses 5 aus. Die innere Höhe H/des Querschnitts des Abführungskanals 19 ist von der Reinigungsöffnung 18 an bis zum Austritt 20 über die ganze Kanallänge im wesentlichen gleich. Durch ein Verbindungsrohr 22 schliesst sich der Austritt 20 an den zentralen Luftabführungska- nal 2 zum Abführen von Verunreinigungen an. Der Eintritt 24 des Verbindungsrohres 22 ist im wesentlichen konisch erweitert und schliesst sich an der Aussenseite 21 des Auflösegehäuses 5 an den Austritt 20 des Abführungskanals 19 an. Die Stirnebene des Eintrittes 24 des Verbindungsrohrs 22 weist einen grösseren inneren Querschnitt als der Austritt 20 des Abführungskanals 19 auf, wobei zwischen dem Eintritt 24 und dem Austritt 20 ein Spalt zum zusätzlichen Luftansaugen vorgesehen ist. Ein solcher Spalt 25 kann beispielsweise so gebildet sein, dass der Rand des Eintrittes 24 des Verbindungsrohrs 22 mit drei kurzen Vorsprüngen 23 versehen ist /Figur 3/. Eine vorteilhaftere Ausführungsform des Austritts 20 ist in Fig. 1 und 2 gezeigt; der Austritt 20 ragt über die Aussenwand 21 des Auflösegehäuses 5 und seine äussere Umfangswand 26 erweitert sich im wesentlichen konisch vom Ende an bis zur Aussenwand 21 des Auflösegehäuses 5. In dem Betriebs- bzw. abgeschlossenen Zustand der Spinneinheit 3 ist das Verbindungsrohr 22 mindestens teilweise auf die konische äussere Aussenwand 26 des Austritts 20 aufgesetzt. Der konisch erweiterte Eintritt 24 des Verbindungsrohres 22 kann mit kurzen Vorsprüngen versehen, wodurch ein Spalt zwischen den erwähnten Wänden entsteht; alternativ können solche Vorsprünge an der äusseren Umfangswand 26 des Austritts 20 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, die Zusammenverbindung des Ein- und Austrittes 24 bzw. 20 ohne jedwede Vorsprünge vorzunehmen und die Ausbildung des Spaltes 25 an einer eventuell bei der Herstellung dieser Elemente vorkommenen, z.B. durch Unbearbeitung des Güssstückes verursachten Ungenauigkeit zu belassen. Das Verbindungsrohr 22 ist in einer elastischen, in der Wand des zentralen Luftabführungskanal 2 vorgesehenen Muffe 27 festgehalten, geht durch eine Öffnung 28 in der Wand des Maschinenrahmens 1 und weiterhin durch einen an der Aussenwand 12 des Maschinenrahmens 1 mittels einer Schraube 30 stellbar angeordneten Halter 29 hindurch. Mit Hilfe dieses Halters 29 kann der Eintritt .24 des Verbindungsrohrs 22 gegenüber dem Austritt 2Q des Abführungskanals 19 eingestait und somit eventuelle Herstellungsungenauigkeiten kompensier werden.
  • Um die gegenseitige Einwirkung der Luftströmungen in dem Ausserbetriebs- bzw. offenen Zustand der Spinneinheit oder während deren Aufmachens zu vermeiden, liegen der Austritt 20 des Abführungskanals 19 im Auflösegehäuse 5 und die Abführungsöffnung 9 im Spinngehause 4 in zwei verschiedenen, voneinander auf eine Distanz A entfernten Ebenen, welche Distanz A grösser ist als die axiale Entfernung B zwischen dem Austritt 20 und der Abführungsöffnung 9.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform stellt kontinuierliche Abführung von Verunreinigungen von der Reigungs- öffnung 18 des Auflösegehäuses 5 an in den zentralen Luftabführungskanal 2 sicher.
  • Die Spinneinheit der erfindungsgemässen Offenendspinnmaschine arbeitet folgendermassen:
  • Durch den Speisemechanismus 13 wird ein Faserband 14 der Auflösewalze 15 zugeliefert, von der die Fasern aus dem Faserband 14 vereinzelt und in den Speisekanal 17 befördert werden. Durch diesen werden die Fasern vom Luftstrom in den Spinnrotor.6 mitgenommen und dort auf die bekannte Art und Weise in Form eines Faserbändchens abgelagert. Dieses Bändchen wird dann durch Zusammenrollen bzw. Verdrehen zu Garn umformt. Der erwähnte Luftstrom wird von einem durch bekannte Ventilationslöcher im Spinnrotor 6 erzeugten Unterdruck hervorgerufen. Die Luft wird aus dem Spinnrotor 6 durch den Verbindungskanal 10 in den im Maschinenrahmen 1 vorgesehenen Durchlaufkanal 11 abgeführt.
  • Bei der Vereinzelung der Fasern durch die Auflösewalze 15 werden gleichzeitig Verunreinigungen freigemacht und durch die Reinigungsöffnung 18 in den Abführungskanal 19 abgeführt.
  • Da der Abführungskanal 19 mittels des Verbindungsrohrs 22 an den zentralen Luftabführungskanal 2, in dem ein durch eine nicht dargestellte Unterdrucksquelle erzeugter Unterdruck herrscht, angeschlossen ist, entsteht infolge eines Druckgradients eine Luftströmung in Richtung aus dem Abführungskanal 19 in den zentralen Luftabführungskanal 2.
  • Die von der Auflösewalze 15 in die Reinigungsöffnung 18 herausgeschleuderten Verunreinigungen werden dann durch die erwähnte Luftströmung aus dem Abführungskanal 19 durch das Verbindungsrohr 22 in den zentralen Luftabführungskanal 2 geführt. In der Stelle,wo sich der Eintritt 24 des Verbindungsrohres 22 an den Austritt 20 des Abführungskanals 19 an der Aussenwand 21 des Auflösegehäuses 5 anschliesst, wird durch den Spalt 25 Luft angesaugt; diese vermeidet die Ablagerung der Fasern an dieser Stelle bei der Handhabung der auf bekannte und deshalb näher nicht erwähnte Art z.B. bei einem Fadenbruch im Spinnrotor 6 aufzumachenden Spinneinheit.

Claims (4)

1. Offenendspinnmaschine, aufweisend einen Maschinenrahmen mit mindestens einem zentralen Luftabführungskanal und auf seiner Aussenseite angeordneten Spinneinheiten, von denen jede einerseits aus einem Spinngehäuse mit einem Spinnrotor und einer Abführungsöffnung zum Abführen von Arbeitsluft, andererseits aus einem Auflösegehäuse mit einer Auflösewalze samt einer Reinigungsöffnung und einem Abführungskanal zum Abführen von Verunreinigungen, dessen zur Aussenseite des Aufläsegehäuse laufender Austritt mittels eines Verbindungsrohrs mit dem zentralen Luftabführungskanal in Verbindung steht, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Austritt /20/ des Abführungskanals /19/ zu der Aussenwand /21/ des Auflösegehäuses /5/ in einer der Höhe der Reinigungsöffnung /18/ entsprechenden inneren Höhe /H/ läuft, wobei das Verbindungsrohr /22/ einen konisch erweiterten Eintritt /24/ hat, der an die Aussenwand /21/ des Auflösegehäuses /5/ gegen den Austritt /20/ des Abführungskanals /19/ anschliesst und welcher in seiner Eintrittsebene einen grösseren Innenquerschnitt hat als der Austrittsquerschnitt des Austritts /20/, wobei zwischen dem Eintritt /24/ des Verbindungsrohres /22/ und dem Austritt /20/ des Abführüngskanals /19/ ein Spalt /25/ zum zusätzlichen Luftansaugen vorgesehen ist.
2. Offenendspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Austritt /20/ des Abführungs- kanals /19/ aus der Aussenwand /21/ des Auflösegehäuses /5/ ragt und die äussere Umfangswand /26/ des Austritts /20/ vom Ende des Austritts /20/ an zur Aussenwand /21/ des Auflösegehäuses /5/ konisch erweitert ist, wobei das Verbindungsrohr /22/ mit seinem konisch erweiterten Eintritt /24/ in der Arbeitslage des Auflösegehäuses /5/ auf die äussere Umfangswand /26/ des Austritts /20/ aufgesetzt ist.
3. Offenendspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gezeichnet, dass der Austritt /20/ von Verunreinigungen in der Aussenwand /21/ des Auflösegehäuses /5/ und die Abführungsöffnung /9/ zum Abführen von Arbeitsluft von dem Spinngehäuse /4/ in zwei unterschiedlichen Ebenen liegen, die auf einer Distanz /A/ voneinander entfernt sind, welche grösser ist als die axiale Entfernung /B/ zwischen dem Austritt /20/ und der Abführungsöffnung /9/.
4. Offenendspinnmaschine nach einem deg Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr /22/ in einer elastischen, in der Wand des zentralen Luftabführungskanals /2/ vorgesehenen Muffe /27/ festgehalten ist und durch eine Öffnung /28/ in der Wand des Maschinenrahmens /1/ und durch einen an der Aussenseite /12/ des letztgenannten stellbar angeordneten Halter /29/ hindurchgeht.
EP82102287A 1981-04-13 1982-03-19 Offenendspinnmaschine Expired EP0062781B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS2773/81 1981-04-13
CS812773A CS227153B1 (en) 1981-04-13 1981-04-13 Open-end spinning machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0062781A1 true EP0062781A1 (de) 1982-10-20
EP0062781B1 EP0062781B1 (de) 1984-10-24

Family

ID=5365773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102287A Expired EP0062781B1 (de) 1981-04-13 1982-03-19 Offenendspinnmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4429522A (de)
EP (1) EP0062781B1 (de)
JP (1) JPS57193528A (de)
CS (1) CS227153B1 (de)
DE (1) DE3261028D1 (de)
ES (1) ES511151A0 (de)
IN (1) IN157733B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS262105B1 (en) * 1987-02-13 1989-02-10 Zdenek Kotrba Carding device
IT1227729B (it) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa Procedimento e dispositivo per la rimozione delle fibre deteriorate durante il riattacco del filo in un filatoio open-end
IT1227730B (it) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa Procedimento e dispositivo per il riattacco del filo con elevata efficienza in un filatoio ad estremita' libera
JP3794136B2 (ja) * 1997-11-21 2006-07-05 株式会社豊田自動織機 ロータ式オープンエンド精紡機の繊維輸送装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD95340A5 (de) * 1971-03-24 1973-01-20
DE2327663A1 (de) * 1972-06-07 1974-01-03 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum auskaemmen von textilfasern beim offen-end-spinnen sowie zur entfernung ihrer verunreinigungen
CH576539A5 (de) * 1973-11-01 1976-06-15 Toyoda Automatic Loom Works
CH593355A5 (de) * 1975-02-14 1977-11-30 Rieter Ag Maschf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD95340A5 (de) * 1971-03-24 1973-01-20
DE2327663A1 (de) * 1972-06-07 1974-01-03 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum auskaemmen von textilfasern beim offen-end-spinnen sowie zur entfernung ihrer verunreinigungen
CH576539A5 (de) * 1973-11-01 1976-06-15 Toyoda Automatic Loom Works
CH593355A5 (de) * 1975-02-14 1977-11-30 Rieter Ag Maschf

Also Published As

Publication number Publication date
ES8304229A1 (es) 1983-02-16
ES511151A0 (es) 1983-02-16
US4429522A (en) 1984-02-07
IN157733B (de) 1986-05-31
JPS57193528A (en) 1982-11-27
EP0062781B1 (de) 1984-10-24
CS227153B1 (en) 1984-04-16
DE3261028D1 (en) 1984-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727091B2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
DE1710026C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3104444C2 (de) Garnanspinnverfahren an einer Offenendspinnvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH623855A5 (de)
DE2159248C3 (de) Offenendspinnmaschine
DE2354967C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtransport von an Spinnstellen abgeschiedenen Verunreinigungen
DE2056420A1 (de) Spinnmaschine zum Verspinnen von Fasern zu Garn in einer Spinnkammer
DE3910292C2 (de) Zuführ- und Auflöseeinrichtung in einer Spinnvorrichtung einer OE-Spinnmaschine
DE2451927C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2213006A1 (de) Spindellose Spinnmaschine
DE19648561A1 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine
DE3127418C2 (de)
CH688154A5 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Aufl¦sewalzengehaeuses angeordneten Schmutzkammer.
DE19857160A1 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE2718146A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
EP0062781A1 (de) Offenendspinnmaschine
DE3306495C2 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Fasern an Offenendspinneinheiten
DE3103326A1 (de) Garnanspinnvorrichtung an einer offenend-rotorspinneinheit
DE4227884C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Zuführen von Fasern zu der Fasersammelfläche eines Offenend-Spinnelementes
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE2045006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab nehmen der Fasern vom Kammzylinder einer Separiervorrichtung
DE3929230A1 (de) Einrichtung zur faserabnahme von der ausstosswalze einer offen-end-spinnmaschine
DE3417567C2 (de)
DE4341411C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Zuführen von Fasern zu der Fasersammelfläche eines Offenend-Spinnelementes
EP4303349B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spinnstelle einer spinnmaschine und spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820319

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261028

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841129

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890512

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890607

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900329

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900331

Ref country code: CH

Effective date: 19900331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST