EP0059466B1 - Dammfassade für Altbauten - Google Patents

Dammfassade für Altbauten Download PDF

Info

Publication number
EP0059466B1
EP0059466B1 EP82101557A EP82101557A EP0059466B1 EP 0059466 B1 EP0059466 B1 EP 0059466B1 EP 82101557 A EP82101557 A EP 82101557A EP 82101557 A EP82101557 A EP 82101557A EP 0059466 B1 EP0059466 B1 EP 0059466B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plaster
layer
wire mesh
facade
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82101557A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0059466A1 (de
Inventor
Klaus Diener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROETZ, FRANZ GMBH & CO.KG BAUUNTERNEHMUNG
Original Assignee
Grotz Franz & Cokg Bauunternehmung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25792941&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0059466(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19818105970 external-priority patent/DE8105970U1/de
Priority claimed from DE19813116977 external-priority patent/DE3116977A1/de
Application filed by Grotz Franz & Cokg Bauunternehmung GmbH filed Critical Grotz Franz & Cokg Bauunternehmung GmbH
Priority to AT82101557T priority Critical patent/ATE13921T1/de
Publication of EP0059466A1 publication Critical patent/EP0059466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0059466B1 publication Critical patent/EP0059466B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls

Definitions

  • the invention relates to an insulation facade for old buildings, with an insulation layer applied to the outer wall of the building, an outer layer forming the visible side of the facade and an intermediate carrier layer which is fastened to the outer wall by means of dowels and bolts.
  • the outer wall can have mineral or plastic-containing plasters in one or more layers or also ceramic coverings. It is therefore often difficult to assess the subsurface, but it is even more difficult to find out the appropriate measures for treating the subsurface. As a rule, the preparations for installing an insulation facade are therefore very complex and costly. In many cases, the existing covering must even be completely removed, which is of course also costly.
  • flat reinforcement grids which consist of perpendicularly crossing running and cross wires, have been used recently. These flat grids are attached to the solid surface (masonry, concrete or the like) using dowels and bolts and are kept at a constant distance from the surface of the old building facade using spacers. This distance is approximately 30 mm, while the plaster layer itself is 50 mm.
  • This known solution can be reasonably satisfactory in terms of processing technology, but not in terms of building technology and building physics.
  • the latticework represents a significant mass accumulation of steel, which is close to the outer surface of the insulating plaster.
  • the outer plaster layers in particular are subject to considerable temperature differences in summer and winter. Since the coefficient of expansion of the steel and the materials that make up the insulation plaster are very different, there is tension within the insulation plaster that can lead to cracks.
  • EP-A1-0019892 the known insulation facade mentioned at the beginning (EP-A1-0019892), which is not particularly intended for old buildings, but could also be used there.
  • a flat metal plate is fixed at a distance from the outer wall using dowels and bolts, the space between it and the outer wall is foamed with polyurethane and the plaster is applied to the metal plate.
  • this is provided with stamped open embossments into which plaster can penetrate. So here is between the plaster and insulation layer a highly heat-conductive metal layer, which inevitably leads to movements between the individual layers due to their greater thermal expansion. Foaming such large cavities on the construction site is also very complex. Finally, the adhesion of the plaster is insufficient; in particular, it is not possible to apply insulating plasters that are used in a relatively large thickness.
  • the invention has for its object to form an insulating facade of the structure described above so that a simple, regardless of the type of substrate installation possible, perfect adhesion of an insulating plaster is given and thermal stresses within the insulating plaster not or not to any appreciable extent occur.
  • a wire mesh is arranged at regular intervals as a support layer, which on the one hand in connection with the dowels and those acting on the wire mesh Bolt for fastening the insulation layer, on the other hand serves as a plaster base for the outer layer.
  • the insulation facade consists of the insulation layer, e.g. B. of mineral wool, the wire mesh for fastening the same to the substrate and an applied insulation plaster on the visible side, for which the wire mesh also forms the plaster base.
  • the insulation facade can be coated with conventional means on coated or uncoated exterior walls of any kind are applied without these having to be prepared in any way. Movements of the surface cannot be transferred to the plaster layer, since they are absorbed by the insulating layer, which forms a kind of sliding layer.
  • the wire mesh fulfills the further purpose of a simple aid for attaching the otherwise prepared insulation layer to the outer wall.
  • a plastic-containing insulation plaster is used, which brings a further increase in the insulation value and can be applied in a conventional manner by throwing the wire mesh due to the structure of the insulation facade.
  • a surface plaster that forms the visible side is usually applied to the insulation plaster. If the fastening elements attack the wave troughs of the wire mesh, the wire mesh with its wave troughs can lie directly on the insulation layer and serve to secure them.
  • the design according to the invention has the further advantage that only the outermost apex of each wave is close to the outer surface of the insulating plaster and thus only this area is subject to the extreme temperature fluctuations, while the greater part of the wire mesh is displaced into the depth of the insulating plaster to the insulating layer.
  • these low tensions do not come into effect in a single plane, but are spatially distributed so that they are practically ineffective, in particular there are no tensile stresses parallel to the outer surface of the plaster, which are primarily responsible for the formation of cracks.
  • the wire mesh 1 shown in FIG. 1 in the form of a mat consists of running wires 2 and transverse wires 3 which cross at right angles.
  • the wire mesh is deformed in a wave-like manner, e.g. B. in such a way that the wave crests 4, 5 formed by individual transverse wires 3 each lie in the region of a contact wire 2.
  • the distance between the running wires 2 and the transverse wires 3 can be as narrow as desired.
  • the wave height can also be selected according to the plaster thickness.
  • the ends 6 of the transverse wires projecting beyond the running wires 2 are bent over to hooks 7, the hooks at opposite ends of the grating 1 being able to be bent in different directions in order to facilitate the attachment of adjacent mats in that an already attached mat the next one can simply be attached and then attached without difficulty.
  • These hooks can be provided on each or only on selected cross wires.
  • the outer wall 8 of a building can be seen, which can consist of truss, natural stone or brick masonry or reinforced concrete.
  • the outer wall 8 also carries a coating 9, for. B. an old plaster, ceramic flooring or the like.
  • the building is provided with an insulating facade, the insulating layer 14, z. B. of mineral wool, and has an outer layer 15, which in turn consists of an insulating plaster 12 and a finishing plaster 13.
  • the insulation layer 14 is fastened to the outer wall 8 with the aid of the wire mesh 1 according to FIG. 1.
  • Dowels 10, which are introduced through the outer layer 9 into the outer wall 8, serve as fastening elements, on the one hand, nails, bolts 11 or the like, which are driven into the dowels 10.
  • the fastening elements have spacers 16 which pass through the insulation layer 14 and are supported on the outer layer 9.
  • documents 17 are also provided, which transmit the fastening force from the nail or bolt head 18 to the wire mesh 1 or to the insulation layer 14.
  • the documents 17 can, as indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, be formed like strips or rails.
  • the wire mesh 1 protrudes over the surface of the insulation layer 14.
  • the insulation plaster 12 is then sprayed onto the plaster beams fastened to the old building facade by means of the dowels 10 and the bolts 11, which is reinforced and held over the entire depth by the spatial deformation of the lattice 1.
  • a top coat 13 is then applied to the insulation plaster 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Dämmfassade für Altbauten, mit einer auf die Außenwand des Bauwerks aufgebrachten Dämmschicht, einer die Sichtseite der Fassade bildenden Außenschicht und einer dazwischen angeordneten Trägerschicht, die mittels Dübeln und Bolzen an der Außenwand befestigt ist.
  • Das Aufbringen von Putzen, insbesondere Dämmputzen auf Neubau-Fassaden bereitet keine Schwierigkeiten, da dann, wenn ein Verputzen des Baus vorgesehen ist, der Untergrund von vornherein entsprechend ausgebildet wird. So ist es bekannt (FR-A-2 378 143), auf die Außenwand Schaumstoffplatten aufzukleben, die auf ihrer Außenseite profiliert sind, an den Schaumstoffplatten eine ebene Baustahlmatte mittels Klammern zu befestigen und anschließend einen Verputz aufzubringen. Bedenklich ist hierbei, daß die Baustahlmatte und die Putzschicht ausschließlich von den wenig stabilen Schaumstoffplatten getragen werden soll. Schwierigkeiten ergeben sich stets bei Altbauten, bei denen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften der Außenwände, also des Untergrundes gerechnet werden muß. Es kann sich beispielsweise um Holz- oder Fachwerkwände, um Naturstein- oder Ziegelmauerwerk oder schließlich auch um Stahlbetonwände handeln. Ferner kann die Au- ßenwand mineralische oder kunststoffhaltige Putze in ein- oder mehrlagiger Ausführung oder auch keramische Beläge aufweisen. Es ist deshalb häufig schon die Beurteilung des Untergrundes schwierig, noch schwieriger aber ist es, die geeigneten Maßnahmen zur Behandlung des Untergrundes herauszufinden. In der Regel sind deshalb die Vorbereitungen für das Anbringen einer Dämmfassade sehr aufwendig und kostspielig. In vielen Fällen muß der vorhandene Belag sogar völlig entfernt werden, was natürlich gleichfalls kostenaufwendig ist.
  • Um diese Probleme zu beheben, bedient man sich in neuester Zeit ebenflächiger Armierungsgitter, die aus sich senkrecht kreuzenden Lauf-und Querdrähten bestehen. Diese ebenflächigen Gitter werden mittels Dübel und Bolzen am festen Untergrund (Mauerwerk, Beton od. dgl.) befestigt und mittels Distanzstücken auf gleichmäßigem Abstand von der Oberfläche der Altbau-fassade gehalten. Dieser Abstand beträgt ca. 30 mm, während die Putzschicht selbst bei 50 mm liegt. Diese bekannte Lösung kann zwar in verarbeitungstechnischer Hinsicht einigermaßen befriedigen, nicht jedoch in bautechnischer und bauphysikalischer Hinsicht.
  • Das Gitterwerk stellt eine erhebliche Massenanhäufung von Stahl dar, der nahe der Außenfläche des Dämmputzes liegt. Vornehmlich die äußeren Putzschichten sind im Sommer und im Winter erheblichen Temperaturunterschieden unterworfen. Da der Ausdehnungskoeffizient des Stahls und der den Dämmputz bildenden Materialien sehr unterschiedlich ist, kommt es innerhalb des Dämmputzes zu Spannungen, die zu Rissen führen können. Gleiche Probleme ergeben sich bei der eingangs genannten bekannten Dämmfassade (EP-A1-0019892), die nicht ausgesprochen für Altbauten vorgesehen ist, sich aber auch dort anwenden ließe.
  • Bei dieser Fassade wird mit Abstand von der Außenwand eine ebene Metallplatte mittels Dübeln und Bolzen befestigt, der Raum zwischen ihr und der Außenwand mit Polyurethan ausgeschäumt und auf die Metallplatte der Verputz aufgetragen. Um eine Verbindung zwischen Verputz und Metallplatte zu erhalten, ist diese mit eingestanzten offenen Prägungen versehen, in der Putz eindringen kann. Hier befindet sich also zwischen Putz und Dämmschicht eine stark wärmeleitende Metallschicht, die zwangsläufig aufgrund ihrer größeren Wärmedehnung zu Bewegungen zwischen den einzelnen Schichten führt. Auch ist das Ausschäumen derart großer Hohlräume auf der Baustelle sehr aufwendig. Schließlich ist die Haftung des Putzes unzureichend, insbesondere lassen sich keine Dämmputze, die in relativ großer Dicke eingesetzt werden, aufbringen. Es ist weiterhin schon vorgeschlagen worden, auf die beschichtete oder unbeschichtete Außenwand ein Drahtgitter aufzubringen, das als Putzträger dient und mit einem Dämmputz beworfen wird. Je nach Qualität der Außenwand kann mit einem solchen Dämmputz natürlich nur ein begrenzter Dämmwert erreicht werden. Darüber hinaus können dann Probleme auftreten, wenn die Außenwand arbeitet, wie dies beispielsweise bei Holz- oder Fachwerkwänden der Fall ist. Dies kann dann zu Rissen im Dämmputz und dazu führen, daß dieser von Feuchtigkeit hinterwandert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämmfassade des eingangs geschilderten Aufbaus so auszubilden, daß ein einfacher, von der Art des Untergrundes unabhängiger Einbau möglich, eine einwandfreie Haftung auch eines Dämmputzes gegeben ist und thermische Span nungen innerhalb des Dämmputzes nicht oder in nicht nennenswertem Umfang auftreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Dämmschicht und der Außenschicht, die aus einem ein- oder mehrschichtigen Dämmputz gebildet ist, als Trägerschicht ein in regelmäßigen Abständen wellenartig verformtes Drahtgitter angeordnet ist, das einerseits in Verbindung mit den Dübeln und den am Drahtgitter angreifenden Bolzen zum Befestigen der Dämmschicht, andererseits als Putzträger für die Außenschicht dient.
  • Die Dämmfassade besteht also aus der Dämmschicht, z. B. aus Mineralwolle, dem Drahtgitter zum Befestigen derselben am Untergrund und einem auf der Sichtseite aufgebrachten Dämmputz, für den das Drahtgitter zugleich den Putzträger bildet. Mit diesem Aufbau lassen sich höchstmögliche Dämmwerte erreichen. Die Dämmfassade kann mit herkömmlichen Mitteln auf beschichtete oder unbeschichtete Außenwände beliebiger Art aufgebracht werden, ohne daß diese in irgendeiner Weise vorbereitet werden müssen. Bewegungen des Untergrundes können sich auf die Putzschicht nicht übertragen, da sie von der Dämmschicht, die eine Art Gleitschicht bildet, aufgenommen werden. Das Drahtgitter erfüllt zusätzlich zu seiner Funktion als Putzträger den weiteren Zweck eines einfachen Hilfsmittels zum Befestigen der im übrigen vorbereiteten Dämmschicht an der Außenwand. Vorzugsweise wird ein kunststoffhaltiger Dämmputz verwendet, der eine weitere Steigerung des Dämmwertes bringt und aufgrund des Aufbaus der Dämmfassade in herkömmlicher Weise durch Bewerfen des Drahtgitters aufgebracht werden kann. Auf den Dämmputz wird üblicherweise noch ein die Sichtseite bildender Oberputz aufgebracht. Wenn die Befestigungselemente an den Wellentälern des Drahtgitters angreifen, kann das Drahtgitter mit seinen Wellentälern unmittelbar der Dämmschicht aufliegen und ihrer sicheren Befestigung dienen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den weiteren Vorteil, daß nur der äußerste Scheitel jeder Welle nahe der Außenfläche des Dämmputzes liegt und damit nur dieser Bereich den extremen Temperaturschwankungen unterworfen ist, während der größere Teil des Drahtgitters in die Tiefe des Dämmputzes bis an die Dämmschicht verlagert ist. Damit kommt es nur noch zu geringen thermischen Spannungen zwischen dem Drahtgitter und dem Dämmputz. Im übrigen kommen diese geringen Spannungen nicht in einer einzigen Ebene zur Wirkung, sondern werden räumlich verteilt, so daß sie praktisch wirkungslos sind, insbesondere treten keine Zugspannungen parallel zur Außenfläche des Putzes, die vor allem für die Rißbildung verantwortlich sind, auf.
  • Außer diesen bauphysikalischen Vorteilen ergibt sich der weitere Fortschritt, daß der Dämmputz wesentlich besser haftet, da der Putzträger nicht in einer Ebene liegt, sondern räumlich verformt ist. Der Putz wird also praktisch über die gesamte Tiefe des Putzträgers in mehreren Ebenen gehalten, so daß der Stützeffekt wesentlich besser ist. Dies wirkt sich vor allem in der Grünstandsphase des Putzes, aber natürlich auch in abgebundenem Zustand günstig aus.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigt
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Gittermatte und
    • Fig. 2 einen Schnitt durch eine Altbau-Dämmfassade.
  • Das in der Fig. 1 in Form einer Matte gezeigte Drahtgitter 1 besteht aus Laufdrähten 2 und Querdrähten 3, die sich im rechten Winkel kreuzen. Das Drahtgitter ist wellenartig verformt, z. B. derart, daß die von einzelnen Querdrähten 3 gebildeten Wellenscheitel 4, 5 jeweils im Bereich eines Laufdrahtes 2 liegen. Der Abstand der Laufdrähte 2 und der Querdrähte 3 kann beliebig eng sein. Ebenso kann die Wellenhöhe entsprechend der Putzstärke gewählt werden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind ferner die die Laufdrähte 2 überragenden Enden 6 der Querdrähte zu Haken 7 umgebogen, wobei die Haken an gegenüberliegenden Enden des Gitters 1 in unterschiedlicher Richtung abgebogen sein können, um das Anbringen benachbarter Matten dadurch zu erleichtern, daß an eine bereits befestigte Matte die nächste einfach eingehängt und dann ohne Schwierigkeiten befestigt werden kann. Diese Haken können an jedem oder auch nur an ausgewählten Querdrähten vorgesehen sein.
  • In Fig. 2 ist die Außenwand 8 eines Bauwerks erkennbar, die aus Fachwerk, Naturstein- oder Ziegelmauerwerk oder auch aus Stahlbeton bestehen kann. Die Außenwand 8 trägt ferner eine Beschichtung 9, z. B. einen Altputz, Keramikbelag od. dgl. Das Bauwerk ist mit einer Dämmfassade versehen, die eine Dämmschicht 14, z. B. aus Mineralwolle, und eine Außenschicht 15 aufweist, die wiederum aus einem Dämmputz 12 und einem Oberputz 13 besteht. Die Dämmschicht 14 ist mit Hilfe des Drahtgitters 1 gemäß Fig. 1 an der Außenwand 8 befestigt. Als Befestigungselemente dienen einerseits Dübel 10, die durch die Außenschicht 9 in die Außenwand 8 eingebracht sind, andererseits Nägel, Bolzen 11 od. dgl., die in die Dübel 10 eingetrieben werden. Ferner weisen die Befestigungselemente Distanzhalter 16 auf, die die Dämmschicht 14 durchgreifen und sich auf der Außenschicht 9 abstützen. Schließlich sind noch Unterlagen 17 vorgesehen, die die Befestigungskraft vom Nagel- bzw. Bolzenkopf 18 auf das Drahtgitter 1 bzw. auf die Dämmschicht 14 übertragen. Die Unterlagen 17 können, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet, leisten- oder schienenartig ausgebildet sein.
  • Mit den äußeren Wellenscheiteln 5 ragt das Drahtgitter 1 über die Oberfläche der Dämmschicht 14 vor. Auf den mittels der Dübel 10 und der Bolzen 11 an der Altbau-Fassade befestigten Putzträgern wird dann der Dämmputz 12 aufgespritzt, der durch die räumliche Verformung des Gitters 1 über die gesamte Tiefe armiert und gehalten wird. Auf den Dämmputz 12 wird dann noch ein Oberputz 13 aufgebracht.

Claims (4)

1. Dämmfassade für Altbauten, mit einer auf die Außenwand des Bauwerks aufgebrachten Dämmschicht (14), einer die Sichtseite der Fassade bildenden Außenschicht (15) und einer dazwischen angeordneten Trägerschicht, die mittels Dübeln (10) und Bolzen (11) an der Außenwand befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dämmschicht (14) und der Außenschicht (15), die aus einem ein- oder mehrschichtigen Dämmputz (12, 13) gebildet ist, als Trägerschicht ein in regelmäßigen Abständen wellenartig verformtes Drahtgitter (1) angeordnet ist, das einerseits in Verbindung mit den Dübeln (10) und den am Drahtgitter (1) angreifenden Bolzen (11) zum Befestigen der Dämmschicht (14) an der Außenwand (8), andererseits als Putzträger für die Außenschicht (15) dient.
2. Dämmfassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (11) in den Wellentälern (4) des Drahtgitters (1) angreifen.
3. Dämmfassade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (15) aus einem Dämmputz (12) und einem die Sichtseite bildenden Oberputz (13) besteht.
EP82101557A 1981-03-03 1982-03-01 Dammfassade für Altbauten Expired EP0059466B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82101557T ATE13921T1 (de) 1981-03-03 1982-03-01 Dammfassade fuer altbauten.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818105970 DE8105970U1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Putztraeger
DE8105970U 1981-03-03
DE3116977 1981-04-29
DE19813116977 DE3116977A1 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Daemmfassade fuer bauwerke, insbesondere fuer altbauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0059466A1 EP0059466A1 (de) 1982-09-08
EP0059466B1 true EP0059466B1 (de) 1985-06-19

Family

ID=25792941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101557A Expired EP0059466B1 (de) 1981-03-03 1982-03-01 Dammfassade für Altbauten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0059466B1 (de)
DE (1) DE3264181D1 (de)
FI (1) FI820674L (de)
NO (1) NO820634L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107386487A (zh) * 2017-08-02 2017-11-24 聊城市铭旺建材有限公司 一种保温墙体装配结构及其施工工艺

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556393B1 (fr) * 1983-12-09 1987-03-27 Sambuchi Boisbluche Cie Procede de refection des revetements exterieurs de murs de batiments
CH666713A5 (de) * 1984-11-12 1988-08-15 All Systembau Ag Baukoerper, wie mauer, wand, wand-, fassaden-, verbundplatte.
DE3601689A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Montenovo Werke Hans Heitmann Waermedaemmende, nicht brennbare fassadenverkleidung
AT404486B (de) * 1987-05-08 1998-11-25 Eggert Heinz Gebäudewandverkleidung
DE4223508A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Paul Maier Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
CH685950A5 (de) * 1992-09-24 1995-11-15 Marmoran Ag Isolierungselement fur Oberflochenbekleidung im Bauwesen.
ATE188268T1 (de) * 1996-02-07 2000-01-15 Peter Kellner Dämmstoffplatte
DE10008748A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Dirk Hafeneger Naturdämmfassade
DE19911153A1 (de) * 1999-03-12 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Wandaufbau
BE1014205A3 (nl) 2001-05-31 2003-06-03 Bekaert Sa Nv Wapeningsnet uit gelast gaas.
FR2913036B1 (fr) * 2007-02-26 2009-05-08 Sarl Valentin Sarl Systeme d'isolation et de decoration par l'exterieur d'une paroi d'un immeuble
DE102008053978B4 (de) * 2008-10-30 2012-01-05 Stephan Hauser Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung bzw. Verkleidung an einem bestehenden Bauteil sowie Bauteil mit daran angebrachter Verstärkungs- bzw. Verkleidungsschicht
DE102009044352A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Sfs Intec Holding Ag Putzsystem sowie Kunststoffdübel-Metallschraube-Baugruppe desselben
CN102121283A (zh) * 2011-01-11 2011-07-13 吴淑环 一种复合墙体中网状抗拉材料、或/和钢筋的安装方法
DE102011102510A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Sfs Intec Holding Ag System zum Befestigen einer Dämmfassade und dafür vorgesehener Befestiger
DE102011110941A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Andreas Stahl Bewehrte Vorsatzschale mit verminderter Schichtdicke
RU2491394C2 (ru) * 2011-11-29 2013-08-27 Юрий Александрович Зонов Способ теплоизоляции лоджий и балконов с применением резьбового крепежного средства
CN103883133B (zh) * 2014-04-15 2016-03-02 北京卧龙农林科技有限公司 粘土砖墙体的保温改造工艺
CN104452984A (zh) * 2014-12-01 2015-03-25 湖北全洲扬子江建设工程有限公司 双层钢丝网保温浆料外墙外保温结构及其施工方法
CN105040923A (zh) * 2015-07-22 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种建筑外墙砖面结构
CN105040931A (zh) * 2015-07-22 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种建筑外墙体改造结构
CN105040999A (zh) * 2015-07-22 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种建筑旧墙外墙体改造结构
CN105040838A (zh) * 2015-07-22 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种建筑外墙外保温涂料***
CN105040856A (zh) * 2015-07-22 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种建筑无机保温外墙结构
CN105040840A (zh) * 2015-07-26 2015-11-11 德清扬泰建筑材料有限公司 一种岩棉板外墙外保温结构
ITUB20160009A1 (it) * 2016-02-01 2017-08-01 Rexpol Srl Armatura per la realizzazione di rivestimenti con intonaco rinforzato
CN105421688B (zh) * 2015-12-09 2018-04-20 中建二局第三建筑工程有限公司 一种墙体的拼接拉毛构造及其拉毛施工方法
CN109958205A (zh) * 2019-04-04 2019-07-02 中国十七冶集团有限公司 一种无机纤维真空保温板外墙***施工优化方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801530A (en) * 1928-01-31 1931-04-21 Charles C Overmire Combined backing and reenforcing means for plaster and the like
US1799750A (en) * 1929-08-05 1931-04-07 Herman H Hummert Wall covering
US2047211A (en) * 1934-07-14 1936-07-14 Grand Joseph M Le Thermally insulated wall structure
DE717452C (de) * 1939-02-07 1942-02-14 Wilhelm Kraemer Putztraeger aus verschweissten Draehten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1679373U (de) * 1954-04-27 1954-07-08 Stahlnetz G M B H Tafelfoermiger putztraeger.
FR2378143A1 (fr) * 1977-01-24 1978-08-18 Gen Travaux Batiment Agrafes pour fixer l'armature d'une couche exterieure a une couche isolante revetant la paroi externe d'un batiment
CH637724A5 (de) * 1979-06-05 1983-08-15 Idc Chemie Ag Isolierte aussenbekleidung fuer gebaeudewaende.
DE8112778U1 (de) * 1981-04-30 1981-12-10 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Befestigungsvorrichtung fuer einen putztraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107386487A (zh) * 2017-08-02 2017-11-24 聊城市铭旺建材有限公司 一种保温墙体装配结构及其施工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP0059466A1 (de) 1982-09-08
NO820634L (no) 1982-09-06
FI820674L (fi) 1982-09-04
DE3264181D1 (en) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059466B1 (de) Dammfassade für Altbauten
EP0034332B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
AT403599B (de) Fertigbauelement sowie verfahren zur herstellung und bauseitigen anwendung
EP1712696A1 (de) Kerngedämmte Fertigteilwand mit Verbundnadeln
EP0123136B1 (de) Belagaufbau für eine Fussboden- oder Wandheizung
EP1337725A1 (de) Verfahren zum befestigen von wärmedämmplatten sowie dübel dafür
DE3124686A1 (de) Fassadenverkleidungssystem fuer die aussenfassade von gebaeuden
DE3116977A1 (de) Daemmfassade fuer bauwerke, insbesondere fuer altbauten
EP0832335B1 (de) Schalungstafel aus beton
DE3603716C2 (de)
DE3419457A1 (de) Wandbekleidung
DE60011415T2 (de) Konstruktionselement für gebäude und versteifungsplatte für ein solches element
DE3124806A1 (de) Armiertes waermeisolierendes element und verfahren zu seiner herstellung
DE3114732A1 (de) "putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten"
DE3344861A1 (de) Bauelement
DE1911444A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende
DE19704715A1 (de) Verfahren zum Verlegen und Befestigen von Wärmedämmplatten
EP1362965B1 (de) Baustoff
EP1006318A1 (de) Einrichtung zum Beheizen und/oder Kühlen vom Räumen
DE29915463U1 (de) Dämmelement zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäudewänden
DE2325281A1 (de) Metalltraegerelement fuer bauwerksdecken und aus diesem metalltraegerelement und einer betonschicht gebildeten bauwerksdecke
DE19714435C2 (de) Verfahren zum Errichten von bewehrtem Mauerwerk
DE810303C (de) Montagedecke
DE2332560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bau mehrstoeckiger gebaeude mit vorgefertigten elementen
DE19743530B4 (de) Wandelement mit einer Flächenheizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830303

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GROETZ, FRANZ GMBH & CO.KG BAUUNTERNEHMUNG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13921

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3264181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850725

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: N.V. BEKAERT S.A.

Effective date: 19860129

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: N.V. BEKAERT S.A.

26 Opposition filed

Opponent name: GRUENZWEIG + HARTMANN UND GLASFASER AG

Effective date: 19860317

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HARTMANN UND GLASFASER AG

Opponent name: GRUENZWEIG

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: N.V. BEKAERT S.A. * 860317 GRUENZWEIG + HARTMANN U

Effective date: 19860129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19870313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870331

Year of fee payment: 6

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 19890226

NLR2 Nl: decision of opposition
BERE Be: lapsed

Owner name: GROTZ FRANZ G.M.B.H. & CO. K.G. BAUUNTERNEHMUNG

Effective date: 19890331