DE2401930A1 - Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe - Google Patents

Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe

Info

Publication number
DE2401930A1
DE2401930A1 DE19742401930 DE2401930A DE2401930A1 DE 2401930 A1 DE2401930 A1 DE 2401930A1 DE 19742401930 DE19742401930 DE 19742401930 DE 2401930 A DE2401930 A DE 2401930A DE 2401930 A1 DE2401930 A1 DE 2401930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyalkylene glycol
polyamines
glycol
polypropylene
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742401930
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Wagnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche BP AG
Original Assignee
Deutsche BP AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche BP AG filed Critical Deutsche BP AG
Priority to DE19742401930 priority Critical patent/DE2401930A1/de
Priority to GB57675A priority patent/GB1464341A/en
Priority to IT1929875A priority patent/IT1028388B/it
Priority to NL7500459A priority patent/NL7500459A/xx
Priority to BE152432A priority patent/BE824447A/xx
Priority to AT30075A priority patent/AT349593B/de
Priority to FR7501321A priority patent/FR2257623A1/fr
Publication of DE2401930A1 publication Critical patent/DE2401930A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/2222(cyclo)aliphatic amines; polyamines (no macromolecular substituent 30C); quaternair ammonium compounds; carbamates
    • C10L1/2225(cyclo)aliphatic amines; polyamines (no macromolecular substituent 30C); quaternair ammonium compounds; carbamates hydroxy containing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/323Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/333Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • C08G65/33303Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen containing amino group
    • C08G65/33306Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen containing amino group acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G81/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. RICHARD GLAWE - DIPL-ING. KLAUS DELFS MÜNCHEN HAMBURG
DlPL-PHYS. DR. WALTER MOLL MÜNCHEN
8 MÖNCHEN 26 POSTFACH 37 UEBHERRSTR. 20 TEL. (0811) 22 65 48 TELEX 52 25 05 ipez
2 HAMBURG 52 WAITZSTR. 12 TEL. (0411) 89 22 55 TELEX 21 29 21 spez
IHR ZEICHEN IHRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN
A 61
BETRIFFT:
MÜNCHEN
BP Benzin und Petroleum Akti-engeSeilschaft Hamburg
Polyalkylenglykolpolyamine
sowie diese enthaltende Kraftstoffe
Diese Erfindung betrifft Polyalkylenglykolpolyamine der allgemeinen Formel
H ^0-CH2-CHR1
E, ,
in der
, R, und R. Wasserstoffatome und/oder Polyalkylenglykol-
5O983Ö709"23
reste der allgemeinen Formel
H -T 0-CH2-CHR1
R1 ein Wasserstoffatom und/oder eine Methylgruppe und Rt- einen zweiwertigen gesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2-6 Kohlenstoffatomen bedeuten und χ einen Wert von 5-50 und ζ einen Wert von 1-4 aufweisen, erhältliGh entweder durch Reaktion eines Polyalkylenglykols bestehend aus einem Polypropylenglykol und/oder einem PoIyäthylenglykol und/oder einem Polypropylen/äthylenglykol der allgemeinen Formel
H-^O-CH2-CHR14- OH ,
in der R1 und χ die oben· genannte Bedeutung haben, mit Chlorwasserstoff im Molverhältnis von etwa 1:1 und anschließend mit einem Polyamin der allgemeinen Formel
H ," ζ
in der R15 und ζ die oben genannte Bedeutung aufweisen, oder duroh Umsetzung von Propylenoxid oder Äthylenoxid oder Gemischen derselben mit dem Polyamin, sowie diese Polyalkylenglykolpolyamine enthaltende Kraftstoffe.
509830/0923
Die Polyalkylenglykolpolyamine der Erfindung verhindern als Additive in Kraftstoffen für Ottomotoren die Verschmut zung von betriebswichtigen Teilen des Motors, insbesondere der Einlaßwege einschließlich des Vergasers und der Einlaß ventile.
Aus der DOS 2 229 945 sindPolybutenylalkylenpolyaminoalkohole der allgemeinen formel
bekannt, in der R. ein Polybutenylrest mit einem Molekulargewicht von etwa 400 - 50.000 ist. Diese Verbindungen können als Dispergiermittel für Mineralschmierölformulierungen verwendet werden. Aus der DOS 2 244 513 sind polyaminmodifizier te Polyalkylenoxyde bekannt, die durch Umsetzung von polychlorierten Polyalkylenoxiden der allgemeinen Formel
C CH2-OH(CH2Cl)-O^ p3H(CH2Cl)-CH( CH2Cl)-o
mit entsprechenden Aminen erhalten werden. Diese Verbindungen können als Flockungsmittel verwendet werden. Die bekannten Verbindungen unterscheiden sich somit sowohl in chemischer Hinsicht als auch bezüglich ihrer Anwendungsgebiete, von den Verbindungen der Erfindung.
S0983070923
■ Durch die technischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorschriften zur Reinhaltung der Luft werden die Motorenhersteller zu konstruktiven Änderungen an Kraftfahrzeugmotoren gezwungen. So wird zur Verringerung der Luftverschmutzung durch nicht oder unvollständig verbrannte Kohlenwasserstoffe die Kurbelgehäuseentlüftung nicht 'an die freie Atmosphäre, sondern in das dem Vergaser vorgeschaltete Einlaßsystem geführt. Diese Maßnahme bewirkt Jedoch eine Verschmutzung des Einlaßsystems, wobei die Verschmutzung insbesondere im Vergaser sowie an den Einlaßventilen auftritt. Diese Ablagerungen bilden ein ständiges Problem bei der G-ewährleistung eines einwandfreien Betriebes von Verbrennungskraftmaschinen. Sie verursachen Störungen, die sich nicht nur auf den Kraftstoffverbrauch und die Leistung des Motors negativ auswirken, sondern auch die Ursache für eine erhöhte Emission von unverbrannten und teilverbrannten Kohlenwasserstoffen sindj sie können somit indirekt erheblich zur Luftverschmutzung beitragen. Zur VermeIdUiL0 1 dieser Nachteile setzt man den Kraftstoffen geringe Anteile bestimmter Verbindunger mit Detergenzeigenschaften zu.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Additive dieser Art liegt darin, daß zwar bestimmte Eigenschaften der Kraftstoffe verbessert, andere dagegen negativ beeinflußt werden können. Von derartigen Additiven muß jedoch erwartet werden, daß sie einerseits in der Lage sind, gebildete Rückstände wieder abzulösen. Andererseits dürfen die Additive bei ther-
- 4 509830/0923
mischer Beanspruchung selbst keine Rückstände "bilden, also keinen eigenen Beitrag zur Verschmutzung liefern. Insbesondere der zuletzt genannte Nachteil ist jedoch bei Vergaserdetergentien auf Fettsäureamid- oder IPettsäureimidazolinbasis vorhanden. Derartige Additive weisen zwar gute Eigenschaften bezüglich der Reinhaltung des Vergasers auf, sind aber für die Reinhaltung der Ventile vollkommen wirkungslos j zum Teil tragen sie hier sogar noch zur Vermehrung der Ablagerungen bei.
Detergentien, insbesondere Emulgatoren, bilden ferner ein Problem beim sogenannten Wasserabscheidevermögen der Kraftstoffe, da häufig nicht nur die unerwünschten Rück- · stände in dispergiertem Zustand gehalten werden, sondern auch das Absetzen von Wasser verhindert wird. Dieses Problem der verminderten Wasserabscheidung ist von erheblicher Bedeutung, da Kraftstoffe beim Transport häufig mit Wasser in Berührung kommen können. Aus diesem Grunde sind in den Vorratstanks normalerweise entsprechende Wasserabscheidevorrichtungen vorgesehen, um während des Transports in den Kraftstoff gelangtes Wasser entfernen zu können. Bei schleohtem Wasserabscheidevermögen des Kraftstoffes sind diese Einrichtungen nicht ausreichend, und es besteht die Möglichkeit^ daß Kraftstoffe ausgeliefert werden, die infolge ihres Was-■ sergehaltes in Motoren zu Betriebsstörungen führen können.
- 5 509830/0923
Für den einwandfreien Betrieb von Vergasermotoren benötigt man in der kalten und feuchten Jahreszeit noch Additive, die die Vereisung des Vergasers verhindern. Hierfür werden im allgemeinen neben den genannten Detergentien noch weitere Additive, 25.B. Isopropanol oder Dipropylenglykolj zugesetzt, die als Lösungsvermittler oder Gefrierpunkterniedriger wirken. Es können auch oberflächenaktive Substanzen mit bifunktionellen Molekülen verwendet werden, die an den inneren Oberflächen des Vergasers adsorbiert werden und über ihre hydrophoben Eigenschaften ein Ansetzen von Wasser oder Eis verhindern. Es werden auch Gemische- derartiger Additive eingesetzt.
Die Erfindung ist auf Polyalkylenglykolpolyamine der eingangs genannten Art gerichtet, die als Zusatzstoffe in Kraftstoffen sehr gute Reinhaltung des Einlaßsystems von Ottomotoren bewirken und daneben außerdem ein gutes Antiicing-Verhalten aufweisen, ohne daß dabei die erwähnten nachteiligen Effekte auftreten.
Bevorzugte Polyalkylenglykolpolyamine der Erfindung sind solche, deren Polyalkylenglykolreste Molekulargewichte im Bereich von etwa 800 - 1.200 aufweisen. Besonders vorteilhaft sind polypropoxylierte oder polyäthoxy/propoxylierte Polyamine, bei denen die Anzahl der Propylenoxideinheiten in den Polyalkylenglykolresten im Bereich von 5-20 bzw. die 'der Äthylenoxideinheiten im Bereich von 0-20 liegt.
509830/^0*23
Als mehrfunktionelle aliphatische Amine können Alkylendiamine mit vorzugsweise 2-6 Kohlenstoffatomen im Kohlenwasserstoffrest, z.B. Ethylendiamin, Propylendiamin od.dgl., oder Polyamine, z.B. Diäthylentriamin, Triäthylentetramin od.dgl., eingesetzt werden. Es können jedoch auch Polyamine mit verzweigten oder cyclischen Kohlenwasserstoffresten sowie gesättigte heterocyclische Polyamine verwendet werden.
Durch Variation des Verhältnisses der Propylenoxideinheiten zu den Äthylenoxideinheiten in den Polyalkylenglykolresten der Verbindung der Erfindung können den Additiven mehr oder weniger ausgeprägte Antiicing-Eigenschaften verliehen werden. Dabei führt die Erhöhung des Anteils der Äthylenoxideinheiten im allgemeinen zu einer Verstärkung dieses Effektes.
Die die Polyalkylenglykolpolyamine der Erfindung enthaltenden Additive können den Kraftstoffen im allgemeinen in Torrn eines Konzentrats zugegeben werden, wobei man als Lösungsmittel vorzugsweise einen aromatischen Kohlenwasserstoff, z.B. Toluol oder Xylol, verwendet. Die Konzentration, in der die Polyoxyalkylenpolyamine der Erfindung im Kraftstoff vorliegen, beträgt im allgemeinen 0,001 - 0,5, vorzugsweise 0,001 - 0,1 #
Der Reinhaltungseffekt der Additive der Erfindung kann durch Zusatz eines hoohsiedenden Mineralölschnittes, z.B.
S09830./O9-23
eines raffinierten paraffinbasischen Schmieröls mit einer Viskosität von 10 - 12 cSt/210°F, in Mengen von 0,01 - 0,2, vorzugsweise 0,01 - 0,1 G-ew.-$, bezogen auf den Kraftstoff, noch gesteigert werden. Die Verbesserung der Wirkung ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß relativ harte und feste Bückstände aufgeweicht und dann besser durch das Detergenz abgelöst und dispergiert werden können.
Um den Antiicing-Effekt der Additive der Erfindung noch weiter zu verbessern, kann man diese auch im Gemisch mit äthoiylierten Fettalkoholen verwenden. Bei den äthoxylierten Ie tt alkohol en handelt es sich um TJmsetzungsprodukte von geradkettigen einwertigen aliphatischen Alkoholen der Kettenlänge Cq - C20 mit Äthylenoxid, wobei die OH-G-ruppen der Alkohole mit einem Polyäthylenglykolrest veräthert sind, der aus maximal 10 Äthylenoxideinheiten besteht.
Die zur Erhöhung der Antiicing-Eigenschaften der Additive der Erfindung verwendbaren äthoxylierten Pettalkohole können den Kraftstoffen gegebenenfalls in Mengen von 0,001 - 0,1, vorzugsweise 0,001 - 0,05 Grew.-# zugemischt werden.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Unteraneprüchen.
- 8 509830/0923
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels zur Herstellung der Polyalkylenglykolpolyamine der Erfindung sowie anhand von Testergebnissen näher erläutert.
A. Herstellung eines Monochlorderivatea von Polypropylenglykol
100 GewichtsteiIe eines Polypropylenglykols mit einem mittleren Molgewicht von ca. 1.000 werden mit 80 Gewichtsteilen 37-prozentiger Salzsäure 20 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird der Ansatz mit Petroleumbenzin (Siedebereich 40 - 6O0C) im Verhältnis 2:1 verdünnt und die Lösung mit Wasser gewaschen, bis der Chloridnachweis negativ ist· Dabei wird starkes Schütteln vermieden, um Emulsionsbildung möglichst zu vermeiden. Zur Gewinnung des Chlorderivates wird die Petroleumbenzin-Phase eingedampft. Das Chlorderivat weist einen Chlorgehalt von 3,3 Gew.-^ auf.
B. Herstellung eines Polypropylenglykolpolyamins
62,5 Gewichtsteile des monochlorierten Polypropylenglykols werden mit 11,0 Gewichtsteilen Kaliumcarbonat in 60,0 Gewichtsteilen Toluol unter Rückfluß erhitzt. Dann werden innerhalb von 1,5-2 Stunden 6,2 Gewichtsteile Diäthylentriamin zugetropft. Anschließend wird der Eeaktionsansatζ noch mit 1,2 Teilen Kaliumcarbonat versetzt und 20 Stunden bei 13O0C gehalten. Nach Abdestillieren des Toluols im Wasseretrahlvakuum wird der Rückstand mit Petroleumbenzin (Siedebereich 60 - 8O0C)
- 9 -509830/0923
aufgenommen und auf ein mit dem gleichen lösungsmittel benetztes Filter gegeben. Zur Gewinnung des Polypropylenglykoldiäthylentriamins wird das Filtrat eingedampft.
Das erhaltene Produkt weist einen Stickstoffgehalt von 0,45 Gewichtsprozent auf; der Chlorgehalt beträgt 0.
Zur Prüfung der Wirksamkeit des in vorstehend näher beschriebener Weise erhaltenen Additivs wurde dieses in einer Menge von 0,01 Gewichtsprozent einem Ottokraftstoff zugemischt, der folgende Daten aufwies»
d 150C 0C. 0,767 -
Siedebeginn voi. 45
Übergang bis 1000C 0C 49
Siedeende mg/100 ml 177
Abdampfrückstand 1
FIA-Analyse: Vol. Ji
Aromaten VoI .Ji 39,5
Olefine g/l 25,5
Pb-Gehalt (TML) 0,4
EOZ 99,8
MOZ 87,5.
EOZ (1000C) 95,5
- 10 509830/0923
Prüfung der Reinhaltungswirkung auf daa Einlaßsystem
Mit dem additivierteri Kraftstoff wurde ein Testmotor des Typs Opel Kadett 11 SR (60 PS bei 5.200 U/min) unter folgenden Bedingungen betrieben:
Testdauer:
Testprogramm:
. "40 h
0,5 min leerlauf bei 950 Upm 1 min 3000 Upm und 15 PS
1 min 1300 Upm und 5,5 PS
2 min 1850 Upm und 8,5 PS
Testbedingungen: Motorenöltemperatur:
Kühlwasseraustrittstemperatur:
Ansauglufttemperatur: CO-G-ehalt bei Testbeginn:
~80 km/h)
35 km/h) 50- km/h)
940C max.
920C max. 1000C max. *) 3,5 Vol.?S
*) Zur Verschärfung der Versuchsbedingungen wurde die Ansaugluft mittels Heizspiralen vorgewärmt.
Unter gleichen Bedingungen wurde auch der Prüfkraftstoff ohne Additiv getestet, ferner wurden Gemische aus dem Prüfkraftstoff und einem hochsiedenden Mineralölschnitt sowie aus dem Prüfkraftstoff und zwei handelsüblichen Vergaserdetergentien, zum Teil in Kombination mit einem hochsiedenden Mineralölschnitt, untersucht. Der verwendete hochsieden-
- 11 -
509830/0923
de Mineralölschnitt bestand aus einem raffinierten paraffinbasischen Schmieröl mit einer Viskosität von 12 cSt/210°F.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 1
Bewertung nach CRC Merit Eating (10 = sauber)
Kraftstoff Vergaser Einlaß
kanäle
Einlaß
ventile
Prüfkraftstoff mit 0,01 Gew.-^
Additiv gemäß Erfindung und
0,05 Gew.-# Mineralölschnitt
9,0 8,0 8,5
Prüfkraftstoff mit 0,01 Gew.-#
Additiv gemäß Erfindung ohne
Mineralölschnitt
9,2 6,5 7,5
Prüfkraftstoff ohne Additiv 6,5' 5,0 7,0
Prüf kraft stoff mit 0,05 Gew.-^S
Mineralölschnitt
6,1 6,5 8,5
Prüfkraftstoff mit 0,01 Gew.-^
Additiv A (auf Pettsäureamid/
Pettsäureimidazolin-Basis)
9,0 4,8 6,5
Prüfkraftstoff mit 0,01 Gew.-^
Additiv A und 0,05 Gew.-#
Mineralölschnitt
8,6 7,5 8,5
Prüfkraftstoff mit 0,02 Gew.-^
Additiv B (auf Polyisobutenyl-
polyamin-Basis)
9,3 7,8 7,6
- 12 -
509830/0923
Die Äquivalenz dieser Prüfstandsversuche zur Praxis wurde durch vergleichende Versuche in Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart sichergestellt.
Prüfung des Wasserabscheidevermögens
Zur Beurteilung der Beeinflussung des Wasserabscheidevermögens wurden Je 80 ml Kraftstoff mit 20 ml dest. Wässer in einem Standzylinder geschüttelt und die Trübung der Benzin- und Wasserphase nach 5 bzw. 15 min. beurteilt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 2
Kraftstoff Benzin
phase n.
5 min. 15
klar Wasser
phase n.
5 min. 15
Zwischen
schicht n.
5 min. 15
Prüfkraftstoff mit
Additiv gemäß Erfindung
klar klar klar klar soharfe
Trennung
der Phasen
Prüfkraftstoff
ohne Zusatz
klar klar klar klar Il
Prüfkraftstoff
mit Additiv A
leicht
trübe
klar klar klar 0,5 ml -
Emulsion
Prüfkraftstoff
mit Additiv B
Il klar klar 2 ml 1. ml
Emulsion
Anmerkung} Einzelheiten über die Zusammensetzung der Kraftstoffe siehe vorhergehende Tabelle.
- 13 509830/0923
Wie aus den in der ersten Tabelle wiedergegebenen Versuohsergebnissen hervorgeht, zeigt das erfindungsgemäße Additiv allein sowie in Verbindung mit der hochsiedenden Mineralölkomponente bessere Reinhaltungseigenschaften als handelsübliche Additive bei vergleichbarer Konzentration im Kraftstoff j bei vergleichbarer Wirkung kommt man mit wesentlich geringeren Mengen an erfindungsgemäßem Additiv aus *
Tabelle 2 zeigt, daß der Kraftstoff mit dem erfindungsgemäßen Additiv Kraftstoffen mit den konventionellen Additiven bezüglich des Wasaerabacheidevermögens überlegen ist.
Besonders deutlich wird der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Additive, wenn die Ergebnisse beider Tabellen zusammen betrachtet werden.
-H- $09830/0923

Claims (1)

  1. Pat entansp rüche
    Polyalkylenglykolpolyamine der allgemeinen Tormel
    H-Γ 0-CHp-CHR1 ^I- NEp —Fr^-NR, X-
    —i Z
    in der
    R2, R, und R. Wasserstoffatome und/oder Polyalkylenglykolreste der allgemeinen !Formel
    H -To-CH2-CHR14- ,
    1.
    R1 ein Wasserstoff atom und/oder eine Methylgruppe und Rc einen zweiwertigen gesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2-6 Kohlenstoffatomen bedeuten und χ einen Wert von 5-50 und ζ einen Wert, von 1-4 "besitzen, erhältlich entweder durch Reaktion eines Polyalkylenglykols "bestehend aus einem Polypropylenglykol und/oder einem PoIyäthylenglykol und/oder einem Polypropylen/äthylenglykol der allgemeinen "Formel
    H -£ 0-CH2-CHR14-
    OH
    - 15 -609830/0923
    it
    in der R1 und χ die oben genannte Bedeutung haben, mit Chlorwasserstoff im Molverhältnis von etwa 1:1 und anschließend mit einem Polyamin der allgemeinen Formel
    -ρ E5-MH -j- H ,
    in der R^ und ζ die oben genannte Bedeutung aufweisen, oder durch Umsetzung von Propylenoxid oder Äthylenoxid oder Gemischen derselben mit einem Polyamin von vorstehend genannter Zusammensetzung, sowie diese Polyalkylenglykolpolyamine enthaltende Kraftstoffe.
    2. Polyalkylenglykolpolyamine nach Anspruch 1, enthaltend Polyalkylenglykolreste mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 800 - 1.200.
    5. Polyalkylenglykolpolyamine nach Anspruch 2, enthaltend Polypropylen- oder Polypropylen/äthylenglykolreste mit 5-20 Propylenoxideinheiten und 0-20 Äthylenoxideinheiten.
    4. Kraftstoffe, enthaltend die Polyalkylenglykolpolyamine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gegebenenfalls zusammen mit einem hochsiedenden Mineralölschnitt.
    5. Kraftstoffe nach Anspruch 4, enthaltend äthoxylierte Fettalkohole.
DE19742401930 1974-01-16 1974-01-16 Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe Pending DE2401930A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401930 DE2401930A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe
GB57675A GB1464341A (en) 1974-01-16 1975-01-07 Polyalkyleneglycol polyamines and motor fuels containing them
IT1929875A IT1028388B (it) 1974-01-16 1975-01-15 Olia chilentlocol poliamine processo di loro preparazione e loro impiego in combustibili per motori
NL7500459A NL7500459A (nl) 1974-01-16 1975-01-15 Werkwijze voor het bereiden van polyalkyleen- glycolpolyamines en motorbrandstoffen waarin zij zijn opgenomen.
BE152432A BE824447A (fr) 1974-01-16 1975-01-16 Polyamines de polyalkyleneglycol, leur preparation et leur utilisation
AT30075A AT349593B (de) 1974-01-16 1975-01-16 Motorbrennstoff
FR7501321A FR2257623A1 (de) 1974-01-16 1975-01-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401930 DE2401930A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401930A1 true DE2401930A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5904919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401930 Pending DE2401930A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT349593B (de)
BE (1) BE824447A (de)
DE (1) DE2401930A1 (de)
FR (1) FR2257623A1 (de)
GB (1) GB1464341A (de)
IT (1) IT1028388B (de)
NL (1) NL7500459A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727502A1 (de) * 1976-06-21 1978-01-12 Chevron Res Kraftstoffgemisch mit additiven gegen rueckstandsbildung
EP0452004A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-16 BP Chemicals Limited Polyalkoxyamine, ihre Herstellung, daraus hergestellte Dispersionsadditive und die Verwendung dieser Additive in Schmierölen und Treibstoffen
WO2009047148A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-16 Basf Se Blockcopolymere umfassend eine polyalkylenoxideinheit sowie mindestens eine terminale polyalkylenimineinheit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733973A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-15 Basf Ag Wasserloesliche, vernetzte stickstoffhaltige kondensationsprodukte
US4696755A (en) * 1983-10-31 1987-09-29 Chevron Research Company Lubricating oil compositions containing hydroxy polyether polyamines
JPH03177426A (ja) * 1989-11-22 1991-08-01 Arco Chem Technol Inc 界面活性剤として有用なオキシアルキレン/n―アシルアルキレンイミンブロック共重合体

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727502A1 (de) * 1976-06-21 1978-01-12 Chevron Res Kraftstoffgemisch mit additiven gegen rueckstandsbildung
EP0452004A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-16 BP Chemicals Limited Polyalkoxyamine, ihre Herstellung, daraus hergestellte Dispersionsadditive und die Verwendung dieser Additive in Schmierölen und Treibstoffen
EP0452004A3 (en) * 1990-03-29 1993-06-30 Bp Chemicals Limited Polyalkoxyamines, their preparation, dispersant additives prepared therefrom and use of the additives in lubricating oils and fuels
WO2009047148A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-16 Basf Se Blockcopolymere umfassend eine polyalkylenoxideinheit sowie mindestens eine terminale polyalkylenimineinheit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2257623A1 (de) 1975-08-08
ATA30075A (de) 1978-09-15
NL7500459A (nl) 1975-07-18
AT349593B (de) 1979-04-10
GB1464341A (en) 1977-02-09
BE824447A (fr) 1975-07-16
IT1028388B (it) 1979-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374461B1 (de) Kraftstoffe für Verbrennungsmaschinen
DE2727503C2 (de) Poly-(oxyalkylen)-carbamate
DE1289355C2 (de) Vergueteter kraftstoff fuer verbrennungskraftmaschinen
DE69631166T2 (de) Zusatzstoff und Treibstoffzusammensetzungen
DD284687A5 (de) Verfahren zur verhinderung oder verminderung von ablagerungen in gemischaufbereitungssystemen von motoren
DE3126404C2 (de)
DE69202642T2 (de) Zusammensetzungen für die Oktanzahlbedarfssteigerungenkontrolle.
DE2724297A1 (de) Umsetzungsprodukt sowie seine verwendung als additiv in schmieroelen oder motorenbrennstoffen
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
DE2401930A1 (de) Polyalkylenglykolpolyamine sowie diese enthaltende kraftstoffe
EP0006527B1 (de) Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten
DE69115894T2 (de) Motorbrennstoffzusatzmittelzusammensetzung und methode zu ihrer herstellung
EP1051462B1 (de) Feste kraftstoffadditive
DE1943637A1 (de) Polyisobutenyl-alkylenpolyaminsalze als Zusatzmittel fuer Kraftstoffe
EP0938534A1 (de) Schwere öle mit verbesserten eigenschaften und ein additiv dafür
DE69511496T3 (de) Treibstoffzusatzzusammensetzungen, die ein aliphatisches amin, ein polyolefin und einen aromatischen ester enthalten
DE1148810B (de) Verbleiter Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE3631225A1 (de) Additiv fuer dieselkraftstoff
DE69101603T2 (de) Treibstoffadditivzusammensetzung.
DE2102559A1 (de) Neue Imidverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, sowie ihre Anwendung als Kraftstoffzusatzmittel
DE4137852A1 (de) Carbamidsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie kraft- und schmierstoffe, enthaltend die carbamidsaeureester
DE3115614A1 (de) Verfahren zur verbesserung der verbrennung von gasoelen
DE69013372T2 (de) Ori-gehemmte und niederschlagsbeständige Motorkraftstoffzusammensetzung.
DE2645713C2 (de) Treibstoffe für Ottomotoren
DE2059980A1 (de) Neue Maleinsaeureimidaminverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Anwendung als Kraftstoffzusatzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee