EP0006527A1 - Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten - Google Patents

Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten Download PDF

Info

Publication number
EP0006527A1
EP0006527A1 EP79101894A EP79101894A EP0006527A1 EP 0006527 A1 EP0006527 A1 EP 0006527A1 EP 79101894 A EP79101894 A EP 79101894A EP 79101894 A EP79101894 A EP 79101894A EP 0006527 A1 EP0006527 A1 EP 0006527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
imides
fuels
mixtures
carbon atoms
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79101894A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0006527B1 (de
Inventor
Hans-Henning Dr. Vogel
Knut Dr. Oppenlaender
Klaus Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to AT79101894T priority Critical patent/ATE228T1/de
Publication of EP0006527A1 publication Critical patent/EP0006527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0006527B1 publication Critical patent/EP0006527B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/224Amides; Imides carboxylic acid amides, imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/182Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof
    • C10L1/1822Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/182Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof
    • C10L1/183Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof at least one hydroxy group bound to an aromatic carbon atom
    • C10L1/1832Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof at least one hydroxy group bound to an aromatic carbon atom mono-hydroxy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/04Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines

Definitions

  • reaction products of polyanines for example diethylenetriamine and saturated or unsaturated fatty acids, for example oleic acid or stearic acid, are good carburetor cleaners.
  • polyanines for example diethylenetriamine and saturated or unsaturated fatty acids, for example oleic acid or stearic acid
  • carburetor cleaners for example diethylenetriamine and saturated or unsaturated fatty acids, for example oleic acid or stearic acid
  • lubricating oil which consists of a mixture of a petroleum fraction and a highly refined solvent fraction is added to the imides or amide imides of nitrilotriacetic acid or ethylenediaminetetraacetic acid.
  • lubricating oils to fuels for gasoline engines in small quantities is known per se.
  • top lubricating oils small amounts, e.g. 2000 ppm of a conventional two-stroke oil added to the fuels for the lubrication of valves.
  • mixtures of particularly sharply hydrogenated fractions in the petroleum boiling range ie about 180 to 300 ° C. boiling range, preferred boiling ranges between 200 and 280 ° C., being used with highly refined (hydrogenated) solvent refinates.
  • the mixing ratio of petroleum and solvent raffinate can vary from 20:80 to 80:20.
  • a preferred mixing ratio is 50:50.
  • the viscosity is decisive in the production of such lubricating oil cuts as components for the fuel additives according to the invention.
  • the characteristics of such special lubricating oil cuts are, for example, in the following areas:
  • lubricating oil cuts with other characteristics are also suitable.
  • the compounds according to (a) of the formula I are prepared by methods known per se, for example by reacting nitrilotriacetic acid or ethylenediaminetetraacetic acid with the amines or amine mixtures obtained at temperatures of 150 to 220 ° C usually 160 to 200 ° C.
  • the amines are used in a molar ratio of 2: 1 (cyclic diimide) or in an amount of 3 moles of amine or amine mixture per mole of ethylenediaminetetraacetic acid (amide-imide) or 2 moles per mole of nitriloacetic acid (amide-imide) or To a small extent, additional amounts applied.
  • amidimides or imides are obtained in a predominant proportion in addition to minor amounts of amides, ie substitution of all carbonyl groups by one amide residue each.
  • a procedure is followed, by initially introducing the amine or amine mixture under a nitrogen atmosphere in a stirred vessel and enters the nitrilotriacetic acid or ethylenediaminetetraacetic acid at about 80 ° C and the mixture under stirring for 4 to 10 hours at 160 to 200 o C, with slow reacting amines or amine mixtures also heated to a higher temperature until the acid number is less than 10.
  • amines of the formula those with 7 to 18, preferably 8 to 14 carbon atoms are suitable. These amines can also have further amino groups, for example non-primary amino groups or alkoxy groups. Likewise, oxygen atoms can be present in the chain.
  • alkyl radicals can be interrupted by nitrogen or oxygen atoms: 2-ethylhexylamine, n-dodecylamine, n-tridecylamine, n-pentadecylamine, stearylamine, 2-amino-5-dimethylaminopentane and 1- (2-ethylhexoxy) -propylamine- (3).
  • Known gasifier cleaners (c) suitable in combination with additives (a) and (b) to be used according to the invention are the products described, for example, in DE-PS 2 144 199.
  • the amides of C 12 to C 20 fatty acids with polyamines having 2 to 4 nitrogen atoms and 2 to 8 carbon atoms for example di-oleic acid diethylenetriamine diamide, di-stearic acid dipropylenetriamine diamide, di-palmitic acid diethylenetriamine diamide, di-lauric acid methyldipropylenetriamine to call.
  • Further reaction products are those of the acids mentioned with aminoethylpropylenediamine or bisamino-'propyl-propylenediamine.
  • the new fuel additives have both a clean-keeping effect on the intake elements of the engine and a dirt-removing effect on already contaminated carburettors and valves.
  • the lubricating oil mixture in relatively small amounts, for example 0.001 to 0.03 vol%, there is no environmental pollution caused by hydrocarbon components in the exhaust gases.
  • the considerable increase in effectiveness already mentioned occurs compared to the sole one
  • the fuels provided with the new additive can also contain other customary additives, e.g. octane-improving additives such as lead compounds or oxygen-containing components, e.g. Contain methanol or methyl tertiary butyl ether.
  • octane-improving additives such as lead compounds or oxygen-containing components, e.g. Contain methanol or methyl tertiary butyl ether.
  • the fuels for gasoline engines are otherwise characterized by properties which are known per se.
  • the range of their volatility ranges from 6 1bs / sq.in at 100 ° F (37.8 ° C). (0.41 bar) to 16 lbs / sq.in. (1.03 bar) and over a range of "50% points" in the ASTM D-86 test from 170 ° F (77 ° C) to 270 ° F (132 ° C).
  • the ASTM end point of gasoline is between 350 ° F (176 ° C) and 450 ° F (232 ° C).
  • Full specifications for gasoline are fully defined in United States Federal Specification VV-M-561 a-2 Oct. 30, 1954 as Fuel M, Regular and Premium grades of classes A, B and C.
  • the test is carried out in the test engine of the Opel-Kadett 1.2 ltr. under the conditions mentioned.
  • the engine is initially operated in 3 test cycles of 40 hours each with a fuel that has no additives.
  • the carburettor and intake valves are removed, evaluated according to CRC and the deposits on the intake valves are determined.
  • the dirty valves and carburettors are then reinstalled and, using a fuel provided with an additive according to Example 6, 3 test cycles are also carried out for cleaning valves and carburetors.
  • intake valves and carburetors are removed after each cycle and the progress of the cleaning effect of the fuel additives according to the invention is assessed or determined gravimetrically according to CRC.
  • Runs 1 to 3 clearly show the increasingly polluting effect when using a fuel without additives.
  • Runs 4 to 6 show the increasingly cleaning effect using a fuel provided with additives according to the invention.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Abstract

Kraftstoffe für Ottomotoren, enthaltend geringe Mengen a) Imide oder Amid-Imide oder deren Gemische, aus Nitrilotriessigsäure und/oder aus Äthylendiamintetraessigsäure und Aminen oder Amingemischen mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, der Formel I als Ventilund Vergaserreiniger <IMAGE> in der X gleiche oder verschiedene Reste -HN-R oder benachbarte Reste X unter Bildung eines Ringes <IMAGE> wobei m = 0 oder 1 ist und R unverzweigte oder verzweigte aliphatische Reste mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten und b) Gemische aus hochhydrierten Erdöldestillaten im Siedebereich der Petroleumfraktion und hochraffinierten Solventraffinaten mit Viskositäten (bei 40°C) von 50 bis 500 mm²/s, wobei das Mischungsverhältnis 20:80 bis 80:20 Gewichtsteile beträgt, sind dazu geeignet, die Vergaser und Ventile in Ottomotoren sauber zu halten. Dadurch wird eine bessere Verbrennung des Kraftstoffes im Motor erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Kraftstoffe für Ottomotoren mit einem Gehalt an
    • a) Amid-Imiden oder Imiden der Nitrilotriessigsäure oder Äthylendiamintetraessigsäure und
    • b) einem Schmierölgemisch bestehend aus einer Petroleumfraktion und einem Solventraffinat.
  • Aus der DE-OS 26 24 630 ist bekannt, zur Verhinderung von Ablagerungen an den Einlaßventilen und in den Vergasern von Ottomotoren und von den damit verbundenen Störungen der Kraftstoff-Luftgemisch-Zusammensetzung, den Kraftstoffen geringe Mengen der Imide oder Amidimide aus Nitrilotriessigsäure und/oder Imide oder Amid-Imide aus Äthylendiamintetraessigsäure und Aminen zuzusetzen.
  • Es ist ferner bekannt, z.B. aus der DE-PS 21 44 199, daß Umsetzungsprodukte aus Polyaninen, z.B. Diäthylentriamin und gesättigten bzw. ungesättigten Fettsäuren, z.B. ölsäure oder Stearinsäure, gute Vergaserreiniger sind. Sie neigen jedoch bei alleiniger Verwendung im Kraftstoff in höheren Konzentrationen, z.B. oberhalb 50 bis 100 ppm zur Bildung von Ventilablagerungen.
  • 1 Die zuerst genannten Imide und Amid-Imide wirken im genannten Dosierungsbereich zwar auch vergaserreinigend, sind jedoch im wesentlichen gute Ventilreiniger, die zweckmäßigerweise mit speziellen Vergaserreinigern zu kombinieren sind.
  • Diese Kombination ist in der Regel jedoch nur in bestimmten engen Gewichtsverhältnissen der beiden genannten Verbindungsklassen möglich. Bei Wahl anderer Gewichtsverhältnisse, insbesondere bei besonders zur Verschmutzung des Einlaßsystems des Motors neigenden Kraft- und Schmierstoffen, bei denen hohe Anteile an Vergaserreinigern erforderlich sind, wird der ventilreinigende Effekt der genannten Imide und Amid-Imide wieder zum Teil oder sogar vollständig aufgehoben.
  • Es bestand daher die Aufgabe einen Zusatz zu den als Ventilreinigungsmitteln hochwirksamen Imiden und Amid-Imiden der Nitrilotriessigsäure und der Äthylendiamintetraessigsäure zu finden, durch den diese Imide und Amid-Imide mit anderen an sich bekannten vergaserreinigenden Zusätzen kombinierbar werden, ohne daß sie ihre Wirkung einbüßen vielmehr sogar eine synergistische Wirkungssteigerung entfalten.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß diese Aufgabe gelöst wird, wenn den Imiden oder Amid-Imiden der Nitrilotriessigsäure oder der Äthylendiamintetraessigsäure Schmieröl zugesetzt wird, das aus einem Gemisch von einer Petroleumfraktion und einer hochraffinierten Solventfraktion besteht.
  • Demgemäß bezieht sich die Erfindung auf Kraftstoffe für Ottomotoren enthaltend geringe Mengen
    • a) Imide oder Amid-Imide oder deren Gemische aus Nitrilotriessigsäure und/oder aus Äthylendiamintetraessigsäure und Aminen oder Amingemischen mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, der Formel I als Ventil- und Vergaserreiniger
      Figure imgb0001
      in. der X gleiche oder verschiedene Reste -HN-R oder benachbarte Reste X unter Bildung eines Ringes
      Figure imgb0002
      m = 0 oder 1 ist und R unverzweigte oder verzweigte aliphatische Reste mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten und
    • b) Gemische aus hochhydrierten Erdöldestillaten im Siedebereich der Petroleumfraktion und hochraffinierten Solventraffinaten mit Viskositäten (bei 40°C) von 50 bis 500 mm2/s, wobei das Mischungsverhältnis 20:80 bis 80:20 Gewichtsteile beträgt.
  • Der Zusatz von Schmierölen zu Kraftstoffen für Ottomotoren in geringen Mengen ist an sich bekannt. In Form der sogenannten Obenschmieröle wurden schon geringe Mengen, z.B. 2000 ppm eines üblichen Zweitakteröls den Kraftstoffen zur Schmierung von Ventilen zugesetzt.
  • Ein solcher Zusatz ist jedoch für sich allein nur bedingt als Reinigungsmittel für die Einlaßventile und den Vergaser wirksam. Die Wirkung ist zudem abhängig von der Rohölprovenienz, dem Raffinationsgrad und der Viskosität des Schmierölschnitts. Ferner sind die zuzusetzenden Wirkmengen relativ hoch, z.B. 0,2 Vol% oder mehr, so daß unverbrannte Kohlenwasserstoffe im Abgas auftreten können. L
  • Erfindungsgemäß werden stattdessen Mischungen von besonders scharf hydrierten Fraktionen im Siedebereich des Petroleums d.h. etwa Siedebereich 180 bis 300°C, wobei bevorzugte Siedebereiche zwischen 200 und 280°C liegen, mit hochraffinierten (hydrierten) Solventraffinaten verwendet. Als sehr wirkungsvolle Mischkomponenten für die Petroleumschnitte haben sich hochraffinierte Solventraffinate mit Viskositäten (bei 20°C) von 50 bis 500 mm2/s, z.B. 200 bis 250 mm2/s erwiesen. Das Mischungsverhältnis von Petroleum und Solventraffinat kann von 20:80 bis 80:20 schwanken. Ein.bevorzugtes Mischungsverhältnis ist 50:50.
  • Bei der Herstellung derartiger Schmierölschnitte als Komponenten für die erfindungsgemäßen Kraftstoffzusätze-ist die Viskosität entscheidend. Die Lösekraft der Schmierölschnitte in Kombination mit Imiden oder Amid-Imiden der Nitrilotriessigsäure oder Äthylendiamintetraessigsäure gegebenenfalls zusätzlich mit an sich bekannten Vergaserdetergents kommt am besten zur Geltung, wenn unter den Temperaturbedingungen am Einlaßventil und Vergaser das Schmieröl einerseits nicht oder nur wenig flüchtig ist zum anderen nicht zu hochviskos ist und die gelösten Ablagerungen noch gut abfließen können. Die Kenndaten solcher spezieller Schmierölschnitte liegen z.B. in folgenden Bereichen:
    Figure imgb0003
  • Je nach Wahl des Mischungsverhältnisses zwischen Petroleumfraktion und Solventraffinat sind jedoch auch Schmierölschnitte mit anderen Kenndaten geeignet.
  • Die Verbindungen gemäß (a) der Formel I werden nach an sich bekannten Methoden, z.B. durch Umsetzung von Nitrilotriessigsäure bzw. Äthylendiamintetraessigsäure mit den Aminen oder Amingemischen
    Figure imgb0004
    bei Temperaturen von 150 bis 220°C in der Regel 160 bis 200°C erhalten. Dabei werden die Amine je nach dem gewünschten Produkt im molaren Verhältnis 2:1 (cyclisches Diimid) oder in einer Menge von 3 Mol Amin oder Amingemisch je Mol Äthylendiamintetraessigsäure (Amid-Imid) bzw. 2 Mol je Mol Nitriloessigsäure (Amid-Imid) oder in geringem Maße darüber hinaus gehenden Mengen angewandt. Man erhält so in jedem Fall in überwiegendem Anteil Amidimide bzw. Imide neben untergeordneten Mengen Amiden, d.h. Substitution sämtlicher Carbonylgruppen durch je einen Amidrest..
  • Im einzelnen geht man so vor, daß man das Amin oder Amingemisch unter Stickstoffatmosphäre in einem Rührgefäß vorlegt und die Nitrilotriessigsäure bzw. die Äthylendiamintetraessigsäure bei ungefähr 80°C einträgt und die Mischung unter Rühren 4 bis 10 Stunden auf 160 bis 200oC, bei langsam reagierenden Aminen oder Amingemischen auch auf höhere Temperatur erhitzt, bis die Säurezahl kleiner 10 ist.
  • Als Amine der Formel
    Figure imgb0005
    kommen solche mit 7 bis 18, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatomen in Betracht. Diese Amine können noch weitere Aminogruppen, z.B. nicht primäre Aminogruppen oder Alkoxygruppen aufweisen. Gleichermaßen können Sauerstoffatome in der Kette vorhanden sein.
  • Im einzelnen kommen z.B. die folgenden Amine in Betracht, wobei die Alkylreste durch Stickstoff oder Sauerstoffatome unterbrochen sein können: 2-Äthylhexylamin, n-Dodecylamin, n-Tridecylamin, n-Pentadecylamin, Stearylamin, 2-Amino-5-dimethylaminopentan und 1-(2-Äthylhexoxy)-propylamin-(3).
  • In einigen Fällen hat sich auch der Einsatz von Amingemischen als vorteilhaft erwiesen.
  • Als an sich bekannte, in Kombination mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Zusätze (a) und (b) geeignete Vergaserreiniger (c) kommen die z.B. in DE-PS 2 144 199 beschriebenen Produkte in Betracht. Insbesondere sind die Amide der C12- bis C20-Fettsäuren mit Polyaminen mit 2 bis 4 Stickstoffatomen und 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, z.B. Di-ölsäurediäthylentriamin-diamid, Di-stearinsäuredipropylentriamin-diamid, Di-palmitinsäurediäthylentriamindiamid, Di-laurinsäure-methyldipropylentriamin-diamid zu nennen. Weitere Umsetzungsprodukte sind solche der genannten Säuren mit Aminoäthylpropylendiamin oder Bis-amino-' propyl-propylendiamin.
  • Die Vergaserrreiniger (c) werden in der Regel im Gewichtsverhältnis, bezogen auf die Summe der Komponenten (a) und (b), von 1 zu 0,01 bis 0,2 angewandt.
  • Die neuen Kraftstoffzusätze weisen sowohl eine die Einlaßelemente des Motors sauberhaltende als auch eine schmutzablösende Wirkung bei bereits verschmutzten Vergasern und Ventilen auf. Durch die Verwendung der Schmierölmischung in relativ geringen Mengen z.B. 0,001 bis 0,03 Vol% tritt keine Umweltbelastung durch Kohlenwasserstoffanteile in den Auspuffgasen ein. Schließlich tritt die bereits erwähnte beträchtliche Wirkungsverstärkung gegenüber der alleinigen
  • Verwendung der Imide oder Imidamide der Nitrilotriessigsäure bzw. Äthylendiamintetraessigsäure gegebenenfalls zusammen mit Vergaserdetergentien ein.
  • Die erfindungsgemäßen Kraftstoffe können neben den Mischungen der Imide bzw. Amid-Imide mit den speziellen Schmierölen sowie den Vergaserdetergentien zusätzlich noch bekannte Antioxidantien auf Phenol- oder Aminbasis enthalten. Insbesondere ist es vorteilhaft, Kraftstoffzusätze zur Reinigung und Reinhaltung des Einlaßsystems mit phenolischen Antioxidantien zur Erhöhung der Lagerstabilität der Kraftstoffe zu kombinieren.
  • Als gute Lösungsmittel bzw. Lösungsvermittler für die genannten, den Kraftstoffen zuzusetzenden Komponenten haben sich Rückstandsöle aus der Oxoalkoholsynthese erwiesen.
  • Vorzugsweise verwendet man Oxoalkoholrückstände aus der Butanol-, Isobutanol-, Pentanol-, Hexanol-, Heptanol-, Oktanol-, Nonanol-, Dekanol-, Undekanol- oder Dodekanolsynthese. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Oxoalkoholrückständen aus der Butanolsynthese. Daneben sind auch andere Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemische verwendbar, die eine homogene Mischung der Komponenten in den weiter oben genannten Gewichtsverhältnissen ergeben. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Benzinzusätze ist nicht nur auf Fahrbenzine beschränkt. Es hat sich gezeigt, daß man sie auch in Flugbenzinen verwenden kann, insbesondere in Flugbenzinen für Kolbenmotore. Desgleichen wirken die erfindungsgemäßen Verbindungen nicht nur in Vergasermotoren, sondern auch bei Motoren mit Einspritzanlagen für den Kraftstoff.
  • Die mit dem neuen Zusatz versehenen Kraftstoffe können noch weitere, übliche Zusätze, z.B. oktanzahlverbessernde Zusätze wie Bleiverbindungen oder auch sauerstoffhaltige Komponenten, z.B. Methanol oder Methyltertiärbutyläther enthalten.
  • Die Kraftstoffe für Ottomotoren sind ansonsten durch an sich bekannte Eigenschaften gekennzeichnet. Der Bereich ihrer Flüchtigkeit erstreckt sich bei 100°F (37,8°C) von 6 1bs/sq.in. (0,41 bar) bis 16 lbs/sq.in. (1,03 bar) und über einen Bereich von "50 % Punkte" im ASTM D-86-Test von 170°F (77°C) bis 270°F (132°C). Der ASTM-Endpunkt von Motorenbenzin ist zwischen 350°F (176°C) und 450°F (232°C). Vollständige Spezifikationen für Motorenbenzine sind eingehend definiert in United States Federal Specification VV-M-561 a-2 Oct. 30, 1954 als Fuel M, Regular und Premium Grades der Klassen A, B und C.
  • Die Kraftstoffzusätze werden den Kraftstoffen für Ottomotoren in der Regel in Mengen von 10 bis 2000 Vol.-ppm vorzugsweise von 50 bis 1000 Vol.-ppm zudosiert. Die Gewichtsverhältnisse der einzelnen Komponenten in den Kraftstoffzusätzen können in relativ weiten Grenzen schwanken. Besonders wirksame Kombinationen enthalten z.B.
    • a) 1 bis 10 Gewichtsteile der ventil- und vergaserreinigenden Verbindungen Imide oder Amid-Imide aus Nitrilotriessigsäure und/oder aus Äthylendiamintetraessigsäure,
    • b) 1 bis 10 Gewichtsteile der oben beschriebenen Schmierölmischung, sowie gegebenenfalls
    • c) 0,15 bis 1,5 Gewichtsteile von Vergaserdetergentien, z.B. der Kondensationsprodukte aus gesättigten oder ungesättigten C12-C20 Fettsäuren und Polyaminen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 Stickstoffatomen und gegebenenfalls ferner
    • d) 0,15 bis 1,5 Gewichtsteile eines phenolischen Antioxidants, z.B. alkylsubstituierter sterisch gehinderter Phenole und außerdem
    • e) 1 bis 10 Gewichtsteile eines Oxoalkoholrückstandes aus der Butanolsynthese als Lösungsmittel bzw. Lösungsvermittler.
  • Ein hervorragend wirksamer Kraftstoffzusatz enthält z.B. die Komponenten in den ungefähren Gewichtsverhältnissen a:b:c:d:e wie 1:1:0,15:0,15:1.
  • Auch andere Gewichtsverhältnisse sind möglich, wobei je nach gewünschter Wirkung am Einlaßventil und/oder Vergaser jede Einzelkomponente in ihrem Anteil am Gemisch zwischen 0,01 und 10 variieren kann. Auch kann je nach gewünschter Wirkung des Kraftstoffzusatzes auf das Vergaserdetergent c und gegebenenfalls das phenolische Antioxidants d ganz verzichtet werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele zeigen die Reinigungs- und Reinhaltewirkung der erfindungsgemäßen Kraftstoffzusätze.
  • Motorische Prüfung
    Prüfung der Reinhaltewirkung auf Vergaser- und Einlaßsystem
  • Dem Kraftstoff eines Testmotors vom Typ Opel-Kadett 1,2 ltr. (55 PS bei 5200 U/min) wurden Kraftstoffzusätze gemäß den Beispielen in Tabelle 1 zugemischt. Der Testmotor wurde unter folgenden Bedingungen betrieben.
    Figure imgb0006
  • Betriebsbedingungen des Motors:
    Figure imgb0007
  • Alle Versuche wurden mit den vorgenannten konstanten Motorbedingungen durchgeführt und bei allen Versuchen der gleiche Kraftstoff verwendet.
  • In der Tabelle sind Versuchsergebnisse der motorischen Prüfungen bei Verwendung der erfindungsgemäß zu verwendenden Zusätze zusammengestellt.
  • Die Bewertung der Vergaser- und Ventilreinheit erfolgte nach der "CRC-Rating"-Skala für Dieselmotoren (CRC-Merit Rating; 10,0 = 100 % sauber).
  • Die Tabelle zeigt im Beispiel 1 die Bewertung für Vergaser und Einlaßventil für einen Kraftstoff ohne Zusatz und in den Beispielen 2 bis 5 die Wirkung der in DE-OS 26 24 630 beschriebenen Kraftstoffzusätze allein.
  • r Beispiele 6 und 7 zeigen die Verbesserung bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Kombination.
  • Entsprechendes gilt für die Beispiele 8 und 9 in der Tabelle.
    Figure imgb0008
  • Motorische Prüfung
    Prüfung der Reinigungswirkung auf Vergaser-Einlaßsystem
  • Die Prüfung erfolgt in dem bereits beschriebenen Testmotor vom Typ Opel-Kadett 1,2 ltr. unter den genannten Bedingungen. Zur Prüfung der Reinigungwirkung der Kraftstoffzusätze wird der Motor in 3 Prüfzyklen zu je 40 Stunden zunächst mit einem nicht mit Zusätzen versehenen Kraftstoff betrieben. Nach jedem Prüfzyklus werden Vergaser und Einlaßventile ausgebaut, nach CRC bewertet und die Ablagerungen auf den Einlaßventilen bestimmt. Danach werden die verschmutzten Ventile und Vergaser wieder eingebaut und unter Verwendung eines mit einem Zusatz gemäß Beispiel 6 versehenen Kraftstoffs ebenfalls 3 Prüfzyklen zur Reinigung von Ventilen und Vergasern durchgeführt. Auch hier werden nach jedem Zyklus Einlaßventile und Vergaser ausgebaut und der Fortgang der Reinigungswirkung der erfindungsgemäßen Kraftstoffzusätze nach CRC bewertet bzw. gravimetrisch bestimmt.
  • Die Figur zeigt den Verlauf der insgesamt 6 Motorläufe. Die Läufe 1 bis 3 zeigen deutlich die zunehmend verschmutzende Wirkung bei Verwendung eines Kraftstoffs ohne Zusatz. Die Läufe 4 bis 6 zeigen die zunehmend reinigende Wirkung unter Verwendung eines mit erfindungsgemäßen Zusätzen versehenen Kraftstoffs.
  • I bedeutet Kraftstoff ohne Zusatz
  • II bedeutet Kraftstoff mit einem Zusatz von 500 Vol-ppm gemäß Beispiel 6
  • III bedeutet Kraftstoff mit einem Zusatz von 1000 Vol-ppm gemäß Beispiel 6
  • Die Zahlen in der Figur bedeuten:
    • Ablagerungen (Mittelwert aus 2 Versuchsreihen) in mg pro Ventil
  • Zeichn.

Claims (6)

1. Kraftstoffe für Ottomotoren, enthaltend geringe Mengen
a) Imide oder Amid-Imide oder deren Gemische, aus Nitrilotriessigsäure und/oder aus Äthylendiamintetraessigsäure und Aminen oder Amingemischen mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, der Formel I als Ventil- und Vergaserreiniger
Figure imgb0009
in der X gleiche oder verschiedene Reste -HN-R oder benachbarte Reste X unter Bildung eines Ringes
Figure imgb0010
bedeuten, wobei m = 0 oder 1 ist und R unverzweigte oder verzweigte aliphatische Reste mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten und
b) Gemische aus hochhydrierten Erdöldestillaten im Siedebereich der Petroleumfraktion und hochraffinierten Solventraffinaten mit Viskositäten (bei 40°C) von 50 bis 500 mm2/s, wobei das Mischungsverhältnis 20:80 bis 80:20 Gewichtsteile beträgt.
2. Kraftstoffe nach Anspruch 1 enthaltend zusätzlich
c) gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäureamide, erhalten aus C12- bis C20-Fettsäuren und Polyaminen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 Stickstoffatomen. r 1
3. Kraftstoffe nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Gewichtsverhältnis der Summe von (a) und (b) zu (c) wie 1 zu 0,01 bis 0,2.
4. Kraftstoffe gemäß Ansprüchen 1 und 2, enthaltend ferner
d) alkylsubstituierte sterisch gehinderte Phenole als Antioxidantien sowie
e) Rückstände aus der Oxoalkoholsynthese mit niedermolekularen Olefinen von C3 bis C5 als Lösungsvermittler.
5. Kraftstoffe gemäß Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt von a und b von zusammen 10 bis 2000 ppm.
6. Kraftstoffe gemäß Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt von a bis e von 50 bis. 1000 ppm.
EP79101894A 1978-06-26 1979-06-11 Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten Expired EP0006527B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79101894T ATE228T1 (de) 1978-06-26 1979-06-11 Kraftstoffe fuer ottomotoren, die additivmischungen enthalten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828038 DE2828038A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Kraftstoffe fuer ottomotoren
DE2828038 1978-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0006527A1 true EP0006527A1 (de) 1980-01-09
EP0006527B1 EP0006527B1 (de) 1981-09-16

Family

ID=6042818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79101894A Expired EP0006527B1 (de) 1978-06-26 1979-06-11 Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4242101A (de)
EP (1) EP0006527B1 (de)
JP (1) JPS555980A (de)
AT (1) ATE228T1 (de)
DE (2) DE2828038A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282845A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-21 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe, enthaltend geringe Mengen Alkoxylate und Polycarbonsäureimide
EP0301448A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-01 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe für Ottomotoren
EP0436864A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-17 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe für Ottomotoren
US5194068A (en) * 1990-06-29 1993-03-16 Basf Aktiengesellschaft Ester-containing fuel for gasoline engines and diesel engines

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2011367C (en) * 1988-08-30 1997-07-08 Henry Ashjian Reaction products of alkenyl succinimides with ethylenediamine carboxy acids as fuel detergents
CA2577321C (en) * 2004-09-13 2013-07-23 Jeffrey A. Levine Alkylaminoacetamide lubricant additives
JP2009541507A (ja) * 2006-06-22 2009-11-26 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 燃料用のパラフィン分散剤としての、極性油溶性窒素化合物と酸アミドからの混合物
US20110023355A1 (en) * 2009-07-01 2011-02-03 Saudi Arabian Oil Company Combustible Mixed Butanol Fuels
CN103025855B (zh) * 2010-05-24 2014-09-10 卢布里佐尔公司 润滑组合物
FR2980824B1 (fr) * 2011-09-30 2016-05-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de traitement curatif de l'encrassement interne d'un injecteur de carburant dans un moteur a combustion interne

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407051A (en) * 1940-09-30 1946-09-03 Shell Dev Stabilization of resins resulting from polymerization of an isopropenyl ketone
DE2144199A1 (de) * 1971-09-03 1973-03-08 Basf Ag Treibstoffe fuer ottomotoren
DE2624630A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-22 Basf Ag Kraftstoffzusaetze fuer ottomotoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173770A (en) * 1960-12-23 1965-03-16 Eastman Kodak Co Metal deactivators for organic materials
NL273690A (de) * 1961-01-19 1900-01-01
US3463731A (en) * 1963-11-12 1969-08-26 Ethyl Corp Stabilization with phenolic type antioxidant
US3923474A (en) * 1974-11-11 1975-12-02 Ici America Inc Alkyldiaminoamids of fatty acids as gasoline additives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407051A (en) * 1940-09-30 1946-09-03 Shell Dev Stabilization of resins resulting from polymerization of an isopropenyl ketone
DE2144199A1 (de) * 1971-09-03 1973-03-08 Basf Ag Treibstoffe fuer ottomotoren
DE2624630A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-22 Basf Ag Kraftstoffzusaetze fuer ottomotoren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282845A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-21 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe, enthaltend geringe Mengen Alkoxylate und Polycarbonsäureimide
US4844714A (en) * 1987-03-14 1989-07-04 Basf Aktiengesellschaft Fuels containing small amounts of alkoxylates and polycarboximides
EP0301448A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-01 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe für Ottomotoren
US4871375A (en) * 1987-07-30 1989-10-03 Basf Aktiensellschaft Fuels for Otto engines
EP0436864A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-17 BASF Aktiengesellschaft Kraftstoffe für Ottomotoren
US5194068A (en) * 1990-06-29 1993-03-16 Basf Aktiengesellschaft Ester-containing fuel for gasoline engines and diesel engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2960823D1 (en) 1981-12-03
DE2828038A1 (de) 1980-01-10
US4242101A (en) 1980-12-30
ATE228T1 (de) 1981-10-15
EP0006527B1 (de) 1981-09-16
JPS555980A (en) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548617B1 (de) Kraftstoffe für Ottomotoren
DE2727503C2 (de) Poly-(oxyalkylen)-carbamate
EP0356726B1 (de) Kraftstoffzusammensetzungen, die Polycarbonsäureester langkettiger Alkohole enthalten
EP0289785B1 (de) Verfahren zur Verhinderung oder Verminderung von Ablagerungen in Gemischaufbereitungssystemen von Motoren
DE1232392B (de) Treibstoffgemische
EP0639632A1 (de) Additiv für unverbleite Ottokraftstoffe sowie dieses enthaltender Kraftstoff
EP0464489B1 (de) Ester enthaltende Kraftstoffe für Ottomotoren und Dieselmotoren
EP0006527B1 (de) Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten
EP1230330B1 (de) Verwendung von fettsäuresalzen von alkoxylierten oligoaminen als schmierfähigkeitsverbesserer für mineralölprodukte
DE3814601A1 (de) Detergenz fuer kohlenwasserstoff-brennstoffe
EP0489322A2 (de) Alkoxylierte Polyetherdiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Kraftstoffe für Ottomotoren, die diese enthalten
DE102018133587B4 (de) Kraftstoffadditiv-mischungen und kraftstoffe, die diese enthalten
EP0704519A1 (de) Als Kraft- und Schmierstoffadditiv geeignete Mischung aus Aminen, Kohlenwasserstoffpolymeren und Trägerölen
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
EP0282845B1 (de) Kraftstoffe, enthaltend geringe Mengen Alkoxylate und Polycarbonsäureimide
DE3500709A1 (de) Kraftstoffe fuer ottomotoren
DE3307091A1 (de) Treibstoff und eine verwendung desselben
DE2645713C2 (de) Treibstoffe für Ottomotoren
DE2401930A1 (de) Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe
DE2059980A1 (de) Neue Maleinsaeureimidaminverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Anwendung als Kraftstoffzusatzmittel
DE2610798A1 (de) Treibstoffe fuer ottomotoren
DE2624630A1 (de) Kraftstoffzusaetze fuer ottomotoren
DE2417788A1 (de) Verwendung von amiden von cyclischen polycarbonsaeuren als zusatz zu treibstoffen
DE2144199C3 (de) Treibstoffe für Ottomotoren
DE3709195A1 (de) Lagerstabile emulgatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 228

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19811015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2960823

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19811203

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930512

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930513

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930518

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930601

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930608

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930621

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930630

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940611

Ref country code: AT

Effective date: 19940611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940630

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF A.G.

Effective date: 19940630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79101894.8

Effective date: 19950110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940611

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950228

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79101894.8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT