DE955951C - Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten

Info

Publication number
DE955951C
DE955951C DEF10893A DEF0010893A DE955951C DE 955951 C DE955951 C DE 955951C DE F10893 A DEF10893 A DE F10893A DE F0010893 A DEF0010893 A DE F0010893A DE 955951 C DE955951 C DE 955951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxazoline
sulfuric acid
preparation
acid
oxazoline derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF10893A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Jaeger
Dr Ludwig Orthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF10893A priority Critical patent/DE955951C/de
Priority claimed from US333016A external-priority patent/US2715632A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE955951C publication Critical patent/DE955951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/10Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/12Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT PATENTSCHRIFT
J& 955 951 KLASSE 12p GRUPPE 3 INTERNAT. KLASSE G07d
F 10893 IVb 112 p
AUSGEGEBEN AM 10. JANUAR 1957
BIBLIOTHEK
DES DEUTSCHEN
PATSiOMTES
Dr. Alfred Jaeger, Frankfurt/M.-Unterliederbactx, und Dr. Ludwig Orthner, Frankfurt/M.-Süd
sind als Erfinder genannt worden
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten
Oxazolin-Derivaten
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutsdiland vom 23. Januar 1953 an
Patentanmeldung bekanntgemacht am 19. Juli 1956 Patenterteilung bekanntgemadit am 20. Dezember 1956
Es ist bekannt, in 2-Stellung substituierte Oxazolin-Derivate dadurch herzustellen (vgl. USA.-Patentschrift 2 114 326 und Journ. Amer. ehem. Soc, 59, S. 2256), daß man aus Äthanolamiden von Carbon-
R-COOH + H2N-CH2-CH2OH R-C =
säuren bzw. ihren Derivaten mittels konzentrierter ao Schwefelsäure oder anderer Wasser abspaltender Mittel den Oxazolinring schließt.
OH
N CH2
HO - CH2
R-C= O
Es ist ebenso bekannt, durch Einwirkung von Carbonsäurechloriden auf ^-Chlor-äthylamin /3-Chloräthylamide herzustellen und aus den Kondensations-
-HCl
\h/
=N
i CH,
produkten durch Abspaltung von Chlorwasserstoff die Oxazolin-Derivate zu gewinnen:
R . COCl + H2N - CH2 - CH2Cl
R-C==
OH
= N CH2
Cl · CH2
-HCl
R-C= O
=N
CH2
CH.
Erstgenanntes Verfahren weist jedoch folgende Nachteile auf: Durch Kondensation von Carbonsäuren bzw. Säurechloriden und Äthanolamin entstehen als Nebenprodukte leicht die Aminoester bzw. Oxyamid, die für die Oxazolinbüdung erst nach Umlagerung bzw. nicht geeignet sind. Ferner wirkt die den Wasserentzug bewirkende Schwefelsäure, da sie in der Wärme angewendet werden muß, leicht sulfonierend auf gegebenenfalls vorhandene aromatische Kerne, so daß unerwünschte Sulfonsäuren entstehen. Daneben können bei empfindlichen Säuren auch Oxydationswirkungen auftreten.
Schließlich ist bei dem an zweiter Stelle genannten Verfahren die Anwendung des /?-Chloräthylamins infolge seiner geringen Haltbarkeit und seiner großen Zersetzlichkeit mit Schwierigkeiten verbunden.
Ferner ist bereits beschrieben, 2-Oxazoline durch Pyrolyse von O^acylierten Amiden, die am Stickstoffatom einen aliphatischen Carbonsäurerest tragen, bei 200 bis 2500 herzustellen. Das Arbeiten bei derart hohen Temperaturen hat jedoch verschiedene Nachteile und führt stets zu einer teilweisen Zersetzung der im Reaktionsgemisch enthaltenen Produkte.
Es wurde nun gefunden, daß man auf einfache Art in 2-Stellung substituierte Oxazolin-Derivate erhalten kann, wenn man wäßrige Lösungen von Schwefelsäureestersalzen von primären 1,2-Alkanolamiden aliphatischen cycloaliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Mono- oder Polycarbonsäuren bzw. ihrer Substitutionsprodukte mit alkalisch wirkenden Mitteln, wie wäßrigen Alkalien, z. B. Natronlauge oder Kalilauge, bei Temperaturen über 50°, vorzugsweise bei Siedetemperatur, umsetzt, wobei der Schwefelsäurerest als Sulfat abgespalten und so der Ringschluß zu den gewünschten Oxazolin-Derivaten durchgeführt wird. Das als schwache Base reagierende Oxazolin wird von dem im Überschuß angewandten Alkali in Freiheit gesetzt:
R · CONH. CH2 CH2 O · SO3Na
^-C = N-CH2
OH CH2 0
SO3Na + NaOH
'■> R-C=
=N +Na2SO4
CH2 +H2O
Da die in Wasser unlöslichen Oxazoline gegen Alkalien recht beständig sind, können sie nach beendeter Reaktion leicht von allen Nebenprodukten isoliert und gegebenenfalls zu weiterer Reinigung noch destilliert bzw. umkristallisiert werden.
Die Herstellung der Äthanolamid-schwefelsäureestersalze erfolgt nach bekannten Methoden. Für das vorliegende Verfahren ist es am zweckmäßigsten, wenn man von den sehr stabilen, einfach herzustellenden und zu handhabenden Schwefelsäureestern der Äthanolamine, z. B. H2N· CH2CH2O -SO3H, ausgeht. Durch Umsetzung mit Säurechloriden nach Schotten-Baum ann gelangt man in an sich bekannter Weise
zu den Äthanolamid-schwefelsäureestern der verschiedenen Säuren in Form ihrer Alkalisalze, eine Reaktion, die fast stets in quantitativem Maße verläuft. Für die Herstellung des Oxazoline ist die Isolierung des in alkalischer Lösung vorliegenden Schwefelsäureestersalzes nicht notwendig, vielmehr kann die Abspaltung von Sulfat und Ringbildung durch Erhitzen, gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Mengen Alkali, auf einfachste Weise erreicht werden.
Zum Umsatz mit den Schwefelsäureestern der Äthanolamine sind alle Mono-, Di- oder Polycarbonsäuren geeignet, deren Säurechloride genügende Reaktionsfähigkeit bzw. Beständigkeit besitzen, da die Reaktion in wäßrig-alkalischer Lösung auch in der Richtung verlaufen kann, daß das Säurechlorid zur.
Carbonsäure in Form ihres Alkalisalzes verseift wird.
Als Säurechloride eignen sich unter anderem Acetylchlorid, Propionsäurechlorid, Lauroylchlorid, Benzoyl-
. chlorid, Phenylessigsäurechlorid, Zimtsäurechlorid, Ölsäurechlorid, Brenzschleimsäurechlorid, ferner als Dicarbonsäurechloride Oxalylchlorid, Adipinsäurechlorid und Terephthalsäuredichlorid.
Als Aminkomponente sind solche 1, 2-Alkanolamine geeignet, in denen die primäre Aminogruppe erhalten ist, beispielsweise Äthanolamin, 1,2-Propanolamin, i, 2-Butanolamin, 2, 3-Butanolamin, i-Phenyl-i, 2-äthanolamin.
Die so erhaltenen Oxazolin-Derivate stellen wertvolle Zwischenprodukte und Ausgangsmaterialien für die verschiedensten Zwecke dar.
Beispiel 1
267 g benzoesäure-äthanolamid-schwefelsaures Natrium werden in 250 ecm Wasser gelöst, mit 60 g Ätznatron versetzt und nach vollständiger Lösung 15 Minuten zum Sieden erhitzt. Es tritt schnell Trübung und Abscheidung des öligen, in Wasser unlöslichen, charakteristisch riechenden 2-Phenyl-oxazolins ein, das sofort abgetrennt oder besser noch durch Extraktion mittels Äther gewonnen werden kann. Zur weiteren Reinigung wird es nach dem Trocknen über Natriumsulfat destilliert.
Ausbeute: etwa 100 g = etwa 70% der Theorie.
lao Beispiel 2
In eine Lösung von 70,5 g Amino-äthanol-schwefelsäure und 48 g Natronlauge in 200 cm3 Wasser werden 50,1 g Terephthalsäurechlorid in Portionen einge- 1*5 tragen, wobei die Temperatur nicht über 25° ansteigen
darf. Es wird 15 Stunden nachgerührt und von etwas Nebenprodukt (Terephthalsäure) abgesaugt. (Aus dem Filtrat kann durch starke Kühlung der Di-schwefelsäureester des Bis-äthanolamides gewonnen werden:
NaSO3OCH2 · CH2 -NH-CO-
-CO-NH- CH2 · CH2 · OSO3 Na.)
Zur Darstellung der Bis-oxazolin-Verbindung wird das Filtrat nach kurzem Aufkochen mit der halben Menge 32°/0iger Natronlauge versetzt und aufgekocht, bis sich die Oxazolinverbindung als wasserunlöslicher Niederschlag abscheidet. Aus Butylacetat erhält man derbe Kristalle des Bis-oxazolinyl-benzols vom Fp. 241° in einer Ausbeute von 5o°/0 der Theorie.
CH2 — N N· CH5
Beispiel 3
In eine Lösung von 52 g Äthanolamin-schwefelsäureester und 35 g Natriumhydroxyd (ioo°/gig) in 200 cm3 Wasser werden unter gutem Rühren 48 g Brenzschleimsäurechlorid langsam eingetropft, wobei die Temperatur nicht über 250 ansteigen soll. Nach 4stündigem Rühren werden 25 cm3 32°/0ige Natronlauge zugesetzt und etwa 1 bis 2 Minuten aufgekocht.
Es tritt Abscheidung eines charakteristisch riechenden Öls ein, das beim Erkalten erstarrt. Aus Leichtbenzin umkristallisiert' erhält man farblose Kristalle des 2-Furyl-oxazolins vom Fp. 83° "in einer Ausbeute von
45% der.Theorie.
HC--—
-CH N-
-CH,
HC
CH,
Ό"
Beispiel 4
In eine 5o°/0ige wäßrige Lösung von 170 g valeriansäure-äthanolamid-schwefelsaurem Natrium (wie sie beispielsweise bei der Sulfierung von Valeriansäureäthanolamid mit Chlorsulfonsäure nach den üblichen Verfahren erhalten wird) werden 60 g 5o°/0ige Natronlauge eingetropft und danach noch weitere 150 g Wasser zugesetzt. Die Mischung wird unter Rühren auf 140 bis 1500 (Badtemperatur) erhitzt, wobei bei 90 bis ioo° ein wäßriges Lösungsgemisch des stärk (pyridinartig) riechenden 2-Butyl-oxazolins überdestilliert, das sich in der Vorlage in zwei Schichten trennt. Das 2-Butyl-oxazolin kann in üblicher Weise durch Ausäthern von wäßrigen Anteilen befreit und zur Reinigung destilliert werden. Kp. 8o°/3O mm. Ausbeute: 23 g = 20% der Theorie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPBUCH:
    Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten, dadurch gekennzeichnet, daß wäßrige Lösungen von Schwefelsäureestersalzen von primären 1, 2-Alkanolamiden aliphatischen cycloaliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Mono- oder Polycarbonsäuren bzw. ihrer Substitutionsprodukte mit wäßrigen Alkalien bei Temperaturen über 500, vorzugsweise bei Siedetemperatur, umgesetzt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 372 410.
    © 609550/462 7.56 <609 742 1.57)
DEF10893A 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten Expired DE955951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10893A DE955951C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US333016A US2715632A (en) 1953-01-23 1953-01-23 Whitening agents for cellulosic fiber
DEF10893A DE955951C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955951C true DE955951C (de) 1957-01-10

Family

ID=25973842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10893A Expired DE955951C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955951C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372410A (en) * 1943-04-12 1945-03-27 Commercial Solvents Corp Process for the production of 2-oxazolines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372410A (en) * 1943-04-12 1945-03-27 Commercial Solvents Corp Process for the production of 2-oxazolines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872041C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, unsymmetrischen Kondensationsprodukten
DE955951C (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Oxazolin-Derivaten
DEF0010893MA (de)
DE767071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen
DE2143709A1 (de)
DE907892C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE683801C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Amide fettaromatischer Monocarbonsaeuren
DE1005062B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohepten-(1)-carbonsaeure-(1) bzw. deren Estern
DE1420041A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basisch alkylierten Acylpheonthiazinen
DE961086C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonen-(2)
DE855259C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE681125C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Verbindungen aus Eiweissspaltprodukten
DE932964C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-ungesaettigten Carbonsaeureamiden aus ª‰-Halogencarbonsaeureamiden
DE882245C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Bernsteinsaeuren mit ungesaettigten Seitenketten
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE689714C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureabkoemmlingen organischer Verbindungen
DE729849C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus heterocyclischen Verbindungen
DE800408C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1042589B (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer quaternaerer Ammoniumverbindungen
AT235839B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolon-(4)-Derivaten
DE832150C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Arylsulfonylcarbonsaeuren
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
DE944790C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioaetherdicarbonsaeuren bzw. deren Salzen
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
DE1259900B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 2-Dioxaborolanen oder 1, 3, 2-Dioxaborinanen