DE965790C - Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen - Google Patents

Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen

Info

Publication number
DE965790C
DE965790C DES15001D DES0015001D DE965790C DE 965790 C DE965790 C DE 965790C DE S15001 D DES15001 D DE S15001D DE S0015001 D DES0015001 D DE S0015001D DE 965790 C DE965790 C DE 965790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
locking
compressed air
locking device
switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES15001D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Eisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES15001D priority Critical patent/DE965790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965790C publication Critical patent/DE965790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung beschäftigt sich mit der Durchbildung von Verriegelungsernrichtungen für Schaltanlagen, wobei in erster Linie an druckluftgesteuerte Schaltanlagen gedacht ist. Die Überlegungen gelten jedoch sinngemäß auch für elektrisch gesteuerte Schaltanlagen, sofern bei diesen die Voraussetzungen der Erfindung geigeben sind. Für die nachfolgenden Ausführungen sei die druckluftgesteuerte Schaltanlage gewählt.
Für derartige Schaltanlagen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Steuereinrichtungen zu einem Block zu vereinigen. Diese Blockbauform ist deshalb besonders wertvoll, weil sie in einfacher Weise eine Verriegelung derart ermöglicht, daß nach Abgabe eines Schaltbefehls alle übrigen der Verriegelung zugeordneten Schaltstellen, deren Betätigung zu Anlagestörungen führen könnte, ge-
sperrt sind. Hierfür gibt es \!erschiedene Möglichkeiten. Besonders bewährt haben sich zwei Bauformen, nämlich eine Bauform, bei der die Verriegelung durch Sperrscheiben bewirkt wird, die mit Aussparungen versehen sind, und die die Durchführung eines S teuer Vorganges nur dann gestatten, wenn die Aussparungen zur Deckung gebracht sind, so daß man durch diese hindurch an das Steuerorgan gelangen kann. Eine zweite Ausführungsmöglichkeit ist die, daß man das. Steuerorgan an eine Art Wippe anlenkt, die nur dann ausgeschwenkt werden kann, wenn die ihr zugeordneten Riegelleisten, die ebenfalls mit Aussparungen versehen sind, so stehen, daß die Wippe in eine Aussparung hineingedrückt werden kann. Nach einem weiteren Vorschlag kann man bei einer Verriegelungseinrichtung für fernbetätigte
709 552/94
Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen mit Verriegelung durch Sperrscheiben, zwischen denen sich in axialer Richtung in ihrem Halter verschiebbare Sperrstifte befinden, die wechselseitig in Sperrasten dieser Scheiben eingreifen, das mit der Betätigungseinrichtung versehene und unter Wirkung einer Rückführungseinrichtung stehende Riegelsystem in Richtung der Achse der Sperrscheiben verschiebbar ίο ausbilden, so daß durch die Verschiebung des Riegelsystems eine bestehende Verriegelung aufgehoben und gegebenenfalls eine andere Verriegelung hergestellt wird.
Der Sinn der Verriegelung ist der, für die betriebsmäßige Bedienung einer Schaltanlage die erforderlichen Schalt- und Sperrkommandos zu geben. Außergewöhnliche Betriebszustände können jedoch dazu zwingen, neben dieser planmäßigen Betriebssteuerung noch die Möglichkeit einer außerplanmäßigen Steuerung vorzusehen, die also dann unabhängig von dem jeweiligen Verriegelungszustand des Schaltblocks zur Verfugung stehen muß. Dar bisherige Weg zur Schaffung dieser Möglichkeit ist der, daß man durch einen äußeren Eingriff, etwa durch einen Schlüssel, die Möglichkeit hat, die Verriegelungen innerhalb des Blockes aufzuheben und nur diejenigen Schalthandlungen vorzunehmen, die durch den außerplanmäßigen Zustand der Schaltanlagen augenblicklich erforder-Hch werden.
Im Gegensatz zu dieser bekannten Maßnahme besteht die vorliegende Erfindung darin, daß die den einzelnen Schaltstellen zugeordneten Schaltglieder — z. B. die Druckknöpfe bei elektrischen oder pneumatischen Steuersystemen—, mit je einer Freigabeeinrichtung versehen sind, die eine Betätigung der betreffenden Schaltstellen abweichend von dem durch die Verriegelung vorgeschriebenen Schaltplan gestattet. Hierin liegt ein grundsätzlicher Unterschied gegenüber der bisher ausgeübten Betriebsweise, und zwar deshalb, weil eine derartige außerplanmäßige Schaltmöglichkeit ohne Beeinflussung des Verriegelungssystems als solches herbeigeführt wird. Maßgebend für die Erfindung war dabei folgende Überlegung. Die außerplanmäßige Schaltmaßnahme, die durchgeführt werden muß, wird im allgemeinen nur eine einzige oder nur sehr wenige Schaltstellen eines ganzen Schaltsystems betreffen. Infolgedessen ist es nicht erforderlich, wegen dieser einen Schaltmaßnahme für andere Schaltstellen freie Schaltmöglichkeiten zu schaffen, die für den außerplanmäßigen Betrieb höchstens schädlich sein können. Es wird also· bewußt auch im außerplanmäßigen Betrieb der \'Terriegelungszustand als solcher aufrechterhalten und nur diejenige Schaltmaßnahme abweichend vom Verriegelungszustand ermöglicht, die unbedingt durchgeführt werden muß.
Für die praktische Durchführung der Erfindung gibt es selbstverständlich die mannigfachsten Möglichkeiten. Eine hiervon ist in den Figuren dargestellt, und zwar in Verbindung mit dem bereits erwähnten Verriegelungssystem mit Wippe und Riegelleisten. Als Steuerorgane sind die Druckknöpfe 1 vorgesehen, die beispielsweise zur Bedienung von Druckknopfventilen dienen mögen. An diesen Druckknöpfen sind Wippen 2 gelenkig in der Weise befestigt, daß sie um einen Drehpunkt 3 schwingen können. Den Wippen zugeordnet sind Riegelleisten 4, die mit Aussparungen 5 versehen sind. Je nach der Stellung dieser Riegelleisten gegenüber den Wippen 2 werden diese entweder gegenüber einer Aussparung 5 oder gegenüber einer Erhöhung 6 stehen. Die Aussparung 5 gibt freie Schaltmöglichkeit, die Erhöhung 6 Sperrung. Stehen der Wippe nur Aussparungen gegenüber (Fig. 3), so kann der Druckknopf 1 niedergedrückt werden. vSofern jedoch nur eine der Riegelleisten so steht, daß eine Erhöhung 6 der Wippe gegenübersteht (Fig. 4), so kann zwar die Wippe sich um den Punkt 3 bewegen, soweit es der eine Teil der Riegelleisten erlaubt, jedoch nicht weit genug, um den Steuervorgang durchzuführen, da dieser durch diese eine Riegelleiste verhindert wird.
Gemäß der Erfindung ist nun, wie es bei dem mittelsten Druckknopf der Fig. 2 angedeutet ist, der Druckknopf zusammen mit der Wippe drehbar, etwa in der Weise, daß durch einen Schlüssel, der in ein Schlüsselloch einzuführen ist, eine Drehung dieses Druckknopfes um seine Achse durchgeführt werden kann. Dadurch kommt die Wippe von den Riegelleisten frei, und der Druckknopf 1 kann niedergedrückt werden. Es kann also durch diesen Druckknopf ein außerplanmäßiger Schaltvorgang eingeleitet werden, ohne daß jedoch an dem Riegelsystem als solchem irgendeine Änderung vorgenommen wird. Das grundsätzlich Neue an der Erfindung besteht also darin, außerplanmäßige Schaltmaßnahmen nicht durch einen Eingriff in die Verriegelung, sondern durch einen Eingriff am Steuerorgan selbst zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verriegelungseinrichtung für insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen, die derart durchgebildet ist, daß nach Abgabe eines Schaltbefehls die der Verriegelung zugeordneten Schaltstellen, deren Betätigung zu Anlagestörungen führen könnte, gesperrt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Schaltstellen zugeordneten Schaltglieder (z. B. Druckknöpfe bei elektrischen oder pneumatischen Steuersystemen) mit je einer Freigabeeinrichtung versehen sind, die eine Betätigung der betreffenden Schaltstelle abweichend von dem durch die Verriegelung vorgeschriebenen Schaltplan ohne Beeinflussung des Verriegelungssystems als solchem gestatten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    BBC Sammelliste »Schaltmaterial« (Liste VS.)> Nov. 1937, S. 38/39·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709 552/94 6.57
DES15001D 1938-03-24 1938-03-24 Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen Expired DE965790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES15001D DE965790C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES15001D DE965790C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965790C true DE965790C (de) 1957-06-19

Family

ID=7474806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES15001D Expired DE965790C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965790C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE965790C (de) Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen
DE857508C (de) Code-Schienen-Waehler
DE700561C (de) Verriegelungseinrichtung fuer Steuerorgane, insbesondere von Druckluftantrieben elektrischer Schalter
DE202014102567U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE857409C (de) Waehl- und Steuerorgan fuer bewegliche Teile
DE659779C (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung mehrerer in bestimmter Reihenfolge zu schaltender Druckluftantriebe, insbesondere fuer elektrische Schalter
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE897874C (de) Antrieb fuer Umschalter in elektrischen Schaltanlagen
DE1924939A1 (de) Tastenfoermige elektrische Schaltvorrichtung
DE952534C (de) Verriegelung, insbesondere fuer die Betaetigungselemente elektrischer Schaltgeraete
DE205690C (de)
DE764903C (de) Anordnung fuer Kraftstellwerke
DE592913C (de) Schalter fuer Fernbedienungsanlagen
DE625246C (de) Steuereinrichtung zur mittelbaren Bedienung von Leistungs- und Trennschaltern eines Abzweiges in Schaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE718699C (de) Ferngesteuerte Installationsanlage
DE890535C (de) Doppeldruckknopfschalter zur elektrischen Fernbetaetigung von Schuetzen od. dgl.
DE1239759B (de) Schalter mit veraenderlicher Kontaktteilbestueckung
DE895610C (de) Tischhebelwerk fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE2922401C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Darstellung von Symbolen
EP0046480A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schaltknöpfe von elektrischen Schaltgeräten
DE1591555C2 (de)
DE8126698U1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE662343C (de) Druckluftbetaetigter Stellungsmelder fuer Druckluftantriebe, insbesondere von Schaltern