DE956767C - Typenbild-Fernschreibsender - Google Patents

Typenbild-Fernschreibsender

Info

Publication number
DE956767C
DE956767C DES44016A DES0044016A DE956767C DE 956767 C DE956767 C DE 956767C DE S44016 A DES44016 A DE S44016A DE S0044016 A DES0044016 A DE S0044016A DE 956767 C DE956767 C DE 956767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
image
character
line
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES44016A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Tiroke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES44016A priority Critical patent/DE956767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956767C publication Critical patent/DE956767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L21/00Apparatus or local circuits for mosaic printer telegraph systems
    • H04L21/02Apparatus or local circuits for mosaic printer telegraph systems at the transmitting end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 24. JANUAR 1957
S 44016 Villa/21 al
Richard Tiroke, München
ist als Erfinder genannt worden
Typenbild-Fernschreibsender
Patenterteilung bekanntgemacht am 3. Januar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf Typenbild-Fernschreibsender, bei denen eine einer Bildpunktfolge entsprechende Impulsfolge durch Tastenkontakte vorbereitet und über ein Verteilerwerk ausgesendet wird.
Es sind Sender dieser Art bekannt, welche eine größere Zahl umlaufender Kontaktvefteiler besetzen, und bei denen beim Tastendruck über ■Vielfachschalter und bestimmte Verteiler Stromwege geschlossen werden, über die zugeordnete Impulsfolgen während des Verteilerumlaufs zur Aussendung gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Typenbildsendern die Zahl der Kontaktstellen klein zu halten und insbesondere mit sehr geringenTrägheitsmo'menten der bei der Aussendung von Zeichen zu bewegenden Massen auszukommen. Trotzdem soll mit einfachen Mitteln ein einwandfreies sicheres Arbeiten, des Senders gewährleistet werden..
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch erfüllt, daß zur Ausseindung der Impulsfolge eine in der Weise vielfach geschaltete Gleichrichterkombination verwendet ist, daß eine Bildlinie mit mehreren Bildpunkten aus zwei oder mehreren jeweils mit weniger Bildpunkten belegten Linien zusammengesetzt ist und daß diese Vielfachschaltung von Gleichrichtern einerseits an ein die Reihenfolge der Impulsgabe bestimmendes Ver-
teilerwerk angeschlossen ist und andererseits eine der Zahl der möglichen Impulsverteilungeri je Bildlkiiie entsprechende Zahl von Anschlüssen aufweist, die jeweils mit einer Zahl der, gegebenenfalls abgesehen von Schriftzeichenfeldzwischenräumen, benutzten Bildlinien entsprechenden Zahl von Polen eines tastengesteuierten Schalters, verbunden, sind.
Gemäß weiterer Erfindung besitzt die Gleichrichtervielfachschaltung einerseits nur eine der Zahl der, abgesehen von Zwischenräumen, benutzten Bildpunkte je Linie entsprechende Zahl von Anschlüssen! an, einen je Bildlinie einmal umlauf enden Verteiler, und die Impulsfolge ist über einen je Schriftzeichenaussendung einmal umlaufenden Verteiler geleitet.
In einer bevorzugten Ausführungsfo>rm werden
der bzw. die Verteiler beim Drücken einer Taste für die Dauer der Aussendung der einem Schriftzeichen entsprechendlein Impulsfolge selbsttätig in Bewegung gesetzt.
Gemäß weiterer Erfindung besitzen Gleichrichterkombinationen, welche in einem Schriftzeichen mehrmals enthaltenenBildlinien zugeordnet sind1, eine gemeinsameLedtungsverbinidung zwischen ihrem zugeordnleiten Anschlußpunkt und den miteinander verbundenenAnschlüssen der entsprechenden Pole des tastengesteuertera Schalters.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt
Fig. ι die Bildpunktverteilung für den Buchstaben, E für Sieben-Linien-Schrift mit je vierzehn Bildpunkten;,
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild für die Aussendung einer dem Buchstaben E zugeordneten, Impulsfolge, Fig. 3 ein Beispiel der gesamten Gleichrichterkombinationsschaltung bei einem nach Fig. 2 aufgebauten Sender für Zeichen nach dem Schema gemäß der Fig. 1,
Fig. 4 ain Beispiel der Verteilerwerkano'rdnung zu Fig. 2 und 3,
Fig. 5 ein Beispiel einer Kontaktbetätigung mit Hilfe einer Taste,
Fig. 6 die Sorten der baulichen Bildpunktkombinationen je Linie.
Der Fernschreibsender nach dem Ausführungsbeispiel ist für ein Typenbild bestimmt, welches für jedes Schriftzeichen aus sieben Linien zu je vierzehn Bildpunkten zusammengesetzt ist. Dabei sind höchstens fünf Linien- zu, je zehn Bildpunkten für das Schriftzeichen selbst vorgesehen. Jeder zu übertragendie Impuls umfaßt mindestens zwei Bildpunkte. Man kann jedes Schriftzeichen samt Zwischenraum daher auch aus sieben. Linien zu je sieben Bildpunkten zusammengesetzt betrachten, wobei jede Linie für das Schriftzeichen, selbst ein bis fünf Bildpunkte, und zwar mit Abstufungen von halben Bildpunkten, umfassen kann. Die gesamte Gleichrichterkombination G nach Fig. 3 ist an Segmente ^3 bis F12 eines Verteilers F in der aus dieser Figur ersichtlichen! Weise angeschlossen. Die Segmente F r, F2, F13 und F14 sind dabei freigelassen, da sie dem Zwischenräumen, zugeordnet sind. Die mit den Zahlen 1 bis 59 6s in Fig. 3 bezeichneten Anschlüsse sind den Liniensorten si bis s59 (vgl. Fig. 6) zugeordnet. Die Bildpunkte der einzelnen Liaiensorten erstrecken sich, wie aus dieser Figur ersichtlich ist, über einen größeren oder kleineren Teil der Bildpunktreihen/3 bis fi2, wobei den Bildpunkten /1 bis. /14 die bereits, genannten Segmente F1 bis F14 entsprechen. Die Tastatur ist in einem Gerät T untergebracht, welches ein den Sorten j 1 bis J 59 zugeordnetes Bündel von, Leitungen S1 bis ^59 enthält, von denen jede einerseits mit einem der Anschlußpunkte ι bis 59 verbunden ist, und wobei in der für den Buchstaben E in Fig. 2 dargestellten Weise· die für die einzelnen. Linien II bis VI des zugehörigen Schriftzeichens benötigten Impuls-Sorten durch Verbinden' beispielsweise der Leitung 5"2O mit einem Kontakt'£11, der Leitung 5" 15 mit den Kontakten, £ III und £IV und der Leitung S 8 mit Kontakten £ V und £VI eines von der Taste £ gesteuerten Schalters mit Schaltkonitakten £11 bis £VI hergestellt werdien. Die römischen Buchstaben entsprechen! dabei den Linien II bis VI von Fig. i, die freien Linien I und VII ergeben den S etui f tzeichenz wi sehenraum.
Wenn beispielsweise dem Buchstaben E entsprechende Impulskombinationien übertragen werden sollen, wird1 die Taste £ gedrückt; dabei wird der Schalter mit den Kontakten £11 bis £VI geschlossen, und die Bürsten der Verteiler/7 und L laufen an. Die Antriebszahnräder für diese Verteiler haben dabei Zähnezahlen, die sich wie 7 : 1 verhalten, so daß die Bürsteß^ des Bürstenverteilers F sieben, Umdrehungen macht, bis die Bürste BL dies Verteilers. L eine Umdrehung vollendet. Während der ersten Umdrehung der Bürste Bp wird kein Impuls ausgesendet, da die Bürste BL auf einem nicht angeschlossenen Segment/I steht. Während der nächsten Umdrehung der Bürste BF steht die Bürste BL nacheinander auf den, Segementen /II, mi, /IV, /V, /VI und schließlich auf dem wiederum nicht angeschlossenen Segment /VII. Auf diese Weise werden zum Beispiel fürdenBuchr stäben E Impulsreihen übertragen, die den schraffierten Feldern der aneinander angefügt zu denkenden Linien I bis VII der Fig. 1 entsprechen;.
Mit einem Verteiler mit nur hundertachtzehn Gleichrichtern lassen sich auf diese Weise trotz, der Unterteilung jeder Linie in vierzehn Bildpunkte sämtliche Impulskombinationen dies Typenbildsenders herstellen. Durch die am Widerstand W (Fig. 2) nacheinander auftretenden Spannungsdifferenzen wird, für die Übertragung der Impulskombinationen beispielsweise ein Tonfrequenzsummer getastet.
Die Betätigung der zu jeder Taste gehörenden Tastenkontakte, beispielsweise der Kontakte £ II bis £VI, durch die dem Buchstaben E zugeordnete Taste, welche am Tastenhebel 62 befestigt ist, kann beispielsweise über einen Lochsehieber 63 erfolgen, der in der gedrückten Stellung der Taste über den Tastenhebel 62 so verschoben wird, daß die ge-
nannten Kontakte geschlossen werden. Der Locihschieber weist für jeden beweglichen Kontakt eine öffnung auf, durch die diese Kontakte hindiirchragen. Beim Loslösen der Taste 61 stellt die Rückzugfeder 64 den Tastenhebel und damit den Lochschieber in ihre Ruhelage zurück, und die beweglichen Kontaktfedern werden durch ihre eigene Federkraft in die geöffnete Lage zurückgestellt. Die Inbetriebsetzung der Verteiler beim Drücken einer beliebigen, Taste für die Dauer der Aussendung der einem Schriftzeichen, entsprechenden Impulsfolge erfolgt in, bekannter Weise selbsttätig. Sie ist in der Zeichnung nicht näher dargestellt. Zur weiteren. Vereinfachung der Anordnung besitzen, wie in Fig. 2 für die Anschlüsse 8 und 15 gezeichnet, Gleichrichterkombinationen, welche in einem Schriftzeichen mehrmals enthaltenen Bildlinien zugeordnet sind, eine gemeinsame Leitungsverbindung zwischen ihrem zugeordneten Anschlußpunkt und den miteinander verbundenen. Anschlüssen der entsprechenden Pole des tastengesteuerten Schalters.
In Fig. 2 sind zur Vereinfachung der Darstellung nur jene Verbindungen innerhalb des die Gleichrichterkombiniation G enthaltenden Gerätes dargestellt, die für den Buchstaben E gebraucht ■ werden. Dabei ist von mehreren hintereinandergeschalteten Gleichrichtern jeweils nur einer angedeutet, und die nicht benutztem sind in dieser Figur überhaupt nicht dargestellt. Von. den. neunundfünfzig Verbindungsleitungen zwischen der Gleichrichterkombination und dem die Tastatur mit je Taste fünf tastengesteuerten Kontakten enthaltenden Gerät T sind nur die von den Anschlußpunkten 8, 15 und 20 ausgehenden einzeln uinid die anderen als Sammelkabel dargestellt.
Wenn sich die Bürste BP in Bewegung setzt, und die" in dieser Figur nicht dargestellte Bürste B1 hält den Kontakt/II geschlossen, so wird während des Bestreichens der Segmente F3 bis F12 über den Anschlußpunk:tt20· Kontakt hergestellt. Während der nächsten beiden Umläufe des Verteilers F, also in den Stellungen des Verteilers L, in denen die Kontakte ΠΙΙ und /IV geschlossen sind, ist der Stromkreis nur während des Bestreichens der Segmente F 3, F4, F7, F 8, Fn und! F12 geschlossen, da nur diese Segmente mit dem Anschlußpunkt 15 in Verbindung stehen. In den Stellungen, des Verteilers L1 in denen schließlich die Kontakte /V und /VI geschlossen, sind, können nur damn Stromiimpulse dem Widerstand. W zugeleitet werden, wenn die Bürste BF die Segmented3, F4, Fn und F12 überstreicht. Auf diese Weise ist klar ersichtlich, daß eine gesamte Impulsfolge zur Aussendung gelangt, die dem in Fig. ι dargestellten Schemai entspricht.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Typeabild-Femscthreibsender, bei dem eine einer Bildpunktfolge entsprechende Impulsfolge durch Tastenkontakte vorbereitet und über ein Verteilerwerk ausgesendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aussendung der Impulsfolge eine in der Weise vielfach geschaltete Gleichrichtörkombination verwendet ist, daß eine Bildlinie (I bis VII) mit mehreren Bildpunkten (Ji bis /14) aus zwei oder mehreren jeweils mit weniger Bildpunkten belegten Linien zusammengesetzt ist und daß diese Vielfachschaltung von Gleiichricihteirn einerseits an ein die Reihenfolge der Impulsgabe bestimmendes Verteilerwerk (F, L) angeschlossen ist und andererseits eine der Zahl der möglichen Impulsverteilungen je Bildlinie
. entsprechende Zahl von Anschlüssen (1 bis 59)' aufweist, die jeweils mit einer der Zahl der, gegebenenfalls abgesehen von Sohriftzeichenfeldzwischenräumen, benutzten Bildlinien entsprechenden Zahl von Polen eines tastengesteuerten Schalters, z.B. £11 bis £VI für den Buchstaben E, verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichtervielfachschaltung einerseits nur eine der Zahl der, abgesehen von Zwischenräumen, benutzten Bildpunkte je Linie entsprechende Zahl von Anschlüssen an einen je Bildlinie einmal umlaufenden Verteiler (F) besitzt und daß die Impulsfolge über einen je Schriftzeichenaussendung einmal umlaufenden Verteiler (L) geleitet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Verteiler beim Drücken eimer Taste für die Dauer der Aussendung der einem Schriftzeichen entsprechenden Impulsfolge selbsttätig in Bewegung gesetzt werden.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Gleichrichterkombinationen, welche in einem Schriftzeichen
(z. B. E) mehrmals enthaltenen, Bildlinien zugeordnet sind, eine gemeinsame Leitungsverbindung (z. B. 8 bzw. 15) zwischen ihrem zugeordneten Anschlußpunkt und den miteinander verbundenen Anschlüssen der entsprechenden Pole (z.B. EV, EVI bzw. £111, £IV) des tastengesteuerten Schalters besitzen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© «09 57T/124 7.56 (609 773 1.57)
DES44016A 1955-05-21 1955-05-21 Typenbild-Fernschreibsender Expired DE956767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44016A DE956767C (de) 1955-05-21 1955-05-21 Typenbild-Fernschreibsender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44016A DE956767C (de) 1955-05-21 1955-05-21 Typenbild-Fernschreibsender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956767C true DE956767C (de) 1957-01-24

Family

ID=7484964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44016A Expired DE956767C (de) 1955-05-21 1955-05-21 Typenbild-Fernschreibsender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704242C (de) Drucktelegrafensystem
DE2333187A1 (de) Statisches fernsteuerungsrelais
DE226615C (de)
DE1205133B (de) Einrichtung zur Verschluesselung einer impulsfoermigen Nachricht
DE638980C (de) Springschreiber
DE956767C (de) Typenbild-Fernschreibsender
DE2622454A1 (de) Geraet zur analyse der wirkungsweise eines systems mit binaeren signalen
DE868918C (de) Drucktelegrafensystem mit Gegenverkehr, insbesondere fuer drahtlose UEbertragung
DE1144959B (de) Abtasteinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE1762173C3 (de) Kodegenerator
DE514962C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen
DES0044016MA (de)
DE2113819C2 (de) Fernsteuerverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1259230B (de) Einrichtung zur Fernueberwachung
DE841009C (de) Anordnung zur Umformung von verschluesselten Impulsen mit einer Verzoegerungsleitung
DE1172307B (de) Elektrische Zaehl- und Speichereinrichtung
DE631682C (de) Vielfachbuerstenwaehler
DE1437360C3 (de) Einrichtung zur Übertragung digitaler Informationen
DE643919C (de) Gruppenwaehleinrichtung fuer tastengesteuerte Telegraphenapparate
DE515842C (de) Tabelliermaschine fuer Lochkarten mit einer von der normalen abweichenden Anzahl vonLochstellen in den Kartenspalten
DE963118C (de) Verfahren, um die mit einer Lichtsetzmaschine mit Typen verschiedenen Schriftgrades zu setzenden Zeilen auf gleiche Laenge zu bringen
DE652387C (de) Druckende Tabelliermaschine
DE928292C (de) Tastensender fuer Fernschreiber
DE754284C (de) Irrtumsanzeige-Anordnung fuer ein Drucktelegraphensystem
DE767624C (de) Verfahren zur Erzeugung und Aussendung von geheimen Mehrfachalphabet-Telegrammen