EP0050751B1 - Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor - Google Patents

Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor Download PDF

Info

Publication number
EP0050751B1
EP0050751B1 EP81107844A EP81107844A EP0050751B1 EP 0050751 B1 EP0050751 B1 EP 0050751B1 EP 81107844 A EP81107844 A EP 81107844A EP 81107844 A EP81107844 A EP 81107844A EP 0050751 B1 EP0050751 B1 EP 0050751B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiation
optical arrangement
reflectors
infrared
intrusion detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81107844A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0050751A1 (de
Inventor
Peter Wägli
Alois Zetting
Gustav Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerberus AG
Original Assignee
Cerberus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerberus AG filed Critical Cerberus AG
Priority to AT81107844T priority Critical patent/ATE24786T1/de
Publication of EP0050751A1 publication Critical patent/EP0050751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0050751B1 publication Critical patent/EP0050751B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems
    • G08B13/193Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems using focusing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S250/00Radiant energy
    • Y10S250/01Passive intrusion detectors

Definitions

  • the invention relates to an optical arrangement for an infrared intrusion detector.
  • Such arrangements pick up the infrared radiation emanating from a person in the monitored area and direct it to a sensor element. If the monitored area is divided into several separate reception areas with dark fields in between, each movement of a person causes a modulation of the infrared radiation received by the sensor element, which can be evaluated by means of a known upgrading circuit to indicate an intruder and to give an alarm signal.
  • US-A-4 052 616 shows an arrangement with a hemispherical reflector or a Fresnel lens for all reception areas and light guides which give the infrared radiation to a sensor.
  • the number of light guides is limited by the size of the sensor surface, so that the amount of radiation incident on the sensor is insufficient. Furthermore, the attachment of the ends of the light guides on the focal surface and on the sensor surface is difficult.
  • US-A-3 702 937 describes a motion detector which, instead of reflectors, uses a lens arrangement which divides the image of the monitored area into two parts and places them on two photocells which are integrated in a bridge circuit. If the monitored area is illuminated differently, the electrical bridge circuit is imbalanced and an alarm is generated. The amount of radiation reaching a photocell is low.
  • the object of the invention is to eliminate the essential disadvantage of the prior art, which, despite the different lens and reflector arrangement, is the low absorption of the radiation amount, in order to increase the sensitivity of the intrusion detector.
  • the intrusion detector should have small spatial dimensions so that it can be attached inconspicuously at its place of use.
  • Another purpose of the invention is the simple construction of the optical arrangement.
  • a collecting lens 1 is provided as the first focusing means, which is designed as a Fresnel lens.
  • Such stepped lenses can be easily produced from a suitable transparent material by pressing or casting. It is particularly expedient to choose a material, for example a suitable plastic material which is preferably transparent in the region of long-wave infrared radiation, for example polyethylene, or As 2 S 3 , Se, or As / Se glasses, these glasses also can be evaporated as a filter on the polyethylene lens.
  • a material for example a suitable plastic material which is preferably transparent in the region of long-wave infrared radiation, for example polyethylene, or As 2 S 3 , Se, or As / Se glasses, these glasses also can be evaporated as a filter on the polyethylene lens.
  • a plurality of individual reflectors 2, 3,... 6 are arranged behind this Fresnel lens in the direction of irradiation. These reflectors can be concave or convex spherical, paraboloid or ellipsoid segments or be designed as a plane mirror inclined to one another.
  • a detector element 7 is provided in the center of the Fresnel lens 1, the sensitivity of which is matched to the infrared radiation to be received, for example lithium tantalate (LiTaO a ).
  • the focal length of the Fresnel lens 1, the curvature, the alignment and the spacing of the reflectors 2, 3,... 6 can be chosen so that the infrared radiation arriving from certain desired directions is imaged as well as possible.
  • the individual reception areas become reception directions with a relatively small opening angle, which depends on the accuracy of the optical components and their adjustment, as well as on the dimensions of the sensor element. If a different shape of reception areas is desired, for example a rectangular or strip shape, the reflectors can be aspherical.
  • incident infrared radiation from the first focusing means i.e. is recorded by the Fresnel lens 1 with its full area and is only then fed to the individual mirror segments assigned to the different reception areas.
  • Each mirror segment 2, 3,... 6 receives radiation from the full surface of the Fresnel lens 1 and then bundles this radiation onto the sensor element 7.
  • the sensitivity of an infrared intrusion detector equipped with such an arrangement is therefore considerably increased.
  • the dimensions of the reflectors do not play a decisive role, so that small device dimensions are possible even with a large number of reception areas.
  • Figure 2 shows a similar arrangement, which differs from the first embodiment in that the sensor element 7 peripherally, i. H. is arranged on the edge of the Fresnel lens 1.
  • the entire opening of the Fresnel lens is thus available for receiving infrared radiation and there are no losses through the sensor element.
  • FIG. 3 shows an infrared intrusion detector with a housing 10 which has a front plate 11 and a rear side 12.
  • the front plate 11 carries a Fresnel lens 1 and below this a sensor element 7 on the edge, which is connected to an integrated evaluation circuit 8, which can be designed, for example, in accordance with US Pat. No. 4,179,691 or US Pat. No. 4,166,955.
  • the output signal of this evaluation circuit 8 is taken from the output terminals 9.
  • the rear side 12 carries a facet mirror 13, the individual facets of which correspond to the reflector 2, 3,... 6.
  • the formation and alignment of the individual facets is such that, in cooperation with the Fresnel lens 1, a bundle of many reception directions or areas with a small opening angle is created.
  • a plurality of sensor elements (7, 7 ', 7 ") arranged next to one another can be provided.
  • Each element receives radiation from a plurality of reception areas.
  • the number of possible reception areas can thus be multiplied according to the number of sensor elements , with no significant loss in intensity or sensitivity, since each sensor element receives a large part of the radiation from the common bundling means.
  • the individual reception areas are each split into a bundle of several reception areas lying on one level, making it easy to create a number of radiation curtains to be passed by an intruder.
  • FIG. 4 shows a particularly flat embodiment of an infrared intrusion detector, in which the entire front side 11 is occupied by a segment of a Fresnel lens 1, in the center of which the sensor element 7 is attached. Individual reflectors 2, 3,... 6 are provided in a row on the rear side 12.
  • the evaluation circuit 8 is attached to the base plate 14. With this arrangement, a fan of reception areas lying on one level or a protective curtain can be formed. Thanks to its flat design, the detector can be arranged inconspicuously in a narrow gap, the front surface 11 being optimally used for receiving infrared radiation from the reception areas.
  • one or more prisms can be provided in front of or behind parts of the converging lens 1, through which the individual reception beams can each be split into a plurality of beams.
  • the number of radiation receiving areas can be multiplied if a certain intensity weakening of the individual areas can be accepted.
  • prisms 15, 15 ' can be arranged in front of both sides of the Fresnel lens, for example. These have the effect that the radiation impinging on the prisms is deflected by a certain angle, while the radiation impinging directly on the lens remains unaffected. Each reception area is therefore split into three separate areas.
  • the prism element can also be combined with and integrated into the converging lens in that it is designed as a multi-zone lens with zones of different optical axes.
  • the sides of the Fresnel lens 1 has on its front or back the shape of wedges 16, 16 'which replace the prisms 15, 15' and show the same optical effect.
  • Such an optical element is particularly easy to manufacture and requires no special adjustment.
  • the infrared intrusion detector shown has an optimal sensitivity and, moreover, has a particularly simple and interference-free construction. It is particularly suitable for applications where an infrared protective curtain with closely spaced reception areas is desired.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor.
  • Solche Anordnungen nehmen die von einer Person im überwachten Bereich ausgehende Infrarot- Strahlung auf und leiten sie auf ein Sensorelement. Wenn der überwachte Bereich in mehrere getrennte Empfangsbereiche mit dazwischenliegenden Dunkelfeldern aufgeteilt ist, so bewirkt jede Bewegung einer Person eine Modulation der vom Sensorelement empfangenen Infrarot-Strahlung, welche mittels einer bekannten Aufwerteschaltung zur Anzeige eines Eindringlings und zur Alarmsignalgabe ausgewertet werden kann.
  • Zur Schaffung der erforderlichen getrennten Empfangsbereiche ist es beispielsweise aus US 3 703 718, US 4 058 726 oder US 4 081 680 bekannt, mehrere Reflektoren vorzusehen, die in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind und die die aus verschiedenen Empfangsbereichen eintreffende Strahlung auf das gleiche Sensorelement fokussieren. Dabei ist jeder Reflektor einem anderen Empfangsbereich zugeordnet und bündelt nur Strahlung aus diesem Empfangsbereich auf das Sensorelement. Nachteilig ist hierbei, dass die gesamte Empfangsfläche in viele kleine Segmente aufgeteilt ist. Aus den einzelnen Empfangsbereichen wird daher jeweils nur eine kleine Strahlungsmenge aufgenommen, so dass die Empfindlichkeit solcher Infrarot-Einbruchdetektoren häufig unzureichend ist, besonders wenn viele Empfangsbereiche vorgesehen sind.
  • Dieser Nachteil lässt sich zwar mit den in US 3 760 399, US 3 829 693 oder US 3958118 beschriebenen Anordnungen vermeiden, bei denen ein einziger Reflektor für alle Empfangsbereiche vorgesehen ist und die Aufteilung in die einzelnen Bereiche mittels mehrerer nebeneinander angeordneter Sensorelemente erfolgt. Damit steht zwar für alle Empfangsbereiche eine gemeinsame, relativ grosse Reflektoroberfläche zur Verfügung, jedoch erfordern die vielen Sensorelemente eine komplizierte und störanfällige Schaltung, wobei zudem die Zahl der möglichen Sensorelemente und damit der Empfangsbereiche stark eingeschränkt ist.
  • Aus der GB-A 2 012 045 und der EP-A 0 014 825 sind bereits Anordnungen bekannt geworden, bei denen die Bündelung der Infrarot-Strahlung auf ein gemeinsames Sensorelement durch mehrfache Reflexion erfolgt. Dabei erfolgt die erste Reflexion jedoch wiederum an einzelnen Spiegelsegmenten, von denen jedes einem anderen Empfangsbereich zugeordnet ist. Solche Anordnungen weisen daher ebenfalls den Nachteil auf, dass aus den einzelnen Empfangsbereichen nur eine geringe Strahlungsmenge aufgenommen wird und die Empfindlichkeit daher häufig unzureichend ist. Um trotzdem eine gute Empfindlichkeit zu erreichen, war es daher bei solchen vorbekannten Infrarot-Einbruchdetektoren erforderlich, relativ grosse Spiegelsegmente zu verwenden, so dass die Abmessungen solcher Detektoren verhältnismässig gross gewählt werden mussten, so dass eine unauffällige Anbringung, wie sie bei Einbruchschutzeinrichtungen häufig erwünscht und erforderlich ist, kaum möglich war.
  • Die US-A-4 052 616 zeigt eine Anordnung mit einem halbkugelförmigen Reflektor bzw. einer Fresnel-Linse für sämtliche Empfangsbereiche sowie Lichtleiter, welche die Infrarot-Strahlung auf einen Sensor geben. Die Anzahl der Lichtleiter ist durch die Grösse der Sensorfläche beschränkt, sodass die auf den Sensor auftreffende Strahlungsmenge unzureichend ist. Ferner ist das Befestigen der Enden der Lichtleiter auf der Brennfläche und auf der Sensorfläche schwierig.
  • Die US-A-3 702 937 beschreibt einen Bewegungsmelder, der anstelle von Reflektoren eine Linsenanordnung benutzt, die das Bild des überwachten Gebietes in zwei Teile zerlegt und auf zwei Fotozellen gibt, welche in eine Brückenschaltung integriert sind. Bei unterschiedlicher Beleuchtung des überwachten Gebietes wird die elektrische Brückenschaltung ins Ungleichgewicht gebracht, und ein Alarm erzeugt. Die auf eine Fotozelle gelangende Strahlungsmenge ist gering.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, den wesentlichen Nachteil des Standes der Technik, der trotz verschiedener Linsen- und Reflektoranordnung in der geringen Aufnahme der Strahlungsmenge liegt, zu beseitigen, um die Empfindlichkeit des Einbruch-Detektors zu erhöhen. Ferner soll der Einbruch-Detektor kleine räumliche Abmessungen haben, damit er unauffällig an seinem Einsatzort angebracht werden kann. Ein weiterer Zweck der Erfindung liegt in der einfachen Konstruktion der optischen Anordnung.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
    • Figur 1 zeigt eine erste optische Anordnung mit zentral angebrachtem Sensorelement.
    • Figur 2 zeigt eine zweite optische Anordnung mit peripher angebrachtem Sensorelement.
    • Figur 3 zeigt eine weitere optische Anordnung mit peripher angebrachtem Sensorelement.
    • Figur 4 zeigt einen Infrarot-Einbruchdetektor mit linearer Reflektoranordnung.
  • Bei der in Figur 1 dargestellten optischen Anordnung ist als erstes Bündelungsmittel eine Sammellinse 1 vorgesehen, die als Fresnel-Linse ausgebildet ist.
  • Solche Stufenlinsen können auf einfache Weise aus einem geeigneten Transparent-Material durch Pressen oder Giessen hergestellt werden. Besonders zweckmässig ist es dazu ein Material zu wählen, z.B. ein geeignetes Plastikmaterial, welches vorzugsweise im Bereich der langwelligen Infrarot-Strahlung durchlässig ist, beispielsweise Polyäthylen, oder As2S3 , Se-, oder As/Se-Gläser, wobei diese Gläser auch als Filter auf der Polyäthylen-Linse aufgedampft sein können.
  • In Einstrahlungsrichtung hinter dieser Fresnel-Linse ist eine Mehrzahl von einzelnen Reflektoren 2, 3, ... 6 angeordnet. Diese Reflektoren können als konkave oder konvexe Kugel-, Paraboloid-oder Ellipsoid-Segmente oder als gegeneinander geneigte Planspiegel ausgebildet sein. Im Zentrum der Fresnel-Linse 1 ist ein Detektorelement 7 vorgesehen, dessen Empfindlichkeit auf die zu empfangende Infrarot-Strahlung abgestimmt ist, beispielsweise Lithiumtantalat (LiTaOa). Polyvinyldifluorid (PVF2), Bleizirkonattitanat (PZT) oder ein anderer geeigneter pyroelektrischer Sensor.
  • Die Brennweite der Fresnel-Linse 1, die Krümmung, die Ausrichtung und der Abstand der Reflektoren 2, 3, ... 6 können dabei so gewählt sein, dass eine möglichst gute Abbildung der aus bestimmten gewünschten Richtungen eintreffenden Infrarot-Strahlung stattfindet. Die einzelnen Empfangsbereiche werden hierbei zu Empfangsrichtungen mit relativ kleinem Öffnungswinkel, der von der Genauigkeit der optischen Bauteile und deren Justierung, sowie von den Abmessungen des Sensorelementes abhängt. Falls eine andere Form von Empfangsbereichen gewünscht ist, beispielsweise Rechteck- oder Streifenform, können die Reflektoren asphärisch ausgebildet sein.
  • Mit der beschriebenen optischen Anordnung wird erreicht, dass einfallende Infrarot-Strahlung vom ersten Bündelungsmittel, d.h. von der Fresnel-Linse 1 mit ihrer vollen Fläche aufgenommen wird und erst danach den einzelnen, den verschiedenen Empfangsbereichen zugeordneten Spiegel-Segmenten zugeleitet wird. Jedes Spiegel-Segment 2, 3, ... 6 erhält dabei Strahlung von der vollen Fläche der Fresnel-Linse 1 und bündelt diese Strahlung dann auf das Sensorelement 7. Damit wird also die grösstmögliche Menge einfallender Infrarot-Strahlung erfasst und detektiert. Die Empfindlichkeit eines mit einer solchen Anordnung ausgerüsteten Infrarot-Einbruchdetektors ist daher erheblich vergrössert. Dabei spielen die Abmessungen der Reflektoren keine entscheidende Rolle, so dass auch bei einer Vielzahl von Empfangsbereichen kleine Geräteabmessungen möglich sind.
  • Figur 2 zeigt eine ähnliche Anordnung, die sich von der ersten Ausführung dadurch unterscheidet, dass das Sensorelement 7 peripher, d. h. am Rande der Fresnel-Linse 1 angeordnet ist. Damit steht die gesamte Öffnung der Fresnel-Linse zur Aufnahme von lnfrarot-Strahlung zur Verfügung und durch das Sensorelement entstehen keine Verluste. In diesem Beispiel ist es zweckmässig, die Reflektoren 2, und 4 nur schwach gekrümmt oder plan auszubilden, um Abbildungsfehler infolge schiefen Strahlungseinfalles möglichst klein zu halten.
  • Figur 3 zeigt einen Infrarot-Einbruchdetektor mit einem Gehäuse 10, das eine Frontplatte 11 und eine Rückseite 12 aufweist. Die Frontplatte 11 trägt eine Fresnel-Linse 1 und unter dieser am Rand ein Sensorelement 7, das an eine integrierte Auswerteschaltung 8 angeschlossen ist, die beispielsweise entsprechend US 4179 691 oder US 4166 955 ausgebildet sein kann. Das Ausgangssignal dieser Auswerteschaltung 8 wird an den Ausgangsklemmen 9 abgenommen. Die Rückseite 12 trägt einen Facetten-Spiegel 13, dessen einzelne Facetten den Reflektor 2, 3, ... 6 entsprechen. Die Ausbildung und Ausrichtung der einzelnen Facetten ist dabei so, dass in Zusammenwirkung mit der Fresnel-Linse 1 ein Bündel vieler Empfangsrichtungen oder Bereiche mit kleinem Öffnungswinkel entsteht.
  • Bei der zweckmässigen Weiterbildung können statt eines einzigen Sensorelementes mehrere nebeneinander angeordnete Sensorelemente (7, 7', 7") vorgesehen sein. Jedes Element erhält dabei Strahlung aus einer Mehrzahl von Empfangsbereichen. Die Anzahl der möglichen Empfangsbereiche kann damit entsprechend der Anzahl der Sensorelemente vervielfacht werden, wobei kein wesentlicher Intensitäts- oder Empfindlichkeitsverlust eintritt, da jedes Sensorelement einen Grossteil der Strahlung vom gemeinsamen Bündelungsmittel erhält. Zweckmässig kann es sein, als Sensorelement ein «Sensor-Array» zu verwenden, bei dem die einzelnen Elemente in einer Linie nebeneinander angeordnet sind. Die einzelnen Empfangsbereiche werden dabei jeweils in ein in einer Ebene liegendes Bündel mehrerer Empfangsbereiche aufgespaltet. Damit lassen sich auf einfache Weise eine Anzahl von einem Eindringling zu passierende Strahlungsvorhänge schaffen.
  • Figur 4 zeigt eine besonders flache Ausführungsform eines Infrarot-Einbruchdetektors, bei welchem die gesamte Vorderseite 11 von einem Segment einer Fresnel-Linse 1 eingenommen wird, in deren Zentrum das.Sensorelement 7 angebracht ist. An der Rückseite 12 sind in einer Reihe nebeneinander einzelne Reflektoren 2, 3, ... 6 vorgesehen. Auf der Grundplatte 14 ist die Auswerteschaltung 8 angebracht. Mit dieser Anordnung lässt sich ein Fächer von in einer Ebene liegenden Empfangsbereichen, oder ein Schutzvorhang bilden. Der Detektor kann Dank seiner flachen Ausführung unauffällig in einem schmalen Spalt angeordnet sein, wobei die Vorderfläche 11 optimal zur Aufnahme von Infrarot-Strahlung aus den Empfangsbereichen ausgenützt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung können vor oder hinter Teilen der Sammellinse 1 ein oder mehrere Prismen vorgesehen sein, durch die die einzelnen Empfangsstrahlen jeweils in mehrere Strahlen aufgespaltet werden können. Dadurch kann die Anzahl der Strahlungsempfangsbereiche vervielfacht werden, falls eine gewisse Intensitätsschwächung der einzelnen Bereiche in Kauf genommen werden kann.
  • Bei dem in Figur 4 dargestellten Infrarot-Einbruchdetektor können beispielsweise vor beiden Seiten der Fresnel-Linse 1 Prismen 15, 15' angeordnet sein. Diese bewirken, dass die auf die Prismen auftreffende Strahlung um einen bestimmten Winkel abgelenkt wird, während die auf die Linse direkt auftreffende Strahlung unbeeinflusst bleibt. Jeder Empfangsbereich wird daher in drei getrennte Bereiche aufgespaltet.
  • Das Prismen-Element kann auch mit der Sammellinse vereint und in diese integriert sein, indem sie als Mehr-Zonen-Linse mit Zonen unterschiedlicher optischer Achse ausgeführt ist. In Figur 4 können beispielsweise die Seiten der Fresnel-Linse 1 auf ihrer Vorder- oder Rückseite die Form von Keilen 16, 16' aufweisen, die die Prismen 15, 15' ersetzen und die gleiche optische Wirkung zeigen. Ein solches optisches Element ist besonders einfach herstellbar und erfordert keine spezielle Justierung.
  • Der dargestellte Infrarot-Einbruchdetektor besitzt trotz seiner flachen unauffälligen Form und seiner kleinen Abmessungen eine optimale Empfindlichkeit und weist zu dem eine besonders einfache und störunanfällige Konstruktion auf. Er eignet sich besonders für Verwendungen wo ein Infrarot-Schutzvorhang mit eng nebeneinander in einer Ebene liegenden Empfangsbereichen erwünscht ist.

Claims (5)

1. Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor, mit
- einer Fresnel-Linse (1) zur Sammlung der aus unterschiedlichen Bereichen eines zu überwachenden Raumes auf diese Linse treffenden Infrarotstrahlung in jeweils unterschiedlichen, den Bereichen zugeordneten Richtungen,
-wenigstens einem für Infrarotstrahlung empfindlichen Sensorelement (7; 7, 7', 7"),
- einer Anzahl von hinter der Fresnel-Linse angeordneten strahlungsleitenden Elementen (2-6; 13) zur Weiterleitung von aus vorgegebenen jeweils voneinander getrennten Bereichen des zu überwachenden Raumes stammender Infrarot- strahlung auf jeweils jedes Sensorelement, dadurch gekennzeichnet, dass
- die strahlungsleitenden Elemente aus Reflektoren (2-6; 13) bestehen, und
- dass jedes Sensorelement (7; 7', 7") von einem pyroelektrischen Sensorelement gebildet ist, das in der Ebene der Fresnel-Linse (1) angeordnet ist.
2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (2-6) als Kugelspiegel-Segmente ausgebildet sind.
3. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (2-6) als gegeneinander geneigte Planspiegel ausgebildet sind.
4. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren zu einem Facettenspiegel (13) vereint sind.
5. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (2-6) nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind.
EP81107844A 1980-10-24 1981-10-02 Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor Expired EP0050751B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81107844T ATE24786T1 (de) 1980-10-24 1981-10-02 Optische anordnung fuer einen infraroteinbruchdetektor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7925/80 1980-10-24
CH7925/80A CH650604A5 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0050751A1 EP0050751A1 (de) 1982-05-05
EP0050751B1 true EP0050751B1 (de) 1987-01-07

Family

ID=4332472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81107844A Expired EP0050751B1 (de) 1980-10-24 1981-10-02 Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4429224A (de)
EP (1) EP0050751B1 (de)
JP (1) JPS5797481A (de)
AT (1) ATE24786T1 (de)
AU (1) AU542797B2 (de)
CH (1) CH650604A5 (de)
DE (1) DE3175818D1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6047977A (ja) * 1983-08-26 1985-03-15 Matsushita Electric Works Ltd 赤外線人体検知装置
EP0167883B1 (de) * 1984-06-29 1988-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Regelvorrichtung für die Röntgenröhrenhochspannung
GB2165639B (en) * 1984-08-24 1988-01-27 Philips Electronic Associated Pyroelectric infra-red detector
JPS61126433A (ja) * 1984-11-22 1986-06-13 Matsushita Electric Works Ltd 熱線検知器
US4644164A (en) * 1985-01-04 1987-02-17 Cerberus Ag Compact passive infrared intrusion sensor
DE3666887D1 (en) * 1985-09-02 1989-12-14 Heimann Gmbh Infrared movement detector
JPH0613514Y2 (ja) * 1985-12-23 1994-04-06 松下電工株式会社 熱線感知器
US4757204A (en) * 1986-01-28 1988-07-12 Cerberus Ag Ceiling mounted passive infrared intrusion detector with dome shaped lens
GB2198842B (en) * 1986-12-19 1991-01-02 Philips Electronic Associated Movement sensing infra-red system
GB2213927A (en) * 1987-12-18 1989-08-23 Philips Electronic Associated Pyroelectric infrared sensors
US4841284A (en) * 1987-10-19 1989-06-20 C & K Systems, Inc. Infrared intrusion detection system incorporating a fresnel lens and a mirror
US4939359A (en) * 1988-06-17 1990-07-03 Pittway Corporation Intrusion detection system with zone location
DE9314604U1 (de) * 1993-09-27 1993-12-09 Siemens AG, 80333 München Infrarot-Bewegungsmelder
US5414255A (en) * 1993-11-08 1995-05-09 Scantronic Limited Intrusion detector having a generally planar fresnel lens provided on a planar mirror surface
US5442178A (en) * 1994-03-18 1995-08-15 Hubbell Incorporated Cross-over field-of-view composite Fresnel lens for an infrared detection system
IL112396A (en) * 1995-01-19 1999-05-09 Holo Or Ltd Intrusion detector
US5626417A (en) * 1996-04-16 1997-05-06 Heath Company Motion detector assembly for use with a decorative coach lamp
US5929445A (en) 1996-09-13 1999-07-27 Electro-Optic Technologies, Llc Passive infrared detector
US6037594A (en) * 1998-03-05 2000-03-14 Fresnel Technologies, Inc. Motion detector with non-diverging insensitive zones
US6690018B1 (en) 1998-10-30 2004-02-10 Electro-Optic Technologies, Llc Motion detectors and occupancy sensors with improved sensitivity, angular resolution and range
US6756595B2 (en) 2000-09-11 2004-06-29 Electro-Optic Technologies, Llc Effective quad-detector occupancy sensors and motion detectors
US7187505B2 (en) * 2002-10-07 2007-03-06 Fresnel Technologies, Inc. Imaging lens for infrared cameras
JP4250696B2 (ja) * 2002-11-18 2009-04-08 オプテックス株式会社 センサ
WO2006100672A2 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Visonic Ltd. Passive infra-red detectors
DE102005046019A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Überwachungseinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
US8211871B2 (en) 2005-10-31 2012-07-03 Coloplast A/S Topical skin barriers and methods of evaluation thereof
US8017913B2 (en) * 2006-07-27 2011-09-13 Visonic Ltd. Passive infrared detectors
GB2509884B (en) 2011-11-16 2018-10-17 Tyco Fire & Security Gmbh Motion detection systems and methodologies
US9123222B2 (en) 2012-03-15 2015-09-01 Ninve Jr. Inc. Apparatus and method for detecting tampering with an infra-red motion sensor
JP6508448B2 (ja) * 2014-03-17 2019-05-08 株式会社リコー 検出器、センシング装置及び制御システム

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703718A (en) * 1971-01-07 1972-11-21 Optical Coating Laboratory Inc Infrared intrusion detector system
US3760399A (en) * 1971-12-20 1973-09-18 Barnes Eng Co Intrusion detector
US3829693A (en) * 1973-10-03 1974-08-13 Barnes Eng Co Dual field of view intrusion detector
US4081680A (en) * 1976-06-21 1978-03-28 Cerberus Ag Infrared radiation-burglary detector
GB2012045A (en) * 1977-12-22 1979-07-18 Carbocraft Ltd Infrared surveillance systems
US4166955A (en) * 1977-06-24 1979-09-04 Cerberus Ag Radiation detector and method of operating the same
US4179691A (en) * 1976-11-15 1979-12-18 Cerberus Ag Infrared intrusion detector circuit
EP0014825A2 (de) * 1979-02-07 1980-09-03 Heimann GmbH Optische Anordnung für einen passiven Infrarot-Bewegungsmelder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702937A (en) * 1968-05-01 1972-11-14 Microlens Inc Motion detector
CH596621A5 (de) * 1976-06-30 1978-03-15 Cerberus Ag
CA1095302A (en) * 1979-06-11 1981-02-10 Zbigniew W. Turlej Optics for infrared intrusion detector

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703718A (en) * 1971-01-07 1972-11-21 Optical Coating Laboratory Inc Infrared intrusion detector system
US3703718B1 (de) * 1971-01-07 1982-04-13
US3760399A (en) * 1971-12-20 1973-09-18 Barnes Eng Co Intrusion detector
US3829693A (en) * 1973-10-03 1974-08-13 Barnes Eng Co Dual field of view intrusion detector
US4081680A (en) * 1976-06-21 1978-03-28 Cerberus Ag Infrared radiation-burglary detector
US4179691A (en) * 1976-11-15 1979-12-18 Cerberus Ag Infrared intrusion detector circuit
US4166955A (en) * 1977-06-24 1979-09-04 Cerberus Ag Radiation detector and method of operating the same
GB2012045A (en) * 1977-12-22 1979-07-18 Carbocraft Ltd Infrared surveillance systems
EP0014825A2 (de) * 1979-02-07 1980-09-03 Heimann GmbH Optische Anordnung für einen passiven Infrarot-Bewegungsmelder

Also Published As

Publication number Publication date
CH650604A5 (de) 1985-07-31
JPS5797481A (en) 1982-06-17
US4429224A (en) 1984-01-31
AU7669481A (en) 1982-04-29
ATE24786T1 (de) 1987-01-15
EP0050751A1 (de) 1982-05-05
AU542797B2 (en) 1985-03-14
DE3175818D1 (en) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050751B1 (de) Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor
DE2653110C3 (de) Infrarotstrahlungs-Einbruchdetektor
EP1096432B1 (de) Vorrichtung zum Zählen und/oder Sortieren von Münzen
DE60023156T2 (de) Verfahren und gerät zur verminderung der trapezverzerrung und verbesserung der bildschärfe in einem optischen bilderfassungssystem
DE3011054C2 (de) Optisches System für ein Entfernungsmeßsystem
DE69833152T2 (de) Linse für Lichtdetektor
DE3235250A1 (de) Fassettenoptik zum erfassen von strahlung aus einem grossen raumwinkel, insbesondere fuer bewegungsmelder
DE2358675A1 (de) Frontprojektions-bildwand aus lichtdurchlaessigem material
DE3211046A1 (de) Optische abtastanordnung
DE2951388C2 (de) Strahlungsdetektor
EP0476361A2 (de) Reflexionslichtschranke
CH667744A5 (de) Infrarot-eindringdetektor.
EP0623905B1 (de) Bewegungsmelder
DE3644293C2 (de)
DE2651720B2 (de) Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera
DE3145638C2 (de) Schwenkspiegel für eine einäugige Spiegelreflexkamera.
EP0050750B1 (de) Infrarot-Einbruchdetektor
DE3246832A1 (de) Strahlteiler
DE2645040B2 (de) Strahlungsdetektor
DE3881740T2 (de) Optisches Entfernungsmessystem.
EP0209108A2 (de) Optisches Element
DE69904464T2 (de) Kompakter optischer sensor fuer digitalen fingerabdruck
EP0262241A1 (de) Infrarot-Eindringdetektor
DE2639199C2 (de) TTL-Meßvorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE4445197A1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit Sammellinsen zu einer Rundumerfassung von 360 DEG

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: VETTOR GALLETTI DI SAN CATALDO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 24786

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3175818

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870212

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900910

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19900910

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900912

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900917

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900927

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19900927

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900928

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19901031

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911002

Ref country code: AT

Effective date: 19911002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19911031

BERE Be: lapsed

Owner name: CERBERUS A.G.

Effective date: 19911031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81107844.3

Effective date: 19920510