CH650604A5 - Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor. - Google Patents

Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor. Download PDF

Info

Publication number
CH650604A5
CH650604A5 CH7925/80A CH792580A CH650604A5 CH 650604 A5 CH650604 A5 CH 650604A5 CH 7925/80 A CH7925/80 A CH 7925/80A CH 792580 A CH792580 A CH 792580A CH 650604 A5 CH650604 A5 CH 650604A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arrangement according
sensor element
reception areas
radiation
reflectors
Prior art date
Application number
CH7925/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Waegli
Alois Zetting
Gustav Pfister
Original Assignee
Cerberus Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerberus Ag filed Critical Cerberus Ag
Priority to CH7925/80A priority Critical patent/CH650604A5/de
Priority to EP81107844A priority patent/EP0050751B1/de
Priority to AT81107844T priority patent/ATE24786T1/de
Priority to DE8181107844T priority patent/DE3175818D1/de
Priority to US06/310,917 priority patent/US4429224A/en
Priority to JP56164365A priority patent/JPS5797481A/ja
Priority to AU76694/81A priority patent/AU542797B2/en
Publication of CH650604A5 publication Critical patent/CH650604A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems
    • G08B13/193Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems using focusing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S250/00Radiant energy
    • Y10S250/01Passive intrusion detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor mit mehreren optischen Bündelungsmitteln, welche die aus mehreren getrennten Empfangsbereichen einfallende Infrarot-Strahlung auf wenigstens ein gemeinsames Sensorelement bündeln.
Solche Anordnungen nehmen die von einer Person im überwachten Bereich ausgehende Infrarot-Strahlung auf und leiten sie auf ein Sensorelement. Wenn der überwachte Bereich in mehrere getrennte Empfangsbereiche mit dazwischenliegenden Dunkelfeldern aufgeteilt ist, so bewirkt jede Bewegung einer Person eine Modulation der vom Sensorelement empfangenen Infrarot-Strahlung, welche mittels einer bekannten Auswerteschaltung zur Anzeige eines Eindringlings s und zur Alarmsignalgabe ausgewertet werden kann.
Zur Schaffung der erforderlichen getrennten Empfangsbereiche ist es beispielsweise aus US 3 703 718, US 4 058 726 oder US 4 081 680 bekannt, mehrere Reflektoren vorzusehen, die in verschiedene Richtung ausgerichtet sind und die die aus xo verschiedenen Empfangsbereichen eintreffende Strahlung auf das gleiche Sensorelement fokussieren. Dabei ist jeder Reflektor einem anderen Empfangsbereich zugeordnet und bündelt nur Strahlung aus diesem Empfangsbereich auf das Sensorelement. Nachteilig ist hierbei, dass die gesamte Empfangsflä-15 che in viele kleine Segmente aufgeteilt ist. Aus den einzelnen Empfangsbereichen wird daher jeweils nur eine kleine Strahlungsmenge aufgenommen, so dass die Empfindlichkeit solcher Infrarot-Einbruchdetektoren häufig unzureichend ist, besonders wenn viele Empfangsbereiche vorgesehen sind. 20 Dieser Nachteil lässt sich zwar mit den in US 3 760 399, US 3 829 693 oder US 3 958 118 beschriebenen Anordnungen vermeiden, bei denen ein einziger Reflektor für alle Empfangsbereiche vorgesehen ist und die Aufteilung in die einzelnen Bereiche mittels mehrerer nebeneinander angeordneter 25 Sensorelemente erfolgt. Damit steht zwar für alle Empfangsbereiche eine gemeinsame, relativ grosse Reflektorfläche zur Verfügung, jedoch erfordern die vielen Sensorelemente eine komplizierte und störanfällige Schaltung, wobei zudem die Zahl der möglichen Sensorelemente und damit der Emp-30 fangsbereiche stark eingeschränkt ist.
Aus der GB-A 2 012 045 und der EP-A 0 014 825 sind bereits Anordnungen bekannt geworden, bei denen die Bündelung der Infrarot-Strahlung auf ein gemeinsames Sensorelement durch mehrfache Reflexion erfolgt. Dabei erfolgt die er-35 ste Reflexion jedoch wiederum an einzelnen Spiegelsegmenten, von denen jedes einem anderen Empfangsbereich zugeordnet ist. Solche Anordnungen weisen daher ebenfalls den Nachteil auf, dass aus den einzelnen Empfangsbereichen nur eine geringe Strahlungsmenge aufgenommen wird und die 40 Empfindlichkeit daher häufig unzureichend ist. Um trotzdem eine gute Empfindlichkeit zu erreichen, war es daher bei solchen vorbekannten Infrarot-Einbruchdetektoren erforderlich, relativ grosse Spiegelsegmente zu verwenden, so dass die Abmessungen solcher Detektoren verhältnismässig gross ge-45 wählt werden mussten, so dass eine unauffällige Anbringung, wie sie bei Einbruchschutzeinrichtungen häufig erwünscht und erforderlich ist, kaum möglich war.
Aufgabe der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere einen In-50 frarot-Einbruchdetektor zu schaffen, der aus den einzelnen Empfangsbereichen eine grössere Strahlungsmenge aufzunehmen vermag, der eine erhöhte Empfindlichkeit und kleinere Abmessungen aufweist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, 55 dass ein erstes, für alle Empfangsbereiche gemeinsames Bündelungsmittel vorgesehen ist, welches die aus allen Empfangsbereichen einfallende Strahlung auf eine Mehrzahl von weiteren Bündelungsmitteln richtet, von denen jedes einem der Empfangsbereiche zugeordnet ist und deren Anzahl der Anso zahl der Empfangsbereiche entspricht und welche so angeordnet und ausgebildet sind, dass die aus jedem der Empfangsbereiche eintreffende Strahlung vom ersten gemeinsamen Bündelungsmittel und dann vom jeweils zugeordneten weiteren Bündelungsmittel auf das Sensorelement gebündelt wird. 65 Die Erfindung wird an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
Figur 1 zeigt eine erste optische Anordnung mit zentral angebrachtem Sensorelement.
3 650 604
Figur 2 zeigt eine zweite optische Anordnung mit peripher aufweist. Die Frontplatte 11 trägt eine Fresnel-Linse 1 und angebrachtem Sensorelement. unter dieser am Rand ein Sensorelement 7, das an eine inte-
Figur 3 zeigt einen Infrarot-Einbruchdetektor mit Facet- grierte Auswerteschaltung 8 angeschlossen ist, die beispiels-
ten-Spiegel. weise entsprechend US 4 179 691 oder US 4 166 955 ausgebil-Figur 4 zeigt einen Infrarot-Einbruchdetektor mit linearer 5 det sein kann. Das Ausgangssignal dieser Auswerteschaltung
Reflektoranordnung. 8 wird an den Ausgangsklemmen 9 abgenommen. Die Rück-
Bei der in Figur 1 dargestellten optischen Anordnung ist seite 12 trägt einen Facetten-Spiegel 13, dessen einzelne Facet-
als erstes Bündelungsmittel eine Sammellinse 1 vorgesehen, ten den Reflektoren 2,3 ... 6 entsprechen. Die Ausbildung die in diesem Beispiel als Fresnel-Linse ausgebildet ist. und Ausrichtung der einzelnen Facetten ist dabei so, dass in
Solche Stufenlinsen können auf einfache Weise aus einem io Zusammenwirkung mit der Fresnel-Linse 1 ein Bündel vieler geeigneten Transparent-Material durch Pressen oder Giessen Empfangsrichtungen oder Bereiche mit kleinem Öffnungs-
hergestellt werden. Besonders zweckmässig ist es dazu ein winkel entsteht.
Material zu wählen, z.B. ein geeignetes Plastikmaterial, welches vorzugsweise im Bereich der langwelligen Infrarot-Strah- Bei einer zweckmässigen Weiterbildung können statt eines lung durchlässig ist, beispielsweise Polyäthylen, oder As2S3-, 15 einzigen Sensorelementes mehrere nebeneinander angeord-Se-, oder As/Se-Gläser, wobei diese Gläser auch als Filter auf nete Sensorelemente (7,7', 7") vorgesehen sein. Jedes Element der Polyäthylen-Linse aufgedampft sein können. erhält dabei Strahlung aus einer Mehrzahl von Empfangsbein Einstrahlungsrichtung hinter dieser Fresnel-Linse ist reichen. Die Anzahl der möglichen Empfangsbereiche kann eine Mehrzahl von einzelnen Reflektoren 2,3, ... 6 angeord- damit entsprechend der Anzahl der Sensorelemente verviel-net. Diese Reflektoren können als konkave oder konvexe Ku- 20 facht werden, wobei kein Intensitäts- oder Empfindlichkeits-gel-, Paraboloid- oder Ellipsoid-Segmente oder als gegenein- verlust eintritt, da jedes Sensorelement die gesamte Strahlung ander geneigte Planspiegel ausgebildet sein. Im Zentrum der vom gemeinsamen Bündelungsmittel erhält. Zweckmässig Fresnel-Linse 1 ist ein Detektorelement 7 vorgesehen, dessen kann es sein, als Sensorelement ein «Sensor-Array» zu verEmpfindlichkeit auf die zu empfangende Infrarot-Strahlung wenden, bei dem die einzelnen Elemente in einer Linie nebenabgestimmt ist, beispielsweise Lithiumtantalat (LiTa03), Po- 25 einander angeordnet sind. Die einzelnen Empfangsbereiche ly vinyldifluorid (PVF2), Bleizirkonattitanat (PZT) oder ein werden dabei jeweils in ein in einei* Ebene liegendes Bündel anderer geeigneter pyroelektrischer Sensor. mehrerer Empfangsbereiche aufgespalten. Damit lassen sich
Die Brennweite der Fresnel-Linse 1, die Krümmung, die auf einfache Weise eine Anzahl von einem Eindringling zu
Ausrichtung und der Abstand der Reflektoren 2,3 ... 6 kön- passierende Strahlungsvorhänge schaffen.
nen dabei so gewählt sein, dass eine möglichst gute Abbildung 30 Figur 4 zeigt eine besonders flache Ausführungsform eider aus bestimmten gewünschten Richtungen eintreffenden nes Infrarot-Einbruchdetektors, bei welchem die gesamte Infrarot-Strahlung stattfindet. Die einzelnen Empfangsberei- Vorderseite 11 von einem Segment einer Fresnel-Linse 1 ein-che werden hierbei zu Empfangsrichtungen mit relativ klei- genommen wird in deren Zentrum das Sensorelement 7 ange-nem Öffnungswinkel, der von der Genauigkeit der optischen bracht ist. An der Rückseite 12 sind in einer Reihe nebenein-Bauteile und deren Justierung, sowie von den Abmessungen 35 ander einzelne Reflektore 2,3, ... 6 vorgesehen. Auf der des Sensorelementes abhängt. Falls eine andere Form von Grundplatte 14 ist die Auswerteschaltung 8 angebracht. Mit Empfangsbereichen gewünscht ist, beispielsweise Rechteck- dieser Anordnung lässt sich ein Fächer von in einer Ebene lie-oder Streifenform, können die Reflektoren asphärisch ausge- genden Empfangsbereichen, oder ein Schutzvorhang bilden, bildet sein. Der Detektor kann Dank seiner flachen Ausführung unauf-
40 fällig in einem schmalen Spalt angeordnet sein, wobei die
Mit der beschriebenen optischen Anordnung wird er- Vorderfläche 11 optimal zur Aufnahme von Infrarot-Strah-
reicht, dass einfallende Infrarot-Strahlung vom ersten Bünde- lung aus den Empfangsbereichen ausgenützt wird.
lungsmittel, d.h. von der Fresnel-Linse 1 mit ihrer vollen Flä- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kön-
che aufgenommen wird und erst danach den einzelnen, den nen vor oder hinter Teilen der Sammellinse 1 ein oder meh-
verschiedenen Empfangsbereichen zugeordneten Spiegel-Seg- 45 rere Prismen vorgesehen sein, durch die die einzelnen Emp-
menten zugeleitet wird. Jedes Spiegel-Segment 2,3, ... 6 er- fangsstrahlen jeweils in mehrere Strahlen aufgespalten wer-
hält dabei Strahlung von der vollen Fläche der Fresnel-Linse den können. Dadurch kann die Anzahl der Strahlungsemp-
1 und bündelt diese Strahlung dann auf das Sensorelement 7. fangsbereiche vervielfacht werden, falls eine gewisse Intensi-Damit wird also die grösstmögliche Menge einfallender Infra- tätsschwächung der einzelnen Bereiche in Kauf genommen rot-Strahlung erfasst und detektiert. Die Empfindlichkeit ei- 50 werden kann.
nes mit einer solchen Anordnung ausgerüsteten Infrarot-Einbruchdetektors ist daher erheblich vergrössert. Dabei spielen Bei dem in Figur 4 dargestellten Infrarot-Einbruchdetek-die Abmessungen der Reflektoren keine entscheidende Rolle, tor können beispielsweise vor beiden Seiten der Fresnel-Linse so dass auch bei einer Vielzahl von Empfangsbereichen kleine 1 Prismen 15,15' angeordnet sein. Diese bewirken, dass die Geräteabmessungen möglich sind. ss auf die Prismen auftreffende Stahlung um einen bestimmten
Winkel abgelenkt wird, während die auf die Linse direkt aufFigur 2 zeigt eine ähnliche Anordnung, die sich von der treffende Strahlung unbeeinflusst bleibt. Jeder Empfangsbe-ersten Ausführung dadurch unterscheidet, dass das Sensorele- reich wird daher in drei getrennte Bereiche aufgespalten.
ment 7 peripher, d.h. am Rande der Fresnel-Linse 1 angeord- Das Prismen-Element kann auch mit der Sammellinse net ist. Damit steht die gesamte Öffnung der Fresnel-Linse 60 vereint und in diese integriert sein, indem sie als Mehr-Zonen-
zur Aufnahme von Infrarot-Strahlung zur Verfügung und Linse mit Zonen unterschiedlicher optischer Achse ausge-
durch das Sensorelement entstehen keine Verluste. In diesem führt ist. In Figur 4 können beispielsweise die Seiten der Fres-
Beispiel ist es zweckmässig, die Reflektoren 2,3 und 4 nur nel-Linse 1 auf ihrer Vorder- oder Rückseite die Form von schwach gekrümmt oder plan auszubilden, um Abbildungs- Keilen 16,16' aufweisen, die die Prismen 15,15' ersetzen und fehler infolge schiefen Strahlungseinfalles möglichst klein zu 6s die gleiche optische Wirkung zeigen. Ein solches optisches halten. Element ist besonders einfach herstellbar und erfordert keine
Figur 3 zeigt einen Infrarot-Einbruchdetektor mit einem spezielle Justierung.
Gehäuse 10, das eine Frontplatte 11 und eine Rückseite 12 Der dargestellte Infrarot-Einbruchdetektor besitzt trotz
650 604 4
seiner flachen unauffälligen Form und seiner kleinen Abmes- eignet sich besonders für Verwendungen wo ein Infrarot-
sungen eine optimale Empfindlichkeit und weist zu dem eine Schutzvorhang mit eng nebeneinander in einer Ebene liegen-
besonders einfache und störunanfällige Konstruktion auf. Er den Empfangsbereichen erwünscht ist.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

650 604 PATENTANSPRÜCHE
1. Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetek-tor mit mehreren optischen Bündelungsmitteln, welche die aus mehreren getrennten Empfangsbereichen einfallende Infrarot-Strahlung auf wenigstens ein gemeinsames Sensorelement bündeln, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes, für alle Empfangsbereiche gemeinsames Bündelungsmittel (1) vorgesehen ist, welches die aus allen Empfangsbereichen einfallende Strahlung auf eine Mehrzahl von weiteren Bündelungsmitteln (2-6) richtet, von denen jedes pro Sensorelement einem der Empfangsbereiche zugeordnet ist und deren Anzahl der Anzahl der Empfangsbereiche pro Sensorelement entspricht und welche so angeordnet und ausgebildet sind, dass die aus jedem Empfangsbereich eintreffende Strahlung vom ersten, gemeinsamen Bündelungsmittel (1) und dann vom jeweils zugeordneten weiteren Bündelungsmittel (2-6) auf das gemeinsame Sensorelement (7) gebündelt wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bündelungsmittel als Sammellinse (1) ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bündelungsmittel als Fresnel-Linse (1) ausgebildet ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder hinter dem ersten Bündelungsmittel (1) wenigstens ein Prismen-Element (15,15') zur Aufspaltung und Vervielfachung der Empfangsbereiche angeordnet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Prismen-Elemente mit dem ersten Bündelungsmittel zu einer Mehrzonenlinse (1, 16,16') vereint ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Bündelungsmittel als Reflektoren (2-6) ausgebildet sind.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (2-6) als Kugelspiegel-Segmente ausgebildet sind.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (2-6) als gegeneinander geneigte Planspiegel ausgebildet sind.
9. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren zu einem Facettenspiegel (13) vereint sind.
10. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (7) im Zentrum des ersten Bündelungsmittels (1) angeordnet ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (7) am Rand des ersten Bündelungsmittels (1) angeordnet ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, für mehrere Empfangsbereiche gemeinsame Sensorelemente (7,7', 7") nebeneinander angeordnet sind.
CH7925/80A 1980-10-24 1980-10-24 Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor. CH650604A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7925/80A CH650604A5 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor.
EP81107844A EP0050751B1 (de) 1980-10-24 1981-10-02 Optische Anordnung für einen Infrarot-Einbruchdetektor
AT81107844T ATE24786T1 (de) 1980-10-24 1981-10-02 Optische anordnung fuer einen infraroteinbruchdetektor.
DE8181107844T DE3175818D1 (en) 1980-10-24 1981-10-02 Optical arrangement for an infrared intrusion detector
US06/310,917 US4429224A (en) 1980-10-24 1981-10-13 Optical arrangement for an infrared intrusion detector
JP56164365A JPS5797481A (en) 1980-10-24 1981-10-16 Optical apparatus for infrared rays infiltration detector
AU76694/81A AU542797B2 (en) 1980-10-24 1981-10-21 Ir-reflex tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7925/80A CH650604A5 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650604A5 true CH650604A5 (de) 1985-07-31

Family

ID=4332472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7925/80A CH650604A5 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4429224A (de)
EP (1) EP0050751B1 (de)
JP (1) JPS5797481A (de)
AT (1) ATE24786T1 (de)
AU (1) AU542797B2 (de)
CH (1) CH650604A5 (de)
DE (1) DE3175818D1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6047977A (ja) * 1983-08-26 1985-03-15 Matsushita Electric Works Ltd 赤外線人体検知装置
EP0167883B1 (de) * 1984-06-29 1988-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Regelvorrichtung für die Röntgenröhrenhochspannung
GB2165639B (en) * 1984-08-24 1988-01-27 Philips Electronic Associated Pyroelectric infra-red detector
JPS61126433A (ja) * 1984-11-22 1986-06-13 Matsushita Electric Works Ltd 熱線検知器
US4644164A (en) * 1985-01-04 1987-02-17 Cerberus Ag Compact passive infrared intrusion sensor
DE3666887D1 (en) * 1985-09-02 1989-12-14 Heimann Gmbh Infrared movement detector
JPH0613514Y2 (ja) * 1985-12-23 1994-04-06 松下電工株式会社 熱線感知器
US4757204A (en) * 1986-01-28 1988-07-12 Cerberus Ag Ceiling mounted passive infrared intrusion detector with dome shaped lens
GB2198842B (en) * 1986-12-19 1991-01-02 Philips Electronic Associated Movement sensing infra-red system
GB2213927A (en) * 1987-12-18 1989-08-23 Philips Electronic Associated Pyroelectric infrared sensors
US4841284A (en) * 1987-10-19 1989-06-20 C & K Systems, Inc. Infrared intrusion detection system incorporating a fresnel lens and a mirror
US4939359A (en) * 1988-06-17 1990-07-03 Pittway Corporation Intrusion detection system with zone location
DE9314604U1 (de) * 1993-09-27 1993-12-09 Siemens AG, 80333 München Infrarot-Bewegungsmelder
US5414255A (en) * 1993-11-08 1995-05-09 Scantronic Limited Intrusion detector having a generally planar fresnel lens provided on a planar mirror surface
US5442178A (en) * 1994-03-18 1995-08-15 Hubbell Incorporated Cross-over field-of-view composite Fresnel lens for an infrared detection system
IL112396A (en) * 1995-01-19 1999-05-09 Holo Or Ltd Intrusion detector
US5626417A (en) * 1996-04-16 1997-05-06 Heath Company Motion detector assembly for use with a decorative coach lamp
US5929445A (en) 1996-09-13 1999-07-27 Electro-Optic Technologies, Llc Passive infrared detector
US6037594A (en) * 1998-03-05 2000-03-14 Fresnel Technologies, Inc. Motion detector with non-diverging insensitive zones
US6690018B1 (en) 1998-10-30 2004-02-10 Electro-Optic Technologies, Llc Motion detectors and occupancy sensors with improved sensitivity, angular resolution and range
US6756595B2 (en) 2000-09-11 2004-06-29 Electro-Optic Technologies, Llc Effective quad-detector occupancy sensors and motion detectors
US7187505B2 (en) * 2002-10-07 2007-03-06 Fresnel Technologies, Inc. Imaging lens for infrared cameras
JP4250696B2 (ja) * 2002-11-18 2009-04-08 オプテックス株式会社 センサ
WO2006100672A2 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Visonic Ltd. Passive infra-red detectors
DE102005046019A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Überwachungseinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
US8211871B2 (en) 2005-10-31 2012-07-03 Coloplast A/S Topical skin barriers and methods of evaluation thereof
US8017913B2 (en) * 2006-07-27 2011-09-13 Visonic Ltd. Passive infrared detectors
GB2509884B (en) 2011-11-16 2018-10-17 Tyco Fire & Security Gmbh Motion detection systems and methodologies
US9123222B2 (en) 2012-03-15 2015-09-01 Ninve Jr. Inc. Apparatus and method for detecting tampering with an infra-red motion sensor
JP6508448B2 (ja) * 2014-03-17 2019-05-08 株式会社リコー 検出器、センシング装置及び制御システム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702937A (en) * 1968-05-01 1972-11-14 Microlens Inc Motion detector
US3703718A (en) * 1971-01-07 1972-11-21 Optical Coating Laboratory Inc Infrared intrusion detector system
BE793058A (fr) * 1971-12-20 1973-06-20 Barnes Eng Co Detecteur d'intrusion
US3829693A (en) * 1973-10-03 1974-08-13 Barnes Eng Co Dual field of view intrusion detector
CH596620A5 (de) * 1976-06-21 1978-03-15 Cerberus Ag
CH596621A5 (de) * 1976-06-30 1978-03-15 Cerberus Ag
CH599642A5 (de) * 1976-11-15 1978-05-31 Cerberus Ag
CH617279A5 (de) * 1977-06-24 1980-05-14 Cerberus Ag
GB2012045B (en) * 1977-12-22 1982-07-21 Carbocraft Ltd Infrared surveillance systems
DE2904654A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-14 Heimann Gmbh Optische anordnung fuer einen passiven infrarot-bewegungsmelder
CA1095302A (en) * 1979-06-11 1981-02-10 Zbigniew W. Turlej Optics for infrared intrusion detector

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5797481A (en) 1982-06-17
EP0050751B1 (de) 1987-01-07
US4429224A (en) 1984-01-31
AU7669481A (en) 1982-04-29
ATE24786T1 (de) 1987-01-15
EP0050751A1 (de) 1982-05-05
AU542797B2 (en) 1985-03-14
DE3175818D1 (en) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650604A5 (de) Optische anordnung fuer einen infrarot-einbruchdetektor.
DE2653110C3 (de) Infrarotstrahlungs-Einbruchdetektor
DE2719191C2 (de) Infrarotstrahlungs-Einbruchdetektor
EP0652422B1 (de) Vorrichtung zum Empfang von Lichtstrahlen
EP0617389A1 (de) Intrusionsmelder
DE3235250A1 (de) Fassettenoptik zum erfassen von strahlung aus einem grossen raumwinkel, insbesondere fuer bewegungsmelder
DE2358675A1 (de) Frontprojektions-bildwand aus lichtdurchlaessigem material
DE3812969A1 (de) Infrarot-bewegungsmelder
CH662189A5 (de) Optisches element.
EP0025188B1 (de) Optische Anordnung für einen Strahlungsdetektor
DE4029766A1 (de) Reflexionslichtschranke
CH667744A5 (de) Infrarot-eindringdetektor.
EP0623905B1 (de) Bewegungsmelder
EP0050750B1 (de) Infrarot-Einbruchdetektor
DE2651720B2 (de) Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera
DE3145638C2 (de) Schwenkspiegel für eine einäugige Spiegelreflexkamera.
DE2645040B2 (de) Strahlungsdetektor
DE3881740T2 (de) Optisches Entfernungsmessystem.
EP0821804B1 (de) Konusoptik zur fokussierung von strahlung und verwendung derselben für optische bewegungsmelder
EP0209108A2 (de) Optisches Element
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
EP0262241A1 (de) Infrarot-Eindringdetektor
DE4445197A1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit Sammellinsen zu einer Rundumerfassung von 360 DEG
DE69404054T2 (de) Infrarotfernrohr mit Schwingspiegel
DE2637606A1 (de) Einstellscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased