DE9412397U1 - Anziehhilfe für Schuhe - Google Patents

Anziehhilfe für Schuhe

Info

Publication number
DE9412397U1
DE9412397U1 DE19949412397 DE9412397U DE9412397U1 DE 9412397 U1 DE9412397 U1 DE 9412397U1 DE 19949412397 DE19949412397 DE 19949412397 DE 9412397 U DE9412397 U DE 9412397U DE 9412397 U1 DE9412397 U1 DE 9412397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
fibers
fiber
foot
boot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19949412397
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19949412397 priority Critical patent/DE9412397U1/de
Publication of DE9412397U1 publication Critical patent/DE9412397U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04GMAKING NETS BY KNOTTING OF FILAMENTARY MATERIAL; MAKING KNOTTED CARPETS OR TAPESTRIES; KNOTTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04G1/00Making nets by knotting of filamentary material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B11/00Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments
    • D10B2501/043Footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Nr
Anziehhilfe für Schuhe
Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist eine
Hilfseinrichtung, welche das An- und Ausziehen von Schuhen, insbesondere von Schuhen mit geschlossenem Schaft, wie z.B. Stiefel erleichtert, mit den im Oberbegriff des
Schutzanspruchs 1 genannten Merkmalen.
Stiefel als ebenso zweckmäßiges wie auch modisch schönes Schuhwerk, in klassischen Formen oder auch dem
jeweiligen Modetrend designmäßig folgend, erfreuen sich
größter Beliebtheit. Dabei können Stiefel ganz allgemein in zwei Gruppen unterteilt werden, nämlich diejenigen Stiefel, welche aus Leder, Lederimitaten oder verlgeichbaren
Werkstoffen hergestellt sind und jene, bei welchen
zumindest die Obermaterialien aus Gummi oder gummiahnliehen Kunststoffmaterialien geformt sind, und die als
Arbeitsschuhe dienen. Unabhängig von den verwendeten
Materialien stellt sich insbesondere bei mittel- und
hochschaftigen Stiefeln der gewünschte und sicherlich auch
unumstrittene Tragekomfort erst nach einer gewissen
"Einlaufzeit" ein. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die
stiefelmaterialbedingte Steifigkeit und Unbeweglichkeit,
insbesondere im Sprunggelenksbereich des Stiefelschaftesfür den Stiefel träger aus zweierlei Gründen problematisch.
Einerseits führen diese steifen und unbeweglichen
Stiefelschäfte zu Druckstellen im Bereich des Sprunggelenks und der Ferse, was nicht selten zu Scheuerstellen und/ oder Blasenbildung führt; andererseits, kann es je nach Schnitt
des Stiefeldesigns äußerst mühsam sein, die Stiefel an- und auszuziehen, da die Stiefel im Bereich der
Sprunggelenksbeuge noch zu wenig Nachgiebigkeit besitzen,
um ein bequemes Reinschlüpfen zu ermöglichen.
Diese Komfortabstriche können beim Stiefelkauf zu ebentuellen Kaufvorbehalten des Kunden führen, wenn dieser
im allgemeinen mehrere in Form und Größe unterschiedliche Stiefelmodelle anprobiert. In dieser Kaufentscheidsphase kann das mitunter unbequeme und schmerzhafte An- und Ausziehen der Stiefel Grund genug sein, sich gegen die Anschaffung eines speziellen Stiefelmodells, wie z.B. sogenannte Western- oder Cowboystiefel - oder gar gegen Stiefel im allgemeinen zu entscheiden.
um hier dem potentiellen Stiefelkäufer das Wechseln der Stiefeln zu erleichtern, werden in den Schuhfachgeschäften An- und Ausziehhilfen, wie z.B. ein Stiefelknecht angeboten. Eine Anziehhilfe ist beispielsweise eine dünne Plastikfolie, die entweder als Plastiktüte oder Kunststoffschlauch über den Fuß gestülpt wird und während des Anziehens und Tragens des Stiefels am Fuß verbleibt. Diese Folie bildet eine Gleitschicht zwischen dem Fuß und dem Stiefelinnenmaterial und sorgt so dafür, daß der Fuß beim Anziehen leichter an der Sprunggelenksengstelle vorbei geschoben werden kann. Obwohl diese Anziehhilfe in Form einer Kunststoffolie das An- und Ausziehen der Stiefel spürbar erleichtert, ist sie dennoch mit Nachteilen behaftet.
Nachteilig ist die geringe Materialfestigkeit bisher verwendeter dünngereckter Kunststoffolien, die dazu führt, daß die Folie häufig bereits beim Anziehversuch und/ oder während des Hineinschlüpfens in den Stiefel reißt und gegen eine neue ausgewechselt werden muß. Es kommt jedoch auch vor, daß man den Stiefel zwar mit geringer Mühe anziehen kann, dieser sich bei zerrissener Folie jedoch nur mühsam wieder ausziehen läßt.
Auch der Versuch dickere Folien mit größerer Reißfestigkeit zu verwenden, bringt nicht den gewünschten Erfolg, da derartige Folien bedingt durch deren Materialart und Materialdicke einen unbefriedigenden Tragekomfort zur
Folge haben.
Ein weiterer Nachteil der bisher verwendeten Kunststoffolien und/ oder Folien größerer Materialdicke ist, daß derartige Folien absolut luft- und wasserdicht sind und sich darüberinaus sehr eng an den Fuß anlegen, so daß kein ausreichender Temperatur- und Flüssigkeitsausgleich am Fuß stattfinden kann. Durch den damit verbunden Hitzestau am Fuß heizt sich dieser extrem auf, was zu einer zwingend damitverbundenen starken Schweißentwicklung führt. Bei regelmäßigem und längerem Tragen der Stiefel kann dies zu sogenannten Schweißfüßen führen, welche und das allgemeine Wohlbefinden des Stiefelträgers erheblich beeinträchtigen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stiefelanziehhilfe der oben beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß deren Lebensdauer erhöht und diese ■ selbst bei längeren Verweilzeiten im Schuh einen besseren Tragekompfort bei unverändert guter Gleiterleichterung bietet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
Erfindnugsgemäß wird also eine Einrichtung vorgeschlagen, die eine Vielzahl von in geringen Abständen zueinander angeordneter Durchbrechungen aufweist, wodurch ein ungehinderter Feuchtigkeitsaustausch von dem jeweils im Schuh oder Stiefel steckenden Fuß an die Umgebung möglich ist. Bei entsprechender Verteilung der Durchbrechungen in der Einrichtung wird, sofern ein durch das zur Herstellung der Einrichtung verwendete Material bestimmter Flächenanteil nicht überschritten wird, sichergestellt, daß
es zu keinem oder nur vernachlässigbar geringem Reibkontakt zwischen Socken und Schuhinnenmaterial kommt, sodaß die Einrichtung ihre Funktion als Gleitschicht in bekannter Weise erfüllt.
Ein anderer Einflußfaktor, der die flächenmäßige Verteilung der Durchbrechungen in der Einrichtung bestimmt, ist die jeweilige Zug- bzw. Reißfestigkeit des verwendeten Materials.
Besonders vorteilhaft wird hierzu erfindugsgemäß vorgeschlagen, die Einrichtung als netzartiges Gewebe auszubilden. Je nach Gewebestruktur kann so durch Verflechtung von zwei oder mehr Fasernlagen ein maximaler Flächenanteil an Durchbrechungen vorgesehen werden und gleichzeit durch bestimmte Winkel lagen der Faserlagen zueinander sowie durch die Wahl des Aufbaus der einzlnen Faserlagen eine nahezu beliebig formbare Festigkeit des Gesamtgewebes gegen Zerreissen erreicht werden.
Der Vorteil eines netzartigen Gewebeaufbaus, bei dem die einzelnen Faserlagen jeweils um bestimmte Winkel zueinander versetzt, jedoch in regemäßigen Abständen miteinander verbunden sind, ist, daß dadurch unabhängig von der beim Gebrauch auf das Gewebe einwirkenden Kräfte diese auch in verschiedenen Richtungen in das Gewebe eingeleitet werden. Eine derartige flächenhafte Einleitung punktuell auftretender Kräfte hilft örtliche Spannungsspitzen abzubauen und Beschädigungen zu verhindern.
Die erfindungsgemäß erreichte hohe Zug- und Reißfestigkeit des netzartigen Gewebes macht es außerdem möglich, die Einrichtung mehrmals zu gebrauchen.
Ein weiterer Vorteil, nämlich die
Wiederverwendbarkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung, wird dadurch gefördert, daß Gewebe ohne weiteres knüllbar sind und in eine Jacken- oder Hosentasche gesteckt werden
können und diese somit jederzeit griffbereit sind. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die Faserlage mit unterschiedlich großen Querschnitten auszubilden. Ist insbesodere ein Netzfaserquerschnittsdurchmesser deutlich größer als diejenigen der übrigen verwendeten Fasernlagen, so dient diese Faserlage, flächig über die gesamte erfindungsgemäße . Einrichtung verteilt, als Abstandhalter zwischen Schuh und
™ Fuß bzw. Socke und dem Schuhinnenmaterial. Damit wird während des Tragens der Schuhe der unmittelbare Reibkontakt zwischen Fuß und Schuh verhindert und somit auch ein Wundscheuern und eine Blasenbildung insbesondere beim Tragen von neuen Schuhen zuverlässig verhindert.
Ist, wie in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, die durchmessergrößere Faserlage parallel zu der Einschlupfrichtung angeordnet, wird ferner verhindert, daß die erfindungsgemäße Einrichtung durch das vorgesehene Spiel des Fusses im Schuh während des Gehens Falten bildet oder sich gar relativ zu Schuh und Fuß bewegt.
ätk Parallel zur Einschlupf richtung verlaufende
durchmessergroße Faserlagen schaffen außerdem Strömungswege für in die Stiefel ein- bzw. ausströmenden Luftströmungen und helfen so ein angenehmes Fußklima im Stiefel zu schaffen.
Die bereits oben erwähnte freie
Gestaltungsmöglichkeit des Faseraufbaus, bietet besondere wirtschaftliche Vorteile, wenn die Faserlagen aus Fasern mit identischen Abmessungen geformt sind, wobei die unterschiedlichen Durchmesser der einzelenen Netzfasern durch ein vielfaches Legen dieser "Elementarfaser" realisiert werden. So können bei Verwendung von nur einer einheitlichen "Elementarfaser" die Fertigungsmaschinen
standardisiert und die Lagerhaltung vereinfacht werden, was die Gesamtherstellung des erfindungsgemäßen Gewebes bedeutend verbilligt.
Ferner ist es von Vorteil, wenn diese "Elementarfaser" als Folienband mit rechteckigen Querschnittsabmessungen ausgebildet ist, da bei entsprechenden Bandführungen eine flächige Faser, aber beispielsweise bei Verknoten, Verwickeln eine relativ durchmesserstarke Neztfaser aufgebaut werden kann, die gleichzeitig ein hohes Knautschvermögen aufweist.
Ferner wird bei der zuletztgenannten
Verarbeitungsform neben der materialbedingten Zugfestigkeit ein strukturbedingtes Kraftaufnahmevermögen durch die damit geschaffene Bewegungsfreiheit einzelner "Elementartasern" einer aufgebauten Faser relativ zueinander erzielt.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der erfindunsgemäßen Einrichtung ist diese in Form eines Schlauches gefertigt, welcher dann entsprechend der Stiefelschafthöhe bzw. der Schuhgröße entsprechend abgelängt und verwendet werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen diese in Form eines Gewebesockens auszubilden, wodurch die erfindungsgemäße Einrichtung in einfacher und gewohnter Weise über den Fuß gezogen werden kann, ohne daß sich den Tragekompfort beeinträchtigende Überlappungen bilden können.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sowie eine nähere Erläuterung sind in der nachfolgenden Beschreibung enthalten, die sich auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele bezieht.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein erstes Äusführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung, dargestellt in der Art ihrer Verwendung;
ft · · ·
Fig. 2 eine schlauchförmig gestaltete Einrichtung gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels; Fig. 3 eine Teilquerschnittdarstellung entlang des Schnittveraufs III - III in Figur 1; Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel der Einrichtung m Form eines Sockens;
Fig. 5 eine Detailansicht eines bevorzugten netzartigen Gewebes gemäß der Erfindung.
In Figur 1 ist andeutungsweise eine
Verwendungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung als Anziehhilfe für hochschaftige Stiefel 1 dargestellt. Bei dem hier verwendeten Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung 6 als Netzgewebe 8 ausgebildet, welches im wesentlichen als rechteckiges oder quadratisches Gewebestück lose über die obere Schaftöffnung 2 gelegt ist. Während des Anziehen des Stiefels 1 wird der Fuß 4 in Einschlupfrichtung 21 mit den Fußzehen voraus in den Stiefel 1 gesteckt. Dabei legt sich die erfindungsgemäße Einrichtung 6 eng um die Fußspitze herum an den Fuß an und wird schließlich zusammen mit dem Fuß 4 in das Stiefelinnere hineingezogen.
Damit das hier dargestellte Netzgewebe 8 ein müheloses Hineinschlüpfen des Fusses 4 in den Stiefel 2, insbesondere durch den engen Schaftbereich der Sprunggelenksbeuge vorbei gewährleistet, ist es erfindungswesentlich, daß die Größe des Netzgewebes 8 so bemessen ist, daß sich das Gewebe beim Hinemschiüpfen des Fußes 4 entlang des gesamten Fußumfangs, aber auch zwingend um den Sprunggelenksbereich herum anlegt. Der so vollumfänglich von dem erfindungsgemäßen Netzgewebe 8 umgebene Fuß 4 kommt
dadurch während des Einschlüpfen in den Stiefel nie xn umittelbaren Kontakt mit der Stiefelinnenwandung 3. Wie hierzu in Figur 3 gezeigt ist, legt sich nämiich das erfindungsgemäße Gewebe 8 in allen Fußbereichen zwischen Fuß bzw. die über den Fuß gezogene Socke und die Stiefelinnenwandung 3. Gleichzeitig ist durch die netzartige Ausbildung des Gewebes 8 sichergesetelit, aaib diese eine ausreichende Beweglichkeit aufweist und so strukturbedingt ein Hineingleiten des Fusses 4 in den Stiefel 1 unterstützt.
Das in Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gewebes 8 zeigt deutlich zwei Faserlagen 10 und 11, wobei der Querschnitt 14 der ersten Faserlage deutlich größer ausgebildet ist als der Querschnitt 15 der Faserlage 11. Die erste 10 und zweite Faserlage 11 bestehen aus Neztfasern 12 und 13, welche-im wesentlichen die Querschnitte 14 und 15 haben. Aus Figur ist deutlich zu erkennen, wie der Querschnitt der Netzfaser
12 deutlich größer ist als der Querschnitt der Netzfaser 13. Folglich dienen die Netzfasern 12 der ersten Faserlage 10 als die eigentlichen Abstandshalter zwischen Stiefelinnenwandung 3 und dem Fuß 4, während die Netzfasern
13 ohne unmittelbaren Wand- oder Fußkontakt in dem durch die Netzfasern 12 gebildeten Freiraum zwischen Stiefelwandung 3 und dem Fuß 4 im wesentlichen senkrecht zur ersten Faserlage 10 verlaufen und jeweils mit den Netzfasern 12 verbunden sind.
Gut zu erkennen sind in Figur 3 die parallel zu den Netzfasern 12 verlaufende und durch diese ausgebildeten Freiräume 19, welche bei dem hier dargestellten Verlauf der Netzfasern 12 eine nahezu ungehinderte Beiüftungsstromung um den gesamten Fuß 4 herum, mit Zu- und Abstömung über das offene Stiefelschaftende, sicherstellen. Die damit geschaffene Luftzirkulation im Stiefelinnenraum stellt
ständig eine ausreichende Belüftung des Fußes sicher und sorgt damit für eine angenehme Fußtemperierung. Aufgrund des erfindungsgemäß erreichten Fußklimas im Stiefel 1 ist ein Hitzestau am Fuß 4 praktisch nicht mehr möglich, wodurch wiederum eine übermäßige Schweißabsonderung der Füße vermieden wird. Der regulär abgeschiedene Schweiß wird in Form von Luftfeuchtigkeit mittels der am Fuß vorbeiströmenden Luft aufgenommen und aus dem Stiefelinneren transportiert.
Neben diesen strömungsmechanischen Vorteilen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind es vor allem die mechanischen Eigenschaften des Netzgewebe 8, welche ein mühelose An- und Ausziehen sowie ein angenehmes Tragen der Stiefel ermöglichen.
Wie in Figur 5 gezeigt, ermöglichen derartige Neztgewebe 8 den Flächenanteil von Durchbrechungen 7 maximal zu gestalten, ohne dadurch wesentliche Festigkeitseinbußen hinsichtlich Zerreissens hingenommen werden müssen. Bedingt durch die Netzstruktur, können nämlich die einzelnen Faserlage 10, 11 aus Materialien hoher Reißfestigkeit hergestellt werden, während gleichzeitig die strukturbedingte Verbindung dieser Lagen miteinander im Flächenverbund in der Lage sind, mitunter außerordentlich große Kräfte flächenmäßig aufzunehmen, ohne dadurch beschädigt zu werden.
Das Netzgewebe 8 aus Figur 5 ist dazu aus im wesentlichen orthogolnal (Winkel 9) zueinanderverlaufende Neztfasern 12 und 13 gebildet. Denkbar sind jedoch auch Faseranordnungen, bei welchen beide Faserlagen rautenförmig in beliebig spitzen und stumpfen Winkel zueinander angeordnet sind. Die orthogonale Anordnung zweier Faserlagen 10, 11 zueinander bietet jedoch zum einen die Möglichkeit, wie bereits oben ausgeführt, eine Faserlage
parallel zur Einschlupfrichtung 21 des Fusses 4 in den Stiefel 1 zu legen, um so bei unterschiedlich starker Ausbildung der verwendeten Neztfaserlagen 11 und 12 Luftströmungswege im Stiefelinneren auszubilden.
Der Vorteil der orthogonalen Anordnung der verwendeten Faserlagen 10, 11 ergibt sich hmsientlieh fertigungstechnischer Gesichtspunkte. Das von der ersten Faserlage 10 und zweiten Faserlage 11 aufgespannte Netzgewebe 8 aus Figur 5 kann so nämlich aus einer einzigen Elementarfaserart 16 durch entsprechendes mehrlages Schichten und Verbinden dieser Elementarfaser Io hergestellt werden. Diese Verwendung von nur einer Faserart ermöglicht eine besonders kostengünstige Hersteilung des erfindungsgemäßen Netzgewebes 8. Hierzu sind die Netzfasern
12 jeweils aus mehreren übereinandergelegten und miteinander verwickelten Elementarfasern 16 hergestellt, während die Netzfasern 13 als orthogonale Verbindung zwischen zwei jeweils parallel zueinander verlaufenden Netzfasern 11 verlaufend von einer einzelnen Elementarfaser 16 gebildet werden. Somit wird ganz automatisch ein unterschiedlicher Querschnittsdurchmesser der Fasern 12 und
13 erreicht, der obige Vorteile bietet.
Dieses Flechten des Netzgewebes 8 aus einer Elementarfaserart 16 schafft ferner keine statisch teste Verbindung beider Faserlagen 10 und 11, sondern erlaubt ein geringfügiges Bewegungsspiel zwiscnen den Netzfaser i/ und 13, was sich insbesondere bei punktuell am Netzgewebe 8 angreifenden Belastungen bewährt. Durch die damit geschaffene Bewegungsfreiheit der Netzfasern zueinander, werden derart einwirkende Spitzenlasten durcn entsprecnende Nachgiebigkeit der punktuell beiasteten Faser in das Gesamtgewebe 8 weitergeleitet und über eine Vieizani von Verflechtungs- bzw. Verbindungsstellen fläcnenhart
getragen.
Neben der damit erreichten NachgieoigKeit aes erfindungsgemäßen Netzgewebes 8 können Netzbescnaaigungen beim Vorbeigleiten des Gewebes 8 zusammen mit dem tvuis 4 an den Engstellen vermieden werden.
Die Bewegbarkeit des Gewebes kann terner aurcft gezielte Wahl des Materials der Eiementartaser gesteigert, werden. Verwendet man hierzu eine Kunststotroiie mit rechteckigem Querschnitt, wie in Figur 5 dargestellt, können die Verflechtungsstellen locker ausgebildet werden und schaffen so eine zusätzliche Nachgiebigkeit dieser Paserlagenverbindungen. Als Fasermaterialien Können hier sämtliche Kunststoffmaterialien verwendet werden, die sicn auch zur Herstellung dünner Folien eignen. Seiest giatte Naturfaserstoffen können bei entsprechender Verarbeitung Anwendung finden.
Ausgehenden von dem in figur b dargestellten Strukturaufbau des Netzgewebes 8 können vorteilharte Zuschnitte solcher GewebestücKe zusatziicne vorteile oei der Verwendung bringen. In Figur 2 ist eine erfindungsgemäße Einrichtung dargestellt, cei weicher em Gewebestück in Form eines Schlauches 18 ausgebildet ist. Diese Schlauchgewebe 18 kann vergleichbar zu einem btrumpr über den Fuß gezogen werden und vereinfacht so die Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung. Ein solcnes Schlauchgewebe kann auch einseitig geschlossen sein, um damit ein Verrutschen des Schlauches über die Zenenspitse hinaus zu vermeiden.
Eine ebenso einfache wie auch zuverlässige Anziehhilfe stellt das in Figur 4 dargestelle GeweoestucK dar, welches in Form eines Sockens ausgebildet ist, welcher ggf. über den Textilsocken angezogen werden Kann und eine gewünschte Positionierung bzw. Ausricntung der rasen agen
12
Verflechtungs- bzw. Verbindungsstellen flächenhafterleichtert. Derartige erfindungsgemäße Gewebesocken 20 können darüberhinaus über den bloßen Fuß gezogen werden, um dadurch beispeilsweise das Anziehen von Gummistiefeln selbst bei nassen oder verschwitzten Füßen zu erleichtern.
« • • » • · • » * #·· 4 *
• ···· ·»
Bezugszeichenliste
1 - Stiefel
2 - Schaft
3 - Schuhinnenwandung
4 - Fuß
5 - Socke
6 - Einrichtung
7 - Durchbrechung
8 - Netzgewebe
9 - Winkel
10 - erste Faserlage
11 - zweite Faserlage
12 - Netzfaser
13 - Netzfaser
14 - Querschnitt
15 - Querschnitt
16 - Elementarfaser
17 - Folienband
18 - Schlauchgewebe
19 - Schlauchgewebe
20 - Sockengewebe
21 - Einschlupfrichtung

Claims (12)

Schutzansprüche
1. Einrichtung, welche das An- und Ausziehen von geschlossenem Schuhwerk, insbesondere Stiefeln mit geschlossenem Schaft, erleichtert, und welche als flächenhafte, flexible Zwischenschicht zwischen Schuhinnenwandungen und einem menschlichen Fuß zumindest einen Teil des Fußes umgibt, deren Reibungskoeffizient bei flächigem Aneineandergleiten mit Textilfasern und/oder Schuhinnenmaterialien kleiner ist, als der entsprechende Reibungskoeffizient bei auftretender Reibpaarung von Haut oder Textilfasern an Schuhmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Vielzahl von in geringem Abstand zueinander angeordneten Durchbrechungen
(7) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung als netzartiges Gewebe
(8) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das netzartige Gewebe (8) aus wenigstens einer ersten (10) und einer zweiten Faserlage (11) gebildet ist, wobei die Faserlagen (10, 11) in regelmäßigen Abständen miteinander verbunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ? gekennzeichnet, daß die Faserlagen (10, 11) aus Netzfasern (12, 13) mit unterschiedlichen Querschnitten bestehen, wobei die Querschnittdurchmesser der Netzfasern (12) der ersten Faserlage (10) größer sind als diejenigen (13) der zweiten Faserlage (11).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Faserlagen (10, 11) aus Fasern (16) mit identischen Abmessungen geformt sind, wobei zumindest die Netzfasern (12) der ersten Faserlage (10) aus zwei oder mehreren Elementarfasern (16) geformt sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Elementarfaser (16) als Folienband (17) mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 ung 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienband (17) zu einem Netzgewebe (8) mit im wesentlichen orthogonal zueinander verlaufenden Faserlagen (10, 11) verflochten ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung schlauchförmig ausgebildet ist, wobei der Schlauchdurchmesser derart gewählt ist, daß der Gewebeschlauch (18) über einen menschlichen Fuß stülpbar ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewebeschlauch (18) einseitig geschlossen vorgesehen ist.
10. Einrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in Form eines Sockens (20) ausgebildet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Foliienband (17) aus Kunstsoff besteht.
12. Einrichtung nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Paserlage (10) im wesentlichen parallel zu der Einschlüpfrichtung (21) des Fusses (4) in den Stiefel (1) vorgesehen ist.
DE19949412397 1994-08-02 1994-08-02 Anziehhilfe für Schuhe Expired - Lifetime DE9412397U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949412397 DE9412397U1 (de) 1994-08-02 1994-08-02 Anziehhilfe für Schuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949412397 DE9412397U1 (de) 1994-08-02 1994-08-02 Anziehhilfe für Schuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9412397U1 true DE9412397U1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6911865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949412397 Expired - Lifetime DE9412397U1 (de) 1994-08-02 1994-08-02 Anziehhilfe für Schuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9412397U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923142A1 (fr) * 2007-11-05 2009-05-08 Pody Concept Sarl Chaussette substantiellement constituee par un fourreau textile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923142A1 (fr) * 2007-11-05 2009-05-08 Pody Concept Sarl Chaussette substantiellement constituee par un fourreau textile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594029B1 (de) Wasserdichte Fussbekleidung
DE2753897C2 (de) Einlegesohlen
EP1181403B1 (de) Etikett, verfahren zur herstellung von etiketten und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH662484A5 (de) Modular aufgebaute tretunterlage.
WO1992022223A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhformteils aus einer gewebebahn und nach diesem verfahren hergestelltes schuhformteil
DE102004004633A1 (de) Kompressionsstützbandmaterial mit einer inneren Gewebezwischenlage
EP0414634B1 (de) Schuheinlage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19644116A1 (de) Griffband für ein Sportracket
DE1879067U (de) Einlegesohle.
DE60120471T2 (de) Flexible schutzschicht für körperschutzprodukte
DE9412397U1 (de) Anziehhilfe für Schuhe
EP1041900A1 (de) Hausschuh
DE102008030941B4 (de) Herstellungsverfahren für Einweg-Füßlinge
DE102019208734A1 (de) Abriebfestes Material und Herstellungsverfahren
DE2846593A1 (de) Absorptionskoerper fuer fluessigkeiten, insbesondere koerperfluessigkeiten
EP2775017A1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
DE3319125A1 (de) Fuss- und/oder schuh-huelle mit nahtloser sohle
DE2118579A1 (de) Schichtstoff mit Netzschicht aus verschäumtem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021106871A1 (de) Schuhe
EP0791303A2 (de) Einlagesohle
DE3111340C2 (de) Synthetisches Schuhobermaterial für futterlose Schuhe
DE3042811A1 (de) Sohle aus elastischem werkstoff
DE202004017514U1 (de) Fußschützendes Gebilde
DE2059585B2 (de) Schutzbekleidung für Schuhe oder Füße
DE19501729C2 (de) Träger von Büstenhaltern