EP0052258B1 - Sonnenschirm - Google Patents

Sonnenschirm Download PDF

Info

Publication number
EP0052258B1
EP0052258B1 EP81108786A EP81108786A EP0052258B1 EP 0052258 B1 EP0052258 B1 EP 0052258B1 EP 81108786 A EP81108786 A EP 81108786A EP 81108786 A EP81108786 A EP 81108786A EP 0052258 B1 EP0052258 B1 EP 0052258B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
sunshade according
support pole
pivoted
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81108786A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0052258A3 (en
EP0052258A2 (de
Inventor
Tilmann Schultes
Joachim Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORTENBACH VERWALTUNGS- und BETEILIGUNGSGESELLSCHA
Original Assignee
Kortenbach and Rauh KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kortenbach and Rauh KG filed Critical Kortenbach and Rauh KG
Priority to AT81108786T priority Critical patent/ATE17992T1/de
Publication of EP0052258A2 publication Critical patent/EP0052258A2/de
Publication of EP0052258A3 publication Critical patent/EP0052258A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0052258B1 publication Critical patent/EP0052258B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/02Umbrella frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0093Sunshades or weather protections of other than umbrella type

Definitions

  • the invention relates to a parasol with a foldable cover that is supported by at least three support struts, which are pivotally articulated at one end to a bearing piece that can be pivoted about at least one horizontal axis on a support rod, and the outer two support struts are each pivoted by means of an expansion strut can be pivoted by an expansion slide that is displaceable and lockable on the central support strut.
  • the spreading and folding of the two outer struts is done in the known parasols by a spreader, which is slidably arranged and lockable on an extension of the upright called the upper floor, and is connected to the outer struts via a spreader bar and this for fan-like opening and closing of the umbrella cover pivoted.
  • the inner ends of the support struts are pivotably articulated on a bearing piece lying on a semicircle.
  • the two outer support struts are pivoted either by struts through an expansion slide that is slidably arranged on a pipe section also arranged on the bearing piece, or by tension rods acting in the manner of a toggle lever that can be pivoted relative to the bearing piece via a handle and thus in their entire length are changeable.
  • the toggle-lever-like parts of the tensioning rods must be brought into an over-center position.
  • the known parasols with a foldable cover have the disadvantage that they are cumbersome to open and close with relatively great effort, so that the area of their cover must not exceed a certain size, because otherwise the parasol is no longer operated by an operator can be.
  • the invention has for its object to develop a parasol with a foldable cover of the type described in such a way that simple and low-force operation of the parasol by only one operator results, so that the area of its cover compared to the known parasols increases significantly and can be of an order of magnitude to protect a terrace or balcony of medium size against the sun and possibly against wind and rain.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that an extension rod is articulated on the expansion slide, the other end of which is articulated on a support slide which can be moved and fixed on the standing rod.
  • the design according to the invention creates the possibility of actuating the expansion slide in a favorable posture by means of the display rod and also of simply spreading or folding up large-area covers.
  • the operator can grip the display stick in a convenient position, so that even with very large parasols the operation does not have to be carried out overhead, but can be carried out at chest height.
  • the pivoting of the closed or open canopy with respect to the standing rod is also carried out by the display rod, so that overall there is a substantial ease of operation, which also allows larger and heavier parasols to be handled by only one operator.
  • the handling of the parasol according to the invention is additionally facilitated if the articulation point of the display rod on the expansion slide lies when the cover is folded against the support rod between the support rod and a line which runs through the articulation point of the display rod on the support slide and the pivot axis of the bearing piece.
  • the cover when the deployment rod is actuated, the cover first spreads open before a further actuation of the deployment rod causes the open cover to pivot into the respective position of use by slightly lifting it.
  • the invention further proposes to design the support rod to be variable in length between a floor surface and an upper stop.
  • This length-variable design of the standing post makes additional fastening to the structure superfluous, which on the one hand requires manual skill and on the other hand, the location is fixed. The interventions resulting from additional fastening would not only result in damage to the building structure, but also require the approval of the house owner or the community of owners in residential complexes.
  • the invention proposes resiliently clamping the standing rod between the floor surface and the stop.
  • a rubber element can be arranged at the upper and / or lower end of the upright.
  • the stand rod consists of a main pipe, at the upper end of which the bearing piece is arranged, and a stand pipe which is slidably mounted on the main pipe.
  • the bearing piece for the support struts is arranged on or with the support rod so as to be rotatable about its longitudinal axis, there is the possibility of rotating the protective surface of the parasol formed by the cover and the support struts in such a way that it does not only move Adjusted sun, but can be rotated when not in use so that it is placed horizontally when spread or folded, especially below the floor of a balcony above. This results in weather-protected and also visually appealing storage of the parasol according to the invention.
  • the setscrew is rotatably supported on a support foot according to a further feature of the invention.
  • the stand rod which is rotatably supported on the floor surface by means of the stand, can also be fixed non-rotatably by means of a locking screw mounted on the stand and acting on the stand, or by a locking pin that engages in holes in the stand, so that the parasol is reliably held in the desired position.
  • the locking pin can be designed to be removable and at the same time can be used as a handle for actuating the threaded pin for bracing the standing rod.
  • a particularly simple and inexpensive to manufacture version with regard to the upper swivel joint for the protective surface formed by the cover and the support struts results from the fact that the bearing piece is pivotally mounted about a horizontal bolt on a support piece, which acts as a support for one guided on a pivot and one Rubber bush bearing ring is formed.
  • This simultaneously results in a simple design of the upper bearing which on the one hand enables the standing rod to be rotated about its longitudinal axis and on the other hand clamps it between the floor and an upper stop.
  • the support struts are fastened in a suitable manner to the cover which can be folded in a fan-like manner, preferably by being pushed into pockets on the underside of the cover.
  • spring-loaded end pieces can be arranged according to the invention in the ends of the support struts.
  • the stand rod 1 to 4 has a stand rod 1, which is formed by a main pipe 1a and a standpipe 1b, which are telescopically connected to change the length of the stand rod 1.
  • the standpipe 1b which has a smaller diameter and projects into the main pipe 1a, has a hole disc 1c.
  • a bolt 1d can be inserted, which can be pushed through a transverse bore 1e in the lower end of the main pipe 1a. In this way, a rough adjustment of the desired length of the standing rod 1 can be achieved.
  • a threaded sleeve 2 is fastened, into which a threaded pin 3 is screwed.
  • This threaded pin 3 which is designed with key engagement surfaces, for example in the form of transverse bores, is rotatably supported with its lower end on a base 4, which rests over a large area on the floor B, for example of a balcony. Due to the rotatable support of the set screw 3 in the stand 4, the entire stand 1 can rotate relative to the stand 4 about the longitudinal axis of the stand 1, while maintaining the fine adjustment made by the threaded sleeve 2 and the set screw 3, which is used to clamp the stand 1 between the bottom B and an upper stop A has been made.
  • This upper stop A can be the underside of another balcony, for example.
  • a locking screw 5 is arranged on the threaded sleeve 2 and acts on the standing foot 4.
  • a support piece 6 is attached, from which a pivot 7 protrudes upwards.
  • This pivot pin 7 serves to receive a bearing ring 8, which is supported on the support piece 6, and a rubber bushing 9.
  • These parts form the upper pivot bearing for the standing rod 1, the rubber bushing 9 also resiliently clamping the standing rod 1 between the upper stop A and the base B. causes, among others serves to compensate for thermal expansion on site.
  • a bearing piece 11 is pivotally mounted on the support piece 6 by means of a horizontally arranged bearing pin 10, on which a total of five support struts 12a, 12b, 12c are arranged in the illustrated embodiment. While the central support strut 12b is fixedly arranged on the bearing piece 11, the outer support struts 12a and the intermediate support struts 12c are pivotably articulated on the bearing piece 11, in the manner of a fan.
  • the support struts 12a, 12b and 12c overall carry a cover of the parasol, not shown in the drawing, for example by being pushed into pockets of this cover.
  • the fan-like spreading or folding this for the sake of clarity for the sake of not shown reference is carried out by two expansion struts 13 which are articulated at one end to an outer support strut 12a and at the other end to an expansion slide 14.
  • This expansion slide 14 is slidably mounted on the central support strut 12b and has a tubular extension 14a with a clamping device 14b, so that it can be fixed in any desired position on the central support strut 12b.
  • a displacement of the expansion slide 14 on the central support strut 12b thus results in a pivoting movement of the outer support struts 12a and, via the cover, also of the intermediate support struts 12c, so that the protective surface of the parasol formed by the cover and the support struts 12a, 12b, 12c of the expansion slide 14 can be spread out like a fan or folded.
  • the spread position can be seen in the front view in FIG. 2 and the folded position in the side view according to FIG. 3.
  • an extending rod 15 is arranged, which has the upper end on the expanding slide 14 and the lower end on a carrying slide 16 is articulated, which in turn is displaceable on the main pipe 1a and can be fixed in any desired position by means of a clamping device 16a. Due to the arrangement of the upper end of the extension rod 15 on the expansion slide 14, this extension rod 15 is at the same time intended to spread or fold the support struts 12a, 12b when the protective surface is arranged vertically (as shown in solid lines in FIG. 3). 12c to achieve, since a displacement of the slide valve 16 on the main pipe 1a with the clamping device 14b released causes the expansion slide valve 14 to be actuated.
  • FIG. 2 shows that despite the use of only five support struts 12a, 12b, 12c, a relatively large protective surface is achieved, which can be pivoted into any position relative to the standing rod 1 by means of the deployment rod 15 according to FIG. 3.
  • the release rod 15 With the release rod 15, with the clamping device 14b released, the fan-like spreading of the support struts 12a and indirectly also the support struts 12b can take place if, in the position shown in solid lines in FIG. 3, the support slide 16 is pushed upwards on the main pipe 1a.
  • the extension rod 15 spreads over the expansion slide 14 guided on the central support strut 12b and the expansion struts 13 articulated on this, so that the support slide 16 lying in a favorable operating position also opens and closes the cover slide and the support struts 12a, 12b, 12c protective surface formed can be used.
  • the open protective surface is then pivoted over the display rod 15, so that the position of use of the parasol shown in broken lines in FIG. 3 is achieved.
  • the protective surface is to be housed protected from the weather when not in use, there is the possibility, as a result of the rotatable mounting of the standing rod 1, either the open protective surface according to FIG. 4 or else keep the folded protective area under the upper balcony protected.
  • FIG. 5 shows an alternative design option for the stand 4. This is provided for the non-rotatable fixing of the stand rod 1 on its circumference with a plurality of holes 4a, into which a locking pin 5a which can be inserted into an extension arm of the threaded sleeve 2 engages from above. This locking pin 5a can also be used to actuate the threaded pin 3, since it can be pulled out of the extension of the threaded sleeve 2 upwards and inserted into the radial bores of the threaded pin 3.
  • a positive locking can also be carried out in the upper end position of the expansion slide 14 according to FIG. 6.
  • a sleeve 14c is arranged at the end of the tubular extension 14a of the expansion slide 14, on which a hand lever 14d is pivotally mounted.
  • This hand lever 14d has a pressure surface 14e, which cooperates with a locking member 17, which is arranged in a bore in the central support strut 12b and is attached to the end of a spring 18.
  • This button-like locking member 17 engages in a bore in the tubular extension 14a of the expansion slide 14 when it is in its end position spreading the reference.
  • the locking member 17 can be pushed back so far into the interior of the central support strut 12b by pivoting the hand lever 14d that the positive engagement of the locking member 17 in the bore of the extension 14a is canceled and the expansion slide 14 is displaced by the deployment rod 15 can.
  • the embodiment described in FIG. 6 thus automatically results in a positive fixing of the expansion slide 14 in its upper end position and at the same time creates the possibility of removing this positive fixing by simply pivoting the hand lever 14d if the cover is to be folded up like a fan.
  • end pieces 19 can be arranged in the ends of the support struts 12a, 12b, 12c, which are arranged by a Compression spring 20 are loaded.
  • This compression spring is supported on its outer end on the end faces of the end piece 19 and on its inner end on lateral impressions of the respective support strut 12a, 12b, 12c, as shown in FIG. 7.

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sonnenschirm mit einem fächerartig zusammenfaltbaren Bezug, der durch mindestens drei Tragstreben getragen wird, die mit einem Ende an einem um mindestens eine waagrechte Achse an einem Standstab schwenkbar sowie feststellbar angeordneten Lagerstück verschwenkbar angelenkt sind und deren äussere beiden Tragstreben mittels je einer Spreizstrebe durch einen Spreizschieber verschwenkbar sind, der auf der mittleren Tragstrebe verschiebbar sowie feststellbar ist.
  • Derartige fächerartige Sonnenschutzvorrichtungen sind bekannt. Ihr Standstab wird entweder mittels einer Klemmvorrichtung höhenverstellbar in einer Hülse eines Standfusses gehalten oder unmittelbar mit einer angeformten Spitze in den Boden gesteckt, wenn der Sonnenschirm im Garten verwendet wird. Der fächerartig zusammenfaltbare Bezug des Sonnenschirms wird ausschliesslich über die beiden äusseren Tragstreben gespreizt bzw. zusammengelegt; die zwischen den äusseren Tragstreben angeordneten weiteren Streben werden bei der Öffnungs- und Schliessbewegung ausschliesslich durch den Bezug verschwenkt, an dem sie in geeigneter Weise befestigt sind. Das Spreizen und Zusammenlegen der beiden äusseren Tragstreben geschieht bei den bekannten Sonnenschirmen durch einen Spreizschieber, der auf einer als Oberstock bezeichneten Verlängerung des Standstabes verschiebbar sowie feststellbar angeordnet und über jeweils eine Spreizstrebe mit den äusseren Tragstreben verbunden ist und diese zum fächerartigen Öffnen und Schliessen des Schirmbezuges verschwenkt. Bei zwei anderen Ausführungsformen sind die innenliegenden Enden der Tragstreben auf einem Halbkreis liegend an einem Lagerstück verschwenkbar angelenkt. Die Verschwenkung der beiden äusseren Tragstreben erfolgt entweder mittels Streben durch einen Spreizschieber, der verschiebbar auf einem ebenfalls am Lagerstück angeordneten Rohrstück angeordnet ist, oder durch in der Art eines Kniehebels wirkende Spannstangen, die über eine Handhabe gegenüber dem Lagerstück verschwenkbar und damit in ihrer gesamten Länge veränderlich sind. Um bei dieser letztgenannten Ausführungsform die Aufspannstellung des fächerartig zusammenfaltbaren Bezuges sicherzustellen, müssen die kniehebelartigen Teile der Spannstangen in eine Übertotpunktlage überführt werden.
  • Die bekannten Sonnenschirme mit fächerartig zusammenfaltbarem Bezug besitzen den Nachteil, dass sie umständlich und mit verhältnismässig hohem Kraftaufwand zu öffnen bzw. zu schliessen sind, so dass die Fläche ihres Bezuges eine bestimmte Grösse nicht übersteigen darf, weil sonst der Sonnenschirm nicht mehr von einer Bedienungsperson bedient werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sonnenschirm mit fächerartig zusammenfaltbarem Bezug der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, dass sich eine einfache und nur wenig Kraft erfordernde Bedienung des Sonnenschirms durch nur eine Bedienungsperson ergibt, so dass die Fläche seines Bezuges gegenüber den bekannten Sonnenschirmen erheblich vergrössert werden kann und eine Grössenordnung erreicht, um eine Terrasse oder einen Balkon mittlerer Grösse gegen Sonne und gegebenenfalls gegen Wind und Regen zu schützen.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass am Spreizschieber ein Ausstellstab angelenkt ist, dessen anderes Ende an einem auf dem Standstab verschiebbaren und festlegbaren Tragschieber angelenkt ist.
  • Die erfindungsgemässe Ausbildung schafft die Möglichkeit, den Spreizschieber durch den Ausstellstab in günstiger Körperhaltung zu betätigen und auch grossflächige Bezüge in einfacher Weise aufzuspreizen bzw. zusammenzufalten. Die Bedienungsperson kann den Ausstellstab in günstiger Lage ergreifen, so dass auch bei sehr grossen Sonnenschirmen die Bedienung nicht über Kopf durchgeführt werden muss, sondern in Brusthöhe durchgeführt werden kann. Auch das Verschwenken des geschlossenen oder geöffneten Schutzdaches gegenüber dem Standstab erfolgt durch den Ausstellstab, so dass sich insgesamt eine wesentliche Bedienungserleichterung ergibt, die auch die Handhabung grösserer und schwererer Sonnenschirme durch nur eine Bedienungsperson ermöglicht.
  • Die Handhabung des erfindungsgemässen Sonnenschirms wird zusätzlich erleichtert, wenn der Anlenkpunkt des Ausstellstabes am Spreizschieber bei an den Standstab angeklapptem Bezug zwischen dem Standstab und einer Linie liegt, die durch den Anlenkpunkt des Ausstellstabes am Tragschieber und die Schwenkachse des Lagerstückes verläuft. Bei dieser erfindungsgemässen Ausbildung des Sonnenschirmes ergibt sich bei einer Betätigung des Ausstellstabes zuerst ein Aufspreizen des Bezuges, bevor durch ein leichtes Anheben desselben eine weitere Betätigung des Ausstellstabes eine Verschwenkung des geöffneten Bezuges in die jeweilige Gebrauchslage bewi rkt.
  • Um auch bei grossen Sonnenschirmen eine zuverlässige Standsicherheit zu erzielen, ohne dass der Standstab in irgend einer Weise befestigt werden muss, wird mit der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, den Standstab zur Einspannung zwischen einer Bodenfläche und einem oberen Anschlag längenveränderlich auszubilden. Diese längenveränderliche Ausbildung des Standstabes macht eine zusätzliche Befestigung mit dem Baukörper überflüssig, die einerseits handwerkliches Können erfordert und andererseits den Standort unveränderlich festlegt. Die durch eine zusätzliche Befestigung entstehenden Eingriffe hätten nicht nur Beschädigungen des Baukörpers zur Folge, sondern bedürften bei Wohnanlagen ausserdem der Zustimmung des Hauseigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft. Ausserdem ermöglicht diese erfindungsgemässe Einspannung des Standstabes zwischen einer Bodenfläche und einem oberen Anschlag, dass die Schutzfläche über eine Balkon- oder Terrassenbrüstung hinaus verschwenkt werden kann, ohne dass die Gefahr eines Umfallens des Sonnenschirms besteht.
  • Um die Standsicherheit des Sonnenschirms zu erhöhen und bauseits auftretende Wärmedehnungen aufnehmen zu können, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, den Standstab zwischen der Bodenfläche und dem Anschlag federnd einzuspannen. Zu diesem Zweck kann am oberen und/oder unteren Ende des Standstabes ein Gummielement angeordnet werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Standstab aus einem Hauptrohr, an dessen oberem Ende das Lagerstück angeordnet ist, und einem Standrohr, das verschiebbar am Hauptrohr gelagert ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Länge des Standstabes teleskopartig zu verändern, wobei zur Grobeinstellung der benötigten Länge das Hauptrohr und das Standrohr über eine Lochreihe durch einen Bolzen verstellbar miteinander verbunden sein können. Die Feinverstellung erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass am unteren Ende des Standstabes eine Gewindehülse befestigt ist, in die ein sich auf der Bodenfläche abstützender Gewindestift eingreift.
  • Wenn gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung das Lagerstück für die Tragstreben auf oder mit dem Standstab um dessen Längsachse drehbar angeordnet wird, ergibt sich die Möglichkeit, die durch den Bezug und die Tragstreben gebildete Schutzfläche des Sonnenschirms derart zu verdrehen, dass sie nicht nur der wandernden Sonne angepasst, sondern bei Nichtgebrauch derart verdreht werden kann, dass sie in aufgespreiztem oder in zusammengefaltetem Zustand waagerecht liegend untergebracht wird, insbesondere unterhalb des Bodens eines darüber befindlichen Balkons. Hierdurch ergibt sich eine witterungsgeschützte und darüberhinaus optisch ansprechende Aufbewahrung des erfindungsgemässen Sonnenschirms.
  • Um einerseits die Standfläche des Sonnenschirms zu vergrössern und andererseits ein Verdrehen des gesamten Standstabes um dessen Längsachse zu ermöglichen, ist gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung der Gewindestift an einem Standfuss drehbar abgestützt. Der mittels des Standfusses drehbar auf der Bodenfläche abgestützte Standstab kann weiterhin durch eine am Standstab gelagerte und auf den Standfuss wirkende Feststellschraube oder durch einen in Löcher des Standfusses einrastenden Feststellstift unverdrehbar festgestellt werden, so dass der Sonnenschirm in der jeweils gewünschten Stellung zuverlässig festgehalten wird. Der Feststellstift kann herausnehmbar ausgebildet sein und zugleich als Handgriff für die Betätigung des Gewindestiftes zum Verspannen des Standstabes verwendet werden.
  • Eine besonders einfache und preisgünstig herstellbare Ausführung hinsichtlich des oberen Schwenkgelenkes für die durch den Bezug und die Tragstreben gebildete Schutzfläche ergibt sich dadurch, dass das Lagerstück um einen waagerechten Bolzen verschwenkbar an einem Tragstück gelagert ist, das als Auflage für einen auf einem Drehzapfen geführten und eine Gummibuchse tragenden Lagerring ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich gleichzeitig eine einfache Ausbildung des oberen Lagers, welches einerseits eine Verdrehung des Standstabes um seine Längsachse und andererseits dessen Einspannung zwischen dem Boden und einem oberen Anschlag ermöglicht.
  • Die Tragstreben sind in geeigneter Weise am fächerartig zusammenfaltbaren Bezug befestigt, vorzugsweise indem sie in Taschen auf der Unterseite des Bezuges eingeschoben sind. Um unvermeidbare Toleranzen auszugleichen, können erfindungsgemäss in den Enden der Tragstreben abgefederte Endstücke angeordnet sein.
  • Mit der Erfindung wird schliesslich vorgeschlagen, den Spreizschieber in seiner den Bezug voll spreizenden Endstellung an der Tragstrebe mittels eines Sperrgliedes formschlüssig festzulegen, das entgegen der Kraft einer Feder durch einen Handhebel auslösbar ist. Hierdurch ergibt sich ein selbsttätiges Einrasten des Spreizschiebers in der gespreizten Stellung des Bezuges, die gegenüber einer Festlegung des Spreizschiebers durch Reibschluss den Vorteil besitzt, dass bei jedem Öffnen zuverlässig die Endlage erreicht wird, die andererseits durch einfaches Betätigen des Handhebels zwecks Zusammenfalten des Bezuges wieder ausgelöst werden kann.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Sonnenschirms dargestellt, und zwar zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines geöffneten Schirmgestells mit seitlich daneben im Längsschnitt dargestellten Standrohr,
    • Fig. eine Draufsicht auf den geöffneten Sonnenschirm nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht des auf einem Balkon angeordneten Sonnenschirms, wobei die Tragstreben mit ausgezogenen Linien in der senkrecht herabhängenden Stellung und mit gestrichelten Linien in einer Gebrauchsstellung gezeigt sind,
    • Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Seitenansicht, bei der die geöffnete Schutzfläche unter den oberen Balkon verdreht worden ist,
    • Fig. 5 eine alternative Ausführungsform für den Standfuss,
    • Fig. 6 eine bevorzugte Ausführung des Spreizschiebers im Längsschnitt und
    • Fig. 7 einen Längsschnitt durch das Ende einer mit einem abgefederten Endstück versehenen Tragstrebe.
  • Der anhand des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 bis 4 dargestellte Sonnenschirm besitzt einen Standstab 1, der durch ein Hauptrohr 1a und ein Standrohr 1b gebildet ist, die zur Längenveränderung des Standstabes 1 teleskopartig miteinander verbunden sind. Das mit einem kleineren Durchmesser ausgeführte, in das Hauptrohr 1a hineinragende Standrohr 1b besitzt eine Lochscheibe 1c. In jeweils eines der Löcher dieser Lochreihe 1c kann ein Bolzen 1d eingeführt werden, der durch eine Querbohrung 1e im unteren Ende des Hauptrohres 1a hindurchschiebbar ist. Auf diese Weise kann eine Grobeinstellung der gewünschten Länge des Standstabes 1 erzielt werden.
  • Am unteren Ende des Standrohres 1b ist eine Gewindehülse 2 befestigt, in die ein Gewindestift 3 eingeschraubt ist. Dieser mit Schlüsselangriffsflächen, beispielsweise in der Form von Querbohrungen, ausgebildete Gewindestift 3 stützt sich mit seinem unteren Ende drehbar an einem Standfuss 4 ab, der grossflächig auf dem Boden B beispielsweise eines Balkons aufliegt. Durch die drehbare Abstützung des Gewindestiftes 3 im Standfuss 4 kann sich der gesamte Standstab 1 gegenüber dem Standfuss 4 um die Längsachse des Standstabes 1 drehen, und zwar unter Aufrechterhaltung der durch die Gewindehülse 2 und den Gewindestift 3 erfolgten Feineinstellung, die zur Einspannung des Standstabes 1 zwischen dem Boden B und einem oberen Anschlag A vorgenommen worden ist. Dieser obere Anschlag A kann beispielsweise die Unterseite eines weiteren Balkons sein. Um den Standstab 1 in der jeweils gewünschten Drehstellung feststellen zu können, ist an der Gewindehülse 2 eine Feststellschraube 5 angeordnet, die auf den Standfuss 4 wirkt.
  • Am oberen Ende des Hauptrohres 1a ist ein Tragstück 6 befestigt, aus welchem ein Drehzapfen 7 nach oben herausragt. Dieser Drehzapfen 7 dient zur Aufnahme eines sich am Tragstück 6 abstützenden Lagerringes 8 sowie einer Gummibuchse 9. Diese Teile bilden das obere Drehlager für den Standstab 1, wobei die Gummibuchse 9 zugleich eine federnde Einspannung des Standstabes 1 zwischen dem oberen Anschlag A und dem Boden B bewirkt, die u.a. zum Ausgleich von bauseitigen Wärmedehnungen dient.
  • Am Tragstück 6 ist mittels eines waagerecht angeordneten Lagerbolzens 10 ein Lagerstück 11 verschwenkbar gelagert, an welchem beim dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Tragstreben 12a, 12b, 12c angeordnet sind. Während die mittlere Tragstrebe 12b fest am Lagerstück 11 angeordnet ist, sind die äusseren Tragstreben 12a sowie die dazwischen liegenden Tragstreben 12c verschwenkbar am Lagerstück 11 angelenkt, und zwar in der Art eines Fächers. Die Tragstreben 12a, 12b und 12c tragen insgesamt einen auf der Zeichnung nicht dargestellten Bezug des Sonnenschirms, beispielsweise indem sie in Taschen dieses Bezuges eingeschoben sind.
  • Das fächerartige Spreizen bzw. Zusammenlegen dieses der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellten Bezuges erfolgt durch zwei Spreizstreben 13, die mit einem Ende jeweils an einer äusseren Tragstrebe 12a und mit dem anderen Ende an einem Spreizschieber 14 angelenkt sind. Dieser Spreizschieber 14 ist auf der mittleren Tragstrebe 12b verschiebbar gelagert und besitzt eine rohrförmige Verlängerung 14a mit einer Klemmeinrichtung 14b, so dass er in jeder gewünschten Lage auf der mittleren Tragstrebe 12b festlegbar ist. Eine Verschiebung des Spreizschiebers 14 auf der mittleren Tragstrebe 12b hat somit eine Verschwenkbewegung der äusseren Tragstreben 12a und über den Bezug auch der dazwischen liegenden Tragstreben 12c zur Folge, so dass die durch den Bezug und die Tragstreben 12a, 12b, 12c gebildete Schutzfläche des Sonnenschirms mittels des Spreizschiebers 14 fächerartig aufgespreizt oder zusammengelegt werden kann. Die gespreizte Stellung ist in der Vorderansicht in Fig. 2 und die zusammengelegte Stellung in der Seitenansicht gemäss Fig. 3 zu erkennen.
  • Um die Winkelstellung der um den Lagerbolzen 10 verschwenkbar am Hauptrohr 1a gelagerten Schutzfläche zum Standstab 1 verändern und in jeder gewünschten Lage feststellen zu können, ist ein Ausstellstab 15 angeordnet, der mit seinem oberen Ende am Spreizschieber 14 und mit seinem unteren Ende an einem Tragschieber 16 angelenkt ist, der seinerseits auf dem Hauptrohr 1a verschiebbar und in jeder gewünschten Stellung mittels einer Klemmeinrichtung 16a festlegbar ist. Durch die Anordnung des oberen Endes des Ausstellstabes 15 am Spreizschieber 14 ist dieser Ausstellstab 15 zugleich dazu bestimmt, bei senkrechter Anordnung der Schutzfläche (wie sie mit ausgezogenen Linien in Fig. 3 dargestellt ist) eine Spreizung bzw. ein Zusammenlegen der Tragstreben 12a, 12b, 12c zu erzielen, da eine Verschiebung des Tragschiebers 16 auf dem Hauptrohr 1a bei gelöster Klemmeinrichtung 14b eine Betätigung des Spreizschiebers 14 zur Folge hat.
  • Die Fig. 2 lässt erkennen, dass trotz der Verwendung von insgesamt nur fünf Tragstreben 12a, 12b, 12c eine verhältnismässig grosse Schutzfläche erreicht wird, die gemäss Fig. 3 mittels des Ausstellstabes 15 in jede beliebige Stellung zum Standstab 1 verschwenkt werden kann. Über den Ausstellstab 15 kann zugleich bei gelöster Klemmeinrichtung 14b das fächerartige Aufspreizen der Tragstreben 12a und mittelbar auch der Tragstreben 12b erfolgen, wenn in der in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien gezeichneten Stellung der Tragschieber 16 auf dem Hauptrohr 1a nach oben geschoben wird. Hierbei spreizt der Ausstellstab 15 über den auf der mittleren Tragstrebe 12b geführten Spreizschieber 14 und die an diesem angelenkten Spreizstreben 13 die äusseren Tragstreben 12a, so dass der in günstiger Bedienungsposition liegende Tragschieber 16 auch zum Öffnen und Schliessen der aus dem Bezug und den Tragstreben 12a, 12b, 12c gebildeten Schutzfläche verwendet werden kann. Nach der Verriegelung der geöffneten Schutzfläche durch Festklemmen des Spreizschiebers 14 mittels der Klemmeinrichtung 14b auf der mittleren Tragstrebe 12b erfolgt sodann ein Verschwenken der offenen Schutzfläche über den Ausstellstab 15, so dass die in Fig. 3 mit gestrichelten Linien dargestellte Gebrauchslage des Sonnenschirms erzielt wird.
  • Wenn die Schutzfläche bei ihrer Nichtbenutzung witterungsgeschützt untergebracht werden soll, besteht infolge der drehbaren Lagerung des Standstabes 1 die Möglichkeit, entweder die geöffnete Schutzfläche gemäss Fig. 4 oder aber auch die zusammengefaltete Schutzfläche unter dem oberen Balkon geschützt aufzubewahren. Zu diesem Zweck ist es lediglich erforderlich, die Feststellschraube 5 an der Gewindehülse 2 zu lösen und den gesamten Standstab um seine Längsachse derart zu verschwenken, dass er die in Fig. 4 gezeichnete Lage einnimmt, in der sich die geöffnete Schutzfläche unterhalb des Balkons befindet. Hierdurch wird nicht nur eine raumsparende, sondern auch ansprechende und vor Witterungseinflüssen geschützte Unterbringung erreicht, bei welcher ausschliesslich der Standstab 1 im Blickfeld des Balkonbenutzers liegt, wogegen die aufgespannte Schutzfläche eine Art Deckenverkleidung des Balkons bildet.
  • Die Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsmöglichkeit für den Standfuss 4. Dieser ist zur unverdrehbaren Festlegung des Standstabes 1 an seinem Umfang mit einer Mehrzahl von Löchern 4a versehen, in die ein in einen Ausleger der Gewindehülse 2 einsteckbarer Feststellstift 5a von oben her eingreift. Dieser Feststellstift 5a kann zugleich zur Betätigung des Gewindestiftes 3 herangezogen werden, da er aus dem Ausleger der Gewindehülse 2 nach oben herausziehbar und in die radialen Bohrungen des Gewindestiftes 3 einsteckbar ist.
  • Anstelle der voranstehend erwähnten kraftschlüssigen Festlegung des Spreizschiebers 14 auf der mittleren Tragstrebe 12b kann auch eine formschlüssige Festlegung in der oberen Endstellung des Spreizschiebers 14 gemäss Fig. 6 erfolgen. Bei dieser Ausführungsform ist am Ende der rohrförmigen Verlängerung 14a des Spreizschiebers 14 eine Hülse 14c angeordnet, an der ein Handhebel 14d verschwenkbar gelagert ist. Dieser Handhebel 14d besitzt eine Druckfläche 14e, welche mit einem Sperrglied 17 zusammenwirkt, das in einer Bohrung der mittleren Tragstrebe 12b angeordnet und am Ende einer Feder 18 befestigt ist. Dieses knopfartige Sperrglied 17 rastet in eine Bohrung in der rohrförmigen Verlängerung 14a des Spreizschiebers 14 ein, wenn sich dieser in seiner den Bezug spreizenden Endstellung befindet. Zum Zusammenfalten des Bezuges kann das Sperrglied 17 durch Verschwenken des Handhebels 14d derart weit in das Innere der mittleren Tragstrebe 12b zurückgedrückt werden, dass der formschlüssige Eingriff des Sperrgliedes 17 in die Bohrung der Verlängerung 14a aufgehoben wird und der Spreizschieber 14 durch den Ausstellstab 15 verschoben werden kann. Die in Fig. 6 beschriebene Ausführungsform ergibt somit selbsttätig eine formschlüssige Festlegung des Spreizschiebers 14 in seiner oberen Endstellung und schafft gleichzeitig die Möglichkeit, diese formschlüssige Festlegung durch einfaches Verschwenken des Handhebels 14d aufzuheben, wenn der Bezug fächerartig zusammengefaltet werden soll.
  • Um insbesondere bei grossen Abmessungen des Bezuges unvermeidbare Toleranzen auszugleichen und einen straffen und formschönen Sitz des Bezuges auf den Tragstreben 12a und 12b zu erzielen, können gemäss Fig. 7 in den Enden der Tragstreben 12a, 12b, 12c Endstücke 19 angeordnet sein, die durch eine Druckfeder 20 belastet sind. Diese Druckfeder stützt sich an ihrem aussenliegenden Ende an den Stirnflächen des Endstückes 19 und an ihrem innenliegenden Ende an seitlichen Eindrücken der jeweiligen Tragstrebe 12a, 12b, 12c ab, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist.
  • Figure imgb0001

Claims (16)

1. Sonnenschirm mit einem fächerartig zusammenfaltbaren Bezug, der durch mindestens drei Tragstreben (12a, 12b, 12c) getragen wird, die mit einem Ende an einem um mindestens eine waagerechte Achse an einem Standstab (1) schwenkbar sowie feststellbar angeordneten Lagerstück (11) verschwenkbar angelenkt sind und deren äussere beiden Tragstreben (12a) mittels je einer Spreizstrebe (13) durch einen Spreizschieber (14) verschwenkbar sind, der auf der mittleren Tragstrebe (12b) verschiebbar sowie feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Spreizschieber (14) ein Ausstellstab (15) angelenkt ist, dessen anderes Ende an einem auf dem Standstab (1) verschiebbaren und festlegbaren Tragschieber (16) angelenkt ist.
2. Sonnenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt des Ausstellstabes (15) am Spreizschieber (14) bei an den Standstab (1) angeklapptem Bezug zwischen dem Standstab (1) und einer Linie liegt, die durch den Anlenkpunkt des Ausstellstabes (15) am Tragschieber (16) und die Schwenkachse (Lagerbolzen 10) des Lagerstückes (11) verläuft.
3. Sonnenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Standstab (1) zur Einspannung zwischen einer Bodenfläche (B) und einem oberen Anschlag (A) längenveränderlich ist.
4. Sonnenschirm nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Standstab (1) zwischen der Bodenfläche (B) und dem Anschlag (A) federnd eingespannt ist.
5. Sonnenschirm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen und/oder unteren Ende des Standstabes (1) ein Gummielement (9) angeordnet ist.
6. Sonnenschirm nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Standstab (1) aus einem Hauptrohr (1a), an dessen oberem Ende das Lagerstück (11) angeordnet ist, und einem Standrohr (1b) besteht, das verschiebbar im Hauptrohr (1a) gelagert ist.
7. Sonnenschirm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptrohr (1a) und das Standrohr (1b) über eine Lochreihe (1c) durch einen Bolzen (1d) verstellbar miteinander verbunden sind.
8. Sonnenschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Standstabes (1) eine Gewindehülse (2) befestigt ist, in die ein sich auf der Bodenfläche (B) abstützender Gewindestift (3) eingreift.
9. Sonnenschirm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift (3) an einem Standfuss (4) drehbar abgestützt ist.
10. Sonnenschirm nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerstück (11) auf oder mit dem Standstab (1) um dessen Längsachse drehbar ist.
11. Sonnenschirm nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mittels des Standfusses (4) drehbar auf der Bodenfläche (B) abgestützte Standstab (1) durch eine am Standstab (1) gelagerte und auf den Standfuss (4) wirkende Feststellschraube (5) oder einen in Löcher (4a) des Standfusses (4) einrastenden Feststellstift (5a) unverdrehbar feststellbar ist.
12. Sonnenschirm nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerstück (11) um einen waagerechten Lagerbolzen (10) verschwenkbar an einem Tragstück (6) gelagert ist, das als Auflage für einen auf einem Drehzapfen (7) geführten und eine Gummibuchse (9) tragenden Lagerring (8) ausgebildet ist.
13. Sonnenschirm nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstreben (12a, 12b, 12c) am fächerartig zusammenfaltbaren Bezug befestigt sind.
14. Sonnenschirm nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstreben (12a, 12b, 12c) in Taschen auf der Unterseite des Bezuges eingeschoben sind.
15. Sonnenschirm nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die Enden der Tragstreben (12a, 12b, 12c) abgefederte Endstücke (19) für einen Toleranzausgleich angeordnet sind.
16. Sonnenschirm nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizschieber (14) in seiner den Bezug voll spreizenden Endstellung an der Tragstrebe (12b) mittels eines Sperrgliedes (17) formschlüssig festlegbar ist, das entgegen der Kraft einer Feder (18) durch einen Handhebel (14d) auslösbar ist.
EP81108786A 1980-11-18 1981-10-23 Sonnenschirm Expired EP0052258B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81108786T ATE17992T1 (de) 1980-11-18 1981-10-23 Sonnenschirm.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3043465A DE3043465C2 (de) 1980-11-18 1980-11-18 Sonnenschirm
DE3043465 1981-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0052258A2 EP0052258A2 (de) 1982-05-26
EP0052258A3 EP0052258A3 (en) 1984-01-04
EP0052258B1 true EP0052258B1 (de) 1986-02-19

Family

ID=6117049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108786A Expired EP0052258B1 (de) 1980-11-18 1981-10-23 Sonnenschirm

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4433699A (de)
EP (1) EP0052258B1 (de)
AT (1) ATE17992T1 (de)
DE (2) DE3043465C2 (de)
DK (1) DK512181A (de)
ES (1) ES261501Y (de)
TR (1) TR21354A (de)
ZA (1) ZA813400B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510955A (en) * 1983-06-03 1985-04-16 Mr. Christmas Incorporated Foldable umbrella
US4578920A (en) * 1983-11-30 1986-04-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The United States National Aeronautics And Space Administration Synchronously deployable truss structure
US5002082A (en) * 1986-03-14 1991-03-26 Roder Gmbh Self-erecting tent
US4739785A (en) * 1986-12-01 1988-04-26 Poulson George H Hunter's canopy
US4813442A (en) * 1987-04-22 1989-03-21 Erica Haines Collapsible protective structure
US4836231A (en) * 1988-03-25 1989-06-06 Peterson William R Beach shade
US4942693A (en) * 1989-03-24 1990-07-24 Josie Sibold Plant supporting umbrella
US5441066A (en) * 1992-04-20 1995-08-15 Harris; Norman E. Portable universal sunshade for boats
US5263505A (en) * 1992-07-10 1993-11-23 Yeom Cheon J Oblong umbrella
US5762308A (en) * 1996-06-11 1998-06-09 Bryan; Leroy J. Golf umbrella holder
DE29621503U1 (de) * 1996-12-11 1997-03-06 Kordeuter, Franz, 88213 Ravensburg Fächerartiger Sonnenschirm
AUPO810597A0 (en) * 1997-07-21 1997-08-14 Robert Hicks Pty Ltd A sunshade
US6357461B1 (en) 1998-07-21 2002-03-19 Quantum Auto (Hong Kong) Limited Sunshade
US5947139A (en) * 1998-09-08 1999-09-07 Lebrecht; Horst Shade stand with swirling type canopy
DE29920235U1 (de) * 1999-11-17 2000-03-09 Holly Produkte Vertriebs Und L Zusammenlegbare Sonnenschutzvorrichtung
AU2002301702B2 (en) * 2001-11-02 2007-09-13 Austral Clothes Hoists Pty Ltd Mechanism for supporting a folding clothes line
US6718995B2 (en) 2002-09-12 2004-04-13 Martin J. Dotterweich Awning for collapsible shelter
US6845780B2 (en) 2002-12-13 2005-01-25 Charles A. Bishirjian Personal canopy apparatus
US7264012B2 (en) * 2005-02-22 2007-09-04 Slade Eric J Supported roof tarp apparatus
CN101448425A (zh) * 2006-02-07 2009-06-03 途奇工程及设计股份有限公司 用于支柱的锁定组件
US20080196754A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Manuel Saiz Aerodynamic Sunshade
US8360083B2 (en) * 2010-10-12 2013-01-29 Anders Iii Otto A Hunting blind
USD684353S1 (en) * 2010-12-13 2013-06-18 Susan Grohs Patio fan shade
US8387641B1 (en) * 2011-04-08 2013-03-05 Nily Ilan Motor operated wheelchair umbrella
CN102259577B (zh) * 2011-06-30 2013-01-02 谢会清 小汽车电动遮阳伞
US9655416B1 (en) 2014-05-13 2017-05-23 Dougan H. Clarke Crank handle positioning assembly for an umbrella
ES2898856T3 (es) * 2015-03-04 2022-03-09 Radius Sonnen und Wetterschutz GmbH Elemento de protección contra el sol o la intemperie en forma de abanico
WO2019245389A1 (en) * 2018-06-18 2019-12-26 Unicrest Group Limited An improved cantilever umbrella and devices therefor
JP6727619B2 (ja) * 2018-10-19 2020-07-22 株式会社Ymek パラソル
US20200170199A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-04 Elizabeth Barrera Rush Device and method of use for covering and protecting plants
AU2020340195A1 (en) * 2019-08-28 2022-02-24 Solbello, Inc. Self-adjusting sun shade assembly
JP6861354B1 (ja) * 2020-02-25 2021-04-21 株式会社Ymek パラソル

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336559A (de) * 1954-05-28 1959-02-28 Kortenbach & Rauh Kg Gartenschirm
DE1107904B (de) * 1955-08-08 1961-05-31 Rosenkaimer Gmbh Sonnenschutzschild
DE1714945U (de) * 1955-10-05 1956-01-12 Kortenbach & Rauh Kg Sonnenschirm, insbesondere gartenschirm.
US3015358A (en) * 1958-01-20 1962-01-02 Kennedy Serena Collapsible outside window shading device
AT241721B (de) * 1963-12-30 1965-08-10 Hans Unterwandling Fächerartige Sonnenschutzvorrichtung
FR2172613A5 (de) * 1972-02-16 1973-09-28 Clemencon Albert
GB1584460A (en) * 1976-07-26 1981-02-11 Schutz J Pool cover

Also Published As

Publication number Publication date
ZA813400B (en) 1982-06-30
DE3173826D1 (en) 1986-03-27
DE3043465A1 (de) 1982-06-03
DK512181A (da) 1982-05-19
EP0052258A3 (en) 1984-01-04
DE3043465C2 (de) 1983-12-15
EP0052258A2 (de) 1982-05-26
ATE17992T1 (de) 1986-03-15
US4433699A (en) 1984-02-28
ES261501U (es) 1982-10-16
TR21354A (tr) 1984-05-01
ES261501Y (es) 1983-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052258B1 (de) Sonnenschirm
EP1097652B1 (de) Freiarmschirm
DE4106147C2 (de)
EP0830074B1 (de) Freiarmschirm
DE202004004350U1 (de) Transportabler großer Schirm
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE19543601A1 (de) Großschirm
DE69925974T2 (de) Bauteil zum herstellen einer wand
DE29906116U1 (de) Standschirm
DE9108498U1 (de) Mittelspinne für Dreibeinstative
DE1276874B (de) Faecherartige Sonnenschutzvorrichtung
DE60302628T2 (de) Schirm, zum Beispiel ein Sonnen- oder Regenschirm oder ähnlichem, und Halterung
EP3066947B1 (de) Sonnen- und wetterschutzvorrichtung
EP3066948B1 (de) Schutzdach
EP1802802B1 (de) Wäscheschirm
DE60006513T2 (de) Wäschelüftungsgestell
DE934546C (de) Freistehender und ortsbeweglicher Sonnen- und Windschutzschirm
EP1040771A2 (de) Schirm
DE29903501U1 (de) Auseinanderziehbarer Schaft für Sonnenschirme
DE20313473U1 (de) Schirm, insbesondere Sonnenschirm, mit auf einem Standrohr angebrachtem Spanngestell für eine Bespannung
DE8030788U1 (de) Sonnenschirm
WO2004068991A1 (de) Standschirm
CH689751A5 (de) Spannvorrichtung fuer ein Schirmtuch.
CH677951A5 (de)
DE4026450A1 (de) Standschirm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19831121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 17992

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3173826

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860327

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19861024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861030

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19861031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BECA Be: change of holder's address

Free format text: 860219 *KORTENBACH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNGS G.M.B.H. & CO.WEYER STRASSE 277, D-5650 SOLINGEN 2 15

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19860219

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19871031

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: KORTENBACH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNGSGESELLSCHA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19881023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19881031

Ref country code: CH

Effective date: 19881031

Ref country code: BE

Effective date: 19881031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

BERE Be: lapsed

Owner name: KORTENBACH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNGS G.M.B.H.

Effective date: 19881031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81108786.5

Effective date: 19870812