DE9414909U1 - Abstandshalter für Gabelstapler - Google Patents

Abstandshalter für Gabelstapler

Info

Publication number
DE9414909U1
DE9414909U1 DE9414909U DE9414909U DE9414909U1 DE 9414909 U1 DE9414909 U1 DE 9414909U1 DE 9414909 U DE9414909 U DE 9414909U DE 9414909 U DE9414909 U DE 9414909U DE 9414909 U1 DE9414909 U1 DE 9414909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
spacer according
spacer
support
forklift truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414909U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORK MUNSTER EXPORT AND MARKET
Original Assignee
CORK MUNSTER EXPORT AND MARKET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORK MUNSTER EXPORT AND MARKET filed Critical CORK MUNSTER EXPORT AND MARKET
Priority to DE9414909U priority Critical patent/DE9414909U1/de
Publication of DE9414909U1 publication Critical patent/DE9414909U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter für Gabelstapler.
Gabelstapler werden üblicherweise zum Aufnehmen und zum Transport von auf Paletten lagernden Gütern verwendet. Zur Lagerung werden die Paletten (zusammen mit den Gütern) mehrere Lagen hoch und in mehreren Stapeln hintereinander bzw. nebeneinander angeordnet. Zur bestmöglichen Raumausnutzung stehen die einzelnen Stapel dicht an dicht mit möglichst geringen Zwischenräumen.
Zur Aufnahme der Paletten gelangen Gabelzinken des Gabelstaplers in entsprechend vorgesehene Zwischenräume der Paletten. Letztere können unterschiedlich groß sein. Beson-
ders weit verbreitet ist die sogenannte Euro-Palette. Die Gabelzinken sind so ausgelegt, daß sie mindestens so lang sind, wie die Länge der üblicherweise verwendeten größten Palette. Bei Verwendung kleinerer Paletten oder bei Eins schub der Gabelzinken quer zur Palettenlängsrichtung kommt es fast zwangsläufig zu einem Überstand der Gabelzinken an der von dem Gabelstapler abgewandten Seite der Palette. Bei weitestmög1ichem Einschub der Gabelzinken wird dann die Tiefe der Palette deutlich überschritten.
Bei hintereinander dicht an dicht stehenden Palettenstapeln führt der beschriebene Gabelzinken-Überstand zum Einführen von Gabelzinken-Enden in eine Palette des hinteren Stapels, in ungünstigen Fällen sogar in die Güter, was zur Beschädigung derselben führen kann. Beim Anheben des vorderen Stapels wird die Palette des hinteren Stapels zum Teil mitgerissen und kann anwesendes Personal stark gefährden. Es ist deshalb wichtig, daß die Gabelzinken bei der beschriebenen Anordnung stets nur soweit in die vordere Palette einfahren, wie es deren Erstreckung in Gabelzinken-Richtung entspricht. Eine derartige Tiefenbegrenzung ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Die Lösung der genannten Aufgabe besteht erfindungsgemäß aus einem Abstandshalter für Gabelstapler zum Festlegen einer bestimmten wirksamen GabeIzinken1änge bzw. eines bestimmen Abstands zwischen einem Ladegut, insbesondere einer Palette, und aufwärts gerichteten Gabelzinkenteilen oder zwischen dem Ladegut und einem oberhalb der Gabelzinken angeordneten (Sicherheits-) Stützrahmen. Ein solcher Abstandshalter zur Tiefenbegrenzung ist bislang unbekannt. Besonders vorteilhaft ist dieser bei Arbeiten mit quer zur Gabelzinken-Richtung stehenden Euro-Paletten. Der Gabelzinken-Überstand ist in diesem Fall besonders groß. Natur-3s gemäß sind die konkreten Abmessungen des Abstandshalters auf die Abmessungen der Gabelzinken (Gabelzinken1änge) und die Abmessungen der Palette bzw. deren Ausrichtung abgestimmt.
Der Abstandshalter ist besonders vorteilhaft einsetzbar in Verbindung mit einem teilweise ohnehin vorgeschriebenen (Sicherheits-) Stützrahmen. Letzterer wird oberhalb der Gabelzinken und noch vor einem Hubgerüst montiert, ist mit s den Gabelzinken auf- und abbewegbar und schützt den Fahrer vor fallenden Ladegütern.
Vorteilhafterweise weist der Abstandshalter Stützorgane oder Anlageorgane auf, die mit dem (Sicherheits-) Stützrahmen oder dem Gabelstapler im übrigen verbunden sind und an denen das Ladegut, insbesondere die Palette, zur Anlage kommt. Das Ladegut liegt demnach bei vollständig eingeschobenen Gabelzinken nicht mehr am Stützrahmen oder anderen Teilen des Staplers, sondern an speziell vorgesehenen Stütz- oder Anlageorganen an.
Besonders vorteilhaft ist die Konstruktion des Abstandshalters mit einem Rahmen, dessen Rahmenebene etwa parallel zu einer durch ein Hubgerüst des Gabelstaplers definierten Gerüstebene verläuft. Das Ladegut wird so nicht nur im Bereich der durch den vorgesehenen Rahmen abgestützt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und betreffen insbesondere die konkrete Gestaltung des Rahmens.
Im Rahmen der Erfindung liegen nicht nur der Abstandshalter allein, sondern auch ein Gabelstapler mit Abstandshalter sowie geeignete Teile des Gabelstaplers in Verbindung mit dem Abstandshalter, etwa der (Sicherheits-) Stützrahmen oder ein entsprechend ausgestattetes Hubgerüst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Abstandshalter in der Seitenansicht, verbunden mit einem (Sicherheits-) Stützrahmen und auf Gabelzinken eines Gabelstaplers aufliegend,
Fig. 2 eine Unteransicht eines oberen Trägers des
Abstandshalters gemäß einem Schnitt entlang der
Linie H-II in der Fig. 1, jedoch ohne den s (Sicherheits-) Stützrahmen,
Fig. 3 eine Rückansicht eines Trägers des Abstandshalters in einem Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Fig. 1 und nur einen mittleren Ausschnitt betreffend,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen unteren Teilbereich des Abstandshalters gemäß einem Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1, jedoch ohne den
is (Sicherheits-) Stützrahmen und ohne Gabel
zinken,
Fig. 5 eine Unteransicht des Teils gemäß Fig. 4, ohne Gabelzinke,
Fig. 6 den Abstandshalter gemäß Fig. 1 in der Vorderansicht, befestigt an dem dahinter liegenden (Sicherheits-) Stützrahmen und auf den Gabelzinken aufliegend, ohne Darstellung des Gabelstaplersimübrigen,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines unteren Teilbereichs des Abstandshalters mit einem unteren Teil des (Sicherheits-) Stützrahmens sowie der zugehörigen Gabelzinke und aufliegender Euro-
Palette, zur Darstellung der Funktion des Abstandshalters, und
Fig. 8 eine Seitenansicht der für die Aufnahme und 3s Lagerung des Abstandshalters relevanten Teile
eines Gabelstaplers.
Ein Abstandshalter 10 ist in Fig. 1 in der Seitenansicht und in Fig. 6 in der Vorderansicht gezeigt. Zur Bildung eines Rahmens 11 sind zwei äußere, vertikalgerichtete Träger 12 und diese verbindende, quergerichtete Holme 13 s vorgesehen, im vorliegenden Fall sechs an der Zahl. Der Rahmen 11 bildet eine Rahmenebene, die etwa parallel zu der Ebene eines Hubgerüstes 14, siehe Fig. 8 verläuft. Letzteres ist üblicherweise Teil eines Gabelstaplers. Mit dem Hubgerüst 14 werden Gabelzinken 15, eingehängt in einen &iacgr;&ogr; Gabelträger 16, vertikal auf- und abbewegt. In der Regel ist das Hubgerüst 14 über eine Kolben-Zylinder-Anordnung 17 gegenüber dem Gabelstapler neigbar. Letzterer ist in den Figuren nicht weiter dargestellt.
is Zumeist mit dem Gabelträger 16 verbunden und entsprechend mit diesem auf- und abbewegbar ist ein (Sicherheits-) Stützrahmen 18, welcher ebenfalls in einer Ebene parallel zur Ebene des Hubgerüsts 14 angeordnet ist. Relativ zu den Gabelzinken 15 ist der Stützrahmen 18 so vorgesehen, daß auf den Gabelzinken 15 liegende Ladegüter, Paletten 19 oder dergleichen gegenüber dem Bedienungspersonal des Gabelstaplers abgeschirmt sind bzw. nicht auf diese herabfallen können.
2s Der Abstandshalter 10 ist über entsprechende Organe einerseits mit dem Stützrahmen 18 und andererseits mit den Gabelzinken 15 verbunden bzw. diesem oder diesen gegenüber abgestützt. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel schließen oben an die aufwärts gerichteten Träger 12 hierzu quergerichtete Träger 19 an. Letztere verlaufen etwa parallel zu den Gabelzinken 15 und sind mit Öffnungen 20 an einem freien Ende 21 in aufwärtsgerichtete Zapfen 22 des Stützrahmens 18 eingehängt. Die Zapfen können mit nicht gezeigten Sicherungsmitteln versehen sein, etwa Federringen
3s oder dergleichen. Analog zum Träger 19 weist der Rahmen 11 etwa auf halber Höhe oder darunter parallel zu den Gabelzinken 15 verlaufende Träger 23 auf. Diese sind wiederum mit dem Rahmen 11, genauer mit den aufwärtsgerichteten
Trägern 12 fest verbunden, beispielsweise an diese angeschweißt, und wiederum in (nicht gezeigte) Zapfen am Stützrahmen 18 eingehängt. Der Rahmen 11 schließt nach unten hin durch einen parallel zu den Holmen 13 verlaufenden Holm 24 mit U-Querschnitt ab, dessen Schenkel 25 in einer Ebene parallel zu den Trägern 19, 23 gerichtet sind. Entsprechend dem Abstand der Gabelzinken 15 zueinander sind unter dem Holm 24 Stützschuhe 26 befestigt. Letztere sind als Profile mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet. Eine Oberwand 27
&iacgr;&ogr; liegt auf dem jeweiligen Gabelzinken 15 auf, bzw. ist mit einem Schenkel des Holms 24 verbunden. Seitenwände 28 liegen seitlich an den Gabelwänden 15 an. Die Oberwand 27 ist in dem zum Gabelstapler gerichteten Endbereich mit einer Aussparung 29 versehen, siehe Fig. 4 und 5. In diese
is greift ein aufwärtsgerichtetes Teil 30 einer jeden Gabelzinke 15 ein, vgl. Fig. 1 und 7. Die Stützschuhe 26 sind durch die beschriebene Ausgestaltung gegen seitliches Verschieben auf den Gabelzinken 15 und gegen ein Verschieben in Richtung auf den Gabelstapler gesichert.
Analog zu dieser Sicherung können die Träger 19, 23 geeignete Anschläge aufweisen, die mit dem Stützrahmen 18 zusammenwirken. In der Fig. 1 ist ein solcher Anschlag 31 als Winkel mit einer Unterseite des Trägers 19 verbunden eingezeichnet.
Aus Stabilitätsgründen sind die Stützschuhe 26 unterhalb der Oberwand 27 mit quergerichteten Stützblechen 32 versehen und zwar mittig und unter ha 11) des Rahmens 11 (Träger 12).
Die beschriebenen Teile des Abstandshalters 10 sind miteinander verschweißt. Andere Verbindungsarten sind möglich, beispielsweise Nieten oder Kleben.
Fig. 7 zeigt die Wirkung des Abstandshalters 10 genauer. Auf den Gabelzinken 15 liegt eine Euro-Palette 33 auf. Der Abstandshalter 10, insbesondere die Länge der Stützschuhe 26, ist relativ zur Länge der Gabelzinken 15 und zur Breite
der Palette 33 so dimensioniert, daß die wirksame Länge der Gabelzinken gerade eben der Breite der Euro-Palette entspricht. Eine Berührung bzw. ein Einfahren der Gabelzinken in eine benachbarte Palette ist somit ausgeschlossen. Das s Abnehmen beladener Paletten von einem höheren Stapel und benachbart zu anderen Stapeln kann weitgehend gefahrlos erfolgen. Zumindest ist ausgeschlossen, daß unbeabsichtigt andere Paletten durch die Gabelzinken 15 mit angehoben werden.
Der beschriebene Abstandshalter kann, wie gezeigt, lösbar mit einem ohnehin vorhandenen (Sicherheits-) Stützrahmen verbunden sein. Alternativ dazu kann der Abstandshalter mit anderen Teilen des Gabelstaplers verbunden sein, etwa mit is dem Gabelträger oder dem Hubgerüst. Auch ist die Gestaltung als weitgehend geschlossener Rahmen 11 nicht zwingend.
• ·
Anme1 der:
Cork Munster
(Exports and Marketing) GmbH
Eiswerkestraße 3 27572 Bremerhaven
14. September 1994/8621 COR-IlG-DE
Bezuqszeichenl iste
10 Abstandshalter
11 Rahmen
12 Träger
13 Holme
14 Hubgerüst
15 Gabel zinken
16 Gabe 1 träger
17 Kolben-Zylinder-Anordnung
18 (Sicherheits-) Stützrahmen
19 Träger
20 Öffnungen
21 freie Enden
22 Zapfen
23 Träger
24 Holm
25 Schenkel
26 Stützschuhe
27 Oberwand
28 Seitenwände
29 Aussparung
30 Tei 1
31 Ansch 1 äge
32 Stützbleche
33 Euro-Palette

Claims (17)

Ansprüche:
1. Abstandshalter (10) für Gabelstapler, zum Festlegen einer bestimmten wirksamen Gabelzinkenlänge bzw. eines bestimmten Abstands zwischen einem Ladegut, insbesondere einer Palette (33), und aufwärtsgerichteten Gabelzinken-
5 teilen (30) oder zwischen dem Ladegut und einem oberhalb der Gabelzinken (15) angeordneten (Sicherheits-) Stützrahmen (18).
2. Abstandshalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch &iacgr;&ogr; Stützorgane oder Anlageorgane, die mit dem (Sicherheits-) Stützrahmen (18) oder dem Gabelstapler im übrigen verbunden sind und an denen das Ladegut, insbesondere die Palette (33) zur Anlage kommt.
COFM 1 A.DOC
3. Abstandshalter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Rahmen (11) mit einer Rahmenebene etwa parallel zu einer durch ein Hubgerüst (14) des Gabelstaplers definierten Gerüstebene.
4. Abstandshalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (11) aus aufwärtsgerichteten Trägern
(12) und mit diesen verbundenen, quergerichteten Holmen
(13) gebildet ist.
5. Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens ein Organ (Stützschuh 26) zum Abstützen oder Verbinden des Abstandshalters auf bzw. mit den Gabelzinken (15).
6. Abstandshalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Organe (Stützschuhe 26) je mit einem Teil (Oberwand 27) zur Auflage auf den Gabelzinken (15) vorgesehen sind.
7. Abstandshalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Organe (Stützschuhe 26) je mit mindestens einem weiteren Teil (Seitenwand 28) zum seitlichen Abstützen an den Gabelzinken (15) oder zur Anlage an diesen vorgesehensind.
8. Abstandshalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Oberwand (27) und Seitenwände (28) eines jeden Stützschuh (26) zusammen ein umgekehrtes L-Profil oder U-Profil bilden, das, die jeweilige Gabelzinke (15) teilweise umfassend, auf dieser aufliegt bzw. zur Auflage auf dieser vorgesehen ist.
9. Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützschuh (26), insbesondere dessen Oberwand (27), einerseits mit dem Rahmen (11) verbunden ist und andererseits zur Anlage an einem aufwärtsgerichteten Gabelzinkenteil (30) vorgesehen ist.
10. Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens ein Organ zum Abstützen oder Verbinden des Abstandshalters gegenüber bzw. mit dem (Sicherheits-) Stützrahmen (18) oder
s anderen, zusammen mit den Gabelzinken (15) vertikal bewegbaren Teilen des Gabelstaplers oder mit den Gabelzinken selbst.
11. Abstandshalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Organe als Träger (19, 23) ausgebildet sind, die zur vorzugsweise lösbaren Verbindung mit dem (Sicherheits-) Stützrahmen (18) oder dem Gabelstapler im übrigen vorgesehen sind.
is 12. Abstandshalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (19, 23) vorzugsweise über eine ßohrung-Zapfen-Verbindung (Öffnung 20, Zapfen 22) mit dem (Sicherheits-) Stützrahmen (18) oder dem Gabelstapler im übrigen lösbar verbindbar sind.
13. Abstandshalter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (19, 23) im oberen Bereich des Abstandshalters als abgewinkelte Fortsetzung der aufwärtsgerichteten Träger (12) des Rahmens (11) ausgebildet sind und/oder mit den aufwärtsgerichteten Trägern (12) des Rahmens (11) verbunden sind.
14. Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Organe
bzw. Träger (19, 23) Anschläge (31) aufweisen, die eine
durch Anlage eines Ladegutes am Abstandshalter wirkende
Kraft auf den (Sicherheits-) Stützrahmen (18) oder den Gabelstapler im übrigen überleiten.
15. Gabelstapler gekennzeichnet durch einen Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14.
COR11A. DOC
• ·
16. Hubgerüst für einen Gabelstapler, gekennzeichnet durch einen Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14.
17. (Sicherheits-) Stützrahmen zur Verbindung mit einem Gabelträger eines Gabelstaplers, gekennzeichnet durch einen Abstandshalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14.
COFM 1 A. DOC
DE9414909U 1994-09-14 1994-09-14 Abstandshalter für Gabelstapler Expired - Lifetime DE9414909U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414909U DE9414909U1 (de) 1994-09-14 1994-09-14 Abstandshalter für Gabelstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414909U DE9414909U1 (de) 1994-09-14 1994-09-14 Abstandshalter für Gabelstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414909U1 true DE9414909U1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6913676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414909U Expired - Lifetime DE9414909U1 (de) 1994-09-14 1994-09-14 Abstandshalter für Gabelstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414909U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003698U1 (de) 2011-03-09 2011-05-19 Deutsche Post AG, 53113 Abstandshalter für Flurförderzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003698U1 (de) 2011-03-09 2011-05-19 Deutsche Post AG, 53113 Abstandshalter für Flurförderzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2850968B1 (de) Stückgutlager
EP3215451B1 (de) Palettengut-abhebevorrichtung
DE102011118363A1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE202011000477U1 (de) Transportelement
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE102016104861A1 (de) Kippschutzvorrichtung
DE19729124C2 (de) Gabelzinke für Gabelstapler
WO2007073729A1 (de) Transportkarre und transportpalette oder transportbehältnis hierfür
EP2592010A1 (de) Palette
DE29619299U1 (de) Hubwagen
DE9414909U1 (de) Abstandshalter für Gabelstapler
DE2935553C2 (de) Gabelanordnung
DE19931248A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads
DE10129790C2 (de) Einrichtung zur Beladung und Entladung von Rollpaletten mit Ladehilfsmitteln und Rollpalette zur Verwendung in einer derartigen Einrichtung
EP0642980B1 (de) Palette zum Lagern und Transportieren von Gegenständen
DE4403743C2 (de) Palette für die Aufnahme von Lagergut
DE102021112692B3 (de) Regaleinheit und Regalsystem
DE2535495A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zum transport von paletten oder palettenbehaeltern
DE3436459A1 (de) Stapelbares lager- und transportgestell fuer profilglasbahnen
DE4116107C2 (de)
DE69000235T2 (de) Palettenbehaelter aus holz fuer obst und gemuese.
DE8808399U1 (de) Ladegabel
DE9300326U1 (de) Palette, insbesondere Gitterboxpalette
DE9419468U1 (de) Bauzaun-Palette
DE8032530U1 (de) Rollencontainer