EP0004005B1 - Wandelement - Google Patents

Wandelement Download PDF

Info

Publication number
EP0004005B1
EP0004005B1 EP79100550A EP79100550A EP0004005B1 EP 0004005 B1 EP0004005 B1 EP 0004005B1 EP 79100550 A EP79100550 A EP 79100550A EP 79100550 A EP79100550 A EP 79100550A EP 0004005 B1 EP0004005 B1 EP 0004005B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
wall element
wall
profiles
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79100550A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0004005A1 (de
Inventor
Kurt Mechel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessione streiff AG
Original Assignee
Mechel Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechel Kurt filed Critical Mechel Kurt
Publication of EP0004005A1 publication Critical patent/EP0004005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0004005B1 publication Critical patent/EP0004005B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails

Definitions

  • the invention relates to a wall element made of one or more layers with a visible outside and a rear side and preferably made of sheet steel connection profiles along the vertical edges for connecting wall elements arranged next to one another, the connection profiles of a connection being different, in the manner of complementary to a plug connection Parts are formed and have latching parts engaging behind each other in the lateral direction when they snap into place.
  • Known wall components have different connecting parts on both longitudinal edges, so that they can only be assembled and dismantled one after the other.
  • a single wall component cannot be replaced.
  • the individual wall components are not plugged together perpendicular to the wall surface, but hooked in from the side by means of a tilting movement.
  • a strip-shaped part of one component engages in a claw-shaped part of the other component, compressing an elastic insert between the claw and the strip.
  • a known wall element of the type described at the beginning (British patent specification 872817) has channel-shaped connecting profiles at the connecting edges, which engage with those of the adjoining wall elements.
  • the wall elements are only held in the lateral direction by elastically spreading one another. A subsequent removal of individual wall elements is no longer possible without damage.
  • the invention has for its object to provide a wall element with connection profiles that ensure a precise, flush connection to adjacent wall elements and represent an easily detachable connection.
  • each wall element has the same connection profiles on the two vertical edges, and in that the latching parts of the connection profiles have contact surfaces which are held against one another in the engaged state by an elastic insert between the connection profiles.
  • the elastic insert which maintains the snap-in parts, ensures that the individual wall elements are connected precisely and flush; it is also able to compensate for construction and structural or elemental dimensional deviations. Due to the elastic pressure through the insert, any noise generated during movements between the wall elements, e.g. when slamming doors, avoided. In addition, the insert has a sound-absorbing effect and at the same time forms a seal against the passage of air or smoke.
  • connection profile of a connection has a U-shape in cross-section and the other has a piercing edge that matches the insert and cooperates with the insert.
  • U-shape being formed from the connecting edges of adjacent metal panels, which overlap a component provided with latching parts in such a way that the panels can no longer be separated.
  • locking parts designed as spring lugs are provided, which interact with projections expressed from the fastening part.
  • the latching parts according to the present invention are advantageously punched-out spring lugs, the end edges of which form the contact surfaces or projections which interact with recesses. When establishing a plug connection, the spring lugs lock together. In practice, several such spring lugs are provided over the height of a wall element, preferably at intervals of approximately 0.5 m.
  • a single wall element is removed either by pushing back the spring tabs that are engaged one behind the other with a flat, spatula-like tool and at the same time pulling the wall element out perpendicular to the wall, or simply by lifting the wall element to be removed slightly so that the spring tabs come to lie one on top of the other, the raised wall element is thereby freely extendable.
  • Partition walls consisting of wall elements of this type can be produced with any overall thickness, the elements being able to be produced with such great stability that a connection of opposite wall elements of a partition wall can also be dispensed with.
  • the wall element can serve to clad stairwells or other masonry parts.
  • connection profiles to door frames, corner joints or window frame profiles, so that these parts can be connected to the wall elements without problems.
  • Fig. 1 shows connection profiles for producing a plug connection between a wall element 1 and a cover strip 2 connecting two adjacent wall elements (so-called bandraster construction), such that after the plug connection has been made, the visible surfaces 1a and 2a of the outer sides of both parts lie in one plane.
  • the wall element 1 comprises an outer layer in the form of a sheet steel jacket 3, which is deposited with a filling 4 made of plasterboard and an insulating fiber layer 5, preferably made of mineral wool, which forms the back of the wall element 1.
  • the steel sheet jacket 3 is stiffened by an angular base 6, preferably in the form of a steel profile; such a base can be dispensed with for low overall heights.
  • a cross-sectionally I-shaped bar 7 serves to hold the insulating fiber layer; its transverse web 7a penetrates the insulating fiber layer 5, its inner beam 7b lies from the back of the wall element 1 on the surface of the insulating fiber layer 5 and its outer beam 7d lies on the inside of the insulating fiber layer 5 and on the filling 4.
  • the I-bar is extended by a tab 7c (see FIG. 2); this downward-bent tab 7c is hooked into a protrusion 8 of the sheet steel jacket 3 projecting towards the inside of the wall element for fastening the I-bar 7.
  • the base 6 has a corresponding opening 6a.
  • connection profiles on the elements to be connected are always designed in the same way as a plug connection.
  • the connection profiles formed on different elements of a plug connection are different, so that they fit together in the sense of a plug connection.
  • the connection profile of the wall element 1 is designed as an extension of the steel sheet jacket 3 and bent back in a U-shape towards the outside of the wall element; a penetration edge 10 provided on the connection profile of the cover strip 2 enters the interior of the U-shape 9.
  • connection profile with the piercing edge 10 has several punched-out areas in the area of the plug connection, which are bent out in the direction of the other connection profile to form spring lugs 11.
  • the other connection profile with the U-shape 9 likewise has punched-out areas for forming spring lugs 12, which are arranged at the same height as the spring lugs 11 of the corresponding connection profile.
  • an elastic insert 13 preferably made of an elastomeric plastic, is arranged in the interior of the U-shape 9, into which the piercing edge 10 is pressed.
  • the spring lugs 11, 12 Due to the elastic counter pressure of the insert, the spring lugs always lie snugly against one another with their projecting ends. While the U-profile 9 and the piercing edge 10 of the various connection profiles always run over the entire height of the wall element or the cover strip, the spring lugs 11, 12 are formed only at certain heights of the wall elements. Therefore, if you want to disconnect a plug-in connection again, this is simple e.g. possible by lifting one of the two interconnected wall elements; the spring lugs 11, 12 reach a position offset in relation to one another in height, so that the raised wall element disengages and can be pulled out of the wall composite.
  • Fig. 3 shows a horizontal cross section in the area of the junction of two wall elements 1, the outer layer of which consists of wooden panels 24, which is reinforced at the front end by a base 25 made of vertical wooden strips.
  • an insulating fiber layer 5 is attached to the back of the wooden panels 24.
  • the connection profiles, on the one hand with the U-shape 9, on the other hand with the piercing edge 10, are connected to the wooden plates 24 in the connection area on the front side or by nails or screws from the rear.
  • the visible wooden surface 1 of the wall elements 1 can be veneered, for example.
  • the joint gap 26 between the wall elements can be kept particularly narrow thanks to the arrangement and design of the connection profiles, so that an additional seal can even be dispensed with.
  • Fig. 4 shows a horizontal section through a double-skin partition in the so-called band grid construction in the area of the butt joint.
  • a left partition element T1 is connected to a right partition element T2 via cover strips 2.
  • the connection between the individual wall elements 1 of the partition wall elements with the cover strip is a plug connection, such as described to Fig. 1, shown.
  • different embodiments of the locking parts of the connection elements are drawn for the two wall shells.
  • the lower wall shells have connecting elements or latching parts according to FIG. 1. It can be clearly seen how the lugs 11 and 12 of the connecting profiles are snapped together.
  • the two wall shells shown above have latching parts which have an elongated spring nose 11a on the part of the piercing edge 10 and a recess 12a on the part of the U-profile 9.
  • the recess can be punched out or pressed in.
  • the documents 6a in the partition element T2 are designed as flat profiles.
  • the strips 7 of the partition wall element T1 and of the upper wall element of T2 in the drawing are designed as simple T-profiles.
  • the lower wall element of T2 in the drawing has no stiffening made of plasterboard.
  • the 1-shaped strips 7, which rest directly on the sheet steel jacket, serve for the bracing here.
  • Brackets 16 hold the opposite wall elements of the partitions T1 and T2 together.
  • the narrow joint gap between the cover strip and the adjoining wall element is closed in each case by means of an elastic seal 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Wandelement aus einer oder mehreren Schichten mit einer sichtbaren Aussenseite und einer Rückseite sowie vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Anschlussprofilen längs der vertikalen Ränder zur Verbindung nebeneinander angeordneter Wandelemente, wobei die Anschlussprofile einer Verbindung unterschiedlich, in Art von sich zu einer Steckverbindung ergänzenden Teilen ausgebildet sind und sich beim Einrasten in seitlicher Richtung federnd hintergreifende Rastteile aufweisen.
  • Bei bekannten umsetzbaren Wandelementen (deutsche Patentschrift 1 784535) dienen zur Verbindung benachbarter Wandelemente im Stossbereich längs der vertikalen Verbindungsränder vorhandene Halteplatten, die mit Profilteilen der Wandelemente verschraubt werden. Zur Abdekkung des Stossfugenbereichs sind Deckleisten vorgesehen, die mittels federnder Stege, welche beim Aufsetzen Profilteile der angrenzenden Wandelemente federnd hintergreifen, befestigt sind.
  • Bekannte Wandbauelemente (CH-PS 591612) weisen an beiden Längsrändern unterschiedliche Anschlussteile auf, so dass sie nur nacheinander aufgebaut und wieder abgebaut werden können. Ein einzelnes Wandbauteil kann nicht ausgewechselt werden. Die einzelnen Wandbauteile werden nicht senkrecht zur Wandfläche zusammengesteckt, sondern von der Seite her durch eine Kippbewegung eingehakt. An jeder Verbindungsstelle greift dabei ein leistenförmiges Teil des einen Bauteils in ein klauenförmiges Teil des anderen Bauteils unter Zusammendrückung einer elastischen Einlage zwischen Klaue und Leiste ein.
  • Ein bekanntes Wandelement der eingangs beschriebenen Art (britische Patentschrift 872817) weist an den Verbindungsrändern rinnenförmige Anschlussprofile auf, welche mit denen anschliessender Wandelemente ineinandergreifen. Durch eine derartige Steckverbindung werden die Wandelemente lediglich in seitlicher Richtung gehalten, indem sie sich gegenseitig elastisch verspreizen. Ein nachträgliches Ausbauen einzelner Wandelemente ist ohne Beschädigung nicht mehr möglich.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement mit Anschlussprofilen zu versehen, die einen genauen, flächig-bündigen Anschluss an benachbarte Wandelemente gewährleisten und eine leicht lösbare Verbindung darstellen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass jedes Wandelement an den beiden vertikalen Rändern gleichartige Anschlussprofile besitzt, und dass die Rastteile der Anschlussprofile Anlageflächen aufweisen, die durch eine elastische Einlage zwischen den Anschlussprofilen im eingerasteten Zustand aneinander anliegend gehalten sind.
  • Die elastische Einlage, welche die Anlage der Rastteile aufrechterhält, sorgt für einen genauen flächig-bündigen Anschluss der einzelnen Wandelemente; sie ist darüberhinaus in der Lage, Bausetzungen und bau- oder elementseitige Massabweichungen auszugleichen. Infolge der elastischen Andrückung durch die Einlage wird jede Geräuschbildung bei Bewegungen zwischen den Wandelementen, z.B. beim Zuschlagen von Türen, vermieden. Ausserdem hat die Einlage schalldämmende Wirkung und bildet gleichzeitig eine Dichtung gegen den Durchtritt von Luft oder Rauch.
  • Der Anschluss zweier Wandelemente geschieht erfindungsgemäss dadurch, dass ein Anschlussprofil einer Verbindung im Querschnitt eine U-Form aufweist und das andere ein zurAufnahme in der U-Form passende, mit der Einlage zusammenwirkende Einstechkante aufweist. Eine ähnliche Verbindung ist bereits an Metallpanelen bekannt (deutsche Offenlegungsschrift 1957597), wobei die U-Form aus den Anschlusskanten benachbarter Metallpanele gebildet ist, welche ein mit Rastteilen versehenes Bauteil derart übergreifen, dass die Panele nicht mehr getrennt werden können. An den Anschlusskanten der Panele sind als Federnasen ausgebildete Rastteile vorgesehen, die mit aus dem Befestigungsteil ausgedrückten Vorsprüngen zusammenwirken.
  • Die Rastteile gemäss der vorliegenden Erfindung sind dabei vorteilhaft ausgestanzte Federnasen, deren Endkanten die Anlageflächen bilden oder Vorsprünge, die mit Ausnehmungen zusammenwirken. Beim Herstellen einer Steckverbindung verrasten die Federnasen miteinander. In der Praxis sind über die Höhe eines Wandelements mehrere derartige Federnasen vorgesehen, bevorzugt in Abständen von etwa 0,5 m.
  • Das Ausbauen eines einzelnen Wandelements erfolgt entweder in der Weise, dass man mit einem flachen, spachtelartigen Werkzeug die hintereinander eingerasteten Federnasen zurückdrückt und gleichzeitig das Wandelement senkrecht zur Wand herauszieht, oder einfach dadurch, dass das zu entfernende Wandelement geringfügig angehoben wird, so dass die Federnasen übereinander zu liegen kommen, das angehobene Wandelement dadurch frei ausziehbar ist.
  • Die Möglichkeit der vereinzelten Montage der Wandelemente erleichtert den Ein- und Umbau sowie die Nachrüstung von Elektroinstallation, Sanitärleitungen oder, im Krankenhausbau, die Unterbringung der Leitungen für medizinische Versorgung. Aus derartigen Wandelementen bestehende Trennwände können mit beliebiger Gesamtdicke hergestellt werden, wobei die Elemente mit derart grosser Stabilität herstellbar sind, dass auf eine Verbindung gegenüberliegender Wandelemente einer Trennwand auch verzichtet werden kann.
  • In Einschalenbauweise kann das Wandelement der Verkleidung von Treppenhäusern oder sonstigen Mauerwerksteilen dienen.
  • Durch Aufbringen einer Blechschale auf der Rückseite einzelner Wandelemente entstehen schmale Schrankwände oder z.B. Vorstellwände in WC Bereichen.
  • Im Rahmen der Erfindung bereitet es keine Schwierigkeiten, die gleichen Anschlussprofile an Türzargen, Eckstössen oder Fensterrahmenprofilen anzubringen, so dass diese Teile problemlos an die Wandelemente angeschlossen werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt durch zwei benachbarte Wandelemente mit ausser Eingriff befindlicher Steckverbindung,
    • Fig. 2 einen Teilschnitt gem. tl-II-der Fig. 1,
    • Fig. 3 einen horizontalen Teilschnitt durch den Verbindungsbereich zweier Wandelemente aus Holz und
    • Fig.4 einen horizontalen Schnitt in Stossfugenebene zweier Trennwandelemente in sog. Bandrasterbauweise.
  • Fig. 1 zeigt Anschlussprofile zum Herstellen einer Steckverbindung zwischen einem Wandelement 1 und einer zwei benachbarte Wandelemente verbindenden Deckleiste 2 (sog. Bandrasterbauweise), derart, dass nach dem Herstellen der Steckverbindung die Sichtflächen 1a bzw. 2a der Aussenseiten beider Teile in einer Ebene liegen. In seinem Querschnittsaufbau umfasst das Wandelement 1 eine äussere Schicht in Form eines Stahlblechmantels 3, die hinterlegt ist mit einer Füllung 4 aus Gipskartonplatten sowie eine Isolierfaserschicht 5, bevorzugt aus Mineralwolle, welche die Rückseite des Wandelements 1 bildet. Im Eck- und Stirnseitenbereich ist der Stahlblechmantel 3 ausgesteift durch eine winkelförmige Unterlage 6, bevorzugt in Form eines Stahlprofils; bei niedrigen Bauhöhen kann auf eine derartige Unterlage verzichtet werden. Eine im Querschnitt I-förmige Leiste 7 dient der Halterung der Isolierfaserschicht; ihr Quersteg 7a durchsezt die Isolierfaserschicht 5, ihr innerer Balken 7b liegt von der Rückseite des Wandelements 1 her an der Oberfläche der Isolierfaserschicht 5 an und ihr äusserer Balken 7d liegt an der Innenseite der Isolierfaserschicht 5 und an der Füllung 4 an. Am anschlusseitigen Ende des Wandelements 1 ist die I-Leiste durch einen Lappen 7c (vgl. Fig. 2) verlängert; dieser nach unten gebogene Lappen 7c wird zur Befestigung der I-Leiste 7 in eine zur Innenseite des Wandelements vorspringende Ausformung 8 des Stahlblechmantels 3 eingehakt. Im Bereich der Ausformung 8 weist die Unterlage 6 eine entsprechende Durchbrechung 6a auf. Anstelle der in Fig. 1 dargestellten Deckleiste 2, die in einfacher Weise aufgebaut ist aus einem äusseren Stahlblechmantel 3 mit einer Füllung 4 aus Gipskarton, kann auch ein weiteres nicht gezeichnetes Wandelement unmittelbar anschliessen (sog. Achsrasterbauweise). Unabhängig von der jeweiligen Bauweise sind die Anschlussprofile an den zu verbindenden Elementen stets in der gleichen Weise als Steckverbindung ausgebildet. Die an unterschiedlichen Elementen einer Steckverbindung ausgebildeten Anschlussprofile sind unterschiedlich, so dass sie im Sinne einer Steckverbindung zusammenpassen. Im Fall der Fig. 1 ist das Anschlussprofil des Wandelements 1 als Verlängerung des Stahlblechmantels 3 ausgebildet und zur Aussenseite des Wandelementshin U-förmig zurückgebogen; in das Innere der U-Form 9 tritt eine am Anschlussprofil der Deckleiste 2 vorgesehene Einstechkante 10 ein. Das Anschlussprofil mit der Einstechkante 10 weist im Bereich der Steckverbindung mehrere Ausstanzungen auf, die in Richtung auf das andere Anschlussprofil unter Ausbildung von Federnasen 11 ausgebogen sind. In gleicher Weise weist das andere Anschlussprofil mit der U-Form 9 ebenfalls Ausstanzungen zur Ausbildung von Federnasen 12 auf, die auf gleicher Höhe wie die Federnasen 11 des korrespondierenden Anschlussprofils angeordnet sind. Beim Herstellen der Steckverbindung drücken sich die Federnasen gegenseitig ein, um dann in der Endlage hintereinander einzurasten. Zum Erzielen einer spielfreien und dichten Verbindung ist im Inneren der U-Form 9 eine elastische Einlage 13, bevorzugt aus einem elastomeren Kunststoff, angeordnet, in welche sich die Einstechkante 10 eindrückt. Durch den elastischen Gegendruck der Einlage liegen die Federnasen mit ihren vorspringenden Enden stets satt aneinander an. Während das U-Profil 9 und die Einstechkante 10 der verschiedenen Anschlussprofile stets über die gesamte Höhe des Wandelements bzw. der Deckleiste durchlaufen, sind die Federnasen 11, 12 nur in bestimmten Höhen der Wandelemente ausgeformt. Will man daher eine Steckverbindung wieder lösen, so ist dies auf einfache Weise z.B. durch Anheben eines der beiden miteinander verbundenen Wandelemente möglich; die Federnasen 11, 12 erreichen dabei eine in der Höhe zueinander versetzte Lage, so dass das angehobene Wandelement ausrastet und aus dem Wandverbund ausgezogen werden kann.
  • Fig. 3 zeigt einen horizontalen Querschnitt im Bereich der Verbindungsstelle zweier Wandelemente 1, deren äussere Schicht aus Holzplatten 24 besteht, die am stirnseitigen Ende durch eine Unterlage 25 aus vertikalen Holzleisten verstärkt ist. Zum Erzielen einer ausreichenden Isolierwirkung ist auf der Rückseite der Holzplatten 24 eine Isolierfaserschicht 5 angebracht. Die Anschlussprofile,einerseits mit der U-Form 9, andererseits mit der Einstechkante 10 sind mit den Holzplatten 24 im stirnseitigen Anschlussbereich oder durch Nägel oder Schrauben von rückwärts verbunden. Die sichtbare Holzoberfläche 1 der Wandelemente 1 kann beispielsweise furniert sein. Der Fugenspalt 26 zwischen den Wandelementen kann dank Anordnung und Ausbildung der Anschlussprofile besonders schmal gehalten werden, so dass sogar auf eine zusätzliche Abdichtung verzichtet werden kann.
  • Fig. 4 zeigt einen horizontalen Schnitt durch eine zweischalige Trennwand in der sog. Bandrasterbauweise im Bereich der Stossfuge. Ein linkes Trennwandelement T1 ist mit einem rechten Trennwandelement T2 über Deckleisten 2 verbunden. Die Verbindung zwischen den einzelnen Wandelementen 1 der Trennwandelemente mit der Deckleiste ist als Steckverbindung, wie z.B. zu Fig. 1 beschrieben, dargestellt. Zur Vereinfachung der Darstellung sind für die beiden Wandschalen unterschiedliche Ausführungsformen der Rastteile der Anschlusselemente gezeichnet. Die unteren Wandschalen besitzen Anschlusselemente bzw. Rastteile gemäss Fig. 1. Man erkennt deutlich, wie die Nasen 11 und 12 der Anschlussprofile gegeneinander eingerastet sind. Hingegen weisen die beiden oben dargestellten Wandschalen Rastteile auf, die seitens der Einstechkante 10 eine verlängerte Federnase 11a und seitens des U-Profils 9 eine Ausnehmung 12a aufweisen. Die Ausnehmung kann ausgestanzt oder eingedrückt sein.
  • Anders als beim TrennwandelementTl sind die Unterlagen 6a beim Trennwandelement T2 als Flachprofile ausgebildet. Die Leisten 7 des Trennwandelements T1 sowie des in der Zeichnung oberen Wandelements von T2 sind als einfache T-Profile ausgebildet. Das in der Zeichnung untere Wandelement von T2 weist keine Aussteifung aus Gipskartonplatten auf. Der Aussteifung dienen hier die 1-förmigen Leisten 7, welche unmittelbar am Stahlblechmantel anliegen. Klammern 16 halten die gegenüberliegenden Wandelemente der Trennwände T1 und T2 zusammen. Der schmale Fugenspalt zwischen Deckleiste und anschliessendem Wandelement ist jeweils mittels einer elastischen Dichtung 17 verschlossen.

Claims (4)

1. Wandelement (1) aus einer oder mehreren Schichten mit einer sichtbaren Aussenseite und einer Rückseite sowie vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Anschlussprofilen längs der vertikalen Ränder zur Verbindung nebeneinander angeordneter Wandelemente, wobei die Anschlussprofile einer Verbindung unterschiedlich, in Art von sich zu einer Steckverbindung ergänzenden Teilen ausgebildet sind und sich beim Einrasten in seitlicher Richtung federnd hintergreifende Rastteile (11, 12, 11 a, 12a) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dass jedes Wandelement (1) an den beiden vertikalen Rändern gleichartige Anschlussprofile besitzt und dass die Rastteile (11, 12, 11a, 12a) der Anschlussprofile Anlageflächen aufweisen, die durch eine elastische Einlage (13) zwischen den Anschlussprofilen im eingerasteten Zustand aneinander anliegend gehalten sind.
2. Wandelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Anschlussprofil einer Verbindung im Querschnitt eine U-Form (9), das andere eine zur Aufnahme in der U-Form (9) passende, mit der Einlage (13) zusammenwirkende Einstechkante (10) aufweist.
3. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rastteile ausgestanzte Federnasen (11, 12) sind, deren Endkanten die Anlageflächen bilden.
4. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rastteile Vorsprünge (11a), die mit Ausnehmungen (12a) zusammenwirken, umfassen.
EP79100550A 1978-02-27 1979-02-23 Wandelement Expired EP0004005B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2808328A DE2808328C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Wandelement
DE2808328 1978-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0004005A1 EP0004005A1 (de) 1979-09-19
EP0004005B1 true EP0004005B1 (de) 1981-04-22

Family

ID=6033026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79100550A Expired EP0004005B1 (de) 1978-02-27 1979-02-23 Wandelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0004005B1 (de)
AT (1) AT357303B (de)
DE (1) DE2808328C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373951B (de) * 1980-04-11 1984-03-12 Voest Alpine Krems Verbindung von ein- oder mehrschaligen umsetzbaren wandelementen
AT367134B (de) * 1980-04-11 1982-06-11 Krems Huette Gmbh Versetzbares zweischaliges wandelement
FR2752001B1 (fr) * 1996-07-30 1999-10-29 Monobloc Partition Dispositif d'assemblage de modules de cloisonnement, cloison modulaire et procede de montage s'y rapportant
AT406917B (de) 1998-06-10 2000-10-25 Scheuch Alois Gmbh Verschalung
DE102009008059B4 (de) * 2009-02-09 2010-12-16 Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg Modular aufgebauter Sicherheitsschrank zur Aufnahme von Daten- und/oder computertechnischen Geräten
CN112726865A (zh) * 2020-12-09 2021-04-30 浙江二十冶建设有限公司 一种不同墙体的软连接施工方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7402354U (de) * 1974-05-30 Vaw Leichtmetall Gmbh Sicherungsvorrichtung von Paneelen
GB603164A (en) * 1944-06-07 1948-06-10 Detroit Steel Products Co Building structure
FR55970E (fr) 1945-04-10 1952-09-10 Maison Metallique Grames Mur composé de panneaux préfabriqués
DE1814505A1 (de) * 1968-12-13 1970-07-02 Armco Steel Corp Platte oder Tafel mit Falzraendern
DE1957597A1 (de) * 1969-11-11 1971-05-19 Collins Howard W Baupanel-System
DE2012478A1 (de) * 1970-03-17 1971-10-07 Schaaf, Franz, 6729 Maximihansau Verkleidungselement aus Blech fur Fassaden, Innenwände oder dergleichen
NO139315C (no) * 1974-07-12 1979-02-14 Magnus Birkeland Element for oppbygning av en stiv, frittbaerende flate som f.eks. lemmer - sidelemmer for lastebilplan
DE7601652U1 (de) * 1976-01-22 1977-07-14 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Rastertrennwand
DE2636049C3 (de) 1976-08-11 1980-08-21 Fried. Krupp Huettenwerke Ag, 4630 Bochum Selbsttragende Wand

Also Published As

Publication number Publication date
AT357303B (de) 1980-07-10
EP0004005A1 (de) 1979-09-19
DE2808328B2 (de) 1979-12-20
ATA176378A (de) 1979-11-15
DE2808328C3 (de) 1980-08-28
DE2808328A1 (de) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726255C2 (de) Trennwand
DE2350069A1 (de) System zur montage von platten
EP0196672A2 (de) Paneele zur Verkleidung von Aussenwänden von Gebäuden
EP0004005B1 (de) Wandelement
DE2149665A1 (de) Abbaufaehige Zwischenwand
DE3136450C2 (de)
EP0611852B1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
AT413414B (de) Metallschindel-abdeckung für dächer oder fassaden
DE3528316A1 (de) Tragschienenprofil fuer verkleidungen
DE2804173A1 (de) Profilleiste und wandflaechenelement fuer in fertigbauweise zu erstellende gebaeude o.dgl.
DE29901547U1 (de) Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
DE3119692A1 (de) Vorfertigbares bauelement
DE19726903C2 (de) Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkonstruktion
AT524508A1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE8026006U1 (de) Lüftungsvorrichtung für den Einbau und/oder in andere Wandöffnungen von Gebäuden
DE10132766A1 (de) Einrichtung zur nachträglichen Wärmeisolierung von Hohlräumen
DE102004049959A1 (de) Schalungselement, verlorene Schalung aus diesen Schalungselementen sowie unter Verwendung solcher Elemente hergestellte Gebäudewand
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
AT524994A2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
EP0317964A2 (de) Montageanordnung für eine Montagewand oder -fassade
DE7805853U1 (de) Umsetzbares wandelement
DE3532061A1 (de) Vorrichtung zur verkleidung von insbesondere rolladen, rohren und kabelstraengen
DE10145052A1 (de) Satz von Innenfutterabdeckprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO'E ZANARDO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: DJ

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: STREIF AG

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;STREIFF AG

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940121

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940204

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940210

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940211

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940311

Year of fee payment: 16

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 79100550.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19950228

Ref country code: BE

Effective date: 19950228

BERE Be: lapsed

Owner name: STREIF A.G.

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79100550.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT