DE9408060U1 - Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene - Google Patents

Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene

Info

Publication number
DE9408060U1
DE9408060U1 DE9408060U DE9408060U DE9408060U1 DE 9408060 U1 DE9408060 U1 DE 9408060U1 DE 9408060 U DE9408060 U DE 9408060U DE 9408060 U DE9408060 U DE 9408060U DE 9408060 U1 DE9408060 U1 DE 9408060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lifting rail
insert
lifting
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9408060U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeppelin Mobile Systeme GmbH
Original Assignee
Zeppelin Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeppelin Systemtechnik GmbH filed Critical Zeppelin Systemtechnik GmbH
Priority to DE9408060U priority Critical patent/DE9408060U1/de
Publication of DE9408060U1 publication Critical patent/DE9408060U1/de
Priority to PCT/EP1995/001836 priority patent/WO1995031618A1/de
Priority to CA002190452A priority patent/CA2190452A1/en
Priority to DE59504743T priority patent/DE59504743D1/de
Priority to ES95920040T priority patent/ES2129202T3/es
Priority to AT95920040T priority patent/ATE175461T1/de
Priority to EP95920040A priority patent/EP0760040B1/de
Priority to GR990401019T priority patent/GR3029926T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F19/00Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic
    • E04B1/3431Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic with only one level of nesting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Beschreibung
• ·
Die Erfindung bezieht sich auf einen Container mit veränderbarem Volumen gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Container werden üblicherweise zum Transport von Gütern verwendet, es gibt jedoch auch Container, die zu Wohnzwecken genutzt oder als Werkstätten, Prüfstände, transportable Küchen oder als transportable Operationssäle ausgestattet werden, wobei eine Vielzahl von Anwendungen möglich ist. Folglich müssen solche Container auch ausreichend Raum bieten, um nicht nur Menschen und Geräte aufzunehmen, sondern auch entsprechenden Raum für ein Arbeiten oder Wohnen bieten.
Container der obigen Art sind meist für mobile Einsätze konzipiert, deshalb sollen die Transportmaße solcher Container möglichst klein sein, um einen einfachen und kostengünstigen Transport zu ermöglichen. Diese Anforderungen erfüllen die bekannten Container mit veränderlichem Volumen, bei denen entweder Teile zur Volumenvergrößerung ausgeklappt werden oder schubladenähnliche Elemente aus dem Containerinnern ausgefahren werden und so das umbaute Volumen vergrößern. Die ausgefahrenen Elemente bilden gewissermaßen Anbauten an den Container.
Ein solcher Container veränderlichen Volumens mit ausfahrbaren, schubladenähnlichen Einschüben ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 92 16 314.9 der Anmelderin bekannt. Im ^prgriff auf die Figurenbeschreibung wird auf die Fig. 6 und Fig. 7 verwiesen, um die der Erfindung zugrundeliegende Problemstellung zu erläutern.
Telefon·. 0 89-53 96 53
Telefax (G3): 0 89-532611 Telefax (G4): 0 89-53 29 09 50 Telex: 5-24 845
Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 (Ba 700 M 00)
Deutsche Bank (München) Kto. 286 1060 (BLZ 700 70010) . · · Postgiroamt (München) Kto. 670-43-804 (BLZ 700100 80) • Oai-Ichi-Kangyo Bank (München) Kto. 51 042 (BLZ 700 207 00) J Sanwa Bank (Düsseldorf) Kto. 500 047 (BLZ 301 307 00)
Gemäß Pig. 6, die eine perspektivische Prinzipdarstellung eines Containers 9 mit einem seitlichen Einschub zeigt, hat der Grundcontainer 91 eine Seitenwand 93, die von dem Einschub 92 durchdrungen ist. Wie der Pfeil A andeutet, kann der Einschub 92 entsprechend den beiden Pfeilrichtungen entweder in den Grundcontainer 91 eingefahren werden oder aus diesem herausgezogen werden. Die Bodenfläche 95 des Grundcontainers 91 und die Bodenfläche 96 des Einschubs 92 sind, wie die Fig. 6 deutlich zeigt, nicht auf der gleichen Ebene, so daß der Einschub 92 auf seiner dem Grundcontainer 91 abgewandten Seite mittels einer Stütze 94 abgestützt werden muß.
Fig. 7 zeigt eine schematische Schnittansicht durch den in Fig. 6 gezeigten Container 9. Aus dieser Darstellung wird deutlich, daß in dem von dem Container 9 umschlossenen Raum eine Stufe zwischen dem von dem Grundcontainer 91 begrenzten Raum und dem von dem Einschub 92 begrenzten Raum ausgebildet wird. Diese Stufe bildet einen Nachteil des herkömmlichen Containers, da, wie eingangs bereits erwähnt, Menschen innerhalb des Containers arbeiten oder wohnen sollen. Die Stufe stellt eine deutliche Beeinträchtigung der Arbeits- oder Lebensgualität dar, da diese Stufe stets ein Hindernis bzw. eine Stolperfalle darstellt.
Folglich ist es Aufgabe der Erfindung, einen herkömmlichen Container mit Einschüben derart weiterzuentwickeln, daß nach dem Ausfahren der Einschübe das Innere des Containers einen ebenen Boden hat.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß hat ein Einschubcontainer eine ausfahrbare und in vertikaler Richtung verstellbare %ubschiene, wobei der auszufahrende Einschub auf die in eine obere Position angehobenen Hubschiene verschiebbar ist, und wobei die Hubschiene nach dem Ausfahren des Einschubs in eine
• ·
• ·
• *
untere Position verstellbar ist, so daß der Boden des Einschubs bis auf das Niveau des Containerbodens absenkbar ist.
Durch die erfinduncrsgemäße Ausbildung des Containers mit einer aus dem Container ausfahrbaren Hubschiene kann auf einfache Weise die Höhe des Einschubs derart verändert werden, daß die Stauposition, in der der Boden des Einschubs auf dem Boden des Containers aufliegt in eine Benutzungsposition verfahren werden kann, wobei dann der Boden des Einschubs mit dem Boden des Containers abschließt.
Hieraus ergibt sich nicht nur der Vorteil, daß die gefährliche und die Lebensqualität beeinträchtigenden Stufe in der Benutzungsposition entfällt, sondern es wird auch eine bessere Abdichtung des Containers ermöglicht. Verglichen mit einer reinen Verschiebebewegung ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ein weiterer Freiheitsgrad hinzugewonnen worden, so daß nun auch Dichtungen verwendet werden können, die in vertikaler Richtung beaufschlagt werden. Somit läßt eine erheblich bessere Abdichtung der Schnittstelle zwischen Container und Einschub erreichen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die parallel zu dem Einschub in einen Unterbau des Containers einschiebbare Hubschiene von zwei ineinandergreifend angeordneten U-Profilen gebildet, deren Basis jeweils an dem Container bzw. an dem Boden des Einschubs anliegt. Eine zwischen diesen beiden U-Profilen angeordnete Spreiz- oder Hubeinrichtung verändert wahlweise den Abstand zwischen den U-Profilen.
Die Hubeinrichtung ist vorzugsweise von dem Container abgewandten Stirnseite der Hubschiene zugänglich. Die Hubeinrichtung kann mechanisch, elektrisch oder hydraulisch betätigt werden, so daß in den fremdkraftgetriebenen ^|isführungen auch automatische Betätigungssteuerungen oder Bedieneinrichtungen innerhalb des Containers zur Ansteuerung der Hubeinrichtung möglich sind.
Wird eine mechanische Hubeinrichtung verwendet, so sind beispielsweise Spindelantriebe, Hebelsysteme, Ketten- oder Zahnstangenantriebe einsetzbar. Alternativ dazu können auch Kniehebel, Scheren, Kulissenführungen, schiefe Ebenen, Keile oder dergleichen verwendet werden.
Natürlich können auch Kombinationen mechanischer, elektrischer und/oder hydraulischer Antriebselemente für die Hubeinrichtung verwendet werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen regeln die übrigen Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher er1äutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Teilschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Containers im eingefahrenen Zustand;
Fig. 2 eine schematische Teilschnittdarstellung des Containers aus Fig. l mit ausgefahrener Hubschiene;:
Fig. 3 eine schematische Teilschnittdarstellung des Containers aus Fig. 1 im ausgefahrenen Zustand,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Abschnitts einer Hubschiene;
30
Fig. 5 eine Vorderansicht der Hubschiene aus Fig. 4;
Fig. 6 eine schematische Perspektivansicht eines herkcjjjnmlichen Einschubcontainers;
35
Fig. 7 eine Schnittansicht des Containers aus Fig. 6. " ~
Gemäß Fig. 1 hat der Container 1 ein Dach und einen Boden 11, der auf einen Unterbau 13 angeordnet und daran befestigt ist. Der Unterbau 13 hat an seiner Unterseite Pratzen 12 ausgebildet, auf denen der Container steht. Ferner bildet der Unterbau 13 zwischen dem Boden 11 und den Pratzen 12 einen Hohlraum aus, in dein eine Hubschiene 5 aufgenommen werden kann.
Der in Fig. 1 gezeigte Container 1 nimmt im eingefahrenen Zustand in seinem Innern einen Einschub 2 und einen Einschub 3 auf, die jeweils seitlich durch die einander gegenüberliegenden Seiten des Containers l ausfahrbar sind. Die jeweiligen Seitenwände 24 und 34 der Einschübe 2 bzw. 3 bilden im eingefahrenen Zustand die Seitenwände des Containers 1. Ferner haben die Einschübe 2 und 3 jeweils einen Boden 21 bzw. 31 und jeweils ein Dach 22 bzw. 32. Am Dach des Containers 1 sind Dichtungen 14 angeordnet, die die Fuge zwischen den Einschüben 2 bzw. 3 im eingefahrenen Zustand gegenüber dem Dach des Containers 1 abdichten. Die Funktion der schwenkbaren Elemente 15 soll zu einem späteren Zeitpunkt unter Bezugnahme auf die Fig. 3 erläutert werden.
Wie in Fig. 1 weiterhin gezeigt ist, sind die Einschübe 2 bzw. 3 mit Rollen 23 bzw. 33 versehen, die auf dem Boden 11 des Containers 1 bzw. auf dem Boden 21 des Einschubs 2 abrollen. Die Ausfahrbföwegung der Einschübe 2 bzw. 3 erfolgt unter Abstützung auf die Rollen 23 bzw. 33. Die Rollen können natürlich durch entsprechende Gleiteinrichtungen wie Gleitschienen, Gleitkörper oder dergleichen ersetzt werden. Bei entsprechend geringem Gewicht der Einschübe kann auch auf diese Gleiteinrichtungen oder Rollen gänzlich verzichtet werden. Die Rollen oder entsprechende Einrichtungen müssen auch nicht an dem jeweiligen Boden 21 bzw. 31 der Einschübe 2 bzw. 3 angeordnet sein, es sind auch Lösungen möglich, bei denen die Einschübe an entsprechenden Roll- oder Gleit-
einrichtungen geführt am Dach des Containers 1 bzw. am Dach 22 des Einschubs 2 verschiebbar gehalten sind.
Ferner ist in Fig. 1 eine Tür 4 in dem Einschub 3 angedeutet, diese Tür 4 ist selbstverständlich optional, und hier nur dargestellt, um die Verschiebebewegung des Einschubs 3 gegenüber dem Container 1 zu verdeutlichen.
In Fig. 2 ist eine Zwischenstufe des Ausfahrens des Einschubs 3 aus dem in Fig. 1 gezeigten Container 1 dargestellt. Die Verschiebebewegung des Einschubs 2 erfolgt analog, so daß hier auf eine Darstellung und Beschreibung der Verschiebebewegung des Einschubs 2 verzichtet werden kann. Ausgehend vom in Fig. 1 gezeigten Zustand gelangt man zu dem in Fig. 2 gezeigten Zustand, indem man zunächst die Hubschiene 5 aus dem Unterbau 13 des Containers 1 parallel zur Verschieberichtung des Einschubs 3 ausfährt. Anschließend wird die in der Hubschiene 5 angeordnete Hubeinrichtung betätigt, so daß die Hubschiene die in Fig. 2 gezeigte Stellung einnimmt. Bei der Betätigung der Hubeinrichtung wird das obere Teil 52 der Hubschiene mit seiner obersten Fläche auf die gleiche Höhe wie der Boden 21 des Einschubs 2 verfahren, so daß die Rollen 33 des Einschubs 3 beim Ausfahren dieses Einschubs leicht von dem Boden 21 des Einschubs 2 auf diese Fläche aufgleiten können.
Im vorliegenden Beispiel ist die Hubeinrichtung, die das obere Teil 52 der Hubschiene 2 von dem unteren Teil 51 in vertikaler Richtung abspreizt ein spindelgetriebenes Hebelsystem, bei dem das vertikale Abspreizen des oberen Teils 52 von dem unteren Teil 51 durch entsprechende Drehung der Spindel 53 erzeugt wird. Der in dieser Figur nur skizzenhaft dargestellte Spindeltrieb ist in den Fig. 4 und 5 im Detail gezeigt, so daß eine Beschreibung dieser Hubeinrichtung unter Bezugnahme auf diese Figuren zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Wie aus der Fig. 2 des weiteren hervorgeht, ist der innerhalb des Unterbaus 13 des Containers 1 ausgebildete Hohlraum 58 zur Aufnahme der Hubschiene 5 gleichzeitig als Führung dieser Hubschiene gestaltet. Der untere Teil 51 der Hubschiene 5 gegenüber dem oberen Teil 52 der Hubschiene in Richtung auf den Container 1 verlängert, so daß dieses verlängerte Ende einen in dem Hohlraum 58 geführten Zapfen bildet. Mit diesem Zapfen ist die Hubschiene 5 im ausgefahrenen Zustand in vertikaler Richtung am Container 1 ausreichend abgestützt, so daß das Gewicht des ausgefahrene Einschubs 3 von der Hubschiene gehalten ist, ohne daß eine Abstützung des Einschubs 3 auf der Aufstellfläche, z.B. dem Erdboden erforderlich ist. Ebenso ist keine Abstützung des dem Container 1 abgewandten Endes der Hubschiene 5 erforderlich, jedoch kann, insbesondere wenn der Einschub 3 zusätzlich mit schweren Geräten belastet werden soll,) sicherheitshalber eine solche Abstützung des unteren Teils 51 der Hubschiene 5 erfolgen.
Ferner sei noch auf das am Dach des Containers 1 angeordnete Dichtelement 14 hingewiesen, welches während der gesamten bisherigen Verschiebebewegung des Einschubs 3 mit dessen Dach 32 in Eingriff verbleibt. Dadurch wird eine Verbindung des Innenraum des Containers 1 und der Einschübe 2, 3 mit der Umgebung während des Aufsteilens, d.h. während des Ausfahrens der Einschübe weitgehend vermieden, so daß während des Ausfahrens beispielsweise weder Regen, Schnee noch Staub in den Container eindringen. Zusätzlich kann das Innere des Containers während des Ausfahrens der Einschübe mit einem gegenüber der Umgebung erhöhten Innendruck beaufschlagt werden, so daß ein Eindringen der umgebenden Atmosphäre verhindert ist.
In dem in Fig. 2 gezeigten Zustand kann das schwenkbare Element 15 heruntergeklappt werden, so daß es den in Fig. 3 gezeigten Zustand annimmt. Durch das schwenkbare Element 15 wird die beim Absenken des Einschubs 3 entstehende Lücke
·· 4
I ·
zwischen dem Dach 32 des Einschubs 3 und dem Dach des Containers 1 verschlossen werden. Zur zusätzlichen Abdichtung kann das schwenkbare Element 15 mit einer Magnetdichtung versehen sein, die nach dem Verschwenken des schwenkbaren Elements 15 an dem Dach 32 des Einschubs 3 haftet. Solche Magnetdichtungen sind aus einer Vielzahl von Anwendungen bekannt; beispielhaft sei hier nur der herkömmliche Haushaltskühlschrank erwähnt, Durch die Verschwenkbare Ausbildung des schwenkbaren Elements 15 verbleibt das Dach des Containers während des gesamten AusfahrVorgangs geschlossen. Alternativ zu dieser Ausführung kann natürlich auch das Dichtelement 14 als ein teleskopartig ausfahrbares Dichtelement gestaltet werden, das während der Verschiebe- und Absenkbewegung des Einschubs 3 die Lücke zwischen dem Dach des Containers 1 und dem Dach 32 des Einschubs 3 verschließt.
Die vorhergehenden Ausführungen bezüglich der Abdichtung zwischen dem Dach des Containers 1 und dem des Einschubs 3 gelten natürlich analog für das Dach 22 des Einschubs 2 b2w. für das diesem Einschub 2 zugeordnete Dichtelement 14 und das schwenkbare Element 15.
Fig. 3 zeigt den Zustand, in dem der Einschub 3 vollständig ausgefahren und abgesenkt ist. Wie aus dieser Fig. deutlich zu erkennen ist, sind der Boden 11 des Containers 1 und der Boden 31 des Einschubs 3 auf gleicher Höhe, so daß die bei herkömmlichen Containers mit Einschüben übliche Stufe entfällt.
30
Des weiteren zeigt Fig. 3 ein Dichtelement 17 zwischen den beiden Böden 11 und 31, wobei das Dichtelement 17 durch die Verschiebe- und Absenkbewegung des Einschubs 3 sowohl antler Unterseite des Bodens 31 als auch in dem Stoß zwischen den Böden 11 und 31 dichtend anliegen kann. Somit wird wegen der Abdichtung in zwei Raumrichtungen eine verbejsserte Dicht-
• ·
wirkung zwischen Einschub 3 und Container 1 erreicht.
In dem in Fig. 3 gezeigten Zustand die Hubschiene 5 wieder in ihrem Ausgangszustand, so daß bei entsprechender Ausbildung des oberen Teils und des unteren Teils der Hubschiene 5, beispielsweise als einander übergreifende U-Profile, die in der Hubschiene 5 angeordnete Hubeinrichtung geschützt aufgenommen ist. So werden, beispielsweise bei längerer Standzeit des Containers im ausgefahrenen Zustand, eine Verschmutzung der Hubeinrichtung und damit verbundene Funktionsbeeinträchtigungen der Hubeinrichtung vermieden.
In Fig. 3 ist weiterhin eine Stützeinrichtung 7 mit einem Stützfuß 71 gezeigt, die optional vorgesehen werden kann, um das dem Container 1 abgewandte Ende der Hubschiene 5 zusätzlich am Erdboden abzustützen. Zweckmäßigerweise kann, wenn eine solche Stützeinrichtung 7 vorgesehen ist, diese gleichzeitig eine Betätigungseinrichtung für eine mechanische Hubeinrichtung in der Hubschiene 5 aufnehmen. So könnte beispielsweise eine Kurbel (nicht dargestellt) an der Stützeinrichtung vorgesehen sein, mit der wahlweise die Hubeinrichtung in der Hubschiene 5 oder der Stützfuß 71 betätigbar ist.
Fig. 4 und 5 zeigen zwei Ansichten eines Ausführungsbeispiels der Hubeinrichtung der Hubschiene 5. Gemäß Fig. 4 hat die Hubschiene eine oberes Teil 52 und ein unteres teil 51 die als U-Profile ausgebildet sind. Die U-Profile sind so angeordnet, daß die offenen Enden des U einander zugewandt sind.
Auf der Innenfläche der Basis des U-Profils des oberen Teils 52 rollt eine Rolle 54 ab, die über einen ersten Hebel 55 mit einer auf der Innenfläche der Basis des U-Profils des unteren Teils 51 abrollenden Rolle 551 verbunden ist. Ein mittlerer Bereich des ersten Hebels 55 ist gelenkig mit einem Ende eines zweiten Hebels 56 verbunden, dessen anderes Ende mit einem zweiten Block 561 gelenkig verbunden ist.
Das eine Ende des ersten Hebels 55, das mit der Rolle 551 versehen ist, ist mit einem ersten Block 552 gedenkig verbunden, wobei der erste Bloch eine Spindelmutter ausgebildet hat, die mit einer sich längs der Hubschiene erstreckenden Spindel 53 in Eingriff ist. Der mit dem zweiten Hebel 56 verbundene zweite Block 561 ist ebenfalls von der Spindel 53 durchgriffen, der zweite Block 561 hat jedoch kein als Spindelmutter dienendes Gewinde, sondern lediglich eine glatte Bohrung zur radialen Führung der Spindel.
Bei einer Drehung der Spindel 53 um ihre Längsachse wird der erste Block 552, der über die Spindelmutter mit der Spindel 53 in Eingriff ist, entsprechend der Drehrichtung der Spindel in Richtung auf den feststehenden zweiten Block 561 verschoben, bzw. von diesem wegbewegt. Durch diese Relativbewegung zwischen den beiden Blöcken 552 und 561 wird der erste Hebel 55 von dem zweiten Hebel 56 um die Rolle 551 verschwenkt. Wird der erste Hebel 55 aufgerichtet, so wird das obere Teil 52 der Hubschiene 5 angehoben, bei der entsprechend umgekehrten Bewegung erfolgt ein Absenken des oberen Teils 52. Die gewählte Darstellung mit den Rollen 54 und 551 ist nur eine möglich Ausführungsform, natürlich können die Rollen ebenso durch gleitende Führungen ersetzt werden. Ebenso kann natürlich auch der zweite Block 561 gegenüber dem ersten Block 552 verschieblich, d.h. zum Eingriff mit der Spindel 53 ausgebildet sein. Es ist auch möglich, die Rolle 54 am oberen Ende des ersten Hebels 55 durch eine gelenkige unmittelbare Verbindung des ersten Hebels 55 mit dem oberen Teil 52 der Hubschiene zu ersetzen. Bei entsprechender Festlegung/nicht Festlegung der anderen Enden der beiden Hebel 55 und 56 an dem unteren Teil 51 kann damit eine zusätzliche Horizontalkomponente der Bewegung |des oberen Teils 52 der Hubschiene 5 erreicht werden, eine Bewegung, die z.B. zur Bewegung eines Einschubs relativ zu einer Dichtung am Container oder zu anderen Zwecken wie
Ausklink- oder Einklinkbewegungen verwendet werden kann.
Auch ist der von der Spindel zu deren radialer Führung durchgriff ene Block optional; der entsprechende Hebel kann natürlich auch unmittelbar gelenkig an dem unteren Teil 51 befestigt sein. Der von der Spindel durchgriffene Block kann nicht nur zur radialen Führung der Spindel dienen, bei einer entsprechenden Gestaltung der Spindel und des Blocks kann dieser auch gleichzeitig das Widerlager in axialer Richtung der Spindel bilden. Ferner ist es Möglich, bei entsprechender Gestaltung der Spindel gegenläufige Gewinde und eine entsprechende Spindelmutter in jedem Block vorzusehen, so daß eine beschleunigte Relativbewegung zwischen den beiden Blöcken erreicht wird. Es ist weiterhin möglich das beschriebene Hebelsystem durch relativ zueinander verschiebbare schiefe Ebenen oder Keile zu ersetzen, diese Wahl richtet sich nach den zu hebenden Gewichten, den geforderten Hubhöhen oder dergleichen. Ferner sei noch erwähnt, daß die Spindel 53 manuell oder mittels Fremdkraft betätigt werden kann. Die Fremdkraft kann elektrischer oder hydraulischer Natur sein; dies richtet sich nach den jeweiligen Randbedingungen. Die Wirkung der Spindel, nämlich die oben beschriebene Relativbewegung zu erzeugen kann natürlich auch durch entsprechend angeordnete Hydraulikzylinder erreicht werden. Auch können zwischen dem oberen und dem unteren Teil der Hubschiene Hydraulikzylinder vorgesehen, werden, die unmittelbar jeweils an dem unteren und dem oberen Teil angreifen und so die beiden Teile der Hubschiene auseinanderdrücken.
Fig. 5 zeigt eine Vorderansicht der Hubschiene aus Fig. 5, wobei in dieser Darstellung die Blickrichtung mit der Längsrichtung der Spindel (nicht dargestellt) fluchtet. Aus diese Fig. wird noch einmal deutlich, wie die U-Profile des oberen 52 und des unteren Teils 51 angeordnet sind, so daß die
$5 Flanken der U-Profile im abgesenkten Zustand der Hubschiene einander überlappen. Die damit erreichte Abdichtung des Hub-
schieneninnern bzw. der Hubeinrichtung gegen Umwelteinflüsse wurde bereits in der Beschreibung der Fig. 3 erwähnt, so daß hier auf eine Wiederholung verzichtet werden kann.
• ♦ · ·

Claims (13)

  1. TIEDTKE - BUHLING - .$[>«$$"V &') PARTNER
    Patentanwälte Vertreter beim EPA*
    Tiedtke-Bühling-Kinne & Partner, POB 20 19 18, D-80019 München ,
    Dipl.-Ing. H. Tiedtke Dipl.-Chem. G. Bühling* Dipl.-Ing. R. Kinne" Dipl.-Ing. B. Pellmann* Dipl.-Ing. K. Grams* Dipl.-Biol. Dr. A. Link
    Bavariaring 4, D-80336 München
    16. Mai 1994
    DE 15324 Schutzansprüche 1 bis 13
    1. Container (1) mit veränderbarem Volumen, aus dem mindestens ein schubladenähnlicher Einschub (3) zur Volumenvergrößerung ausfahrbar ist, wobei mindestens eine Außenfläche (34) des Einschubs (3) im eingefahrenen Zustand eine Außenfläche des Containers (1) bildet, gekennzeichnet durch mindestens eine parallel zum Einschub (3) aus dem Container ausfahrbare Hubschiene (5) mittels der der Einschub (3) von seiner Einschubhöhe relativ zu einem inneren Boden (11) des Containers (1) absenkbar ist, um einen Boden (31) des Einschubs (3) auf die Höhe des inneren Bodens (11) des Containers (1) abzusenken.
  2. 2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (3) und die Hubschiene (5) seitlich aus dem Container (1) ausfahrbar sind.
  3. 3. Container nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschiene (5) in einem Hohlraum (58) in einem Unterbau (13) des Containers (1) verstaubar ist.
  4. 4. Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschiene (5) im ausgefahrenen Zustand innerhalb des Hohlraums (58) vertikal abgestützt ist.
  5. 5. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschiene (5) von zwei einander übergreifenden U-Profilen (51, 52) gebildet ist, die zwischen sich eine Hubeinrichtung aufnehmen.
    Telefon' 0 89-53 96 53 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 (BLZ 700 800 00)
    Tplpfav■'tCVi· DSQ &sfgr;^ 9fi 11 *· * ·· ·· Deutsche Bank (München) Kto. 2861060 (BLZ 700 70010)
    &tgr; U1, ' „ „n rO on nn rn · *&idigr; · i I ** ·* '.Postgiroamt (München) Kto. 670-43-804 (BLZ 700 100 80)
    lelefaX (b4): 0 89-53 29 U9 ÖL) ·.. *·. J J J·· · jDai-lchi-Kangyo Bank (München) Kto. 51 042 (BLZ 700 207 00)
    Telex: 5-24 845 ·· I *..*'..** Sanwa Bank (Düsseldorf) Kto. 500 047 (BLZ 301 307 00)
  6. 6. Container nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das obere U-Profil (52) der Hubschiene (5) im abgesenkten Zustand das untere U-Profil (51) der Hubschiene (5) übergreift, so daß die Hubeinrichtung in der Hubschiene vor Witterungseinflüssen und Verschmutzung geschützt ist.
  7. 7« Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung eine mechanische Hubeinrichtung ist.
  8. 8. Container nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung ein Hebelsystem mit einem Spindelantrieb hat, wobei die Spindel (53) eine Relativbewegung zwischen den Enden von mindestens einem Paar etwa mittig gelenkig miteinander verbundener Hebel (55, 56) bewirkt, die ein oberes (52) und ein unteres (51) Teil der Hubschiene (5) wahlweise auseinanderdrücken.
  9. 9. Container nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung eine hydraulische Hubeinrichtung ist, die Hydraulikzylinder aufweist, die das obere (52) und das untere (51) Teil der Hubschiene (5) wahlweise auseinanderdrücken.
  10. 10. Container nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung eine elektromechanische Hubeinrichtung ist, die das obere (52) und das untere (51) Teil der Hubschiene (5) wahlweise auseinanderdrückt.
  11. 11. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (31) des Einschubs (3) im abgesenkten Zustand ein Dichtelement (17) in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung beaufschlagt.
  12. 12. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Einschubs (3) mit
    • *
    • 9
    • ··
    &igr;«·
    Rollen (33) und/oder Gleitkörpern versehen ist, mittels denen der Einschub (3) im eingeschobenen Zustand an dem darunterliegenden Boden (21) und im ausgefahrenen Zustand auf der Oberseite der Hubschiene (5) verschiebbar abgestützt ist. 5
  13. 13. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschiene (5) an ihrem dem Container (1) abgewandten Ende mit einer Stützeinrichtung (7) versehen ist.
    10
DE9408060U 1994-05-16 1994-05-16 Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene Expired - Lifetime DE9408060U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408060U DE9408060U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene
PCT/EP1995/001836 WO1995031618A1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene
CA002190452A CA2190452A1 (en) 1994-05-16 1995-05-15 Variable-volume container with a lifting rail
DE59504743T DE59504743D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene
ES95920040T ES2129202T3 (es) 1994-05-16 1995-05-15 Contenedor de volumen variable dotado de un carril de elevacion.
AT95920040T ATE175461T1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene
EP95920040A EP0760040B1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene
GR990401019T GR3029926T3 (en) 1994-05-16 1999-04-07 Variable-volume container with a lifting rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408060U DE9408060U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9408060U1 true DE9408060U1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6908702

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9408060U Expired - Lifetime DE9408060U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene
DE59504743T Expired - Lifetime DE59504743D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504743T Expired - Lifetime DE59504743D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0760040B1 (de)
AT (1) ATE175461T1 (de)
CA (1) CA2190452A1 (de)
DE (2) DE9408060U1 (de)
ES (1) ES2129202T3 (de)
GR (1) GR3029926T3 (de)
WO (1) WO1995031618A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510648U1 (de) * 1995-06-30 1995-09-14 Schürmann, Randolf, 50733 Köln Zusammenlegbare Raumzelle
EP0682156A1 (de) * 1994-05-09 1995-11-15 M. Schall GmbH + Co. KG Container
EP1176085A2 (de) 2000-07-25 2002-01-30 Deere & Company Aufbewahrungsbehälter für Arbeitsfahrzeuge
DE10119638A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Wietmarscher Ambulanz Und Sond Variabler Container
DE102004051672A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamische Verkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102007000033A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Zeppelin Mobile Systeme Gmbh Vergrößerbarer Container
DE202009002915U1 (de) 2008-03-06 2009-05-28 Kriegbaum, Dieter Gebäude in Leichtbauweise, insbesondere Freizeit-, Garten- oder Wirtschaftshaus
DE10223599B4 (de) * 2001-07-13 2010-02-04 M. Schall Gmbh + Co. Kg. Container
US7658037B2 (en) * 2003-12-03 2010-02-09 Eads Deutschland Gmbh Variable volume container unit hoisting device for lowering and raising a telescopable expansion element
WO2012032346A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-15 Melbourne Elliott Grow cabinet

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135226A1 (de) 2001-07-24 2003-02-06 Dornier Gmbh Container
NO320462B1 (no) * 2003-05-15 2005-12-12 Ola Blakseth Anordning ved loftecontainer
DE10344180B3 (de) 2003-09-24 2005-05-25 Eads Deutschland Gmbh Erweiterbarer Container
GB0811143D0 (en) * 2008-06-18 2008-07-23 Marshall Specialist Vehicles L Expandable shelter
CN101602341B (zh) * 2009-06-01 2011-09-07 江苏捷诚车载电子信息工程有限公司 扩展舱地板升降装置
EP2357291A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-17 Hsu-Hua Huang Modulare Architektur
AT514285A1 (de) * 2013-04-17 2014-11-15 Roman Richter Klapphaus
CN104627052A (zh) * 2014-12-26 2015-05-20 曾现伟 一种大距离伸缩全科体检车
CN109780770B (zh) * 2018-12-28 2022-10-28 海尔智家股份有限公司 冰箱
DE102022000667B3 (de) * 2022-02-23 2023-02-02 Michael Ehmann Transportable Wohneinheit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524253A (en) * 1976-07-07 1978-09-06 Spooner R G Accommodation units
FR2475505A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Veco Sarl Conteneur pour le transport d'une chaine de fabrication, de traitement, d'experimentation, d'examen ou analogue
US4641813A (en) * 1985-03-13 1987-02-10 Safe-T-Jack Dual automobile jack for consumer use
DE8905818U1 (de) * 1989-04-08 1989-06-29 Dangelmaier, Josef, 7070 Schwäbisch Gmünd Transportabler Container
DE3911511A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Jodag Mobilsysteme Gmbh Transportabler container
DE9216314U1 (de) * 1992-12-01 1993-01-21 Zeppelin Systemtechnik GmbH, 7600 Offenburg Container mit veränderbarem Volumen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE491328A (de) *
DE63401C (de) * O. ROCHOLL in Cassel, Amalienstrafse 3 Gebäude aus in einander verschiebbaren Theilen
FR2588032B1 (fr) * 1985-09-27 1990-11-23 Agence Rgle Tech Spectacle Art Espace scenique a developpements spatiaux multiples
AU597094B2 (en) * 1986-08-15 1990-05-24 Ridwan Sjarif Extendable container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524253A (en) * 1976-07-07 1978-09-06 Spooner R G Accommodation units
FR2475505A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Veco Sarl Conteneur pour le transport d'une chaine de fabrication, de traitement, d'experimentation, d'examen ou analogue
US4641813A (en) * 1985-03-13 1987-02-10 Safe-T-Jack Dual automobile jack for consumer use
DE8905818U1 (de) * 1989-04-08 1989-06-29 Dangelmaier, Josef, 7070 Schwäbisch Gmünd Transportabler Container
DE3911511A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Jodag Mobilsysteme Gmbh Transportabler container
DE9216314U1 (de) * 1992-12-01 1993-01-21 Zeppelin Systemtechnik GmbH, 7600 Offenburg Container mit veränderbarem Volumen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0682156A1 (de) * 1994-05-09 1995-11-15 M. Schall GmbH + Co. KG Container
US5732839A (en) * 1994-05-09 1998-03-31 M. Schall Gmbh & Co. Kg Container
DE29510648U1 (de) * 1995-06-30 1995-09-14 Schürmann, Randolf, 50733 Köln Zusammenlegbare Raumzelle
EP1176085A2 (de) 2000-07-25 2002-01-30 Deere & Company Aufbewahrungsbehälter für Arbeitsfahrzeuge
DE10119638A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Wietmarscher Ambulanz Und Sond Variabler Container
DE10223599B4 (de) * 2001-07-13 2010-02-04 M. Schall Gmbh + Co. Kg. Container
US7921608B2 (en) 2003-12-03 2011-04-12 Eads Deutschland Gmbh Variable volume container unit hoisting device for lowering and raising a telescopical expansion element with upper and lower elements that cooperate with guide elements and a plurality of lower stops
US7658037B2 (en) * 2003-12-03 2010-02-09 Eads Deutschland Gmbh Variable volume container unit hoisting device for lowering and raising a telescopable expansion element
US8117670B2 (en) 2003-12-03 2012-02-21 Eads Deutschland Gmbh Variable volume container unit hoisting device for lowering and raising a telescopical expansion element
DE102004051672A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamische Verkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102007000033B4 (de) * 2007-01-24 2009-03-05 Zeppelin Mobile Systeme Gmbh Vergrößerbarer Container
DE102007000033A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Zeppelin Mobile Systeme Gmbh Vergrößerbarer Container
DE202009002915U1 (de) 2008-03-06 2009-05-28 Kriegbaum, Dieter Gebäude in Leichtbauweise, insbesondere Freizeit-, Garten- oder Wirtschaftshaus
DE102009011220A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Dieter Kriegbaum Gebäude in Leichtbauweise, insbesondere Freizeit-, Garten- oder Wirtschaftshaus
WO2012032346A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-15 Melbourne Elliott Grow cabinet
US20130180168A1 (en) * 2010-09-08 2013-07-18 Melbourne Elliott Grow cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
ES2129202T3 (es) 1999-06-01
EP0760040A1 (de) 1997-03-05
WO1995031618A1 (de) 1995-11-23
ATE175461T1 (de) 1999-01-15
GR3029926T3 (en) 1999-07-30
CA2190452A1 (en) 1995-11-23
DE59504743D1 (de) 1999-02-18
EP0760040B1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9408060U1 (de) Container mit veränderbarem Volumen mit einer Hubschiene
EP0682156B1 (de) Container
DE3014276A1 (de) Fuehrung fuer einen an einem tisch o.dgl. angebrachten auszug
EP1500763B1 (de) Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen
EP2510173B1 (de) Ausziehsperrvorrichtung
EP0941889B1 (de) Ausziehvorrichtung
AT501777B1 (de) Schubladenführung
DE19731324A1 (de) Ausziehbarer Ladeboden für ein Fahrzeug
DE3215572A1 (de) Oberschrank mit einem absenkbaren einsatzkorb
WO1991003189A1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE60002107T2 (de) In ein Doppelbett umwandelbares Ecksofa
DE102016125785B4 (de) Türvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
EP1538270A1 (de) Container
DE10225961B4 (de) Ausziehtisch
DE2028564C3 (de) Abstellvorrichtung für zwei Kraftfahrzeuge übereinander
EP2703591A2 (de) Dichtvorrichtung für Schiebefenster oder Schiebetüren
AT521278B1 (de) Personenaufstandsplattform
EP0267542A1 (de) Fahrwerk für eine verfahrbare Tribüne
EP0928755A1 (de) Vorrichtung zur Unterflureinlagerung von Müll
DE19932897C2 (de) Mobile Trennwand
DE2608343C2 (de) Hebebühne
DE3707521C2 (de) Teleskopierbarer Kranausleger
DE3151778C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE10009358B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE19525052B4 (de) Scherenhebebühne