EP0035010B1 - Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0035010B1
EP0035010B1 EP81890026A EP81890026A EP0035010B1 EP 0035010 B1 EP0035010 B1 EP 0035010B1 EP 81890026 A EP81890026 A EP 81890026A EP 81890026 A EP81890026 A EP 81890026A EP 0035010 B1 EP0035010 B1 EP 0035010B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
manufacture
hard metal
smoothing device
arcuate
portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81890026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0035010A1 (de
Inventor
Leopold Bock
Franz Hübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cambio Ragione Sociale braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to AT81890026T priority Critical patent/ATE5303T1/de
Publication of EP0035010A1 publication Critical patent/EP0035010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0035010B1 publication Critical patent/EP0035010B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material
    • B28B3/123Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material on material in moulds or on moulding surfaces moving continuously underneath or between the rollers, e.g. on an endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material

Definitions

  • the invention relates to a device for the production of profiled, plate-shaped moldings, preferably roof tiles, made of concrete or the like or the like. Filled formwork is carried out in the production direction and the moldings located therein are compacted and profiled, the compacting roller and / or the smoother having a surface made of hard metal in their surface areas subject to wear.
  • One problem with the manufacture of such a device is to bring the hard material of the support into perfect conformity with the profile of the base, in order thereby to ensure that these parts are reliably connected by welding or the like. Ensure the necessary surface contact of the connecting surfaces.
  • both its base and its support were divided into individual strips, each base strip being connected individually to a strip of the same width of the material forming the support. These strips made of different materials were then joined together to the full width of the smoothing and z. B. clamped together by bolts.
  • the object of the present invention is to remedy these deficiencies and to design a device of the type described at the outset in such a way that the above-mentioned difficulties are avoided.
  • the hard metal layer has an intermediate layer with a base, preferably made of steel, optionally with a positive fit, for example, as such, via an intermediate layer consisting of a metal-plastic mixture, preferably a steel-plastic mixture known - is connected by means of interlocking, undercut profiled tongues and grooves.
  • the hard metal support of the compacting roller or of the smoothing machine can be divided according to its profile over its entire width and can be assembled from sections.
  • This can advantageously be used for the production of roof tiles with a plurality of regions which extend over the entire width, in part domed and in part flat, in particular for the production of so-called Roman profiles.
  • a design of the device components is to be developed in which a desirably simple, robust and hard-wearing form of the hard metal supports can be used.
  • the hard metal support of the smoothing device - according to the profile of the roof tiles to be produced, which have partly curved and partly flat areas over their width - can be divided into as many flat and curved sections, which are joined together with their longitudinal edges and joined to the base.
  • the base of the compaction roller can advantageously also be subdivided according to the profile of the roof tiles into those sections which are then mounted on a common drive shaft. This results in a further advantage that such sections can be replaced or renewed individually in the event of breakage, without the need to replace the entire component.
  • separate sections of the base of the compacting roller are assigned to the curved areas, the flat areas and the area of the profiling of the roof tile provided with folds.
  • the Compaction roller is a hard metal pad attached to the base by means of the intermediate layer.
  • the sections of the arched areas can therefore consist entirely of a material that is softer than the hard metal of the supports, especially since the sections are compact and comparatively small and are not subject to any risk of breakage from the outset.
  • Figures 1 to 3 first represent the storage container 1, in which the concrete to be processed with a grain size of the aggregate of about 0 to 3 mm is fed from a mixer and in which it from the rotating distributor, for. B. a spiked roller 2, the task of which is to distribute the material evenly, is promoted under the compressor roller 3, the so-called «roller». The underside of this compacting roller 3 is also fed formwork molds 5 for the moldings 6 to be molded on a machine bed 4 (FIG. 3).
  • the formwork forms 5 filled with the compacted concrete get under the smoother 7, which is inclined at a certain angle of attack with respect to the machine bed 4 and with its end face, which is formed to a pointed edge and faces the compacting roller 3, connects tangentially directly to its underside.
  • the smoother 7 is held by a bridge 9 spanning the machine bed 4 and the conveying path of the formwork forms 5.
  • the direction of manufacture and the direction of conveyance of the formwork 5 is indicated by the arrow 10.
  • the smoother 7 shown in FIGS. 4 and 5 on a larger scale in the longitudinal and cross-section now has a base 11 made of cast or forged steel, which has an initially castable, hardenable mixture of about 80% steel and 20% Epoxy resin existing intermediate layer 12 is connected to a support 13 consisting of the so-called hard metal.
  • hard metal With hard metal is known a sintered metal hard alloy, which consists of one or more hard materials, eg. B. tungsten, titanium, tantalum carbide, etc. with a binding metal of the iron group, mostly cobalt but also nickel or iron, and has a particularly high hardness and wear resistance.
  • hard materials eg. B. tungsten, titanium, tantalum carbide, etc.
  • a binding metal of the iron group mostly cobalt but also nickel or iron, and has a particularly high hardness and wear resistance.
  • connection between the base 11 and the support 13 essentially results from the cementing by means of the intermediate layer 12, but - according to the embodiment according to FIGS. 4 and 5 - undercut profiled springs 14 and grooves 15 can also additionally be provided for the positive locking of these Connection may be provided, as shown in Fig.5.
  • the support consists of sections which correspond to the flat or curved areas of the smoothing device 7 and are connected to the base 11 with their longitudinal edges closely joined together.
  • the pad 13 could - in the context of the invention - also consist of one piece.
  • An edge part 27 of the smoothing device 7 is profiled with folds 26; it can consist entirely of hard metal.
  • the compressor roller 3 shows the construction according to the invention shown in FIG. 6, namely its base 16 consists of the sections 17, 17 ', 18 and 19 which are lined up on the drive shaft 20 and held in a rotationally fixed manner by means of a wedge 21 and a nut 22.
  • This compacting roller 3 also includes - in accordance with the profiling of the moldings 6 to be produced - partly flat, partly curved, profiled areas, namely the sections 17 and 17 'are the less stressed curved areas, the two sections 18, however, the more stressed flat areas and the section 19 assigned to the edge region of the compressor roller 3 which forms the lateral folds of the roof tile molding 6.
  • the small sections 17 and 17 ' because they are less stressed, can be made in one piece from a comparatively softer and easier to machine hard metal.
  • Sections 18 and section 19 each carry a support 23 made of harder hard metal in order to be sufficiently wear-resistant.
  • the supports 23 of the sections 18 and the support 24 of the section 19 are in turn connected to the base 16 or its sections via an intermediate layer 25 from the above-mentioned suitable metal-plastic mixture.
  • the one-piece hard metal support 13 has depressions 28 on its side facing the base 11, into which threaded bushings 29 are soldered.
  • the edge part 27 of the smoothing device, which is profiled with folds 26, also carries such threaded bushings 29.
  • the hard metal support 13 is screwed into these threaded bushings 29 and penetrates the base 11, preferably by means of so-called Allen screws, which have an angular recess in the head for rotation. connected to the base 11.
  • the smoothing device On its end facing away from the compacting roller, the smoothing device is connected by means of screws 32 to a strip 31 overlapping the edge of hard metal support 13.
  • This bar 31 made of steel, takes over part of the strong thrust forces acting on the hard metal support 13 and thereby secures its connection to the base 11 of the smoothing device 7.
  • the hard metal layer 13 of the smoothing device 7 in the edge area 13 '(FIG. 8) immediately adjoining the compacting roller 3 is made of a softer material than in the rest of the area which is more subject to abrasion, these two areas having different hardnesses in the Border zone 33 merge continuously.
  • the intermediate layers 12 and 25 of the components of the device according to the invention serve, as already explained at the outset, to compensate for the various changes in shape of the different materials from which these components are composed, and in this way prevent the occurrence of dangerous internal stresses; at the same time, they ensure reliable binding of the supports 13, 23, 24 to the bases 11 and 16 of these components.
  • the material of these intermediate layers 12 and 25 can be poured between the bases and the pads before hardening and then hardened.
  • the durability of the shaping components of the device designed according to the invention optimally guarantees a uniform, consistently high quality and extensive dimensional and weight accuracy of the moldings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od. dgl. abrasivem Material mittels einer drehbar gelagerten Verdichtungswalze und einem in Fertigungsrichtung an sie unmittelbar anschlie-8enden, formgebenden und ortsfesten Glätter, unterhalb derer die mit dem Beton od. dgl. gefüllten Schalungsformen in Fertigungsrichtung durchgeführt und dabei die darin befindlichen Formlinge verdichtet und profiliert werden, wobei die Verdichtungswalze und/oder der Glätter in ihren der Abnutzung unterliegenden Oberflächenbereichen eine aus Hartmetall bestehende Auflage besitzen.
  • Eine solche Vorrichtung, bei der die aus Werkzeugstahl bestehende Basis eine aus härterem Material, vorzugsweise Wolframkarbid, bestehende Auflage trägt, die durch Verschweißen, Verlöten oder Hartlöten mit der Basis verbunden ist, wurde bereits aus der britischen Patentschrift 739 860 bekannt.
  • Bei der Herstellung einer solchen Vorrichtung, und zwar insbesondere bei der Herstellung des profilierten Glätters, besteht ein Problem darin, das harte Material der Auflage in absolut formgetreue Übereinstimmung mit dem Profil der Basis zu bringen, um dadurch den für eine zuverlässige Verbindung dieser Teile durch Schweißen od. dgl. erforderlichen flächigen Kontakt der Verbindungsflächen sicherzustellen.
  • Bei dem Glätter der obenbezeichneten vorbekannten Vorrichtung wurde zur Lösung dieses Problems vorgesehen, sowohl deren Basis als auch deren Auflage in einzelne Streifen aufzuteilen, wobei jeder Basisstreifen mit einem gleichbreiten Streifen des die Auflage bildenden Materiales einzeln verbunden war. Diese aus verschiedenen Materialien bestehenden Streifen wurden sodann zur vollen Breite des Glätters aneinandergefügt und z. B. durch Schraubbolzen miteinander verspannt.
  • Diese Bauweise des Glätters erweist sich jedoch nicht nur als aufwendig und kompliziert, sondern auch als nachteilig bezüglich der Aufteilung der Basis. Es erscheint wünschenswert, diese Basis kompakt einstückig anzufertigen, um deren Festigkeit und Zusammenhalt sicherzustellen und deren Anfertigung zu vereinfachen.
  • Dazu kommt, daß die für die Basis einerseits und für die Auflage anderseits verwendeten verschiedenen Materialien verschiedenes physikalisches Verhalten zeigen und das Material der Auflage eine erhebliche Sprödigkeit aufweist. Daraus resultieren, z. B. infolge von Temperaturunterschieden auftretende Formänderungen, die Schäden herbeiführen und die Festigkeit der Verbindung zwischen Basis und Auflage beeinträchtigen können.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, diese Mängel zu beheben und eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so zu gestalten, daß die obenerwähnten Schwierigkeiten vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Vorrichtung dieser Gattung vorgesehen, daß die Hartmetallauflage über eine aus einem Metall-Kunststoff-Gemenge, vorzugsweise einem Stahl-Kunststoff-Gemenge, bestehende Zwischenschicht mit der, vorzugsweise aus Stahl bestehenden, Basis, gegebenenfalls formschlüssig, beispielsweise - wie an sich bekannt - mittels ineinandergreifender, hinterschnitten profilierter Federn und Nuten, verbunden ist.
  • Es wurde nämlich erkannt, daß eine solche Zwischenschicht bei hoher Klebekraft und guten elastischen Eigenschaften die unterschiedlichen Formänderungen der Auflage einerseits und der Basis anderseits einwandfrei auszugleichen vermag, dennoch aber eine außerordentlich zuverlässige, zähe Verbindung dieser verschiedenen Materialien gewährleistet.
  • Weil sich Hartmetall nur vergleichsweise schwierig zu kompliziert profilierten Gebilden verarbeiten läßt, kann die Hartmetallauflage der Verdichtungswalze bzw. des Glätters deren Profilierung entsprechend über deren Gesamtbreite unterteilt und aus Teilstücken zusammengesetzt werden.
  • Dies läßt sich in vorteilhafterweise für die Herstellung von Dachziegeln mit mehreren sich über die Gesamtbreite teils gewölbt teils eben erstreckenden Bereichen, insbesondere für die Herstellung von sogenannten Römerprofilen anwenden. In dieser Hinsicht ist eine Gestaltung der Vorrichtungsbestandteile zu entwickeln, bei der eine wünschenswert einfache, robuste und gegen Bruchgefahr unempfindliche Form der Hartmetallauflagen anwendbar ist.
  • Vorteilhafterweise kann die Hartmetallauflage des Glätters - entsprechend dem Profil der herzustellenden Dachziegel, die über ihre Breite teils gewölbte teils ebene Bereiche aufweisen - in ebensoviele flache und gewölbte Teilstücke unterteilt sein, die mit ihren Längsrändern dicht aneinandergefügt mit der Basis verbunden sind.
  • Gleichermaßen kann aber vorteilhafterweise auch die Basis der Verdichtungswalze dem Profil der Dachziegel entsprechend in solche Teilstücke unterteilt sein, die dann auf einer gemeinsamen Antriebswelle gelagert sind. Daraus ergibt sich als weiterer Vorteil, daß solche Teilstücke im Falle eines Bruches einzeln ausgetauscht bzw. erneuert werden können, ohne daß es einer Auswechslung des ganzen Bestandteiles bedarf.
  • Vorteilhafterweise sind den gewölbten Bereichen, den ebenen Bereichen und dem mit Falzen versehenen Bereich der Profilierung des Dachziegels gesonderte Teilstücke der Basis der Verdichtungswalze zugeordnet.
  • Zweckmäßigerweise besitzen nur die stark beanspruchten, nämlich nur die ebenen Bereiche und der mit Falzen versehene Randbereich der Verdichtungswalze eine aus Hartmetall bestehende, auf der Basis mittels der Zwischenschicht befestigte Auflage. In den gewölbten Bereichen, die von vornherein weniger beansprucht und verschlissen werden, bedarf es erfahrungsgemäß keiner solchen Auflage. Die Teilstücke der gewölbten Bereiche können deshalb zur Gänze aus einem im Vergleich zum Hartmetall der Auflagen weicheren Material bestehen, zumal es sich um kompakt gestaltete und vergleichsweise kleine Teilstücke handelt, die von vornherein keiner Bruchgefahr unterliegen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand in den Zeichnungen beispielsweise dargestellter Ausführungsformen der Vorrichtungsbestandteile näher erläutert. Es zeigen in diesen Zeichnungen
    • Figur 1 die schematische Seitenansicht des an sich bekannten grundsätzlichen Aufbaues der Vorrichtung,
    • Figur 2 die zugehörige Draufsicht in Richtung des Pfeiles II der Figur 1 und die
    • Figur 3 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles 111 der Figur 1, wobei der Deutlichkeit wegen nur der Formling im Schnitt dargestellt ist.
    • Figuren4 und 5 zeigen einen Querschnitt bzw. einen Längsschnitt des Glätters und die
    • Figur 6 ist ein Längsschnitt durch eine Verdichtungswalze. Die
    • Figur zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Glätters und die
    • Figur 8 ist ein Schnitt in der Ebene VIII der Figur 7.
  • Die Figuren 1 bis 3 stellen zunächst den Vorratsbehälter 1 dar, in den der zu verarbeitende Beton mit einer Korngröße des Zuschlagstoffes von etwa 0 bis 3 mm aus einem Mischer zugeführt und in dem er vom rotierenden Verteiler, z. B. einer Stachelwalze 2, deren Aufgabe es ist, das Material gleichmäßig zu verteilen, unter die Verdichterwalze 3, den sogenannten « Roller », gefördert wird. Der Unterseite dieser Verdichterwalze 3 werden ferner auf einem Maschinenbett 4 (Figur 3) Schalungsformen 5 für die zu formenden Formlinge 6 zugeführt.
  • Von der Verdichterwalze 3, die ebenso wie die Stachelwalze 2 mit einer bestimmten Drehzahl rotiert, wird der aus dem Vorratsbehälter 1 in die Schalungsformen 5 eindringende Beton verdichtet und dabei gleichzeitig richtig dosiert.
  • Nun gelangen die mit dem verdichteten Beton gefüllten Schalungsformen 5 unter den Glätter 7, der mit einem bestimmten Anstellwinkel in bezug zum Maschinenbett 4 schräggestellt ist und mit seiner zu einer spitzen Kante ausgebildeten, der Verdichterwalze 3 zugewendeten Stirnseite unmittelbar an deren Unterseite tangential anschließt. Dieser Glätter 7, der sogenannte « Slipper », preßt, glättet und profiliert den in den vorbeiwandernden Schalungsformen 5 befindlichen Beton endgültig und ist mittels einer Druckplatte 8 in bezug zur Verdichterwalze 3 einstellbar, um die Größe des zwischen diesen Bestandteilen bestehenden Spaltes regeln zu können. Diese Größe mußte bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Gattung bei stetiger Abnützung der Bestandteile immer wieder in relativ kurzen Zeitabständen nachgestellt werden. Der Glätter 7 wird von einer das Maschinenbett 4 und den Förderweg der Schalungsformen 5 überspannenden Brücke 9 gehalten. Die Fertigungsrichtung und Föderrichtung der Schalungsformen 5 ist mit dem Pfeil 10 bezeichnet.
  • Insoweit gehört der prinzipielle Aufbau der Vorrichtung zum vorbekannten Stand der Technik.
  • Erfindungsgemäß weist nun der in den Figuren 4 und 5 in größerem Maßstab im Längs- und Querschnitt dargestellte Glätter 7 eine aus Guß-oder Schmiedestahl bestehende Basis 11 auf, die über eine aus einem zunächst gießfähigen, härtbaren Gemenge von etwa 80 % Stahl und 20 % Epoxiharz bestehende Zwischenschicht 12 mit einer aus dem sogenannten Hartmetall bestehenden Auflage 13 verbunden ist.
  • Mit Hartmetall bezeichnet man bekanntlich eine gesinterte Metall-Hartlegierung, die aus einem oder mehreren Hartstoffen, z. B. Wolfram, Titan, Tantalkarbid usw. mit einem Bindemetall der Eisengruppe, meist Kobalt aber auch Nickel oder Eisen, besteht und eine besonders hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist.
  • Die Verbindung zwischen der Basis 11 und der Auflage 13 ergibt sich im wesentlichen schon aus der Verkittung mittels der Zwischenschicht 12, doch können - gemäß der Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5-zusätzlich auch noch hinterschnitten profilierte Federn 14 und Nuten 15 zur formschlüssigen Sicherung dieser Verbindung vorgesehen sein, wie sie in Fig.5 dargestellt sind.
  • Wie ferner die Fig. 4 zeigt, besteht die Auflage aus Teilstücken, die den ebenen bzw. gewölbten Bereichen des Glätters 7 entsprechen und mit ihren Längsrändern dicht aneinandergefügt mit der Basis 11 verbunden sind. Die Auflage 13 könnte aber - im Rahmen der Erfindung - auch aus einem Stück bestehen. Ein Randteil 27 des Glätters 7 ist mit Falzen 26 profiliert ; er kann zur Gänze aus Hartmetall bestehen.
  • Die Verdichterwalze 3 zeigt den aus Figur 6 ersichtlichen erfindungsgemäßen Aufbau, und zwar besteht ihre Basis 16 aus den Teilstücken 17, 17', 18 und 19, die auf der Antriebswelle 20 aufgereiht und mittels eines Keiles 21 und einer Mutter 22 drehfest gehalten sind.
  • Auch diese Verdichterwalze 3 umfaßt - der Profilierung der herzustellenden Formlinge 6 entsprechend - teils ebene teils gewölbt profilierte Bereiche, und zwar sind die Teilstücke 17 und 17' den weniger beanspruchten gewölbten Bereichen, die beiden Teilstücke 18 hingegen den stärker beanspruchten ebenen Bereichen und das Teilstück 19 dem die seitlichen Falze des Dachziegel-Formlinges 6 formenden Randbereich der Verdichterwalze 3 zugeordnet.
  • Die kleinen Teilstücke 17 und 17' können, weil sie weniger beansprucht werden, aus einem vergleichsweise weicheren und leichter zu bearbeitenden Hartmetall einstückig hergestellt sein.
  • Hingegen müssen die untereinander gleichen Teilstücke 18 und das Teilstück 19 je eine aus härterem Hartmetall bestehende Auflage 23 tragen, um ausreichend verschleißfest zu sein. Die Auflagen 23 der Teilstücke 18 und die Auflage 24 des Teilstückes 19 sind wiederum über eine Zwischenschicht 25 aus dem oben bereits erwähnten, hiefür geeigneten Metall-Kunststoff-Gemenge mit der Basis 16 bzw. deren Teilstücken verbunden.
  • Bei der abgewandelten Ausführungsform eines Glätters 7 nach den Figuren 7 und 8 weist die einstückig ausgebildete Hartmetallauflage 13 an Ihrer der Basis 11 zugewendeten Seite Vertiefungen 28 auf, in die Gewindebuchsen 29 eingelötet sind. Auch der mit Falzen 26 profilierte Randteil 27 des Glätters trägt solche Gewindebuchsen 29. Die Hartmetallauflage 13 ist mittels in diesen Gewindebuchsen 29 verschraubter, die Basis 11 durchsetzender Schrauben 30, vorzugsweise mittels sogenannter Imbus-Schrauben, die zwecks Verdrehung im Kopf eine kantige Vertiefung aufweisen, mit der Basis 11 verbunden.
  • An seiner der Verdichtungswalze abgekehrten Stirnseite ist der Glätter mit einer den Rand der Hartmetallauflage 13 überlappenden Leiste 31 mittels der Schrauben 32 verbunden.
  • Diese Leiste 31, aus Stahl bestehend, übernimmt einen Teil der auf die Hartmetallauflage 13 wirkenden starken Schubkräfte und sichert dadurch deren Verbindung mit der Basis 11 des Glätters 7.
  • Gemäß einem sehr vorteilhaften Erfindungsmerkmal besteht die Hartmetallauflage 13 des Glätters 7 in dem an die Verdichtungswalze 3 unmittelbar anschließenden Randbereich 13' (Figur 8) aus einem weicheren Material als in dem übrigen, höher auf Abrieb beanspruchten Bereich, wobei diese beiden Bereiche unterschiedlicher Härte in der Grenzzone 33 kontinuierlich ineinander übergehen.
  • Die Zwischenschichten 12 bzw. 25 der Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung dienen - wie schon eingangs erläutert - dem Ausgleich der verschiedenen Formänderungen der verschiedenen Materialien, aus denen sich diese Bestandteile zusammensetzen, und sie verhindern solcherart das Auftreten gefährdender innerer Spannungen ; sie sorgen gleichzeitig für eine zuverlässige Bindung der Auflagen 13, 23, 24 an die Basen 11 bzw. 16 dieser Bestandteile. Das Material dieser Zwischenschichten 12 bzw. 25 läßt sich vor der Erhärtung ohne Schwierigkeit zwischen die Basen und die Auflagen eingießen und sodann erhärten.
  • Die Lebensdauer erfindungsgemäß gestalteter Vorrichtungsbestandteile ist im Vergleich zu bisher benutzten, aus geschmiedetem sowie gegossenem Stahl bestehenden gleichartigen Bestandteilen erheblich erhöht : Während vorbekannte Bestandteile nach der Produktion von etwa 225.000 Einheiten ausgetauscht werden mußTen, weil die Abnutzung örtlich so groß geworden war, daß die Soll-Abmessungen der Formlinge nicht mehr einzuhalten waren, zeigten erfindungsgemäß gestaltete Bestandteile auch nach der Produktion von mehr als fünf Millionen Einheiten noch keine nennenswerte Abnützung.
  • Ein weiterer schätzenswerter Vorteil solcher Bestandteile besteht darin, daß sich die bei den vorbekannten Vorrichtungen bisher in kurzen Zeitabständen erforderlichen, die Abnützung berücksichtigenden Nachstellungen des Glätters in bezug zur Verdichtungswalze erübrigen.
  • Durch die Beständigkeit der erfindungsgemäß ausgebildeten formgebenden Bestandteile der Vorrichtung ist eine gleichmäßige, konstant hohe Qualität und eine weitgehende Maß- und Gewichtsgenauigkeit der Formlinge optimal gewährleistet.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge (6), vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od. dgl. abrasivem Material mittels einer drehbar gelagerten Verdichtungswalze (3) und einem in Fertigungsrichtung an sie unmittelbar anschließenden, formgebenden und ortsfesten Glätter (7), unterhalb derer die mit dem Beton od. dgl. gefüllten Schalungsformen (5) in Fertigungsrichtung durchgeführt und dabei die darin befindlichen Formlinge (6) verdichtet und profiliert werden, wobei die Verdichtungswalze (3) und/oder der Glätter (7) in ihren der Abnutzung unterliegenden Oberflächenbereichen eine aus Hartmetall bestehende Auflage (13 bzw. 23) besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hartmetallauflage (13 bzw. 23) über eine aus einem Metall-Kunststoff-Gemenge, vorzugsweise einem Stahl-Kunststoff-Gemenge, bestehende Zwischenschicht (12 bzw. 25) mit der, vorzugsweise aus Stahl bestehenden, Basis (11 bzw. 16), gegebenenfalls formschlüssig, beispielsweise - wie an sich bekannt - mittels ineinandergreifender, hinterschnitten profilierter Federn (14) und Nuten (15), verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartmetallauflagen (13 bzw. 23) der Verdichtungswalze bzw. des Glätters (7) deren Profilierung entsprechend über deren Gesamtbreite unterteilt aus Teilstücken zusammengesetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 zur Herstellung profilierter Dachziegel mit mehreren sich über die Gesamtbreite teils gewölbt, teils eben erstreckenden Bereichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (13) des Glätters (7) dementsprechend in ebensolche flache bzw. gewölbte Teilstücke unterteilt ist, die mit ihren Rändern dicht aneinandergefügt mit der Basis (11) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 zur Herstellung profilierter Dachziegel mit mehreren sich über die Gesamtbreite teils gewölbt, teils eben erstreckenden Bereichen, dadurch gekennzeichnet, daß die walzenförmige Basis (16) der Verdichtungswalze (3) dementsprechend in ebensolche Teilstücke (17, 17', 18 und 19) unterteilt ist, die auf einer gemeinsamen Antriebswelle (20) aufgereiht und gelagert sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils den gewölbten Bereichen der Profilierung, den ebenen Bereichen der Profilierung und dem mit Falzen versehenen Randbereich der Profilierung eigene Teilstücke (17, 17', 18, 19) zugeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur die stark beanspruchten, den ebenen Bereichen und dem mit Falzen versehenen Randbereich zugeordneten Teilstücke (18, 19) eine aus Hartmetall bestehende, auf einer Zwischenschicht (25) befestigte Auflage (23, 24) aufweisen.
EP81890026A 1980-02-26 1981-02-16 Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od.dgl. Expired EP0035010B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81890026T ATE5303T1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Vorrichtung zur herstellung profilierter, plattenfoermiger formlinge, vorzugsweise dachziegel, aus beton od.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1050/80 1980-02-26
AT0105080A AT368436B (de) 1980-02-26 1980-02-26 Vorrichtung zur herstellung profilierter dachziegel aus beton od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0035010A1 EP0035010A1 (de) 1981-09-02
EP0035010B1 true EP0035010B1 (de) 1983-11-16

Family

ID=3505500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81890026A Expired EP0035010B1 (de) 1980-02-26 1981-02-16 Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od.dgl.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0035010B1 (de)
AT (1) AT368436B (de)
AU (1) AU547961B2 (de)
DE (1) DE3161392D1 (de)
DK (1) DK152415C (de)
NZ (1) NZ196325A (de)
ZA (1) ZA811055B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106217596A (zh) * 2016-09-07 2016-12-14 山东华平新材料科技有限公司 使无机非金属材料成型的设备和方法
CN106217597A (zh) * 2016-09-07 2016-12-14 山东华平新材料科技有限公司 使无机非金属材料成型的设备和方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE53484B1 (en) * 1981-02-13 1988-11-23 Redland Roof Tiles Ltd Wire electrode spark erosion
US4732555A (en) * 1984-12-11 1988-03-22 Whitelaw Thomas W Tile making apparatus
DE3506668A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE3506726A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE3738361C1 (de) * 1987-11-12 1989-01-26 Werner Dipl-Ing Mandt Profilmundstueck zur Herstellung von Betondachsteinen
GB2277707B (en) * 1993-04-29 1996-07-03 Redland Technology Ltd Improvements in a roof tile making machine
CN103448143A (zh) * 2013-08-15 2013-12-18 光明铁道控股有限公司 一种重载混凝土岔枕的生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB739860A (en) * 1953-03-30 1955-11-02 Aodogan O Rahilly Improvements in machines for moulding tiles and the like
DE1683517A1 (de) * 1966-03-07 1969-11-06 Schlosser & Co Gmbh Form- und Bearbeitungswerkzeuge fuer die Betonindustrie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE142084C (de) *
GB739800A (en) * 1954-10-19 1955-11-02 Ciba Ltd Aqueous pharmaceutical solutions of reserpine for parenteral administration
DE1584724C3 (de) * 1965-05-04 1975-11-06 Schaper Geb. Krueger, Gisela, 3251 Messenkamp Vorrichtung zur Herstellung von Dachpfannen, insbesondere von Betondachpfannen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB739860A (en) * 1953-03-30 1955-11-02 Aodogan O Rahilly Improvements in machines for moulding tiles and the like
DE1683517A1 (de) * 1966-03-07 1969-11-06 Schlosser & Co Gmbh Form- und Bearbeitungswerkzeuge fuer die Betonindustrie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106217596A (zh) * 2016-09-07 2016-12-14 山东华平新材料科技有限公司 使无机非金属材料成型的设备和方法
CN106217597A (zh) * 2016-09-07 2016-12-14 山东华平新材料科技有限公司 使无机非金属材料成型的设备和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK70081A (da) 1981-08-27
NZ196325A (en) 1984-05-31
DK152415B (da) 1988-02-29
DK152415C (da) 1988-08-01
AU547961B2 (en) 1985-11-14
EP0035010A1 (de) 1981-09-02
AT368436B (de) 1982-10-11
ZA811055B (en) 1982-09-29
DE3161392D1 (en) 1983-12-22
ATA105080A (de) 1982-02-15
AU6746781A (en) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930186C2 (de) Förderbandtreibwalze
DE68916255T2 (de) Stampfschild mit einsätzen.
EP2535158B1 (de) Scalperwalzen-Anordnung zum Nivellieren von auf einem Förderband aufliegenden Holzschüttgutmengen
DE69107746T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bimetallischen Gussstückes und Verschleissteil nach diesem Verfahren.
EP0443195A1 (de) Verschleissfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Walzenmaschinen, insbesondere von Hochdruck-Walzenpressen
CH616869A5 (de)
EP2825316B1 (de) Presswalze
EP0035010B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter, plattenförmiger Formlinge, vorzugsweise Dachziegel, aus Beton od.dgl.
DE1482420A1 (de) Schutzelemente fuer starker Abnutzung ausgesetzte Flaechen
EP0332737A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Betondachsteine
DE2755426C2 (de) Brecherplatte für die beiden Backen eines Backenbrecher
EP1831467B1 (de) Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3404030C1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
EP2039482B1 (de) Segmentmesser
DE4326148B4 (de) Einrichtung zur Streuung von Fasern, insbesondere von Spänen
DE3127506C2 (de)
WO2011038919A1 (de) Pelletierpresse zur herstellung von pellets
DE1963667B2 (de) Streichleiste (Foil) für die Unterstützung des Langsiebes einer Papiermaschine
EP1210218A1 (de) Sägeblatt sowie verfahren zur herstellung eines sägeblatts
DE4429792C2 (de) Verfahren und Kollergang zum Zerkleinern von mineralischen Rohstoffen
EP0073298A2 (de) Unterform zum Formen von Betondachsteinen im Strangpressverfahren
DE905363C (de) Grubenstempel
EP0694374A2 (de) Schaber für ein Feinwalzwerk für das Vermahlen von Rohstoffen für keramische Erzeugnisse
DE732308C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundguss-Bundlagern
DE8105687U1 (de) Rahmen fuer eine formpresse zur herstellung von platten, insbesondere von zementfliesen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820302

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 5303

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19831215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3161392

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19840216

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAAS GMBH

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: BRAAS GMBH TE OBERURSEL, BONDSREPUBLIEK DUITSLAND.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;BRAAS GMBH

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81890026.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980112

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980211

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980216

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980217

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 19980217

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 19980217

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 19980217

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980220

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19990216

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAAS & CO. G.M.B.H.

Effective date: 19990228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81890026.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST