DE942434C - Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE942434C
DE942434C DEE6228A DEE0006228A DE942434C DE 942434 C DE942434 C DE 942434C DE E6228 A DEE6228 A DE E6228A DE E0006228 A DEE0006228 A DE E0006228A DE 942434 C DE942434 C DE 942434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission according
main clutch
switching
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6228A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Otto Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Mechanik GmbH, ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical Elektro Mechanik GmbH
Priority to DEE6228A priority Critical patent/DE942434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942434C publication Critical patent/DE942434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D37/00Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive
    • F16D37/02Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive the particles being magnetisable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D37/00Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive
    • F16D2037/001Electric arrangements for clutch control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D37/00Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive
    • F16D2037/002Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive characterised by a single substantially axial gap in which the fluid or medium consisting of small particles is arranged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/42Changing the input torque to the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Elektromechanisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromechanisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, das von einer elektrisch steuerbaren Magnetpulver-Hauptkupplung und einem an diese Hauptkupplung angeschlossenen Zahnradgetriebe mit verschiedenen Übersetzungen gebildet wird, die mittels Schaltkupplungen wechselweise einschaltbar sind. Die Erfindung besteht darin, daß zur stufenlosen Überbrückung des Drehmomentensprünges beim Übergang von der einen auf die andere Übersetzung des Zahnradgetriebes das Drehmoment der steuerbaren Hauptkupplung in Abhängigkeit von der Abtriebsdrehzahl geradlinig oder in einer beliebigen, steuerbaren Kurve abfällt. Da die Drehmomentwandlung des Fötfinger-Wandlers wegen der Verbreiterung der Wirkungsgradgruppe sowieso reduziert ist und in dem jeweiligen Stufenüberbrückungsbereich nur noch zwischen dem Zwei- und Dreifachen liegt, ist, wie im folgenden nachgewiesen wird, tatsächlich der Föttinger-Wandler durch die viel einfachere Kupplung zu ersetzen, ohne daß die Gesamtverluste des Getriebes während des Anlaufes wesentlich erhöht werden, wenn man eine weitere Getriebeübersetzung, z. B. 1 : 3, hinzufügt, d. h. zum Beispiel aus dem Dreiganggetriebe mit Föttinger-Wandler ein Vierganggetriebe mit Magnetpulver-Kupplung macht. Da aber die Kupplung mit der direkten Abtriebsdrebzahl des Verbrennungsmotors, z. B. max i6oo UpM, betrieben werden kann, wird dieses Hinzufügen eines weiteren Ganges bei der Magnetpulver-Kupplungdurch den Wegfall des Drehzahlhochtriebes auf etwa 3000. UpM beim Föttinger-Wandler ausgeglichen. Die Vorteile der Magnetpulver-Kupplung gegenüber dem M'andler sind folgende: i. Einfachste Durchkupplungsmöglichkeit auch bei den einzelnen Gangstufen (der Wandler wird erst im direkten Gang durchgekuppelt, da das Durchkuppeln in den Zwischenstufen die Automatik zu kompliziert macht) ; 2. völliges Abkuppeln bei Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors, da das Restmoment der Magnetpulver-Kupplung nur i ()j, ihres Nennmoments beträgt,. das immer unter dem Reibungsmoment des Fahrzeugs liegt; 3. die Magnetpulver-Kupplung kann in das Schwungrad des Verbrennungsmotors eingebaut werden, wodurch das zusätzliche Gewicht der Magnetpulver-Kupplung sehr klein wird, ihr Raumbedarf verschwindet und die Abgabe der Schlupfwärme. ohne besondere Kühlmaßnahmen möglich wird; auch der Getriebekästen wird dadurch erheblich verkleinert und umfaßt hauptsächlich nur noch das Vierganggetriebe; 4. da das durch die Erregung eingestellte Drehmoment der Magnetpulver-Kupplung unabhängig von der Drehzahldifferenz in der Kupplung ist, braucht der Verbrennungsmotor beim Durchkuppeln in seiner Drehzahl nicht heruntergeholt zu werden, es sei denn, daß man die Schlupfverluste der Kupplung weiter vermindern will; dadurch kann der Verbrennungsmotor während der ganzen Anlaufperiode mit konstanter Drehzahl durchlaufen, was die Steuerung der Magnetpulver-Kupplung vereinfacht; 5. die Fahrzeugbremsung über den Verbrennungsmotor ist sofort über die Magnetpulver-Kupplung stufenlos möglich, da das Drehmoment der Kupplung unabhängig vom Drehzahlunterschied und von der Drehrichtung der Primär- und Sekundärwelle der Kupplung ist; der Motor kann also sofort wieder zum Bremsen verwendet werden, wobei normalerweise die Kupplung eingekuppelt bleibt und nur bei Gangwechsel zur Erhaltung der Bremskraft und zur Schonung der Schaltkupplungen des Ganggetriebes als Stufenüberbrückung verwendet wird.
  • An sich kann für nicht so anspruchsvolle Fälle, wie beim ruckfreien Hochfahren eines Fahrzeugs, mit konstantem schaltbarem Drehmoment der Kupplung gefahren werden, wobei die Beschleunigung des Getriebes sich nach der Gangschaltung ändert. Der Vorteil des Föttinger-Wandlers beruht ja darin, daß, ähnlich wie bei der Hauptstromcharakteristik des Gleichstrbm-Straßenbahnmotors, das abgegebene Drehmoment mit wachsender Abtriebsdrehzahl sinkt, wobei das aufgenommene Drehmoment und die Antriebsdrehzahl konstant bleiben. Dadurch entsteht ein Drehmomentverlauf, der den großen Anfahrdruck während des ganzen Hochfahrens abbaut und dadurch mit einem dauernd gleichbleibenden Wert die für die Fahrgäste -unangenehmen plötzlichen Beschleunigungsänderungen beim Umschalten vermeidet. Damit der Antrieb mit Magnetpulver-Kupplung den gleichen Drehmomentverlauf wie beim Föttinger-Wandler nimmt, wird die einfache Schaltung des Erregerkreises der Magnetpulver-Kupplung nach Fig. i vorgeschlagen.
  • In Fig. i treibt der Verbrennungsmotor i sein Schwungrad 2 an, in das die Magnetpulver-Kupplung eingebaut ist. Die Erregerspule 3 sitzt als gleichstromerregte Ringspule, deren Achse mit der Schwungradachse zusammenfällt, in einer ringförmigen Vertiefung des Schwungrades 2 und wird. durch den Eisenring 4 gehalten, dessen äußere Zylinderfläche den inneren Ringpol des Arbeitsspaltes 5 der Magnetpulver-Kupplung bildet. Zwischen Ring 4 und Ringspule 3 sitzt ein nichtmagnetischer Flachring 6, der den Spulenraum gegenüber dem mit Eisenpulver gefüllten Arbeitsspalt dicht abschließt. Seine Dicke wird so gewählt, daß er die im Arbeitsspalt beim Schlupfen der Kupplung entstehende hohe Reibungswärme an der Spule vorbei auf die Eisenmasse des Schwungrades 2 verteilt. Wegen der möglichen hohen Temperaturen bei Kupplungsschlupf werden die Erregerwicklung 3 sowie ihre Zuleitungen außerdem aus Draht. mit Glasseidenisolation hergestellt. Die- fertige Spule wird mit Glasseidenband umwickelt und im ganzen bei 2oo° C mit Sihkonlack getränkt.
  • Der magnetische Fluß 0 der Magnetpulver-Kupplung schließt sich um die- Erregerspule 3 -entsprechend den eingezeichneten Kurven mit Pfeil und durchströmt den Arbeitsspalt 5 in radialer Richtung mit Kraftliniendichten bis max i3ooo Gauss. Dabei entsteht an dem becherartigen Abtriebsteil 7 der Magnetpulver-Kupplung, und zwar an ihrem in dem Arbeitsspalt zylinderförmig hineinragenden Außenring, eine maximale Schubkraft von o,7 kg/m2. Das .Abtriebsteil 7 ist an der Abtriebswelle 8 befestigt, die in den beiden Kugellagern g und io gelagert- ist und fest oder elastisch mit der Eingangswelle ii des Vierganggetriebes i2 gekuppelt wird. Die beiden Kugellager g und io sind in einer zylindrischen Hülse 13 untergebracht, die fest am nichtmagnetischen Deckel 14 sitzt, der seinerseits zentrisch an eine entsprechende Ausdrehung des Schwungrades 2 abgedichtet angeschraubt wird. Eine Wellendichtung 15 schließt den Raum der Kupplung, in dem sich das Magnetpulver befindet, gegen die Kugellager g und io ab. Vorteilhaft wird in dem allgedichteten Innenraum der Magnetpulver-Kupplung nur so viel Eisenpulver untergebracht, daß nur ein kleiner Raum dieses.Raumes mit Eisenpulver ausgefüllt ist, wodurch die Dichtung 15 nach ihrem Einbau kaum noch im Stillstand und im Lauf des Verbrennungsmotors .z mit dem Eisenpulver in Berührung kommt.
  • Auf der Hülse 13 sitzen die beiden Schleifringe 16, 17, die über die Zuleitungen i8, ig mit der Erregerspule 3 verbunden sind. Auf den Schleifringen 16, 17 schleifen die beiden Bürsten 2o, 21, die in den elektrischen Kreis, bestehend aus der Batterie 22, z. B. der Lichtbatterie eines Fahrzeugs, dem Gleichrichter 23, dem Anker des Tachogenerators 24 und dem Schalter 25, eingeschaltet sind. 26 stellt einen Ladegenerator der Batterie 22 dar, z. Bdie Lichtmaschine eines Fahrzeugs, der mit dem üblichen Spannungsregler für annähernd konstante Gleichspannung versehen ist, so daß praktisch mit konstanter Gleichspannung gerechnet werden kann. Der Tachogenerator 9,4 erhält eine Fremderregung durch die Erregerwicklung 27, die über den einstellbaren Vorwiderstand 28 an die konstante Gleichspannung der Batterie 22 angeschlossen wird. Der Gleichrichter 23 soll verhindern, daß der Erregerstrom der Magnetpulver-Kupplung in der umgekehrten Richtung fließen kann, wenn die der Kupplung gegebenen zeitlichen e-Kurve das Nennmoment Mdan der Kupplung, da zunächst die Drehzahl Null ist. Mit wachsender des Tachogenerators Abtriebsdrehzahl der Kupplung wächst proportional die Gegenspannung von 2q.. Diese Gegenspannung kann mittels des Erregerstroms in 27 über den Vorwiderstand 28 eingestellt werden. Die sich ergebende Abhängigkeit des abgegebenen Drehmoments Md2 der Kupplung von ihrer Abtriebsdrehzahl n2 für verschiedene Erregerströme JgT des Tachogenerators zeigt Fig. 2.
  • Die aufgezeichneten Kurven für das abgegebene Drehmoment der Kupplung Md2 = f (n2) stellen gleichzeitig im Gegensatz zum Föttinger-Wandler der den Verlauf des Eingangsdrehmoments Kupplung, also des abgegebenen Drehmoments des Verbrennungsmotors x dar, da in der Kupplung keine Drehmömentwandlung stattfindet und @ der obenerwähnte zusätzliche Gang für die Kupplung, wie untergebracht ebenfalls gesagt, im Getriebegehäuse wird. Man sieht,. daB der Drehmomentenabfall mit wachsendem Erregerstrom JeT des Tachogenerators immer größer wird, so daB man jeden gewünschten Drehmomentenverlauf gut in der Hand hat. Das Höchstmoment bei n2 = 0 in Fig. 2 Hängt lediglich von der Größe des Kuppluilgserregerstroms Jea ab, der durch einen vierfachen Vorwiderstand, der in Fig. x nicht eingezeichnet ist, in weiten Grenzen verändert werden kann, der Bei 'einem Vierganggetriebe im Gehäuse Fig. x, bei dem der einfachen Übersicht wegen ein Unterschied der Gangübersetzungen von gleichbleibend x : 2 bei einer größten Untersetzung von x : 6 angenommen wurde, ergeben sich die Drehmoment-und Kupplungswirkungsgradverläufe der Fig: 3. Das Vierganggetriebe kann ein handelsübliches, elektrisch oder hydraulisch über Lamellen-Kupplungen schaltbares Langgetriebe mit fest im Eingriff bleibenden Zahnrädern sein; der Einfachheit halber wird im folgenden ein elektrisch schaltbares Getriebe mit elektromagnetischen Lamellen-Kupplungen angenommen, wie sie sowohl im Fahrzeug- als auch im Werkzeugmaschinenantrieb weite Verbreitung gefunden haben. Da die Abtriebsseite der Magnetpulverkupplung nach Fig. x, Teil 7, ein sehr kleines Trägheitsmoment bei drehzahlunabhängigem, nur durch den Erregerstrom Jek bestimmtem Drehmoment besitzt, wenn Spannung größer wird als die von 22. Der Tachogenerator wird über das Getriebe mit der Abtriebswelle ix der Kupplung angetrieben. stellt die Abtriebswelie des Langgetriebes dar, Wird bei laufendem Verbrennungsmotor . der Schalter 25 des Kupplungserregerkreises eingeschaltet, dann entsteht nach einer durch die elektrische Zeitkonstante ihre Schaltmomente größer als das größte Drehmoment der Magnetpulver-Kupplung gewählt werden, die dadurch praktisch allein alle beim Umschalten nötigen Schlupfvorgänge' übernimmt.
  • Nach Fig. 3 fährt mit Gesamtübersetzung x : 6 die Magnetpulver-Kupplung mit ihrem NennmomentMdn nach Einschalten des Schalters 25 an und erzeugt an ein Drehder Ausgangswelle 3o des Getriebes Durch die passende Wahl von moment Ma = 6 JeT des Tachogenerators 24 ist die Drehmomentkennlinie nach Fig. 2 so eingestellt, daB bei der Abder triebsdrehzahl der Kupplung n2 = 0,5 n1 = Getriebeabtriebswelle' 3o halbes Nennmoment der Kupplung, also , erreicht wird. Bei Umschaltung vom x. auf den 2. Gang muB das Kupplungsmoment wieder auf Mdn heraufgesetzt werden, wodurch Md bleibt und beim weiteren Hochlauf wieder auf die Hälfte = Md abnimmt usw.
  • Beim Föttinger-Wandler ist die Fläche oberhalb der parabelförmigen Wirkungsgradkurve den Wandlerwährend des ganzen verlusten proportional, da Vorganges konstant ist. Wegen der fehlenden Wandlerwirkung ist bei der Kupplung Mdl immer gleich Md2. Mdl geht also ebenfalls zurück, und damit gehen trotz geradlinig ansteigender Wirkungsgradkurve im gleichen Verhältnis auch die Verluste zurück. Eine genaue Nachrechnung ergibt folgende Vergleichswerte: Bezeichnet man mit Nyg die Schlupfwärmeverluste der Kupplung mit Getriebe x : 3 und mit NyF die Verluste des Föttinger-Wandlers mit Md-Verhältnis Md2enfe zT: = 3, dann erhält man für folgende Werte
    1 sind die Verluste gleich, d. h. bei n = 66 °/° von darüber werden die Verluste. der Kupplung kleiner als die des Wandlers. Interessant ist ferner, daß von o bis 0,5 für -i- NVK sich nur zwischen 3- und etwa 4fach ändert. Vermeidet man also außerhalb des _. Ganges den Bereich indem man, wie in Fig. 3, die Untersetzungsverhältnisse der Gänge 6 für den i. Gang, 3 für den 2. Gang, 1,5 für den 3. Gang und 0,75 für den 4. Gang (Schnellgang) wählt, dann werden die Gesamtverluste im 2., 3. und 4. Gang kleiner als beim Föttinger-Wandler, da bei 0,5 NVK sofort von 3 heruntergeht und ab kleiner als i wird. Bei dem im Beispiel gewählten Sprung der Übersetzungsverhältnisse von 2 (6: 3, 3 : 1,5, 1,5: 0,75) ist nämlich die Ausgangsdrehzahl n2 immer 0,5 X Motordrehzahl -;- Übersetzungsverhältnis. Fig. 3 zeigt den Verlauf des Wirkungsgrades.
  • Aus Fig. 3 ersieht man ferner, daß nach dem Umschalten auf den 2. Gang der Erregerstrom Jeg wieder seinen ursprünglichen Wert wie beim Anfahren im i. Gang haben muß, obwohl der Tachogenerator 24 bereits auf 5o °/o seiner Drehzahl ist. Das erfordert eine zusätzliche Umschaltung derart, daß die Differenzspannung zwischen Batterie und Tachogonerator 24 wieder die gleiche Höhe wie beim Beginn des Anfahrens hat.
  • In Fig. 4 ist eine derartige Schaltung angegeben unter Verwendung eines weiteren Tachogenerators 31, der von der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors i über das Zahnradgetriebe 32 oder einen Keilriemen angetrieben wird. Seine Erregerwicklung 33 wird über den einstellbaren Widerstand 34 von der Lichtbatterie 32 gespeist. Dieser einstellbare Widerstand 34 kann über den Arbeitskontakt 35 des Schaltrelais 37 nach Umschalten auf den i. Gang kurzgeschlossen werden. Infolge dieser Widerstandsänderung im Erregerkreis des Tachogenerators 31 wird die Spannung am Anker von 31 um 50 °/Q heraufgesetzt, wodurch die Differenzspannung zwischen Tachogenerator 31, der jetzt an Stelle der Batterie 22 aus Fig. i getreten ist, und Tachogenerator 24 wieder auf den vollen- Wert zu Beginn des Anlaufes im i. Gang gebracht wird. Das Schaltrelais 37 schaltet"! wie später beschrieben wird, den 2. Gang des Schaltgetriebes 12 ein.
  • Der in Fig. 4 an die Stelle der Lichtbatterie 22 getretene Tachogenerator 31 ist nicht nur wegen der Möglichkeit, die Primärspannung leicht zu ändern, eingesetzt worden, sondern er hat auch noch eine zweite wichtige Aufgabe: In Fig: 3 ist der Drehmoment-und Drehzahlverlauf angegeben worden für eine konstante Drehzahl des Verbrennungsmotors, beispielsweise Höchstdrehzahl bei Vollgas. Wird aber nicht bei Vollgas, sondern bei einer niedrigeren Drehzahl des Verbrennungsmotors gearbeitet, dann verändert sich die Differenzspannung zwischen den beiden Tachogeneratoren 31 und 24 automatisch so, daß die dann übrigbleibende Differenzspannung eine entsprechend kleineres Höchstdrehmoment in der Magrietpulver-Kupplung, die im Schwungrad 2 eingebaut ist, erzeugt, Durch die beiden Tachogeneratoren 2.1 und 31 paßt sich also das Höchstmoment der Magnetpulver-Kupplung immer der jeweiligen Beschleunigungsleistung des Verbrennungsmotors an, ähnlich, wie es auch der Fettinger-Wandler in. seinem Drehmoment tut, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors durch geringes Gasgeben herabgesetzt wird.
  • In Fig. 4 ist noch ein dritter Zusatzgenerator 36 über das Getriebe 37 an die Abtriebswelle 3o des Getriebes 12 eingebaut.. Seine Erregerwicklung 38 hängt fest an den Sammeschienen 39 und 4o der Lichtbatterie 22. Der Anker dieses dritten Zusatzgenerators 36 betätigt über die Leitungen 39 und 4o außer dem schon erwähnten Schaltrelais 37 die Schaltrelais 41 und 42. Vor dem Schaltrelais 37, 41, 42 sind einstellbare Widerstände 43, 44 und 45 eingebaut. Diese werden so eingestellt, daß das Schaltrelais 37 z. B. bei 1/3, das Schaltrelais 41 bei 2/3 und das Schaltrelais 42 bei der Nenndrehzahl n der Abtriebswelle 3o des Getriebes 12 anspricht.
  • Der Schaltkontakt 46 des Schaltrelais 37 schaltet die drei- Relaisspulen 122, 123 und 125 ein, wodurch die drei Kupplungen 2o2, 203 und 205 der Fig. 5 nach der Schaltung der Fig. 6, d. h. der 2. Gang allein, eingeschaltet werden. Das Schaltrelais 41 schaltet über den Kontakt 47 die Relaisspulen z32, 136 und 135 ein, wodurch die Schaltkupplungen 2o2, 2o6 und 205 der Fig. 5 nach der Schaltung Fig. 6, d. h. der 3. Gang, eingeschaltet werden. .Gleichzeitig trennt das Schaltrelais 41 über den Ruhekontakt 48 den . Strom des 2. Ganges und hebt damit die Schaltung des 2. Ganges, der über Schaltkontakt 4o des Schaltrelais 37 eingeschaltet war, auf. -Der Schaltkontakt 49 des Schaltrelais 42 schaltet über die Relaisspulen 141, 146 und 145 den 4. Gang, nämlich die Kupplungen toi, 2o6 und 205 der Fig. 5 entsprechend der Schaltung 6, ein und trennt über den Ruhekontakt 5ö die vorher beschriebene Schaltung des 3. Ganges auf. 51, 52, 53 sind mechanische Federn der Schaltrelais 37, 41, 42, die bei Stromlosigkeit der drei Schaltrelais die Kontakte in die gezeichneten Stellungen zurückführten.
  • Da die Schaltung des i. Ganges bereits im Stillstand erfolgen muß, fehlt hier ein Schaltrelais an dem Tachogenerator 36. Die Relaisspulen 112, 113 und 114, die die Kupplungen 2o2, 203 und 2o4 der Fig. 5 nach der Schaltung der Fig. 6 einschalten, sind hier direkt über den Ruhekontakt 54 des Schaltrelais 55 an die Sammelschienen 39 und 4o der Batterie 22 gelegt. Das Schaltrelais 55 liegt in der gemeinsamen Leitung 59 der neun Relaisspulen für den 2., 3. und 4. Gang und spricht an, wenn der 2. oder 3. oder 4. Gang betätigt wird. Die mechanische Feder 56 zieht den Schaltkontakt 54 bei Stromlosigkeit von 55 in die Schaltstellung für den i. Gang.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 4 ist nun folgende: Nachdem der Verbrennungsmotor i angeworfen ist und durch Gasgeben z. B. auf volle Drehzahl gebracht worden ist, wird der Schaltkontakt 25 betätigt. Dieses Betätigen kann gleichzeitig mit dem Gashebel in der Weise erfolgen, daß bei einer bestimmten Drehzahl des Verbrennungsmotors, z. B. 7o0/, der Höchstdrehzahl, der Schaltkontakt 25 vom Gashebel betätigt wird. Entsprechend der Differenzspannung zwischen. dem noch stillstehenden Tachogenerator 24 und dem schon laufenden Tachogenerator 31 wird das Anfahrdrehmoment Md2 = Mdi erzeugt. Drückt man den Gashebel ganz durch, dann steigt dieses Anfahrdrehmoment proportional mit der Motordrehzahl auf seinen Höchstwert, dessen weiterer Verlauf in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, d. h. der Drehzahl n der Welle 3o, durch die stark ausgezogene Kurve 117d2 = f (n) in Fig. 3 dargestellt ist. Gleichzeitig mit dem Schalter 25 wird der Schalter 57 eingelegt, der über die Leitung 40, 58 die Relaisspulen 112, 113, 114 über die Leitung 6o an die Leitung 39 der Batterie 22 legt, weil infolge von Stromlosigkeit der Leitung 59 und damit des Schaltrelais 55 der Ruhekontakt 54 durch die mechanische Feder 56 geschlossen ist. Infolge des so eingeschalteten 1. Ganges mit dem als Beispiel gewählten Untersetzungsverhältnis 1 : 6 entsteht die in Fig. 3 gezeichnete Kurve Md = f (n), bei der der Höchstwert Md = 6 Mdi ist. Bei i/E der Abtriebsdrehzahl e an der Welle 3o des Getriebes 12 ist das Drehmoment Md auf die Hälfte des Anfangswertes, nämlich auf 3 Mdv zurückgegangen. In diesem Augenblick schaltet das Schaltrelais 37 den Kontakt 46 ein. Durch den Einstellwiderstand 43 war nämlich sein Betätigungsstrom, den der TachogeneratOr 36 bei der Drehzahl erzeugt, entsprechend eingestellt worden. Der Schaltkontakt 46 schaltet über die Leitung 61, über den Ruhekontakt 52 und über die Leitung 62 die Relaisspulen 122, 1z3 und 125 des 2. Ganges an die Sammelschiene 39 der Batterie 22 ein. Die Sammelschiene 4o der Batterie 22 liegt über die Leitung 58, die Leitung 63, die Spule des Schaltrelais 55 an der gemeinsamen Leitung 59, womit der Stromkreis für die Relaisspule des 2. Ganges geschlossen ist. Gleichzeitig wird durch das Schaltrelais 55 über den Ruhekontakt 54 gegen die mechanische Feder 56 die Schaltung I des i. Ganges aufgetrennt.
  • Mit dem Einschalten des 2. Ganges, der eine Untersetzung von 1 : 3 hat, wird die Drehzahl an der Welle i1 auf 500/, heruntergedrückt, was wegen des oben beschriebenen geringen Trägheitsmoments des Kupplungsabtriebes (Teil ? der Fig. 1) sehr schnell erfolgt. Hierdurch geht auch der Tachogenerator 24 auf die Hälfte seiner Drehzahl herunter, wodurch das Drehmoment Md, in der Kupplung auf 3/4 des Höchstbetrages zu Beginn des Anlauies im 1. Gang abfällt. Damit dieses Drehmoment Md, wieder auf den vollen Betrag entsprechend der stark ausgezogenen Kurve an der Stelle i/s in Fig. 3 kommt, wird gleichzeitig mit dem Schaltkontakt 46 über den gekoppelten Arbeitskontakt 35 der einmal fest einstellbare Widerstand 34 überbrückt. Dadurch steigt der Erregerstrom in der Wicklung 33 so an, daß die Spannung am Anker des Tachogenerators 31 um 25 °/o höher gesetzt wird. Die Differenzspannung zwischen den Ankern von 31 und 34 und damit Md2 hat damit denselben Betrag erreicht wie zu Beginn des Anlaufes im i. Gang.
  • Mit weiterem Hochlaufen wiederholt sich das Abfallen des Drehmoments (starke Kurve Md2 = f (n) Fig. 3), bis die Drehzahl der Abtriebswelle 3o erreicht ist. Jetzt erzeugt der Tachogenerator 36 so viel Spannung an seinen Ankerbürsten, daß über die Leitung 39, 40 und über den einstellbaren Vorwiderstand 44 die Spule des Schaltrelais 41 so viel Strom erhält, daß der Arbeitskontakt 47 angezogen wird. Hierdurch wird die Relaisspulenkette 132, 136, 135, die mit ihrem einen Pol an der Leitung 59 und damit an der Sammelschiene 4o der Batterie a2 liegt, über die Leitung 69 den Ruhekontakt 50 und die Leitung 64 an die andere Sammelschiene 39 der Batterie 22 gelegt. Mit den Relaisspulen 132, 136, 135 sind die Kupplungen 2o2, 2o6 und 205 der Fig. 5 nach der Schaltung der Fig. 6 eingekuppelt: Damit ist der 3. Gang des Getriebes 12 eingeschaltet. Gleichzeitig öffnet der Ruhekontakt 48. Damit wird die Relaiskette 122, 1.23, 125, d. h. der 2. Gang, abgetrennt. Der Arbeitskontakt 51 des Schaltrelais 37 bleibt genau wie der Arbeitskontakt 35 eingeschaltet, weil das Schaltrelais 37 ja einen größer gewordenen Strom über die Leitungen 39, 40 vom Zusatzgenerator 36 erhält. Durch Einschaltung des 3. Ganges, d. h. durch den Übergang von einer Untersetzung 1 : 3 auf eine Untersetzung 2 : 3, wird die Drehzahl der Welle 11 wieder auf die Hälfte herabgesetzt. Da über dem Kontakt 35 der Widerstand 34 kurzgeschlossen blieb, ist die Differenzspannung zwischen 31 und 24 wieder so groß geworden, daß das volle Drehmoment von Md, wieder zu Anfang des 1. Ganges in der Kupplung erzeugt wird.
  • Die Einschaltung des 4. Ganges erfolgt an der Stelle 2/3 n in der gleichen Weise, wie es für die Einschaltung des 2. und 3. Ganges geschildert wurde. Die Kette der Relaisspulen 141, 146, 145 schaltet die Kupplungen 2o1, 2o6 und 205 der Fig. 5 entsprechend der Schaltung der Fig. 6 und trennt über den Ruhekontakt 5o die Kette der Relaisspulen 132, 136 und 135 und damit den 3. Gang ab.
  • Nach der Umschaltung auf den 4. Gang könnte der Ablauf des Drehmoments der Magnetpulver-Kupplung in der gleichen Weise wie bisher vor sich gehen, d. h. bei einer Drehzahl von % n (Schnellgang) wäre das von der Kupplung übertragene Drehmoment wieder auf die Hälfte abgesunken. Will man aber, was zweckmäßiger ist, nach Umschalten auf den 4. Gang das volle Drehmoment der Magnetpulver-Kupplung unabhängig von der weiteren Drehzahlerhöhung wirksam machen, dann wird der Vorwiderstand 65 im Erregerkreis des Tachogenerators 24 durch den Ruhekontakt 66 über die Leitung 67 und 68 eingeschaltet, wodurch der Strom in der Erregerwicklung 27 so stark verkleinert wird, daß die Gegenspannung des Tachogenerators 24 das volle Drehmoment der Magnetpulver-Kupplung nicht mehr herabsetzen kann.
  • Der Bimetallschalter 72, der durch den Heizwiderstand 71 aufgeheizt wird und der in Reihe mit dem Ruhekontakt 53 liegt, kann ebenfalls den Widerstand 65 einschalten, allerdings nur in den Gängen 1 bis 3. Die Wirkungsweise ist hierbei folgende: Wenn in den einzelnen Abschnitten der Fig. 3 das äußere Drehmoment gelegentlich so hoch sein sollte, daß die Kupplung nicht zum vollen Einschalten kommt, also Dauerschlupf erhält, dann erwärmt sich der Heizwiderstand 71 wegen der quadratischen Abhängigkeit der Heizleistung vom Erregerstrom der Magnetpulver-Kupplung, so daß nach einer einstellbaren längeren Zeit, etwa 2o bis 30 Sek., der Bimetallschalter 72 den Kurzschlußkreis des Widerstandes 65 unterbricht. Durch die Einsteilbarkeit des Widerstandes 71 und durch den bei Schutzschaltern von Elektromotoren üblichen Kompensations-Bimetallstreifen kann die Stromzeitchärakteristik dieser Abschaltung unabhängig von der Außentemperatur beliebig eingestellt werden. Die oben angeführte Lösung ist nur ein Beispiel für mehrere Möglichkeiten, die alle nur darauf hinauslaufen, den Dauerschlupf bei der Kupplung zu unterdrücken und auch bei langdauernden Steigungen nur mit fest eingekuppelter Kupplung in den jeweiligen Gangstufen zu fahren. An sich läßt sich die Schlupfarbeit, auch wenn sie minutenlang dauert und der vollen Leistung der Kupplung entspricht, gut abführen, weil, wie oben angegeben, die Nagnetpulver-Kupplung im Schwungrad 'sitzt und dieses zur Wärmeaufnahme mit heranzieht und weil die Erregerspule 3 der Magnetpulver-Kupplung, wie ebenfalls geschildert, mit hitzebeständigem Isoliermaterial isoliert wird. Damit diese Erhitzung des Bimetallschalters 72 über den Heizwiderstand 7= nicht auch nach der vollen Einkupplung im 4. Gang unnötigerweise durchgeführt wird, wird der Heizwiderstand 71 über die Leitung 68, den Arbeitskontakt 73 und die Leitung 74 kurzgeschlossen, sobald das Schaltrelais 42 die Kette der Relaisspulen des 4. Ganges einschaltet.
  • Das selbständige Herunterschalten der Gänge, z. B. beim Anlaufen gegen eine stärkere Steigung, geht folgendermaßen vor sich: Der Zusatzgenerator 36 mißt, genau wie beim Hochfahren, die Geschwindigkeit des Fahrzeuges; da an der Welle 30 nur feste Getriebeuntersetzungen bis zum angetriebenen Radsatz des Fahrzeuges hängen. Wenn also die verminderte Geschwindigkeit des Fahrzeuges erreicht ist, die das Schaltrelais 42 zum Abfallen bringt, dann wird über den Arbeitskontakt 49 die Kette der Relaisspulen 141, 146, 145 des 4. Ganges von der Batterie 22 getrennt. Gleichzeitig schließt der Ruhekontakt 50 über die Leitung 69 und über den noch geschlossenen Arbeitskontakt 47 das Schaltrelais 41 die Kette der Relaisspulen 132, 136, 135 des 3. Ganges. Ebenfalls gleichzeitig wird über den Xuhekontakt 53 und den normalerweise geschlossenen Kontakt des Bimetallschalters 72 der Widerstand 65 im Erregerkreis des Tachogenerators 24 kurzgeschlossen, wodurch die- in Fig. i und 2 dargestellte abfallende Drehmomentenkennlinie Hd2 = f (n) der Magnetpulver-Kupplung wieder zustande kommt. Mit dem Abschalten des Schaltrelais 42 wurde außerdem der Arbeitskontakt 73 geöffnet, der damit den Heizwiderstand 71 wieder einschaltet, wodurch der Bimetallschalter 72 gegebenenfalls-bei zu langem Schlupfbetrieb in Tätigkeit treten kann.
  • Vermindert sich die Geschwindigkeit des Fahrzeuges noch mehr, dann fällt auch das Schaltrelais 41 ab und trennt über den jetzt geöffneten Arbeitskontakt 47 die Kette der Relaisspulen 132, 136, 135 des 3. Ganges. Gleichzeitig schaltet der Ruhekontakt 52 über die Leitung 61 und den noch eingeschalteten Arbeitskontakt 46 des Schaltrelais 37 die Kette der Relaisspulen i22, 123, 125 des 2. Ganges ein. Wird die Geschwindigkeit so stark vermindert, was im allgemeinen bei Fahrt nicht vorkommen wird, daB auch das Schaltrelais 37 abfällt, dann wird über den geöffneten Arbeitskontakt 46 dieses Schaltrelais die Kette der Relaisspulen r22, 123, z25 des 2. Ganges abgeschaltet. Gleichzeitig schließt sich. der Arbeitskontakt 35 des Schaltrelais 37 und schließt den Widerstand 34 im Erregerkreis des Tachogenerators 31 kurz. Hierdurch wird die Erregung dieses Tachogenerators 31 wieder auf den für den i. Gang notwendigen Wert herabgesetzt. Da damit alle Relaisketten der drei' oberen Gänge stromlos geworden sind, wird auch die gemeinsame Leitung 59 stromlos und damit das Schaltrelais 55. Die mechanische Feder 56 zieht jetzt den Ruhekontakt 54 in Schaltstellung, wodurch die Kette der Relaisspulen 112, 113, 114 des i. Ganges eingeschaltet wird. Da normale Relais bei einem Spulenstrom abschalten, der kleiner als der Einschaltstrom ist, wird sicher verhindert, daß ein dauerndes Ein- und Ausschalten an den Umschaltpunkten erfolgt.
  • Will man neben der Vollautomatik noch dem Fahrer die Möglichkeit geben, beim Beschleunigen und beim Verzögern des Fahrzeuges bestimmte Gänge festzuhalten, also die Automatik zu unterbinden, dann braucht man nur die Schaltrelais, die zu höheren Gängen gehören, die man nicht erreichen will, durch einen Druckknopf oder eine ähnliche Einrichtung zu unterbrechen. W"111 man also z. B. nur Hochfahren bis zum 2. Gang haben, dann 'unterbricht man die Zuleitung der Schaltrelais 41 und 42, die den 3. und 4. Gang einschalten. Der Übersichtlichkeit halber wurde diese an sich ohne weiteres verständliche Schaltung in Fig. 4 nicht eingezeichnet.
  • Der in Fig. i dargestellte Trockengleichrichter 23 ist bei der Schaltung der Fig. 4, wo an-Stelle der Batterie 22 in Fig. x der Tachogenerator 31 getreten ist, nicht mehr nötig, da es praktisch nie vorkommen kann, daß die Spannung des Tachogenerators 24 über die Spannung des Tachogenerators 61 hinauswächst und damit der Erregerstrom der Magnetpulver- Kupplung Null wird.
  • In Pig. 5 ist das Vierganggetriebe schematisch dargestellt, wobei die schematische Darstellung ohne Rücksicht auf die wirkliche Ausführung nur die Wirkungsweise der in Fig. 4 beschriebenen Schaltungen erklären soll. Im Getriebekasten 12 der Fig. i und 4 greifen jeweils die Zahnradgruppen 211 und 21o (z. B. 1 : 4), 212 und 213 (z. B. 2 : 1), 214 und 215 (z. B. r-: _), 216 und 217 (z. B. 1: 2) ineinander. Das Zahnrad 211 sitzt auf der Eingangswelle 11, das Zahnrad 217 auf der Ausgangswelle 3o des Getriebes. Mit Hilfe der elektromagnetischen Schaltkupplungen toi, 2,02, 203, 2o6, 2o4, 2o5 können die Zahnradgruppen so miteinander in Eingriff gebracht werden, daß beim i. Gang die Schaltkupplungen 2o2, 203 und 204 eingeschaltet, die Schaltkupplungen toi, 2o6; 2o5 dagegen ausgeschaltet sind. Beim 2. Gang sind eingekuppelt die Schaltkupplungen 2o2, 203, 205 und ausgekuppelt die Schaltkupplungen toi, 2o6, 204; beim 3. Gang eingekuppelt 2o2, 2o6" 205, ausgekuppelt toi, 203, 204; beim 4. Gang (Schnellgang) eingekuppelt 2o1, 2o6, 205, ausgekuppelt 2o2, 203, 204. Der in Fig. 3 vorausgesetzte Schnellgang ist in einer weiteren festen Übersetzung ins Schnelle zwischen den Zahnrädern 218 und 2r9 vorhanden, wodurch sich das Untersetzungsverhältnis des a. Ganges im schematischen Getriebe der Fig. 5 zu i : 8 ergibt, das des 2. Ganges zu i : 4 und das des 3. Ganges zu i : 2. An Stelle des in Fig. 5 nur schematisch angedeuteten Vierganggetriebes kann jedes andere gebräuchliche elektromagnetische Schaltgetriebe mit festem Zahnradeingriff verwendet werden.
  • In Fig. 6 ist angegeben, wie die in Fig. 4 beschriebenen Ketten der Relaisspulen die Kupplungen der Fig. 5 jeweils durch einen einzigen Schalter betätigt werden können. -Hierzu werden Schaltrelais verwendet, die mehrere, und zwar eine bis drei Betätigungsspulen auf denn gemeinsamen Relaiskern haben. Da die zum Schalten notwendige Spulenleistung dieser Relais nur einige Watt beträgt und beim Schalten der verschiedenen -Gänge immer nur drei Teilspulen der einzelnen Relais hintereinandergeschaltet werden, sind die Teilspulen aller Relais gleich auszubilden: In Fig. 6 sind die Betätigungsspulen des einzelnen Schaltrelais der Einfachheit halber quer zum Symbol des Schaltkontaktes gezeichnet. Die Feder, die den Schaltkontakt bei Stromlosigkeit aller Teilspulen öffnet, ist der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Der große Vorteil dieser Relaisausbildung liegt darin, daß der Schaltkreis für den jeweiligen Gang nur einen einzigen Betätigungskontakt für das Schaltrelais der Kupplung in Fig. 4 hat. Im einzelnen ist aus dem Schaltbild der Fig. 6 sofort zu ersehen, wie die bei Fig. 5 beschriebene Kupplungskombination der einzelnen Gänge zustande kommt. Die in Fig. 4 erwähnten Relaisspulenketten für die einzelnen Gänge sind durch Vergleich der Nummern der Relaisspulen ohne weiteres zu erkennen. Wird z. B. der 2. Gang über dem Schalter 46 eingeschaltet, dann fließt ein Strom über die Relaisspulen i22, 123 und 125 zur gemeinsamen Leitung 59 der Fig. 4.
  • Die in den Fig. 4 bis 6 beschriebene automatische Gangschaltung ist nur eine in diesem Falle elektrische Möglichkeit, die der grundsätzlich neue Gedanke der Kennlinie nach Fig. 2 für die Verwendung der Magnetpulver-Kupplung im Fahrzeug ergibt. Es ist selbstverständlich ohne weiteres auch eine Automatisierung der Gängeschaltung durchführbar mittels hydraulisch schaltbarer Kupplungen, wie sie bereits vorgeschlagen wurden. Die drei Tachogeneratoren der Fig. 4 sind nur gewählt, um das Prinzip der automatischen Schaltung klar herauszustellen: Da zwischen dem Tachogenerator 24 und dem auf der Äbtriebsseite hinzugefügten Zusatzgenerator 36 in jedem Gang ein festes Übersetzungsverhältnis besteht, ist es ohne weiteres möglich, den einen durch den anderen zu ersetzen und durch jeweilige Umschaltung der Erregung die festen Gangübersetzungen zu berücksichtigen. Da aber die Magnetpulver-Kupplung in der in Fig. i geschilderten Bauweise keine größere Erregerleistung als 50 W benötigen wird, sind die drei Tachogeneratoren der Fig. 4 kleine billige, listenmäßige Maschinen, die den Gesamtaufwand der dargestellten Schaltung nur unwesentlich beeinflussen. An Stelle der Gleichstrom-Tachogeneratoren können übrigens, da nirgends ein Richtungswechsel der Ankerspannung vorkommt, kleine Wechselstrom-Generatoren mit feststehender Spulenwicldung und umlaufenden Dauermagneten genommen werden, deren Wechselstrom über einfache Trockengleichrichter gleichgerichtet wird, wodurch ein Gleichstrom entsteht, der bei festen Widerständen ebenfalls genau proportional der jeweiligen Drehzahl ist. Im übrigen ist die ganze in Fig. 4 und 6 geschilderte elektrische Steuerung mit den üblichen, seit langem bewährten schüttelfesten Schwachstromrelais durchzuführen, wodurch der kostenmäßige und platzmäßige Bedarf für diese Schaltung relativ zu Kupplung und Getriebe klein ist.
  • Der Übersichtlichkeit halber wurde auf die Darstellung des Rückwärtsganges verzichtet, der ja sowieso nicht unter die Automatik fällt. An sich hätte man die- gesamte Steuerung einschließlich der Kupplungen an den Tachogenerätor 31 hängen können, wodurch dieser etwas größer ausgefallen wäre. Aus Sicherheitsgründen wurde aber die Schaltung so gewählt, daß die Hilfsspannung soweit als möglich von der Batterie 22 genommen wird, vor allem auch deshalb, weil es der große Vorteil dieser Schaltung ist, auch nicht automatisch verwendet zu werden, wenn nämlich, wie oben beschrieben, die einzelnen Gänge durch Druckknöpfe vorgewählt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromechanisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer elektrisch steuerbaren Magnetpulver-Hauptkupplung und einem an diese Hauptkupplung angeschlossenen Zahnradgetriebe mit verschiedenen Übersetzungen, die mittels Schaltkupplungen wechselweise einschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Überbrückung des Drehmomentensprunges beim Übergang von einer auf die andere Übersetzung des Zahnradgetriebes das Drehmoment der steuerbaren Hauptkupplung in Abhängigkeit von derAbtriebsdrehzahl geradlinig oder in- einer beliebigen, steuerbaren Kurve abfällt (Fig. 2).
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei konstanter Antriebsdrehzahl (n1) von der Abtriebswelle (8) ein kleiner elektrischer Generator (24) angetrieben wird, dessen Ankerspannung in dem Erregerkreis der Hauptkupplung gegen eine Spannungsquelle konstanter Spannung (Batterie 22) geschaltet wird.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über einen elektrischen Schalter (25), der beispielsweise mit einem Fußpedal verbunden ist, der Erregerkreis der Hauptkupplung eingeschaltet wird, wobei auf Grund der besonders ausgebildeten elektromagnetischen Zeitkonstante der Hauptkupplung das Drehmoment seinen Endwert verzögert erreicht.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dä.ß der Erregerstrom und damit das Drehmoment der Hauptkupplung durch einen Trockengleichrichter (23) gesperrt wird, wenn der Erregerstrom nach Erreichen seines Nullwertes mit wachsender Abtriebsdrehzahl (n2) ansteigen will. 5. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Generator (24) ein Nebenschlußgenerator mit Fremderregung (27) ist, deren Erregerstrom (J,T) zwecks Veränderung der Abhängigkeit des Drehmomentes der Hauptkupplung von der Abtriebsdrehzahl (n2) durch den Einstellwiderstand (28) verändert werden kann. 6. Getriebe nach Anspruch x, gekennzeichnet durch zwei kleine elektrische Generatoren (24, 3i)., von denen der eine (24) von der Abtriebswelle (Sekundärgenerator) und der andere (3i) von der Antriebswelle (Primärgenerator) der Hauptkupplung angetrieben wird, wobei die Ankerspannungen der beiden Generatoren (2i, 31) im Erregerkreis der Hauptkupplung entgegengeschaltet sind. 7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärgenerator (3i) durch Veränderung-des Erregerstroms beim Umschalten auf den i. Gang auf eine solche Ankerspannung gebracht wird; daß gegen die Spannung des Sekundärgenerators (24) wieder ein solcher Erregerstrom in der Hauptkupplung fließt, wie es beim Anfahren im i. Gang (n2 = O) der Fall war, wodurch das volle Anfahrmoment (iMdl, Fig. 3) erzeugt wird. B. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß - die Differenzspannung zwischen Primärgenerator (3i) und Sekundärgenerator (24) sich selbsttätig bei kleinerer Antriebsdrehzahl (n.) auf kleineren Erregerstrom und damit kleineres Drehmoment der Hauptkupplung einstellt. g. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplungen des Zahnradgetriebes (toi bis 2o6) -auf Drehmomente beim Schalten eingestellt werden, die größer sind als das größte von der steuerbaren Hauptkupplung (2) erzeugte Drehmoment, und so viel Schlupfarbeit aufnehmen können, wie sie sich infolge _ des Schwungmomentes des Sekundärteiles der Hauptkupplung beim Umschalten der Gänge ergibt. io. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaufnahmefähigkeit der steuerbaren Hauptkupplung (2) so groß ist, daß die bei der Stufenüberbrückixng auftretende und z. B. durch den Fahrzeuganlauf bedingte Schlupfarbeit ohne unzulässige Temperaturerhöhung aufgenommen werden kann, wobei eine zusätzliche Kühlung der Hauptkupplung z. B. durch den Ventilator des Verbrennungsmotors (i) vorgesehen werden kann. ii. Getriebe nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet; daß ein kleiner elektrischer Zusatzgenerator (36) von der Abtriebswelle des Getriebes (3o) angetrieben wird, dessen Ankerspannung zum Schalten. der Kupp_ lungen des Zahnradgetriebes dient. i2. Getriebe nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ankerspannung des elektrischen Generators, (36) Schaltrelais (37, 41, 42) über einstellbare Vorwiderstände (q.3, 44, 45) eingeschaltet werden in der Weise, daß je nach der Einstellung der- Vorwiderstände die Schaltrelais bei verschiedenen Drehzahlen (n) der Abtriebswelle (3o) des Getriebes (i2) anspiechen: i3. Getriebe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung elektromagnetisch betätigter Schaltkupplungen elektromagnetische Schaltrelais vorgesehen sind, die mehrere Spulen auf einem gemeinsamen Eisenkern besitzen. 14. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Spulen (Fig. 6) der Schaltrelais für die einzelnen elektromagnetischen Schaltkupplungen (toi bis 2o6) so in Reihe geschaltet sind, daß mit einem einzigen Betätigungskontakt (54, 46, 47, 49) alle zu der jeweiligen Getriebeübersetzung benötigten Schaltkupplungen eingekuppelt werden. 15. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung des Primärgenerators (3i) beim Umschalten auf den z. Gang durch einen Kontakt (35) des Schaltrelais für den 2. Gang (37) so erhöht wird, daß wieder das Anfangsdrehmoment der Kupplung (2) im i. Gang erreicht wird. 16. Getriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß dieBetätigungskontakte (54, 46, 47, 49) zu den entsprechenden Schaltrelais (37, 41, 42, 55) gehören. 17. Getriebe nach Anspruch 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltrelais (4i, 42) die in Abhängigkeit von der Ankerspannung des elektrischen Generators (36) an der Abtriebswelle (3o) des Getriebes (i2) eingeschaltet werden, durch Ruhekontakte (48, 49) die Gangschaltung aufheben, die vor ihrem Einschalten bestanden hat. 18. Getriebe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schalten des i. Ganges im Stillstand ein Ruhekontakt (54) eines Schaltrelais (55) benutzt wird, über das der Strom beim Betätigen der höheren Gangschaltung fließt. ig. Getriebe nach Anspruch i2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (25) im Erregerkreis der Hauptkupplung mit einem elektrischen Schalter (57) gekuppelt ist, der die konstante Spannung der Lichtbatterie (22) an die Erregerspule. der drei kleineren Gleichstromgeneratoren (24, 3i, 36) und an die jeweilig eingeschalteten Schaltkupplungen legt. 2o. Getriebe nach Anspruch 12 bis i9, dadurch gekennzeichnet, daß nach Umschalten auf den letzten Gang das volle Drehmoment der Hauptkupplung unabhängig von der weiteren Drehzahlerhöhung des Sekundärgenerators (24) wirksam gemacht wird, indem der Vorwiderstand (65) im Erregerkreis dieses Generators durch einen Ruhekontakt (66) eingeschaltet wird, wobei der Ruhekontakt durch das Schaltrelais (42) der letzten Gangstufe betätigt wird. 21. Getriebe nach Anspruch 12 bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bimetallschalter (72), der durch einen Heizwiderstand (7i) im Erregerkreis der Hauptkupplung aufgeheizt wird und der in Reihe mit dem Ruhekontakt (53) des Schaltrelais für den höchsten Gang (42) liegt, den Vorwiderstand (65) im Erregerkreis des Primärgenerators (24) einschaltet, wenn der Erregerstrom der Hauptkupplung eine einstellbar längere Zeit in allen Gangschaltungen außer der letzten gewirkt hat. 22. Getriebe nach Anspruch 12 'bis 2i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Außerkraftsetzung der vollautomatischen Gangschaltung die Schaltrelais, die die höheren Gänge einschalten, durch einen Druckknopf oder ähnliche Einrichtungen abschaltbar sind. 23. Getriebe nach Anspruch =, =2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß elektromagnetisch betätigte Schaltkupplungen verwendet werden, bei denen die Normalkraft durch Drucköl, Druckluft oder ähnliche Mittel erzeugt wird. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 257 914; Die Technik, Bd.
  5. 5, Nr. 4, 1950, S. 173 bis i76.
DEE6228A 1952-10-30 1952-10-30 Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE942434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6228A DE942434C (de) 1952-10-30 1952-10-30 Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6228A DE942434C (de) 1952-10-30 1952-10-30 Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942434C true DE942434C (de) 1956-05-03

Family

ID=7066850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6228A Expired DE942434C (de) 1952-10-30 1952-10-30 Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942434C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129065B (de) * 1958-02-21 1962-05-03 Smith & Sons Ltd S Einrichtung zum Regeln einer elektromagnetischen Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1165422B (de) * 1956-05-22 1964-03-12 Holding Fuer Handels Ind Und V Einrichtung zum Kuppeln des Antriebsmotors mit dem Getriebe und zum Schalten der Getriebestufen in Kraftfahrzeugen
DE1188641B (de) * 1960-12-17 1965-03-11 Krauss Maffei Ag Schleuderschutzeinrichtung fuer Treibradsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven
DE1267927B (de) * 1961-06-05 1968-05-09 Cie De Chemins De Fer Departem Hilfskraftschaltvorrichtung fuer ein geometrisch gestuftes Wechselgetriebe
DE3334725A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zum schutz einer kupplung gegen ueberhitzung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257914A (fr) * 1944-04-17 1948-10-31 Sensaud De Lavaud Dimitri Embrayage électromagnétique à induction.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257914A (fr) * 1944-04-17 1948-10-31 Sensaud De Lavaud Dimitri Embrayage électromagnétique à induction.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165422B (de) * 1956-05-22 1964-03-12 Holding Fuer Handels Ind Und V Einrichtung zum Kuppeln des Antriebsmotors mit dem Getriebe und zum Schalten der Getriebestufen in Kraftfahrzeugen
DE1129065B (de) * 1958-02-21 1962-05-03 Smith & Sons Ltd S Einrichtung zum Regeln einer elektromagnetischen Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1188641B (de) * 1960-12-17 1965-03-11 Krauss Maffei Ag Schleuderschutzeinrichtung fuer Treibradsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven
DE1267927B (de) * 1961-06-05 1968-05-09 Cie De Chemins De Fer Departem Hilfskraftschaltvorrichtung fuer ein geometrisch gestuftes Wechselgetriebe
DE3334725A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zum schutz einer kupplung gegen ueberhitzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329109B4 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Leistung für ein Fahrzeug
DE596927C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102005022210B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Klimakomressors einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102011087697A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebsstrangs
DE19952625A1 (de) Antriebssystem
DE102006053139B4 (de) Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE1296986B (de) Wirbelstrom-Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE942434C (de) Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1455872B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE2237963C3 (de) Antriebssystem für ein batteriegespeistes Landfahrzeug
DE1165422B (de) Einrichtung zum Kuppeln des Antriebsmotors mit dem Getriebe und zum Schalten der Getriebestufen in Kraftfahrzeugen
DE102012025501A1 (de) Hybrides Antriebssystem
EP1789705A1 (de) Stelleinrichtung für ein stell-oder schaltelement
DE19930793B4 (de) Hybridantrieb
DE19829442A1 (de) Motor zur Verwendung als Starter und Generator in einem Kraftfahrzeug
DEE0006228MA (de)
DE407554C (de) Selbsttaetige Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE892718C (de) Kupplungsaggregat mit einer Stroemungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE699997C (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Schienenfahrzeuge, welche durch eine Primaerkraftmaschine angetrieben werden
DE1455801C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Speisestromes einer elektromagnetischen Hauptkupplung eines Wechselgetriebes mit selbsttätiger Getriebeschaltung fur Motorfahrzeuge
DE264273C (de)
AT41602B (de) Einrichtung zum Betrieb von Wagen oder Wagenzügen mit elektrischer Kraftübertragung.
DE673223C (de) Anordnung zum Regeln elektrodynamischer Getriebe
DE922270C (de) Selbsttaetiges elektrodynamisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor
DE615292C (de) Selbsttaetig schaltendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge