DE9411857U1 - Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen - Google Patents

Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen

Info

Publication number
DE9411857U1
DE9411857U1 DE9411857U DE9411857U DE9411857U1 DE 9411857 U1 DE9411857 U1 DE 9411857U1 DE 9411857 U DE9411857 U DE 9411857U DE 9411857 U DE9411857 U DE 9411857U DE 9411857 U1 DE9411857 U1 DE 9411857U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
safety shut
diaphragm
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9411857U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Original Assignee
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG filed Critical GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority to DE9411857U priority Critical patent/DE9411857U1/de
Publication of DE9411857U1 publication Critical patent/DE9411857U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/304Shut-off valves with additional means
    • F16K1/305Shut-off valves with additional means with valve member and actuator on the same side of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/307Additional means used in combination with the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/042Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with locking or disconnecting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/044Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with more than one spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0745Gas bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden
In Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden wie sie hauptsächlich in der häuslichen Gasversorgung verwendet werden sind Sicherheitsabsperrventile vorgesehen, die die Zufuhr des Gases absperren wenn ein bestimmter Ausgangsdruck überschritten wird. Diese Sicherheitsabsperrventile werden wahlweise in Kombination mit dem Druckregelgerät oder als separate Baueinheit hergestellt, Ggf. werden die Sicherheitsabsperrventile und das Druckregelgerät bereits werkseitig als bauliche Einheit gefertigt. Ferner sind Sicherheitsabsperrventile bekannt, die mittels einer thermischen Auslösung zum , Ansprechen gebracht werden Sicherheitsabsperrventile sind für Leistungen größer als 2,5 kg/h Flüssiggas bekannt. Diese sind für kleinere Leistungen praktisch nicht geeignet , weil die Herstellung in Relation zum Druckregler zu aufwendig und damit zu teuer ist. Andererseits fordern neue Vorschriften derartige Schutzeinrichtungen, auch zur Absicherung bei Reglern kleiner Leistung.
Aufgabe der Neuerung ist ein Sicherheitsabsperrventil, das für sich als eigens tändiges Gerät z.B. als Zusatz zu einem vorhandenen Druckregelgerät und als bauliche Einheit mit einem V Druckregelgerät einsetzbar ist. Diese Aufgabe erfordert ein Sicherheitsabsperrventil mit kleinen Abmessungen und geringen Herstellungskosten.
Die Lösung der Aufgabe besteht aus einem Sicherheitsabsperrventil entsprechend den Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Lösungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Das neue Sicherheitsabsperrventil ist wegen seiner geringen Größe sowohl zum Zusammenbau mit, als auch zum Einbau in ein Druckregelgerät geeignet. Der Schutz einer Anlage läßt sich leicht durch die zusätzliche Anordnung eines thermisch auslösenden Absperrventils erhöhen.
Die geringe Größe des Sicherheitsabsperrventils läßt eine
Ausführung zu, bei der das Gehäuse der Membrane durch einfaches Einschrauben oder Einbördeln hergestellt werden kann. Die genannten Vorteile beruhen im wesentlichen auf der axialen bzw. koaxialen Anordnung des Ventils wodurch nur ein geringer Druckverlust eintritt. Hierdurch sind die Betätigungskräfte niedrig und für die Steuerung des Sicherheitsabsperrventils kann eine Membrane geringen Durchmessers verwendet werden. Darüber hinaus kann das neue Sicherheitsabsperrventil entweder auf der Eingangs- oder auf der Ausgangsseite eines Druckreglers angeordnet werden. Dies gilt sowohl bei dem Zusammenbau eines separaten Sicherheitsabsperrventils mit dem Druckregler als auch beim Einbau des Sicherheitsabsperrventils im Druckregler.
Zu näheren Erläuterungen wird auf die Zeichnung verwiesen; es zeigt :
Figur 1: das Sicherheitsabsperrventil als eigene
Baueinheit mit selbsttätiger Rückstellung
Figur 2: das Sicherheitsabsperrventil als eigene Baueinheit mit manueller Rückstellung
Figur 3: das eingebaute Sicherheitsabsperrventil
im Druckregler bei ausgangssei tigern Einbau
Figur 4: Ventilkegel mit Druckausgleichsöffnung
Figur 5: Sicherheitsabsperrventil mit Druckstück und Venti!kegel als Kugel
Das Ventilgehäuse nach Figur 1 besteht aus einem rohrförmigen Gehäuseteil (2) mit einem senkrecht dazu angeordneten Schraubbund
(3) zur Befestigung der Membrankammer (4). Die Membrankammer
(4) ist nach unten durch eine Membrane (5) abgeschlossen. Zwischen Membrane (5) und der Membrankammer (4) ist eine Druckfeder (6) eingefügt. An der Membrane (5) ist ferner ein Membranbolzen (7) befestigt, der mit seinem freien Ende das rohrförmige Gehäuseteil (2) durchdringt und sich auf einer schrägen Gleitfläche (8) des verschiebbar in der Durchlaßbohrung
(9) des Gehäuseteils (2) angeordneten Druckstückes (10) abstützt. Das Druckstück (10) aus Vierkantmaterial und der angedrehte Ventilkegel (11) mit O-Ringdichtung bilden eine Einheit. Zwischen Ventilkegel (11) und Druckstück (10) ist eine nutartige Ausnehmung für den Membranbolzen (7) vorgesehen. Die vom Ventilkegel (11) abgewandte Seite der nutartigen Ausnehmung des Druckstückes (10) ist als schräge Gleitfläche (8) für den Membranbolzen (7) ausgelegt.
Das Druckstück (10) steht unter dem Druck der Ventilfeder (12), die sich ihrerseits am Verschlußstück (13) befindet. Das Verschlußstück (13) ist in das rohrförmige Gehäuseteil (2) eingeschraubt und ist als Anschluß an Flüssiggasflaschen ausgebildet. Es wird über die Überwurfmutter (14) mit dieser verbunden. Zwischen rohrförmigem Gehäuseteil (2) und dem Raum unterhalb der Membrane (4) ist eine Bohrung (15) eingearbeitet.
Bei Druckanstieg des Gases wird die Membrane (5) und damit der Membranbolzen (7) angehoben. Der Membranbolzen (7) gibt damit den Weg für eine axiale Verschiebung des Druckstückes (10) und des Ventilkegels (11) frei. Unter dem Druck der Ventilfeder (12) wird der Ventilkegel (11) gegen den Ventilsitz gedruckt und verschließt die weitere Gaszufuhr zum Verbraucher. Baut sich der Gasdruck im Sicherheitsabsperrventil ab, so drückt die Druckfeder (6) den Membranbolzen (7) gegen die Gleitfläche (8) und verschieb t das Druckstück (10) über die schräge Gleitfläche (8) gegen den Druck der Ventil feder (12) in seine Ausgangsstellung zurück und öffnet somit das Sicherheitsabsperrventil wieder. Die selbständige Rückstellung fordert eine sorgfältige Abstimmung von Ventilfeder (12), Druckfeder (6), Neigungswinkel der Gleitfläche (8) und dem Durchmesser der Membrane (5) .
Die in Figur 2 dargestellte Lösung unterscheidet sich von der nach Figur 1 dadurch , daß anstelle des O-Ringes für den Ventilkegel (11) eine Flachdichtung vorgesehen ist. Der wesentliche Unterschied gegenüber der Darstellung nach Figur 1 besteht aber darin, daß der Membranbolzen (7) nach oben über die Membrankammer (4) herausgeführt ist. Hierdurch ist durch
einen Druck auf den Membranbolzen (7) eine manuelle Rückstellung des Ventilkegels (11) möglich.
Figur 3 zeigt das Sicherheitsabsperrventil im Zusammenbau mit einem Druckregler (16). Das Druckreglergehäuse (17) und das rohr förmi ge Gehäuseteil (2) mit Schraubbund (3) bestehen aus einem Stück. Das Sicherheitsabsperrventil ist im Beispiel ausgangsseitig angeordnet. Es kann selbstverständlich auch eingangssei tig angeordnet werden. Das Druckreglergehäuse (17) besteht aus einer Druckreglerkammer (18) die nach oben durch eine Druckreglermembrane (19) abgeschlossen ist. Oberhalb der Druckreglermembrane (19) ist eine Stützhülse (20) angeordnet. Die Druckreglermembrane (19), die Stützhülse (20) und die Regler feder (21) werden mit einer Haube ("22) verschlossen. Die Stützhülse (20) und die Druckreglerfeder (21) stützen sich gegen die Haube &Ggr;22,) ab. Die Stützhülse (20) dient dazu den Druckregler (16) vordruckfest zu machen. Innerhalb der Druckreglerkammer (18) ist an der Druckreglermembrane (19) ein Führungsglied (23) für eine Wippenstange (24) befestigt. Die Wippenstange (24) trägt an ihrem anderen Ende ein Ventil (25) mit Dichtung. Das Ventil (25) verschließt in seiner waagrechten Stellung die Öffnung der Bohrung eines Abschlußstückes (27) das seinerseits durch eine Überwurfmutter (28) mit der Gasflasche verbunden ist.
Je nach anstehendem Druck in der Druckreglerkammer (18) hebt sich die Druckreglermembrane (19) gegen den Druck der Reglerfeder (21) nach oben oder nach unten. Diese Bewegung führt je nach Druck über das Führungsglied (23), die Wippenstange (24) und das Ventil (25) dazu, daß die Bohrung im Abschlußstück (27) durch das Ventil ^25,) geöffnet oder verschlossen wird. Somit wird der Druck für das Verbrauchsgerät praktisch konstant gehalten. Das Sicherheitsabsperrventil arbeitet wie zu Figur 1 beschrieben, und spricht erst bei fehlerhaftem Auftreten eines überhöhten Druckes an.
Der Ventilkegel (11) nach der Figur 4, enthält abgesetzte zylindrische Bohrungen (29) die über eine kleine Öffnung (30) in der Ventilkegelspitze stromab führen. Der Ventilkegel (11)
ist mit seiner im Durchmesser kleineren Bohrung (29) auf einem am Verschlußstück (13) angedrehten Tragstift (31) aufgesteckt. Der Tragstift (31) verschließt die Öffnung (30) mit seiner stirnseitig angebrachten Dichtung. Der Ventilkegel (11) wird mit Hilfe der Feder (32) in Schließstellung gehalten. Der beschriebene Ventilkegel (11) ermöglicht somit eine Entlüftung des Sicherheitsabsperrventils durch eine Axialbewegung des Ventilkegels (11) auf dem Tragstift (31).
Zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage können im oder am Druckregler thermisch auslösende Ventile zusätzlich angebaut oder eingebaut werden.
Bezugszeichenliste
1. Ventilgehäuse
2. Rohrförmiges Gehäuseteil
3. Schraubbund
4. Membrankammer
5. Membrane
6. Druckfeder
7 . Memb ranbol&zgr; en
8. Gleitfläche
9. Durchlaßbohrung
10. Druckstück
11. Ventilkegel
12. Ventilfeder
13. Verschlußstück
14. Überwurfmutter
15. Bohrung
16. Druckregler
17. Druckrelgergehäuse
18. Druckrelgerkammer
19. Druckreglermembran
20. Stützhülse
21 . Regler feder
22. Haube
23. Führungsglied
24. Wippenstange
25. Ventil
26. Gelenk
27. Abschlußstück
28. Überwurfmutter
29. Bohrung
30. Öffnung
31. Tragstift
32. Feder
33. Kugel

Claims (1)

  1. Schutz ansprüche:
    Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden insbesondere für den Zusammenbau mit Druckreglern und I oder thermisch auslösenden Absperrventilen bestehend aus einem Ventilgehäuse mit aufgesetzter Membrankammer bei dem das Ventilhäuse eine Durchlaßbohrung enthält,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Ventil (11) in Durchlaßrichtung längs verschiebbar in der Durchlaßbohrung des Ventilgehäuses mit einem zugehörigen Ventilsitz angeordnet ist
    daß das Ventil mit einem Druckstück (10) verbunden ist
    daß sich das Druckstück (10) einerseits auf eine Feder (12) abstützt
    daß das Druckstück (10) andererseits eine schräge Gleit fläche (8) aufweist, auf der sich senkrecht zur Durchlaßrichtung des Gases ein Membranbolzen (7) abstützt, der mit einer Membrane (5) in der Membrankammer (4) verbunden ist, wobei die Membrane (5) einerseits unter dem Druck einer Druckfeder (6) und andererseits unter dem Druck des Gases steht.
    und daß das Gehäuse der Membrane durch Einschrauben oder Einbördeln der Membrankammer (4) in den Schraubbund (3) des Ventilgehäuses (1) gebildet wird.
    Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsabsperrventil, ein Druckregler (16) und/oder ein thermisch auslösendes Ventil zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sind.
    • · &psgr; m ♦ · *
    Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (10) und der Ventilkegel (11) eine bauliche Einheit bilden.
    Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (11) und das Druckstück (10) eine mit der Ventilfeder (12) verbundene Kugel (33) bilden und die Dichtung für das Sicherheitsabsperrventil im Ventilsitz angeordnet ist.
    Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Membranbolzen (7) aus der Membrankammer (4) herausgeführt ist.
    Sicherheitsabsperrventil nach ,Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine verschließbare Druckablaßöffnung (30) vorgesehen ist.
    Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 6 dadruch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (11) winw Bohrung (30) enthält, die ihrerseits durch eine unter Federdruck stehende Dichtung verschlossen ist.
DE9411857U 1994-07-22 1994-07-22 Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen Expired - Lifetime DE9411857U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411857U DE9411857U1 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411857U DE9411857U1 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9411857U1 true DE9411857U1 (de) 1994-11-24

Family

ID=6911467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9411857U Expired - Lifetime DE9411857U1 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9411857U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853978A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-01 GOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co.KG Kippschutzventil
WO2017064438A1 (fr) * 2015-10-14 2017-04-20 Aqualone Vanne fluidique a hysteresis
EP2816436B1 (de) 2013-06-19 2018-08-22 Clesse Industries Gasdruckregelventil mit integrierter Überdrucksicherung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2816436B1 (de) 2013-06-19 2018-08-22 Clesse Industries Gasdruckregelventil mit integrierter Überdrucksicherung
EP2853978A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-01 GOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co.KG Kippschutzventil
WO2017064438A1 (fr) * 2015-10-14 2017-04-20 Aqualone Vanne fluidique a hysteresis
FR3042576A1 (fr) * 2015-10-14 2017-04-21 Selfflow Pacific Vanne fluidique a hysteresis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051433B3 (de) Ventilanordnung für Warmwasserbereiter
DE1936347A1 (de) Druckregler,insbesondere Membrandruckregler fuer die Gasdruckregelung
DE2657854A1 (de) Gasdruckregler
DE69306461T2 (de) Ventilanordnung für Anlagen, die sowohl für Heizungs- als auch für Haushaltsheisswasser vorgesehen ist
DE3810341A1 (de) Fluessigkeitsfoerdereinrichtung, insbesondere hochdruckreinigungseinrichtung
DE9411857U1 (de) Sicherheitsabsperrventil für Flüssiggasanlagen, die aus Flaschen versorgt werden, insbesondere für den Zusammenbau mit Druckregler und/oder thermisch auslösenden Absperrventilen
DE1019879B (de) Auf Temperaturaenderungen ansprechendes Ventil
DE1905172A1 (de) Gasdurchlauferhitzer fuer Wasser
DE102005038699A1 (de) Ventil
DE102004006096B3 (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabblasventil
DE854998C (de) Thermische Sicherungsvorrichtung fuer ein Gasgeraet
AT221756B (de) Propangasgerät
DE121979C (de)
DE817283C (de) Sicherheitsabsperrorgan mit eingebautem Membran-Gasdruckregler und Steuerregler
DE522013C (de) Absperrventil
DE97484C (de)
DE1119074B (de) Zweistufiges membrangesteuertes Reduzierventil fuer gasfoermige Medien
DE1013027B (de) Gasfeuerstaette, die durch eine mit einer Abgasklappe versehene Abgasleitung mit einem Kamin verbunden ist
DE1044376B (de) Wassermangelsicherung fuer gasbeheizte Durchlauferhitzer
DE120628C (de)
DE19505165C2 (de) Regelventil
EP0047810A1 (de) Gasarmatur, insbesondere für Heizöfen und Heizkessel
DE961026C (de) Gas-Wasserheizer mit Zuendsicherung, Wassermangelsicherung und handbetaetigtem Gasventil
DE2135084A1 (de) Zirkulationsverhinderndes Rückschlagventil für Warmwasserringg leitungen mit Umwälzpumpen
DE657285C (de) Druckregler