EP0050794A1 - Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0050794A1
EP0050794A1 EP81108299A EP81108299A EP0050794A1 EP 0050794 A1 EP0050794 A1 EP 0050794A1 EP 81108299 A EP81108299 A EP 81108299A EP 81108299 A EP81108299 A EP 81108299A EP 0050794 A1 EP0050794 A1 EP 0050794A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
lacquer
carrier
paint
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81108299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0050794B2 (de
EP0050794B1 (de
Inventor
Hubertus Martinus De Vroom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordipa AG
Original Assignee
Nordipa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19836076&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0050794(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nordipa AG filed Critical Nordipa AG
Priority to AT81108299T priority Critical patent/ATE7461T1/de
Publication of EP0050794A1 publication Critical patent/EP0050794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0050794B1 publication Critical patent/EP0050794B1/de
Publication of EP0050794B2 publication Critical patent/EP0050794B2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1733Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive
    • B44C1/1737Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff on a substrate unsuitable for direct deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1733Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive
    • B44C1/1741Decalcomanias provided with a layer being specially adapted to facilitate their release from a temporary carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/2486Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2839Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2843Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31554Next to second layer of polyamidoester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers

Definitions

  • a carrier film is provided on which a solution layer consisting of 23 parts of nitro-cellulose, 80 parts of solvent, 2 parts of plasticizer and 10 parts of alkyd resin is applied. After this solution layer has dried, a nitro-cellulose lacquer is applied to this layer, which in turn is provided with a customary pressure-sensitive adhesive after drying. As stated there, the lacquer film produced in this way can be cut out accordingly and brought with the adhesive side down over a damaged lacquer area on the motor vehicle and glued on under pressure. The carrier film is then peeled off. With this lacquer film, the underside of the lacquer layer is thus outside after the carrier has been pulled off, while the front is arranged below it.
  • the present invention has for its object to design and build a paint film of the type mentioned in such a way that there are no longer any restrictions with regard to the paints to be used and that, for example, original automotive paints of any kind are also available as dry material, so that original paint repairs, but also Inscriptions can be made with original paint.
  • the invention is that a neutralization layer on the solution layer. with a waxy consistency is applied. It has been shown that this is the only way to achieve complete freedom with regard to the paint to be applied.
  • the new film With the new film, the known paint touch-up with original paints, but also with two-component or stoving paints, is possible, which was previously only possible by brushing or spraying and subsequent temperature treatment on the motor vehicle itself. So-called metallic paints, which depend on which layer is facing the viewer, can also be used.
  • the new paint film gives you the option of carrying a piece of original paint dry with you so that you can carry out repairs if necessary.
  • the solution layer is of the dimethylsiloxane type (silicone). Due to its apolar properties, this layer repels almost every layer applied to it. In order to nevertheless be able to apply a well adhering, continuous and smooth lacquer layer, a layer of Karnauba wax is advantageously provided as the neutralizing layer. This wax is expediently diluted to an extremely viscous substance using turpentine and then applied directly to the siloxane layer using a doctor blade.
  • the disadvantage of the dimethylsiloxane layer which is not suitable for absorbing a material layer in low-viscosity form directly because of the boundary layer stress that occurs, is avoided in a simple manner by interposing the neutralization layer.
  • the wax used consists of long and branched hydrocarbon chains with an average length of 30 carbon atoms, with a COOH (acid) group at some points on the chain.
  • the wax layer has a low cohesion and is therefore very thin.
  • the adhesion with the siloxane layer is sufficient, but low.
  • composition of this adhesive and neutralizing layer is matched to the composition of the lacquer layer and the silicone layer so that the neutralizing layer is dissolved by the solvent added to the adhesive, but without the adhesive coming into contact with the silicone layer in such a liquid form that the uniform layer formation is influenced by boundary layer stress effects.
  • the lacquer layer can then be applied properly to this adhesive layer.
  • an adhesive acrylic resin Particularly useful because it is related to the color to be applied.
  • the adhesive layer is either sprayed onto the wax layer in the low-viscosity state or is knife-coated on in the higher-viscosity state.
  • the result is a transferable paint film that can be used particularly well for painting or touch-up work on motor vehicles or on other parts.
  • a lacquer film which has been expanded in this way has the advantage that the original lacquer is in solid film form and can be stored without damage after production, even at high temperatures, for example in the car in summer.
  • the adhesive layer does not dry out.
  • the silicone layer takes on the task of preserving this adhesive and also ensures that the lacquer and adhesive layers are pulled off the carrier film properly.
  • This carrier film can advantageously be constructed as a clear polyester film based on polyethylene terephthalate.
  • the carrier film must meet a number of conditions in order to be used for the lacquer film according to the invention. So the carrier film or the carrier film must have a very smooth surface. It should be resistant to the essentially aromatic solvents which are used in the other components of the transfer material or in its arrangement, it should be stable at the temperatures which are used in the lacquer drying or also in the lacquer baking process, ie at temperatures between 100 C and 200 ° C. It has been shown that the polyester film mentioned fulfills these conditions. Such a film also has the advantages that original stoving lacquer can be applied, which consists of two components that react at 120 ° C.
  • a web-like carrier film is first provided on one side with the solution layer in a suitable device.
  • This carrier web is then provided on the coated side with the neutralization layer made of wax-like material.
  • This layer is then subjected to drying and only then are the further layers applied. It is possible, as already mentioned, to first apply an adhesive layer in liquid form to the neutralization layer and then to subject this layer to drying, after which the lacquer layer is applied.
  • This type of film has the advantage that a separate protective film does not have to be provided. Rather, the varnish itself takes on the task of a peelable layer which, after separation from the carrier film, can be glued directly onto the surface to be treated.
  • This has the advantage that the original lacquer layer which is otherwise only formed on the spot can now be applied by hand and in a dry process; a method which of course has considerable advantages with regard to the duration of the repair or painting treatment, as well as advantages of another type. It is clear that the thinning mist which is otherwise customary in the spraying process is completely eliminated with such handling, so that the new method is very environmentally friendly.
  • the lacquer film produced in the second way in which the adhesive layer is initially on the outside, is for inscriptions or the like. Particularly recommended where it is important to give them a certain hold before the paint signs stick.
  • the advantage of a lacquer film that is produced according to the first type and in which, for example, multi-layer lacquers can be applied in exactly the same layer as is also desired on the finished product, which is produced according to the second type, can not be realized to the same extent. Nevertheless, it has been shown that the transfer of letters or numbers from lacquer with a film produced by the second method is much easier than was the case with previous tracing materials. The possibility of using paints was also not previously available.
  • the symbols do not have to be transferred from the new paint film to the primer using separate spatulas or ballpoint pens, which exert considerable pressure on the letters.
  • the paint symbols can be transferred from the new film in a simple manner by pressing on them with a handkerchief or only by hand. As is known per se, the symbols are applied by screen printing. When transferring, there is no stretching and no deformation of the paint symbols because there is practically no adhesion to the carrier film, but there is good adhesive strength of the adhesive, so that easy and direct transfer can be achieved at low pressure.
  • a device which is characterized by a carrier and conveyor track for the carrier film and by application devices assigned to the carrier and conveyor track for the wax-like neutralizing layer and for the adhesive or Layers of paint. It is advantageous if the carrier films are provided with the silicone layer that is applied at high temperature and then brought into roll form, a roll-off device being provided for the carrier film that is rolled up and already provided with the solution layer on one side Conveyor track is connected upstream. With the help of this rolling device, the carrier film is unwound so that it is coated with the uncoated Side rests on the carrier and conveyor track.
  • the drying of the paint and the dissolving power of the resin and wax layers are coordinated so that when the silicone layer is reached the paint is so dry that crater formation is avoided.
  • the adhesive layer is then also applied with the aid of the register, so that the adhesive, when using acrylate varnish, is applied everywhere, so that there is also color.
  • An additive of weakly adhering primer is added to this acrylate adhesive in order to achieve good adhesion between the adhesive and the paint.
  • a carrying and conveyor track 1 which consists of an elongated support frame 2 for a rotating conveyor belt, not shown, which is moved in the direction of arrows 3.
  • This carrier and conveyor track 1 which is about twenty times as long as wide in the exemplary embodiment, several devices are provided for treating the surface of a polyester film, which is wound into a roll 4 and from this roll 4 via a deflection roller 5 onto the support - And conveyor track 1 is placed.
  • This carrier film 6 consists, for example, of an optically clear polyester film based on polyethylene terephthalate. This material has all the conditions for producing the paint film according to the invention.
  • the silicone layer applied to the carrier film 6 is not suitable because of the boundary layer tensions which occur in order to apply a low-viscosity material layer directly thereon. The applied material would contract into drops. This also applies to paints.
  • a wax-like layer for example Karnauba wax
  • turpentine to give an extremely viscous layer
  • Substance is diluted.
  • the correspondingly diluted wax is applied directly to the siloxane layer using the doctor blade 8. Since the wax is highly viscous, a closed layer can be achieved.
  • a spray booth 11 is arranged behind the evaporation zone, in which a certain drying of the wax takes place on the siloxane layer, in which a self-adhesive resin is applied as an adhesive layer to the wax layer with the aid of several spray nozzles 12.
  • This resin eg self-adhesive acrylic resin, cures at normal temperatures and has a great adhesive force compared to the usual surfaces, such as metal and wood, and a high degree of cohesion after curing.
  • the adhesive layer must be weatherproof and also resistant to UV rays. When using acrylic resin, acrylic resin paints can be applied.
  • the self-adhesive resin is sprayed onto the wax layer in a low-viscosity state, specifically with a solids content of 25 to 30 g / m 2.
  • a spraying process By using a spraying process, a mirror-like, high-gloss surface can be obtained, which is particularly important when using later high-gloss lacquers.
  • the adhesive After spraying, the adhesive starts swimming on the wax layer, with a slight degree of adhesion to this wax layer.
  • the Desmodur L fraction ensures that the adhesive cross-links, which increases cohesion and consequently weather resistance.
  • the addition of the isocyanate results in cross-connections between the molecules, i.e. network formation through polymerization.
  • an evaporation zone 13 with a ventilation channel 14 is again provided.
  • the film 6 then passes into a drying room 15, which is provided with guide rollers 16 and 17 for the carrier film web 6.
  • the guide roller 17 is arranged at such a distance above the carrying and conveying path 1, but aligned parallel to it, that there is sufficient path length of the film 6 of the drying space 15 to achieve rapid drying of the adhesive by supplying warm air.
  • a cooling zone 18 is provided before the film 6, lying on the carrying and conveying device 1, again runs into a paint spraying system 19, in which, in the present case, with the aid of conventional spray nozzles the type of across the carrying and conveyor track 1 supply pipes 20 with nozzles, a first coat of paint is applied, which is then subjected to an intensive warm air supply below the drying nozzle 21 in the embodiment, so that a new coat of paint can then be applied to the pre-dried coat of paint .
  • All spray nozzles 20 are surrounded in a manner known per se by a suction housing which removes the solvent vapors.
  • two-component paints or multi-layer paints can also be applied in the spray booth 19.
  • the film is cut into pieces and packed by a schematically indicated cutting device 26.
  • the required sizes for paint repair work can then be cut out from these individual pieces of film.
  • the lacquer itself takes on the function of a continuous film which is peeled off from the carrier film 6 and is applied by pressure with its adhesive layer. can glue the surfaces to be treated. .
  • a two-component acrylate paint can be applied to the adhesive layer, which is extremely weatherproof and chemically closely matches the previously used adhesive.
  • the color curing process which occurs essentially as a result of the cyanate-acrylate reaction, the color will penetrate the adhesive to some extent, creating a mechanical anchoring between the adhesive and the paint layer.
  • This anchoring between the adhesive and the lacquer layer is further promoted in that the lacquer is processed as a second component, isocyanate, which enters into a reaction with the top layer of the glue, which is not completely crosslinked even as a result of the low isocyanate content.
  • Films of the second type in which a buffer layer, for example in the form of an acrylic resin, is applied to the wax layer and only then lacquer and adhesive are applied themselves, since they are usually foils for transferring individual symbols, such as letters or numbers, stripes or the like. is better to produce using the screen printing process, so that after printing on the paint symbols, the adhesive can be applied with the aid of the register in such a way that it is only present at the places where the paint symbols are also present.
  • a buffer layer for example in the form of an acrylic resin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Es wird eine übertragbare Lackfolie und ein Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben, die aus einem Trägerfilm, einer darauf aufgetragenen Lösungsschicht, einer Farb- oder Lackschicht und einer Klebstoffschicht besteht, wobei eine Neutralisationsschicht von wachsartiger Konsistenz, vorzugsweise Karnauba-Wachs, auf die Lösungsschicht aufgebracht ist, die vom Dimethyl-Siloxan-Typ (Silikon) ist. Auf der Basis der Erfindung lassen sich zwei Arten von übertragbaren Lackfolien herstellen. Die eine von ihnen ist gekennzeichnet durch die Klebstoffschicht zwischen der Neutralisationsschicht und der Lackschicht. In diesem Fall dient die Farb- oder Lackschicht selbst als abziehbarer Belag, der unmittelbar auf die auszubessernde oder zu lackierende Oberfläche geklebt werden kann. Die andere Art ist gekennzeichnet durch eine Pufferschicht, vorzugsweise Acrylharz, die auf die Neutralisationsschicht aufgebracht ist, sowie durch scharf begrenzte Lack-symbole, die auf diese Pufferschicht gedruckt sind, wobei die Klebstoffschicht auf der Außenseite aufgebracht ist, damit diese Symbole auf beliebige Oberflächen übertragen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine übertragbare Lackfolie, bestehend aus einem Trägerfilm, einer darauf aufgetragenen Lösungsschicht, einer Farb- oder Lackschicht und einer Klebstoffschicht.
  • Es sind solche Lackfolien zur Lackausbesserung an Kraftfahrzeugen schon vorgeschlagen worden (GB-PS 1 232 971). Bei diesen bekannten Folien ist ein Trägerfilm vorgesehen, auf dem eine Lösungsschicht, bestehend aus 23 Teilen Nitro-Cellulose, 80 Teilen Lösungsmittel, 2 Teile Weichmacher und 10 Teile Alkydharz aufgebracht ist. Nach dem Trocknen dieser Lösungsschicht wird ein Nitro-Cellulose-Lack auf diese Schicht aufgebracht, der wiederum nach dem Trocknen mit einem üblichen unter Druck klebenden Klebstoff versehen wird. Wie dort ausgeführt ist, kann die so hergestellte Lackfolie entsprechend ausgeschnitten und mit der Klebstoffseite nach unten über eine beschädigte Lackstelle am Kraftfahrzeug gebracht werden und unter Druck aufgeklebt werden. Die Trägerfolie wird dann abgezogen. Bei dieser Lackfolie liegt also nach dem Abziehen des Trägers die Unterseite der Lackschicht außen, während die Vorderseite darunter angeordnet ist.
  • Folien dieser Art haben aber keinen Eingang in die Praxis gefunden. Auf die dort vorgeschlagene Weise können beispielsweise keine Original-Kraftfahrzeuglacke verwendet werden.
  • Bekannt sind auch sogenannte Durchpausmaterialien (NL-PS 123 093), die aus einem durchsichtigen oder transparenten Trägerfilm bestehen, auf den im Siebdruckverfahren Zeichen durchpausbar aufgedruckt sind. Solche Zeichen eignen sich nur für Innenanwendungen, wie beispielsweise zum Beschriften von Zeichnungen oder Werbematerial.
  • Bekannt sind auch andere ähnliche Übertragungsmaterialien, die unter Druck, beispielsweise mit der Spitze eines Bleistiftes oder eines Kugelschreibers übertragen werden (DE-AS 1 546 568 oder DE-AS 1 219 831), ein Schichtaufbau in der Art der eingangs genannten übertragbaren Lackfolie liegt im ersten Fall aber nicht vor. Im anderen Fall geht es nur darum, die Druckfarbe und den Klebstoff so aufeinander abzustimmen, daß bei der Übertragung der Druckzeichen eine genaue Ausrichtung auf die mit den Zeichen zu versehende Grundfläche möglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lackfolie der eingangs genannten Art so auszubilden und aufzubauen, daß keine Beschränkungen mehr hinsichtlich der zu verwendenden Lacke gegeben ist und daß beispielsweise auch Originalkraftfahrzeuglacke, gleich welcher Art, als Trockenmaterial vorliegen, so daß Originallackausbesserungen, aber auch Beschriftungen mit Originallack vorgenommen werden können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß auf die Lösungsschicht eine Neutralisierungsschicht . mit wachsartiger Konsistenz aufgebracht ist. Es hat sich gezeigt, daß ausschließlich dadurch vollkommene Freiheit im Hinblick auf den aufzubringenden Lack erreicht werden kann. Mit der neuen Folie wird die an sich bekannte Lackausbesserung mit Originallacken, aber auch mit Zwei-Komponenten-oder Einbrennlacken möglich, was bisher nur durch Streichen oder Spritzen.und anschließende Temperaturbehandlung am Kraftfahrzeug selbst möglich war. Auch sogenannte Metallic-Lacke, bei denen es darauf ankommt, welche Schicht nach außen dem Betrachter zugewandt ist, können eingesetzt werden. Die neue Lackfolie gibt die Möglichkeit, ein Stück Originallack trocken mit sich zu führen, um gegebenenfalls Ausbesserungen vornehmen zu können.
  • Es hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Lösungsschicht vom Dimethylsiloxantyp (Silikon) ist. Diese Schicht stößt aufgrund ihrer apolaren Eigenschaften nahezu jede darauf aufgetragene Schicht ab. Um dennoch eine gut haftende, durchgehende und glatte Lackschicht darauf aufbringen zu können, wird als Neutralisierungsschicht vorteilhaft eine Schicht aus Karnauba-Wachs vorgesehen. Dieses Wachs wird mittels Terpentin zweckmäßig zu einer äußerst viskosen Substanz verdünnt und dann mit Hilfe eines Rakels unmittelbar auf die Siloxanschicht aufgetragen. Der Nachteil der Dimethylsiloxanschicht, die sich wegen der auftretenden Grenzschichtspannung nicht dazu eignet, eine Materialschicht in niedrigviskoser Form unmittelbar aufzunehmen, wird durch die Dazwischenschaltung der Neutralisierungsschicht in einfacher -Weise vermieden. Durch den hochviskosen Zustand des Wachses kann zum einen eine geschlossene Schicht erzielt werden. Eine weniger viskose Substanz würde aufgrund der auftretenden Grenzschichtspannungen der darunterliegenden Lösungsschicht eine weniger gut geschlossene Schicht ergeben, so daß dann auch die darauf aufzutragende Schichten nicht einwandfrei und gleichmäßig haften würden.
  • In chemischer Hinsicht besteht das verwendete Wachs aus langen und verzweigten Kohlenwasserstoffketten mit einer durchschnittlichen Länge von 30 Kohlenstoffatomen, mit einer COOH-(Säure)gruppe an einigen Stellen der Kette. Die Wachsschicht weist eine geringe Kohäsion auf und ist demzufolge sehr dünn. Die Haftung mit der Siloxanschicht ist genügend, aber gering.
  • Es hat sich gezeigt, daß sich die neue mit der wachsartigen Neutralisierungsschicht versehene Folie besonders vorteilhaft und ohne jede Schwierigkeit zur Erzeugung einer gleichmäßigen, gut haftenden Lackschicht verwenden läßt, wenn sie vor dem Auftragen der Lackbeschichtung mit einer Klebstoffschicht versehen wird, die selbstklebend ist und bei normalen Temperaturen aushärtet, eine große Haftkraft gegenüber den üblichen Oberflächen, wie Metall und Holz, und nach dem Aushärten ein hohes Maß an Kohäsion aufweist. Diese Klebstoffschicht muß wetterfest sein und außerdem gegen UV-Strahlen beständig. Die Zusammensetzung dieser Klebstoff- und Neutralisierungsschicht wird auf die Zusammensetzung der Lackschicht und der Silikonschicht so abgestimmt, daß die Neutralisierungsschicht durch die dem Klebstoff beigemengten Lösungsmittel gelöst wird, ohne daß jedoch der Klebstoff noch in so flüssiger Form mit der Silikonschicht in Berührung kommt, daß die gleichmäßige Schichtbildung durch Grenzschichtspannungseffekte beeinflußt wird. Die Lackschicht läßt sich dann einwandfrei auf diese Klebstoffschicht aufbringen.
  • So ist dann, wenn z.B. Kraftfahrzeuglack auf Acrylatharz-Basis vorgesehen wird, ein klebendes Acrylharz besonders verwendbar, da es mit der aufzutragenden Farbe eine Verwandschaft aufweist. Die Klebstoffschicht wird in niedrigviskosem Zustand auf die Wachsschicht entweder aufgespritzt oder in höherviskosem Zustand auch aufgerakelt. Es ergibt sich so eine für Lackierungs- oder Lackausbesserungsarbeiten an Kraftfahrzeugen oder auch an anderen Teilen besonders gut verwendbare übertragbare Lackfolie. Eine so ausgebaute Lackfolie weist den Vorteil auf, daß der Originallack in fester Folienform vorliegt und nach der Herstellung auch bei hohen Temperaturen, beispielsweise im Sommer im Auto, ohne Schaden aufbewahrt werden kann. Die Klebstoffschicht trocknet nicht aus. Die Silikonschicht übernimmt die Aufgabe der Konservierung für diesen Klebstoff und gewährleistet auch ein einwandfreies Abziehen der Lack-und der Klebstoffschicht von der Trägerfolie.
  • Diese Trägerfolie kann vorteilhaft als klarer Polyesterfilm auf Polyäthylenterephthalat-Basis aufgebaut sein. Der Trägerfilm muß einer Anzahl von Bedingungen entsprechen, um für die erfindungsgemäße Lackfolie verwendet werden zu können. So muß'der Trägerfilm bzw. die Trägerfolie eine sehr glatte Oberfläche haben. Sie soll gut beständig sein gegen die im wesentlichen aromatischen Lösungsmittel, die in den übrigen Komponenten des Übertragungsmaterials bzw. bei dessen Anordnung angewendet werden, sie soll stabil sein bei den Temperaturen, die im Lacktrocknungs- bzw. auch im Lackeinbrennverfahren angewendet werden, d.h. bei Temperaturen zwischen 100 C und 200° C. Es hat sich gezeigt, daß der erwähnte Polyesterfilm diese Bedingungen erfüllt. Eine solche Folie weist auch die Vorteile auf, daß Originaleinbrennlack aufgebracht werden kann, der aus zwei Komponenten besteht, die bei 1200 C reagieren. Nach etwa 20 Minuten ergibt sich dann zwischen den beiden Lackkomponenten eine optimale Vernetzung. Große Moleküle haben sich gebildet, welche die besonderen.Vorteile des Einbrennlackes ergeben. Ein solcher Lack konnte bisher nur mit den üblichen Methoden der Lackausbesserung auf Kraft - fahrzeuge o.dgl. aufgebracht werden.
  • Zur Herstellung der neuen Lackfolie gibt es verschiedene Möglichkeiten. In jedem Fall wird zuerst eine bahnartige Trägerfolie in einer geeigneten Vorrichtung einseitig mit der Lösungsschicht versehen. Diese Trägerbahn wird dann auf der beschichteten Seite mit der Neutralisierungsschicht aus wachsartigem Material versehen. Diese Schicht wird dann einer Trocknung unterworfen, und dann erst werden die weiteren Schichten aufgebracht. Es ist dabei möglich, wie schon erwähnt, zunächst auf die Neutralisierungsschicht eine -Klebstoffschicht in flüssiger Form aufzutragen und diese Schicht dann einer Trocknung zu unterwerfen, wonach die Lackschicht aufgebracht wird.
  • Dieser Folientyp weist den Vorteil auf, daß eine gesonderte Schutzfolie nicht vorgesehen sein muß. Vielmehr übernimmt dort der Lack selbst die Aufgabe einer abziehbaren Schicht, die nach dem Trennen von dem Trägerfilm unmittelbar auf die zu behandelnde Oberfläche aufgeklebt werden kann. Dabei stellt sich der Vorteil ein, daß die sonst erst an Ort und Stelle gebildete Originallackschicht nunmehr mit der Hand und im Trockenverfahren aufgebracht werden kann; eine Methode, die natürlich erhebliche Vorteile sowohl hinsichtlich der Dauer der Ausbesserung oder Lackierungsbehandlung aufweist, als auch Vorteile anderer Art. Es leuchtet ein, daß bei einer solchen Handhabung der sonst beim Spritzvorgang übliche Verdünnernebel vollkommen entfällt, so daß die neue Methode sehr umweltfreundlich ist. Vorteilhaft ist auch, daß weder Pinselstriche noch Tropfen am Endprodukt auftreten, daß der neue trockenaufgeklebte Originallack natürlich ebenso polierbar ist, wie ein aufgespritzter Lack, daß er dennoch aber den Vorteil aufweist, daß er überall bei minimalem Platzbedarf gelagert werden kann und entsprechend leicht versendbar ist.
  • Etwas schwieriger gestaltet sich das Aufbringen von Lack in Form von scharf begrenzten Symbolen, die z.B. im Siebdruckverfahren aufgebracht und auf der von der Wachsschicht abgewandten Seite mit Klebstoff versehen werden sollen, um auf zur beschriftenden Flächen übertragen zu werden. Es hat sich gezeigt, daß scharf begrenzte Buchstaben, Zahlen o.dgl. nur dann ohne ° Schwierigkeiten aufgedruckt werden können, wenn auf die wachsartige Neutralisierungsschicht eine Pufferschicht aufgebracht wird, die aus einem Acrylharz bestehen kann, das mit der maximal möglichen Menge von Lösungsmitteln mit apolaren Eigenschaften versehen wird. Dieses Harz läßt sich in gleichmäßiger Schicht auf der Wachsschicht verteilen und trocknen. Es löst, ebenso wie die Klebstoffschicht, die Wachsschicht an. Nach dem Bedrucken wird durch die aggressiven Lösungsmittel des für das Siebdrucken verwendeten Lackes' diese Harzschicht bis an die Ränder der bedruckten Stellen aufgelöst. Die Trocknungszeit des Lackes und die Auflösungsgeschwindigkeit der aggressiven Lösungsmittel sind so aufeinander abzustimmen, daß der Lack trocken ist, ehe er die Silikonschicht erreicht.
  • Die auf die zweite Art und Weise hergestellte Lackfolie, bei der also die Klebstoffschicht zunächst außen liegt, ist für Beschriftungen o.dgl. besonders zu empfehlen, wo es vor dem Haften der Lackzeichen noch darauf ankommt, ihnen einen gewissen Halt zu geben. Der Vorteil einer Lackfolie, die nach der ersten Art hergestellt ist und bei der beispielsweise Mehrschichtenlacke genau in derselben Schichtung aufgebracht werden können, wie das auch am Fertigprodukt gewünscht wird, kann bei einer Folie, die nach der zweiten Art hergestellt ist, nicht in gleichem Maß verwirklicht werden. Trotzdem hat sich gezeigt, daß die Übertragung von Buchstaben oder Zahlen aus Lack mit einer nach der zweiten Methode hergestellten Folie wesentlich einfacher möglich ist, als das bei bisherigen Durchpausmaterialien der Fall war. Auch die Möglichkeit, Lacke zu verwenden, war bisher nicht gegeben. Die Übertragung der Symbole von der neuen Lackfolie auf den Haftgrund braucht nicht mit Hilfe von gesonderten Spateln oder mit Hilfe von Kugelschreibern zu erfolgen, mit denen ein erheblicher Druck auf die Buchstaben ausgeübt wird. Die Übertragung der Lacksymbole von der neuen Folie kann in einfacher Weise durch Aufdrücken mit einem Taschentuch oder nur von Hand erfolgen. Die Symbole werden, wie an sich bekannt, im Siebdruckverfahren aufgebracht. Beim Übertragen erfolgt keine Dehnung und kein Verformen der Lacksymbole, weil praktisch keine Haftung auf der Trägerfolie vorliegt, dafür aber eine gute Klebkraft des Klebstoffes gegeben ist, so daß sich bei geringem Druck eine leichte und direkte Übertragung verwirklichen läßt.
  • Zur Durchführung des Herstellungsverfahrens einer Folie mit der Klebstoffschicht zwischen Trägerfolie und Lackschicht wird eine Vorrichtung vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch eine Trag- und Förderbahn für die Trägerfolie und durch der Trag- und Förderbahn zugeordnete Auftragseinrichtungen für die wachsartige Neutralisierungsschicht und für die Klebstoff- bzw. Lackschichten. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Trägerfolien mit der Silikonschicht, die bei hoher Temperatur aufgebracht wird, versehen und dann in Rollenform gebracht wird, wobei dann für die aufgerollte und bereits einseitig mit der Lösungsschicht versehene Trägerfolie eine Abrolleinrichtung vorgesehen wird, die der Trag- und Förderbahn vorgeschaltet wird. Mit Hilfe dieser Abrolleinrichtung wird die Trägerfolie so abgewickelt, daß sie mit der unbeschichteten Seite auf der Trag- und Förderbahn aufliegt. Die so beispielsweise auf einem Förderband bewegte Folie kann dann durch die verschiedenen Bearbeitungsstationen hindurchgeführt werden, wobei sie zunächst statisch entladen werden kann und dann unter einer Rakeleinrichtung zum Aufbringen der Wachsschicht hindurchläuft. Nach dem Abdunsten und Trocknen dieser Wachsschicht kann dann die Klebstoffschicht aufgebracht werden. Das kann mit Hilfe von Rakeleinrichtungen, aber auch vorteilhaft durch geeignete Spritzeinrichtungen geschehen. Gleiches gilt für den Farbauftrag, wobei jeweils zum Trocknen der behandelten Folie Trocknungsräume vorgesehen sind, welche mit parallel zu der Trag-und Führungsbahn ausgerichteten Führungsrollen für die Trägerfolie versehen sind, von denen mindestens eine im Abstand oberhalb der Trag- und Führungsbahn angeordnet ist, so daß die Trägerfolie zum Trocknen nach oben geführt wird und so der Raumbedarf für die Trocknungsstrecke in der Laufrichtung des Förderbandes klein gehalten werden kann.
  • Zur Herstellung einer übertragbaren Lackfolie der zweiten Art kann eine ähnliche Vorrichtung eingesetzt werden. Da Lackfolien der zweiten Art aber vorwiegend mit Lack in Form von Symbolen, wie Buchstaben und Zahlen o.dgl., versehen werden, kann für die Herstellung solcher Folien zweckmäßig eine Siebdruckvorrichtung eingesetzt werden, bei der nach dem Aufbringen der Silikonlösungsschicht und der wachsartigen Neutralisierungsschicht sowie der Pufferschicht, die beispielsweise ein Acrylharz sein kann, der Lack mit Hilfe des Registers aufgebracht werden. Hier ergibt sich der Vorteil, daß die Buchstaben scharf begrenzt sind. Die Siebdruckfarbe, die dann eine Acrylatfarbe ist, enthält aggressive Lösungsmittel und da, wo die Zeichen aufgedruckt sind, wird die Acrylharzschicht und die Wachsschicht genau bis an die Ränder der Zeichen aufgelöst. Die Trocknung der Farbe und das Auflösungsvermögen der Harz- und Wachsschicht sind so aufeinander abgestimmt, daß beim Erreichen der Silikonschicht die Farbe so trocken ist, daß eine Kraterbildung vermieden wird. Nach dem Auftrag der Lacksymbole und nach deren Trocknung wird dann die Klebstoffschicht ebenfalls mit Hilfe des Registers aufgetragen, so daß der Kleber, bei Verwendung von Acrylatlack ein Acrylatkleber, überall dort aufgetragen wird, so sich auch Farbe befindet. Diesem Acrylatkleber wird ein Zusatz von schwach haftendem Primer beigefügt, um eine gute Haftung zwischen Klebstoff und Farbe zu erreichen. Diese Symbole lassen sich dann sehr einfach übertragen.
  • In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele für die Zusammensetzung der einzelnen charakteristischen Schichten angegeben, und es wird anhand einer Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des neuen Herstellungsverfahrens beschrieben. Die Zeichnung zeigt dabei einen schematischen Längsschnitt durch eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung, mit der sowohl die Klebstoffschicht als auch die Lackschicht aufgesprüht wird. Wie bereits angedeutet, sind auch andere Auftragverfahren möglich.
  • In der Zeichnung ist eine Trag- und Förderbahn 1 gezeigt, die aus einem länglichen Stützgestell 2 für ein nicht näher gezeigtes umlaufendes Förderband besteht, das in Richtung der Pfeile 3 bewegt wird. Über der Trag- und Förderbahn 1, die im Ausführungsbeispiel etwa zwanzigmal so lang wie breit ist, sind mehrere Einrichtungen zur Behandlung der Oberfläche einer Polyesterfolie vorgesehen, die zu einer Rolle 4 aufgewickelt ist und von dieser Rolle 4 aus über eine Umlenkwalze 5 auf die Trag- und Förderbahn 1 aufgelegt wird. Diese Trägerfolie 6 besteht z.B. aus einem optisch klaren Polysterfilm auf Polyäthylenterephthalat-Basis. Dieses Material weist alle Bedingungen für die Herstellung der erfindungsgemäßen Lackfolie auf. Es hat eine sehr glatte Oberfläche, ist gut beständig gegen die im wesentlichen aromatischen Lösungsmittel, die in den übrigen Komponenten des Übertragungsmaterials bzw. bei dessen Auftrag angewendet werden, sie ist stabil bei Temperaturen, die beim Lacktrocken- oder Lackeinbrennverfahren angewendet werden, d.h. zwischen 100°C und 200°C. Natürlich wäre es auch möglich, eine Polypropylenfolie vorzusehen, die nicht gegen so hohe Temperaturen, wie oben genannt, beständig ist. Es müßten dann aber längere Trocknungszeiten in Kauf genommen werden, und es wäre nicht möglich, wie vorher angedeutet, Originaleinbrennlack auf die Folie aufzubringen.
  • Diese Trägerfolie 6 ist einem vorangegangenen Arbeitsgang auf einer Seite mit einer Dimethylsiloxan(Silikon)schicht versehen worden. Diese Schicht dient als Lösungsschicht und stellt sicher, daß die später aufgebrachten Schichten auch wieder von der Trägerfolie gelöst werden können. Diese Silikonschicht stößt aufgrund ihrer apolaren Eigenschaft nahezu jede darauf aufgetragene Schicht wieder ab. Die Silikonschicht liegt bei der aufgewickelten Rolle 4 nach innen. Durch die Umlenkung mittels der Walze 5 gelangt die Silikonschicht während der Bewegung auf der Trag- und Förderbahn 1 nach oben. Die Trägerbahn 6 liegt daher mit ihrer nicht beschichteten Seite auf der Trag- und Förderbahn 1 auf.
  • Die auf die Trägerfolie 6 aufgebrachte Silikonschicht eignet sich wegen der auftretenden Grenzschichtspannungen nicht, um eine niedrigviskose Materialschicht unmittelbar darauf aufzutragen. Das aufgetragene Material würde sich jeweils zu Tropfen zusammenziehen. Das gilt auch für Lacke. In einer ersten Behandlungsstation 7 wird daher zunächst eine statische Entladung der Trägerfolie 6 vorgenommen, und es wird dann mittels eines Rakels 8 eine wachsartige Schicht, z.B. Karnauba-Wachs auf die Silikonschicht der Folie 6 aufgetragen, wobei diese wachsartige Schicht mittels Terpentin zu einer äußerst viskosen Substanz verdünnt wird. Das entsprechend verdünnte Wachs wird mit Hilfe des Rakels 8 unmittelbar auf die Siloxanschicht aufgetragen. Da das Wachs hochviskos ist, kann eine geschlossene Schicht erzielt werden. Eine weniger viskose Substanz würde aufgrund der vorher angedeuteten Grenzschichtspannungen keine geschlossene Schicht ergeben. Das verwendete Wachs besteht in chemischer Hinsicht aus langen, unverzweigten Kohlenwasserstoffketten mit einer durchschnittlichen Länge von 30 Kohlenstoffatomen mit einer COOH-(Säure)gruppe an einigen Stellen der Kette. Die Wachsschicht weist eine geringe Kohäsion auf und ist demzufolge sehr dünn. Die Haftung mit der Siloxanschicht ist genügend, aber gering.Die Folie 6 durchläuft anschliessend bei ihrer Bewegung im Sinne des Pfeiles 3 eine Abdunstzone 9, die mit einem Entlüftungskanal 10 versehen ist, der in nicht näher dargestellter Weise aus dem Aufstellungsraum nach außen führt. Hinter der Abdunstzone, in der eine gewisse Trocknung des Wachses auf der Siloxanschicht stattfindet, wird im Ausführungsbeispiel eine Spritzkabine 11 angeordnet, in der mit Hilfe mehrerer Spritzdüsen 12 ein selbstklebendes Harz als Klebstoffschicht auf die Wachsschicht aufgetragen wird. Dieses Harz, z.B. selbstklebendes Acrylharz härtet bei normalen Temperaturen aus und besitzt eine große Haftkraft gegenüber den üblichen Oberflächen, wie Metall und Holz und nach dem Aushärten ein hohes Maß an Kohäsion. Die Klebstoffschicht muß wetterfest sein und außerdem gegen UV-Strahlen beständig. Bei Verwendung von Acrylharz können Acrylharzlacke aufgetragen werden. Das selbstklebendes Harz wird im niedrigviskosen Zustand auf die Wachsschicht aufgespritzt, und zwar mit einem Feststoffgehalt von 25 bis 30 g/m2. Durch Anwendung eines Spritzverfahrens kann eine spiegelglatte Hochglanzfläche erhalten werden, was vor allem bei Anwendung von später aufzutragenden Hochglanzlacken wichtig ist.
  • Der Klebstoff gerät nach dem Aufspritzen ins Schwimmen auf der Wachsschicht, wobei ein geringes Maß an Haftung an dieser Wachsschicht entsteht.
  • Eine gut brauchbare Klebstoffzusammensetzung ist folgende:
    • - 100 Teile Elastomer-(acrylsäureester) zur Herbeiführung einer guten Kohäsion,
    • - 5 Teile Celloleim 11 (technischer Hydroabietylalkohol) zur Herbeiführung der Klebwirkung,
    • - 0,2 Teile Desmodur L - das ist eine Lösung von 0,2 % Isocyanat in 75 % Äthylacetat.
  • Die Desmodur L-Fraktion sorgt für die gegenseitige Vernetzung des Klebstoffes, wodurch die Kohäsion und folglich die Wetterfestigkeit erhöht wird. Die Zugabe des Isocyanats ergibt Querverbindungen zwischen den Molekülen, also Netzwerkbildung durch Polymerisation.
  • Die oben beschriebene Klebstoffzusammensetzung wird mit einem Lösungsmittel verdünnt, bestehend aus
    • - 70 % aromatischen Kohlenwasserstoffen (technisches Toluol)
    • - 30 % Isoamylacetat.
  • Klebstoff plus Lösungsmittel ergeben zusammen eine, noch nicht spritzbare, zähe Flüssigkeit. Um diese spritzbar zu machen, wird ein zweites Lösungsmittel zugegeben, bestehend aus:
    • - 70 Teilen Waschbenzin auf 30 Teile Leim. Dieses Lösungsmittel zum Spritzbarmachen des Leimes verdampft sehr schnell und verleiht der Spritzlösung gute Fließeigenschaften.
    • - 13 Teilen aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kettenlänge von 12 bis 16 und einem Siedepunkt von 170° C. Diese Zugabe soll vermeiden, daß der Leim schon während des Spritzvorgangs ah der Luft trocknet, wodurch Fadenbildung auftreten kann.
  • Natürlich ist es auch möglich, anstelle eines Spritzverfahrens zum Auftragen der Klebstoffschicht ein anderes Verfahren, beispielsweise das Verfahren mittels Rakel vorzusehen, die Viskosität muß dann allerdings anders eingestellt werden.
  • Anschließend an diese Klebstoffauftragseinrichtung 11 ist wieder eine Abdunstzone 13 mit einem Entlüftungskanal 14 vorgesehen. Die Folie 6 gelangt dann in einen Trockenraum 15, der mit Führungswalzen 16 und 17 für die Trägerfolienbahn 6 versehen ist. Die Führungswalze 17 ist dabei in einem solchen Abstand oberhalb der Trag-und Förderbahn 1 angeordnet, aber parallel zu dieser ausgerichtet, daß genügend Weglänge der Folie 6 des Trockenraumes 15 verbleibt, um durch Zuführung von Warmluft eine schnelle Trocknung des Klebstoffes zu erreichen.
  • Um die noch heiße Folie anschließend wieder auf Raumtemperatur zu bringen, wird eine Kühlzone 18 vorgesehen, ehe die Folie 6 dann wieder auf der Trag- und Fördereinrichtung 1 aufliegend in eine Lackspritzanlage 19 einläuft, in der mit Hilfe üblicher Spritzdüsen, die im vorliegenden Fall in der Art von quer über die Trag- und Förderbahn 1 verlaufenden Zuführrohren 20 mit Düsen bestehen, ein erster Lackauftrag aufgebracht, der dann beim Ausführungsbeispiel unterhalb einer Trockendüse 21 einer intensiven Warmluftzufuhr ausgesetzt wird, so daß dann ein erneuter Lackauftrag auf die schon vorgetrocknete Lackschicht erfolgen kann. Alle Spritzdüsen 20 sind in an sich bekannter Weise von einem Absaugegehäuse umgeben, das die Lösungsmitteldämpfe abfördert. In der Spritzkabine 19 können, wie ohne weiteres deutlich wird, auch Zwei-Komponenten-Lacke oder Mehrschichtenlacke aufgebracht werden. Diese Lacke werden mit der Trägerfolie 6 anschließend durch eine Abdunstzone 22 mit Abluftkanal 23 geführt und gelangen dann erneut in einen Trockenraum 24, der wiederum mit Führungs- und Umlenkrollen 16 und 17 versehen ist, wie der Trockenraum 15, die parallel zu der ;Trag- und Förderbahn 1 ausgerichtet sind und dafür sorgen, daß die Trägerfolie 6 nach oben geführt wird, während sie der Warmluftzufuhr durch den Kanal 25 ausgesetzt ist. Durch die Anordnung der beiden Trockenräume 15 und 24, in denen bestimmte Wegstrecken der Folie nach oben gezogen werden, wird für die Gesamtanlage Raumbedarf in der Förderrichtung 3 eingespart. Die den Trockenraum 24 verlassende Folie ist getrocknet. Sie weist eine durchgehende Lackschicht auf, die, je nach Wahl der Temperaturen im Trockenraum 24, dem Originaleinbrennlack von Kraftfahrzeugen beispielsweise entsprechen kann. Die Folie wird durch eine schematisch angedeutete Schneideeinrichtung 26 in TeilStücke zerschnitten und verpackt. Aus diesen einzelnen Folienstücken können dann die benötigten Größen für Lackausbesserungsarbeiten ausgeschnitten werden. Der Lack selbst übernimmt die Funktion einer durchgehenden Folie, die sich von der Trägerfolie 6 abziehen und durch Druck mit ihrer Klebstoffschicht auf. die zu behandelnden Flächen aufkleben läßt. .
  • Natürlich ist es auch möglich, aus der Folie Streifen oder Buchstaben auszustanzen, ebenso-wie es schon in der Spritzkabine 19 möglich ist, durch entsprechende Abdeckungen Streifen oder Buchstaben o.dgl. aufzuspritzen. -Es ist auch möglich, die Lackfarbe in einem anderen Verfahren aufzutragen, beispielsweise ebenfalls aufzurakeln oder aufzugießen oder durch rotierende Bürsten-aufzutragen. Das gezeigte Beispiel weist aber den Vorteil auf, daß es dem Originalauftrag von Kraftfahrzeuglacken entspricht, so daß am Ende des Herstellungsvorganges ein Originalkraftfahrzeuglack auf einer Folie vorliegen kann, der im Trockenverfahren jederzeit aufgebracht werden kann. Der Vorteil der neuen Lackfolie besteht neben der ausgezeichneten Wetterbeständigkeit des verwendeten Lackes vor allen Dingen auch darin, daß der unter der Lackschicht befindliche Klebstoff auch nach längerer Zeit nicht austrocknet. Die unter ihm liegende Silikonschicht übernimmt eine Konservierungsfunktion.
  • Zu erwähnen ist noch, daß in der Spritzkabine auf die Klebstoffschicht eine Zwei-Komponenten-Acrylat-Farbe aufgetragen werden kann, die äußerst wetterfest ist und in chemischer Hinsicht eine große Übereinstimmung mit dem vorher verwendeten Klebstoff aufweist. Während des Farbhärtungsverfahrens, das im wesentlichen infolge der Cyanat-Acrylat-Reaktion auftritt, wird die Farbe sich einigermaßen in den Klebstoff drängen, wodurch eine mechanische Verankerung zwischen Klebstoff und Lackschicht entsteht. Diese Verankerung zwischen Klebstoff und Lackschicht wird dadurch weitergefördert, daß dem Lack als zweite Komponente Isocyanat verarbeitet ist, das eine Reaktion mit der Deckschicht des Leimes eingeht, der selbst infolge des geringen Isocyanatgehaltes nicht völlig vernetzt ist. Auf diese Weise wird eine untrennbare Klebstoff-Lackverbindung erhalten, die anschließend das einfache Lösen der Lackschicht vom Träger ermöglicht und mit dazu beiträgt, daß der Originallack wie eine Art Pflaster für Ausbesserungsarbeiten eingesetzt werden kann, was bisher nicht möglich war. Der große Vorteil ist dabei, wie schon angedeutet, daß bei Mehr-Komponenten- oder Mehr-Schichten-Lacken die gleiche Schichtung vorliegt wie bei den originalgespritzten Kraftfahrzeugteilen, so daß auch die räumliche Anordnung, beispielsweise von Metallicpartikeln die gleiche ist, wie auf dem Fahrzeug. Die optische Wirkung bleibt dadurch gleich. Dieser Effekt kann mit bekannten Folienarten niemals erreicht werden.
  • Folien der zweiten Art, bei denen auf die Wachsschicht noch eine Pufferschicht, z.B. in Form eines Acrylharzes, und dann erst Lack und Klebstoff aufgetragen wird, lassen sich, da es in der Regel um Folien zur Übertragung einzelner Symbole, wie Buchstaben oder Zahlen, Streifen o.dgl. handelt, besser im Siebdruckverfahren herstellen, so daß sich nach dem Aufdrucken der Lack- symbole der Klebstoff mit Hilfe des Registers so auf- .bringen läßt, daß er nur an den Stellen vorhanden ist, wo auch die Lacksymbole vorhanden sind.

Claims (24)

1. übertragbare Lackfolie, bestehend aus einem Trägerfilm, einer darauf aufgetragenen Lösungsschicht, einer Farb- oder Lackschicht und einer Klebstoffschicht,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Lösungsschicht eine Neutralisierungsschicht mit wachsartiger Konsistenz aufgebracht ist.
2. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lösungsschicht vom Dimethylsiloxan-Typ (Silikon) ist.
3. Übertragbare Lackfolie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß als Neutralisierungsschicht eine Schicht aus Karnauba-Wachs vorgesehen ist.
4. übertragbare Lackfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trägerfilm als klarer Polyesterfilm auf Polyäthylenterephthalat-Basis aufgebaut ist.
5. übertragbare Lackfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung der Klebstoffschicht auf die Zusammensetzung der Lackschicht und auf die Zusammensetzung der Wachsschicht und der Silikonschicht abgestimmt ist.
6. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß als Lackschicht handelsüblicher Kraftfahrzeuglack vorgesehen ist.
7. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß Kraftfahrzeuglack auf Acrylatharzbasis vorgesehen ist und daß als Klebstoffschicht ein Acry - latleim vorgesehen ist.
8. Übertragbare Lackfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf die wachsartige Neutralisierungsschicht eine Pufferschicht und darauf die Lackschicht und auf diese die.Klebstoffschicht aufgebracht ist.
9. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Pufferschicht die Lackschicht in Form von Symbolen und die Klebstoffschicht auf diese Lacksymbole in zu den Symbolen korrespondierender Form aufgebracht ist.
10. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Klebstoff einen Haftprimer zur besseren Haftfähigkeit an den Lacksymbolen aufweist und seine Zusammensetzung auf die Zusammensetzung des Lackes abgestimmt ist.
11. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung der Pufferschicht auf die Zusammensetzung der Lackschicht und der Wachs- und Silikonschicht abgestimmt ist.
12. Übertragbare Lackfolie nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pufferschicht durchsichtig ist.
13. Übertragbare Lackfolie nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Pufferschicht eine Acrylharzschicht vorgesehen ist.
14. Übertragbare Lackfolie nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß als Lackschicht ein Lack auf Acrylharzbasis vorgesehen ist.
15. Verfahren zur Herstellung einer Lackfolie nach Anspruch 1 oder einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zuerst eine bahnartige Trägerfolie einseitig mit der Lösungsschicht versehen wird, daß diese' Trägerbahn auf der beschichteten Seite mit einer Neutralisierungsschicht aus wachsartigem Material versehen wird, daß diese Schicht einer Trocknung unterworfen wird und dann erst die weiteren Schichten aufgebracht werden.
16. Verfahren nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Neutralisierungsschicht die Klebstoffschicht unter Beifügung von Lösungsmitteln mit apolaren Eigenschaften gleichmäßig aufgebracht und getrocknet wird, ehe die Lackschicht aufgetragen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach dem Trocknen der Neutralisierungsschicht die Pufferschicht unter Beifügen von Lösungsmit - teln mit apolaren Eigenschaften gleichmäßig auf - gebracht und getrocknet wird, ehe die Lackschicht aufgetragen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lackschicht in Form von Symbolen und nach deren Antrocknung die Klebstoffschicht ebenfalls in Form von Symbolen aufgebracht wird, wobei die Symbole der Klebstoffschicht und der Lackschicht zueinander korrespondieren.
19. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 15,
gekennzeichnet durch eine Trag-.und Förderbahn (1) für die Trägerfolie (6) und durch der Trag- und Förderbahn zugeordnete Auftragseinrichtungen (8, 11, 19) für die wachsartige Neutralisierungsschicht und für die Klebstoff- bzw. Lackschichten.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Trag- und Förderbahn (1) eine Abrolleinrichtung (4) für die aufgerollte und bereits einseitig mit der Lösungsschicht versehene Trägerfolie (6) vorgeschaltet ist, die so ausgestaltet ist, daß die Trägerfolie mit der unbeschichteten Seite auf der Trag- und Förderbahn (1) zu liegen kommt.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auftragseinrichtungen (8) als Auftragsrakel ausgebildet sind, die quer über die Trag- und Förderbahn (1) verlaufen.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auftragseinrichtungen (11, 19) als Sprühanlagen mit Sprühdüsen oder -köpfen (12, 20) ausgebildet sind, durch die die Trag- und Förderbahn (1) verläuft.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den hintereinander angeordneten Auftragseinrichtungen (8, 11, 19) jeweils Abdunstungs-(9, 13, 22) und/oder Trocknungsräume (15, 24) vorgesehen sind, durch die die Trag- und Förderbahn (1) hindurchgeführt ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trocknungsräume (15, 24) mit parallel zu der Trag- und Führungsbahn (1) ausgerichteten Führungsrollen (16, 17) für die Trägerfolie (6) versehen sind, von denen mindestens eine (17) im Abstand oberhalb der Trag- und Führungsbahn (1) angeordnet ist.
EP81108299A 1980-10-29 1981-10-14 Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Expired EP0050794B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81108299T ATE7461T1 (de) 1980-10-29 1981-10-14 Uebertragbare lackfolie sowie verfahren zu ihrer herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8005935A NL8005935A (nl) 1980-10-29 1980-10-29 Overdraagbaar lakvel, alsmede werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
NL8005935 1980-10-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0050794A1 true EP0050794A1 (de) 1982-05-05
EP0050794B1 EP0050794B1 (de) 1984-05-16
EP0050794B2 EP0050794B2 (de) 1988-02-10

Family

ID=19836076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108299A Expired EP0050794B2 (de) 1980-10-29 1981-10-14 Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4451522A (de)
EP (1) EP0050794B2 (de)
JP (1) JPS57103889A (de)
KR (1) KR830007151A (de)
AT (1) ATE7461T1 (de)
BR (1) BR8106883A (de)
DE (2) DE3042156C2 (de)
IL (1) IL63975A (de)
NL (1) NL8005935A (de)
ZA (1) ZA816728B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0213327A2 (de) * 1985-08-01 1987-03-11 Nordipa AG Übertragbarer Lackfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2245847A (en) * 1990-04-02 1992-01-15 Federal Printers Limited Stamping foil
WO1997011787A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Basf Coatings Ag Haftfähiger lackfilm
DE102004010787A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Folie F und ihre Verwendung

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343583A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 D. Swarovski & Co., Wattens, Tirol Dekormaterial
US4661182A (en) * 1985-07-31 1987-04-28 Color Communications, Inc. Method and composition for repairing minor surface damage to coated surfaces
US4814200A (en) * 1985-08-26 1989-03-21 International Flying Colors, Inc. Method for restoring painted surface
JPH0739156B2 (ja) * 1985-10-14 1995-05-01 大日本インキ化学工業株式会社 外観および耐候性にすぐれた着色フイルム
MY101876A (en) * 1986-01-14 1992-02-15 Minnesota Mining & Mfg Composite useful for paint transfer and methods of use and preparation thereof.
JPH0615230B2 (ja) * 1986-02-07 1994-03-02 日本ペイント株式会社 多色被覆方法
US5342666A (en) * 1986-10-28 1994-08-30 Rexham Industries Corp. Injection molded plastic article with integral weatherable pigmented film surface
USRE35894E (en) * 1986-10-28 1998-09-08 Rexam Industries Corp. Injection molded plastic article with integral weatherable pigmented film surface
US4810540A (en) * 1986-10-28 1989-03-07 Rexham Corporation Decorative sheet material simulating the appearance of a base coat/clear coat paint finish
USRE36457E (en) * 1986-10-28 1999-12-21 Rexam Industries, Corp. Injection molded plastic article with integrated weatherable pigmented film surface
US6835267B1 (en) 1987-03-27 2004-12-28 Avery Dennison Corporation Dry paint transfer process and product
US5707697A (en) * 1987-03-27 1998-01-13 Avery Dennison Corporation Dry paint transfer product having high DOI automotive paint coat
YU46540B (sh) 1987-03-27 1993-11-16 Avery International Corp. Laminat koji se može toplotno oblikovati za obrazovanje trodimenzionalno oblikovanog spoljneg sloja na spoljnoj površini panela automobila
US5114789A (en) * 1987-11-03 1992-05-19 Eastman Kodak Company Protective and decorative sheet material having a transparent topcoat
US5215826A (en) * 1990-09-25 1993-06-01 Rexham Industries Corp. Surfacing film with thermoformable carrier layer
US5254192A (en) * 1991-09-03 1993-10-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for matching color of paints on vehicles
CA2097980A1 (en) * 1992-06-16 1993-12-17 Stanley Lerner Method and apparatus for the manufacture of sheets bearing display samples
GB2330795B (en) * 1997-11-04 1999-10-13 Ici Plc Facilitation of the choice of paint according to the visual appearance of a dried coat when on a surface
US6468458B1 (en) 1998-10-23 2002-10-22 Textron Automotive Company Inc, Method for forming a composite product
US6796733B2 (en) 2000-10-31 2004-09-28 International Imaging Materials Inc. Thermal transfer ribbon with frosting ink layer
US6854386B2 (en) * 2000-10-31 2005-02-15 International Imaging Materials Inc. Ceramic decal assembly
US7507453B2 (en) * 2000-10-31 2009-03-24 International Imaging Materials, Inc Digital decoration and marking of glass and ceramic substrates
US6990904B2 (en) 2000-10-31 2006-01-31 International Imaging Materials, Inc Thermal transfer assembly for ceramic imaging
DE10140205A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-06 Basf Coatings Ag Farb- und/oder effektgebende Folien, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10141767A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Wipak Walsrode Gmbh & Co Kg Farbdekorübertragungssystem
US6958171B2 (en) * 2001-12-14 2005-10-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for repairing coated substrate surfaces
US7316832B2 (en) * 2001-12-20 2008-01-08 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7709070B2 (en) 2001-12-20 2010-05-04 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7299657B2 (en) * 2002-07-12 2007-11-27 Corning Incorporated Method of making high strain point glass
US20060165979A1 (en) * 2002-12-13 2006-07-27 Kinsey Von A Articles and methods for applying color on surfaces
US7144612B2 (en) * 2003-01-27 2006-12-05 Laminate Products, Inc. Decorative system composite and method
US20040161564A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Truog Keith L. Dry paint transfer laminate
WO2004074004A1 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Avery Dennison Corporation Differential release system for a self-wound multilayer dry paint decorative laminate having a pressure sensitive adhesive
US20050196607A1 (en) * 2003-06-09 2005-09-08 Shih Frank Y. Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
US20040247837A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Howard Enlow Multilayer film
US7332046B2 (en) * 2003-09-26 2008-02-19 Eastman Chemical Company Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods
US6908240B1 (en) * 2003-12-16 2005-06-21 International Imaging Materials, Inc Thermal printing and cleaning assembly
CN1774336B (zh) * 2004-02-13 2010-10-06 宝洁公司 将颜色涂敷到表面上的耐脱色制品及减轻将颜色涂敷到表面上的制品内脱色的方法
EP1599334A1 (de) * 2004-02-13 2005-11-30 The Procter and Gamble Company Artikel zur anbringung auf eine oberfläche und dessen verfahren
FR2873226B1 (fr) * 2004-07-16 2008-04-04 Plastic Omnium Cie Plaque etalon et procede de controle de peinture de pieces de carrosserie de vehicules automobiles
US7853454B2 (en) * 2004-12-02 2010-12-14 Laminate Products, Inc. Method of producing a paint film part
US20060177649A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Clark Mark D Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods
DE102005020605A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung von eine Beschichtung(B) aufweisenden Folien(F), die so erhaltenen Folien(F) sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Formteilen, insbesondere ihre Anwendung im Automobilbau
GB2436428A (en) * 2006-02-16 2007-09-26 Corus Uk Ltd Self-supporting film of paint
US7829162B2 (en) * 2006-08-29 2010-11-09 international imagining materials, inc Thermal transfer ribbon
US20080057233A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Harrison Daniel J Conductive thermal transfer ribbon
US20080081142A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Zeik Douglas B Articles and methods for applying color on surfaces
US8536087B2 (en) 2010-04-08 2013-09-17 International Imaging Materials, Inc. Thermographic imaging element

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235395A (en) * 1962-03-27 1966-02-15 Walter G Scharf Transfers for metallic coatings
GB1113695A (en) * 1964-10-30 1968-05-15 Letraset International Ltd Dry transfer materials and products
US3516904A (en) * 1966-04-07 1970-06-23 Diamond Int Corp Heat transfer decalcomania for application to plastic bottles made from a laminate of a polyamide adhesive,a printed layer,and a wax like heat release layer
GB1201605A (en) * 1966-09-05 1970-08-12 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to transfers and decalcomanias
DE1546568B1 (de) * 1964-02-04 1970-10-15 Letraset International Ltd UEbertragungsmaterial
GB1232971A (de) * 1967-04-28 1971-05-26
FR2076802A5 (en) * 1970-01-28 1971-10-15 Seytier Andre Paint transfer - with silicone-coated paper support

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640791A (en) * 1969-02-19 1972-02-08 Richard Rosenheim Process of preparing and applying an improved painting device
US4012552A (en) * 1975-03-10 1977-03-15 Dennison Manufacturing Company Decorative metal film heat transfer decalcomania
JPS5327313A (en) * 1976-08-26 1978-03-14 Nec Corp Synthesizer for video signal

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235395A (en) * 1962-03-27 1966-02-15 Walter G Scharf Transfers for metallic coatings
DE1546568B1 (de) * 1964-02-04 1970-10-15 Letraset International Ltd UEbertragungsmaterial
GB1113695A (en) * 1964-10-30 1968-05-15 Letraset International Ltd Dry transfer materials and products
US3516904A (en) * 1966-04-07 1970-06-23 Diamond Int Corp Heat transfer decalcomania for application to plastic bottles made from a laminate of a polyamide adhesive,a printed layer,and a wax like heat release layer
GB1201605A (en) * 1966-09-05 1970-08-12 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to transfers and decalcomanias
GB1232971A (de) * 1967-04-28 1971-05-26
FR2076802A5 (en) * 1970-01-28 1971-10-15 Seytier Andre Paint transfer - with silicone-coated paper support

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0213327A2 (de) * 1985-08-01 1987-03-11 Nordipa AG Übertragbarer Lackfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0213327A3 (de) * 1985-08-01 1988-11-17 Nordipa AG Übertragbarer Lackfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2245847A (en) * 1990-04-02 1992-01-15 Federal Printers Limited Stamping foil
WO1997011787A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Basf Coatings Ag Haftfähiger lackfilm
DE102004010787A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Folie F und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE7461T1 (de) 1984-06-15
US4497851A (en) 1985-02-05
NL8005935A (nl) 1982-05-17
BR8106883A (pt) 1982-07-13
EP0050794B2 (de) 1988-02-10
KR830007151A (ko) 1983-10-14
ZA816728B (en) 1982-09-29
IL63975A0 (en) 1981-12-31
DE3163661D1 (en) 1984-06-20
US4451522A (en) 1984-05-29
JPS57103889A (en) 1982-06-28
DE3042156C2 (de) 1984-08-30
EP0050794B1 (de) 1984-05-16
JPS6147719B2 (de) 1986-10-21
DE3042156A1 (de) 1982-05-13
IL63975A (en) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050794B1 (de) Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8809983U1 (de) Dekorationswerkzeug
DE3527609C2 (de)
DE102012008616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beschichteten Bauelements
DE102015219239A1 (de) Verfahren zum Lackieren von Stiften sowie Lackiervorrichtung
DE3702982C2 (de)
DE10124688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furnieren und von furnierten Teilen sowie Furniere und furnierte Teile
WO2006066954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von oberflächen
DE2342601A1 (de) Verbessertes folienmaterial
EP0333031B1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Dekorgranulaten sowie Verwendung dieser Granulate
DE1903224B2 (de) Schreibmaschinenband und verfahren zu dessen herstellung
DE60114226T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum anbringen von abziebildern
DE2643845A1 (de) Verfahren zum abdecken von waehrend des lackspritzvorganges nicht zu lackierenden teilen von kraftfahrzeugen
DE60316710T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen beschichtung von mindestens einem substrat mit einem film
EP0296395B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung matter Lackoberflächen
DE2028102C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Spiegeln
DE1621918C (de) Verfahren zum Beschichten von Flächengebilden
EP0853983B1 (de) Konservierung eines Kraftfahrzeugs
DE2427513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur streifenfoermigen beschichtung von traegerbahnen
DE102019119771A1 (de) Verfahren zur Oberflächengestaltung eines Objekts, Applikationsanlage zur Oberflächengestaltung eines Objekts
DE2364188C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Flaschen mit einer hochviskosen Farbe
DE2024979A1 (en) Protective varnish layer applied to unset film of ink - on laminar backing
DE4219397C1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von zur Recyclierung vorgesehenen lackierten Kunststoffteilen
EP0137860A1 (de) Ummantelungsmaschine zum Aufbringen von Folie auf ein Kunststoffprofil
DE102020100470A1 (de) Verfahren zum Folieren einer Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820617

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NORDIPA AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 7461

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3163661

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840620

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PETER KWASNY KG CHEMISCH-TECHNISCHE ERZEUGNISSE

Effective date: 19850213

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: PETER KWASNY KG CHEMISCH-TECHNISCHE ERZEUGNISSE

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19880210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

NLR2 Nl: decision of opposition
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910930

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911007

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19911024

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911030

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911218

Year of fee payment: 11

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921014

Ref country code: GB

Effective date: 19921014

Ref country code: AT

Effective date: 19921014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921031

Ref country code: CH

Effective date: 19921031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931008

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931020

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931031

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19941031

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81108299.9

Effective date: 19930510

BERE Be: lapsed

Owner name: NORDIPA A.G.

Effective date: 19941031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950701