EP0025968A1 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen Download PDF

Info

Publication number
EP0025968A1
EP0025968A1 EP80105542A EP80105542A EP0025968A1 EP 0025968 A1 EP0025968 A1 EP 0025968A1 EP 80105542 A EP80105542 A EP 80105542A EP 80105542 A EP80105542 A EP 80105542A EP 0025968 A1 EP0025968 A1 EP 0025968A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
steam
sealing liquid
vessel
barrier liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80105542A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max Dipl.-Ing. Brossmer
Manfred Ing. Grad Boerner
Peter Ing. Grad Westebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792938117 external-priority patent/DE2938117A1/de
Priority claimed from DE19803033409 external-priority patent/DE3033409A1/de
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Publication of EP0025968A1 publication Critical patent/EP0025968A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a device for the heat treatment of synthetic threads and yarns according to the preamble of claim 1.
  • Devices of this type are used, for example, for heating threads and yarns during a stretch texturing process or other processes serving the thread treatment.
  • the saturated steam direct heaters of the generic type are distinguished by a significantly increased heat transfer value and thus improved efficiency, as a result of which the length of the heater required to heat the thread to a specific temperature can be reduced and the thread speed increased.
  • the optimal curling temperature in saturated steam is much lower than in hot air, so that the device can be operated at lower temperatures than conventional contact heaters.
  • a labyrinth seal is provided in each of the two sockets, the interior of which is connected to a compressed air source in the middle of the seal length, the regulated air pressure corresponding approximately to the vapor pressure in the vessel.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned with lower energy consumption.
  • the compressed air consumption required in the prior art and the noise associated with the compressed air discharge are to be eliminated.
  • the invention characterized in claim 1. It consists essentially in that, instead of compressed air, a barrier fluid prevents the outflow of superheated steam from the treatment vessel and the pressure of the barrier fluid is reduced to atmospheric pressure via several orifices, so that no hydraulic fluid from the outside out of the thread path at the inlet and The outlet surrounding the steam vessel emerges. Rather, the barrier liquid circulates in a closed, well-insulated circuit, so that hardly any heat losses occur and the thread before entering and after leaving the steam vessel is not subject to a sudden change in temperature.
  • the thread 1 enters from above through a thread inlet opening 2 into an elongated, upright steam vessel 3 and leaves it through a thread outlet opening 4.
  • the thread path is surrounded by a nozzle 5, in which several apertures 6 to 9 are inserted are.
  • the socket 5 has a thread entry hole 10.
  • On the outlet side there is provided in its lower part 11 a connecting piece 12 expanded into a collecting container, in which a plurality of diaphragms 13 to 16 are inserted.
  • the thread leaves the connecting piece 12 through a standpipe 17 and from there enters a collecting tube 18 with a larger diameter, where any liquid residues still on the thread are thrown off by balloon formation of the thread bundle.
  • a steam supply line 21 opens into the steam vessel 3 approximately halfway up and is connected via a condensate collector 22 and a control valve 23 to a steam generator 24 with a steam superheater connected downstream.
  • the condensate that accumulates in the lower part of the steam vessel 3 runs via a condensate return line 26 into a gravity separator 27.
  • the steam vessel 3 for example, there is a steam temperature of 130-150 ° C. at a pressure between 2.7 and 4.8 bar.
  • the steam generator 24 is controlled accordingly by a temperature sensor (not shown) in the steam vessel 3.
  • a barrier liquid chamber is provided both on the thread inlet side and on the thread outlet side, which is formed by the connecting piece 5 and 12, respectively.
  • a barrier liquid the pressure of which is approximately 0.2-0.5 bar higher than the vapor pressure in the steam vessel 3, is supplied on the one hand to the interior of the nozzle 5 between the thread inlet opening 2 and the first diaphragm 6.
  • the downstream orifices 7 to 9 the pressure of the barrier liquid is reduced to atmospheric pressure, so that no barrier liquid penetrates through the thread entry hole 10 to the outside. Rather, this flows out of the area between the last diaphragm 9 and the thread entry hole 10 via a sealing liquid return line 31 and arrives
  • barrier liquid collecting container 32 On the thread exit side, the barrier liquid is fed from the inlet pipe 30 to the space between the thread outlet opening 4 and the first diaphragm 13. Your pressure builds up again to atmospheric pressure via the downstream orifices 14 to 16.
  • the barrier liquid arrives from the container 11 through the return line 31 ′ to the collecting line 31 and from there to the collecting container 32.
  • a collecting space formed in the lower part of the collecting tube 18 is likewise connected to the blocking liquid return line 31 via a branch line 31 ′′.
  • the sealing liquid is pressed out of the collecting container 32 by a pump 33 via a valve 34 into a heat exchanger 35 which is located in the steam generator 24 and which heats the sealing liquid to the temperature of the steam supplied to the steam vessel 3 via the steam feed line 21. This prevents the sealing liquid from being gradually heated up by the thread emerging from the steam vessel 3. Rather, the sealing liquid has the temperature of the water vapor in the steam vessel 3 after a short time. Via a three-way valve 36, which is connected to the collecting container 32 via a shunt line 37, the sealing liquid is pressed into the feed line 30.
  • the position of the three-way valve 36 and thus the level of the pressure in the feed line 30 is regulated in dependence on the pressure in the steam vessel 3 such that the barrier liquid pressure at the confluence of the feed line 30 or 30 'in the nozzle 12 or 5 is about 0.2 to 0.5 bar higher lies as the pressure in the steam vessel 3.
  • a pressure sensor 38 measuring the differential pressure between the steam vessel 3 and the line 30 ' is used, which adjusts the three-way valve 36 via a control drive 39.
  • the pressure in the sealing liquid supply line 30 is somewhat higher than that in the steam vessel 3, a part, albeit a small part, of the sealing liquid will enter the steam vessel through the thread inlet opening 2 or the thread outlet opening 4. It collects together with the steam condensate at the bottom of the steam vessel 3 and passes through the condensate line 26 into the condensate separator 27.
  • the barrier liquid is heavier than water and is not soluble in water. This applies, for example, to synthetic oils, whose boiling point is often well above 200 ° C, i.e. higher than 150 ° C, so that no heat of vaporization is lost.
  • a gravity separation device 27 can be used to separate the water vapor condensate and barrier liquid.
  • the reservoir 32 for the sealing liquid is connected to the oil sump via a valve 42 controlled by a float 41.
  • Above the oil level is the steam condensate 43, ie water, which has run out of the steam vessel 3 and which is returned from the pump 44 to the steam generator 24 via a filter 45. This closes both the steam circuit and the sealing liquid circuit.
  • the pump 33 is controlled via a float switch.
  • the three-way valve 36 controlling the pressure in the sealing liquid feed line 30 could be replaced by a condensate flow meter 46 instead of a steam pressure sensor 38 Condensate return 26 can be controlled.
  • Both the steam circuit and the barrier liquid circuit are only available once for a large number of steam vessels of a texturing machine or other yarn processing machine.
  • the pipes of the steam circuit and the sealing liquid circuit are well insulated to keep the thermal losses as low as possible. This further improves the efficiency compared to contact heaters.
  • steam is first pressed into the steam vessel 3 via the line 21 when the sealing liquid circuit is blocked, in order to remove the air therein.
  • the thread has previously been inserted, for example with the aid of a needle, through the diaphragms, the steam space and the collecting tube or has been inserted by opening these two-part device parts.
  • the sealing liquid circuit is closed by opening the valve 34 and switching on the pump 33, thus ensuring the sealing of the steam vessel 3 to the outside.
  • a temperature controller not shown, the sensor of which measures the temperature in the steam vessel 3, controls the steam generator 24 and thus the temperature of the saturated steam supplied via line 21 for the steam vessel 3 to the desired value required for the treatment of the thread 1.
  • the amount of steam supplied is determined by valve 23. Characterized in that the heat exchanger 35 for the sealing liquid is heated by the same steam generator 24, which also serves the steam supply for the steam vessels 3, the device can be operated with the least possible amount of energy. The expenditure in terms of equipment is also low because only the steam vessels 3 with the sockets 5 and 12 and the collecting tube 18 are present in a number corresponding to the thread treatment stations, while all the other parts of the device are only once Machine are needed. For temperature and pressure control, one of the steam vessels 3 is preferably used as the decisive pilot vessel. All others are pressurized with the same pressure.
  • FIG. 2 An exemplary embodiment of a device with a distillation separator is shown in FIG. 2.
  • a preparation oil of the type commonly used in thread treatment is used as the barrier liquid.
  • an emulsifier is added to them, which makes them water-soluble.
  • the emulsified preparation oil combines with the water vapor condensate in the lower part of the steam vessel 3 and thus not, as in the embodiment according to FIG. 1, can be separated from the steam condensate by a gravity separator. Consequently, in the exemplary embodiment according to FIG. 2, a distillation separator is used to separate the condensate and sealing liquid. Otherwise, the device according to FIG. 2 does not differ from that previously described.
  • the distillation separator 127 is accommodated in the steam generator 124 and is provided with a, preferably electrical, additional heating device 128. The water vapor condensate is distilled off and passes through the pipe 129 into the container of the steam generator 124.
  • the remaining sealing liquid flows via the float-controlled valve 42 into the sealing liquid collecting container 32 and is pressed from there via the pump 33 into the sealing liquid circuit.
  • the barrier liquid must be sufficiently above the boiling point have boiling temperature of the water so that the steam in the distillation separator 127 evaporates from the steam condensate / barrier liquid mixture in line 26 and is fed back into the steam circuit, while the barrier liquid remains in the lower part 130 of the distillation separator 127 and drains into the barrier liquid collecting container 32.
  • the balloon formation in the collecting tube 18 favors the throwing off of the sealing liquid, so that only the amount required for the subsequent mechanical treatment remains on the thread.
  • Another embodiment uses a non-water-soluble component of the preparation oil as the barrier liquid, while the remaining components are fed to the thread after leaving the heating device with the aid of injection nozzles and a metering pump.
  • these components to be applied subsequently is the emulsifier, so that a water-insoluble barrier liquid is used and can be easily separated from the water condensate.
  • the thread 1 passes through the steam vessel 3 from top to bottom.
  • the invention can also be used advantageously if the thread running direction is opposite.
  • the use of water as a barrier liquid considerably simplifies the construction of the barrier liquid circuit and the operation of the device. In particular, it saves the use of a special separator for the separation of sealing liquid and thread treatment steam.
  • the thermal insulation between the treatment vessel and the barrier liquid located in the nozzle prevents evaporation of the water in the barrier liquid circuit, which would otherwise lead to heat loss and to a reduction in the barrier effect of the liquid barrier.
  • a tubular intermediate piece 131 is arranged, which thermally insulates the nozzle 5 from the steam vessel 3. It consists, for example, of press ceramic, porcelain or a plastic such as tetrafluoroethylene.
  • a corresponding thermally insulating intermediate piece 132 is provided on the thread exit side, to which the connecting piece 12 connects. A number of diaphragms 13 to 16 are used in these.
  • the condensate that accumulates in the lower part of the steam vessel 3 runs via a condensate return line 26 into a distillation separator 127.
  • This is accommodated in the steam generator 124 and is provided with a preferably electrical additional heating device 128.
  • the water vapor condensate is distilled off and passes through the pipe 129 into the container of the steam generator 124. Remaining residues of treatment liquid carried along with the thread or thread residues collect in the lower part 130 of the distillation separator 127 and are discharged from time to time through the float-controlled valve 42.
  • a barrier liquid chamber in the form of a socket 5 or 12 is provided on both the thread inlet side and the thread outlet side.
  • the water serving as a barrier liquid is at a pressure which is approximately 0.2 to 0.5 bar higher than the vapor pressure in the vessel 3.
  • the nozzle 5 is between the first orifice 6 and the second Aperture 6 'is fed and on the outlet side between the first aperture 13 and the second aperture 14 into the socket 12 initiated.
  • the downstream orifices 6 'to 9 or 14 to 16 reduce the water pressure to atmospheric pressure, so that no water penetrates through the thread entry hole 10 to the outside.
  • the sealing water is supplied from the inlet pipe 30 to the space between the first two plates 13 and 14.
  • the barrier liquid supply can also be connected to the space between the inlet or outlet opening and the first screen.
  • the pressure of the sealing water decreases again to atmospheric pressure via the downstream orifices 14 to 16.
  • the sealing water is pressed out of the sealing water collecting container 32 into the sealing water supply line 30 by means of a pump 33.
  • the pressure generated by the pump is selected such that a small amount of sealing water passes through the thread outlet opening 4 into the lower part of the steam vessel 3 and from there via the condensate line 26 into the distillation separator 127. In this way, it is prevented with certainty that steam from the steam vessel 3 reaches the sealing liquid nozzle 12 and there leads to evaporation of the sealing water.
  • the two thermally insulating intermediate pieces 131 and 132 which form the sealing liquid circuit, serve the same purpose Decouple thermally from the steam circuit.
  • the thermal decoupling achieved by the intermediate pieces 131 and 132 ensures that the heating energy supplied to the steam vessel 3 is not dissipated via the sealing liquid circuit, but instead fully benefits the filament heating. If the thread is to emerge from the collecting pipe 18 at the lowest possible temperature, a cooling device can be provided in the sealing water collecting tank 32.
  • the float-controlled valve 42 also serves to control the level in the steam generator 124. Both the steam circuit and the sealing water circuit are only present once for a large number of treatment vessels 3 of a texturing machine or other yarn processing machine.
  • the pipes of the steam circuit and the sealing water circuit are well insulated to keep thermal losses as low as possible.
  • the thread is inserted, for example, with the aid of a needle through the diaphragms, the insulating tubes, the steam space and the collecting tube, or inserted by opening these two-part device parts.
  • steam is first pressed into the steam vessel 3 via the line 21 when the sealing water circuit is blocked, in order to remove the air therein.
  • the sealing liquid circuit is then closed by switching on the pump 33 and thus the sealing of the steam vessel 3 to the outside is ensured.
  • a temperature controller (not shown), the sensor of which measures the temperature in the steam vessel 3, controls the steam generator 124 and thus the temperature of the saturated steam supplied via line 21 for the steam vessel 3 to the desired value required for the treatment of the thread 1.
  • the amount of steam supplied is set on valve 23.
  • the outlay in terms of equipment is low because only the steam vessels 3 with the sockets 5 and 12 and the collecting tube 18 are present in a number corresponding to the thread treatment stations, while all other parts of the device are only once per Machine are needed.
  • one of the steam vessels 3 is preferably used as the decisive pilot vessel.
  • the amount of steam to be fed depends on the amount of heat absorbed by the thread and the heat losses of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Zur Erwärmung synthetischer Fäden oder Garne ist ein mit Sattdampf gefülltes, langgestrecktes Gefäß vorgesehen, durch welches der Faden hindurchläuft. Dabei schlägt sich der Dampf auf dem zu erwärmenden Faden nieder und gibt seine Kondensationswärme an den Faden ab. Zur Abdichtung des Dampfgefäßes (3) im Bereich von Fadeneintritt (2) und Fadenaustritt (4) sind jeweils in einem Stutzen mehrere Blenden (6-9,13-16) vorgesehen, wobei an den Raum zwischen der dem Dampfraum benachbarten Öffnung und der ersten Blende jeweils eine Sperrflüssigkeitszuleitung (30) und an den Raum zwischen der letzten Blende (9, 16) und dem Fadeneintrittsloch (10) bzw. Fadenaustrittsloch (17) eine Sperrflüssigkeitsrückleitung (31) angeschlossen ist. Die Sperrflüssigkeitszuleitung steht unter einem Druck, der etwas höher ist als der Druck im Dampfgefäß (3). Der Sperrflüssigkeitsdruck wird durch die einzelnen Blenden stufenweise abgebaut, und die Sperrflüssigkeitsrückleitung (31) mündet in einen zur Atmosphäre hin offenen Sperrfiüssigkeitsbehälter (32). Als Sperrflüssigkeit findet vorzugsweise Wasser Verwendung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Vorrichtungen dieser Art dienen beispielsweise zur Aufheizung von Fäden und Garnen während eines Strecktexturierprozesses oder sonstiger, der Fadenbehandlung dienender Prozesse. Gegenüber herkömmlichen Kontaktheizern zeichnen sich die gattungsgemäßen Sattdampf-Direktheizer durch einen wesentlich erhöhten Wärmeübertragungswert und damit verbesserten Wirkungsgrad aus, wodurch die zur Aufheizung des Fadens auf eine bestimmte Temperatur erforderliche Länge des Heizers verringert und die Fadengeschwindigkeit erhöht werden kann. Außerdem liegt die optimale Kräuselfixiertemperatur in Sattdampf wesentlich niedriger als in Heißluft, so daß die Vorrichtung bei niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Kontaktheizer betrieben werden kann.
  • Bei einer aus der DT-AS 17 60 956 bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art ist in jedem der beiden Stutzen eine Labyrinthdichtung vorgesehen, deren Innenraum in der Mitte der Dichtungslänge an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, wobei der geregelte Luftdruck etwa dem Dampfdruck im Gefäß entspricht. Hierdurch wird zwar das Ausströmen von Heißdampf aus dem Behandlungsgefäß verhindert, gleichzeitig strömt aber ständig Druckluft ab, so daß bei einer Garnbehandlungsmaschine mit einer Vielzahl von Sattdampfgefäßen ein beträchtlicher Druckluftverbrauch entsteht und außerdem die abströmende Druckluft einen Teil der Fadenpräparationsflüssigkeit mitreißt und unter Umständen in die freie Atmosphäre abführt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit geringerer Energieaufnahme zu schaffen. Insbesondere sollen der beim Stand der Technik erforderliche Druckluftverbrauch und mit der Druckluftabfuhr verbundene Geräusche beseitigt werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung. Sie besteht im wesentlichen darin, daß anstelle von Druckluft eine Sperrflüssigkeit das Ausströmen von Heißdampf aus dem Behandlungsgefäß verhindert und der Druck der Sperrflüssigkeit über mehrere Blenden nach außen hin auf Atmosphärendruck abgebaut wird, so daß keine Druckflüssigkeit nach außen hin aus den den Fadenlaufweg am Eintritt und Austritt des Dampfgefäßes umgebenden Stutzen austritt. Die Sperrflüssigkeit läuft vielmehr in einem geschlossenen, gut isolierten Kreislauf um, so daß kaum Wärmeverluste auftreten und auch der Faden vor dem Eintritt und nach dem Austritt aus dem Dampfgefäß keiner plötzlichen Temperaturänderung unterliegt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird nachstehend anhand in den Zeichnungen wiedergegebener Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform, bei dem die sich im unteren Teil des Dampfgefäßes ansammelnde Mischung von Sperrflüssigkeit und Dampfkondensat mit Hilfe eines Schwerkraftabscheiders getrennt wird, während bei der Ausführungsform gemäß
    • Fig. 2 hierzu ein Destillationsabscheider dient;
    • Fig. 3 eine Ausführungsform unter Verwendung von Wasser als Sperrflüssigkeit.
  • Bei allen Ausführungsformen tritt der Faden 1 von oben durch eine Fadeneintrittsöffnung 2 in ein langgestrecktes, aufrecht stehendes Dampfgefäß 3 ein und verläßt dieses durch eine Fadenaustrittsöffnung 4. Vor dem Fadeneintritt ist der Fadenlaufweg von einem Stutzen 5 umgeben, in den mehrere Blenden 6 bis 9 eingesetzt sind. Am äußeren Ende weist der Stutzen 5 ein Fadeneintrittsloch 10 auf. Auf der Austrittsseite ist ein in seinem unteren Teil 11 zu einem Sammelbehälter erweiterter Stutzen 12 vorgesehen, in welchen mehrere Blenden 13 bis 16 eingesetzt sind. Der Faden verläßt den Stutzen 12 durch ein Standrohr 17 und tritt von dort in ein im Durchmesser erweitertes Sammelrohr 18 ein, wo durch Ballonbildung des Fadenbündels etwaige noch auf dem Faden befindliche Flüssigkeitsreste abgeschleudert werden.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung hat darüber hinaus folgenden Aufbau: In das Dampfgefäß 3 mündet etwa in halber Höhe eine Dampfzufuhrleitung 21 welche über einen Kondensatsammler 22 und ein Stellventil 23 an einen Dampferzeuger 24 mit nachgeschaltetem Dampfüberhitzer angeschlossen ist. Das sich im unteren Teil des Dampfgefäßes 3 ansammelnde Kondensat läuft über eine Kondensatrücklaufleitung 26 in einen Schwerkraftabscheider 27. Im Dampfgefäß 3 herrscht beispielsweise eine Wasserdampftemperatur von 130 - 150°Cbei einem Druck zwischen 2,7 und 4,8 bar. Durch einen nicht dargestellten Temperaturfühler im Dampfgefäß 3 wird der Dampferzeuger 24 entsprechend gesteuert.
  • Um zu verhindern, daß Dampf aus dem Dampfgefäß 3 durch den Fadeneintritt 2 oder den Fadenaustritt 4 nach außen entweicht, ist sowohl auf der Fadeneintrittsseite als auch auf der Fadenaustrittsseite je eine Sperrflüssigkeitskammer vorgesehen, welche durch den Stutzen 5 bzw. 12 gebildet wird. Eine Sperrflüssigkeit, deren Druck um etwa 0,2 - 0,5 bar höher liegt als der Dampfdruck im Dampfgefäß 3 wird einerseits dem Innenraum des Stutzens 5 zwischen der Fadeneintrittsöffnung 2 und der ersten Blende 6 zugeführt. Durch die nachgeschalteten Blenden 7 bis 9 wird der Druck der Sperrflüssigkeit bis auf Atmosphärendruck abgebaut, so daß durch das Fadeneintrittsloch 10 keine Sperrflüssigkeit nach außen dringt. Diese fließtvielmehr aus dem Bereich zwischen der letzten Blende 9 und dem Fadeneintrittsloch 10 über eine Sperrflüssigkeitsrückleitung 31 ab und gelangt
  • in einen Sperrflüssigkeitssammelbehälter 32. Auf der Fadenaustrittsseite wird die Sperrflüssigkeit vom Zulaufrohr 30 dem Raum zwischen der Fadenaustrittsöffnung 4 und der ersten Blende 13 zugeführt. Ihr Druck baut sich über die nachgeschalteten Blenden 14 bis 16 wiederum auf Atmosphärendruck ab. Das zugleich als Fadenaustrittsloch dienende Standrohr 17 ragt mit seinem oberen Ende aus der sich im Sammler 11 ansammelnden Sperrflüssigkeit heraus, so daß der Faden 1 von Sperrflüssigkeit befreit in den Sammler 18 eintritt und dort von etwaigen Flüssigkeitsresten befreit wird. Aus dem Behälter 11 gelangt die Sperrflüssigkeit durch die Rücklaufleitung 31' zur Sammelleitung 31 und von dort zum Sammelbehälter 32. Ein im unteren Teil des Sammelrohres 18 gebildeter Sammelraum ist über eine Stichleitung 31" ebenfalls an die Sperrflüssigkeitsrückleitung 31 angeschlossen.
  • Aus dem Sammelbehälter 32 wird die Sperrflüssigkeit durch eine Pumpe 33 über ein Ventil 34 in einen Wärmetauscher 35 gedrückt, der sich im Dampferzeuger 24 befindet und die Sperrflüssigkeit auf die Temperatur des dem Dampfgefäß 3 über die Dampfzuleitung 21 zugeleiteten Dampfes erhitzt. Damit wird verhindert, daß die Sperrflüssigkeit erst nach und nach durch den aus dem Dampfgefäß 3 austretenden Faden aufgeheizt wird. Vielmehr hat die Sperrflüssigkeit schon nach kurzer Zeit die Temperatur des Wasserdampfes im Dampfgefäß 3. über ein Dreiwegeventil 36, welches über eine Nebenschlußleitung 37 mit dem Sammelbehälter 32 in Verbindung steht, wird die Sperrflüssigkeit in die Vorlaufleitung 30 gedrückt. Die Stellung des Dreiwegeventils 36 und damit die Höhe des Druckes in der Vorlaufleitung 30 wird in Abhängigkeit vom Druck im Dampfgefäß 3 derart geregelt, daß der Sperrflüssigkeitsdruck an der Einmündung der Zulaufleitung 30 bzw. 30' in den Stutzen 12 bzw. 5 etwa 0,2 bis 0,5 bar höher liegt als der Druck im Dampfgefäß 3. Hierzu dient im gezeigten Ausführungsbeispiel ein den Differenzdruck zwischen DampfgefäB 3 und Leitung 30' messender Druckfühler 38, der über einen Regelantrieb 39 das Dreiwegeventil 36 verstellt.
  • Da der Druck in der Sperrflüssigkeitszuleitung 30 etwas höher liegt als der im Dampfgefäß 3, wird ein wenn auch geringer Teil der Sperrflüssigkeit durch die Fadeneintrittsöffnung 2 bzw. die Fadenaustrittsöffnung 4 in das Dampfgefäß eintreten. Sie sammelt sich zusammen mit dem Dampfkondensat am Boden des Dampfgefäßes 3 und gelangt über die Kondensatleitung 26 in den Kondensatabscheider 27. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Sperrflüssigkeit schwerer ist als Wasser und nicht in Wasser löslich ist. Dies gilt beispielsweise für synthetische öle, deren Siedepunkt oft weit über 200°C, also höher als 150°C liegt, so daß keine Verdampfungswärme verlorengeht. Bei Verwendung eines solchen synthetischen öls als Sperrflüssigkeit kann eine Schwerkrafttrennvorrichtung 27 zur Trennung von Wasserdampfkondensat und Sperrflüssigkeit dienen. An den ölsumpf ist über ein von einem Schwimmer 41 gesteuertes Ventil 42 der Sammelbehälter 32 für die Sperrflüssigkeit angeschlossen. Oberhalb des ölspiegels befindet sich das aus dem Dampfgefäß 3 abgelaufene Dampfkondensat 43, also Wasser, welches von der Pumpe 44 über ein Filter 45 in den Dampferzeuger 24 zurückgeführt wird. Damit ist sowohl der Dampfkreislauf als auch der Sperrflüssigkeitskreislauf geschlossen. Die Pumpe 33 wird über einen Schwimmerschalter gesteuert.
  • Das den Druck in der Sperrflüssigkeitsvorlaufleitung 30 steuernde Dreiwegeventil 36 könnte anstatt von einem Dampfdruckfühler 38 durch einen Kondensatdurchflußmesser 46 im Kondensatrücklauf 26 gesteuert werden. Sowohl der Dampfkreislauf als auch der Sperrflüssigkeitskreislauf ist jeweils nur einmal für eine Vielzahl von Dampfgefäßen einer Texturiermaschine oder sonstigen Garnbearbeitungsmaschine vorhanden. Die Rohrleitungen des Dampfkreislaufes und des Sperrflüssigkeitskreislaufes sind gut wärmeisoliert, um die thermischen Verluste möglichst geringzuhalten. Hierdurch wird der Wirkungsgrad gegenüber Kontaktheizern weiter verbessert.
  • Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung wird zunächst bei gesperrtem Sperrflüssigkeitskreislauf Dampf über die Leitung 21 in das Dampfgefäß 3 gedrückt, um die darin befindliche Luft zu entfernen. Zuvor ist der Faden beispielsweise mit Hilfe einer Nadel durch die Blenden, den Dampfraum und das Sammelrohr eingeführt oder durch Aufklappen dieser dann zweiteilig ausgebildeten Vorrichtungsteile eingelegt worden. Sobald die Luft aus dem Dampfgefäß 3 entfernt ist, wird der Sperrflüssigkeitskreislauf durch öffnen des Ventils 34 und Einschalten der Pumpe 33 geschlossen und damit die Abdichtung des Dampfgefäßes 3 nach außen hin sichergestellt. Ein nicht dargestellter Temperaturregler, dessen Fühler die Temperatur im Dampfgefäß 3 mißt, steuert den Dampferzeuger 24 und damit die Temperatur des über die Leitung 21 zugeführten Sattdampfes für das Dampfgefäß 3 auf den gewünschten für die Behandlung des Fadens 1 erforderlichen Wert. Die zugeführte Dampfmenge wird vom Ventil 23 bestimmt. Dadurch, daß der Wärmeaustauscher 35 für die Sperrflüssigkeit vom gleichen Dampferzeuger 24 erwärmt wird, der auch der Dampfversorgung für die Dampfgefäße 3 dient, kann die Vorrichtung mit einem geringstmöglichen Aufwand an Energie betrieben werden. Auch der gerätemäßige Aufwand ist gering, weil nur die Dampfgefäße 3 mit den Stutzen 5 und 12 und dem Sammelrohr 18 in einer den Fadenbehandlungsstationen entsprechenden Anzahl vorhanden sind, während alle übrigen Teile der Vorrichtung nur einmal pro Maschine benötigt werden. Für die Temperatur-und Druckregelung dient vorzugsweise eines der Dampfgefäße 3 als maßgebendes Pilotgefäß. Alle übrigen werden mit dem gleichen Druck beaufschlagt.
  • Zur Trennung des Dampfkondensats und der Sperrflüssigkeit können anstelle des in Fig. 1 wiedergegebenen Schwerkraftabscheiders auch andere Arten von Abscheidern Verwendung finden, beispielsweise Zentrifugalabscheider oder Destillationsabscheider. Die zweckmäßige Auswahl des Abscheiders hängt von der Art der Sperrflüssigkeit ab. Ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung mit Destillationsabscheider zeigt Fig. 2. Als Sperrflüssigkeit dient hier gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Präparationsöl, wie es bei der Fadenbehandlung üblicherweise eingesetzt wird. Um solche Präparationsöle später rückstandsfrei aus dem Faden auswaschen zu können, wird ihnen ein Emulgator zugesetzt, wodurch sie wasserlöslich werden. Dies bedeutet aber, daß sich das emulgierte Präparationsöl im unteren Teil des Dampfgefäßes 3 mit dem Wasserdampfkondensat verbindet und somit nicht, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 durch einen Schwerkraftabscheider vom Dampfkondensat getrennt werden kann. Folglich wird beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ein Destillationsabscheider zur Trennung von Kondensat und Sperrflüssigkeit eingesetzt. Ansonsten unterscheidet sich die Vorrichtung gemäß Fig. 2 von der zuvor beschriebenen nicht. Der Destillationsabscheider 127 ist mit im Dampferzeuger 124 untergebracht und mit einer, vorzugsweise elektrischen Zusatzheizeinrichtung 128 versehen. Das Wasserdampfkondensat wird abdestilliert und gelangt durch das Rohr 129 in den Behälter des Dampferzeugers 124. Die zurückbleibende Sperrflüssigkeit fließt über das schwimmergesteuerte Ventil 42 in den Sperrflüssigkeitssammelbehälter 32 und wird von dort über die Pumpe 33 in den Sperrflüssigkeitskreislauf gedrückt. Die Sperrflüssigkeit muß hier eine hinreichend oberhalb des Siedepunkts des Wassers liegende Siedetemperatur haben, damit aus dem Dampfkondensat-Sperrflüssigkeitsgemisch in der Leitung 26 der Wasserdampf im Destillationsabscheider 127 verdampft und dem Dampfkreislauf wieder zugeführt wird, während die Sperrflüssigkeit im unteren Teil 130 des Destillationsabscheiders 127 zurückbleibt und in den Sperrflüssigkeitssammelbehälter 32 abläuft. Die Ballonbildung im Sammelrohr 18 begünstigt das Abschleudern der Sperrflüssigkeit, so daß auf dem Faden nur die für die anschließende mechanische Behandlung erforderliche Menge verbleibt.
  • Eine weitere in den Zeichnungen nicht dargestellte Ausführungsform verwendet als Sperrflüssigkeit einen nicht wasserlöslichen Bestandteil des Präparationsöls, während die restlichen Bestandteile dem Faden nach dem Verlassen der Heizvorrichtung mit Hilfe von Einspritzdüsen und einer Dosierpumpe zugeführt werden. Unter diesen nachträglich aufzubringenden Bestandteilen befindet sich auch der Emulgator, so daß eine wasserunlösliche Sperrflüssigkeit verwendet wird und sich leicht vom Wasserkondensat trennen läßt. In den gezeigten Ausführungsbeispielen durchläuft der Faden 1 das Dampfgefäß 3 von oben nach unten. Die Erfindung kann auch dann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn die Fadenlaufrichtung entgegengesetzt ist.
  • Wie die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform einer Wanrebehandlungsvorrichtung zeigt, vereinfacht die Anwendung von Wasser als Sperrflüssigkeit den Aufbau des Sperrflüssigkeitskreislaufes und den Betrieb der Vorrichtung beträchtlich. Insbesondere erspart sie die Verwendung eines besonderen Abscheiders zur Trennung von Sperrflüssigkeit und Fadenbehandlungsdampf. Die thermische Isolierung zwischen dem Behandlungsgefäß und der in den Stutzen befindlichen Sperrflüssigkeit verhindert ein Verdampfen des Wassers im Sperrflüssigkeitskreislauf, was andernfalls zu Wärmeverlusten und zu einer Verringerung der Sperrwirkung der Flüssigkeitssperre führen würde.
  • Zwischen dem Stutzen 5 und dem oberen Ende des Dampfgefäßes 3 ist hier ein rohrförmiges Zwischenstück 131 angeordnet, welches den Stutzen 5 gegenüber dem Dampfgefäß 3 thermisch isoliert. Es besteht beispielsweise aus Presskeramik, Porzellan oder einem Kunststoff wie Tetrafluoräthylen. Auf der Fadenaustrittsseite ist ein entsprechendes thermisch isolierendes Zwischenstück 132 vorgesehen, an welches sich der Stutzen 12 anschließt. In diesen sind mehrere Blenden 13 bis 16 eingesetzt.
  • In das Dampfgefäß 3 mündet etwa in halber Höhe eine Dampfzufuhrleitung 21, welche über ein Stellventil 23 an einen Dampferzeuger 124 mit nachgeschaltetem Dampfüberhitzer 25 angeschlossen ist. Das sich im unteren Teil des Dampfgefäßes 3 ansammelnde Kondensat läuft über eine Kondensatrücklaufleitung 26 in einen Destillationsabscheider 127. Dieser ist mit im Dampferzeuger 124 untergebracht und mit einer vorzugsweise elektrischen Zusatzheizeinrichtung 128 versehen. Das Wasserdampfkondensat wird abdestilliert und gelangt durch das Rohr 129 in den Behälter des Dampferzeugers 124. Zurückbleibende Reste vom Faden mitgeführter Behandlungsflüssigkeit oder Garnrückstände sammeln sich im unteren Teil 130 des Destillationsabscheiders 127 und werden durch das schwimmergesteuerte Ventil 42 von Zeit zu Zeit abgelassen.
  • Um zu verhindern, daß Dampf aus dem Behandlungsgefäß 3 durch den Fadeneintritt 2 oder den Fadenaustritt 4 nach außen entweicht, ist sowohl auf der Fadeneintrittsseite als auch auf der Fadenaustrittsseite je eine Sperrflüssigkeitskammer in Form eines Stutzens 5 bzw. 12 vorgesehen. Das als Sperrflüssigkeit dienende Wasser steht unter einem Druck, der um etwa 0,2 bis 0,5 bar höher liegt als der Dampfdruck im Gefäß 3. Es wird im gezeigten Ausführungsbeispiel einerseits auf der Fadeneinlaufseite dem Stutzen 5 zwischen der ersten Blende 6 und der zweiten Blende 6' zugeführt und auf der Auslaßseite zwischen der ersten Blende 13 und der zweiten Blende 14 in den Stutzen 12 eingeleitet. Durch die nachgeschalteten Blenden 6' bis 9 bzw. 14 bis 16 wird der Wasserdruck bis auf Atmosphärendruck abgebaut, so daß durch das Fadeneintrittsloch 10 kein Wasser nach außen dringt. Dieses fließt vielmehr aus dem Bereich zwischen der letzten Blende 9 und dem Fadenaustrittsloch 10 über eine Sperrflüssigkeitsrückleitung 31 ab und gelangt in einen Sperrflüssigkeitssammelbehälter 32. Auf der Fadenaustrittsseite wird das Sperrwasser vom Zulaufrohr 30 dem Raum zwischen den ersten beiden Blenden 13 und 14 zugeführt. Man kann die Sperrflüssigkeitszufuhr auch jeweils an den Raum zwischen Eintritts- bzw. Austrittsöffnung und erster Blende anschließen. Der Druck des Sperrwassers baut sich über die nachgeschalteten Blenden 14 bis 16 wiederum auf Atmosphärendruck ab. Das zugleich als Fadenaustrittsloch dienende Standrohr 17 ragt mit seinem oberen Ende aus dem Wasserspiegel im Sammler 11 heraus, so daß der Faden 1 von Sperrflüssigkeit befreit in das Sammelrohr 18 eintritt, wo durch Ballonbildung noch übrig gebliebene Wasserreste abgeschleudert werden. Vom unteren Teil 11 des Stutzens 12 gelangt das sich dort ansammelnde Wasser über eine Rücklaufleitung 31' zur Sammelleitung 31 und von dort zum Sammelbehälter 32. Ein im unteren Teil des Sammelrohres 18 gebildeter Sammelraum ist über eine Stichleitung 31" ebenfalls an die Sperrwasserrückleitung 31 angeschlossen.
  • Aus dem Sperrwassersammelbehälter 32 wird des Sperrwasser mittels einer Pumpe 33 in die Sperrwasserzuleitung 30 gedrückt. Dabei wird der von der Pumpe erzeugte Druck derart gewählt, daß eine geringfügige Menge von Sperrwasser durch die Fadenaustrittsöffnung 4 in den unteren Teil des Dampfgefäßes 3 und von dort über die Kondensatleitung 26 in den Destillationsabscheider 127 gelangt. Auf diese Weise verhindert man mit Sicherheit, daß Dampf aus dem Dampfgefäß 3 in den Sperrflüssigkeitsstutzen 12 gelangt und dort zu einer Verdampfung des Sperrwassers führt. Dem gleichen Zweck dienen die beiden thermisch isolierenden Zwischenstücke 131 und 132, welche den Sperrflüssigkeitskreislauf vom Dampfkreislauf thermisch entkoppeln. Die durch die Zwischenstücke 131 und 132 erreichte thermische Entkopplung gewährleistet, daß die dem Dampfgefäß 3 zugeführte Heizenergie nicht über den Sperrflüssigkeitskreislauf abgeleitet wird sondern voll der Fadenerhitzung zugute kommt. Falls der Faden mit möglichst niedriger Temperatur aus dem Sammelrohr 18 austreten soll, kann man im Sperrwassersammelbehälter 32 eine Kühlvorrichtung vorsehen. Das schwimmergesteuerte Ventil 42 dient gleichzeitig der Niveauregelung im Dampferzeuger 124. Sowohl der Dampfkreislauf, als auch der Sperrwasserkreislauf sind jeweils nur einmal für eine Vielzahl von Behandlungsgefäßen 3 einer Texturiermaschine oder sonstigen Garnbearbeitungsmachine vorhanden. Die Rohrleitungen des Dampfkreislaufes und des Sperrwasserkreislaufes sind gut wärmeisoliert, um thermische Verluste möglichst gering zu halten.
  • Der Faden wird beispielsweise mit Hilfe einer Nadel durch die Blenden, die Isolierrohre, den Dampfraum und das Sammelrohr eingeführt oder durch Aufklappen dieser dann zweiteilig ausgebildeten Vorrichtungsteile eingelegt. Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung wird zunächst bei gesperrtem Sperrwasserkreislauf Dampf über die Leitung 21 in das Dampfgefäß 3 gedrückt, um die darin befindliche Luft zu entfernen. Sodann wird der Sperrflüssigkeitskreislauf durch Einschalten der Pumpe 33 geschlossen und damit die Abdichtung des Dampfgefäßes 3 nach außen hin sichergestellt. Ein nicht dargestellter Temperaturregler, dessen Fühler die Temperatur im Dampfgefäß 3 mißt, steuert den Dampferzeuger 124 und damit die Temperatur des über die Leitung 21 zugeführten Sattdampfes für das Dampfgefäß 3 auf den gewünschten, für die Behandlung des Fadens 1 erforderlichen Wert. Die zugeführte Dampfmenge wird am Ventil 23 eingestellt. Der gerätemäßige Aufwand ist gering, weil nur die Dampfgefäße 3 mit den Stutzen 5 und 12 und dem Sammelrohr 18 in einer den Fadenbehandlungsstationen entsprechenden Anzahl vorhanden sind, während alle übrigen Teile der Vorrichtung nur einmal pro Maschine benötigt werden. Für die Temperatur- und ggf. Druckregelung dient vorzugsweise eines der Dampfgefäße 3 als maßgebendes Pilotgefäß. Die zuzuführende Dampfmenge richtet sich nach der vom Faden aufgenommenen Wärmemenge sowie den Wärmeverlusten der Vorrichtung.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von kontinuierlich transportierten synthetischen Fäden oder Garnen mit wenigstens einem an einen Dampferzeuger (24;124) angeschlossenen langgestreckten Gefäß (3), welches aufrechtstehend an seinem oberen und unteren Ende eine Fadeneintrittsöffnung (2) bzw. Fadenaustrittsöffnung (4) aufweist,
und wobei außerhalb der genannten Öffnungen der Fadenlaufweg von je einem ein äußeres Fadendurchtrittsloch (10,17) aufweisenden Stutzen (5,11) umgeben ist, in den eine in Abhängigkeit vom Druck im Gefäß geregelte Druckmittelleitung (30) mündet, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Stutzen (5,11) in Richtung des Fadenlaufweges hintereinander mehrere vom Faden (1) der Reihe nach durchsetzte Blenden (6-9,13-16) angeordnet sind;
der Zwischenraum zwischen der Fadeneintrittsöffnung (2) bzw. der Fadenaustrittsöffnung (4) und der ersten Blende (6,13) an eine Sperrflüssigkeitszuleitung (30) und der Zwischenraum zwischen der letzten Blende (9,16) und dem äußeren Fadendurchtrittsloch (10,17) an eine Sperrflüssigkeitsrückleitung (31) angeschlossen ist, welche in einen zur Atmosphäre hin offenen Sperrflüssigkeitssammelbehälter (32) mündet;
und daß zwischen den Sperrflüssigkeitssammelbehälter (32) und die Sperrflüssigkeitszuleitung (30) eine Pumpe (33) eingeschaltet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen die Pumpe (33) und die Sperrflüssigkeitszuleitung ein die Sperrflüssigkeit auf die Innentemperatur des Dampfgefäßes (3) erwärmender Wärmetauscher (35) eingeschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Wärmetauscher (35) im Dampferzeuger (24,124) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den unteren Teil des Dampfgefäßes (3) eine Kondensatrückleitung (26) angeschlossen ist, welche in einen der Trennung von Kondensat und Sperrflüssigkeit dienenden Abscheider (27;127) mündet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 für die Verwendung einer hochsiedenden wasserunlöslichen Sperrflüssigkeit, deren spezifisches Gewicht deutlich größer ist als das von Wasser, dadurch gekennzeichnet , daß der Abscheider (27) als Schwerkraftabscheider ausgebildet ist,
einen bodennahen Sperrflüssigkeitsablaß sowie mit einen auf höherem Niveau angeordneten Kondensatablaß aufweist, und der Kondensatabla8 über eine Pumpe (44) und ein Filter (45) an den Dampferzeuger (24) angeschlossen ist (Fig. 1).
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 für die Verwendung einer Sperrflüssigkeit, deren Siedepunkt deutlich höher liegt als der von Wasser, dadurch gekennzeichnet , daß der Abscheider als Destillationsabscheider (127) ausgebildet mit einem bodennahen Sperrflüssigkeitsablaß sowie mit einem in den Damperzeuger (124) mündenden Dampfablaß (129) versehen ist (Fig. 2).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Abscheider (127) im Dampferzeuger (124) angeordnet und mit einer Zusatzheizeinrichtung (128) ausgestattet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Wärmetauscher (35) und die Sperrflüssigkeitszuleitung (30) ein Dreiwegeventil (36) eingeschaltet ist, dessen Nebenschlußabzweig in den Sperrflüssigkeitssammelbehälter (32) mündet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb (39) des Dreiwegeventils (36) von einem auf den Differenzdruck zwischen Dampfgefäß (3) und Sperrflüssigkeitszuleitung (30') ansprechenden Fühler (38) gesteuert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (39) des Dreiwegeventils (36) von einem den Kondensatrückfluß messenden Durchflußmesser (46) gesteuert ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß als Sperrflüssigkeit ein Fadenpräparationsöl oder wenigstens ein Bestandteil eines Fadenpräparationsöls dient.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für die Verwendung von Wasser als Sperrflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem der Stutzen (5,11) und dem benachbarten Teil des Behandlungsgefäßes (3) ein thermisch isolierendes, den Fadenlaufweg umgebendes Zwischenstück (131,132) angeordnet ist (Fig. 3).
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Zwischenstück (131, 132) als Keramik- oder Porzellanrohr ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Zwischenstück (131, 132) als Kunststoffrohr, vorzugsweise aus Tetrafluoräthylen ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb der letzten Blende (16) auf der Fadenauslaßseite ein die Ballonbildung ermöglichendes Sammelrohr (18) größeren Durchmessers vorgesehen und mit seinem bodennahen Teil an die Sperrflüssigkeitsrückleitung (31) angeschlossen ist.
EP80105542A 1979-09-20 1980-09-16 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen Withdrawn EP0025968A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938117 1979-09-20
DE19792938117 DE2938117A1 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Vorrichtung zur waermebehandlung von synthetischen faeden und garnen
DE3033409 1980-09-05
DE19803033409 DE3033409A1 (de) 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zur waermebehandlung von synthetischen faeden und garnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0025968A1 true EP0025968A1 (de) 1981-04-01

Family

ID=25781101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105542A Withdrawn EP0025968A1 (de) 1979-09-20 1980-09-16 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0025968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110923983A (zh) * 2019-12-06 2020-03-27 斯乔麦科技(深圳)有限公司 一种蒸汽预缩槽及其水洗机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR549121A (fr) * 1922-03-20 1923-02-02 Joint hermétique à fluide en mouvement
GB950349A (en) * 1960-12-06 1964-02-26 Asahi Chemical Ind Method and apparatus for the continuous treatment of textile fibres with steam under pressure
DE1760956A1 (de) * 1968-07-24 1972-01-13 Nobuhisa Kodaira Vorrichtung zur Waermebehandlung synthetischer Fasergarne
FR2098482A5 (de) * 1970-01-21 1972-03-10 Omnium De Prospective Ind Sa
US3916651A (en) * 1973-11-28 1975-11-04 Turbo Machine Co Continuous bulking and heat setting of yarn
US3981162A (en) * 1972-11-29 1976-09-21 Shimon Klier Continuous treatment of textile materials
FR2307202A1 (fr) * 1975-04-07 1976-11-05 Sogeme Dispositif d'etancheite separant deux enceintes entre lesquelles circule un materiau en continu

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR549121A (fr) * 1922-03-20 1923-02-02 Joint hermétique à fluide en mouvement
GB950349A (en) * 1960-12-06 1964-02-26 Asahi Chemical Ind Method and apparatus for the continuous treatment of textile fibres with steam under pressure
DE1760956A1 (de) * 1968-07-24 1972-01-13 Nobuhisa Kodaira Vorrichtung zur Waermebehandlung synthetischer Fasergarne
FR2098482A5 (de) * 1970-01-21 1972-03-10 Omnium De Prospective Ind Sa
US3981162A (en) * 1972-11-29 1976-09-21 Shimon Klier Continuous treatment of textile materials
US3916651A (en) * 1973-11-28 1975-11-04 Turbo Machine Co Continuous bulking and heat setting of yarn
FR2307202A1 (fr) * 1975-04-07 1976-11-05 Sogeme Dispositif d'etancheite separant deux enceintes entre lesquelles circule un materiau en continu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110923983A (zh) * 2019-12-06 2020-03-27 斯乔麦科技(深圳)有限公司 一种蒸汽预缩槽及其水洗机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171107B (de) Vorrichtung zum Verstrecken von Faeden aus synthetischen Hochpolymeren
DE3818414C2 (de)
DE3033409C2 (de)
DE102007024205B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Textilgut
DE3701407C1 (de) Dampfblaskasten
DE2938117C2 (de)
EP0025968A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von synthetischen Fäden und Garnen
DE3522890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen steriler Luft
DE3023094C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
EP3029403B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der Feststoffisolation des Aktivteils eines elektrischen Gerätes nach der Vapour-Phase Methode
DE102021103231B4 (de) Gewerbliche Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP1544539B1 (de) Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mittels elektrischer Beheizung
DE3938341C1 (de)
DE1939087A1 (de) Dampf-Vakuumpumpe
EP0214934B1 (de) Verdampfungseinrichtung und Anlage mit solchen Verdampfungseinrichtungen zum Entsalzen von Meerwasser
DE19502489C2 (de) Wärmeverbraucherstation
DE1660415B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von synthetischen Garnen
DE592229C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Pulsationsvorrichtung
DE2721221C3 (de) Vorrichtung zum Erwarmen von pumpbaren Substanzen
EP1508367B1 (de) Vorrichtung zur Temperaturregelung des Innenraums von Druckgefässen
DE1642086C (de) Vorrichtung an mit Dampf betriebenen Autoklaven
DE2718751A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von verbrauchten bearbeitungsfluessigkeiten
DE903136C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion und Entwesung
DE691617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE220485C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19820311

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOERNER, MANFRED, ING. GRAD

Inventor name: WESTEBBE, PETER, ING. GRAD

Inventor name: BROSSMER, MAX, DIPL.-ING.